checkAd

    MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"? - 500 Beiträge pro Seite (Seite 4)

    eröffnet am 03.07.07 10:43:18 von
    neuester Beitrag 06.06.24 13:29:27 von
    Beiträge: 4.589
    ID: 1.129.731
    Aufrufe heute: 34
    Gesamt: 946.598
    Aktive User: 0

    MLP
    ISIN: DE0006569908 · WKN: 656990 · Symbol: MLP
    6,5900
     
    EUR
    +1,54 %
    +0,1000 EUR
    Letzter Kurs 14:42:30 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0800+35,00
    7,8056+34,58
    35,60+27,60
    1,6500+22,22
    30,00+20,00
    WertpapierKursPerf. %
    455,00-13,33
    5,6600-14,37
    0,5548-21,32
    0,7500-24,24
    0,9000-35,25

     Durchsuchen
    • 1
    • 4
    • 10

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.12.07 14:42:35
      Beitrag Nr. 1.501 ()
      Hallo

      Die Frage ist, ob das „System MLP“ für Berater ein Risiko birgt, das sich überproportional zum Markt darstellt?

      Es geht um Fluktuationsquote und Umgang mit ausgeschiedenen Beratern. Denn das erlaubt eine persönliche Risikoeinschätzung zu einer Tätigkeit bei MLP.

      Die Fluktuationsquote ist intern nicht zu erhalten. Allerdings spricht der Nettozubau von Beratern Bände. Den Umgang mit ausgeschiedenen Beratern kennen wir.

      Es kann also nicht alleine darum gehen, welche Aus-/Weiterbildung, Unterstützung, Hard- und Software, Interessenten- und/oder Kundenpotentiale, Courtagen etc. ein Berater erhält.

      Die Vertragsgestaltungen auf dem Markt sind jedenfalls extrem differgent. Umso höher das persönliche Risiko, desto höher sind i.d.R. Courtagen. Was MLP hierzu bietet steht m.M.n. im Marktvergleich in keinerlei Relation zum Risiko.

      Es wäre müßig die externen Vertragsgestaltungen hier zu beleuchten. Diese können jederzeit von jedem Einzelnen durch „Testbewerbungen“ ergründet werden. Der eine will keinerlei Risiko tragen, der andere erfahrene, alte Hase ein hohes. Entsprechend unterschiedlich sind Courtagen zu bewerten.

      Aus meiner Sicht ist das Risiko bei MLP insbesondere für Neueinsteiger zu hoch. Beispielsweise bietet die Allianz in Agenturen die Angestelltentätigkeit eines Kundenbetreuers mit Agenturbestand und Fixeinkommen an. Bei Ausscheiden muss nichts zurückgeführt werden. Die Ausbildung usw. ist vorzüglich.

      De profundis
      Avatar
      schrieb am 21.12.07 14:59:42
      Beitrag Nr. 1.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.838.266 von De_profundis am 21.12.07 14:42:35MLP ist Übernahmekandidat !!! :lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 21.12.07 16:50:54
      Beitrag Nr. 1.503 ()
      Neue Jobs für nicht rechtzeitig entflohende Wieslöcher: http://boerse.ard.de/content.jsp?go=meldung&key=dokument_268…
      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 23.12.07 12:13:32
      Beitrag Nr. 1.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.839.940 von finanzparasiten am 21.12.07 16:50:54selten so langweilig bzw friedlich hier gewesen.....
      scheint ja für alle draussen ein recht gutes Jahr gewesen zu sein, wenn sie so ruhig sind...

      weihnachtliche grüsse
      Avatar
      schrieb am 26.12.07 14:28:22
      Beitrag Nr. 1.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.838.450 von Boersenking2006 am 21.12.07 14:59:42Richtig. Die Süddeutsche schreibts in ihrem Wirtschaftsteil von diesem Wochenende (22./23.12.2007).
      Angeblich hat, u.a., auch die Postbank ein Auge auf MLP geworfen.
      Weiter heißt es: "Da die Postbank nicht den Zuschlag für AWD bekommen hat, könnte es ja sein, dass sie sich in der Branche nach anderen Zielen umsehen", meinte ein Händler.
      Ein Postbank-Sprecher sagte, man schaue sich alle wichtigen Übernahmegelegenheiten an. Analysten stuften die Gedankenspiele der Händler als "durchaus sinnvoll" ein.
      Meine Meinung:
      Der Chart und diese aktuellen Spekulationen lassen in den nächsten Tagen und Wochen einiges erhoffen.
      Kennt jemand einen attraktiven OS oder Zerti ?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3400EUR +2,41 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.12.07 10:50:55
      Beitrag Nr. 1.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.870.624 von moneyscheffler am 26.12.07 14:28:22Gute Überlegung, aber der Preis wird entscheidend sein.

      Dr. Klein CEO der Postbank weiß über MLP intern sehr gut Bescheid.

      Deshalb konnte er Mitte 2005 die folgende Aussage treffen:

      "Sowohl in Quantität, als auch in Qualität(!) des vermittelten Baufinanzierungs-Geschäftes ist der AWD der MLP AG überlegen."

      Eine Tochtergesellschaft der Postbank war lange Jahre Partner im MLP-Hyp-Vermittlungsprogramm.

      Die Postbank war lange Jahre auch der Partner für die Cashversorgung der MLP-Bank-Kunden. Das ist nötig, weil
      die MLP-Bank selber nach vertraulichen Infos nur ca. drei Cashautomaten betreibt: Einen in Wiesloch, einen in München und einen mit unbekanntem Standort.

      Dr. Klein hat sich 2004 oder 2005 sogar die MLP-Bank einmal genauer angesehen, ob sie für eine Übernahme in Frage kommt.:cool:

      Das Wichtigste aber am Ende:

      Er weiß den Wert der nachlaufenden Erträge aus alten Fondspolicen vom Konzernergebnis abzuziehen!

      Und was wird die Postbank wohl für 50-60 Mio. nachhaltiges EBIT bzw. 35-40 Mio. Ergebnis nach Steuern zahlen wollen?
      KGV 15 = 600 Mio. Euro?
      Maximal aber einen Kaufpreis unterhalb des Wertes des AWD, also unter 1 Mrd. Euro; das entspräche einem nachhaltigen KGV von 25!!


      Nur für die Interessierten:

      MLP wird 2008 ein hervorragendes Ergebnis ausweisen:
      1. Riesterstufe, 15-18 Mio. Ergebnisbeitrag
      2. Auflösung Factoringrückstellung: ca. 12 Mio. Euro
      3. Nachlaufende Fondspolicenerträge ohne Beteiligung der Vermittler am Ertrag: ca. 12 Mio. Euro
      4. Nachlaufende Verkaufskomponente aus dem Verkauf der MLP Leben AG: ca. 10 Mio. Euro
      5. Bestandsführungserträge aus den "Vorsorgemanagements" nach Ausweis des GB der Heidelberger Leben: ca. 15 Mio. Euro.

      Aber wie lange werden diese Erträge ohne Kosten noch zu buchen sein???
      Das Ende dieser Ertragskomponenten ist errechenbar!

      Avatar
      schrieb am 27.12.07 14:26:02
      Beitrag Nr. 1.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.877.690 von PortoPi am 27.12.07 10:50:55Lieber PortoPi,

      sehr richtig! Hinzu werden "außerordentliche" Erträge durch "UmZillmerung" (Hallo TZ!) von Altverträgen hinzukommen.

      UmZillmerung?

      Nun, man nehme einen alten Vertrag mit den Superkonditionen (für MLP), stelle diesen beitragsfrei oder kündige diesen und schließe dafür einen neuen für den Kunden ab (z.B. ein Rürup-ISP o.ä.).

      Die neuen Verträge sind ja auch geZillmert - aber anders als die alten. Daher "UmZillmerung".

      Zur eigenen Optimierung beachte man, daß man nur die Verträge "umZillmert", die

      a) keine Dynamik mehr haben bzw.
      b) wo man noch 25% an andere abgeben muß und man daß durch "PersonenUmZillmerung" eben von 75% auf 100% anpassen kann.

      Satire (?) aus!

      Leute, so bitte nicht! Bleibt bitte anständig!
      Avatar
      schrieb am 27.12.07 21:31:45
      Beitrag Nr. 1.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.879.355 von interna am 27.12.07 14:26:02Liebe MLPler,

      und wieder mal mit einem Noch-MLPler telefoniert, der 2008 MLP verlassen wird. Nun denn, selbst zwischen den Jahren hat MLP keine Ruhe.

      Der Druck auf Euch wird leider massiv steigen, denn die weggehenden Berater müssen ja umsatzmäßig kompensiert werden!

      Viele Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 31.12.07 03:00:06
      Beitrag Nr. 1.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.882.978 von interna am 27.12.07 21:31:45SOLANGE SIE NICHT ZU FINET AG GEHEN IST ALLES ROGER.

      DIE HABEN NOCH WENIGER AHNUNG WIE DIE WIESLÖCHER.

      DIE HABEN WENIGSTENS KEINE AHNUNG AUF HOHEM NIVEAU.
      Avatar
      schrieb am 02.01.08 10:37:53
      Beitrag Nr. 1.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.903.280 von CONTRAPOOL am 31.12.07 03:00:06Lieber CONTRAPOOL,

      ich wünsche Dir zunächst einen guten Start ins neue Jahr. Generell sollten wir doch der Meinung sein, daß die MLPlerinnen und MLPler, denen ich gleichfalls alles gute für 2008 wünsche, selber in der Lage sind zu entscheiden, wo sie hingehen werden.

      Es gibt viele Noch-MLPler, die gehen:

      a) zurück in den alten Job
      b) zu einer Bank
      c) zu einer Versicherung
      d) ...

      Hauptsache ist für mich, daß die Entscheidungen richtig sind. Ich habe auch Leuten schon abgeraten, FiNet-Partner zu werden, weil es von beiden Seiten nicht gepaßt hätte.

      Auf diesem Niveau im Interesse derjenigen, die Fragen haben, sollten wir uns doch bitte in 2008 bewegen.

      Viele Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 02.01.08 14:59:20
      Beitrag Nr. 1.511 ()
      Ich wünsche Euch allen ein frohes neues Jahr 2008. Ich hoffe etliche haben die Zeit genutzt mal wieder auf den Boden zurück zu kommen.

      Doch allen wünsche ich ein Jahr wo alle Wünsche erfüllt werden und vor allem Gesundheit, das letzte Hemd hat keine Taschen.

      Aber es soll nicht heißen wir werden nun leisere Töne sprechen, oh nein auf gar keinen Fall. Die Regeln sollten aber eingehalten werden.

      Wünsche Euch was...bis zum nächsten Kommentar.

      Jochen Fehmer
      Avatar
      schrieb am 03.01.08 08:02:00
      Beitrag Nr. 1.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.915.334 von Strycker am 02.01.08 14:59:20Hallo Jochen,

      wir waren im gleichen Jahrgang IV / 05. Seid wann bist Du denn ausgestiegen?
      Also wenn ich mir meinen Jahrgang so anschaue, dann kann man wirklich von Massenflucht sprechen...
      Avatar
      schrieb am 15.01.08 17:35:01
      Beitrag Nr. 1.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.922.103 von Gerling-Man am 03.01.08 08:02:0015.01.2008: Zwischenstand: Es gehen weiter viele Leute und es werden viele Gespräche mit Leuten, die noch kündigen wollen.

      Es gibt für fast alle MLP-Typen etwas:

      FORMAXX
      ASG
      FiNet
      ...
      Avatar
      schrieb am 18.01.08 15:17:12
      Beitrag Nr. 1.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.056.700 von interna am 15.01.08 17:35:01Leute, leute,

      und wieder wird Mayflower glücklicher und USW vergrämter. Hallo TS, wieviele seid ihr schon? Macht CH einen guten EDV-Job?

      Auf jeden Fall wird MLP durch den letzten Weggang geschwächt und Ihr gestärkt.

      Die anderen Telefonat waren auch sehr interessant. Viele scheinen genau jetzt zu kündigen? Ist evtl. schon der Januarscheck ausgestellt worden?

      Viele Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 18.01.08 16:02:47
      Beitrag Nr. 1.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.096.523 von interna am 18.01.08 15:17:12Zusatz:

      Und schon wieder ein Telefonat. Jungs, was blättert bei MLP denn jetzt wieder ab? Was macht eigentlich Frankfurt I. TS, das sind doch weniger mitgegangen als gedacht? Oder warten einige noch ab.

      Nun gut, so groß ist Mayflower derzeit ja noch nicht. Ich wende mich mal dem derzeit interessanterem Thema

      FORMAXX

      zu. Hier scheint es enorme Zuwächse zu geben. Bei MLP müßten diesbezüglich die Alarmglocken klingeln.

      Ist der Mann aus L schon weg oder noch da?


      Grüßle und Teppich zuammenrollen - interna
      Avatar
      schrieb am 21.01.08 18:59:59
      Beitrag Nr. 1.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.097.358 von interna am 18.01.08 16:02:47Lieber Interna,

      wir haben am Wochenende Hauptseminar. Am 15.02. wird der Rest aus 2007 ausgezahlt. Danach solltest Du mal schauen, ob und wieviele gegangen sind/werden.

      Liebe Grüße
      wertvoll
      Avatar
      schrieb am 22.01.08 08:14:40
      Beitrag Nr. 1.517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.120.585 von wertvoll am 21.01.08 18:59:59Lieber wertvoll,

      viele, viele werden gehen! Die Zeit ist günstig (VVG-Umstellung, Jahresanfang, "Bonus/Riesterstufe ausgezahlt", ..., wie würde KFB sagen: Super!
      Avatar
      schrieb am 22.01.08 21:33:32
      Beitrag Nr. 1.518 ()
      lieber interna,

      mit großem interesse verfolge ich dein postings. sind ja große geschütze, die du gegen mlp auffährst.
      was motiviert dich denn?

      gruß

      syracusa
      Avatar
      schrieb am 22.01.08 22:26:05
      Beitrag Nr. 1.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.136.119 von syracusa am 22.01.08 21:33:32syracusa

      diese frage ist in den letzten monaten mehrmals gestellt worden und wurde von interna mehrmals beantwortet,

      kleine bitte: benutz bitte die suchfunktion, es erspart allen anderen nutzern das erneute aufkochen dieses themas (oder eröffne doch einfach einen neuen thread mit dem thema "was treibt interna" oder so ähnlich)

      entschuldige meinen etwas genervten ton, aber immer (na ja oft) wenn sich ein nutzer neu angemeldet hat, kommen solche fragen, die eigentlich für die allgemeinheit entweder völlig uninteressant sind oder schon längst geklärt sind - hierfür gibt es halt die suchfunktion in solchen foren und (was auch eine schöne einrichtung ist für themen die nicht wirklich allgemeintauglich sind) die PN,

      also fleissig lesen, dann posten ...
      Avatar
      schrieb am 22.01.08 23:24:31
      Beitrag Nr. 1.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.136.818 von passmann am 22.01.08 22:26:05Schönen guten Abend,

      syracusa, rufe einfach an oder schicke mir eine Boardmail. Ich hatte heute wieder ein sehr interessantes Telefonat mit einem Noch-MLPler. Immer wieder wird nachgefragt, wie man hier draußen denn überleben könnte.

      Nun, im Gespräch habe ich dem Noch-MLPler gesagt, daß er mal von 3.000 € Kosten im Monat (!) ausgehen sollte, wenn er es richtig schön im neuen Leben haben möchte. Schön?

      1) Schönes Büro bzw. den Anteil davon
      2) Gute Assistentin (bzw. einen Anteil davon)
      3) Passende Möbel
      4) Gutes (!) Notebook
      5) DSL-Anschluß 6000 oder mehr, Flatrate Telefon (inkl. Mobil) ...
      6) Sehr gute Vergleichsprogramme
      7) Kaffee, Tee ...
      8) normale Bürokosten

      Wenn dieser Noch-MLPler mit z.B. 3 Kollegen zusammenginge, dann hätten die im Monat 10.000 € zum Ausgeben. Das wäre dann richtig edel! Es geht natürlich auch mit weniger.

      Ist das viel?

      Nun, 700 € inkl. dürften bei vielen MLPlern normal sein. Wenn man am Markt ein Bestandsprovision von z.B. 15.600 € bekäme, käme man schon auf

      700 * 12 = 8.400
      15.600

      In Summe also 24.000 €. Bezahlen würde man 36.000 €. Es wären also noch 12.000 € "reinzuholen".

      Bei im Schnitt 42 Promille LV wären das bei einer LV-Wertungssumme von 2.100.000 € im Jahr dann geschafft.

      Man beachte:

      1) Die Möbel etc. gehören einem dann selber.
      2) Man hätte hervorragende Software!
      3) 3.000 € pro Person pro Monat wären schon ziemlich an der Obergrenze. Bei 4 Beratern läge man sicher darunter. Es ist also noch Puffer eingebaut!
      4) Honorare etc. bekommt man zu 100%!

      Dieser Noch-MLPler wird sicher ein paar nachdenkliche Stunden haben. Ich drücke ihm von Herzen die Daumen!
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 14:31:34
      Beitrag Nr. 1.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.137.393 von interna am 22.01.08 23:24:31Hallo interna

      Was ist denn in Berlin los?

      Ich habe gehört, dass dort im Segment A eine sehr große Spannbreite im Einkommen der Uniakquisiteure herrscht:

      Einige Berater sind sehr gut, jedoch die Mehrzahl ist sehr unterdurchschnittlich.
      Dementsprechend sollen ca. 5-7 A-Berater in den nächsten Wochen das Unternehmen verlassen wollen.
      Anscheinend könnte man aus drei A-GS auch eine einzige machen.
      Wie sollen GL denn verdienen ohne erfolgreiche Berater?

      Und:

      In der Berliner E-Geschäftsstelle gibt es einen Berater, der von einem Kunden ca. 80 Mio. Euro eingesammelt hat und diese zu Feri gebracht hat.
      Nur dadurch ist angeblich die GS von CJ profitabel!
      Ohne dieses Großgeschäft würde angeblich eine riesige E-GS bei MLP auch nichts abwerfen!

      Welche Geschäftsstellenleiter sollen denn verdienen, wenn nicht einmal die E-GL sicher über der Null-Linie arbeiten?
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 22:27:15
      Beitrag Nr. 1.522 ()
      Hallo interna

      Büro- und Geschäftsausstattung ist insbesondere bei nach Jahren genervt ausscheidenden Geschäftsstellenleitern ein Thema.
      Übernommene BGA , Neuanschaffungen, Ersatzbeschaffungen etc. über Jahre hinweg eine irre AfA und dann scheidet der GL z.B. aus.
      Wem gehört nun die BGA? Meiner Auffassung nach dem GL. Er ist nicht nur Besitzer, sondern Inhaber der BGA.

      Auch ein anwaltschaftlich interessantes Thema, zumal MLP von GL´s auch einen Kaufpreis/Verkehrswert zusätzlich bei Übernahme einer Geschäftsstelle neuerdings abverlangt. Die AfA mindert alljährlich den Geschäftsstellengewinn, bzw. erhöht der Geschäftsstellenverlust.

      So gesehen müsste ein GL die komplette, oder anteilige BGA auch veräußern können?

      De profundis
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 08:44:57
      Beitrag Nr. 1.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.207.985 von De_profundis am 29.01.08 22:27:15de profundis

      Sehr guter Beitrag!

      Nach meiner Meinung kauft(!) der MLP Geschäftsstellenleiter die Büro und Geschäftsausstattung (BGA) in einem Ratenzahlungsplan entsprechend der AfA-Dauer.
      Dementsprechend hätte er nach Ablauf der AfA-Dauer und Abzahlung der Anschaffungskosten einen Anspruch auf die Herausgabe der bezahlten BuG bei seinem Ausscheiden.
      Und eine Delle-Büroausstattung kostet sehr schnell schon mal ca. 7.000 Euro.
      Das macht bei 12 Büros + Empfang + Lagerfläche: Ca. 100.000 Euro

      AfA-Dauer. 13(!) Jahre bedeutet:

      Es erlebt kaum ein GL die Abzahlung der Büro und Geschäftsausstattung!

      Wieviel % der GL bei MLP halten 13 Jahre durch?

      Vor 13 Jahren (1995) hatte MLP ca. 50 GS.
      Von diesen 50 GL sind noch ca. 5-7 in der gleichen Geschäftsstelle GL. ((Nicht in München, Stuttgart, Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Bremen, Mannheim, Münster, aber in z.B.: Köln, Bielefeld, Osnabrück, Saarbrücken, Heidelberg, ...?)
      Ich bitte, mir die Unschärfen nachzusehen. ;)

      Für die Firma Delle (und den Delle Gesellschafter(?) Herrn Lautenschläger) wäre es sogar ein Geschäft, denn der neue GL würde Umsatz und Ertrag bei Delle wieder erhöhen!
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 10:26:21
      Beitrag Nr. 1.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.209.420 von PortoPi am 30.01.08 08:44:57'PortoPi

      Mal nachgefragt in Sachen AfA-Dauer: Wurde/Wird nicht die AfA in den Geschäftsstellen über die Restmietdauer (Restlaufzeit des Mietvertrages für die Büroräume) verteilt?

      Bin mir nicht mehr ganz sicher (liegt ja schon viele Jahre zurück - glaube aber, dass das mal so gewesen ist)

      MLP rechnet natürlich in ihrer FiBu mit den üblichen 13 Jahren. Innerhalb der Proficenter-Rechnung wurde m.W.n. der Abschreibungsbetrag über die Restdauer des Mietvertrags verteilt. Damit ist die Kostenbelastung im ProfitCenter zunächst natürlich höher und man muss im Zweifel nicht so hohe Gewinne auskehren (falls es denn Gewinne gibt...).


      ben
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 11:26:41
      Beitrag Nr. 1.525 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.210.542 von benkopf am 30.01.08 10:26:21:rolleyes:

      Wie Recht Du hast!

      Aber das verraten wir den Geschäftsstellenleitern nicht, dass sie auch in dieser Hinsicht von MLP ver.... werden, oder?

      ;)
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 14:39:29
      Beitrag Nr. 1.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.211.291 von PortoPi am 30.01.08 11:26:41Doch, das verraten wir! Warum? Weil so viel Anstand auch gegenüber den GLs sein muß!

      Oder wollt Ihr diese an einer Flucht hindern?
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 21:03:16
      Beitrag Nr. 1.527 ()
      Hallo

      Das Thema AfA für die ProfitCenter´s der GL´s wird von diesen i.d.R. völlig übersehen. Insbesondere von ausscheidungswilligen GL´s.

      AfA wird von MLP im Betrieblichen Abrechnungsbogen (BAB) für

      - Gebäude/Einbauten
      - EDV Software/ Hardware
      - Sonstige Geschäftsausstattung
      - AfA GWG

      eingebucht und mindert Gewinn//erhöht Verlust.

      Pro Geschäftsjahr können dadurch leicht Kosten i.H.v. 10.000.-€ bis 15.000.-€ reine AfA-Kosten p.a. entstehen. Über die Zeit von Jahr zu Jahr ergeben sich in Summe erkleckliche Beträge. Ein GL bezahlt also über die AfA die Betriebs-und Geschäftsausstattung (BuG) für MLP in jedem Fall anteilig ab.

      Noch interessanter wird das Thema, wenn von Geschäftsstellenleitern ein sog „Verkehrswert „ dem GL für seine Geschäftsstelle als „Kaufpreis“ zusätzlich eingerechnet wird.
      MLP liefert zu „Verkehrswert einer GS“ keinerlei Definition.

      Und immerhin bewegen sich "MLP-Verkehrswerte" durchaus bei sechsstelligen Größenordnungen. Die eine Gs für 20.000.-€, die nächste für 80.000.-€ und wieder eine andere für 140.000.-€ zugunsten MLP.

      Generell ist „Verkehrswert“ ein Maß für den Wert eines Wirtschaftsgutes. Es ist ein Wert, der sich im allgemeinen Geschäftsverkehr mit Verkäufer und Käufer am wahrscheinlichsten einstellen würde.
      Dann kenn ich noch Brutto-Marktwert und Netto-Marktwert eines Unternehmens, die jedoch allesamt unpräzise sind. Auch an Ertragswertverfahren, wie bei Immobilien hatte ich gedacht.
      Sachwertberechnungen greifen ebenfalls nicht wirklich, da sie den verkörperten Gebrauchswert eines Wirtschaftsgutes darstellen und ebenfalls überwiegend Immobilien betreffen.
      Etwa der Liquidationswert? Also die Höhe des Erlöses, der durch Auflösung einer Geschäftsstelle und der Veräußerung aller Vermögensgegenstände erzielt werden kann? Also dem Substanzwert?
      Oder ist eher der Buchwert gemeint? Zeitwert des Wirtschaftsgutes „GS“ betrifft eher den Anschaffungswert, der um die Summe der bisherigen planmäßigen Abschreibungen vermindert wurde.
      Ich neige zu der Auffassung, dass es am ehesten um den Gebrauchswert, also um den konkreten Nutzen einer Geschäftsstelle für deren Inhaber GL und für MLP unter Zukunftsbetrachtungen (daher Barwertberechnungen) hat?

      Wie auch immer. Ein GL, der eine GS zu einem von MLP ermittelten "Verkehrswert" kauf, darf diese komplett auch veräußern?

      Ist die Berechnung eines „Verkehrswertes GS“ etwa ein Konglomerat aus einigen oben genannten Möglichkeiten? Denn konkrete Berechnungen liefert MLP nicht. Es handelt sich um nicht nachvollziehbare Schätzungen von MLP. Damit wird das für jeden Anwalt vor Gericht ein Freudenfest?

      De profundis
      Avatar
      schrieb am 06.02.08 21:48:20
      Beitrag Nr. 1.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.219.269 von De_profundis am 30.01.08 21:03:16Hallo 83094,

      Gelbmann weg
      Lautenschläger gibt Vorsitz ab
      Berater gehen

      Jetzt fehlt nur noch ein Aufkäufer, der den Laden mal so richtig von CB, GF, RS etc. säubert. Dann hat die Massenflucht evtl. ein Ende - dann aber auch hat MLP aufgehört zu existieren.

      Für den MLP-Berater ist das jetzt doch die Chance, "den Ausrüster zu wechseln":

      1) Riesterstufe kassiert
      2) VVG lähmt bzw. ist noch zu verdauen
      3) Am Anfang eines Jahres läuft eh nicht so viel
      4) Abgeltungssteuer hat noch Zeit bis September/Oktober 2008

      Super Zeitpunkt!
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 16:50:09
      Beitrag Nr. 1.529 ()
      Habt Ihr schon die Reuters-Meldung "Finanzdienstleister Formaxx wirbt AWD und MLP Berater ab" gelesen?

      Der Stinmeister macht dicke Backen:

      In nur vier Monaten seit der Aufnahme des Geschäfts habe Formaxx der Konkurrenz bereits Marktanteile und Hunderte qualifizierter Mitarbeiter abspenstig gemacht. "Derzeit beschäftigen wir 400 Berater, und es laufen 400 Bewerbungen", sagte Steinmeister Reuters in einem am Samstag veröffentlichten Interview.

      "Von AWD, MLP und mobilen Bankvertrieben haben wir etliche Topleute bekommen, die nicht nur ihre Mannschaft, sondern auch ihre Kunden mitgebracht haben", sagte Steinmeister. Dadurch habe das Unternehmen bereits 3000 Kunden.


      Mlp und Awd bestreiten natürlich und behaupten das Gegenteil: "Die ersten wollen schon wieder zurück zu uns", sagte ein Sprecher.

      Köstlich, wie im Kindergarten.
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 17:27:01
      Beitrag Nr. 1.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.331.876 von walter37 am 11.02.08 16:50:09typisch Finanzdienstleister! Mit einem neuen Laden wird natürlich alles ganz anders. Bei vielen wird aber nur deshalb etwas anders weil sie nun etwas ganz anderes machen....herzlichen Glückwunsch!
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 15:26:05
      Beitrag Nr. 1.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.332.347 von mextra am 11.02.08 17:27:01:D

      Hauptsache für die Berater bei einem strukturierten Vertrieb wie MLP ist es doch, daß eben diese Berater viele Alternativen haben. Und diese gibt es doch jetzt für jeden Beratertyp (vom Abzocker bis zum richtig guten Berater).

      Hauptsache ist, daß bei den anderen die mögliche Gehirnwäsche bei niedriger Temperatur ohne Vorwäsche stattfindet.

      :D
      Avatar
      schrieb am 12.02.08 20:37:04
      Beitrag Nr. 1.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.342.385 von interna am 12.02.08 15:26:05Interna,

      was ist eigentlich aus dem von Dir vorhergesagten Massenexodus geworden?

      Kommt der nächste Woche Freitag? Wenn die Riesterstufe ausgezahlt ist? Oder wann setzt der nun endlich ein?

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 09:10:18
      Beitrag Nr. 1.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.346.709 von GoldenerHandschuh am 12.02.08 20:37:04Handschuh

      Für Formaxx haben weder der Mannheimer, der Münchener, der Kasseler noch der Stuttgarter (Wieslocher) bisher angefangen, Werbung zu machen!
      Aber Hand auf`s Herz: Glaubst du, dass sich R.H. mit durchschnittlichen Leistungen zufrieden gibt?
      Ich schätze, ihm werden in der ersten Welle bis Mai ca. 10-15 Leute folgen. In den drei Monaten darauf ca. 20-30 weitere.
      In der Mitarbeiterstatistik erkennt man das erst nach Ablauf der Kündigungsfrist. Also Ende des dritten Quartals.
      Formaxx wird MLP in 2008 ca. 100-120 Berater kosten.

      Für die Mayflower hat bisher auch noch keiner Werbung gemacht. Dennoch gehen dort die ersten Bewerbungen ein!!
      Und zur Mayflower wechseln tendenziell die bei MLP so genannten E-Berater. Also das Private-Banking-Segment.
      Ich schätze, dass T.S. ca. 20-30 Berater in 2008 herüberziehen kann, die aber tendenziell genausoviel Ertrag bringen, wie die ca. 100 bei Formaxx.

      Zur finet werden die üblichen ca. 60-80 Berater wechseln, die bisher jedes Jahr gewechselt sind.

      In Summe werden ca. 200 erfolgreiche MLP Berater gehen, die der Branche erhalten bleiben.
      Um diese zu ersetzen (Umsatzgrößenordnung) müsste MLP ca. 600 neue Berater einstellen bei 30% Ausfallrate in den ersten 18 Monaten und 60% in den ersten 2 1/2 Jahren.

      Die Größenordnung der Einstellungen (Max. ca. 100 pro Quartal!) deutet darauf hin, dass MLP zum Jahresende 2008 ca. 200 Berater weniger hat, als zum Jahresanfang.



      Meine Vermutung:
      MLP wird sich von einem weiteren unprofitablen Auslandsgeschäft trennen!
      Spätestens 2009 wird Österreich verkauft, geschlossen oder abgewickelt.
      Das reduziert die Mitarbeiterzahl noch einmal um ca. 50!
      Das waren einmal über 100 Mitarbeiter in Österreich!
      Gibt es klarere Zeichen des Scheiterns?
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 09:36:23
      Beitrag Nr. 1.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.350.687 von PortoPi am 13.02.08 09:10:18totgesagte leben länger...es ist immer von Vorteil wenn eine funktionierende Struktur und die entsprechende Erfahrung da ist.

      Das Lernen aus den Mißständen, die Bereinigung von unprofitablen Geschäftszweigen sowie das Durchmengen der Führungsriege kann da schon einiges bewirken.

      Wenn ein Investor dann Chancen sieht, gehts dem Laden dann plötzlich wieder besser....viel Erfolg dabei
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 10:23:56
      Beitrag Nr. 1.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.350.995 von mextra am 13.02.08 09:36:23MLP ist unkaputtbar.
      Egal, wie sehr sich der Vorstandsvorsitzende auch anstrengen mag.
      Seine Personalpolitik sagt in diesem Zusammenhang alles.

      Entweder die handelnden Vorstände werden nach kurzer Arbeitsdauer wegen erwiesener Unfähigkeit rausgeworfen, oder die fähigen Vorstände verlassen MLP nachdem sie versucht haben, das Grund-Übel (USW) zu beseitigen: Bucher, Frowein, Stephan, Hadjio, ...
      Die interne Besetzung des Postens des aktuellen "CFO" halte ich für eine Übergangslösung mit Rauswurfgarantie. (Persönliche Meinung, durch Erfahrung und interne Kenntnisse unterlegt.)

      Jeder Investor, dem es gelingt, das Unheilduo aus Lautenschläger-Wildberg (intern "Wildzwerg") zu beseitigen, wird den Wert des Unternehmens schlagartig verdoppeln!


      Diverse Übernahmeversuche in Zusammenhang mit

      der UBS
      der Citibank
      Goldman-Sachs
      dem AWD
      der Postbank
      ...
      sind letztendlich immer am Aufsichtsrat gescheitert.
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 10:34:36
      Beitrag Nr. 1.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.351.521 von PortoPi am 13.02.08 10:23:56...wenn das "hausgemachte" Problem erkannt ist müsste der Kurs am November steigen. Sehr wahrscheinlich nicht aus den eigenen Zahlen, vielmehr aus der Phantasie der Zusammenschlüsse.

      Übrigens schluckt der eine hamburger Initiator jetzt den anderen. Vielleicht kann unser akademischer Finanzdienstleister nun mal von seinen ehemaligen Top Verkäufer lernen?
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 10:57:01
      Beitrag Nr. 1.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.351.630 von mextra am 13.02.08 10:34:36Ab November soll der Kurs steigen?
      Weil Lautenschläger nicht mehr den AR-Vorsitz hat?
      Dann macht es der Lüdtke-Bornefeld (VV Kölnische Rück).
      Denen gehört der Laden MLP doch sowieso!
      Die haben doch noch einige hundert Millionen Forderungen aus den MLP-Policen in den Büchern.
      Warren Buffet (Eigentümer Kölnische Rück) wird schon dafür sorgen, dass das Geld gezahlt wird!

      Ich wette, die haben sich beim Verkauf der Lebensversicherung schon einmal bedient, um ihr Risikoexposure zu reduzieren.
      Na mal sehen! ;)
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 16:35:08
      Beitrag Nr. 1.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.351.926 von PortoPi am 13.02.08 10:57:01 :kiss: Aus "Junger Welt":

      Teurer Schutz, den keiner braucht

      Hatten Sie schon Kontakt zu Finanzvertrieben? Haben Sie selbst bereits ein Versicherungspaket abgeschlossen – und welches? Sind Sie mit den Leistungen zufrieden, oder fühlen Sie sich abgezockt? Diese Fragen möchte die Redaktion der Zeitschrift Finanztest von Studentinnen und Studenten beantwortet haben, die bereit sind, ihre Erfahrungen mit den Verkaufsmethoden der Vertreter und mit Versicherungsprodukten zu schildern. Denn immer wieder würden den Akademikern in spe überteuerte und überflüssige Policen angeboten. Entsprechende Erlebnisberichte kann man bis spätestens 6. April per E-Mail an die Internetadresse finanzvertrieb@stiftung-warentest.de oder per Post an Finanztest, Stichwort »Finanzvertrieb«, Postfach 30 41 41, 10724 Berlin, schicken. (PI/jW)



      http://www.jungewelt.de/2008/02-13/052.php
      Avatar
      schrieb am 13.02.08 20:25:37
      Beitrag Nr. 1.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.356.423 von finanzparasiten am 13.02.08 16:35:08na, so schlimm wirds schon nicht werden. Die Zeit der Langläufer ist doch schon längs vorbei
      Avatar
      schrieb am 14.02.08 08:49:35
      Beitrag Nr. 1.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.359.640 von mextra am 13.02.08 20:25:37Guten Morgen,

      vorab der kleine Exkurs I: finanzparasiten, mextra, für MLP könnten da viele Beratungsfehler hochpoppen. Ich erinnnere unter anderem an die RÜRUP-Policen und die häufig völlig vernachlässigte Liquiditätsplanung.

      Exkurs II: Zum Kurs: Dieser wird derzeit stark gesteuert. Die ganzen Downgrades hätten den Kurs sonst einbrechen lassen müssen. Dazu paßt:

      - zurück zum Threadtitel: Die Gesichter bei FORMAXX, Mayflower und der FiNet sehen bzgl. der Neuberatergewinnung derzeit durch die Bank wie folgt aus:

      :lick::kiss::lick::kiss::lick::kiss:

      Ich danke mal im Namen aller für die phantastische Vergraulungspolitik des MLP-Vorstandes. Diese führt derzeit zu vielen neuen Kolleginnen und Kollegen.

      Entscheidend ist hierbei - und das wird PortoPi sehr freuen - welche Berater kommen:

      Im Schnitt sind das die solide und sauber arbeitenden bald-nicht-mehr-MLPler, die eine sehr gute Kundenbindung und einen vergleichsweise guten Bestand haben.

      GoldenerHandschuh, die Leute sondieren gerade sehr sorgfältig, wo sie hingehen. Die inneren Kündigungen sind schon ausgesprochen. Es geht jetzt schon um Themen wie:

      Zeitpunkt Kündigung
      Wahl des Rechtsanwalts
      sauberer (!!!) Abgang bei MLP
      erlaubte Datenarchivierung (Hinterlegung beim Anwalt ...)
      Aufbau Büro

      und das läuft derzeit sehr gut. Wer sich mal die Arbeit bei einem unabhängigem Makler anschauen möchte, findet doch in seiner Nähe sicherlich welche!

      :D
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 14:35:20
      Beitrag Nr. 1.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.362.844 von interna am 14.02.08 08:49:35Hallo zusammen,

      eins verstehe ich nicht. Und ich möchte darum bitten, dies nicht polemisch abzuhandeln, sondern würde mich über einen angenehmen Ton freuen.

      MLP-Berater sind mir in meinen zehn Jahren in der FDL immer wieder über den Weg gelaufen. Was mir wirklich imponiert hat war die Selbstsicherheit. Das war zum Teil schon sehr beeindruckend. Und ich würde mich selber nicht gerade als schüchtern bezeichnen.

      Und jetzt kommt Formaxx an den Markt. Und viele MLP-Berater gehen mit. Gemeinsam mit den Feindbildern früherer Tage von AWD, OVB und DVAG. Natürlich hat eine Person wie Bucher, genauso wie Jacob für AWD-Mitarbeiter, eine grosse Bedeutung. Aber ‚alte Hasen’ machen doch ihre Entscheidung nicht von Personen abhängig oder?

      Und auch das Thema Vertragsmodalitäten, Provisionen und auch Bestandsprov. sind in diesem Zusammenhang eher kritisch zu hinterfragen. Und auch hier bitte keine Polemik. Mir liegen diese Unterlagen vor. Wer Fragen dazu hat, gerne hier oder auch per PN.

      Also was macht Formaxx so reizvoll für MLP-Mitarbeiter. Nur weil jemand unzufrieden ist geht er doch nicht einfach so zu einem anderen Unternehmen

      Also, tell me why? Danke. Bin gespannt

      Gruss
      Birkenbihl
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 16:12:25
      Beitrag Nr. 1.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.411.222 von Birkenbihl am 19.02.08 14:35:20Hallo liebe Kollegen und noch Kollegen etc. Mit größer Freude habe ich die letzten 150 Beiträge gelesen. Also, wenn noch jemand meint ich könnte kein Buch schreiben dann....
      Aber nun zu den Beiträgen. Langsam aber sicher wird mir klar, dass einige hier Ihrem persönlichen kleinen Krieg führen. Leute, meint Ihr eigentlich dass es woanders viel besser ist? Es gibt keinen in der Branche wo nur Milch und Honig fließt und wenn Ihr das meint, Leute es ist eine Lüge.
      In meinem Rundgang bei verschieden Unternehmen habe ich immer Schattenseiten gesehen, leider ist es meistens das liebe Geld oder irgendwelche Dummschwätzer die sich selber sehr sehr wichtig nehmen und schlicht weg lügen. Doch wie das Leben so spielt trifft man sich immer zweimal oder der liebe Herrgott wird es schon richten. Aber ich finde, immer locker bleiben und bitte nicht persönlich werden. Ach ja, ich möchte nun nach 7 Monaten ohne Mlp und mal hier und dort Geschäft einreichen mich wieder binden. Wer hat denn noch einen schönen Job für mich, am liebsten halb verkaufen/beraten und halb trainieren ( unsere Kollegen auf den richtigen Weg bringen )
      Gerne per Telefon unter 015115674980

      Allen einen schönen Tag
      Avatar
      schrieb am 19.02.08 22:00:40
      Beitrag Nr. 1.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.412.657 von Strycker am 19.02.08 16:12:25Dummschwätzer gibt es überall. In jedem Unternehmen. Und meistens sind die in den Führungsetagen zu finden. So funktioniert leider die Marktwirtschaft. Ausnahmen möge man mir mitteilen!

      rr
      Avatar
      schrieb am 20.02.08 03:38:56
      Beitrag Nr. 1.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.416.959 von ruerup_rentner am 19.02.08 22:00:40Birkenbihl,

      die Leute gehen von MLP weg, weil Ihnen bei FORMAXX mehr an Freiheit versprochen wird. Ob das eingehalten wird, kann ich nicht sagen. Es scheint aber so zu sein, daß die Kombination

      USW - GF - RS - HB (immer noch auf dem Hof) und ML

      abschreckend wird zusammen mit der Tatsache, daß man bei MLP immer noch glaubt, der Inbegriff zu sein. Man hat es dort nicht begriffen, daß hier draußen zum Teil erheblich bessere Möglichkeiten existieren, Kunden gut, umfänglich zu beraten und dabei noch mehr Geld zu verdienen!

      Der Mythos verblaßt und man wendet sich neuen Heilsbringern zu, um es ganz zynisch zu formulieren.
      Avatar
      schrieb am 20.02.08 12:49:50
      Beitrag Nr. 1.545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.412.657 von Strycker am 19.02.08 16:12:25mach doch mal was Anständiges.

      1 x1 gibt wenigstens 1.

      2x 0 bleibt immer noch =0

      Das muß man natürlich einem FDL`ler vorrechnen
      Avatar
      schrieb am 20.02.08 15:12:45
      Beitrag Nr. 1.546 ()
      Ganz schön schwache Vorstellung von MLP nach den Zahlen. Und das Xetra-Orderbuch lädt auch nicht gerade zum Kauf ein:

      Stück Geld Kurs Brief Stück
      10,85 Aktien im Verkauf 2.000
      10,78 Aktien im Verkauf 30
      10,75 Aktien im Verkauf 2.000
      10,70 Aktien im Verkauf 11.531
      10,68 Aktien im Verkauf 300
      10,65 Aktien im Verkauf 2.000
      10,63 Aktien im Verkauf 3.481
      10,60 Aktien im Verkauf 5.000
      10,59 Aktien im Verkauf 3.010
      10,45 Aktien im Verkauf 845

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/MLP.aspx

      2.957 Aktien im Kauf 10,44
      2.700 Aktien im Kauf 10,43
      300 Aktien im Kauf 10,42
      3.779 Aktien im Kauf 10,41
      1.000 Aktien im Kauf 10,40
      3.481 Aktien im Kauf 10,37
      1.000 Aktien im Kauf 10,36
      2.000 Aktien im Kauf 10,35
      1.000 Aktien im Kauf 10,33
      1.000 Aktien im Kauf 10,32

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      19.217 1:1,57 30.197
      Avatar
      schrieb am 20.02.08 21:29:35
      Beitrag Nr. 1.547 ()
      Hallo bigbill,

      die Beraterzahl ist der Dreh- und Angelpunkt. Gewisse Bestände werden zwar bei MLP bleiben, doch ein guter Berater nimmt eine Bestandsprovision von sagen wir mal 20.000 - 30.000 € pro Jahr (inkl. Geldanlage) mit - jährlich wachsend.

      Wenn da wieder 200 Leute gehen, fehlen dann jedes Jahr schnell mal 4 - 6 Mio. Dieser Abfluß kann durch 200 neue Berater evtl. gerade kompensiert werden - aber nur mit hohem Neugeschäft.

      Die Zahlen waren sehr schlecht - der nicht gegebene Ausblick noch viel schlimmer. Die Beraterzahl zum 30.09.2008 wird bestimmt manchen den Mund offenstehen lassen.

      Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 02.03.08 12:08:23
      Beitrag Nr. 1.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.429.347 von interna am 20.02.08 21:29:35Aus aktuellem Anlass und weil es sich anscheinend noch nicht herumgesprochen hat:

      Die Vorzeige-Geschäftsstellenleiter (und Reginalverantwortlichen?)

      a) Christopf Fink Köln II und

      b) Marc Rohr Saarbrücken I

      haben gekündigt!!!


      Ich erinnere mich, dass sie zum Freundeskreis von Thomas Scholl gehörten.

      Jetzt wette ich, dass in den nächsten sechs Monaten noch einmal fünf bis sechs hochkarätige GL ihren Job hinwerfen werden.


      Herr Lautenschläger


      Ihr Vorstandsvorsitzender vertreibt ihre guten Mitarbeiter,

      er stellt relativ unfähige externe Mitarbeiter ein, um sie kurze Zeit später wieder zu feuern oder zu entsorgen und

      schafft es nicht, Leute neben sich zu ertragen, die seine Fähigkeiten überragen.
      Avatar
      schrieb am 02.03.08 12:48:47
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 02.03.08 16:01:45
      Beitrag Nr. 1.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.527.375 von benkopf am 02.03.08 12:48:47

      kündigung wegen probleme mit dem finanzamt
      (Umsatz-Steuerhinterziehung)
      Avatar
      schrieb am 02.03.08 17:11:56
      Beitrag Nr. 1.551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.528.181 von stresstest am 02.03.08 16:01:45"... umsatzsteuerhinterziehung ..."

      wie das?
      treibt das finanzamt neudigs die umsatzsteuer auf die in die geschäftstellen gebuchten umsätze von den geschäftstellenleitern ein?
      Avatar
      schrieb am 02.03.08 18:48:10
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 02.03.08 22:27:17
      Beitrag Nr. 1.553 ()
      Auch in der MLP-Zentrale kündigen wohl immer mehr Leute, Bereichsleiter, Abteilungsleiter usw. Die Fluktuation ist derzeit echt hoch. Die werden nur sehr langsam ersetzt. Die Qualität und Erfahrung der Nachfolger lässt oft zu wünschen übrig. Die dort arbeiten klagen über immer mehr Arbeit und Unzufriedenheit. Da geht echt Erfahrung verloren.
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 08:32:40
      Beitrag Nr. 1.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.529.937 von JohnBoy13 am 02.03.08 22:27:17Johnboy

      Bist Du bitte so freundlich und postest, welche Abteilungen demnächst führungslos werden.

      Dann können sich diejenigen, die hier mitlesen und sich berufen fühlen auf die frei werdenden Stellen bewerben.

      Oder die Mitarbeiter, von denen bekannt ist, dass sie das Unternehmen verlassen, bekommen ein paar attraktive Angebote von "Wettbewerbern".

      Die Finet wächst wieder um 100 MLPler in diesem Jahr.
      Dann sind es ca. 500 Ende 2008.

      Formaxx entwickelt sich prächtig.

      Die Mayflower führt einige sehr interessante Gespräche!

      Die 3-P aus Darmstadt expandiert ebenfalls und dürfte auf dem aktuellen Ranking immer noch mehr Ex-MLPler unter Vertrag haben, als Formaxx und Mayflower zusammen.

      Bei allen diesen Unternehmen werden auch fähige Innendienstler gesucht!
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 09:03:55
      Beitrag Nr. 1.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.531.082 von PortoPi am 03.03.08 08:32:40Guten morgen allerseits,

      das hört sich ja nach einer geordneten "Massenflucht" an. Ich kann bestätigen, daß der Zulauf von Noch-MLPlern angenehm angestiegen ist (gilt auch für FORMAXX).

      Bzgl. Marc Rohr und Christoph Fink teile ich sicher bzgl. deren Charakterqualitäten etc. die Meinung auch von vielen Pro-MLPlern. Doch bzgl. Umsatz und Ertrag sind das schon einige schwere Schläge für MLP, zumal viele sicherlich den 29.02.2008 auch als Kündigungstermin genutzt haben.

      Wenn USW nicht geht (zum Rumreißen des Ruders ist es für ihn meiner Meinung nach jetzt zu spät), seine Schergen mitnimmt und L endlich mal die Finger rausläßt, wird MLP weiter dahinsiechen.

      Das ist von MLP unfair gegenüber den eigenen Mitarbeitern und den Beratern!
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 10:21:18
      Beitrag Nr. 1.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.528.458 von passmann am 02.03.08 17:11:56"... umsatzsteuerhinterziehung ..."


      nochmal meine frage, mit der bitte um infos:

      treibt die finanzbehörde jetzt die umsatzsteuer auf die in die geschäftstellen gebuchten umsätze ein? (es gibt irgendwo ein entsprechendes urteil, wonach provisionsumsätze, die nicht direkt mit der vermittlung an den kunden zu tun haben, umsatzsteuerpflichtig sind)

      wenn es denn so ist, dass zwei geschäftstellenleiter wegen umsatzsteuerhinterziehung ein problem haben, liegt der verdacht nahe, dass die finanzbehörde genau dieses eintreiben vornimmt, (oder wo soll die umsatzsteuerschuld entstanden sein?)

      hat hierzu jemand infos?
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 10:38:49
      Beitrag Nr. 1.557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.531.930 von passmann am 03.03.08 10:21:18Lieber passmann,

      als ich mal GL war, hatte mich dieses Thema damals sicher auch betroffen. Ich habe dann alle Untelagen und Daten von mir herausgesucht und bin brav nach Bonn gefahren, um das alles abzuklären.

      Ich halte es für gut möglich, daß jetzt großflächig geprüft wird, welcher GL wann wie noch Umsatzsteuer zu nachzuzahlen hat.

      Beste Grüße - interna

      Ps: Die Flucht geht weiter!
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 10:55:49
      Beitrag Nr. 1.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.532.059 von interna am 03.03.08 10:38:49... denkt nicht so kompliziert - dann wäre es sicher GROSSFLÄCHIG bekannt - und KEINE Hinterziehung.
      Villeicht haben die Herren ja einfach "vergessen" einige Honorare bzw. Beratungsgebühren ordentlich zu versteuern???
      Wäre allerdings an Blödheit kaum zu überbieten....
      Gruß
      B.
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 11:15:48
      Beitrag Nr. 1.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.532.200 von beobachter1 am 03.03.08 10:55:49beobachter1

      die umsätze durch honorare und/oder beratung werden wohl einen nur sehr gerigen anteil der ansonsten umsatzfreien prov.-umsätze ausmachen

      sollte die umsatzsteuer der honorare und/oder bertungsgebühren nicht ordentlich erklärt sein:
      - fällt das dem fiamt erst bei einer kompletten buchprüfung auf, oder
      - ein kunde ist komplett durchgeprüft worden und es kam eine kontrollmeldung zum zuständigen fiamt der geschäftstellenleiter
      - ist der schuldbetrag an das fiamt im verhältnis gering, wird einfach nacherklärt und abgeführt

      ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass hieraus soviel staub entsteht, dass sich mlp gezwungen fühlt, die herren vor die tür zu setzen
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 14:16:28
      Beitrag Nr. 1.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.531.082 von PortoPi am 03.03.08 08:32:40zumindest verlässt Stephan Moltzen als Abteilungsleiter der VF VOrsorge MLP in Richtung Deutsche Bank.. Das hat er bereits Anfang Februar kommuniziert. Ist ja eh kein wichtiger Bereich die VF Vorsorge... :D
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 14:28:58
      Beitrag Nr. 1.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.534.058 von Aixtra am 03.03.08 14:16:28Fink, Moltzen, Rohr - da gibt es noch viel, viel mehr Namen, die hier aber nicht auftauchen.

      Und jeder Weggang verringert die Erlöse von MLP. Die Gewinne belastet das ungemein, da die Kosten ja fast identisch bleiben (Büro, EDV, Wiesloch, ...). Außerdem können evtl. nicht mehr so viele Kosten abgewälzt werden - denn wer will solche Geschäftsstellen in 2008 ohne Haftungsausschluß übernehmen?

      Es sieht danach aus, daß das Thema Übernahme erst mal vom Tisch ist. Und in diesem Fall ist das gut so.
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 15:24:06
      Beitrag Nr. 1.562 ()
      wo sind eigentlich die postings von benkopf zu diesem thema hin ??? heute morgen waren sie noch da ??? :(
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 15:35:03
      Beitrag Nr. 1.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.534.821 von sturtzkoe am 03.03.08 15:24:06Danke der Nachfrage.

      Ist mir auch aufgefallen. Hilfe, mein posting ist weg.

      Vermisstenmeldung!!

      Unter der Rubrik "Pack schlägt sich und verträgt sich" Hatte ich einen neuen Claim für M** empfohlen.

      Hintergrund ist die vermutete Auseinandersetzung unter Ganoven.
      Der eine hatte wohl eine gerichtlich festgestellte Forderung nicht bezahlt und deshalb kurzfristig mit einer Kontenpfändung zu tun (so war dem Vernehmen nach zu hören). Und der andere hat dann doch Probleme mit der Umsatzsteuer (...Verkürzung?)

      Nun hat der eine dem anderen gekündigt.

      Im Grund also nichts wirklich wichtiges. Trotzdem ist das Posting gelöscht worden.
      Dann scheint es sich also doch nicht um ein Gerücht sondern um die Wahrheit gehandelt haben. :eek:

      Warum sollte man slche Belanglosigkeiten sonst löschen?

      ben
      Avatar
      schrieb am 03.03.08 21:45:03
      Beitrag Nr. 1.564 ()
      Bei der VF Geldanlage ist auch der Bereichsleiter weg. Danach wurde der gesamte Bereich umbenannt und ein unternehmesfremder eingestellt. Der erfolglose und unter Plan liegende Chef-Recruiter wurde Nachfolger von Bereichsleiter Personal, wahrscheinlich soll er nun auch den Innendienst verjagen....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 08:37:02
      Beitrag Nr. 1.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.539.369 von JohnBoy13 am 03.03.08 21:45:03Lieber benkopf,

      das Umsatzsteuerthema ist keine Belanglosigkeit!
      Avatar
      schrieb am 05.03.08 16:28:33
      Beitrag Nr. 1.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.540.935 von interna am 04.03.08 08:37:02und wieder ein guter Berater weniger und der MLP-Kurs ist nach unten zu revidieren.

      Leute, Leute vom Vorstand etc., es brennt bei Euch an allen Ecken und Enden!
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 18:23:29
      Beitrag Nr. 1.567 ()
      Ist nach dem Abgang von CG aus München I nun ein weiterer Kapitän von Board gegangen? GM von München III ist zumindest nicht mehr als GL in den Kontaktseiten geführt, was sonst üblich ist. Wer weiss mehr ?

      vorratspolice
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 19:31:51
      Beitrag Nr. 1.568 ()

      Gesucht wird: Gereon M. MLP-GL München III
      verschwunden von der homepage MLPs am 11.03.2008

      Besondere Kennzeichen:

      Hoch aufgewachsen,
      immer gut gelaunt,
      stets braun gebrannt,
      langjährig erfolgverwöhnter Charakter,

      und ein alter Kumpel von Thomas Scholl, dem Begründer der Mayflower finance AG, der die Region München sicher kompetent besetzen möchte.


      :rolleyes:;)

      Wenn sich die Gerüchte bestätigen, dann wette ich auf unter 2.400 Berater bei MLP am Jahresende 2008 und unter 2.200 Ende 2009.

      Avatar
      schrieb am 11.03.08 20:42:45
      Beitrag Nr. 1.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.612.642 von PortoPi am 11.03.08 19:31:51hallo ihr gutinformierten!!!!

      g.m. ist bereichsvorstand süd geworden und tritt die teil-nachfolge vom ex-bereichsvorstand r.h. an. teil-nachfolge deshalb, weil der bereich süd in süd und süd-west aufgeteilt wurde. g.m. ist - so glaube ich - sehr weit davon entfernt mlp den rücken zu kehren. also keine weiteren spekulationen über ihn. c.g. baut für formaxx die region münchen auf.
      nur um an dieser stelle die gerüchteküche einzugrenzen.
      auf ein neues!
      3mmm
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 01:11:03
      Beitrag Nr. 1.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.613.489 von 3MMM am 11.03.08 20:42:45Hi 3mmm,

      danke für die Infos.
      Ärgerst Du Dich eigentlich noch über CG, dass er Dich hat gehen lassen, obwohl er dann wenig später selbst gegangen ist? Hättest doch sicher gerne seinen Posten angetreten, oder?

      Grüsse nach HH,
      vorratspolice
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 12:19:01
      Beitrag Nr. 1.571 ()
      GERÜCHTEweise soll eine ERHEBLICHE Berateranzahl z.B.in MUC eine komplette GS zu Formaxx wechseln. Die Gerüchte kommen von meist gut informierten Versicherungspartnern.
      Gruß
      B.
      Avatar
      schrieb am 12.03.08 13:30:59
      Beitrag Nr. 1.572 ()
      GERÜCHTEWEISE(!) scheint sich die Anzahl der Kündigungen von Beratern im Jahr 2008 sprunghaft nach oben zu bewegen.
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 10:19:31
      Beitrag Nr. 1.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.619.022 von PortoPi am 12.03.08 13:30:59@Porto

      Mlp selbst glaubt auch noch nicht daran. Es ist ja bekannt, daß das Management dieser Firma bisweilen etwas länger braucht, um Realitäten zur Kenntnis zu nehmen. Nach Außen gibt man sich - wie zu Termühlens Zeiten - frei von jeglichem Selbstzweifel und sieht das alles ganz gelassen.

      Außerhalb Mlp´s sieht man die Angelegenheit wahrscheinlich noch viel gelassener, während Mlp einen Geschäftsbereich nach dem anderen aufgibt und eine nicht unbedeutende Zahl von Vertriebsleuten ebenfalls ihre Geschäfte mit Mlp nicht mehr fortführen.

      Mlp hat einen gehörigen Brain Drain zu verzeichnen, so viel steht fest.
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 15:57:58
      Beitrag Nr. 1.574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.627.596 von walter37 am 13.03.08 10:19:31Und hier der entsprechende mm-Artikel zum Wechsel von Christoph Fink und Marc Rohr:

      http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,541075-2,0…



      13.03.2008


      FINANZVERTRIEB
      Konkurrenz wildert bei MLP

      Von Lutz Reiche

      Die neuen Wettbewerber des Finanzdienstleisters MLP legen sich kräftig ins Zeug. Formaxx ist bereits am Start, Bernhard Termühlens Mayflower Capital wird in der zweiten Jahreshälfte das Geschäft aufnehmen. Dabei gelingt es den neuen Finanzvertrieben offenbar immer öfter, Spitzenkräfte aus Heidelberg anzuheuern. Dort sieht man die Sache noch gelassen.

      Hamburg - Der im Herbst vergangenen Jahres gegründete Vermögensverwalter und Finanzvertrieb Mayflower Capital ist auf bestem Weg, um spätestens im zweiten Halbjahr an den Start zu gehen. Hauptsitz des Unternehmens, dass sich zu mehr als 50 Prozent im Besitz des ehemaligen MLP-Vorstandschefs Bernhard Termühlen befindet, wird Eschborn bei Frankfurt sein, wo im April die neuen Räume bezogen werden sollen.



      Blasen zur Jagd: Die neuen Finanzvertriebe wildern in den Personallisten von MLP


      Man sei mit dem Aufbau des neuen Finanzvertriebs, der es auf die gut ausgebildete und vermögende Klientel abgesehen hat und damit in direkter Konkurrenz zu MLP stehen wird, "mehr als zufrieden", erfuhr manager-magazin.de aus gut informierten Kreisen. Bis Ende des Jahres wolle Mayflower Capital mit zahlreichen Geschäftsstellen in Deutschland vertreten sein, um so flächendeckend seine Dienste anbieten zu können. :eek:

      An Zulauf fehlt es dem Mayflower-Vorstandschef und ehemaligen langjährigen Frankfurter MLP-Geschäftsstellenleiter Thomas Scholl offenbar nicht. Wie manager-magazin.de aus den Kreisen erfahren hat, haben jetzt auch Christoph Fink und Marc Rohr bei dem neuen Finanzvertrieb angeheuert. Die Sache ist insofern pikant, als die neuen Mitarbeiter erneut von MLP kommen.

      Fink leitete die MLP-Geschäftsstelle in Köln, Rohr die MLP-Dependance in Saarbrücken - und beide sehr erfolgreich, wie es heißt. Nach einer Übergangsfrist von ein paar Monaten werden sie am selben Standort nun die Geschäfte für den Konkurrenten Mayflower führen. Die Bande von Termühlen, Scholl sowie den jetzigen Mayflower- und ehemaligen MLP-Managern Carsten Stockmann und Bernd Neumann zu MLP-Mitarbeitern sind wohl viel fester, als man sich das in Heidelberg eingestehen möchte.


      Hat mit Formaxx Großes vor: Eugen Bucher, ehemals MLP-Vertriebsvorstand, will mit Formaxx in ein paar Jahren zu den führenden Finanzvertrieben in Deutschland gehören.

      Im Finanzvertrieb sind Arbeitsplatzwechsel zwar eine Selbstverständlichkeit wie in jeder anderen Branche auch. Nur ist das Feld um neue und zahlungskräftige Kunden in der
      Branche heiß umkämpft. Laufen Spitzenkräfte dann zur Konkurrenz über, kann das für den ehemaligen Arbeitgeber mitunter schmerzlich werden. Ziehen diese Vertriebsprofis doch oft fähige Mitarbeiter und Berater mit auf die andere Seite - schlimmstenfalls gehen damit auch Kunden und Umsätze verloren.

      Mayflower ist der eine Mitbewerber, an den MLP derzeit gute Mitarbeiter verliert, Formaxx in Hannover der andere. Die Rede ist von "mehr als" 50 Beratern, die zu Formaxx gewechselt seien. MLP selbst beziffert die Zahl auf zehn bis 15. Der Wechsel gerade zu Formaxx darf nicht verwundern. Sitzt dort im Vorstand doch der ehemalige MLP-Vertriebschef Eugen Bucher. Und es würden in diesem Jahr noch "wesentlich mehr" Mitarbeiter von MLP nach Hannover wechseln, erklärt Bucher im Gespräch mit manager-magazin.de.

      Weiter zu Teil 2: "Die Leute suchen eine Zukunft"
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 16:05:43
      Beitrag Nr. 1.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.627.596 von walter37 am 13.03.08 10:19:31Nicht nur Berater verlassen MLP.

      Zuletzt schmiss MLP-Bereichsvorstand Roman Hadjio das Handtuch, angeblich, weil er in Heidelberg keine Perspektiven mehr für sich sah.
      Seit 1. März ist Hadjio bei Formaxx unter Vertrag.


      Wirkt im Stillen: Bernhard Termühlen, ehemals MLP-Vorstandschef, hat in Mayflower Capital investiert. Der Finanzvertrieb zielt auf die wohlhabende Klientel ab und wird im zweiten Halbjahr starten.
      Von einem sich abzeichnenden Mitarbeiter-Exodus bei dem Heidelberger Finanzdienstleister kann allerdings (noch) keine Rede sein, räumen selbst die Insider ein. Nachdenklich stimmt jedoch, dass es sich zumeist um "exzellente" Vertriebskräfte handeln soll. "Diese guten Leute könnte man nicht bekommen, wenn sich MLP in einer vernünftigen Verfassung befände", sagt einer der Insider. Weniger das Geld als die fehlende Perspektive treibe sie zur Konkurrenz. "Die Leute suchen eine Zukunft, die sie bei MLP nicht sehen, deshalb wechseln sie." :eek:

      Bei MLP sieht man die jüngsten Abgänge gelassen. "Wir haben eine Fluktuation im Unternehmen, die mit 11 Prozent der gesamten Beraterzahl auf das Jahr gerechnet extrem niedrig liegt", sagt Sprecher Jan Berg. Ja, mitunter kündigten auch Geschäftsstellenleiter und fingen bei der Konkurrenz an. Dies sei jedoch ein "ganz normaler Vorgang". Und angesichts von insgesamt 260 Geschäftsstellenleitern deutschlandweit könne MLP die jüngsten Abgänge auch gut verkraften. Ohnehin sieht man in Heidelberg dem Thema zu viel Bedeutung beigemessen.

      Gut möglich, dass MLP die letzten Abgänge an qualifizierten Mitarbeitern leicht verkraften kann, zumal das Unternehmen ja auch neue und hoffnungsvolle Kräfte einstellt. Die müssen in der Regel jedoch aufwendig geschult und eingearbeitet werden, sich ihre Sporen noch verdienen, kosten MLP zunächst einmal Geld.

      Richtig ist zudem, dass die Zahl der MLP-Berater im vergangen Jahr mit einem Wachstum von 2 Prozent auf 2613 nahezu stagnierte und das Ziel der anvisierten 2750 Berater nicht erreicht wurde.

      Das bestreitet MLP nicht, sieht sich deshalb aber nicht in der Defensive. Man habe schon so manchen Newcomer am Markt kommen aber auch wieder verschwinden sehen. Zudem ziele Formaxx auf eine andere Klientel ab als MLP. "Wir sind in einem anderen Markt tätig."


      Schenkt man den Ankündigungen von Formaxx-Vorstand Bucher Glauben, könnte sich das allerdings bald ändern.
      Zum einen besitze der jetzt zu Formaxx gewechselte Hadjio "tiefes Knowhow" über das klassische Zielgruppengeschäft von MLP.

      Zum anderen beabsichtige der neue Finanzvertrieb, ein dichtes Netz von Berufsgruppenspezialisten am Markt zu implementieren - und das "sehr viel dichter und feiner als man sich das in Wiesloch bei Heidelberg vorstellen kann". :eek:

      Bleibt abzuwarten, was von den Ankündigungen am Ende übrig bleibt. Klar ist allerdings schon jetzt, der Wettbewerb um Spitzenkräfte und Kunden zwischen etablierten und aufstrebenden Finanzvertrieben in Deutschland geht in eine neue Runde. Und die könnte womöglich viel härter werden, als man es bei MLP offiziell derzeit einzuräumen bereit ist.


      :rolleyes:
      Zurück zu Teil 1
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 16:26:05
      Beitrag Nr. 1.576 ()
      :eek::eek::eek:

      Mayflower will flächendeckend Geschäftsstellen mit ehemaligen MLPlern eröffnen. Das bedeutet, dass noch sechs bis zehn Geschäftsstellenleiter mit Teilen ihrer Mannschaft wechseln werden, oder?
      Christoph Fink und Marc Rohr werden in ihrer vorherigen Tätigkeit locker 600.000-800.000 Euro p.a. verdient haben.
      Wie groß müssen die Schmerzen unter Schröder-Wildberg gewesen sein, wenn man dann wechselt?


      Formaxx plant flächendeckend "Zielgruppenspezialisten" zu akquirieren.
      "Es werden noch wesentlich mehr MLP-Berater zu Formaxx wechseln."
      Roman Hadjio wird wohl noch dreißig bis vierzig Berater motivieren können, zu formaxx zu wechseln, oder?
      Den Rest müssen dann Ottmar w., Claus G., Uli B., und die vier anderen Ex-MLP-GL erledigen.
      Da sollten doch über 100 Wechsler zusammenkommen, oder?


      Der Unterschied zu früher ist:

      Die Wettbewerber Formaxx und Mayflower haben eine breitere Führungsstruktur aus Ex-MLPlern, als jeder andere Wettbewerber vorher.

      Aber auch eine Finet AG mit inzwischen ca. 400 Ex-MLP-Beratern wurde von ehemaligen MLP-Mitarbeitern gegründet.

      Nach diesem Artilkel sieht es so aus, als ob MLP die Wachstumsperspektiven noch einmal neu kalkulieren sollte.

      Berateranzahl Sensitivitätsanalyse:

      -5% optimistisch

      -10% realistisch

      -15% pessimistisch
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 17:59:33
      Beitrag Nr. 1.577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.631.866 von PortoPi am 13.03.08 15:57:58#porto

      "...Die Bande von Termühlen, Scholl sowie den jetzigen Mayflower- und ehemaligen MLP-Managern Carsten Stockmann und Bernd Neumann zu MLP-Mitarbeitern sind wohl viel fester, als man sich das in Heidelberg eingestehen möchte..."

      Ich finde den Begriff "Bande" in Zusammenhang mit den genannten Personen gut und treffend gewählt.

      Während der Originalschreiber wahrscheinlich eher das verknüpfnde Band im Auge hatte werden die Insider denn doch eher an "...die Gruppe, Schar (von Verbrechern) unter einem Anführer denken..."*.

      Eine Bande halt.

      ben

      * Zitat entstammt dem Werk "Die neue Rechtschreiung", Bertelsmann Lexikon Verlag)
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 18:01:35
      Beitrag Nr. 1.578 ()
      Mlp sieht im Moment wie der Verlierer im Wettbewerb um die Vertriebskräfte aus, unabhängig davon wie gelassen sich diejenigen im Hause Mlp zeigen, die die Geschäfte (noch) fortführen.
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 18:28:11
      Beitrag Nr. 1.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.633.597 von benkopf am 13.03.08 17:59:33ben

      :laugh::laugh::laugh:
      :D:D:D

      Und jetzt stell Dir vor, die kämpfen gegeneinander:

      Bande A, ein altes, sattes Söldner-Heer, angeführt von einem lauwarmen Opernsänger Schröder-Wildberg und einem altersstarrsinnigen Langläufer-Versicherungsverkäufer Lautenschläger

      gegen eine

      Bande B, eine Dschungel-Guerilla angeführt von Termühlator, Schollator und Stockmann mit den Guevaras Fink und Rohr.

      Ich glaube Bande B hat es viel leichter von 20 auf 200 Guerilleros zu wachsen, als Bande A von 2.600 auf 3.000 Söldner.

      Und die 200 der Bande B werden nach zwei Jahren mehr bewegen, als die ersten 400 des Söldnerheeres A.
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 08:32:07
      Beitrag Nr. 1.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.633.940 von PortoPi am 13.03.08 18:28:11Guten Morgen liebe EX Kollegen,

      seit einer Woche habe ich der Branche nach 13 Jahren den Rücken gekehrt und was soll ich sagen..ich schlafe ruhiger und freue mich wenn ich Menschen sehe.
      Für mich steht fest, nie wieder Außendienst, nie wieder Schreiberling für andere.
      Zwar heißt ein James Bond Titel: sag niemals nie ! aber ist ja nur ein Film.
      Wenn ich diese Vermutungen, Gerüchte hier lese schüttel ich nur mit dem Kopf.
      Was soll es denn, wenn MLp oder andere pleite gehen, verkauft oder von Außerirdischen entführt werden, es ist doch egal. Ich kann nur folgendes sagen, wenn jemand gerne auch diesen Schritt gehen möchte, dann soll er es machen. Die Sache ist doch die, für was für ein Preis? Das man mit 50 einen Herzinfakt bekommt oder sonstige Schäden, oh nein. Sehr gerne dürft Ihr mich anrufen, wenn Ihr den Gedanken habt, Nummer steht hier irgendwo.

      Und für alle Geldgeilen Geier.....geht morgen bei schönen Wetter in den Garten oder mit der Familie spazieren und lasst mal den PC für einen Tag aus, die Welt dreht sich auch so weiter, echt ehrlich.

      Nehmt Euch und Euer Tun nicht so wichtig, Ihr kommt da sowieso nicht lebend raus.

      Und für alle die in Ihrem Porsche oder ähnliches sitzen und sagen...was für ein Verlierer, stellt Euch mal die Frage wer ist hier der Verlierer?

      Ich wünsche Euch frohe Ostern

      Jochen.F
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 13:04:07
      Beitrag Nr. 1.581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.637.622 von Strycker am 14.03.08 08:32:07Gratulation!

      Ich war jung und brauchte das Geld zu
      Der Job ist sehr miess aber ich brauch den Kies....wäre auch sehr schade
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 13:53:26
      Beitrag Nr. 1.582 ()
      Hey Strycker,

      ich sehe die Tätigkeit im FDL-Sektor sicherlich auch als arbeitsintensiv an. Gerade deshalb aber macht mir diese Arbeit mit dem Kunden und für den Kunden seit vielen Jahren mit seiner Vielfältigkeit enorm Freude. Zudem beurteile ich das als eine sozialpolitische Aufgabe (siehe gesetzliche Sozialversicherung).

      Für mich gibt es die einfache goldene Grundregel der Gewinnmaximierung und zwar für den Kunden nach seinen Möglichkeiten. Nur dann und nur dann wird er mich weiterempfehlen. Im Ergebnis steigere ich dadurch meinen eigenen nötigen Ertrag mit Re-invest für Kunden und Lebenshaltungskostendeckung (Unternehmerlohn) für mich.

      Wenn MLP-Berater/Verkäufer aufgrund eines Vorschusssystems stetig von Monat zu Monat gesteigert unter hohem Verkaufsdruck arbeiten müssten, könnte das zum Kundennachteil sein? Da könnte ein Kundentermin leicht zu einer Zitronenpresse degradiert werden?
      Ob sich angesichts einer solchartiger Vermutungen so manche Freunde, Bekannte, Verwandte eines MLP-Beraters schnell auf den nächsten Baum retten sollten?

      Selbstverständlich beschreibt MLP die Vorstands-, GL- und Beraterfluktuation nach Außen mit 11% als völlig normal. Die Frage bleibt unbeantwortet, weshalb gerade die Top-Leute das Haus verlassen? Sind dann diese 11% Fluktuation inhaltlich nicht anders zu bewerten?

      Ob potentielle Neueinsteiger und die MLP-Mannschaft in Kenntnis dieses Sachverhaltes nicht ins Grübeln kommen? M.M.n. wird MLP bereits in 2008 – ff - keinerlei Nettozubau an Beratern bewerkstelligen können.

      Niederlassungen im Ausland und evt. Geschäftsbereiche ( BAV, GBI ) zu schließen, könnte Vertriebsabbau auf breiter Front belegen? Werden die hochqualifizierten Mitarbeiter dieser Geschäftssegmente sich einfach irgendwo bei MLP mit völlig veränderten Aufgabenstellungen und Verträgen integrieren lassen? Müssen sich diese nun völlig neue Kundensegmente erschließen? Erhalten sie weiterhin Support für ihre Bestandskunden? Werden sie auf Dauer ihre Bestandskunden ohne Support halten können und dürfen?
      Ich würde all diese Fragen mit „Nein“ beantworten.

      Aus meiner Sicht fehlt MLP jegliche Vision. Und ist nicht gerade das der Punkt, der Top-Leute zur Abwanderung selbst nach vielen Jahren höchst erfolgreicher MLP-Zugehörigkeit bewegt?

      Zitat: „ Eine überzeugende Vision kann die Bündelung des Ideenpotentials und die Freisetzung zielgerichteter Energien bewirken.“
      [Herbert Henzler (*1941), dt. Unternehmensberater, b. 1998 Chef McKinsey Deutschland ]

      Wenn Top-Leute mit hohem Einkommen Abwandern, so hat das meist noch nicht mit persönlichem beruflichem Fortkommen (z.B. Vorstandspositionen) oder Einkommenssteigerungen zu tun, wie hier zuweilen unterstellt wird. Ich fürchte es geht diesen Top-Führungsmenschen viel mehr um Vertriebsvisionen, die nicht mehr umgesetzt werden können. Starrheit, Verharren in überholten Denkmustern, Vertriebsbürokratismus, zunehmende Abwälzung von Risikotragungen, zeitlange Entscheidungswege in Wiesloch, zunehmende Weisungsgebundenheit an die Zentrale trotz angeblicher Selbstständigkeit…usw. entnerven schlicht.

      De profundis
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 21:05:46
      Beitrag Nr. 1.583 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.637.622 von Strycker am 14.03.08 08:32:07Lieber Jochen,

      schon als mein Jahrgangskollege und Trainer möchte ich Dir dnken!

      Lieber Jochen, menschlich, sozial, emotional, fachlich gehörst du zu einer sehr gelungenen Spezies. Man kann dich lieben oder hassen! Aber, niemals würdest Du Dich oder andere verraten. Genau deswegen ist der Schritt raus aus der FDL-Branche das richtige für Dich und viele, viele andere.
      Die "Verkaufsroboter" aus Berlin (Maxine B IX- und alle anderen A-Berater) wissen nicht was Sie tun!

      Jochen Fehmer, du bist ein KLasse-Typ! DANKE für die Menschlicheit, Weitsicht, Emotinalität, ...

      Vielen Dank, das ich von Dir lernen konnte.


      Sagt wertvoll
      Avatar
      schrieb am 15.03.08 17:01:29
      Beitrag Nr. 1.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.647.466 von wertvoll am 14.03.08 21:05:46wertvoll, dann sind wir ja auch Jahrgangskollegen.
      Interessant. Ich bin mittlerweile nicht mehr dabei, habe aber nichts negatives über MLP zu sagen.
      Wie sieht es bei dir aus, bist du noch dabei? Ich weiss es wirklich nicht und wollte jetzt nicht alle Seiten durchgucken, um herauszufinden, wie Du noch zu MLP stehst.

      Ach ja und Jochen: habe dich nur ganz kurz mal bei einer Schulung kennen gelernt, aber fachlich und menschlich hast du einen sehr guten eindruck auf mich gemacht. Alles Gute, egal was Du jetzt so machst!
      Avatar
      schrieb am 16.03.08 06:53:02
      Beitrag Nr. 1.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.650.684 von Gerling-Man am 15.03.08 17:01:29Hallo Gerling-Man,

      bin jetzt nicht mehr bei MLP!
      Grundsätzlich ist die Idee der Zielgruppenbetreuung sehr gut. MLP von der theoretischen Idee hervorragend aufgestellt.
      Aus meiner Sicht wird nur nicht das Beste vom Gesamtmarkt angeboten. Jeder Berater hätte die Möglichkeit dazu. Nur die Informationen erhält er nicht.

      Das hat mich persönlich enttäuscht. Ich habe die Branche komplett gewechselt und verdiene jetzt mit harter Arbeit harte Euros. Werde natürlich niemals an das Einkommen eines MLP-Spitzenberater kommen. Dafür wird am Lebensende abgerechnet.

      KFB sagt doch immer: Wenn ich stolpere möchte ich das mir alle Kunden die Hand reichen würden um mir zu helfen.

      Das mag ja stimmen. Er sollte nur nicht mit seinen "unterstellten" Beraterkollegen fliegen.

      Achja, ein glücklicher wertvoll ist froh über seinen Schritt und wünscht MLP viel Erfolg für die Zukunft.

      Wenn es einen Führungswechsel gibt und das Unternehmen den Kunden in den Mittelpunkt stellt, dann kann es wieder ein super Unternehmen werden.

      wertvoll
      Avatar
      schrieb am 16.03.08 21:48:06
      Beitrag Nr. 1.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.652.446 von wertvoll am 16.03.08 06:53:02Lieber wertvoll,

      von Herzen alles Gute und danke für die Postings und dem sonstigen Austausch!

      interna

      Zurück zur Massenflucht: Die da oben bei MLP wissen genau, was los ist. So dumm sind die auch nicht. Die haben nur kein Mittel gegen den mehrfachen Exodus an Mayflower, FORMAXX, FiNet ... - und die werden auch kein Mittel finden, solange die nicht extrem an den Schrauben:

      Umsatzdruck
      Menschlichkeit
      Führungskräfte und -stil
      Kosten

      in die jeweils richtige Richtung drehen!


      Schönen Abend - interna
      Avatar
      schrieb am 19.03.08 09:48:33
      Beitrag Nr. 1.587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.655.242 von interna am 16.03.08 21:48:06Guten Morgen,

      und wieder ein paar Gespräche geführt. Viele fragen jetzt nach einem sauberen Abgang. Liebe Ex-Kolleginnen, liebe Ex-Kollegen, das geht wie folgt:

      Beispiel:

      Du möchtest zum 01.07.2008 kündigen (wegen Frist ...). Dann gehe bitte wie folgt vor:


      1) Setze Dich zurück und stelle Dir vor, Du würdest am 01.07.2008 auswandern und möchtest folgendes erreichen:
      1.a) Du möchtest Dich schriftlich und persönlich von jedem (!) Kunden verabschieden.
      1.b) Jeder Kunde soll möglichst aktuelle Unterlagen, Informationen und Vertragsinformationen vor Deinem Weggehen in der Hand und als PDF-File haben.
      1.c) Jeder Kunde soll den bestmöglichen Nachfolger bekommen, damit Deine Verträge stornosicher bleiben.

      Ob Du dann wirklich auswanderst, Seiltänzer wirst oder seltsamerweise vielleicht Finanzberater bleibst, ist davon völlig unabhängig. Jeder Kunde hat es verdient, so behandelt zu werden.

      Wie erreichst Du das?

      Am Tag der Kündigung bekommt jeder Deiner Kunden von Dir ein Abschiedsschreiben. Bedanke Dich für die Zusammenarbeit, lege alle Vertragsinformationen etc. bei und teile dem Kunden mit, daß Du bis zum 01.07.2008 (oder wann auch immer) unter

      vorname.nachname@unabhaenigeemail.de
      bzw.
      Deiner freien Mobilfunkummer bis zum 30.06.2008 (24 Uhr) erreichbar bist.

      Sei auch erreichbar!

      Scanne jedes Schreiben vorher ein und maile jedes Schreiben an den betreffenden Kunden mit cc an Deinen Rechner (Deinen Zweitrechner).

      Fertige Kopien von allen Dingen an, die später einmal aus Haftungsgründen oder Provisionsgründen wichtig sein könnten (Protokolle mit Kunden, Montagsrunden etc.).

      Scanne alles ein.

      Alle eingescannten Dateien solltest Du auf DVDs brennen (natürlich mit Sicherheitskopien) und bei einem Anwalt Deines Vertrauens hinterlegen.

      ---------------

      Versuche, mit jedem Kunden ein Abschiedsgespräch zu führen. Sage nicht (nein, nein, nein), was Du ab dem 01.07.2008 machen wirst. Verweise immer darauf, daß der Kunde das Dich ab dem 01.07.2008 gerne fragen dürfe, doch vorher würdest Du Dich zu 100% an Deinen Vertrag halten.

      ---------------

      Traue keinem außer Dir, keinem. Schreibe die Post selber, drucke alles selber aus, frankiere alles selber und scanne alles ein (Gut: Kopiergeschäfte machen das zum Teil sehr schnell!). Bringe die Briefe persönlich zur Post. Nochmal: Vertraue keinem!

      ---------------

      Werfe die Post morgens ein, gehe dann in die Geschäftsstelle, kündige (natürlich mit Einschreiben/Rückschein vorab an den Vorstand), packe für diesen Tag alles zusammen (also Notebook ...) und mache Dir einen schönen Tag mit Deinem Partner/Deiner Partnerin.

      Tja, und dann: 4-5 Termine am Tag. Arbeite, arbeite, arbeite!


      Fazit: Wenn Du so arbeitest, dann hast Du folgendes erreicht:


      1) Du hast Deine Kunden bestmöglich auf den nächsten Berater (egal, wer das ist) vorbereitet und einen sauberen "Abgang".
      2) Es ist alles legal.
      3) Wenn der Kunde Dich am 01.07.2008 anruft und Dir die Email zurückschickt, dann ist es Dein Kunde wegen KIK = Kunde ist König!

      Sollte der GL Dir Dein Notebook wegnehmen wollen, Dir das Sekretariat sperren etc. dann:

      1) Sofort Fax an Vorstand/ML
      2) Sofort Anwalt einschalten und auf Schadenersatz gehen
      3) Fristlose Kündigung vorbereiten (schnell) und GL dazu auffordern, alles öffentlich und schriftlich zurückzunehmen


      Grüße und alles Gute - interna
      Avatar
      schrieb am 19.03.08 10:53:07
      Beitrag Nr. 1.588 ()
      Hab mal in das Forum reingeschaut, dachte MLP
      sei günstig zu haben, was man hier so liest,
      ist sehr interessant.
      MLP scheint wohl kein beliebter Arbeitgeber zu sein?
      Werde jedenfalls nicht investieren.
      Avatar
      schrieb am 19.03.08 23:14:51
      Beitrag Nr. 1.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.681.993 von Natascha7 am 19.03.08 10:53:07Hallo Natascha7,

      egal, ob oder ob nicht. Am Markt gibt es deutlich bessere Alternativen.
      Wenn Du Risiko möchtest aber auch Chance auf Kursanstieg, dann gibt es mit Sicherheit spannenderes als Finanzdienstleister.

      P.S.: Die volkswirtschaftlichen/gesetzgeberischen und rechtssprechungsrelevanten Fakten stehen derzeit nicht auf Finanzdienstleistungen/Banken und Versicherungen!!!!

      Liebe Grüße

      wertvoll
      Avatar
      schrieb am 19.03.08 23:31:15
      Beitrag Nr. 1.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.692.153 von wertvoll am 19.03.08 23:14:51Lieber wertvoll,

      Deine Aussage:

      "P.S.: Die volkswirtschaftlichen/gesetzgeberischen und rechtssprechungsrelevanten Fakten stehen derzeit nicht auf Finanzdienstleistungen/Banken und Versicherungen!!!!"

      kann ich so nicht stehen lassen. Ich sehe das wie folgt:

      Die volkswirtschaftlichen/gesetzgeberischen und rechtssprechungsrelevanten Fakten erfordern ein erhebliches Umdenken bei den Finanzberatern und den Kunden. Mittelfristig werden die Provisionen bei einigen Produkten reduziert werden "müssen" und die Kunden auch bereit sein, Ihrem Berater mehr Vollmachten etc. zu geben, um effektiver arbeiten zu können. Diskussionen darüber, ob eine Privathaftpflicht 5 € im Jahr mehr kostet oder nicht, wird es bei nicht mehr geben dürfen, der jährliche

      "komme hole mir die billigste Kfz-Vesicherung"

      Wahn auch nicht mehr. Solche Geschäfte soll der Kunde dann alleine machen, wenn ihm solche Dinge wichtig sind.



      Natascha7, in MLP würde ich weiterhin nicht investieren. Das Kursrisiko ist einfach viel zu groß. MLP kann auch weit unter 5 € sinken und die Massenflucht geht derzeit massiv weiter.
      Avatar
      schrieb am 21.03.08 16:10:28
      Beitrag Nr. 1.591 ()
      Jetzt wird es Ernst!

      Henry Ernst von MLP hat die Vernunft gepackt und bei MLP gekündigt. Der damit betreute Steuerberater ist auch weg. Damit wird das SVP-Programm nicht mehr aktualisiert und die Top-Berater bei MLP sollten sich in Zukunft ganz genau überlegen, was sie machen.

      Noch mal, das letzte richtig gute EDV-Programm von MLP wird nicht mehr aktualisiert werden.

      -----------------------------------


      Weiter: Die Vorstände haben sich angeblich einen Gehaltszuschlag von 20% genehmigt? Wofür frage ich mich?


      ------------------------------------

      Warum hat der Vorstand sich bei 110,2 Mio. EBIT den Bonus eingesackt, warum war der Januarscheck kleiner als der Februarscheck (wollte man den Bonus vermeiden), stimmt es, daß die 0,2 Mio. noch gefakt wurden?


      ------------------------------------

      Dann geht es noch um die Heidelberger Leben. Kunden, fragt die Kosten an - es lohnt sich evtl. bald massiv. Jetzt werden die Kosten auf sehr hoher Ebene überprüft - auf sehr hoher und HLE gibt in einigen Fällen bereits nach!



      Abschließend ein Update zu FORMAXX: 450 Berater, 60 Ex-MLPler, Tendenz stark steigend!


      Schöne Ostern - interna (Rest der News zu brisant für dieses Board

      :D:eek::cool: )
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 10:38:13
      Beitrag Nr. 1.592 ()
      guten morgen,

      nachdem ich eine ganze weile nur passiver geniesser des forums war möchte ich kurz um etwas hilfestellung bitten:

      ich darf mich seit lurzer zeit zu den glücklich ausgeschiedenen zählen.

      wenn ich es richtig im kopf habe - und genau das ist meine frage - muss mir während der zeit, in der ich in der stornohaftung bin, die möglichkeit a) zur kenntnisnahme der stornos und b) zur abwendung der stornos gegeben werden, richtig???

      weis es jemand genau?

      danke
      der weisse_brasilianer
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 12:03:42
      Beitrag Nr. 1.593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.796.477 von weisser_brasilianer am 03.04.08 10:38:13Nils Hansen Hamburg III ist auch weg!

      SCHÖN!

      weisser_brasilianer,

      erkläre gegenüber MLP, daß Du bei allen Storni vorab vollumfänglich informiert werden möchtest (Einschreiben/Rückschein an Vorstand) und alles Deinem Anwalt übergibst!
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 16:29:03
      Beitrag Nr. 1.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.797.474 von interna am 03.04.08 12:03:42Er heißt Niels.

      Wie lange brauchst Du eigentlich mittlerweile, um an derartige Informationen zu kommen?

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 17:37:11
      Beitrag Nr. 1.595 ()
      hier eine heute veröffentlichte übersicht von formaxx:

      Kai Lange in den Vorstand der FORMAXX AG berufen
      Finanzdienstleister mit neuen Topmanagern weiter auf Erfolgskurs

      Hannover (ots) - Der Finanzdienstleister FORMAXX konnte erneut Spitzenkräfte der Branche für sich gewinnen. Prominentester Neuzugang ist Kai Lange, der zukünftig als FORMAXX Vorstand unter anderem für Unternehmensentwicklung, Produktmanagement und IT zuständig sein wird. Lange war 1987 Gründer des AWD und zuletzt verantwortlich für mehr als 20.000 Vertriebs¬mitarbeiter bei der Hamburg-Mannheimer.

      Insgesamt konnte FORMAXX sechs Monate nach Unternehmensstart mehr als 500 Berater verpflichten und eine große Zahl an Bewerbern für sich interessieren. FORMAXX hat zwischenzeitlich 60 Regionalbüros eröffnet, rund 20.000 Kunden werden bereits durch den neuen Finanzdienstleister betreut.

      Zu den weiteren aktuellen Neuzugängen im Topmanagement bei FORMAXX zählt neben Roman Hadjio (vorher MLP) Heinrich Amon (langjährig Geschäftsstellen¬leiter und Vorstand bei MLP, zuletzt Vertriebsdirektor bei Loyas Private Finance AG). Gemeinsam werden sie bei FORMAXX die berufsgruppen¬spezifische Beratung aufbauen.

      Als neue Vertriebsdirektoren beziehungsweise Regionalleiter konnte FORMAXX für sich gewinnen: Martin Rosellen (vorher Vorstandsvorsitzender bei ComDirect Private Finance AG), Frank Lamker, Frank Knöpker, Bernd W. Papke, Klaudia Salden (alle vorher Manager bei AWD) sowie Claus Gillen, Andreas Annabi und Uli Bauer (alle vorher Geschäftsstellenleiter bei MLP).

      Detlef Struckmann, bis 1995 einer der erfolgreichsten Vertriebsdirektoren der DVAG, leitet seit Februar 2008 den Aufbau der FORMAXX Akademie.

      Kundenzentrierung, Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit sind die zentralen Elemente des FORMAXX Konzeptes. Die Berater sind Makler, sie sind unabhängig von Ansprüchen und Vorgaben von Produktanbietern. So können sie die Bedürfnisse des Kunden in den Mittelpunkt der Beratung stellen, Handlungspotenziale ermitteln und Empfehlungen aussprechen. Auf dieser Basis wird eine Finanzplanung erstellt, die zur momentanen Lebenssituation und zur individuellen Lebensplanung des Kunden passt. Erst anschließend werden die idealen Produkte ermittelt, Chancen und Risiken verglichen, um durch jährliche Anpassung die wirtschaftlichen Ziele des Kunden auch langfristig zur erreichen.

      ben

      P.S. Mit dem Einstieg von Amon ist dann auch für FORMAXX endgültig der Untergang besiegelt. Dieser Mann ist eine Luftpumpe, der im wesentlichen mit bei MLP abgekupferten Präsentationen glänzt. Bitte achtet bei von ihm verteilten Dokumenten auf die Funktion Eigenschaften..........Ihr werdet sehen.
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 17:40:14
      Beitrag Nr. 1.596 ()
      mensch ben verrate doch nicht alles :-) jetzt fehlt nur noch der berliner :)
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 17:43:50
      Beitrag Nr. 1.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.801.510 von financepilot am 03.04.08 17:40:14meinst du den, der zwischenzeitlich versucht hat in straßburg privatinsolvenz anzumelden?

      Und dann doch kläglich gescheitert ist?

      Auch so ein armes Würstchen. Der kann auch nur hoffen, dass ROTTER bei der 32 Mio--Klage frisches Kapital generiert.

      Aber zu Formaxxwürde der auch gut passen. Eigentlich würde auch Dr. Klaus M. dort hinpassen - aber reitet dann doch lieber mit Mayflower in den Abgrund.

      Oha ist das spannend.

      ben
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 17:47:51
      Beitrag Nr. 1.598 ()
      Mensch Ben, da wird gerade die Welt neu verteilt :-) und Du bist nicht dabei, sei gnädig mit den Herren :D Aber 500 Formaxxe sind schon ein Wort,
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 17:50:41
      Beitrag Nr. 1.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.801.597 von financepilot am 03.04.08 17:47:51Andererseits melden sich auch die ersten formaxx-regionalleiter, die nun doch nicht andere reich machen wollen, sondern über anbindungen an maklerpools nachdenken...
      ....es wird eben eine stukkibude mit all den beim awd "geschätzen" charakterzügen.

      ben
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 17:53:04
      Beitrag Nr. 1.600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.801.551 von benkopf am 03.04.08 17:43:50man man
      wie können sich einige Leute nur so gut verkaufen .... und vor allem der Markt kauft.
      Jetzt fehlt nur noch die BARATHY CAPITAL.
      :)
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 18:40:00
      Beitrag Nr. 1.601 ()
      der ist doch bei LLOYDS Fonds als Geschäftsführer einer Tochter GmbH untergekommen, so hört man, verantwortet wohl jetzt den Bereich Strukturvertrieb dieser Tochter, erste Amtshandlung umbenennen und Tilgung des Wortes Strukurvertrieb :laugh: mit Namensrechten kennt er sich ja aus ....:eek:
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 22:41:09
      Beitrag Nr. 1.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.802.194 von financepilot am 03.04.08 18:40:00und MLP gibt an alle brav die Leute ab!

      Ja, Niels, lieber GoldenerHandschuh, aber erst ist eben nur einer von vielen, sehr, sehr vielen. Ich nenne hier viele Namen nicht sondern freue mich auf viele Kollegen.

      Mensch, bei MLP bricht die Beraterwelt zusammen und woanders werden Welten aufgebaut.

      Ralf Schmid
      Gerhard Frieg
      Uwe Schroeder-Wildberg
      und
      Manfred Lautenschläger

      ich danke Euch dafür, daß Ihr vielen von MLP die Augen öffnet und eine zweite Chance (außerhalb von MLP) gebt.

      Pro umsatzstarken Berater der geht, müßte der Kurs um 3/2.500 sinken.

      :):):)
      Avatar
      schrieb am 03.04.08 23:49:16
      Beitrag Nr. 1.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.804.928 von interna am 03.04.08 22:41:09man sollte sich mal anschauen, warum Kunden, Berater und Innendienstler gehen. Dazu ist es sicher hilfreich, in den Geschäftsbericht 2007 zu gucken:

      Vorstandsvergütungen!

      wenn junge Berater sehr wenig verdienen, so daß von einem Jahrgang nur ca. 3% zu 100% die Vorgaben für Junioren erreichen um einen annehmbaren Verdienst zu erzielen und nach 1 1/2 Jahren höchstens noch 50% des Jahrgangs aktiv sind,

      wenn ca. 30% der Geschäftsstellen operativ nicht im Gewinn sind,

      wenn über alle Berater die die Beratereinahmen um ca. 10% sinken,

      wenn Boni so kläglich ausfallen, mit der Begründung, nicht sämtliche Ziele sind erreicht worden,

      wenn die Mitarbeiter der Zentrale nur sehr geringe Gehaltssteigerungen erhalten (wenn überhaupt)

      wenn Kunden aufgrund der häufigen Beraterwechsel und des damit verbundenen Qualitätsverlustes für die Beratung, von Jahr zu Jahr unzufriedener werden,

      wenn der Aktienkurs stakt fällt und auf einem niedrigen Niveau verharrt,

      der Vorstandsvorsitzende aber eine um ca. 29% höherere Vergütung erhält (Vergleich 2006/2007), der zweite Mann des Vorstands incl. Pensionsrückstellungen 55% mehr erhält (2006/2007) und der neue Vertiebsvorstand für ein halbes Jahr Arbeit auch sehr üppig "entlohnt" wird,

      dann benötigt es nicht lange Erklärungen, warum MLP einige Probleme mit seinen Mitarbeitern und Kunden hat.

      Die Liste ließe sich sehr lang weiterführen.
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 00:01:32
      Beitrag Nr. 1.604 ()
      p.s.

      Herr Ackermann von der Deutschen Bank verdient im Verhältnis zum Gewinn nur einen Bruchteil des Vorstandsvorsitzenden von MLP.

      Auch darüber kann man als Aktionär mal nachdenken!
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 09:49:38
      Beitrag Nr. 1.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.805.426 von fimvemvom am 04.04.08 00:01:32Lieber fimvemvom,

      die monetäre Seite ist eben nur eine Seite der Medaille. Der Ton und die Behandlung von MLPlern und Ex-MLPlern seitens der MLP-Führung, seitens vieler GLs und auch von angeblichen Kollegen ist ebenso ein Grund dafür. Wie kann ein Mensch wie Frieg denn seine Leute mit einer falschen Präsentation bzgl. der Dachfondskosten beglücken, diesen Fehler bei der 4. Nachfrage auf einer Hauptversammlung zugeben und dann noch erwarten, daß die Leute ihm die Stange halten?

      Wie kann ein USW erwarten, daß die Berater Ihre Ziele erreichen, wenn er seine massiv verfehlt und BU-Umdeckungsaktionen deckt?

      Die Leute sind entscheidend und die Führung von MLP ist meiner Meinung nach mit zweifelhaften charakterlichen Fähigkeiten und einem sehr kleinen EQ ausgestattet mit der Tendenz nach unten.

      Leider sind viele MLPler sehr leidensfähig und nicht bereit, Ihren Teil beizusteuern, das zu ändern. Da gilt dann:

      mitgegangen
      mitgefangen
      mitgehangen

      Wer geht, dem wird geholfen: Fair, umfangreich und vor allem ganz sauber (also keine Verträge an MLP vorbei, bis zum letzten Tag Kunden betreuen, keine Daten mißbrauchen aber natürlich legal gebrauchen bzw. speichern)! Es wird Zeit für ein nächstes Treffen. Wann ist wo das nächste Hauptseminar?

      Grüßle und Umdenken
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 10:54:42
      Beitrag Nr. 1.606 ()
      Jetzt auch AWD-Gründer Lange im Team

      Der am 1. Oktober gestartete Finanzdienstleister Formaxx AG (VersicherungsJournal 7.12.2007) fischt kräftig in den Mitarbeiter-Pools der Konkurrenz und hat nun auch den AWD-Gründer und Schwager von AWD-Chef Carsten Maschmeyer, Kai Lange, als Mitgesellschafter und Vorstandsmitglied unter anderem für Unternehmens-Entwicklung, Produktmanagement und IT für sich gewonnen.
      Werbung

      Der 48-jährige Lange war 1995 bei AWD ausgeschieden und zuletzt als Vertriebsdirektor bei der Hamburg-Mannheimer verantwortlich für 20.000 Mitarbeiter und einen Bestand von 1,5 Milliarden Euro. Seine Begründung für den Wechsel zu Formaxx: „Ich will als Mitgesellschafter unternehmerisch tätig sein. Außerdem hat mich die Qualität von Formaxx überzeugt.“
      Bundesweit 60 Büros

      Sechs Monate nach Unternehmensstart konnte der Newcomer mehr als 500 Vermittler verpflichten, eröffnete bundesweit 60 Regionalbüros und zählt rund 20.000 Kunden. Von der Konkurrenz liefen 190 Führungskräfte mit durchschnittlich zehn Jahren Berufserfahrung zu Formaxx über, wie Vorstand Ralf Steinmeister hervorhob.

      Die meisten neuen Führungskräfte kommen von AWD und MLP: Roman Hadjio (MLP) (VersicherungsJournal 16.1.2008), Heinrich Amon (Geschäftsstellen-Leiter und Vorstand der MLP, zuletzt Vertriebsdirektor Loyas Private Finance), Martin Rosellen (ComDirect), Frank Lamker, Frank Knöpker, Bernd W. Papke, Klaudia Salden (alle vorher Manager bei AWD), sowie Claus Gillen, Andreas Annabi und Uli Bauer (alle vorher Geschäftsstellen-Leiter bei MLP).

      In Kassel wechselte die Geschäftsstelle der MLP mit elf Mitarbeitern komplett zu Formaxx. Sie bringen ihre Kunden mit, wie auch die anderen neuen Vertriebspartner.
      Akademiker im Visier

      Wie MLP hat auch Formaxx Akademiker im Visier. Allerdings nicht ausschließlich. Allgemein will man Haushalte mit einem Jahreseinkommen von mehr als 30.000 Euro netto als Kunden gewinnen.

      Um maßgeschneiderte Konzepte bieten zu können, setzt Formaxx auf Spezialisierung. Die gilt für berufsspezifische Beratung (unter anderem Ärzte, Anwälte, Steuerberater) ebenso wie für fachliche Spezialisten, wie Immobilienfinanzierung, betriebliche Altersvorsorge, Kapitalanlagen und Gewerbe- und Sachversicherung.
      Start nach Maß

      Steinmeister: „Wir haben einen Unternehmensstart nach Maß hingelegt.“ Er ist daher zuversichtlich, die gesetzten Ziele zu erreichen. In drei Jahren soll die Gewinnschwelle erreicht werden. In sechs Jahren ist ein Börsengang angepeilt.

      Zum Jahresende soll die Mitarbeiterzahl auf 1.000 steigen. Außerdem sollen 400 Vermittler pro Jahr gewonnen und in Städten mit mehr als 25.000 Einwohnern Repräsentanzen errichtet werden.
      Noch keine Zahlen

      Zu konkreten Zahlen für das erste Halbjahr wollte sich Steinmeister nicht äußern. Bewertungssumme: ein dreistelliger Millionenbetrag; Investitionen: Summe offen, die Mittel fließen vor allem in Personal und IT; Eigenkapital; 22,2 Millionen Euro. Weitere Finanzmittel sichern laut Steinmeister die Liquidität.

      Die Erstaufnahme eines Kunden kostet 119 Euro, im Folgejahr werden 59 Euro fällig, aber nur wenn sich etwas bewegt hat. Jährlich wird das Portefeuille überprüft. Daher könnten pro Mitarbeiter auch nur 200 bis 250 Kunden betreut werden.
      „Wir sind unabhängig“

      Zu der kolportierten Beteiligung des Deutschen Rings an Formaxx und einer Darlehensgewährung gab sich Steinmeister zugeknöpft: „Wir sind unabhängig.“

      Der Finanzdienstleister verweist auf die Verpflichtung seiner Vermittler – Formaxx setzt ausschließlich auf den Maklerstatus –, nur im Kundeninteresse die passenden Kapitalanlagen und Versicherungsprodukte am Markt frei auszuwählen.

      Den Ausschließlichkeits-Vertretern der Branche gibt Steinmeister auf Dauer wenig Chancen. Er sieht die Zukunft beim Maklervertrieb. Derzeit stünden 552.000 Versicherungsvermittlern (nebenberufliche und hauptberufliche Vermittler sowie Mehrfachagenten) nur 10.000 Makler gegenüber.
      Jacob zu Formaxx?

      Noch offen ist, ob der ehemalige AWD-Manager Jörg Jacob (VersicherungsJournal 7.12.2007) zu Formaxx stoßen wird. Laut Steinmeister hat es Gespräche gegeben. Er hofft auch, Jacob als Gesellschafter und Führungsmitglied gewinnen zu können, „wenn er zur Verfügung steht“.

      Laut AWD unterliegt Jacob einem dreijährigen Wettbewerbsverbot. Jacob hatte fristlos gekündigt, weil er sich von AWD überwacht sah. Klagen beider Seiten sind anhängig. „Er muss erst seine Dinge regeln“, erklärte Steinmeister.

      Claudia Schmidt-Wehrmann
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 11:43:40
      Beitrag Nr. 1.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.807.516 von Tigerwoods am 04.04.08 10:54:42Der Finanzdienstleister verweist auf die Verpflichtung seiner Vermittler – Formaxx setzt ausschließlich auf den Maklerstatus –, nur im Kundeninteresse die passenden Kapitalanlagen und Versicherungsprodukte am Markt frei auszuwählen.

      Sind die Vermittler wirklich Makler oder doch nur Handelsvertreter bzw. Einfirmenvertreter?
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 11:48:40
      Beitrag Nr. 1.608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.808.074 von DonCaprisco am 04.04.08 11:43:40sie sind und bleiben 84er ...

      duerfen tun, was chefe sagen.

      reine kunden-augenwischerei.
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 11:50:09
      Beitrag Nr. 1.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.808.074 von DonCaprisco am 04.04.08 11:43:40Auf jeden Fall ist etwas los am Markt. Den Maklerpools kann das nur recht sein. Ein Teil derjenigen, die jetzt zu FORMAXX gehen, wird dann den Sprung in die volle Selbständigkeit machen.

      FORMAXX hat keine Kundenaltlasten und keine Investitionen in Jungberater zu tätigen. Das ist ein sehr großer Vorteil und Unternehmen wie AWD und MLP werden kräftig dafür zahlen.

      Aber da gehen ja noch mehr. GoldenerHandschuh, wie gut bist Du informiert? Wie lange bleibst Du noch?

      :)
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 12:36:30
      Beitrag Nr. 1.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.807.516 von Tigerwoods am 04.04.08 10:54:42Kai Lange: Außerdem hat mich die Qualität von Formaxx überzeugt.“

      Welche Qualität?
      6 Monate Formaxx-Produktion, kann man da schon von Qualität sprechen?
      Oder wird hier die HMI als Qualitätsmaßstab herangezogen - Na dann, dann ist alles besser! :laugh:

      Was mich an Formaxx erstaunt, es vereinen sich dort die Top-Strukkis von der "feinsten" Sorte! Und die sprechen über Qualität! Ein Paradoxon, das besser nicht sein könnte!! :cry:
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 13:52:43
      Beitrag Nr. 1.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.808.639 von FgtHollywood am 04.04.08 12:36:30"Was mich an Formaxx erstaunt, es vereinen sich dort die Top-Strukkis von der "feinsten" Sorte! Und die sprechen über Qualität! Ein Paradoxon, das besser nicht sein könnte!!"

      Ich möchte Dir in einem Punkt widersprechen. Die "feinste" Sorte geht zu Mayflower, die "feine" Sorte zu FORMAXX und das solide saubere "Gewächs" zur FiNet.

      Nur bei MLP muß man ja wirklich nicht bleiben!
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 15:20:42
      Beitrag Nr. 1.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.809.510 von interna am 04.04.08 13:52:43Mayflower kann ich nicht beurteilen, da ich dort keinen -und dessen Machenschaften- kenne. Ist das nicht der Verein bei dem Berni Terminator mitspielt? Da sich der Verein ausschließlich aus MLP Gewächsen rekrutiert, bleibt mir da ein Kommentar verwehrt.

      Aber zu Formaxx kann ich was sagen, da sich dort ein paar Leute tummel, dessen Vergangenheit ich miterlebt hab.
      Und diesen Personen war alles egal, wenn der Umsatz stimmte. Qualität ist was, um das man sich später kümmern konnte.
      JJ (eigentlich darf der ja gar nicht, und streitet eine Verbindung zu F. ab - genauso wie es bis vorgestern KL machte - Nun sitz KL im Vorstand...) war es -als Du noch in Frankfurt unterwegs- nicht so, das alle Mitarbeiter die auf der Rangliste unter ein gewisse Umsatzgröße lagen, diese Rangliste dort abgeschnitten wurde und diesen Personen die Kündigung ausgesprochen wurde. Okay alles alte Kamellen aus den besten Strukkizeiten! Der Spruch: Umsatz ist der schönste Satz, ist doch von Dir!

      Was früher funktionierte, wird bei Formaxx wieder funktionieren: Dass: WIR-SIND-DIE-BESTEN-Gefühl!
      Bei AWD war es: Wir sind die einzig Unabhängigen!
      Nun wie es seit der SwissLife-Abhängigkeit weitergeht, bleibt abzuwarten....:laugh:
      Bei MLP: Top-Elite Berater für die Top-Elite Klientel Deutschlands.
      Bei der DVAG: ist mir immernochnicht klar.
      Ja und bei Formaxx: wir sind die Quintessenz aus allem! Also das Beste vom Besten! Ganz einfach die ELITE....

      Komisch, in jedem Verein wird erzählt: Bei uns bekommen Sie die beste Ausbildung im ganzen Markt! Wir setzen im Markt Maßstäbe in der Ausbildung.....blablablabla.... Und die kleinen Wald und Wiesenmakler werden alle Hopps gehen.... und die kommen früher oder später und das schützende Dach von...

      Also das Gefühl verbreitet: DU BIST IN DER RICHTIGEN FIRMA! DU SCHREIBST GESCHICHTE! DU BIST DABEI, WENN DER MARKT NEU VERTEILT WIRD.

      Alle Brainwashed, aber es funktioniert! Respekt!!
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 15:36:01
      Beitrag Nr. 1.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.810.462 von FgtHollywood am 04.04.08 15:20:42Hallo fgtHollywood,

      wie wahr, wie wahr. Brainwashed trifft hier richtig. Nun sind die Berater ja alle über 18 und können frei entscheiden, wo und wie lange die sich einlullen lassen wollen.

      Auf jeden Fall waren die Berater dabei, als der Kuchen verteilt und die Berater mit Krümmeln abgespeist wurde/n.

      :D
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 17:45:30
      Beitrag Nr. 1.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.810.462 von FgtHollywood am 04.04.08 15:20:42...apropos: In welcher Farbe wäscht denn Formaxx???
      :laugh:
      ... und zu den "kleinen um die Ecke", die alle verschwinden, gehöre ich jetzt auch schon fast 10 Jahre...und immer noch da!
      Gruß
      B.
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 18:34:00
      Beitrag Nr. 1.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.812.205 von beobachter1 am 04.04.08 17:45:30Lieber beobachter1,

      ich habe zwar nur gut 7 Jahre als "kleiner um die Ecke", lebe aber besser als jemals zuvor. Ich arbeite wenige, verdiene jetzt einiges mehr und habe vor allem ein viel bessere Gefühl gegenüber meinen Kunden.

      Manche MLPler müssen eben auf Umwegen zur Vernunft kommen!

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 20:49:47
      Beitrag Nr. 1.616 ()
      Von Massenflucht kann ja wohl nicht die Rede sein!

      Massenflucht sieht anders aus. Dazu kommt´s m. E. nur falls MLP geschluckt wird....
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 21:34:13
      Beitrag Nr. 1.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.814.136 von Chefarzt76 am 04.04.08 20:49:47@chefarzt:

      "Von Massenflucht kann ja wohl nicht die Rede sein!

      Massenflucht sieht anders aus. Dazu kommt´s m. E. nur falls MLP geschluckt wird...."

      dann nimm mal die Brille ab, interna hat da schon recht:
      ein GL in München kündigt und will zu Formaxx
      ein GL in Aachen kündigt und geht zu Mayflower
      ein Berater kündigt gleich mit und geht auch zu Mayflower

      und der Rest in der GS überlegt wo sie jetzt hingehen sollen......
      Avatar
      schrieb am 04.04.08 22:31:44
      Beitrag Nr. 1.618 ()
      Hallo Chefarzt,

      ich sehe sehr wohl eine Art „Massenflucht“ von MLP-lern. Denn wenn Fluktuation deutlich über dem MLP-Durchschnitt zurückliegender Jahre und deutlich über dem Branchenschnitt liegt, wäre das so zu bezeichnen.

      Besonders augenfällig wird das in der Abwanderung von MLP-Führungskräften. In einer derart gebündelten Form hatte ich das in der Branche noch nicht beobachten können. Gerade Führungskräftefluktuation hat eine enorme Sogwirkung.

      „Massenflucht“ bedeutet auch nicht Abwanderung zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern in einer Zeitspanne. Es begann schleichend und in den letzten sechs Monaten steigerte sich die Abkehr von MLP extrem. Die Sogwirkung wirkte und wird noch zu immer stärker werdendem Exitus führen.

      USW wagt daher m.A.n. für das Jahr 2008 keine Prognose eines Nettozubaues an Mitarbeitern.

      Ein typisches Beispiel für „Massenflucht“ erscheint mir der nicht mehr real existierende Geschäftsbereich Industrie (GBI).

      Laut meinen Informanten bestand der GBI vor etwa 3 ½ - 4 Jahren noch aus ca. 60 Beratern und etwa 12 Geschäftsstellen in der BRD. Diese sind heute auf etwa 15 Berater und 1 Geschäftsstelle (ohne GL) abgeschmolzen, auch wenn deren Internetauftritt bei der MLP-Side noch ein anderes Bild vorgaukeln will.
      Angeblich soll der Leiter des GBI, der all dies zu verantworten hat, nun auch noch die verbliebenen HGB 84-ler Berater zu Angestellten, oder Privatkundenberatern umpolen wollen. Den GBI-Beratern wird dann sogar angedient ihre Kundenbestände irgendwie komplett an MLP abzugeben. So dämlich wird kein Berater mit akademischem Hintergrund sein. Insgesamt ein eigenartiges, verworrenes Spiel, das da m.A.n. mit den GBI-Beratern getrieben wird.

      Es erscheint aber offenkundig, dass der GBI aufgelöst wird. Sind dann unter Gesamtbetrachtungen die Fluktuationsgedanken aller GBI-Berater von der Hand zu weisen?

      Nun Vertrieb bedeutet Aufbau in Umsatz, Geschäft, Beratern etc. mit mitreißenden Visionen, die erkennbar über die Zeit realisiert werden. Ich hörte, dass der Leiter des GBI hausintern als „Abrissbirne“ bezeichnet wird. Nun er hat es verstanden binnen weniger Jahre einen Vertriebsbereich nieder zu reißen. War das sein Auftrag?
      Wenn nicht, dann war der falsche Mann tätig.

      Im GBI ist jedenfalls in der Zeitspanne vom Amtsantritt des Leiters von vor ca. 4 Jahren bis heute eine außergewöhnlich hohe „Massenflucht“ zu erkennen. Unberücksichtigt ist dabei der „Durchsatz“ an GL und Beratern innerhalb dieser Zeitspanne.

      Ähnlich verhält es sich in anderen MLP-Bereichen. Es beginnt am Kopf.

      De profundis
      Avatar
      schrieb am 05.04.08 14:09:48
      Beitrag Nr. 1.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.814.496 von hades4 am 04.04.08 21:34:13Hallo hades4,

      und viele andere gehen zu Maklerpools. Ja, die Berater haben jetzt ja auch eine interessante Auswahl, wo Sie Ihre nächsten Lebensjahre verbringen möchten - Hauptsache ohne blaue Brille.

      Schönes Wochenende - interna
      Avatar
      schrieb am 05.04.08 17:07:54
      Beitrag Nr. 1.620 ()
      Hallo De_profundis!

      Wenn Führungskräfte gehn hat das meistens einen Grund:
      Noch mehr Geld!

      Ist ja auch nichts gegen einzuwenden. Nur wenn Du von Visionen sprichst:

      Welche großen Visionen haben denn die hier ständig so beschworenen neuen Vertriebe? Gibt es irgend etwas neues was an diesen Vertrieben so einzigartig ist? (Ich las mich da gerne aufklären) Darüber wurde bislang noch kein Wort verloren!

      Alles was es hier zu lesen gibt ist wieviel Geld man wo bekommt.
      Wenn es Leute gibt die sich unterbezahlt fühlen dann sollten die doch wirklich woanders hingehn und Ihr Glück versuchen. Aber wieso wird sich hier darüber der Kopf zerbrochen? Das kann doch jeder mit sich selbst ausmachen. Da braucht man doch keinen der einem sagt das sich die Vertriebe unterschiedlich viel Geld einbehalten.

      Was mich hier stört ist, dass sich hier vor allem einer als "Robin Hood" der Finanzdienstleistungsbrache ausgibt! (Wer das ist brauch ich ja wohl nicht anzuführen)
      Avatar
      schrieb am 05.04.08 19:35:49
      Beitrag Nr. 1.621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.817.479 von Chefarzt76 am 05.04.08 17:07:54Lieber Chefarzt76,

      Du denkst wieder zu monetär. Viele gehen auch wegen dem Arbeitsklima, wegen der intransparenten Produkte, dem Umsatzdruck. Es gibt viele MLPler, für die Geld nicht den hohen Stellenwert hat wie anscheinend für Dich. Denke mal in einer ruhigen Minute darüber nach, ob Dein Auto wirklich so viel PS haben muß!

      Warum poste ich hier? Ich möchte die MLPler zumindest einmal wachrütteln und aufzeigen, daß es noch eine andere Welt gibt als VOM, FIM, VEM, RIM, ..., Umsatz und meiner Meinung nach menschlich bedenkliche Vorstände. Die MLPler sollen sich mal neben sich stellen und kritisch hinterfragen, wie gut Sie beraten und wie gut Sie von MLP beraten und betreut wurden. Manche Menschen muß man einfach mal wachrütteln. Es hat vielen geholfen und das motiviert mich.

      "Was mich hier stört ist, dass sich hier vor allem einer als "Robin Hood" der Finanzdienstleistungsbrache ausgibt! (Wer das ist brauch ich ja wohl nicht anzuführen)"

      Was stört Dich denn daran? Es stört Dich, daß Du evtl. weniger Geld verdienst, wenn Du sauber arbeitest. Gut, dann störe ich Dich gerne!

      Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 05.04.08 21:25:59
      Beitrag Nr. 1.622 ()
      Hallo interna!

      Irgendwie sind Deine Aussagen nicht so ganz stimmig.

      Wenn man sich die EX-MLP´ler ansieht, die in Führungspositionen bei Formaxx, Mayflower etc. sitzen , dann denke ich, dass hier ja ausschließlich Kandidaten am Start sind, die für die Umsatzdruck, und produzieren auf Teufel komm raus stehen.
      Denen sind die Kunden egal. Und das Arbeitsklima war für die ganz sicher nicht das Argument zu wechseln.....

      Ich denke ganz sicher nicht nur monetär. Und saubere Beratung ist ganz sicher nicht vom Unternehmen abhängig, sondern vom Berater!

      Welche Visionen siehst Du bei diesen Unternehmen?
      Avatar
      schrieb am 05.04.08 22:48:03
      Beitrag Nr. 1.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.818.396 von Chefarzt76 am 05.04.08 21:25:59Lieber Chefarzt76,

      Mayflower ist für mich mit Leuten wie Herrn Rohr nicht tragbar. Auch Leute wie Scholl sind für mich von einer Art, die ich persönlich nicht schätze.

      Bei FORMAXX bin ich geteilter Meinung. Leute wie Hadjo mag ich nicht, andere dagegen sind mir sympathisch wie Ottmar Weber. Für mich ist FORMAXX wie MLP light.

      Bei MLP sehe ich das Problem in der Führung. Am meisten stört mich das Verhalten nicht weniger MLP-Berater gegenüber Frauen. Ich habe da Dinge gesehen, die ich in keiner Weise gutheißen kann und zutiefst verabscheue. Solange nicht alle diese Typen von MLP weg sind (zumindest alles über der GL-Ebene) und von oben ein ganz anderes Menschenbild vorgelebt wird, gehört der Laden auseinanderpulverisiert.

      Gleiches gilt in den Bereichen:

      - verdeckte Kosten (Hallo Frieg, Du alter Vertuscher!)
      - Selbstbedienung á la MLP-Leben (Hallo Termühlen, hallo Lautenschläger)
      - verlogenen Typen á la Idefix-Paßwort (Hallo Ralf, mit Dir habe ich noch ein dickes Huhn zu rupfen!)
      - Umdeckungsempfehlungen (USW, das Sie das gedeckt haben)

      und noch vieles mehr!

      Leute die so dumme SMS schreiben wie heute angeführt, gehören auch dazu.

      -------------------------------------------------------------------

      Dieses Verhalten haben jetzt auch viele MLPler gesehen und sich zuerst innerlich davon distanziert und dann die Konsequenz getroffen, sprich gekündigt! Ihr habt schon viele gute Leute verloren und es werden 2008 noch viele mehr werden. Hier draußen mag das Leben nicht immer mit Wattebäuschchen abgehen. Dafür kann man hier draußen eher sauber und gut arbeiten, da vom gesamten Kuchen mehr übrig bleibt!

      Komme mal bei mir vorbei - Du würdest Dich sehr positiv wundern.

      Gute Nacht - interna
      Avatar
      schrieb am 06.04.08 10:53:02
      Beitrag Nr. 1.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.814.980 von De_profundis am 04.04.08 22:31:44Guten Morgen!

      Profundis, Interna, hades:
      Bitte weist doch bei Euren Argumentationen der Vollständigkeit darauf hin, daß Ihr die "Massenflucht" mit EXAKT denselben Argumenten (nur die Namen der Führungskräfte und GS ändern sich) bereits im dritten Jahr ankündigt, ohne daß sie sich bisher bewahrheitet hat. 2007 war, wenn ich das richtig mitbekommen habe, die Fluktuation irgendwo über 10% und damit im Branchenrahmen.
      Das mag heuer anders sein, aber wenn Ihr das glaubwürdig machen wollt, müßt Ihr mMn nach all den Jahren der Unkerei etwas mehr Belege als bisher bringen.

      Gruß

      Quixote
      Avatar
      schrieb am 06.04.08 15:22:42
      Beitrag Nr. 1.625 ()
      Hallo interna!

      Das es bei MLP Leute gibt die nicht alle auf der Schleuder haben, und menschlich und charakterlich sehr zweifelhaft sind ist doch gar keine Frage.

      Wenn ich das Unternehmen aber als ganzes betrachte überwiegt aber die Zahl derer die anständig arbeiten.

      Ich finde es einfach falsch, menschliche und charakterliche Verfehlungen einzelner auf das ganze Unternehmen und deren Mitarbeiter zu übertragen.

      Und solche Verfehlungen gibt es in allen Unternehmen. Egal welche Branche man da ins Auge faßt.

      Schönen Sonntag!
      Avatar
      schrieb am 06.04.08 15:23:28
      Beitrag Nr. 1.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.819.299 von Quixote am 06.04.08 10:53:02Lieber Quixote,

      eben weil so viele Namen auftauchen, ist es ein starkes Indiz für die Massenflucht. Die Beraterzahlen bei anderen strukturierten Vertrieben und bei Maklerpools wachsen und MLP fällt in den Jahren von 3.000 auf ca. 2.500. Hinzu kommt, daß viele Umsatzträger weggehen und viele angnehme Berater.

      Das ist eine Massenflucht!

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 10:09:41
      Beitrag Nr. 1.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.814.136 von Chefarzt76 am 04.04.08 20:49:47
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 10:15:01
      Beitrag Nr. 1.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.823.487 von DonCaprisco am 07.04.08 10:09:41FTD, 04.04.08, S. 20

      Vertrieb Formaxx hat bereits 400 Vertreter

      von Herbert Fromme

      Der 2007 gegründete Finanzvertrieb Formaxx hat 400 aktive Vertreter. Weitere 100 haben unterschrieben, sind aber noch in anderen Unternehmen gebunden. Das sagte Vorstandsmitglied Kai Lange.
      ...........
      In fünf Jahren will Formaxx mit 2000 Vertretern einen Provisionsumsatz von 250 Mio. € im Jahr erreichen. In sechs Jahren könne man sich einen Börsengang vorstellen.

      --------
      Frage: Warum traut sich Formaxx Aussagen über die Beraterentwicklung zu und MLP nicht?
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 11:13:58
      Beitrag Nr. 1.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.823.530 von DonCaprisco am 07.04.08 10:15:01Guten Morgen DonCaprisco,

      weil sich USW schon einmal gewaltig mit seinen 3.000 Beratern für Ende 2007 verhoben hat. Was würde denn geschehen, wenn er hier seine Ängste äußern worden von der Art:

      "Wir müssen befürchten, am Ende des Jahres weitere Umsatzträger und generell mehr Berater zu verlieren als wir durch massive Akquise neu einstellen können."

      USW verschweigt meiner Meinung nach die Wahrheit bzgl. der Massenflucht. Am besten sind viele Berater informiert, wer gerade gegangen ist, wer schon gekündigt hat und wer gehen wird. Das zieht natürlich viele Leute nach. Mit jedem der geht, wird es für die Übrigen lukrativer, nach einigen Monaten zu folgen. Denn es bleiben immer ein paar Kunden hängen, die dann evtl. doch mitgehen.

      Für Gespräche mit Menschen, die Ihren Horizont erweitern möchten, bin ich immer gerne bereit. Wann ist denn das nächste Hauptseminar und wo?

      Viele Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 12:55:50
      Beitrag Nr. 1.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.823.530 von DonCaprisco am 07.04.08 10:15:01Hi "Don",

      ja warum wohl, traut sich MLP keine Prognose zu? Wie sollen sie auch, wenn ihnen doch ganze Geschäftsstellen stiften gehen, bei AWD sieht das wohl nicht anders aus:

      http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,545526,00.…
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 15:22:51
      Beitrag Nr. 1.631 ()
      ... zeigen sich selbstverständlich "begeistert" von ihrem neuen Arbeitgeber. Man lobt das "einzigartige Konzept", "entdeckt" eine "neue Qualität" in der deutschen Finanzberatung und hat sich "ganz bewusst" für Formaxx entschieden, weil der Kunde und sein Bedürfnis hier wirklich "im Mittelpunkt" stünden.

      Gähn...

      "Ich hab hier angefangen, weil ich gewinnen will, noch einmal richtig siegen", sagt einer der Neuen."

      Ja, das ist die richtige Einstellung. DU kannst alles erreichen was Du willst, Tschakka!

      P.S.: Natürlich nur mit Formaxx, ähh Finet natürlich :-)
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 15:28:21
      Beitrag Nr. 1.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.825.161 von Mulci am 07.04.08 12:55:50... unter anderen:

      Roman Hadjio (MLP-Bereichsvorstand),
      Martin Rosellen (Vorstandschef Comdirect Private Finance, Ex-MLP-Geschäftsstellenleiter Marburg),
      Heinrich Amon (Ex-MLP-Vorstand, zuletzt Vertriebsdirektor Loyas Private Finance), sowie auch
      Claus Gillen,
      Andreas Annabi (+10 Berater?) und
      Uli Bauer (alle Ex-MLP-Geschäftsstellenleiter).

      Ich wette, dass in diesem Jahr noch zwischen sechs und zehn erfolgreiche Geschäftsstellenleiter von MLP zu Formaxx wechseln werden.

      Pro GL rechne ich mit ca. 5-6 Beratern, die diesem folgen.
      Dann akquirieren ca. zehn ehemlige MLP GL die Berater bei ihrem alten Vertragspartner MLP.

      Das kostet MLP ca. 100-120 Berater p.a.

      Die Finet AG wird weiterhin ca. 60-80 Berater anziehen.

      Die Mayflower wird vielleicht 30-40 Berater im ersten Jahr übernehmen.

      Das macht ca. 200 MLP-Berater, die MLP ersetzen muss, um nicht zu schrumpfen.

      Ich würde bei MLP 2008 nicht auf Beraterwachstum setzen.

      Die Fluktuationsrate könnte von 11% auf 15%-18% p.a. steigen!
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 15:38:55
      Beitrag Nr. 1.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.826.644 von PortoPi am 07.04.08 15:28:21Die Frage ist, welche Qualität die Leute haben, die heutzutage noch bei Mlp anfangen, um die Abgänge zu ersetzen. Mlp ist doch kein attraktiver Arbeitgeber.
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 16:19:49
      Beitrag Nr. 1.634 ()
      Na ja, warum sollten denn die "Neuen" per se shlechter sein als die "Alten"? Das ist mir, ehrlich gesagt, zu pauschal.
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 16:27:28
      Beitrag Nr. 1.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.827.367 von Cigaraficionado am 07.04.08 16:19:49Nur ein Hinweis zum Wachstum bei Formaxx. Von Null Mitarbeitern aus zu steigern ist doch sehr leicht. Zumal wenn die Führungskräfte teuer eingekauft werden. Leute in der mittleren Ebene bekommen je nach Jahresproduktion eine Zahlung von bis zu 400000 Euro. Da fällt doch ein Wechsel leichter. Und doch ist das Geld irgendwann alle. Und 400 Berater finde ich für diesen enormen Aufwand sehr relativ. Alleine 190 sind Führungskräfte. Und die wurden zumeist teuer bezahlt.

      Weitere Infos in einem Threa zu Formaxx (http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/thread.html?th… Sorry ich weiss nicht wie die Verlinkung funktioniert.

      Auch AWD merkt was derzeit passiert. Zwar meldete Maschmeyer ein Plus an Beratern von 6 Prozent. Allerdings haben die meisten sechs Monate Kündigungsfrist. Und fiele warten Ende Juni ab. Da verfällt nämlich die Rückzahlungsoption auf die sog. Sonderbonifikation. Und der Umsatz ist nicht im gleichen Verhältnis gewachsen wie die Zahl der Berater. Woran das wohl liegen mag.

      Und MLP. Tja da wird einfach genauso gewildert. Unzufriedenheit ist so denke ich zumeist der ausschlaggebende Punkt. Wohin die Reise geht spielt zunächst eine untergeordnete Rolle
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 16:40:20
      Beitrag Nr. 1.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.827.367 von Cigaraficionado am 07.04.08 16:19:49Zu Cigaraficionado

      Innerhalb der letzten zwölf Monate wurde bei MLP alles eingestellt, was bei drei nicht auf den Bäumen war. Qualität (sprich Bildungs- bzw. Ausbildungsstand, soziale Kompetenz, Erfahrung etc) war da eher nicht von Belang...:(

      Auch einer meiner Gründe dem Laden den Rücken zu kehren. :)

      Dies dient nicht der Beratungsqualität und der Milderung der Fluktuation...eher im Gegenteil...

      Sogar Sekretärinen der Geschäftsstellen werden überredet und eingestellt...;)
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 17:28:19
      Beitrag Nr. 1.637 ()
      Gibt es noch die eine oder andere "rühmliche Ausnahme" (qualitativ gesehen, was Geschäftsstellen angeht oder ist das jetzt überall gleich bzw. ähnlich? Erwäge, auch eine Beratertätigkeit aufzunehmen, bin daher für Tipps dankbar:-)
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 17:37:46
      Beitrag Nr. 1.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.828.392 von Cigaraficionado am 07.04.08 17:28:19Beratertätigkeit ist gut; ..aber doch nicht in der Finanzdiestleistung oder kannst`ne osteuropäische Sprache?
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 17:43:39
      Beitrag Nr. 1.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.828.502 von mextra am 07.04.08 17:37:46Ich muß gestehen, dass ich leider augenblicklich keinen Zusammenhang zwischen "osteuropäischen Sprachen", von denen ich zwei spreche, und der Beratertätigkeit erkennen kann.
      Hilfst Du mir bitte auf die Sprünge!
      Besten Dank im voraus!
      Avatar
      schrieb am 07.04.08 21:54:35
      Beitrag Nr. 1.640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.828.574 von Cigaraficionado am 07.04.08 17:43:39Cigaraficionado,

      eine offene Fragen verdient eine offene und auch etwas längere Antwort:

      1) Frage Dich vorab, wie selbständig Du später arbeiten möchtest. Das reicht vom reinen Angestelltendasein bei einer Bank oder Versicherung, über "Scheinselbständigkeiten" wie bei AWD, MLP, DVAG, FORMAXX, weiter über Maklerpools bishin zum Alleinkämpfer. Jede Sparte hat Ihre Vorteile und Nachteile. Wähle, was Dir am meisten zusagt.

      2) Solltest Du die Selbständigkeit (in welcher Form - als Handelsvertreter oder als Makler) wählen, dann achte darauf, daß Deine Kunden Dir sind und auch ohne Einschränkung Dir bleiben, wenn Du mal "gehen" solltest. Hier hilft nur eine schriftliche Vereinbarung.

      3) Behalte immer Deine innere Unabhängigkeit, egal, wie toll ein Unternehmen sich darstellen mag und egal, ob die alle glauben, kleine Götter zu sein. Sei positiv kritisch.

      4) Die ersten Jahre werden relativ hart werden, wenn Du kundenorientiert und wirklich langfristig berätst und betreust. Sammele alle schon bestehenden Verträge ein, um mit steigenden Bestandsprovisionen (wer keine zahlt, sollte aus der Auswahl gleich mal rausfallen) auch bald finanziell unabhängig zu werden.

      Viel Erfolg bei diesen Punkten - mehr gerne über Boardmail


      ------------------------------------------------------------------

      Zurück zu MLP und der Massenflucht: Es gibt natürlich noch gute Leute bei MLP. Es gehen jedoch viele. Wir sprechen hier ja auch von einer Massenflucht und nicht von einer Massenpanik.

      Alle, die sich gedanklich freigeschwommen haben, sind hier draußen herzlich willkommen. Allen Anderen biete ich gerne mal ein Streitgespräch vor einem öffentlichem Publikum an.

      Gute Nacht - träumt schön von der geistigen und dann auch finanziellen Freiheit


      Viele Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 08.04.08 13:03:37
      Beitrag Nr. 1.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.828.574 von Cigaraficionado am 07.04.08 17:43:39Gratulation! Dann geh auch in den Osten. Als Finanzdienstleister hast Du dort die besten Chancen:

      - relativ unentdeckter Markt
      - keine überbürokratisierten Hindernisse
      - aufstrebende Märkte
      - gutes Ansehen

      also alles was hier zu lande düster aussieht.

      Interessiere Dich doch mal für einen Markt in dem alle Beteiligten gern sind: Autos, Immobilien, Landwirtschaft oder Wellness. Ja, da muß man ausnahmsweise was können...aber es lohnt sich.
      Avatar
      schrieb am 09.04.08 07:50:22
      Beitrag Nr. 1.642 ()
      Noch so eine typische Geschichte: in der GS Bremen hat der GL das Handtuch geworfen, nachdem die Versprechungen, die ihm von Seite der AG gemacht wurden in Bezug auf bestehende Salden etc. nicht eingehalten wurden.
      Die von einst 15 auf 6 Berater geschrumpfte GS ist das fünfte (!!) mal in den letzten zweieinhalb Jahren ohne GL.

      Vielleicht erfüllt MLP nicht die Definition von Massenflucht, wie einige hier sagen, aber der Substanzverlust ist definitiv sehr hoch, höher als dieses Unternehmen es sich leisten kann.


      Es grüsst aus dem (echten) Angestelltenverhältnis

      der Gerling-Man
      Avatar
      schrieb am 09.04.08 08:14:40
      Beitrag Nr. 1.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.841.988 von Gerling-Man am 09.04.08 07:50:22Guten Morgen Gerling-Man,

      "Vielleicht erfüllt MLP nicht die Definition von Massenflucht, wie einige hier sagen, aber der Substanzverlust ist definitiv sehr hoch, höher als dieses Unternehmen es sich leisten kann."

      Der Substanzverlust geht schon eine ganze Weile. Die Massenflucht in der DDR war ähnlich.
      Avatar
      schrieb am 09.04.08 09:38:36
      Beitrag Nr. 1.644 ()
      Offensichtlich befinden sich viele Vertriebler bei Mlp in spiritueller Obdachlosigkeit und suchen nun bei Formaxx, Mayflower & Co ihr Heil.
      Avatar
      schrieb am 09.04.08 10:18:58
      Beitrag Nr. 1.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.842.075 von interna am 09.04.08 08:14:40..massenflucht wäre wenn von heut auf morgen hunderte die firma verlassen würden - das geschieht aber nicht. fakt ist aber dass mehr und mehr darüber ernsthaft nachdenken, insbesondere die jüngeren jahrgänge die sich einfach nicht fair durch die firma und die gl´s behandelt fühlen. und fakt ist auch dass kaum neue berater nachkommen. das zweite quartal hat angefangen und es sind insgesamt weniger als 2500 berater..
      Avatar
      schrieb am 09.04.08 11:23:37
      Beitrag Nr. 1.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.843.207 von neotrade am 09.04.08 10:18:58Hallo neotrade,

      "das zweite quartal hat angefangen und es sind insgesamt weniger als 2500 berater.."

      Ist das nach den Zahlen so? Ich bitte um eine Bestätigung!

      Danke vorab!
      Avatar
      schrieb am 09.04.08 17:10:58
      Beitrag Nr. 1.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.814.496 von hades4 am 04.04.08 21:34:13welcher GL in Aachen geht denn? bzw. wäre es nicht schlimmer wenn da ein paar "alte" Berater gehen würden?
      Avatar
      schrieb am 10.04.08 10:49:29
      Beitrag Nr. 1.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.847.806 von Aixtra am 09.04.08 17:10:58In Aachen haben 2 GL's und ein alter Berater gekündigt. Die Restberater werden schon mitgehen, wenn sie ein bisschen nachdenken. hat ja einen Grund, wenn die GL's gehen.
      Die haben das ja lange überlegt und sich nicht in den Ruhestand verabschiedet.
      Avatar
      schrieb am 10.04.08 11:15:22
      Beitrag Nr. 1.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.854.733 von hades4 am 10.04.08 10:49:292 GLs und ein Altberater? Merkt MLP den nicht, was derzeit los ist? Viele Berater und GLs kündigen ganz ruhig und bereiten sich jetzt (in der mauen Zeit) auf ein Leben nach MLP vor. Ich drücke diesen drei die Daumen für die Zukunft.

      Übrigens mal andersrum gefragt: Wie groß ist denn der Jahrgang April 2008 bei MLP (gewesen)?

      Und wieviele aktive Beraterinnen und Berater gibt es denn derzeit noch?
      Avatar
      schrieb am 10.04.08 11:17:14
      Beitrag Nr. 1.650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.854.733 von hades4 am 10.04.08 10:49:29hades4

      da stimme ich dir zu. die meisten gls in aachen sind halt schon lange dabei und ich denke das da einige eine patronatserklärung besitzen. bin daher etwas verwundert so das mich die namen interessiert hätten.
      Avatar
      schrieb am 10.04.08 12:44:25
      Beitrag Nr. 1.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.855.038 von interna am 10.04.08 11:15:22wenn das stimmt was der watchblog schreibt das dill (ehemals AXA und danach Kurklinik vorstand) kommt wird man eher davon ausgehen das eine massenflucht mit größerem tempo eintritt....
      Avatar
      schrieb am 10.04.08 13:11:06
      Beitrag Nr. 1.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.856.079 von Aixtra am 10.04.08 12:44:25Aus diesem www.mlpwatchblog.com:

      This body is Dr. Claus-Michael Dill.

      Claus-Michael used to be the boss of AXA, a big french insurance company, and went into health-industry, a tough business too. AXA was a former place of Uwe. Wether Uwe nor Claus-Michael had proven to be good enough for AXA, so Uwe went to MLP and Claus-Michael is chosen to follow him into MLP’s board.

      So welcome, Doc Dill! Let’s have a nice time together! Let’s spend a new rumor: Will AXA take over MLP? Just kidding!!!

      In case Claus-Michael will fullfill his job Uwe will have more time for his work. One of Uwe’s jobs is to be the head of the legal department. No joke by us: The opera singer still plays the role of a head of the legal department!!! Why? Because lawyer who takes proud in his profession would join the Wiesholes.

      Picture by German manager magazin under fair use.
      Avatar
      schrieb am 10.04.08 13:39:54
      Beitrag Nr. 1.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.855.059 von Aixtra am 10.04.08 11:17:14@aixtra

      Hallo,
      Ihr seid manchmal doch nicht so informiert, oder?
      Gerald Breker, Udo Rosenstein und Christian Höffer haben letzte Woche gekündigt. Da werden die anderen Berater in deren Geschäftsstellen (I und III) sich nun auch informieren müssen, was am Markt so geht.

      Was meinst Du mit Patronatserklärungen?
      Avatar
      schrieb am 10.04.08 18:20:40
      Beitrag Nr. 1.654 ()
      Wenn die Postbank den MLP übernehmen würde,
      wäre auch so manche Kündigung nicht mehr
      notwendig.

      Mal sehen, ob da heute oder Morgen das
      Übernahmeangebot zu 14 Euro kommt.
      Avatar
      schrieb am 10.04.08 20:07:17
      Beitrag Nr. 1.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.859.564 von Courtier am 10.04.08 18:20:40Hallo Courtier,

      warum soll jemand fast 1.400.000.000 € für weniger als 2.500 Berater ausgeben wollen? Wenn das geschieht, haben wir nur noch ca. 2.000 Berater. Das wären 700.000 € pro Berater. Ne, wer so viel zahlt, müßte verrückt sein. Denn bei 700.000 € pro Berater müßte man einen Gewinn vor Steuern von ca. 100.000 € haben, damit das Risiko wenigstens einigermaßen belohnt wird.

      100.000 € Gewinn vor Steuern pro Berater?

      :laugh:

      Bei der Massenflucht sollte man sich Kurse unter 6 € mal überlegen.


      Grüße - interna


      Ach ja, danke vielmals für die Namen der Berater: Allen wünsche ich einen guten Start ins neue und hoffentlich freiere Leben!
      Avatar
      schrieb am 10.04.08 20:39:01
      Beitrag Nr. 1.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.860.662 von interna am 10.04.08 20:07:17Hallo Interna,

      ich vermute bei einer Übernahme, geht es neben
      den Beratern vor allem um den Vertriebsweg, die
      Marke und den Kundenstamm.

      Wenn man nun nur ein 51% Beteiligung erwirbt,
      ermässigt sich die Kaufsumme fast um die Häfte,
      bei gleichem Effekt.

      Dass Lautenschläger auf eine Offerte der Postbank
      ansprechen könnte, ergibt sich für mich aus der
      Chance eines Aktientauschs gegen Postbank- Aktien.
      Bei einer anstehenden Übernahme der Postbank werden dann
      diese Papier erneut gegen die des übernehmenden Instituts getauscht.
      So kommt man in zwei Schritten an ein ansehnliches Aktienpaket der dann
      grössten Bank Deutschlands, wenn nicht gar Europas (falls es die DB sein sollte)
      Avatar
      schrieb am 11.04.08 10:30:47
      Beitrag Nr. 1.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.856.713 von counselor am 10.04.08 13:39:54udo ist echt ein hammer!
      gerald wird keine sogwirkung erzeugen.
      christian kann ich mir kein bild von machen....

      danke für die info;)
      Avatar
      schrieb am 11.04.08 13:55:56
      Beitrag Nr. 1.658 ()
      Sogwirkung?

      Aber sicher - nur in die andere Richtung!

      Falls L wirklich weich wird und sein Paket umwandeln ließe, dann hat es jeder MLPler dann ja schriftlich, was mit dem Laden los ist. Ich kann nur hoffen, daß jeder Berater seinen Verpflichtungen nachgekommen ist und alles ordentlich dokumentiert und archiviert (!!!) hat - alles!

      Die Anfragen, Anrufe etc. häufen sich. Wann ist bitte noch mal wo das nächste Hauptseminar? Ich bitte um eine Boardmail!
      Avatar
      schrieb am 11.04.08 20:27:53
      Beitrag Nr. 1.659 ()
      demnächst soll eine GL-Tagung sein....da steigt doch auch die Spannung
      Avatar
      schrieb am 11.04.08 23:50:57
      Beitrag Nr. 1.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.870.195 von JohnBoy13 am 11.04.08 20:27:53GL-Tagung ab 20.04.
      Avatar
      schrieb am 12.04.08 16:20:39
      Beitrag Nr. 1.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.871.677 von gras-plus-halm am 11.04.08 23:50:57Hallo gras-plus-halm,

      wo wird diese am 20.04.2008 stattfinden und wann/wo das nächste Hauptseminar?

      Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 12.04.08 19:26:11
      Beitrag Nr. 1.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.873.206 von interna am 12.04.08 16:20:39Hallo interna,

      frag doch bei Gelegenheit einfach einen Deiner zahlreichen Anrufer!

      24601
      Avatar
      schrieb am 13.04.08 12:10:15
      Beitrag Nr. 1.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.873.206 von interna am 12.04.08 16:20:39MLP Partnerforum 2008

      Liebe Freunde,

      bald ist es wieder soweit: Unter dem Motto "Gemeinsam erfolgreich" findet am 20. Juni 2008 Deutschlands größte Anbieter-Messe in der Finanzdienstleistungsbranche statt - unser MLP Partnerforum 2008.

      In der Neuen Messe Köln werden sich mehr als 50 Partnerunternehmen von MLP exklusiv präsentieren. Ihr habt Gelegenheit, an den verschiedenen Ständen Informationen aus erster Hand zu erhalten. Neben der Vorstellung von Produktneuheiten und auf MLP zugeschnittenen Konzepten, werden mehr als 30 hochkarätige Fachvorträge und kategoriespezifische Workshops für einen einzigartigen Wissenstransfer sorgen. Bestens ausgerüstet mit diesem Wissensvorsprung erwartet Euch ein spannender Ausklang des Abends. Für das an diesem Abend stattfindende EM-Viertelfinale, in dem Deutschland unzweifelhaft vertreten sein wird, organisieren wir einen Event der Superlative: Bei einem speziellen MLP Viewing könnt Ihr gemeinsam mit Cheerleadern die Mannschaften in der Domstadt ordentlich beim "Angriff" anfeuern.
      Diese Veranstaltung ist viel mehr als eine verpflichtende Fortbildung. Deshalb haben wir ein Top-Programm als "Must Have" für Berater/innen und Innendienst zusammengestellt. Blockt Euch also schon jetzt den 20. Juni 2008. Weitere Details zum MLP Partnerforum findet Ihr im Anhang.

      Solltet Ihr vorab Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht Euch ... gerne zur Verfügung. Wie immer erhaltet Ihr eine gesonderte Einladung in Kürze mit allen weiteren Informationen.

      Wir freuen uns auf Euch!

      Grüßle und Grüße

      M... S.... und G... F....
      Avatar
      schrieb am 13.04.08 17:04:20
      Beitrag Nr. 1.664 ()
      Was ist das für eine Veranstaltung?

      Brainwashing?:cry:

      Murdo
      Avatar
      schrieb am 13.04.08 20:39:37
      Beitrag Nr. 1.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.875.295 von Murdo am 13.04.08 17:04:20Hi Murdo,

      klar, da werden unsere Sinne ausgeschaltet und wir werden mit Fehlinformationen vollgepumpt :laugh:

      Wann benennst Du Dich den eigentlich in Cindy um? ;)

      rr
      Avatar
      schrieb am 14.04.08 00:41:10
      Beitrag Nr. 1.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.874.491 von gras-plus-halm am 13.04.08 12:10:15Ist doch prima.

      Dann bekommen nun eben auch die MLPler mit, was es bereits auf der letztjährigen DKM, den BCA-Tagen in Wiesbaden oder auf den FITs gegeben hat.

      Wenn ich mich richtig entsinne, wurde der Vorschlag, so etwas anzubieten bereits vor ungefähr 10 Jahren gemacht. Manche Dinge dauern eben auch bei MLP jetzt ein wenig länger.

      Und der 20.4. ist ja auch ein markantes Datum. Da wurden schon vor sehr vielen Jahren schon ganz andere eingeschworen. Hoffentlich müssen nicht bald erneut große Teiel der Geschichte neu geschrieben werden.

      ben
      Avatar
      schrieb am 14.04.08 08:58:06
      Beitrag Nr. 1.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.876.682 von benkopf am 14.04.08 00:41:10Lieber benkopf,

      es war der 20.06., nicht der 20.04. - :D !

      Zum Inhalt:

      "größte Anbieter-Messe"

      DAS IST GELOGEN, DENN:


      BCA Messekongress
      5. bis 6. März 2008
      Rhein-Main-Hallen Wiesbaden


      --------------------------------------------------------------------------------

      Wir bedanken uns bei 135 Ausstellern und 3.642 Messeteilnehmern. ++++ Nächster Termin: 25.-26.März 2009



      FAZIT 1: MS und GF sind entweder völlig falsch informiert oder lügen bewußt! Ähnlich dürfte das bzgl. Kosten von Versicherungen sein, nicht war, lieber GF?
      Avatar
      schrieb am 14.04.08 08:59:21
      Beitrag Nr. 1.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.876.682 von benkopf am 14.04.08 00:41:10Teil 2:

      Für das an diesem Abend stattfindende EM-Viertelfinale, in dem Deutschland unzweifelhaft vertreten sein wird

      Ich halte das für möglich, aber so dick sollte man nicht auftragen - der liebe Gott weiß das vielleicht, nun als INBEGRIFF der Finanzdienstleistungen.

      Fazit 2: Hybris von MLP!
      Avatar
      schrieb am 14.04.08 09:00:24
      Beitrag Nr. 1.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.876.002 von ruerup_rentner am 13.04.08 20:39:37Teil 3:

      "Bei einem speziellen MLP Viewing könnt Ihr gemeinsam mit Cheerleadern "

      Schön, dann werden die Damen des Hauses vielleicht auch einen ruhigen Abend haben!
      Avatar
      schrieb am 14.04.08 14:23:46
      Beitrag Nr. 1.670 ()
      Und nun wieder ein paar Fakten:

      Es sind anscheinend nicht nur die jungen Berater, die das Unternehmen verlassen.

      Auch der ehemalige GL-Nachfolger von Ralf Schmid in Kaiserslautern, Gerhard G., hat das Unternehmen verlassen.
      Genauso, wie der vor kurzer Zeit noch als Regionalleiter tätige Hamburger GL Nils H.

      In Kassel gibt es inzwischen über 15 ehemalige MLP-Berater bei FORMAXX.

      In München hat der TOP-GL Claus G. inzwischen ca. 20 Leute um sich geschart.

      In Aachen brennt es richtig seit Udo R. mit zwei GL-Kollegen gekündigt hat.

      In Dresden hat es gerade erst angefangen zu schwelen.

      Die nächsten Brandherde vermute in in Stuttgart, Heidelberg, Köln und Berlin

      Anders, als hier im board immer behauptet wird, verlasssen auch MLP-ler das Unternehmen, die über 10-15 Jahre sehr gut gearbeitet haben müssen.
      Die Fluchtbewegung hat eben auch diejenigen erfasst, die in den letzten Jahren immer zu MLP gestanden haben.

      Die Gewinner sind die Finet, Formaxx und die Mayflower.
      Ende 2012 werden diese drei Unternehmen zusammen größer als MLP sein!
      Dies nur, um zu verdeutlichen, was der MLP-Vorstand an Wachstum versäumt und/oder vertrieben hat!

      Avatar
      schrieb am 14.04.08 16:41:59
      Beitrag Nr. 1.671 ()
      Hallo Porto.

      "Dank" der jüngsten Abgänge ist zum Beispiel ein 94er MLP-Jahrgang von ursprünglich 50 Köpfe auf nunmehr 9 reduziert. In diesem Jahrgang gibt es nur noch einen Medizinerberater. 5 GL, 4 Berater, 1 sonstiger.

      Hab ich richtig gerechnet? Das sind dann durchschnittlich ca. 11% pro Jahr an Abgängen. Ich finde das geht noch. Wenngleich es doch befremdlich ist, wenn man die hoffnungsvollen, freundlichen Gesichter aus der Übersicht streichen muss. Viele haben sich das sicherlich anders gedacht. Gerade die, die jetzt noch gehen, hatten sicherlich eine andere Lebensplanung. Noch vor fünf Jahren konnten die sich nicht vorstellen, MLP zu verlassen.

      Vieles sei doch besser geworden.....
      .....aber sehr viel mehr offenbar doch deutlich schlechter.

      Euro
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 08:12:15
      Beitrag Nr. 1.672 ()
      Hallo Eurostokx,

      Du hast den Punkt getroffen:

      "Wenngleich es doch befremdlich ist, wenn man die hoffnungsvollen, freundlichen Gesichter aus der Übersicht streichen muss."

      Es gehen auch viele angenehme Beraterinnen und Berater. Und nach den letzten Telefonaten schwappen weitere Kündigungen bei MLP rein.

      Vom Zeitpunkt her ist das für einen MLPler auch mehr als verständlich. Die Provisionen sind auf dem Konto, es gibt derzeit keinen Neugeschäftszwang bzgl. Fristen und die EM steht vor der Tür.

      Da kann man doch in Ruhe kündigen, sich sein Leben nach MLP aufbauen und den Kunden ruhigen Gewissens noch sagen: "Lieber Kunde, das Thema Abgeltungssteuer ist wichtig, doch vor Oktober sollten wir hier noch nichts machen. Es wird noch neue Produkte am Markt geben. Lassen Sie uns doch dann wieder treffen ...".

      Schwupp, ist man draußen, schwupp, ruft der Kunde an, was man denn so macht und schwupp ist der Abgeltungssteuerabschlußtermin da mit ordentlichen Produkten (d.h. nicht unbedingt SuperUSWDachfonds) und marktgerechten Provisionen:

      Rechenbeispiel a la MLP:

      200 Kunden mit je 10.000 € Einmalanlage (ist doch wohl moderat):

      5% AA = 100.000 € = Provision als Makler

      bei MLP davon sicherlich nur 3% = 60.000 €

      Mit 40.000 € kann man viel machen (Büro einrichten, 3 Monate überbrücken ...)


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 11:04:26
      Beitrag Nr. 1.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.914.641 von interna am 18.04.08 08:12:15:eek::eek::eek:

      Was ist denn jetzt bei MLP los?
      Panikreaktionen?

      Warum kündigt man ohne juristisch haltbare Begründung einem GL, der seit über 20 Jahren bei MLP ist?
      Klaus (oder Claus?) St. GL der Geschäftsstelle KölnI wurde fristlos gekündigt!


      BerlinII fehlt ebenfalls ein GL. Ein richtig guter Ertragsbringer übrigens!

      Und es läuft mindestens noch ein Kündigungsverfahren gegen GL, weil sich jemand mit "Wettbewerbern" unterhalten hat!!
      Wer davon betroffen ist, darf noch nicht genannt werden, weil die Post per Einschreiben vielleicht noch nicht im Briefkasten liegt.

      Es soll einen neuen Vorstandsbeschluss geben, dass keine Berater mehr zurückkehren dürfen zu MLP, wenn sie einmal gekündigt haben!!

      Das erinnert mich an Zeiten, die wir eigentlich nie wieder sehen wollten, oder?


      Wem geht denn da der A. auf Grundeis?
      Und warum?
      Massenflucht?
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 11:38:08
      Beitrag Nr. 1.674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.916.440 von PortoPi am 18.04.08 11:04:26Hallo Portopi,

      habe ich richtig gelesen? Der GL von Berlin II ist weg?

      Gib mir doch bitte Antwort. Bei dem würde es mich wundern. Betreffs einiger Vorfälle der letzten Monate...

      danke

      BPI70
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 11:46:46
      Beitrag Nr. 1.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.916.440 von PortoPi am 18.04.08 11:04:26Das ist ja wahnsinn. NRW bekommt ja richtig Schlagseiten. Der Dampfer schwimmt noch aber die Beiboote im Wasser sind ohne Kapitäne unterwegs. Wieviel GL`s sollen denn noche gehen oder wollen gehen?

      Das ist echt schade. Warum macht man sich denn hier keine Gedanken. Ich bin mal auf das Feedback der GL Tagung gespannt.....:confused:
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 11:56:57
      Beitrag Nr. 1.676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.916.869 von Aixtra am 18.04.08 11:46:46Hallo Aixtra,

      das Schiff hat schon länger Schlagseite. Je mehr Wasser im Rumpf ist desto schneller sinkt das Schiff.

      Problematisch ist an der Geschichte, dass für die Gehenden oder Gegangenen alten Schlachtrösser kein adäquater Ersatz gefunden werden KANN. Alte und fähige Hasen werden wohl nicht die Positionen übernehmen oder aufrücken. Wenn sie wollten, hätten sie längst Chancen gehabt. Junge Hüpfer oder Externe wären ja wohl keine Alternative.

      Know-how und das Bewußtsein der ersten Stunde bzw. der viel beschworene "MLP-Spirit" (sowieso nicht mehr viel davon da) gehen zwangsläufig und unwiederbringlich verloren...
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 12:16:37
      Beitrag Nr. 1.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.916.869 von Aixtra am 18.04.08 11:46:46Ach so, eins noch.

      Es ist seit einiger Zeit Firmenpolitik, kritische Geister regelrecht zum Wechsel der Geschäftsstelle oder zum Gehen zu bewegen. Ohne Beachtung des geleisteten Umsatzes oder/ und der Dauer der Zugehörigkeit zum Unternehmen. Dahinter steht ein Konzept bzw. bewußtes Handeln!

      Das ist Kamikaze! Aber anscheinend so gewollt.
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 13:30:31
      Beitrag Nr. 1.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.917.209 von BPI70 am 18.04.08 12:16:37es geht ja nicht nur wissenstransfer verloren - was du sagst ist mindestens genauso schlimm der spirit ist weg. wer soll denn noch wissen wie es mal war. es tragen mittlerweile mehr mlp berater krawatten als versicherungsvertreter....
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 13:42:30
      Beitrag Nr. 1.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.918.166 von Aixtra am 18.04.08 13:30:31Was ist die Basis, die Geschäftsgrundlage eines Vertriebsunternehmens?

      Es sind die Vertriebler! Vergrault man diese bleibt vom Unternehmen nichts übrig.

      Die Krawatten sind nur ein Indiz. MLP ist austauschbar geworden.

      Und das bedeutet, daß es für dieses Unternehmen keine wirkliche Daseinsberechtigung gibt. Dafür ist es zu klein und zu überheblich.

      Schade, war ne gute Geschäftsidee mit fähigen Leuten. Ich war den Kunden UND dem Unternehmen gegenüber stets loyal. Doch Loyalität eines Mitarbeiters kann man auch verspielen...
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 15:14:05
      Beitrag Nr. 1.680 ()
      Hinzu kommt dann noch, daß MLP keine besonderen Produkte für den Kunden hat, welche auch gut für den Kunden sind.

      HLE = sehr teuer
      Best Partner = nicht flexibel
      Geldanlage = teuer
      ...
      Avatar
      schrieb am 18.04.08 17:09:11
      Beitrag Nr. 1.681 ()
      ..warum sollte man auch in diese veranstaltung zurückkehren wollen wenn man einmal draussen ist...

      - der neuste quatsch ist dieses crm-tool, oder besser "kundenbearbeitungs und beraterüberwachungstool" - bestimmt unterhalten sie sich auf der gl-tagung in malta darüber wie sie damit alle beteiligten am effektivsten triezen können ;)

      und auf dem hs im september in ffm dann darüber wie das tolle mvm "performed" hat - die kunden sind auch alle schon ganz begeistert ;))
      Avatar
      schrieb am 19.04.08 00:13:33
      Beitrag Nr. 1.682 ()
      Hallo

      wenn ich die Mosaiksteinchen hier im Forum und interne Infos zusammenführe, ergibt sich allmählich ein Bild.

      Gl`s und Berater verlassen nunmehr nicht nur von sich aus das Schiff.
      Nein, es scheint nun so zu sein, dass die MLP-AG so manchem MLP-ler zu einer Entscheidungsfindung drängt. Die Vorschläge der MLP-AG lauten dann nach meinen Informationen: " Du darfst kündigen, oder wir kündigen Dir."
      Wer auf diese Vorschläge als 84-er-MLP-ler nicht eingeht, kann u.U. mit einer fristlosen Kündigung rechnen? Ob das dann rechtlich haltbar wäre, hat unter Vergangenheitsbetrachtugen das Unternehmen MLP noch nie tangiert. Dafür sind dann Gerichte zuständig.

      Wohl gemerkt, ich spreche hier von altverdienten oder auch höchst erfolgreichen MLP-lern, die anscheinend schrittweise zu einer gewissen Wahlfreiheit geführt werden.

      Weshalb könnte MLP diesen Schritt tun?

      Steckt ein gewisser gewollter Gesundschrumpfungsprozess dahinter? Der mundgerecht zubereitete Happen, der dann leichter geschluckt werden könnte?

      Wenn ich höre, dass angeblich z.B. die Postbank an MLP Interesse hat, dann sicherlich nicht an den MLP-Beratern. Die Postbank ist derart flächendeckend bereits vertreten, dass sie einen MLP-Vertrieb weniger benötigt. Eher den noch interessanten MLP-Kundenstamm.

      Im Übrigen hat der Allianz-Konzern Gespräche mit der Postbank bez. deren Übernahme. Die Dresdner Bank wird zweifelsfrei vom Allianz-Konzern als größter Flop abgestossen. Vorbereitungen hat der Allianz-Konzern bereits getroffen.

      Im Allianz-Konzern hat jedoch ein Maklervertrieb nach Muster MLP keinen Platz. Der MLP-Kundenbestand bestenfalls. Über den Umweg Postbank kann damit ein Kundenbestand letztlich bei der Allianz landen?

      Mein Eindruck ist, dass MLP vertriebliche Reinigungsprozesse durchführt. Auslandstöchter werden geschlossen, Abteilungen ( BAV, GBI ) werden geschlossen, Nettozubau an Vertrieblern findet nicht statt, uswuswusw....

      Damit einher geht auch eine Schrumpfung des Innendienstapparates in Wiesloch. Auch hier gibt es Alternativkündigungsvorschläge, oder fristlose Kündigungen.

      MLP scheint sich auf breiter Front vertrieblich zurückzuziehen. Nun, das kann natürlich nur mein eigener subjektiver Eindruck sein. Nur wie sollten die Zeichen anders gedeutet werden?

      Etwa als professioneller Vertriebsaufbau? Wenn das ernsthaft seitens des MLP-Vorstandes behauptet werden würde, so wären dort noch größere Dilettanten zu Werke, als ich auch nur näherungsweise vermutet hätte.

      De profundis
      Avatar
      schrieb am 19.04.08 09:16:53
      Beitrag Nr. 1.683 ()
      Wenn sich MLP tatsächlich vom Vertrieb zurückzieht, bedeutet dies, dass das Kerngeschäft auf andere Bereiche konzentriert wird:

      Zu den Haupttätigkeitsfeldern des ehemaligen Finanzvertriebs gehören dann die Verwaltung und Bekämpfung des eigenen (bzw. ehemaligen) Personals sowie sonstiger Gegner. Und Opernsingen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.04.08 10:27:10
      Beitrag Nr. 1.684 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.924.118 von De_profundis am 19.04.08 00:13:33Ich glaube gar nicht das die so strategisch denken könnten!
      Das ist die pure Machtfrage. Schon 2002 bei der Umstellung der Consultantverträge, die mit einer erheblichen Schlechterstellung, insbesondere der alten Berater, verbunden war, hat man vielen Altberatern, die nicht unterschreiben wollten, kompromisslos gekündigt.

      uswuswusw ist gut, denn Uwe Schröder- Wildberg ist uswuswusw :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.04.08 18:32:20
      Beitrag Nr. 1.685 ()
      Hallo zusammen,
      ... und ein weiteres Mosaiksteinchen:
      Der GESAMTE ausgewiesen Gewinn wird als Dividende ausgeschüttet! .... und wer profitiert davon? Der Hauptaktionär?! Offensichtlich braucht das Unternehmen keine Mittel für Investitionen = Unternehmensentwicklung.
      Gruß
      B.
      Avatar
      schrieb am 20.04.08 10:58:39
      Beitrag Nr. 1.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.926.354 von beobachter1 am 19.04.08 18:32:20Wenn Private Equity Fonds Unternehmen zu solchen Ausschüttungsquoten zwingen, nennt man sie "Heuschrecken".

      Laut Mlp Homepage werden 49 Mio ausgeschüttet. Der Gewinn nach Steuern betrug laut Geschäftsbericht 62,1 Mio. Lautenschlägers Anteil an der Ausschüttung ist 12,4 Mio. Läuft doch garnicht so schlecht für ihn.

      Wenn man den Abgang der Außendienstler stoppen will, einfach auch mal die Ausschüttung an die Mitarbeiter erhöhen.
      Avatar
      schrieb am 20.04.08 11:04:15
      Beitrag Nr. 1.687 ()
      Hallo,

      wenn man ein absolut freier Makler sein möchte, was für eine Kundenverwaltungssoftware würdet Ihr empfehlen?

      Danke
      Gruss
      Alda
      Avatar
      schrieb am 20.04.08 11:31:55
      Beitrag Nr. 1.688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.916.869 von Aixtra am 18.04.08 11:46:46Eine ungewohnte Stimmung bei MLP: "unsicherheitsbedingte Anspannung"

      Es scheint so zu sein, dass ein neuer Bereichsvorstand (BV) versucht, sich die eigenen Hörner abzustoßen.

      Ein Beispiel:

      Es gibt einen GL im Ländle, der seit Jahren eine erfolgreiche Geschäftsstelle führt und immer mehr verdient hat, als sein neuer, vorgesetzter BV.
      Aufgrund seiner Leistung erlaubte sich der GL, sachliche Kritik an einigen Anweisungen der Zentrale zu üben.
      Der neue BV soll daraufhin diesen GL nach Wiesloch zum "Rapport" einbestellt haben.
      Dort eröffnete man ihm, dass er das Vertrauen wiedererlangen könne, wenn er Material gegen alte Kollegen (jetzt Formaxx) liefere.
      Das erstaunte den altgedienten GL und er erwiderte:

      Mein sehr verehrter Vorstand
      Als ich meine Geschäftsstelle übernahm, musste ich mir das Vertrauen meiner Mitarbeiter erst einmal verdienen.
      Genauso verhält es sich bei Dir! DU musst DIR MEIN Vertrauen erst einmal verdienen.
      Wie das funktionieren soll, wenn DEINE erste Aktion schon eine UNEHRENHAFTE Verhaltensweise ist, erscheint mir fraglich.


      Und auf diese Art und Weise wird der neue BV dafür sorgen, dass überall, wo er Verantwortung übernimmt, die Anzahl der Kündigungen steigen wird!
      Avatar
      schrieb am 20.04.08 14:31:27
      Beitrag Nr. 1.689 ()
      Ich bestätige das. Es findet eine Überwachung von Führungskräften statt, ehemalige und aktiv auch gegenseitig

      Ziel ist es kompromitierendes Material zu finden.
      Avatar
      schrieb am 20.04.08 15:23:51
      Beitrag Nr. 1.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.928.021 von stresstest am 20.04.08 14:31:27Ja ja, genauso wie einst bei LIDL. Oder bei ALDI (KF). Gelernt ist eben gelernt.
      Avatar
      schrieb am 20.04.08 16:51:00
      Beitrag Nr. 1.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.928.021 von stresstest am 20.04.08 14:31:27Ziel ist es kompromitierendes Material zu finden.

      Das hat ja gerade bei MLP unrühmliche Tradition. Bereits vor einem Jahrzehnt schlug die Geschäftsleitung ein sehr, sehr hässliches Kapitel auf, über das zu gegebenem Zeitpunkt an gegebenem Ort zu reden sein wird. :rolleyes:

      Aber schon allein das, was mit Billigung von MLP schon in der Öffentlichkeit kursiert, lässt ja tief in das Repertoire des ehrenwerten Unternehmens blicken:
      http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=25…
      http://www.focus.de/finanzen/news/affaere-denver-und-dallas-…
      Avatar
      schrieb am 21.04.08 08:44:34
      Beitrag Nr. 1.692 ()
      Liebe GLs,

      es gibt sehr wichtige Neuigkeiten für Euch! Wann ist Eure nächste Tagung!

      Achtung, die Neuigkeiten sind rechtlich relevant - Bereich Haftung!


      Wann ist Eure nächste GL-Tagung?


      Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 21.04.08 10:56:36
      Beitrag Nr. 1.693 ()
      Kennt ihr dieses Lied von Herbert Grönemeyer? Er scheint "Insider" zu sein, denn es beschreibt die Situation bei MLP perfekt...:

      Angst

      angst vor der geschichte
      angst vor sich selbst, sich in sich zurückzuziehen
      angst vor der welt
      angst auszubrechen, sich zu blamieren, sich aufs eis zu wagen

      angst zu verblöden vor der endgültigkeit
      sich an alles zu gewöhnen, aus angst vor der zeit
      angst zu verblöden, bereits mundtot zu sein
      angst stellt ruhig, angst kriegt klein

      angst braucht waffen
      aus angst vor dem feind, obwohl keiner so recht weiß: wer ist damit gemeint ?
      angst überholt zu werden, angst vor konkurrenz
      angst vor der dummheit, vor ihrer intelligenz

      angst als methode angewandt, einschüchtern ist eingeplant
      angst stellt ruhig, angst kriegt klein
      angst voreinander
      angst 'rauszugehen, wir sind uns alle verdächtig

      angst in die augen zu sehen
      angst vor gefühlen
      angst vor zärtlichkeit
      angst aus erfahrung, zuviel vertraulichkeit

      angst ferngelenkt zu werden
      angst vor dem aus
      angst es allen recht zu machen
      angst frißt auf

      angst sich zu wehren
      angst alleine zu sein
      angst vor der angst
      wir schlafen ein

      Liebe MLPler - genau das passiert gerade bei und mit Euch. Wohl dem der nicht im "Hilfsprogramm" gefangen ist und sich frei entscheiden kann ;)
      Avatar
      schrieb am 21.04.08 18:54:34
      Beitrag Nr. 1.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.929.913 von interna am 21.04.08 08:44:34die gl-tagung läuft gerade auf malta - im stürmischen mittelmeer
      Avatar
      schrieb am 21.04.08 19:02:01
      Beitrag Nr. 1.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.929.913 von interna am 21.04.08 08:44:34frag' doch einfach einen MLPler, der bei Dir anruft. Sind doch so viele...

      24601
      Avatar
      schrieb am 21.04.08 20:12:11
      Beitrag Nr. 1.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.935.153 von neotrade am 21.04.08 18:54:34die gl-tagung läuft gerade auf malta - im stürmischen mittelmeer

      Ist ein bestimmter Vorstand in Restaurants schon wieder beim Pokneifen aufgefallen, oder konnte er sich diesmal beherrschen? :kiss:
      Avatar
      schrieb am 22.04.08 05:48:42
      Beitrag Nr. 1.697 ()
      Danke:

      Liebe GLs, laßt Euch ab heute alles schriftlich geben. Denn Ihr seid meiner Meinung nach in der Haftung, wenn es darum geht, was Eure Berater aufgrund von Unterlagen von MLP machen. Machen die bei MLP "Fehler" und Eure Berater nehmen diese "Fehler" auf (wie deckt mal um, hier sind die BU-Umdeckungslisten, so hoch sind die Dachfondskosten etc.), dann könntet Ihr dran sein. MLP wird alles abstreiten.

      www.mlpwatchblog.com

      lesen - ehrlich. Denn sonst gilt:

      mitgegangen
      mitgefangen
      mitgehangen
      Avatar
      schrieb am 22.04.08 10:41:27
      Beitrag Nr. 1.698 ()
      Guten Morgen!

      Das hier:
      "Denn Ihr seid meiner Meinung nach in der Haftung, wenn es darum geht, was Eure Berater aufgrund von Unterlagen von MLP machen."
      scheint mir seltsam.
      Eine solche Haftung gibt es ja nicht einmal bei normalen Angestellten. Wieso sollte es dann in einem Konstrukt von freien Handelsvertretern oder Maklern so sein?

      Gruß

      Quixote
      Avatar
      schrieb am 22.04.08 12:55:23
      Beitrag Nr. 1.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.935.910 von finanzparasiten am 21.04.08 20:12:11Was ist eigentlich aus dem großen "Ruck", dem großen Aufbruch, der Wende zum jetzt richtig Guten geworden, der von "SPLIT" ausgehen sollte???!!!!

      Oder war dies auch nur ein der vielen Sand-in-die Augen-streuende Beruhigungspillen, die gerade mal die Wirkung eines Strohfeuers hatte!!!???

      Na ja, dafür kommt ja jetzt MALTA; ab da geht´s dann wieder richtig aufwärts, ab da wird wieder einmal alles besser :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.04.08 22:14:18
      Beitrag Nr. 1.700 ()
      Hallo Quichote

      Der Unterschied bez. Haftung von Angestellten und HGB 84-lern ist gewaltig.
      Ein weisungsgebundener Angestellter hat natürlich einen weitergehenderen Haftungsschutz, als ein HGB 84-ler.
      Insofern ist die Haftungskette MLP Konzern – MLP Geschäftsstellenleiter – MLP Berater durchaus nachdenkenswert.

      Das Thema hatten wir aber hier in Wallstreet bereits. Im Ergebnis waren diese Haftungsfragen aber nur indifferent zu klären. Was natürlich bei Haftungsfragen generell nie so wirklich eindeutig zu beantworten ist und damit immer risikobehaftet ist.
      Erst im konkreten Fall, wenn die Scheune bereits brennt, stellt sich im Einzelfall Klarheit ein.
      Bei dem Thema Haftung war seinerzeit jedenfalls keine gesicherte Info von MLP zu erhalten.

      Das erinnert mich an die seit zig Jahren gehende Diskussionen um Amalgam. Mal ist es schädlich, mal nicht, mal evt., mal nur unter bestimmten Voraussetzungen usw.
      Die zahnärztliche Wissenschaft ist sich da immer noch völlig uneins.
      Werde ich als Zahnarztpatient daher ein Risiko eingehen? Heute mal dieser und morgen mal jener Studie Glauben schenken?
      Nein, sicherlich nicht. Ich werde das Risiko für mich einfach dadurch ausgrenzen, indem Amalgam bei mir nicht verwendet wird.

      Wenn also Haftungsfragen für MLP-Geschäftsstellenleiter und MLP-Berater durch MLP nicht eindeutig klargelegt werden, was sollte ein sog. „selbstständiger“ MLP-ler dann besser tun um ein erhebliches Risiko besser erst gar nicht einzugehen?
      (Rhetorische Frage!)

      Gruß
      De profundis
      Avatar
      schrieb am 22.04.08 22:16:51
      Beitrag Nr. 1.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.941.192 von Betrugsverdacht am 22.04.08 12:55:23"....Na ja, dafür kommt ja jetzt MALTA; ab da geht´s dann wieder richtig aufwärts, ab da wird wieder einmal alles besser"

      offenbar sickert gerade bei denen durch, dass seit dem 15.2.08 ca 170 Berater und 15 GL's gekündigt haben!

      Mal sehen wer dann das Licht aus macht.
      Freuen können sich Finet + 3P für Makler und Formaxx + Mayflower für die 84er
      Avatar
      schrieb am 22.04.08 22:51:09
      Beitrag Nr. 1.702 ()
      Hallo Betrugsverdacht

      Nun die GL-Tagungen sind meist vom Feinsten. Klasse organisiert. Super Freizeitangebote. Üppiges Essen. Lange Geträncketresen des Abends, die bis in die Morgenstunden zum Verweilen einladen.

      Bei den Arbeitskreisen tagsüber schlägt sich dann eine gewisse gehobene Stimmung nieder. Nicht etwa, dass dort nicht tatsächlich etwas erarbeitet würde. Das ist sogar größtenteils professionel aufgebaut und führt zu Ergebnissen.
      Blöderweise lassen sich allerdings die meisten GL in ihrer Urlaubsstimmung dazu hinreisen für sich selbst und ihren Mannen Ziele zu erarbeiten, die bei genauer Betrachtung so nicht umgesetzt werden können.

      Das Alles ist aber noch immer nicht der springende Punkt.
      Denn was dabei meist fehlt, sind gesicherte Aussagen vom MLP Konzern, wie dieser unterstützend mitbeizutragen gedenkt.

      Und selbst wenn doch mal eine Aussage/Zusage seitens eines Vorstandes gegeben wird, so wissen wir zwischenzeitlich Alle dass das nur nett gemeint war.
      Bei der gegebenen Vorstandsfluktuation fühlt sich ein Nachfolger an keinerlei Zusagen seines Vorgängers gebunden. Damit ist MLP aber selbst seinen Führungskräften gegenüber nicht verlässlich.

      GL-Tagungen sind daher für mich einseitige Willenserklärungen der GL´s an MLP. GL´s sollen sich daran halten. Irgendwann nervt das freilich gerade die etwas längerdienenden GL´s.

      Kritische Stimmen zu manchen Punkten finden sich Abends nicht mal am Biertresen. Niemand traut sich den Mund zu öffnnen ausser für einen CaiPi.

      Kunstruktive Diskussions-/Streitkultur ist bei MLP weniger gefragt.

      Das klappt auf Dauer in einem Betrieb wie MLP nicht.

      De profundis
      Avatar
      schrieb am 23.04.08 08:43:24
      Beitrag Nr. 1.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.947.142 von hades4 am 22.04.08 22:16:51Hi Hades

      Ist das eine verlässliche Quelle, aus der die Info von 170+15 Kündigungen kommt?

      Zum Vergleich: MLP gibt für die letzten Jahre eine Fluktuationsrate von 11% an. Das heißt ca. 275-300 p.a.

      Deine Info bedeutet, dass die übliche Jahresfluktuation in drei Monaten fast schon erreicht wurde.

      Dann kann man leicht erklären, dass es zu den bekannten ca. 200 Kündigungen noch einmal ca. 200-300 (mindestens) geben wird.

      Konsequenz:

      Es sind immer weniger GL und erfahrene Berater da, um neue Berater einzustellen und auszubilden.
      Es wird immer unwahrscheinlicher, dass die Mitarbeiteranzahl in 2008 gehalten werden kann.
      Ich schätze, dass es Ende 2008 noch ca. 2.400 MLP Berater und GL in ungekündigter Stellung geben wird.
      Es wird nicht mehr lange dauern, dann wird man in der Zentrale ebenfalls betriebsbedingt kündigen.
      Avatar
      schrieb am 23.04.08 08:52:09
      Beitrag Nr. 1.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.948.453 von PortoPi am 23.04.08 08:43:24
      Ich bestätige die Angaben von Hades.

      Die Kündigung von einigen Innendienstlern wird bereits diskutiert. Es werden welche aus der Abtlg. Recht gehen müssen.
      Avatar
      schrieb am 23.04.08 09:14:08
      Beitrag Nr. 1.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.948.519 von stresstest am 23.04.08 08:52:09Die Kündigung von einigen Innendienstlern wird bereits diskutiert. Es werden welche aus der Abtlg. Recht gehen müssen.

      Vielleicht liegt das ja am Leiter der Rechtsabteilung, der nicht einmal Jurist ist. Den Job macht nämlich niemand anderes als der Opernsänger persönlich. Juristen machen bei MLP anspruchsvollere Sachen, etwa Versicherungen verkloppen! Gerne auch promoviert ... :kiss:

      Hoffentlich trifft es nicht Angelika ... :cry:
      Avatar
      schrieb am 23.04.08 11:46:45
      Beitrag Nr. 1.706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.948.519 von stresstest am 23.04.08 08:52:09170 Berater
      15 GLs

      Das sind ja grausame Zahlen! 185 von 2.500 sind sind rein zahlenmäßig 7,4%. Vom Umsatz und der Fachkompetenz sind es sicher weit, weit über 10%, was MLP in einem Quartal verliert.

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 23.04.08 20:36:46
      Beitrag Nr. 1.707 ()
      Es erscheint mir gerecht im Sinne des Gleichberechtigungsprinzips, dass eine weitere Alternative zu MLP genannt wird, die

      www.3p-ag.de

      Gegründet wurde diese Gesellschaft von Dieter Paulus und Reinhold Posniak.

      Es lohnt sich imemr, wenn man gut informiert ist:

      :)

      Werden Sie Partner der 3P FINANCE AG

      Sind Sie seit Jahren erfolgreich als Berater im Finanzbereich tätig und wollen
      zusammen mit Ihren Kunden noch weiterkommen ?
      Wollen Sie die Freiheit haben, Ihren Kunden alles anzubieten, was der Markt der
      Finanzdienstleistungen bereitstellt ?
      Möchten Sie selbständig sein und arbeiten und fühlen sich dennoch in einem Team
      von Profis gut aufgehoben ?
      Haben Sie keine Lust mehr, mit Ihrem persönlichen Einsatz die teuren
      Verwaltungsstrukturen eines Großkonzerns zu finanzieren

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 24.04.08 09:22:55
      Beitrag Nr. 1.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.948.519 von stresstest am 23.04.08 08:52:09stresstest

      Ich wage die Behauptung:

      Wenn gerade ca. 200 MLPler gekündigt haben, dann ist die Abteilung \\\"Recht\\\" mit Arbeit gut ausgelastet.
      Wie sollte man da jemandem kündigen können?

      Oder wechseln diese Mitarbeiter mit den 200 neuen Fällen einfach zu den RAen Tiefenbacher?
      Das hätte den Vorteil, dass MLP die Personalkosten senken könnte.
      Aber ob es billiger wird?

      Als Alternative:

      Bewerbung bei einem Rechtsanwaltsbüro eigener Wahl und von dort aus die 200 Mandate von der anderen Seite (Beraterseite) her betreuen.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 24.04.08 10:33:54
      Beitrag Nr. 1.709 ()
      - wie ist eigentl. die derzeitige situation beim ausscheiden mit ausstehenden vorschüssen - hetzt da mlp gleich die eintreiber los?
      Avatar
      schrieb am 24.04.08 10:59:42
      Beitrag Nr. 1.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.956.042 von PortoPi am 23.04.08 20:36:46Was hältst Du von der börsennotierten BCA AG als Alternative? Die behaupten von sich Marktführer bei den Maklerpools zu sein. Über 80 Prozent der erhaltenen Provisionen werden weitergegeben.

      Soweit ich weiß, nutzt Eugen Bucher bei Fonds mit seiner Formaxx Klitsche die BCA.

      http://www.bca.de/
      Avatar
      schrieb am 24.04.08 11:39:29
      Beitrag Nr. 1.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.960.360 von walter37 am 24.04.08 10:59:42Walter37
      hier ist die Quelle: ftd vom 30.10.07!
      http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Formaxx%2…

      Wenn der Link nicht funktioniert, einfach google: Formaxx bca

      Meine Meinung:
      BCA ja! Die zahlen marktübliche Courtagen!

      Formaxx never! Aber es gibt ja immer welche, die glauben und hoffen Strukkivertrieb ist die Lösung allen Übels. Ich würde eher sagen Ursprung....
      Aber zu Formaxx habe ich mich ja schon in diesem und in dem Formaxx-tread geäussert!
      Avatar
      schrieb am 24.04.08 22:42:04
      Beitrag Nr. 1.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.948.695 von finanzparasiten am 23.04.08 09:14:08Wenn die Berater nachdenken und nachrechnen würden, müßten noch viel, viel mehr kündigen. Noch bleiben 6 Monate, um für die Abgeltungssteuerwelle gerüstet zu sein.

      Besser kann man nicht in die Freiheit starten!

      Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 13:05:51
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: auf eigenen Wunsch des Users
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 18:34:39
      Beitrag Nr. 1.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.967.988 von interna am 24.04.08 22:42:04Hi Interna,

      wenn Du Bock auf ein paar interessante Informationen hast, die Du gerne bei Wallstreet online veröffentlichen magst, melde Dich!

      Grüße,

      zeitzumangriff ;-)
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 19:23:11
      Beitrag Nr. 1.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.995.949 von zeitzumangriff am 29.04.08 18:34:39@keinezeitzumangriff
      kannst Du nicht schreiben?
      Wie hast Du denn dein voriges Posting hinbekommen?

      ????
      Weichspüler?
      Avatar
      schrieb am 29.04.08 19:48:44
      Beitrag Nr. 1.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.996.381 von hades4 am 29.04.08 19:23:11Danke für den sachlichen Hinweis. Ich bin immer dankbar für eine professionelle Kommunikation.
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 09:25:59
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 12:36:15
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 14:51:21
      Beitrag Nr. 1.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.001.074 von benkopf am 30.04.08 12:36:15Lieber benkopf,

      nun, ich kenne viele Leute aus der Türkei, die sind sehr angenehme Leute. Ja, anders, aber viel angenehmer als viele "Ur"deutsche.

      Ich habe nur etwas dagegen, wenn jemand auf seine Herkunft pocht. Mir sind Religion, Rasse, Herkunft (und Geschlecht) egal, der Mensch muß stimmen. Als ich Anfang der 90er Jahre in den USA in Boston studiert habe, habe ich Menschen aus fast allen Erdteilen (die Antarktis war eben nicht dabei) kennen- und schätzengelernt. Da hat keiner auf seine Herkunft oder seine Religion gepocht. Denn die hatten es auch nicht nötig.

      Soviel als geborener Hesse :D
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 15:29:59
      Beitrag Nr. 1.720 ()
      ENDLICH IN FREIHEIT! 6 lange Jahre des Leidens sind nun vorbei, ein neues, besseres Leben hat nun begonnen!

      Es ist schon Wahnsinn, was aus diesem Unternehmen geworden ist! Ich schäme mich aufrichtig für die Lebenszeit, dich ich für dieses Unternehmen geopfert habe.

      Und viele verschließen immer noch die Augen ...! Bis zum bitteren Ende ...!
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 15:41:14
      Beitrag Nr. 1.721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.002.708 von thediggerman am 30.04.08 15:29:59Lieber thediggerman,

      ich heiße Dich ganz herzlich Willkkommen und beglückwünsche Dich außerdordentlich für Deine Fähigkeit, das blaue Band abgelegt zu haben.

      Meine/Unsere Hilfe ist Dir gewiß.


      Beste Grüße und einen zauberhaften Feiertag - interna


      Ps: Die Flucht geht weiter - auch wenn manche das noch nicht wahrhaben wollen und sich Wasser ins Weinglaß dreifach Gießen!

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 30.04.08 19:24:07
      Beitrag Nr. 1.722 ()
      @interna

      Verstehe. Die Türkei habe ich aber gar nicht erwähnt. Ich sprach lediglich vom "Vorderen Orient" -- :yawn:

      Das liegt im Auge des Betrachters. Offenbar hattest aber auch Du bestimmte Assoziationen.....mehr war auch nicht gewollt.

      ben
      Avatar
      schrieb am 01.05.08 10:00:29
      Beitrag Nr. 1.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.005.271 von benkopf am 30.04.08 19:24:07Ein Herr TC ist momentan meiner Meinung nach mit vielen Dingen belastet. Hat ihm vielleicht die Sonne auf Malta gefehlt?

      :D


      Dafür geht die Massenflucht von anderen weiter. Bald kommen wieder einige dazu, denen ich gerne mal die Hände schüttele.

      :):):)
      Avatar
      schrieb am 01.05.08 16:10:28
      Beitrag Nr. 1.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.008.141 von interna am 01.05.08 10:00:29Hallo TC,

      das war rasch - klasse. Deine Seite in XING hast Du aktualisiert (GL Gießen III seit 01.01.2008!) und bei www.sportwageninfo.de ... kann man den Lebenslauf derzeit nicht einsehen - wird wohl überarbeitet.

      Ja, das darf man Dir lassen:

      DAS WAR FIX!

      Gut!

      ------------------------------------------------------------------

      Lieber benkopf,

      die Herren CB und SS sind nach den mir vorliegenden Unterlagen und Informationen von einem ganz besonderen Kaliber. Ich kann mir vorstellen, daß viele von diesen gerne flöhen (hat ja nichts mit den Flöhen zu tun).

      Aber bei all diesen kleinen Scharmützeln wird übersehen, wo gerade die Berater den Ausstieg in Gruppen durchführen. Da werden einige GLs noch kalt erwischt werden und einige Sekretärinnen mitgehen und das alles im Biergarten oder hinterm Deich besprechen können.

      Nur Trier scheint sich zu halten - warum nur ...?
      Avatar
      schrieb am 01.05.08 20:32:06
      Beitrag Nr. 1.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.009.685 von interna am 01.05.08 16:10:28Steht dieses Angebot eigentlich noch? :cool:
      http://www.sportwageninfo.de/ger.htm

      Der Preis ist in DM angegeben. Entweder, die Kiste ist inzwischen ein bisschen betagter, oder wir müssen unsere Einschätzung über die Qualität der MLP-Finanzberater noch niedriger ansetzen, als wir das ohnehin schon tun ... :kiss:

      Wir war das eigentlich damals in den glorreichen Tagen, als es noch den MLP-Fuhrpark mit Funcars gab? Extra angemeldet in München, wegen dem Kennzeichen "M-LP-..."? :look:
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 07:11:19
      Beitrag Nr. 1.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.011.054 von finanzparasiten am 01.05.08 20:32:06Liebe finanzparasiten,

      sei doch nicht so streng mit TC oder anderen Menschen von MLP. Ich habe gerade den Fall vorliegen, daß einem (Noch)MLP-Kunden ein Riestervertrag mit einer Monatsrate von 175 € bei einem Jahreseinkommen (welches anrechenbar wäre) in Höhe von 29.280 €. Klasse, hier hat man damals auch € mit DM verwechselt (denn ca. 85 € würden hier passen).

      Liebe MLP-ler, da bekommt jemand in Kürze richtig Ärger wegen Falschberatung. Wie kann man einem Kunden mit knapp 30.000 € Jahresbrutto 175 € im Monat für Riester abknöpfen?

      Die max. mögliche Rate beträgt eben 175 € - ach so! Aber dann muß man auf jeden Fall die Zulage abziehen!

      Wie bewerten das sie Herren CB, SS und TC?

      Pfui auf den, der das diesen Kunden (natürlich auch für den Partner) angetan hat.

      Klar, ach so, das gibt doppelte Provision und da MLP so viel einbehält, muß man die Verträge eben doppelt so groß machen.


      ------------------------------------------------------------------

      Ich kann nur jedem raten, sich einen anderen Ausrüster für seine Finanzberatungstätigkeit auszusuchen, wenn dieser Berater nicht gegangen wird.


      Grüße und viel Spaß beim Nachdenken - interna
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 18:30:00
      Beitrag Nr. 1.727 ()
      :eek:
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 19:03:20
      Beitrag Nr. 1.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.018.248 von VeuveClicquot am 02.05.08 18:30:00Lieber VeuveClicquot,

      ich habe die Unterlagen über diese riesige Riestersauerei schriftlich vor mir liegen.

      Herr Dr. Schroeder-Wildberg, wann endlich machen Sie solchen Dingen endlich ein Ende? Sie sind als Chef mitverantwortlich.

      Und wie lange wollt Ihr Beraterinnen und Berater bei Kollege noch weiter die Augen verschließen nach dem Motto "Ich berate meine Kunden ja wirklich ordentlich?". Wacht doch endlich mal auf!

      Daher eine Bitte an diejenigen, die auch erst mal ganz MLP-blau waren und jetzt draußen sind: Schreibt doch auch mal etwas dazu!


      Beste Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 19:08:56
      Beitrag Nr. 1.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.018.532 von interna am 02.05.08 19:03:20
      Werde ich weiter verfolgen. Bankhaus Lampe: Verkaufen und 9€
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 19:40:07
      Beitrag Nr. 1.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.018.532 von interna am 02.05.08 19:03:20Hi interna,

      bin seit langer Zeit stiller Mitleser :)
      Mal eine Frage an Dich. Woher kommt eigentlich Dein Groll gegenüber
      MLP? Bist Du mal Berater gewesen?

      Zur Aktie habe ich folgende Meiung: ab 11,20 kaufe ich. MLP profitiert
      auch von den Rückkaufsaktionen des VS. Daher sehe ich da eine gute Chance.

      Kommst Du zur HV? Ich werde da sein :D

      Ciao
      deaver
      Avatar
      schrieb am 02.05.08 21:08:42
      Beitrag Nr. 1.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.018.784 von deaver am 02.05.08 19:40:07Lieber Deaver,

      ich habe keinen Groll gegen MLP als Firma. Ich finde es nur sehr betrüblich, wenn Produkte zu teuer, Berater zu unwissen oder zu gewissenlos sind. Es sind die Menschen, die MLP oft in schlechtem Licht erscheinen lassen, nicht MLP an sich.

      Oder wie bewertest Du einen Riesterbeitrag von monatlich 175 €?
      Oder wie bewertest Du LVs zur Eigenkapitalbildung in z.b. 8 Jahren?
      Oder wie bewertest Du zu hohen Todesfallschutz auf Kinder unter 7 Jahren?
      ...

      Kaufe doch jetzt unter 11,20 €, dann "gewinnst" Du mehr, evtl. nicht an Geld aber an Erfahrung.

      -------------------------------------------------------------------

      So kurz vor der Hauptversammlung wäre es doch mal schön, wieder aktuelle Beraterzahlen zu bekommen. Die Abgänge sind doch schon sehr erheblich.
      Avatar
      schrieb am 03.05.08 13:21:43
      Beitrag Nr. 1.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.019.416 von interna am 02.05.08 21:08:42Lieber interna,

      das Problem ist doch eigentlich fast überall ähnlich. Eine Firma steigt und fällt mit dem Personal. Ich gewinne aktuell den Eindruck, dass bei den recruiting Veranstaltung anscheinend die Paramater zur Auswahl etwas aufgeweicht werden. Insbesondere bei einigen Junioren frage ich mich, ob der GL nüchtern gewesen ist zum Einstellungsgespräch.

      Die von Dir aufgeführten Beispiele sind absolut indiskutabel. Manchen Beratern gehört wirklich der Hintern verdroschen. Hauptsache Prof gezogen und fertig. Der Bumerang fliegt aber zurück. Spätestens dann, wenn der Kunde sich mit Freunden/Bekannten unterhält, die etwa auf dem
      Kasten haben. Und genau daher folgt der schlechte Ruf der Branche.

      "Ringelockt - Abgezockt" :rolleyes:

      Und da ist man in manchen Teilen nicht besser als einige Struckibuden.


      Freundliche Grüsse
      deaver :)
      Avatar
      schrieb am 03.05.08 14:02:40
      Beitrag Nr. 1.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.021.375 von deaver am 03.05.08 13:21:43Lieber deaver,

      ja, daher kommt der schlechte Ruf der Branche. Doch weder die "strukturierten" Vertriebe noch der Bund der Versicherten noch unsere liebe Frau Zypries tun etwas dagegen.

      Die Kunden auf der anderen Seite sind auch viel zu leichtgläubig. Jedem Berater sollte man folgende Fragen vorlegen:


      1. Als was sind Sie tätig? Warum? Welche Versicherungssumme umfaßt Ihre Vermögensschadenshaftpflichtversicherung?
      a. Einfachagent
      b. Mehrfachagent
      c. Handelsvertreter (§ 84 HGB)
      d. Handelsmakler (§ 93 HGB)

      Hier reicht eine gute Erklärung der verschiedenen Stati und eine Erklärung für den eigenen Status.

      2. Was passiert mit meinen über Sie abgeschlossenen Verträgen, wenn ich mir später einmal einen anderen Berater suche? Verzichten Sie auf zukünftige Dynamik- und Bestandsprovisionen, wenn wir nicht mehr zusammenarbeiten sollten? Sollte ich als Berater ausfallen, z.B. durch eine Krankheit, ist für einen guten Ersatzberater gesorgt?

      Wenn ein Berater das nicht schriftlich bestätigt: HÄNDE weg!


      3. Werde ich auch von Ihnen betreut, wenn ich nur Sachversicherungen bei Ihnen abschließen möchte? Wieviele Kunden betreuen Sie? Wieviele Kunden dürfen/werden Sie maximal betreuen? Wie kommen Sie auf Ihre Maximalzahl?

      Ja, wenn es auch alle Sachversicherungen sind.
      Die Kundenanzahl muß gut begründet werden.

      4. Seit wann sind Sie in der Branche tätig? Erklären Sie die nachfolgenden Produkte in Stichworten:
      a. Kosten innerhalb einer fondsgebundenen Lebensversicherung
      b. Kalkulationsgrundlagen von privaten Krankenversicherungen
      c. Wie hoch ist der Diskontierungsfaktor bei einer Laufzeit von 28 Jahren und 4% Diskontierungszins (Schätzung)?

      Mal so ein kleines Fachsimpeln am Ende.


      Wer auf Frage 2 nicht eingeht: FINGER weg. Es möge ja mal jeder diese Fragen seinem Berater vorlegen. Ihr werdet sehen, wieviele Strukkis dann plötzlich aufgeben müssen.
      Avatar
      schrieb am 03.05.08 19:06:17
      Beitrag Nr. 1.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.012.398 von interna am 02.05.08 07:11:19:eek:

      Lieber interna,

      bitte erläutere doch unseren Lesern, warum in diesem Fall 175 Euro p.m. für einen Riestervertrag nicht sinnvoll sind?

      Bevor Du antwortest, solltest Du Dir aber die Vertragsgestaltung genau ansehen!

      Schade, dass Du hier wieder mal voreilig (völlig falsch) urteilst!

      rr
      Avatar
      schrieb am 03.05.08 21:12:52
      Beitrag Nr. 1.735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.022.085 von ruerup_rentner am 03.05.08 19:06:17Lieber ruerup_rentner,

      der Kunde verdient unter 35.000 € brutto im Jahr und will mal eine Familie haben. Er hat noch andere Altersvorsorgebausteine, die auch überdimensioniert sind. Die 175 € passen hier nicht, denn der Steuersatz ist hier zu niedrig als das es sich lohnt (über die nächsten Jahre gesehen ist das eindeutig).

      Du hast den Vertrag nicht vorliegen, ich schon.

      Denke doch mal endlich an die Liquidität der Kunden. Dieser Kunde muß einige seiner Altersvorsorgebausteine schon nach wenigen Jahren beitragsfrei stellen oder gar kündigen, da er vom Rest weder eine Familie gründen noch ein Haus finanzieren kann.

      Wer hat dann davon etwas gehabt?

      DER gierige MLPler!

      Das ist eine Schweinerei, was da gemacht wurde. Zockst Du Deine Kunden auch so ab?

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 03.05.08 21:26:50
      Beitrag Nr. 1.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.022.363 von interna am 03.05.08 21:12:52Wenn er noch andere Bausteine hat, dann ist das bei dem Gehalt abzocke
      in meinen Augen :rolleyes:

      Man muss an den Kunden denken und seine Situation und nicht an die Prof :) .... wenn man gut ist :cool:

      Freundliche Grüsse
      deaver
      Avatar
      schrieb am 03.05.08 22:05:09
      Beitrag Nr. 1.737 ()
      ..frag mich was diese beiträge mit der "massenflucht der wieslöcher" (übrigens unmöglicher titel - warum sagt ihr nicht gleich ars..löcher - das meint ihr selbstgefälligen weltverbesserer doch eigentlich) zu tun haben..

      .."der kunde hat auch noch andere altersvorsorgebausteine die überdimensioniert sind".... hä?? was ist denn das für ein kunde? unterschreibt der alles was man ihm hinlegt? hat der keine eigene meinung? kann der nicht rechnen? wurde ihm das alles unter steueraspekten verkauft? -- vielleicht, nur vielleicht WOLLTE er ja solche dimensionierten bausteine und fängt JETZT erst an zu jammern weil ihm ein "rächer der enterbten" auf die idee gebracht hat dass daran NUR ein abzockerischer wieslöcher schuld sein kann... manchmal erinnern mich die jammernden kunden an die "telekomgeschädigten" anleger die jetzt ihre banker verklagen weil sie ja nur was "sicheres" wollten.. gähn...

      manche hier scheinen ja absolut perfekte und altruistische berater zu sein die sich noch nie eine prov bei einem abschluss ausgerechnet haben... das glückliche lächeln ihrer kunden reicht wohl als lohn... oh mann, was für ein verlogenes getue... gähn... ;)
      Avatar
      schrieb am 03.05.08 22:11:12
      Beitrag Nr. 1.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.022.392 von deaver am 03.05.08 21:26:50Hallo deaver,

      der hat noch einige (!) andere Bausteine, einige. Das ist mehr als Abzocke! Erkläre das mal unserem lieben ruerup_rentner.

      Mir liegen alle Verträge vor. Wer seine Kunden so mit LVs eindeckt, dem müßte man meiner Meinung nach seine Zulassung abnehmen. Das da die Versicherungsgesellschaften nicht aufwachen (Hallo HLE, bekommt Ihr den Hals nicht voll.).


      Klar, daß viele MLPler dann MLP verlassen!
      Avatar
      schrieb am 03.05.08 22:27:17
      Beitrag Nr. 1.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.022.468 von neotrade am 03.05.08 22:05:09Also mich erfreut das glückliche Lächeln des Kunden. :D

      Ist schon klar was Du meinst, neotrade. Der Kunde scheint
      mir auch etwas naiv ;)
      Avatar
      schrieb am 03.05.08 22:32:49
      Beitrag Nr. 1.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.022.485 von interna am 03.05.08 22:11:12@ interna

      So viele sind´s nun auch nicht. Und manche fühlen sich
      dort wohl und machen gute Arbeit :)
      Avatar
      schrieb am 03.05.08 23:20:37
      Beitrag Nr. 1.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.022.363 von interna am 03.05.08 21:12:52@interna

      deine Schreiben sind wieder mal (wie fast immer) extrem populistisch aufpoliert. Von weiteren Bausteinen war zunächst überhaupt nicht die Rede!? Über die richtige Aufteilung der Sparquote können wir an anderer Stelle gern diskutieren. Es gibt Kunden, die sparen bei 1600 Euro Netto 800 Euro p.m. und es gibt welche mit 7000 Euro Netto, die sparen 100 Euro und denken es ist viel. Also bitte keine plakativen Behauptungen, wann was wo richtig ist!

      Du hast diese 175 Euro als falsch dargestellt ohne weitere Angaben zu machen!!! Der Fördereffekt ist prozentual quasi der gleiche, ob er nun 85 oder 175 Euro macht. Das ist also überhaupt keine Falschberatung!

      Also, bitte nimm auch Du mal Stellung zu Deiner Falschbehauptung!!!

      Oder schreib, dass Du das so nicht hättest schreiben dürfen ohne ergänzende Informationen zu machen.

      Das hätte Größe ... die Dir allerdings wahrscheinlich fehlt ...

      So müßte es einem unparteiischen Leser so erscheinen, dass Du Dir die Grundlagen der Riester-Förderung erst anlesen mußtest und nachdem Du festgestellt hast, dass Du im Unrecht warst, nun schnell noch was "nachlegst".

      rr
      Avatar
      schrieb am 04.05.08 18:49:13
      Beitrag Nr. 1.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.469.891 von Zocker1997 am 03.07.07 14:52:41Was ist jetzt eigentlich aus INgo SChadwinkel geworden? Der ist ja auch verschwunden.
      Avatar
      schrieb am 04.05.08 20:42:19
      Beitrag Nr. 1.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.022.601 von ruerup_rentner am 03.05.08 23:20:37Lieber ruerup_rentner,

      netto 1.600 und 800 € langfristig in die Altersvorsorge ist bei angesprochener Familienplanung und Haus doch zu 99,9% eine Falschberatung. Denn wie soll man mit 800 € (oder als Alleinverdiener dann evtl. mit 1.200 € netto nach Altersvorsorge)

      a) eine Familie ernähren
      b) ein Haus finanzieren (und 150.000 € würden sicher zu finanzieren sein


      150.000 € * 5%/12 = 625 €

      Dann rechnen wir mal ganz knapp mit 150 € an Nebenkosten für die Wohnung = 625 + 150 = 775 €.

      Es verbleiben satte 425 € zum Leben für drei Personen?

      Wie bitte?

      Komme Du mir nicht mit dem Mönch, dem das reicht und der keine Familie haben will/darf.

      "Plakativ" ist eine Darstellung gerechtfertigt, wenn diese in fast allen Fällen gerechtfertigt wäre. Wäre der eine Sonderfall eingetreten, dann hätte ich das hier gar nicht gebracht.

      Die Berater und Kunden sollen mit diesem wirklichen Fall aufgerüttelt werden. Die Kunden sollen sich Ihre Verträge anschauen und wissen, daß

      a) das Auflösen oder beitragsfrei stellen von langfristigen Verträgen meistens sehr, sehr teuer ist
      b) Familie und Haus immer in einer Liquiditätsplanung einzurechnen sind, wenn diese Punkte nicht völlig ausgeschlossen werden
      c) immer ausreichend Eigenkapital (d.h. nicht LVs ...) aufgebaut werden sollte


      Meine "LV-Quote" war schon zu MLP-Zeiten im Vergleich niedrig und bei einigen Kunden (nachträglich gesehen) immer noch zu hoch gewesen. Ich habe einige Jahre gebraucht, um für die Kunden ein vernünftiges Maß zwischen Altersvorsorge und die anderen Sparziele zu finden. Lieber etwas weniger, doch dafür die Verträge auch durchlaufen lassen.

      Dafür halten die in den letzen Jahren von mir abgeschlossenen Verträge auch bei Scheidungen, Jobverlusten etc., gerade weil genügend Liquidität aufgebaut wurde bzw. die langfristigen Sparraten nicht zu hoch waren.

      MLPler, die von MLP gehen, sollten dann aber auch wissen, daß man auch mit dieser mehr kundenorientierten Sichtweise schon nach einigen Jahren wieder sehr gut verdient und der "Abschluß"-Druck fast völlig verschwindet, weil:

      a) Die Bestandsprovisionen den Druck nehmen
      b) Die Kunden mehr empfehlen
      c) Andere Fragen wie Finanzierung, Erbschaft/Schenkung etc. kommen

      Also MLPler, keine Angst, es geht auch mit weniger

      Rürup
      Riester
      LV
      FLV
      FRV
      BAV

      Beste Grüße und danke für die Rückmeldung zu meinen früheren Posting, wie man sich fair und sauber von MLP trennen soll.

      interna
      Avatar
      schrieb am 04.05.08 21:00:10
      Beitrag Nr. 1.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.024.895 von interna am 04.05.08 20:42:19Ich sags ja, Du bist verblendet. Suchst irgendwas im Text, was Dir in den Kram passt und polterst dann drauf los.

      Ich habe von 800 Euro Sparen im Monat geredet und nicht von 800 Euro Altersvorsorge. Und damit meine ich sowohl kurz-, mittel- und langfristig!

      Oder sparen Deine Kunden bei Dir nur langfristig? ;)

      rr
      Avatar
      schrieb am 04.05.08 21:22:12
      Beitrag Nr. 1.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.681.168 von interna am 19.03.08 09:48:33Auf vielfachen Wunsch noch mal mein Posting vom März bzgl. einer sauberen Trennung von AWD, DVAG, MLP, OVB ...

      -------------------------------------------------------------------
      Guten Morgen,

      und wieder ein paar Gespräche geführt. Viele fragen jetzt nach einem sauberen Abgang. Liebe AWDler, DVAGler, insbesondere aber Ex-Kolleginnen, liebe Ex-Kollegen, das geht wie folgt:

      Beispiel:

      Du möchtest zum 01.10.2008 kündigen (wegen Frist ...). Dann gehe bitte wie folgt vor:


      1) Setze Dich zurück und stelle Dir vor, Du würdest am 01.10.2008 auswandern und möchtest folgendes erreichen:
      1.a) Du möchtest Dich schriftlich und persönlich von jedem (!) Kunden verabschieden.
      1.b) Jeder Kunde soll möglichst aktuelle Unterlagen, Informationen und Vertragsinformationen vor Deinem Weggehen in der Hand und als PDF-File haben.
      1.c) Jeder Kunde soll den bestmöglichen Nachfolger bekommen, damit Deine Verträge stornosicher bleiben.

      Ob Du dann wirklich auswanderst, Seiltänzer wirst oder seltsamerweise vielleicht Finanzberater bleibst, ist davon völlig unabhängig. Jeder Kunde hat es verdient, so behandelt zu werden.

      Wie erreichst Du das?

      Am Tag der Kündigung bekommt jeder Deiner Kunden von Dir ein Abschiedsschreiben. Bedanke Dich für die Zusammenarbeit, lege alle Vertragsinformationen etc. bei und teile dem Kunden mit, daß Du bis zum 01.10.2008 (oder wann auch immer) unter

      vorname.nachname@unabhaegigeemail.de
      bzw.
      Deiner freien Mobilfunkummer bis zum 30.09.2008 (24 Uhr) als erreichbar bist und bis zu diesem Zeitpunkt zu 100% für AWD, DVAG, MLP etc. arbeitest!

      Sei auch erreichbar!

      Scanne jedes Schreiben vorher ein und maile jedes Schreiben an den betreffenden Kunden mit cc an Deinen Rechner (Deinen Zweitrechner).

      Fertige Kopien von allen Dingen an, die später einmal aus Haftungsgründen oder Provisionsgründen wichtig sein könnten (Protokolle mit Kunden, Montagsrunden etc.).

      Scanne alles ein, wirklich alles. Copyshops sind hier evtl. sehr hilfreich.

      Alle eingescannten Dateien solltest Du auf DVDs brennen (natürlich mit Sicherheitskopien) und bei einem Anwalt Deines Vertrauens hinterlegen.

      ---------------

      Versuche, mit jedem Kunden ein Abschiedsgespräch zu führen. Sage nicht (nein, nein, nein), was Du ab dem 01.10.2008 machen wirst. Verweise immer darauf, daß der Kunde das Dich ab dem 01.10.2008 gerne fragen dürfe, doch vorher würdest Du Dich zu 100% an Deinen Vertrag halten. Halte das bei allen Kunden strikt ein!

      ---------------

      Traue keinem außer Dir, keinem. Schreibe die Post selber, drucke alles selber aus, frankiere alles selber und scanne alles ein Bringe die Briefe persönlich zur Post. Nochmal: Vertraue keinem! Arbeite viel!

      ---------------

      Werfe die Post morgens ein, gehe dann in die Geschäftsstelle, kündige (natürlich mit Einschreiben/Rückschein vorab an den Vorstand), packe für diesen Tag alles zusammen (also Notebook ...) und mache Dir einen schönen Tag mit Deinem Partner/Deiner Partnerin.

      Tja, und dann: 4-5 Termine am Tag. Arbeite, arbeite, arbeite!


      Fazit: Wenn Du so arbeitest, dann hast Du folgendes erreicht:


      1) Du hast Deine Kunden bestmöglich auf den nächsten Berater (egal, wer das ist) vorbereitet und einen sauberen "Abgang".
      2) Es ist alles legal.
      3) Wenn der Kunde Dich am 01.10.2008 anruft und Dir die Email zurückschickt, dann ist es Dein Kunde wegen KIK = Kunde ist König!

      Sollte der GL Dir Dein Notebook wegnehmen wollen, Dir das Sekretariat sperren etc. dann:

      1) Sofort Fax an Vorstand/ML
      2) Sofort Anwalt einschalten und auf Schadenersatz gehen
      3) Fristlose Kündigung vorbereiten (schnell) und GL dazu auffordern, alles öffentlich und schriftlich zurückzunehmen
      4) Notebook nur gegen Unterschrift zurückgeben mit Erklärung, daß Du keine Haftung übernimmst!


      Grüße und alles Gute - interna
      Avatar
      schrieb am 04.05.08 22:09:48
      Beitrag Nr. 1.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.024.970 von ruerup_rentner am 04.05.08 21:00:10Auf vielfachen Wunsch noch mal mein Posting an interna von vorhin

      -------------------------------------------------------------------


      Ich sags ja, Du bist verblendet. Suchst irgendwas im Text, was Dir in den Kram passt und polterst dann drauf los.

      Ich habe von 800 Euro Sparen im Monat geredet und nicht von 800 Euro Altersvorsorge. Und damit meine ich sowohl kurz-, mittel- und langfristig!

      Oder sparen Deine Kunden bei Dir nur langfristig?

      rr
      Avatar
      schrieb am 04.05.08 23:03:17
      Beitrag Nr. 1.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.025.246 von ruerup_rentner am 04.05.08 22:09:48Guten Abend, liebe Noch-MLPler,

      an der Diskussion zwischen ruerup_rentner und mir merkt Ihr ganz gut, daß es verschiedene Ansichten gibt. Entscheidet ganz in Ruhe, mit welcher Grundauffassung Ihr gegenüber Euren Kunden besser leben könnt und steht dann dazu.

      Beste Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 05.05.08 14:51:44
      Beitrag Nr. 1.748 ()
      Hallo!

      Habe eine natürlich nur rein hypothetische Frage und hoffe, dass ich hier ein paar Anregungen bekomme!

      Folgender theoretischer Sachverhalt: Bin seit gut drei Jahren bei MLP, nach einem etwas schwachen Start war ich 2006 und 2007 unter den besten 10% meines Jahrgangens, also kein Überflieger aber auch kein ganz Schlechter! Dieses Jahr war ich dann Aufgrund längerer Krankheit nicht viel im Büro worunter natürlich auch die Produktion gelitten hatte.

      Hatte dann vor nicht allzu langer Zeit ohne Vorankündigung meine Küdigung per Einwurfeinschreiben im Briefkasten, die Kündigung ist fristgerecht und ohne Angabe von Gründen gehalten. Unterschrieben war diese von der Personalabteilung, eine vorherige Info oder irgendwas gab es nicht. Einen GL hat unsere GS aktuell nicht.

      Mal gesetzt den Fall ich hätte Aufgrund von WE und Feiertag noch nichts unternommen, was würdet Ihr mir denn zum weiteren Vorgehen raten? Direkt zum Anwalt? Wie gesagt, ist natürlich nur rein hypothetisch....

      Vielen Dank für die Antworten!
      Avatar
      schrieb am 05.05.08 16:37:30
      Beitrag Nr. 1.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.028.676 von hp80 am 05.05.08 14:51:44nur rein hypothetisch :D
      Avatar
      schrieb am 05.05.08 16:45:13
      Beitrag Nr. 1.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.029.748 von deaver am 05.05.08 16:37:30Natürlich...als wenn sowas bei MLP vorkommen könnte...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.05.08 17:51:11
      Beitrag Nr. 1.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.029.832 von hp80 am 05.05.08 16:45:13Lieber hp80,

      wenn es rein hypthetisch so gewesen sein sollte, hättest Du ein Glücklos gezogen. Du bekommst sämtliche Handelsvertreteransprüche (oder war es eine fristlose Kündigung) und kannst Dich dann in aller Ruhe auf Dein freies Leben vorbereiten.

      Ich würde rein hypthetisch alle Unterlagen zum Copyshop bringen und alles kopieren, mein Notebook an mich klammern und raus aus der Geschäftsstelle. Die Akten würde ich mitnehmen, es sei denn, Dein GL unterzeichnet Dir, daß an Deinen Akten bis zu Deinem endgültigen Ausscheiden nichts geändert wird und die Kunden nicht vorher angegangen werden.

      Toll für Dich - aber nur rein hypthetisch :(
      Avatar
      schrieb am 05.05.08 19:10:52
      Beitrag Nr. 1.752 ()
      Ich würde nachsehen, ob ein Babyfon in meinem Büro liegt. Wiedeking und Lidl lassen grüßen :-)
      Avatar
      schrieb am 07.05.08 12:10:15
      Beitrag Nr. 1.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.031.117 von walter37 am 05.05.08 19:10:52Für diejenigen bei MLP, die nachdenken wollen und können:


      Liebe MLPlerinnen und MLPler,

      schaut Euch mal die Seite 18 vom Quartalsbericht ans (aber vorher hinsetzen):


      Gesamterlöse 1. Quartal 2007: 127.119 T€
      Provisionen 1. Quaratl 2007: 55.328 T€
      (d.h. 43,5% der Gesamterlöse landen bei den GLs und Beratern)

      Nun ja, man läßt sich ja schon ein wenig aussaugen, ok. Nun aber:


      Gesamterlöse 1. Quartal 2008: 141.505 T€
      Provisionen 1. Quartal 2008: 56.111 T€
      (d.h. 39,7% der Gesamterlöse landen bei den GLs und Beratern)

      Klasse, die AG zieht sich über 60% rein und auf Geschäftsstellenebene verblieben noch nicht mal 40%.

      Das sollte viel mehr sein bei den Beratern, die sauber Ihre Kunden betreuen (Bestandsprovision) und zumindest vergleichsweise selbständig arbeiten.

      60%, eher noch 70% sind da eine Untergrenze, was auf der GS-Ebene ankommen sollte!

      Habt Mum!
      Avatar
      schrieb am 07.05.08 15:46:01
      Beitrag Nr. 1.754 ()
      Was ist daran so schlimm interna ?? es heißt doch immer 60:40 :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.05.08 19:58:59
      Beitrag Nr. 1.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.047.449 von financepilot am 07.05.08 15:46:01Mlp schüttet nur 40 Prozent der Provisionserlöse aus? Der ebenfalls börsennotierte Brokerpool BCA gibt ca. 80 Prozent der eingenommenen Provisionen an die Partner weiter. Ziemlich teure Dienstleistung, die Mlp anbietet, nicht nur gegenüber den Kunden, sondern scheinbar auch gegenüber den Aussendienstlern.
      Avatar
      schrieb am 07.05.08 23:47:50
      Beitrag Nr. 1.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.049.736 von walter37 am 07.05.08 19:58:59:)

      Von den 40 sind ja noch die Sonderkosten (teure EDV, teure Büros ...) abzuziehen. Es dürften dann vergleichbar eher 30-35% sein.

      Als AZUBI ok, doch dann?

      Massenflucht?

      :)
      Avatar
      schrieb am 08.05.08 09:42:21
      Beitrag Nr. 1.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.051.464 von interna am 07.05.08 23:47:50und Reisekosten in die Zentrale (Zwangsschulungen etc.), Reisekosten (Hotel, Anreise, Pauschale) für "zwangs"-Hauptseminare, Telefon, Akquisition (teure Bücher, Seminare, Veranstaltungen, regionales Sponsoring etc.), "Geschäftsstellentagungen" in Hotels, Getränke für die Kunden, Farbkopien (z.B. Beratungsdokumentationen etc.), Home-Office Paket für Laptop, Fensterputzer...

      Die Liste läßt sich beliebig fortsetzen :eek:
      Avatar
      schrieb am 08.05.08 09:45:36
      Beitrag Nr. 1.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.052.784 von BPI70 am 08.05.08 09:42:21P.S.

      Diese Kosten trägt der Berater!
      Avatar
      schrieb am 08.05.08 11:02:24
      Beitrag Nr. 1.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.052.820 von BPI70 am 08.05.08 09:45:36:cry:

      Bei manchen sollte man mit dem Sammeln anfangen!
      Avatar
      schrieb am 08.05.08 11:20:06
      Beitrag Nr. 1.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.053.640 von interna am 08.05.08 11:02:24Ach so, ja, da sind ja auch noch rückzahlbare Vorschüsse, die die Anfänger von den Provisionen abstottern müssen...

      Da bleibt nicht viel über...Wehe man hat Familie...:cry:

      Ganz übel, wenn man an der regionalen Uni/den Krankenhäusern Hausverbot hat (wg., sagen wir mal, ungeschickter Akquisitionspolitik der Führungskräfte und/oder überambitionierten Beratern)...

      30% vom Ertrag unterm Strich für den Berater ist in manchen Fällen eher ne Wunschvorstellung...

      Eben Premiumberater für Premiumkunden!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.05.08 14:21:19
      Beitrag Nr. 1.761 ()
      Jungs seit fair: es kommt ja auf die Bruttoprovision an und wenn MLP da das Doppelte reinholt, passt es wieder oder ????? In diesem Zusammenhang ärgert es mich masslos, dass in den Policen der MLP-Kunden bei identischer LV/RV die identischen Kosten stehen werden, wie bei einer über einen freien Vermittler erworbenen, obwohl MLP die viel höhere Prov. kassiert. Im Grunde finanziert der Freie doch die Gier der Großen mit oder ???
      Avatar
      schrieb am 08.05.08 15:02:12
      Beitrag Nr. 1.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.055.661 von financepilot am 08.05.08 14:21:19Lieber financepilot,

      "Im Grunde finanziert der Freie doch die Gier der Großen mit oder ??? "

      Nun, so ganz ist das nicht. Es ist eben auch eine Art Gruppenrabatt. Nur sollte dieser viel differenzierter gegeben und z.B. von der wirklichen Betreuung abhängig gemacht werden!
      Avatar
      schrieb am 08.05.08 22:47:12
      Beitrag Nr. 1.763 ()
      Wie es sich mit dem Kostenausweis verhält werden wir noch sehen. Die einen werden nach Tabelle 40 Promille nach Deckungsrückstellungsverordnung ausweisen, der anderen werden eine Kostenkennziffer, wie sie der GDV kürzlich festgestellt hat verwenden und der dritte wird sich mit dem RIY versuchen im Markt zu positionieren, weil das die vielleicht ehrlichere Veriante ist.

      Unter dem Strich werden aber eben nicht Provisionen oder Courtagen ausgewiesen sondern nur die Abschluß- und Verwaltungskosten (also auch die Kosten der Vertriebsvorstandes, der Marketingabteilung, u.v.m.)

      Die Kapitalanlagekosten bleiben in der Betrachtung komplett außen vor.

      Dass die Angaben für den geneigten Kunden leider nicht aussagefähig sind ist eben so. Aber in diesem Punkt wird es dann eben die nächste Reform geben. Die Briten haben es vorgemacht.

      Auf der aktuellen Charta Börse in Neuss gab es dazu einen recht interessanten Vortrag von Standard Life.

      (Aber eigentlich ist das hier der falsche Thread für dieses Thema)

      Wußtet Ihr eigentlich, dass die MLPler am besten im ersten Quartal wechseln sollten? Das hat Herr Dittmer so verkündet. Dann ist die "Saison" gerade vorbei und man hat dann noch genügend Zeit, das Feld für die Großoffensive im 3. und 4. Quartal zu bestellen.

      ben
      Avatar
      schrieb am 09.05.08 08:38:32
      Beitrag Nr. 1.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.060.479 von benkopf am 08.05.08 22:47:12Lieber benkopf,

      passender als

      "Wußtet Ihr eigentlich, dass die MLPler am besten im ersten Quartal wechseln sollten? Das hat Herr Dittmer so verkündet. Dann ist die "Saison" gerade vorbei und man hat dann noch genügend Zeit, das Feld für die Großoffensive im 3. und 4. Quartal zu bestellen."

      kann man es nicht formulieren! Nach der Riesterstufe gilt das für 2008 noch mal verschärft. Denn die ganzen Erträge aus der Abgeltungssteuer kann man dann im 4. Quartal sauber einfahren (und mit für den Kunden wahrscheinlich noch besseren Produkten!).

      Kurzfahrplan:

      Im Februar zum 01.09.2008 gekündigt!

      Februar/März: Kunden darüber informiert, alles kopiert!

      April/Mai: Bürosuche und Kundenabschiedstermine (bis Juli)

      Juni/Juli: EDV, Software, Sekretariat suche und einstellen

      August: Noch mal vom Kunden verabschieden, Abschiedsfeier in GS, Abgabe Notebook etc. klären

      1. September: FEIERN!

      ab 2. September bis ca. Anfang November: Anrufende Kunden besuchen, Konzepte erarbeiten

      Mitte November - Mitte Dezember: Ernte einfahren

      und am 31.12.2008: Kerze in einer Kirche anzünden!

      Das klappt!
      Avatar
      schrieb am 09.05.08 10:31:23
      Beitrag Nr. 1.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.061.560 von interna am 09.05.08 08:38:32@interna

      Du solltest eine Unternehmensberatung für den Mlp-Außendienst aufmachen. Sozusagen der "Peter Zwegat" (Raus aus den Schulden, RTL) für Mlp´ler. :-))
      Avatar
      schrieb am 09.05.08 10:45:27
      Beitrag Nr. 1.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.062.682 von walter37 am 09.05.08 10:31:23Lieber walter37,

      :laugh:

      der war echt gut. Ich habe Ende 2000 viel Hilfe von anderen EX-MLPlern bekommen. Das hat mir zu einem guten Start in ein sehr gutes Leben verholfen.

      Später war ich an der Reihe, anderen zu helfen. Und einige, dennen ich helfen konnte, helfen jetzt auch schon wieder. Übrigens, einige arbeiten jetzt in ganz anderen Branchen. Es geht daher um alle Handelsvertreter, Einfach- und Mehrfachagenten, nicht nur um die von MLP.

      Beste Grüße an alle!

      interna
      Avatar
      schrieb am 09.05.08 11:52:53
      Beitrag Nr. 1.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.062.797 von interna am 09.05.08 10:45:27Ich war heute in meiner alten Filiale in Hamburg und habe mich dort mit einem alten Kollegen getroffen. Dort wurde alles, was man hier so liest bestätigt. Kollegen stehen unter noch größerem Druck ("Es sind soviele Berater ausgeschieden, da warten riesige Kundenpotentiale auf euch"), Kunden werden zum Anlagencheck eingeladen in Hinsicht auf die Abgeltungssteuer (dann wird wieder eine LV angeboten) und der Vorstand glänzt durch dümmliche Rundsmails.
      Insgesamt scheint die ganze Region Nord vor solchen Problemen zu stehen. In Bremen wo schon seit geraumer Zeit eine neue A-Geschäftsstelle eröffnet werden soll, findet man noch nicht einmal einen neuen GL für die alte GS (Tolle Arbeit Herr Dr. B., vielleicht hätten Sie damals doch auf mich hören sollen, als es um die Struktur in der Region ging?)
      In Hannover gehen GSen zu Grunde, weil man sich gegenseitig durch Kompetenzgerangel behindert.
      Dabei kann das Versicherungsgeschäft nur dann auf lange Sicht gut laufen, wenn man sauber und ehrlich arbeitet. Ich muß es beurteilen können, denn ich arbeite für einen Versicherungskonzern im Innendienst (bei welchem darf man anhand meines Namens raten...;))
      Avatar
      schrieb am 09.05.08 13:33:29
      Beitrag Nr. 1.768 ()
      ..umschichten, umschichten, umschichten... das ist alles was den heinis noch einfällt... es ist echt arm, ein innovatives konzept ist keines erkennbar, daher werd ich mich auch bald verabschieden von diesem gierigen verein - bye,bye :p
      Avatar
      schrieb am 13.05.08 08:16:38
      Beitrag Nr. 1.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.064.537 von neotrade am 09.05.08 13:33:29Guten Morgen neotrade,

      das Umschichten an sich ist ja nicht das Problem. Es sind die Kosten, welche der Kunde dabei immer wieder voll zu tragen hat:


      FLV-MLP in Best-Partner in Riester in Riester II
      BU in Basis-Rürup


      MLP verdient sich hier eine goldene Nase (bzw. sorgt dafür, nicht pleite zu gehen) und ein FK scheffelt möglicherweise viel Geld in seine Kist(e), Geld, was den Kunden fehlt.


      Jeder Leser möge sich seinen Reim darauf machen, wieso hier nicht von MLP gegen diese Postings vorgegangen wird.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 13.05.08 10:08:59
      Beitrag Nr. 1.770 ()
      Hier ist seit Wochen ein starker Käufer dran. Bin hier mal mit einer Tradingposition mit Kursziel 12,5 Euro long. Und das Orderbuch schaut auch lecker aus:

      Stück Geld Kurs Brief Stück
      10,98 Aktien im Verkauf 6.831
      10,93 Aktien im Verkauf 3.758
      10,90 Aktien im Verkauf 5.769
      10,89 Aktien im Verkauf 302
      10,88 Aktien im Verkauf 2.000
      10,86 Aktien im Verkauf 432
      10,85 Aktien im Verkauf 2.000
      10,84 Aktien im Verkauf 4.489
      10,83 Aktien im Verkauf 300
      10,82 Aktien im Verkauf 1.526

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/MLP.aspx

      4.520 Aktien im Kauf 10,81
      2.000 Aktien im Kauf 10,80
      2.700 Aktien im Kauf 10,79
      1.000 Aktien im Kauf 10,78
      2.109 Aktien im Kauf 10,77
      1.500 Aktien im Kauf 10,76
      10.459 Aktien im Kauf 10,75
      5.169 Aktien im Kauf 10,74
      521 Aktien im Kauf 10,73
      11.000 Aktien im Kauf 10,72

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      40.978 1:0,67 27.407
      Avatar
      schrieb am 13.05.08 10:33:30
      Beitrag Nr. 1.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.079.821 von bigbill am 13.05.08 10:08:59Lieber bigbill,

      wer immer so viele Stücke kaufen mag, möge sich überlegen, wo der Kurs mittelfristig hinlaufen wird.

      Kurzfristig wurden ja noch mal "schöne" Zahlen durch die Riesterstufe erzielt. Aber die Zahlen waren desaströs, wenn man diese warme "Gelddusche" einmal herausrechnet. Ich kann für MLP nur hoffen, daß noch einiges "gebunkert" wurde!

      Wenn Du zocken willst, dann hast Du mit der Aktie viel Spaß (evtl. auch nach oben). Wenn Du investieren willst, solltest Du die Aktie auch entsprechend mal ohne Übernahme berechnen. Du würdest dann meiner Meinung nach sofort verkaufen.

      Denn MLP und die MLP-Berater werden damit rechnen müssen, daß Ihre

      "Es kommt die Abgeltungssteuer und ich verdiene noch mal viel Geld"

      Träume zerplatzen könnten. Für die Kunden gibt es schon heute meiner Meinung nach viel bessere Alternativen als die Superfunds, welche von MLP angeboten werden, und zwar für Geld bis zum 31.12.2008 und danach sowieso.

      Die Margen für den Vertrieb sind bei diesen anderen Produkten geringer - doch in diesem Fall ist das auch gerechtfertigt.

      Fazit: 656990 ist viel zu teuer - ich persönlich würde größere Bestände, wenn ich diese hätte, sofort verkaufen. Das wäre mir zu heiß.

      Ach ja, eine Aktie behalte ich schau aus nostalgischen Gründen - und ein wenig Zocken sei mir erlaubt.


      Beste Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 13.05.08 11:16:00
      Beitrag Nr. 1.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.079.821 von bigbill am 13.05.08 10:08:59Lieber Bill

      Diese Aktie war und ist ausschließlich ein Zockerpapier.
      Und zum Zocken ist die Aktie auch gut!
      Wenn die Aktie bei Nogger im MTC-board als long- oder short-Kandidat empfohlen wird, dann sind 20% Bewegung garantiert.

      Aber wahre Value-Investoren fühlen sich von der Aktie abgeschreckt!
      Die Mehrheit des Holdingvorstandes vermeldet einen Aktienbestand im Eigenbesitz von 0, in Worten: Null!

      Ob die wissen, warum?

      ;)

      Ich vermute, die fürchten sich vor der massiven Konkurrenz durch:
      1) Formaxx mit Bucher, Hadjio, Annabi, Gillen, ...
      2) Mayflower mit Scholl, Fink, Rohr, Aachener-GLs, ...
      3) Finet (Maklerpool) mit über 400 ehemaligen MLPlern,
      4) 3-P (Maklerpool) mit über 30 ehemaligen MLPlern,
      .....

      Das Wachstum von MLP findet außerhalb statt, hört man.
      Avatar
      schrieb am 13.05.08 11:58:43
      Beitrag Nr. 1.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.080.334 von PortoPi am 13.05.08 11:16:00Patronatserklärung!

      Kann es sein, daß die Patronatserklärungen alle ausgebucht wurden und somit die betroffenen Berater "aus der Haft entlassen" sind bzw. jetzt Freigang haben?

      Ist das wahr?

      Klasse - freut mich für jeden Einzelnen!


      Bitte um Details bis 15.05.2008 - danke interna
      Avatar
      schrieb am 13.05.08 14:34:25
      Beitrag Nr. 1.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.080.647 von interna am 13.05.08 11:58:43Die Alternative für die betroffenen Berater ist seit ein paar Wochen da:

      Mayflower hat so manchen Ex-MLPler freigekauft.

      Ob das die Meinungsbildung bei L. beeinflussen konnte?

      ;)
      Avatar
      schrieb am 13.05.08 15:30:08
      Beitrag Nr. 1.775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.081.872 von PortoPi am 13.05.08 14:34:25... "freigekauft"?
      Ist das nicht eher so wie auf dem Sklavenmarkt - man wechselt den Herrn, aber die Peitsche bleibt dieselbe!
      Echte Lachnummer: Der für das Desaster mancher Berater maßgeblich Mitverantwortliche kauft sie jetzt ("frei")
      Gruß
      B.
      Avatar
      schrieb am 13.05.08 15:51:43
      Beitrag Nr. 1.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.082.423 von beobachter1 am 13.05.08 15:30:08Ja, aber im Gegensatz zum "Sklaventum" bei MLP, wie du es formulierst, darf sich der Mayflower-Sklave bis zu 49% an seinem eigenen Unternehmen beteiligen.

      So muss der Esel, der den Karren zieht, die Ernte wenigstens nicht vollständig bei dem abliefern, der die Peitsche schwingt!

      Ich hörte letztens davon, dass einem GL gekündigt wurde, nachdem die Peitschenhiebe auf ausgemergelte Knochen trafen.
      Als kein Blut mehr beim Auspeitschen spritzte, hat man das abgehalfterte Pferd auf die Straße geworfen.

      Kein Witz!
      Die lange grausilberne Mähne eines ehemaligen Champions-League-Trabers weht jetzt anderswo!
      ;)
      Avatar
      schrieb am 13.05.08 17:22:21
      Beitrag Nr. 1.777 ()
      Technisch schaut das Teil ja nicht schlecht aus.
      Avatar
      schrieb am 13.05.08 21:47:28
      Beitrag Nr. 1.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.083.672 von moneyscheffler am 13.05.08 17:22:21jepp :)

      sorry: nabend zusammen :D
      Avatar
      schrieb am 15.05.08 11:35:14
      Beitrag Nr. 1.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.085.920 von deaver am 13.05.08 21:47:28http://www.mlpwatchblog.com/

      dazu eine Warnung:


      Cheap tricks of Wiesloch: Dr. Schwab is calling
      15. Mai 2008
      This man who is warming his balls is Dr. Rouven Schwab from MLP’s law department. Today we heard that he has started phoning former MLPers to win them for an agreement. This way Rouven tries to avoid the chosen lawyers of the former MLPers. If Rouven would play the role of MLP’s lawyer this behaviour would be considered illegagl because no lawyer is allowed to contact another lawyer’s client directly. But the head of MLP’law department doesn’t act as lawyer, so maybe he can phone them. A little bit phony, isn’t it?

      Picture by Dr. Rouven Schwab

      Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht - bleibt bei Euren Anwälten/innen!

      Beste Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 16.05.08 11:14:28
      Beitrag Nr. 1.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.098.957 von interna am 15.05.08 11:35:14... But the head of MLP’law department doesn’t act as lawyer, so maybe he can phone them ...

      Natürlich tritt er als Rechtsanwalt in Erscheinung. Sein offizieller Mail Absender lautet:

      Dr. Rouven Schwab
      Rechtsanwalt
      Vertriebs- und Arbeitsrecht

      MLP Finanzdienstleistungen AG
      Alte Heerstraße 40
      69168 Wiesloch
      Telefon +49 (0) 6222 308 4358
      Fax +49 (0) 6222 308 9046

      Rechtsanwalt und nicht Syndicus, weil er seine Zulassung bei der Rechtsanwaltskammer noch hat. www.rouven-schwab.de

      Wenn die Information aus dem watchblog stimmt, darf er als RA von einem RA vertretene ehemalige Mitarbeiter nach dem Standesrecht der Rechtsanwälte nicht kontaktieren. Wäre ja noch schöner und mit Sicherheit ne Anzeige bei der Rechtsanwaltskammer wert. Vielleicht weiss er es auch nicht besser, da er seine Zulassung erst seit 2006 hat. :D
      Avatar
      schrieb am 16.05.08 15:37:41
      Beitrag Nr. 1.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.108.562 von QVadis am 16.05.08 11:14:28www. mlpwatchblog.com

      Aktienrückkaufprogramm mal anders

      Rückkauf von MLP Aktien bei den eigenen Mitarbeitern


      Do You remember of Manfred Lautenschläger’s ‘Patronatserklärung’? This was Lautenschläger’s trick to tie the whole debted ‘financial advisors’ who lost a fortune in 2002.

      As we had written a few monthes ago, when the shareholder value was diving below 8 Euros, Lautenschläger’s word wasn’t enough for the bankers. So they wanted to see money. So MLP(!) payed the bill discreet and told every debted advisor not to leave ‘the partnership’ otherwise MLP would ask for cash. This is maybe the dirty secret of MLP’s mysterious so called ‘Aktienrückkaufsprogramm’.
      Avatar
      schrieb am 17.05.08 15:40:40
      Beitrag Nr. 1.782 ()
      na die guten Frau Jakobus wird auch gegen Herrn Dr Schwab ein probates Mittel finden...hat doch angeblich sonst so überragenden Erfolgsquoten :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.05.08 16:18:30
      Beitrag Nr. 1.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.116.913 von JohnBoy13 am 17.05.08 15:40:40Und Angelika ist leider auch nicht mehr dabei ... :cry:

      Geht es ihr gut? Macht sie jetzt was anständiges? :kiss:
      Avatar
      schrieb am 17.05.08 22:23:30
      Beitrag Nr. 1.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.117.066 von finanzparasiten am 17.05.08 16:18:30Guten Abend liebe MLPlerinnen und MLPler,

      es wäre für Euch alle gut gewesen, wenn Ihr am 16.05.2008 auf der Hauptversammlung der MLP-AG gewesen wäret. Warum? Nun, es gibt einige sehr wichtige Punkte für Euch.

      Ich gebe vorab mal etwas zum Nachdenken für alle Leistungsträger, die am Bonus (weil die 115 Mio. € nicht erreicht wurden) vorbeigeschrammt sind.


      1) Durch eine Veränderung der Bewertungskriterien wurden 618.000 € "gefunden". Die Zahl stammt von USW. Somit wurden dann die 110 Mio. Schwelle gerade so überschritten und der Vorstand satt entlohnt.

      2) USW hat am 16.05.2008 zugegeben, daß die Zweiteilung 110 Mio. und 115 Mio. "unglücklich" war.

      Für mich seid Ihr massiv betrogen worden und wir Aktionäre auch! Wehrt Euch, ich habe am Freitag meinen Teil dazugetan.

      Ach ja, wer weiß, ob und wann der Saldo von Hannover VIII glattgestellt im Jahr 2007 geändert bzw. glattgestellt wurde, möge sich dazu bitte melden (gerne auch bei USW). Evtl. hättet Ihr auch die 115 Mio. erreicht.


      Beste Grüße an alle sauber arbeitenden MLPlerinnen und MLPler - interna
      Avatar
      schrieb am 18.05.08 20:51:49
      Beitrag Nr. 1.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.117.945 von interna am 17.05.08 22:23:30Und wo sind jetzt die wichtigen Punkte???
      Avatar
      schrieb am 18.05.08 21:51:53
      Beitrag Nr. 1.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.120.486 von 83094 am 18.05.08 20:51:49Lieber 83094,

      der wichtige Punkt hier ist, daß Ihr Berater meiner Meinung nach um Euren Bonus gebracht wurdet! Das finde ich - gelinde ausgedrück:

      dreckig und mies!

      Denn Ihr habt gearbeitet und nicht die Vorstände!

      Oder siehst Du das völlig anders?
      Avatar
      schrieb am 19.05.08 09:22:15
      Beitrag Nr. 1.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.120.732 von interna am 18.05.08 21:51:53Guten Morgen,

      ich komme nun zu der meiner Meinung größten Frechheit des Aufsichtsrats und der Vorstände. Dazu zitiere ich vorab aus dem Geschäftsbericht der MLP-AG (und damit Sie, Herr Lautenschläger, nicht gleich wieder aufstöhnen und vielleicht besser lesen als mithören können - denn ich hatte am Freitag erwähnt, daß es sich nur um einen Teil des Absatzes handelt - also bitte in Zukunft mal genau hinhören :D ), Seite 49:

      "Die Dienstverträge zwischen der Gesellschaft und dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Herrn Gerhard Frieg und Herrn Muhyddin Suleiman enthalten eine Klausel, wonach sie für den Fall, dass ein Dritter, der im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses weniger als 1o % an MLP beteiligt war, eine Beteiligung von mindestens 5o % der Stimmrechte erwirbt, berechtigt sind, ihren Vertrag mit einer Frist von einem Monat zu kündigen. Üben sie dieses Kündigungsrecht aus, ist MLP verpflichtet, ihnen eine Vergütung zu bezahlen, die dem Vierfachen eines Jahresfestgehalts entspricht, wenn der Vertrag nicht von ihnen infolge des „change of control“ gekündigt worden wäre, sofern die Kündigung des Vertrages mehr als zwei Jahre vor der regulären Beendigung des Vertrages erfolgt. Der Dienst-vertrag von Herrn Dr. Schroeder-Wildberg hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezem-ber 2o12, von Herrn Frieg bis zum 18. Mai 2o12 und von Herrn Suleiman bis zum 3. September 2o12. Bei Beendigung des Vertrages in den zwei Jahren vor der regulären Beendigung wird die Abfindung nur pro rata temporis geschuldet."


      Auf meine Kritik zu dieser massiven Bevorzugung der Vorstände erwiderten Sie sinngemäß:

      "Die Vorstände kommen zu uns, weil wir unabhängig sind. Wenn sich das ändern sollte, dann würden die Vorstände evtl. gerne gehen ..."


      Herr Lautenschläger, das ist erbärmlich und meiner Meinung nach verlogen von Ihnen. Warum?

      1) Die Verträge von den Vorständen existieren derzeit. Warum sollte man heute daran etwas ändern?

      2) Mit dem gleichen Argument kommen doch die Beraterinnen und Berater zu Ihnen. Also hätten Sie ergänzen sollen:


      "Die Verträge zwischen der Gesellschaft und den MLP-Beraterinnen und Beratern enthalten eine Klausel, wonach sie für den Fall, dass ein Dritter, der im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses weniger als 1o % an MLP beteiligt war, eine Beteiligung von mindestens 5o % der Stimmrechte erwirbt, berechtigt sind, ihren Vertrag mit einer Frist von einem Monat zu kündigen. Üben sie dieses Kündigungsrecht aus, ist MLP verpflichtet, ihnen eine Vergütung zu bezahlen, die dem Vierfachen des durchschnittlichen Beraterumsatzes der letzten vier Jahre entspricht, wenn der Vertrag nicht von ihnen infolge des „change of control“ gekündigt worden wäre."


      Warum wird denen, die

      a) weniger bekommen als der Vorstand
      b) selbständiger arbeiten als der Vorstand (zumindest auf dem Papier)
      c) viel mehr unter einem "Großaktionär" leiden könnten als der Vorstand

      nicht zumindest das zugestanden, was man den Vorständen gibt? Herr Lautenschläger, Ihre Argumentation war schwach. Sie hatten die Chance, hier auch die Beraterinnen und Berater angemessen zu berücksichtigen, Sie haben es massiv versiebt.

      Vierfaches Jahresgehalt und wenn z.B. Swiss Life MLP aufkaufen würde, dann bekäme eine Berater 0 €?

      Pfui!
      Avatar
      schrieb am 19.05.08 10:00:52
      Beitrag Nr. 1.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.121.881 von interna am 19.05.08 09:22:15Diese "Change-of-control-Klausel" exisxtiert schon sehr lange in den Verträgen des Vorstandes.

      Kann es eine höhere Motivation für Schröder-Wildberg geben, einen Käufer für die Gesellschaft zu finden?

      Der Vorstand bekäme bei einem Verkauf heute eine Entschädigung in Höhe seines vereinbarten Entgeltes und könnte sich gleich auch wieder von der übernehmenden Gesellschaft in den Vorstand wählen lassen.
      Aber selbt eine potentielle Gehaltsverdopplung motiviert ihn nicht zu Hochleistungen.
      Innerhalb der Berater und GL-Riege ist USW inzwischen mehr als umstritten.


      Die einzige Frage, die sich mir stellt, ist diese:

      Wieso schafft es USW nicht, den Laden zu verkaufen?
      Wie hoch müssen die Anreizstrukturen denn gesetzt werden, damit er erkennt, dass der Kurs durch seine eigene Person gedeckelt wird?
      Avatar
      schrieb am 19.05.08 10:01:15
      Beitrag Nr. 1.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.121.881 von interna am 19.05.08 09:22:15Oje, gehts noch! Selten so einen Blödsinn gelesen!

      Als Leser könnte man meinen, du seist kurz vorm Kollaps... :eek:

      Man sagt, dass für's seelische Gleichgewicht häufig ein entspannter Familienurlaub Wunder wirken soll... :keks:
      Avatar
      schrieb am 19.05.08 10:02:58
      Beitrag Nr. 1.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.122.197 von PortoPi am 19.05.08 10:00:52...und noch Einer mit hochrotem Kopf :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.05.08 10:23:15
      Beitrag Nr. 1.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.122.220 von Escamillo am 19.05.08 10:02:58:laugh::laugh::laugh:

      Ehrlich gesagt lohnt es sich nicht einmal mehr für den Laden auf eine HV zu fahren.
      Der Niedergang ist seit Jahren festzementiert.
      Der Vorstandsvorsitzende verfrühstückt immer schneller die Reserven aus der Zeit, bevor er angetreten ist und sorgt dafür, dass die besten Köpfe das Unternehmen verlassen.


      Das einzige, was der Vorstand an Fähigkeiten bewiesen hat, ist ein Pro-Forma-EBITDA auf ein Niveau zu heben, dass der eigene Bonus gesichert ist.

      Dazu gratuliere ich ihm von ganzem Herzen.
      Avatar
      schrieb am 19.05.08 10:39:29
      Beitrag Nr. 1.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.122.443 von PortoPi am 19.05.08 10:23:15"Ehrlich gesagt lohnt es sich nicht einmal mehr für den Laden auf eine HV zu fahren."

      Echt schade, fast wie letztes Jahr! Dieses mal leider nur Pat, denn Patterchen durfte wegen des hohen Benzinpreises nicht.

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.05.08 11:06:17
      Beitrag Nr. 1.793 ()
      Wow, mit dieser Stärke nach der Dividendenausschüttung hätte ich nicht gerechnet. Bin mal gespannt, ob dieses Niveau den ganzen Tag gehalten werden kann:

      Stück Geld Kurs Brief Stück
      11,18 Aktien im Verkauf 100
      11,15 Aktien im Verkauf 6.000
      11,13 Aktien im Verkauf 1.000
      11,10 Aktien im Verkauf 1.000
      11,07 Aktien im Verkauf 4.798
      11,06 Aktien im Verkauf 3.362
      11,05 Aktien im Verkauf 9.690
      11,04 Aktien im Verkauf 311
      11,00 Aktien im Verkauf 1.468
      10,98 Aktien im Verkauf 5.500

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/MLP.aspx

      311 Aktien im Kauf 10,96
      5.000 Aktien im Kauf 10,95
      2.500 Aktien im Kauf 10,92
      3.499 Aktien im Kauf 10,91
      3.452 Aktien im Kauf 10,90
      6.000 Aktien im Kauf 10,89
      3.783 Aktien im Kauf 10,88
      2.000 Aktien im Kauf 10,87
      6.000 Aktien im Kauf 10,86
      1.000 Aktien im Kauf 10,85

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      33.545 1:0,99 33.229
      Avatar
      schrieb am 19.05.08 12:43:57
      Beitrag Nr. 1.794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.122.841 von bigbill am 19.05.08 11:06:17Lieber Escamillo,

      viele Aktionäre denken auch langfristig im Rahmen der Vermögensplanung. Doch gerade das scheint bei MLP zu fehlen. Wie lautet denn die Bilanz von USW seit seinem Antritt?

      MLP wird nach Aussage von Lautenschläger nicht übernommen, da er definitiv nicht verkaufen wird (obwohl er ja schon mal 5% verkauft hat, also so ganz richtig war da seine Aussage doch nicht - aber kleine Wissenslücken seien akzetpiert!).

      Und langfristig ist das Risiko eben hoch, daß die Aktie weiter nach unten dümpelt.

      Viele Grüße an die Berater, die jetzt wach geworden sind!
      Avatar
      schrieb am 19.05.08 21:47:48
      Beitrag Nr. 1.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.123.669 von interna am 19.05.08 12:43:57Ich gratuliere Dir heute zum

      8158. Posting. Echt starke Leistung.

      Mann, hast Du einen an der Waffel. Unfassbar.
      Avatar
      schrieb am 19.05.08 22:36:57
      Beitrag Nr. 1.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.128.880 von 83094 am 19.05.08 21:47:48Lieber 83094,

      die Rückfragen zur "Flucht" erfolgen mittlerweile regelmäßig über XING, die Rückmeldungen zur HV waren sehr angenehm und viel der MLPler sind momentan nur ruhig, um in Ruhe sauber arbeiten zu können. Innerlich haben noch viel mehr gekündigt oder was sagst Du zu 273 verlorenen Beratern aus dem Jahr 2007, welche den Weg in die Freiheit gefunden haben?

      Danke für die "Echt starke Leistung", das mit der Waffel sehe ich Dir gerne nach - wärest wohl auch gerne früher gegangen - gell?

      :D
      Avatar
      schrieb am 20.05.08 10:53:54
      Beitrag Nr. 1.797 ()
      Geht mir ja nix an, aber geht halt anständig miteinander um.
      Habe den Eindruck, dass hier irgendwer, warum auch immer, bei 11 Euro den Deckel drauf hält. Technisch schaut das Teil m. E. gut aus. Sollten wir gar die 12 demnächst packen, ist der Weg bis 16 Euro frei. Sehe hier absolut keine Widerstände.
      Avatar
      schrieb am 20.05.08 11:30:54
      Beitrag Nr. 1.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.131.320 von moneyscheffler am 20.05.08 10:53:54Das Unternehmen hatte ein Ergebnis pro Aktie von 60 Cent.
      Die manchmal kommunizierten 73 Cent sind Augenwischerei, wenn man den JA liest.

      In diesem Jahr rechnen die Analysten mit einem schwierigen Jahr ohne große Steigerungsraten.

      Technisch ist alles möglich!
      Aber bei einem KGV von über 20 = Kurs 12-13 Euro wird die Luft nach oben für Käufer halt eng!
      Und eine Übernahmediskussion sollte sich auch erledigt haben.

      Ich schätze:

      Die Aktie wird in diesem Jahr die 14 Euro nicht deutlich überschreiten.

      Aber die Konkurrenzsituation und die Veränderungen am Markt bedeuten, dass man gegen Ende des Jahres zur Veröffentlichung der Ergebnisse Q3 immer noch mit einer Korrektur der Ergebnisschätzungen rechnen muss.
      Und welchen Kurs rechtfertigt ein fallendes Ergebnis unter 60 Cent?
      Die 8 Euro, die von der Nord-LB als Kursziel angegeben werden?

      MLP wird m.E. ein beliebter Wert für die Zocker-Rangetrader bleiben.

      Avatar
      schrieb am 20.05.08 16:29:17
      Beitrag Nr. 1.799 ()
      Heute mal umgekehrte Vorzeichen:
      Fast alles rot.
      MLP grün.
      Avatar
      schrieb am 22.05.08 21:15:10
      Beitrag Nr. 1.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.134.501 von moneyscheffler am 20.05.08 16:29:17Guten Abend,

      in den letzten Wochen gab es viele unterschiedliche Meinungen, ob MLP langfristig wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren kann. In einem Punkt waren sich alle einig: Das geht nur über ein Beraterwachstum. Doch haben Berater bei MLP langfristig überhaupt die Chance, genügend zu verdienen und gleichzeitig Ihre Kunden umfassend und sauber zu betreuen?

      Das zweifele ich an. Denn USW hat ja gesagt, daß von 100 € Erlös 45 € ausreichend seien für Berater und Geschäftsstellenleiter – natürlich vor Kosten. Wenn wir uns jetzt mal anschauen, welchen Anteil die Berater bei Abschlüssen und bei Beständen bekommen, fällt auf, daß der Anteil bei Abschlüssen höher ist. Bei Beständen ist der Anteil ja oft 0 €.

      Daraus folgt für die meisten Berater, daß auch nach 10 Jahren und mehr noch viele Abschlüsse für ein ordentliches Einkommen notwendig ist. Das aber ist auf Dauer nicht im notwendigen Umfang möglich, wenn ich folgende Annahmen tätige:

      1) Ein Berater kann max. 250 – 300 Kunden umfänglich betreuen!
      2) Die meisten Kunden sind ganz normale „Besserverdiener“ mit dem Wunsch nach Familie und eigener Immobilie.
      3) Der Berater ist kein Umdecker!

      Dann folgt daraus:

      I) Die Kunden können nicht mehr abschließen als bei einem unabhängigen Makler (siehe Annahme 3)). Wegen der hohen Kosten in der Geldanlage ist es sogar eher so, daß häufig mehr beim unabhängigen Makler möglich ist – zumal auch die Produktauswahl dort größer ist.

      II) Durch die geringe Provisionsmarge für Berater und die GLs bleibt dann viel weniger zum Leben übrig als beim unabhängigen Berater.

      III) Diese sauber arbeitenden Berater mit ganz normalen Kunden müssen dann entweder Ihre saubere Arbeit aufgeben und Umdecker und LV-Maximierer werden oder

      IV) MLP verlassen!


      Natürlich trifft das nicht auf alle Beraterinnen und Berater zu. Doch viele werden sich wiedererkennen und langfristig MLP verlassen. Es reicht ja, wenn im Laufe der Jahre teilweise über 80% das Unternehmen verlassen!

      Und daher wird MLP nicht weiter wachsen können – da die Zukunft dort für viele anständig arbeitende Berater einfach zu wenig bietet!


      Laßt uns nun darüber diskutieren unter der Annahme:

      300 Kunden
      umfassende Betreuung
      keine Umdeckungen

      Meine Fragen dazu:

      1. Welche Sachprämien sind im Schnitt möglich?
      2. Welche Monatsraten für BU, LVs und KV sind realistisch?
      3. Welche durschnittliche Geldanlage ist realistisch (Fonds)?

      Ich bitte um Eure Beiträge und wünsche Euch noch einen schönen Donnerstag.


      interna
      Avatar
      schrieb am 25.05.08 11:03:24
      Beitrag Nr. 1.801 ()
      Ein weiterer Schlag für MLP!


      Das Kompetenz-Center-Team-Med hat komplett gekündigt und wechselt zu Roman Hadjio (Formaxx)

      Damit fehlt den jungen Medizinerberatern bei MLP, die nach zwei/drei Jahren bei MLP noch nicht in die Bestandsbetreuung hineingewachsen sind, die fachliche Vertriebsunterstützung auf hohem Niveau.

      Ob es Berater geben wird, die den Know-How-Trägern des Kompetenzcenters folgen werden?
      Ich meine, wenn die Anreizstrukturen dafür stimmen?


      ;)
      Avatar
      schrieb am 25.05.08 20:51:42
      Beitrag Nr. 1.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.166.663 von PortoPi am 25.05.08 11:03:24Portopi, bitte keine Halbwahrheiten ;-), ja, es haben MA des Teams gekündigt - bei näherer Betrachtung ist aber der gefühlte Verlust hier höher als der reale, die Med-Berater - auch die jungen - müssen sich keine Sorgen um ihre weitere Unterstützung machen :-)und für Formaxx sind ganz sicher nicht alle diese Neuzugänge Zugewinne an Know how :D
      Wenn Du unter "Anreizstrukturen" zahllose Versprechungen auf lediglich finanziell motivierter Grundlage und der Ausstattung mit "klangvollen" (aber gehaltlosen) Titeln meinst: auf MA, die ausschließlich hierauf fixiert sind, können die meisten Unternehmen sicher gut verzichten, wie lange solche "Anreizstrukturen" anhalten wird man sehen ;-)
      Liebe Grüße
      Avatar
      schrieb am 26.05.08 09:36:16
      Beitrag Nr. 1.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.168.362 von langermanfred am 25.05.08 20:51:42langer

      Ich kann nicht beurteilen, ob alle MA ein Gewinn für Formaxx sein werden.

      Ich kann mir aber vorstellen, dass diese wechselnden Mitarbeiter aus der Zentrale wieder einmal fünf bis acht Mitarbeiter zu Formaxx ziehen werden.

      Und die Hauptaussage bleibt:

      Der Kompetenzgewinn auf der Seite Formaxx entspricht dem Kompetenzverlust auf der Seite MLP.
      Alles andere ist Propagandageschwätz.
      Avatar
      schrieb am 26.05.08 12:26:28
      Beitrag Nr. 1.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.169.799 von PortoPi am 26.05.08 09:36:16lieber pp,
      "Propagandageschwätz" das war mein Eindruck beim Lesen Deiner zeilen ;-)
      Der Kompetenzgewinn für Formaxx muß sich erst noch zeigen: was nützt es, Zielgruppenspezialisten einzukaufen, die ihre Kompetenz -
      gut, wenn vorhanden - unter "fire" nicht entfalten können, da es keine entsprechenden Ansprechpartner gibt ....
      Dein "entspricht" ist hier sicher etwas zu euphorisch
      Liebe Grüße
      Avatar
      schrieb am 26.05.08 14:45:51
      Beitrag Nr. 1.805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.171.038 von langermanfred am 26.05.08 12:26:28Hallo langermanfred,

      wie beurteilst Du den Weggang der Leute von MLP? Es ist doch erst mal egal, wo die hingehen?

      Mittelfristig ist es schon wichtig, wenn Strukturen wegwandern und sich bei der Konkurrenz "andocken". MLP wird meiner Meinung durch eigene Fehler massiv ausgehöhlt.

      Irgendwann tragen die Pfeiler

      null Bestandsprovisionen für die Berater
      mickrige Abschlußprovisionen für die Berater
      sehr hohe Kosten für Kunden/Berater/GLs

      die Last nicht mehr! Jeder, der geht, verschlechtert die Statik. Du kennst doch Jenga?

      Ok, einige Hölzchen sind schon weg.

      Go in May!
      Avatar
      schrieb am 26.05.08 21:47:37
      Beitrag Nr. 1.806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.171.038 von langermanfred am 26.05.08 12:26:28@ langer m.

      wenn ich Deine Postings richtig lese, dann schreibst Du, dass bei Euch kein richtiger Verlust entsteht. Die Mediziner werden ganz normal weiter machen.
      Also: MLP hält sich in seinem Kompetenz Center Team Med Leute, bei denen es gar nicht auffällt, wenn sie gehen. Hm,.......

      Klingt ja, also ob MLP da ziemlich doof wäre. Denn wofür sind die Leute denn in diesem Team.

      Und warum sucht sich MLP in so ein Team Leute, die nur Titelgeil sind (auch noch auf gehaltlose Titel) und sich finanziell motivieren lassen.
      Was arbeiten denn dann für sonstige Pappnasen in anderen Teams bei MLP. Denn vorher könnt ihr das ja (hoffentlich) nicht gewußt haben.

      Oder hat MLP absichtlich in allen Gruppen, Gremien, Teams solche Leute. Ganz bewußt? Damit der -in aktuellen Konkurrenzzeiten absehbare- Weggang dieser Leute dann mit: auf solche können die meisten Unternehmen sicher gut verzichten, kleingeredet werden kann?

      Irgendwie sind bei Euch nur noch die letzten übrig geblieben, oder.
      Netten Abend.
      Avatar
      schrieb am 28.05.08 06:19:09
      Beitrag Nr. 1.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.175.008 von hades4 am 26.05.08 21:47:37Guten Morgen hades4,

      ja, es wäre doch sehr verwunderlich, wenn MLP Leute einstellt, die nicht notwendig sind. Evtl. geschieht das schon seit vielen Jahren. Oder hältst Du einen Horst Beckenbach für geeignet?

      Die Innendienstmitarbeiter von MLP haben meiner Meinung nach schon länger erkannt, daß man sich gerade als Angestellter nach langfristigen Perspektiven umschauen muß. Denn spätestens wenn die Erträge weiter zurückgehen (man schaue sich die Bilanzen mal etwas genauer an und berechne solche Dinge wie Investitionen, Verlagerung von Kosten etc. mal langfristig ein) und weiter viele Berater gehen, werden auch die Posten in Wiesloch vakant!

      -------------------------------------------------------------------

      Viele Berater gehen nicht wegen Erfolgslosigkeit sondern wegen zu geringer Wertschätzung Ihrer Arbeit. Das betrifft natürlich vorab den monetären Bereich. Wer läßt sich auf Dauer mit ca. 30% der Bruttoprovision (Basis Bilanz 1. Quartal 2008, Verteilung der Provision 10:3 für Berater/GL, Posten Provisionen) abspeisen und das bei hohen Kosten?

      Der GL bekommt derzeit ca. 40%. Ein Makler bekommt ca. 85% bei eher niedrigeren Kosten (Basis: größere Maklerpools). Das heißt: Der Makler muß nur das halbe Geschäft machen und bekommt immer noch mehr als der GL bei MLP.

      Nun ist Geld nicht alles. Viele MLPler bemängeln die interne Führung, zum Teil erhebliche charakterliche Schwächen der GLs und einen massiven Umsatzdruck.

      Es möge sich doch mal ein MLPler melden, der


      a) seine Kunden sauber und gut berät
      b) einen guten GL hat
      c) sich intern konstruktiv kritisch äußert (z.B. fehlerhafte Folien anprangert) und entsprechend gehört wird und
      d) die Vorgehensweise von USW und seinen Schergen für strategisch gut hält


      Soll doch dieser MLPler sich mal öffentlich äußern!

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 28.05.08 19:28:45
      Beitrag Nr. 1.808 ()
      Tja, wenn Mitarbeiter wechseln, kann es viele Gründe haben. Ich hoffe nur,dass diejenigen, die sehr unzufrieden sind, die Möglichkeit haben zu wechseln, und sich das auch trauen. Wenn jemand im Rhein-Neckarraum eine neue Heimat braucht, soll er sich melden. Bei mir sind schon Ex-MLP-ler.
      Avatar
      schrieb am 28.05.08 21:28:08
      Beitrag Nr. 1.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.184.150 von interna am 28.05.08 06:19:09interna: neusten meldungen nach soll H. Beckenbach das unternehmen verlassen haben!? folgt er Termühlen und Neumann zur Maiglöckchen-veranstaltung? na dann viel spass bei der Bilanzierung dort...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.05.08 21:32:05
      Beitrag Nr. 1.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.191.057 von JohnBoy13 am 28.05.08 21:28:08Lieber JohnBoy13,

      wenn Beckenbach wirklich gegangenwordenseinkönntemüßte, dann wäre das mal eine gute Nachricht für MLP. Denn wer möchte ihm schon folgen!


      Liebe weberin,

      weiterhin viel Erfolg beim Sammeln der Vertriebenen :).
      Avatar
      schrieb am 28.05.08 22:16:23
      Beitrag Nr. 1.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.191.057 von JohnBoy13 am 28.05.08 21:28:08Gab es denn Probleme mit Horst B. in Sachen Bilanzierung?
      Das Strafverfahren wurde doch gegen Zahlung einer kleinen Summe eingestellt. Also fast ein lupenreiner Freispruch.

      Selber hat er sich doch offenbar nicht bereichert. Wo liegt also der Vorwurf? Auf der anderen Seite fragt man sich wirklich, was der Mann nach seiner Abberufung als Chefbuchhalter noch bei MLP verloren hatte.

      Wahrscheinlich weiß er genau wo die Leichen zu finden sind und nun ist alles verjährt und man ihn getrost ziehen lassen.

      Noch einmal die Frage: Wie lauten die konkreten Vorwürfe? Was hat er nachweislich falsch gemacht? Bilanzkosmetik und offensive Bilanzpolitik gibt es an vielen Stellen. Was ist merkwürdig an Horst B.?

      Ich meine das hier kann es doch nicht gewesen sein oder:



      ben
      Avatar
      schrieb am 29.05.08 09:41:36
      Beitrag Nr. 1.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.191.478 von benkopf am 28.05.08 22:16:23Nun nehme ich HB auch mal in Schutz:

      Wenn ein Staat Leute wie Esser und Termühlen glimpflich davonkommen läßt, wenn ein Bundesland wie BW doch sehr seltsam bzgl. Lautenschläger umgeht, dann muß man auch HB in Ruhe lassen.

      Denn nicht der Spruch:

      "Die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen."

      sollte gelten sondern


      "Gleiches Recht für alle"


      Also: Wer sich über HB beschwert, muß sich im gleichen Atemzug über BT und ML beschweren.

      Ich beschwere mich über diese "Dreifaltigkeit"!
      Avatar
      schrieb am 29.05.08 10:01:34
      Beitrag Nr. 1.813 ()
      Sehr geehrte Leser,
      Sehr verehrte Leserinnen

      Ich danke Euch für die rege Teilnahme an den hier geführten Diskussionen.
      Sollte ich jemandem in den letzten Jahren auf die Füße getreten haben, dann entschuldige ich mich, wenn es geblutet hat.
      Ich hatte immer meine Vergnügen und habe durch dieses board viele Leute kennen und schätzen gelernt.

      Nach einem längeren Gespräch mit einem guten Freund bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass es keinen Sinn mehr macht, über MLP zu schreiben.
      Das Unternehmen ist einfach zu uninteressant geworden.
      Selbst MLPler empfinden das so!

      Allen denen, die Freude bei der Arbeit haben, wünsche ich diese weiterhin.
      Von denjenigen, die über MLP schreiben, wünsche ich mir Inhalte und Niveau.
      Der letzte Beitrag von benkopf hat mich z.B. zum Schmunzeln gebracht!

      Ihr könnt mir weiterhin boardmails schreiben, und mir Fragen stellen, aber ich verabschiede mich von meiner aktiven Schreibtätigkeit.
      Um den üblichen Verdächtigungen vorzubeugen: Ich werde auch keine anderen IDs anlegen, um hier zu posten.

      Ganz herzlich Grüße ich meine ehemaligen Kollegen.


      Euer gut gelaunter

      Porto ;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.08 11:08:13
      Beitrag Nr. 1.814 ()
      Hallo PortoPi.

      Das ist aber schade......

      Dennoch werden sich die Wege sicherlich wieder kreuzen.

      Glück auf!

      ben
      Avatar
      schrieb am 29.05.08 12:10:01
      Beitrag Nr. 1.815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.194.197 von benkopf am 29.05.08 11:08:13Ich schließe mich an - man sieht sich zweimal!

      Beste Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 30.05.08 20:22:51
      Beitrag Nr. 1.816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.193.506 von PortoPi am 29.05.08 10:01:34@Porto

      suchst wohl jetzt den Florian? :laugh:

      rr
      Avatar
      schrieb am 02.06.08 13:25:52
      Beitrag Nr. 1.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.207.865 von ruerup_rentner am 30.05.08 20:22:51:) - solange die MLPler auch mal mit dem Suchen anfingen ...

      ------------------------------------------------------------------

      Was fehlt, ist die offene konstruktive Kritik bei MLP. Die ist dort leider nicht möglich - wohl aber in anderen AGs.

      Ich warte mal auf die aktuellen Beraterzahlen!
      Avatar
      schrieb am 02.06.08 15:50:13
      Beitrag Nr. 1.818 ()
      ..wieder einer weniger.. ;)
      Avatar
      schrieb am 02.06.08 16:22:58
      Beitrag Nr. 1.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.218.678 von neotrade am 02.06.08 15:50:13Du auch?

      Schön!
      Avatar
      schrieb am 04.06.08 08:53:37
      Beitrag Nr. 1.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.219.091 von interna am 02.06.08 16:22:58Hallo liebe Leute,

      wollte nur ein Lebenszeichen von mir geben...mir geht es sehr sehr gut.

      " Das Leben, Versicherungen und andere Katastrophen "

      Das Hörbuch erscheint am 02.04.2009

      ( Dann könnt Ihr es auch beim Autofahren hören )

      Strycker
      Avatar
      schrieb am 04.06.08 08:56:08
      Beitrag Nr. 1.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.232.685 von Strycker am 04.06.08 08:53:37und seit gestern wieder einer weniger (ein guter Berater) - herzlich willkommen im Club der Ex-MLPler - war ein gutes Telefonat und ich helfe Dir gerne weiter!

      Na, wieviele MLPBerater gibt es denn aktuell noch?
      Avatar
      schrieb am 04.06.08 17:21:05
      Beitrag Nr. 1.822 ()
      Werde im halbjährlichen Absatnd von irgendwelchen MLP Beratern genervt, die mich beraten wollen - seltsamer Weise sind die so penetrant, dass selbst nachdem ich Ihnen sage, dass ich länger bei dem Verein war als Sie und ich nun als 93er arbeite, die mich immer noch beraten wollen - auch der Hinweis, dass bei mir ein Sperrvermerk vorliegt und ich nicht angerufen werden darf hilft irgendwie nicht so richtig, das gleiche bei meinen Kunden.

      Herr T.R. aus DDF gehts so schlecht?? Werden die Seminare zur Abgeltungssteuer nicht voll?
      Avatar
      schrieb am 04.06.08 18:30:59
      Beitrag Nr. 1.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.237.990 von halmigesGras am 04.06.08 17:21:05@halmiges Gras
      Na, dann lass dich doch mal beraten - ist sicher besser als manche Comedy!
      ... und positiv gesehen, kann der Junge dann mal 2 h lang niemand anderem auf die Nerven gehen :D
      Gruß
      B.
      (dessen Sperrvermerk scheinbar - noch - wirksam ist)
      Avatar
      schrieb am 04.06.08 22:22:08
      Beitrag Nr. 1.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.238.696 von beobachter1 am 04.06.08 18:30:59Wenn ich das so lese, dann wage ich zu bezweifeln, daß die Berateranzahl stimmt. halmigesGras, vielleicht bist Du ein PKunde und Dein Berater ein PBerater (P = Potential).

      Dann setzen wie 2P = 1R (Richtiger) und steigern die Anzahl der Berater!

      Wo bleiben die aktuellen Beraterzahlen? Wieso starren alle auf den Kurs? Kriecht die Angst hoch, wer MLP kaufen wird?

      :D
      Avatar
      schrieb am 04.06.08 22:54:17
      Beitrag Nr. 1.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.240.701 von interna am 04.06.08 22:22:08Wo bleiben die aktuellen Beraterzahlen? Wieso starren alle auf den Kurs? Kriecht die Angst hoch, wer MLP kaufen wird?

      Also ich will mich ja nicht im Ton vergreifen. Aber dein "Workshop"-Getue geht mir hier allmählich auf´n Geist.
      Kannst du dir vorstellen, dass es Leute gibt, denen der Kurs wichtiger ist als die aktuellen Beraterzahlen ???
      Wo liegt dein persönliches Problem was MLP betrifft ?
      Haben sie dich rausgeschmissen ? Ist echt ätzend dein Getue !!
      Avatar
      schrieb am 05.06.08 08:28:22
      Beitrag Nr. 1.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.240.926 von moneyscheffler am 04.06.08 22:54:17Lieber moneyscheffler,

      die Anzahl der Berater und die Güte der Berater ist die wichtigste Kerngröße für die Entwicklung von MLP. Die Unzufriedenheit bei MLP ist sehr groß, wie ich vielen Gesprächen entnehmen durfte.

      Wenn MLP hier nicht massiv das Ruder rumreißt, dann wird die wichtigste Stütze weiter ausgehöhlt. Sollte MLP bis dahin nicht gekauft worden sein, dann bricht das ganze System zusammen.

      Die ganzen Bestände kannst Du dann vergessen, denn davon verflüchtigen sich viele in kürzester Zeit.

      Insofern ist meine Frage mehr als gerechtfertigt. Ohne Beraterwachstum ist der Kurs fundamental jetzt schon viel zu hoch, mit einem möglichen Beraterschwund sogar astronomisch hoch.

      Ein wenig mehr Höflichkeit Deinerseits wäre hier angebracht.


      Viele Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 05.06.08 10:57:19
      Beitrag Nr. 1.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.241.746 von interna am 05.06.08 08:28:22Hallo Interna,

      was ist viel bei über 2500 Beratern.
      Was bedeutet das in Zahlen.
      Auch ich habe schon "viele" Gespräche mit "freien" Maklern geführt und musste feststellen die sind alle unzufrieden mit Ihrer Situation.
      Und wenn ich "viele" Gespräche mit MLP´lern führe stell ich fest die sind alle Zufrieden.
      Wie kann das sein ?:confused:

      Es liegt sicherlich immer im Auge des Betrachters.
      Was man sehen will sieht man(n).

      Wünsch Dir noch eine gute Zeit und viel Erfolg in deinem tun.

      feelthefire:yawn:
      Avatar
      schrieb am 05.06.08 11:07:20
      Beitrag Nr. 1.828 ()
      Saustark. Bald sind hier die 13 Euro durch:

      Stück Geld Kurs Brief Stück
      12,99 Aktien im Verkauf 6.452
      12,98 Aktien im Verkauf 1.450
      12,97 Aktien im Verkauf 5.000
      12,95 Aktien im Verkauf 5.870
      12,94 Aktien im Verkauf 300
      12,93 Aktien im Verkauf 2.500
      12,92 Aktien im Verkauf 706
      12,91 Aktien im Verkauf 3.535
      12,90 Aktien im Verkauf 5.000
      12,89 Aktien im Verkauf 2.670

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/MLP.aspx

      7.423 Aktien im Kauf 12,84
      2.374 Aktien im Kauf 12,83
      705 Aktien im Kauf 12,81
      300 Aktien im Kauf 12,80
      1.316 Aktien im Kauf 12,79
      230 Aktien im Kauf 12,78
      520 Aktien im Kauf 12,76
      3.750 Aktien im Kauf 12,74
      3.814 Aktien im Kauf 12,70
      10.722 Aktien im Kauf 12,69

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      31.154 1:1,07 33.483
      Avatar
      schrieb am 05.06.08 11:13:22
      Beitrag Nr. 1.829 ()
      Besser beurteilen kann man die Beratersituation, die sicherlich langfristig entscheidend für den Aktienkurs ist, wenn man die Zugehörigkeits-Struktur kennt. Also eine einfaches Balkenchart, wo die Zugehörigkeit der Außendienstmitarbeiter aufgezeigt wird. In etwa so:

      Anzahl der AD-Mitarbeiter mit Zugehörigkeit von:

      bis 1 Jahr
      1 bis 3 Jahre
      3 bis 5 Jahre
      5 bis 10 Jahre
      10 bis 15 Jahre
      über 15 Jahre.

      Gibt es so eine Statistik?
      Avatar
      schrieb am 05.06.08 12:07:05
      Beitrag Nr. 1.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.243.049 von feelthefire am 05.06.08 10:57:19feelthefire,

      Du sollstest Dich mit freien und nicht mit "freien" Beratern unterhalten - soviel dazu.

      Vielen Maklerpartnern und mir geht es hier draußen sehr gut!

      ------------------------------------------------------------------

      walter37,

      natürlich gibt es ein solche Statistik. Doch diese wird MLP nie herausrücken wollen. Das Ergebnis könnte ja so erschreckend sein, daß keiner mehr das Unternehmen haben möchte.

      Wer von den MLPlern macht sich die Arbeit, mal die Berater zu zählen und das noch nach Zugehörigkeitsdauer?

      Man sieht sich zweimal!


      Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 05.06.08 12:57:17
      Beitrag Nr. 1.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.243.837 von interna am 05.06.08 12:07:05> Vielen Maklerpartnern und mir geht es hier draußen sehr gut!

      Alles andere hätte uns auch sehr verwundert :D

      rr
      Avatar
      schrieb am 05.06.08 13:29:11
      Beitrag Nr. 1.832 ()
      Mir ist aufgefallen, das sich in diesem Forum sehr viele alte Hasen und ehemalige MLPler zu Wort melden. Zumindest in die letzte Kategorie passe ich nun (Gott sei Dank!) auch. Trotzdem möchte ich, ganz global zum Thema Massenflucht, vor allem auf das Phänomen "Juniorensterben" bzw. "Juniorenflucht" aufmerksam machen. Denn meine eigenen Erfahrungen und jene von anderen(ehemaligen)Juniorkollegen deuten mehr als darauf hin, das in diesem Jahr noch ein wahrer Juniorenexodus stattfinden wird. Daran kann und konnte auch die relative Besserstellung von Junioren ab dem Jahrgang II/2007 nichts ändern (zur Erinnerung: sofort großer Prov- satz und eine "Ausbildungsvergütung" in den ersten 6 Monaten, MLP stellt sich gerne als Top-Ten ARBEITGEBER!!! hin). Denn strukturell kämpft MLP vor allem auf GS-Ebene mit Mißwirtschaft, chaotischen Prozessen und einem Geschäftsmodell(vor allem im B -Bereich), das überhaupt nicht funktioniert. Es ist überall das gleiche Bild. Ein B-Berater bekommt auf dem Papier 100 bis 120 Kunden übertragen (wenn überhaupt und dies dann nach 6-7 Monaten!!!) und muss schon bald feststellen, das davon maximal noch 30 als solche existieren. Von den GS-Leitern wird man bestenfalls mit Telefon- und Verkaufstrainings gedrillt und mit Zielerwartungen gefüttert, die schlicht und ergreifend mit diesem Potential nicht zu erreichen sind. Das Ergebnis ist dann natürlich absehbar, doch die AG verschließt davor die Augen. Selbst wenn man als Junior dieses Gespräch offensiv sucht und konstruktive Lösungsvorschläge einbringt, wird man zwar angehört, aber niemand scheint wirklich zuzuhören. Erst wenn das Kind schon im Brunnen liegt und eine juristische Aueinandersetzung ansteht, dann bewegt sich plöttzlich ganz viel und sehr schnell. Ein Unternehmen, das sich angeblich so stark für seine MITARBEITER engagiert, ist das ein mehr als trauriges Bild.
      Avatar
      schrieb am 05.06.08 14:37:28
      Beitrag Nr. 1.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.243.837 von interna am 05.06.08 12:07:05hallo interna,

      vielen mlp beratern geht es auch gut
      vielen mlp beratern geht es sogar sehr gut


      was ist also viel ?:confused:

      grüße

      feelthefire
      Avatar
      schrieb am 05.06.08 15:04:54
      Beitrag Nr. 1.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.243.837 von interna am 05.06.08 12:07:05Daß der Mann mit der Sanduhr auf dem Schreibtisch in Wiesloch, USW, die Zahlen hat, ist klar. Die Frage ist, ob Mlp diese interessante Kennzahl kommuniziert oder nicht.

      Wenn Mlp eine Fluktuationsrate von 10 Prozent bei 2.500 Beratern hat, haben die in den letzten Jahren in denen die Beraterzahl stagnierte, mehr als die halbe Außendienstmannschaft ausgetauscht.

      Somit dürfte der Anteil der erfahrenen Außendienstmitarbeiter bei Mlp im unteren zweistelligen Bereich liegen. Das wäre eine Zahl, die ich mir als potentieller Übernehmer genau ansehen würde.
      Avatar
      schrieb am 05.06.08 15:31:55
      Beitrag Nr. 1.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.245.402 von walter37 am 05.06.08 15:04:54hallo walther37,

      wer sagt denn das es einen gibt der mlp übernimmt.
      eine der "vielen" anrufer die sich bei interna ausheulen ?

      viele grüße

      feelthefire

      @INTERNA

      wie viele in zahlen haben bei dir angerufen ?
      Avatar
      schrieb am 05.06.08 15:47:37
      Beitrag Nr. 1.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.244.504 von Tr8or am 05.06.08 13:29:11Hallo Tr8or,

      Zustimmung, ich bin 2006 aus den gleichen Gründen, die Du hier schilderst ausgestiegen.

      Nach vier Jahren, wars dann auch erkannt. Ich bin heute mit Kollegen in einer Bürogemeinschaft zusammengeschlossen und jeder Tag ist ein gewonnener Tag. Ohne irgendwelche pseudo "Trainings" und - Runden, ohne irgendwelche unerreichbaren Bewertungssummen und sinnlosen Statistiken und mit Kunden, die nicht in einer Statistik geführt sind, sondern tatsächlich existieren.

      Viel Spaß bei der beruflichen Neuorientierung.

      ex-blue
      Avatar
      schrieb am 05.06.08 17:46:44
      Beitrag Nr. 1.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.245.707 von feelthefire am 05.06.08 15:31:55Niemand hat die Absicht Mlp zu übernehmen.

      Frei nach Walter U.
      Avatar
      schrieb am 05.06.08 20:40:18
      Beitrag Nr. 1.838 ()
      Und hat einer schon mehr gehört zu AXA? Hier wird mir ehrlich gesagt zu viel diskutiert über die Beratungsqualität des Unternehmens! Ist mir persönlich sch... egal. Mir gehts um die Spekulation einer Übernahme! Gibts noch andere Kandidaten die ihr favorisiert???

      MFG

      Boersianer
      Avatar
      schrieb am 06.06.08 11:35:49
      Beitrag Nr. 1.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.244.504 von Tr8or am 05.06.08 13:29:11Lieber Tr8or,

      ich muss dir 100% zustimmen. Insbesonders bei dem Punkt B-Berater und deren Unterstützung. Das ist ein Trauerspiel. Und die GL´s sagen denen
      "dann mal los" :rolleyes:

      LG
      deaver
      Avatar
      schrieb am 06.06.08 14:49:16
      Beitrag Nr. 1.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.252.800 von deaver am 06.06.08 11:35:49deaver,

      genau! Die Mischung aus:

      - zu wenig Provisionen
      - zu viel Druck von oben = oft schlecht für den Kunden
      - schlechte Behandlung durch GLs

      ist für viele nicht erträglich. Diese Leute schütteln sich dann frei und gehen. Ja, arbeiten muß/soll man hier draußen natürlich auch. Doch in ganz vielen Fällen geht es mit viel mehr Freude und viel mehr Perspektiven.

      Wer es von den MLPlern nicht glaubt, möge doch mal eine Woche bei einem Ex-MLPler im Büro mitmachen.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.06.08 18:30:29
      Beitrag Nr. 1.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.254.677 von interna am 06.06.08 14:49:16Könnte sein, daß es noch


      a) 2433 Berater
      b) 270 Geschäftsstellen (+14 BAV Geschäftsstellen)

      gibt?

      Wenn das stimmt, dann SELL!


      Grüße - interna


      Ps: Danke an xyz!
      Avatar
      schrieb am 07.06.08 09:18:18
      Beitrag Nr. 1.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.257.040 von interna am 06.06.08 18:30:29Guten Morgen,

      ich präzisiere:


      1) Könnte es sein, daß zu den folgenden Zahlen auch alle dazugezählt werden, welche im Mutterschutz sind, nur zu 50% arbeiten etc. etc.?

      2) Mir wurden folgende Beraterzahlen genannt:


      a) 2.433 Beraterinnen und Berater: Kann das sein? Ja, denn wir hatten gestern den 6. Juni und die Zugänge für Juli wären dann noch nicht dabei.

      b) 270 Geschäftsstellen: Wenn das stimmt, dann sollte man sich überlegen, diese Zahl massiv zu reduzieren. Denn bei den Grundkosten für eine Geschäftsstelle sollte man von mindestens 12 Beraterinnen/Beratern pro Geschäftsstelle ausgehen. 70 Geschäftsstellen sollte man mit anderen zusammenlegen.

      c) 14 BAV Geschäftsstellen: Wie laufen diese?


      Wenn es wirklich nur noch 2.433 Berater sein sollten, dann wäre das zweite Quartal ein furchtbarer Aderlaß gewesen. Es könnte noch weitere hinzukommen, denn viele haben eines verstanden:


      Dieses Jahr wird es aufgrund der Abgeltungssteuer viele Verdienstmöglichkeiten geben. Warum vom Kuchen nicht 85% oder mehr bekommen und warum sich mit lächerlichen 30-35% zufrieden geben?


      Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 13:06:33
      Beitrag Nr. 1.843 ()
      Hallo! Ich bin hier völlig neu und auf der Suche nach besseren Alternativen als immer nur "BLAU":-)
      Wer kann mir weiterhelfen? Bin für jeden Tipp dankbar!
      P.S.: Interessant wäre die Region Rhein-Main oder besser noch Rhein-Neckar.
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 22:29:54
      Beitrag Nr. 1.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.308.872 von penseur68 am 16.06.08 13:06:33Hallo penseur68,

      1. Willkommen im Club und alles Gute für die Zukunft!
      2. Alternativempfehlungen hängen davon ab, was Du in Zukunft sein möchtest:


      a) Makler
      b) Handelsvertreter (wie bisher ganz offiziell)
      c) sonstiges

      Ich empfehle Dir a). Informiere Dich dann bei:


      FiNet-AG (hier helfe ich gerne mit vielen Informationen, ganz offen)
      PMA

      Noch mal:

      HERZLICH WILLKOMMEN IM CLUB UND MEINE HOCHACHTUNG DAVOR, ES GESCHAFFT ZU HABEN!

      interna
      Avatar
      schrieb am 16.06.08 23:38:35
      Beitrag Nr. 1.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.308.872 von penseur68 am 16.06.08 13:06:33Hallo penseur68,

      was interessiert Dich und ist Dir wichtig? Wie stellst Du Dir Deine zukünftige Arbeit vor? Welche Schwerpunkte und welchen Einsatz?
      Welche Grundlagen bringst Du für diese Arbeit mit?
      Mit was für Leuten willst Du gerne zusammenarbeiten?

      Infos gerne auch per Boardmail.

      Schönen Abend
      Avatar
      schrieb am 18.06.08 23:45:27
      Beitrag Nr. 1.846 ()
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 09:35:01
      Beitrag Nr. 1.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.329.079 von gras-plus-halm am 18.06.08 23:45:27Guten Morgen,

      die guten Nachrichten gehen weiter. Gute Nachrichten? Ja, es gibt weitere Berater, die nach sinnvollen Berufsalternativen suchen und ich freue mich für jeden, dem es gelingt, das blaue Band einmal für 7 Tage abzunehmen und sich dann frei zu entscheiden.

      Die Hilfestellungen für Aussteigewillige (gilt auch für ASI, AWD, DVAG, FORMAXX, OVB etc.) sind mittlerweile so umfassend, daß fast immer eine saubere und für beide Seiten faire Lösung gefunden wird. Details gibt es wie immer über Boardmail.

      Wie groß ist denn der neue Jahrgang 3/2008?


      Viele Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 12:11:05
      Beitrag Nr. 1.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.330.189 von interna am 19.06.08 09:35:01Ich bitte vielmals um Entschuldigung, Mayflower nicht mit aufgelistet zu haben. Scholl & Co. mögen das bitte entschuldigen und alle Mayflowers in spe mögen sich die neuen Abhängigkeiten doch bitte ganz genau überlegen.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 12:59:44
      Beitrag Nr. 1.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.331.848 von interna am 19.06.08 12:11:0518.06.2008:

      "Liebe Gemeinde,

      frohlocket und freuet Euch":

      Ist es möglich, daß die TKK und die IKK bei Beratern die Sozialversicherungspflicht festgestellt haben?

      Ich lese mit Erstaunen hier Stellungnahmen dieser beiden Krankenversicherer und würde morgen gerne in Heidelberg dabei sein, um Frau Jakobs und den Mandanten durch Präsenz zu unterstützen!

      Noch mal: SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT

      Der Ausstieg von MLP würde damit bei vielen wesentlich einfacher werden!

      Hört Euch alles an und berichtet bitte! Es ist für die Ex-MLPler, die Bald-nicht-mehr-MLPler und diejenigen, die schon mal darüber nachgedacht haben!


      Toll!
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 14:19:10
      Beitrag Nr. 1.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.332.312 von interna am 19.06.08 12:59:44interna

      "... Ist es möglich, daß die TKK und die IKK bei Beratern die Sozialversicherungspflicht festgestellt haben? ..."

      wenn dir die stellungnahmen vorliegen,dürfte es ein leichtes für dich sein, dir deine eigene frage zu beantworten ... oder?


      oder reden wir von einer wischi-waschi-stellungnahme, die man eventuell auf die situation "mlp-berater" anwenden könnte?
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 14:39:51
      Beitrag Nr. 1.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.333.026 von passmann am 19.06.08 14:19:10:D

      Verzeihe mir, doch ich bin kein Richter!
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 14:51:47
      Beitrag Nr. 1.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.333.199 von interna am 19.06.08 14:39:51interna

      ich weiß, dass du kein richter bist ...


      meine frage: wird in den von dir angegebenen stellungnahmen der kassen festgestellt, dass der bürger xy in seiner tätigkeit als mlp-berater sozialversicherungspflichtig ist oder wird mal wieder eine allgemeine tätigkeitsbeschreibung (die man bei guten oder bösen willen als mlp-beratertätigkeit interpretieren könnte) herangezogen und an dieser das thema "sozialversicherungspflicht" abgearbeitet.
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 14:54:07
      Beitrag Nr. 1.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.333.298 von passmann am 19.06.08 14:51:47nachtrag:

      variante 1 (die stellungnahme bezieht sich auf mlp-beratertätigkeit)
      -> stelle bitte die stellungnahme hier rein

      variante 2 (das ganze ist mal wieder voller nebel)
      -> tritts in die tonne
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 16:22:03
      Beitrag Nr. 1.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.333.309 von passmann am 19.06.08 14:54:07VARIANTE 1!

      = FESTSTELLUNG!


      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 16:28:18
      Beitrag Nr. 1.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.334.327 von interna am 19.06.08 16:22:03interna

      na, dann hilf den armen gesellen und stell das ding hier rein (namen des beraters sind ausblendbar, oder?)

      dann könnte jeder der will, eine ähnliche feststellung betreiben und sich hierbei auf diese beiden stellungnahmen beziehen. der zuständige sachbearbeiter einer krankenkasse wird sich sicherlich den schonmal getroffenen feststellungen gerne anschließen ...
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 19:26:41
      Beitrag Nr. 1.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.334.409 von passmann am 19.06.08 16:28:18Beide Schreiben sind beim mlpwatchblog doch schon online.
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 19:28:41
      Beitrag Nr. 1.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.334.409 von passmann am 19.06.08 16:28:18Lieber passmann,

      ok:

      1. http://www.mlpwatchblog.com/

      2. Like dominos every insurance company shares the conclusion that MLPers are employers. This will cost the Wiesholes a fortune - and marks the end of their business idea.

      For example read this letter of Vereinigte IKK!

      Don’t have enough? Then enjoy this letter of Techniker Krankenkasse!

      And those who want to believe in MLP’s trademark should avoid to read the new issue of FINANZTEST.



      IKK: Inhaltlich steht da drin:

      "Danach stand xyz in der Zeit ab 01.02.02 in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis bei der MLP Finanzdienstleistungen AG."

      DAS sollte man sich umgehend downloaden über www.mlpwatchblog.com

      TKK: Inhaltlich steht da drin:

      "Sie waren im zu prüfenden Zeitraum als Arbeitnehmer bei der MLP Finanzdienstleistungen abhängig beschäftigt. Gründe:"

      ...

      Auch DAS sollte man sich umgehend downloaden über www.mlpwatchblog.com


      Gleiches gilt für den Finanztest!
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 20:39:33
      Beitrag Nr. 1.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.336.181 von interna am 19.06.08 19:28:41interna:

      vielen dank für den link !!!

      das ist ja richtig sprengstoff! da bin ich ja gespannt, wie mlp aus der nummer wieder rauskommt ...
      Avatar
      schrieb am 19.06.08 21:35:07
      Beitrag Nr. 1.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.336.704 von passmann am 19.06.08 20:39:33Lieber passmann,

      gerne geschehen. Glaube mir, da liegt noch viel mehr Sprengstoff, viel, viel mehr. Die nächste Bombe wird gerade gebastelt - mal schauen, ob diese auch zündet.

      Laßt uns morgen Heidrun Jakobs und Ihrem Mandanten ganz stark die Daumen drücken!

      Ach ja, sämtliche Behinderungen der ungesetzlichen Art wird MLP doch unterlassen - oder wollen wir mal eine Dektei überprüfen?

      :D
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 08:36:32
      Beitrag Nr. 1.860 ()
      für rookies ja alles interessant - was bringt es einem langjährigem mlp´ler ?
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 10:31:51
      Beitrag Nr. 1.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.338.129 von Slowhand246 am 20.06.08 08:36:32Hallo Slowhand246,

      es zeigt Dir als alten Noch-MLPler sehr deutlich auf, für wen Du arbeitest. Altgediente MLPler sollten doch finanziell wie fachlich so gut dastehen, daß der Weg in die wirkliche Unabhängigkeit ein Kinderspiel ist.

      Beste Grüße - interna


      Für alle anderen: www.mlpwatchblog.com
      Avatar
      schrieb am 20.06.08 20:36:22
      Beitrag Nr. 1.862 ()
      hallo interna,
      da stimme ich dir zu !

      beste gruesse
      Avatar
      schrieb am 22.06.08 22:08:20
      Beitrag Nr. 1.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.344.645 von Slowhand246 am 20.06.08 20:36:22Ich habe gestern die Nachricht erhalten, daß es noch ca. 2.325 Berater bei MLP geben soll und bitte Euch Noch-MLPler um eine Bestätigung zu diesen Zahlen.

      Wenn das in etwa stimmt, dann hätte MLP schon jetzt fast die Verlustrate von 2007 erreicht.

      Also bitte ich um Eure Zahlen, um die Information zu verifizieren!


      Ca. 2.325 - wenn das stimmt und so weitergeht, bricht das System MLP noch 2009 zusammen!
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 12:00:01
      Beitrag Nr. 1.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.350.190 von interna am 22.06.08 22:08:20Wieso soll Mlp zusammenbrechen? Der Laden schrumpft einfach nur, so wie in den letzten Jahren.

      Das System Mlp leidet an zunehmender Transparenz auf Kundenseite und auf Seiten der AD-Mitarbeiter.
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 12:37:02
      Beitrag Nr. 1.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.350.190 von interna am 22.06.08 22:08:20Lieber interna,

      Du verlässt Dich mal wieder auf falsche Quellen - falls Du Dir die Zahl nicht sogar selbst ausgedacht hast.

      Wie öfter in letzter Zeit:

      Schlecht informiert!

      :(
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 13:11:12
      Beitrag Nr. 1.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.352.689 von 83094 am 23.06.08 12:37:02Dann kläre uns mit Deinen Zahlen auf!
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 14:04:49
      Beitrag Nr. 1.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.352.966 von interna am 23.06.08 13:11:12Nö, wirst Du wohl (wie alle anderen auch) bis August warten müssen.

      :D
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 14:24:52
      Beitrag Nr. 1.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.352.689 von 83094 am 23.06.08 12:37:02Dann poste DU doch mal belastbares Zahlenmaterial.
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 14:50:26
      Beitrag Nr. 1.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.353.585 von walter37 am 23.06.08 14:24:52Lieber walter37,

      ich frage nach, welche aktuellen Zahlen Du bzgl. der MLP-Berater hast.


      Beste Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 19:35:33
      Beitrag Nr. 1.870 ()
      Ich poste jetzt mal belastbares Zahlenmaterial:
      2509
      Dass endlich mal dieses Geflenne um Zahlen zur Ruhe kommt...
      CU
      24601
      Avatar
      schrieb am 23.06.08 21:41:04
      Beitrag Nr. 1.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.356.571 von 24601 am 23.06.08 19:35:3324601,

      danke, ich gebe das mal weiter!

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 24.06.08 10:28:53
      Beitrag Nr. 1.872 ()
      Mlp ist nicht das einzige Unternehmen auf der Welt, daß in Schwierigkeiten steckt. Die Kaffeekette Starbucks ist ein Beispiel dafür, der Aktienkurs ist deswegen von 40 auf 16 Dollar zurückgekommen.

      Wie schätzt Howard Schultz, der Vorstandsvorsitzende die Lage ein : "Wir sind von einer Kultur der Innovation und des Unternehmertums zu einer Kultur der Mittelmäßigkeit verkommen".

      Solche selbstkritischen Töne würden Mlp auch gut zu Gesicht stehen.
      Avatar
      schrieb am 24.06.08 11:39:51
      Beitrag Nr. 1.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.360.008 von walter37 am 24.06.08 10:28:53"Wir sind von einer Kultur der Innovation und des Unternehmertums zu einer Kultur der Abzocke verkommen".

      würde meiner Meinung nach besser passen mit Hinweis auf:


      www.watchblog.com bzgl. der dort aufgeführten Vorwürfe

      BU-Umdeckungen nicht immer im Sinne der Kinder

      zu "große" Kinder-Vorsorge-Policen

      PKV-Umdeckungen

      mögliche Spiegelfonds


      Jeder MLPler möge sich überlegen, ob er für solche Leute arbeiten möchte.
      Avatar
      schrieb am 24.06.08 12:15:37
      Beitrag Nr. 1.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.360.008 von walter37 am 24.06.08 10:28:53Wie ich gehört habe, soll MLP am Freitag Berufung angekündigt haben!

      Ist das wahr?

      :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 24.06.08 12:20:39
      Beitrag Nr. 1.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.361.069 von interna am 24.06.08 12:15:37Was steht denn in den GL-Verträgen, wenn ein Berater als Angestellter festgestellt würde?

      Wer müßte dann die Sozialabgaben etc. zahlen?

      Der GL?

      Hier sollte man sich als GL unverzüglich absichern!
      Avatar
      schrieb am 24.06.08 13:03:32
      Beitrag Nr. 1.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.361.132 von interna am 24.06.08 12:20:39interna:

      ich denke, die geschäftsstellen bei mlp werden als profitcenter geführt - dann ist es doch ganz einfach: die sozialabgaben sind aufwand der geschäftsstelle und werden so gebucht, sprich: die geschäftstellen werden belastet ...

      haftet nicht der geschäftstellenleiter für das negativergebnis seiner geschäftstelle persönlich?

      er (der geschäftstellenleiter) könnte natürlich auch mal ein feststellung seines sozialversicherungsstatus durchführen lassen. vielleicht ist er ja auch "angestellter" und haftet also nicht für das betriebsrisiko seiner firma ...

      bevor er das aber im streit mit mlp irgendwie durchgedrückt hat, haben ihn die gerichtsvollzieher (beauftragt mit dem einzug des privathaftenden geschäftstellenergebnisses) schon 3x platt gemacht (kontenpfändung, kontenkündigung durch die bank ... na, die ganze nummer halt)
      Avatar
      schrieb am 24.06.08 14:05:26
      Beitrag Nr. 1.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.361.570 von passmann am 24.06.08 13:03:32Nun, es mag ga auch GLs mit An- und Verstand geben:


      Anstand: Sich gegen solches Unrecht wehren!
      Verstand: Nicht privat verschuldet sein und GS nur geringem Saldo!

      ;)
      Avatar
      schrieb am 27.06.08 14:41:29
      Beitrag Nr. 1.878 ()
      Hallo interna...

      selbstverständlich sind auch Geschäftsstellenleiter bei MLP als Angestellte zu sehen.

      Verträge der angestellten Mitarbeiter in den Geschäftsstellen ( Sekretärin, Assistentin, Azubi etc. ) werden in der Zentrale Wiesloch geführt. Verträge kommen nur mit Unterzeichnung der Personalabteilung zustande. Der GL hat somit keine eigenen Angestellten.

      Dies spiegelt sich auch in den Stellenbeschreibungen der GL´s und angestellten GS-Mitarbeiter wieder. Hier wird auch genannt, dass der GL KEINE Führungskompetenz benötigt. Dass diese Stellenbeschreibungen kaum ein GL kennt, ist Absicht?

      Auch bei der Entscheidung einen Betrater einzustellen, hat er keine Entscheidungsmacht. Ein potentieller Bewerber muss das AC durchlaufen. Besteht der Bewerber das AC nicht und der GL will dennoch einstellen, so trägt er als GL die alleinige volle Kostenverantwortung. Zudem werden die Beraterverträge in Wiesloch zuerst unterzeichnet. Als letztes Glied in der Unterzeichnerkette darf der GL unterschreiben. Er wird also gezwungen die Zustimmung zu einer Einstellung aus Wiesloch zu erhalten.

      Bei einer beabsichtigten Trennung des GL von einem Mitarbeiter ( angestellt, oder als Berater tätig ) muss der GL einen Bericht in Wiesloch abliefern.

      Und wie sieht es bei den Geschäftsstellenkosten aus? Hier sind Vorgaben aus Wiesloch vom GL zu akzeptieren. Das fängt bei Geschäftsstelleneinrichtung/ AfA/ an, geht über Gehaltsgefüge der angestellten GS-Mitarbeiter, Leasingverträge, Technik usw..

      Insgesamt ist festzuhalten, dass ein GL bei MLP keine unternehmerische Entscheidungsfreiheit hat? Er fungiert lediglich als Kostenträger?

      Könnte ein Beweis meiner Fragen darin zu sehen sein, dass selbst langjährige, erfolgreiche GL´s dann abspringen, wenn sie endlich nach vielen Jahren finanziell eine Chance wittern leidlich ungeschoren abspringen zu können?

      Für die Feststellung des "Sozialversicherungspflichtigen Status" ist die "Rentenversicherung Bund" in Berlin zuständig. Über deren Internetsite sind ensprechende Anträge und Informationen zu erhalten.

      Zu bedenke gebe ich, dass Sozialversicherungsbeiträge dann ( Bei Anerkennung )nicht nur von MLP, sondern auch von dem Berater nachzuzahlen sind.

      Gruß
      De profundis
      Avatar
      schrieb am 28.06.08 07:44:58
      Beitrag Nr. 1.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.390.007 von De_profundis am 27.06.08 14:41:29Hallo Gemeinde,

      interesant wird es ja noch in einem anderen Bereich.
      Bin ich anerkannter Angestellter, muss ich zwar sozialversicherungspflichtige Beiträge zahlen.
      Aber lieber in die eigene Rentenkasse als in die Unternehmenskasse.

      Liebe Grüße wertvoll
      Avatar
      schrieb am 28.06.08 21:44:05
      Beitrag Nr. 1.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.390.007 von De_profundis am 27.06.08 14:41:29de-profundis

      "... Zu bedenke gebe ich, dass Sozialversicherungsbeiträge dann ( Bei Anerkennung )nicht nur von MLP, sondern auch von dem Berater nachzuzahlen sind. ..."

      vielleicht findet sich ja ein richter, der folgendes auch so sieht:
      - wenn der gl/berater angestellter ist, so sind die an ihn ausbezahlten beträge NETTO-lohn (hier: pflicht des arbeitgebers zur ordnungsgemäßen lohnabrechnung, der einbehaltung der arbeitnehmeranteile und der rechtzeitigen abführung der beträge, weiter: PERSÖNLICHE haftung des geschäftsführers/vorstandsvorsitzenden für die einbehaltenen arbeitnehmeranteile, weiter: nichtabführung = "beitragsvorenthalt" = straftat = je monat und mitarbeiter eine separate straftat dadurch in der regel sofortige verhandlung vorm lg)
      - wenn es netto-lohn ist, so hat der arbeitgeber beide anteile (arbeitgeberanteil und arbeitnehmeranteil) einbehalten zwecks abführung, von seiten des gl/beraters ist hier also nix nachträglich abzuführen
      - der arbeitgeber könnte rückwirkend die (nicht stattgefundene) lohnabrechnung berichtigen, laut arbeitsrecht kann er dabei nur eine sehr kurze zeit in die vergangheit gehen (3 monate?)

      - natürlich hat dann der arbeitgeber auch die lohnsteuer einbehalten, die persönliche ekst-erklärung des gl/beraters auf der grundlage des netto-lohnes kann er zurück drehen, das fiamt ist durch den arbeitgeber mit der einbehaltenen lohnsteuer zu bedienen


      ist das nicht ein schönes konstrukt?

      an dem tag, an dem ein richter so urteilt (und alle weiterführenden prozesswege ausgeschlossen oder ausgeschöpft sind) können die finanzvertriebe zu machen ...

      aus dieser ecke kommt letztendlich die angst von mlp die mlp immer wieder zu halbwegs verträglichen kompromissen führt ...
      Avatar
      schrieb am 28.06.08 22:16:07
      Beitrag Nr. 1.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.398.099 von passmann am 28.06.08 21:44:05Hallo passmann,

      ich muß Dir nicht nur zustimmen, ich muß noch hinzufügen:

      Von der Lohnhöhe her bzw. dem, was viele Beraterinnen und Berater leisten, ist der Nettolohn (der ja noch um die Kosten zu bereinigen ist) auch gerechtfertigt.

      Bei vielen Beratern mit 36.000 € "Provision" p.a. bei Kosten von z.B. nur 9.000 € pro Jahr verbleiben im Jahr 27.000 € netto. Im Monat wären das 2.250 € netto. Viel ist das nicht für einen Job, der häufig viel mehr als 50 Stunden umfaßt.

      Ach ja, was ist mit Urlaub, Krankheit etc?
      Avatar
      schrieb am 29.06.08 11:06:50
      Beitrag Nr. 1.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.398.167 von interna am 28.06.08 22:16:07:confused:

      Interna,

      verrate uns doch mal, wie Du auf die Kostenkalkulation von 9.000,- Euro im Jahr kommst!

      Bei den Kosten allein schon für Pkw, Miete des Firmennotebooks, Anteil für das Büro und die Sekretärin und sonstigem Trallala halten wir diese Schätzung für sehr zurückhaltend.
      Avatar
      schrieb am 29.06.08 13:31:37
      Beitrag Nr. 1.883 ()
      Hallo Passmann,

      Deine Idee mit den Soz.-beiträgen hat was. :-)

      Ich fürchte, dass viele Prozesse von Beratern gegen MLP nicht betrieben werden, da die Kosten nach einem MLP-Berater-Desaster nicht mehr tragbar sind.
      Auch ein Prozesskostenfinanzierer (Versicherungsges.) kann erst dann gewonnen werden, wenn ein Anwalt eine erfolgsversprechende Klageschrift fertigt. Diese Kosten muss der Berater vorstrecken. Und daran scheitert es dann in der Regel.

      U.U. könnte die Neuregelung der Anwaltskosten nunmehr helfen?

      Jetzt hat der Bundestag das Gesetz zur Neuregelung des Verbots der Vereinbarung von Erfolgshonoraren, wie es zum 1. Juli 2008 in Kraft treten wird, beschlossen:

      Ein Erfolgshonorar ist künftig nicht nur dann zulässig, wenn seine wirtschaftlichen Verhältnisse dem Rechtsuchenden gar keine Alternative lassen. Es kommt nicht allein auf die wirtschaftlichen Verhältnisse, sondern auch auf das Kostenrisiko und seine Bewertung an. Im Rahmen so genannter "individueller und subjektiver Nutzen-Risiko-Erwägungen" erhalten die Beteiligten den Spielraum für eine Erfolgsvereinbarung.

      Das Verbot anwaltlicher Erfolgshonorare ist mit Art. 12 Abs. 1 GG insoweit nicht vereinbar, als dass es keine Ausnahme für den Fall zulässt, dass der Rechtsanwalt mit der Vereinbarung einer erfolgsbasierten Vergütung besonderen Umständen in der Person des Auftraggebers Rechnung trägt, die diesen sonst davon abhielten, seine Rechte zu verfolgen.

      Das Erfolgshonorar ist vor allem im angloamerikanischen Rechtskreis weit verbreitet. Im englischen/walisischen Recht erhält der Anwalt bei Erfolglosigkeit seiner Tätigkeit kein Honorar, bei Obsiegen einen bis zu 100%-igen Aufschlag auf das zuvor vereinbarte Honorar. Im amerikanischen Recht erhält der Rechtsanwalt einen prozentualen Anteil an der eingeklagten Summe, bei Abweisung der Klage erhält er auch hier kein Honorar.

      Soweit geht es derzeit in der BRD aber nicht.

      Ich bin aber gespannt, wieweit Anwälte nach dieser Neuregelung mit ins Boot steigen ?

      Gruß
      De profundis
      Avatar
      schrieb am 29.06.08 13:37:38
      Beitrag Nr. 1.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.399.292 von De_profundis am 29.06.08 13:31:37de_profundus

      zu den soz-beiträgen würde ja noch das sahnehäubchen der korrektur der ekst-erklärung kommen. da hätte ja mlp auch die "lohnsteuer" einbehalten und er gl/berater hätte ja aus dem netto nochmal lohnsteuer bezahlt ...

      vielleicht sollte mal ein berater/gl einfach beim fiamt angegeben, dass sein arbeitgeber (mlp) wohl schon den betrag x für ihn abgeführt hat ;-))
      Avatar
      schrieb am 01.07.08 13:40:51
      Beitrag Nr. 1.885 ()
      Hallo Interna

      diesbezüglich steht Nichts in GL-Verträgen. Im Fall des Falles ( HGB 84 zu Angestelltenstatus ) trägt aus meiner Sicht der GL so oder so 50% des Negativsaldos bei Ausscheiden eines Beraters.

      Beim HGB 84-ler ist diese Regelung von MLP nicht nachzuvollziehen. Denn MLP bestätigt, dass eine Führungskompetenz seitens des GL entfällt (Unterlagen liegen mir vor). Der GL hat damit kaum keine Chance einen HGB 84-ler zu positiven Geschäftsergebnissen zu führen. Er darf sich also nur auf fachliche Schulungen beschräncken.

      Bei nachträglicher Feststellung eines sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses eines Beraters (Angestellter), wäre zwar eine Weisungsbefugnis des GL gegeben gewesen, nur er konnte sie natürlich faktisch nicht ausüben. Zudem bleibt selbst auch hier, dass MLP eine Führungskompetenz des GL auch bei Angestellten verneint.

      Damit hat ein GL kaum Lenckungsmöglichkeiten und haftet dennoch für ein Negativsaldo eines ausgeschiedenen Beraters.

      Aus meiner Sicht fungiert ein GL für MLP lediglich als persönlich haftender Kostenträger und Berater, ohne die Geschicke seiner GS tatsächlich selbst lencken zu können.

      Damit ist auch die 50%-ige Kostenübernahme des GL eines Negativsaldos eines ausgeschiedenenen Beraters in jedem Fall für mich völlig unverständlich.

      Gruß
      De profundis
      Avatar
      schrieb am 09.07.08 18:27:55
      Beitrag Nr. 1.886 ()
      Aus allen Ecken hört man zur Zeit von Kündigung langjähriger MLPler.

      Verlgleicht man allein nur die Xing-Einträge, dann stellt man fest, dass die Anzahl der ehemaligen MLPler deutlich höher ist als die Anzahl der noch aktuell bei MLP gelisteten Verkäufer.

      Besonders lustig finde ich sogenannte Zwitter-MLPler bei Xing, welche als Bezeichung des Arbeitgebers "noch MLP AG" angeben.

      Viel Erfolg in der baldigen Freiheit...:kiss:
      Avatar
      schrieb am 09.07.08 22:12:30
      Beitrag Nr. 1.887 ()
      Ist das eine Werbemethode von MLP, oder ein Alleingang eines einzelnen "Beraters" des Unternehmens?

      Als ich nach langer Zeit mal wieder bei wallstreet-online nachgeschaut habe sprang mir eine Google-Werbung ins Auge:

      Thorsten Rudolph, MLP AG
      Geldanlage Absicherung Finanzierung Qualifizierte unabhängige Beratung
      www.ThorstenRudolph.de

      Dieser Mensch gibt vor, Makler zu sein, gleichzeitig MLP-Berater, wobei dies nicht gleich ins Auge fällt. Meiner Meinung nach unseriös, ob von MLP oder Herrn Rudolph kann ich nicht beurteilen.

      Ich denke, die Veröffentlichung des Namens verstößt nicht gegen Boardregeln, da der Herr ja selbst unter wallstreet-online-Google wirbt.
      Avatar
      schrieb am 09.07.08 22:26:16
      Beitrag Nr. 1.888 ()
      ..ob jetzt deiner meinung nach makler oder nicht makler, bei der ihk im vermittlerregister ist er als versicherungsmakler eingetragen, dann kann er sich (und alle anderen die dort als solche registriert sind) als solcher auch bezeichnen - wenn ihr jetzt wieder mit §84 und 93 etc anfangt dann ist das meiner ansicht nach so langsam aber sicher recht kleinkariert - die ihk-registrierung hat darin das letzte wort

      meine quellen bei mlp sagen auch dass die stimmung quer durch die reihen äußerst bescheiden ist - ich bin mal gespannt wie sich das ende des jahres und der anfang des neuen darstellt - ich tippe auf eine enge "kooperation" oder übernahme durch die AXA oder die ING -- ich würde den mlplern das letztere wünschen - denke eine bank mit massen an kundenkontakten hätte das wesentlich lukrativere potential, insbesondere für die die mir am meisten am herzen liegen - die juniorberater -- die senioren sind wirklich schon "fett" genug
      Avatar
      schrieb am 10.07.08 08:17:34
      Beitrag Nr. 1.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.475.414 von neotrade am 09.07.08 22:26:16Lieber neotrade,

      der Unterschied zwischen einem 84er und einem 93er ist immens. Denn nur der 93er kann wirklich frei arbeiten und zu 100% für den Kunden tätig werden. Der 84er ist darauf angewiesen, wie sein "Dienstherr" ist. So kann es natürlich sein, daß sein "Chef" ihm wirklich freie Hand läßt. Doch alleine der Consultant-Vertrag bei MLP schränkt den MLPler erheblich ein.

      Ich beglückwünsche jeden, der sich freimachen kann von einem Unternehmen, welches sich über 50% der Bruttoeinnahmen einverleibt, die Berater mit vielen Kosten überhäuft, verlogene Website(n?) (www.500jobs.de) zu verantworten hat, BU-Umdeckungslisten verteilte, KVP im Todesfall zu hoch ansetzte, auf Hauptseminaren massiv fehlerhafte Präsentation(en) auflegt, Vorstände mit Hammer hat etc. etc.

      Mensch Leute, wem das nicht reicht, dem ist wirklich nicht zu helfen!


      Für WO und MLP:

      55% Bruttoeinnahme: Dr. USW 2008 HV
      www.500jobs.de: Siehe WO
      BU-Umdeckungsliste: Gerne, gerne in die Öffentlichkeit
      KVP: Siehe WO
      Präsentationen: falsche Kosten wegen Dachfonds, falsche Darstellung Abgeltungssteuer
      Vorstand mit Hammer: GF

      nur mal so falls MLP sich mal wieder aufregen sollte!
      Avatar
      schrieb am 10.07.08 08:40:07
      Beitrag Nr. 1.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.476.515 von interna am 10.07.08 08:17:34Liebster interna,

      Du merkst es leider noch immer nicht:

      Wer sich hier seit drei oder vier Jahren notorisch aufregt bist Du, nicht MLP.

      Es wird nicht besser und fördert vor allem nicht die eigene Glaubwürdigkeit, wenn man die ollen Kamellen zum 10.000sten Mal wiederholt.


      Über Finet würden mir spontan mindestens doppelt so viele Lachnummern einfallen - nur ehrlich gesagt: Es geht mir am Arsch vorbei.

      Alleine die Tatsache, dass Du hier seit SECHS JAHREN gegen ein Unternmehmen pöbelst, mit dem Du seit mindestens SIEBEN JAHREN nichts mehr zu tun hast, zeigt ja schon den Grad Deines Wahnsinns.

      Schönen Tag bei w:0! :D
      Avatar
      schrieb am 10.07.08 11:07:37
      Beitrag Nr. 1.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.476.656 von 83094 am 10.07.08 08:40:07Lieber 83094,

      anscheinend lebst Du schon im Jahr 2030. Denn es sind keine ollen Kamellen:

      - Präsentation aus dem Jahr 2008
      - Aussage USW aus dem Jahr 2008
      - Kosten Dachfondspolicen weiterhin aktuell
      - usw

      Gut, ich muß evtl. hinzufügen:

      - seltsame Nummer-Poster, die nicht offzielle zu Ihren Aussagen stehen und jegliche Kommunikation in der Öffentlichkeit meiden - warum wohl :laugh:


      Du bestärkst meine Aussagen nur - danke!
      Avatar
      schrieb am 10.07.08 12:06:22
      Beitrag Nr. 1.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.477.929 von interna am 10.07.08 11:07:37Und, was interessieren Dich diese Themen???

      Als Kunde würde ich erwarten, dass sich mein Berater mit MEINEN Themen beschäftigt, anstatt über Stunden, Tage, Wochen, Monate und Jahre in einem Online-Board über seinen alten Arbeitgeber herzuziehen.

      Als KUNDE empfände ich das als ziemlich krank.

      Ist also gut, dass ich nicht Dein Kunde bin. :D
      Avatar
      schrieb am 10.07.08 14:24:06
      Beitrag Nr. 1.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.475.414 von neotrade am 09.07.08 22:26:16neotrade

      maklerregistrierung bei der ihk


      wenn ich das richtig zusammenbekomme, muss man für die registrierung als makler einen nachweis der befähigung vorlegen

      ob nach der registrierung als "makler" gearbeitet wird? ich kenne keine kontrollinstanz die das überprüft. allerdings wird als "makler" gehaftet wenn man sich so nennt

      in der vergangenheit musste ein schadensersatzanspruchsteller oft gegen mlp vor gericht ziehen um zu seinem recht und geld zu kommen (oft vergleich und weniger geld) - mit der "makler"-registrierung dürften seine chancen steigen ...
      Avatar
      schrieb am 10.07.08 14:26:37
      Beitrag Nr. 1.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.478.535 von 83094 am 10.07.08 12:06:22Lieber 83094,

      mich interessieren diese Themen aus folgenden Gründen:


      1. Viele Kunden fallen möglicherweise auf "Berater" rein, die Ihnen unpassende Produkte verkaufen (sei es aus Nichtwissen oder aus Geldgier). Mir ist es wichtig, daß MLP hier sauber arbeitet (und arbeiten läßt), da wir in der gleichen Branche arbeiten.

      2. Viele Berater von MLP wissen wahrscheinlich nicht, wie manche Produkte "verpackt" sind und Aufklärung tut hier richtig gut. Frage Dich mal, wieso wir als Berater damals nicht die ersten beiden Seiten bzgl. der Kosten von den Airbagtarifen STL bekommen haben. Meine "Kollegen" sollen hier über Sachen informiert werden, die MLP nicht mitteilen will.

      3. Leute wie Frieg und mittlerweile auch Schroeder-Wildberg halte ich für ungeeignet auf Ihren Posten. Jeder sollte dafür auch Beispiele in der Hand halten, um sich selber ein Bild machen zu können.

      Abschließen merke ich an, daß MLP nicht mein Arbeitgeber war! Ich hoffe, es ist auch nicht Deiner (es sei denn, Du bist Berater und willst alle Sozialabgaben der letzten Jahre einzahlen :D).

      Kommen wir nun zur Beraterliste. Ist diese wirklich korrekt bzgl. der Namen? MLPler, prüft doch mal nach und macht Euch gedanklich frei. Nicht jede Struktur ist gut!


      Beste Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 10.07.08 18:29:30
      Beitrag Nr. 1.895 ()
      Hallo 83094,

      es mag für alle Arbeitgeber, für alle Vertragspartner gleich in welcher Branche „Pro und Kontra“ geben.
      Auffällig ist Anzahl, Inhalt, Vielfältigkeit der Themen-Kontras zu MLP. Pro findet sich gegen Null gehend.

      Außerordentlich erschreckend empfinde ich den Umgang von MLP mit GL´s und Beratern. Und zwar egal ob noch dort aktiv, oder bereits ausgeschieden.
      Gerade die sehr hohe Frequenz mit der WO zum Thema MLP aufgesucht wird, belegt den Informationsbedarf dieses Personenkreises.

      Für einen Kunden eines Finanzdienstleistungsunternehmens ist in erster Linie die Qualität seines persönlichen Beraters und seiner Produktpalette wesentlich. Über die MLP-Produktpalette wird hier in WO bereits an anderer Stelle diskutiert.
      Wenn in WO immer wieder erwähnt wird, dass gerade die Top-Berater das MLP-Haus verlassen, dann würde mich das als Kunden nachdenklich stimmen.

      Wer sich hier in WO, ob nun als GL/Berater/Kunde tummelt, mag seine Gründe dafür haben. Entscheidend ist die sachliche Information, als Hilfestellung.

      Für mich sind gerade auch Beiträge von Interna sehr informativ.

      Gruß
      De profundis
      Avatar
      schrieb am 11.07.08 09:06:26
      Beitrag Nr. 1.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.478.535 von 83094 am 10.07.08 12:06:22@83094

      Du machst auf mich den Eindruck eines Claquers in Diensten der Firma Mlp. Interna trägt als Selbständiger unternehmerisches Risiko und muß bzw. kann seine Zeit selbst einteilen und verbringen wie er will.
      Avatar
      schrieb am 11.07.08 20:39:23
      Beitrag Nr. 1.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.485.661 von walter37 am 11.07.08 09:06:26der s.g. "firmenkundenbereich" soll nun langsam komplett abgewickelt sein:

      - ehemalige geschäftstellenleiter sind bei marsh & co

      - die noch verbliebenen berater sollen nun im angestelltenverhältnis an den konzern gebunden sein (damit sind sie dann von seiten des konzerns fristgerecht kündbar ohne das die üblichen ansprüche eines handelsvertreters daraus entstehen würden: ich würde sagen: die kündigungen dürften bald kommen)

      - der zuständige innendienst ist personell auf einem minimum

      - der zuständige bereichsleiter lex hat trotz seiner bemühungen ("ich bringe einen bestand von x mit") noch keinen neuen arbeitgeber gefunden

      - und irgendwie ist noch ein gerichtsverfahren wegen maklerhaftung des konzerns anhängig
      Avatar
      schrieb am 11.07.08 21:28:12
      Beitrag Nr. 1.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.492.351 von passmann am 11.07.08 20:39:23
      Das ist noch längst nicht alles.

      Die Nerven liegen blank. Eine Abwanderung in Scharen ist zu verbuchen.
      Avatar
      schrieb am 11.07.08 21:37:22
      Beitrag Nr. 1.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.479.802 von interna am 10.07.08 14:26:37@Interna:
      "1. Viele Kunden fallen möglicherweise auf "Berater" rein, die Ihnen unpassende Produkte verkaufen (sei es aus Nichtwissen oder aus Geldgier). Mir ist es wichtig, daß MLP hier sauber arbeitet (und arbeiten läßt), da wir in der gleichen Branche arbeiten."

      Genau. Ich danke explizit für die Aufklärung auf WO, insbesondere der Beiträge von Interna, Walter37, TD3333, Procera, MLP-Boardneuling u.a.
      Wäre ich "blind" der Meinung des Beraters gefolgt, dann hätte ich:

      a) eine weitere MLP-Fopo oder eine STL (mit teureren Tarifen als beim Makler) im Jahr 2004 abgeschlossen
      b) meine BU umgedeckt, d.h. meinen soliden Altbestand versaut
      c) meinen Freund nicht gesagt, er solle mal ein Gegenangebot von der Interhyp einholen [wo er dann auch abgeschlossen hat:cry:]
      d) meinen Freund nicht gesagt, daß sein MLP-Riestervertrag eine widersprüchliche Vertriebs- und Abschlußkostenklausel hat und demnach er klagen kann
      u.v.m.

      Murdo
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 09:06:59
      Beitrag Nr. 1.900 ()
      @all

      Als zukünftiger Ex-MLP´ler benötige ich Eure Hilfe bei dem letzten Schritt um die "Unwägbarkeiten" souverän zu umschiffen und schnellstmöglich dieses Kapitel zu beenden.

      Habe noch einen geringen "Vorschuss" und bin nicht ganz 5 Jahre dabei. Zu welchem Datum (1. oder 15. des Monats oder egal?) sollte ich kündigen. Habe bereits einen neuen Job der möglichst bald starten soll. Gibt es die Möglichkeit früher als die vertraglichen 3 Monate raus zu kommen ? Muss ich den Vorschuss tatsächlich zurück zahlen oder nur 50% oder gar nix ?

      Vielen Dank im voraus für Eure prompte Hilfe !

      der ABGAENGER :kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 14:27:14
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 15:45:12
      Beitrag Nr. 1.902 ()
      ..du kannst das vertragsverhältnis sofort auflösen, dein gl muss das absegnen, aber da wird er wohl nix dagegen haben - beim vorschuss erst mal querstellen, nix unterschreiben etc - begründungen sind hier im board genügend zu finden
      Avatar
      schrieb am 14.07.08 22:09:03
      Beitrag Nr. 1.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.502.548 von neotrade am 14.07.08 15:45:12wenn dein gl zustimmt, kann der vertrag sofort gelöst werden, ohne deine konkrete situation zu kennen, wäre das dann meiner meinung nach ein grund mehr, den vorschuß zurückzuzahlen...
      nach 5 jahren immer noch nicht aus dem vorschuß? soll ich das glauben?
      Avatar
      schrieb am 15.07.08 08:56:48
      Beitrag Nr. 1.904 ()
      @ neotrade, gras-plus-halm !

      Zunächst vielen Dank für Eure Antworten.

      Was kann ein GL für Argumente anführen für eine volle Kündigungsfrist von 3 Monaten ? Mit welchen Forderungen kann er mir dort kommen und worauf sollte ich mich einlassen ?

      Habe im Vertrag gelesen, dass ich auch zu jedem Kalendertag innerhalb der Kündigungsfrist ausscheiden kann. Welcher Tag ist hinsichtlich des letzten Schecks der sinnvollste ?

      @ all: Vielen Dank für Eure Antworten.

      der Abgaenger :D
      Avatar
      schrieb am 15.07.08 11:27:20
      Beitrag Nr. 1.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.507.604 von Abgaenger am 15.07.08 08:56:48morgen
      Avatar
      schrieb am 15.07.08 23:48:26
      Beitrag Nr. 1.906 ()
      ..nix für ungut, aber irgendwie kommt mir das auch ein wenig seltsam vor bei dir - du willst schon 5jahre dabei sein? so richtig informiert scheinst du nicht zu sein und deine fragen klingen ein wenig naiv - das mit dem vorschuss nach 5jahren nehme ich dir auch nicht ab - wenn das eine aushorcherei mit wiesloch-touch ist dann ist das recht unlustig herr "mlp-berater" :D
      Avatar
      schrieb am 16.07.08 09:56:58
      Beitrag Nr. 1.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.516.316 von neotrade am 15.07.08 23:48:26
      @ neotrade.

      Mag sein, dass es sich so anhört. Werde keinen Gegenbeweis antreten. Allerdings kann ich Dir eins versprechen:

      Wenn der (mein) Fall abgehandelt ist, ist der Abgänger weg und Du wirst hier nichts mehr von mir hören. Nix für ungut für das Forum (gut dass es das gibt) und vielen Dank für die Info´s.

      Entschuldige, aber das ist meine erste Kündigung bei MLP. :D

      Beste Grüße an alle !!!

      der Abgänger :D:kiss::D
      Avatar
      schrieb am 16.07.08 10:43:21
      Beitrag Nr. 1.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.517.558 von Abgaenger am 16.07.08 09:56:58Hallo,

      bin nach längerer Zeit mal wieder hier.

      Als seit einiger Zeit Abtrünniger (Ex-Mlp´ler)muß/möchte ich Abgaenger beispringen. Ich war ebenfalls ca. 4 1/2, 5 Jahre dabei und habe erst mit dem Entschluß zur Kündigung mitbekommen, dass MLP gezielt und/oder durch Inkompetenz ein Verlassen des Unternehmens erschwert. Auch ein gesundes und, wie ich erst dann wirklich mitbekommen habe, berechtigtes Mistrauen ist bei der Sammlung der Informationen zum Ausstieg angebracht.

      Meine starke Vermutung ist, dass MLP die Berater hinsichtlich eines Ausstiegs bewußt desinformiert.

      Die hilfreichsten Informationen habe ich von Boardmitgliedern, Ex-MLP´lern und Juristen erhalten.

      Es ist also legitim und bei Kenntnis der Informationspolitik MLPs auch naheliegend, dass ein Mitarbeiter mit fünfjähriger Zugehörigkeit hier um Hilfe bittet.
      Avatar
      schrieb am 16.07.08 12:13:19
      Beitrag Nr. 1.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.517.937 von BPI70 am 16.07.08 10:43:21Hallo Abgaenger,

      auf jeden Fall gratuliere ich Dir noch mal ganz herzlich zu Deiner Entscheidung. MLP an sich ist nicht schlecht. Es sind leider einige meiner Meinung nach unglaublich geldgierige und egozentrische Leute bei MLP, die dazu führen, daß die Berater

      a) meiner Meinung nach falsch oder unzureichend informiert werden
      b) vor allem im Bereich Kosten auch dem Kunden möglicherweise viel verschwiegen wird
      c) unfähige GLs etc. eingesetzt werden - mit vielen, zu vielen menschlichen Schwächen
      d) Frauen möglicherweise nicht so behandelt werden, wie man das normalerweise doch tun sollte - die Beraterinnen von MLP mögen mich an dieser Stelle gerne berichtigen oder bestätigen


      Zur Desinformation: Wenn schon ein Frieg falsche Informationen über Kosten präsentiert und mit dem Hammer schlägt, was will man dann als MLPler denn erwarten?

      Fazit: Jede MLPlerin, jeder MLPler sollte mal ein, besser zwei Wochen "Urlaub" nehmen und zu einem Makler gehen. Dort sollte man sich anschauen, wie gearbeitet wird, was man verdienen kann, welche Kosten auftreten etc. etc.

      Danach geht man wieder zurück zu MLP und überlegt sich:


      a) Für wen arbeite ich? (Anwort: für einen selber und die Kunden)
      b) Wie möchte ich arbeiten? (Antwort: kompetent und nachhaltig für den Kunden)
      c) In welchem Umfeld möchte ich arbeiten? (Antwort: Mit Menschen, die neben Geld noch andere Ziele im Leben haben und auch einen EQ haben!).

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 16.07.08 13:27:51
      Beitrag Nr. 1.910 ()
      selbstverständlich..jeder kann sich hier informieren, dafür ist die austausch-möglichkeit hier ja da.. ich kenne nur keinen mlp´ler der nach 5jahren noch im vorschuss ist - und nach 5jahren ist man einigermassen ausgefuchst, das bringt der job da so mit sich..

      also abgänger: nochmal, nix für ungut, wünsch dir alles gute und viel erfolg beim neuen job - du wirst mlp nicht besonders vermissen, das garantiere ich dir, die produkte sind hier draussen absolut identisch oder besser und nicht "meinungs-gefiltert" - die analysesoftware wie fim, prav, svp gibts hier draussen in ähnlicher form auch, zwar nicht ganz so schick aufgemacht, aber.. so what ;) die vf´en sind ganz gut, aber ähnliche infos bekommst du auch bei den kompetenz-centern der gesellschaften -- das vertrauliche "du" auf allen ebenen wirst du anfänglich vermissen, aber das wird durch die fehlende "überwachungsatmosphäre" schnell wieder wettgemacht --- und wenn du ab und an mal abends wieder ausgehst weil es dein feierabend jetzt zulässt dann sind sogar die rauschenden ballnächte der hauptseminare schnell vergessen ;)
      Avatar
      schrieb am 16.07.08 15:28:46
      Beitrag Nr. 1.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.518.765 von interna am 16.07.08 12:13:19Lieber interna,

      Du wiederholst Dich - so etwa zum 3680 igsten Mal.

      :D :laugh: :D
      Avatar
      schrieb am 16.07.08 19:52:01
      Beitrag Nr. 1.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.520.746 von 83094 am 16.07.08 15:28:46Hallo Maklerkollegen,
      hallo ex mlp kollegen,

      ich war 6 Jahre bei MLP und gewisse Dinge möchte ich auch nicht missen. Ich denke jeder muss für sich entscheiden was das Beste ist.
      MLP hat auch durchaus seine Vorteile.
      Ich bin nun seit einigen Monaten freischaffender Makler und es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
      Kennt sich jemand mit Abfindungsregelungen aus?
      Habe bisher 2 Anwälte (die übrigends auch hier empfohlen wurden) befragt und unterschiedliche Informationen bekommen. Einer Meinung waren Sie dann allerdings bezüglich ihrer überhöhten Rechnungen.
      Ich bin jetzt fast genauso schlau wie vorher. Kann mir jemand helfen oder einen kompetenen Rechtsanwalt empfehlen.
      Ich möchte gerne fair und möglichst ohne Rechtsstreit mit MLP auseinander gehen, wohl aber meine Ansprüche durchsetzten.
      Wahrscheinlich sehr naiv aber ich glaube an das Gute.

      Danke für Eure Unterstützung
      Avatar
      schrieb am 16.07.08 20:09:19
      Beitrag Nr. 1.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.520.746 von 83094 am 16.07.08 15:28:46"Du wiederholst Dich - so etwa zum 3680 igsten Mal."

      Das bedeutet, es sind etwa 3680 Außendienstler bei Mlp ausgeschieden, weil Interna jeden einzeln hier mit Handschlag begrüßt? :-)
      Avatar
      schrieb am 16.07.08 20:15:42
      Beitrag Nr. 1.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.523.408 von offensivo am 16.07.08 19:52:01Na, die armen RA, die hier so heiß empfohlen werden, wollen ja auch von was leben, und ein Stück vom Kuchen abhaben :-)
      Avatar
      schrieb am 16.07.08 21:50:42
      Beitrag Nr. 1.915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.523.689 von 24601 am 16.07.08 20:15:42Kanzlei Manteuffel, Küster in Münster!


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 17.07.08 21:27:23
      Beitrag Nr. 1.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.524.547 von interna am 16.07.08 21:50:42In München wird die Geschäftsstelle München 26 in der Nyphenburger Straße 20b nach 2 maligen Geschäftsstellenleiterwechsel und Abgang von 3 Berater/innen geschlossen und die restlichen Berater auf andere Geschäfststellen verteilt. Interessant daran ist, dass diese Geschäftsstelle eine sogenannte A(Akquise) Geschäfsstelle ist.

      Gruß Michtmehrmlp
      Avatar
      schrieb am 17.07.08 22:54:07
      Beitrag Nr. 1.917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.533.053 von Nichtmehrmlp am 17.07.08 21:27:23Danke - solche Leute wie Du bräuchte man häufiger!
      Avatar
      schrieb am 18.07.08 00:20:56
      Beitrag Nr. 1.918 ()
      Die GS MUC XXI in der Landsberger Str. (ex-GL J.W.) scheint auch seit längerem fürhrungslos zu sein!?

      beobachtet die
      vorratspolice
      Avatar
      schrieb am 18.07.08 08:08:59
      Beitrag Nr. 1.919 ()
      ..laut usw ist ja ein "zeitweiliger beraterverlust" kein "beinbruch" und somit würde sich jetzt die "spreu vom weizen trennen" -- übersetzt soll das wohl heissen: "die luschen gehen und die top-leute bleiben" - selten so gelacht.. das deckt sich überhaupt nicht mit meiner und anderer beobachtung, im gegenteil, die mlp´ler die sich kein x für ein u vormachen lassen gehen und schauen sich nach attraktiveren und zukunftsträchtigeren alternativen um.. diejenigen die fette bestände haben (aber auch diese bestände bröckeln weil sich die "mandanten" auch kein x für ein u mehr vormachen lassen) oder keine alternativen haben bleiben. ich finde diese usw-aussage sowas von daneben das es mir übel hochkommt, hier werden berater verheizt und dann noch dreck hinterhergeworfen - bin echt froh dem laden den rücken gekehrt zu haben :p:D
      Avatar
      schrieb am 18.07.08 10:22:58
      Beitrag Nr. 1.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.534.458 von neotrade am 18.07.08 08:08:59Nur diejenigen die nicht schwimmen können, sind noch an Bord des Mlp Dampfers. Wer schwimmen kann, ist bereits über die Reling gesprungen und hat das rettende Ufer erreicht.
      Avatar
      schrieb am 18.07.08 10:38:48
      Beitrag Nr. 1.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.534.458 von neotrade am 18.07.08 08:08:59neotrade

      erwartest Du etwa, das für Dich jeden Tag eine Kerze angezündet wird und alle immer noch mit leuchtenden Augen von Dir reden?
      Das kann in so einem Laden nicht funktionieren, denn dann gehen die anderen auch gleich. Also müssen die so tun, als ob draussen nur Dornen und Regen wären.
      Sollten die Restberater mal den Kontakt zu den Abgängern halten, sind sie eh' auch gleich weg. Deswegen ist dieses Forum ja auch so wertvoll. Erfahrungsaustausch und Info für die gebliebenen.

      Gerade in München löst sich sehr viel auf.
      Avatar
      schrieb am 21.07.08 07:46:52
      Beitrag Nr. 1.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.535.590 von hades4 am 18.07.08 10:38:48Guten Morgen,

      die Zahl der Berater zum 30. Juni 2008 ist ja noch offen. Ich vermute diese liegt bei:

      2.534

      Darin enthalten sind alle, die zwar schon gekündigt haben/denen gekündigt wurde, welche aber erst ab oder nach dem 1. Juli gehen/gegangen werden.

      Enthalten sind auch alle, die zum 1. Juli anfangen - natürlich inkl. Ausland.


      Falls diese Vermutung stimmt - verbunden mit einem herzlichen Danke schön an die Quelle - dann wäre das eine Katastrophe.

      2.534 - Anfänger zum 1.7 = massiv unter 2.500 Berater!


      Was mich freut ist das Ergebnis, daß immer mehr Berater/innen sich freischwimmen. Ich freue mich über jede(n) von Euch!


      Beste Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 21.07.08 15:00:59
      Beitrag Nr. 1.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.547.886 von interna am 21.07.08 07:46:52Hallo MLP-Gläubige,

      wieso kommt kein Dementi zu meinen Zahlen? Oder wird versucht, diese noch für die nächste Präsentation zu "korrigieren"?

      Ja, jetzt kann sich jeder, der intern involviert ist, mal in Ruhe anschauen, ob die Zahlen stimmen und ob man wie im Buch "1984" manches noch "doppelplusgut"-mäßig ändern möchte.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 21.07.08 17:11:30
      Beitrag Nr. 1.924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.551.482 von interna am 21.07.08 15:00:59Interna, es schreibt Dir deshalb keiner, da die ganz andere Sorgen haben!

      Und wieder stellt sich ein neuer Vertrieb auf, der mächtig Geld hat!! Da werden die "Guten" - genauso wie bei Formaxx - mit Geld zugeschmissen! Nee, nicht mit Provisionshöhe, sondern mit "Starthilfe"!! Merke: steter Tropfen höhlt... und im übrigen haben die geanau die selbe Zielgruppe wie MLP: wohlhabende Kunden. Sorry, stimmt ja eigentlich nicht, denn MLP hat ja die Akademiker im Visier, dass heißt nicht automatisch wohlhabend... :yawn:

      Freunde in der Geschäftsführung langsam wirds für Euch eng! Und für die Freunde im Vertrieb, Ihr habt jetzt Auswahl: Formaxx, Mayflower, und jetzt Talanx, und noch ein paar andere....... schaut Euch am Markt um! Ihr werdet erkennen, das ander Wiesen grüner und saftiger sind!

      Quelle Ftd.de http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Expansion%2520…

      hier der Text, die rotmarkierte Stelle ist
      Expansion beim Vertrieb
      Exklusiv Versicherer Talanx gründet AWD-Klon
      von Herbert Fromme (Köln)
      Der Hannoveraner Versicherungskonzern Talanx gründet eine neue Vertriebsgesellschaft. Die neue Aktiengesellschaft heißt Deutsche Privatvorsorge AG und sitzt in Darmstadt. Entsprechende FTD-Informationen bestätigte eine Sprecherin.

      Anders als der normale Versicherungsaußendienst, dessen Vertreter nur die Angebote des eigenen Hauses verkaufen, soll die Deutsche Privatvorsorge Verträge der konzerneigenen HDI-Gerling-Töchter wie auch Policen anderer Anbieter vertreiben. Damit wird es den Vertretern leichter gemacht, als unabhängige Berater aufzutreten.

      Auch die Vertriebe AWD in Hannover und OVB in Köln gehören mehrheitlich Versicherern, verkaufen aber für zahlreiche Anbieter. AWD gehört Swiss Life, OVB dem Deutschen Ring.

      Vorstände der Deutschen Privatvorsorge sind Lüder Mehren, zugleich Vorstandsmitglied der HDI-Gerling Lebensversicherung, und Norbert Hergenhahn. Hergenhahn war bis 2007 einer der beiden Geschäftsführer von Commerz Partner, einem jetzt aufgelösten Vertriebsunternehmen von Commerzbank und AMB-Generali-Tochter Volksfürsorge. Commerz Partner verkaufte vor allem Lebensversicherungen an Bankkunden, sie wurde in die Commerzbank integriert.

      Der Hannoveraner Versicherungskonzern Talanx gründet eine neue VertriebsgesellschaftDie Vertreter der neuen Truppe sollen vor allem unter Bankmitarbeitern rekrutiert werden. Zielgruppe sind wohlhabende Kunden. In der ersten Phase investiert Talanx knapp 20 Mio. Euro, sehr rasch sollen 60 Vertriebsleute angeworben werden. Mit dem Namensbestandteil "Deutsche" lehnt sich Talanx an die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) an, die vor allem für Aachen-Münchener und Deutsche Bank unterwegs ist.

      Talanx betreibt zwei Lebensversicherer. Die Proactiv Holding in Hilden verkauft über Bankschalter, zu ihr gehören die CiV-Versicherung und die PB-Versicherungen mit den Partnern Citi- und Postbank. Die HDI-Gerling Lebensversicherung setzt auf den eigenen Außendienst und Makler. Mit der Neugründung reagiert Talanx auf die Vertriebsschwäche der HDI-Gerling-Leben. Ihr deutsches Neugeschäft soll im ersten Halbjahr um gut 40 Prozent eingebrochen sein.
      Avatar
      schrieb am 21.07.08 17:44:14
      Beitrag Nr. 1.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.553.004 von FgtHollywood am 21.07.08 17:11:30:D

      Nun, ich kann Dir nur zustimmen! Kein Wunder, daß die Beraterzahlen massiv schwächeln - wer möchte schon bei einem Laden bleiben, wo ein GF fehlerhafte Präsentationen auflegt, mit einem Hammer rumschlägt, einstweilige Verfügung bzgl. "sektenähnlich" verliert etc. etc. etc.?
      Avatar
      schrieb am 02.08.08 19:10:43
      Beitrag Nr. 1.926 ()
      ..wenn man das hier alles so liest fragt man sich warum es keine "interessenvereinigung" oder sowas in der art für ne sammelklage gegen den verein und deren aggressiven anwälte gibt - ich denke die schlagkraft der vorschussgeschädigten wäre grösser und die kosten für den eizelnen geringer - denkt mal drüber nach...
      Avatar
      schrieb am 05.08.08 13:43:33
      Beitrag Nr. 1.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.636.954 von neotrade am 02.08.08 19:10:43Die Anfragen häufen sich seit ca. 2 Wochen - auf allen Ebenen (Berater, GLs). Was ist los bei MLP?

      Jetzt gehen sogar Leute, die 200%-blau waren!

      Und allen wird geholfen - mal von Ausnahmen wie Frieg und Schmid abgesehen!
      Avatar
      schrieb am 06.08.08 13:25:07
      Beitrag Nr. 1.928 ()
      Hallo liebe MXX-ler,

      wer eine neue "Heimat" mit Bestandsprov. sucht, kann sich bei mir melden.

      Gruß von der weberin
      Avatar
      schrieb am 06.08.08 13:36:54
      Beitrag Nr. 1.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.650.687 von interna am 05.08.08 13:43:33Hugh! Die Anlaufstelle zur Betreuung anonymer MLP-Aussteiger hat gesprochen!

      :laugh: :laugh: :laugh:

      Leider mangelt es mal wieder massiv an Fakten. Stattdessen gibt es nur heiße Luft. Wer Dir Böswilligkeit unterstellen wollte - was natürlich nie meine Absicht wäre - könnte fast auf die Idee kommen, dass Dein Geblubber eher dem Wunschdenken denn der Realität entspricht.
      Avatar
      schrieb am 06.08.08 20:14:43
      Beitrag Nr. 1.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.659.727 von 83094 am 06.08.08 13:36:54muß Dir recht geben.
      Peinlicher gehts wohl nimmer :-)
      Wenigsten war der finanzparasiten heute wohl im Zauberladen, neues Biegebesteck holen, so war von der seite wenigstens ruhe :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.08.08 20:38:45
      Beitrag Nr. 1.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.659.727 von 83094 am 06.08.08 13:36:54@83094 und 24601:
      irgendwann seid nur noch ihr dort übrig.

      Auch schön.
      Avatar
      schrieb am 06.08.08 20:39:50
      Beitrag Nr. 1.932 ()
      freunde,
      gibt es solche Nummern nicht auch beim Arbeitsamt zum ziehen. Ich wundere mich immer wieder. Nur um Missverständnissen vorzubeugen. Ich habe nicht bei MLP gearbeitet, bin kein Kunde und habe keine Aktien von dem Unternehmen.

      Aber eine Freundin von mir ist von MLP beraten worden und derzeit super glücklich mit ihrer Standard Life Police oder wie das Ding heisst. Achtung Ironie.

      Selbst bei so Drückerkolonen, zumindest behaupten das MLP-Berater immer, wie dem AWD geht es in den Foren nicht annähernd so zu wie hier.

      Ich unterstelle Euch Zahlenmenschen mal einen akademischen Abschluss. Dann stellt Euch doch mal die Frage, was Ihr mit dieser Art bezweckt. Ihr könnt doch andere nur enttarnen, indem Ihr Euch im Niveau über ihnen bewegt. Es gibt diesen Spruch 'bist du überzeugt, überzeuge durch deine leistung, hast du selber nichts zu bieten erniedrige den anderen'. Also mein Bild von MLP war echt ein anderes. Aber Ihr beiden fünfstelligen Ziffern seit auf einem guten Weg dieses Bild leider in die falsche Richtung zu revidieren.

      Gruss
      B
      Avatar
      schrieb am 06.08.08 22:08:40
      Beitrag Nr. 1.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.663.926 von Birkenbihl am 06.08.08 20:39:50@Standard Life:
      Es gibt einen Thread bei WO, der sich mit einem exklusiven-MLP-Tarif für die Standard Life befaßt. Es hat sich herausgestellt, dass dieser deutlich teurer war als der normale Maklertarif (Freelax & Swing)!:mad:

      Vielleicht können die Nummerndrücker das kommentieren.

      Murdo
      Avatar
      schrieb am 06.08.08 23:38:49
      Beitrag Nr. 1.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.664.756 von Murdo am 06.08.08 22:08:40das brauchen die nicht kommentieren, das wird bei MLP derzeit mit den Füssen abgestimmt. Es ist zu vielen MLP'lern peinlich, was sie da verkauft haben und was die Kunden alles rauskriegen.

      Aber wahrscheinlich laufen die beiden dann auch noch als erste weg, wenn sie irgendwo anders durchgefüttert werden.
      Avatar
      schrieb am 07.08.08 08:31:31
      Beitrag Nr. 1.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.665.353 von hades4 am 06.08.08 23:38:49Peinlich reicht meiner Meinung nach nicht als Erklärung. Viele MLPler haben erkannt, daß es im Neugeschäft "lahmt" und besinnen sich endlich auf mehr Betreuung. Doch in diesem Bereich liegen die Provisionen zum Teil bei 0% (ja Null Prozent). Viel Arbeit, kein Geld - so geht das nicht. Machen wir noch mal eine Rechnung von der Art MLP auf:


      300 Kunden
      150 PKV-Kunden mit 400 € Monatsbeitrag (da z.T. Familien)

      Jeder Kunde hat im Schnitt 200 € an LV/BU (ist bestimmt mehr).


      Das macht pro Familie dann 400 € pro Monat (im Schnitt), also 4.800 € im Jahr. Insgesamt sind das 1.440.000 € im Jahr. Bei 1,5% BP wären das 21.600 € im Jahr!


      21.600 € PRO JAHR

      Nehmen wir den Sachbereich hinzu, kommen schnell noch mal weitere 10.000 - 15.000 € Provision hinzu, die sich derzeit MLP einsackt.

      Mit dieser Basis von ca. 30.000 € + x (geht auch schnell Richtung 50.000 €) kann man sich gut selbständig machen!


      Und das haben viele MLPler endlich erkannt!


      Klasse
      Avatar
      schrieb am 07.08.08 14:25:18
      Beitrag Nr. 1.936 ()
      Dabei hast Du KV Bestandsprovision vergessen. Noch mal 20.000 €.
      Avatar
      schrieb am 07.08.08 15:48:01
      Beitrag Nr. 1.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.670.130 von weberin am 07.08.08 14:25:18Leider nicht:

      150 Familie mit 400 € = 200 € bei 300 Familien

      +

      200 € LV/BU = 400 € pro Familie


      400 * 12 * 300 = 1.440.000 € Beitrag pro Jahr

      ...

      Es gibt jedoch Berater mit:

      300 Kunden
      400 € LV/BU pro Kunde
      400 € KV pro Kunde

      Alles klar!


      Herzliche Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 07.08.08 17:58:37
      Beitrag Nr. 1.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.671.480 von interna am 07.08.08 15:48:01sind das nicht alles völlig überzogene Wunschvorstellungen?? Durch das VVG wird es doch einen enormen Preisverfall für FDL geben. Das sollte auch die Betreuungsgebühren treffen. Die Offenlegung wird zu zusätzlichen Preis-Leistungsdiskussionen führen. Am Ende bleiben EFTs für alle mit ein bisschen Risikoversicherungslösung aus dem Internet?

      Wieso soll im Retailbereich denn noch jemand auf sog. Beratung angewiesen sein? Die Strukturen konnten ohne die "Transparenz"-Medien gut verdienen. Nun ist es vorbei mit der Party!

      Wird es nicht Zeit, sich um einen Branchenwechsel zu kümmern? Handy-Klingeltöne, Fischbrötchen oder Fitnessstudios.....noch muss der Fischverkäufer keinen Menuebogen mitliefern, was die Zutaten im Einkauf gekostet haben und was der ganze Spass bei einem Konsumenten (unterstellt 2 Fischbrötchen pro Monat über 30 Jahre) insgesamt kostet.
      Avatar
      schrieb am 07.08.08 21:07:51
      Beitrag Nr. 1.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.673.528 von mextra am 07.08.08 17:58:37Lieber mextra,

      es gibt Menschen, denen die eigene Zeit etwas wert ist. Manchen ist die Stunde nur 5 € wert, manchen 100 €. Wenn ich nun in einer Stunde z.B. das Fünffache in meinem Fach leisten wie wie ein "Fachfremder", dann bin ich zwischen 25 € und 500 € pro Stunde wert.

      Vergleiche das doch mal mit einem Hausbau. Jeder könnte einen großen Teil selber bauen, gibt die Arbeit jedoch ab. Die meisten sparen dadurch mehr als wenn sie es alleine gemacht hätten.

      Nun die Frage an Dich: Wieviel Stunden benötigst Du pro Jahr für die Auswahl der notwendigen Versicherungen (inkl. Vergleich mit anderen Tarifen), Deiner Geldanlage etc.? Wieviele Stunden benötigst Du zur Überprüfung, ob alles noch korrekt ist (wie Bezugsrecht im Todesfall, Wegfall der Deliktunfähigkeit für Kinder etc.)? Wieviel Zeit un Geld (für Software) müßtest Du pro Jahr dafür investieren?

      Wenn Du weniger als 30 Minuten pro Woche benötigst, bist Du hervorragend. Das macht 26 Stunden pro Jahr. Ich gehe mal davon aus, daß Dir eine Stunde privat Zeit mindestens 15 € wert ist. Dann sind wir bei 390 €, die Du Deinem Berater pro Jahr geben solltest. Denn ein guter Berater ist normalerweise besser als Du.

      Viele benötigen eine Stunde pro Woche bei einem Stundensatz von eher 30 € (und das ist günstig). Dann sind wir bei 1.500 € pro Jahr.

      Nun rechne mal 150 solcher Kunden mit erhöhtem Bedarf. Dann sind wir bei 225.000 € für einen guten Berater mit sehr guter Ausstattung (Büro, Sekretariat etc. etc.).

      Ist das zuviel? Nein, der Umsatz pro Berater bei MLP liegt nicht viel darunter.

      Was läuft dann falsch?

      Der MLPler bekommt mit ca. 65.000 € pro Jahr (im Schnitt) viel zu wenig vom Kuchen ab und muß daher nicht selten zu oft in die LV-Kiste greifen. Denn der MLP-Durschnittskunde wird wohl eher in der Region 750 € anzusiedeln sein.

      -------------------------------------------------------------------

      Kommen wir abschließend zu einem ganz kleinen Kunden mit:

      Privathaftpflicht
      Hausrat
      Unfall
      Kfz
      Kleine BU/Kleine LV
      keine PKV
      keine Geldanlage

      Der Kunde bräuchte dann evtl. später nur ca. 10 Stunden pro Jahr. Bei 10 € (ist ein "einfacher" Kunde) wären das 100 €. Und:

      PHV = ca. 12 € Provision
      Hausrat = ca. 16 € Provision
      Unfall = ca. 20 € Provision
      Kfz = ca. 35 € Provision
      LV/Bu = ca. 15 € Provision

      Summe: 98 €

      Zeitaufwand pro Jahr für einen guten Berater: 45-60 Minuten (ok, geht dann gerade noch)! Doch auch solche Kunden haben die Beratung verdient!

      Und das realisieren die MLPler jetzt auch und gehen von MLP weg. Ich bin überzeugt, daß die gute Beratung und Betreuung immer besser honoriert wird von den Kunden! Dazu müssen dann allerdings über 80% der Gesamtprovision beim Berater bleiben und nicht ca. 35% (MLP: 45%/1,3 - siehe Hauptversammlung MLP 2008)
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 08:46:26
      Beitrag Nr. 1.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.676.036 von interna am 07.08.08 21:07:51Hallo Interna,

      deine Rechnungen sind für mich nachvollziehbar, ich würde als Kunde aber völlig anders handeln. Wenn die einzige Leistung die du erbringst der Produktvergleich ist kann ich mir auch eine Finanztest kaufen. Und schließe im Internet ab. Dauer ca. 30-60 Minuten.

      Ihr redet alle über sparen und Altersvorsorge ist die den wirklich so kompliziert für den Privatmann?

      Riester
      BAV
      und sonstiges sparen (Bauspar, Tagesgeld, Aktien)

      Und schon ist die Altersvorsorge fertig. Für Riester greif ich wieder zur Finanztest und bei der BAV hab ich eh keine Wahl und der Rest mach ich wie ich lustig bin und ob mein Nachbar bei der Citi oder der Voba ist.

      Kein Kunde brauch einen Makler oder sonstigen "Experten". Bis auf PKV. Der Kunde brauch doch nur eine PHV, eventuell Hausrat und Gebäude, sowie BU. Wenn man ehrlich ist kann man doch auf Unfall etc. gerne verzichten. Somit komme ich auf Versicherungskosten von 50-300 € pro Jahr. Dazu BU entweder über BAV oder Privat (Preis-Leistungssieger BU)

      Ich habe im übrigen ein anderes Beispiel das deutlich macht das Verkäufer bald aussterben werden. Automobil: Es gibt zahlreiche riesen Autohäuser (fast alle mit roten Zahlen) mit vielen Verkäufern und Provisionen zwischen 10-20%. Bei einem Neuwagen kann ich mir diesen besser ab Werk abholen und fahr viel günstiger. VW hat das Autoabholen zum Erlebnis gestaltet. Gebrauchtwagen kann ich am besten im Internet über Autobörsen suchen. Kein Mensch braucht mehr Gebrauchtwagenhändler. Deshalb geht es diesen auch so schlecht. Die Versicherungsmakler sind die Autohändler von morgen. Besonders die Offenlegung der Provisionen (die ich für völlig richtig halte und 90% der Kunden auch) wird zum Jahrmarkt führen spätestens wenn das Provisionsabgabeverbot durch die EU gekippt wird. Dann gibt es zahlreich Internetanbieter die bis auf 100€ die komplette Provision ausbezahlen werden.

      In diesem Sinne
      Sepa
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 08:54:10
      Beitrag Nr. 1.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.676.036 von interna am 07.08.08 21:07:51Zu diesem Thema habe ich einige Anmerkungen bzw. Fragen.

      @mextra: Warum sollte das neue VVG zu einem Preisverfall führen (und dann gleich den gesamten FDL-Markt)? Ich gehe sogar davon aus, dass es zu Preissteigerungen führen wird:
      - Schlechte und unqualifizierte Vermittler verlassen den Markt, das sind in der Regel "Preisverkäufer"
      - Stückkosten der Produkte steigen (Informationsunterlagen, Softwareänderung, Prozessumstellungen)
      - Versicherer werden sich konzentrieren und dann notwendige Preiserhöhungen im SHU-Bereich nachholen

      Das schnelle Verticken von hochprovisionierten Produkten wird weiter zurückgehen. Die klassische LV für 100 Euro Monatsprämie kauft niemand mehr so nebenbei am Couchtisch - das entspricht nicht mehr der Mentalität der neuen Generation. Aber die qualifizierte Beratung im Bereich der berieblichen Altersvorsorge macht man auch zukünftig nicht mal so nebenbei. Hinzu kommt aus meiner Sicht, dass trotz des Informationsmediums INternet die Leute nicht wirklich schlauer werden: Wer bitteschön informiert sich denn schon über Geldanlage an sich und passives Investieren mit ETF im speziellen?

      @interna - Du hast die Bestandsprovisionen für den Sachbestand außer Acht gelassen. Bei 300 Kunden mit 350 Euro Jahresprämie für SHU sind das eben mal 25.000 Euro pro Jahr. Wenn dann noch für jeden 5. Kunden eine gewerbliche Sachversicherung mit 1000 Euro hinzukommt, dann sind das 40.000 Euro. Die Mehrzahl der sog. "Makler" da draußen leben davon! Und weil die den Markt verlassen werden/müssen, verramschen sie die Bestände - bin schon am überlegen, ob ich in dieses Geschäft nicht einsteige; so ein Bestand ist nach 1,5 Jahren bezahlt und bringt dann gute Rendite.

      Kannst du noch ein Wort zu deiner Bemerkung "MLP: 45%/1,3" sagen? Ich war (leider) nicht auf der HV 2008 :-)

      Wo ich dir nicht zustimme, ist der Punkt mit dem Zeitaufwand für den Verbraucher zum Verwalten/Aktualisieren der Verträge. Wenn ich meine Jahresrechnungen bekomme, hefte (bzw. scanne) ich die ab. Dabei überprüfe ich mit einem Blick meinen Bedarf und rechne meinen PKW im Internet neu durch. Meine Hausrat/PHV/UV überprüfe ich im Hinblick auf die Prämie nur alle paar Jahre mal, die Opportunitätskosten sind mir in der Tat zu hoch. Grob geschätzt komme ich auf 2-3 Stunden pro Jahr - mehr Zeit investieren m.E. auch die nicht an der Branche Interessierten nicht.

      Und zur Geldanlage: Da tendiere ich ja in der Tat zu ETFs und diese Beratung/Verwalter würde mir kein erfolgsbezahlter Verkäufer abnehmen...

      Mein Fazit: Die Branche ist noch lange nicht am Ende der Talfahrt angekommen. Derzeit verdienen eigentlich nur die gut organisierten Vertriebe/Makler noch Geld, die Versicherer müssen sich erst neu erfinden und verbrennen dabei richtig Kohle.

      Gruß,
      Gisbert
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 10:17:38
      Beitrag Nr. 1.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.679.285 von gisberts am 08.08.08 08:54:10Sepa,

      ein guter Produktvergleich ist nur möglich mit der entsprechenden Software, die Du nicht haben dürftest. Finanztest etc. sind mit Vorsicht zu genießen, da oft die Parameter willkürlich gewählt worden. Dazu ein paar Beispiele:

      1. Bei einer Risikolebensversicherung ist es einfach (tot ist tot, mal von ganz speziellen Besonderheiten abgesehen) und ein Vergleich sicherlich auch sehr aussagekräftig.

      2. Bei einer PKV/BU etc. sieht das ganz anders aus. So ist der Beruf (und Angestellter reicht nun mal nicht zur Klassifizierung) sehr wichtig. Die Leistungen sind sehr unterschiedlich und werden kaum gewertet. Für den, der immer in Deutschland ist, sind Untersuchungen im Ausland unwichtig. Doch was bei dem, der mal für drei Jahre nach Singapur geht und dort droht, BU zu werden?

      3. Riester zu Finanztest greifen? Mache es! Doch vorher besorge Dir mal die Finanztests der letzten Jahre und lese mal alles über das Thema LV. Du wirst merken, wie schnell sich da etwas ändert und wie schlecht leider häufig so ein Test ist.

      4. Nun mal zur Privathaftpflicht: Forderungsausfalldeckung, Deliktunfähigkeit von Kinder, Mietsachschäden, Be- und Entladen von Kfz, ... (riesige Liste) zum Teil mit hohen Schäden. Hast Du einen Test mit über 500 Varianten? Nein, dann fehlen Dir einige.


      Ich frage jetzt: Was machst Du beruflich? Warum, das kann man doch sicher auch! Nur: Wenn Du gut bist, dann wird man Dich (oder Deine Firma) auch "buchen" - und genau darauf will ich hinaus.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 10:24:43
      Beitrag Nr. 1.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.679.285 von gisberts am 08.08.08 08:54:10Hallo gisberts,

      1. Bzgl. mextra stimme ich Dir zu!

      2. bzgl. mir: Ja bzgl. Sach, ja, JAAAAAAAAA! Als Grundbestand sollte das ein Ziel von uns Maklern sein. Denn mit ca. 60.000 € Bestand durch Sach, LV/BU/KV kann man seine Kunden dann ohne Druck bzgl. Themen wie Finanzierung, Altersvorsorge, KV/BU und Geldanlage beraten. Wenn Du an einen guten Sachbestand kommst: Sondieren und kaufen! Details zur effizienten Betreung gerne über Boardmail! Viel Erfolg!

      3. 45%/1,3: Schroeder-Wildberg meinte, daß es reicht, wenn von 100 € Gesamtprovision nur 45 € in der Geschäftsstelle ankommen. Davon bleiben dann nur ca. 35 € (vor Kosten) beim Berater hängen. 45%/1,3 = ca. 35% von 100 € = 35 €.

      4. Zeitaufwand: Dann rechne 3 Stunden im Jahr bzgl. Sach. Das wäre klasse - viele brauchen viel mehr. Bzgl. der Geldanlage: ETFs sind nicht alle gleich - arbeite vorsichtig!

      5. Generell: Die Kunden, die alles selber machen wollen, sollen das doch auch. Doch viele Kunden, können und/oder wollen sich nicht darum kümmen. Und um die sollten wir uns mehr und solider kümmern. Doch dafür muß man auch ordentlich bezahlt werden - was ich bei MLP nicht sehe.


      Deinem Fazit schließe ich mich gerne an!


      Viele Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 10:54:24
      Beitrag Nr. 1.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.680.124 von interna am 08.08.08 10:17:38Hallo Interna,

      es gibt viele Jobs die waren früher unersätzlich heute sind diese komplett überflüssig. Fachhändler sind heute nicht mehr notwendig. Für den Kauf einer Kamera kann man sich im Internet oder in Zeitschriften informieren. Beides ist billiger als das Fotofachgeschäft. Diese Dienstleister sterben aus. Der Kunde kann sich heute viel besser in Zeitschriften und Internet über Produkte informieren und sie dort wesentlich günstiger als beim Fotofachhändler kaufen. Das gleiche Problem haben Makler. Sie bieten dem Kunden zu wenig. Wenn ich eine PHV kaufe z.B. Platz 1 Finanztest dann habe ich ein weit überdurchschnittliches Produkt zu einem günstigen Preis. Mein Beruf ist ebenfalls ersetzbar aber ich hab so einen netten Tarifvertrag der mir vollen Lohn garantiert. Wenn du mich fragst ob ich das Wert bin, nein bestimmt nicht. Aber der Makler hat keinen Tarifvertrag.



      2. Bei einer PKV/BU etc. sieht das ganz anders aus. So ist der Beruf (und Angestellter reicht nun mal nicht zur Klassifizierung) sehr wichtig. Die Leistungen sind sehr unterschiedlich und werden kaum gewertet. Für den, der immer in Deutschland ist, sind Untersuchungen im Ausland unwichtig. Doch was bei dem, der mal für drei Jahre nach Singapur geht und dort droht, BU zu werden? Völliger Käse: Die 5 besten BU Tarife bei Finanztest sind überragend. Bedingungstechnisch hat es nie etwas besseres gegeben.
      Die Bedingungen der 20 besten BU Tarife sind völlig ausreichend.


      4. Nun mal zur Privathaftpflicht: Forderungsausfalldeckung, Deliktunfähigkeit von Kinder, Mietsachschäden, Be- und Entladen von Kfz, ... (riesige Liste) zum Teil mit hohen Schäden. Hast Du einen Test mit über 500 Varianten? Nein, dann fehlen Dir einige.

      Forderugsausfalldeckung sinnvoll hat der beste Finanztesttarif
      Delikt-Kinder: hat er auch (ist aber eigentlich nicht notwendig)
      Mietsachschäden (bitte genauer definieren)
      Be- und Entladen von Kfz: Dafür brauch ich keine Klausel ist entweder Kfz oder PHV.
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 11:31:17
      Beitrag Nr. 1.945 ()
      ..jawoll! hoch lebe der finanztest! die bibel der topinformierten! die neutralste und kompetenteste redaktion auf dem planeten! heil dir im siegerkranz! wir lösen alle bankberater, versicherungsberater, finanzierungsberater auf und kaufen alle nur die sieger im finanztest!! super, genial, spektakulär -- ich frage mich nur warum dann die HUK aus dem letzten loch pfeift - die stehen nämlich immer oben ;)) oder warum dass consors, comdirekt etc alle probleme mit ihren vorsorgekonzepten haben - weil halt über das internet nicht alles abbildbar ist

      also mein lieber sepia, dein weltbild passt bestimmt toll auf deinen sichtweise und natürlich auch auf vieler anderer leute sichtweisen -- aber eben nicht auf alle

      und sorry, dein bild mit dem autohändler ist quark, -klar hats die branche schwer, aber nur deswegen weil viele im kopf den absoluten servicegedanken immer noch nicht umgesetzt haben und auf alte verhaltensweisen beharren -- ein guter autohändler der verstanden hat wie ein kunde funktioniert, wird ihn mit LEISTUNG - vor dem kauf, beim kauf und nach dem kauf- überzeugen -dann ist der preis nicht mehr erste prio - das ist so und wird immer so sein
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 12:53:45
      Beitrag Nr. 1.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.680.513 von Sepa am 08.08.08 10:54:24ich kann nur jedem empfehlen, der irgendwelche privaten versicherungen und/oder vorsorgen benötigt:

      - sich selbst zu informieren (und da hilft auch finanztest)
      - und sich ausschließlich von einem honorarberater provisionsfreie produkte vorschlagen zu lassen (natürlich sollte der honorarberater schon ein wenig auf dem markt sein und eine ordentliche vermögensschadenhaftpflichtversicherung haben)

      jedweder gang zu einem berater der vom produktgeber finanziert wird (seis durch courtage beim makler, seis durch provision beim vermittler, seis durch lohn bei der bank) arbeitet tendeziell nicht für das ziel: "das beste für den kunden"

      total irrig wird die variante makler/vermittler/bankangestellte, wenn es um produkte geht, welche nach dem vertragsabschluss praktisch keinerlei nachsorge bedürfen (schadensabwicklung etc.). hier kassiert der makler/vermittler/bankangestellte über eventuelle laufende courtagen/provisionen/lohnanteile zu lasten des versicherten

      das mögen die makler/vermittler/bankangestellten nicht gerne hören: in einem recht großem marktbereich sind sie einfach überflüssig (natürlich gibts marktsekmente, in denen es auch sinnvoll sein kann, solche vertriebswege zum einkauf zu nutzen und natürlich ist jeder kunde frei in seiner wahl ...)
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 13:06:40
      Beitrag Nr. 1.947 ()
      internet und discounter ...

      aber dann bitte jedes jahr selbst ne gehaltssteigerung ...

      frage: was ist EURE arbeit dann eigentlich wert?

      wer mit bananen zahlt kriegt nur affen oder qualitaet made in XXX

      selbst schuld ...

      zum glueck sehen das menschen mit ausreichend hirn meist anders.

      *kopfschuettel*

      habe schon den einen oder anderen finanztestheft/internet-ordner geprueft ...

      /no comment/


      tw
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 13:17:17
      Beitrag Nr. 1.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.682.597 von Tigerwoods am 08.08.08 13:06:40vielleicht zur klarstellung:

      ein honorarberater ist nur in dem sinne ein discounter, dass es für den kunden langfristig preiswerter ist:
      - ein honorar für beratung zu zahlen
      - keine laufende ergebnisreduzierung in den gekauften produkten zu haben (durch laufende courtagen etc.)


      von seiten der versicherer sind praktisch alle produkte auch courtagefrei zu haben (die makler sollten das wissen, sie decken ihren persönlichen eigenbedarf ja so)
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 13:25:13
      Beitrag Nr. 1.949 ()
      ..ja genau.. in zukunft geh ich auch in den nächsten media-markt und sage denen dass sie ihre courtage rausrechnen sollen, ich geb dem verkäufer lieber ein honorar für die beratung - anschliessen hat der nämlich auch nix mehr mit betreuung etc. zu tun -- ich frag mich echt was sich manche schlaumeier denken die allen ernstes so was alls allgemeingültig verlangen -- in welchen branchen sind die eigentlich tätig - gibts bei den produkten, dienstleistungen die die vertreiben keine gewinnspannen, courtagen, provisionen die auf den endpreis draufgeschlagen werden? -mit welchem recht wird das eigentlich permanent den versicherungs und bankprodukten verwehrt wenn dies doch in unserem marktgefüge überall gang und gäbe ist??
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 13:39:30
      Beitrag Nr. 1.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.682.910 von neotrade am 08.08.08 13:25:13neotrade,

      bitte folgendes nicht übersehen:
      - natürlich verdient der produktgeber (hier versicherer) am produktverkauf
      - courtagefreie versicherungsprodukte reduzieren hier nur einen teil der vertriebskosten, nicht den gewinn des versicherers; man muss sich also um das wohlbefinden des versicherers keine gedanke machen

      der weg zum honorarberater mindert das risiko als "courtagebringer" verheizt zu werden und schütz vor all zu großem ergebnisabbrand ...


      zum mediamarkt: mein wissensstand ist der, das die damen und herren dort angestellte sind und vordergründig nicht am verkauf partizipieren (natürlich gibts auch hier "vorgaben" und letztendlich kommt der lohn aus dem verkauf)


      neotrade, bist du sicher, dass du die abläufe im versicherungsgewerbe kennst?

      zu deiner beruhigung: unser finanzministerium ist strickt gegen die festlegung, dass nur noch honorarberatung stattfinden soll (und dies nicht aus inhaltlichen überlegungen)
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 14:46:51
      Beitrag Nr. 1.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.683.138 von passmann am 08.08.08 13:39:30@Passmann

      zu deiner beruhigung: unser finanzministerium ist strickt gegen die festlegung, dass nur noch honorarberatung stattfinden soll (und dies nicht aus inhaltlichen überlegungen)

      Das dürfte wohl auch auf die riesige Lobby der Versicherungsgesellschaften, Banken und Finanzvertriebe zurückzuführen sein, das sind einige 100.000 Wählerstimmen die auf dem Spiel stehen. Honorarberatung ist in meinen Augen für den Kunden die einzige Möglichkeit objektiv und mit ausschließlichem Fokus auf seine Ziele und Wünsche beraten zu werden. Leider ist in Deutschland die Bereitschaft für Beratungsleistung zu zahlen noch nicht sehr ausgeprägt, wurde doch jahrzehntelang vorgegaukelt das Beratung kostenlos ist und man ja nur das Beste für den Kunden will. Dem "Normalverdiener" mit 5.000,00 Euro auf dem Sparbuch wird es aber auch schwer zu vermitteln sein das eine sorgfältige Finanzplanung ein Honorar von 1000-1500 Euro kostesten muss.
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 15:06:57
      Beitrag Nr. 1.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.683.138 von passmann am 08.08.08 13:39:30Mal abgesehe davon, daß es der falsche Thread für eine allgemeine Kostendiskussion ist, komme ich nicht umhin, auch ein Kommentar abzugeben...

      So löblich die Honorarberatung auch sein mag, für wen kommt sie denn tatsächlich in Frage? Seien wir mal ehrlich, mit der "Geiz ist geil" sind doch die wenigsten Menschen in Deutschland bereit, für eine gute Beratung auch gutes Geld zu zahlen! Viele sind auch schlicht nicht in der Lage dazu...

      Wenn sich die private Altersvorsorge in Zukunft flächendeckend über alle Einkommensschichten durchsetzen soll, so führt kein Weg an der Courtage- bzw. Provisionsentlohnung für die Berater, Verkäufer etc. vorbei!
      Ein Teil des monatlichen Spar- bzw. Risikobeitrages der Kunden geht dann für die "Finanzierung" einer guten Beratung drauf. Die Dienstleistung des Beraters/Verkäufers wird sozusagen in Raten bezahlt. Wo ist das Problem?

      Überlegt Euch mal, wie es bei einem Barkauf (vglb. Honorarberater)und der Finanzierung (vglb. Courtage/Provision) eines Produktes (Auto, Haus, etc.) ausschaut? Das man letztendlich bei einer Finanzierung gegenüber dem Barkauf "mehr" zahlt liegt ja wohl auf der Hand... Auf diese Weise können sich aber auch die Leute etwas leisten, die ursprünglich dazu nicht in der Lage wären! Und keiner würde in dem Fall von einer sinnvollen (!) Finanzierung abraten, nur weil man am Ende mehr zahlt als bei einem Barkauf.

      Noch ein kleine Anmerkung zum Thema Eigenrecherche im Internet: Kann mich noch ganz gut an den Internhype um das Jahr 2000 erinnern. Da wurde bspw. den Reisebüros der ganz schnelle Tod vorausgesagt. Jeder konnte sich ja nun eine Reise im Internet selbst buchen. Die Reisebüros reagierten panisch und wollten eine Beratungsgebühr (Honorar:D) einführen... Nach dem sich die Aufregung gelegt hat, können wir heute feststellen, daß es immer noch genügend Reisebüros gibt, deren Dienste viele Leute immer noch gerne in Anspruch nehmen...;)

      Wir sollten daher auch nicht päpstlicher als der Papst sein und alle von der Sinnhaftigkeit des Courtage/Provisionsmodells überzeugen wollen. Wers nicht mag, der kann bitteschön zu den Direktversicherern oder sonstwohin gehen und alles in Eigenregie erledigen...

      Gruß
      Outtake
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 15:07:55
      Beitrag Nr. 1.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.684.143 von GWP am 08.08.08 14:46:51gwp

      für die entscheidung unseres finanzministeriums, weiterhin provisionsberatung zuzulassen (andere länder in europa haben da massive einschränkungen) braucht es keine lobby. es ist eine einfache rechnung. ohne die jetzige courtage-/provisionsmöglichkeiten würden dem fiskus erhebliche mittel entgehen.

      (kleine ratefrage an die blauen "berater": warum verliert der fisikus geld bei courtage/provisinsfreier beratung?)

      (anmerkung: die deutschen honorarberater arbeiten oft auf stundenbasis. der "normalverdiener" dürfte heit mit 5 stunden gut dabei sein. stundensatz ist um die 90 euro)

      achso: NEIN, ich bin kein honorarberater
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 16:00:30
      Beitrag Nr. 1.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.684.469 von passmann am 08.08.08 15:07:55Lieber passmann,

      90 € die Stunde (von mir aus exklusive Steuer) reichen nicht für einen Profi. Warum:

      Ein Profi wird evtl. 6 Stunden am Tag abrechnen können, auf keinen Fall 8 Stunden. Aber gehen wir mal von 8 Stunden aus. Rechne dann mal 200 Arbeitstage.

      90 € * 8 = 720 € pro Tag
      200 Tage = 144.000 € brutto

      Um dann für den Kunden eine richtig gute Beratung inkl. Produktauswahl etc. durchführen zu können, fallen Kosten an für:

      EDV
      Software
      Sekretariat
      Rechnungen schreiben
      Spesen (Reisekosten ...)
      eigene Versicherungen
      eigene Altersvorsorge
      Steuern
      etc. etc.

      Wie Tigerwoods schon schrieb:

      "wer mit bananen zahlt kriegt nur affen oder qualitaet made in XXX"

      Wer als Honorarberater im Jahr 1.000 Stunden abrechnen kann, ist meiner Meinung nach schon sehr gut. Dann werden aber pro Stunde schon mindestens 150 - 200 € pro Stunde fällig.

      Zu viel?

      Schaue Dir mal Architekten, Rechtsanwälte, Ärzte, Unternehmensberater etc. an!

      Fazit: Der dienstleistungsorientierte Kunde soll sich einen guten Berater suche, die "Geiz ist Geil - ich kann das selber - Gruppe" gerne selber recherchieren.

      Hier geht es um die erste Kundengruppe, die häufig auch in Bereichen arbeitet, wo die selber Kunden betreuen und wissen, was eine Dienstleistung wert ist.

      Somit kommen wir zu den MLPlern, die meiner Meinung nach viel zu wenig vom Gesamtkuchen abbekommen und daher meiner Meinung nach immer häufiger zu recht entscheiden, MLP zu verlassen.

      (Bei ca. 200.000 € Umsatz pro Berater pro Jahr verbleiben eben noch nicht mal 35% beim Berater - aber die Grundsumme 200.000 € ist gar nicht so falsch!).
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 16:18:31
      Beitrag Nr. 1.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.685.341 von interna am 08.08.08 16:00:30interna

      ich rede nur über dinge, von denen ich ahnung habe.

      die aktuellen stundensätze eines honorarberaters findest du in der regel auf dessen internetseite. wenn du eine solche seite besuchen möchtest, so findest du diese verlinkt beim zuständigen bundesverband.
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 16:34:43
      Beitrag Nr. 1.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.676.036 von interna am 07.08.08 21:07:51Lieber interna,

      mathematisch hast Du vollkommen recht! Vergiss aber nicht: Alles was ein (Struktur-Einzelkämpfer-Verbundpartner...) - Vertriebler anbietet, ist sowieso nachzuprüfen! Jetzt gibt es ein Problem. Zeit vertan für "Aufnahme der Lebenssituation und Lenkung in margenträchtige Konzepte" ... Prüfung der angebotenen Konzepte..."Anhören von neurolinguistischer-verkaufsorientierter Kindersprache (dass ist so als wollten Sie ein Porsche mit einem Lada und einem Mercedes....). Da kann ich schon verstehen, dass diese Zeit besser durch Testhefte und Internetstudium geopfert wird...jedenfalls im Retailbereich. Zeit muß sowieso investiert werden. Der Vergleich mit handwerklichen Fähigkeiten hinkt gewaltig. Finanzdienstleistungen sind fertige Produkte und es ist schlüssig , dass bis auf einige Unwägbarkeiten ein ausgewähltes Sammelsurium an Informationen ausreichen sollte, um gleich aufs richtige Pferd zu setzen.

      Übrigens hat mich noch nie jemand auf evtl. andere Bezugsrechte oder Risikoänderungen aufmerksam gemacht. Irgendwie verständlich, daran verdient ja auch niemand. Und zu den Kapitalanlagen...ist alles bis auf die Versicherungsinvestments und eine Luftnummeraktie ausreichend gelaufen....

      Ausnahmen sind (noch) Bav und Industrieversicherungen sowie Kapitalabsicherungsgeschäfte und komplexe Absicherungskonzepte. Ansonsten: EFTs und Risikosicherungen übers Netz...

      Das betrifft ausdrücklich nicht DEINE Beratungsleistung. Mir scheint, dass diese aber eher die Ausnahme darstellt, was man so hört..
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 17:03:10
      Beitrag Nr. 1.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.685.341 von interna am 08.08.08 16:00:30interna

      also beim nochmaligen lesen:

      ich werd das gefühl nicht los, dass zwar gern "das beste für den kunden steht im mittelpunkt meiner tätigkeit" behauptet wird, aber die variante einer courtage- und provisionsfreien honorarberatung dann doch irgendwie teufelszeug ist ...

      letzendlich ist die zwitterstellung eines nicht-honorarberaters (auf der einen seite der kunde, auf der anderen seite der geldgeber) doch von hause aus ein spagat bei dem es irgendwo einen verlierer geben wird - in der regel der kunde

      allen nicht-honorberatern in deutschland ist ja dann nur zu wünschen, dass der fisikus das geld braucht und der gesetzgeber (getrieben von verbraucherverbänden) nicht auf die idee kommt, courtageberatung zu verbieten

      also: "ehrliche" courtageberatung in allen ehren, was hindert einen solchen berater eigentlich daran auf honorar umzusteigen und jedwedes geschmäckle aus der sache herauszunehmen? das die krummen typen der finanzvertriebe so weitermachen wollen wie bisher ist natürlich klar ...
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 17:33:56
      Beitrag Nr. 1.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.686.430 von passmann am 08.08.08 17:03:10Bei der Honorarberatung muss ich unweigerlich an die coolen Jungs der Unternehmensberatungsbranche denken:cool:
      Die legen auch viele tolle Powerpoint-Folien auf, mit ach so tollen Vorschlägen... Am Ende stellen sie dem Kunden viele viele viele Stunden in Rechnung, ziehen von dannen und lassen den Kunden i.d.R. bei der Umsetzung Ihrer Vorschläge allein...

      Wer garantiert mir, dass der Honorarberater nicht an seine eigene Optimierung denkt? Wie kann ich als Laie nachvollziehen, was wirklich an "Arbeit" geleistet wurde bzw. gerechtfertigt war?
      Wer schon mal einen Wagen in die Werkstatt gefahren und danach nachdenklich auf die ausgewiesenen Stundensätze auf der Rechnung geschaut hat, wird wissen was ich meine...:D

      Habs bewusst ein wenig provokativ formuliert... Die Honorarberater oder Unternehmensberater sollen sich bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen...
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 18:06:47
      Beitrag Nr. 1.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.686.948 von Outtake am 08.08.08 17:33:56ich sag ja: beratung auf honorar scheint totales teufelszeug zu sein

      dagegen die beratung gegen courtage
      - den kunden vermeintlich nix kostet
      - der interessenskonfikt des beraters "höhere courtage vs. optimale beratung" IMMER zu gunsten des kunden ausgeht
      - offenbar ein honorar IMMER höher ist als die summe aller courtagekosten die in einem produkt stecken

      wer´s glaubt ...


      wie auch immer, der markt entsteht durch angebot und nachfrage, da es offenbar heerscharen von courtgeberatern gibt scheint der "bedarf" entsprechend hoch zu sein. nur sollte niemand diese quantität mit qualität verwechseln (wie wiederum heerscharen von kunden am eigenen leibe verspüren)
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 21:00:06
      Beitrag Nr. 1.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.687.394 von passmann am 08.08.08 18:06:47mextra,

      es ist Aufgabe des Beraters/Betreuers, Themen wie Bezugsrechte und Risikoänderungen dem Kunden mitzuteilen. Schließlich bekomme ich ja Bestandsprovisionen und muß/soll dafür auch etwas tun.


      passmann,

      das Produktangebot für richtige Honorartarife ist leider nicht so groß, daß man dem Kunden eine ausreichende Auswahl bieten kann. Hinzu kommt folgendes:

      Im Honorarbereich muß der Kunde 19% an Mehrwertsteuer zahlen, die bei Provisionen derzeit nicht anfällt. Bei einem guten Berater
      kann der Kunde daher in den Bereichen LV/KV/BU inkl. Bestandsprovisionen und im Bereich Geldanlage diese 19% ansparen. Das relativiert vieles - insbesondere ab 2009 im Bereich Abgeltungssteuer.

      Außerdem bezifferst Du die Beratungsstunde mit 90 € und das ist für den Profi zu wenig zum Leben.

      Hier stimmen mir die MLPler sicher auch zu!
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 21:27:33
      Beitrag Nr. 1.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.689.696 von interna am 08.08.08 21:00:06honorarberatung scheint tatsächlich teufelszeug zu sein - zumindest meinen das ja offenbar unisono die courtage-berater ...

      interna:

      - die anfallende mehwertsteuer auf das beratungshonorar ist im vergleich zur prämieneinsparung (oder halt höheren leistung bei gleichhoher prämie) bei nutzung von courtagefreien produkten zu vernachlässigen ... im übrigen ist das der grund für das deutsche finanzministerium jedweden bestrebungen zum verbot der courtage-beratung einen riegel vor zu schieben, der steuerausfall auf grund der geringeren (da courtagefreien prämie) im bereich der versicherungssteuer (bekanntlich 19%) wäre so erheblich, dass er durch die mwst auf die honorarberaterleistung niemals einzuholen wäre

      - es gibt nur einzelne produkte am deutschen versicherungsmarkt, die nicht courtagefrei angeboten werden (allerdings wird´s nicht jedem angeboten, vieleicht gehörst du ja zu denen, die nicht in den genuß kommen, frag einfach mal deine maklerbetreuer und vergiß nicht bei deiner beratung zu protokolieren, dass du solche produkte deinen kunden gegen honorar angeboten hast - du läufst sonst mörderisch in die haftung)

      - "profi" und "ca. 90 eur" scheinen für jemanden, der die materie nicht kennt, schlecht vorstellbar zu sein. reichen 30 jahre berufserfahrung bei der verraucherzenrale (bereich versicherungen) aus, um sich als profi bezeichnen zu dürfen? ich glaube ja. dieser mann nimmt für die stunde 95 euro inkl mwst (NEIN, ich bin das nicht)

      (ach, wenns ums geld geht suchst du plötzlich den schulterschluss mit dem gemeinen drückervolk ...)


      aber nun mal allen ernstes:

      interna, die welt ist nicht nur etwas größer als sich der mlp-berater das vorstellen kann, offenbar ist sie auch etwas größer als du dir das vorstellen kannst. aber keine angst, der markt ist groß genug, es wird auch für dich genug kunden geben, die sich "kostenfrei" beraten lassen
      Avatar
      schrieb am 08.08.08 22:43:06
      Beitrag Nr. 1.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.690.002 von passmann am 08.08.08 21:27:33Lieber passmann,

      "interna, die welt ist nicht nur etwas größer als sich der mlp-berater das vorstellen kann, offenbar ist sie auch etwas größer als du dir das vorstellen kannst. aber keine angst, der markt ist groß genug, es wird auch für dich genug kunden geben, die sich "kostenfrei" beraten lassen"

      zeigt auf, daß auch Du nicht weißt, was ich mache und was ich z.B. am 14. Juli gemacht habe. Aber keine Sorge, unterschätze mich ruhig - das ist immer gut!

      -------------------------------------------------------------------

      Für die MLPler: Es gibt eine weitere gute Kanzlei für "Ex"ler, die Fragen zur Abfindung haben. Details gerne über Boardmail!

      HOLT EUCH, WAS EUCH ZUSTEHT!


      Beste Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 09.08.08 09:18:56
      Beitrag Nr. 1.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.687.394 von passmann am 08.08.08 18:06:47passmann,
      von Teufelszeug war ja wohl nicht die Rede - auch nicht andeutungsweise!

      Glaube mir, ich bin ein wenig neidisch auf meinen Immobilienmakler, der mir meine Büroräume vermittelt hat und dafür von MIR eine Courtage (dem Namen nach) bekommen hat, was ja eher einem Honorar entspricht. Der hatte das Geld in der Tasche und hätte es auch nicht zurückzahlen müssen, selbst wenn ich nach einem Monat wieder ausgezogen wäre:D. Verstehst Du worauf ich hinaus will?

      Wenn Du mein vorheriges Posting noch einmal liest, wirst Du fesstellen, dass

      -die Honorarberatung ihre Daseinsberechtigung hat,
      -die Beratung gegen Courtage den Kunden natürlich etwas kostet und
      -die Courtagekosten in der Summe höher sind (Barkauf vs. Finanzierung)

      Trotzdem hat die Courtageberatung auch Ihre Daseinsberechtigung (siehe nochmals vorheriges Posting)!

      Was den Interessenkonflikt in der Courtageberatung betrifft, der lässt sich nicht wegleugnen!

      In der Honorarberatung steckt jedoch ebenfalls ein Interessenkonflikt!
      Und ob dieser IMMER zu Gunsten des Kunden ausgeht, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht hast Du ja mal die Diskussion über die Abrechnungsbetrügerein einiger Ärzte mitbekommen. Diese haben Leistungen in Rechnung gestellt, die NIE erbracht wurden und dafür HONORAR kassiert...

      Kannst Du für JEDEN Honorarberater die Hand ins Feuer legen?

      Wir reden hier letztendlich über MENSCHEN. Und wenn diese von Ihrer Persönlichkeitsstruktur her so gestrickt sind, dass sie den Kunden über den Tisch wollen, dann ist es EGAL, ob sie mit Honorar oder Courtage entlohnt werden!

      Es geht darum, den Kunden offen und transparent (Arbeitsumfang, Kosten) zu beraten sowie die (Konzept-/Produkt-)Empfehlungen wohl begründet (für den Kunden nachvollziehbar) auszusprechen.

      Dann wird es Kunden geben, die dazu in der Lage sind ein Honorar zu zahlen. Es wird jedoch auch Kunden geben, die nicht sofort bspw. ein oder zwei Tausender auf den Tisch legen können. Die "finanzieren" eben die Beratungsdienstleistung und das Produkt über die Courtage! Und zwar über die GESAMMTE Laufzeit des Vertrages, d.h. er hat ein Anrecht auf weitere Betreuung. Sicher ist dem Courtageberater, im Gegensatz zum Honorarberater, das Geld noch lange nicht, denn er muss ja noch die Stornofristen beachten...

      Vielleicht wäre das britische System auch für Deutschland die "zweitbeste" (da es bekanntlich die beste Lösung kaum gibt)Lösung: Ein Nebeneinander von Courtage- und Honorartarifen! Der Kunde entscheidet dann, ob er sofort dafür bezahlen möchte oder es "finanzieren" möchte!

      Und uns würde immer noch genügend "Spielraum" bleiben, darüber zu streiten, was letztendlich besser ist. Es soll uns ja nicht langweilig werden...:D

      Gruß
      Outtake
      Avatar
      schrieb am 09.08.08 10:03:41
      Beitrag Nr. 1.964 ()
      interessante diskussion hier ! bitte weiter so...

      was mir an der ganzen sache schleierhaft ist, der autohaendler erhaelt zwischen 7-12 % (marge) - beim baecker, beim einzelhandel (bekleidung 70%, bis zu moebel etc. rd. 45% ...) - ueberall hat niemand ein problem, wenn er marge bzw. mehr bezahlt - bzw. wenn jemand an einem verkauf, einer dienstleistung ... verdient.

      warum ist es denn teufelszeug, wenn der vermittler beim beraten und vermitteln verdient? hier sind es auch - lassen wir es mal grob geschaetzt 10% (der beitraege) sein?

      wieviele kunden berate ich und wieviele unterschreiben etwas?

      habe 2 x 3 stunden intensiv beraten - ok... normalerweise sind es im durchschnitt termine mit ca. 90 minuten...

      jedesmal bekomme ich bestaetigt, dass ich jede menge fachwissen vermittelt habe - und zwar nicht (nur) zu den produkten und deren features sondern zur situation des kunden heute und spaeter in bezug auf demografie, altersarmut, steuerliche aspekte des vermoegensaufbauses, wie funktioniert ein fonds, was macht verdient ist wert ... ein fondsmanager ...

      was sind britische versicherungen wert - wer schuetzt vor insolvenz, warum kosten die letzten 5 jahre einer BU ca. ein drittel der beitraege - wie kombiniere ich schutz und kapitalaufbau, und und und ... selbst in drei stunden kam keine langeweile auf und der kunde saugt wissen auf wie ein schwamm und ist auch noch begeistert davon ...

      ---> warum darf ich daran nichts verdienen?

      ich eroeffne kontos, ich gehe den schriftverkehr durch, ich rufe einmal im jahr an und frage nach der aktuellen situation, ich bespreche ein mitarbeitergespraech, erklaere, wie man eine gehaltsverhandlung erfolgreich fuehrt, gebe buchtipps, gebe seminare (mit inhalt - keine mlp-werbeveranstaltung) nebenbei ein lehrauftrag unentgeltlich, berate eltern und geschwister, freunde und freundin mit, rede ueber pflege, testament, ehevertrag und immobilienfinanzierung ...

      ---> ist der vorteil hierfuer in geld ueberhaupt messbar?

      wir fachleute wissen doch selbst, was von der internetrecherche zu halten ist ... jede menge halbwissen ... wir muessen die fachleute kennen und dafuer auch zahlen. weiterbildung kostet geld, ich haenge fuer einen kniffligen termin oft stundenlang am telefon und rufe bei 7, 8, 9 gesellschaften an und versuche alles, um einen kunden bei der KV oder der BU mit dem geringstmoeglichen zuschlag oder ausschluss unterzubringen ...

      ---> wer von den internet-cosmos-direkt leuten kann das?
      ---> wer weiss, wie man vorerkrankungen richtig angibt und wo man mit welchem problemchen richtig anfragt?

      wie oft hatte ich schon kunden, die gar nicht wussten, dass sie alleine durch eine "unverbindliche" anfrage bei der gesellschaft in die wagnisdatei kamen und nun probleme haben bei jedem neuen antrag....

      ziel wird sein, eine art "lebensumstaendebezogene" beratung zu bieten und vor allem eine kundenPFLEGE - langfristig.

      neue bedinungen - neue angebote am markt ... optionen ziehen (bu) neue KV-zusatztarife ... kunde geht ins ausland ...

      ich sitze auch heute samstag im buero und arbeite termine nach, mache mir gedanken, ob die beteiligung auch wirklich passt, ob die jungs den dollar wirklich ausreichend kalkuliert haben ... der kunde vertraut mir, bin ich das wert - habe ich alles bedacht? samstags steht das telefon still, da werden die kniffligen faelle nochmal durchgegangen ... (falls ich nicht ausnahmsweise mal bei wo was reintippe :-) )

      ---> meine motivation? natuerlich die freiheiten meines berufes und die entsteht auch durch das geld - gebe ich frei zu ... ein vernuenftiges und leistungsbezogenes einkommen motiviert uns sicher stark - dazu stehe ich. aber dahinter steckt (notwenigerweise) top-dienstleistung, dadurch werde ich empfohlen und haenge nicht 75% der zeit in der kundenakquise ... die mir dann fuer gute beratung fehlt.

      ein zufriedener kunde - eine empfehlung und das vertrauen meiner kunden ist antrieb und notwendigkeit. ohne diese kein verdienst und ohne diese beiden dinge (bestaetigung und leistungsbezogene entlohnung) ist dieser job fuer beide seiten nicht moeglich.

      fuer 90 € die stunde bekommt ihr weder einen arzt, einen steuerberater, einen rechtsanwalt o.ae. - ggf. repariert euch jemand einen tropfenden wasserhahn dafuer ;-)

      ein ingenieur hat brutto evtl. 50.000 € - d.h. er kostet seinen AG rund 60.000 - bei 4 x 40 stunden sind wir auch ueber 30 € die stunde, die er kosten produziert NUR auf der LOHNseite... fuer wieviel € verleiht bertrandt diesen ingenieur an einen konzern?

      meine bitte ... ausser den altruisten hier ... was bzw. ab wann seit ihr einkommenstechnisch motiviert auch wirklich bestleistung zu bringen - den kunden auch mal bis 21.30 zu beraten, obwohl ihr seit 0900 uhr im buero seit?

      ---> warum studiert jemand? evtl. auch wegen eines einkommens, dass ihn zu den besserverdienenden gehoeren laesst?

      ---> wie kompensiert der selbstaendige sein hoeheres risiko im vergleich zum angestellten?

      es wird im gehobenen bereich (egal ob produktwelt oder dienstleistung) immer genug leute mir HIRN geben, die aktzeptieren, dass gute leistung gut bezahlt werden muss, dass ein produkt jemanden verdienen laesst -- und die beim blick auf ihren eigenen gehaltszettel ueberzeugt sind, dass sie auch 30-40 € die stunde wert sind (inkl. der stunde smalltalk mit kollegen am kopierer etc.)

      die anderen bekommen auch immer das, wofuer sie bezahlen.

      es gibt auch billig-t-shirts made in sonstwo ... die bitte vor dem ersten tragen zweimal waschen, um die wahrscheinlichkeit eines hautausschlages zu reduzieren ... ;-)

      ein schoenes wochenende
      tw
      Avatar
      schrieb am 09.08.08 14:35:08
      Beitrag Nr. 1.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.691.959 von Tigerwoods am 09.08.08 10:03:41Finanzberater, die die Anforderungen an ihre berufliche Qualifikation der eines Steuerberaters gleichsetzen, können sich and der Steuerberatergebührenverordnung orientieren. Paragraph 13 der StBGebV regelt die Zeitgebühr für Steuerberater: Sie beträgt 19 bis 46 Euro je angefangene halbe Stunde. Ergänzend schaue man sich die Voraussetzung für die Berufsausübung des Steuerberaters auf Wikipedia unter dem Stichwort "Steuerberater" an.

      Die Zeithonorare von Architeckten werden auf der Grundlage der Stundensätze nach § 6 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) vereinbart. Die Stundensätze betragen:
      1.Auftragnehmer 38 bis 82 EUR
      2.Mitarbeiter 36 bis 59 EUR
      3.Technische Zeichner 31 bis 43 EUR
      Avatar
      schrieb am 09.08.08 21:12:04
      Beitrag Nr. 1.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.691.865 von Outtake am 09.08.08 09:18:56Outtake,

      "Wir reden hier letztendlich über MENSCHEN. Und wenn diese von Ihrer Persönlichkeitsstruktur her so gestrickt sind, dass sie den Kunden über den Tisch wollen, dann ist es EGAL, ob sie mit Honorar oder Courtage entlohnt werden!"

      Genau so ist es!
      Avatar
      schrieb am 11.08.08 09:34:13
      Beitrag Nr. 1.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.692.805 von walter37 am 09.08.08 14:35:08sehr witzig ;-)

      schau dir mal deine steuerberaterrechnung an ...

      da geht es nicht nach stunde(n) ...

      tststs ...
      Avatar
      schrieb am 11.08.08 09:53:46
      Beitrag Nr. 1.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.697.191 von Tigerwoods am 11.08.08 09:34:13Ich bitte alle darum, sich wieder auf das Threadthema zu konzentrieren:

      Es geht um die Noch-MLPler, die gehen werden und Informationen wünschen. Wie kann man denen helfen?

      Wie kann man denen helfen, die sich geistig noch nicht freigeschwommen haben? Die finanziellen Aspekte haben wir öfter aufgeführt.

      Noch mehr betonen sollten wir, wie gut es den meisten geht, die jetzt hier draussen arbeiten. Hier darf/kann/soll man die Kunden auch langfristig betreuen und wird dafür monetär und auch menschlich sehr belohnt.

      Auf Dauer profitiert auch das gesamte private Umfeld, weil man wesentlich entspannter und zufriedener sein Leben verbringt!

      Wer es nicht glaubt, komme doch mal für eine paar Tage aus der MLP-Mühle heraus zu einem "Ex"-Kollegen! Wer dann noch bei MLP bleiben will, darf das doch gerne machen. Nur die Chance sollte man nutzen.


      Beste Grüße an alle Nachdenklichen!
      Avatar
      schrieb am 12.08.08 22:21:12
      Beitrag Nr. 1.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.697.355 von interna am 11.08.08 09:53:46ja, es ist gemein ...

      ich würd´ trotzdem gern nochmal auf die wunde stelle drücken:

      liebe finanzberater, protokolliert ihr denn auch schön, dass euer kunde keine courtagenfreien produkte gegen honorar haben will ??

      in ein paar jahren könnte da eine welle von bösen blicken auf euch zu kommen ...
      Avatar
      schrieb am 12.08.08 22:32:35
      Beitrag Nr. 1.970 ()
      ..awd also..aha... sollte das wahr werden wird wohl hoffentlich dem letzten freidenkenden mlp´ler klar werden dass er von der "führungsriege" über ewigkeiten verar... und am ende verhökert wurde... schaut euch eure bestände an und schaut euch dann aufmerksam um - kaum zu glauben, es gibt da draussen alternativen - seit nicht blind und blöd... gruss
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 07:46:54
      Beitrag Nr. 1.971 ()
      Morgen zusammen,
      sehr ruhig hier ?
      alles wartet auf die Zahlen und ein schönes Übernahmeangebot!
      Wird ein schöner Tag!!!!
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 07:49:25
      Beitrag Nr. 1.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.713.933 von dortmunder1 am 13.08.08 07:46:54AWD/MLP - Der Finanzvertrieb AWD greift nach dem Konkurrenten MLP, notfalls auch gegen dessen Willen. AWD-Chef Carsten Maschmeyer führt seit mehreren Monaten Gespräche, heißt es nach Informationen aus Branchenkreisen. (FTD S. 15/Süddeutsche Zeitung S. 17)
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 08:04:36
      Beitrag Nr. 1.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.713.943 von dortmunder1 am 13.08.08 07:49:25L&S
      13,65
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 08:19:55
      Beitrag Nr. 1.974 ()
      Wiesloch, 13. August 2008 - In einem sehr schwierigen Marktumfeld hat der unabhängige Finanz- und Vermögensberater MLP die Gesamterlöse im ersten Halbjahr 2008 um fünf Prozent auf 287,3 Mio. Euro (H1 2007: 273,2 Mio. Euro) gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging aufgrund von Belastungen durch das neue Versicherungsvertragsgesetz erwartungsgemäß um 15 Prozent auf 32,7 Mio. Euro (38,2 Mio. Euro) zurück. Der Überschuss in den fortzuführenden Geschäftsbereichen liegt zum 30. Juni bei 14,3 Mio. Euro (22,0 Mio. Euro).

      Gesamtjahresprognose bestätigt

      Trotz dieser tief greifenden Veränderungen erwartet MLP für das Gesamtjahr 2008 einen weiteren Anstieg der Gesamterlöse. Gleichzeitig wird die EBIT-Marge leicht rückläufig sein, sollte aber nicht unter das hohe Niveau des Geschäftsjahres 2006 von rund 16 Prozent sinken. „Damit sind wir weiterhin der Maßstab für Profitabilität in der Branche“, sagt Andreas Dittmar, Direktor Finanzen der MLP AG. Für die Folgejahre rechnet MLP dann wieder mit einer Verbesserung der Marge.
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 08:26:18
      Beitrag Nr. 1.975 ()
      Für die baldige MLP-Übernahme spreche auch die Transaktion der Berenberg Bank, die vor wenigen Tagen ihre MLP-Beteiligung auf über zehn Prozent in etwa verdoppelt hatte (VersicherungsJournal 21.7.2008). Die Privatbank sei „für solcherlei Übernahmetransaktionen bekannt“, erklärte ein Händler gegenüber der Online-Ausgabe der ARD. Damals hätten „sich so ziemlich alle am Markt gefragt haben, was die mit dem Anteil wollen“, so der Händler weiter.
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 09:01:49
      Beitrag Nr. 1.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.714.120 von dortmunder1 am 13.08.08 08:26:18Liebe MLPler,

      das ist Eure Chance! Raus aus dem Laden und ein neues Leben angefangen. Es gibt hier genügend Unterstützung, Software etc. für Euch!

      Oder wollt Ihr mit AWD in einem Boot sitzen?

      Natürlich freue ich mich über die Nachricht, wenn es wirklich so kommen sollte. Doch die guten Berater von MLP sind mir dann doch wichtiger als die Schadenfreude.

      Auf, nutzt das Chaos und "werdet" unabhängig!


      Beste Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 09:39:03
      Beitrag Nr. 1.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.714.361 von interna am 13.08.08 09:01:49Nun noch eine wichtige Information für alle "Noch-MLPler":

      Wendet Euch beim Verabschieden auf jeden Fall an eine Kanzlei, die Euch hilft, Eure Dynamikprovisionen über das Vertragsende durchzusetzen. Das kann sich für Euch sehr, sehr, sehr lohnen. Im zweiten Jahr kann man schon mehr haben als man von MLP angeboten bekommt.

      Das ist eine gute Nachricht für Euch!


      DETAIL gerne über Boardmail etc.!

      JAAAAAAAAAAAAAAAAAA!
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 09:44:50
      Beitrag Nr. 1.978 ()
      in Händler verwies zudem auf einen Artikel der "Financial Times Deutschland", demzufolge AWD den Konkurrenten notfalls auch gegen dessen Willen schlucken will. "Sollte es zu einer feindlichen Übernahme kommen, geht es richtig zur Sache", sagte er. Bisher habe MLP-Gründer und -Großaktionär Manfred Lautenschläger allerdings stets betont langfristig an seiner Beteilgung festhalten zu wollen. Komme es zu einem ersten Angebot, könne dieses im Bereich von 15 Euro liegen, vermutet der Börsianer. Bei einem Übernahmestreit sei es auch möglich, dass sich die Aktie bis auf 20 Euro hochschaukele. Die von MLP vorgelegten Zahlen rückten unterdessen in den Hintergrund.
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 10:08:26
      Beitrag Nr. 1.979 ()
      urplötzlich wird ja heftigst gehandelt mit riesen Stücken....:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 10:51:36
      Beitrag Nr. 1.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.715.082 von dortmunder1 am 13.08.08 10:08:26:D

      Vorab zu den Gerüchten ...:


      1. Es ist möglich, daß durch Presse davon abgelenkt werden soll, daß BT wieder im Spiel ist. Hat der eigentlich alle seine Außenstände bezahlt? Man beachte, wie schnell der zugehörige Thread gesperrt wurde und behalte das Thema "MLP/Termühlen/Zahlungsschwierigekeiten/Margin-Call-Agrar" mal im Hintergrund.

      2. Die Übernahme von MLP wäre für Swiss Life sehr teuer. Denn von MLP würden sehr viele Berater gehen. Es sind ja jetzt schon Berater gegangen und damit zu den Zahlen:


      I) Berateranzahl: 2.534 gegenüber 2.613 Ende Dezember 2007. Gut, daß ich die Zahl doch schon mal gespostet hatte - oder. 79 Berater netto weniger ist schon sehr, sehr viel! Ich halte hier weitere Rückgänge für sehr wahrscheinlich und das wird weiter immense Auswirkungen auf den Umsatz haben. Aber schön, man hat 174 weitere Innendienstler! Das ist zuviel!

      II) Das EBIT im 2. Quartal hat sich fast halbiert gegenüber dem Vorjahresquartal! HALBIERT!

      III) Die Berater haben im 1. Halbjahr 91.716 T€ an Bruttoeinnahmen gehabt. Das sind 1.194 T€ mehr als im ersten Halbjahr 2007. Unter Berücksichtigung der Riesterstufe ist das eine Katastrophe.

      MLP hat im ersten Halbjahr 2008 287.327 T€ an erlösen gehabt. Das sind 14.159 T€ mehr. Abzgl. der Provisionen für die Berater sind das ca. 13 Mio. € mehr und dennoch geht der Gewinn zurück.

      Der Anteil der Berater sinkt von 33,14% auf nur noch 31,92%. MLPler, wie lange möchtet Ihr noch weniger und weniger bekommen?


      -------------------------------------------------------------------

      Rest folgt!
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 11:02:26
      Beitrag Nr. 1.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.715.538 von interna am 13.08.08 10:51:36Zur Kundenanzahl:

      732.000


      Zur Berateranzahl:


      2.534


      Das sind jetzt ca. 289 Kunden pro Berater inkl. der Anfänger, der Leute in der Akquise ...

      Ich bin sicher, daß viele Kunden gar nicht mehr betreut werden und händeringend einen guten Berater suchen.
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 11:29:35
      Beitrag Nr. 1.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.715.538 von interna am 13.08.08 10:51:36Liebe MLPler,

      im 1. Halbjahr 2002 habt Ihr von 155 Mio. noch ca. 63 Mio. bekommen. Das waren ca. 40,6%. Euer Anteil am Kuchen wird immer kleiner. Ihr müßt also immer mehr Umsatz machen, um alleine schon vor Kosten Eure Bruttoeinnahmen zu halten.

      Wann endlich wacht Ihr auf?
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 12:39:13
      Beitrag Nr. 1.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.715.538 von interna am 13.08.08 10:51:36Schonmal über die Synergieeffekte nachgedacht? Man bedenke das Horbach und Tecis auch zur AWD Gruppe gehören - denke das es da interessante Konstrukte geben könnte. :)
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 13:13:39
      Beitrag Nr. 1.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.716.689 von Aixtra am 13.08.08 12:39:13Aixtra,

      können wir das bitte im Thread "Kursprognose" besprechen oder meintest Du Gruppensitzungen mit

      AWDlern?


      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 13:56:55
      Beitrag Nr. 1.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.717.069 von interna am 13.08.08 13:13:39Zur Massenflucht. Ich weiß nicht, wieviele bei MLP in den ersten beiden Quartalen angefangen haben, sich als Berater zu "verdingen".

      Gehen wir mal von 60 pro Quartal aus (etwa die Quartalsstärke 1/95).

      60 + 60 + 79 = 199 Berater

      199/2534 = 7,85% Fluktuation im ersten Halbjahr!

      Aber es gibt ja sicher hier Leute an Board, welche die genauen Zahlen der Anfänger kennen. Um diese Zahlen bitte ich!
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 14:00:19
      Beitrag Nr. 1.986 ()
      ..60 gehen ja noch nicht mal mehr zu den AC´s.. ;)
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 14:36:25
      Beitrag Nr. 1.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.717.563 von neotrade am 13.08.08 14:00:19Wieviele haben denn nun angefangen?


      Viele Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 14:46:29
      Beitrag Nr. 1.988 ()
      Die Übernahmeschlacht hat begonnen :lick:

      MLP wird zwischen 17 und 20 Euro übernommen werden. :eek:

      Halten Sie Ihre Aktien fest und verkaufen Sie nicht wieder unter
      14 Euro = schöne Geschenke für die, die einsammeln.

      Der Kurshellseher hat die Übernahme hiermit vorausgesagt! :D
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 14:50:42
      Beitrag Nr. 1.989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.718.053 von kurshellseher am 13.08.08 14:46:29Dann kaufe bis 17 alles, was geht!

      :D
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 14:55:34
      Beitrag Nr. 1.990 ()
      Habe mich fett in 2 Calls eingekauft.

      CB9WPK und BN0UJH mit Hebel 9,5 :D
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 15:15:42
      Beitrag Nr. 1.991 ()
      Meldung 15:05 Uhr :eek:

      MLP Chef " erster Kontakt " mit Swiss Life :D

      Telefonkonferenz : Swiss Life will Angebot erklären !!!!!


      Jawoll
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 15:21:32
      Beitrag Nr. 1.992 ()
      Ich würde bei dieser Aktie als Kleinanleger die Finger weg lassen.
      Was hier passiert hat nichts mit Logik zu tun. Wie oft haben wir schon von Übernahmegerüchten getriebene Kurse gesehen - und dann war´s doch nichts. Geld gekostet hat dieser Wert meistens nur den kleinen Anleger. Warum soll´s diesmal anders sein ?

      Freie Gedanken
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 15:38:10
      Beitrag Nr. 1.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.718.441 von libertas am 13.08.08 15:21:32libertas,

      es sieht dieses Mal ernster aus!

      Schön!
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 15:43:42
      Beitrag Nr. 1.994 ()
      Mein Bauchgefühl sagt mir :

      Heute abend nach Parkettschluss wird ein Übernahmeangebot
      abgegeben werden.

      Wir schließen heute bei 14,40 Euro !! :lick:
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 15:48:09
      Beitrag Nr. 1.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.718.655 von interna am 13.08.08 15:38:10iterna,

      noch ernster als das, was in den letzten 7 Jahren gelaufen ist ?
      wie soll das gehen ?
      Viel mehr als fast Totalverlust wäre Totalverlust !

      Die Gedanken sind frei
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 15:52:08
      Beitrag Nr. 1.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.718.791 von libertas am 13.08.08 15:48:09Ja!
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 16:20:58
      Beitrag Nr. 1.997 ()
      Kaufe mlp chart sieht gut aus ziel th
      Avatar
      schrieb am 14.08.08 08:52:30
      Beitrag Nr. 1.998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.719.201 von Kostfastnix2000 am 13.08.08 16:20:58Aktien Frankfurt Ausblick: Gut behauptet - Flut von Zahlen im Fokus
      14.08.08 / 08:18 dpa-AFX (42 mal gelesen)

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Gestützt auf moderat positive Vorgaben dürfte der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag gut behauptet in den Handel starten. Der X-DAX, der auf Basis des DAX-Futures den außerbörslichen Stand des deutschen Leitindex zeigt, notierte kurz nach 8.00 Uhr bei 6.451 Punkten. Das entspricht einem Plus von 0,45 Prozent zum Vortagsschluss, als der DAX noch 2,49 Prozent auf 6.422,19 Punkte verloren hatte.

      Der Blick der Anleger wird sich Börsianern zufolge aber insbesondere auf die Flut von Quartalsbilanzen deutscher Unternehmen richten, die im Tagesverlauf verdaut werden müsse. Am Nachmittag könnten dann auch US-Konjunkturdaten wie die Verbraucherpreise noch einen Impuls geben. Zur Begründung der freundlichen Starttendenz verwiesen Händler insbesondere auf die Erholung der US-Börse im Vergleich zum Handelsschluss auf Xetra. So hatte der Dow Jones am Vortag zwar belastet vom steigenden Ölpreis und enttäuschenden Konjunkturdaten schwächer geschlossen, der Future auf den US-Leitindex stand aber am Morgen um 63 Punkte über seinem Niveau zum Xetra-Schluss am Vortag.

      Allein aus dem DAX präsentieren unterdessen drei Unternehmen ihr Zahlenwerk. Die Halbjahreszahlen von RWE Chart anzeigenKaufen/Verkaufen etwa sind einem Händler zufolge 'gemischt' ausgefallen. Während die Umsätze leicht positiv überrascht hätten, sei der Gewinn nach Steuern niedriger als prognostiziert gewesen. Insgesamt sei das Zahlenwerk bei weitem nicht so gut wie das des Wettbewerbers E.ON . Dies könnte laut dem Börsianer RWE-Titel zu Handelsbeginn etwas belasten. Der Industriekonzern ThyssenKrupp Chart anzeigenKaufen/Verkaufen hat ferner im dritten Geschäftsquartal nach Ansicht von Analysten deutlich weniger verdient als im starken Vorjahreszeitraum. Die Zahlen werden im Laufe des Tages erwartet. Der Reise- und Schifffahrtskonzern TUIChart anzeigenKaufen/Verkaufen hat indes seinen Ausblick für 2008 bekräftigt.

      Aus der zweiten Reihe rücken etwa die Titel von HOCHTIEFChart anzeigenKaufen/Verkaufen ebenfalls mit der Bilanzvorlage in den Blick. Der Baukonzern hat einem Händler zufolge mit der Bilanz zum ersten Halbjahr die Erwartungen bei den wichtigsten Kennzahlen übertroffen. Sowohl der Auftragseingang als auch der Vorsteuergewinn hätten über den Prognosen gelegen. Belastend sieht der Börsianer allerdings die Kapitalerhöhung der australischen Tochter Leighton sowie deren leicht unter den Erwartungen liegenden Ausblick. Die Zahlen von Salzgitter Chart anzeigenKaufen/Verkaufen sind einer ersten Händlereinschätzung zufolge indes 'exzellent' ausgefallen. 'Umsatz, Vorsteuergewinn und Überschuss lagen allesamt über den Schätzungen.' Auch Aktien von Deutsche EuroShop Chart anzeigenKaufen/Verkaufen dürften für Gesprächsstoff sorgen. Sowohl die Erlöse als auch die Gewinnkennziffern des auf Einkaufscenter spezialisierten Unternehmens hätten die durchschnittlichen Markterwartungen übertroffen. Belastet von der schwierigen Situation am Immobilienmarkt hat IVG Immobilien Chart anzeigenKaufen/Verkaufen hingegen im ersten Halbjahr weniger Gewinn als im Vorjahreszeitraum erzielt und daraufhin die Prognose gesenkt. Das Zahlenwerk bewertete ein Händler als 'gemischt'.

      Zudem erwarten Börsianer MLP-Titel Chart anzeigenKaufen/Verkaufen nach dem jüngsten Kurssprung weiter im Vorwärtsgang. Der Schweizer Versicherer Swiss Life Chart anzeigenKaufen/Verkaufen steigt zusammen mit AWD-Chef Chart anzeigenKaufen/Verkaufen Carsten Maschmeyer bei dem Finanzdienstleister ein. Maschmeyer habe sich insgesamt 26,74 Prozent der MLP-Papiere gesichert, die er nun an Swiss Life weitergebe. MLP sieht unterdessen keinen Bedarf für strategische Gespräche mit Swiss Life.
      Im TecDAX könnten die Papiere von Versatel Chart anzeigenKaufen/Verkaufen mit Zahlen auf Interesse stoßen. Ein Börsianer sagte: 'Alle Kennziffern lagen über den Schätzungen - es gab sogar einen Überschuss, obwohl am Markt mit einem Verlust gerechnet wurde'. Der IT-Dienstleister Bechtle Chart anzeigenKaufen/Verkaufen hat zudem im zweiten Quartal die Erwartungen trotz allen Konjunkturpessimismus' übertroffen./la/fat
      quelle maxblue
      Avatar
      schrieb am 14.08.08 09:15:09
      Beitrag Nr. 1.999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.723.748 von mitleser am 14.08.08 08:52:30"Zudem erwarten Börsianer MLP-Titel Chart anzeigenKaufen/Verkaufen nach dem jüngsten Kurssprung weiter im Vorwärtsgang. Der Schweizer Versicherer Swiss Life Chart anzeigenKaufen/Verkaufen steigt zusammen mit AWD-Chef Chart anzeigenKaufen/Verkaufen Carsten Maschmeyer bei dem Finanzdienstleister ein. Maschmeyer habe sich insgesamt 26,74 Prozent der MLP-Papiere gesichert, die er nun an Swiss Life weitergebe. MLP sieht unterdessen keinen Bedarf für strategische Gespräche mit Swiss Life."

      Die 26,74% werden noch nicht alles sein, da kommt noch etwas.
      Avatar
      schrieb am 14.08.08 09:27:21
      Beitrag Nr. 2.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.723.975 von interna am 14.08.08 09:15:09So, nun habe ich mich erst mal ausreichend gefreut (das sei mir bitte gegönnt).

      Nun biete ich allen MLPlern an, sich wie schon einmal in Ruhe zu treffen und über alle möglichen Alternativen zu sprechen. Das letzte Treffen war sehr erfolgreich. Ich bitte um Terminvorschläge. Als Ort schlage ich Trier vor (ist weit genug weg und ich weiß, wo man sich unbehelligt treffen kann :):):)!).

      Inhalt des Treffens:

      1) Welche Auswirkungen hat eine Übernahme von MLP durch AWD/SL auf mich als Berater?
      2) Welche Rechte habe ich als Berater und wie kann ich in Zukunft unabhängig meine Kunden beraten?
      3) Wie sieht das Ganze finanziell aus?

      Bei größerer Zahl von Teilnehmern würde ich auch Anwälte hinzunehmen.

      Es liegt an Euch, Eure Kunden in Zukunft sauber und unabhängig zu beraten.

      Beste Grüße - interna
      • 1
      • 4
      • 10
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,11
      +0,33
      -0,18
      +0,49
      -1,31
      -0,88
      +0,85
      -1,17
      +3,43
      -0,89

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      199
      113
      88
      88
      70
      56
      55
      53
      43
      32
      MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"?