checkAd

    MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"? - 500 Beiträge pro Seite (Seite 8)

    eröffnet am 03.07.07 10:43:18 von
    neuester Beitrag 31.05.24 13:04:49 von
    Beiträge: 4.587
    ID: 1.129.731
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 946.574
    Aktive User: 0

    MLP
    ISIN: DE0006569908 · WKN: 656990 · Symbol: MLP
    6,5600
     
    EUR
    +1,08 %
    +0,0700 EUR
    Letzter Kurs 10:44:44 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0900+36,25
    7,8056+34,58
    1,6500+22,22
    30,00+20,00
    5,3000+16,87
    WertpapierKursPerf. %
    1,2700-12,41
    455,00-13,33
    5,6600-14,37
    0,5548-21,32
    0,7500-24,24

     Durchsuchen
    • 1
    • 8
    • 10

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 18:30:54
      Beitrag Nr. 3.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.609.845 von romeostragicflaw am 31.05.10 17:09:05die einmalzahlung gibt es so oder so, entscheiden musst du dich, wie lange du dein "konto offen lassen" willst. wenn du es genau wissen willst: weidlich fragen, kostet nicht die welt.
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 18:35:33
      Beitrag Nr. 3.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.610.359 von gras-plus-halm am 31.05.10 18:30:54ach so, mlp ist der abenteuerlichen auffassung, dass die einmalzahlung nicht in voller höhe bei ausscheiden fällig ist, sondern verteilt über 4 oder 5 jahre. die wissen selber, dass das blödsinn ist, das füchslein (r.f., weiss gar nicht, ob der noch beim club ist) soll schon des öfteren 2 jahresraten akzeptiert haben.
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 18:45:17
      Beitrag Nr. 3.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.610.386 von gras-plus-halm am 31.05.10 18:35:33also mein Kenntnisstand war der, das ich entweder eine Einmalzahlung erhalte, dafür mein Konto dann aber geschlossen ist. Nachteil: MLP kalkuliert diese Zahlung verhältnismäßig gering (im Paragraphen des Gesetzes selbst steht ja Durchschnitt der letzten 5 Jahre, da liegen die Abfindungsangebote aber meist deutlich drunter).
      Die andere Regelung ist quasi in Genuss der 80er Regelung zu kommen, aber eben auf mehrere Jahre verteilt mit dem Risiko von Stornos.
      Deswegen möchte ich ja gerne wissen, ob jemand Berechnungsgrundlagen kennt und aus Erfahrung sagen kann, was cleverer ist.
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 20:10:00
      Beitrag Nr. 3.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.610.464 von romeostragicflaw am 31.05.10 18:45:17nochmal: den ausgleichsanspruch nach hgb bekommst du nach 8 jahren so oder so. die 80er-regel hat nichts damit zu tun, sie bezieht sich auf die folgeprovisionen. hier musst du dich entscheiden, wie lange du dein konto offen lässt.
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 21:38:02
      Beitrag Nr. 3.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.610.945 von gras-plus-halm am 31.05.10 20:10:00Hallo,

      das ist alles nicht so einfach.

      Grundsätzlich würde ich immer den Ausgleichsanspruch und keine "Varianten" davon nehmen (also nicht § 7 I Ziffer 5 und auch nicht § 7 II (nur bei Ausscheiden aus der Branche überhaupt möglich)). Der Grund dafür ist naheliegend: Man sollte sich so schnell wie möglich entflechten. Gegenseitige Zahlungspflichten über Jahre hinaus bringen nur Ärger, da Verrechnungen mit Storni erfolgen oder Provisionen einfach "verschwinden".

      Will man die Variante Ausgleichsanspruch und die Variante aus § 7 I Ziffer 5 wirtschaftlich gegenüberstellen, so hat man das Problem, dass man den Ausgleichsanspruch selbst berechnen muss. Natürlich kann man versuchen, den mal probehalber berechnen zu lassen. Ob MLP sich darauf einlässt, ist mir nicht bekannt. Weiter hat man das Problem, dass man nicht weiß, wie oft die Verträge denn übertragen werden (vgl. § 7 I Ziffer 5 Nr. 2) und somit die Höhe der Zahlungen bei Wahl der Variante aus § 7 I Ziffer 5 ist.

      Der Ausgleichsanspruch besteht im Übrigen mitnichten in einer nach dem Durchschschnitt der letzten fünf Jahre berechneten Provision. Ich weiß auch nicht, woher dieser weitverbreitete Irrglaube stammt. In § 89b HGB steht etwa, dass der Anspruch "höchstens eine nach dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre der Tätigkeit des Handelsvertreters berechnete Jahresprovision" betragen kann.

      Ich weiß auch nicht, warum von "Abfindungsangeboten" die Rede ist. Es ist schlicht so, dass MLP den Ausgleichsanspruch nach den "Grundsätzen zur Errechnung der Höhe des Ausgleichsanspruchs" (siehe meinetwegen Wikpedia oder so) errechnet und den Consultants die Berechnung zur Verfügung stellt. Ich habe noch keinen Consultant getroffen, der über die in den "Grundsätzen" genannten Faktoren hinaus die der Berechnung zugrunde gelegten Bestände überprüft hat. Jedenfalls wurde nie ernsthaft behauptet, dass die zugrunde gelegten Bestände falsch waren. Will man also einen höheren Anspruch als den von MLP errechneten erhalten, so muss man ausgehend von seinen Beständen und den "Grundsätzen" anfangen zu rechnen und ggf. einen höheren Ausgleich einklagen. Das ist ein großer Aufwand, da im Zweifel vor Gericht jeder einzelne Vertrag aufgeführt werden muss. Dieser Aufwand ist kaum zu leisten. Schon gar nicht, wenn man gerade anfängt, in die vollkommene Unabhängigkeit zu starten oder man bei einer anderen Gesellschaft anfängt. Von einem Angebot kann insofern nicht die Rede sein. Denn "Angebot" suggeriert, dass man noch verhandeln kann. Dies kann man nicht. Es gilt: Friss oder stirb!

      Ich kann nur Folgendes empfehlen: Ausgleichsanspruch nehmen, "Ausscheidensvereinbarung" (so nennen die das unappetitlicher Weise) mit R.F. oder D.K. und wie sie alle heißen abschließen. Es wird standardmäßig angeboten, den Ausgleichsanspruch in zwei Raten zu zahlen. Erste Rate sofort, zweite Rate mit Kontenschließung nach zwei Jahren. Vorteil: Die Kontenschließung nach zwei Jahren. Es gibt einfach keine Storni mehr. Nachteil: Ausgleichsanspruch wird in zwei Raten gezahlt, obwohl die diesbezüglichen Regelungen im Consultant-Vertrag unwirksam sind. Weiterer Nachteil: Mit der Ausscheidensvereinbarung werden die gleichsam unwirksamen Bestimmungen zur Sonderstornoreserve ("Riesterstornoreserve"; siehe Provisionsordnung 05/08: Überraschung!) bestätigt, da MLP auf der Bildung einer solchen besteht.

      Die "Ausscheidensvereinbarung" in dieser Gestalt ist trotzdem der beste Deal, weil man bei Einklagen eines in einer Rate zu zahlenden Ausgleichsanspruchs und bei Wehren gegen die Riesterstornoreserve mit zwei Gerichtsinstanzen rechnen muss und man daher sein Geld ohnehin erst in ein paar Jahren kriegen würde. Da hat man das Geld beim Abschluss einer "Ausscheidensvereinbarung" eher und mit weniger Stress.

      Natürlich kann man es versuchen, die Beträge einzuklagen, d.h. sich gegen die unwirksamen Bestimmungen zu wehren, wenn man sich als "Kreuzfahrer" hervor tun will. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass eine Menge Kreuzfahrer im heiligen Land begraben liegen.

      Gruß

      observierer

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3520EUR +6,02 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 21:44:01
      Beitrag Nr. 3.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.610.945 von gras-plus-halm am 31.05.10 20:10:00Hallo,

      das Thema Ausgleichsanspruch wurde ja schon besprochen, jedoch habe ich hier auch noch Fragen dazu.

      1. Wie hoch ist dieser Anspruch, hier gibt es wie ich gehört habe seit diesem Jahr eine Verbesserung ?

      2. Wie lange muß das Konto offen gelassen werden ?

      3. Wenn in der Zeit nach der Kündigung bis zum Schliessen des Kontos Storni kommen, hat man die Möglichkeit hier gerichtlich vorzugehen. Was sind die Erfahrungen der Ex-MLP-Berater.

      Für eine Rückmeldung bin ich dankbar, ich beschäftige momentan auch mit diesem Thema.
      Avatar
      schrieb am 31.05.10 21:58:45
      Beitrag Nr. 3.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.611.387 von observierer am 31.05.10 21:38:02Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich finde das eben auch alles nicht so einfach!
      Zum einen wäre es ein Ausscheiden mit Branchenwechsel, insofern wäre auch die bisher noch nicht benannte Variante interessant.
      Zum anderen ist es nach meiner Kenntnis so, das ausgeschiedene Berater im Schnitt mit der quasi-80er-Regelung wesentlich besser fuhren, da die einmalige Zahlung ausgesprochen gering angesetzt wurde. Ich sehe aber definitiv auch den Vorteil der Entflechtung, man grämt sich dann auch nicht ob etwaiger Storni.
      Weiteres Problem: Was passiert mit der noch festgesetzten Stornoreserve?
      Ist im Grunde auch immer etwas schwierig im Vorwege jemanden im Unternehmen nach Zahlen zu fragen
      Avatar
      schrieb am 02.06.10 09:59:04
      Beitrag Nr. 3.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.611.454 von romeostragicflaw am 31.05.10 21:58:45Zur Flucht:

      Fliehen da gerade viele aus Heidelberg und aus Trier?

      Wie schön!
      Avatar
      schrieb am 02.06.10 12:29:31
      Beitrag Nr. 3.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.618.716 von interna am 02.06.10 09:59:04servus,

      @flucht aus trier und heiudelberg

      ...auch aus berlin!!!! (in berlin5 haben gerade zwei jahrgangskollege von mir nach über 4 Jahren gekündigt, werden jetzt makler! Btw. die "Teambilder" - manch einer schaut selbst auf dem Foto schon sehr leidend ;-))

      P.S. Niemals hätte ich gedacht wie beschissen man als ehemaliger "Arbeitnehmer" des unternehmens mlp man vom Haus- und Hofjuristen fuchs behandelt werden kann.

      Schönen Feiertag
      Avatar
      schrieb am 04.06.10 11:18:01
      Beitrag Nr. 3.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.619.715 von nobelpreisgewinner am 02.06.10 12:29:31das ist es ja, was an eine sekte erinnert.

      noch schlimmer sind die dann ex-kollegen, die schon wenige sekunden nach dem bruch deinen aktenschrank fleddern werden - wir haben eben auch so einen aktuellen fall hier und erhalten schriftlich von den netten (ex)-kollegen emails, telefonanrufe und muendliche behauptungen von den kunden, warum denn nun alles ... umgedeckt werden muss ...

      es ist meiner meinung nach eine schande fuer die ganze branche und schadet uns allen ...

      leider wird uns das auch noch einige jahre begleiten ... dank der grossen lobby.

      aber in nicht all zu ferner zukunft wird es das gestrukke nicht mehr geben.
      ;)

      schoenes we und viel erfolg in der "freiheit" ...
      Avatar
      schrieb am 07.06.10 02:01:47
      Beitrag Nr. 3.511 ()
      Man kann die zweite Liga auf zwei Arten verlassen.

      MLP hat sich nicht für den Aufstieg entschieden:

      http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:heidelber…

      das dürfte den Kurs unter Druck setzen, bis die Blauen wieder als Übernahmekandidat gelten.

      Damit könnten auch die Tage von USW (den ich persönlich als nicht so unfähig erachte) gezählt sein.

      Möglicherweise ist das aber das Startsignal für die Verkäufer und Umdecker, alles zu geben, da man ggf. noch kurzfristiger planen muß.
      Avatar
      schrieb am 07.06.10 14:51:01
      Beitrag Nr. 3.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.639.458 von Hotrenortaak am 07.06.10 02:01:47Was ist mit Trier los?

      JS ist da noch als GL tituliert? Ist er das noch? Oder hat man sich bzgl. dem Saldo geeinigt?

      Kurzum, wenn sogar Trier wackeln sollte, dann muß es um MLP schon sehr ernst sein.

      -------------------------------------------------------------------


      Kann es sein, daß HLE in Zukunft fordert, daß die Vermittler ausreichend viel BP bekommen müssen und ansonsten die neuen Topprodukte nicht mehr vermittelt werden dürfen?

      Leute, wenn das stimmt, dann würde auch ich mir HLE wieder anschauen. Denn das wären dann endlich mal Vorgaben der Art:

      Mindestens x% (x größer gleich 70?) müssen direkt an den Vermittler (als den Abschließenden) fließen - auch die BP.

      Hallo Herr Bahr, wenn das stimmt, dann haben Sie einen Vorsprung vor dem Markt. Denn dann sind Sie in Zukunft vor Massenumdeckungen sicher!
      Avatar
      schrieb am 10.06.10 10:12:25
      Beitrag Nr. 3.513 ()
      @ franz111

      Mir wurden bei meinem Ausscheiden letztes Jahr zwei Varianten angeboten:

      1. "verschwindend" geringer Ausgleichsanspruch, Konto bleibt zwei Jahre offen, ich bekomme 80er Regelung nur auf die von mir vermittelten Verträge.

      2. Kein Ausgleich, Konto bleibt drei Jahre offen, 80er Regelung auf alles was meine Kunden machen. <- meines Erachtens die bessere Variante, trotz der ein Jahr längeren Stornohaftung.
      Avatar
      schrieb am 10.06.10 10:59:14
      Beitrag Nr. 3.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.660.623 von mlpEx am 10.06.10 10:12:25Moment mal:

      Rechne mal Storni (100%) versus Neugeschäft (25%) durch!
      Avatar
      schrieb am 10.06.10 12:36:48
      Beitrag Nr. 3.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.661.056 von interna am 10.06.10 10:59:14Das stimmt im Prinzip schon, aber da ich sauber gearbeitet habe und meine Kollegen das (bisher zumindest) auch machen und ich auch einen sauberen Abgang hatte, halten sich meine Storni in Grenzen (ein Riester in über einem Jahr und direkt nach meinem Ausscheiden) und es ist auch keine Umdeckungswelle über mich hinweg gerollt.

      Ich hätte sowieso für zwei Jahre alle Storni rein bekommen und wenn ich jetzt noch ein Jahr länger das Konto auf habe, macht das meines Erachtens keinen so großen Unterschied, da wenn, die Storni sowieso in der ersten Zeit kommen würden.

      Da ich immer knapp 50% meiner Umsätze im Bereich PKV gemacht habe, bin ich da eh aus der Stornohaftung.
      Avatar
      schrieb am 10.06.10 14:39:27
      Beitrag Nr. 3.516 ()
      Ich habe auch sauber gearbeitet, den Laden sauber verlassen und bislang keine Storni gehabt.

      Aber ich kenne einige Ex-Kollegen, die Storni in Höhe mehrerer tausend Euro nach nur einem halben Jahr hatten.

      Nicht, daß ich grundsätzlich etwas gegen Umdecken hätte (mitunter ist es vernünftig), aber sehr oft wird einfach zum Eigennutz und zulasten des Kunden umgedeckt.

      Warum wird das nicht stärker geahndet?
      Weil der GL mitunter daran mitverdient.
      Weil mitunter Bestandsberater sonst verhungern, bzw. die Leistungsvorgaben nicht erfüllen und ggf. rasgeschmissen werden.

      Bei der hohen Fluktuationsquote bei §84er-Buden kann man auch nicht sagen, daß wenn am Anfang keine Storni kommen, diese für immer ausbleiben werden. Auch das ein Vorteil des freien Maklertums, daß man einen sehr viel größeren Einfluß auf einen möglichen nachfolgenden Kundenbetreuer hat.
      Avatar
      schrieb am 10.06.10 20:06:06
      Beitrag Nr. 3.517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.660.623 von mlpEx am 10.06.10 10:12:25Danke mlpex für deine Antwort. Ist MLP nach deiner Kündigung auf Dich zugekommen und hat Dir die zwei Alternativen vorgestellt ( falls ja, wann) oder bist Du aktiv geworden ?
      An alle Anderen: Gibt es rechtlich Möglichkeiten gegen die Storni nach Ausscheiden vorzugehen ? Gibt es hier schon Urteile ?

      Gruß Franz111
      Avatar
      schrieb am 10.06.10 22:26:30
      Beitrag Nr. 3.518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.665.263 von franz111 am 10.06.10 20:06:06Hallo franz111,

      hier hilft folgendes:

      a) Unverzüglich Buchauszug anfordern inkl. der Stornoabwehrunterlagen - kurze Frist (2 Wochen) setzen
      b) alles über USW mit Kopie an Aufsichtsrat
      c) wenn Frist nicht eingehalten werden, BaFin und Anwalt einschalten
      d) vorab alle möglichen Forderungen seitens MLP mit Deinen Forderungen verrechnen

      Das hat damals bei mir dazu geführt, daß ein Tag vor dem Gerichtstermin MLP eingelenkt hat.

      Es mag sein, das a) mittlerweile ausreicht. Doch mehr als zwei Wochen würde ich nicht geben. Denn, liebe Leute von MLP, müßtet Ihr nicht seit dem 01.01.2010 alle ein vom Kunden unterschriebenes Umdeckungsdokument in der Hand haben? Dann geht das ja ganz schnell.

      Ach ja, wenn es sich um HLE-Policen handelt: Her mit den Daten, ich weiß schon, wo die bevorzugt behandelt werden. Ähnliches gilt für andere Unternehmen.

      Ein GL in Deutschland steht z.B. seit heute unter strenger Beobachtung!
      Avatar
      schrieb am 11.06.10 02:45:16
      Beitrag Nr. 3.519 ()
      Hallo franz111

      nach meiner Kündigung kam automatisch ein schreiben mit den beiden Optionen.

      Bezüglich der Storni habe ich ein paar, ebenfalls Ex-MLP Bekannte die jetzt auch ein paar Tausender auf dem Deckel haben.

      Kann aber sonst nur das Vorgehen von Interna empfehlen ... und einen Anwalt. :look:
      Avatar
      schrieb am 11.06.10 10:00:17
      Beitrag Nr. 3.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.666.672 von mlpEx am 11.06.10 02:45:16Was ist in Trier los:

      JS nicht mehr GL?
      Reduktion der Innendienstarbeitsplätze?
      Vermietung von Büroräumen?

      Was hat CB damit zu tun?
      Avatar
      schrieb am 13.06.10 15:46:11
      Beitrag Nr. 3.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.641.619 von interna am 07.06.10 14:51:01Kurzum, wenn sogar Trier wackeln sollte, dann muß es um MLP schon sehr ernst sein.

      Ach ja interna, Deine Wahrnehmung war schon immer eine ganz besondere. Wie Weltmetropole Trier - erinnerst Du Dich noch als nur für Dich ein gelbes Blinklicht auf der Deutschland-Karte eingebaut wurde? Alle haben gelacht, nur Du nicht.

      :laugh::laugh::laugh::laugh::mad::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.06.10 15:53:26
      Beitrag Nr. 3.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.675.080 von 83094 am 13.06.10 15:46:1183094,

      richtig. Und heute lache ich und viele GLs von damals nicht mehr.
      Anscheinend willst Du nicht wahrnehmen, wo es noch überall brennt bei Euch.

      Schön, daß Du auf ein solches Posting immer wieder hereinfällst.

      Den Zögerlichen bei MLP zeigt das auf, daß sich bei Euch nichts Relevantes ändern wird. Das macht vielen die Entscheidung leichter zu gehen.

      Regional wäre die Aufgabe von Trier schon bedeutsam. Denn Koblenz, Kaiserslautern und Saarbrücken sind schon einiges weit weg.

      In diesem Sinne allen "Flüchtenden" alles Gute.


      interna
      Avatar
      schrieb am 14.06.10 18:46:39
      Beitrag Nr. 3.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.675.080 von 83094 am 13.06.10 15:46:11"Alle haben gelacht, nur Du nicht."

      Eine persönliche Frage, 83094:

      Gehört diese Verhaltensweise zur Unternehmenskultur?
      Darf man aus Deinem posting auf das Niveau deiner Kollegen zurückschließen?
      Oder darf man hoffen, dass nicht alle Menschen im Unternehmen derartig "entartet" sind?

      Selbst für den SDAX ist dieses Unternehmen eine Schande, wenn man die übrigen threads hier liest.

      So, wie der Sachverhalt von 83094 geschildert wird, empfinde ich kein Mitleid, sondern Abscheu vor den nummerierten Versicherungsvertretern.
      Avatar
      schrieb am 17.06.10 14:10:15
      Beitrag Nr. 3.524 ()
      Laut Gerüchteküche überlegen sich etliche GLs, mindestens ihren GL-Vertrag zu kündigen, da sie zuviele Akten abgeben müßten.

      Zudem kriegen die GLs nach meinem Kenntnisstand ihre Akten bei Wiedereintritt in die Beratertätigkeit nur mit 80er Regelung wieder.

      Die Kunden dürften sich bei dem Herumgereiche auch fragen, was aus der lebenslangen Beratung wurde...

      Viel schlimmer ist, daß nur sehr linientreue alte (wenn es die AG sagt, wird es schon gut werden) und sehr "vertriebsoptimierte" junge Berater mit viel Wertungssumme und wenigen Kunden im September GLs werden wollen.

      Das bedeutet wohl mehr Druck und Kontrolle für die Berater.

      Die GLs haben dann ja auch mehr Zeit dafür. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.06.10 13:28:57
      Beitrag Nr. 3.525 ()
      In KL gehen die Lichter aus. 3 Berater gehen oder sind schon gegangen. Viele GL's schauen sich um, wo sie noch unterkommen können. Nur die eierlegenden Wollmilchschäfchen bleiben.
      Avatar
      schrieb am 19.06.10 14:01:54
      Beitrag Nr. 3.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.697.982 von Hotrenortaak am 17.06.10 14:10:15wer sich dann als makler niederlassen will, sollte sich genau ueberlegen, welchen partner / pool er auswaehlt.

      ich gebe da gerne auch erfahrungsberichte.

      auch bei den - gerade kleineren - pools gibt es gerne hausgemachte probleme ... manchmal steigt die professionalitaet parallel zur groesse ...

      und oftmals ist noch zu viel blaues blut in wallung ...

      nach einiger zeit sollte - auch mit erfolgreicher therapie (satire aus) die blaue zeit auch verbal verschwinden.

      gelegentlich sind natuerlich auch bei den "kollegen" draussen aehnliche oder/und verfeinerte verhaltenstendenzen wir zur blauen zeit spuerbar.

      also vorsicht wer sich uebereifrig bindet....

      nach den "schaefchen" greifen viele gerne um bei deren nun deutlich hoeheren courtagen beide haende aufzuhalten ...

      ein schelm, wer uebles unterstellt....

      schoenes WE.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 21.06.10 08:47:06
      Beitrag Nr. 3.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.708.621 von Tigerwoods am 19.06.10 14:01:54Hallo Tigerwoods,

      ja, in vielem stimme ich Dir gerne zu. Daher ist es wichtig, daß sich immer genügend Geschäftspartner zusammentun, um korrigierend eingreifen zu können.

      Ok?

      :)

      interna
      Avatar
      schrieb am 21.06.10 09:46:12
      Beitrag Nr. 3.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.711.984 von interna am 21.06.10 08:47:06da sind/waren wir ja oft einer meinung ...

      schade nur, dass es immer einen trend zu groesseren einheiten geben muss.

      fuer kunden sind gerade kleine und gut organisierte bueros mit interessanten netzwerken interessant.

      wobei natuerlich viele ... meinen - wie man bei MLP abkassiert wurde - das koennen wir auch auf "makler"ebene ...

      hoffen wir mal, dass gerade die kleineren maklerpools durchhalten.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 21.06.10 10:19:49
      Beitrag Nr. 3.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.712.303 von Tigerwoods am 21.06.10 09:46:12Hallo Tigerwoods,

      das werden einige durchhalten, da ausreichend viele zusammenhalten!

      Es ist eben schon wichtig, daß man seine Meinung sagen darf und soll. Ok, nicht immer wird man gehört, aber man darf diese wenigstens sagen.

      Bei MLP ist das doch ein wenig anders - oder was sagen die Flüchtlinge dazu?
      Avatar
      schrieb am 21.06.10 11:05:23
      Beitrag Nr. 3.530 ()
      Seine Meinung durfte man immer sagen, aber man mußte mit den Konsequenzen leben wenn es welche gab. :D
      Avatar
      schrieb am 21.06.10 12:30:09
      Beitrag Nr. 3.531 ()
      aus: Handelsblatt, 18.06.2010, S. 52

      "Mein schlimmster Job :laugh:;)
      Uwe Schroeder- Wildberg fing sich so manchen Korb ein

      Ein Studentenjob, bei dem ich einen Anzug tragen musste – das hörte sich für mich zunächst nach einer interessanten und finanziell einträglichen Aufgabe an.
      ………..
      Meine Aufgabe war es nun, stundenlang im Eingang zu stehen, fremde Menschen anzusprechen und sie von den Vorteilen der Kundenkarte zu überzeugen. In der einen Hand hatte ich immer ein Klemmbrett und einen Kugelschreiber ;), sodass die Kunden, die ich gewonnen hatte, das Anmeldeformular direkt unterschreiben konnten.

      Doch so einfach, wie das klingt, war es nicht: Die Luft im Kaufhaus war warm und stickig, es gab keine Fenster und durch die Tür zog es. Zudem waren die meisten Kunde in Eile und hatten in der Hektik selten Lust, sich von mir überzeugen zu lassen. Ich versuchte sie mit ein paar lockeren Sprüchen aufzuhalten – was mir gelang, aber leider nicht immer. Ich weiß nicht wie oft ich den Satz „Nein, ich habe kein Interesse“ ;) gehört habe.
      ……………….
      An guten Tagen ging ich nach fünf Stunden mit 100 Mark nach Hause, was viel Geld war. Nach vier Monaten habe ich trotzdem gekündigt. Für mich war es eine interessante Zeit und eine gute Schule."


      War das wirklich sein schlimmster Job? :laugh:
      Aber schön, wenn man sich im Leben weiter entwickelt hat.
      Jedenfalls hält er diesmal länger durch ...
      Avatar
      schrieb am 21.06.10 13:15:36
      Beitrag Nr. 3.532 ()
      Warum ist das Forum hier noch im MDAX zu finden?
      Avatar
      schrieb am 21.06.10 16:16:12
      Beitrag Nr. 3.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.708.621 von Tigerwoods am 19.06.10 14:01:54Bei MLP ist das doch ein wenig anders

      interna,
      bitte nicht immer von früher auf heute schließen.

      Und: Nur weil jemand kein gehör findet, heißt das noch lange nicht, das er seine Meinung nicht äußern darf.
      Avatar
      schrieb am 21.06.10 16:54:18
      Beitrag Nr. 3.534 ()
      83094:

      Nur weil ich einigermaßen fair behandelt wurde, kann ich es trotzdem anprangern, wenn im Süden der Republik auf freie Meinungsäußerung gerne mal mit Abmahungen reagiert wird...
      Avatar
      schrieb am 21.06.10 21:28:26
      Beitrag Nr. 3.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.714.895 von Hotrenortaak am 21.06.10 16:54:18Abmahnungen? Ich bin ja kein Jurist, geschweige denn Arbeitsrechtler, aber Abmahnungen gehören doch eigentlich in die Sphäre abhängig Beschäftigter. Frage an die Spezialisten hier im Forum: kann ein Selbständiger überhaupt abgemahnt werden?
      Avatar
      schrieb am 22.06.10 08:52:49
      Beitrag Nr. 3.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.714.895 von Hotrenortaak am 21.06.10 16:54:18Mal abgesehen davon, ob (oder wie) das bei Selbständigen überhaupt geht, habe ich in meinen etlichen MLP-Jahren noch nicht von einem einzigen derartigen Fall gehört.

      Das heißt nicht, dass es nicht passiert ist. Üblich oder gar repräsentativ ist es auf keinen Fall. Allein der Ausdruck "gerne mal" ist daher m.E. schon einigermaßen übertrieben.
      Avatar
      schrieb am 22.06.10 09:29:37
      Beitrag Nr. 3.537 ()
      Mir sind drei Fälle bekannt.

      Zum Glück steht die Justiz durchaus auf der Seite der Unterdrückten. Rechtsanwalt Weidlich sei hier zu empfehlen. :D

      Es wehren sich leider einfach zu wenige...

      Alles im Zuständigkeitsbereich von Bereichsvorstand GM, da sehe ich mindestens eine Koinzedenz...
      Avatar
      schrieb am 23.06.10 13:39:05
      Beitrag Nr. 3.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.718.003 von Hotrenortaak am 22.06.10 09:29:37Hm bzgl. Weidlich - ich habe da auch kritische Stimmen gehört! Also vorsichtig sein!
      Avatar
      schrieb am 23.06.10 14:10:28
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 23.06.10 14:39:56
      Beitrag Nr. 3.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.725.744 von 83094 am 23.06.10 14:10:28Lieber 83094,

      wieso weichst Du aus? Es ging doch erst mal um die Studien. Wer hat diese denn, wie lauten diese Ergebenisse?

      Bleibe doch bitte beim Thema. Es kann doch nach den mir vorliegenden "Bildunterlagen" nur eine sehr gut geben - oder

      "Jetzt beim Top Arbeitgeber 2010 durchstarten"

      ?
      Avatar
      schrieb am 23.06.10 16:00:15
      Beitrag Nr. 3.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.725.981 von interna am 23.06.10 14:39:56Ich weiche nicht aus. Gewohnt nebulös, wie Du Dich auszudrücken pflegst, hast Du zunächst mal von einer Studie gesprochen, jetzt sind es plötzlich mehrere Studien.

      Das einzige, was ich auch nur annähernd mit Deinen Andeutungen in Verbindung bringe, ist eine Mitarbeiterbefragung, die im Mai stattgefunden hat. (Falls Du das meinst, warum sagst Du es dann nicht auch so?)

      Da Du m.W. seit etwa zehn Jahren nicht mehr bei MLP ist und ich auch sonst kein berechtigtes Interesse erkennen kann, werde ich an dieser Stelle ganz sicher nicht darüber sprechen, was bislang dazu kommuniziert wurde.

      Aber da Du ja fantastische, über Jahre gewachsene Kontakte zu MLP(lern) hast, liegen sämtliche Details dazu doch sicher ohnehin schon lange auf Deinem Schreibtisch. :laugh:


      Vielleicht kannst Du mir jetzt (trotz meiner begrenzten Auskunftsfreudigkeit) auch mal sagen, ob Du von ehemaligen Mandanten auch schon so viel Kritisches über www.kanzleijakobs.de gehört hast.
      Avatar
      schrieb am 23.06.10 16:25:06
      Beitrag Nr. 3.542 ()
      83094:

      Was ist eigentlich aus der Mitarbeiterbefragung rausgekommen?

      Das wäre mal ein guter Ansatzpunkt, um die "verbitterten Ehemaligen" im Forum zu desavouieren oder zu bestätigen.

      Ich weiß nicht, was das Ergebnis war, also bringe ich die Frage "auf eigene Gefahr".
      Avatar
      schrieb am 23.06.10 16:32:49
      Beitrag Nr. 3.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.726.814 von Hotrenortaak am 23.06.10 16:25:06Wie gesagt: Es geht hier um eine Mitarbeiterbefragung - und entsprechend sollte auch unter den Mitarbeitern und nicht in einem Bashing-Forum wie diesem darüber diskutiert werden.

      Aber ich bin sicher: Der allwissende Interna wird Euch bestimmt bald aufklären. :D
      Avatar
      schrieb am 23.06.10 17:04:58
      Beitrag Nr. 3.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.725.981 von interna am 23.06.10 14:39:56BREAKING NEWS
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:



      MLP muss Sozialbeiträge zahlen.Consultants nsind ARBEITNEHMER:laugh::laugh::laugh::laugh:

      Techniker Krankenkasse hat in mehreren Fällen von Ex-MLP'lern bei Rechtsanwältin Jakobs Widerspruch von MLP gegen Feststellung von Arbeitnehmerstatus abgewiesen. MLP muss jetzt viele Beiträge nachzahlen.

      Bescheid soll public gemacht werden. MLP muss jetzt vor dem Sozialgericht klagen gegen Krankenkasse.:laugh::laugh::laugh::laugh:

      Ich bekomme jetzt auch noch beiträge bei der Rentenversicherung:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.06.10 10:45:38
      Beitrag Nr. 3.545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.727.096 von blueend am 23.06.10 17:04:58passt zwar nicht ganz zum Thema, aber durchaus in´s Bild:

      mit der neuen iPhone-App von MLP,

      einer KUCKUCKS-UHR !!!!

      wird endlich mal ein echter Mehrwert geboten, aber nur, weil das Teil gratis ist...

      :D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 24.06.10 11:04:35
      Beitrag Nr. 3.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.726.814 von Hotrenortaak am 23.06.10 16:25:06Zurück zum zweiten Haupthema neben dem Bereich "Sozialversicherung":

      -------

      von Hotrenortaak:



      83094:

      Was ist eigentlich aus der Mitarbeiterbefragung rausgekommen?

      Das wäre mal ein guter Ansatzpunkt, um die "verbitterten Ehemaligen" im Forum zu desavouieren oder zu bestätigen.

      Ich weiß nicht, was das Ergebnis war, also bringe ich die Frage "auf eigene Gefahr".



      Ich weiß auch nicht, was das Ergebnis war/ist ich habe nur von einem Interview gehört, daß die Ergebnisse gut seien. Also ist die Gefahr eher noch größer.

      Also her mit den Fragen und den Ergebnissen. Wenn die Ergebnisse gut sind: Super!

      Sollte es aber evtl. möglicherweise, also ganz rein zufällig, nun, also, ja gut:

      Sollten die Antworten ehrlich vorliegen nach dem Stimmungsbild der mir vorliegenden Antworten, dann sollte man als USW eine Veröffentlichung doch noch mal überdenken.

      Lieber 83094, nun hast Du die Chance, es uns alle zu zeigen: Mit einem super Ergebnis bzgl. der Mitarbeiterbefragung. Eine 2-3 von der Note her wäre schon sehr gut!
      Avatar
      schrieb am 25.06.10 09:56:49
      Beitrag Nr. 3.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.716.703 von gras-plus-halm am 21.06.10 21:28:26Hallo Gras-plus-halm,

      natürlich sich auch beim HGB 84 u.U. Abmahnungen möglich; siehe:

      http://kvmw.server.hi-tech-media.biz/htm/de/html/Handelsvert…
      Avatar
      schrieb am 25.06.10 10:14:01
      Beitrag Nr. 3.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.735.626 von De_profundis am 25.06.10 09:56:49P.S.
      Da fällt mir ein, dass es durchaus sein könnte, dass so manch Unternehmer (z.B. MLP) zwar eine fristlose Kündigug ausspricht, ohne dass eine Abmahnung dem vorausgeht.
      Avatar
      schrieb am 25.06.10 10:55:22
      Beitrag Nr. 3.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.735.775 von De_profundis am 25.06.10 10:14:01Ich muß leider noch mal zur Mitarbeiterbefragung zurückkommen:

      83094, wie war denn nun die Auswertung auf einer Skala von 1-6 (wie die guten alten Noten)?

      Zeige uns, daß MLP viel besser ist als ich das derzeit denke!

      Hallo "Mitarbeiter", welche Ergebnisse habt Ihr denn erhalten?


      Beste Grüße aus einer EX-GL-Stadt :eek:
      Avatar
      schrieb am 25.06.10 11:11:32
      Beitrag Nr. 3.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.736.137 von interna am 25.06.10 10:55:22Sag mal, schreibe ich chinesisch oder warum hast Du meine Postings #3496 und #3498 nicht verstanden???

      Ehrlich gesagt, hätte ich bei Deinen fantastischen Kontakten erwartet, dass Dir die Ergebnisse schon seit Wochen bis ins Detail vorliegen! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.06.10 11:42:31
      Beitrag Nr. 3.551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.736.137 von interna am 25.06.10 10:55:22"wie war denn nun die Auswertung auf einer Skala von 1-6 (wie die guten alten Noten)"

      :laugh::laugh::laugh:

      Und wieder einmal sorgt unser liebster Alex für den Lacher am Freitag!!!

      :laugh::laugh::laugh:

      Apropos Studie, wie wäre es denn mit dieserm Knüller:

      http://www.ausgezeichnete-maklerpools.de/

      ...und wenn die Skala nicht reicht, dann (er-)findet man eben seine eigene:

      excellent bis gut --> das ist doch mal eine Skala für richtige Hosenträgerspanner... :laugh::laugh::laugh:

      Manche ändern sich eben nie - nicht wahr Alex & Co???

      :p
      Avatar
      schrieb am 25.06.10 12:10:28
      Beitrag Nr. 3.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.736.535 von Escamillo am 25.06.10 11:42:31Ist das der Hammer!!! Kannte ich noch gar nicht.

      Blöd ist nur, wenn man sich als Maklerpool ein Rating kauft, am Ende aber trotzdem schlechter abschneidet, als diejenigen, mit denen man um Gottes Willen auf keinen Fall verglichen werden will.

      DVAG: "Exzellent"

      http://www.dvag-pressemitteilungen.de/blogs/pm.php/Unternehm…

      FiNet: "Sehr gut"

      https://www.finet.de/fileadmin/media/pdfs/medienservice/Rati…

      :laugh::laugh::laugh: Ein echter Klopper fürs Wochenende :laugh::laugh::laugh:

      Für mich sind solche gekauften Ratings reine Verbraucherverarsche. Für Anbieter, die es mit dem Service wirklich ernst meinen, wird es umso schwerer sich öffentlich von dem ganzen Schrott abzuheben. Die DVAG ist das beste Beispiel dafür.
      Avatar
      schrieb am 25.06.10 12:25:51
      Beitrag Nr. 3.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.736.781 von 83094 am 25.06.10 12:10:28Hallo 83094,

      mal wieder in den alten Modus "Ich antworte Dir nicht sondern stelle Gegenfragen!" zurückgefallen?

      Super, dann scheinen sich die Gerüchte zu bestätigen, daß auch schon ein "gut" von den Mitarbeitern für MLP hervorragend wäre.

      Super, dann mal her mit den Ergebnissen von Euch!

      Oder hast Du Angst vor der Veröffentlichung?

      ;)
      Avatar
      schrieb am 25.06.10 13:12:32
      Beitrag Nr. 3.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.736.883 von interna am 25.06.10 12:25:51Lieber interna,

      immer wieder mit den gleichen Fragen zu nerven, obwohl die Antworten (#3496, #3498) längst gegeben sind, entspricht doch nicht wirklich Deinen intellektuellen Fähigkeiten, oder?

      Im übrigen kannst Du Dir gar nicht vorstellen, wie wurscht es mir ist, welche Gerüchte Du hörst und welche Vermutungen Du daraus ableitest. Ich setze da lieber auf Fakten.

      Das interessanteste an der ganzen Debatte ist die Tatsache, dass Du als vermeintlicher Ultra-Insider nach so langer Zeit noch immer niemand gefunden hast, der Dich über die Ergebnisse informieren will. Armer Alex. :laugh:

      Wie lebt es sich eigentlich damit, von der Assekurata hinter die DVAG gerankt zu werden?

      :laugh: :laugh: :laugh: Ach, ist das herrlich! Kirschweng schlägt sich wieder mit den eigenen Waffen! :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.06.10 13:38:24
      Beitrag Nr. 3.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.737.230 von 83094 am 25.06.10 13:12:32.. na ja wenigstens steht er zu seiner identität, du null! sorry, du 83094!
      und wo wir gerade bei "dein-laden-steht-hinter-xy" sind, da würde ich mich nicht sonderlich aus dem fenster lehnen - dein laden steht bspw hinter .. ach ja, dem kompletten mdax!!!
      Avatar
      schrieb am 25.06.10 14:05:30
      Beitrag Nr. 3.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.737.418 von nobelpreisgewinner am 25.06.10 13:38:24Lieber 83094,

      wieder am ausweichen. Warum eigentlich? Da führt MLP eine wahrscheinlich seriöse und unabhängige Mitarbeiterbefragung durch und hebt sich damit möglicherweise von Assekurata-Ratings ab.

      Warum wird diese Befragung dann nicht weiter veröffentlicht, wenn diese so unabhängig und seriös durchgeführt wurde?

      Oder ist das unabhängige Rating so katastrophal, wie es manche Berater eingegeben haben könnten?

      Dein ausweichendes Verhalten läßt mich das Ungeheuerliche vermuten, daß die Auswertungen schrecklich sein könnten und man versuchen könnte, dieses Ergebnis zu vertuschen.


      Gut, dann mal direkt an die anderen MLPler:


      Welche Ergebnisse aus der Mitarbeiterbefragung wurden Euch denn mitgeteilt?


      a) Keine?
      b) Gute?
      c) Schlechte?
      d) Ehrliche?


      83094,

      Deine Antworten 3946 und 3498 haben meine Frage nicht beantwortet. Diese lautet ganz konkret:


      Wie lauten die Ergebnisse aus der von Dir selbst beschriebenen Mitarbeiter (wobei ich die MLP-Berater/innen mal mitzähle) aus dem von Dir genannten Monat Mai?

      Antwort bitte!
      Avatar
      schrieb am 25.06.10 14:10:03
      Beitrag Nr. 3.557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.737.418 von nobelpreisgewinner am 25.06.10 13:38:24Aber echt ey. Der einzige hier Gesicht zeigt ist doch wohl interna.
      Reschpekt und weiter so. :) Da kann sich mal die Möchtegern-Testosteron-Fraktion von MLP eine Scheibe abschneiden. :yawn:
      Avatar
      schrieb am 25.06.10 14:38:33
      Beitrag Nr. 3.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.737.675 von MahatmaG am 25.06.10 14:10:03Hallo nobelpreisträger,

      wir zwei sind uns einig.

      Allderdings stimme ich mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. Schon erkennbar an der Zahlenfolge „00“.
      Bei der Zahlenfolge 83094 wird das zusätzlich deutlich. An sich ist das m.M.n. nur eine versteckte Aneinanderreihung von Nullen. Daher nicht Wert weiter darauf einzugehen.

      Beste Grüße
      De profundis

      P.S. Bei einer Mitarbeiterbefragung müsste natürlich zwischen Innen- und Außendienst unterschieden werden. Zudem wäre die Fragestellung interessant, die zu welchem Ergebnis geführt hatte? Last not least...wie ist das beauftragende Unternehmen (hier z.B. MLP) mit der auswertenden Firma verbändelt?
      Avatar
      schrieb am 25.06.10 14:40:31
      Beitrag Nr. 3.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.737.879 von De_profundis am 25.06.10 14:38:33P.S.
      Sorry ..gemeint war MahatmaG
      Avatar
      schrieb am 25.06.10 15:12:05
      Beitrag Nr. 3.560 ()
      :laugh::laugh::laugh:

      ...ist mal wieder sehr lustig hier bei euch.

      Gefällt mir gut, wie unser Alexander mal wieder nur Nebel bläst und wiederholt nix konkretes auf den Tisch legen kann - trotz seiner viel zitierten Insiderkontakte und der "jahrelangen Arbeit" hier im Board...

      Naja, jedem seine eigene Freizeitbeschäftigung - schönes Wochenende...

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.06.10 15:26:24
      Beitrag Nr. 3.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.737.632 von interna am 25.06.10 14:05:30Mein Liebster, Deine emotionale Bindung an MLP scheint ja wirklich noch immer unglaublich groß zu sein. Freut mich! :D

      In der Tat ist anzunehmen, dass die Mitarbeiterbefragung von MLP seriöser ist, als das Assekurata-Rating von FiNet. Danke für diese Bestätigung.

      Ändert aber nichts daran, dass die Ergebnisse einer solchen Befragung auch intern zu diskutieren sind - und garantiert nicht in einem öffentlichen Board, das seit Jahren von Usern geprägt wird, denen es nicht um sachliche, konstruktive Kritik, sondern um systemtisches Bashing geht - und die sich das Maul über die Ergebnisse zerreißen würden, völlig unabhängig davon, ob sie positiv, negativ oder neutral sind.

      Insofern freue ich mich über Dein unverändert reges Interesse an MLP, werde Dir an dieser Stelle aber natürlich nicht den geringsten Hinweis liefern - auch wenn Dich das dann "das Ungeheuerliche vermuten" lässt. Das sind wir ja ohnehin seit Jahren gewohnt von Dir. :laugh:

      Have a nice weekend, my dear.
      Avatar
      schrieb am 26.06.10 12:38:33
      Beitrag Nr. 3.562 ()
      Guten Tag!

      Tsss ... bitte. Könnten die Beteiligten (und damit sind ausdrücklich beide Fraktionen gemeint!) bitte die Kindereien lassen? wenn Ihr Euch persönlich zanken wollt, macht das doch per PN.

      Gruß

      Quixote
      Avatar
      schrieb am 28.06.10 08:58:33
      Beitrag Nr. 3.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.741.121 von Quixote am 26.06.10 12:38:33Quixote,

      ganz Deiner Meinung. Nun dürfen wir uns hier aber fragen, warum die Daten der Mitarbeiterbefragtung nicht wenigstens in Teilen veröffentlicht werden.

      Ich gehe davon aus, daß das Ergebnis der Wahrheit sehr nahe gekommen ist und man daher die Sache unter Verschluß halten will.

      Warum eigentlich?
      Avatar
      schrieb am 28.06.10 13:33:53
      Beitrag Nr. 3.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.744.030 von interna am 28.06.10 08:58:33Vielleicht deshalb?

      Ändert aber nichts daran, dass die Ergebnisse einer solchen Befragung intern zu diskutieren sind - und garantiert nicht in einem öffentlichen Board, das seit Jahren von Usern geprägt wird, denen es nicht um sachliche, konstruktive Kritik, sondern um systemtisches Bashing geht - und die sich das Maul über die Ergebnisse zerreißen würden, völlig unabhängig davon, ob sie positiv, negativ oder neutral sind.

      interna, kapier's endlich.

      Wieviele andere, ansatzweise bekannte Unternehmen berichten denn öffentlich - und dann vielleicht auch noch über Internet-Diskussionsforen - über die Ergebnisse interner Mitarbeiterbefragungen?
      Avatar
      schrieb am 28.06.10 14:16:57
      Beitrag Nr. 3.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.745.507 von 83094 am 28.06.10 13:33:53Lieber 83094,

      was ich verstehe, ist der Unmut vieler MLPlerinnen und MLPler, die

      a) möglicherweise mal richtig kritisiert haben und denen dann
      b) möglicherweise nicht ganz objektive Ergebnisse präsentiert worden sein könnten

      Zumindest ist das das Stimmungsbild, was ich bzgl. dem Themenkomplex

      MLP - Mitarbeiterbefragung - Ergebnisse

      aus einigen Regionen erhalten habe (und auch von Beratern, die MLP immer noch nahestehen).

      83094, kapiere endlich, daß nicht das Ausmerzen von MLP mein Ziel ist, sondern nur das Verändern der meiner Meinung nach unfaire Verteilung der reinkommenden Provisionen und die dadurch möglichweise zu starke Fokussierung auf LV-Produkte!

      Eine gute Konkurrenz ist mir viel lieber als eine Konkurrenz, wo man leider häufig feststellen muß, daß wieder mal ein Kunde mit LVs vollgestopft wurde! Und solange USW & Co. nicht für eine meiner Meinung nach faire Bezahlung für Betreuungs- und Bestandsarbeit sorgen, lege ich eben immer wieder den Finger in die Wunde.

      Deine letzte Antwort läßt ein schonungsloses Urteil der Beraterinnen und Berater vermuten. So schlimm das sein mag - MLP darf dann mal stolz darauf sein, daß diese Beraterinnen und Berater die Chance genutzt haben.

      Carpe diem, kann ich da nur sagen!
      Avatar
      schrieb am 28.06.10 15:40:18
      Beitrag Nr. 3.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.745.719 von interna am 28.06.10 14:16:57möglicherweise ... präsentiert worden sein könnten

      Tja, nix genaues weiß er nicht... Wie immer...

      Hör endlich auf Dich als Robin Hood von MLP-Beraterinnen und -Beratern aufzuspielen. Wir sind selber erwachsen und können uns garantiert selbst artikulieren, wenn wir meinen sollten, dass uns möglicherweise nicht ganz objektive Ergebnisse präsentiert worden sein könnten.

      In meiner GS ist übrigens niemand dieser Meinung. Vielleicht versuchst Du Deine vagen Vermutungen wenigstens mal ansatzweise durch Fakten zu checken. Es könnte sonst einer auf die Idee kommen, dass die Präsentation von nicht repräsentativen Ergebnisse Deinem Wunschdenken entsprungen sein könnte... :laugh: :laugh: :laugh:

      Ich bin raus. Der Dialog mit Dir und Deine krankhafte Besserwisserei öden mich an - freundlich ausgedrückt.
      Avatar
      schrieb am 28.06.10 17:49:01
      Beitrag Nr. 3.567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.746.205 von 83094 am 28.06.10 15:40:18Lieber 83094,

      schön, daß Du raus bist. Du verläßt MLP?

      :D
      Avatar
      schrieb am 28.06.10 18:36:05
      Beitrag Nr. 3.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.746.981 von interna am 28.06.10 17:49:01Hallo interna,

      also ich bin dagegen, dass unsere Nummer hier oder gar bei MLP ausscheidet. Ich fürchte interna, der Hinweis der Nummer bez. Ausscheiden wurde von Dir zu vorschnell aufgenommen und fehlinterpretiert.

      Wenn Letzteres zweifellos eines Tages geschehen wird, so bin ich schon heute für eine Unterschriftensammlung aller ausgeschiedenen MLP-Berater an USW mit der Maßgabe eine Lachnummer bitte zu behalten.
      Immerhin hatte eine Nummer stetig zu gewissen Aufhellungen aus der MLP-Seite beigetragen. Ich bin sicher, dass MLP diesen außerordentlichen Arbeitseinsatz seines Ex-Mitarbeiters dann in üblicher Manier zu würdigen weiß und zweifelsohne von einer Vertragskündigung mit Saldorückforderung, Gerichtsverfahren und Gerichtsvollzieher in diesem Einzelausnahmefall ausnahmsweise absehen wird.

      Ich bin jedenfalls unbedingt dafür, dass unsere Nummer hier im Blog verbleibt. Selten hatte ein MLP-Vertreter die Interessen des Konzerns derartig unbeeindruckend und unsubstantiiert vorgetragen. Dies gilt es weiter zu fördern.

      Gruß
      De profundis
      Avatar
      schrieb am 28.06.10 20:52:32
      Beitrag Nr. 3.569 ()
      Mitarbeiterumfrage:

      Ich habe mal einen kritischen aber wohlmeinenden Ex-Kollegen bzgl. der Mitarbeiterzufriedenheitsstudie gefragt:

      Sein GL sagte:

      "Die AG hatte mit einem schlechten Ergebnis gerechnet, aber sah ihre schlimmsten Erwartungen übertroffen."

      Soweit eine nicht repräsentative Umfrage. Die Ergebnisse gab es natürlich nicht schriftlich...

      Wer gegenteilige Informationen hat, mag diese gerne veröffentlichen.
      Avatar
      schrieb am 28.06.10 21:26:20
      Beitrag Nr. 3.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.744.030 von interna am 28.06.10 08:58:33Guten Abend!

      Interna: Sorry, aber das ist Quatsch. KEINE, wirklich KEINE Mitarbeiterbefragung, die ich kenne, wird veröffentlicht. Wenn überhaupt, sind es von langer Hand verlesene Details, die für das "employee branding" genutzt werden. Das ist nicht nur verständlich, sondern nebenbei sowohl aus befragungstaktischen als auch datenschutzrechtlichen Gründen schlau. So müßte eine zur Veröffentlichung gedachte Befragung völlig anders designt und im Vorfeld abgestimmt werden. Was aber schlicht nicht der Sinn einer solchen Befragung ist und die eigentlich gewollten Ergebnisse schwächen würde.

      83094 hat auch insofern recht, als daß eine sachliche und vorurteilsfreie Diskussion hier nicht zu erwarten ist.

      Noch einmal: Was und wie Ihr hier schreibt, ist, sagen wir, von wenig erwachsenem Stil und läßt weder Freunde noch Feinde dieses Ladens in gutem Licht erscheinen. Tut Euch und all den hilfsbedürftigen, verirrten Schäfchen doch den Gefallen und diskutiert wieder.

      Gruß

      Quixote
      Avatar
      schrieb am 29.06.10 09:36:46
      Beitrag Nr. 3.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.748.105 von Quixote am 28.06.10 21:26:20De_profundis,

      ok, ich muß mich korrigieren und 83094 doch bitte, hier weiter daran teilzunehmen. Deine Gründe haben mich überzeugt.

      Hotrenortaak, ich muß Dich leider auch bestätigen, allerdings habe ich zwei solche Aussagen gehört (einmal aus dem Ruhrgebiet, einmal aus dem Osten)!

      Quixote, auch Dir stimme ich zunächst einmal zu. Internes sollte intern bleiben. Nur sollte die "Führung" von MLP dann wirklich gar nichts sagen bzw. auch nichts beschönigen. Und danach sieht es eben aus. Die Intransparenz in den Bereichen:

      - Provisionen
      - Bilanz
      - Kickbacks/Fondspolice ...

      und nun möglicherweise auch im Bereich Mitarbeiterbefragung


      Quixote, das System MLP ist von der Idee her weiter gut, nur es wird meiner Meinung nach ziemlich mißbraucht von einigen Personen. Darunter haben meiner Meinung nach viele MLPlerinnen und MLPler zu leiden, die nicht angemessen für Ihre Arbeit entlohnt werden.

      Es heißt doch MLP-Berater und nicht MLP-Verkäufer - oder?

      Beratung/Betreuung = Bestands-/Betreuungsprovision

      Verkäufer = Abschlußprovision

      Die Reise sollte also für einen MLPler idealerweise wie folgt aussehen:


      1) Einstieg: Harte Grundausbildung mit relativ wenig Provisionen, neben Fachwissen auch das kalte Verkaufen lernen (mit Fußakquise etc.)

      2) Aufstieg: Es wurden einige Kunden gewonnen (seriös natürlich), Bestände wurden sauber übertragen. Die ordentlichen BPs zeigen dem Berater, daß man auf Dauer von den Beständen sehr gut leben kann.

      3) Raus aus der Akquise: Mit ca. 150-200 Kunden (die eben noch nicht ausgelutscht sind) und ordentlichen Beständen reduziert der Berater seine aktive Akquise sondern lebt ordentlich von seinen Beständen und den "unvermeidbaren" Neuabschlüssen. Er verdient ca. 100.000 € brutto (also Voll-Prof), von denen ca. 70.000 € an ihn fließen.

      4) Solides Wachstum: Einige Jahre später ist ein Verdienst von ca. 150.000 € möglich (immer noch viel weniger als derzeit pro Berater). Der Berater bekommt weiterhin ca. 70% = 105.000 €. Davon läßt es sich gut bis sehr gut leben. 50% kommen aus Beständen (inkl. Finanzierungsgeschäft und Geldanlage), 50% aus Neuabschlüssen (BU/LV/KV).


      So sollte es sein und so ist es nach meinem Wissen leider nur bzgl. 1). Danach verharrt man in dieser Stufe! Da liegt der Fehler und viele Berater spüren das täglich.

      Oder warum habe ich nach ca. 9 1/2 Jahren als freier Makler jetzt mehr BP im Bereich LV/KV/BU als die bestens von MLP?

      Weil ich angemessen bezahlt werde für meine Arbeit, nicht weil ich so viel besser bin!


      Beste Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 29.06.10 09:48:51
      Beitrag Nr. 3.572 ()
      MLP Verkaufsberater wäre die (auf-)richtige Bezeichnung. Wer weiß, ob da nicht mehr Kunden dabei rumkommen tääätrn. Auf (fast) jeder Visitenkarte im Autohaus steht das auch so drauf, weil es die Absicht ist, etwas zu verkaufen, nachem vorangegangen eine saubere Beratung erfolgt ist. Wie gesagt: Das Rumgedruxxe und Beratergehabe ist m.M.n. vom Kunden sowieso oftmals durchschaut. [...]
      Avatar
      schrieb am 29.06.10 23:45:48
      Beitrag Nr. 3.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.749.591 von MahatmaG am 29.06.10 09:48:5170% Provisionsabgabe in den vertrieb?
      dann bleiben also 30% für den wasserkopf und die dividende?
      :laugh::laugh::laugh::laugh:

      früher hiess es immer 60 berater, 20 gs, 20 zentrale
      inzwischen wissen wir ja, dass es statt 60-20-20 eher 24-8-68 aufgeteilt wird

      aber viele der akademischen beraterpersönlichkeiten leiden halt am boiled-frog-syndrom, "dieses jahr ist es ja nur ein klein bisschen schlechter als letztes jahr", naja, dann verkochen sie eben, so wie der frosch, der nicht aus dem kochtopf rausspringt...
      Avatar
      schrieb am 30.06.10 08:09:06
      Beitrag Nr. 3.574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.754.757 von gras-plus-halm am 29.06.10 23:45:48Lieber gras-plus-halm,

      70% Berater, 17,5% GL = 87,5%. Nun mag man über die letzten %-Sätze streiten, doch wenn unter 40% in den Vertrieb gehen (teilweise inkl. GL-Anteil), dann läuft da eben etwas gehörig falsch.

      Gerne noch mal: Eine ordentliche Anzahl von MLPlern möchte die Kunden gerne auch gut betreuen. Doch, mal Hand aufs Herz liebe MLPler, wie hoch ist Eure jährliche BP bei:


      a) Sachprämie 500 € netto (netto = ohne Versicherungssteuer)
      b) Kfz netto 1.000 €
      c) PKV 5.000 € Jahresbeitrag
      d) LV/BU/RV 3.000 € Jahresbeitrag
      e) Geldanlage, wenn der Kunde 0,6% (zzgl. Mehrwertsteuer) p.a. auf den Bestand von 50.000 € (mit Kickbacks von 0,5% p.a.) zahlt. Achtung, der Kunde zahlt nicht mehr!


      Ja, das ist ein sehr guter Kunde und eine Beratung/Betreuung mehr als sinnvoll und auch gerechtfertigt!

      Ich warte mal auf die Zahlen!

      a) 100 €
      b) Im Schnitt 70 €
      c) 75 €
      d) 45 €
      e) 470 €

      In Summe: 760 € p.a. (davon dann 200 Kunden, was - außer für Herrn Hasselmeier - gar nicht so einfach ist, und allen ginge es gut!)

      und MLPler, was bleibt bei Euch für eine gute Betreuung/Beratung?

      Beste Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 30.06.10 22:43:27
      Beitrag Nr. 3.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.755.116 von interna am 30.06.10 08:09:06was ist eigentlich aus der schönsten aller gerling-töchter geworden, aus der DEUTSCHEN PRIVATVORSORGE ???

      homepage abgeschaltet?

      sollten stoxxenbexx und roxexxen und co. etwa versagt haben?
      schon wieder???

      unvorstellbar..
      aber vielleicht doch wahr???

      oder hat die abrissbirne g.f. den strom abgedreht???

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 02.07.10 20:06:00
      Beitrag Nr. 3.576 ()
      der sonst so MLP-kritische Herr Fromme von der FTD über die auch hier im Forum hochgelobte :keks:Truppe von Formaxx. Tja wer höher fliegen will, stürzt auch tiefer ab. Die armen Mitarbeiter können einem leid tun, mit viel Geld weggelockt und dann bald auf der Strasse :confused:

      Verkaufstruppe mit Geldbedarf

      Formaxx pumpt Versicherer an
      Der Finanzvertrieb will von seinen Produktgebern Provisionsvorschüsse in Millionenhöhe. Der Vorstand nennt das Wachstum als Grund. Brancheninsider vermuten aber Schwierigkeiten beim Neugeschäft.

      Der Hannoveraner Finanzvertrieb Formaxx hat dringenden Finanzbedarf. Nach Informationen der FTD aus Versicherungskreisen hat das Unternehmen bei mehreren Gesellschaften Provisionsvorauszahlungen in Millionenhöhe verlangt, die bis 2012 über einen Teil der Abschlussprovisionen zurückgezahlt werden sollten. Formaxx vertreibt Versicherungen und Anlageprodukte mit freien Handelsvertretern.
      Vorstand Ralf Steinmeister sagte der FTD, es sei "absolut üblich" in der Branche, mit Versicherern Provisionsvorschüsse zu vereinbaren. Einen besonderen Finanzbedarf seines Unternehmens gebe es nicht. "Wir wachsen stark, da hat man immer Finanzbedarf."
      Das sehen Brancheninsider anders. Formaxx habe gerade von MLP viele Vertreter mit Garantieprovisionen angelockt. Ihnen falle es aber sehr schwer, auch entsprechend hohes Neugeschäft zu generieren. Deshalb sei der Finanzbedarf bei Formaxx außergewöhnlich hoch und nicht branchenüblich.Wie alle Finanzvertriebe lebt Formaxx vor allem von der Vermittlung von Lebensversicherungen. In diesem Feld ist der Markt eingebrochen, Kunden scheuen angesichts der Krise langfristige Festlegungen. Im einzigen Wachstumssegment, den bankähnlichen Kapitalanlagen in Renten- oder Kapitalisierungsprodukten, spielen die Vertriebe keine Rolle. Auch MLP, AWD und OVB haben mit schwachen Umsätzen zu kämpfen und große Probleme, neue Vertreter zu gewinnen.
      Formaxx ist im Oktober 2007 mit viel Aufhebens an den Start gegangen. Gründer waren Eugen Bucher, bis 2006 Vertriebsvorstand bei MLP, und Ralf Steinmeister, bis Juni 2007 führend bei der Schweizer Vermögensberatung, einer Tochter der Deutschen Vermögensberatung AG. Im Vorstand sind heute außerdem Jörg Jacob, früher General Manager bei AWD, und Kai Lange, einer der Gründer von AWD.
      Auch ein Teil der Vertreter kommt von anderen Vertrieben, vor allem von AWD und MLP. Die Beziehungen zwischen Formaxx und den Rivalen waren von Anfang an wenig freundlich. Steinmeister macht deshalb auch Konkurrenten verantwortlich für die immer wieder kursierenden Gerüchte über finanzielle Probleme.Wettbewerber behaupten, Formaxx stünde zum Verkauf
      Allerdings ist die Zahl der Vertreter nach seinen Angaben auf 650 zurückgegangen. Vor Kurzem hatte das Unternehmen noch von 700 gesprochen. Zahlen über Umsätze, Gewinn oder Fluktuation nennt die Firma nicht. "Das würde nur unseren Wettbewerbern nützen", sagte Steinmeister. Anfang Juni 2010 veröffentlichte das Unternehmen aber die Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2007 bis zum 30. September 2008, dem ersten vollen Formaxx-Geschäftsjahr. Die Gewinn-und-Verlust-Rechnung und damit eine Umsatzzahl veröffentlichte Formaxx nicht. Aus der Bilanz geht hervor, dass die Firma im ersten Jahr einen Verlust von 14 Mio. Euro eingefahren hat. Vom Vermögen in Höhe von 31 Mio. Euro sind 15 Mio. Euro "sonstige Vermögensgegenstände". Laut Erläuterung handelt es sich dabei vor allem um Forderungen gegen die eigenen Vertreter - also Provisionsvorschüsse, die von den Vertriebsleuten über ihren Umsatz zurückgezahlt werden müssen.
      Für Formaxx stellt sich die Frage, ob das Unternehmen allein lebensfähig ist. Rivalen behaupten, die Eigner hätten das Unternehmen zum Verkauf angeboten - Formaxx bestreitet auch das. Unbestritten ist, dass der Deutsche Ring bei der Gründung des Vertriebs mit einem Darlehen von mehr als 20 Mio. Euro aushalf. Das kam bei den Streitigkeiten um die Zukunft der inzwischen aufgeteilten Gruppe ans Licht. Der Einfluss der Deutscher Ring Krankenversicherung, die jetzt zur Signal Iduna gehört, wurde Ende 2009 bestätigt. Damals teilte Formaxx mit, dass unter den drei neuen Aufsichtsratsmitgliedern auch Ulrich Leitermann ist, Vorstand der Signal Iduna. Signal Iduna kontrolliert auch den Kölner Vertrieb OVB. Die Nähe zu einem einzelnen Versicherer ist für Formaxx problematisch, weil das Unternehmen in Werbung und Verkauf die eigene Unabhängigkeit stark betont. Eine finanzielle Verflechtung würde diese untergraben.
      Avatar
      schrieb am 02.07.10 22:47:53
      Beitrag Nr. 3.577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.771.355 von JohnBoy13 am 02.07.10 20:06:00Was sagt denn eigentlich der liebe interna zur Entwicklung bei Formaxx?

      Als es den Konflikt mit MLP noch gab, erinnere ich mich an zahllose Jubel-Postings von Alex zu diesem fantastischen neuen Vertrieb. Schon damals habe ich gesagt, dass er sich wohl ein bißchen weit aus dem Fenster lehnt...

      Mein Tipp: In einem Jahr sind sie von irgend einer Versicherung, die noch ein paar Mios übrig hat, aufgekauft. Dann hat sich auch dieses Kapitel erledigt.
      Avatar
      schrieb am 02.07.10 23:23:51
      Beitrag Nr. 3.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.771.961 von 83094 am 02.07.10 22:47:53Lieber 83094,

      der liebe interna hat das Thema schon lange im FORMAXX-Forum gebracht. Also bitte erst mal dort lesen, wo das Thema auch hingehört.

      Zurück zur Massenflucht und der Mitarbeiterbefragung. Ist das Ergebnis wirklich so katastrophal bei Euch?
      Avatar
      schrieb am 03.07.10 01:52:47
      Beitrag Nr. 3.579 ()
      Formaxx und wie diese Buden heißen sind zwar etwas besser als die alteingesessenen Firmen (soweit ich weiß 3,0% LV und 6 MB KV und 50% der Bestandsprovision- bitte ggf. um Korrektur), eine graduelle Verbesserung ist aber noch keine ganzheitliche.

      Ich teile die Einschätzung von 83094, daß diese kleineren Gesellschaften mittelfristig wieder vom Markt verschwinden werden. Das hat man bei den Auslandsablegern von MLP gesehen, die waren auch zu klein, um die hochgesteckten Ziele zu bedienen. Ob MLP too big to fail ist, wird sich erweisen - siehe Fall aus dem MDAX...
      Da MLP eine gute Werbeplattform für mich und eine gute Beraterquelle für meinen Maklerpool (Fondsfinanz) ist, drücke ich den Blauen die Daumen, daß es bei ihnen so weitergeht.

      Zentrale Ursache dafür, daß die 84er Strukturen nicht mehr funktionieren, ist jedoch die anhaltende Kundenzurückhaltung bei (frontal verprovisionierten!) Lebensversicherungen, welche die HGB 84er brauchen, um bei den gegeben Kosten und geringen durchgereichten Bestands- und Abschlußprovisionen überleben zu können.

      Sicher stellen die 84er Strukturen eine mehr oder minder gute Ausbildungsplattform dar, aber nach maximal zwei Jahren (ein halbes Jahr wenn man nur die IHK-Zertifizierung will) ist die Kernausbildung an ihr Ende gekommen und man spürt, daß das Delta zu dem, was man außerhalb der Struktur verdienen oder verwirklichen kann, immer größer wird.

      Mir kommt es weiterhin so vor, als ob man auf die sinkenden Zahlen nicht nur mit vernünftigen Strategien (verstärktes Maklertum im Bereich Geldanlage), sondern vor allem mit mehr Standartisierung (auswendig zu lernende Houben-Beratung) und Kontrolle (CRM, Ranking-Listen, etc.) reagiert wird, was intrinsisch motivierte, "echte Selbständige" zur Flucht zwingen muß.

      Daher bleiben für mich nach besagter Zeit nur zwei Alternativen als Ratschlag:

      für die Leute, welche finanzielle Sicherheit brauchen:
      Orientierung hin zu einem Fixum (Betonplatte) nebst erfolgsabhängigen Variablen in einer Einfirmen-Struktur oder
      für "echte Selbständige": einem freien Maklertum mit einem guten Pool im Hintergrund, bei dem man gut entlohnt wird und ansonsten alle künstlerischen Freiheiten hat.

      Die ominöse Mitarbeiterzufriedenheitsstudie zeigt, daß bei vielen Blauen die Unzufriedenheit gärt. Wenn die Konzernführung daraus lernt und die Berater in Zukunft ordentlich behandelt (finanziell und menschlicht), wäre das gut für die Kunden und für die Mitarbeiter. Und damit auch für die Aktionäre.
      Wenn weiterhin Grenzwertbetrachtungen gemacht werden, wie auf jeder Ebene das Maximale an Geld rausgepreßt werden kann, wird sich das mittelfristig bitter rächen.
      Avatar
      schrieb am 03.07.10 09:05:33
      Beitrag Nr. 3.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.772.053 von interna am 02.07.10 23:23:51Lieber interna,

      damit's Dir am Wochenende nicht langweilig wird, tu mir doch bitte mal den Gefallen und zähl mal durch, wieviele Postings Du in diesem Thread schon geschrieben hast, die nicht zum Thema gehören.

      Also bitte erst mal vor der eigenen Türe kehren...
      Avatar
      schrieb am 03.07.10 09:13:34
      Beitrag Nr. 3.581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.772.053 von interna am 02.07.10 23:23:51Ach ja, Deine nebulöse Unterstellung zum Thema "Massenflucht" ist in etwa so seriös, wie wenn ich Fragen würde: "Stimmt es, dass Du kurz vor der Pleite stehst?"

      Frei nach dem Motto: Wenn man nix weiß, bläst man halt mal ein haltloses Gerücht in die Welt.

      Eine wahrlich beeindruckende Strategie.
      Avatar
      schrieb am 03.07.10 13:38:09
      Beitrag Nr. 3.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.772.380 von 83094 am 03.07.10 09:13:34aber es stimmt doch ...

      viele hier haben noch mehr kontakte ...

      mlp ist und bleibt ein "ausbildungsbetrieb" oder auch "durchlauferhitzer" ...

      die strukki-ableger bringen makler nur zum gaehnen.

      es zaehlt einfach - wer das standing hat und mehr als nur bis drei zaehlen kann, der wird echt selbstaendig und laesst sich nicht mehr laenger gaengeln.

      beratung auswendig lernen und als junior von vorne bis hinten belogen werden - dass hoeren wir hier fast woechentlich.

      die alteingesessenen - der kleine rest, der noch bei den buchstabenvertrieben bleibt oder bleiben muss - die brauchen die junioren doch nur als adressbeschaffer.

      das system hat fertig - egal, wie sich manch zahlenbubis hier aufregen...

      schoenes spiel heute - schoenes wetter - schoenes WE.

      :yawn:;)
      Avatar
      schrieb am 05.07.10 08:44:29
      Beitrag Nr. 3.583 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.772.823 von Tigerwoods am 03.07.10 13:38:09Guten Morgen Tigerwoods,

      Deinem Passus:

      "die alteingesessenen - der kleine rest, der noch bei den buchstabenvertrieben bleibt oder bleiben muss - die brauchen die junioren doch nur als adressbeschaffer."

      kann ich leider nicht widersprechen! Es wird gewiß Ausnahmen bei den Beratern geben, doch es beschleicht einem das Gefühl, daß Du leider oft richtig liegst.

      Doch die Ausscheidenden könnten das ja selber regeln - eben mit einem guten Abgang, einem sauberen verabschieden und einer kleinen persönlichen Note. Das geht natürlich nur, wenn man vorher auch sauber gearbeitet hat.

      Der Hauptfehler, das Hauptübel sind die mangelhaften Bestandsprovisionen! Nur diese machen Euch Berater auf Dauer wirklich unabhängig (insbesondere von Euch selbst). Viele Kunden wissen das zu schätzen.

      Ansonsten könnt Ihr die Verträge doch gleich einem Bestandsprofi abgeben!
      Avatar
      schrieb am 06.07.10 13:00:52
      Beitrag Nr. 3.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.775.324 von interna am 05.07.10 08:44:29wobei ich ergaenzen muss ...

      "draussen" gibt es ebenso schwarze schafe ...

      auch die verehrten makler-kollegen halten sich selten an fair-play regeln ...

      was da teilweise erzaehlt wird ist schon nahe am rufmord ...

      manche schleppen ihre MLP tage auch in der "freiheit" mit sich rum.

      leider.

      unsere branche hat eben nicht die creme de la creme abbekommen ...

      *seufz*

      ;)
      Avatar
      schrieb am 06.07.10 23:52:39
      Beitrag Nr. 3.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.772.823 von Tigerwoods am 03.07.10 13:38:09Wenn man Deine Postings so liest, könnte man glatt auf die Idee kommen, Du hättest Dich freiwillig von MLP verabschiedet.

      Diesen falschen Eindruck wollen wir an dieser Stelle doch richtig stellen, oder?

      Die Wahrheit ist: Es bedurfte leider einer Kündigung, damit Du Dich von MLP verabschiedest.

      Unter diesem Licht erscheinen Deine Postings doch plötzlich in einem ganz anderen Licht. Da hat jemand - genauso wie interna - noch eine Rechnung offen.

      Good night guys. Ich hoffe, Ihr findet Ruhe.
      Avatar
      schrieb am 07.07.10 08:07:53
      Beitrag Nr. 3.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.785.269 von 83094 am 06.07.10 23:52:39Lieber 83094,

      Du wolltest Dich doch verabschieden? Hast Du Sehnsucht nach der Freiheit?

      Für die MLPler, die in die richtige Freiheit möchten, kann ich nur hoffen, daß nicht alles bei denen überwacht wird.

      Was machen die BPs in den Bereichen LV/KV/BU?

      Werdet Ihr MLPler dafür nicht miserabel entlohnt?
      Avatar
      schrieb am 07.07.10 12:29:59
      Beitrag Nr. 3.587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.785.269 von 83094 am 06.07.10 23:52:39:laugh:

      logisch ... weil selbstaendige ja auch gekuendigt werden ...

      und - bitte ...

      ich wurde fristlos gekuendigt ! darauf lege ich schon wert ...

      ach ja ... und der vorstand, der das unterschrieb wurde seinerseits fristlos gekuendigt - wenige zeit spaeter ...

      der prozess gegen MLP hat riessig spass gemacht ... und war fuer MLP auch recht teuer ...:yawn:

      :cool:

      ich war ja auch sooo boese ... habe beim uwe gepetzt ... tststs ...

      mannomann ... ihr MLPler seit manchmal schon echt zu bedauern. und leider traut sich ja eure zunft nur anonym hier ein wort zu - sonst wird ja geschwiegen.

      mich freut es immer mehr, dass MLP gerade auch hier kein nennenswerter gegner mehr ist ... sogar den kunden faellt auf, dass die beratung entweder auswendig gelernt ist (liegt mir sogar vor LOLOL) oder/und nur auf schnelles verkaufen aus ist.

      weiter so.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 07.07.10 12:31:26
      Beitrag Nr. 3.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.785.269 von 83094 am 06.07.10 23:52:39... im uebrigen ...

      ist meine "geschichte" damals hier in WO von mir veroeffentlicht und breit getreten worden.

      oder sollte eine "kuendigung" (eines selbstaendigen...) von MLP tatsaechlich ein schwarzer fleck auf meiner weste sein?

      :rolleyes::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.07.10 20:43:54
      Beitrag Nr. 3.589 ()
      neusten Meldungen zufolge: Stellenabbau in großem Stil bei Formaxx in der Zentrale.....der Ausverkauf beginnt......warm anziehen, diejenigen die den leeren Versprechungen und den Schönwetter-Vorhersagen hier im Forum geglaubt haben
      Avatar
      schrieb am 08.07.10 21:36:13
      Beitrag Nr. 3.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.795.988 von JohnBoy13 am 08.07.10 20:43:54Tja, und wieder einmal wird interna auch dazu hartnäckig schweigen...
      Avatar
      schrieb am 09.07.10 07:52:10
      Beitrag Nr. 3.591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.796.271 von 83094 am 08.07.10 21:36:13JohnBoy13, 803094, Ihr seid damit im falschen Thread. Hier geht es um MLP und nicht um FORMAXX oder ist das sowieos das Gleiche?

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.07.10 11:10:21
      Beitrag Nr. 3.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.797.210 von interna am 09.07.10 07:52:10Nein, Formaxx ist "strukturierter"! :D

      Im klassischen Pyramidenvertrieb gibt es immer einige an der Spitze, die jedes Jahr über eine Million Euro verdienen.
      Schaut euch den Regionalfürsten in München an! :cool:

      Dagegen scheint es bei MLP schon auf der Ebene unter dem Bereichsvorstand Grund und Anlass zum Jammern zu geben. :eek:
      Avatar
      schrieb am 09.07.10 13:39:30
      Beitrag Nr. 3.593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.798.343 von Sorrytodisturb am 09.07.10 11:10:21Wenn die Berater jammern, profitiert der Kunde. Immerhin wurde MLP zum besten Vermögensverwalter Deutschlands gewählt.

      Von nichts kommt nichts.
      Avatar
      schrieb am 09.07.10 14:11:24
      Beitrag Nr. 3.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.797.210 von interna am 09.07.10 07:52:10Lieber interna,

      Du hast in diesem Thread schon dutzende, wenn nicht hunderte von Postings verfasst, die nichts, aber auch gar nichts mit dem Threadtitel zu tun haben.

      So lange der Messias solche Ungeheuerlichkeiten vorlebt, hast Du sicherlich Verständnis, dass ich als kleiner Hanswurst ihm nachlaufe. Oder gelten in diesem Board für Dich andere Regeln, als für andere???
      Avatar
      schrieb am 09.07.10 14:33:51
      Beitrag Nr. 3.595 ()
      Ach ja, noch eine kleine Anekdote aus meinem kleinen wallstreet-online-Leben (interna, passt nicht in den Thread. Musst es ja aber nicht lesen. :D )

      Ein Moderator hat einen meiner Einträge zu einer Rechtsanwältin namens Heidrun Jakobs entfernt, weil w:0 per Anwaltsschreiben dazu aufgefrodert wurde.

      Begründung: Meine Aussage, ich hätte kritische Stimmen über Frau Jakobs gehört sowie meine Frage, ob Frau Jakobs schon einen einzigen Prozess gegen MLP gewonnen hat, könnten als "ironisch, bzw. rufschädigend interpretiert werden"

      Ich stelle an dieser Stelle deshalb abschließend fest, dass mein Posting zu diesem Thema weder ironisch noch rufschädigend gemeint war, sondern Teil a) den Fakten entspricht und Teil b) ein bierernst gemeinte Frage war (auf die ich bis heute von niemand eine Antwort erhalten habe).

      Sonst regt sich eine handvoll User hier ja immer fürchterlich auf, wenn MLP im Verdacht steht, die Löschung von irgendwelchen Postings veranlasst zu haben. Dann bin ich mal gespannt, wie groß die Aufregung in diesem Fall ausfällt.

      Und: Frau Jakobs, kämpfen Sie doch mal mit offenem Visier! Nehmen Sie Stellung, anstatt Kritiker hintenrum mundtot zu machen. Oder muss ich damit rechnen, dass Sie dieses Posting von den Moderatoren auch gleich wieder löschen lassen???
      Avatar
      schrieb am 09.07.10 18:34:06
      Beitrag Nr. 3.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.799.645 von 83094 am 09.07.10 14:33:51Lieber 83094,

      ohne a) und b) zu bewerten, halte ich c) fest:

      c) Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.


      MLP hat jahrelang in den Wald geschrien und bekommt nun die Antworten. Da Du so gut informiert sein scheinst: Wer hat denn damals das Notebook im Januar 2001 aus der GS Trier gestohlen? Und hat sich MLP auch nur einmal für den (erwiesenermaßen falschen) Vorwurf entschuldigt?

      Hätte ich damals nicht so viele Freund und ausreichend €€€ (neben einem hervorragendem Anwalt), dann hätte MLP mich ruiniert.

      Also noch mal: Wer so in den Wald hineingerufen hat, sollte sich wegen einer kleinen Löschung nicht grämen.

      Mich hat MLP mal ein paar Monate vom Board ferngehalten und das Ganze dann vor dem OLG Koblenz verloren (Idefix sei Dank, gell). Hat MLP sich dafür entschuldigt?

      Und hat MLP sich dafür entschuldigt, in 2004/2005 gegen mich eine einstweilige Verfügung zu erwirken, welche es mir damals untersagte, daß man bei den MLP-FLVs bitte wegen der Intransparenz der Kosten die Verträge einzeln überprüfen müßte?

      Nein!

      So, jeder MLPler, der diese Punkte nicht kannte, mag sich nun noch mal sein Bild über mich neu malen.

      Ein tiefer Dank an alle, die damals zu mir hielten!

      83094, mir würde es von Deiner Seite reichen, wenn Du mir sagst, wer damals das Notebook aus der GS Trier geklaut hat.
      Avatar
      schrieb am 09.07.10 19:35:08
      Beitrag Nr. 3.597 ()
      finde auch, dass Formaxx hier gut in diesen Thread passt. Immerhin sollen hier doch Alternativen zu MLP aufgezeigt werden. Wenn diese dann in Schall und Rauch aufgehen, sollte darüber auch berichtet werden!:keks:
      Avatar
      schrieb am 09.07.10 21:51:14
      Beitrag Nr. 3.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.799.315 von sisab am 09.07.10 13:39:30Interessant wäre, wer sich denn an der Umfrage beteiligt hat. Laut Pressemeldung hat die ganze Studie 271 ausgewertete Fragebögen umfasst. Bei der Anzahl Vermögensverwalter und Private Banking Bereiche der Banken in Deutschland, können es pro bewertetem Institut nur ein paar gewesen sein ... statistische Aussage tendiert dann gegen Null.
      Avatar
      schrieb am 09.07.10 22:48:47
      Beitrag Nr. 3.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.801.841 von leidermlpkunde am 09.07.10 21:51:14letzte woche 20 kündigungen

      das gab´s noch nie - in einer woche, all-time high

      sonst 25 - 40 pro monat

      da helfen dann auch keine mitarbeiter-befragungen mehr
      Avatar
      schrieb am 09.07.10 23:29:42
      Beitrag Nr. 3.600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.802.069 von gras-plus-halm am 09.07.10 22:48:47Hallo gras-plus-halm,

      wurde seitens MLP gekündigt oder Seitens der "Berater" oder beides. Wenn ja, gibt es eine Quote?
      Avatar
      schrieb am 10.07.10 00:14:48
      Beitrag Nr. 3.601 ()
      Kündigungen:

      das sind die Nachzügler, die bereits früher kündigen wollten, aber erst die Jahresendgeschäft-Schecks abwarten wollten, dann wieder Hoffnung geschöpft haben und bei denen es nun nicht mehr geht.
      Entweder finanziell, perspektivisch oder menschlich/moralisch.
      Das dritte Quartal sieht dann nochmal soviele Kündigungen und im Vierten starrt jeder wieder aufs Jahresendgeschäft.

      Im Durchschnitt geht ca. ein Berater pro Tag.

      Ich glaube am 12.8. sind neue Quartalszahlen, ich bin dann sehr gespannt auf die Umsätze und die Beraterzahlen.

      Ich meine, ich verstehe es nicht. Ich sehe seit Jahren wachsende Kundenzahlen bei den Blauen (als ich das erste Mal angesprochen wurde, waren es so um die 600.000, jetzt sind es irgendwas um die 800.000), ich sehe sinkende Beraterzahlen (von knapp 3000 auf um die 2.500) und die Berater verdienen so wenig, daß der durchschnittliche Kunde mehr Altersvorsorge als der durchschnittliche Berater hat (schaut mal in Eure eigenen Fipis wenn Ihr das nicht wahrhaben wollt).

      Wenn im Schnitt jeder Berater also mehr als 300 Kunden haben könnte (egal ob Junior oder GL) und ein durchschnittlich beratener Kunde selbst bei MLP-Provisionszahlen 100 Euro Bestandsprovision abwirft, dann sollte doch jeder MLP-Berater mit ein bißchen Dynamiken und rudimentärem Neugeschäft doch super davon leben können, oder? Zumindest müßten die Gehälter im Bestandsgeschäft schon wegen des besseren Kunden pro Berater-Quotienten deutlich nach oben gegangen sein.

      Ich verstehe es nicht...
      Avatar
      schrieb am 10.07.10 09:45:08
      Beitrag Nr. 3.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.801.070 von interna am 09.07.10 18:34:06lieber interna,

      ich nehme an, Du hast kein Problem damit, wenn ich mir Dich als Vorbild nehme. Solange Du allen unbequemen Fragen (Formaxx, Jakobs, etc.) konsequent ausweichst und ständig bei anderen andere Maßstäbe anlegst, als für Dich selbst (an Threadtitiel halten, Löschen von Postings), werde ich das auch tun.

      Was übrigens den alten Käse von vor über zehn Jahren (!) angeht, kann ich Dir Deine Fragen gerne beantworten: Ich weiß es nicht.

      Herrliches Beispiel übrigens, das belegt, worum es Dir hier wirklich geht: Nicht um konstruktive Kritik, sondern um das Begleichen (ur)alter Rechnungen.
      Avatar
      schrieb am 10.07.10 10:07:23
      Beitrag Nr. 3.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.802.279 von Hotrenortaak am 10.07.10 00:14:48Hallo Hotrenortaak…

      Ein Klärungsversuch:

      1.) Jeder Junior schwemmt wenigstens ein paar Neukunden rein, die bei dessen Ausscheiden im Konzern verbleiben und verteilt werden. Daher wächst der Kundenzulauf, bei gleichzeitigem Beraterschwund.
      2.) Die Bestandscourtagen sind m.M.n. im Vergleich zur Branche zu gering.
      3.) Bei Bestandsübertragungen erhält der übernehmende Berater eine deutlich verminderte Bestandscourtage (80-iger Regel) aus einer ohnehin ungenügenden Courtage. Dies reicht zu einer sinnigen Kundenbetreuung aus meiner Sicht nicht.
      4.) Der GL erhält natürlich als Deckungsbeitrag in seine Geschäftsstelle ebenso einen deutlich verminderten Betrag. Die Arbeitplatzkosten des Beraters für den GL bleiben jedoch in gleicher Höhe.

      Bestandsbetreuung läuft m.M.n. letztlich darauf hinaus: Außer Spesen nix gewesen. Bestandscourtage ist für den Berater vermutlich ein Durchlaufposten.

      Es bleibt als Überlebenschance nur der stetige Neuabschluss. Wenn Neuabschlüsse durch äußere Umstande (z.B. Wirtschaftskrise) ausbleiben, wird es für den Berater sehr eng. Er müsste einen noch deutlich höheren Arbeitszeit- und Kostenaufwand betreiben. Nur wovon?

      Welch Wunder, wenn sich der Beraterschwund nun enorm steigert?

      Gruß
      De profundis
      Avatar
      schrieb am 10.07.10 21:37:41
      Beitrag Nr. 3.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.802.616 von De_profundis am 10.07.10 10:07:23Hi,
      das System scheint gnadenlos auf Neuabschlüsse ausgelegt. Die Berater müssen wie die Hamster im LV-Rad laufen.
      Es sieht so aus, als wenn von den Beständen kann keiner vernünftig leben kann. Zu viel Arbeit für zu wenig Geld.
      Das ist Unternehmensstrategie. Deshalb hat dort keiner eine Perspektive, außer in die Festanstellung zu gehen wie die Bereichsvorstände.
      USW´s Strategie des bestbetreuten Kunden wird scheitern. Die AG hat sich mit dem System MLP gnadenlos selbst optimiert. Wie soll jetzt noch der Kunde in den Mittelpunkt gestellt werden und optimal betreut werden? Das funktioniert doch nicht, außer wieder zulasten der Berater. Das ist Dreieck des MLP-Vertriebes. Berater(GL)/Kunde/AG. Dieses strukturelle Problem ist nicht zu lösen.
      Grüßle und Erleuchtung,
      RL
      Ach ja, ich habe gehört, dass die Vorstände, Bereichsvorstände und etliche aus der Zentrale
      Business Class zur CL-Reise nach Südafrika geflogen sind. Wurde hier wieder Wasser gepredigt und Wein gesoffen?
      Avatar
      schrieb am 11.07.10 19:28:33
      Beitrag Nr. 3.605 ()
      CL-Reise soll ein arsch voll Asche gekostet haben...naja gleich mehrere Viertelfinalspiele in Business-Logen zu schauen.....und den Berater die Bestandsprov schmälern und den Mitarbeitern die jährliche Gehaltserhöhung streichen und davon wird dann Business-Class und Business-Loge für 100 Leute gezahlt und auch noch überall protzig rumposaunt. Da sollte man mal den Rotstift ansetzen, bei den Incentive-Reisen.
      Avatar
      schrieb am 11.07.10 19:57:20
      Beitrag Nr. 3.606 ()
      Im Gegensatz zum alten Rom heißt die Devise bei manchen §84er-Strukturen wohl:

      "kein Brot, aber Spiele"...

      Firmen, die in Krisenzeiten solche Reisen sponsorn, legen einen klaren Fokus auf die "Elite". Man hofft, daß die Top-Verkäufer beim Unternehmen bleiben und der "träge Masse" ein leuchtendes Vorbild sind. Das finde ich grundsätzlich völlig in Ordnung, auch wenn es mich weniger motivieren würde. Für die Zukunft heißt das wohl, stärkerer Fokus auf Recruiting und Austauschen der "Nieten" bis der ganze Laden "Elite" ist.

      Die Frage ist nicht, ob es moralisch verwerflich ist, in Krisenzeiten solch ein Signal zu setzen. Die Frage ist eher, ob damit mehr Berater inspiriert als man dadurch verliert.

      Die nächste Frage ist, wenn es den Nicht-CL-Beratern so sauer aufstößt, warum diese es sich gefallen lassen und sich nicht was anderes suchen.

      Eine ebenfalls interessante Frage ist, wie die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung bei den 84ern bzgl. Top-Verkäufern ist:

      - geht der Erlös der Top-Performer direkt zu Lasten der anderen?
      (etwa durch Potentialwegnahme, weswegen Junioren verhungern, die dann gut ausgebildet die Konkurrenz bereichern)
      - geht der Erlös der Top-Performer indirekt zu Lasten der anderen?
      (Top-Verkäufer optimieren gerne mal ihren Bestand und bereinigen den durch Weggabe der Akten an Junioren oder die ZKB, bzw. verkaufen gerne mal eine LV über den Durst, bzw. arbeiten standartisiert mit hoher Schlagzahl, was mitunter zu Lasten der individuellen, maßgeschneiderten Lösungen geht. Die betroffenen Kunden wachen mitunter nach ein paar Jahren verstimmt auf und verhindern zukünftiges Geschäft als Negativ-Multiplikator).

      Anders gefragt: ist es weise, als AG sich auf die Top-Performer zu stürzen, die mitunter (nicht alle) kurzfristig und vertrieblich denken - oder ob man sich breiter aufstellen und dafür sorgen sollte, daß jeder gut verdient und ein ordentliches und ruhiges Geschäft macht ohne links und rechts Schaden anzurichten?

      Nur ein paar Gedanken, die einen Meinungsaustausch anregen sollen.

      Gegenmeinungen?
      Avatar
      schrieb am 12.07.10 10:42:03
      Beitrag Nr. 3.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.804.964 von Hotrenortaak am 11.07.10 19:57:20Nein, keine Gegenmeinung.

      Aber das eine zu tun, heißt ja nicht zwingend, dass man das andere lassen muss. Sich einzig und allein auf 100 Elitespieler zu konzentrieren, wäre sicherlich wenig zielführend.
      Avatar
      schrieb am 12.07.10 12:07:27
      Beitrag Nr. 3.608 ()
      Also 100 Leute fliegen Business-Class nach RSA.

      Wieviele "VÖM-chen" müssen denn dafür in den Tretmühlen der GSen produziert werden?
      Avatar
      schrieb am 12.07.10 13:22:32
      Beitrag Nr. 3.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.806.577 von MahatmaG am 12.07.10 12:07:27Wieviele "VÖM-chen" müssen denn dafür in den Tretmühlen der GSen produziert werden?

      so wenig wie noch nie
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.07.10 18:45:32
      Beitrag Nr. 3.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.806.961 von gras-plus-halm am 12.07.10 13:22:32:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.07.10 20:36:41
      Beitrag Nr. 3.611 ()
      sollte man trotzdem mal durchrechnen....100 leute Business-Class, Loge, Hotel sicherlich auch vom feinsten.....was wird das wohl kosten?
      Avatar
      schrieb am 12.07.10 20:39:27
      Beitrag Nr. 3.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.809.622 von JohnBoy13 am 12.07.10 20:36:41Gruppenreise als Option auswählen??? :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.07.10 20:45:19
      Beitrag Nr. 3.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.809.622 von JohnBoy13 am 12.07.10 20:36:41Ok ich fang mal an:
      100 x 2500€ = 250.000€ + Hotel + Taschengeld + Eintritt + Vuvuzela im 3erPack
      Avatar
      schrieb am 12.07.10 20:46:59
      Beitrag Nr. 3.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.809.653 von MahatmaG am 12.07.10 20:45:19+ Rückflugs-Aufschlag nach Müchen zum Zähne bleichen
      Avatar
      schrieb am 13.07.10 00:38:32
      Beitrag Nr. 3.615 ()
      Unter 5000 Euro pro Person ist das Spektakel nicht zu haben.

      Allerdings glaube ich, dass die diese Vergnügungsreisen von den Produktpartnern, wie Barmenia und Allianz gezahlt, werden, um die Unabhängigkeit MLPs zu stärken.

      Die Alternative zu solch einem Event wäre z.B. eine Bonuszahlung = Gewinnerhöhung und Auszahlung als Dividende gewesen.

      500.000 - Steuern (30%) = 350.000 Dividende bei Vollausschüttung

      Davon würden wiederum
      30% an Familie L.:ca. 100.000 Euro
      40% an Versicherungsgesellschaften, Banken, andere Großaktionäre: ca. 140.000 Euro
      gehen.

      Das bedeutet:

      Bei seriöser Betrachtung macht es mehr Sinn, mit 100 Leuten nach SA zu fliegen, als die Dividende pro Aktie um max. 3-4 Cent zu erhöhen.

      Ich hoffe für alle Teilnehmer, dass sie viel Spaß hatten!
      Möge viel Geld in SA geblieben sein!
      Avatar
      schrieb am 13.07.10 09:04:43
      Beitrag Nr. 3.616 ()
      Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier ein paar Leute neidisch sind.

      Wo bleibt eigentlich interna, der drohend seinen Zeigefinger erhebt und alle User darauf hinweist, dass die letzten Postings alle nicht in diesen Thread gehören? :D

      Wenn Ihr über Südafrika diskutieren wollt, macht einen eigenen auf! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.07.10 09:28:48
      Beitrag Nr. 3.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.811.076 von 83094 am 13.07.10 09:04:43neidisch?

      ich war ebenfalls auf einer wirklich tollen CL reise - peking ...
      war wirklich super ...

      jedoch habe ich fuer die reise auf rund 100.000 € courtage verzichtet ...

      d.h. es war unterm strich eine teure reise ...

      super fuer alle angestellten ... doch fuer kaufleute ein teurer spass ...

      sorry ... aber fuer 20 - 50 - 70 tausend € ... da kann man lange reise ...

      neid ?

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.07.10 09:53:05
      Beitrag Nr. 3.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.811.076 von 83094 am 13.07.10 09:04:43neidisch?

      :rolleyes: worauf denn?

      Zur ungünstigsten Zeit des Jahres nach Südafrika zu fliegen, um dort zu frieren?
      ... um dort im Regen in einem Fussballstadion zu stehen?

      Ich kenne Südafrika bei gutem Wetter - Multikulti-Durban, Beach-Knysna, Crime-Johannesburg, Party-Kapstadt, Relax-Weinberge, Seaview-Golfplätze, Whalewatching, Brandungs-Surfen, Cabrio-Gardenroute,....

      Danke, Fussball ist nichts für mich.
      Aber ich hörte davon, dass einige MLPler sogar aktiv Fussball spielen.
      Hmmm. Um diese Leute ging es.
      Diese sollten motiviert werden, den Aktionären weiterhin die Taschen zu füllen.

      Mich hätten in Südafrika persönliche Treffen mit Nelson Mandela oder Jacob Zuma viel mehr interessiert als Fussball.
      Avatar
      schrieb am 13.07.10 10:00:11
      Beitrag Nr. 3.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.811.424 von Sorrytodisturb am 13.07.10 09:53:05Leute, das ist echt lustig, wie Ihr gleich anspringt, wenn man Euch mal leicht anpiekst. :kiss:

      Der unten aufgetauchte Größenwahn (Nelson Mandela statt schnöder Fußball) erinnert mich irgendwie an einen früheren "Kollegen" namens Ziemes. Der lebte auch ständig in so einer Hybris-Schein-Welt.

      Lassen wir's dabei. Aber denkt dran: Eure Postings sind alle im falschen Thread hier! :D
      Avatar
      schrieb am 13.07.10 10:01:57
      Beitrag Nr. 3.620 ()
      Also näää..Neid ist wirklich kein finales Totschlag-Argument mehr..
      ----
      Meinereiner war auch schon in R-Süd-Afrika, da wollte sicherlich von den 100 von diesem Land etc. üüüberhaupt gooar nix wissen. Da war ja auch keiner von den blauen Vorturner da, der für ein bissl Reisestimmung gesorgt hätte.
      Avatar
      schrieb am 13.07.10 10:27:02
      Beitrag Nr. 3.621 ()
      89094, Jo,jo,jo - Dein posting hier paßt natürlich, wie die Faust auf´s Augem, zum Fred-Titel.
      Avatar
      schrieb am 13.07.10 14:04:52
      Beitrag Nr. 3.622 ()
      Unser 83er hat Recht. Zurück zum Thema Massenflucht.
      In MS ist auch wieder einer gegangen. Sei es aus eigenem Befreiungsdrang
      oder Druck vom GL.

      Im Schnitt verlässt alle 2-3 Monate ein Berater seine GS.
      Bei meiner früheren GS kam ich auf 13 Abgänge in 30 Monaten.

      Somit "verschwindet" rein rechnerisch nach 2-3 Jahren eine komplette Geschäftsstelle à 10
      oder mehr Beratern.

      Solange genügend beratungsresistente Jungakademiker drauf reinfallen und Alteingesessene inkonsequent bleiben, so lange wird es auch noch Nachschub geben. Man sollte vllt. mal ne Aufklärungskampagne machen.

      Eigentlich gefällt es mir aber auch wiederum. Je mehr bei MLP, desto leichter kann man
      Kunden gewinnen am Markt.:D
      Avatar
      schrieb am 14.07.10 14:05:27
      Beitrag Nr. 3.623 ()
      Im Moment scheint wohl wieder eine Kündigungswelle über MLP hereinzubrechen. Habe gehört, daß in Heidelberg (u.A. bei Dr. Garlic), Mannheim, Kaiserslautern einige altgediente, erfahrene und erfolgreiche BeraterInnen gekündigt haben.Die Qualität der Fluktuation hat sich in der letzten Zeit geändert. Früher gingen hauptsachlich junge Berater in den ersten zwei Jahren, die merkten, dass der Job nichts für sie ist oder die dauerhaft erfolglosen. Jetzt gehen die altgedienten, erfolgreichen und für´s Unternehmen wichtigsten Leute.

      Tja, nur neue Berater anbauen und darüber die altgedienten vergessen rächt sich halt doch irgendwann. Aber jetzt ist es eh zu spät, darüber nachzudenken. Habt ihr wirklich gut hingekriegt in Wiesloch. Und dafür auch noch fürstliche Gehälter kassieren - Chapeau !
      Avatar
      schrieb am 18.07.10 20:59:22
      Beitrag Nr. 3.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.819.573 von libertas am 14.07.10 14:05:27ich bin mir nicht 100%-ig sicher, aber:

      IST HIER SCHON WIEDER GELÖSCHT WORDEN???
      KOMMENTARLOS, SO WIE ÜBLICH, GEMÄSS ANLEITUNG VON GEORGE ORWELL IN 1984?

      lasst uns bitte wallstreet-online den rücken kehren und ein geeignetes forum suchen. das hier ist einfach nur unzumutbar.
      stasi und gestapo lassen grüssen.
      Avatar
      schrieb am 19.07.10 06:11:36
      Beitrag Nr. 3.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.838.889 von gras-plus-halm am 18.07.10 20:59:22Hallo gras-plus-halm,

      kann sein, aber wenn ich mir das Posting von Hunter_66 anschaue, dann ist das hier noch frei genug. Ich hatte letzte Woche auch wieder ein paar Befreiungsgespräche. Es ist schon erstaunlich, wieviel Angst MLP immer noch bei seinen Beratern erzeugt.

      Liebe Massenflüchtlinge, wer in Anstand geht und sich an die Regeln (an die gesetzlichen) hält, braucht meiner Meinung nach nichts von MLP zu befürchten. Wer sich von seinen Kunden:

      a) persönlich
      b) versehen mit einer aktuellen und kommentierten Vertragsübersicht
      c) schriftlich

      sauber verabschiedet (und erst mal nicht sagt, was wer er/sie machen wird), der hat doch von MLP wirklich nichts zu befürchten. Man muß nur konsequent und fleißig sein (aber eben sehr fleißig, jeder Kunden bedeutet ca. 2 Stunden Zeit zum Verabschieden - macht 600 harte Arbeitstunden bei 300 Kunden = 12 harte Wochen).

      Aber das lohnt sich!
      Avatar
      schrieb am 19.07.10 13:41:38
      Beitrag Nr. 3.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.838.889 von gras-plus-halm am 18.07.10 20:59:22Sag mal, verstehe ich das richtig?

      Du weißt überhaupt nicht sicher, ob hier irgendwas gelöscht wurde, vergleichst dieses Board aber trotzdem mit Stasi und Gestapo?

      Vielleicht solltest Du Deine eigene Wahrnehmung mal ein bißchen hinterfragen - oder bei www.kanzleijakobs.de anrufen. Diese junge Dame lässt bekanntlich besonders gerne löschen. Vielleicht magst Du mit ihr ja mal diskutieren, was sie von Deinem hübschen Vergleich so hält.
      Avatar
      schrieb am 19.07.10 13:44:27
      Beitrag Nr. 3.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.841.090 von 83094 am 19.07.10 13:41:38Sorry, jetzt müsste es gehen: http://www.kanzleijakobs.de/
      Avatar
      schrieb am 19.07.10 13:45:24
      Beitrag Nr. 3.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.841.099 von 83094 am 19.07.10 13:44:27... oder auch nicht... :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 19.07.10 14:46:25
      Beitrag Nr. 3.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.841.103 von 83094 am 19.07.10 13:45:24wer hier löschen lässt, ist mir egal, sei es der titanfarbene club, die ex-mlp´ler-ex-frau oder sonst jemand, egal, es lässt in jedem fall tief blicken.

      absolut daneben sind aber die willfährigen helfershelfer von wallstreet-online, die nicht nur auf zuruf sofort löschen, sondern dies auch noch kommentarlos.

      wenn das keine zensur ist, dann weiss ich es nicht.

      deswegen mein vorschlag, zu einem anderen forum umzuziehen.
      Avatar
      schrieb am 19.07.10 15:54:45
      Beitrag Nr. 3.630 ()
      Avatar
      schrieb am 19.07.10 19:00:15
      Beitrag Nr. 3.631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.841.894 von Sorrytodisturb am 19.07.10 15:54:45Apropos Link - ich hätte da auch einen:

      http://www.fairsekur-investment-ag.de/web/portfolioverantwor…

      ...unglaublich, wie schamlos gewisse Blender den eigenen CV frisieren...

      Naja, wer es nötig hat und damit Leben kann bzw. will, soll sein Glück damit versuchen.

      Mein Lieber, irgendwann macht alles in dieser Branche seine Runde und kommt ans Tageslicht...

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.07.10 00:37:53
      Beitrag Nr. 3.632 ()
      http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/0,2828,443046…

      MLP-Berater
      Zuschuss "zum Lebensunterhalt"

      Von Lutz Reiche

      2. Teil: Mitarbeiter stehen mit 30 Millionen in der Kreide

      Hilfe "zum Lebensunterhalt" nicht ganz kostenlos

      Nach Worten von Maertin zahlt MLP jungen Berufseinsteigern während ihrer zweijährigen, kostenlosen Schulung zum Berater je nach Vereinbarung einen monatlichen Zuschuss bis maximal 2500 Euro "zum Lebensunterhalt". Auf die zugestandenen Zahlungen würden "in diesem Zeitraum" keine Zinsen erhoben. Danach aber werde der Vorschuss "geringfügig verzinst". "Talentierte" Berater zahlten diese Vorschüsse mitunter bereits nach einem Jahr zurück, bei anderen dauere es zwei Jahre und länger, sagte der MLP-Sprecher.

      Berater und Geschäftsstellenleiter stehen insgesamt mit rund 30 Millionen Euro bei MLP in der Kreide. Es sei aber keineswegs so, dass alle 2600 MLP-Berater bei ihrem Arbeitgeber verschuldet seien, sagte Maertin. Differenzierte Angaben dazu wollte der MLP-Sprecher nicht machen.

      Die FTD zitiert in ihrem Bericht eine Anwältin mit der Behauptung, vielen neuen MLP-Vertretern sei nicht klar, dass es sich bei den Zahlungen während der ersten Monate um ein Darlehen handle.
      Avatar
      schrieb am 20.07.10 00:46:14
      Beitrag Nr. 3.633 ()
      http://www.fachanwalt-hotline.de/content/view/2378/95/

      Quelle: openPR Redaktion Roland K. R. Becker
      Roland Karl Richard Becker ist ehemaliger MLP-Berater der Juristengeschäftsstelle Hamburg



      Von MLP und anderen ganz legalen Geldeintreibern Drucken E-Mail
      Wir kennen sie alle, die "netten" Finanzberater und Versicherungsvertreter, welche alle Monate wieder versuchen auf unserem Sofa und in unserem Leben Platz zu nehmen. Die Vertreter der MLP AG (MLP-Berater) sind von ganz besonderer Art.

      Man versucht angehende Akademiker schon an der Universität "ein Leben lang" an MLP zu binden.

      Es werden fachbezogene Kurse von zweifelhafter Qualität für Juristen, Mediziner und Wirtschaftswissenschaftler angeboten, welche in einer "MLP-Werbeveranstaltung" ausarten. Die durchaus auch bei intelligenten Menschen funktionierende Methode besteht darin, mit einem ausgeklügelten Beratungssystem die persönliche Lebenssituation und die damit verbundenen finanziellen Risiken darzustellen.

      MLP tritt hierbei als "Versicherungsmakler" auf, vertreibt aber überwiegend eigene MLP-Produkte, welche dem unwissenden Kunden in der Angebotspalette (Portfolio) getarnt angeboten werden. Dabei verkauft man sehr gern für MLP lukrative und für den Berater provisionsträchtige Lebensversicherungen, welche z.B. als "Sparplan" deklariert werden und nicht sofort als Lebensversicherung erkennbar sind. Mit Vorliebe werden dann auch mal 5 oder mehr Lebensversicherungen auf einmal verkauft, um die Versorgungslücke im Alter "richtig" abzudecken.
      Leider ist mit dieser Methode nicht einmal die entstehende Versorgungslücke des armen Beraters vernünftig abgedeckt.

      In der Regel wird der junge arbeitslose Akademiker schon von seinem vermeintlichen MLP-Berater darauf angesprochen, ob er nicht auch für die MLP AG (Marschollek, Lautenschläger & Partner) mit "tollen Perspektiven" arbeiten möchte. Für das Anwerben eines neuen Mitarbeiters wird dem Berater eine Provision, bzw. ein "Kopfgeld" von 2000 Euro gezahlt.


      Die Berater sind im Sinne des § 84 HGB selbständige Handelsverterter und erhalten schon zu Beginn ihrer Tätigkeit bei MLP einen monatlichen Provisionsvorschuss in Höhe von 2000 bis 2500 Euro auf noch zu erbringende Umsätze. Kosten für Telefon, Laptopmiete, Behördengebühren etc. sind selbst zu tragen. Schließlich ist man ja "selbst - und das ständig" (MLP-Zitat). Sie unterschreiben übrigens mit ihrem Beratervertrag auch eine "Scientology-Verzichtserklärung".

      Leider fallen sehr viele junge Leute darauf herein und tappen nach ihrer einjährigen Ausbildung an der "MLP - Corporate University" in die erste dicke Schuldenfalle ihres Lebens.

      Es gibt nachweislich viele Fälle in denen sich bereits ein höherer 5-stelliger Schuldenbetrag angehäuft hat. Der Berater harrt dann weiter als Berater aus und hofft auf bessere Zeiten, wobei sich der Schuldensaldo weiter und weiter anhäuft, oder er kündigt verzweifelt und soll es dann hälftig zurückzahlen, was ihn in seiner finanziellen Situation völlig überfordert.

      MLP treibt dieses Geld dann ohne Rücksicht auf Verluste bei den ehemaligen "Mitarbeitern" ein. Als MLP-Mitarbeiter ist man allerdings in der Ausgestaltung seiner Tätigkeit weisungs- und ortsgebunden, was einer "Scheinselbständigkeit" sehr nahe kommt. Im Falle einer Scheinselbständigkeit wäre zu prüfen, ob MLP nicht während der Beschäftigung seiner "Mitarbeiter" verpflichtet gewesen wäre, Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen.

      Allen MLP-Aussteigern sei daher geraten, dies von einem Anwalt prüfen zu lassen, bevor man sich von der beharrlichen MLP-Rechtsabteilung unter Druck setzen lässt. Es gibt deutschlandweit bereits einige erfahrene Anwälte, welche sich auf das Thema "MLP" spezialisiert haben.

      Die BSZ® e.V. Interessengemeinschaft MLP bietet Betroffenen die Möglichkeit von BSZ® Rechtsanwälten die Ansprüche fachkundig bewerten zu lassen.
      Die Aufnahme in eine der vom BSZ® e.V. initiierten Interessengemeinschaften kostet einmalig 75,00 Euro. Dieser Betrag deckt die Verwaltungsgebühren des BSZ® e.V. ab. Die weitere Mitgliedschaft in der Interessengemeinschaft ist beitragsfrei. Diese 75.- Euro werden bei einer späteren Beauftragung der Rechtsanwälte in voller Höhe mit den Anwaltskosten verrechnet! Die Prüfung des Falles durch die Rechtsanwälte löst jedoch keine gesonderten Kosten aus.


      BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
      Groß-Zimmerner-Str. 36 a, 64807 Dieburg
      Telefon: 06071-823780
      Internet: www.fachanwalt-hotline.de
      Direkter Link zum Anmeldeformular für eine BSZ® Interessengemeinschaft:
      http://www.fachanwalt-hotline.de/component/option,com_artfor…

      Quelle: openPR Redaktion Roland K. R. Becker
      Roland Karl Richard Becker ist ehemaliger MLP-Berater der Juristengeschäftsstelle Hamburg und seit 2004 freier Journalist und Betreiber des openPR-Portals.
      Avatar
      schrieb am 20.07.10 08:17:04
      Beitrag Nr. 3.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.844.987 von Sorrytodisturb am 20.07.10 00:46:14Tut mir leid, das sagen zu müssen, aber olle Textkamellen hier zu verbreiten- mögen sie teilweise auch (noch) stimmen - fördert die Diskussion (findet überhaupt noch eine statt?!?) nun wirklich nicht.

      Der Laden ist genauso wenig eine caritative Einrichtung wie jeder andere Vertrieb, das ist ja hoffentlich unstreitig- erschreckte Naivchen können bei der neu gewonnenen Erkenntnis ja nochmals ein paar homöopathische Globuli zur Beruhigung einwerfen.
      Dass Vertriebe spezielle Vereinbarungen mit Versicherern, etc. haben, dürfte auch keinem wirklich neu sein; wie die gestaltet wurden- das mag zur Spekulation verführen, ist aber zu Recht nix für die Öffentlichkeit.
      Und was die schon Gähnen hervorrufende "Scientology-Erklärung" angeht: Das ist mittlerweile in fast jeder Firma üblich, im Öffentlichen Dienst sogar Standard (oder ist der Staat vielleicht Scientology-Anhänger?..brrr...da weiß man nicht, ob man kichern oder kotzen soll, wohl eher was für US-Foren).

      Dass Unternehmen wie das diskutierte von (klassischen) Managementfehlern allmählich eingeholt werden und nun - auch u.v.a. im Sinne der Großaktionäre - versuchen, sich krampfhaft in ein gutes Licht zu rücken- muss man schon fast mitleidig zur Kenntnis nehmen.
      Ein bürokratischer Wasserkopf, total überholte Vertriebsstrategien, Umgang mit den eigenen Mitarbeitern wie ein zärtlicher Zuhälter, Wahrnehmungsdifferenzen Stab/Vertrieb und allgemeine Perspektivlosigkeit angesichts auch gesetzgeberischer Veränderungen sind für jeden Vertrieb pures Gift- in jeder Branche!
      Die einzige Frage, die sich einem da wirklich aufdrängt, ist: Welche Strategie wird verfolgt?- Das interessiert nicht nur die Analysten, Aktionäre, Kunden oder Gegner, sondern v.a. die eigenen Mitarbeiter...!!
      Also- immer ein Auge wachsam offen halten!
      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 21.07.10 12:23:12
      Beitrag Nr. 3.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.845.288 von the_boiling_frog am 20.07.10 08:17:04gibt es bei MLP tatsaechlich diskussionsbedarf?

      :eek:

      oder besser nur einfach warn-hinweise?

      nachdem ich aus erster hand aktuell erfahren habe, wie dort zur zeit gearbeitet wird ...

      *staun*
      Avatar
      schrieb am 29.07.10 17:41:58
      Beitrag Nr. 3.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.854.124 von Tigerwoods am 21.07.10 12:23:12Ich merke weiterhin erhöhten Diskussionsbedarf von Beratern, die sich von 84 auf 93 upgraden lassen wollen. Im Juli waren es 5 Berater, mit denen ich gesprochen habe (und die wollen alle gehen).

      Sehr angenehm ist, daß bisher fast alles sehr sauber und seriös MLP verlassen möchten und auch gegenüber ihren Kunden eine sehr faire Einstellung haben. Das zeigt, daß man sich von MLP nicht verbiegen lassen muß sondern wohl eine eigene Meinung behalten kann.


      Fazit wie bisher: Solange MLP nicht das Thema BP grundlegend zugunsten der Beraterinnen und Berater ändert, wird der Aderlaß bleiben!
      Avatar
      schrieb am 30.07.10 00:07:41
      Beitrag Nr. 3.637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.843.179 von Escamillo am 19.07.10 19:00:15http://www.fairsekur-investment-ag.de/web/portfolioverantwor…

      Ob Herr Bloch weiß, mit wem er da zusammenarbeitet???

      Was glaubst Du, sorrytodisturb?

      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.10 19:07:59
      Beitrag Nr. 3.638 ()
      so,

      in den letzten vier Wochen haben vier Jahrgangskollegen gekündigt, bzw. ich habe von ihrem festen Kündigungswunsch erfahren. Entweder verlassen sie die Branche oder werden freier Makler.

      Niemand geht in eine andere 84er Struktur...

      Die Gründe sind immer dieselben: zuwenig Geld jetzt und/oder perspektivisch zu wenig Geld.

      Offenbar ist bei den Blauen aktuell ein leichtes Umdenken (bzw. Resignation) im Gange, was den Druck auf die Junioren betrifft. Manche lernen, daß eher das System schuld ist als immer nur der doofe Berater... Die katastrophalen Ergebnisse der Mitarbeiterzufriedenheitsstudie sind offenbar ein ebenso tiefer Schock wie der Pisa-Test bei den Schulen.

      Solange aber an der Bestandsprovision nicht signifikant gedreht wird, wird der Blutzoll weitergehen. Mein Tip ist, daß am 12.8. knappe 100 Berater weniger dabei sind als zu den letzten Quartalszahlen.

      Gegenmeinungen?
      Avatar
      schrieb am 31.07.10 19:59:10
      Beitrag Nr. 3.639 ()
      wer arbeitet den freiwillig bei solch einem verein ?
      Avatar
      schrieb am 01.08.10 23:58:37
      Beitrag Nr. 3.640 ()
      "wer arbeitet den freiwillig bei solch einem verein ?"

      Antwortmöglichkeit a) Immer noch zuviele.
      Antwortmöglichkeit b Immer weniger.

      :cool:

      Wobei die Blauen als Ausbildungsfirma wirklich gut sind. Aufgrund der äußerst geringen Bestandsprovision und der abgewälzten Kosten auf Geschäftsstellenleiter und Berater wächst der Frust jedoch mit jedem Jahr...

      Nach einer Zahl, die ich mal gerüchteweise gehört habe, muß man als mittelalter "Berater" 70.000 Euro brutto verdienen, um bei einer mittelgroßen Geschäftsstelle kein Saldo für den Geschäftsstellenleiter aufzubauen. Bei welcher GS wird denn im Schnitt 70.000 Euro verdient?
      Avatar
      schrieb am 12.08.10 08:37:56
      Beitrag Nr. 3.641 ()
      Heute sind Quartalszahlen.

      Meine Vermutung: -80 Berater.

      Es haben sich nach sehr subjektiver Analyse extrem viele Leute aus dem Staub gemacht, besonders aus dem unteren und oberen Einkommensdrittel.

      Die einen verhungern, die anderen kriegen woanders mehr Geld und ohne nennenswerte Bestandsprovision fehlen einfach die langfristigen Perspektiven.

      Ein Lob an die Blauen muß ich noch loswerden: offenbar trennt man sich vielerorts informell wieder vom starren Auswendiglernen der Houben-Beratung. Die Kunden mit dem Sermon zu erschlagen, hat offenbar nicht den Durchbruch geschafft, sondern viele Kunden und Berater demotiviert. Danke!
      Avatar
      schrieb am 12.08.10 11:11:08
      Beitrag Nr. 3.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.970.864 von Hotrenortaak am 12.08.10 08:37:56Zum Zeitpunkt, als Du Dein Posting geschrieben hast, standen die neuen Zahlen schon eine Stunde auf der Homepage. ;)

      Es sind nicht -100 (wie von Dir noch vor kurzem prognostiziert), es sind nicht -80, sondern -24.

      Keine Frage: Wachstum sieht anders aus - aber von "Massenflucht" ist eben mal wieder weit und breit nichts zu sehen. Aber der Titel des Threads bezieht sich ja auch nur auf "die Wieslöcher" - in der Zentrale geht es laut Quartalsericht deutlicher runter. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.08.10 12:00:58
      Beitrag Nr. 3.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.972.217 von 83094 am 12.08.10 11:11:08du spassvogel ...

      wir koennten hier in der region einen eigene struktur aufbauen - nach 6 monaten ist doch fuer die meisten schluss.

      wer noch an strukturvertriebe glaubt, hat keine blaue brille auf - sondern einen blauen druckverband mit haengeschloss.

      doch gemach ... bleibt dort - lasst uns makler nur als echte selbstaendige hier alleine und in ruhe...

      der kollege aus TÜ schreibt mir eh zu sehnsuchtsvoll in richtung MLP ;);)
      Avatar
      schrieb am 12.08.10 12:06:21
      Beitrag Nr. 3.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.972.669 von Tigerwoods am 12.08.10 12:00:58Dafür, dass man Dich per Kündigung zwingen musste, nicht mehr an Deinem MLP-Stuhl kleben zu bleiben, hast Du Dein Fähnchen im Wind aber ganz schön gedreht! Zu MLP-Zeiten hörte sich das alles irgendwie völlig anders an.

      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.08.10 12:35:49
      Beitrag Nr. 3.645 ()
      83094:

      Touché. Kurze Zeit vor dem Posting gab es noch keine Zahlen, schlechter Zeitpunkt für eine danebenliegende Prophezeiung allerdings. ;)

      Ich hatte mit knapp 100 Nettokündigungen gerechnet, da extrem viele aus meinem Jahrgang sowie aus dem darunter weggingen. Aber wie gesagt: Beraterwachstum sieht anders aus...
      Avatar
      schrieb am 12.08.10 14:06:28
      Beitrag Nr. 3.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.972.947 von Hotrenortaak am 12.08.10 12:35:49... aber Massenflucht ganz sicher auch.
      Avatar
      schrieb am 12.08.10 16:06:40
      Beitrag Nr. 3.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.972.716 von 83094 am 12.08.10 12:06:21na logo ...

      wenn man in CL gut umherreist - peking, suedengland etc.... von allen inkl. uwe hofiert wird - dann laesst man doch gerne mal die blaue brille auf ;-)

      dazu stehe ich doch gerne - allerdings habe ich mir dann mal ausgerechnet, was mich der spass kostet - bzw. wo die anderen 60% der von mir erzielten courtage hingingen ...

      das war ne harte und lange therapie ...

      wenn wir uns kennen - dann ruf doch mal an - wir sind alle ganz nett hier.

      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 14.08.10 18:07:39
      Beitrag Nr. 3.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.974.819 von Tigerwoods am 12.08.10 16:06:40Zur Massenflucht: Wenn man bedenkt, daß die Anzahl der Berater stückchenweise sinkt, obwohl viel für die Neueinstellungen unternommen wird, dann kann man schon von einer Flucht reden. Ich gehe davon aus, daß weiterhin viele MLP verlassen werden. Einige davon werden sich weiterhin Maklerpools anschließen und das Verhältnis:

      MLPler versus Ex-MLPler in Pools

      wird sich weiter verschlechtern (zuungusten MLP). Immer häufiger werden Bestandsübertragungen stattfinden (von immer mehr Gesellschaften). Das wird tendenziell zu sinkenenden Einnahmen von MLP (nicht von den Beratern, die bekommen ja eh kaum etwas davon) führen und damit zu mehr Druck seitens MLP gegenüber den Beratern. Damit gehen dann wieder mehr.

      83094, das Sichtum ist langsamer als angenommen. Aber die Wurzeln des Übels werden nicht angegangen sondern:

      - nur Kosten reduziert
      - Geschäftsstellen zusammengelegt
      - Druck erhöht

      Das ist eine sehr riskante Vorgehensweise. MLP höhlt sich aus, Investitionen werden reduziert, Mitarbeiter entlassen. Die Verschlankung an sich ist ja ok, doch regelt das mal endlich mit einer ordentlichen BP (z.B. 1% auf KV/LV ohne FIM-Beschränkung). Das würde den Aderlass reduzieren.

      Von mir aus kann es so weitergehen. Es kommen solide Leute zu den Pools (auch zu den von mir favorisierten) und der Zustrom bleibt erhalten. Es gibt weiterhin auch immer Ex-MLP-Kunden, welche alle Bestände übertragen und das ist auch angenehm.

      Also: Macht so weiter - gut für mich! Danke!
      Avatar
      schrieb am 16.08.10 11:50:47
      Beitrag Nr. 3.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.985.717 von interna am 14.08.10 18:07:39Lieber interna,

      es ist wirklich bedauerlich, dass Du wahrscheinlich nie im Leben die Chance bekommen wirst, ein Unternehmen von der Größe MLPs zu führen - obwohl Du doch die Weisheit mit Löffeln gefressen hast.

      Dann würden sich Deine schlauen Sprüche, entstanden 10 Jahre nach Deinem Ausscheiden und fernab jeglicher Unternehmensrealität innerhalb weniger Monate, wahrscheinlich sogar Wochen, in Luft auflösen.

      Ich gehe jede Wette ein: In Wiesloch ein CEO namens interna und MLP würde innerhalb eines Jahres gegen die Wand fahren.

      Aber weit entfernt in der Provinz und ohne jegliche Verantwortung für Kunden, Mitarbeiter und Investoren fällt es ja leicht, die Klappe groß aufzureißen.
      Avatar
      schrieb am 16.08.10 14:33:26
      Beitrag Nr. 3.650 ()
      Ich bin ja nicht bei der Finet und habe da auch keine Aktien, aber...

      Laut Unternehmensbericht legte die Finet bei den Beratern von 2008 auf 2009 von 398 auf 429 Leute zu. Das entspricht einem Beraterwachstum (die anderen Zahlen habe ich mir nicht angesehen) von 7,8%.

      Transponiert man dieses Wachstum 1:1 auf MLP, hätten die 185 Mitarbeiter gewinnen müssen, statt 25 abzugeben. Die meisten kommen sicher direkt von den Blauen...

      Relativ von Massenflucht zu sprechen, kann man so machen...

      Und da interna sicherlich ein Stück zum Wachstum von Finet beiträgt, würde ich ihm nicht jede Kompetenz absprechen. Ich würde ihn zum Leiter des Recruiting machen und mir eine goldene Nase verdienen... :D

      Was USW an Restrukturierung macht, fand ich strategisch nie wirklich schlecht. Ich finde, er macht inhaltlich einen guten Job, aber solange das Thema langfristige Perspektive (Bestandsprov) und das Thema empfundene Scheinselbständigkeit (Druck, Kontrolle) nicht bald fundamental gelöst wird, wird der Blutzoll weitergehen (siehe desaströse Mitarbeiterzufriedenheitsstudie).

      Zum Wohle anderer Maklerpools...
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.08.10 14:59:09
      Beitrag Nr. 3.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.990.642 von Hotrenortaak am 16.08.10 14:33:26Vielleicht solltest Du Dir erst mal das personelle Wachstum einer Firma mit dem klebrigen Namen Seriosität, Vertrauen, Service innerhalb der letzten zehn Jahre mal anschauen, bevor Du ihn zum Leiter Recruting machst... :laugh:
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.08.10 17:10:38
      Beitrag Nr. 3.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.990.801 von 83094 am 16.08.10 14:59:09Lieber 83094,

      hast Du es wieder nicht verstanden? Es geht hier nicht um die Akquise für Maklerpools, es geht hier darum, den MLPlern die Augen zu öffnen!

      Ob die dann zu X, Y oder Z gehen, ist mir nicht immer egal - richtig. Doch darum geht es doch nicht, verstehe das endlich.

      ES GEHT DARUM, GUTEN BEATER/INNEN BEI IHREN FRAGEN NACH ALTERNATIVEN ZUR SEITE ZU STEHEN!

      Ich freue mich über alle, die den Absprung geschafft haben (weg aus der Branche bishin zur direkten Konkurrenz vor Ort). Mit diesen Leuten bin ich weiterhin freundschaftlich verbunden und daher werde ich auch in Zukunft für Gespräche bereitstehen.

      Zu meiner Firma: Ich möchte gar nicht personell wachsen! Denn als Chef (einer größeren Gruppe) halte ich mich nicht ausreichend geeignet, als Partner einer Gruppe allerdings schon.

      Soviel zum Thema Selbstverständnis und Eigeneinsicht!


      Viele Grüße - interna
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.08.10 17:31:09
      Beitrag Nr. 3.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.989.600 von 83094 am 16.08.10 11:50:47es waere doch mal eine gute idee, wenn jemand auf die ... idee kaeme - das auch ein "unternehmen" wie MLx mal eine echte fuehrung bekaeme ...

      wenn ich mir den aktienkurs und die entwicklung seit der flatline anschaue ...

      tststs ...

      naja ... die topleute bei mlx haben ja immer noch genug zeit, mit uns zu diskutieren.

      welch ein niveau...

      ich lausche gerade der beratung einer kollegin und den erfahrungen einer in wenigen minuten ex-mlp-kundin ...

      alter schwede ... da kommt man ja vom kopfschuetteln ins head-banging ;)
      Avatar
      schrieb am 18.08.10 17:01:44
      Beitrag Nr. 3.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.991.889 von interna am 16.08.10 17:10:38Das kannst Du schon ich sehe Dich als großen Unternehmer.
      Die Finanzdienstleistungsbranche wartet schon lange auf Ihren Helden der alles besser macht und jedem gerecht wird.

      Oder fehlt Dir etwa der Mut ?
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.08.10 19:04:56
      Beitrag Nr. 3.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.006.480 von feelthefire am 18.08.10 17:01:44feelthefire,

      es gibt Dinge, die kann ich nicht gut. Davon lasse ich nach Möglichkeit die Finger. Ein Punkt ist das Führen von größeren Gruppen. Andere sind da besser und sollen das machen. Meine Stärken liegen woanders - zum Beispiel im direkten Gespräch (Interesse?).

      Viele (EX)-MLPler agieren ähnlich: Die können gut beraten und betreuen (wirklich, gilt auch für viele Noch-MLPLer) und fühlen sich unwohl beim Massenverkauf. Dann kommt die Entscheidung, auch wirklich Berater/Betreuer werden zu wollen. Es kommt der Weggang von MLP und damit die adäquate Vergütung für die Beratung/Betreuung.

      GUT SO!
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.08.10 10:49:00
      Beitrag Nr. 3.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.007.369 von interna am 18.08.10 19:04:56Zur Massenflucht:


      Wir fusionieren!
      MLP Trier und Kaiserslautern fusionieren zur Geschäftsstelle Pfalz


      aus:


      http://www.mlp-trier1.de/


      :D
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.08.10 18:14:42
      Beitrag Nr. 3.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.011.062 von interna am 19.08.10 10:49:00Hallo zusammen,

      Trier I wird fusioniert? Das sind ja interessante, brandneue Infos. Besten Dank!

      Gruß
      Steuermann
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.08.10 13:35:23
      Beitrag Nr. 3.658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.015.432 von Steuermann40 am 19.08.10 18:14:42Hallo Steuermann40,

      gehe mal auf:


      http://www.mlp-trier1.de/


      Wo gibt es denn "Fusionen"?
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.08.10 10:39:03
      Beitrag Nr. 3.659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.020.268 von interna am 20.08.10 13:35:23Sag mal Alex, hast Du Deine zahlreichen Jubel-Prognosen zu Formaxx eigentlich inzwischen von w:0 löschen lassen?

      Wenn nein, dann mal hopp hopp!

      Die Spatzen zwitschern von den Dächern, dass sie nächste Woche nochmal ein Stück falscher und peinlicher werden könnten.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.08.10 22:49:03
      Beitrag Nr. 3.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.024.476 von 83094 am 21.08.10 10:39:0383094,

      poste dazu doch im passenden Thread bitte. Im Gegensatz zu Dir (ist meine Annahme) war ich mal in Hannover bei Eugen gewesen und habe ihm meine Meinung zu den Schwächen von FORMAXX mitgeteilt. Er wollte nicht anders.

      Zurück zur Massenflucht: Liebe noch nicht Ex-MLPler, klärt bitte vor Eurem Weggehen mit MLP ab, wie die Akten zu übergeben sind und wie sichergestellt werden kann, daß dort nach (!) Eurem Weggang keine Daten "verlorengehen".
      ´
      Ich sehe da doch die Verpflichtung, eine Kopie aller Daten bei einem Anwalt zu hinterlegen oder sich eine Freistellung von MLP zu holen.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.08.10 10:36:02
      Beitrag Nr. 3.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.025.544 von interna am 21.08.10 22:49:03Schon wieder diese dreiste Überheblichkeit! Hätte Eugen auf Mister Oberschlau gehört, stünde er heute nicht vor der Pleite! Ja, ja ...

      Wenn Du immer und überall weißt, was man wie machen muss, frage ich mich ernsthaft, warum Du in Deinem Leben über ein Zwei-Mann-Versicherungsbüro in der Provinz bislang nicht hinausgekommen bist. Vielleicht solltest Du mal ein wenig über Deine Eigenwahrnehmung nachdenken. ;)

      Ich war übrigens nicht in Hannover, weil ich - im Gegensatz zu Dir - nicht den Drang habe, ständig alle möglichen Menschen mit meiner Besserwisserei zu belatschern. Außerdem habe ich - im Gegensatz zu Dir - schon an der Entstehungsphase erkennt, dass dieses Ding nicht fliegen wird. Genau so habe ich es hier auch gepostet - im Gegensatz zu Mister Alleswisser.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.08.10 15:10:28
      Beitrag Nr. 3.662 ()
      Hallo,

      Kaiserslautern I und Trier I fusionierten zur "Geschäftsstelle Pfalz". Christoph (GL Kaiserslautern I) wird Geschäftsstellenleiter für beide Standorte. Johannes bleibt „verantwortlich“ für den Standort Trier.

      Unklar ist, welche Auswirkungen das für die beiden hat und worin Vorteile für beide Standorte hinsichtlich deren Mitarbeiter und Kunden zu sehen sind?

      Hat Christoph etwa das Geschäftsstellensaldo Trier übernommen? Konnte Johannes also den GL-Saldo komplett abgeben? Wieso bleibt Johannes „verantwortlich“ für den Standort Trier? M.M.n. bedeutet üblicherweise „Verantwortlichkeit“ auch einen monetären Ausgleich. Ok – m.A.n. könnte es sein, dass das bei MLP sowieso nicht wirklich vorgesehen ist. Oder erst in irgendwelchen vielen Jahren. Von dem neuen Titel „Standortverantwortlicher-Trier“ dürfte Johannes vermutlich wenig bis nichts haben?
      Was auch immer die Beweggründe der beiden sein mag, drüber können wir natürlich nur spekulieren. Ich wollte nur Denkanstöße liefern.

      Eine Zusammenlegung macht aus meiner Sicht nur dann Sinn, wenn Kosten reduziert werden. Nachdem aber beide Standorte so wie bisher bestehen bleiben, kann ich vorerst keine Kostenreduzierung erkennen.

      Daher darf ich vermuten, dass MLP zu sog. „Großraumgeschäftsstellen“ in allen Regionen übergehen will. Der Name „Geschäftsstelle Pfalz“ spricht für meine Annahme.

      Der zwangsläufig nächste Schritt könnte dann nur lauten, dass Standorte geschlossen werden. Und zwar dann, wenn schrittweise Kundenbestände an diese „Großraumgeschäftsstellen“ übertragen wurden und nur in diesen noch ein Mitarbeiterzubau stattfinde konnte. Also eine zentrale Kundenbetreuung und Akquise aus diesen Großraumgeschäftsstellen in den jeweiligen großflächigen Regionen stattfindet.
      Das würde bedeuten, dass Außendienstmitarbeiter von geschlossenen Geschäftsstellen in den Regionen nur noch mit kompletten eigenen Kosten über Homeoffice weiter tätig sein könnten? Also eine weitere Verlagerung der Kosten auf den Außendienst ohne nennenswerte Unterstützung?

      Wir werden sehen, ob die sog. „Fusion“ Trier I und Kaiserslautern I lediglich als ein erstes Testfeld in Richtung einer Schrumpfung bleibt?

      Eines ist für mich ganz persönlich in jedem Fall ersichtlich: MLP wächst nicht, sondern schrumpft massiv. Innen- und Außendienst werden m.A.n. anscheinend zurückgefahren.

      Gruß
      De profundis
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.08.10 15:40:23
      Beitrag Nr. 3.663 ()
      Es kann natürlich auch sein, daß die GS nunmehr keinen GL mehr hat, sonst aber alles beim alten bleibt.
      Diese Konstellation ist besonders interessant hinsichtlich des neuen GL-Provisionsmodells. D.h. Alt-Gls mit vielen Akten wollen diese nicht hergeben, auch wenn sie dafür fixe Zuschüsse für ihre Berater bekommen.

      Soweit ich das Modell verstanden habe, mag es für "Großraum-GLs" interessant sein, zusammengelegte Riesen-GSen zu verwalten, da dann absolut und relativ mehr Fixgehalt reinläuft. Der Alt-GL wird dann intern individuell abgefunden.

      Insofern eine spannende Nachricht.
      Avatar
      schrieb am 23.08.10 15:41:43
      Beitrag Nr. 3.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.029.664 von De_profundis am 23.08.10 15:10:28Spekulationen über Spekulationen... :D
      Avatar
      schrieb am 23.08.10 16:07:01
      Beitrag Nr. 3.665 ()
      die Zusammenlegung kann natürlich auch ein Zeichen ungebremsten Exponentialwachstums sein... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.08.10 16:30:10
      Beitrag Nr. 3.666 ()
      Hallo Nummer 80

      Sorry, dass ich mich nochmals in Deine Ausführungen zur Person von interna einmische.

      Ich kenne interna aus diversen Gesprächen. Zu keiner Zeit hatte er mir gegenüber auch nur Ansatzweise erwähnt, dass er mit seinem Maklerbüro personell in ein Großmaklertum ähnlich MLP oder anderen wachsen will. Seine berufliche Zielsetzung ist eine völlig andere. Er will aus meiner persönlichen Einschätzung seine Kunden perfekt und persönlich betreuen. Daher will er in seinem Maklerbüro eben nicht ein unkontrolliertes Wachstum auch hinsichtlich sogar Kunden. Größe sagt keinesfalls etwas über Qualität einer Kundenbetreuung aus.

      Wie Du richtig erkannt hast, handelt interna auch hier in WO mit offenem Visier. Er lässt es zu, dass sein Maklerbüro problemlos auch von Dir im Internet observiert werden kann. Denn er steht zu sich und seinen Idealen.

      Du hingegen handelst als unbedeutende MLP-Personalnummer? Dies sei Dir unbenommen. Nur bitte vergleiche Dich bitte gerade deshalb nicht mit interna.

      U.U. könnten wir zwei uns einig sein, dass Formaxx scheitern könnte. Denn es wurden zu viele Entscheidungsträger aus anderen Strukturvertrieben eingekauft. Das Vertriebssystem läuft vermutlich daher in alten Mustern von MLP, AWD usw. ? Diese sind jedoch nicht mehr zeitgemäß. Eugen (Bucher), den ich übrigens durch viele persönliche Gespräche sehr schätze, konnte anscheinend eine neue innovative und visionäre Vertriebsstruktur nicht aufbauen?

      Eines bleibt für mich immer: Ich kann mit dummen Menschen, ich kann mit dreisten Menschen, ich kann aber unmöglich mit dummdreisten Menschen. Meine persönliche Meinung ist, dass ich mit Dir unmöglich kann. Von Vertrieb in einem Vertriebskonzern hast Du jedenfalls aus meiner persönlichen Beurteilung heraus betrachtet Null, NullNull Ahnung.

      Netterweise erwähnst Du, dass ein Beitrag von Dir von WO gelöscht werden musste, da ein Anwaltsschreiben dort vorliegt. Gleichwohl zitierst Du Deinen bemängelten Beitrag erneut im Wortlaut. Das ist m.M.n. dumm, es ist dreist und wird abschließende Resonanzen zu Deiner Person in WO möglicherweise auslösen.

      Mich nervst Du jedenfalls seit geraumer Zeit durch unqualifizierte Beiträge, die mit einer objektiven Betrachtung nichts mehr zu tn haben.

      Dennoch ein Gruß an Dich
      De profundis
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.08.10 17:26:12
      Beitrag Nr. 3.667 ()
      Großraumgeschäftsstellen? Zentrale Akquise?
      --
      Heißt es dann, dass ein VW Bus oder ähnlicher Auto-Transporter voller Berater vom GL morgends an einen Ort hingefahren wird und abends wieder mit nem Sack voller Adressen zum späteren Abtelefonieren angeholt wird??
      --
      Wow, was für eine "Familie" ist dass denn.

      "GL, simmer denn bald da?" oder "Ich muss mal Pippi" oder "Ich will zum Mc Donalds...wuahhh". Köstlich, einfach nur köstlich
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.08.10 19:16:45
      Beitrag Nr. 3.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.030.652 von MahatmaG am 23.08.10 17:26:12Nein, nein, das mit dem Home-Office bei gleicher Prov-Sruktur ist eher MLP-like :D
      Allerdings nur mit elektronischer Fußfessel und Webcam:D:D
      "Lieber Consultant, wie ich bemerkt habe, hat du dich um 23.30 schon schlafen gelegt und außerdem hast du dir den Capu heut nachmitag eigentlich schon verdient?"
      Gruß
      B.
      Avatar
      schrieb am 23.08.10 23:21:30
      Beitrag Nr. 3.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.030.287 von De_profundis am 23.08.10 16:30:10Hallo mein Lieber,

      ich will Dich nur in einem, winzigen Punkt korrigieren: Dieses Board war noch nie objektiv - nicht mal ansatzweise. Interessant, dass das mal wieder jemand behauptet, der mit seinen eigenen polemischen Postings tagtäglich genau das Gegenteil beweist.

      Was mich angeht, nehme ich Deine Feststellung durchaus als Kompliment. Offenbar ist es mir mit viel Mühe gelungen, in diesem Board auf Euer Niveau herabzusteigen.

      Im übrigen machst Du mit der Löschung meines Postings dem Ruf der notorischen MLP-Basher ja wieder mal alle Ehre. Wirklich souveräne Kerle seid Ihr! Immer schön die Klappe aufreißen, aber selbst noch nicht mal den Ansatz von Meinungsfreiheit akzeptieren.

      Aber glaube mir, ich werde weiter der Frage nachgehen, ob Frau Jakobs schon einen Prozess gegen MLP gewonnen hat.
      Avatar
      schrieb am 23.08.10 23:23:51
      Beitrag Nr. 3.670 ()
      Frau Jacobs:
      Aber bitte in einem separaten Thread...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.08.10 23:44:00
      Beitrag Nr. 3.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.032.868 von Hotrenortaak am 23.08.10 23:23:51Wenn Deine Freunde schon jedes Posting löschen lassen, dann garantiert noch schneller einen Thread zu diesem Thema!

      Es soll ja keiner den Eindruck bekommen, in diesem OBJEKTIVEN Board würde Meinungsfreiheit respektiert - wobei ich keine Ahnung habe, wo eigentlich die Meinung in dieser Frage versteckt sein soll! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.08.10 00:37:26
      Beitrag Nr. 3.672 ()
      Hallo MLP-Nummer,

      nun manche Menschen sehen mit dem rechten und dem linken Auge genau dasselbe, und glauben dann, dies sei Objektivität. Vielleicht liegt das auch daran, dass manche Menschen eine Augenklappe tragen? Und zwar auf beiden Augen.
      Das schöne ist Hierzulande, dass jeder sagen kann, was er denkt; auch wenn er nicht denken kann. Dennoch bin ich meist geduldig gegenüber Leuten, die mit mir nicht übereinstimmen. Sie haben ein Recht auf ihren Standpunkt - trotz ihrer lächerlichen Meinung und ich akzeptiere das sehr wohl.
      Deine Frage zu RA Jacobs wäre von Dir einfach dann selbst zu beantworten, wenn Du ein klein wenig Recherche betreiben würdest. Z.B. auf

      www.handelsvertreter-blog.de/

      Keine Frage … RA Jakobs hat schon einen Prozess gegen MLP gewonnen und andere RA´e auch. Deine Frage ist mithin vollständig und umfassend beantwortet.

      Ich hatte übrigens zu keiner Zeit eine Tatsachenfeststellung zu Deiner Person hier in WO getroffen. Es sei Dir natürlich unbenommen in meinen Beiträgen Dich wieder zu finden und dann sogar als Kompliment zu verstehen. Ein Urteil zu Deiner Person kann jeder Leser Deiner Beiträge bequem selbst treffen.

      Ferner hatte ich noch nie eine Löschung irgendeines WO-Beitrages, ob nun von Dir oder anderen MLP-Nummern, angeregt. Wie Du zu dieser unhaltbaren Behauptung kommst, ist mir unklar.

      Evt. solltest Du mehr nachdenken? Nachdenken bedeutet weniger mit anderen zu reden, viel aber mit sich selbst.

      Wie auch immer….
      Gruß
      De profundis
      Avatar
      schrieb am 24.08.10 08:26:44
      Beitrag Nr. 3.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.025.915 von 83094 am 22.08.10 10:36:02Zum Posting #3615 von 83094: Ich war in Hannover gewesen, um mir FORMAXX mal anzuschauen und über das Thema zu sprechen, welche Gesellschaften Verträge wie übertragen. Das Gespräch hat beiden Seiten geholfen. Also lagst Du leider mal wieder falsch.

      Bzgl. Eugen und FORMAXX: Meiner Meinung nach wäre Eugen an einer anderen Stelle besser positioniert gewesen. Das darf man jemanden doch sagen. Es trifft übrigens auch für viele solide MLPler zu!

      Zu #3620 von De_profundis: Danke, so ist das eben mit SeVeS.

      Zu #3621 von MahatmaG: Köstlich!
      Zu #3622 von beobachter1: Köstlich!


      Zum Thema zurück: Gerade die Probleme bei FORMAXX zeigen auf, woran es bei allen mir bekannten strukturierten :) Vertrieben wie AWD, DVAG, FORMAXX, MLP, OVB (etc.) hapert:

      I) An einer gerechten Bezahlung der Bestandsberater!
      II) An Transparenz!
      III) An einer Strategie, die langfristig die Partner positiv an das Unternehmen bindet (und mehr als nur €€€ verspricht).
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.08.10 00:12:49
      Beitrag Nr. 3.674 ()
      achso- die üblichen verdächtigen! was ist denn mit den sogenannten premium beratern oder der neuen superlativen strukktur von maiglöcklchen mit den üblichen verdächtigen? solltest du, lieber alex, nicht ersteinmal diese angehen? Ja ich bin mlpler- allerding ein sehr skeptischer!

      gruß der king
      Avatar
      schrieb am 25.08.10 01:08:37
      Beitrag Nr. 3.675 ()
      @interna

      Zum Thema Kontrolle und Verarmung sagte ein Ex-Kollege aus dem Osten: "Bei uns in der GS steht die Mauer noch."

      Mit dem kleinen Unterschied, daß es auf die Flüchtenden keinen Schießbefehl gibt und wir heute somit wieder jemanden in der Freiheit begrüßen dürfen! Herzlich willkommen!

      Wird langsam Zeit, daß die Mauer insgesamt fällt und die 84er-Buden der Reihe nach aufgeben. Formaxx könnte den Anfang machen. Diese Strukturen haben bei Kunden und Beratern im Schnitt zuviel Schaden angerichtet und verlieren mehr und mehr ihre Legitimation.
      Avatar
      schrieb am 25.08.10 08:40:39
      Beitrag Nr. 3.676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.033.360 von interna am 24.08.10 08:26:44Da hast Du recht. Deswegen habe ich mich für Mayflower Capital entschieden:
      - echte Bestandsprovisionen
      - transparenter Consultant-Vertrag, mit klarer und fairer Regelung der Kundenbetreuung nach einem Ausstieg
      - Partner, Senior Partner, Managing Partner - jeweils mit doppelter Beteiligung am Unternehmen (Holding und lokale Aktiengesellschaft)
      Avatar
      schrieb am 25.08.10 14:41:18
      Beitrag Nr. 3.677 ()
      Das fairste und transparenteste, was ich in einer 84er Bude gehört habe, war dies:

      50% der Abschlußprov, die initial an die AG geht, geht an den Berater (25% an den GL, 25% letztendlich an die AG)
      50% der Bestandsprov, die initial an die AG geht, geht an den Berater (Rest analog zu oben)

      Wenn der Berater geht, kann er theoretisch die Akten mitnehmen. Dann bekommt er nichts. Die AG hat ein Vorkaufsrecht, wenn die die Akte behalten wollen, geben sie dem Berater z.B. zwei Jahresbestandsprovisionen als Auszahlung, also z.B. 200 Euro pro Akte.
      (Die Akten werden vorab nach gleichem Schema aufgekauft, dies wird dem Berater als Saldo in Rechnung gestellt. Wenn er nichts macht, hat er nichts verloren. Wenn er Bepro aufbaut, kann er am Ende Geld machen).

      Für mich war das nichts, aber man kann dieses System ja mal mit dem eigenen als 84er vergleichen. Geht als Firma natürlich nur dann, wenn man keinen Wasserkopf aufgebaut hat...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.08.10 15:24:15
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 25.08.10 16:25:03
      Beitrag Nr. 3.679 ()
      Ich glaube auch nicht, daß es fair ist.
      Ich sagte nur, daß es das fairste war. :laugh:

      Bei 50% Bepro hätte MLP vermutlich viel weniger Abgänge und die Kunden wären in der Folge deutlich besser betreut weil man nicht (nur) auf kurzfristige Abschlüsse schielt.
      Avatar
      schrieb am 25.08.10 16:36:04
      Beitrag Nr. 3.680 ()
      Hallo Hotrenortaak,

      irgendwie mag ich Deinen Humor. Zitat:

      „…die Zusammenlegung kann natürlich auch ein Zeichen ungebremsten Exponentialwachstums sein…?“ *ROFL*

      Die MLP AG will für sich selbst Kosten reduzierten. Das dürfte unstreitig sein? Insofern neige ich zu Deiner Meinung, dass es sein könnte, dass MLP mehr und mehr auf sog. Home-Offices übergeht?
      Für mich sind Home-Offices nichts anderes, als – um in den deutschen Sprachgebrauch zu wechseln - sog. Schlafzimmeragenturen. In derartigen Geschäftsräumen Kunden zu empfangen oder zu betreuen, erscheint mir nur bedingt – also unter anderer Intension - möglich.

      Es war schon immer für jeden Vertrieb gefährlich alle Kosten seinem Vertreib aufzubürgen, ohne diesem Vertrieb eine reale Chance zu ermöglichen, zumindest diese Kosten durch Abschluss- und Folgecourtage erwirtschaften zu können. Eine objektive Kundenberatung wird durch die wirtschaftliche Not der Verkäufer und nicht etwa Berater in diesen Fällen ausgehebelt.
      Ob das etwa auch bei MLP so sein könnte, können nur MLP-ler und Ex-MLP-ler beantworten? Ich will das also keinesfalls behaupten.

      Keine Frage … wir stellen lediglich Überlegungen an, welche Entwicklungen in der Branche möglich sein könnten? Was tatsächlich – auch bei MLP - geschieht, wird die Zukunft zeigen.

      Beste Grüße
      De profundis
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.08.10 17:03:46
      Beitrag Nr. 3.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.043.880 von De_profundis am 25.08.10 16:36:04"... wird die Zukunft zeigen" - Home Offices ist jedenfalls Schwachsinn im Quadrat.
      Bin nämlich ganz zufällig über Sinn und Zweck dieses Piloten ganz gut informiert. :D
      Avatar
      schrieb am 25.08.10 17:28:45
      Beitrag Nr. 3.682 ()
      Meine Beobachtung ist, daß einige ältere Berater, die gut verdienen, durchaus Homeoffice zu schätzen wissen. Hierbei werden oft Netviewer-Konferenzen zu auswärtigen Kunden abgehalten.

      Erstens haben die meisten daheim eine Telefon-Flatrate, was MLP meines Wissens im Büro immer noch nicht hinbekommen hat. Aber Kosten sind ja gut für den Charakter...

      Zweitens ist es gerade für junge Väter/Mütter familientechnisch nicht schlecht, von daheim zu telefonieren. Termine werden natürlich nach wie vor im Büro oder ggf. beim Kunden gemacht.

      Leider sorgt das bei manchen Leuten für eine bedenklich freiheitliche Stimmung wenn man sich daheim weniger eingesperrt und kontrolliert fühlt.
      Und wenn man daheim Telkos hat, fragt man sich, wozu man soviel Büropauschale zahlt...
      Ich rede da durchaus aus eigener und fremder Erfahrung.

      Deswegen sind GLs tendenziell eher gegen Homeoffice. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 25.08.10 17:40:01
      Beitrag Nr. 3.683 ()
      Hallo MLP-Nummer,

      wie immer schätze ich Deine Beiträge in meinem Sinne.

      Danke für Deine Bestätigung, dass es sich bei der Zusammenlegung der Geschäftsstellen Trier I und Kaiserslautern I um ein Pilot-Projekt handelt. Nichts anderes hatte ich angenommen.
      Über Sinn und Zweck dieses Pilotprojektes können nun die Beteiligten in anderen Regionen weiter nachdenken. Denn irgendwann könnte es auch diese treffen?

      Ich bin begeistert, dass der MLP Konzern Dir das vollste Vertrauen schenkt und Dich mit Informationen dazu, Deiner Ansicht nach, „ganz gut“, informiert. Sicherlich kannst Du uns gerade deshalb daran teilhaben lassen, weshalb MLP dieses zukünftig anscheinend ins Auge fasst und weshalb - Deiner Ansicht nach - selbstverständlich „Home-Offices“ völliger Schwachsinn sind?

      In erwartungsvoller, freudiger Botschaft Deinerseits
      De profundis
      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.08.10 18:11:39
      Beitrag Nr. 3.684 ()
      Hey Hotrenortaak,

      keine Frage, dass so manches Home-Office bestens ausgestattet sein könnte. Teilweise sogar besser als eine Regionalniederlassung oder Geschäftsstelle.

      Wir wollen hier aber nicht über Einzelfälle diskutieren, sondern über das üblicherweise gegeben Breitenfeld zu Schlafzimmeragenturen. Alles andere wäre eine Verzettelung in Einzelschicksale.

      Eines ist in jedem Fall gegeben… „Home Offices“ (=Schlafzimmeragenturen) ersparen in jedem Fall einem Vertriebskonzern enorme Kosten.

      Gruß
      De profundis
      Avatar
      schrieb am 25.08.10 18:31:04
      Beitrag Nr. 3.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.044.272 von De_profundis am 25.08.10 17:40:01Da dieses Forum von Vertretern wie interna und Dir mehr zum Bashen, Polemisieren und dem Werfen von Nebelkerzen, denn für sachliche Diskussionen genutzt wird, hast Du sicherlich Verständnis dafür, dass ich das, was ich mitgekriegt habe, Dir hier ganz sicher nicht zum Fraß vorwerfen werde.

      Mal unabhängig davon, dass es nicht in diese Richtung geht, kann ich die Argumente von Hotrenortaak pro Home-Office nur unterstützen.

      Im übrigen hat Home-Office nichts mit Massenflucht zu tun. Also husch husch einen neuen Thread aufmachen! :D
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.08.10 20:58:26
      Beitrag Nr. 3.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.044.597 von 83094 am 25.08.10 18:31:04Hallo 83094,

      mal eine Zwischenfrage: Hast Du mein gelöschtes Posting wenigstens als Satire verstanden? Ich dachte, das war eindeutig (und soviel zum Thema Löschen).

      Zurück zum Thread:

      Der Themenkomplex "Kosten sparen, Fusion von Geschäftsstellen, Homeoffice ..." paßt doch zum Thread. Denn davon sind ja (fast) alle MLPler betroffen in der einen wie anderen Weise.

      Nur:

      Wenn:

      a) Alles von MLP eingespart wird
      b) Geschäftsstellen fusioniert werden und
      c) evtl. sogar Beraterplätze in Home-Office ausgelagert werden

      dann sollte man über die Provisionverteilung doch noch mal nachdenken, ob das so richtig ist!
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.08.10 21:17:59
      Beitrag Nr. 3.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.045.418 von interna am 25.08.10 20:58:26interna, leg mal 'ne neue Schallplatte auf.

      Werden User, die 5000 mal das gleiche erzählen eigentlich irgendwann mal aus diesem Forum entfernt? :D
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.08.10 21:51:02
      Beitrag Nr. 3.688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.045.554 von 83094 am 25.08.10 21:17:59Hallo 83094,

      wieso? Es waren doch neue Punkte:

      Fusion von Geschäftsstellen
      erhebliche Kostenreduktion bei MLP
      evtl. HomeOffice von MLPlern

      Das sind doch neue Perspektiven, die manchen MLPler sicherlich dazu bringen werden, bei MLP zu bleiben. Fallen dann die Montagsrunden weg?

      Obwohl, 60:40 für MLP (40 für Berater+GL) sollte man dann doch noch mal überdenken. Der Berater spart sich ja die Strecke zur Geschäftsstelle, evtl. fällt die Montagsrunde weg, Kosten im Büro fallen weg ... - also 65:35 wäre dann doch besser.

      Für alle: Satire aus bzgl. dem letzten Satz!
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 08:45:41
      Beitrag Nr. 3.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.045.554 von 83094 am 25.08.10 21:17:59Hallo 83094,

      es ist nicht zum aushalten! Wenn Dir die Argumente ausgehen wirst Du persönlich.

      Interna hat doch recht! Wenn Kosten in der Organisation reduziert werden und hiermit die Dienstleistung von MLP an den Berater reduziert werden, (zum Bsp. Beraterarbeitsplatz wird in das Homeoffice verlagert) dann ist es mehr als logisch und richtig über die Provision zu sprechen.


      Oder siehts Du einen Grund warum die Geschäftstelle noch den gleichen DB bekommen sollte?
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 11:56:15
      Beitrag Nr. 3.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.046.969 von offshoremanager am 26.08.10 08:45:41Leute, merkt Ihr eigentlich nicht, dass Ihr schon auf Eure eigenen Gerüchte reinfallt???

      1.) Wer sich einigermaßen auskennt, weiß, dass Kosten die durch Zusammenlegung von GSen reduziert werden, Entlastung bei den GLs, nicht aber in der Zentrale ("MLP") schaffen würde. Es würden also weder Kosten in "der Organisation" reduziert (was m.E. trotzdem notwendig wäre) noch würde die "Dienstleistung von MLP an den Berater reduziert".

      2.) Beim Thema Home-Office, hatte ich an anderer Stelle schon drauf hingewiesen, dass dieses von De profundis in die Welt gesetzte Gerücht bullshit im Quadrat ist. Auch wenn es Euch nicht in den Kram passt: Könnt Ihr getrost in den Mülleimer legen.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 13:04:00
      Beitrag Nr. 3.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.048.556 von 83094 am 26.08.10 11:56:15Hallo 83094,

      zu Deinen Punkten:

      1.) Natürlich werden auch bei MLP Kosten reduziert, wenn es zu Fusionen kommt. Zumindest ist das so, wenn das professionell betrieben wird (wie Zusammenlegen von Sekretariatsposten, EDV, ...). Die Dienstleistung an den Berater wird durch die Fusion an sich höchsten marginal reduziert.

      2.) Ich bin mir doch sicher, daß es MLPler gibt ohne festes Büro in einer GS. Insbesondere für Außenbezirke würde das sogar Sinn machen. Ein kleine Einliegerwohnung gut ausgetattet kann auf dem Land viel besser sein als ein 2-Mann-Zimmer 50 Kilometer entfernt von den Kunden. Schade, daß solche Plände nach Deiner Aussage bullshit im Quadrat sind.

      Bleibt natürlich zu hoffen, daß die MLPler endlich mal mehr Geld für die Betreuung erhalten. Oder?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 13:21:16
      Beitrag Nr. 3.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.048.556 von 83094 am 26.08.10 11:56:15gut informiert bist Du ja nicht.

      zu 2) Mir sind zwei Gsen bekannt in der jeweils mind. ein Berater keinen Arbeitsplatz in der Gs hat. In eienm fall ist der Berater sogar im Ausland. Beide haben also ein Homeoffice

      zu 1)mir ist nicht bekannt, daß die Geschäftsstellen nicht Teil der Organisation sind.:laugh:

      Gott sei dank gibt es bei MLP wirklich auch Leute die was können und sich hier nicht wichtig machen: gell:kiss: Nummerngirl
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 13:27:46
      Beitrag Nr. 3.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.049.128 von offshoremanager am 26.08.10 13:21:16Hallo Nummer,

      Du bist Du gut informiert. Bestätige oder dementiere doch bitte das Gerücht, daß es ab September sein könnte, daß Bestände der MLP-Leben, oh sorry, Heidelberger Leben, zumindest für manche Pools freigegeben werden.

      Wenn das so sein sollte, dann müßte der "gemeine" MLPler noch mal alles zücken und nachrechnen, daß bei - z.B. einem Gesamtbestand von 300 Kunden und 10.000 € Bestand pro Kunde schnell mal 3.000.000 € an Bestand zusammenkommen und bei nur 0,2% wären das solide 6.000 € mehr pro Jahr ...

      Wow, 6.000 € mehr als bisher gedacht + volle BP + höhere AP - weniger Notebookosten (ach so, sind die nicht bei aktuell 0 €?) - Buchkaufkosten + höhere Sacherträge - teure Visitenkarten etc.

      Super!
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 13:49:07
      Beitrag Nr. 3.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.049.003 von interna am 26.08.10 13:04:00@ offshore: Anstatt mir das Wort im Mund rumzudrehen, solltest Du mal genau lesen: Ich habe nie behauptet, dass es bei MLP nirgends Home-Offices gibt. Ich habe das Gerücht dementiert, dass Wiesloch im Rahmen von GS-Zusammenlegungen systematisch die Verlagerung von Beratern nach Hause plant - das ist einfach Schwachsinn. Mein Eindruck ist, dass das punktuell dort gemacht wird, wo es Sinn macht - und das ist gut so. Wahrscheinlich sollte man das in einem kleinen Kaff wie Trier auch so machen, oder interna?

      @interna: Zum Thema HL ist mir nichts bekannt. Ich darf Dir allerdings versichern, dass der "gemeine MLPler" zumindest in meiner Umgebung die Vorteile von MLP gegenüber einem Pool durchaus zu schätzen weiß - trotz Deiner gebetsmühelenartigen Tiraden.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 14:17:22
      Beitrag Nr. 3.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.049.308 von 83094 am 26.08.10 13:49:0783094,

      gemein war hier im altdeutschen Sinne gemeint. Zurück zur Gebetsmühle:

      ----------------------------------------------------------------------------------------

      Bitte zu den bisherigen Berechnungen mal ca. 0,2% (oder mehr, Schätzung von mir) an BP von Euren HLE-Beständen hinzurechnen (oder eben bis zu 2,0% vom JNB bei BU ...).

      Ich lasse das Gerücht mal gerade von Leuten prüfen, die den entsprechenden Zugang bei HLE haben.

      Mensch, das wäre doch etwas für uns alle.

      Hallo MLPler, wie hoch sind Eure BP-Sätze?
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 14:54:53
      Beitrag Nr. 3.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.049.308 von 83094 am 26.08.10 13:49:07"...die Vorteile von MLP gegenüber einem Pool..."

      Huch, habe ich das richtig gelesen? Da werde ich doch direkt neugierig... Kannst Du uns allen hier draußen und den abwanderungswilligen MLP´lern mal diese Vorteile aufzählen? Am Ende überzeugst Du mich und ich kehre wieder zurück...:D
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 16:40:47
      Beitrag Nr. 3.697 ()
      Vorteile die Blauen:
      - Ausbildung

      Vorteile der Pools:
      - alles andere
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 18:01:57
      Beitrag Nr. 3.698 ()
      Hallo MLP-Nummer….

      Nun Trier hat etwa 105.000 Einwohner. Wiesloch rund 26.000 Einwohner. Heidelberg rund 146.000 Einwohner. Ob Trier nun eine Provinz – Deiner Meinung nach - ist, oder nicht, trägt zur Erhellung der Thematik nicht bei.

      Hinsichtlich Home-Offices hatte ich keinesfalls ein Gerücht wiedergegeben. Ich hatte mir lediglich erlaubt, meine persönlichen logischen Schlussfolgerungen ganz allgemein in der Branche im Zusammenhang mit Geschäftsstellenzusammenlegungen zu ziehen. Dass diese im Falle MLP unumstößlich als Zielrichtung zu Home-Offices tatsächlich durchgeführt werden, hatte ich nicht behauptet.

      Fakt ist, dass derartiges (Geschäftsstellenzusammenlegungen und vermehrter Übergang zu Home-Offices) ganz allgemein in der Branche immer wieder stattfindet. Und zwar nicht aus Jux und Dallerei.
      Ein wesentlicher Faktor ist zuerst eine Kostenreduzierung. Die Arbeitsplatzkosten (Büromiete, Büroausstattung, EDV, etc.) einer Geschäftsstelle pro Mitarbeiter werden auf diesen durch sein Home-Office, also nach außen verlagert. Und zwar genau dann, wenn hierfür kein monetärer Ausgleich einhergeht.
      Meiner Kenntnis nach, muss bei MLP ein Home-Office neben den Leasingraten für den firmeneigenen Laptop, zusätzlich Kosten für die EDV-Anbindung an das MLP-Intranet aufwenden? Für Kosten zu z.B. Büromiete, Büroausstattung, laufenden Bürokosten, die ja auch bei einem Home-Office entstehen, erfolgt meiner Kenntnis nach kein Kostenausgleich? Und zwar weder durch pauschalen Zuschuss, noch durch höhere Abschluss- und Folgecourtage?
      Bitte berichtige mich, wenn Du meine Fragen - um mehr handelt es sich nicht - beantworten kannst. Ich stelle also nicht Behauptungen auf, oder gar Gerüchte in die Welt, sondern hoffe auf Antworten zu Fragen.

      Natürlich kann ein Home-Office für alle Beteiligten durchaus Sinn machen. Erwähnt sei z.B. die Nähe zum Kunden vor Ort und Flächendeckung durch Gewinnung neuer qualifizierter Mitarbeiter in „weißen“ Regionen, die Aufgrund räumlicher Distanz zu einer Anwesenheitspflicht in Geschäftsstellen nicht bereit sind.
      Meiner Kenntnis nach, entbindet ein Home-Office bei MLP keinesfalls von der Teilnahme an „Montagsrunden“ in den Geschäftsstellen?

      Zitat aus Deinem Beitrag Nr.: 40.049.308 vom 26.08.2010:

      „…Mein Eindruck ist, dass das punktuell dort gemacht wird, wo es Sinn macht - und das ist gut so. „

      Da sind wir beide uns selbstverständlich auf Punkt und Komma einig. Die Frage ist jedoch gerade deshalb,

      1.) wann machen Geschäftsstellenzusammenlegungen für wen und in welcher Konstellation Sinn,

      und

      2.) wann machen Büro-Offices für wen und in welcher Konstellation Sinn?


      Bis jetzt konntest Du m.M.n. nicht eine einzige meiner Fragen auch nur näherungsweise qualifiziert beantworten. Schade….

      Wichtig ist mir, dass andere interessierte, objektiv eingestellte Leser meine Fragestellungen für sich ganz persönlich beantworten.

      Gruß
      De profundis
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 18:07:57
      Beitrag Nr. 3.699 ()
      vorteil mlp:

      -nicht gerechtfertigte laptopkoste
      -zukünftig keine offices mehr, die dennoch über die 60/12/28 prov bezahlt werden
      -kompetenter vorstand
      -in großraumbüros überflüßige gl's (zumindest im b- bereich)
      -einzigartig komplizierte und nicht intuitiv zu bedienende edv
      -geringste couragesätze bei immer höheren kosnz und haftung
      -betreuungs- anstatt bestandsprovisionen gekoppelt an simmvolle fim-quoten
      -viele verbrannte kunden und potentiale
      -steigende innendienst ma zahlen - pure kompetenz
      -betreuung von mlp kunden! wer will schon eigene...
      - und noch vieles mehr!!!

      nachteil markt:

      -zu hohe courtagen
      -keine montagsrunden
      -eigene kunden
      -zugang zu allen produkten jeder sparte
      -tolle geldanlageprodukte
      -neutrale reputation
      -keine 80-er regelung

      :keks:

      grüßle,
      der king
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 18:26:52
      Beitrag Nr. 3.700 ()
      @ de profundis.

      du hast vollkommen recht- leider. sofern mlp die prov.-sätze nicht erhöht oder einen ausgleich für die kosteneinsparungen schafft, wird es m.E. richtig krachen. aber offenbar sind wir mlpler noch leidensfähiger als das russische volk- und das ohne vodka! wobei das auch eine lösung wäre - zusätzlich zu den getränkepauschalen eben eine vodkapauschale für 50€ p.m. für nen guten moskovskaja! (wir verdienen ja nur das beste:cry:)

      gruß,
      der king
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 19:48:13
      Beitrag Nr. 3.701 ()
      Wenn man sich mal überlegt, daß jeder MLP-Berater laut Konzernangaben so um die 300 Kunden haben sollte (wieso ist das in der Proxis nicht so, ich dachte, die Kunden wären die best betreutesten in der Branche?) würde ich alle zum B-Berater machen und die Ausbildung an der CU streichen. Neuakquise wäre dann eigentlich nicht mehr in dem Rahmen nötig.

      Die eingesparten Kosten gingen dann in die Bepro und dieses Forum könnte geschlossen werden...

      Wenn man beim AC den Leuten reinen Wein einschenken würde, könnte man sich die Ausbildung der enttäuscht gehenden Leute sparen, die sich etwas anderes vorgestellt hatten.
      Eine Fluktuationsquote von ca. 1/6 pro Jahr kann weder dem Ruf noch der Kundenbeziehung dienen.

      Letztendlich gehen bei 84er Buden die meisten Leute doch aus zwei Gründen oder einer Mischung daraus:
      "Woanders verdiene ich mehr, besonders langfristig." (Extrinsiker)
      "ich dachte, Selbständige könnten nicht so schikaniert werden können." (Intrinsiker)

      Das sind die beiden Stellschrauben, an denen zu drehen ist und alles andere sind Nebenkriegsschauplätze.
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 20:24:03
      Beitrag Nr. 3.702 ()
      @hortenoak

      weder ex noch in sind richtig. deine darstellung halte ich persönlich für ziehmlich naiv und intrinsisch getrieben.

      berichte doch mal über dein dasein, welches angeblich so zufriedenstellend ist. denn dein post hat nichts aber auch gar nichts mit diesem treath zu tun.

      zurück zur massenflucht *frü nach interna*....wo sind sie denn hin die massen? obwohl bei uns alles sooo schlecht ist (siehe meine kommentare) bleiben die leute dennoch- stellt ihr euch die frage, warum?

      loyalität!!!!

      nein, die meisten sind zu bequem und in ihrer komfort zone! für was sollte ein 40-jähriger seine existenz aufgeben, wenn er so oder so locker 100.000€ verdient?

      vielleicht macht sich diese forum endlich einmal gedanken über den wahren sinn von fdl anstatt hier immer zu mutmaßen es sei anderswo grüner.

      grüßle,
      der king
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 22:12:26
      Beitrag Nr. 3.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.052.084 von lesking am 26.08.10 20:24:03Hallo Lesking,
      wo wird denn bei MLP locker über 100.000 EUR verdient?:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Wer fällt denn noch auf diese Propaganda rein? Wenn das so wäre, hätten die Blauen doch keine Probleme neue Berater zu finden und die Alten zu halten. Der Laden würde explodieren.
      Die Realität straft deine Aussage lügen!
      Der Dumme bei MLP ist immer der Berater, der immer weniger Support bekommt und immer mehr Sekretärinnenarbeiten übernehmen muss. Im Schnitt haben die Geschäftsstellen 2 Sekretärinnen. Eine arbeitet für den Geschäftsstellenleiter und die anderen 8 Berater dürfen sich eine Sekretärin teilen. Super Support, für so viel Kohle die der Berater dafür abgibt.:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Was ist übrigens wenn jemand bei MLP aufhört und in den Ruhestand geht?
      Kann er dann seinen Bestand verkaufen? Oder gibt es da wieder eine Regelung zugunsten der AG und zu ungunsten des Beraters?
      Toller Laden:(:(:(:(:(
      Grüßle&Erleuchtung
      Avatar
      schrieb am 26.08.10 22:59:12
      Beitrag Nr. 3.704 ()
      hallo reisauflauf.

      offenbar hast du meine posting nicht aufmerksam gelesen. ich bin durchaus kritisch und enttäuscht über die derzeitigen dinge bei mlp. DENNOCH! ein durschnittlicher typ mit durschnittlichen fähigkeiten und ein wenig fleiß, mit einem guten bestand (200 kunden im b-bereich) sollte ohne sich ein bein auszubrechen 80.000 verdienen.

      ein etwas fleissigerer und moralisch wenig nachdenkenderer durchaus ü 100'.

      da liegt das problem- denn die typen die ich teilweise bei uns sehe sind weder typen noch sonst was...nur gescheiterte existenzen welche überall sonst gescheitert sind. und das diese am existenz minimum siechen liegt weder an mlp noch an der fdl, sondern nur an der person! soviel dazu!

      da ich dich nicht kenne, erspare ich dir ein kommentar zu deinen aussagen!

      nichts desto trozt sind die pro-sätze zu gering und die derzeitige struktur unter aller sau. aber nennt mir eine alternative? wie soll sie sein? als intrinsich motivierter mensch versuche ich meine kunden emotional zu betreuen und sie über risiken und kosten (HDL!!) aufzuklären. aber wieviel % der kunden wollen den die totale ganzheitliche betreuung? in zeiten des internets wohl max. 20% von dem jeweiligen kundenstamm.

      ihr redet immer von mlp, awd, ovb, etc...maklerpools etc, pp....das eigentliche problem laßt ihr außen vor! wir sind alle kollegen in einem mehr als denkwürdigen beruf.

      nun frage ich dich lieber interna, oder alex, oder wn auch immer- wenn ihr hier alle die super moral aposteln seid und gegen jede strukktur argumentiert, weil ihr ja offenbar ach so frei seid- warum seid ihr keine honorar berater? wirklich frei, wirklich echte beratung ohne jeden hintergedanken? aber nein, ihr seid nicht besser als sonst wer-

      die einzigen argumente welche euch einfallen ist der verdient und die kosten des jeweiligen pools. um kunden geht es euch nicht, vielmehr um euer persönliches wohl! und bevor mr. interna nun mit rückabwicklungs-gerichtsentscheidungen kommt- wieviel hdl oder ehemal mlp leben hast du denn vertickt lieber interna? eine war mindestens dabei!

      ich bin sehr gerne bereit für konstruktive kritik, und bin durchaus angekotzt (entschuldigt) über die arroganz und ignoranz von diversen mlp leuten - an der fdl an sich ändert das jedoch nur wenig.

      ich freue mich auf euer bashing;).

      gruß,
      der king
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 08:40:32
      Beitrag Nr. 3.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.052.978 von lesking am 26.08.10 22:59:12Hallo lesking,

      Du hebst Dich sehr angenehm von der Nummer ab - das mal vorab!

      Zu Deiner Frage:

      "nun frage ich dich lieber interna, oder alex, oder wn auch immer- wenn ihr hier alle die super moral aposteln seid und gegen jede strukktur argumentiert, weil ihr ja offenbar ach so frei seid- warum seid ihr keine honorar berater? wirklich frei, wirklich echte beratung ohne jeden hintergedanken? aber nein, ihr seid nicht besser als sonst ..."

      Die Problematik bei Honorarberatern sollte Dir bekannt sein. Hinzu kommt, daß ich jedem Kunden anbiete und angeboten habe, als Honorarberater tätig zu sein. Der Stundensatz beträgt 200 € + MWS pro Stunde (ausgehend von 1.000 abrechenbaren Stunden pro Jahr, ca. 800 Stunden gehen drauf für Schulungen, Recherchen, allgemeinen Informationen ...). Wem 200.000 € pro Jahr zu viel erscheinen, rechne mal bei MLP nach, wie da der Durchschnitt ist.

      Kurzum: Jeder Kunde darf sich da frei entscheiden!
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 09:27:14
      Beitrag Nr. 3.706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.052.978 von lesking am 26.08.10 22:59:12die einzigen argumente welche euch einfallen ist der verdient und die kosten des jeweiligen pools. um kunden geht es euch nicht!

      Ach ist das herrlich! Alles auf den Punkt gebracht!

      Es geht interna & Co im übrigen auch nicht um ihr persönliches Wohl - oder wie immer wieder vorgegeben um das wohl von MLP-Beratern (denn die machen in ihren Augen ja ohnehin nur Murks und Mist).

      Nein, die tausendfache Wiederholung der Provisionsthematik ist nichts anderes als der fadenscheinige und naive Versuch, Zwist zwischen Vertrieb und Zentrale zu streuen.

      Schade interna, dass Du noch nie die Souveränität hattest, dies wirklich zuzugeben.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 09:41:01
      Beitrag Nr. 3.707 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.053.934 von 83094 am 27.08.10 09:27:1483094,

      mir geht es um das persönliche Wohl von den MLPlern. Du magst das nicht glauben. Es gab hier allerdings schon einige, die Dir bestätigt haben, daß ich jedem helfe, der sich meldet - egal, ob diese Person bei MLP bleibt, zu einem Pool geht (egal welcher), zu einem anderen strukturierten Vertrieb oder die Branche verläßt.

      Die Provisionsthematik ist neben der sonst möglichen Gängelei seitens GL und Vorstand eine Hauptthema von vielen Beratern, die sich melden. Ja, nicht zu glauben, aber viele MLP-Berater wollen sich wirklich um die Verträge Ihrer Kunden kümmern.

      Warum gibt die Zentrale den guten Beratern nicht mehr €€€ für die gute Arbeit?

      Meine Beweggründe hatte ich schon mal genannt. Für Dich noch mal:

      1) Mir wurde damals bei meinem Ausstieg sehr geholfen (in ähnlicher Art) und das gebe ich weiter.
      2) Die Branche krankt meiner Meinung nach an zu hoher AP und zu niedriger BP. Das führt zu einer viel zu hohen Zahle von Fehlempfehlungen.
      3) Insbesondere die MLPler sollten wissen, was es hier draußen noch gibt und sich dann entscheiden, wie das Leben weitergehen soll. Mauern (chinesische, deutsche ...) waren auf Dauer nie gut.

      Dann noch für Dich: Ich leiste es mir einfach, hier meine Zeit zu investieren. Ja, das kostet mich Zeit und damit auch viel Geld. Doch das ist meine freie Entscheidung und sicher besser, als zwei Stunden am Tag vor der Glotze zu hängen. Die, denen ich helfen konnte, haben sich bedankt. Und das reicht mir als "Lohn".
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 11:02:14
      Beitrag Nr. 3.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.054.028 von interna am 27.08.10 09:41:01Ach interna, würde es doch ein paar Gutmenschen wie Dich mehr auf der Welt geben. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 11:18:08
      Beitrag Nr. 3.709 ()
      Es gibt da ja diesen alten chinesischen Fluch:
      "Mögen alle Deine Wünsche in Erfüllung gehen."

      Doch Vorsicht: Ein paar mehr Fluchthelfer und es gibt bald keine Flüchtenden mehr... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 11:18:08
      Beitrag Nr. 3.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.052.978 von lesking am 26.08.10 22:59:12Guten Morgen!

      Lesking: Du hast uneingeschränkt recht. Das will hier aber so recht keiner zur Kenntnis nehmen ...

      MLP mag überdurchschnittlich blöd als "Arbeitgeber" sein, und vielleicht sind irgendwelche Pools draußen hie und da wirklich eine Spur besser. (AWD, OVB ETC sind es dagegen sicher nicht.)

      Und als nun wirklich langjähriger Mitleser hier kann ich außerdem meinen Eindruck vermitteln, daß es beispielsweise Interna und seiner ewigen Gebetsmühle hier nicht nur um Eitelkeit und Fehde, sondern wohl auch tatsächlich um Mensch und Kunde geht.

      ABER:

      Ob nun 40 oder 80% der BP zum Vermittler gehen, ob es nun 80er oder 90er-Paragraphen aus dem HGB sind, ob eigene oder fremde EDV, freier oder eingeschränkter Produktkatalog, macht nur einen kosmetischen Unterschied.

      1. Es gibt keine FDL-Berater. Weder bei MLP noch draußen. Es handelt sich immer um Verkäufer. Niemand wird anhand seiner Qualität und Leistung bezahlt, denn die Provisionsssätze haben nichts mit der Sinnhaftigkeit des Produkts für den spezifischen Kunden zu tun. Im Gegenteil: Je teurer und damit sinnärmer ein Produkt, desto höher i.d.R. die Provisionen. Auch die wohlmeinensten hier, die mit dem ständigen Kundenfokus, vermitteln nicht das ideale Kundenprodukt, sondern das, wo die Relation aus Kundennutzen und Provision stimmt.

      2. Gierige Menschen bleiben gierig, auch wenn sie reich sind. Nur weil ein Verkäufer nun doppelt so viel Bestandsprovision kriegt, hält es einen gierigen, moralisch flexiblen Verkäufer doch nicht davon ab, die schnelle Mark mitzunehmen. Selbst wenn jeder zehnte oder auch jeder fünfte Kunde irgenwann merkt, daß man ihm Kappes verkauft hat und entsprechend kündigt, lohnt sich das Spiel noch. Und wir wissen alle, daß die tatsächliche Rückabwichlungsquote homöopathisch ist.

      3. Die Kernfrage: Warum ist hier niemand Honorarberater? Warum ist überhaupt niemand Honorarberater? Denn das ist die (vielleicht: traurige) Wahrheit. Für Normaleinkommen gibt es solche Leute so gut wie nicht, und ich habe sowohl für mich als auch für Bekannte danach gesucht. Verkaufen lohnt sich einfach finanziell mehr, und Menschen, die Werte schaffen oder Nützliches leisten wollen, sind in anderen Branchen einfach besser aufgehoben.

      Und insofern sind das hier, bei allen sonstigen Randmotiavtionen, tatsächlich Spiegelgefechte im Sandkasten.

      Gruß

      Quixote
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 11:36:00
      Beitrag Nr. 3.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.054.786 von Quixote am 27.08.10 11:18:08Hallo Quixote,

      ich widerspreche Dir:

      1) Es gibt FDL-Berater, sogar bei MLP. Es gibt Berater, die Ihren Kunden ordentliche und passende Produkte anbieten und von anderen Dingen (wie denkmalgeschützte Immobilien in Leipzig, Beteiligungen, geschlossene Fonds, ...) in der Regel (!) abraten. Schade, daß Du offensichtlich keinen kennst.

      2) Gier: Natürlich ist die Gier da. Doch die Gier kann ich kanalisieren. Ich will langfristig viel verdienen. Das ist mir wichtiger als der kurzfristige Profit. Und auch ich muß mir - symbolisch gesehen - regelmäßig auf die Finger schlagen, wenn es um eine mögliches AP-Geschäft geht, was aber nicht zum Kunden paßt. Bei mir ist die Quote der Kunden, die das auch verstanden haben, so hoch, daß ich dadurch vergleichsweise hohe Bestände (in allen Sparten) übertragen bekommen habe. Fazit: Gier ja, aber bitte kanalisiert. Wenn Du das nicht kannst, finde ich das schade.

      3) Wurde schon beantwortet. Jeder Kunde ist bei mir frei in der Entscheidung, ob er mich über AP, BP bezahlt oder pro Stunde.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 11:50:21
      Beitrag Nr. 3.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.054.935 von interna am 27.08.10 11:36:00Hallo Interna,

      ja, das tust Du, aber leider nicht erfolgreich ...

      1. Es gibt, das will ich gerne zugeben, auch Verkäufer, die gut und kompetent beraten. Die gibt es im Autohandel genau wie in der Finanzbranche. Noch einnmal aber: Berater werden anhand ihres Beratungserfolgs bezahlt, und das ist in eurem Gewerbe nun einmal nicht der Fall.
      Beispiel: Ich brauche 120K für ein Eigenheim. Bisherige Recherchen und Anfragen haben mir Angebote von 3,x% gebracht. Ein Berater ist nun jemand, der mir bei einem seriösen Institut, wo ich noch ein paar Rahmenbedingungen vorgeben kann, ein besseres Angebot besorgt. Von dem, was ich während der Zinsbindung dann spare, bekommt er herzlich gerne 10% ab, verteilt auf die Laufzeit.

      2. Gier: Ich kann das tatsächlich nicht kanalisieren, denn ich bin nicht gierig. Und Dein Langfristargument zieht leider nicht, denn dafür ist schlicht die Quote der Kunden zu gering, die Konsequenzen aus Fehlberatung ziehen. Wenn das schlechte Produkt A doppelt so viel Provision wie das passende Produkt B bietet, müßte auch mit der Langfristbrille jeder zweite falsch beratene Kunde kündigen, damit sich das geschäft für Verkäuder nicht lohnt. Und das passiert einfach nicht.

      3. Nein, wurde es nicht. Denn erstens bist Du nicht der Markt. Nenne mir doch im Großraum Ruhrgebiet/Westfalen einen kompetenten, vertrauenswürdigen Honorarberater für mittlere Einkommen für so langweilige Sachen wie Sachversicherung, PKV und Immobilie, der auch in die Haftung geht. Eigentlich müßten es sogar drei oder vier sein, damit man vergleichen kann und der Wettbewerb stimmt.
      "Stundensatz" ist außerdem schon wieder unabhängig von der Leistung. Und wenn Du mir gestattest, aus Deiner PM von vor langer Zeit zu zitieren, widerlege ich Dich.
      Und was ist denn, wenn der Kunde das Honorar wählt? Bekommst Du dann keine Provision mehr? Oder leitest sie dem Kunden weiter? Oder sinken seine Kosten entsprechend? Sonst zahlt er ja doppelt ...

      Gruß

      Quixote
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 12:42:22
      Beitrag Nr. 3.713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.055.048 von Quixote am 27.08.10 11:50:21Quixote,

      schöne, daß Dir mir in wesentlichen Teilen zustimmst:


      1) 3,25% zehn Jahre, um mal beim Beispiel zu bleiben. Die weitere Dienstleistung kann (!) die richtige Gestaltung der Darlehensbausteine sein, daß Sammeln der Unterlagen, die korrekte Wahl der KfW-Darlehen (sofern sinnvoll), Recht auf Sondertilung + Recht auf Änderung Tilgungssatz etc. etc. Wenn ein Kunde solche Dienstleistungen will, die ihm viel Zeit und Ärger erparen, dann sollte er diese bezahlen (Honorar) oder eben über den Berater die Finanzierung machen (mit weniger Honorar + KVP).

      2) Bei mir ist die Quote der Kunden hoch genug, die die Konsequenzen aus Fehlberatungen gezogen haben. Hinzu kommt die Hohe Quote der Kunden, die gar nicht erst eine Fehlberatung erleiden mußten. Diejenigen Kunden, die daraus keine Konsequenzen ziehen, mögen gerne zu anderen Beratern gehen.

      3) Moment mal, es geht doch um mich und nicht um andere Honorarberater. Ich biete meinen Kunden beide Varianten an und die Kunden entscheiden. Zum Stundensatz: Ich arbeite und meine Stunde ist eben die genannte Summe wert. Wem das zu viel ist, der möge sich einen anderen suchen, wem das zu wenig erscheint, der soll sich einen (gibt es sicher) noch besseren und preislich höher angesiedelten Berater suchen (ist wie im Restaurant vom Einkauf beim Discounter bishin zum ***-Restaurant). Wenn der Kunde Honorar wählt, dann halte ich mich sklavisch an die gesetzlichen Vorgaben.

      4) Im Bereich der Fondsanlage (außerhalb LVs derzeit noch) bekommt der Kunde den max. möglichen Rabatt bei Ausgabeaufschlägen - gilt auch bei Umschichtungen. Neben der Depotgebühr fallen dann für meine Beratung und Betreuung 0,6% (+ Steuer) vom Bestand an. Also werde ich hier für Leistung belohnt.

      Quixote, in diesem Bereich bekommst Du mich nicht. Ich bin einfach zu ehrlich und sehe das alles sehr langfristig. Wenn Du einen solchen Berater bisher nicht kennengelernt hast, dann finde ich das schade für Dich.

      Ach ja, neidisch darf ein Kunde aber auch nicht sein. Denn ich arbeite teilweise sehr viel und zu Zeiten, wo jede Gewerkschaft sofort einschreiten würde. Ich habe Verantwortung für meine Angestellte (und indirekt auch für die Angestellten meines Pools). Ich trage viele geschäftliche Risiken und habe einige Jahre wenig verdient. Ich lebe vergleichsweise bescheiden. Daher ist es mir zu gönnen, wenn mein Nettoeinkommen jetzt doch sehr ordentlich ist. Ich habe es sauber erarbeitet, habe aus meinen Fehlern in meiner MLP-Zeit gelernt und bin darauf stolz.

      Viele Grüße - interna
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 12:59:45
      Beitrag Nr. 3.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.055.461 von interna am 27.08.10 12:42:22Hallo!

      Zunächst: gestattest Du das Zitat? Denn das würde einiges erhellen ...

      Dann:

      1. Genau so was meine ich. Einen Berater, der mir die Auswahl an solchen Dienstleistungen bietet, ich mir wählen kann, was davon ich selber mache und was nicht und der dann für solche No-Brainer wie Unterlagen sammeln meinetwegen nach Stunden bezahlt wird und für den Rest nach dem, was er mir spart, samt Verbindlichkeit und Haftung.
      Und da warte ich weiterhin auf Beispiele.

      2. "Hoch genug" ist mir zu vage und, behaupte ich, falsch. Die Provisionsunterschiede liegen bei 100% und mehr, korrekt? Hast Du also 50% Kunden, die Konsequenzen gezogen haben?
      Und vermittelst Du mehr als die vielleicht 2% KLV, die vielleicht sinnvoll wären?

      3. Genau das meine ich mit Hybris. Es geht nicht um Dich. Es geht um Euere Gewerbe. Und Stundensatz, noch einmal, mag Honorar sein, aber nicht erfolgsabhängig. Wie hoch der Satz ist, ist irrelevant.

      4. Ja, das meine ich. Das ist leistungsbezogen, und wenn Du dann noch in die Haftung gehst, falls etwas mit der Beratung schiefläuft, ist alles in Butter.
      Allerdings entkräftet das meinen Standpunkt nicht, denn Fondsanlage und ähnliches sind lukrativ. Da macht bis zum private banking für Vermögende jeder gerne mit. Ich rede von Beratung für Normalverdiener, bei denen solche Dinge die geringere Rolle spielen. Geh also doch mal bitte auf meine Beispiele und Fragen ein.

      Gruß

      Quixote
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 13:21:08
      Beitrag Nr. 3.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.055.611 von Quixote am 27.08.10 12:59:45Hallo Quixote,

      mal schauen, wer alles mitliest:


      1) Für manche Dinge benötigt ein Kunde 1 Stunde und ich 10 Minuten (ist übrigens beim Friseur sicher ebenso und sähe von mir noch viel schlechter aus). Lasse den Kunden entscheiden, welche Dienstleistung zu welchem Preis er wünscht. Beispiele gibt es gerne am Einzelfall: Stellst Du Dich zur Verfügung?

      2) Es sind weit mehr als 50% meiner Kunden, die meine Denkweise verstanden haben und damit sehr zufrieden sind. Zur LV: Die Wertungssumme in 2010 inkl. Dynamiken (manche passen ja) beträgt 350.000 € (ja, nicht mehr!). Da fallen MLPler tot um. Es geht eben auch mit wenig LV - Rest siehe Boardmail an Dich.

      3) Du hast mich angesprochen, ich habe reagiert. Das in meiner Branche vieles, sehr vieles im Argen liegt, stimmt absolut. Daher sind auch die Kunden notwendig, um diesen Sumpf zumindest zum Teil auszutrocknen. Mach mit!

      4) Fonds = Zustimmung von Dir!
      Sonstige Beratung = habe ich bereits mehrfach beantwortet. Und noch mal: Ich betreue auch viele ganz Normalverdienende und kann mir das "nur" leisten, weil ich sehr effizient und sehr verzahnt mit der EDV arbeite und (!)

      weil die meisten meiner Kunden das erkannt haben - ein Dank an dieser Stelle!


      So, nun hast Du mich viel gefragt, ich habe schnell und zügig geantwortet. Nun frage mal bei anderen Usern diese Punkte ab. Fange mal mit dem Fragebogen an.


      Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 13:42:28
      Beitrag Nr. 3.716 ()
      Ich gehe nur mal auf einen Punkt ein:

      Beratung für Normalverdiener:
      Angenommen man geht zu einem Berater, der wenig verdient und hohe Kosten hat oder zu einem Berater, der einen Porsche und zwei Exfrauen hat. Dann ist man ein Kunde der Kategorie "Rot" (HGB 84er Jargon), nicht lukrativ und wird mit höherer Wahrscheinlichkeit stiefmütterlich oder mit Standardprodukten aus Zeitmangel versorgt. Die suchen sich nach dem Paretoprinzip lieber reichere Kunden.
      Intrinsisch und/oder langfristig denkende Berater freuen sich auch über solche Kunden.
      Denn:

      Die paar Sachverträge geben langfristig richtig Geld. Beweis: Ein Riester mit knapp 2000 Euro Jahressumme gibt bei 1% Bepro (Allianz z.B.) 20 Euro pro Jahr.
      Eine Sachversicherung mit 100 Euro Jahreskosten bringt bei 20% Bepro auch 20 Euro pro Jahr.
      Langfristig verdient man an einem Riester genauso viel wie mit einer z.B. einer Familienhaftpflicht. Die Zahlen dienen nur der Illustration.

      Angenommen, ich arbeite noch 30 Jahre und der Kunde springt nicht weg. Ich bekomme an dem ganzen Kleinkram 100 Euro Bepro pro Jahr. Dann habe ich an einem normalen Kunden 3000 Euro ohne Dynamik oder Neugeschäft verdient. Das Doppelte vielleicht wenn man Neugeschäft und Dynamik dazuzählt. Das ist doch nicht schlecht. Gerade Sach und Geldanlage sind langfristig richtig lukrativ.

      Das sind bei 84ern in diesem Beispiel auf 30 Jahre im ganzen Leben 1000 Euro Bepro, 1500 Euro Neugeschäft und Dynamik. Und da die Fluktuation bei sagen wir mal 1/7 pro Jahr ist, kalkulieren die wenigsten auf Bepro, weil sie die flauschige Bepro-Hängematte nie werden weben können. Vorher gehen sie nämlich im Schnitt. Und vielleicht ist der Nachfolgeberater nicht so interessiert an Dir.

      Und mir springt kein GL aufs Dach weil ich aus einem Neukunden nicht die gewünschte Abschlußprovision heraushole. Und ich muß zwar sauber dokumentieren, aber nicht den Verwaltungswahnsinn wie bei MLP machen, damit ich überhaupt Bepro bekomme. Also mache ich folgerichtig gerne auch mal solche Beratungen.

      Dies für Dich mal zur Illustration (rein monetäre Ebene diesmal), wie aus einer höheren Bepro alles weitere folgen kann. Und da oft das Sein das Bewußtsein formt, sind freie Makler eher langfristig orientiert.

      Nebenbei: gut beratene "Normalkunden" sind übrigens richtig gute Multiplikatoren, weil sie normalerweise mies beraten werden. Das ist meine Erfahrung.

      Honorarberatung kann bei mir auch jeder machen. Wäre auch kein Problem. Aber wenn ein Kunde sich "nur mal eben einen Überblick" ohne stringente Abschlusswilligkeit verschaffen will, ist es bei normaler Beratung kostenfrei und bei Honorarberatung ginge das richtig ins Geld. Ist das moralischer?
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 14:02:15
      Beitrag Nr. 3.717 ()
      Hallo!

      Nur kurz, damit hier keine Mißverständnisse auftreten:

      Ich bin auf dem Sprung in's Wochenende, melde ich aber Sonntag oder Montag und gerne noch mal ausführlich. Denn: Die Argumente sind ja richtig, und mir ist klar, daß BP Langfristigkeit erzeugt. Das ist auch gar nicht mein Punkt.
      Solange es aber Provision ist, ist es verkaufen. Gerade diese Rechnung zeigt das auf.
      Wenn bei einer z.B. Sachversicherung mit einem Recherche- und Gesprächsbedarf von, sagen wir, jeweils einer Stunde insgesamt 3K Steine an Provision zusammenkommen, steht das schlicht in keinem Verhältnis, denn genau diese 3K zahle ich als Kunde ja selber. Und welcher Verkäufer, auch von den "besseren", gibt mir das perfekte Produkt mit, sagen wir, 10% BP, wenn es ein gutes (und den Kunden zufriedenstellendes) Produkt mit 20% gibt?
      Eben. Genau das erwarte ich aber von einem Berater, der mir das optimale Produkt geben soll. Und dafür zahle ich auch gerne einen hunderter die Stunde, wenn ich über die Laufzeit besagte 3K einspare.

      Wie gesagt, mehr nach dem Wochenende.

      Gruß

      Quixote
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 14:29:09
      Beitrag Nr. 3.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.056.135 von Quixote am 27.08.10 14:02:15Quixote, in den 3.000 € sind 30 Jahre Betreuung mit enthalten. Du kannst diese ja jedes Jahr "abwählen", wenn Du möchtest.

      10% BP sind theoretisch möglich - doch dazu passen die meisten Kunden nicht, um das ganz offen hier zu sagen. Denn wenn es um angeblich 5 oder 10 € im Jahr geht, dann ist das die Diskussion nicht wert.

      Weniger BP? Ja, wenn der Kunde mitmacht, Termine einhält, alle Unterlagen auf Nachfrage sendet, rechtzeitig über Schäden, Adressänderungen und die neue Bankverbindung informiert, nicht nur Termine nach 18 Uhr oder am Wochenende haben will, zu mir ins Büro kommt, ...

      Das ist spitz formuliert und soll zeigen, daß alle =

      Gesellschaft - Berater - Kunde

      an so etwas arbeiten müssen. Wenn Du als Kunde dazu gehörst - super!
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.08.10 14:41:13
      Beitrag Nr. 3.719 ()
      kurze Antwort:

      angenommen, ich empfehle Dir als Honorarberater einen Direktversicherer und du sparst Dir 20€ Bepro pro Jahr für eine Familienhaftpflicht. Dafür stelle ich eine Stunde Beratungsgespräch und eine Stunde Produktauswahl in Rechnung. Sagen wir 200,-.
      Dann stellst Du in zehn Jahren fest, daß Du z.B. beruflichen Schlüsselverlust und andere Neuerungen des Marktes inkludiert haben willst, weil Du kein Student mehr bist. Dann geht das Spiel wieder von vorne los. Effektiv hast Du kein Geld gespart. Die Zahlen sind wie immer nur beispielhaft.

      Für meine Bepro mache ich bei jedem Checkup-Gespräch eine Marktsondierung und Statusanalyse, für die ich irgendwie auch hafte. Für Geldanlagen mache ich Fondsanalysen, für Sachversicherungen ggf. Umstellungen und helfe bei der Korrespondenz im Schadensfall. Bei Jobverlust mache ich gerne auch mal eine kurze Karriereberatung.

      Wenn man das alles bei Honorarberatern macht, landet man umgerechnet vielleicht wieder bei einer Bepro in gleicher Höhe.

      Aber angenommen, es ist wirklich günstiger, fallen weniger Kosten an, also auch weniger Geld für den Berater. D.h. um auf seinen Schnitt zu kommen, erhöht man die Kosten oder man kloppt mehr Termine am Tag, was zu Lasten der Qualität gehen kann.

      Ich habe nichts gegen Honorarberatung und finde, daß sie eine vernünftige Marktreaktion auf den ganzen Beschiss in der Branche ist. Aber man muß genauso auch die Grenzen des Systems kennen.

      Ich habe mir mal den Fragebogen von Alex durchgelesen. Auch wenn ich ein paar andere Aktzente setzen würde, halte ich ihn für einen sehr guten Filter, um die schwarzen Schafe in den Griff zu kriegen. Dann klappts auch mit dem regulären Berater... :)

      So, und jetzt muß ich wieder arbeiten.
      Avatar
      schrieb am 28.08.10 14:11:51
      Beitrag Nr. 3.720 ()
      Hallo…

      Hinsichtlich der Vergütungssysteme in der Versicherungswirtschaft findet sich ein interessantes Buch des Autors Prof.Dr.Gerd Umhau mit dem Titel „Vergütungssysteme der Versicherungsvermittlung im Wandel“ .

      http://books.google.de/books?id=EU3Mne2UkVkC&printsec=frontc…

      Ab Seite 16 wird auf die Unterschiede zwischen Vertreterprovision und Maklercourtage eingegangen.
      Bei der Vertreterprovision wird eine höhere Abschlussprovision im Vergleich zur Bestandsprovision gewährt. Bei der Maklercourtage wird Abschluss und Bestandsprovision in gleicher Höhe gezahlt.
      Auf Seite 17 beschreibt der Autor, dass die Vertreterprovision in den ersten fünf Jahren einen Vorteil – durch höhere AP - gegenüber der Maklercourtage darstellt. Erst ab dann hat die Courtage einen Vorteil gegenüber der Vertreterprovision.

      Es ist also begrifflich deutlich zwischen Provision und Courtage zu unterscheiden! Wenn über einer Vergütungsvereinbarung „Provision“ draufsteht, muss nicht unbedingt auch „Provision“ drinstecken.
      Gerade bei relativ kurzer Verweildauer eines Außendienstlers in einem Vertriebskonzern und lediglich Courtagezahlungen hat dies in den ersten Jahren erhebliche Nachteile gegenüber Provisionszahlungen, die eine höhere AP vorsehen.

      Nun stellt sich natürlich die Frage, ob MLP in diesem Sinne eher Courtage, oder Provision gewährt? Diese Frage ist insbesondere hinsichtlich der Beratervorschussleistungen und deren Rückforderung von Bedeutung? Zudem würde sich die Frage stellen, ob ein MLP-Berater aufgrund rein des Vergütungssystems eher als Makler, als denn als Vertreter zu beurteilen sei? Dies hätte natürlich weitere erhebliche Rechtskonsequenzen zur Folge?

      Gruß
      De profundis
      Avatar
      schrieb am 30.08.10 19:56:33
      Beitrag Nr. 3.721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.056.331 von interna am 27.08.10 14:29:09Hallo!

      So, wie angekündigt, mehr Details. Ich füge mal Zitate ein, damit das nicht so unübersichtlich wird, und mische außerdem.

      ", in den 3.000 € sind 30 Jahre Betreuung mit enthalten. Du kannst diese ja jedes Jahr "abwählen", wenn Du möchtest."

      Kann ich das? Wird meine Rate dann um einen Hunderter pro Jahr niedriger?
      Wenn das eine Gesellschaft macht, bitte ich um Namen.

      "Wenn der Kunde mitmacht": Nehmen wir doch mal all die Fälle auf einmal, die Du nennst. In 30 Jahren drei Umzüge, ebenso viele neue Bankverbindungen und Schäden. Das dürfte je nach Versicherung schon eher viel sein. Macht insgesamt neun mal hinterherlaufen ...
      Mir ist klar, daß das immer eine Mischkalkulation sein muß, aber auch in diesem Licht scheint mir das kein übermäßig sauer verdientes Geld zu sein.
      Vor allem aber, und das ist ja Thema hier: Ich habe als Kunde in der Regel nicht die Wahl. Dazu unten mehr.

      >Hotrenortaak<
      "Aber angenommen, es ist wirklich günstiger, fallen weniger Kosten an, also auch weniger Geld für den Berater. D.h. um auf seinen Schnitt zu kommen, erhöht man die Kosten oder man kloppt mehr Termine am Tag, was zu Lasten der Qualität gehen kann."

      Eben da liegt der Hase im Pfeffer.
      Ein Stundensatz von 100 Euro ist ein solides Gehalt, auch für Freiberufler. (Und zum Thema Haftung an dieser Stelle: Der durchschnittliche Anwalt verdient nicht mehr und haftet nicht weniger, beispielsweise ...)
      Wenn eine BePro also unter dem Strich eher mehr bringt, kann ich sie als Kunde wohl kaum angemessen finden. Zumal ich für solche wie von Dir angesrpochenen Dinge keinen Mittler brauche. Wenn ich eine Berufsschlüsselversicherung ergänzen muß, schreibe ich ein Fax an die Versicherung. Das kostet mich weniger Zeit als ein Gespräch mit dem Mittler.
      Und im Leistungsfall gibt es drei Möglichkeiten: Es ist einfach, dann brauche ich keinen Mittler. Es ist kompliziert, dann brauche ich sowieso einen Anwalt. Oder es ist irgendwo dazwischen, dann mag ein kompetenter Mittler segensreich sein. Aber auf Nullkommawieviel Promille der Kunden trifft das zu? Und für die soll ich alle mitbezahlen, damit der Mittler auf seine Kosten kommt?

      "Es sind weit mehr als 50% meiner Kunden, die meine Denkweise verstanden haben und damit sehr zufrieden sind."

      Das ist schön, aber nicht entscheidend.
      Deine These ist doch, daß höhere BePro die Nachhaltigkeit stärkt. Und das ist eben falsch, behaupte ich.
      Sie täte es dann, wenn eine entsprechend hohe Kundenanzahl auch wirklich kündigen würde oder gar rückabwickeln und klagen, aber das tut sie doch eben nicht!
      Wenn ein KLV-Verklopper miese (sogar für diese Produktklasse) Produkte verkauft, weil sie 100% höhere (Be)Pro liefert, würde sich Nachhaltigkeit nur dann lohnen, wenn eben 50% der Kunden Konsequenzen zögen. Das das nicht passiert, ist evident.
      Auch, wenn MLP 100% der BePro durchreicht, lohnt sich Beschiss immer noch. So viel ist zunächst mal mathematisches Faktum.
      Was stimmt: Höhere BePro macht es demjenigen, der solide arbeiten möchte, leichter, weil er dann weniger am Hungertuch nagt. Vertrieb ist aber nun einmal ein Gewerbe für Menschen mit ausgeprägtem Geldinteresse ...

      "Das in meiner Branche vieles, sehr vieles im Argen liegt, stimmt absolut. Daher sind auch die Kunden notwendig, um diesen Sumpf zumindest zum Teil auszutrocknen. Mach mit!"

      Äh. Mache ich. Wenn man mich läßt.
      Nicht "vieles in" der Branche ist im Argen. Die Branche ist es. Ja, das liegt sicher auch an depperten und gierigen Kunden.
      Es beginnt aber bereits bei den Anbietern. Warum, beispielsweise, gibt es keine Riesterrente mit Index-Fonds, ungemanagt und mit 0.5% Kosten? Warum sind die Produkte so intransparent? Warum muß ich Vertreter füttern, obwohl ich das gar nicht will?
      Meine KFZ-Versicherung beisielsweise, mit der ich viele Jahre alles direkt erledigt habe, hat mich nun "zwangsweise" einem Makler überstellt. Drei Orte weiter, mehr als eine halbe Stunde Fahrt, und alles dauert seitdem länger. Immerhin: es ist nicht teurer geworden ...

      Selbst wenn ich einen Honorarberater fände: Er kann mir nur eine sehr eingeschränkte Produktauswahl geben, bei denen ich nicht NOCH EINMAL Vertriebskosten zahle.
      Ich habe bei Sachversicherungen doch gar nicht die Wahl, bei ein und demselben Produkt die Betreuung abzuwählen und mein bißchen Papierkram selber zu machen.
      Oh nein. Die gesamte Branche ist hochbegeistert von ihrer Instransparenz, und weder Banken noch Versicherer haben ein Interesse daran, das oder ihre Vertreterstruktur zu ändern. Dazu Haftungs- und Protokollregeln, bei denen jeder Anwalt, jedes Ingenieurbüro eine Zwerchfellzerrung vor Lachen kriegt, und es ist kein Wunder, warum diese Branche genau die Leute und Unternehmen anzieht, die sie anzieht. Oder glaubt jemand im Ernst, eine Firma wie MLP, OVB oder wie sie alle heißen wäre außer im Heizdeckenverkauf in dieser Republik noch irgendwo denkbar? In welcher Branche gibt es denn sonst noch Strukturvertriebe?
      Natürlich gibt es aufrechte Einzelkämpfer, aber das sind die Ausnahmen. Das Problem ist sytemischer Natur, nicht symptomatischer. Ich möchte "meinen" Wunsch-Honorarberater sehen, wenn er bei einer Versicherung anruft und einen Vertrag ohne Vertriebskosten haben will, weil ich ihn schon direkt bezahlt habe.

      Wo also sind sie, die guten Honorarberater? Hier sind doch so viele Branchenkenner und Insider mit guten Verbindungen und langjähriger Erfahrung. Wieso kann mir dann niemand einen nennen, wo ich doch am Rande des größten Ballungsraums der Republik lebe?

      "Beispiele gibt es gerne am Einzelfall: Stellst Du Dich zur Verfügung?"
      Äh, erneut. Für was denn? Wenn es spannend ist, auf jeden Fall.

      "Neben der Depotgebühr fallen dann für meine Beratung und Betreuung 0,6% (+ Steuer) vom Bestand an. Also werde ich hier für Leistung belohnt."

      Nicht ganz: Du wirst für die Einlagenhöhe entlohnt. Ein großes Depot, das mit keiner Arbeit komplett in Rentenpapieren liegt, bringt Dir immer noch mehr als ein kleines, das mit viel guter Arbeit auf 10% p.a. kommt.
      "Sichere Anlage und von allem, was (derzeit) über 4 ist, machen wir halbe-halbe" wäre Leistungsentlohnung.

      Gruß

      Quichote
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.08.10 22:02:16
      Beitrag Nr. 3.722 ()
      Quixote:

      wir sind eigentlich nicht soweit auseinander was Kosten und Kostentransparenz bei Verträgen betrifft. Aber ich spiele mal den Advocatus diaboli:

      Wenn ich Kunden langfristig und proaktiv beraten will im Sinne eines Mandats, brauche ich neben der Abschlußprovision die Bepro. Wenn ich Kunden kurzfristig nur beraten will, reicht Abschlußprovision. Zu welchen Ergebnissen eine rein kurzfristige Entlohnung führt, haben wir glaube ich alle gesehen.

      Nun zu den Honorarberatern:
      Wir haben hier eine rein kurzfristige Entlohnung und das war´s. Folglich wird das Nachjustieren über die Jahre und Hilfe wenn´s brennt dem Kunden überlassen oder er darf nachbezahlen. Neben der Haftung und dem Interesse an Weiterempfehlung , die jeder Makler ebenfalls hat, hat der Honorarberater kein eigenes Interesse daran, daß es seinem Kunden finanziell gut geht. Das ist eine wichtige Grenze des Systems, die man kennen muß.

      Es KANN sein, daß man über die verminderten Kosten das Fehlen von proaktiver Nachjustierung ausgleichen kann, das muß aber nicht zwingend so sein. Zumindest sind die Sachen nicht so schwarzweiß wie sie scheinen. Aktuell habe ich gerade zwei Fälle, wo Honorarberatung sich nicht ausgezeichnet hat.

      Um zum Threadtitel zurückzukommen: MLP zu verlassen und sich als rein als Honorarberater niederzulassen, bedarf ohne Bepro eines extrem großen Kundenstamms, damit es funktioniert. Auf der anderen Seite würde ich den Kundenwunsch nach Honorarberatung nicht ignorieren wollen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.08.10 22:11:59
      Beitrag Nr. 3.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.070.668 von Hotrenortaak am 30.08.10 22:02:16Hallo!

      "Wir haben hier eine rein kurzfristige Entlohnung und das war´s."

      Wenn wir uns auf Stundensatzentlohnung beschränken, sicherlich. Aber die meine ich ja, wie geschrieben, eigentlich nicht und würde sie nur da aktzeptieren wollen, wo es keine sinnvolle Erfolgsbeteiligung gibt.

      Gruß

      Quichote
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.08.10 22:35:27
      Beitrag Nr. 3.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.070.762 von Quixote am 30.08.10 22:11:59Lieber Quixote,

      Du forderst den perfekten Berater - ok. Aber dann gebe diesem Berater auch den perfekten Kunden, der seinem Berater entsprechend vertraut und damit schon mal sehr viel Zeit spart (und Zeit ist ja Geld). Die allermeisten Kunden möchten in Ruhe und ohne Zeitdruck auch beraten und informiert werden. Dann hilft ein gutes Bepro-System. Eine gute Zusammenarbeit baut sich über die Jahre auf und von beiden (!) Seiten muß das Interesse bestehen, daß das so bleibt.

      Es gibt auch Versicherungsfälle, in welchem man als Berater schnell mal 10-20 Stunden investiert (BU-Fälle, Fehler von PKV-Gesellschaften) und wofür man als "Nicht-"Honorarberater dann auch kein Honorar stellt. Möchtest Du im BU-Fall Deinem Honorarberater dann vorab einen Scheck über z.B. 3 Tagessätze zu je 1.200 € zahlen?

      Zum Stundensatz: 100 € pro Stunde sind zu wenig. Denn als entsprechend ausgerüsteter Berater hat man Büro, Sekretariat, Schulungen, Seminare etc. etc. Mehr als 800 - 900 Stunden wird man da nicht abrechnen können. Und 80.000 - 90.000 € brutto vor Bürokosten, vor Altersvorsorge, KV, Steuern sind zu wenig!

      Natürlich sind 0,6% auf 10.000 € weniger als 0,6% auf 1.000.000 €. Dann bringe die 1.000.000 € und wir reden noch mal über den Provisionssatz. Denn von den 0,6% geht ja nicht alles an mich, ne, ne, da arbeitet mehr als eine Person dran und das ist gut für den Kunden.
      Avatar
      schrieb am 31.08.10 10:58:01
      Beitrag Nr. 3.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.069.804 von Quixote am 30.08.10 19:56:33Chapeau, Quixote!

      Aus meiner Sicht hast du den Markt sehr treffend beschrieben. Ich gebe aber zu bedenken, dass der intelligente und gebildete Kunde, der auch zum aktiven Nachdenken tatsächlich bereit ist, die Ausnahme darstellt. Warum sonst sind so viele BWLer und Juristen Kunden bei MLP und anderen Strukkies? Die Finanzdienstleister suggerieren den Bürgern die Beratungsnotwendigkeit der ach so komplizierten Finanzwelt - das ist ihr Geschäftsmodell. Es ist aber nicht wahr.

      Ich kann meine Steuererklärung selbst erstellen - kostet Zeit und Aufwand, aber ich will es ja auch verstehen.
      Ich kann mich um meine Versicherung selbst kümmern - Kfz, Hausrat, Haftpflicht (und jetzt komme keiner mit beruflichen Schlüsselverlust oder der Mitversicherung von Marderbissen in der Autoversicherung).
      Ich kann mich um meine Sparanlage selbst kümmern - mein ETF Portfolio hat 0,35% Kosten und garantiert mir die Marktperformance (weniger Aufwand als die jährliche Steuererklärung).
      Ich kann meine Überweisungen elektronisch durchführen - mein Girokonto mit weltweiter Bargeldversorgung ist komplett gebühren- und werbefrei.

      Wenn ich etwas nicht verstehe, dann frage ich nach und bezahle natürlich für die Beratung, z.B. bei Willy Moll, einem etablierten (echten) Honorarberater: www.moll-fb.de

      Wer das alles nicht kann oder die Notwendigkeit nicht sieht, muss sich fremder Hilfe bedienen. Und die Qualität dieser Hilfeleistung muss jedoch sichergestellt werden, da sind wir uns alle einig. Und wenn meine Haftpflicht für 35 Euro sogar noch zur Kostendeckung der Beratung für die nicht selbst nachdenkenden Kunden beiträgt, dann ist mir das egal. Ich bin mir aber sicher, dass die Versicherungen die Preisdifferenzierung nach Vertriebsweg sehr gut beherrschen.

      Aber wenn die Beratung von Kunden, die das aus welchen Gründen auch immer Dritten überlassen, systematisch missbraucht wird, dann muss was unternommen werden. Und da schließt sich m.E. der Kreis zu diesem Thread: Die Abzocke von Kunden und Vermittlern muss aufhören. Der Preis der Beratung selbst kann sich ruhig durch die üblichen Marktmechanismen ergeben, bedarf jedoch offensichtlich eines festgelegten Rahmens durch den Gesetzgeber.

      Grüße,
      GS
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.10 15:04:29
      Beitrag Nr. 3.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.072.655 von gisberts am 31.08.10 10:58:01@gisberts
      Gaaaaaanzzz tooooll - und natürlich reparierst du auch dein Auto selbst, baust dir selbst ein Haus und behandelst dich selbst, so ähnlich hat das in der Steinzeit ja auch funktioniert.... :cry::cry:
      Es gibt aber Kunden - auch BWLer und Juristen! - die einfach nicht die ZEIT haben bzw. Ihre Freizeit lieber mit was Schönerem als Ihrer Steuererklärung verbringen... man nennt das Arbeitsteilung...
      Gruß
      B.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.10 23:35:42
      Beitrag Nr. 3.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.089.113 von beobachter1 am 02.09.10 15:04:29Es geht in diesem Fall um Kunden, die viel selber machen, NICHT um die „bequemen“ - und selbst für diese ist es schwer einen guten Vertreter zu finden.
      Ich habe vor ca. 2 Jahren bei der Geburt meiner Tochter eine RisikoLV gesucht. Ich war bei ca. 10 verschiedenen Vertretern, vom HUK Vertreter, über Finet bis zum VDVM Makler, sogar meinem alten MLP Vertreter hatte ich noch eine Chance gegeben. Versicherungssumme und Laufzeit war von mir vorgegeben, trotzdem bekam ich das günstigste Angebot, mit über 100 EUR Unterschied über den Bund der Versicherten. Und jetzt erkläre mir mal bitte wie man als bequemer/fauler Kunde einen vernünftigen Berater findet.
      Avatar
      schrieb am 02.09.10 23:59:29
      Beitrag Nr. 3.728 ()
      Eine große Problematik ist auch der Radarschirm, den man hat.

      Einer der Gründe meines Beitrags zur Massenflucht lag im Sach und Geldanlage-Bereich bei den Blauen. Ich konnte für meine Kunden nicht immer was sinnvolles finden, weil die Software das nicht hergab.

      Sogar jetzt kann ich nur die Empfehlung innerhalb dessen geben, was ich so mitkriege. Das heißt nicht, daß es draußen nicht noch was besseres gäbe. Aber dafür kann ich als freier Makler auch mal Direktanbindungen machen, wenn ein Kunde mich auf meine "Teilblindheit" hinweist.

      Auch das ein riesiger Vorteil gegenüber gebundenen Maklern.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 10:09:34
      Beitrag Nr. 3.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.092.719 von Hotrenortaak am 02.09.10 23:59:29Hotrenortaak,

      das ist ein wichtiger Aspekt (Heilung von Teilblindheiten :)). Der MLP-Berater (aber auch alle anderen) sollten also prüfen:


      1) Wieviel % der Gesamtsprovision gebe ich in welcher Sparte an MLP (AWD, ..., Pool, ...) ab?

      2) Was bekomme ich dafür (siehe auch den interessanten Vergleich zwischen FondsFinanz und FiNet-AG - wäre sicher ein interessanter Thread) im Hinblick auf:

      - fachliche Unterstützung
      - EDV
      - Abnahme von Arbeit
      - "Menschlichkeit"

      3) Welche Gesellschaften kann ich anbieten, bin ich frei (auch bzgl. der Provision)?

      4) Wie sieht das in 5, 10 Jahren aus, wenn ich einen soliden Kundenstamm habe und der größte Teil meiner Arbeit in der Bestandsbetreuung liegt? Bekomme ich dafür ausreichend Geld im Rahmen der Bestands- bzw. Betreuungsprovision?

      5) Und am Wichtigsten: Wie sehe ich meine Kunden?

      a) als Melkühe, die nach 100.000 Litern geschlachtet werden sollen?
      b) als Tropenwald, der abgeholzt werden soll?

      oder

      c) als Teil einer Herde, die nachhaltig gepflegt wird und wo nur die sinnvollen Schlachtungen (= Abschlußgeschäft) vorgenommen werden und man von dem Bestand (Milch, Fell, Haut, ...) zu fairen Preisen leben kann und will.

      d) als Teil eines Baumbestands, wo ich fast ausschließlich vom Holzertrag sehr gut leben kann (und ab und zu eben mal bei Bedarf eine wertvolle Eiche = Abschlußgeschäft hinzukommt)?

      ----------------------------------------------------------------------------------------

      Anmerkung: Kunden sind weder Kühe noch Bäume. Diesen Vergleich habe ich zur Veranschaulichung gewählt. Ich bevorzuge für die Kunden und mich die Varianten c) und d). Möglich ist das aber nur, weil ich für die Betreuung einen fairen Preis erhalte!
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 10:49:14
      Beitrag Nr. 3.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.089.113 von beobachter1 am 02.09.10 15:04:29@beobachter1

      Nein, mein Auto gebe ich immer in die Werkstatt, ich habe nicht einmal Lust und Kompetenz zum Wechsel einer Glühbirne. Auch Winterreifen lasse ich wechseln und einlagern, ich will die Dinger nicht einmal durch die Gegend transportieren.

      Aber meine Steuererklärung als normaler Arbeitnehmer... das dauert mit der WISO Software zwei Stunden, inkl. Weg zur Post. Ich weiß nicht, was mir der Steuerberater in Rechnung stellen würde, um dann seinen Lehrling die Datenerfassung durchführen zu lassen. Aber bevor ich das überhaupt in Erfahrung bringe, mache ich das eben mal schnell selbst.

      Für meine Altersversorgung habe ich ein Depot. Das Aufsetzen der passiven Anlagestrategie und Auswahl der Fonds hat mich wohl zwei Wochenenden gekostet, die laufende Pflege beansprucht zwei Stunden pro Jahr. Wie viel würde es kosten, das in fremde Hände zu geben? MLP hätte die Kohle in einer aktiv gemanagten Fondspolice verbrannt, wie man so hört: Schlechte Performance und hohe Kosten. Bei 100K Depotwert habe ich 350 Euro Kosten - für das Geld macht doch niemand einen Finger krumm, um ein ETF-Depot zu pflegen. Und es ist sehr einfach, da brauche ich keine Arbeitsteilung. Wozu habe ich mir sonst zu Hause ein Arbeitszimmer eingerichtet? :-)

      GS
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 11:38:18
      Beitrag Nr. 3.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.094.102 von gisberts am 03.09.10 10:49:14Hallo gisberts,

      danke für Dein Posting. Du hast da alle wesentlichen Punkte erkannt und beschrieben:

      a) Auto: Gibst Du ab!
      b) Geldanlage: Machst Du selber!
      c) Steuern: Machst Du delber!

      Nun gibt es auch Kunden, bei denen folgendes gilt:

      a) Auto: Machen die selber!
      b) Geldanlage: Geben die ab!
      c) Steuern: Geben die ab!

      Und genau darum geht es hier (und für die Massenflüchtlinge)bzgl. b): Die Kunden, die im Bereich Finanzdienstleistungen (von der Reisegepäckversicherung bishin zur Vermögensberatung ab 5 Million aufwärts inkl. Erbschaft/Schenkung bzgl. Unternehmen ...) Beratung wünschen (egal warum), sollen hier mitlesen und dafür sensibel gemacht werden, worauf man bei den Beratern achten soll!

      Es geht hier um Finanzdienstleistungen. Wenn Du diesbezüglich alles selber machst, dann ist das ok. Doch dann bist Du ja nicht betroffen. Im Werkstatt-Thread wärest Du dann besser aufgehoben.

      Für die MLPler gilt es nun zu prüfen, ob die durch MLP überhaupt auf Dauer die gewünschte Serviceleistunge am Kunden dahingehend garantieren können, daß genügend €€€ hängenbleibt.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 13:25:09
      Beitrag Nr. 3.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.094.453 von interna am 03.09.10 11:38:18Das habe ich doch gerne gepostet - ihr "Regulars" gebt uns Mitlesern so viel, da will man sich doch auch einmal beteiligen. Und die Frage war, wie man an eine gute Beratung kommt.

      Die Frage ist: Warum bin ich ein "Selber-Macher" in Finanzangelegenheiten geworden? Weil ich die Arbeit eben nicht wie bei der Autowerkstatt im fairen Preis-Leistungsverhältnis wegdelegieren kann - das Vertrauen in Dritte könnte mich ruinieren.

      Du hast aber Recht, mein Beitrag wäre im Thread zur MLP-Fondspolice besser aufgehoben.

      Abschließend: Ich bin daran interessiert, dass die Kundenabzocke beendet wird - im Vers.journal häufen sich gerade die Leserbriefe über einen Makler, der 6.000 Euro Honorar für die Vermittlung einer Nettopolice in Rechnung gestellt hat.

      Du weißt, dass ich Dich für einen kompetenten Berater halte, der dafür natürlich auch gut entlohnt sein soll. Wenn ich darf, würde ich gerne hier bleiben, weiter mitlesen und auch mal etwas beitragen dürfen, auch wenn primär das MLP-NEIN-JA-NEIN-JA Spielchen on topic ist...
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 13:31:56
      Beitrag Nr. 3.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.095.219 von gisberts am 03.09.10 13:25:09Lieber gisberts,

      Du darfst natürlich hier weiter lesen - wir sind hier in einem freien Land :).

      Ich habe auch großes Verständnis für:

      "Die Frage ist: Warum bin ich ein "Selber-Macher" in Finanzangelegenheiten geworden? Weil ich die Arbeit eben nicht wie bei der Autowerkstatt im fairen Preis-Leistungsverhältnis wegdelegieren kann - das Vertrauen in Dritte könnte mich ruinieren."

      das es schwer ist, einen kompetenten und (!) fairen Berater zu finden. Diese sind wirklich dünn gesät. Liste doch mal auf, was Du von einem Wunschberater erwartest (von Sach bishin zu Deiner Geldanlage - das gäbe es evtl. sogar etwas für Dich!) und bleibe uns als kritischer Poster erhalten!

      Hast Du schon den Fragebogen? Ich maile Dir diesen gerne zu mit der Bitte um Verbesserungsvorschläge!

      Welche Vorschläge hast Du, damit MLPler besser werden können?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 14:30:31
      Beitrag Nr. 3.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.095.219 von gisberts am 03.09.10 13:25:09Hallo!

      "Die Frage ist: Warum bin ich ein "Selber-Macher" in Finanzangelegenheiten geworden? Weil ich die Arbeit eben nicht wie bei der Autowerkstatt im fairen Preis-Leistungsverhältnis wegdelegieren kann - das Vertrauen in Dritte könnte mich ruinieren."

      Das ist m.E. ein wesentlicher Punkt. Eine schlampige Autoreparatur an kritischen Stellen kann mich das Leben kosten; deswegen gehe ich auch nicht zu einem beliebigen Hinterhofschrauber. Auch hier also kommt wie bei jeder Dienstleistung irgendwann die Vertrauensfrage.
      Der Haken bei Finanzdingen ist, daß ich hier die handwerklichen Fehler eines eventuellen Beraters/Mittlers erst spät, ggf. zu spät bemerke. Daß beispielsweise irgendeine Fonds-LV ihre angeblichen Renditen um Meilen verfehlt, weiß ich zuverlässig erst nach einigen Jahren und dann bin ich schon eine Menge Geld los ...

      Richtig ist unbestreitbar, daß es dazu Mitarbeit und Hirn des Kunden braucht. Realistische Einschätzung der eigenen Kapazitäten und Ziele, beispielsweise, ordentlich geführte Papiere und Ehrlichkeit in kritischen Fragen.
      Aber auch bei kompetenten Selbermachern kommt irgendwann der Punkt, an dem gute Beratung wirklich, wirklich segensreich wäre und dann eben auch gerne nennenswert Geld kosten darf. Nehmen wir das Beispiel der Hypothek.

      Wie Interna schon schrieb: Zunächst muß ich wissen, was ich habe und will (Laufzeit der Zinsbindung, Sondertilgungen etc. pp.) und an der Stelle eben eigene Leistungsfähigkeit und Verzichtsbereitschaft ehrlich einschätzen. Ich kann dann lange und viel recherchieren und habe am Ende einige Angebote. Das ist aber auch für jemanden, der mit Zahlen umgehen kann (was nebenbei sehr viele Juristen und erschreckend viele BWLer nach meiner Beobachtung eben nicht können), sehr aufwendig und trotzdem habe ich nicht den Eindruck eines echten Marktüberblicks. Finanztest und Verbraucherberatung helfen hier einiges, aber eben nicht individuell. Außerdem muß ich für eine ausreichende Anzahl von Angeboten an vielen Stellen nachfragen. Das ergibt aber jedes Mal eine Schufa-Anfrage bezogen auf meine Person, und blöderweise verschlechtern viele Schufa-Anfragen mein Kreditwürdigkeitsrating ... intensiver Preisvergleich hat hierbei also die gegenteilige Wirkung.
      Und genau hier käme ein Berater in's Spiel, der seinen Namen verdient. Wenn ich für eine Sachversicherung einen Zwanziger im Jahr mehr bezahle, weil ich wegen höherer Provision ein gutes, aber nicht ideales Produkt empfohlen bekomme, kann ich im Sinne einer guten Dienstleistung damit leben. Bei einem Immobilienkredit aber sind die Nachkommeprozente so schweineteuer, daß ich da das Risko nicht eingehen möchte. Da darf eine sehr gute Beratung auch richtiges Geld kosten.

      Ein weiterer Punkt, an dem ich als Laie an meine Grenzen stoße, sind die Geschichten hinter den Kulissen. Bei einer, sagen wir, PKV kann ich Konditionen und Leistungen nach Papierform selber beurteilen, wenn ich mir die Mühe mache. Welche Gesellschaft aber im Fall des Falles wie reagiert, wie kulant ist, in kritischen Fällen wie schnell reagiert und all das, braucht Markterfahrung. Analoges gilt auch für Sachversicherungen, wenn auch meist mit geringerem Schadenspotential.

      All das ist ja eigentlich gar kein so seltenes Bedürfnis, sollte man meinen. Klar gibt es Deppen und, glaube ich, vor allem gierige Kunden, die solche Bedürfnisse nicht haben. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß Mittelverdiener mit solchen Ansprüchen so selten sind, wie es auf der Angebotsseite von Beratern der Fall ist. Ein wesentlicher Teil des Problems liegt also wohl tatsächlich auf der Produktseite. Sind damit nicht auch änderungswilligen Strukturverkäufern beispielsweise von MLP zumindest teilweise die Hände gebunden?

      Vielen Dank für den Hinweis auf Herrn Moll. Leider zu weit weg für mich, aber zumindest vom grundsätzlichen Ansatz (vorbehaltlich der Ergebnisse, versteht sich) geht das schon in die Richtung, die ich meinte.

      Gruß

      Quixote
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 20:44:43
      Beitrag Nr. 3.735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.095.276 von interna am 03.09.10 13:31:56also interna, ich muß doch sehr bitten. um mlpler geht es hier doch nicht sonder um die ganze fdl! ich denke das die mlpler grundsätzlich wesentlich sauberer arbeiten als das gros der *angeblichen* finanzberater.

      danke und gruß,
      der king
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 21:05:39
      Beitrag Nr. 3.736 ()
      Warum beraten denn die FDLer im Schnitt so schlecht (für den Kunden)?

      Meines Erachtens aus jeweils ein bis vier Gründen:

      A) weil sie keine Ahnung von oder keine Auswahl an passenden Produkten haben
      B) weil sie unter Druck gesetzt und kontrolliert werden
      C) weil sie gierig aus Neigung oder aus Not sind
      D) weil sich zu wenige Kunden wehren

      Wenn das unstrittig ist, bleibt die Folgerung:

      A) zu einem Berater zu gehen, der besser ausgebildet ist und viele Produkte anbietet
      B) zu einem Berater zu gehen, der nicht bei einem Konzern angestellt ist
      C) zu einem Berater zu gehen, der langfristig orientiert bezahlt und gut bezahlt wird
      D) zu einem Berater zu gehen, der mich mehr in meinem Sinne berät - und zwar zügig.

      Und da denke ich, ist die Schnittmenge bei den freien Maklern/Honorarberatern statistisch größer als bei einer 84er Bude oder einem Konzernangestellten.

      Gegenmeinungen?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 22:01:27
      Beitrag Nr. 3.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.098.819 von Hotrenortaak am 03.09.10 21:05:39hortenoak...

      deine kommentare sind eher subjektiv bestimmt. was du schreibst ist purer mist und emotional geschuldet.

      zu deinen punkten:
      1)schwachsinn und rein subtil gestellte frage - denn auch wir mlpler haben die wahl
      2)schwachsinn- das ist überall so, laß uns mal nen banker treat aufmachen
      3)schwachsinn- jeder in dieser branche ist gierig, wie auch in jedem anderen unternehmen oder branche. da ist es viel schlimmer.
      4) schwachsinn, einfach nur weil du deine inkompetenz jedes mal unter beweis stellst.

      gruß,
      der king
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 22:10:11
      Beitrag Nr. 3.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.098.819 von Hotrenortaak am 03.09.10 21:05:39Hallo lesking,

      das hier ist ein MLP-Thread und mir sind viele MLPler aufgefallen, von denen ich mich nicht beraten lassen würde. Das andere zum Teil noch schlechter sind, wird sein (und es gibt das einige Buden, wo ich mir da auch sicher bin). Doch warum orientiert Ihr Euch nicht an den besseren "Buden"?

      Quixote hat da einige gute Punkte gebracht, wo man als Kunde aufpassen und als fairer Berater schon längst hätte kommen sollen. Wichtig ist, daß solche Berater angemessen bezahlt werden "können" für eine gute Arbeit.

      Die meisten Produkte geben dafür auch ausreichend Geld her (AP wie BP) und Quixote und gisberts wären überascht, für welche knappen Sätze das auch im Bereich der Geldanlage möglich ist.

      Doch wenn von diesen Sätzen dann evtl. nur 30% bei einem MLPler hängenbleiben, dann ist das so wenig, daß dieser meiner Meinung nach gar nicht nachhaltig und gut kundenorientiert beraten kann, wenn er nicht - wie mein lieber Hasselmeier (siehe damaligen Artikel FAZ) - nur die Kunden ab 200.000 € und mehr betreut (oder wie war das?).

      Quixote, die ganz normalen Normalverdiener bringen natürlich weniger an Geldanlage (in welcher Form auch immer), BU, PKV, Immobilienfinanzierung etc. Hier muß man als Berater schon effizient arbeiten und der Kunde sollte seinem Berater auch ausreichend Vertrauen schenken, damit es für beide Seiten gut läuft. Der immer wieder erwähnte Fragebogen hilft da sehr (Ich habe immer noch keine schriftlichen Antworten von einem MLPler gesehen - warum wohl?).

      Wie können wir den MLPlern, die mal über den Tellerand geschaut und die Freiheit gesehen haben, nun helfen? Wo sollten diese hingehen, wenn MLP nicht mehr die Heimat sein soll?

      Was ist mit den Notebookrückzahlungen?
      Was ist mit den Vorschüssen?
      Wie kann man Ihnen helfen bzgl. einer ersten einfachen Kunden- und Vertragsverwaltung?
      Worauf ist bei der Kundenakquise zu achten (rechtliches Thema, Anwälte oft sinnvoll)?
      Welches sind wichtige Faktoren zum Erfolg bei niedriger LV-Quote bezogen auf den Umsatz?

      Hier sollten mal alle, die es geschafft haben, mithelfen.

      Ach ja, seit 2001 bin ich nun weg. Von meinem gesamten Umsätzen in nun fast 10 Jahren waren nur ca. 32% aus LV/FLV (trotz einem Jahr wie 2004), 27% aus Beständen Sach/KV/LV/BU. 15% kamen von der PKV, 5% von Finanzierungen. Die Tendenz geht eindeutig zu den Beständen, zu den Finanzierungen und der Geldanlage. 2011 könnten es ca. 70% aller Umsätze sein. Der LV-Bereich wird dann noch ca. 20% betragen - inkl. Dynamiken natürlich!

      Beteiligungen: 0%
      Denkmalgeschützte Immobilien: 0%
      Geschlossene Fonds: 0%
      Zertifikate und ähnliches Zeug: 0%

      Also MLPler, es gibt auch ein Leben mit moderaten LV-Umsätzen!
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 22:14:30
      Beitrag Nr. 3.739 ()
      lesking:

      bist Du eigentlich zu einem sachlichen Ton in der Lage oder ist alles Schwachsinn, was Du nicht gerne hörst?

      A) Wenn die Blauen so viele Produkte verkaufen können, warum wurde dann in der Vergangenheit soviel HLE verkloppt? Warum werden fast nur Optis mit doppelter Wertungssumme angeboten? Warum die Fixierung auf Zinsplus und MVM, obwohl es bessere Produkte am Markt gibt? Etc.

      B) Wieviel Kontrolle und Druck habe ich als Selbständiger?
      Habe ich als 93er mal eine Tagesliste erstellen müssen, habe ich mal eine Houbenberatung auswendig lernen müssen? Habe ich mal eine aufs Dach bekommen, weil ich es gewagt habe, eine SBU statt einer BUZ zu verkaufen. Habe ich eine aufs Dach bekommen, weil ich den Kunden zur DKB empfohlen habe anstatt zum eigenen Konto? Etc. Eher nicht...

      C) Wenn Du gierig bist, bist Du in der richtigen Firma.

      D) Woran mißt Du Inkompetenz?
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.10 22:55:15
      Beitrag Nr. 3.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.099.318 von Hotrenortaak am 03.09.10 22:14:30danke hortenoak.. deine steilvorlage verdripple ich gerne und auch deine interna;)
      ihr macht hier alles schlecht aber ok, besser seid ihr auch nicht denn ihr wollt geld verdienen. ferig aus.

      interna: du hast sicher recht und die kosten der mlpler sind viel zu hoch auch alles andere ist scheiße (nur die strukktur nicht das geschäftsmodel)- dennoch ist es für einen ehrlichen brater die beste alternative!

      warum? ich stelle euch mal gegenfragen:

      - finet gehört wifo, den hämdsärmligen
      - wieviele kollgen, welche erfolgreich sind hab ihr denn um euch
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.09.10 10:36:48
      Beitrag Nr. 3.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.099.227 von lesking am 03.09.10 22:01:27schwachsinn- jeder in dieser branche ist gierig, wie auch in jedem anderen unternehmen oder branche. da ist es viel schlimmer.

      Nenn mir eine Branche, die einen schlechteren Ruf hat als die FDL- Branche (Zuhältermilieu zählt nicht :D). Nicht umsonst dichtet der Volksmund: Wer nichts wird ...... usw.

      Im Übrigen: Du verwechselst Erfolgsorientierung im Beruf mit Gier im Beruf, aber -
      Gier frißt bekanntlich Hirn :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.09.10 14:42:16
      Beitrag Nr. 3.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.099.535 von lesking am 03.09.10 22:55:15Lieber lesking,

      FiNet gehört den Aktionären und die WiFo hat da wirklich nichts mit zu tun. Es gibt genügend Partner, denen es sehr gut geht und ich zähle - trotz so magerer LV-Umsätze - auch dazu.

      Natürlich gibt es - wie in jeder Institution - auch einige, denen es finanziell nicht so gut geht. Mehr Fleiß und mehr Effizienz (bzgl. EDV, Beratung ...) würde bei den allermeisten schon ausreichen.

      Nur bei MLP reicht das nicht aus. Wenn 70% der Kohle voarb abgezogen wird, dann reichen die 30% eben nicht, wenn man "ganz normale" Kunden hat.

      DonCaprisco,

      auch im Zuhältermillieu ist der Ruf wahrscheinlich besser - anscheinend bekommt man da auch etwas für sein Geld, um es mal direkt zu sagen (und man zahlt nicht vorab für die nächsten 30 Jahre :)).

      Zur Gier: Diese hat jeder für sich zu zügeln und in die richtigen Bahnen zu lenken. Das erfordert eben Selbstdisziplin und auch die Lebenseinstellung, daß der schnelle Wagen vor der Tür und die teure Uhr an der Hand bei den allermeisten meiner Meinung nach nur Ersatzbefriedigungen sind.

      Zeit für die Familie (alleine in der Woche 4-6 Stunden pro Tag!), Freunde und auch sich selbst, das Wissen, zumindest ordentlich zu arbeiten und sich wirklich um seine Kunden zu kümmern, Zeit haben für soziales Engagement zählen für mich mehr. Dann ruhig einiges weniger an Umsatz!

      Verblüffenderweise bleibt dann doch mehr hängen als gedacht. Offensichtlich merken doch viele Kunden, daß man es wirklich ehrlich meint!

      Also MLPler, was ich schaffe, würden die meisten von Euch hier draußen auch schaffen. Dann mal ran!
      Avatar
      schrieb am 06.09.10 23:45:00
      Beitrag Nr. 3.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.099.535 von lesking am 03.09.10 22:55:15@lesking
      Kannst du eigentlich EINEN Satz ohne Fehler schreiben bzw.wenn du so berätst wie du schreibst, tun mir deine Kunden wirklich sehr leid. Zu meiner Zeit konnten MLP'ler - gute und schlechte - wenigstens buchstabieren...
      Gruß
      B.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.09.10 08:17:51
      Beitrag Nr. 3.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.108.046 von beobachter1 am 06.09.10 23:45:00Guten Morgen, liebe Flüchtlinge,

      ist es korrekt, daß der GL aus Koblenz nun auch ein Boot bestiegen hat? Falls ja: Willkommen in der Freiheit!
      Avatar
      schrieb am 07.09.10 14:54:05
      Beitrag Nr. 3.745 ()
      Zusammenlegungen:

      Irgendwann gibt es nur noch die Geschäftsstelle Deutschland I

      oder ZKB I wahlweise...
      Avatar
      schrieb am 08.09.10 00:15:35
      Beitrag Nr. 3.746 ()
      Gibt es jetzt noch einen Bund der VERTRIEBEnen?? :D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.09.10 10:42:18
      Beitrag Nr. 3.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.114.849 von MahatmaG am 08.09.10 00:15:35Der EX-GL von Koblenz scheint weiter dabei bleiben zu "wollen". Ok, jedem das, was er sich in seinem Leben so wünscht (manche Ehen halten auch länger als man das manchmal glaubt ...).

      ----------------------------------------------------------------------------------------

      In Ergänzung zur Massenflucht und Wahl eines späteren Pools (wenn man 84+9 spielen möchte): Achtet sehr genau darauf, daß

      a) die Kunden Euch sind
      b) Ihr diese jederzeit mit allen Rechten und Pflichten auf einen anderen Pool übertragen könnt


      Beste Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 08.09.10 13:33:15
      Beitrag Nr. 3.748 ()
      Es ist vorbei mit der Massenflucht, jetzt wird alles gut bei MLP. Hat der neue/alte Vorstand Manfred Bauer versprochen: "Laienfinanzberatung darf es nicht mehr geben, das schadet den Kunden und der Branche."

      Nachzulesen unter http://www.dasinvestment.com/investments/versicherungen/news…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.09.10 14:08:20
      Beitrag Nr. 3.749 ()
      Hallo,

      nun laut aktuellem Geschäftsbericht ergibt sich im Vergleich 1.Halbjahr 2009 zu 1.Halbjahr 2010 folgendes Bild:

      - Geschäftsstellen von 238 auf 206 reduziert
      - Außendienstmitarbeiter von 2.383 auf 2.359 abgeschmolzen
      - Innendienst von 1.991 auf 1.682 abgebaut

      Siehe:
      http://www.mlp-ag.de/homepage2010/servlet/contentblob/452898…

      Das wirft die Frage auf, wie sich diese Abschmelzungen auf die Tagesarbeit auswirken? Und zwar gerade im Hinblick auf die Aussage von Vorstand Manfred Bauer, dass 70 Prozent des Arbeitsalltags mit Papierkram und Bürokratie zu tun hat und nur 30 Prozent tatsächlich in die Beratung investiert werden kann. Durch den immensen Innendienstabbau bei MLP wird dieser Effekt noch verstärkt?

      Wenn ich nicht irre verdienen Außendienstmitarbeiter an Verkauf über Beratung und nicht über Verwaltungstätigkeiten? Diese wird nicht vergütet. Nimmt das Einkommen eines MLP-Beraters solcherart betrachtet nun eher ab?

      Gruß
      De profundis
      Avatar
      schrieb am 08.09.10 14:12:52
      Beitrag Nr. 3.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.117.738 von gisberts am 08.09.10 13:33:1583094 --> mit einem Zahlentausch ergibt
      84093 -->
      = §84 (der Versicherungsvermittler) Oder §93 (der Versicherungsmakler)???

      Das ist hier die Frage. Nicht schlecht verpackt.

      Ergo: doch Grauzone
      ---
      Avatar
      schrieb am 08.09.10 14:17:34
      Beitrag Nr. 3.751 ()
      P.S. Vorstand Manfred Bauer hat lediglich ganz allgemein gesagt, dass es Laienfinanzberatung nicht mehr geben darf. Hat er diese Aussage etwa hinsichtlich MLP abgegeben? MLP hatte sich doch immer gerühmt eine vorzügliche Ausbildung anzubieten. Wird nun noch mehr Ausbildung/Weiterbildung angestrebt? Reduziert sich die Beratertätigkeit dadurch weiter? Es bleibt abzuwarten.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.09.10 15:29:00
      Beitrag Nr. 3.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.118.085 von De_profundis am 08.09.10 14:17:34Ja dieses Beteuerungen wiederholen sich ständig...möchte nicht wissen was für eine "High End" Beratung vor 3 oder 4 Jahren abegeliefert worden ist.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.09.10 10:34:08
      Beitrag Nr. 3.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.118.653 von MahatmaG am 08.09.10 15:29:00Und wenn es 83094 in den Ohren hallt:

      Solange AWD, MLP etc. nicht angemessene Anteile an der BP an die Berater weiterleiten, werden die Grundprobleme

      - zu viel Neugeschäft/zu viele Umdeckungen und damit der
      - Weggang von vielen Beratern

      sich nicht lösen lassen. Für Euch Kunden müßte das doch klar sein: Wenn ein Berater fast nichts für seine Betreuung erhält sondern fast ausschließlich für Abschlüsse, was soll er dann auf Dauer machen, wenn er bei dem Laden bleibt?

      Klar: Neue LVs, neue BUs, Umdeckung KV und wenn Ihr alles habt und kein Neugeschäft mehr bringt (und nicht besonders hohe Sachverträge und/oder Geldanlagebestände habt), dann kommt Ihr in den "Ruheraum".
      Avatar
      schrieb am 14.09.10 23:15:18
      Beitrag Nr. 3.754 ()
      Und auch wenn es anderen in den Ohren hallt:

      Solange man mit Neuabschlüssen unabhängig von deren Qualität so viel verdient und solange die Kündigungsquote von Kunden so gering ist, wird es bei geldmotivierten Verkäufern weiterhin auf möglichst viele Neuabschlüsse herauslaufen.
      Höhere Bestandsprovisionen ermöglichen fairnessinteressierten Verkäufern möglicherweise entsprechendes Handeln, sie ändern aber nichts an der Handlungsweise der anderen.
      Welche Gruppe die Mehrheit stellt, möge jeder selbst entscheiden.

      Gruß

      Quixote
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.09.10 08:55:02
      Beitrag Nr. 3.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.151.748 von Quixote am 14.09.10 23:15:18Quixote,

      Deine Aussage

      Solange man mit Neuabschlüssen unabhängig von deren Qualität so viel verdient und solange die Kündigungsquote von Kunden so gering ist, wird es bei geldmotivierten Verkäufern weiterhin auf möglichst viele Neuabschlüsse herauslaufen.
      Höhere Bestandsprovisionen ermöglichen fairnessinteressierten Verkäufern möglicherweise entsprechendes Handeln, sie ändern aber nichts an der Handlungsweise der anderen.


      ist leider absolut wahr. Die Kunden müßten mitspielen und die AP zum größten Teil auf die BP verteilt werden.

      Z.B:

      AP LV: Anstatt 40-60 Promille AP nur noch 10 Promille (insgesamt), Rest auf Laufzeit verteilt (ein wenig soll der Abschluß ja schon entlohnt werden).

      AP KV: Anstatt 7-12 Monatsbeiträge AP nur noch 1-2 MB AP, Rest verteilt!

      Wie wäre das?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.09.10 11:03:22
      Beitrag Nr. 3.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.152.468 von interna am 15.09.10 08:55:02Quixote,

      es liegt aber auch daran, daß manche Unternehmen möglicherweise zu viel absaugen und den Beratern zu wenig geben.

      Gehen wir mal fiktiv von Trier aus:

      Gibt es dort nicht die Außenstelle MLP-Trier von MLP-Pfalz?
      Ist es nicht so, daß es dort noch ca. 8 Berater/innen gibt?
      Könnte es sein, daß für diese 8 Berater/innen ab 2011 nur noch eine halbe Sekretärin (also natürlich Sekretärin auf Halbtagsstelle) eingeplant ist und mehr Sekretariatsleistung von den Berater/innen selber bezahlt werden müßte?

      Wenn dem so sein sollte, dann muß sich jeder normal denkende Mensch fragen, warum sich diese 8 Berater/innen so etwas bieten lassen.

      Selbst bei einem sehr gut durchorganisierten Berater (und mit sehr gut meine ich, daß das höchstens 5-10% aller Berater sind) halte ich eine viertel Kraft (2 Stunden/Tag) für das absolute Minimium.

      Das wären dann zwei volle Stellen. Wie wollen die 8 Berater/innen denn mit einer 1/16-tel Kraft (30 Minuten/Tag) auskommen? Was ist im Urlaubs- bzw. Krankheitsfall?

      Also, wer sich so schlagen ließe als Selbständiger, dem wäre wirklich nicht mehr zu helfen.

      :mad: wegen der, die darunter leiden müßten (Innendienst wie Kunden)
      Avatar
      schrieb am 15.09.10 17:12:13
      Beitrag Nr. 3.757 ()
      ich würde die Leistung der Sekretärin an die Wertungssumme koppeln:

      Pro Mio Wertungssumme darf man sie eine Stunde pro Tag in Anspruch nehmen...
      :kiss:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.09.10 20:17:56
      Beitrag Nr. 3.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.108.046 von beobachter1 am 06.09.10 23:45:00ach beobachter...traurig dein kommentar. aber dizzkrehdithieer dich ruhig weiter.

      sachlich haste nichts aufm kasten...

      gruß der king
      Avatar
      schrieb am 15.09.10 21:40:39
      Beitrag Nr. 3.759 ()
      Hallo,

      die Frage ist, wer bezahlt eine Sekretärin in einer Geschäftsstelle? Ist das die MLP AG oder der MLP-Geschäftsstellenleiter?
      Richtig ! Der Geschäftsstellenleiter und zwar hinsichtlich sämtlicher Sekretärinnenkosten. Das beginnt bei deren Gehalt, geht über Lohnnebenkosten...Arbeitsplatzkosten, Versicherungskosten, Weiterbildungskosten, uswuswusw.
      Ein Geschäftsstellenleiter tritt somit hinsichtlich Sekretärinnenkosten komplett wie ein Arbeitgeber auf. Aber eben nur dort. Denn der Arbeitsvertrag und die Weisungsgebundenheit existiert rein rechtlich nur zwischen Sekretärin und der MLP AG.

      Die zur Verfügungstellung einer Sekretärinnenarbeitsleistung an Berater kann ein Geschäftsstellenleiter mithin nicht völlig kostenfrei für Berater anbieten. Er benötigt einen gewissen Kostenausgleich von seinen Beratern.
      Das erklärt unter anderem, weshalb ein GL aus einer Abschluss- und auch Folgecourtage seiner Berater einen Anteil erhalten muss. Dieser Anteil bestimmt sich aus der Abschluss- und Folgecourtage der Berater. Wenn diese ohnehin schon durch Courtagevereinbarung mit dem Berater relativ gering sind, ergibt sich folgerichtig auch eine geringe Kostendeckung in der Geschäftsstelle.

      Und nun wird das Thema noch interessanter. Der eine Berater nutzt eine Sekretärinnenleistung z.B. durch Homeoffice überhaupt nicht, der andere Berater in der Geschäftsstelle vergleichsweise überdurchschnittlich. Beide Berater erhalten aber analoge Abschluß- und Folgecourtage gemäß Courtagevereinbarung. Weshalb eigentlich?

      Das könnte den weiteren Gedankengang auslösen, dass z.B. ein Homeoffice höhere Courtagesätze benötigt, um schon allein eigene Sekretärinnenleistung einzukaufen? Das aber ginge wohl in die Richtung einer unerwünschten Abnabelung von MLP? Denn irgendwann könnte dann sogar ein Berater auf die Idee kommen, bei evt. doppelter Courtage völlig frei über seinen Kostenapparat entscheiden zu können?

      NeinNein....ich verwerfe diesen abwegigen Gedanken. Ein echter MLP-Berater steht zu der Gemeinschaft von Duzfreunden. Vielleicht findet er im Laufe der Zeit auch keine anderen Duzfreunde mehr? Wir wissen das nicht, sollten aber Verstäntnis haben. Zudem bürgt der Name "MLP" für sich. Er besteht aus drei Buchstaben.

      Gruß
      De profundis
      Avatar
      schrieb am 15.09.10 22:31:42
      Beitrag Nr. 3.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.156.394 von Hotrenortaak am 15.09.10 17:12:13Pro Mio Wertungssumme darf man sie eine Stunde pro Tag in Anspruch nehmen...

      wie meinst Du das genau? :lick:
      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 17.09.10 19:39:17
      Beitrag Nr. 3.761 ()
      MLP bröckelt weiter. Heute eruiert die Software erneut ein Verkaufssignal:

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.09.10 20:02:44
      Beitrag Nr. 3.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.171.169 von Tools_Garden am 17.09.10 19:39:17Hallo Tools_Garden,

      der Kurs ist meiner Meinung nach immer noch zu hoch. Das liegt meiner Meinung nach an folgenden Faktoren:

      1) Viele Berater lassen sich viel zu lange mit viel zu wenig AP/BP abspeisen. Somit kann MLP noch manchen Gewinn "erzielen".

      2) Viele Versicherungen sind an MLP beteiligt. Inkl. dem Anteil der Familie Lautenschläger ist der Streubesitz damit relativ gering. Es kann somit meiner Meinung nach kein großer Verkaufsdruck entstehen.

      3) Die langfristige Perspektive wird meiner Meinung nach bei MLP zu optimistisch eingeschätzt. Die Anzahl der Berater könnte weiter sinken und damit sinken auch die Bestände (evtl. sogar überproportional). Heidelberger Leben muß entweder richtig BP zahlen oder wird massiv Verträge verlieren (und damit MLP viele Bestände).


      Der wahre Wert von MLP? Schwer zu schätzen, sicher unter 3 €.
      Avatar
      schrieb am 17.09.10 22:09:50
      Beitrag Nr. 3.763 ()
      @interna:

      stimmt alles, aber wichtig ist die Auswirkung:

      Die wahnsinnige Demotivation bei den Beratern.

      Wenn man durch den Gang in manchen GSen läuft (und ich habe noch einen recht guten Überblick über meinen Jahrgang), dann spielt gerade fast jeder mit den Optionen, die er hat. Das war zu meiner Zeit komplett anders (da habe nur ich mit den Optionen
      gespielt :D ).

      Und umsatzsteigernd ist eine innere Kündigung langfristig auch nicht.

      P.s.: bekommen die Noch-MLPler auch den Eindruck, daß das neue GL-Bezahlungsmodell (Fixgehalt gegen Aktenabgabe) suboptimal ausgearbeitet ist?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.09.10 20:01:47
      Beitrag Nr. 3.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.171.936 von Hotrenortaak am 17.09.10 22:09:50@hortenoak

      du hast uneingeschränkt recht- endlich einmal!

      die frage ist, wer durchbricht den teufelskreis? das können leider nur die wirklich guten gl's, die fair und ehrlich mit ihren beratern umgehen um langfristig auch ertrag aus der gs zu erzielen.

      leider schreckt die derzeite gl-struktur die wirklich guten und somit bwl und vwl affinen führungskräfte ab und was passiert? die gsen werden mit luschen besetzt, frei nach dem motto, egal wer hauptsche einer prostituiert sich!!!

      solange dies so ist, wird es auch kein tschakatschaka mehr geben, sondern nur das anbieten von tempo taschentüchern!

      gruß
      der king
      Avatar
      schrieb am 22.09.10 21:12:47
      Beitrag Nr. 3.765 ()
      Hier http://www.fourlife.de/baustelle.html entsteht demnächst ein Spinn-Off eines wirklich guten EX-MLP´lers.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.09.10 21:28:13
      Beitrag Nr. 3.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.194.940 von MahatmaG am 22.09.10 21:12:47:rolleyes: noch einer!...viel erfolg der baustelle!
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.09.10 21:38:28
      Beitrag Nr. 3.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.195.029 von lesking am 22.09.10 21:28:13Sich ins gemachte Nest zu setzen ist natürlich bequemer und daraus lässt sich die Welt drumherum besser beurteilen. Reschpekt auch zum Beißreflex Mr.LesKing. Zu MLP kann man dann immer noch gehen. :p
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.09.10 21:56:49
      Beitrag Nr. 3.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.195.096 von MahatmaG am 22.09.10 21:38:28schätzchen! gemacht habe ich mir mein nest selber, ganze ohne a-akquise oder bestandskunden. ich bevorzuge den weg 10 jahre mlp dann eventuell ne eigene gmbh oder ag und nicht umgekehrt- ist eher was für gescheiterte, aber das wirst du besser wissen, nicht wahr mahatma.

      gruß
      der king
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.09.10 22:20:56
      Beitrag Nr. 3.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.195.194 von lesking am 22.09.10 21:56:49Ja ne, ist schon klar. Für einen König braucht es natürlich keinen Königsweg. Da gelten wie im Pokal andere Regeln. Aber leider falscher - mach lieber einen anderen Fred auf: Mein Langer Pimmel oder so. Bis in 10 Jahren dann, My Lost Pimmel - dann gibt es gelbes Viagra :kiss:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.09.10 22:38:36
      Beitrag Nr. 3.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.195.345 von MahatmaG am 22.09.10 22:20:56ich liebe neider! nun mal nicht persönlich werden kleiner...tut mir echt leid dass du nicht die richtigen ausgangs situationen gehabt hast- letztlich liegt es aber immer an einem selber.

      schönen selbstmitleidsabend noch; wohltäter
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.09.10 22:43:32
      Beitrag Nr. 3.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.195.437 von lesking am 22.09.10 22:38:36Nanana..wer wird denn da so schnell aufgeben. Ich weiß doch, jeder ist König in seinem Reich. Also göhne doch den anderen auch was.

      gez.: Dein "Wohlmensch" :D
      Avatar
      schrieb am 22.09.10 22:54:33
      Beitrag Nr. 3.772 ()
      wie süß! was man nicht kann will man haben, richtig? oder in deinen worten, was ich nciht kann soll ein anderer mir geben...kiss kiss good bye
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.09.10 23:11:15
      Beitrag Nr. 3.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.195.501 von lesking am 22.09.10 22:54:33Nein es ist nicht richtig. Aber ein König kann das ja nicht zählen lassen. Gelle? :)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.09.10 15:23:39
      Beitrag Nr. 3.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.195.563 von MahatmaG am 22.09.10 23:11:15Äh. Jungens.

      Wenn Ihr glaubt, Eure Diskussion sei für die Öffentlichkeit von Belang, weil sie entweder inhaltlich interessant oder zumindest tonal amüsant sei, dann habt Ihr diese Meinung ziemlich exklusiv. Macht das doch bitte per PN oder, ganz erwachsen, gar nicht.
      Avatar
      schrieb am 23.09.10 18:57:30
      Beitrag Nr. 3.775 ()
      Stimmt Q: Es ging ja nur um die Flucht eines MLP lers in die Selbständigkeit/Freiheit. Und das war auch mein Ursprungsbeitrag wie man doch leicht verfolgen könnte. Danke aber trotzdem für die Belehrung.
      Avatar
      schrieb am 24.09.10 22:15:27
      Beitrag Nr. 3.776 ()
      Es sollen die Geschäftstellen an bestimmten Standorten zusammengefasst werden. Man möchte größere Einheiten schaffen. Also werden aus 7 Geschäftsstellen vielleicht 2 oder 3.:eek:

      Hm, da werden aber ein paar GL Kollegen durchs Raster fallen, möglicherweise auch ein paar Berater. Motto: Gesund schrumpfen, die Börse wird es bestimmt freuen. :mad:

      Der Wind wird schärfer wehen, die Jagd auf die verbleibenden GL Posten wäre eröffnet. Das erinnert an unsere SDs, die von heute auf morgen ihre Pöstchen und damit ein paar Tausend Euros im Monat los waren. Gut, dass hat keinen tangiert. Das könnte nun anders werden. Denn GLs gibts schon ein paar, und noch mehr Berater, die nur Durschnitt sind.

      Achtet doch mal darauf, ob vermehrt Kündigungen ausgesprochen werden.

      Was solls, die meisten guten, erfahrenen und cleveren Leute sind eh weg. Der Rest träumt von besseren Zeiten oder versucht das Einkommen zu halten und hofft auf ein paar Akten. Na dann....:(
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.09.10 13:29:21
      Beitrag Nr. 3.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.208.799 von tannenzapfen13 am 24.09.10 22:15:27Hallo tannenzapfen,

      Du – als „Insider“ ( ? ) - bestätigst meine Vermutung, die sich für mich aus dem Pilotprojekt „Geschäftsstelle Pfalz“ zwangsläufig ergibt. Wobei m.A.n. eine „Gesundschrumpfung“ hinsichtlich Kosten nur dann Sinn macht, wenn alte Geschäftsstellenstandorte komplett geschlossen werden und deren Berater aus Homeoffices agieren.

      GL´s werden auf ihre Funktion Berater zurückgestuft. Das GL-Fixeinkommen entfällt. Ob diese Ex-GL´s ihre abgegeben Kundenbestände dann zurückerhalten, dürfte fraglich sein? Ein zurückgestufter GL hätte damit schlagartig weniger an Einkommen, als vor seiner GL-Tätigkeit? Dafür aber durch Homeoffice hohe Eigenkosten.

      Von derzeit 206 Geschäftsstellen sollen Deiner Einschätzung nach nur etwa max. 88 (von 7 nur 2-3) über bleiben? Also etwa 118 GL´s ihre Funktion und vermutlich über kurz oder lang ihre Büros verlieren? Der Innendienst (Assistentinnen, Sekretärinnen) dieser 118 Geschäftsstellen würde natürlich zusätzlich Kosten reduzieren. Denn diese könnten größtenteils nur dem Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt werden.
      Wenn wir weiter rein rechnerisch annehmen, dass eine geschlossene Geschäftsstelle über durchschnittlich 10 Berater verfügte, so könnte es sein, dass ca. 1.180 Berater sich irgendwann in ihren eigenfinanzierten Homeoffices wieder finden? Die Karrierechance endet bei Beratern dann als Berater in „Schlafzimmeragenturen“?

      Ob dieses Szenario zu weiterem Beraterschwund führt, wissen wir nicht. Wenn ja, dann wird auch der Innendienst an allen Standorten, auch in Wiesloch, überproportional abgebaut? Im letzten Geschäftsbericht waren dies in einem Geschäftsjahr bereits 309 Innendienstler.

      Die Verunsicherungen des Vertriebes und des Innendienstes dürfte zunehmen?

      An der Börse könnte ein Schrumpfung ein kurzzeitiges Aufflackern in Art eines kleinen Feuerwerkes erzeugen. Vertrieb lebt aber dauerhaft nur von Wachstum. Ein Zurückrudern endet meist in einem Strudel, der letztlich alles verschlingt. Die vermuteten Maßnahmen von MLP erinnern mich daher eher an SOS-Leuchtraketen, ohne dass ein Rettungsschiff in Sicht ist?

      Gruß
      De profundis
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.09.10 13:44:57
      Beitrag Nr. 3.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.210.215 von De_profundis am 25.09.10 13:29:21De_profundis,

      aus Deinem Posting entnehme ich:

      "dass ca. 1.180 Berater"

      Rechnen wir doch mal: ca. 750.000 Kunden, davon evtl. 350.000 noch nah genug an MLP dran.

      Ja, damit könnte man 1.180 Berater ernähren.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.09.10 15:26:52
      Beitrag Nr. 3.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.210.271 von interna am 25.09.10 13:44:57Hallo interna,

      meine Rechenbeispiele sollten lediglich näherungsweise Größenordnungen bei einer Fortentwicklung eines angenommenen Szenario aus dem ersten Pilotprojekt "Geschäftsstelle Pfalz" aufzeigen. Und zwar für Außen- und Innendienst.

      Ob dieses vermutete Szenario näherungsweise richtig oder völlig falsch ist, kann die MLP AG nur durch offizielle Verlautbarung bekannt geben. Irgendwelche internen verkaufstechnischen Beschwichtigungen gegenüber dem noch vorhandenen Mitarbeiterstamm nützen vermutlich weder diesem, noch Aktionären, noch Kunden?

      Du hast mit Recht den "MLP-Kunden" angeschnitten. Denn um diesen sollte es vordergründig gehen. Einen Kunden interessiert es weniger, ob ein Aktionär einer Vertriebs-AG, oder diese selbst, durch Gewinnmaximierung zufrieden ist. Den Kunden interessiert die Serviceleistung seines Beraters vor Ort.

      Welche Auswirkungen hätte es somit aus Deiner Sicht für MLP-Kunden, wenn das MLP-Projekt "Geschäftsstelle Pfalz" sich flächendeckend bei MLP durchsetzen würde?

      Wäre Deiner Meinung nach die stetige "Vor-Ort-Betreuung" eines MLP-Kunden auf längere Sicht unter den dann gegebenen MLP-Voraussetzungen noch machbar?

      Wenn ich Dein Posting richtig verstehe, so könnten ganz allgemein betrachtet 1.180 Berater vor Ort an externer Stelle - also ausserhalb von MLP - mit 400.000 Kunden einen perfekten Kundenservice liefern? Und dabei auch noch ihre Geschäfts- und Lebenshaltungskosten gedeckt erhalten, ohne auf eine Gewinnmaximierung von Aktionären achten zu müssen?

      Nun - ich bin sicher, dass MLP das Pilotprojekt "Geschäftsstelle Pfalz" in den offiziellen Medien irgendwann gerne näher für alle Beteiligten erläutern wird. Spekulationen sind unfair, Fragen aber gleichwohl berechtigt. Ich stelle nur Fragen!

      Beste Grüße
      De profundis











      Beste Grüße
      De profundis
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.09.10 14:26:59
      Beitrag Nr. 3.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.210.570 von De_profundis am 25.09.10 15:26:52Hallo Ex-MLPler,

      ich habe jetzt mehrfach die Anfrage bekommen, wieso man sich nicht als Gruppe zusammenschließt und solche Dinge wie:


      - Kosten Laptop
      - Storni
      - HGB-Ansprüche
      - Haftung


      sowohl gemeinsam in einem Forum diskutiert als auch gegebenenfalls gebündelt Gerichtsverfahren anstrengt (mit anteiligen Kosten und damit einem wesentlich geringerem Verlustrisiko).

      Weitere Vorteile wäre das Bündeln von Informationen und die Auswahl von dafür geeigneten Rechtsanwälten (die eben nicht gleich alles auspressen müssen).

      Wer hat Interesse als EX-MLPler?

      Ich könnte dann die Verbindung zu einem Organisator herstellen!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.09.10 15:00:20
      Beitrag Nr. 3.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.240.158 von interna am 30.09.10 14:26:59Aktuell, aktuell:

      Wer kann einen guten Anwalt empfehlen im Themenkomplex:

      LAUTENSCHLÄGER HILFSPROGRAMM

      insbesondere, wenn MLP wieder nervt!

      Wer hat z.B. Informationen darüber, daß das Programm damals so angelegt war, daß das Programm eigentlich nie beendet werden sollte.

      Danke interna
      Avatar
      schrieb am 30.09.10 22:48:48
      Beitrag Nr. 3.782 ()
      So,

      für alle da draußen, die wissen wollen, wie sich so ein Beraterjahrgang bei MLP entwickelt (Thema lebenslange Betreuung):

      nach 2,5 Jahren waren noch 50% der Berater da.
      nach 3,5 Jahren waren noch 33% der Berater da.

      Durchschnittseinkommen des Jahrgangs nach ca. 3 Jahren 30.000 Euro
      nach Abzug 25% Stornohaftung/Saldotilgung 22.500 Euro
      Steuern mal außen vor
      1875 Euro brutto pro Monat
      275 PKV Abzug = 1600 übrig
      250 Laptopkosten = 1350 übrig
      401 Assistentin wg. Rentenversicherungsbefreiung 950 übrig
      50 Kaffee+Telefon = 900 übrig
      100 Euro Akquisekosten+GS-Reise = 800 übrig
      50 Euro Vermögensschadenshaftpflicht = 750 übrig

      Das sind die gerundeten Kosten vor Steuern, Auto, BU, Altersvorsorge, Miete, Essen, etc.

      Noch Fragen? :eek::eek::eek:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.10.10 12:00:11
      Beitrag Nr. 3.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.244.763 von Hotrenortaak am 30.09.10 22:48:48Hallo Hotrenortaak,
      das rechnerische Erarbeiten des schwarzen "Loches", Beratertätigkeit für Wieslocher Finanzdienstleister haben wir doch schon massig gehabt. Und hat es geholfen? Nein die Lämmer gehen blöckend zur Schlachtbank. Neuster Geniestreich, die Laptopkosten entfallen ab Januar, natürlich aus reiner Mildtätigkeit. Urteile hin oder her das "Unternehmen", also die "Firma" sieht das ganz anderst, aber man will mal nicht so sein. Genau, der Berater grinst und schweigt auf der Montagsrunde und blöckt in den Fluren rum, warum erst ab Januar? Es ist geistig nicht nachvollziehbar, warum keiner kapiert das Plan B schon in der Schublade liegt, oder glaubt einer die AG verzichtet bei gehen wir mal von gesundgeschrumpften 2000 Beratern aus, auf 500.000 EUR monatlich? Also wer sich im Irrtum befindet und denkt er hat 250 EUR monatlich mehr in der Tasche, hat entweder Drogen konsumiert oder ist durch seine Tätigkeit dem Wahnsinn verfallen. Ich glaube auch, dass wir demnächst Büromiete zahlen oder vom trauten Heim beraten. Aber ich bin mir ganz sicher.....wir werden es erfahren und wir werden es "bezahlen", wie alle Irrtümer die mit diesem Arbeitgeber zusammenhängen. Den Irrtum der Arbeitsplatzwahl muss nicht automatisch bedeuten es wäre keine Korrektur möglich. Also stemmt die Beine fest auf den Boden und laßt die Unbelehrbaren zur Schlachtbank gehen.

      Dies war ein kleiner Aufruf an alle "Lämmer" dieser Welt, es gibt noch andere grüne Wiesen, man muss nicht am letzten Gras+Halm verharren!;)
      Avatar
      schrieb am 02.10.10 00:01:27
      Beitrag Nr. 3.784 ()
      Interessanter Artikel:

      Der Maklerberuf war früher nur Menschen mit tadellosem Leumund und einer herausgehobenen Stellung vorbehalten. Die Vereidigung zum Makler und der geschworene Maklereid mahnte zur Hilfsbereitschaft, Gewissenhaftigkeit, Klarheit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Treue. Werte, die auf Grund des Verschwindens des Zulassungsverfahrens, des Hineindrängens von Personen ohne persönliche und fachliche Voraussetzungen, sowie der Ausbreitung der Außendienstler der Assekuranzen immer weiter abnahmen. Die Versicherungsunternehmen waren bestrebt, vertraglich verbundene und entsprechend steuerbare Vermittler für den reinen Produktabsatz einzusetzen und diesen zu steigern. Mit dem Qualitätsverlust kam der Verlust des guten Rufes.

      Quelle:
      http://de.wikipedia.org/wiki/Historie_des_Versicherungsmakle…
      Avatar
      schrieb am 02.10.10 18:57:59
      Beitrag Nr. 3.785 ()
      Schon gesehen? Für Leute die Ihren AG wechseln wollen. Oder für andere die die sich fragen was die eigentlich noch machen

      http://www.mayflower-capital.de/bewerber[/green] :lick:
      Avatar
      schrieb am 02.10.10 19:04:32
      Beitrag Nr. 3.786 ()
      http://www.mayflower-capital.de/bewerber/

      Nochmal der richtige Link
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.10.10 20:37:20
      Beitrag Nr. 3.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.254.042 von tannenzapfen13 am 02.10.10 19:04:32Punkt 8:
      Wir sind der Meinung, dass das Management eines Unternehmens etwas von seiner Branche verstehen sollte.
      :laugh::laugh::laugh::laugh:

      Wen meinen die wohl damit :confused::confused::confused:
      Doch nicht etwa den USW????
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.10.10 00:26:47
      Beitrag Nr. 3.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.254.042 von tannenzapfen13 am 02.10.10 19:04:32Herrlich, jetzt suchen die Jungs der leckgeschlagenen Mayflower schon bei wallstreet-online nach Beratern - und schaffen es nicht mal, einen Link richtig zu posten. :laugh:

      Freunde, ich erlaube mir mal, Euch ein bißchen zu helfen (auch wenn das danach beginnende Spielchen ziemlich nervig ist):

      http://www.mayflower-capital.de/bewerber/
      Avatar
      schrieb am 03.10.10 01:04:42
      Beitrag Nr. 3.789 ()
      Au super, noch eine 84er Bude...

      Naja, wer aus Fehlern nicht lernt, findet dort nachkommastellentechnisch sicher eine bessere Heimat...

      Oder auch nicht, Formaxx läßt grüßen...
      Avatar
      schrieb am 03.10.10 12:10:42
      Beitrag Nr. 3.790 ()
      Liebe (Ex)MLP Kollegen,

      ich benötige dringend für einen Prozeß gegen MLP eine firmenseitige Prognose der zu erwartenden Provisionen für Junioren (1. Jahr x,- Euro, 2. Jahr y,- Euro etc.) Hat da irgendjemand etwas für mich?

      Bitte per Boardmail Kontakt aufnehmen.

      Danke und Gruß, Exitstrategie
      Avatar
      schrieb am 03.10.10 13:11:17
      Beitrag Nr. 3.791 ()
      Hallo,

      soweit mir bekannt, gibt MLP die zu erwartende Prognose für die ersten drei Jahre nicht mehr raus wegen katastrophaler Performance der Junioren in den letzten Jahren.

      Der Werbeflyer spart nach den mir vorliegenden Daten die zu erwartenden Einnahmen der ersten drei Jahre aus.

      Die Eckwerttabelle in der Expert Base 100% = z.B. 70000 Euro nach drei Jahren ist ein guter Hinweis.

      Um was für eine Art von Prozeß geht es bei Dir?

      Beste Grüße
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.10.10 14:59:49
      Beitrag Nr. 3.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.255.470 von Hotrenortaak am 03.10.10 13:11:17Es geht um Vorschussrückzahlungen.

      Diverse Versprechungen bzgl. Akquise, Kundenübertragungen, Unterstützung etc. wurden nicht eingehalten.

      Wir bekommen das auch ohne die Liste hin - aber leichter wäre es mit.

      gruß und Danke
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.10.10 07:21:51
      Beitrag Nr. 3.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.255.730 von Exitstrategie am 03.10.10 14:59:49Guten Morgen Exitstrategie,

      von welchem Jahr benötigst Du diese Daten?

      -----------------------------------------------------------------------------------------

      Generell wäre es schon wünschenswert, wenn die EX-MLPler mehr zusammenhielten. Vor Gericht als Gruppe auftreten, würde vielen helfen. Viele EX-MLPler haben doch von anderen profitiert (Holschuld). Nun ist es eine Bringschuld von uns!
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.10.10 16:57:25
      Beitrag Nr. 3.794 ()
      Glaubt Ihr, dass MLP die 2000 Berater am 31.12.2010 halten kann?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.10.10 17:42:23
      Beitrag Nr. 3.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.267.408 von Sybel2 am 05.10.10 16:57:25Hallo Sybel2,

      die sollten sogar die 2.300 halten können. Denn es scheint immer noch genügend zu geben, die

      a) dort anfangen (nun gut, ist wie bei der Grundausbildung beim Bund, doch die läuft ja auch aus) bzw.

      b) dort auch noch nach der Erkenntnis bleiben, daß es draußen besser wäre


      Die Frage ist eher, ob nicht weiter viele Kunden Ihre Verträge wegübertragen und dadurch das Einkommen der Berater bei MLP noch weiter gefährdet ist. Das könnte dann zur Marke 2.000 führen.

      An die MLPler: Wie ist denn der aktuelle Stand?
      Avatar
      schrieb am 05.10.10 18:24:21
      Beitrag Nr. 3.796 ()
      Ich glaube auch, daß die 2300 halten können. Wegen der Aussicht auf das Jahresendgeschäft. So im März könnte die Kündigungswelle dann wieder starten.

      Wobei ich mich frage, warum man das Jahresendgeschäft nicht lieber als 93er machen sollte (man muß die Kunden nicht abgeben und bekommt die doppelte Prov...), aber das bleibt ein Mysterium des Marktes.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 05.10.10 20:06:32
      Beitrag Nr. 3.797 ()
      Das einzige was für die meisten "Verkaufsberater" noch selbständig bleiben wird, ist die Bezahlung. Die Ausssage zu Berufsstart 200.000€ p.a. sindn drinnen, geht maSgW´keit --> O in Worten "NULL"
      --
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.10.10 18:27:02
      Beitrag Nr. 3.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.269.136 von MahatmaG am 05.10.10 20:06:32Guten Abend an alle!

      Wie wäre es denn mit einem Interessenverein zu den Punkten:

      - Sauberes und faires Ausscheiden als HGB84-er (von AWD bis ZSH)? Dann würde jeder z.B. 150 - 200 € einzahlen und man könnte Pilotprojekte für alle starten?

      - Für die Kunden zu den Punkten:

      - Ratenzuschläge
      - Kickbacks
      - Depotpolicen (also die €€€ in die Vermögensverwaltung, dann in die LV)
      - Umdeckung Riester
      - Kinder Vorsorge Policen mit zu hohem Todesfallschutz
      - ...

      Hätte man dann z.B. 50-100 je Punkt zusammen, würde man die Fälle sondieren, einen Musterfall aussuchen (evtl. mit RS-Deckung), dann einen Anwalt auswählen und los ginge es.

      Ich halte das für gut, gut für Beraer und gut für Kunden! Ach ja, wer als Berater von AWD, DVAG, MLP ... jetzt murrt: Das gilt auch für uns bzgl. der Themen:


      - keine Bestandsübertragung mit BP
      - Hilfe für die Kunden (ein Teil der obigen Themen könnten wir den Kunden ja abnehmen und unser Image würde davon sehr profitieren!
      - ...


      Also mal ran, ich bind dabei!
      Avatar
      schrieb am 11.10.10 16:14:47
      Beitrag Nr. 3.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.263.283 von interna am 05.10.10 07:21:51Hallo Interna,

      von 2006 bräuchte ich die Liste.

      Kannst Du helfen?

      Danke und Gruß, E.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.10.10 21:55:36
      Beitrag Nr. 3.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.299.388 von Exitstrategie am 11.10.10 16:14:47Welche Liste(n)? Bitte genau beschreiben - das hilft oft!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.10.10 15:27:09
      Beitrag Nr. 3.801 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.301.777 von interna am 11.10.10 21:55:36Hallo Interna,

      die Listen kennst Du doch - was soll ich da beschreiben?

      Auf diesen Listen wird aufgeführt, wieviel Junioren voraussichtlich durchschnittlich im 1. jahr, im 2. Jahr...... bis ins 5. jahr verdienen.

      Gruß, ES
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.10.10 20:48:18
      Beitrag Nr. 3.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.321.838 von Exitstrategie am 14.10.10 15:27:09Wer hat denn noch Beispiele von Berechnungen, wann wieviel die Berater verdienen (sogenannte Eckwertlisten)?

      :)
      Avatar
      schrieb am 14.10.10 22:04:01
      Beitrag Nr. 3.803 ()
      http://wikiii.de/w_iki/images/7/7a/Abnehmender_Grenzertrag.p…

      So sah meine Kurve aus, die mir präsentiert wurde....ab t=7 Jahre 125.000€ p.a. constant *hüstel*
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.10.10 13:18:54
      Beitrag Nr. 3.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.325.383 von MahatmaG am 14.10.10 22:04:01Ich bitte um alle Informationen dazu ab 2004 - danke!
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.10.10 21:05:59
      Beitrag Nr. 3.805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.328.973 von interna am 15.10.10 13:18:54Hi interna,

      habe die Zahlen nur aus meinem Gedächtnis.
      --
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.10.10 22:47:22
      Beitrag Nr. 3.806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.336.269 von MahatmaG am 16.10.10 21:05:59Dann her damit über Boardmail!


      Vielen Dank - interna
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.10.10 08:44:36
      Beitrag Nr. 3.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.336.523 von interna am 16.10.10 22:47:22@interna: soll bedeuten, dass ich darüber keine schriftlichen Aufzeichnungen mehr habe. Daher alles aus dem Gedächtnis. Hab alles schriftliche in den Harz gekickt. Dafür gehört jetzt JEDER € der auf mein Konto überwiesen wird nur MIR !!!! :p

      Kein Vorschuss mehr, kein Zittern mit Stornohaftungen etc. PP Mir hat die "Flucht" nur positives gebracht. Geschmäckle hat es aber trotzdem gehabt...Die "U-Kultur" merkt man echt, wenn man das Unternehmen verlässt.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.10 09:31:00
      Beitrag Nr. 3.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.363.067 von MahatmaG am 21.10.10 08:44:36MahatmaG,

      das freut mich sehr für Dich! Und es ist gut, darüber zu schreiben.

      Wie lautet der Sinnspruch eines MLPlers (zu finden auf der Hompage):


      "Wer keine Visionen hat, denkt zu viel"

      Nun, der Mathematiker schließt daraus:

      Wer zu wenig denkt, hat Visionen!

      Denkt der Berater nun zu wenig und hat daher Visionen oder hat er keine Visionen (mehr) und denkt jetzt zu viel über das Ausscheiden?
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.10 20:05:20
      Beitrag Nr. 3.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.382.149 von interna am 25.10.10 09:31:00:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      herrlich interna, einfach köstlich. deine analytischen fähigkeiten sind überragend!

      ein jeder möge in sich gehen und prüfen ob denken!, im sinn von zweifeln, nicht mnach einmal hinderlich ist- für welche vision auch immer.

      der liebe interna bezieht das natürlich auf strukkturvertrieb.

      gruß
      der king
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.10 20:50:09
      Beitrag Nr. 3.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.386.730 von lesking am 25.10.10 20:05:20lesking, anstatt den schwachsinn zu verteidigen, solltest du lieber mal in pforzheim :D

      anrufen und dem nassgeschwitzten junior verklickern, dass mlp eine akademiker-bude ist und dass so halbschwule kalendersprüche einfach nur daneben sind.

      kann der kein altgriechisch? oder wenigstens latein?

      panta rhei - würde sich doch viel besser machen,
      oder passend zum status eines vorschuss-beraters
      per aspera ad astra
      :laugh::laugh::laugh:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.10 23:02:06
      Beitrag Nr. 3.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.387.084 von gras-plus-halm am 25.10.10 20:50:09Hallo gras-plus-halm,

      ich finde den Spruch des Pforzheimers ja auch ziemlich daneben, doch ich habe eine Bitte:

      Einen Begriff wie "halbschwule kalendersprüche" möchte ich hier nicht mehr lesen. Das ist eine Diffarmierung von Homosexuellen. Und die sexuelle Neigung sollte doch jedem persönlich überlassen werden (in Bezug auf Erwachsene natürlich und im Rahmen des deutschen Gesetzrahmens, der ja hier allen normalen Wünschen ausreichend Freiheit läßt).

      Ich bitte Dich daher, diesen Passus zurückzunehmen.

      ...

      Hallo Pforzheimer, denke noch mal über Deinen Spruch nach - aber auch über Dein Leben.

      lesking, im analytischen Bereich bin ich gut - ja, ist einfach so. Zweifeln darf man gerne und sollte das auch immer mal wieder. Doch das Verzweifeln (als MLPler) muß dann doch nicht sein - es gibt ja ausreichend Alternativen (von Hard-Core-Selling bei Mayflower bzgl. ETFs bishin zum kleinen, freien Einzelmakler). Jedem das, was er verdient!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.10.10 20:32:49
      Beitrag Nr. 3.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.387.993 von interna am 25.10.10 23:02:06:keks::cry:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.10.10 20:47:41
      Beitrag Nr. 3.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.410.945 von lesking am 28.10.10 20:32:49Hallo lesking,

      wieder drei weniger bei MLP! War ein gutes Telefonat am Anfang der Woche. Ja, drei von 2.300 ist nicht die Welt. Aber stete Hilfe verringert das Elend!
      Avatar
      schrieb am 28.10.10 21:07:37
      Beitrag Nr. 3.814 ()
      10...

      von 10 Junioren meines Jahrgangs sind mind.8 "ACHT" nicht mehr "P". Letztens erst 3 aus der Hauptstadt.
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.10.10 21:56:22
      Beitrag Nr. 3.815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.411.240 von MahatmaG am 28.10.10 21:07:3710 Kleine MLPlerlein


      Zehn kleine MLPlerlein,
      die wollten sich mal freun,
      eins wollt den GL kritisieren,
      da waren es nur noch neun.

      Neun kleine MLPlerlein,
      die hatten viel gelacht,
      das eine deckte zu wenig um,
      da waren es nur noch acht.

      Acht kleine MLPlerlein,
      sind abends oft lange geblieben,
      das eine bekam Krach zu haus,
      da waren es nur noch sieben.

      Sieben kleine MLPlerlein,
      sahen die Heidrun nur als Hex,
      das eine sprach dann mal mit ihr,
      da waren es nur noch sechs.

      Sechs kleine MLPlerlein,
      ertrugen Montags immer viel Geschimpf,
      dem einen war das dann zu viel,
      da waren es nur noch fünf.

      Fünf kleine MLPlerlin,
      die machten Umsatz wie ein Tier,
      dem einen gingen die Augen auf,
      da waren es nur noch vier.

      Vier kleine MLPlerlein,
      waren jetzt noch dabei,
      das eine fragte dann zu viel,
      da waren es nur noch drei.

      Drei kleine MLPlerlein,
      die waren noch nicht frei,
      das eine hörte vom "Makler sein",
      da waren es nur noch frei.

      Zwei kleine MLPlerlein,
      die hatten nur ein Zimmer kleins´
      dem einen war das dann zu wenig,
      da war es nur noch eins.

      Ein kleines MLPlerlein,
      das konnt das Elend nicht mehr zehn,
      ging dann zum guten schönen Maklerpool
      und da waren es wieder zehn.

      Gute Nacht1
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.10.10 00:26:12
      Beitrag Nr. 3.816 ()
      Juhuuu... :laugh: die Idee ist gut und es ist auch viel wahres dran.

      Strophe sechs und die letzte Strophe...Favoriten

      Wo ist das denn her? Verfasser unbekannt :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.10.10 09:23:58
      Beitrag Nr. 3.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.411.617 von interna am 28.10.10 21:56:22Der war gut! Spass muß sein.



      ErlMLPler

      Wer berät so spät ohne Kundensinn,
      ein MLPler im Vorschuss drin.
      Ob Provision aufs Konto kam,
      sein Finanzmantel eng und auch nicht warm.

      Mein Kunde, was birgst du so bang dein Gesicht,
      glaubst du ich brauch die Umdeckung nicht?
      Die Umdeckung mit Kron und Schweif,
      gibt mir nen kleinen Hoffnungsstreif'.

      Lieber MLPler, komm zu mir,
      Reichtum und Wohlstand verspreche ich dir.
      Sprich an die Kunden am Unistand,
      finanziere GL ein golden Gewand.

      Mein Vorstand, mein Vorstand hörest du nicht,
      was MLP mir leise verspricht.
      Sei ruhig, bleib ruhig, du armer Tropf,
      schlag dir Wohlstandsvisionen aus deinem Kopf.

      Willst Akademiker du mit mir gehn,
      glaub mir Studenten warten schön.
      Du fährst manchen guten Umsatz ein
      und bindest dir trotzdem Vorschuss ans Bein.

      Kollege, Kollege, siehst du nicht dort,
      die Montagsrunde am düsteren Ort.
      MLPler, MLPler, ich seh' es genau,
      deine Finanzzukunft ist ziemlich grau.

      GL liebt dich und deine Kontakte
      und ab und zu gibt's auch 'ne Akte.
      Jetzt geh' schon an den Kunden 'ran.
      Hauptsache für MLP Umsatz getan.

      Dir graust es, doch du arbeitest geschwind,
      bist leider gegenüber dem Markt schlicht blind.
      Erreichst du den Maklerpool mit Mühe und Not?
      Denn Interna rettet vorm Insolvenztod.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.11.10 20:24:31
      Beitrag Nr. 3.818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.413.354 von sisab am 29.10.10 09:23:58Nachtrag von den letzten Tagen: Erfrischend, welche angenehme (Ex)MLPler es doch immer wieder gibt. Leute, die noch vor kurzem bei MLP waren und erkannt haben, welche Alternativen es gibt. Das war ein angenehmes Gespräch und MLP kann gleich schon mal ein wenig die BP reduzieren.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.10 12:10:51
      Beitrag Nr. 3.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.448.680 von interna am 03.11.10 20:24:31lesking,leeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeesking,llllesking?

      Wo bist Du?
      Was ist los?
      Warum so schweigsam?

      Darfst Du nicht mehr posten oder bist Du geflohen (keine Sorge, ich gebe gewisse Dinge nicht weiter).

      So, nun zu denjenigen, die auch gerne mal über den Tellerrand schauen möchten. Denen sollte weiter geholfen werden.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.10 16:32:18
      Beitrag Nr. 3.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.470.101 von interna am 07.11.10 12:10:51ruhig liebelein, ruhig! mußte mich nur kurz mal um das leben jenseits WSO kümmern.

      So, Du willst mir also drohen? Ich erzittere mein Liebster!

      Schweigsam, da mich deine Postings langweilen...nichts Neues, und immer wieder alte Motten und Marotten Deinerseits.

      Gibts DU Dich mit dieser Antwort zufrieden oder kannst DU das nicht unkommentiert lassen?

      Ist so eine Sache mit dem Ego, nicht wahr?

      Gruß
      Der King

      Und an alle die gerne mal über den Tellerrand schauen wollen, empfehle ich einen mehrmonatigen Auslandsaufenthalt, z.B. Australien, noch besser Südamerika.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.10 20:09:40
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 07.11.10 21:23:21
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 08.11.10 18:07:39
      Beitrag Nr. 3.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.471.765 von gras-plus-halm am 07.11.10 21:23:21Ok, alle Postings nun gelöscht? Gut, dann können wir ja inhaltlich weitermachen. Alle zukünftigen Anfragenden bitte ich um Verständnis, wenn ich noch vorsichtiger als bisher antworte. Die Gefahr von "verdeckten Ermittlern" ist einfach zu hoch.

      lesking, es wurde auch ein Posting von Dir gelöscht, in welchem Du mich beleidigt hast. Die Löschung kam nicht von mir!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.10 21:04:14
      Beitrag Nr. 3.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.476.385 von interna am 08.11.10 18:07:39und wieder ein gutes Telefonat mit einem frischen EX-MLPler. Schön, daß auch dieser Person geholfen werden konnte. Und bevor lesking wieder von der Kette gelassen wird:

      Dieser Mensch ist im Guten von MLP gegangen und die Rückzahlung des Saldos wäre bei ihm - bereinigt um das allgemeine Notebookthema natürlich - auch ok.

      Schön, daß manche wirklich in Frieden gelassen werden, wenn Sie MLP verlassen.
      Avatar
      schrieb am 10.11.10 23:19:00
      Beitrag Nr. 3.825 ()
      Mal eine Frage an die Runde:
      Wie kann ich denn die Kosten für die NB-Miete und Visitenkarten etc. beim ehem. Arbeitgeber zurückfordern?
      Aufstellung der Kosten mit Einschreiben, Rückschein und Fristsetzung unter Berufung auf die aktuellen Rechtssprechung oder unter Zuhilfenahme eines RAs?
      Und wie lange kann ich die Kosten zurückfordern?

      Wird den Verbliebenen eigentlich irgendetwas erstattet oder wird nur gefeiert, dass ab Januar nicht mehr gezahlt werden darf?

      Antwort gern auch als PN!

      Danke
      Avatar
      schrieb am 11.11.10 09:48:11
      Beitrag Nr. 3.826 ()
      nach Aussage des Quartalsberichts Q3 haben netto weitere 42 Berater das Weite gesucht.

      Damit hat MLP 2% weniger Berater als letztes Jahr.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.10 16:58:35
      Beitrag Nr. 3.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.498.900 von Hotrenortaak am 11.11.10 09:48:11Hotrenortaak,

      2.317 Berater, sind es wirklich noch so viele. Die Anzahl der Geschäftsstellen ist ja weiter stark rückläufig. Wenn wir bei 103 angelangt sind, bitte ich noch mal um Rückmeldung.
      Avatar
      schrieb am 13.11.10 17:24:59
      Beitrag Nr. 3.828 ()
      die Frage ist, wieviele Berater davon effektiv arbeiten.
      Es gibt viele Junioren, die sich noch in der Ausbildung befinden
      Es gibt Leute in Kündigung, die nur noch Dienst nach Vorschrift machen.
      Bei einer Fluktuationsquote von so um die 15% p.a. sind das eine Menge, die man abziehen kann.

      Und dann sollte man noch die LV-Drücker abziehen, an die man als Kunde auf keinen Fall geraten möchte...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.10 18:04:22
      Beitrag Nr. 3.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.517.159 von Hotrenortaak am 13.11.10 17:24:59Also bleiben ca. 1.000 - 1.200 übrig?
      Avatar
      schrieb am 13.11.10 18:04:55
      Beitrag Nr. 3.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.517.159 von Hotrenortaak am 13.11.10 17:24:59wenn diese Guten dann zu uns kämen und man MLP als "Grundausbildung" nutzen könnte
      Avatar
      schrieb am 13.11.10 19:23:40
      Beitrag Nr. 3.831 ()
      Das passiert längst. Ohne den Zustrom aus MLP-ausgebildeten Beratern mit Lust auf mehr Provision und mehr Freiheit könnten die freien Maklerpools kein so gutes Geschäft machen. Finet und Fondsfinanz, etc. werden vermutlich hoffen, daß MLP noch lange existiert und die Bepro nicht anhebt...

      *Zynismus aus

      Ich denke, man kann so von 1800 effektiven Beratern ausgehen, wenn man ca. 300 Auszubildende im ersten Jahr und 300 Kündigende rausrechnet, die im selben Zeitraum gehen, bzw. den Absprung vorbereiten.
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.10 22:02:15
      Beitrag Nr. 3.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.517.419 von Hotrenortaak am 13.11.10 19:23:40Ich denke, man kann so von 1800 effektiven Beratern ausgehen, wenn man ca. 300 Auszubildende im ersten Jahr und 300 Kündigende rausrechnet, die im selben Zeitraum gehen, bzw. den Absprung vorbereiten.



      so weit einverstanden, allerdings sind unter den 1800 aktiven viele "boiling frogs", sicherlich ein drittel, vielleicht mehr...
      mal sehen, ob sie verkochen. oder doch noch aus dem heissen wasser raushüpfen.
      Avatar
      schrieb am 13.11.10 22:34:44
      Beitrag Nr. 3.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.517.419 von Hotrenortaak am 13.11.10 19:23:40Hm, irgendwie hast Du recht: MLP als harte Grundausbildung 12-24 Monate, dann auf Maklertauglichkeit geprüft und dann ab zu einem Maklerpool.

      Muß ich Lautenschläger jetzt noch dankbar sein?


      :laugh:
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.11.10 17:05:23
      Beitrag Nr. 3.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.517.788 von interna am 13.11.10 22:34:44Wichtiger ist es auf jeden Fall, daß jedem Austiegswilligen geholfen wird!
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.11.10 23:10:50
      Beitrag Nr. 3.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.547.785 von interna am 18.11.10 17:05:23@interna: darf ich einmal details von deiner ach so hilfreichen aussteigshilfe, inklusive deiner diffamierung meiner person bei w:o geben?

      du spielst hier doch immer den saubermann, greifst aber zu mitteln (bis hin zu anrufen), über welche du dich wie ein kleinking beschwerst.

      also darf ich die diffamierung publik machewn oder frohst du mir dann abermals mit subtilen äusserungen?

      fazit: interna ist hilfreich, sofern er davon profitiert. bei gegenwind jedoch, wendet sich dass blättchen im wind auch gerne vom möchte gern freund zum feind!

      details gerne über bm!

      gruß
      der king

      p.s: @intera; unterstehe dich namen, zugehörigkeiten, regionale oder jedwege anhaltspunkte hier zu liefern! dies ist ein anonymes forum; und dabei wollen wir das auch belassen. so schmerzhaft das für dich auch ist!
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 07:01:24
      Beitrag Nr. 3.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.550.719 von lesking am 18.11.10 23:10:50Lieber lesking,

      wie süß von Dir. Darf ich nun die BM von Dir veröffentlichen oder nicht? Du hattest in dieser noch nicht mal um Vertraulichkeit gegebeten. Aber keine Sorge: Ohne Deine Zustimmung werde ich natürlich nichts veröffentlichen.

      Ansonsten mag sich jeder direkt bei mir beschweren, der Probleme mit mir hat. Über Dritte wie Dich ist das doch ein wenig billig. Oder bist Du nun Handlanger?

      Viele MLPler, die das hier lesen, werden durch Dich erkennen, wo eines der Grundübel von Euch liegt: Nicht bereit sein, mit der Außenwelt offen und persönlich zu kommunizieren.

      Wenn Du es anders sehen magst: Die Postings von Mitstreitern und mir gegen Eure Postings. Der MLPler wird dann selber entscheiden, an wen er sich wendet!

      Zur Anonymität: MLP hat damals mit fadenscheinigen Argumenten die Anonymität offenlegen lassen (oder vor dem OLG Koblenz dann verloren - auch wegen einer Falschaussage eines Abteilungsleiters vor Gericht). Na, was sagst Du nun? War Dir das nicht bekannt? Dann husch, husch zur Ralf Schmied.

      Grüße in Deine Stadt (oder war das zu genau :laugh: )!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 07:06:08
      Beitrag Nr. 3.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.550.719 von lesking am 18.11.10 23:10:50ich verstehe nur bahnhof, ausser dass die nerven offensichtlich blank liegen.
      was ist denn los, kleiner könig?

      jetzt aber bitte mal "butter bei die fische"...

      :D
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 09:34:24
      Beitrag Nr. 3.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.551.124 von gras-plus-halm am 19.11.10 07:06:08Bgzl. lesking verweise ich auf seine Boardmail vom 27. August, meinen Anruf kurz vor der Demaskierung und einem Rückruf aus dem Norden von einer mir unbekannten Nummer (die aber am Display abzulesen war). Ich wurde gefragt, wer ich bin, ich sagte das und dann wurde aufgelegt. Nun recherchierte ich diese Nummer (irrte mich in einer Ziffer, daher noch mal ein dickes "Entschuldigung" an den anderen MLPler) und schwups führte einen Kreuzvergleich mit der Mobilfunknummer durch. lesking war lesking und das war alles!

      Soviel zur Demaskierung lesking, alles gespeichert, Boardmail kann auf Wunsch von lesking gerne veröffentlicht werden (lesking, darf ich, ich x-e auch die Mobilfunknummer!).

      Zu anderen möglichen Anrufen von interessierte Noch-MLPlern oder weiteren Fakes seitens MLP äußere ich mich nicht. Es sind auch zu viele, um alle im Kopf zu haben.

      Fakt ist, daß MLPler immer wieder versuchen, mir vorzugaukeln, MLP verlassen zu wollen und dann viele Fragen stellen. Natürlich bin ich gegenüber jedem erst mal offen und hilfsbereit. Manche nutzen das eben aus - daher bitte ich bei allen wirklich Hilfsbedürftigen um Verständnis, daß ich vorsichtig bin.

      ----------------------------------------------------------------------------------------

      gras-plus-halm,

      die Fragen aus meinem Fragenkomplex schmerzen MLP immer mehr. Offensichtlich legen immer mehr Kunden den Bogen Ihrem MLPler vor und sind dann bestürzt über die Antworten.

      Zur Ehrenettung sei gesagt, daß auch viele Makler die Fragen nicht beantworten möchten.

      Gut, dann soll der Kunde seine Schlüssse daraus ziehen.

      Nur, Ihr Noch-MLP-ler, mit dem Instrument ist die Akquise wirklich ein Kinderspiel und die dann immer-Noch-MLP-ler werden es sehr schwer haben, gegen euch zu gewinnen.

      Ein Dank an dieser Stelle an USW und seine Schergen, die mir dadurch immer wieder Geschenke machen! Ohne Euch wäre es jetzt wirklich schwieriger!


      Klagelied eines Hochdruckverkäufers:


      Wohin sind Sie verschwunden,
      all meine gemolkenen Kunden,
      ich werd´daraus nicht schlau,
      mit wem mach ich nun ´ne LV?

      Im Verkaufen bin ich doch ein Held,
      verdiente immer viel Geld,
      das Verticken ist mein Ding,
      und der beste ist der tolle lesking.

      Doch, wie kann der Kunde es wagen,
      mir zu stellen die vier Fragen,
      welch schreckliches Gezeter,
      ich bin doch nur Handelsverteter.

      Die Abgabe mit Rechten und Pflichten,
      das würde MLP doch vernichten,
      ich kann dazu nichts sagen,
      ja, das ist zu beklagen.

      Von AP und BP ´ne bess´re Verteilung,
      ja, das wäre die Heilung,
      ich würde mich dann nicht mehr scheuen,
      meine Kunden auch lang´ zu betreuen.

      Oh, wie wäre es schön,
      dann zum Kunden zu gehen,
      mit ´nem großen Bestand,
      da hätt´ ich was in der Hand.

      Das wäre das Beratungsparadies,
      der Umsatz wäre nie mehr mies,
      über 50% aus der BP,
      mann, wäre das super-ok!

      Ist dann zu groß mein Kummer,
      wähle ich eben die eine Nummer,
      auch andere fanden die Hilfe gut,
      jetzt habe ich endlich wieder Mut.

      ...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 13:48:18
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 13:55:09
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 14:24:39
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 17:46:23
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 17:55:15
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 19:31:19
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 19:46:54
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 20:25:05
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 20:35:57
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 20:46:53
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 21:18:55
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Korrespondierendes Posting wurde entfernt
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 21:24:40
      Beitrag Nr. 3.850 ()
      Einige der letzten Beiträge haben wir im Interesse des Threadfriedens entfernt und bitten alle Teilnehmer um einen respektvollen Umgang miteinander.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 21:29:43
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 19.11.10 22:56:53
      Beitrag Nr. 3.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.551.780 von interna am 19.11.10 09:34:24@interna:

      du bist nicht offen sondern verdsuchst zu werben! oder warumm hast Du dieses kommA in deinem profil stehen?

      Du bist kommerz interna, welcher versucht andere schlecht zu machen um selber davon profit zu erlangen!...traurig aber wahr, wir können hier gern auch die leute von w:o hinzuziehen. internas einzige intention ist andere schlecht zu machen und subtile hilfe anzubieten, um genau dieselben methoden anzuweden welchen ihm doch ach so fremd sind.

      in diesem sinne lieber interna, ich habe besseres zu tun als mit dir zu beschäftigen!

      viel erfolg dir und viel erfolg allen andern möchte gerns
      Avatar
      schrieb am 20.11.10 12:02:25
      Beitrag Nr. 3.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.557.356 von BoersenMod am 19.11.10 21:24:40Hallo BoersenMod,

      der User lesking ist schon wieder am respektlosen Stänkern und behauptet Unwahrheiten über mich.

      Dazu aus dem letzten Posting vom ihm:

      du bist nicht offen sondern verdsuchst zu werben! oder warumm hast Du dieses kommA in deinem profil stehen?

      Schreiben Sie ihm etwas dazu und wer das initiert hat.

      Du bist kommerz interna, welcher versucht andere schlecht zu machen um selber davon profit zu erlangen!...traurig aber wahr, wir können hier gern auch die leute von w : o hinzuziehen. internas einzige intention ist andere schlecht zu machen und subtile hilfe anzubieten, um genau dieselben methoden anzuweden welchen ihm doch ach so fremd sind.


      Das ist unwahr und lesking soll das zurücknehmen. Er war es, der bisher gelogen hat (siehe seine Boardmail vom 27.08.2010). Meine Intentionen sind bekannt und lesking soll die Unterstellungen bitte unterlassen.


      ----------------------------------------------------------------------------------------

      So, lieber lesking, dann werden wir mal sukzessive ein wenig deutlicher:

      Deine Boardmail vom 27. August war eine Lüge! Du hattest mich angelogen und meine Hilfsbereitschaft ausgenutzt. Aber keine Sorge, wirklich Hilfsbedürftigen werde ich weiter helfen.

      Moralisch stehst Du für mich damit auf der Stufe von Ralf Schmied (MLP), dem ich damals ein erhebliches Sicherheitsrisiko aller Beraternotebooks aufgezeigt hatte. Er rief sogar bei mir an und was war der Dank. Eine Klage! Und was war das Ergebnis:

      MLP verlor in Trier (LG)
      MLP verlor in Koblenz (OLG)
      Ein Abteilungsleiter von MLP hatte eine falsche eidesstattliche Versicherung abgegeben.

      Und das hat MLP ordentlich etwas gekostet!

      Das, liebe Leser, das ist die Wahrheit und kann bei mir in Trier gerne eingesehen werden!
      Avatar
      schrieb am 20.11.10 15:49:11
      Beitrag Nr. 3.854 ()
      Ich wundere mich darüber, dass kein MLP Vorstandsmitglied in der Lage ist, sich mit interna zu einigen.
      Was spricht dagegen, sich bei interna offiziell zu entschuldigen,
      die blutrünstigen Schärgen (83094,...) an die Kette zu legen,
      einen symbolischen Betrag von 500.000 Euro für die erlittenen seelischen Qualen als Entschädigung an interna zu zahlen und damit
      den Schaden von MLP abzuwenden, den interna mit seinen andauernden Stänkereien anrichtet?

      Jeder MLP-Berater repräsentiert einen Börsenwert von aberwitzigen 400.000 Euro.
      Kapiert Herr Schröder-Wildberg nicht, dass interna dem Aktienkurs massiv schadet, wenn er sich von ihm Berater zur Finet AG abwerben lässt?

      Und an Dich interna:

      Du solltest den MLP Vorständen jeden verdammten Tag für ihre Dummheit danken, dass man Dir hier dieses Forum überlässt, denn man kann 83094 oder lesking von Seiten MLPs schnell enttarnen!
      Du solltest Typen wie lesking danken, denn die sind es, die den Ruf MLPs weiter nach unten ziehen.
      Du solltest 83094 danken, denn wenn man Dir offensichtlich einen offiziellen interna-Beobachter und "Gegendarstellungsschreiber" zubilligt, dann nimmt man Dich auf Seiten MLPs sehr ernst!
      Mehr Lob, Anerkennung und Neid kannst Du nicht erwarten!


      Die Finet AG würde ohne MLP und dieses Forum 100 Berater haben, aber niemals 500!

      Wie wäre es also mit etwas Dankbarkeit und Demut?
      Ich kenne zwei MLPler, die sagen: "Drei bis max. vier Jahre bei MLP sollte man machen, damit man alle Ausbildungsstufen durchlaufen hat.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.11.10 20:07:56
      Beitrag Nr. 3.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.559.437 von KV622-S2 am 20.11.10 15:49:11

      ooh, aber Uwe singt wirklich sehr sehr schön:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.11.10 08:42:00
      Beitrag Nr. 3.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.559.437 von KV622-S2 am 20.11.10 15:49:11KV622-S2,

      hm, wenn ich nur an mich denken würde, müßte ich Dir bzgl. dem Dank sogar zustimmen. Doch mir geht es wirklich um die Leute bei MLP, die nicht den breiten Rückhalt haben, den ich damals hatte.

      Ok, dann mal an dieser Stelle: Ralf Schmied, Uwe Schröder-Wildberg, Manfred Lautenschläger, ein herzliches Danke schön für die letzten fast 10 Jahre! Sie waren zum Teil sehr anstrengend, doch dank Euch/Ihnen habe ich noch mal viel dazugelernt. Ein besondere Dank an Ralf für die damalige Aktion "idefexis", an USW, für das "Nicht-Annehmen" meiner Ratschläge beim Treffen und an Herrn Lautenschläger für seinen Sturkopf.

      Herausnehmen in den letzten Wochen möchte ich dann unseren allseits bekannten lesking. Er hat mir wieder mal gezeigt, daß sich die 10 Jahre an Arbeit gelohnt haben!

      KV622-S2, reicht das erst mal?
      Avatar
      schrieb am 22.11.10 12:22:54
      Beitrag Nr. 3.857 ()
      interna sagt aufrichtig DANKESCHÖN bei MLP! Sehr schön! :D

      Jetzt bin ich gespannt, ob sich ein aufrichtiger MLP-Vertreter auch bei interna bedankt.

      internas Kritik hat sicher auch etwas Gutes bei MLP bewirkt.
      Also, das board wartet mit Spannung auf eine replik! :)
      Avatar
      schrieb am 23.11.10 05:58:21
      Beitrag Nr. 3.858 ()
      über 700.000 x wurde dieser thread gelesen. Ich gebe es zu, ich gehöre dazu. Dieser thread hilft mir meine Meinung über Strukturvertriebe zu schärfen.

      Ich nutze das in meinen Gesprächen mit Kunden und Kollegen, um über die miserablen Ergebnisse von Rentenprodukten aufzuklären. Ich denke so ca. 50 Privatkunden habe ich bisher so informiert/aufgeklärt, dass sich diese keine Rentenprodukte mehr von wem auch immer andrehen lassen. Natürlich gehört zu dieser Aufklärung, dass Mitarbeiter von Strukturvertrieben ím Grunde nur das Ziel haben Rentenprodukte zu verkaufen. Immer wieder treffe ich auch auf enttäuschte MLP Kunden. Einen zufriedenen MLP Kunden habe ich noch nie getroffen (natürlich wird es auch zufriedene geben). Das trifft ganauso auf andere Strukturvertriebe und viele Makler zu. Eine dauerhafte Zufriedenheit sehe ich nur bei Kunden von Sachmaklern, die bei Bedarf auch mal einen Riesetrvertrag oder eine BAV verkaufen.

      Zudem sehe ich MLP Berater, die in ihrem Freundeskreis Probleme bekommen, bzw. sich zurückziehen.

      Interna finde ich auch extrem. So ein Durchhaltevermögen kann ich nur bewundern. Natürlich glaube ich ihm. Immer wieder bietet er das persönliche Gespräch an und er argumentiert mit offenem Visier.
      Avatar
      schrieb am 23.11.10 08:29:05
      Beitrag Nr. 3.859 ()
      Guten Morgen alda!

      Es passt zwar nicht ganz hier zum Thema, mich würde aber trotzdem mal interessieren, was du deinen Kunden zur Altersvorsorge empfiehlst. In welcher Anlageform sollen sie ihr Geld zur Seite legen?

      Gruß F.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.11.10 10:53:19
      Beitrag Nr. 3.860 ()
      ich finde es erstaunlich, dass ein unternehmen wie mlp so ein verhalten zulässt bzw. duldet. ich habe nichts mit mlp zu tun, ausser das mir mal ein paar kunden begegnet sind.

      aber diese angiftungen und unterstellungen gegen interna sind einfach nur lächerlich und hätte ich von akademikern von seiten mlp'swirklich nicht erwartet.

      ich hatte nie vor mich finet anzuschliessen. aber immer wenn ich eine frage hatte war interna von wenigen die mit offenem visier hilfreich da war.

      für unzufriedene kunden von mlp wünsche ich mir, dass sich diese tollen mlp-berater weiterhin so outen und dadurch die entscheidung einfacher wird, wie sie sich in zukunft verhalten.

      mich würde mal interessieren was die zahlreichen guten und ehrlichen mlp-berater von solchen typen denken, die ihr unternehmen lächerlich machen.

      erfolgreiche und nachhaltige geschäfte
      b
      Avatar
      schrieb am 23.11.10 11:04:44
      Beitrag Nr. 3.861 ()
      Immer noch keine Reaktion auf das aufrichtige DANKESCHÖN an MLP von interna himself!

      Ein Kommentar von alda:

      "Interna finde ich auch extrem. So ein Durchhaltevermögen kann ich nur bewundern. Natürlich glaube ich ihm. Immer wieder bietet er das persönliche Gespräch an und er argumentiert mit offenem Visier."

      Wir warten seit Tagen darauf, dass die Pro-MLP-Fraktion auch einmal etwas Gutes über interna schreibt, so wie es interna über MLP geschrieben hat.

      Ohne interna wäre MLP sicher anders!
      Wo bleibt die Dankbarkeit?
      Avatar
      schrieb am 23.11.10 12:07:31
      Beitrag Nr. 3.862 ()
      Ich schaue mir mal meinen Jahrgang an:
      nach etwas mehr als drei Jahren sind noch 30% bei den Blauen, ca. 10% sind freier Makler geworden. Mit fast allen der 10% hat interna gesprochen und ihnen bei der Vorbereitung des Ausstiegs geholfen.

      Alle waren ziemlich begeistert von der ergebnisoffenen und hilfsbereiten Art. Bis jetzt ist keiner bei der Finet gelandet (ist eher was für später). Das mal für alle Leute, die interna niedrige Motive unterstellen.

      Mal zurück zum Thread:

      2002 (also nach dem Absturz) hatte MLP 2989 Berater (Quelle MLP), 390 Geschäftsstellen und 504.808 Kunden.
      2010 Q3 hatte MLP 2317 Berater, 200 Geschäfststellen und 771.000 Kunden.

      Also sind in 8 Jahren 22,5% der Berater netto gegangen, hier schrumpft MLP also pro Jahr mit ca. 3%, was auch den aktuellen Zahlen dieses Jahr entspricht.

      Die Halbierung der GSen finde ich wie 83094 auch nicht soo schlimm, bzw. betriebswirtschaftlich sinnvoll, ich weiß aber nicht, ob nicht einzelne Standorte komplett dichtgemacht wurden (Rückzug aus der Fläche).

      Die Kundenanzahl hat sich ungefähr veranderthalbfacht. Pro Jahr kommen 33274 Kunden zu den Blauen, was pro Berater knapp 15 Neukunden pro Jahr bedeutet.

      2002 hatte jeder Berater umgerechnet 169 Kunden, 2010 hatte jeder Berater umgerechnet 333 Kunden, also doppelt so viele Kunden wie vor acht Jahren.

      Daraus stellen sich zwei Fragen wenn man sich die Extremwerte ansieht:

      entweder jeder Berater hat doppelt so viele Kunden wie vor acht Jahren, dann frage ich mich warum so viele über ihr Einkommen jammern, da doppelt so viele Kunden auch doppelt so viel Bepro und Neuabschlußmöglichkeiten bedeuten.

      Oder die effektive Kundenanzahl pro Berater hat sich gar nicht so dramatisch erhöht, dann frage ich mich, warum die Kundenakten nicht beim Berater sind (und wo sind sie dann?) Und was sagt das über die Beratungsqualität (Produkte und Performance) aus, wenn hunderttausende von Kunden keine aktive Betreuung mehr wünschen (dann sonst wären sie beim Berater)?

      Gegenmeinungen?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.11.10 16:35:24
      Beitrag Nr. 3.863 ()
      Noch ein Lob für interna:

      interna hat allen ausscheidenden MLPlern uneigennützig geholfen!
      Die Datenbasis sind 10% des Jahrgangs von Hotrenortaak, mit denen interna gesprochen hat!
      Alle Achtung! :eek:

      Fluktuation im Jahrgang von Hotrenortaak:
      Seit 2008 sind ca. 30% p.a. ausgeschieden, so dass nach 3,x Jahren noch 30% des Jahrgangs bei MLP sind.

      Diese Aussagen werfen kein gutes Licht auf MLP/83094.
      Und wir warten weiter auf ein Zeichen von Ehre und Anstand von 83094/lesking/u.a.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.11.10 18:52:31
      Beitrag Nr. 3.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.575.169 von KV622-S2 am 23.11.10 16:35:24Da kannst Du lange warten. Die Berater des Dreibuchstabenunternehmens die Ihren Kopf zum Nachdenken benutzen schreiben hier nicht oder sind Schon lange Weg.

      Sowie von den 254 Junioren aus meinem Jahrgang nach 8,5 Jahren weniger als 60 da waren. Mittlerweile sind schon wieder ein paar weg.

      Interna - Danke fuer Deine Ausdauer!
      Avatar
      schrieb am 23.11.10 19:28:45
      Beitrag Nr. 3.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.572.909 von Hotrenortaak am 23.11.10 12:07:31@hotrenortaak
      Hab ich zwar schön mal gepostet, aber mal wieder zur Auffrischung:
      M.E. wird bei MLP KEIN (oder so gut wie kein) Kunde jemals gelöscht - außer er ist laaange tot (also tatsächlich verstorben). Ansonsten bleibt man in der Statistik, auch wenn sämtliche aktiven Verträge schon längst woanders betreut werden.

      Gründe:
      - Der Kunde hat eine Fondspolice, eine Nürnberger, einen STL Airbag o.a. also eine Police für die ein anderer Makler bestenfalls Korrespondenzstatus bekommt oder gar nicht haben will.
      - Der Kunde hat noch eine Kreditkarte (insofern bin ich auch noch MLP-Kunde :D)
      - Es gibt sicher noch mehr Gründe bzw. einfach EDV-mäßig nicht löschbare Kunden (ob das nur an der EDV liegt? :kiss:)

      Insofern kann man die Kundenanzahl getrost durch 2 teilen....

      Gruß
      B.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.11.10 20:53:57
      Beitrag Nr. 3.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.576.782 von beobachter1 am 23.11.10 19:28:45Tm vor ca. 10 jahren im kleinen kreis, es ging um consors-kundenzahlen und um karteileichen in der mlp-zkb: "ja glaubt ihr denn, dass consors ihre kunden anders zählen, als wir unsere?"
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 24.11.10 09:01:24
      Beitrag Nr. 3.867 ()
      Noch ein Dank an interna von offshoremanager:

      "Interna - Danke für Deine Ausdauer."

      Mein Dank gilt dem Unterhaltungs- und Informationswert:
      Wer kennt eine andere Vertriebsorganisation, die sich öffentlich derartige Wortgefechte liefert und tiefere Einblicke in interne Abläufe und Strukturen bietet?
      Welches andere SDAX Unternehmen lässt sich derartig vorführen und pusht das auch noch selber?
      Und ohne interna wäre das forum schon lange tot, wenn ich das recht überblicke.


      Auf ein DANKESCHÖN von MLP/83094 für internas Leistungen warten wir seit Tagen vergebens.
      Z.B. könnte man sich für das hier gewonnene feedback und die Anregungen bedanken!
      Avatar
      schrieb am 26.11.10 16:58:39
      Beitrag Nr. 3.868 ()
      Wir stellen fest:

      83094/MLP liest die Beiträge des threads (online bis 25.11. 19:05h), aber erscheint den boardteilnehmern als

      UNSACHLICH,
      UNFAIR,
      UNFLÄTIG,
      UNEINSICHTIG.

      Birkenbihl zu seiner Wahrnehmung der aktiven Pro-MLP-Schreiber (gekürzt):

      ... diese angiftungen und unterstellungen gegen interna sind einfach nur lächerlich und hätte ich von akademikern von seiten mlp's wirklich nicht erwartet.

      ich hatte nie vor mich finet anzuschliessen. aber immer wenn ich eine frage hatte war interna mit offenem visier hilfreich da.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.11.10 18:03:19
      Beitrag Nr. 3.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.571.274 von Formaxxex am 23.11.10 08:29:05formaxxex,

      ich empfehle nichts. Höchstens, dass man seine Vorsorge selber in die Hand nehmen sollte (Aktien, Aktienclub mit Freunden, Renten, ...). Ausgenommen in seltenen Fällen staatlich geförderte Verträge (BAV, Riester, Rürupp). Von dem, was ich aus Altersvorsorge verdiene, könnte ich kein Gartenhaus mieten :-).

      Tschüss
      alda
      Avatar
      schrieb am 26.11.10 20:19:08
      Beitrag Nr. 3.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.599.032 von KV622-S2 am 26.11.10 16:58:39Schmacht, schmacht, schmacht...

      Oh interna, I love you so! Du bist der einzige Sinn meines Lebens...

      Junge, Du kommst mir vor wie ein pubertierender Teenager, der Bill Kaulitz anhimmelt.

      :laugh: :laugh: :laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.11.10 23:37:50
      Beitrag Nr. 3.871 ()
      Ist es richtig, dass es zur Zeit MLP-Geschäftsstellen gibt, in denen Bewerber für den MLP-Consultant vorab Gesundheitsfragen bei dem Geschäftsstellenleiter ausfüllen sollen. Dies soll unter dem Aspekt der Belastbarkeitsprüfung der zukünftigen Berater geschehen. Gibt es hier jemanden, der dieses vorgehen bestätigen kann?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.11.10 06:25:10
      Beitrag Nr. 3.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.601.288 von Sanchoz am 26.11.10 23:37:50das halte ich für unsinn
      wozu auch? wenn der junior krank wird, oder sich als "nicht belastbar" erweist, wird ihm halt gekündigt, fertig

      die gesundheitsfragen werden wohl einem anderen zweck gedient haben

      das würde wiederum drei fragen aufwerfen:
      1. braucht der gl so dringend jeden cent, dass er den vertrag des juniors selbst einreichen muss?

      2. wie unterbelichtet sind eigentlich manche bewerber, die sich da als akademische beraterpersönlichkeit vorstellen und offensichtlich gar nichts blicken?

      3. wie dramatisch muss die recruiting-situation sein, wenn solche blindgänger offensichtlich als aussichtsreiche bewerber qualifiziert werden?

      deutschlands feine adresse
      lang, lang ist´s her...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.11.10 11:02:12
      Beitrag Nr. 3.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.600.513 von 83094 am 26.11.10 20:19:08du kommst uns manchmal vor wie bill kaulitz ...

      du und deine ewigblauen kollegen ...

      *kreisch*
      ;)
      Avatar
      schrieb am 27.11.10 16:38:52
      Beitrag Nr. 3.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.601.481 von gras-plus-halm am 27.11.10 06:25:10@gras-plus-halm

      Der wirkliche Grund für die Abgabe von Gesundheitsaussagen bei der Bewerbung, sollte jedem der irgendwann einmal mit MLP in Berürhrung gekommen ist, klar sein.
      Meine Frage zielt dahin, ob es hier nocht User gibt, die diese Praxis der GL bestätigen können bzw. hat jemand davon gehört?
      Das wäre wirklich sehr lustig!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.11.10 16:42:46
      Beitrag Nr. 3.875 ()
      also bei uns gab es keine Gesundheitsfragen (lediglich inkompetente PKV-Empfehlungen), ich habe auch nie davon gehört.
      Avatar
      schrieb am 27.11.10 18:38:31
      Beitrag Nr. 3.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.602.694 von Sanchoz am 27.11.10 16:38:52sanchoz, ich weiss, dass das früher dann und wann vorgekommen sein muss, mir fällt da z.B. ein gewisser herr D.S. aus J. ein, und ähnliche typen, von denen hinter vorgehaltener hand solche dinge kolportiert wurden. ich kann aber sicher sagen, dass die überwiegende mehrheit ganz klar der meinung war, dass sich so etwas einfach nicht gehört.

      wie wird das heute gehandhabt? keine ahnung. es gab ja mal so clevere regelungen, die die gl´s ermuntert haben, IHRE EIGENEN UMSÄTZE über den junior einzureichen.

      da hat offensichtlich irgendjemand irgendetwas nicht zu ende gedacht :D , aber was will man erwarten von einem laden, wo JEDER ALLES kann, vor allem aber heisse luft und bodennebel von sich geben. letzeres kann wirklich niemand so gut wie die wieslocher lv-drücker.
      Avatar
      schrieb am 30.11.10 11:59:54
      Beitrag Nr. 3.877 ()
      Hat 83094 ein Problem mit interna?

      Oder hat MLP ein Problem mit interna?
      Avatar
      schrieb am 30.11.10 13:46:19
      Beitrag Nr. 3.878 ()
      "wie wird das heute gehandhabt? keine ahnung. es gab ja mal so clevere regelungen, die die gl´s ermuntert haben, IHRE EIGENEN UMSÄTZE über den junior einzureichen."

      Das wird immer noch und durchaus häufig gemacht. In schlechten Zeiten wird jeder mögliche Umsatz über Junioren eingereicht. Zulasten der AG, da die AG für den Umsatz über einen Junior mehr zahlt (Turbodeckung).

      Dieses Geld fehlt der AG dann zum Beispiel bei einer möglichen Anhebung der Bestandsprovision.

      Diese Regelung führt auch dazu, daß mehr Junioren als vertretbar eingestellt werden, damit über jemanden die Turbodeckung eingereicht werden kann. Auch das geht irgendwie zulasten der AG, da verhungernde Altberater keine Akten bekommen, sondern Junioren, die mit geringerer Effizenz Umsatz machen. D.h. die Turbodeckung führt auch hier zu einer höheren Fluktuation und geringeren Unternehmenszahlen.

      Für die mitlesenden Kunden, die bereits ihren 5. Berater haben. Dies ist der Grund für den hohen Betreuerwechsel...

      Da ich dies selbst beobachtet habe (und nicht nur einmal), kann ich MLP-Altberatern nur empfehlen, sich an die Chefsache ihres Vertrauens zu wenden, um Auswüchse dieser Art zu melden. Es geht um das Geld, das ihnen somit direkt oder indirekt entgeht.

      Aber das müssen die Blauen unter sich ausmachen...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.12.10 08:35:59
      Beitrag Nr. 3.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.615.212 von Hotrenortaak am 30.11.10 13:46:19Guten Morgen Hotrenortaak,

      welche Deckung gibt es denn durch Abschlüsse von Jungberatern im Vergleich zu den Altberatern. Stelle das doch bitte mal gegenüber.


      Vielen Dank und viele Grüße aus dem Schnee
      Avatar
      schrieb am 01.12.10 11:11:10
      Beitrag Nr. 3.880 ()
      Das ist meines Wissens stark individuell aushandelbar mit Wiesloch. Es hängt womöglich auch davon ab, ob der GL selbst frisch eine GS übernommen hat. Der Turbo schmilzt mit zunehmender Zugehörigkeit ab.

      Die beiden Zahlen, die ich kenne waren 150%, bzw. 400% bei einem frischen GL im Norden.

      Wenn andere andere Zahlen haben, bitte her damit.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.12.10 12:45:32
      Beitrag Nr. 3.881 ()
      ich lege baldd meine LV still, so genervt bin ich von dem laden. aber heute war zeit für ein kleines investment. der abwärtstrend ist gebrochen, wenn auch noch nicht nachhaltig


      Avatar
      schrieb am 01.12.10 13:50:29
      Beitrag Nr. 3.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.621.884 von Hotrenortaak am 01.12.10 11:11:10Lieber Hotrenortaak,
      vielen Dank für Deine Beiträge in den letzten Jahren, Sie haben mich oft sehr amüsiert.

      Bei der Frage Turbodeckung möchte ich gerne zur Diskussion beitragen, weil hier genau der Kern des Threads getroffen sehe. Im Grunde muss man sich doch Fragen warum überhaupt noch Berater bei den Blauen sind. Aus Sicht eines 84ers mag PML das nettere übel sein, für die 93er unter uns jedoch keine Alternative. Warum also unterwirft sich ein Topp-Verkäufer(GL) AG Interessen, wenn er auch als 93er-Maklerbüro Untermakler einstellen könnte und die 400% Deckung langfristig haben könnte? Und das auch ohne sich ständig in den Randbereichen der Legalität zu suhlen.

      Meine These ist, das noch nicht geflüchtete Berater zumeist starke Kurzfristoptimierer sind und das unabhängig von der System oder Deckungsfaktorfrage Jahrzehnte des Gesinnungsmanagements nicht mehr abzuändern sind.

      Aus diesem Grunde vertrete ich die Meinung das Führungsmethoden wie Turbodeckung grundsätzlich zu Ächten sind. Im Grunde kommen Methoden wie diese einer Amputation eines Gliedmaßes mit einer sehr rostigen Säge gleich, weil es von einer Mücke gestochen wurde.

      An dieser Stelle Dank an Interna für seinen Fleiß und seine Integrität und der Hilfe bei der Befreiung aus den Reihen der Operateure.

      preacher
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.12.10 13:52:09
      Beitrag Nr. 3.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.623.278 von thepreacher am 01.12.10 13:50:29Hallo thepreacher,

      einer schöner Vergleich mit der Säge.

      Dann möchten wir die Fluchthilfen mal verstärken. Jetzt interessieren sich sogar schon manche von der Presse für die Fragebögen. Wer hat denn da die Werbetrommel für die Kunden gerührt (ein Dank an unbekannt an dieser Stelle)?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.12.10 16:11:49
      Beitrag Nr. 3.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.662.599 von interna am 07.12.10 13:52:09Liebe Forumfreunde,
      als Berater war ich verblendet. Ich wäre nicht einen Monat geblieben, wenn ich kritisch gefragt hätte. Fragt kritisch liebe Beraterkollegen, wenn Ihr abfälligen Umgang mit Kunden, respektlosen oder unangemesenen Umgang mit Mitarbeiter oder Reiseberichte hört, ob Ihr wirklich dazugehören wollt. Falls ja macht einfach weiter. Falls nicht werden viele Leute helfen. Ganz bestimmt interna und Hotrenortaak, aber auch viele die Ihr noch nicht kennt. Fragt einfach.


      In freundlicher Anregung von 83094:

      Liebe Brüder eure Seelen sollen erettet werden. Kehret die Moloch den Rücken! Ich weis Ihr seit Leid geplagt. Auch ich habe einst gelitten, doch dann wurde ich erleuchtet von Brüdern aus dem Osten, dem Süden, dem Westen und dem Norden. Sie haben mich von den Irrlehren abgebracht. Wenn Ihr euch nicht um euer selbst willen aus den Fängen von MLx befreien wollt, tut es zumindest um eurer Familien willen, tut es wegen eurer Kinder!
      Nein nicht wegen dem KVP, nein um Ihrer Seelen willen. Sie werden aufwachsen zwischen Seelenlosen. Ihre Freunde werden Mujaheddins und Freaks sein und Sie werden erzittern bei dem Namen Gereon und besonders bei Bauern. Und wenn diese von Ihnen abgelassen haben werden Sie mit gälendem Schmerz an eurem Bette winseln und Sie werden euch Fragen warum Ihr es zugelassen habt!

      Ich hoffe Ihr hattet alle einen schönen Nikolaus!

      preacher
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.12.10 19:30:04
      Beitrag Nr. 3.885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.664.114 von thepreacher am 07.12.10 16:11:49:laugh::laugh::laugh:AMEN!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.12.10 08:58:57
      Beitrag Nr. 3.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.666.249 von lesking am 07.12.10 19:30:04Hallo lesking,

      dann beherzige das Gebet auch!

      Zur Massenflucht: Ich glaube nicht, daß die Bestandsprovisionen angemessen angepaßt werden. Dann werde weitere MLPLer aufwachen und sich ernsthaft überlegen, den "Ausrüster" zu wechseln.

      Keine Sorge, überall gibt es Dinge zu verbessern. Doch an manch anderen Orten werden die Ursachen auch entsprechend angegangen. Allein, wie sollte man Lautenschläger, USW und Schmied zusammen mit Suleimann...?

      ;)
      Avatar
      schrieb am 10.12.10 02:18:47
      Beitrag Nr. 3.887 ()
      In der besinnlichen Zeit, stößt man ja manchmal auf unglaubliche Dinge, wie z.B. diese Filmchen http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?docum…
      Ich dachte ja immer es gäbe riesige Unterschiede zwischen MLP, AWD und DVAg, den einzigen großen Unterschiede sehe ich nur in der Lobbyarbeit. Da sind wohl AWD und DVAG eher Premium....
      Viel Spaß beim Schauen und frohe Weihnachten
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.10 18:00:10
      Beitrag Nr. 3.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.685.861 von Sanchoz am 10.12.10 02:18:47wirklich sehenswert, diese ard-reportage

      höchst interessant auch die rhetorischen "fähigkeiten" des finanzparasiten kai b. bei ca. minute 18

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.12.10 15:06:09
      Beitrag Nr. 3.889 ()
      Hallo,

      des öfteren wurde hier schon das Thema Rentenversicherungspflicht bei HGB 84er angesperochen. Wie vermeidet MLP oder andere, kleinere Strukturen diese Rentenversicherungspflicht?

      Wenn z.B. eine Makler GmbH mit einer Person einen HGB 84er Vertrag machen möchte, was sollte man beachten?

      Ein Thema ist ein Angestellter, der über EUR 400,00 verdient. Muss der HGB 84er diesen Angestellten ab sofort haben oder reicht dies, wenn der HGB 84er erst später so einen einstellt? Der kann sich ja zunächst einen Angestellten nicht leisten.

      Danke
      Gruss
      ALDA
      Avatar
      schrieb am 15.12.10 17:25:14
      Beitrag Nr. 3.890 ()
      Ein MLPler wird zunächst auf drei Jahre befreit und muß danach in die Rentenkasse einzahlen oder eine 401 Euro-Kraft einstellen.
      Die ist für Gutverdiener mit eigener Sekretärin oder Telefonistin kein Problem, bricht aber vielen Beratern nach drei Jahren das Genick.

      Meines Wissens wird der Nachweis der eingestellten Person sofort oder zeitnahe fällig.

      Für einen 93er stellt die Befreiung aus der Rentenversicherung üblicherweise kein Problem dar.

      Ich würde direkt bei der DRV anrufen, die sind zumeist freundlich und kompetent.
      Avatar
      schrieb am 16.12.10 06:39:30
      Beitrag Nr. 3.891 ()
      verstehe ich das richtig. Ein MLP 84er wird für 3 Jahre befreit und ein 84er bei einem Makler muss sofort die Einstellung nachweisen...?

      Bei der DRV werde ich anrufen und nachfragen.

      Warum arbeitet MLP mit 84ern und nicht mit 93ern? Was war noch der Unterschied?

      Ist wahrscheinlich eine dämliche Frage und ich mache es mir einfach, wenn ich hier Frage, anstelle ein wenig zu suchen...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.12.10 12:10:44
      Beitrag Nr. 3.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.718.980 von alda am 16.12.10 06:39:30Hallo Alda,
      grundsätzlich ist es so, dass man DRV pflichtig, wenn man sich MLx ausgesucht hat. Jeder Versicherte kann sich aber in seinem Leben 3 Jahre lang befreien lasssen.

      Beachten sollte man auch, dass die Sozialversicherungsplicht zwar faktisch nicht besteht aber regelmässig Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten ist, weil es aus meiner Erfahrung bei MLx üblich ist, den 84er wie einen Mitarbeiter zu behandeln, dh. Vertriebsvorgaben, Anweisungen und konkrete Produktvorgaben. Dies mag aber auch für andere 84er Strukturvertriebe gelten.

      Für den Kunden ist der 84er aus meiner Erfahrung kein starker USP aber bestimmt interessanter als ein Bankangestellter. Wenn Du langfristig im Markt teilnehmen und zufriedene Kunden langfristig betreuen möchtest, empfehle ich dir den 93er Status, dann bist du auch das ganze Thema Scheinselbständigkeit und Sozialversicherungspflicht durch.
      Darüber hinaus empfehle ich Dir aber das Thema persönliche Vorsorge mit mehreren Kollegen zu besprechen, hier kann man grobe Fehler machen.

      Es gibt auch für 93er Pools und Bürogemeinschaften falls Du gerne im Team arbeiten möchtest. Wenn Du dann eine Kopie von meiner DRV Befreiung möchtest, schicke mir einfach eine Bordmail!

      Alles Gute und viel Erfolg!

      preacher
      Avatar
      schrieb am 16.12.10 23:46:03
      Beitrag Nr. 3.893 ()
      "Warum arbeitet MLP mit 84ern und nicht mit 93ern? Was war noch der Unterschied?"

      Ein §84er ist ein Handelsvertreter (Selbständiger mit einem Auftraggeber), ein HGB §93er ist ein freier Makler. Ersterer arbeitet ausschließlich für einen einzigen Pool (z.B. MLP, Horbach, etc.), der andere ist frei in seinen Anbindungen (Direktanbindung an eine Gesellschaft, an den Pool FondsFinanz, Finet, etc. oder eine Mischung aus allem zusammen).

      Da ein 84er außschließlich für einen einzigen Pool arbeitet und ihm untersagt ist, sich zusätzlich woanders anzuschließen, ergeben sich für den Berater drei elementare Nachteile:

      1) Produktvielfalt: Ein Pool schränkt immer die Produktauswahl ein, aus Gründen des Desinteresses oder weil man mit den Premiumpartnern höhere Provisionssätze ausgehandelt hat als mit anderen Firmen, die dann draußen bleiben.
      D.h. hat man einen Kunden mit einem speziellen Problem, ist man mitunter hilflos.

      2) Druck und Kontrolle: Ist man bei einem einzigen Pool, kann man nicht ausweichen wenn einem etwas nicht gefällt. Oft sind bei 84ern die Strukturen hierarchisch: Regionaldirektor gibt Druck an Geschäftsstellenleiter weiter, Geschäftsstellenleiter gibt Druck an Berater weiter, Berater gibt Druck an Kunden weiter - oder kündigt. Zudem sind die Provisionssätze oft nur halb so hoch (langfristige Entlohnung sogar noch geringer), so daß viele Berater veramt und verschuldet gehen müssen oder der Geschäftsstellenleiter nicht genug an ihnen verdient (Model Profit-Center) und ihnen kündigt. Bei MLP soll es so sein, daß ein langjähriger Berater 70.000 Euro verdienen muß, damit der Geschäftsstellenleiter an ihnen kein Geld verliert. Oft ist ein hungriger Berater auch ein gieriger Verkäufer, habe ich mir sagen lassen...

      3) kein langfristiges Einkommen: ohne passives Einkommen (Bestandsprovision) ist man in einem Hamsterrad immer auf der Suche nach neuen Kunden oder beutet ggf. die alten aus - alternativ wird einem gekündigt. Den Großteil der langfristigen Bezahlung behält der 84er Pool für sich, weil er es kann...
      Als 93er verdient man pro Kunde ca. das Dreifache, also braucht man nur ein Drittel an Kunden, um auch ohne Neuabschlüsse über die Runden zu kommen.

      Zusammengefaßt ist ein 84er-Berater leichter lenkbar, da man ihn entlassen kann und er theoretisch (kein Bestandsschutz seiner Altkunden!!!) alles verliert. Er ist billiger, da man leichter Kosten auf ihn abwälzen kann - bei Lamentieren droht auch hier Kündigung.
      Er ist also zugespitzt formuliert effektiv ein Angestellter für den Preis eines Selbständigen.

      Und das alles kann weder im Interesse des Beraters noch des Kunden sein.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.12.10 11:44:18
      Beitrag Nr. 3.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.725.380 von Hotrenortaak am 16.12.10 23:46:03Ein 84er ist jemand, dem man nur etwa die Hälfte der üblichen Provision und so gut wie keine Bepro zahlt, der auf der einen Seite die Risiken eines Selbständigen trägt, den man auf der anderen Seite stärker unter Druck setzt als einen Angestellten, den man einfach rausschmeisen kann, weil er keinerlei Schutz geniesst, und dem man auch noch erzählt, dass er für all das auch noch dankbar sein muss.
      Avatar
      schrieb am 18.12.10 10:11:32
      Beitrag Nr. 3.895 ()
      die Alternativen zu größeren Strukturvertrieben sind kleinere Strukturen. Es macht sicher Sinn, wenn sich Makler zusammen schließen. In welcher Form sollte man das machen? Könnte es nicht Sinn machen, wenn man anderen Personan die Möglichkeit gibt, sich zu fairen Bedingungen an dieser kleinen Struktur als 84er anzuschließen.
      Avatar
      schrieb am 18.12.10 16:52:34
      Beitrag Nr. 3.896 ()
      84er Strukturen bieten für Kunden keinen Mehrwert (siehe oben), für den Berater machen sie bestenfalls kurzfristig Sinn (Ausbildung, Übernahme der Bürokosten, Vorschuß - wenn überhaupt). Langfristig machen 84er Strukturen nur für den Inhaber und weiter oben in der Struktur angesiedelte Leute Sinn.

      Warum sollte man nach der Ausbildung 84er bleiben, wenn einem viel Provision und noch mehr Bestandsprovision weggenommen wird??
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.12.10 18:48:15
      Beitrag Nr. 3.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.733.132 von Hotrenortaak am 18.12.10 16:52:34Hotrenortaak,

      in fast allen Punkten stimme ich Dir zu. Es gibt für mich nur einen Grund, daß jemand nach der Ausbildung doch 84er bleibt: Wenn dieser Mensch klare feste Strukturen benötigt, um zu arbeiten, wenn dieser Mensch alleine versumpfen würde.

      Doch da gäbe es dann wirklich bessere Alternativen. Wie wäre es mit einem Fixkostensatz und danach 90% und mehr Weitergabe der Provisionen? Die "Faulen" und "Schlechten" würden dann schnell verhungern, die "Erfolgreichen" bekämen für Ihre Arbeit mehr. Von der BP würde man dann eben sehr viel weitergeben, von der AP etwas weniger. Auch damit könnte man ein nachhaltiges Arbeiten sehr wohl steuern!

      Aber sind sehe ich es wie Dir und Deine Vorposter!


      Einen schönen 4. Advent!


      interna
      Avatar
      schrieb am 19.12.10 05:50:58
      Beitrag Nr. 3.898 ()
      Wenn, wie Interna schreibt, der 84er faire Bedingungen bekommt. Beduetet: Ein hoher Anteil an den Provisionen und bei Trennung das Recht die Kunden mitzunehmen, dann könnte die 84er Position auch Vorteile bringen. Man muss sich nicht um Courtagevereinbarungen kümmern, man spart bei Gemeinkosten, man bekommt Zusagen bei Versicherern, die man allein nicht bekommen würde. 93er Makler gibt es viele. Genauso, wie bei den 84er von großen Strukturbetrieben, gibt es viele 93er, die sehr wenig Geld verdienen. Ist es nicht evtl. ein Vorteil, sich mit einigen anderen Personen zusammen zu schließen? Meine Frage ist, wie das bestenfalls aussehen soll, insbesondere, wenn einige erfahrene Makler und andere unerfahrene Makler beteiligt sind. Sollten alle 93er sein oder evtl. ist einer der Makler (oder mehrere in einer z.B. GmbH) und die anderen sind 84er.
      Avatar
      schrieb am 19.12.10 10:46:20
      Beitrag Nr. 3.899 ()
      Man kann natürlich eine GmbH gründen uns alles über die Firma einreichen. Dann bekommt man (wenn man sehr sehr gut ist) schon höhere Provisionssätze. Aber das ginge m.E. auch über eine lose Bindung, d.h. die mündliche Zusage, alles über die Firma einzureichen. Vielleicht sind die Courtagevereinbarungen dann ein Promill geringer...

      Vorteile:
      -geringere Bürokratie (wenn ich als Berater der Meinung bin, eine Spartenfirma vermitteln zu wollen, dann mache ich das einfach ohne Erlaubnis der anderen Teilhaber. Direkt geht schneller)
      -Rentenversicherungsbefreiung ohne zwangsweise Einstellung einer 401-Euro Kraft.
      -man kann als 93er jederzeit und unter Mitnahme seiner Akten den Pool verlassen wenns einem nicht mehr gefällt. bei einem 84er-Laden kann maximal gleich faire Bedingungen vorfinden, es bringt also keinen Vorteil.

      Fazit: bevor ich als Makler meinen 93er aufgebe, sollten schon wirklich Milch und Honig fließen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.12.10 14:05:23
      Beitrag Nr. 3.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.734.208 von Hotrenortaak am 19.12.10 10:46:20alda,

      wie wäre es mit einem Maklerpool, wo alle 93er sind unter folgenden Zusatzmöglichkeiten:


      1) Die "Unerfahrenen" bekommen für eine gewisse Zeit einen Paten zur Seite gestellt und eine umfangreiche Unterstützung in der ersten Zeit (auch bzgl. EDV, Ausbildung etc.). Dafür ist der Provisionssatz am Anfang geringer und wird beim Pool zurückgelegt.

      2) Geht der dadurch ausgebildete 93er dann, bevor x € Umsatz über den Pool gemacht wurden (natürlich mit Stornofilter etc.), dann bekommt der das zurückgelegte Geld nicht. Ansonsten fließt es sukzessive an ihn zurück (also im Grunde die persönliche Stornorücklage). Das Thema Kündigung wäre dann gesondert zu sehen. Über die Rückflußmodalitäten könnten man z.B. sagen:


      a) Du bekommst 100% verzinst zurück, wenn innerhalb der ersten 10 Jahre x € Umsatz gemacht wurden (abzüglich Storni) und die Stornoquote y % unterschreitet.

      b) Je nach Stornoquote und Laufzeit werden die 100% dann mit einem Abschlagsfaktor bewertet!


      Vorteile für den Berater: Der "frische" Berater bekommt am Anfang eine gute Ausbildung und einen Paten. Er bestimmt dann selber durch eigene Arbeit, wieviel er von den Ausbildungskosten zu tragen hat!

      Vorteile für den Pool: Für diese Version werden sich im Schnitt nur sehr engagierte und seriöse (Stornoquote, LV-Quote,...) interessieren, denen langfristig die BP wichtig ist. Und solche Berater sind für einen Pool langfristig die besten "Kunden". Dich Hochdruck-Heißblut-Verkäufer und -Umdecker gehen da nicht hin. Fleiß und Seriosität würde entsprechend entlohnt!

      So, das mal als Vorschlag! Wer ist dabei?
      Avatar
      schrieb am 20.12.10 10:20:57
      Beitrag Nr. 3.901 ()
      Hallo Interns,
      willst Du einen neuen pool gründen ?

      Kann ich gar nicht verstehen, als größter Einzelaktionär bei "deinem" bestehenden könntest Du das doch alles durchsetzen oder gehen dann zuviele?.
      Für meine Begriffe wird der neue aber nicht erfolgreich werden können, denn was mir doch keiner plausible erklären konnte, warum soll ich ein Fixum zahlen, wofür ??? Schafft a) nur Verwaltungsaufwand und b) impliziert es immer einen Gegenwert. Was bekomme ich für Fixum und 90%. Wenn sich dann auch noch der Gewinn des Pools fast ausschließlich über die Höhe des Fixums speist, bleibt ein Geschmäckle. Ich bin weder Hochdruck-Heißblut-Verkäufer und -Umdecker aber auch kein blöder Altruist. Also warum sollte man mitmachen ??
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.12.10 12:13:37
      Beitrag Nr. 3.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.736.721 von blaudirekt am 20.12.10 10:20:57blaudirekt,

      wenn der Service stimmt, ist der Mehrwert für Dich als Makler beim entsprechenden Pool sicher so gegeben wie bei mir. Nein, ich will keinen neuen Pool gründen, es ging vorab nur um die 84er und 93er, die derzeit "alleine" sind.

      Du kennst meine Einstellung zum Thema Betreuung und Nachhaltigkeit ziemlich gut. Ich vertrete weiterhin die Auffassung, daß es in Deutschland genügend gute Beraterinnen und Berater gibt (und auch genügend entsprechend Kunden, denen ein guter Service auch etwas wert ist), sodaß solch ein Pool sehr erfolgreich laufen könnte.

      Korrekturen, Verschlankungen, Entschlackungen tun jedem mal gut (vom Kunden über den Berater über den Pool bishin zur Gesellschaft!)! Nur, und das bist Du dann auch gefragt: Bis Du als Berater auch entsprechend für so etwas gerüstet (von EDV über Servicekapazitäten bishin zum Fleiß)? Die Ehrlichkeit am Kunden weiß ich bei Dir!
      Avatar
      schrieb am 20.12.10 19:01:34
      Beitrag Nr. 3.903 ()
      Interna,

      Du meinst einen Minipool mit z.B. 5 - 10 Personen als 93er, die Geschäfte bringen?

      Wer soll der Vertragspartner zu den Versicherern sein? Der 93er oder der Pool?

      Gruss
      ALDA
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.12.10 12:44:51
      Beitrag Nr. 3.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.740.276 von alda am 20.12.10 19:01:34alda,

      ich meinen einen Pool von 500-1000 anständigen, kompetenten, fleißigen Beraterinnen und Beratern! Soviele sollte es doch in Deutschland geben - oder?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.12.10 11:37:05
      Beitrag Nr. 3.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.743.697 von interna am 21.12.10 12:44:51Liebe noch 84er,

      es jährt sich bald zum 10. Mal, daß ich meinen Status vom Handelvertreter zum Makler (84+9=93) änderte. Insbesondere der Anfang war "Dank" MLP manchmal ziemlich hart und ich mußte erst mal lernen, mit der Freiheit zurechtzukommen.

      Im Rückblick würde ich meine Arbeit seit dem 1. Januar 2001 noch stringenter machen und mich mehr auf meine Bestandskunden konzentrieren. Der "Verlust" von Kunden ist zwar sehr gering, doch das hätte ich noch besser machen können.

      Ich starte mit einer BP von unter 2.000 € Ende 2001. Nun sind es über 72.000 € (ohne Geldanlage, nur Sach, LV, KV, BU) pro Jahr. Das sagt wohl alles aus, was als ganz normaler Makler auch bei Euch möglich ist und ich wünsche Euch von Herzen, daß Ihr Ende 2020 auch sagen könnt:

      Das war eine gut Entscheidung!


      Schöne Weihnachten - interna
      Avatar
      schrieb am 22.12.10 21:18:27
      Beitrag Nr. 3.906 ()
      Bei mir jährt sich die Metamorphose zum 93er noch nicht mal zum zweiten Mal und habe auch mit einer BP von unter 2000 Euro das erste Jahr abgeschlossen.

      Das erste halbe Jahr habe ich überwiegend mit dem Auffüllen Energiereserven auffüllen und dem Vergessen von eingetrichterten Verkaufsschulungen verbracht. Und es vergeht immer noch kein Monat ohne den erstaunten Ausruf "das wurde uns aber anders geschult...".

      Rückblickend würde ich sagen, daß man viel weniger Rücksicht auf MLP und verbliebene Kollegen nehmen sollte. Jedem Kunde und jedem Interessenten, den man über Xing oder Facebook vorher verlinkt hat (ansonsten gilt: keine Daten mitnehmen!), sollte die Chance eingeräumt werden, sich den Nachfolger und Euch anzusehen und dann eine freie und qualifizierte Wahl zu treffen. Ich habe ein paar Kunden wieder getroffen, die in der Zwischenzeit ihren dritten Berater hatten...
      Die Erfahrung freigelassener Makler zeigt, daß MLP (oder andere 84er Buden) keine Handhabe gegen euch haben, wenn Ihr juristisch sauber und
      inhaltlich fair eure Kunden kontaktiert. Da war ich zu vorsichtig und das gereichte weder meinen Exkunden noch mir zum Vorteil und die Nachfolger haben sich ohnehin auf Frischfleisch gestürzt nachdem nichts umzudecken war...

      Daß man langfristig besser bezahlt arbeiten kann, hat interna bereits ausgeführt. Mindestens genauso wichtig ist der Umstand, daß man ohne den ganzen Reportingmüll mit den Vergleichslisten, den Eckwerterfüllungen, sprich ohne Druck und Kontrolle wesentlich effizienter, mehr im Kundeninteresse und emotional entspannter arbeiten kann.

      Wer sich also ineffizent, nicht im Kundeninteresse oder unentspannt arbeitend erlebt, kann gerne eine Boardmail schreiben. :-)

      Ansonsten frohes Fest und guten Rutsch!
      Avatar
      schrieb am 30.12.10 19:36:56
      Beitrag Nr. 3.907 ()
      Guten Tag zusammen, losgelöst von der bisherigen Diskussion kann ich jedem, der sich entschieden hat (oder ernsthaft überlegt), MLP zu verlassen, sich juristisch beraten zu lassen, denn: Es lohnt sicht!

      Gerade wenn es um das Thema "Buchauszüge" und "Laptop" geht kommt einiges bei rum. So war es bei mir.

      Neben den bekannten Rechtsanwälten ist auch RA Christoph König aus Gelsenkrichen (zu finden in XING) in der Materie drin, bei dem ich mich gut aufgehoben gefühlt habe.

      Jeder (!) sollte sich mindestens einmal telefonisch anwaltich beraten lassen, bevor er bei MLP ausscheidet - danach kann man sich ja immer noch entscheiden, ob man juristisch gegen MLP vorgehen will.

      Guten Rutsch!
      Avatar
      schrieb am 31.12.10 10:30:14
      Beitrag Nr. 3.908 ()
      Optimist30:

      vielen Dank für den Beitrag. Magst Du hier etwas mehr Details preisgeben? Viele MLPler wagen den Schritt nicht, sich ihre Rechte zu erstreiten...

      Unabhängig davon begeht MLP nächstes Jahr die 40 Jahr-Feier. Ob das so ausgeht wie in der DDR??? :-)

      Ansonsten wünsche ich allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und den ehrlichen Beratern (egal in welcher Struktur) gute Umsätze!
      Avatar
      schrieb am 31.12.10 15:43:02
      Beitrag Nr. 3.909 ()
      Zitat von Hotrenortaak: Optimist30:


      Unabhängig davon begeht MLP nächstes Jahr die 40 Jahr-Feier. Ob das so ausgeht wie in der DDR??? :-)

      ....dann wären die ersten Montagsdemos doch der erste richtige Schritt.
      Da sin doch eh alle schon versammelt :-)
      Avatar
      schrieb am 01.01.11 20:08:56
      Beitrag Nr. 3.910 ()
      Hallo liebe Freunde,
      meine Scheidung ist grade frisch ueber die Buehne, doch ich geniesse die neugewonnene Freiheit. Grade fange ich an zu erleben, wie es ist wieder alle Freiheiten zu haben, ohne staendig einer aus heutiger Sicht gehaltslosen und fuer den Unternehmenserfolg einer unnoetigen Gehirnwaesche ausgesetzt zu sein. Noch werde ich staendig an die Vergangenheit erinnert :z.B. Bei der Frage wielange ich selbstaendig bin. Schreiben kann ich das Datum seit meiner Ehe mit MLx gefuehlt ist diese Zeit aber nicht mitzuzaehlen. Rentenversichrungspflicht und damit verbunden die Riesterfaehigkeit der Consultants ist nur ein Indiz von vielen, das MLxler Scheinangestellter ohne Rechte sind. Ich empfinde mich als unvernuenftig, dass ich diese Beziehung nicht frueher beendet habe, obwohl es schon lange klar war, dass ich deutlich mehr gegeben habe als ich zurueckbekam und das war nichtmal ein Quaentchen von dem was versprochen wurde. Ja, ich war auch traege, aber ich wurde nicht aufgegeben. Mitlerweile kommt es auch zum Scheidungskrieg. Gekuendigte Freundschaften in sozialen Netzwerken, Forderungen an Unterhalt und nicht zuletzt Kuendigungen gemeinsmer Vertraege zu gunsten neuer (Umdeckungen)

      All diesen Schmerz ist es aber wert, dass ich heute eine umfangreichere Fortbildung pflegen kann, die auch hochwertiger ist. Meine Kunden fair und unabhaengig beraten kann und einen so hohen Grad an persoenlicher Sicherheit habe , das ich auch wirklich langfristig an der Seite meiner Kunden stehen werde.

      In diesem Sinne ein mit langrfristigem beiderseitigen Nutzen fuer Kunden und Makler gesegnetes neues Jahr!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.01.11 09:00:55
      Beitrag Nr. 3.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.785.401 von thepreacher am 01.01.11 20:08:56Guten Morgen thepreacher,

      erst mal herzlichen Glückwunsch zur Freiheit! Nutze diese für Dich und Deine Kunden. Da Du ja noch viele frisch in Erinnerung hast, wäre es gut, wenn Du uns hier aufzeigst, auf was man bei einem sauberen Abgang noch achten sollte.

      Der Scheidungskrieg kommt leider häufig vor. Schlimmer ist es, wenn plötzlich "Freunde" einen nicht mehr kennen. So muß das früher gewesen sein, wenn man die Religion gewechselt hat. Ok, so ähnlich ist das ja - oder?

      Wichtig wäre es, wenn jeder MLPler mal den Fragebogen vor Augen hätte, weil die Kunden von MLP diesen ausgefüllt anfordern. Was meinst Du: Gäbe es dann eine Massenflucht oder eine Massenstarre?

      Genieße Deine Freiheit - ich tue das jetzt seit 10 Jahren!


      Viele Grüße - interna
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.01.11 18:32:20
      Beitrag Nr. 3.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.800.975 von interna am 05.01.11 09:00:55Ok, ich habe:


      a) Gerüchte: Demnach soll ein Teil von MLP an Commerzbank oder Postbank verhökert werden (wie die Auslagerung and HP). Nun, dann blieben ja genügend Kunden für ca. 1.200 Berater übrig. Frage: Gerücht oder geplant?

      b) Gerüchte: Bis die nächsten Tage müssen die Geister-Dokumentationen, äh Beratungsokumentation fertig sein, um den Abschlag auf die BP zu reduzieren. Frage: Gerücht oder Fakt?


      Zu a) Das wäre an sich ja gut, doch die Frage wäre: Wer muß gehen?

      Zu b) Trauerspiel, um 0,5% * x, x < 1, zu bekommen!
      Avatar
      schrieb am 14.01.11 21:11:07
      Beitrag Nr. 3.913 ()
      "a) Gerüchte: Demnach soll ein Teil von MLP an Commerzbank oder Postbank verhökert werden (wie die Auslagerung and HP). Nun, dann blieben ja genügend Kunden für ca. 1.200 Berater übrig. Frage: Gerücht oder geplant?"

      Ah, werden die Berater mit LV-Eckwerterfüllungen unter 50% in eine bad bank ausgelagert? :-)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.01.11 22:25:41
      Beitrag Nr. 3.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.866.223 von Hotrenortaak am 14.01.11 21:11:07Hotrenortaak,

      hm, so könnte es sein. Doch 50%-LV-Eckwerterfüllung ist bei den Eckwerten schon viel zu viel für die Kunden. Das wäre so als wenn Du mit 10 Kühen anstatt sagen wir 200 Liter Milch 800 Liter pro Tag erzeugen müßtest. Wenn die Kühe ausgelaugt sind, gibt es dann eben neue.

      Bezogen auf die Eckwerte von MLP liege ich bei ca. 30-35% (und das bei einem großen Kundenstamm einschließlich Neukunden durch Empfehlungen inkl. Dynamiken!).

      Hotrenortaak, wer macht nun etwas falsch? Ich, weil ich einiges weniger verdiene (so um die 120.000 € p.a.) oder viele MLPler, weil möglicherweise Kunden mit LVs zugepflastert werden (für die Kunden: bei 4,5 Million Vorgabe und 4,0% Provision wären es ca. 180.000 €, bei 1,5 Million sind es noch ca. 60.000 €).

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 15.01.11 13:04:00
      Beitrag Nr. 3.915 ()
      @interna

      falsch macht der etwas, der seine Kunden falsch aufstellt. Wer das konkret ist, wissen wir erst 30 Jahre später. Man kann also nur in Wahrscheinlichkeiten sprechen.

      Da vielleicht nur 50% aller LVs durchgehalten werden (sei es aus Gründen eines überraschenden Liqui-Bedarfs oder weil die LVs nicht performen) und von den überlebenden LVs auch nicht alle brillant laufen, würde ich mal sagen, daß LV-verkloppende Vertriebe im Schnitt dem Kunden einen Bärendienst erweisen.

      Ich bin mehr ein Fan freier Geldanlage und hohen Rabatten. Die Zeit der überschäumenden Börsen sehe ich als erstmal vorbei, jetzt heißt es kleine Brötchen backen und auf die Kosten achten.

      Da MLP das nicht vollumfänglich macht (und das Gegenteil sogar von seinen Beratern einfordert, siehe Eckwertvorgaben im LV-Bereich!) laufen erst die Kunden weg und dann die Berater.

      Man darf verschweigen, daß MLP mit den Vermögensverwaltern einen kleinen Schritt in die richtige Richtung gemacht hat. Nur wiegt das die immer noch vorhandene Anbetung des Götzen Wertungssumme nicht auf...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.01.11 15:49:19
      Beitrag Nr. 3.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.867.960 von Hotrenortaak am 15.01.11 13:04:00Das habe ich ja ein richtiges LV-Experten-Team hier auf WO gefunden.

      Ja, ich habe meine (normale) LV auch gekündigt.

      Jetzt habe ich mal eine Frage an die Experten-Runde:

      Wie kann man eine Direkt-LV kündigen ? Angeblich soll das nicht gehen laut Aussage der Versicherungsgesellschaft. Wegen der Steuervorteile. Ich traue der Aussage aber nicht so ganz.

      Die LV ist beitragsfrei gestellt.

      Ich würde mich über eine Antwort freuen. :)
      Avatar
      schrieb am 15.01.11 17:58:42
      Beitrag Nr. 3.917 ()
      gegoogelt:

      Im Gegensatz zu der normalen ((Lebensversicherung)) ist die vorzeitige Kündigung der Direktversicherung nicht möglich. Kündigt ein Arbeitnehmer somit seine Direktversicherung, die er per ((Gehaltsumwandlung)) gezahlt hat, erhält er keinen ((Rückkaufswert)). Der Arbeitnehmer kann das eingezahlte Kapital frühestens mit 60 als Einmalzahlung oder als ((Rente)) erhalten. Dieses bestätigte das Oberlandesgericht Hamm am 19.7.2006 (20 U 72/06) bereits in einem Urteil.



      Zudem wäre der Rückkaufswert auch nicht versteuert und es wurden auch keine Sozialabgaben bezahlt. Ist eigentlich logisch, dass man sich da nicht einfach den Rückkaufswert auszahlen lassen kann.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.01.11 18:55:24
      Beitrag Nr. 3.918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.868.720 von alda am 15.01.11 17:58:42alda,

      das deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen und hat auch etwas mit

      - nicht verpfändbar
      - nicht beleihbar

      (wir sprechen von arbeitnehmerfinanzierten DV mit unwiderruflichem Bezugsrecht)

      MIRU, ok, wer betreut denn Deine anderen Verträge? Achte bitte besonders bei der Wahl Deines nächsten Beraters auf dessen Einstellungen zu einer langfristigen und für beide Seiten nachhaltigen Betreuung. Den mehrfach angesprochenen Fragebogen erhältst Du, wenn Du mir über Boardmail eine Emailadresse nennst. Vertraulichkeit ist Ehrensache!


      Viele Grüße - interna
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.01.11 20:53:15
      Beitrag Nr. 3.919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.868.876 von interna am 15.01.11 18:55:24@miru:

      bei stellenwechsel direktversicherung mitnehmen und versicherungsnehmereigenschaft auf dich selber übertragen lassen, kurze schamfrist (halbes jahr) vergehen lassen, kündigen.
      fertig.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.01.11 21:07:30
      Beitrag Nr. 3.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.868.720 von alda am 15.01.11 17:58:42Vielen Dank für die schnellen Antworten.

      Dank auch an "interna" und "gras-plus-halm" .

      Betreuung ??? Vertrag läuft über Hann.-Leben. War Vorgabe vom Arbeitgeber.

      Arbeitgeberwechsel geht nicht mehr, da selbständig.


      Also wäre nach deiner Info eine Auszahlung wäre frühestens mit 60 Jahren möglich ????

      Laut Vertrag steht bei Versicherungsdauer das 63. Lebensjahr.

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 15.01.11 21:10:11
      Beitrag Nr. 3.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.868.876 von interna am 15.01.11 18:55:24Das mit dem Fragebogen habe ich nicht verstanden. :confused:

      Ich habe aber auch nur ein paar Seiten zurück gelesen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.01.11 10:16:41
      Beitrag Nr. 3.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.869.150 von MIRU am 15.01.11 21:10:11Hallo MIRU (stellvertretend für alle Kunden von Finanzberatern)!

      Bei dem Fragebogen geht es darum herauszfinden,

      a)wie der Berater sein Geld verdient
      b)ob Du frei in der Wahl Deines Beraters bist und Du Deine Verträge auch vollständig übertragen lassen kannst (damit der neue Berater daran dann auch verdient) und
      c)welche Anreize Dein Berater hat, bei Dir auch nur Bestände zu betreuen und damit vom Neugeschäft unabhängig ist.


      Bisher sind alle MLPler gescheitert, deren Antworten ich erhalten hatte.
      Avatar
      schrieb am 17.01.11 05:34:20
      Beitrag Nr. 3.923 ()
      gras plus halm,
      interessant, wird dann auch der Rückkaufswert ausgeschüttet? Da wird dann nichts nachträglich mit dem persönlichen Steuersatz und mit Sozialversicherungsbeiträgen belastet?

      Hypothetischer Fall:
      Ich zahle z.B. 25 Jahre in eine Direktversicherung ein, wechsele dann den Arbeitgeber und lasse die Versicherung auf mich übertragen. Ich zahle dann noch 5 Jahre aus versteuertem Einkommen in die Versicherung ein. Wie wird der Vertrag am Ende der Vertragslaufzeit behandelt?

      Danke
      Gruss
      alda
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.01.11 11:00:11
      Beitrag Nr. 3.924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.871.797 von alda am 17.01.11 05:34:20Zu Euch MLPlern: Gibt es neue Mitarbeiterverträge mit einem neuen Passus bzgl. der IT-Pauschale? Falls ja, wäre ein Blick darauf doch mal sehr interessant!


      Viele Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 17.01.11 15:09:36
      Beitrag Nr. 3.925 ()
      Ich habe aktuell von einem witzigen Fall gehört:

      In einer Stadt gibt es eine A- und eine B-Geschäftsstelle.
      Während die B-Hörnchen ohne nennenswerte Bestandsprovision immer ärmer werden, saugt sich die A-Geschäftsstelle an der Hochschule mit Kunden voll.

      Irgendwann hat die A-Geschäftsstelle mehr Akten als ihr B-Pendant.

      Eine Maßnahme des GLs dürfte sein, alle Altakten auf den Prüfstand zu stellen und die Berater zu bitten, doch liebenswerterweise die weniger abschlußfreudigen Kunden zu entsorgen und in den zentralen Kundenbunker nach Wiesloch zu überführen.

      Das macht für die Geschäftsstelle mehr Sinn, als Absolventen an die andere Geschäftsstelle zu verlieren.

      Soviel zum Thema bestbetreuter Kunde und soviel zum Thema lebenslange Beratung...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.01.11 08:44:54
      Beitrag Nr. 3.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.874.303 von Hotrenortaak am 17.01.11 15:09:36Hotrenortaak,

      so witzig ist das leider nicht. Schon im Jahr 2002 soll die BP im Bereich PKV über 10 Million € betragen haben (bei MLP).

      Nun würde ich mich als Kunde fragen:


      1) Wieso werde ich als Kunde in die ZKB abgeschoben, obwohl ich eine PKV, eine BU, eine LV und ein paar kleine Sachverträge habe?

      2) Wieso suche ich mir nicht einen Berater, der alle Verträge übernimmt und meinen Bestand betreut (auch wenn der Berater weiß, daß es kaum Neugeschäft geben wird)?

      3) Wie finde ich diesen?


      Aufwachen!
      Avatar
      schrieb am 18.01.11 13:28:22
      Beitrag Nr. 3.927 ()
      Interna

      Die immer wiederkehrenden Fragen sind immerwiederkehrend unverständlich.

      Ganz einfach ausgedrückt sagst Du, dass:

      Ein Berater mit 200 MLP-Durchschnitts-Kunden jeweils ca. 20.000 Euro Bestandsprovisionen in Lebensversicherungen, Krankenversicherungen und Sachversicherungen beziehen sollte, so wie Du auch.
      Zu diesen 60.000 Euro Basisvergütung kämen dann noch Dynamikanpassungen (Euro 20.000) und das Neukundengeschäft.


      Weil MLP 90.000 Euro pro Berater Wasserkopfkosten und 30.000 Euro pro Berater Vorsteuerergebnis braucht, kann MLP deine Anforderung nicht erfüllen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.01.11 13:46:22
      Beitrag Nr. 3.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.880.039 von Subsidiaritaetsprinzip am 18.01.11 13:28:22Nun, 100 € pro Kunde sind eher zu wenig. Inkl. Sach sollten es eher 200 € sein, wovon 150 € dann in der Geschäftsstelle landen sollten.

      Danke für Deine Bestätigung, daß MLP das offensichtlich nicht erfüllen kann.
      Avatar
      schrieb am 18.01.11 14:10:42
      Beitrag Nr. 3.929 ()
      Zusammengefasst ist MLP ein guter Ausbildungsort für angehende Berater in der Branche.

      Nach der Juniorprüfung kann man sich gut auf Positionen bewerben, wo man einen großen Kundenstamm, bzw. Fixgehalt bekommt.
      Nach der Seniorprüfung kann man gut seinen Ausstieg in Richtung freie Maklerschaft vorbereiten, wo man ein stattliches passives Einkommen durch Bestandsprovisionen verdienen kann.

      Wenn man kein Hochdruck-LV-Verkäufer mit dauerhaftem Uni-Zugang ist, sollte man sich definitiv nach der Ausbildung wegbewerben. Danach kann man draußen leichter mehr Geld verdienen bei im Schnitt geringerer nervlicher Belastung.

      Man redet ja viel mit Kunden über Ziele und argumentiert oft "gegen die Trägheit und Betriebsblindheit der Kunden" (Zitat eines Trainers), welche sie daran hindert, diese Ziele zu erreichen.

      Die Frage ist, welche Ziele man selbst als Berater zum Zeitpunkt des Einstiegs hatte und ob man diese erreicht hat oder erreichen kann.

      Oder ob man sich selbst wie die Kunden verhält, die man mitunter als "keine entschlußfreudigen Kunden" abhakt...

      Natürlich kann man auch wegen der netten Kollegen bleiben...
      Aber auch die werden sich wegbewerben.
      Oder gekündigt werden.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.01.11 13:21:11
      Beitrag Nr. 3.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.880.360 von Hotrenortaak am 18.01.11 14:10:42"Zusammengefasst ist MLP ein guter Ausbildungsort für angehende Berater in der Branche."

      was fure eine ausbildung - meinst du die grundberatung, die man auswendig koennen muss?
      gemeinsam mit einem zaepfchenfoermigen kopf ...

      du bist schon wieder viel zu nah am schoenreden der blaukappen :rolleyes:;)

      gutes neues.
      :)
      Avatar
      schrieb am 19.01.11 17:48:56
      Beitrag Nr. 3.931 ()
      die auswendig zu lernenende grundberatung kam erst später.
      ich fand den ihk-teil ziemlich gut. die geldanlageschulungen einen total-ausfall, und der rest war ok.

      nur ab zwei jahren hat man gar nichts mehr von der zentrale, muß sie aber trotzdem weiterbezahlen...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.01.11 08:47:47
      Beitrag Nr. 3.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.890.271 von Hotrenortaak am 19.01.11 17:48:56Hallo Hotrenortaak,

      wie gesagt, in einigen Punkten muß ich Dir zustimmen. Die Grundausbildung bei der Bundeswehr war auch nicht nur schlecht gewesen. Man hat dort manches gelernt, was man heute nutzen kann.

      Doch das bedeutet ja nicht, daß man Soldat auf Lebenszeit wurde.

      Übertragen auf MLP:

      Wie wäre es, MLP würde (wie bisher) Leute in eine harte Verkaufs- und Trainingslehre für 1, besser 2 Jahre nehmen bei geringem Lohn, geführt mit harter Hand, sodaß die Lehrlinge dann in der Lage sind, auch unter massiven Druck LVs verkaufen zu können, Dinge blumenschön reden können etc.?

      Danach dann können sich die Lehrlinge am Markt umschauen, wo sie Ihre Meisterausbildung machen möchten.

      MLP würde natürlich dafür wie bisher entlohnt werden, das wäre auch völlig ok.


      Doch warum dann für 80.000 € Umsatz bei MLP bleiben, wenn ca. 240.000 € reinkommen?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.01.11 22:04:56
      Beitrag Nr. 3.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.900.501 von interna am 21.01.11 08:47:47@all: MLP als Finanzberater des Jahres !?:rolleyes:

      vgl. http://www.forum-mlp.de/2011/01/mlp-raumt-beim-%E2%80%9Efina…

      comments appreciated
      Murdo
      Avatar
      schrieb am 31.01.11 01:02:49
      Beitrag Nr. 3.934 ()
      mhm, ich würde Beratungsqualität eher so testen:

      a) Die Stiftung Warentest schickt verdeckte Ermittler in diverse Beratungshäuser und veröffentlicht den Kram.

      b) wir fragen Kunden, die seit 10 Jahren Kunde bei diversen BEratungshäusern sind und schauen mal, was vom Geld übrig ist.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.01.11 08:36:15
      Beitrag Nr. 3.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.951.607 von Hotrenortaak am 31.01.11 01:02:49Murdo,

      zwei Dinge dazu:

      1) Bei ca. 2.300 Beratern gibt es natürlich einige, die auf jeden Fall ein gutes Fachwissen haben.

      2) Bei diesem "Wettbewerb" ist es so, daß die Berater das in der Regel nicht alleine machen, sondern die Aufgaben von "Helfern" mit gelöst werden.

      3) Dieser Test, dieser Wettbewerb sagt gar nichts aus, wie gut Kunden beraten werden (gut im Sinne von langfristig und nachhaltig). So ein Test ist eben auch nicht so einfach in ein paar Monaten zu absolvieren. Der Test von Hotrenortaak wäre das viel aussagekräftiger.

      und schließlich

      4) gibt es bei MLP natürlich auch gute (immer im Kundeninteresse gemeint) und woanders auch schlechte Berater: Doch es geht ja hier darum, warum viele gute Berater MLP verlassen haben und verlassen haben.


      ----------


      Natürlich gibt es auch in Maklerpools manche Heißdüsen, Hochdruckverticker etc. Doch diese Quote ist doch sehr angenehm niedrig und dafür die Quote derjenigen, von denen ich mich betreuen lassen würde, angenehm hoch. Was hältst Du davon, zum Test noch die 4 Fragen einzufügen und mit einem Drittel zu bewerten?


      Viele Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 31.01.11 19:19:08
      Beitrag Nr. 3.936 ()
      Zitat von Hotrenortaak: mhm, ich würde Beratungsqualität eher so testen:

      a) Die Stiftung Warentest schickt verdeckte Ermittler in diverse Beratungshäuser...


      Beratungshaus, dass ich nicht lache.

      Hotrenortaak, bitte nicht das MLP-Geschwätz unreflektiert nachplappern.

      Das ist und bleibt ein LV-Verticker-Laden, auch wenn man beim Blick auf den Börsenkurs eher an eine Pommesbude denken würde.
      Avatar
      schrieb am 01.02.11 08:31:20
      Beitrag Nr. 3.937 ()
      Zitat von interna: Natürlich gibt es auch in Maklerpools manche Heißdüsen, Hochdruckverticker etc. Doch diese Quote ist doch sehr angenehm niedrig und dafür die Quote derjenigen, von denen ich mich betreuen lassen würde, angenehm hoch.

      Deinen Fragebogen wird die Mehrheit wohl nicht beachten, aber meine Erfahrungswerte mit einem großen Pool sagen mir, dass deutlich weniger als ein Drittel überhaupt als Sachwalter von Kundeninteressen geeignet sind. Die Worte "deutlich" und "geeignet" könnte ich dabei unterstreichen.

      Wenn du das für deinen Pool ausschließen kannst, solltest besser den Namen nennen - denn ein Qualitätsmerkmal ist die Mitgliedschaft in einem Pool doch schon lange nicht mehr. Hört euch mal bei den Gesellschaften um, und damit meine ich nicht deren Vertriebsleute, sondern Mitarbeiter aus dem Controlling...

      G.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.02.11 09:03:41
      Beitrag Nr. 3.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.958.237 von gisberts am 01.02.11 08:31:20Hallo gisberts,

      ;) - gut gekontert. Ich arbeite daran, daß bei dem von mir favorisierten Pool die Quote über 50% bleibt!

      Das halte ich für sehr hoch!

      100% wird es nicht geben, dafür ist auch die FiNet zu groß.

      Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehlverhalten sind ausdrücklich erwünscht. Beachte aber bitte, daß die eine Quote von über 50% bzgl. "guter Kunden" (d.h. fairer Kunden, welche eine gute Dienstleistung auch würdigen) auch schon sehr hoch ist.

      ----------------------------------------------------------------------------------------

      Ganz einfach wäre es, jeder Berater müßte den Fragebogen bearbeiten. Hast Du diesen schon mal bearbeitet (oder wer hie an Board hat

      a) diesen gelesen
      b) als Kunde diesem seinen Berater gegeben bzw.
      c) als Berater mal beantwortet

      ???


      :)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.02.11 16:09:22
      Beitrag Nr. 3.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.958.421 von interna am 01.02.11 09:03:41Hallo Interna,

      bist du als Experte noch nicht im Beraterkreis von Ilse Aigner? Dort könntest du doch im Rahmen der "Qualitätsoffensive Verbraucherfinanzen" deinen Fragebogen vorstellen...:laugh:

      Allerdings solltest du deinen Fragebogen noch mit folgender Frage erweitern:

      Bist du ein Vermittler, der vom Verkauf von Produkten profitiert, oder bist du ein unabhängiger Berater, der ausschließlich von der Beratungsleistung lebt?

      Hierdurch wird für es für den Beratungssuchenden sicherlich etwas transparenter.;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.02.11 21:37:18
      Beitrag Nr. 3.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.961.838 von Wattles am 01.02.11 16:09:22Wattles,

      so weit bist Du gar nicht vom Stand der Dinge weg - Hut ab.

      Zu Deiner Frage: Ich lebe von meiner Beratungsleistung und bin völlig unabhängig. Ca. 50% meines gesamten Umsatzes kommen aus jährlichen Bestandsprovisionen, ca. 10% aus der Beratung bei Finanzierungen. Die restlichen 40% teilen sich auf aus Abschlußprovionen in den Bereichen PKV, LV, BU und der BP (!) aus der Geldanlage.

      Ziel ist eine Verteilung von 55% BP, 10% Finanzierungen, 15% BP aus der Geldanlage und 20% aus der AP von PKV, LV, BU. Wenn alles gut läuft, habe ich das ungefähr 2015 erreicht. War das transparent genug?

      Ach ja, den Fragebogen habe ich natürlich vollumfänglich beantwortet und fast alle meine Kunden haben diesen auch erhalten!

      Ok?

      Nun sind die Anderen mal an der Reihe!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.02.11 13:51:35
      Beitrag Nr. 3.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.964.647 von interna am 01.02.11 21:37:18O(h)man(n):

      Ist der Karnveal in Köln ausgebrochen:

      Köln 7 verliert gegen Köln 2
      Köln 3 verliert gegen Köln 6

      Aber man sitzt dann ja zusammen - oder?
      Avatar
      schrieb am 04.02.11 14:02:05
      Beitrag Nr. 3.942 ()
      Thema Laptopgebühren:

      Ich habe gerade von einem Kollegen eine Nachricht bekommen:

      Das OLG Dresden führt das Verfahren unter dem OLG AZ: 1 U 1180 / 10. Der Termin für die mündliche Verhandlung ist: 20.04.2011

      Die Verhandlung beginnt um 14.30 Uhr im Saal 1.4!

      Da es sich um eine öffentliche Verhandlung handelt, sind Mitstreiter immer gerne gesehen.

      Um die Verjährung zu hemmen und ggf. Verzugszinsen ab dem Eingang der Forderung zu kassieren, sollte man vorab einen Dreizeiler mit seinen Ansprüchen an MLP schicken.

      Also: haut in die Tasten und holt Euch Eure Kohle wieder - gilt auch für MLPler, das BGB/HGB gilt auch dort... Dies könnte man eine Bestandsprovisions-Ersatzzahlung nennen... :-)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.02.11 17:35:27
      Beitrag Nr. 3.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.983.285 von Hotrenortaak am 04.02.11 14:02:05Hallo Hotrenortaak,

      leider sind da zum Teil Osterferien - sonst wäre ich rein aus Interesse hingefahren. Jeder Betroffene sollte sich mal die Zeit nehmen! Dresden ist ja auch eine schöne Stadt.

      Erfreulich ist die steigende Anzahl von Leuten, die über Alternativen zum HGB-84er-Status nachdenken. Anscheinend bekommen immer mehr MLPler mit, daß sie doch keine Makler nach HGB-93 sind.

      Wer kommt denn von MLP am 20. April?
      Avatar
      schrieb am 12.02.11 11:34:33
      Beitrag Nr. 3.944 ()
      Mein alter Studienkollege aus Frankfurt sagte gestern am Telefon, dass aktuell wieder ein Schwung sehr erfahrener Berater das Unternehmen verlässt.
      Er vermutet, dass ein Grund darin liegt, dass sich die Berater beim Thema -Bestandsprovisionen- vera..... vorkommen und der andere in der gelenkten Reduzierung des Kundenstammes.

      Stimmt es, dass die Kündigung von 10 alten Beratern genauso viel zählt, wie 50-80 Neueinstellungen?

      Dann wird der Niedergang MLPs sich auch 2011 kontinuierlich fortsetzen.
      Oder sieht jemand irgendwelche Übernahmetargets, mit denen MLP den Beraterschwund ausgleichen könnte?
      Ohne Übernahmen könnte MLP Ende 2011 und den üblichen 15% Fluktuation bei 1.500-1.600 Beratern landen.
      Dazu noch 250 Feri-TPC-ZSH-Berater und dann sind es nur noch 1.750 insgesamt.
      Avatar
      schrieb am 12.02.11 19:40:25
      Beitrag Nr. 3.945 ()
      Subsidiaritaetsprinzip,

      was meinst Du denn mit "gelenkte Reduzierung des Kundenstammes"?

      Danke für Aufklärung!
      Titanflex
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.02.11 11:09:06
      Beitrag Nr. 3.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.030.246 von TITANflex am 12.02.11 19:40:25TITANflex,

      welche Version möchteste Du lesen?

      Gehe in beiden Varianten mal von 100 Kundendatenstämmen aus.

      a) Die faire Nachhaltigkeitsversion: Welche Kunden möchten in Zukunft umfangreich und fair mit Ihrem Berater zusammenarbeiten? Alle anderen kommen in Abhängigkeit vom Bestand:

      a1) in die zentrale Kundenbetreuung
      a2) oder gleich ganz weg zurück zu den Gesellschaften (denn warum sollte man die 60 € - Privathatpflicht weiter betreuuen, wenn der Kunde alles Andere mit dem Bekannten vor Ort macht?)


      b) Die Heißdüsen-Abzock-Version: Wie oft läßt der Kunde sein PKV noch umdecken (und seine BU-Rürup-BU-dann-doch-wieder-Single-BU) und wieviel Luft ist noch bis zu seinem Brutto ... - den Rest überlasse ich Deiner Interpretation


      So, nun mal mit weniger Ironie:

      Jeder wird in seinem Kundenstamm ein paar Kunden finden, mit dem die Zusammenarbeit trotz vieler Bemühungen nicht vorankommt. Da darf man dann auch konsequent sein und auch mal als Berater die Zusammenarbeit beenden. In gepflegten Kundenstämmen sind das möglicherweise weniger als 10%. Bei MLP könnte das auch wegen der LV-Wellen auch mal 30%-50% erreichen.
      Avatar
      schrieb am 13.02.11 12:31:33
      Beitrag Nr. 3.947 ()
      TITANflex:

      Eine "gelenkte Reduzierung" des Kundenstammes kann durch folgende Ereignisse gezündet werden:

      a) man wird Geschäftsstellenleiter, bekommt nach neuer Regelung ein Fixum pro Berater (ca. 250 Euro pro Monat), dafür darf man seinen Kundenstamm im Schnitt dritteln. Wenn man einen heterogenen Stamm (Premiumkunden und Karteileichen) hat: ok, wenn man homogen versorgte Kunden, verliert man 2/3 seines Einkommens als Berater.

      b) man zieht in eine neue Geschäftsstelle (z.B. wegen des Ehepartners von München nach Hamburg). Folge: man darf je nach Verhandlungsgeschick 50% seiner Akten in der Geschäftsstelle lassen.

      c) der Regionalleiter kommt zu Besuch und findet die Zahlen der Geschäftsstelle unterirdisch. Z.B.: Ihr erwirtschaftet pro Kunde zu wenig Provision. Folge: der Geschäftsstellenleiter "empfiehlt", die "schlechten Kunden" in den zentralen Kundenbunker zu stecken. Die Berater bekommen zwar etwas weniger Geld, der Geschäftsstellenleiter hat aber nun einen besseren Quotienten für seine Bude. Zweite Möglichkeit: eine Akquise-Geschäftsstelle macht einen guten Job und saugt sich mit Akten voll, während in der benachbarten Bestands-Geschäftsstelle ohne Neukunden langsam die Lichter ausgehen. Der Regionalleiter sagt: "Ihr habt zu viele Akten, ich gebe der Bestandsgeschäftsstelle einen Teil Eures Potentials an der Hochschule." Der GL der A-Geschäftsstelle kriegt Panik und sagt seinen Beratern: "Entsorgt Eure schlechten Akten, damit wir weiter an die Hochschule dürfen". Folge: jeder durchforstet seinen Bestand und trennt sich von seinen Akten.

      Ob das alles im Sinne des am besten betreutesten Kunden ist?

      Alleine daran sieht man, was das Gegenteil eines freien Maklers ist: ein unfreier Handelsvertreter...
      Avatar
      schrieb am 17.02.11 16:16:31
      Beitrag Nr. 3.948 ()
      Kann es sein, daß die "geplante" Bepro-Erhöhung nicht auf dem Hauptseminar verkündet werden wird?

      Wartet man vielleicht den Spruch des OLG Dresdens in Sachen Laptop ab, damit man weiß, ob man überhaupt ein Bärenfell zum Verteilen hat?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.02.11 01:19:52
      Beitrag Nr. 3.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.059.357 von Hotrenortaak am 17.02.11 16:16:31Guten Morgen Hotrenortaak,

      auf wieviel sollte denn die BP erhöht werden?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.02.11 10:56:49
      Beitrag Nr. 3.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.070.194 von interna am 19.02.11 01:19:52Guten Morgen allerseits,

      woran liegt es, daß die Anfragen von noch MLP-HGB-84ern in den letzten Wochen so massiv angestiegen sind? Ich werde immer wieder gefragt, wie man einen Ausstieg bei MLP gut vorbereitet. Nun, manches ist doch klar:


      1) Kein Geschäft - gar keins - an MLP vorbei. Wer das macht, gehört zu Recht an den Pranger!

      2) Meiner Meinung nach gehört es sich, sich von allen seinen Kunden angemessen zu verabschieden durch:

      2a) Schreiben, in welchem man möglichst frühzeitig mitteilt, bis wann man noch Berater sein wird.
      2b) Persönlichen Treffen zur Bestandsaufnahme
      2c) Danach Aktualisierung des FincancePilot samt Bestandsschreiben an den Kunden.
      2d) Die Fragen nach der beruflichen Zukunft würde ich nicht beantworten - auch nicht dem GL - höchsten dem Partner!

      3) Die Kunden würde ich vorab nicht übertragen. Bis zur letzten Sekunde seid Ihr Berater/innen von MLP und habt die Verpflichtung, Eure Kunden zu betreuen.

      4) Ich würde immer eine Liste führen, welche Kundenunterlagen ich wann wie außerhalb der GS zur Bearbeitung mitnähme!

      5) Und ich würde das UWG beachten!


      Alles klar?


      Viel Erfolg beim Weg in das Upgrade 93 (84 + 9)!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.02.11 21:39:30
      Beitrag Nr. 3.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.070.632 von interna am 19.02.11 10:56:49Über 100 Nettoabgänge in einem Jahr - das ist doch eine Massenflucht - soviel mal vorab. In 2011 könnten es noch mehr werden, zumindest haben sich die Anfragen gehäuft!

      Wenn in 2012 es dazu kommen sollte, daß die Besteuerung von Fonds denen von LVs angeglichen wird, dann kommt es zu einer verstärkten Massenflucht. Denn ohne solide Bestandsprovision oder wenigstens angemessene AP in den Sparten KV, BU und LV (Schichten 1 und 2) können dann viele bei strukturierten Vertrieben wie AWD, DVAG und MLP dann wirklich nicht mehr erleben.

      Wohl dem, der rechtzeitig dafür sorgt, sich wenigstens ein kleines BP-Polster aufzubauen!
      Avatar
      schrieb am 02.03.11 08:29:47
      Beitrag Nr. 3.952 ()
      !!!!!!!!!!!!!!Achtung-Achtung-Achtung!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Der nächste Schlag gegen die privaten Rentenversicherungen kommt aus Brüssel:

      http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc…

      Branche: Urteil könnte private Rentenversicherung für Männer komplett unattraktiv machen

      Schon für Riesterverträge müssen die Anbieter seit Anfang 2006 einheitliche Unisex-Tarife einführen. Männer zahlen seither einen etwas höheren Beitrag als zuvor, obwohl sie durch die geringere Lebenserwartung eine kürzere Rentenphase haben. Die Versicherungswirtschaft warnte bereits vor insgesamt höheren Beiträgen. Der EuGH habe die risikogerechte Kalkulation und damit „ein zentrales Prinzip der privaten Versicherungswirtschaft in Frage gestellt“. Altverträge seien von der Entscheidung nicht betroffen, erklärte der GDV. Unisex-Tarife könnten insbesondere die private Rentenversicherung für Männer komplett unattraktiv machen.

      Eine Berufung gegen das Urteil ist nicht mehr möglich. Die Generalanwältin beim EuGH, Juliane Kokott, hatte in ihrem Gutachten noch dafür plädiert, dass „eindeutig nachweisbare biologische Unterschiede“ berücksichtigt werden dürfen - etwa beim „Risiko“ von Schwangerschaften für die Kalkulation privater Krankenversicherungen. In seinem Urteil greift der EuGH diese Unterscheidung nicht mehr auf. In der Begründung heißt es pauschal: Verschiedene Tarife aufgrund des Geschlechts „laufen der Verwirklichung des Ziels der Gleichbehandlung von Frauen und Männern zuwider.“


      Versicherungen müssen einheitliche Tarife für Frauen und Männer anbieten, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschieden.
      Der Düsseldorfer Versicherer Ergo, zu dem auch die Deutsche Krankenversicherung (DKV) gehört, verteidigt die Unterscheidung von Frauen und Männern etwa in der privaten Krankenversicherung: „Da sind die Unterschiede ja wirklich krass“, sagte Sprecherin Sybille Schneider. „Frauen leben länger und gehen häufiger zum Arzt, verlangen also auch mehr Leistungen.“ Deswegen müssten sie auch höhere Beiträge bezahlen. Beim Monatsbeitrag in der in der Kranken-Vollversicherung mache dies 30 bis 50 Euro aus.

      Az: C-236/09
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.03.11 11:52:16
      Beitrag Nr. 3.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.130.463 von Subsidiaritaetsprinzip am 02.03.11 08:29:47Hohohoooooo, grooooooooooße Welleeeee...

      Wie in diesem Beitrag erwähnt wird, gilt Unisex bei Riester-Tarifen schon seit 2006 - na und, hat deshalb ein einziger mann keinen Riester-Vertrag abgeschlossen???

      Lächerlich.
      Avatar
      schrieb am 02.03.11 12:25:34
      Beitrag Nr. 3.954 ()
      Hohohooooooo, groooooße Angst? :keks:

      Riester ist ein subventioniertes Produkt!
      Dein Vergleich ist nicht treffend, da das Produkt nur deshalb funktioniert.
      (Hat mir mein MLP-Berater erklärt!)

      Die Sorge wegen des Unisexes wird von der gesamten Versicherungswirtschaft vorgetragen, aber von Dir geleugnet:

      "MLP ist aufgrund seiner Sonderstellung und seines konjunkturunabhängigen Wachstumsmodells natürlich nicht betroffen." ... kennen wir schon! :rolleyes:

      Aber MLP verkauft ja auch sinnlose Immobiliensparprogramme in der Verkleidung von Lebensversicherungen!!!!

      http://mlp.de/#/privatkunden/finanzprodukte/vorsorge/immobil…
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.03.11 13:33:19
      Beitrag Nr. 3.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.132.291 von Subsidiaritaetsprinzip am 02.03.11 12:25:34Mein Gott, bin ich dem lieben Gott dankbar, dass ich solche Dumpfbacken wie Dich NICHT unter meinen Kunden habe.
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.03.11 17:24:11
      Beitrag Nr. 3.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.132.821 von 83094 am 02.03.11 13:33:1983094,

      wieso so aggressviv? Alle Ex-MLPler halten das Grundkonzept von MLP ja für gut. Nur wurde es pervertiert. Wenn einer nicht genügend LV-Umsatz macht (5 Million p.a. - oder?), dann muß er eben gehen - oder?

      Erstaunlicherweise sind die meisten Ex-MLPler sehr angenehme Menschen, die in Ruhe erklären, warum Sie von MLP gegangen sind und das in den meisten Fällen auch bedauern.

      83094, MLP greift einfach zu viel ab bei Euch.

      Erkläre mir mal das Neueste, die HDI-Gerling-Frieg BU ohne Gesundheitsprüfung! Braucht Frieg das wirklich?
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.03.11 17:41:21
      Beitrag Nr. 3.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.132.821 von 83094 am 02.03.11 13:33:19Oder erkläre mir warum du für 25 %o einreichst ohne bestand, statt 45 %o + bestand über einen pool??? was bringt dir (weltbester verkäufer und berater) mlp?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.03.11 09:47:08
      Beitrag Nr. 3.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.134.926 von nobelpreisgewinner am 02.03.11 17:41:21Ganz einfach und simpel: Weil im Gegensatz zu vielen meiner Zeitgenossen Kohle nicht das einzige ist, was in meinem Leben zählt. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 04.03.11 09:57:17
      Beitrag Nr. 3.959 ()
      Gerade dann musst du doch von mlp weg! Dann hast du das gleiche Einkommen bei weniger Zeitaufwand und kannst dich in der neu gewonnen Freizeit um Freunde und Familie kümmern!!!
      Das wäre meine logische Schlussfolgerung...Aber jeder wie er will!
      Avatar
      schrieb am 04.03.11 10:21:39
      Beitrag Nr. 3.960 ()
      Und man kann sich die netten Kollegen raussuchen, statt in einer WG mit Potentialverbrennern rumzulaufen.

      Man könnte das Mehr an Geld für soziale Organistaionen spenden, wenn einem Geld nicht so wichtig ist.

      Man könnte sich besser um die Kunden kümmern, weil man 10000 Fonds hat und nicht 70. Man müßte auch den Kunden nicht so komisches Zeugs verkaufen, da man mit Bepro nicht im Hamsterrad der Neuabschlüsse steckt.

      Was kann man denn bei MLP, was man draußen nicht kann? Bitte um Information.
      Avatar
      schrieb am 04.03.11 10:46:27
      Beitrag Nr. 3.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.134.768 von interna am 02.03.11 17:24:11Für mich als Kunden ist das schmerzhaft: mein Geld ist nämlich weg; ein hoher Preis für einen Erkenntnisgewinn des Beraters, den ich für seine persönliche Bildung eigentlich nicht bezahlen wollte.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.03.11 16:05:56
      Beitrag Nr. 3.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.146.246 von friedrichsfeld am 04.03.11 10:46:27friedrichsfeld,

      https://www.facebook.com/video/video.php?v=195193890505207&o…

      aber vorher nichts essen?
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.03.11 16:06:13
      Beitrag Nr. 3.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.146.246 von friedrichsfeld am 04.03.11 10:46:27Hat MLP keine eigenen Produkte?
      Avatar
      schrieb am 05.03.11 09:47:25
      Beitrag Nr. 3.964 ()
      gott ist das peinlich ....

      doppelkotz ....
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.03.11 01:00:50
      Beitrag Nr. 3.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.148.775 von interna am 04.03.11 16:05:56
      SCHANDE über MLP!!!


      http://www.facebook.com/video/video.php?v=195193890505207&oi…

      ...einfach nur pervers!!!

      Jetzt gibts die MLP-Gehirnwäsche bereits im Kindergarten...:eek::eek::eek:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.03.11 10:53:58
      Beitrag Nr. 3.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.151.981 von Tigerwoods am 05.03.11 09:47:25Seht her, so unterschiedlich kann man das sehen.

      Ich finde den Film einfach nur sympathisch und nett - und wenn ich mir die Reaktionen auf dem Hauptseminar anschaue, geht das dem größten Teil der MLPler so.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.03.11 13:43:13
      Beitrag Nr. 3.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.154.104 von 83094 am 06.03.11 10:53:58Ich habe mir den Film auch angeschaut und finde ihn sehr erfrischend. Äusserungen wie "kotz" o.ä. finde ich unter der Gürtellinie und nicht akademisch.
      Avatar
      schrieb am 06.03.11 14:14:10
      Beitrag Nr. 3.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.153.792 von gaunerei am 06.03.11 01:00:50Lieber Teilnehmer an diesem Austausch, es ist wirklich immer sehr lustig wie manche von Euch bei MLP zusammenzucken. Was ist denn euch widerfahren? Ich bin nun schon zehn Jahre bei MLP und natürlich gibt es genug Kritikpunkte und die Chefsache@mlp wird auch von mir genutzt... Wenn ich jetzt aber die Reaktion auf den Film sehe - dann schaut doch einfach mal die Werbungen von anderen Unternehmen an... Man kann es auch übertreiben - aber Verlierer schlagen halt gern mal um sich...

      Wenn man die Meinungen hier liest, dann müssten doch alle unsere Mandanten auf der Brennsuppn dahergeschwommen sein. Es liegt doch wirklich immer am Berater wie er die Mandanten betreut. Und wer langfristig denkt kann es sich doch gar nicht leisten, die Mandaten über den Tisch zu ziehen. Das schlimme ist halt immer die Pauschalierung. Wenn man hier mal liest müssen ja alle MLP'ler schlimme Finger sein. Ich finde es gut wenn hier Mißstände im Unternehmen aufgedeckt werden, wenn Turbohochdruckverkäufer hier entlarvt werden - aber die Diskreditierung ALLER ist nicht gerechtfertigt.

      Also schöne Grüße und einfach mal relaxen
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.03.11 14:23:09
      Beitrag Nr. 3.969 ()
      Das einzig peinliche sind die meisten Wortbeiträge hier, die eh keiner mehr liest, weil stinklangweilig und ständig dasselbe. Geht nach Hause Leute. Die Zeit von MLP ist vorbei, FINET ist auch bald Geschichte bei der Anzahl von Leuten, die dort abhauen.
      Avatar
      schrieb am 06.03.11 16:18:56
      Beitrag Nr. 3.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.154.523 von nico1971 am 06.03.11 14:14:10...scheinbar meint ihr bei MLP, dass euer langjähriger Image-Totalschaden mit ein paar unschuldigen Kinderaugen wett zu machen ist.

      Einfach nur billig!!!
      Avatar
      schrieb am 06.03.11 18:23:09
      Beitrag Nr. 3.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.154.523 von nico1971 am 06.03.11 14:14:10Die Liste derjenigen, die MLP verlassen haben ist länger als die Liste derjenigen, die dabei sind. Die meisten Leistungsträger, die MLP in den 90iger Jahren überaus erfolgreich gemacht haben, sind weg, die anderen sitzen auf guten Angestellten Veträgen. Warum wohl?

      Jeder BWL Student kennt den Zusammenhang zwischen Wachstum und Lebenszyklus von Unternehmen, MLP wird nach und nach weiter schrumpfen, langsam aber stetig. Es werden nun Geschäftsstellen zusammengelegt, das hat mit Wachstum nichts zu tun. MLP schrumpft sich auf ein Maß zurück, auf dem es weiter leben kann.

      Weil es keine Perspektive für echte Selbstständige mehr gibt. Aus dem 5 maligen Unternehmen des Jahres ist eine Verwaltungsbehörde geworden. Man lebt von alten Pfründen und alten Kunden und von alten Visionen und Träumen. Das hat mit 84 oder 93 rein gar nichts zu tun oder anderen Nebensächlichkeiten, die hier diskutiert werden. Die Perspektive als Selbständiger finanziell unabhängig zu werden ist seit 2001 weg. Das war vor allem der Kit, der alle in die gleiche Richtung laufen lies.

      Wer übrigens glaubt, dass er mit 60 dann seine 400 Kunden als 93iger für richtig Geld verkaufen kann, der merke sich schon jetzt: Das wird nix werden, ein alter Kundenstamm wird am Markt sehr niedrig eingeschätzt, rechnet mal mit 50.000 Euro Maximum. Bei MLPlern kauft zumindest noch die Firma nach 8 Jahren.

      Entweder ihr könnt als Berater soviel zu Seite legen dass es reicht, oder ihr habt noch andere Einkommensquellen wir Dividenden, Aktien. Ansonsten träumt weiter und suhlt Euch in völlig nutzlosen Diskussionen, wer denn der moralisch Bessere sei.
      Avatar
      schrieb am 07.03.11 12:20:13
      Beitrag Nr. 3.972 ()
      Danke für diese realistische Einschätzung.

      Die Darstellung der Entwicklung MLPs über das Lebenszyklusmodell erscheint realistisch.
      Was passiert in großen Unternehmen mit den Tochtergesellschaften, deren Wachstum und Ertragskraft gering ist? Die werden in kleinen Stückchen bei Versicherungskonzernen abgeladen.

      Das Unternehmen ist so lebendig, wie Du es beschreibst.
      Es geht nicht mehr darum, die Pferde zu reiten, sondern das Fleisch zu verkaufen.

      Anscheinend nutzen einige Berater die gute Situation auf dem Arbeitsmarkt, um sich von MLP zu trennen. Das schafft wieder mehr Raum für die alten, gesettelten Berater, deren Kundenstamm sich weiter veredeln lässt.
      In der Kundenzentrifuge "Geschäftsstelle" setzt sich unten immer auch etwas Gold ab.

      Aus Sicht des Aktionärs und der Berater(!) wäre es zu begrüßen,

      die Anzahl der Geschäftsstellen auf 100 zu reduzieren,
      die Anzahl der Berater auf 1.000 zu reduzieren,
      die Anzahl der betreuten Kunden auf 500.000 (250.000 Familien) zu korrigieren,
      die Anzahl der Angestellten der Zentrale auf 500 zu reduzieren,

      und dadurch
      das EBIT pro Familienkunde auf 500€ zu bringen.

      Was soll daran so schwer sein?
      Schwer ist doch einzig und allein der Wasserkopf der Wieslocher.
      Avatar
      schrieb am 07.03.11 12:38:29
      Beitrag Nr. 3.973 ()
      USW im Film zum Kind, das nach Visitenkarte fragt:

      "Na kar habe ich eine. Willste zu MLP kommen? Heb sie gut auf und dann rufste mich an in fuchzehn Jahren"

      1. Ähm..ich dachte da sollen nur Akademiker arbeiten? Ist das Kind dann schon Akademiker in fuchzehn Jahren?

      2. USW in fuchzehn Jahren noch bei MLP? Das arme Kind glaubt das nur.

      3. usw. usw. usw. usw. usw....und sofort
      Avatar
      schrieb am 07.03.11 18:55:08
      Beitrag Nr. 3.974 ()
      Seit dem letzten Check wieder fünf Kollegen aus dem Jahrgang weg...
      Ist zwar nur eine Mini-Massenflucht, aber es läppert sich. Und langsam betrifft es auch wieder das obere Drittel...
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.03.11 09:41:41
      Beitrag Nr. 3.975 ()
      Hallo MahatmaG,
      selbst die Idee mit der Visitenkarte ist geklaut! Das gab es schon mal vor ein paar Jahren in einer Porsche-Werbung, als sich ein kleiner Junge die Karte vom Porsche-Händler geben lässt und sagt, dass er in 18 Jahren wiederkommt. Peinlich! Anscheinend glauben wirklich nur noch 5-Jährige den Sprüchen.
      Avatar
      schrieb am 08.03.11 16:23:12
      Beitrag Nr. 3.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.160.354 von Hotrenortaak am 07.03.11 18:55:08Hotrenor Taak

      Unverständlich:

      ...wieder 5 weg aus dem Jahrgang: Bitte genauer!
      Wieviele waren es denn zu Beginn? Wieviele gehen pro Jahr/Halbjahr?

      Und was bedeutet: "Es betrifft auch wieder das obere Drittel?"
      Gehen die überdurchschnittlich erfolgreichen Berater?
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.03.11 17:17:53
      Beitrag Nr. 3.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.165.563 von Subsidiaritaetsprinzip am 08.03.11 16:23:1283094 und die Mitläufer,

      das Video ist peinlich, weil Kinder involviert werden. Kinder haben da nichts zu suchen. Kinder sind zu schützen und ich verwahre mich dagegen, Kinder zu instrumentalisieren.

      Nun, wer sich als Kunde davon blenden läßt, der paßt evtl. auch gut dazu. Ich möchte lieber Kunden haben, die so etwas kritisch bewerten. Ja, es mag anstrengender und schwieriger sein, dann sein Geld zu verdienen. Doch damit kann ich gut leben.

      Bzgl. FiNet: Macht gerne einen Thread auf!
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.03.11 13:30:34
      Beitrag Nr. 3.978 ()
      Zum MLP Kinderwerbeclip

      Aus meiner Sicht hat MLP bei Kunden und Mitarbeitern seit Jahren zunehmend einen enormen Vertrauensverlust. In der Branche ist jedoch die Herstellung von Vertrauen und Umwandlung dieses Vertrauens in Umsatz wesentlich.

      Natürlich ist den MLP Verkäufern bekannt, dass sie beim Verlassen des Unternehmens oftmals mit extremen Schwierigkeiten und teuren, langwierigen Prozessen rechnen müssen. Wenn ich richtig informiert bin, so verdienen die sog. MLP-Berater bei analogem Umsatz rund dreißig Prozent weniger als so manche ihrer Kollegen außerhalb MLP. Welcher MLP-Berater kann sich NACH MLP schon teure Prozesse leisten? So manchem geht auf dem Weg durch die Instanzen die finanzielle Puste aus. Das könnte auch erklären, weshalb ein Wechsel für viele nicht so einfach ist. Sie stecken m.A.n. in sehr großen finanziellen Schwierigkeiten.
      Und weil MLP-ler nicht gegen dieses System sein dürfen, sind sie der Einfachheit halber dafür?

      Interessant ist nicht, wie viele Prozesse gegen MLP gewonnen wurden, oder umgekehrt MLP gewonnen hatte. Viel entscheidender wäre die Frage wie viele Rechtsstreitigkeiten mit Ex-MLP-lern gab es seit 40 Jahren eigentlich? Die Anzahl dürfte gewaltig sein? Das und nur das sollte nachdenklich stimmen.

      Welcher Kunde möchte durch einen Finanzberater beraten werden, der stetig kurz vor dem finanziellen Untergang steht? Das könnte also auf die Kundschaft abfärben.
      Und das eben nicht unbedingt da der MLP Finanzberater etwa unfähig wäre, sondern weil möglicherweise die Abschluss- und Bestandscourtage bei MLP derart gering ist? Auf Dauer wird damit ein irrwitziger Produktionsdruck erzeugt dem über die Jahre auch aus Kostengründen vermutlich kein Verkäufer standhalten kann?

      Wenn MLP im Kinder-Werbeclip davon spricht ihre Kunden am liebsten lebenslang zu betreuen, ist das in der Branche ja nicht neu. Das behaupten alle Branchenunternehmen aus Gründen der Bestandserhaltung. Die Frage ist eher, wie will ausgerechnet MLP diese lebenslange Betreuung sicherstellen? Bei MLP kippen hinten die sog. Berater schneller weg, als vorne trotz verzweifelter Anstrengungen wieder zugebaut werden können. Denn die Verkäuferanzahl bei MLP stagniert seit Jahren. Ein Kunde bei MLP muss damit rechnen, dass „sein“ Berater ihn nicht lebenslang betreuen wird können.

      Kinder werden in der Werbung nicht nur von MLP immer wieder gerne eingesetzt. Ihre Aussagen klingen ehrlich und unverdorben. Zudem wecken sie das Verantwortungsgefühl bei den Eltern. Dass Manfred Lautenschläger als Vater von fünf Kindern recht werbewirksam einer Kinderklinik 13,8 Millionen Euro spendet, ist löblich, aber die Absicht erkennbar. Es soll m.M.n. mit erheblichen finanziellen Mitteln ein Vertrauen erzeugt werden, das natürlich über Umsatz sich wieder amortisiert.

      Für mich bleibt in jedem Fall bei der Instrumentalisierung von Kindern auch zu Werbezwecken der Beigeschmack, dass diese letztlich zu kleinen goldenen Kälbern im Sinne einer Gewinnsteigerung über vermeintliche Vertrauensschaffung degradiert werden. Für mich ist das moralisch nicht vertretbar.
      Avatar
      schrieb am 09.03.11 16:35:34
      Beitrag Nr. 3.979 ()
      P.S. Was will ich u.a. aufzeigen? Eine Frage, die sich jeder MLP-ler stellen sollte:

      Gibt es bei MLP einen, nur einen einzigen Berater, der vor 40 Jahren nach seinem Studium als z.B. Jurist mit etwa 25 Jahren bei MLP begonnen hatte und heute kurz vor seinem Ruhestand mit 65 Lebensjahren in dieser Funktion noch tätig ist?

      Richtig, selbstverständlich gibt es diesen einen Berater bei MLP! Es ist ausschließlich und nur Manfred Lautenschläger selbst.

      Bei allen anderen Durchlauferhitzern ist die Verweildauer bei MLP m.M.n. offenbar stark begrenzt. Ein gesichertes Berufsbild als MLP-Berater erschließt sich mir ganz persönlich jedenfalls nicht.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.03.11 22:58:22
      Beitrag Nr. 3.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.171.960 von De_profundis am 09.03.11 16:35:34@all: AWD hat es heute auch ganz hart getroffen wegen deren DLF, vgl.http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.aspx?pageID=41&NewsI…

      Frage: hat MLP eigentlich auch so schräge Dinger angedreht? Oder reichten schon die Fondspolicen?:cry:

      Murdo
      Avatar
      schrieb am 10.03.11 07:05:00
      Beitrag Nr. 3.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.166.017 von interna am 08.03.11 17:17:53Guten Morgen!

      Ist es mal wieder soweit, daß Du Erdung brauchst?

      Nach diesem Posting nehme ich an, Du
      -fährst kein Auto,
      -auch keine Bahn,
      -ißt nur sehr ausgewählte Nahrungsmittel
      -und nutzt keine Telekommunikation.

      Für alle diese (und insgesamt einfach viele) Produkte wird mit Kindern geworben. Das kann man unschön finden, aber nach dieser steilen Ansaege mußt Du sie auch boykottieen. Tust Du das?
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.03.11 08:20:25
      Beitrag Nr. 3.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.174.849 von Quixote am 10.03.11 07:05:00Quixote,

      ich habe geschrieben, daß ich die Kinderwerbung für moralisch untragbar halte. Dazu stehe ich. Wenn dann ein Kunde einen guten MLP-Berater hat, soll er ihn doch behalten - denn der MLP-Berater kann nichts dafür.

      Zu Deinen Punkten:

      a) Ich fahre wenig Auto und mir ist die Werbung in diesem Bereich egal!
      b) Ich fahre viel Bahn - das ist umweltfreundlich und effizient für mich.
      c) Wir (meine Familie und ich) essen wirklich sehr ausgewählte Nahrungsmittel (Glückwunsch, Du bist gut über mich informiert)
      d) natürlich nutze ich Telekommunikation - aber kaum Fernsehen und Video, wenn Du darauf anspielst.

      Also noch mal: Die Werbung von USW und Lautenschläger ist unerträglich - aber das ist keine Wertung bzgl. der MLP-Berater. Du hast leider den Bock zum Gärtner gemacht - gut, kann passieren.

      Frage an Dich: Hat MLP so etwas wirklich nötig? Wenn Fakten nicht geliefert werden können/wollen/sollen, dann müssen es eben Emotionen sein. Das ist billig!
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.03.11 09:33:10
      Beitrag Nr. 3.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.175.086 von interna am 10.03.11 08:20:25Gibt es hier eigentlich nirgendwo ein Kotz-und Würg-Smilie???

      Bräuchte ich nach dem Posting des Gutmenschen interna gerade mal wieder...
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.03.11 10:50:11
      Beitrag Nr. 3.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.175.564 von 83094 am 10.03.11 09:33:1083094 und interna:

      83094, warum schimpfst Du wie eine Blau-Gelbe-Schwesterwelle gegen den Abgeordneten Grün-Ströblinterna?
      Ihr beide lebt in Eurer eigenen Welt, aber die Stimmenmehrheiten haben sich in Richtung GRÜN verschoben.


      Für Dein Kotz-Smily guckst Du bei google:
      http://smiliestation.de/smileys/Kotzen/32.gif
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.03.11 12:40:53
      Beitrag Nr. 3.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.176.289 von Subsidiaritaetsprinzip am 10.03.11 10:50:1183094,

      Gutmensch? Schön wäre es, doch da sehe ich mich noch lange nicht. Wenn jemand

      - mißhandelte Kinder pflegt oder gar adoptieren
      - sich sozial in seiner Freizeit engagiert
      - sich aktiv um den Naturschutz kümmert

      dann ist das etwas, wo ich eine große Hochachtung habe.

      Wenn Du meine Handeln (offen Sachen ansprechen, eigene Fehler eingestehen und daran zu arbeiten) schon als Gutmensch siehst, dann sage ich danke. Doch das sollte doch als erwachsener Mensch Standard sein.

      Nun liegt es an Euch, liebe Noch-MLPlerinnen und noch Noch-MLPler: Wie gut fühlt Ihr Euch denn bei der Betreuung Eurer Kunden (nachhaltig gesehen)? Was könnt Ihr für diese Menschen, die Euch vertrauen und gleichzeitig für Euch selber tun?

      Richtig:

      Nachdenken
      Abwägen
      Handeln

      und dann auch dazu stehen.


      Beste Grüße - interna
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.03.11 16:34:42
      Beitrag Nr. 3.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.177.134 von interna am 10.03.11 12:40:53
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.03.11 17:07:17
      Beitrag Nr. 3.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.179.123 von 83094 am 10.03.11 16:34:42Die MLPler werden uns nie verzeihen, daß wir sie so darstellen wie sie sind.

      Ich denke, der Beitrag von 83094 qualifiziert sich selbst.

      *kopfschüttel*
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.03.11 17:11:31
      Beitrag Nr. 3.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.179.444 von Hotrenortaak am 10.03.11 17:07:17Hat 83094 zu viel gefeiert über Karneval?

      :)
      Avatar
      schrieb am 10.03.11 17:18:34
      Beitrag Nr. 3.989 ()
      bei den Konzernzahlen gibt es keinen Grund zum Feiern - eher zum Schönsaufen der Kennziffern...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.03.11 21:01:38
      Beitrag Nr. 3.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.179.556 von Hotrenortaak am 10.03.11 17:18:34Hotrenortaak,

      jeder Kunde kann zum Glück frei entscheiden, von wem er beraten werden möchte. Wer als Kunde noch Hilfe benötigt, der sollte sich einfach den Fragebogen vornehmen und seinem Berater vorlegen.

      Die Erfahrung zeigt, daß hier auch die MLPler mehr als zurückzucken. Warum wohl? 83094, traust Du Dich wenigstens, mal die Fragen hier zu beantworten oder zuckst Du davor zurück? Wann ja, was hast Du zu verbergen? Soll der Kunde nicht wissen, daß

      a) die Verträge nicht Dir sondern MLP zugeordnet sind
      b) daß die Verträge oft nicht anderen Beratern außerhalb MLP zugeordnete werden können inkl. der Bestandsprovisionen
      c) daß die BP bei Euch viel zu niedrig ist und viele MLPler extrem auf die AP angewiesen sind

      Ich stelle mich diesen Fragen gerne.
      Avatar
      schrieb am 11.03.11 19:03:45
      Beitrag Nr. 3.991 ()
      Wenn ich richtig informiert bin, so wurden im Versicherungsjournal vom 24.2.2011 die Zahlen von MLP aus 2010 veröffentlicht.
      Interessant sind für mich folgende Zahlen:
      Zahl der Neukunden : 34.500 Neukunden
      Zahl der Kunden : Zuwachs auf 774.500
      Zahl der Vermittler : Abnahme auf 2.273 (30.9.2010: 2.317)
      Ein MLP-Vermittler hat also durchschnittlich 341 Kunden?

      Wenn ich sodann die 34.500 Neukunden in Beziehung zu der Berateranzahl (2010: 2.317) bringe, so komme ich pro Monat immerhin auf durchschnittlich etwa EINEN Neukunden pro Verkäufer. Da ackert eine MLP-„Berater“ also vier Wochen und schafft einen Neukunden. Das ist beeindruckend.

      Ob damit ein MLP-Verkäufer von Monat zu Monat überleben kann, erscheint mir fraglich. Insbesondere dann, wenn sein Vorschuss ausgelaufen ist. Dabei höre ich immer wieder, dass MLP beste fachliche Schulungen und Akquiseunterstützung bietet. Damit könnte es eigentlich nicht an den MLP-„Beratern“ liegen. Woran dann aber?

      Neben anderen Faktoren denke ich dabei zuerst an Kunden. Hat das Kundenvertrauen etwa derart abgenommen? Oder berät ein MLP-„Berater“ diesen einen potentiellen Neukunden vier Wochen lang von Tag zu Tag verzweifelt derart zu Tode, dass nur diese eine machbar ist und die anderen pot. Neukunden schlicht entnervt abwinken?

      Sicherlich wären auch noch weitere Ursachen denkbar. Spontan könnte mir dazu eine ganze Liste einfallen.

      Eine Frage bleibt zunächst immer: Wie überlebt ein durchschnittlicher MLP-Verkäufer eigentlich auf lange Sicht? Von irgendeiner Abschlusscourtage offenbar nicht?
      Avatar
      schrieb am 12.03.11 05:11:23
      Beitrag Nr. 3.992 ()
      ich vermute mal, dass der durchschnittliche Makler nicht mehr verdient, als der MLP Berater. Trotz deutlich höherer Abschluss- und Bestandsccourtagen und den vielen kostenfreien Verkaufsschulungen von Versicherern. Ok, er kann sich eher in den Spiegel schauen, wenn er diese betrügerischen Fond- oder was auch immer -policen (und ich meine hier nichtn BAV, Riester und Rürupp) nicht verkauft. Seine Einnahmen sind sind dann aber auch gering. Die höheren Bestandscourtagen im Sachgeschäft reichen nicht aus, um die Abschlusslebencourtagen aus Lebenverträgen zu kompensieren.

      Klar, es gibt die fleissigen, so wie ich z.B. interna einschätz. Die meisten, die von MLP, AWD, DV gehen, werden draußen scheitern.

      Das ist zumindest meine Einschätzung.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.11 10:23:32
      Beitrag Nr. 3.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.189.456 von alda am 12.03.11 05:11:23Hallo alda,

      in der Tendenz stimme ich Dir zu. Das liegt in der Regel aber nur am mangelnden Fleiß und an der Einstellung.

      Zumindest kann man als freier Makler sehr gut leben und dabei mit gutem Gewissen in den Spiegel schauen. Weiterhin halte ich es für sehr gut möglich, einen Pool von Maklern zu formen (mit über 300 Partnern), die im Schnitt 120.000 € und mehr an Umsatz haben.

      Neben einem guten Service des Pools ist dazu für 3-5 Jahre Durchhaltevermögen von allen notwendig, um sich als starke Gruppen gegen manche sperrige Gesellschaften zu behaupten und voneinander zu lernen.

      So lerne ich weiterhin immer wieder dazu, wie andere Kolleginnen arbeiten und wie ich dadurch bei mir Zeit einsparen kann (denn das ist das einizige Limit) um

      a) mehr zu verdienen oder
      b) mehr Freizeit zu haben

      Im Rückblick hätte ich noch viel konsequenter die bestehenden Verträge meiner Kunden übernehmen und betreuen, den Service über Email noch deutlicher hervorheben und im Bereich Geldanlage früher mit einem Kollegen zusammenarbeiten sollen. Dann sind bei geringer LV-Quote auch Umsätze von 180.000 € und mehr möglich. Nach Kosten von großzügig geschätzten 50.000 € (und das ist sicherlich sehr großzügig) verbleiben dann brutto 130.000 € und mehr. Ok, mancher MLP-Hochdruck-Heißblut-Umdecker-LV-Maximierer mag darüber lächeln, doch das braucht uns nicht zu interessieren.

      Fazit: Wer fleißig ist, schafft sich hier draußen ein wunderbares Refugium mit vielen zufriedenen Kunden (100% schafft keiner!).

      Grüße und ein schönes Wochenende


      interna
      Avatar
      schrieb am 12.03.11 10:31:04
      Beitrag Nr. 3.994 ()
      Guten Morgen,

      Zitat von interna: Quixote,

      ich habe geschrieben, daß ich die Kinderwerbung für moralisch untragbar halte. (...) Du hast leider den Bock zum Gärtner gemacht - gut, kann passieren.

      Frage an Dich: Hat MLP so etwas wirklich nötig? Wenn Fakten nicht geliefert werden können/wollen/sollen, dann müssen es eben Emotionen sein. Das ist billig!


      Genau das meine ich mit nötiger Erdung.
      Ja, MLP ist ein ****Laden. Sogar noch mehr als branchenüblich. Das ist mir nichts Neues und auch die Deine Position dazu ist hinlänglich bekannt. Der Punkt aber ist ein anderer:
      Deine Hoffart ist in diesem Posting so ausgeprägt, daß Du mit zweierlei Maß mißt und es nicht einmal merkst, wenn Du mit der Nase darauf gestoßen wirst.
      Ja, man kann Werbung mit Kindern amoralisch finden. Und ja, diese Werbung ist .. lausig. Doch stören tut Dich das offenkundig nur, wenn MLP draufsteht. Die Bahn ist nämlich ebenfalls kein besonders ethisches Unternehmen, auch im Umgang mit Kindern, und sie wirbt viel mit solchen. Der Demeterverband hat ausgeprägte Schraubzwingen im Gepäck und ein Kind auf jedem zweiten Heftchen, und diese Liste lät sich ziemlich weit fortführen. Am Konsum der entsprechenden Produkte hindert Dich das offensichtlich nicht. Sobald aber MLP draufsteht, gehst Du ab wie Schimdt's Katze. Und dabei, das hast Du ja hinlänglich demonstriert, ist es weitgehend egal, auf was genau eigentlich MLP steht.

      Ich verteidige also keineswegs diesen eher hilflosen Versuch, Finanzprodukte zu emotionalisieren. (Was aber, auch in Bezug auf Kinder, die ganze Branche macht. Mit welchen Argumenten und in welcher Form werden denn Eltern(teilen) in der Regel Sicherheitsprodukte verkauft?) Es ging um die oben dargestellte Stimulus-Reaktions-Kette, und da habe ich durchaus richtig gezielt.

      Gruß

      Quixote
      Avatar
      schrieb am 12.03.11 10:38:22
      Beitrag Nr. 3.995 ()
      alda: ich stimme Dir voll zu. Da die meisten Makler (sonst wären sie zu einer anderen Strukki-Bude gegangen) verdienen anfangs auch nicht mehr als ein MLPler, weil sie ihre Kunden sinnvoll beraten möchten und nicht ausquetschen wie eine Zitrone. Es fehlt ja auch der externe Druck...

      Wenn man sich aber fleißig um (Neu)-Kunden kümmert und eine vernünftige Liquiditätsplanung hat, dreht sich das im zweiten Jahr wegen der höheren Bestandsprovision und der deutlich höheren Empfehlungsquote.

      Ich für meinen Teil habe im ersten Jahr mehr Neukunden gemacht als bei MLP, weil ich nicht mehr gegen den schlechten Ruf der Firma ankämpfen muß. Und ich habe auch ohne nennenswerte Mitnahme von Altkunden nach einem Jahr mehr Bepro als bei MLP nach drei Jahren. Fazit: wer das zweite Jahr in Freiheit durchhält ist m.E. über den Berg.

      Mein Tipp ist: juristisch sauber soviele Kunden mitnehmen wie es irgendwie geht! Wenn der Kunde sich frei für euch entscheidet, kann MLP nichts machen!
      Avatar
      schrieb am 12.03.11 14:56:25
      Beitrag Nr. 3.996 ()
      Zunächst nochmals zum MLP Kinderwerbeclip:

      Für mich bleibt in jedem Fall bei der Instrumentalisierung von Kindern auch zu Werbezwecken der Beigeschmack, dass diese letztlich zu KLEINEN GOLDENEN KÄLBERN im Sinne einer Gewinnsteigerung über vermeintliche Vertrauensschaffung degradiert werden. Diese Manipulation von Kunden im Sinne einer Marketingstrategie gibt es nicht nur bei MLP sondern in allen Branchen. Und das seit zig-Jahren.

      Dass MLP möglicherweise für den Werbespot die Kinder von MLP-Mitarbeitern fragestellungsgerecht gerne verwendet hatte, ist möglicherweise zu weit hergeholt? Immerhin nennt MLP ja sogar die teilnehmenden Kinder namentlich im Nachspann. Ein Einverständnis der Eltern dürfte also vorliegen?

      Wie auch immer... Für mich als Familienvater ist das moralisch, egal in welcher Branche, nicht vertretbar.

      Zitat Hotrenortaak: …“…weil sie ihre Kunden sinnvoll beraten möchten und nicht ausquetschen wie eine Zitrone …“…

      Exakt das ist ein wesentlicher Punkt. Ich erinnere an den uralten Branchenwitz:

      - Kunde zu Versicherungsverkäufer: „Ja glauben sie denn, ich arbeite nur für ihre Versicherung?“
      - Versicherungsverkäufer: „Ja warum den nicht? Ich tue das ja auch!“

      Wenn ein MLP-Verkäufer pro Monat durchschnittlich nur EINEN Neukunden gewinnen kann, so bleibt für Neugeschäft und Überlebenskampf des Verkäufers nur der bereits vorhandene Bestandskunde, sofern vorhanden? Der Vergleich mit einer Zitrone drängt sich zumindest mir schon auf.

      Zitat Hotrenortaak: …“… Wenn man sich aber fleißig um (Neu)-Kunden kümmert und eine vernünftige Liquiditätsplanung hat, dreht sich das im zweiten Jahr wegen der höheren Bestandsprovision und der deutlich höheren Empfehlungsquote.“

      Exakt richtig. In der Branche gilt die goldene Regel, dass die ersten drei Jahre die schwersten sind. Erst ab dann beginnen Selbstläufereffekte, durch faire Kundenberatung und damit höherer Empfehlungsquote einzutreten. Und wer das fünfte Jahr überlebt hat, hat es meist geschafft. Aber eben nur dann, wenn die Bestandscourtage/Betreuungsprovision für den Verkäufer von Beginn an branchenüblich hoch ist.

      Wenn das nicht der Fall ist, bleibt nur stetige Neukundengewinnung, der Zitronenkunde und dauerhafte vollständige Abhängigkeit vom Vertragspartner? Evt. sogar mit extremer Verschuldung beim Vertragspartner. Dass sich mir persönlich das System bei MLP nach wie vor aufdrängt, ist evt. nur zufällig?

      Zum Thema „Interna“:

      Natürlich wird er seit seinem Ausscheiden bei MLP über die viele Jahren (ich glaube 11 Jahre sind es) immer wieder angegriffen. Eines Tages wollte ich den Menschen „Interna“ persönlich kennen lernen. Sein Maklerbüro ist funktional eingerichtet. Also kein Prestigebüro. Er fährt eine kleinere Mittelklassefamilienkutsche. Also keinen Porsche.

      Private und berufliche Kosten sind seit seinem Ausscheiden bei MLP anscheinend in Bodenhaftung gehalten.

      Meine Frage an ihn war: „Weshalb?“
      Antwort sinngemäß: Ausreichend finanziell gesicherte berufliche und private Existenz, Unabhängigkeit, freie Entscheidungen, faire und fachlich beste Kundenbetreuung, kein massiver Verkaufsdruck, freie Zeiteinteilung … Also erkennbare Rundumlebenszufriedenheit privat und beruflich.

      Nach meinem persönlichen Gespräch und Augenschein fand ich diese Aussagen bestätigt.

      Ähnliches höre ich übrigens auch von anderen Teilnehmern in WO, die diesen Sprung weg von MLP geschafft hatten.
      Avatar
      schrieb am 12.03.11 15:22:28
      Beitrag Nr. 3.997 ()
      P.S.
      Dazu passt im Übrigen auch der immer wieder von Pro-MLP-lern vorgebrachte Vorwurf an „Interna“, dass er sich gefälligst mehr um seine Familie und seine Kunden kümmern sollte, anstatt in WO Beiträge zu Posten.

      Nach 11 Jahren NACH MLP kann er sich das offenbar erlauben? Neidgefühle sind da fehl am Platze.
      Avatar
      schrieb am 15.03.11 05:49:27
      Beitrag Nr. 3.998 ()
      ich glaube halt, dass viele den Sprung zu einem seriösem Berater nicht schaffen. Wenn ich nicht mehr diese betrügerischen Lebensversicherungsverträge vertickern will, weil ich diese Drückerfratze im Spiegel nicht mehr ertrage (ich verbinde diese herben Aussagen ausdrücklich nicht mit Strukturvertrieben, sondern nur mit einer gewissen Spezies von Beratern, die auch als freie Makler so agieren), dann wird es sehr schwer. Es ist viel leichter und geht schneller einen miesen LV Vertrag zu vertickern, als einen Kunden zu akquirieren und rundum mit optimalen Sachverträgen zu versorgen.
      Avatar
      schrieb am 15.03.11 05:56:53
      Beitrag Nr. 3.999 ()
      interna:

      Inwiefern hast Du Dich bzgl. Geldanlage mit einem anderen Berater zusammen getan? Nach wie vor haben wir keine Lösung, was wir anbieten, wenn ein Kunde z.B. EUR 20.000,00 anlegen möchte. Ich bin kein Freund von Fonds, da die Kosten hier auch extrem hoch sind. Eigentlich kann ich nur empfehlen in Fest-/Tagesgeld oder in Aktien anzulegen.

      Auf welchem Weg komme ich zu meinem Beraterverdienst, wenn mein Kunde ein Aktiendepot eröffnen möchte, welches ich betreuen soll? Mir fehlen da noch jegliche Erfahrungen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.11 08:21:49
      Beitrag Nr. 4.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.203.238 von alda am 15.03.11 05:56:53Guten Morgen alda,

      berechtigte Fragen, daher auch gerne die Antworten dazu:


      1) Zu Deinem vorletzten Posting: Ja, viele Berater schaffen den Absprung nicht von der LV-Quote. Das ist allerdings auch eine große Herausforderung, weil der Aufbau von Beständen (LV,KV,BU und Sach) lange dauert und die Geldanlage noch mal eine besondere Herausforderung ist (bzw. sehr lange dauert, wenn die Kunden erst mal Ihre Häuser entschulden). Auf Dauer allerdings kann man sich dann doch einen Bestand von 50.000 - 100.000 € aufbauen (15-20 Jahre je nach Fleiß halte ich für möglich). Bei mir sind es über 70.000 € nach 10 Jahren - möglich wären im Rückblick ca. 90.000 € gewesen.

      2) Zur Geldanlage: Ich berate nicht bei Beteiligungen, nicht bei geschlossenen Fonds, nicht bei denkmalgeschützten Immobilien, keine Aktien, keine Zertifikate etc. Ich betreue Kunden ausschließlich bei Investmentfonds. Mein Kollege und ich arbeiten wie folgt. Ich führe die Zielgespräch und lege dabei mit dem Kunden die Sparrate oder Höhe der Einmalanlage fest, den Anlagehorizont etc. etc. Mein Kollege sucht dann dafür die Fonds heraus (bei 50.000 €, 10 Jahren und mittlerem Risiko können das dann schon mal 80 Fonds sein). Da wir beide ebenso investiert sind (bei mir wenig, mehr nach der Entschuldung meiner Immobilie, der Kollege recht ordentlich) und wir von dem Konzept überzeugt sind, bieten wir das auch an. Wir teilen uns dann die Gesamtprovision (Ach ja, keine Ausgabeaufschläge, Umschichtungen wenn möglich kostenfrei, dafür ein Honorar von 0,6% + Steuer - mehr nicht). Es läuft gut, Kunden und wir sind zufrieden. Japan schlägt natürlich rein, doch bei z.B. 85 Fonds wird das gut aufgefangen.

      Fazit: Wer mit eigenem Geld investiert ist, arbeitet mit mehr Engagement!

      Ps: Laufzeiten unter 2 Jahren rühren wir derzeit nicht an - da ist dann Tagesgeld
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 8
      • 10
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,04
      +0,44
      +0,09
      +0,40
      -0,97
      -0,53
      +0,77
      -0,74
      +3,39
      -0,41

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      180
      129
      93
      88
      61
      53
      51
      44
      43
      38
      MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"?