checkAd

    ►Di,19.8.3:NoggerT,actr&TC`s Trading&Ausbruchskandiaten:Dax,Tec,Shorts,OS,Nemax,USA◄ - 500 Beiträge pro Seite (Seite 4)

    eröffnet am 18.08.03 17:52:26 von
    neuester Beitrag 01.09.03 09:07:51 von
    Beiträge: 2.549
    ID: 765.858
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 80.447
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 4
    • 6

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 19:58:12
      Beitrag Nr. 1.501 ()
      @ BSP


      Schönen Abend Dir-wie Du es schaffst,werde sonst selbst aktiv-Danke:)!!!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 19:58:17
      Beitrag Nr. 1.502 ()
      DOUBLE EAGLE PETERO CO - Nasdaq SmallCap Market: DBLE

      Consolidated Real-time Market Quote*
      Last Change (%) After Hours Chg (%)** Bid Ask Trade Time
      11.071 1.971 (21.66) N/A 10.96 (2) 11.05 (1) 13:52

      --------------------------------------------------------------------------------
      Exchange QuoteLast Change (%) Bid (size) Ask (size) Trade Time
      11.05 1.95 (21.43) 11.06 (2) 11.08 (1) 13:42
      Day Volume Last Size Open High Low
      418,084 500 13 13.38 8.95
      Latest Ticks # of Trades Avg Trade Size VWAP 52 Wk High
      ===- 972 430 11.3302 9.10
      52 Wk Low Prev Close Avg Day Vol
      3.16 9.10 17,900


      Aktuell 11,06 19:39
      Diff. Vortag +21,54%
      Tages-Vol. 4,27 Mio.
      Geld 11,06 19:34
      Brief 11,08 19:34






      sonst fast keine Umsätze:eek: :eek: und letzte News schon länger her:

      Double Eagle Petroleum Reports Increases in Earnings and Revenues


      CASPER, Wyo., Aug 19, 2003 /PRNewswire-FirstCall via COMTEX/ -- Double Eagle
      Petroleum Co. (Nasdaq: DBLE) announced today results for the three and six-month
      periods ended June 30, 2003. For the three months ended June 30, 2003, total
      revenues increased 37.5% to $1,141,040 from $829,740 for the comparable period
      in 2002. Net income in 2003 was $191,401, or $0.03 per share, versus a loss of
      $40,725, or ($0.01) per share, in 2002. For the first six months of 2003, the
      Company earned $342,250, or $0.05 per share, on revenues of $2,350,611, as
      compared with a loss of $569,561, or ($0.09) per share, on revenues of
      $1,316,259 in the first six months of 2002.

      In the first six months of 2003, oil and gas sales increased 76% due to a 63%
      increase in price, from $2.40 per thousand cubic feet of natural gas equivalent
      (mcfe) in 2002 to $3.92 per mcfe in 2003, and an 8% increase in net daily
      production volume, from 3,018 mcfe in 2002 to 3,252 mcfe in 2003. Current price
      and net daily production volume as of August 1, 2003 were $4.25 per mcfe and
      4,500 mcfe respectively. For the three month period ended June 30, 2003, oil and
      gas sales increased by 37% and production volume decreased 55,000 mcfe as
      compared with the second quarter of 2002, primarily due to Cow Creek Unit being
      completely shut-in for 40 days and partially shut- in for 50 days for work
      during the second quarter of 2003. The field is now back on production and is
      selling 2,100 mcfe per day.

      Pinedale Anticine

      Double Eagle Petroleum Co.`s interests in the Mesa Unit on the north end of the
      Pinedale Anticline in southwestern Wyoming are currently producing approximately
      1,700 mcfe per day net to the Company. Two recent wells are being completed in
      the deeper Mesaverde as well as the shallower Lance Formation and appear to be
      good producers. The Unit Operator, Questar Corp., has stated that, at $4.00 per
      mcfe, these wells have an annual internal rate of return of 65% and that payout
      should occur within one and a half years. Double Eagle Petroleum Co. expects to
      have an average of approximately 10% working interest in at least five
      additional Mesaverde tests to be conducted by Questar this year.

      Anschutz Exploration Corporation has scheduled a test to be drilled this summer
      on acreage that Double Eagle Petroleum Co. has a 5% overriding royalty interest.
      The block of acreage, covering approximately 2,440 acres, is on the east flank
      of the Pinedale Anticline and is previously untested.

      Eastern Washakie Basin Coal Bed Natural Gas Play

      Double Eagle Petroleum Co.`s 100% working interest in the Cow Creek Unit in the
      Eastern Washakie Basin Coal Bed Natural Gas Play in southwestern Wyoming is
      currently producing 2,100 mcfe per day to the Company. The Company has eight
      coal bed wells producing and one shut-in. Two additional wells have been drilled
      and three more are expected to be drilled before the end of September 2003. By
      the end of the year, Double Eagle Petroleum Co. expects to have fourteen wells
      producing from the coal beds at Cow Creek Field. A new injection well has been
      tested and appears capable of handling ten thousand barrels of water per day
      into the Nugget Sandstone. This will double the water management capacity in the
      field. To date, as more water has been pumped off, the gas production has
      continued to rise. The continued success of these fourteen wells will evaluate
      the potential of over three hundred locations that appear drillable on the
      Company`s undeveloped leasehold.

      Christmas Meadows Prospect

      Double Eagle Petroleum Co. has twenty-five percent working interest in this
      23,000 acre prospect in northeastern Utah. The prospect has been on hold while
      one 400 acre lease on top of the structure was studied by the Forest Service.
      The Forest Service has notified the Company that the lease should be offered on
      the November 2003 sale. Once this lease is auctioned, the Company plans to drill
      an exploratory test in the Fall of 2004.

      This press release may contain projections and other forward-looking statements
      within the meaning of Section 21E of the Securities Exchange Act of 1934, as
      amended. Any such projections or statements reflect the Company`s current views
      with respect to future events and financial performance. No assurances can be
      given, however, that these events will occur or that such projections will be
      achieved and actual results could differ materially from those projected. A
      discussion of important factors that could cause actual results to differ
      materially from those projected, such as decreases in oil and gas prices and/or
      unexpected decreases in oil and gas production, is included in the Company`s
      periodic reports filed with the Securities and Exchange Commission.

      Founded in 1972, Double Eagle Petroleum Co. explores for, develops, and sells
      crude oil and natural gas. The Company`s current areas of exploration and
      development include the Southwestern Wyoming, Powder River Basin, and Wind River
      Basin in Wyoming.

      SOURCE Double Eagle Petroleum Co.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 20:01:39
      Beitrag Nr. 1.503 ()
      Tschüß BSP:):)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 20:03:23
      Beitrag Nr. 1.504 ()
      # EELN

      Mögliche Wendepunkte der nun schon sehr langen und deutlichen Konsolidierung-besser bald schon Abverkauf-
      liegen bei 3,08 sowie 3,03.Hier kurzfristige Entscheidung,ob der Trend gestoppt werden kann-vorläufig.


      Avatar
      schrieb am 25.08.03 20:07:30
      Beitrag Nr. 1.505 ()
      Wapme schliesst bei 3,45 + 16,55% (Tageshoch) :)

      Bei den Umsätzen sollte Wapme weiterlaufen,
      auch der Chart sieht klasse aus, SK exakt
      auf Jahreshoch ;) !



      Zitat von NoggerT: Üposition Wapme 3,40 + 14,86%, über 52% :):):) seit
      Empfehlung am Donnerstag, hier bleibe ich dabei,
      nächstes Trziel 3,60-3,80


      über 300.000 Aktien intraday umgesetzt !!!


      Zitat von NoggerT: SK 2,96 + 6,09%;)




      Zitat von NoggerT: WAPME 3,07 (Tageshoch) :):):):):):) !!!!!!!


      ...
      [/quote]

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 20:09:46
      Beitrag Nr. 1.506 ()
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 20:37:06
      Beitrag Nr. 1.507 ()
      Ein Kessel bunter Konjunkturdaten kommt am heutigen Dienstag auf die Anleger dies- und jenseits des Atlantiks zu. Los geht es in München um zehn Uhr mit dem Geschäftsklimaindex des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) für den Monat August. Experten gehen davon aus, dass der Index den vierten Monat in Folge gestiegen ist. Wie schon im Vormonat wird der Aufwärtstrend voraussichtlich in erster Linie von optimistischeren Erwartungen angetrieben und nicht so sehr von der Einschätzung zur aktuellen Geschäftslage. Der Grund für diesen Optimismus dürfte vor allem in der Schwäche des Euro und in den positiven US-Konjunkturindikatoren liegen. Die könnten am Nachmittag für weiteren Schub sorgen. So dient die für 14.30 Uhr europäischer Zeit erwartete Auftragslage für langlebige Wirtschafsgüter im Juli Beobachtern als Frühindikator für die Nachfrage und Investitionsbereitschaft der Wirtschaft. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Schlüsselindustrien Auto und Elektronik. Aufschluss über die Gemüts- und Finanzlage des US-Verbrauchers, der mit seinem Konsum zwei Drittel der Wirtschaftsleistung des Landes erbringt, liefert der Index des Conference Board zum Verbrauchervertrauen für den August (16.00 Uhr). Hier wird ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vormonat erwartet. Einen weiteren Hinweis auf die Situation der US-Verbraucher könnte zudem der Bericht zu den wöchentlichen Umsatzzahlen der großen Laden- und Kaufhausketten geben.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 20:38:23
      Beitrag Nr. 1.508 ()
      # AIX

      *** Aus dem Handel ***




      Gegen den Trend rückten Aixtron bei hohen Umsätzen vor. Auf dem Parkett kursieren Gerüchte über einen Finanzinvestor oder einen Übernahmeinteressenten.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 20:39:21
      Beitrag Nr. 1.509 ()
      Frankfurt, 25. Aug (Reuters) - Kursverluste bei den Finanzwerten und die schwachen US-Börsen haben den Deutschen Aktienindex (Dax) am Montag belastet.

      Deutschlands wichtigster Börsenindex schloss 1,4 Prozent im Minus bei 3500,09 Zählern, während der Nebenwerte-Index MDax 1,1 Prozent auf 3997,66 Punkte nachgab. Der Technologie-Index TecDax verlor 0,6 Prozent auf 509,43 Zähler. An der Wall Street lag der Dow Jones bei Börsenschluss in Deutschland 0,5 Prozent schwächer bei 9301 Stellen, während der Nasdaq-Index 0,3 Prozent auf 1760 Punkte fiel.

      Zu den größten Verlierern im Dax gehörten die Aktien des weltgrößten Rückversicherers Münchener Rück , die um 3,2 Prozent auf 103 Euro nachgaben. Händler begründeten dies mit der Rückzahlung einer Wandelanleihe durch die Allianz mit Münchener-Rück-Anteilen, die der Finanzkonzern für den 25. August angekündigt hatte.

      Unter Druck gerieten auch andere Finanzwerte, wie beispielsweise die Commerzbank mit einem Minus von rund 1,6 Prozent. "Die Finanzwerte leiden unter dem fallenden Gesamtmarkt", sagte ein Börsianer. Banken und Versicherer geraten bei fallenden Kursen in der Regel überdurchschnittlich stark unter Druck, da sie in ihren eigenen Beständen Aktien halten.

      Die Deutsche Telekom teilte am Montagnachmittag unterdessen mit, ihre Minderheitsbeteiligung an dem größten osteuropäischen Mobilfunkanbieter, der polnischen PTC, für 1,0 Milliarden Euro auf 100 Prozent aufstocken zu wollen. Die Aktie reagierte auf die Nachricht kaum und ging mit einem Minus von 1,4 Prozent bei 13,53 Euro aus dem Handel.

      Im MDax fielen die Aktien der Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft WCM um rund drei Prozent auf 2,23 Euro. Nach Einschätzung von Analysten hat WCM auch im zweiten Quartal 2003 rote Zahlen geschrieben. Das Unternehmen will am Mittwoch den Bericht für das erste Halbjahr vorstellen.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 20:39:50
      Beitrag Nr. 1.510 ()
      PARIS (dpa-AFX) - Belastet von einem schwachen Handelsverlauf in den USA haben die europäischen Aktienbörsen am Montag schwächer geschlossen. Händler beklagten zudem fehlende Impulse vom größten europäischen Finanzplatz London, da dieser aufgrund eines Feiertages geschlossen blieb. Der EuroSTOXX 50 schloss 1,10 Prozent schwächer mit 2.565,03 Zählern. Der Euronext 100 gab 1,01 Prozent auf 570,89 Punkte nach. An der Seine schloss der CAC 40 1,13 Prozent schwächer mit 3.291,36 Punkten.

      Besonders Technologie- und Finanzwerte zeigten sich unter Abgabedruck. "Das Handelsvolumen war gering, da es an Unternehmensnachrichten mangelte und in Großbritannien Bankferien waren", sagte ein Händler von Delta Lloyd in Brüssel.

      Besonders schwach zeigten sich die Aktien von AXA SA mit einem Abschlag von 2,34 Prozent auf 16,27 Euro. ING Groep NV büßten 1,74 Prozent auf 18,03 Euro ein.

      Unter den Technologiewerten verloren Nokia 1,88 Prozent auf 14,08 Euro, während Koninklijke Philips 1,54 Prozent auf 21,08 Euro einbüßten. Der niederländische Elektronikkonzern will in den kommenden Jahren 50 Fabriken schließen oder verkaufen.

      Zu den wenigen Kursgewinnern gehörten die Aktien des Baukonzerns Saint-Gobain , die 0,28 Prozent auf 36,10 Euro zulegten. Der spanische Ölwert Repsol-YPF zog um 0,13 Prozent auf 15,48 Euro an./so/sk
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 20:40:51
      Beitrag Nr. 1.511 ()
      *** US-Handel ***




      "Es gibt keine Nachrichten und viele Leute nehmen nun Gewinne mit", sagte Cary Nordan, Vize-Präsident von BB& T Asset Management. "Dies ist lediglich ein normales, schwächeres Marktumfeld nach einem kräftigen Kursplus. Es war klar, dass dies kommen wird und jeder wusste es", fügte er hinzu. Auch andere Analysten rechneten nicht mit einem weiteren kräftigen Abrutschen des Marktes. Unterhalb der derzeitigen Kursstände gebe es eine technische Unterstützungslinie, sagten Händler. Die Daten zur Entwicklung des US-Absatzes von Eigenheimen hatten dem Markt keine Impulse liefern können.

      Marktteilnehmer sprachen von einem ruhigen Geschäft, da viele Händler noch im Urlaub seien. Die Ferienzeit in den USA erreicht Ende August ihren Höhepunkt, ehe sie traditionell nach dem ersten Montag im September, dem Labor-Day-Feiertag, zu Ende geht. "Am Markt ist man ausreichend zufrieden mit der Wirtschaft und den Unternehmensergebnissen, allerdings sorgt man sich über die Entwicklung der US-Staatsanleihen, welche belastend für die Wirtschaft sein könnte", sagte Milton Ezrati, Chef-Volkswirt von Lord Abbett & Co. Anleger fürchten, dass die jüngst stark gestiegenen Renditen für US-Staatsanleihen den Aufschwung zunichte machen könnten.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 20:43:21
      Beitrag Nr. 1.512 ()
      Hier der Grund für das Reversal bei LU;







      ->Lucent Technologies (WKN: 899868, US: LU) hat von Bechtel National einen Auftrag von $25 Millionen für die Lieferung von Notfallreparations- und Rehabilitationsdiensten für das irakische Kommunikationsnetzwerk erhalten. Lucent wird zentrale Switches für Büros, optische Transporttechnologien und Netzwerk Management Systeme anliefern, die für Telefonie- und breitbandige Datenübertragung genutzt werden sollen.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 20:43:58
      Beitrag Nr. 1.513 ()
      TecDAX-Schluss: Aixtron kann ein weiteres Mal überzeugen
      25.08.2003 20:04:00



      Der TecDAX musste am Montag deutliche Abschläge hinnehmen. Eine äußerst schwache Nachrichtenlage und daraus resultierende niedrige Umsätze motivierten die deutschen Technologienebenwerte überhaupt nicht, um grüne Vorzeichen zu kämpfen.
      In einem schwachen Handel überzeugte in dieser Sitzung lediglich Aixtron. Der Anlagenbauer setzte seinen Kursaufschwung vom vergangenen Freitag eindrucksvoll fort. Auch mobilcom und WEB.DE und WEDECO gehörten heute noch zu den stärkeren Aktien, während sich Nordex wieder einmal mit dem hinteren Platz im TecDAX zufrieden geben musste.

      TecDAX: 509 Punkte, -0,61 %

      Technology All Share: 606 Punkte, -0,25 %

      Tops des Tages : mobilcom, TUI, Deutsche Post

      Flops des Tages : Nordex, Epcos, United Internet


      Nachrichten:

      EPCOS wird mit der Continental AG-Tochter Continental Temic bei der Entwicklung von Komponenten für die Leistungselektronik in Hybrid-Fahrzeugen eng zusammen. Entwickelt werden demnach spezielle Leistungskondensatoren für den Einsatz im Electronic Powertrain Controller (EPC). Im Antriebsstrang des Hybrid-Fahrzeugs eingebaut, wandelt dieser Umrichter Gleichspannung in Wechselspannung um und stellt dem Elektromotor Energie in geeigneter Form zur Verfügung. Die Leistungskondensatoren von EPCOS sorgen für die hocheffektive Energiespeicherung im elektrischen Antriebssystem.

      Neuigkeiten gibt es heute in der Angelegenheit mobilcom. Die Staatsanwaltschaft Kiel hat demnach gegen Gerhard Schmid, den Gründer der mobilcom AG, im Zusammenhang mit einem Aktienoptionsgeschäft zwischen der mobilcom und der Millennium GmbH Anklage wegen Untreue erhoben. Das Landgericht Kiel wird nun prüfen, ob die Anklage zugelassen und eine Hauptverhandlung eröffnet wird.

      Das Softwareunternehmen Mensch und Maschine Software meldete Zahlen für das zweite Quartal und das erste Halbjahr. Das Unternehmen erwirtschaftete im zweiten Quartal einen Konzernumsatz in Höhe von 30,6 Mio. Euro, nachdem im Vorjahresquartal aufgrund von Sondereffekten ein Konzernumsatz von 35,7 Mio. Euro erzielt wurde. Der Nettoverlust lag bei -1,9 Mio. Euro nach -1,2 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis je Aktie lag im Berichtszeitraum bei -0,38 Euro je Aktie, nach -0,25 Euro je Aktie im Vorjahreshalbjahr.

      Poet Holdings gab bekannt, dass man vom Automobilkonzern DaimlerChrysler einen Auftrag über drei Jahre erhalten hat, der die Lieferung ihrer X-Solutions Katalogmanagement-Software und die Erbringung von Dienstleistungen zur Anbindung von Lieferanten vorsieht.

      Aktuelle Ratings:

      Kontron – Outperform, HypoVereinsbank

      EPCOS - Akkumulieren, WGZ-Bank

      BB Biotech – Outperformer, Stadtsparkasse Köln

      LION bioscience – Untergewichten, Helaba Trust

      -red- / -red-




      D. LOGISTICS AG AKTIEN
      Aktuell 1,99 19:49
      Diff. Vortag +17,06%
      Volumen 781.405,12
      Geld 1,97 19:49
      Geld Vol. 3.000
      Brief 1,99 19:49
      Brief Vol. 150
      Spread 0,02




      MOBILCOM AG AKTIEN
      Aktuell 9,68 19:52
      Diff. Vortag +4,99%
      Volumen 8,12 Mio.
      Geld 9,64 19:52
      Geld Vol. 9.120
      Brief 9,68 19:52
      Brief Vol. 511
      Spread 0,04



      #


      POET HOLDINGS
      Aktuell 1,19 19:49
      Diff. Vortag +35,23%
      Volumen 753.495,57
      Geld 1,17 19:53
      Geld Vol. 3.500
      Brief 1,18 19:53
      Brief Vol. 1.000
      Spread 0,01






      PRIMACOM AG AKTIEN O.N.

      Aktuell 0,73 19:54
      Diff. Vortag +37,74%
      Volumen 109.436,90
      Geld 0,70 19:55
      Geld Vol. 2.300
      Brief 0,74 19:55
      Brief Vol. 3.330
      Spread 0,04



      Avatar
      schrieb am 25.08.03 20:44:52
      Beitrag Nr. 1.514 ()
      2:43pm 08/25/03


      S&P 500: DOWN 2.77 PTS AT 990.29






      2:42pm 08/25/03


      DOW JONES INDUSTRIALS: DOWN 61.87 PTS AT 9,286
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 20:48:06
      Beitrag Nr. 1.515 ()
      ORBIS AG AKTIEN
      Aktuell 2,14 19:42
      Diff. Vortag +24,42%
      Volumen 196.368,67
      Geld 2,09 20:00
      Geld Vol. 600
      Brief 2,12 20:00
      Brief Vol. 1.000
      Spread 0,03






      LYCOS EUROPE
      Aktuell 0,95 19:59
      Diff. Vortag +21,79%
      Volumen 1,45 Mio.
      Geld -- --
      Geld Vol. --
      Brief -- --
      Brief Vol. --
      Spread --






      GAUSS Interprise
      Aktuell 1,28 19:59
      Diff. Vortag +28,00%
      Volumen 43.249,20
      Geld 1,26 20:00
      Geld Vol. 1.466
      Brief 1,30 20:00
      Brief Vol. 8.900
      Spread 0,04

      UMSATZSCHWACH!





      WAPME SYSTEMS
      Aktuell 3,45 19:59
      Diff. Vortag +16,55%
      Volumen 838.346,95
      Geld




      MOUNT10 HOLDING
      Aktuell 2,25 20:05
      Diff. Vortag +15,38%
      Volumen 393.538,66





      MEDIA! AG für innov.Medien. AKTIEN O.N.

      Aktuell 0,57 20:05
      Diff. Vortag +23,91%
      Volumen 324.516,26


      Avatar
      schrieb am 25.08.03 20:49:54
      Beitrag Nr. 1.516 ()
      OTI ON TRACK INNOVATIONS LTD. Registered Shares IS 0,10

      Aktuell 3,70 19:33
      Diff. Vortag +8,50%
      Volumen 158.564,15





      DEAG DEUTSCHE ENTERTAINMENT
      Aktuell 2,85 20:06
      Diff. Vortag +8,78%
      Volumen 264.638,24






      FREENET.DE AG AKTIEN
      Aktuell 61,00 20:05
      Diff. Vortag +7,81%
      Volumen 5,51 Mio.





      TELEGATE AG AKTIEN O.N.

      Aktuell 6,45 20:06
      Diff. Vortag +7,14%
      Volumen 142.018,00




      EPCOS AG NAMENS
      Aktuell 14,31 20:05
      Diff. Vortag -2,79%
      Volumen 9,24 Mio


      Avatar
      schrieb am 25.08.03 20:50:47
      Beitrag Nr. 1.517 ()
      Weiter nur Rebound-WL;

      Avatar
      schrieb am 25.08.03 21:18:18
      Beitrag Nr. 1.518 ()
      Guten Abend! :)

      Boaaah, isse Wahnsinn....

      Die Börse schreibt schon unglaubliche Geschichten... ;)

      Avatar
      schrieb am 25.08.03 21:21:00
      Beitrag Nr. 1.519 ()
      Perfekter Trading-Wert auch heute mal wieder eine SCOX;

      Avatar
      schrieb am 25.08.03 21:23:09
      Beitrag Nr. 1.520 ()
      Hallo Big:):):)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 21:23:40
      Beitrag Nr. 1.521 ()
      DAX-Schluss: Blue-Chips mit schwachem Start in die neue Woche
      25.08.2003 20:06:00



      Der Deutsche Aktienindex ist am heutigen Montag deutlich schwächer in die aktuelle Börsenwoche gestartet. Enttäuschende Freitag-Vorgaben der Wall Street, eine dünne Nachrichtenlage hierzulande und Kursverluste bei den deutschen Finanzwerten sorgten dafür, dass sich der DAX30 den gesamten Handel hinweg mit der 3.500er Marke beschäftigen musste.
      Zu den wenigen Gewinnern gehörten adidas-Salomon, MLP sowie die Energieaktien von E.ON und RWE. Im Fokus standen heute die VW-Anteilsscheine. Die Wolfsburger präsentierten ihre jüngste Hoffnung, das neue Modell des Golfs, mittlerweile in der fünften Generation. Die Aktie profitierte hiervon jedoch nicht, da bei der Vorstellung wenig Unerwartetes bekannt wurde. Sie gehörte auf dem Frankfurter Parkett ebenfalls zum großen Kreis der Verlierer.

      DAX30: 3503 Punkte, -1,30 %

      MDAX: 3993 Punkte, -1,24 %

      Tops des Tages: adidas-Salomon, RWE, MLP

      Flops des Tages: Münchener Rück, TUI, Deutsche Post

      Konjunktur und Wirtschaft:

      Der Internationale Währungsfonds erwartet, dass Deutschland in diesem und im nächsten Jahr erneut die EU-Defizitgrenze von 3,0 Prozent des Bruttoinlandsprodukts überschreitet. Dies berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf einen Entwurf für den Weltwirtschaftsausblick, den der IWF Mitte September bekannt geben will. Die Volkswirte des IWF rechnen demnach für beide Jahre mit einem Staatsdefizit von 3,9 Prozent des BIP. Begründet wurde diese Einschätzung mit der anhaltenden Wirtschaftsschwäche in Deutschland. So befürchten die Experten des IWF, dass die deutsche Wirtschaft in 2003 stagniert und in 2004 nur um 1,5 Prozent wachse. Das Finanzministerium ist dagegen zuversichtlich, in beiden Jahren den Stabilitätspakt erfüllen zu können. Voraussetzung sei jedoch, dass die Reformpläne umgesetzt werden und die Wirtschaft um 0,75 Prozent in 2003 bzw. 2,0 Prozent in 2004 zulegt.

      Unternehmensnachrichten:

      Heute hat der Wolfsburger Automobilkonzern Volkswagen sein neuestes Modell, den Golf V, präsentiert. Europas größter Autoproduzent hofft auf den Erfolg des neuen Modells und will demnach noch in diesem Jahr über 130.000 Exemplare davon verkaufen. In 2004 wollen die Wolfsburger sogar über eine halbe Million Fahrzeuge unter die Leute bringen. Wie wichtig das Modell für den Konzern und die norddeutsche Stadt ist, wird jeder Autofahrer ab heute bis Anfang Oktober anhand aller Ortschilder und auch auf den Poststempeln sehen können. Bis dahin wird die Heimat von VW „Golfsburg“ heißen.

      Schweizer Zeitungsberichten zufolge zieht der Chef der angeschlagenen Fluggesellschaft Swiss International Air Lines, Andre Dose, einen Zusammenschluss mit der Deutsche Lufthansa AG einem Beitritt zur Luftfahrt-Allianz Oneworld vor. Dies berichtet zumindest die „SonntagsZeitung". Demnach habe der Konzernchef dem Verwaltungsrat mitgeteilt, dass die Swiss ohne eine Rekapitalisierung praktisch pleite sei und für ein Überleben nur ein Zusammengehen mit der Lufthansa in Frage komme.

      Der Automobilzulieferer Continental denkt nach Angaben der Welt am Sonntag über weitere Zukäufe nach. Wie Konzernchef Manfred Wennemer gegenüber dem Blatt mitteilte, sei Continental momentan auf intensiver Suche nach einem Partner in China, nachdem man sich kürzlich an einer Reifenfirma in Malaysia beteiligt habe. Durch den Ausbau der Fabrik in Mexiko und neue Produkte will Continental nach Angaben von Wennemer zudem im Jahr 2005 die Gewinnschelle in den USA erreichen. Zukäufe seien in den USA aber vorerst nicht geplant. Für das aktuelle Geschäftsjahr rechnet Wennemer mit einem Umsatzanstieg, der aufgrund des schwachen Dollars allerdings schwer zu prognostizieren sei. Der Gewinn soll die Marke von 700 Mio. Euro übersteigen (Vorjahr: 694 Mio. Euro).

      Aktuelle Ratings:

      Volkswagen – Underperform, HypoVereinsbank

      MLP – Outperformer, Merck Finck & Co

      Siemens – Outperform, Bear Stearns

      Volkswagen – Halten, M.M. Warburg

      TUI – Neutral, Sal. Oppenheim

      Deutsche Telekom – Kaufen, Bankgesellschaft Berlin

      SAP - Equal weight, Lehman Brothers

      -red- / -red-






      SIEMENS






      INFINEON




      TELES AG INFORMATIONSTECHNOL
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 21:24:15
      Beitrag Nr. 1.522 ()
      Hallo BIG.M!!!


      Wie siehst Du denn den weiteren Verlauf bei Freenet...-frage mich da wirklich,wie sich hier der Kurs bildet!?!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 21:29:33
      Beitrag Nr. 1.523 ()
      70 Punkte-Range im Dow-beim COMP.X heute 16 Punkte,da wird sich nichts signifikantes mehr ändern.

      Am Dienstag geht es richtig los mit relevanten Daten.


      ->Der schwache Wochenauftakt sei nichts weiter als eine willkommene Konsolidierung, sagte ein Händler. Zwar wollten einzelne Akteure die Notierungen immer wieder mal drücken, um günstig einzusteigen. Schon seit längerem aber sei zu beobachten, dass Fonds behutsam, aber stetig ihre Gewichtung in Aktien ausbauten und damit die Kurse stützten. Dass der Dax gestern im Verlauf unter die viel beachtete Marke von 3 500 Punkten gesunken sei, habe nichts zu bedeuten. Schon mangels Volumina verbiete sich eine technische Analyse. Zudem sei der Markt derzeit eindeutig vom fundamentalen Aspekt einer erwarteten Wirtschaftserholung dominiert. Nicht zuletzt der von Intel vorgelegte Ausblick lasse darauf schließen, dass die US-Ömie in der Tat wie erhofft an Fahrt gewinne, was sich dank der Exportabhängigkeit Deutschlands auf die Wirtschaft der Bundesrepublik auswirken werde. Dabei kauften die Marktteilnehmer keineswegs wahllos, sondern gingen sehr konsequent vor. So falle auf, dass die Papiere von Unternehmen wie Allianz, Deutsche Bank, Nokia, SAP und Schering, deren Ergebnisse enttäuscht hätten, seit Publikation dieser Zahlen angeschlagen seien.

      Wie weit es her ist mit dem Schub einer sich erholenden US-Wirtschaft für die deutsche Konjunktur, dazu erhalten die Anleger am heutigen Dienstag neue Hinweise, wenn das Ifo-Institut seinen Geschäftsklima-Index für den Monat August vorlegt. Von Reuters befragte Analysten rechnen im Mittel damit, dass das Barometer zum vierten Mal in Folge einen Anstieg ausweist. Zentraler Termin in den USA ist heute der Index zum Verbrauchervertrauen im August, der um 16 Uhr MESZ veröffentlicht wird. Nach dem von Bloomberg erhobenen Konsens wird eine Zunahme um 0,4 auf 80 Punkte erwartet.


      Börsen-Zeitung, 26.8.2003



      Wünsche einen schönen Abend noch:)!!!



      MfG:)


      THE CANADIEN
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 21:33:27
      Beitrag Nr. 1.524 ()
      Spitzenmanager von Coca-Cola tritt nach Skandal zurück
      25.08.2003 21:21:00



      Tom Moore war bei Coca-Cola zuständig für kohlensäurehaltige Getränke, die in Nordamerika an Gaststätten geliefert wurden. Im Jahr 2000 wurden von Konzernmitarbeitern Marketingtests manipuliert, die unter anderem die Basis für die Entscheidung von Burger King für die sprudelnden Getränke von Coca-Cola darstellten.
      Coca-Cola hat sich außergerichtlich schon mit den Eigentümern von Burger-King über die Zahlung von 21 Millionen Dollar geeinigt, um die Beziehungen zum zweitgrößten Kunden unter den Restaurantketten aufzubessern.

      Tom Moore wusste allem Anschein nach von dieser Manipulation. Ein entlassener Mitarbeiter hatte das Unternehmen verklagt und im Rahmen der Klage waren auch Details zu dieser Manipulationsgeschichte öffentlich geworden.

      Aus diesem Grund wird Tom Moore durch Chris Lowe ersetzt, aber seinem Nachfolger noch bei der Einarbeitung helfen.

      Die Aktien von Coca-Cola gewinnen am Montag gegen den Trend 68 Cent auf 43,96 Dollar.

      -red- / -red-
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 22:14:57
      Beitrag Nr. 1.525 ()
      Schönen Abend, Tc:):)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 22:49:08
      Beitrag Nr. 1.526 ()
      US-Aktienmärkte am Montag unter Druck
      25.08.2003 22:08:00



      Die amerikanischen Aktienmärkte litten am Montag unter Gewinnmitnahmen. Selbst Upgrades von Index-Schwergewichten wie Microsoft oder konnten den Nasdaq nicht in die Gewinnzone bringen. Auch gute Konjunkturdaten brachten keine nachhaltige Wende. Immerhin hielten sich auch die Verluste bei den meisten Indizes bis Handelsende in engen Grenzen.
      Der Dow Jones Industrial 30 Index verlor 0,33 Prozent auf 9317 Punkte. Der Nasdaq gab einen Punkt auf 1764 Zähler nach.

      Die wichtigste Konjunkturmeldung des Tages war der Absatz von bestehenden Wohnungen in den USA. Dieser erreichte im Juli ein auf das Jahr hochgerechnetes Rekordniveau von 6,12 Millionen. Analysten hatten 5,94 Millionen erwartet. Auch die Preise für die Immobilien konnten gegenüber dem Vorjahr kräftig und zwar um 12 Prozent zulegen. Immobilienmakler begründeten den Rekordverkauf damit, dass sich Privatpersonen noch die günstigen Finanzierungskonditionen sichern wollen, bevor die Zinsen noch stärker steigen. Langfristige Zinsen sind in den vergangenen zwei Monaten um immerhin einen ganzen Prozentpunkt in den USA gestiegen.

      Wal-Mart erhöhte die Prognose für das Umsatzwachstum im August auf durchschnittlich fünf von bislang vier Prozent, konnte damit aber keine größeren Kursbewegungen bei Konsumwerten verursachen.

      McData, ein führender Anbieter von Komponenten für Speichernetzwerke, meldete am Montag vor Börsenbeginn solide Quartalszahlen, gab aber einen enttäuschenden Ausblick. Dieser belastete fast die gesamten Hardwarewerte im Nasdaq.

      Der Handel am Dienstag dürfte mit der Veröffentlichung des Verbrauchervertrauens, des Auftragseingangs langlebiger Wirtschaftsgüter und dem Redbook wesentlich interessanter werden. Marktbewegende Quartalszahlen stehen aber nicht an.

      -red- / -red-

















      [
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 22:50:49
      Beitrag Nr. 1.527 ()












      NETWORK APPLIANCE




      ADC Telecommunications

      Avatar
      schrieb am 25.08.03 22:52:18
      Beitrag Nr. 1.528 ()
      CIMA LABS




      Juniper Networks



      GENAERA CORPORATION




      INTERNET INITIATIVE JA - Nasdaq National Market: IIJI











      PLUG POWER INC

      Avatar
      schrieb am 25.08.03 23:11:27
      Beitrag Nr. 1.529 ()
      25.08. 22:15
      US-Aktien schließen in Verlustzone



      US-Aktien konnten bis zuletzt die angelaufenen Tagesverluste nicht mehr ausgleichen, wenngleich diese moderat ausgefallen sind. „Wir werden einige makroökonomische Wirtschaftszahlen in dieser Woche hören, aber der Markt scheint zu schleichen“, meinte Jay Suskind von Ryan Beck & Co. Das Handelsvolumen war zuletzt auch sehr gering sowohl an der Nasdaq als auch im Dow Jones. Suskind wies darauf hin, dass der September traditionell einer der schwächsten Aktienmonate sei. Sollten diese im September gut abschneiden, sei dies ein sehr positives Zeichen für das kommende Q4.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 23:17:14
      Beitrag Nr. 1.530 ()


      Spätzle-Salat mit Pfifferlingen


      Zutaten für 8-10 Personen:

      500 g getrocknete Spätzle
      Salz, weißer Pfeffer
      2 Stangen Porree, 2 Zwiebeln
      300 g frische oder
      1 Glas (370 ml) Pfifferlinge
      100 g Frühstücksspeck
      1 EL Öl, 5 EL Weißwein-Essig
      200 g Schlagsahne, 1/4 l Brühe
      1 Bund Petersilie
      Zubereitung:
      1. Spätzle in reichlich kochendem Salzwasser 15-20 Minuten garen. Porree und Zwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Pfifferlinge putzen, waschen und abtropfen lassen.
      2. Speck grob zerteilen, im heißen Öl auslassen. Zwiebeln darin rösten, beides herausnehmen. Pilze und Porree im Speckfett 5-7 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen.
      3. Bratensatz mit Essig, Sahne und Brühe ablöschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
      4. Petersilie waschen, hacken. Spätzle abschrecken, gut abtropfen lassen. Alles mit der Marinade mischen. Kurz ziehen lassen. Abschmecken.

      Zubereitungszeit: 30 Min.
      kcal kJ Eiweiß Fett KH Broteinheiten
      300 1260 9 12 37 -
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 23:23:46
      Beitrag Nr. 1.531 ()
      Die habe ich mir noch für den Schluß aufgehoben:

      25.08. 23:06
      Tech-Aktien leiden unter McData



      Nach einem lustlosen Handel beendeten Technologieaktien den Tag minimal im roten Bereich nach dem Investoren sich wenig zuversichtlich zeigten, dass in Kürze eine Kursrallye anstehen würde. Zu den Verlierern gesellte sich auch der Chipgigant Intel, dessen Aktie 15 Cents abgab, nach dem der CEO Craig Barrett verkündet hatte, dass er nicht daran glaube, dass der Chipsektor sich derzeit zum Positiven drehen würde.

      Der Datenlagerungsspezialist McData hatte einen besonders harten Tag: Sein Aktienkurs brach um 18% auf 10,40$ ein, nach dem man mit den Q3 Planzahlen hinter den bisherigen Erwartungen des Marktes zurückgeblieben ist. Der Nasdaq Composite Index verlor einen Punkt auf 1764 Zähler.

      Aktuell 10,40 22:00
      Diff. Vortag -17,85%
      Volumen 126,16 Mio.
      Geld 10,42 23:01
      Geld Vol. 400
      Brief 10,57 23:05
      Brief Vol. 900
      Spread 0,15








      Und das noch dazu:

      StreetInsider Alert for MCDTA


      Aug 25, 2003 (streetinsider.com via COMTEX) -- CE Unterberg Towbin downgrades
      McDATA (Nasdaq: MCDTA) from `buy` to `market perform`. The analyst cites
      guidance from the company as the reason for the cut.



      CONTACT: StreetInsider.com, Inc.

      US Toll Free: 800-323-0153

      info@streetinsider.com
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 23:35:35
      Beitrag Nr. 1.532 ()
      Gute Nacht Nogger, Tc und All :):):)


      Avatar
      schrieb am 26.08.03 00:35:25
      Beitrag Nr. 1.533 ()
      gute Nacht actr&all :)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 06:48:24
      Beitrag Nr. 1.534 ()
      Moin :D


      DER KING
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 07:53:07
      Beitrag Nr. 1.535 ()
      Guten Morgen:):):)

      Hallo Nogger:) und King:)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:01:41
      Beitrag Nr. 1.536 ()
      morgens all:)

      die zahlen von deag sind echt sehr sehr gut.

      mal schaun was der wert heute so macht.:)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:03:25
      Beitrag Nr. 1.537 ()
      DGAP-Ad hoc: Gauss Interprise AG
      26.08.2003 07:30:00





      Gauss Interprise AG veröffentlicht Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2003

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Hamburg, 26.08.2003. Die Gauss Interprise AG (Prime Standard: GSO, ISIN
      DE0005532907) hat heute ihren Konzernbericht für das erste Halbjahr 2003
      veröffentlicht. Die Umsätze des nach US-GAAP bilanzierenden Gauss Interprise
      Konzerns (Gauss) beliefen sich im zweiten Quartal auf 5,0 Mio. EUR (Vorjahr 8,4
      Mio. EUR) und reduzierten sich somit um 40 % im Vergleich zum Vorjahresquartal.
      Im ersten Halbjahr 2003 erzielte Gauss einen Umsatz i. H. v. 10,3 Mio. EUR, was
      einem Rückgang um 36 % im Vergleich zum Vorjahr (16,0 Mio. EUR) entspricht. In
      den Regionen entfielen im ersten Halbjahr 58 % der Umsätze auf die USA (Vorjahr
      67 %), 27 % auf Deutschland (Vorjahr 18 %) und 15 % auf Rest-Europa (Vorjahr 14
      %). Der EBITDA-Verlust in Höhe von -1,6 Mio. EUR verdreifachte sich gegenüber
      dem Niveau des Vorjahresquartals. Unter Nichtberücksichtigung von
      Einmalaufwendungen i. H. v. 0,6 Mio. EUR für den Abbau von Überkapazitäten im
      Mietbereich lag dieser Wert auf Niveau des Vorquartals. Die US-amerikanische
      Tochtergesellschaft erzielte sieben Quartale in Folge ein positives EBITDA-
      Ergebnis während die Vertriebsregion EMEA noch defizitär ist.Der
      Konzernfehlbetrag betrug -6,1 Mio. EUR (Vorjahr -10,2 Mio. EUR). Der Verlust je
      Aktie belief sich im ersten Halbjahr auf -0,80 EUR (Vorjahr -1,34 EUR). Aufgrund
      des operativen Verlustes haben sich die Finanzreserven von Gauss zum Ende des
      zweiten Quartals 2003 mit rund 1,1 Mio. EUR Liquidität gegenüber dem 31.
      Dezember 2002 (5,0 Mio. EUR) deutlich reduziert. Der negative Cashflow aus
      betrieblicher Tätigkeit reduzierte sich im zweiten Quartal 2003 auf -2,9 Mio.
      EUR (Vorjahr -4,4 Mio. EUR). Gauss beschäftigte Ende des zweiten Quartals 189
      Mitarbeiter (Vorjahr 232). Für das dritte Quartal erwartet Gauss einen Umsatz
      auf Niveau des Berichtsquartals und ein leicht verbessertes Ergebnis. Der
      Halbjahresbericht der Gauss Interprise AG ist unter www.gaussvip.com sowie auf
      der Internet-Seite der Deutschen Börse AG veröffentlicht. Gauss Interprise AG,
      Investor Relations/Corporate Communications, Weidestraße 120a, 22083
      Hamburg,Tel.: +49-40-3250-1100, Fax: +49-40-3250-191218, E-Mail:
      investor@gaussvip.com, www.gaussvip.com

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 26.08.2003
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 553290; ISIN: DE0005532907; Index:
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf und Stuttgart



      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:09:19
      Beitrag Nr. 1.538 ()
      DGAP-Ad hoc: DEAG AG
      26.08.2003 07:30:00





      DEAG steigert Ergebnis überproportional

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      DEAG steigert Ergebnis überproportional

      Die DEAG Deutsche Entertainment AG (ISIN: DE0005513907) erzielte im ersten
      Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz von 63,8 Mio. EUR. Das
      entspricht einer über den Erwartungen liegenden Steigerung von 35 % gegenüber
      dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum (der um die Veränderung des
      Konsolidierungskreises bereinigte Umsatz betrug 47,4 Mio. EUR).

      Das Halbjahres-EBIT war mit 3,0 Mio. EUR positiv und konnte gegenüber dem
      bereinigten Vorjahres-EBIT von -3,6 Mio. EUR überproportional gesteigert werden.
      Der Cash Flow verbesserte sich um mehr als das Dreifache von 0,7 Mio. EUR im
      Vorjahr auf 2,5 Mio. EUR. Das Ergebnis je Aktie (EPS) war mit 0,01 EUR positiv
      nach -0,38 EUR (bereinigt) im Vorjahr.

      Ursächlich für diese positive Entwicklung ist der sehr erfolgreiche
      Geschäftsverlauf im Segment Artists & Tours mit den Tourneen von Paul McCartney,
      Rolling Stones, Bruce Springsteen, Bon Jovi und anderen. Angesichts der sich
      jetzt voll auswirkenden Kostensenkungsmaßnahmen, der über den Planungen
      liegenden Ergebnisse bei den englischen und schweizerischen
      Tochtergesellschaften und den Tourneen im 2. Halbjahr mit Eros Ramazzotti,
      Mariah Carey, Fleetwood Mac, 50 Cent, Udo Jürgens und Peter Maffay´s Tabaluga
      bekräftigt der Vorstand seine Ergebnisprognose ausdrücklich.

      Berlin, den 26. August 2003


      Diese Ad hoc-Meldung kann im DEAG-News Archiv unter http://www.deag.de/ir
      abgerufen werden.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 26.08.2003
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 551390; ISIN: DE0005513907; Index:
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

      -red- /






      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:13:01
      Beitrag Nr. 1.539 ()
      DGAP-Ad hoc: STADA Arzneimittel AG
      26.08.2003 07:44:00





      STADA: Rekordergebnisse im 1. Halbjahr - Optimistisch für weiteres Wachstum

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      STADA: Rekordergebnisse im 1. Halbjahr - Optimistisch für weiteres Wachstum

      Erneute Rekordergebnisse im 1. Halbjahr 2003 bestätigen die erfolgreiche
      Wachstumsstrategie von STADA.
      STADA hat den Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2003 im Vergleich mit dem
      Vorjahreshalbjahr um +16 % auf 358,6 Mio. EUR gesteigert. Das Wachstum in den
      drei Kernsegmenten Generika, Marken und Spezialpharmazeutika lag gegenüber dem
      1. Halbjahr 2002 bei +28 %; deren Umsatz erreichte 340,2 Mio. EUR. Die Umsätze
      von Randaktivitäten (Handelsgeschäfte, Konzernholding) lagen auf Grund der
      planmäßigen Rückführung des Handelsgeschäfts bei 18,4 Mio. EUR (-57 %). Die
      Kernsegmente tragen damit 95 % zum Konzernumsatz bei (1-6/2002: 86 %).
      Auch beim Konzerngewinn erreichte STADA im ersten Halbjahr 2003 erneut
      Bestmarken. In den ersten 6 Monaten 2003 stieg der Konzerngewinn auf 23,2 Mio.
      EUR (+17 % gg. 1-6/2002), der Gewinn vor Steuern (EBT) auf 40,3 Mio. EUR (+22%
      gg. 1-6/2002) und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 47,4 Mio. EUR
      (+24 % gg. 1-6/2002). Der Gewinn je Aktie liegt für das erste Halbjahr 2003 bei
      1,16 EUR (1-6/2002: 1,06 EUR, bei einer damals um rund 6 % geringeren
      Aktienanzahl) bzw. verwässert (nach IAS 33.24) bei 1,07 EUR (1-6/2002: 0,98
      EUR).
      Im Ausblick geht STADA von einer erfolgreichen Fortsetzung der
      Wachstumsstrategie aus. Das Unternehmen erwartet 2003 ein erneutes Rekordjahr
      mit unverändert prozentual zweistelligen Zuwachsraten bei Umsatz und Ertrag.
      Ungeachtet etwaiger gesundheitspolitischer Einflüsse rechnet STADA aus heutiger
      Sicht zudem damit, dass sich das prozentual zweistellige Wachstum von Umsatz und
      Ertrag auch 2004 fortsetzen wird.
      Den vollständigen Halbjahresbericht und die Pressemitteilung finden Sie im
      Internet unter http://www.stada.de .
      Weitere Informationen:
      STADA Arzneimittel AG / Unternehmenskommunikation / 61118 Bad Vilbel
      Tel.: +49(0) 6101 603-113 / Fax: +49(0) 6101 603-506 /
      E-Mail: communications@stada.de / Internet: http://www.stada.de

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 26.08.2003
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 725180; ISIN: DE0007251803; Index: MDAX
      Notiert: Amtlicher Markt in Düsseldorf und Frankfurt (Prime Standard);
      Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

      -red- /



      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:14:42
      Beitrag Nr. 1.540 ()
      Guten Tag @ ALL:)!!!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:15:09
      Beitrag Nr. 1.541 ()
      Vor dem Analystentreffen des Softwareherstellers PeopleSoft hat der Analyst Bob Austrian von der Banc of America die Aktien des Unternehmens von "neutral" auf "kaufen" hochgestuft. Gleichzeitig erhöhte er das Kursziel von 16 auf 23 $/Aktie. In den kommenden 12 Monaten solle der Anleger mindestens 25% mit der Aktie verdienen können, so seine Prognose.

      Gestützt wurde diese mit der These, dass das Image von PeopleSoft seit dem feindlichen Übernahmeangebot von Oracle gestiegen sei. Überdies sollen die Analysten am 4.September auf dem Meeting begeistert den Saal verlassen, wenn der Fahrplan zur Integration von JD Edwards vorgesellt werde. Die Synergieeffekte würden noch größer ausfallen als bisher gedacht.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:15:36
      Beitrag Nr. 1.542 ()
      Die QSC AG hat den Umsatz im 2. Quartal 2003 um 136 % auf 28,3 Mio. Euro gesteigert (Vj. 12,0 Mio. Euro). Im Halbjahresvergleich stieg der Umsatz auf 55,8 Mio. Euro (Vj. 21,5 Mio. Euro). Neben dem Konsolidierungseffekt aus der Ventelo-Aquisition trug vor allem der Zuwachs im Firmenkunden- und Projektgeschäft zu dem hohen Wachstum bei, hieß es. Das Brottoergebnis verbesserte sich im 2. Quartal auf 1,6 Mio. Euro (-2,3 Mio. Euro). Das EBITDA lag bei -7,2 Mio. Euro (Vj. -14,9 Mio. Euro). Der Liquiditätsverbrauch sank zum neunten Mal in Folge auf -8,6 Mio. Euro. Per 30.06.2003 verfügte das Unternehmen über liquide Mittel in Höhe von 68,1 Mio. Euro.

      Aufgrund der Erfolge im margenstarken Geschäftskundensegment hat der Vorstand die Prognosen für das Gesamtjahr angehoben. Das Unternehmen rechnet nun mit einem Umsatz von mehr als 115 Mio. Euro (bisher 105-115 Mio. Euro). Das EBITDA-Ergebnis soll gleichzeitig besser als -25 Mio. Euro ausfallen (bisher -25 bis -30 Mio. Euro). Im 4. Quartal 2003 soll der Break Even auf EBITDA-Basis erreicht werden. Auf Cash Flow-Basis strebt QSC den Break Even im Verlauf des 1. Halbjahres 2004 an.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:16:06
      Beitrag Nr. 1.543 ()
      Die AWD Holding AG hat den Umsatz im 1. Halbjahr 2003 um 25,1 % auf 261,8 Mio. Euro gesteigert. Das organische Wachstum beträgt 8 %. Das Umsatzwachstum und die Optimierung der Kostenstrukturen führte zu einer Verbesserung des EBIT um 47,6 % auf 24,8 Mio. Euro. Damit liegt die Umsatz- und Ergebnisentwicklung über den Erwartungen, so der Vorstandsvorsitzende Carsten Maschmeyer.

      Für das Gesamtjahr strebt der Finanzdienstleister weiterhin ein zweistelliges profitables Wachstum an.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:16:50
      Beitrag Nr. 1.544 ()
      Die Analysten von der JP Morgan haben zuletzt ihre Prognosen für das Wachstum des PC-Geschäfts angehoben und die kontinuierlichen Verbesserungen in allen Bereichen herausgestellt. Die Prognose der Investmentbank für das PC-Wachstum im Geschäftsjahr 2003 hob man von 7 auf 9% an.

      Der optimistischere Ausblick beruhe auf fortgesetzter Stärke bei der Notebookauslieferung und
      den Verbesserungen in kleinen und mittelgroßen Geschäftssegmenten. "Wir sind zuversichtlich, dass diese sich verbessernden Trends in besseren Zahlen im Jahr 2004 manifestieren", erklärte man und hob die Wachstumsprognose für 2004 von 10 auf 11% an.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:17:15
      Beitrag Nr. 1.545 ()
      Wirtschaftsdaten US 25.08.2003

      Einzelhandelsumsatz (BTM-UBSW), Vorwoche, 13:45 Uhr, zuletzt: -0.5%

      Auftragslage langlebige Wirtschaftsgüter, Juli, 14:30 Uhr, zuletzt: +2.3%, Prognose: 1%

      Verkaufszahlen Neubauten, Juli, 16.00 Uhr, zuletzt:1.16 Mio., Prognose: 1.15 Mio.

      Verbrauchervertrauen (Conference Board), August, 16:00 Uhr, Juli: 76.6, Prognose: 80

      Quartalszahlen US

      Computer Network Technology
      -0.03

      Digene
      0.00

      Myriad Genetics
      -0.22

      Semtech
      0.09
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:17:28
      Beitrag Nr. 1.546 ()
      Hallo Tc:):)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:18:16
      Beitrag Nr. 1.547 ()
      2:15am 08/26/03


      NIKKEI AVERAGE CLOSES UP 55.93 POINTS AT 10,332.57
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:19:08
      Beitrag Nr. 1.548 ()
      Frankfurt, 26. Aug (Reuters) - Der weltweit größte Rückversicherer Münchener Rück ist nach Angaben eines Sprechers innerhalb weniger Monate zum zweiten Mal für eine Kapitalerhöhung bereit, falls diese notwendig sei. "Wenn es notwendig ist, werden wir es tun", sagte ein Sprecher des Konzerns am Dienstagmorgen auf Anfrage. Ob das Unternehmen aber bereits eine Kapitalerhöhung plane, wollte er nicht sagen. Die "Financial Times Deutschland" (FTD) berichtete zuvor, die Münchener Rück bereite eine Kapitalerhöhung in Höhe von bis zu vier Milliarden Euro vor und wolle damit dem Druck von Rating-Agenturen begegnen, vor allem von Standard & Poor`s (S& P). Ohne eine Stärkung der Kapitalbasis drohe der Gesellschaft eine weitere Herabstufung des Ratings, was in der Regel die Refinanzierungskosten für Unternehmen erhöht. Die Münchener Rück hatte angesichts ihrer vergleichsweise schwachen Kapitalausstattung in Folge der weltweiten Börsenkrise und erheblicher Abschreibungen auf Wertpapiere erst im April mehr als drei Milliarden Euro über Anleihen aufgenommen. Mitte Mai hatte der designierte Vorstandschef Nikolaus von Bomhard - er folgt zum Jahreswechsel an der Konzernspitze Hans-Jürgen Schinzler - noch bekräftigt, eine Kapitalerhöhung sei bei der Münchener Rück auf absehbare Zeit nicht notwendig.

      Wie die "FTD" unter Berufung auf die Versicherungskreise berichtete, wird die Münchener Rück die Kapitalmaßnahme wahrscheinlich in zwei Schritten durchführen. Zunächst sollten zwei Milliarden Euro aus einer Kapitalerhöhung kommen. Der zweite Schritt könne ebenfalls bis zu zwei Milliarden Euro erbringen und entweder aus einer weiteren Kapitalerhöhung oder aus Hybridkapital bestehen. "Die Münchener Rück wird alles tun, um das Rating im `AA`-Bereich zu verteidigen", zitierte die Zeitung einen Branchenkenner. Sie müsse deshalb bis Oktober handeln, denn dann würden die Agenturen die Überprüfung der gegenwärtigen Bewertungen beginnen. S& P führe nach Angaben aus Versicherungskreisen derzeit intensive Diskussionen mit der Münchener Rück, berichtete die "FTD".

      Die Münchener Rück wird am Donnerstag ihre Geschäftszahlen für das zweite Quartal vorlegen. Von Reuters befragte Analysten rechnen für den Zeitraum April bis Juni im Schnitt mit einem Gewinn vor Steuern und Firmenwert-Abschreibungen von 655 Millionen Euro nach 123 Millionen Euro im Vorquartal und einem Verlust von 1,23 Milliarden Euro vor Jahresfrist. pag/zap
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:19:58
      Beitrag Nr. 1.549 ()
      Börsentag auf einen Blick: DAX-Start kaum verändert erwartet - ifo im Fokus

      FRANKFURT (dpa-AFX) - An der Frankfurter Börse wird am Dienstag mit einem kaum veränderten Handelsstart gerechnet. Die Deutsche Bank ermittelte beim DAX rund eine Stunde vor Handelsbeginn einen vorbörslichen Stand von 3.505 Punkten, die Citibank von 3.509 Zählern. Lang & Schwarz errechnete den Index bei 3.508 Punkten. Am Vortag war der Index um 1,38 Prozent auf 3.500,09 Punkte gefallen. Vorgaben aus den Aktienmärkten: ^ - DAX:

      3.500,09/-1,38%

      - TECDAX

      509,43/-0,58% - DOW JONES:

      9.317,64/-0,33% - NASDAQ:

      1.764,31/-0,06% - NIKKEI 225:

      10.332,57/+0,54% - EUROSTOXX 50

      2.565,03/-1,10%°

      ^ Unternehmensmeldungen: - STADA mit zweistelligen Zuwächsen im 1. Halbjahr - Weiter optimistisch - AWD: H1-EBIT STEIGT UM 47,6% AUF 24,8 MIO EURO GG 16,8 MIO EURO IM VJ - AWD: H1-UMSATZ STEIGT UM 25,1% VON 209,3 MIO EURO IM VJ AUF 261,8 MIO EURO - AWD: H1-EBIT-MARGE STEIGT UM 1,5 %-PUNKTE AUF 9,5% - HOCHTIEF: UMSATZ H1 2003 5,352 MRD EURO; -10,1% - HOCHTIEF: NETTOVERLUST H1 2003 7,359 MIO EURO; -109,1% - HOCHTIEF: BAULEISTUNG H1 2003 5,553 MRD EURO; -10,7% - Liberty Media bietet nicht mehr für US-Unterhaltungssparte von Vivendi mit - Kreise: Vivendi trifft keine Entscheidung zu Käufer für US-Tochter am Dienstag - Siebel warnt vor anhaltendem Preisdruck - Zurückhaltender Blick in Zukunft - Gelsenwasser legt bei Umsatz und Gewinn weiter zu - Deutsche Bank hält 5,66 Prozent an Centerpulse - Lucent erhält Irak-Auftrag über 25 Millionen US-Dollar Weitere Meldungen: - Ökonomen erwarten vierten Anstieg des ifo-Geschäftsklimas in Folge ^ Pressemeldungen: - Münchener Rück plant Kapitalerhöhung von bis zu 4 Milliarden Euro; FTD, S. 1 - Vattenfall fürchtet Kosten des Klimaschutzes; FTD, S. 2

      - Ixos nabelt sein Geschäft erfolgreich von SAP ab; FTD, S. 4 - Auskunftsanbieter Telegate auf dem Sprung nach Großbritannien; FTD, S. 4 - Accenture-Chef: Es wird Wellen von Auslagerungen bei Dienstleistungen geben, S. 6 - Netzregulierung: Clement lässt Stromriesen freie Hand; FTD, S. 11 - China Life läutet Rekord-Börsengang ein; FTD, S. 17; FT, S. 13 - Ergo erwägt Teilrückzug aus Auslandsgeschäft; FTD, S. 18 - JP Morgan will 2003 in Deutschland um 20 Prozent zulegen; FTD, S. 18 - Gründung der SachsenLB als Schritt zur Konsolidierung des Sparkassensektors; FTD, S. 18 -Ad-hoc-Anbieter DGAP startet Preiskampf; FTD, S. 19 - Zweitemission von Tüpras erfolgreich bei Jukos und anderen russischen Bietern; FT, S. 14 - Südkorea stellt Maschinenbauer DHI zum Verkauf; FTD, S. 3; FT, S. 15 - Microsoft will SAP in Deutschland Firmenkunden abjagen - Interview, Handelsblatt, S. 15 - EADS kämpft um Tankflugzeugauftrag - Angebot allerdings teuerer als von Boeing, Handelsblatt, S. 13 - Deutsche Stahlindustrie gegen Handel mit Emissionsrechten, Handelsblatt, S. 10 - Ende des Maut-Streits in Sicht - Stolpe will EU entgegen kommen, Handelsblatt, S. 1 und 4 - Streit um beschädigte US-Zentrale der Deutschen Bank: Allianz und AXA beantragen Abweisung der Klage, Handelsblatt, S. 19 - Fiat will zurückgetretenen Europa-Chef von Ford, Martin Leach, für seine Auto-Sparte - Verhandlungen laufen, WSJE, A4 - MCI könnte schon bald aus dem laufenden Insolvenzverfahren entlassen werden, WSJE, S. A4 - General Motors schickt Bob Lutz zu Opel - Initiative ging von Forster aus; FAZ, S. 13 - Ullstein-Chef Strasser will Verlagsgruppe Ullstein-Heyne-List selbst übernehmen; FAZ, S. 18 -DaimlerChrysler will 1,5 Milliarden Euro für MTU erlösen, SZ, S. 24.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:20:31
      Beitrag Nr. 1.550 ()
      ** Guuuuten Morgäään actr und TC **

      wünsche einen erfolgreichen Handelstag !! ;)

      Einige News:

      *MARKT/Vorbörsliche Taxe von Münchener Rück 99,61 zu 100,41 EUR

      Münchener Rück als "Rumour" drin - "Size verkraftbar"

      Die Spekulation um eine Kapitalerhöhung könnte laut Händlern Münchener
      Rück noch einmal belasten. Die "FTD" schreibt, der Druck der
      Rating-Agenturen führe vermutlich zu einer Kapitalmaßnahme um vier Mrd EUR,
      wobei zwei Mrd über eine Aktienemission und zwei Mrd über die Ausgabe
      nachrangig zu bedienender Verbindlichkeiten besorgt werden könnte. Ein
      Händler meint zunächst, "die Size der Kapitalerhöhung ist nicht allzu groß",
      damit sollte das Abwärtspotenzial begrenzt sein. Anleger sollten auch
      Details abwarten, spätestens zur Vorlage der Halbjahreszahlen am Donnerstag
      werde sich der Vorstand äußern. Möglicherweise habe er auch Alternativen
      über Verkäufe von Beteiligungen



      SCHNELLEINSCHÄTZUNG/AWD-Zahlen "in-line" aber positiv gewertet

      Die Zahlen von AWD sind auf allen Ebenen wie erwartet ausgefallen, sagt
      ein Händler. Dabei wurde die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt, was zu
      einer leicht positiven Reaktion der Aktie führen könnte. "Marktteilnehmer
      dürften erleichtert sein, dass es zu keiner Enttäuschung kam", hieß es. Mit
      "sehr gut" kommentiert ein zweiter Händler die Zahlen und bestätigt damit
      den insgesamt positiven Tenor
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:21:05
      Beitrag Nr. 1.551 ()
      DAX mit knapp behaupteter Eröffnung erwartet

      Händler rechnen am Dienstag mit einer knapp behaupteten Eröffnung am
      deutschen Aktienmarkt. Im Schnitt erwarten zwölf von vwd befragte
      Marktteilnehmer einen DAX-Schlussstand von 3.496 Punkten nach 3.500 zum
      Handelsschluss am Montag. Zwei rechnen mit unveränderten Kursen, fünf mit
      gut behaupteten Notierungen und die fünf übrigen sehen etwas leichtere
      Kurse. Die Spanne der Schätzungen liegt zwischen 3.460 und 3.530 Punkten.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:21:07
      Beitrag Nr. 1.552 ()
      Hallo Ice:):):)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:21:46
      Beitrag Nr. 1.553 ()
      KPN, Deutsche Telekom und Telefónica bevorzugt – Anleihen des Sektors sind bereits gut gelaufen


      Telekom-Aktien kommen wieder in Mode


      Von Ralf Drescher


      Die guten Nachrichten aus der europäischen Telekom- Branche reißen nicht ab: Am Freitag meldete die niederländische KPN zum vierten Mal in Folge einen Quartalsgewinn und erhöhte gleichzeitig die Jahresprognose um 400 Mill. Euro. Zuvor hatten bereits die anderen europäischen Telekommunikations-Konzerne mit guten Ergebnissen überzeugt.


      DÜSSELDORF. „Die Halbjahreszahlen waren durch die Bank gut“, lobt Stefan Borscheid, Telekom-Analyst bei der Hypo-Vereinsbank (HVB). An der Börse wurden die Zahlen ihm zufolge aber nicht ausreichend honoriert: „Verglichen mit dem Gesamtmarkt war die Entwicklung der Telekom-Aktien in den vergangenen Monaten nicht so gut, wie die Zahlen dies hätten erwarten lassen.“ Bei der Suche nach Gründen tut sich der Analyst schwer: „Eine einheitliche Story gibt es bei den großen Konzernen nicht, vielmehr spielten eine Reihe von Faktoren ins Bild hinein.“ Bei Telecom Italia beispielsweise bremste die Fusion mit Olivetti den Aktienkurs, bei der Deutschen Telekom standen Gerüchte, der Staat könne Anteile abgeben, sowie die Ankündigung einer großen Wandelanleihe einem stärkeren Kursanstieg im Wege.

      Marcus Sander, Analyst beim Bankhaus Sal. Oppenheim, führt die schwächere Entwicklung der Telekoms auf die Konjunkturhoffnungen am Markt zurück: „In den letzten Wochen sind konjunktursensitive Werte in den Vordergrund gerückt.“ Sobald sich die Nachfrage nach den Zyklikern etwas beruhigt, sollten Telekom-Aktien aber wieder mehr Beachtung finden. „Fundamental sind die Titel relativ niedrig bewertet, gerade weil die Unternehmen inzwischen einen hohen Free-Cash-Flow generieren“, sagt Sander. Die Aktien von Deutscher Telekom, France Télécom, KPN und Telefónica bewertet er allesamt mit „Outperformer“.

      Etwas kritischer als Sander sieht Per-Ola Hellgren von der Landesbank Rheinland-Pfalz (LRP) die hohen Cash-Flows der Unternehmen. Diese seien im Wesentlichen auf deutliche Kürzungen bei den Sachanlageinvestitionen zurückzuführen, schreibt er in einer Studie. Darunter leide allerdings das Wachstumspotenzial. Aktuell hält Hellgren Telekom-Aktien – mit Ausnahme von Telefónica, die von dem bevorstehenden Aufschwung in Brasilien profitieren dürften – für fair bewertet. Höhere Kurse seien nur durch neue Wachstumschancen zu rechtfertigen.

      Diese sieht HVB-Analyst Borscheid vor allem im Mobilfunksektor. Und auch der Internet-Bereich werde in Zukunft eine wichtigere Rolle spielen: „Das Internet-Geschäft wird in den kommenden Jahren einen wesentlich stärkeren Einfluss auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung in den Konzernen haben“, erwartet er. Speziell der Deutschen Telekom traut Borscheid in näherer Zukunft noch einiges zu und empfiehlt die Aktie mit Kursziel 16 Euro zum Kauf.

      Anders als auf dem Aktienmarkt waren die Titel von Telekom-Unternehmen auf dem Anleihenmarkt im ersten Halbjahr die großen Gewinner. Experten schätzen die weiteren Chancen für Anleihen des Sektors daher verhalten ein: „Telekom-Bonds sind seit Jahresanfang sehr gut gelaufen und haben den breiten Markt deutlich geschlagen“, sagt Josef Helmes, Anleihen-Analyst bei der Bayerischen Landesbank. Der Renditeaufschlag zu Bundesanleihen (Spread) habe sich von 180 auf 90 Basispunkte halbiert. Für weitere Spreadeinengungen, die im Umkehrschluss steigende Kurse bedeuten, sieht Helmes nur wenig Potenzial: „Die Fortschritte der Unternehmen bei der Entschuldung und die verbesserte Rating-Situation sind in den Anleihen-Kursen jetzt eingepreist.“ Andererseits seien die Fundamental-Daten der Konzerne und insbesondere die Verschuldungssituation inzwischen so solide, dass auch keine größeren Kursverluste zu erwarten seien. Helmes empfiehlt folglich eine „neutrale“ Gewichtung von Telekom-Anleihen.

      Etwas positiver schätzt Christian Albrecht von der DZ-Bank die Situation ein: „Kleinere Spreadeinengungen kann ich mir bei einzelnen Werten durchaus noch vorstellen“, sagt der Analyst. Nach den positiven Zahlen vom Freitag sieht er zum Beispiel die niederländische KPN auf dem richtigen Weg: „Sollte sich der positive Kredittrend bei KPN fortsetzen, können wir uns eine Rating-Heraufstufung in den unteren A-Bereich durchaus vorstellen.“ Dies würde laut Albrecht Spielraum für gewisse weitere Spreadeinengungen lassen. Einen positiven Kredittrend sieht die DZ-Bank auch bei Deutscher Telekom und France Télécom.


      HANDELSBLATT, Dienstag, 26. August 2003, 07:29 Uhr
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:21:50
      Beitrag Nr. 1.554 ()
      MARKT/Siebel-Aussagen könnten SAP belasten

      Negative Branchen-Aussagen von Siebel Systems könnten SAP etwas belasten,
      heißt es im Handel. Siebel spreche von einem anhaltenden und zunehmend
      ruinöseren Preiskampf, so Händler mit Blick auf Aussagen aus einem
      Siebel-Conference-Call.


      MARKT/Konjunkturdaten im Blickpunkt


      Neue Konjunkturdaten könnten laut Händlern am Aktienmarkt für etwas Musik
      sorgen. Dabei steht zunächst der ifo-Geschäftsklimaindex im Blickpunkt, am
      Nachmittag "durable goods" und das US-Verbrauchervertrauen.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:23:42
      Beitrag Nr. 1.555 ()
      ** Junge Junge, man wird hier ja von Content fast erschlagen ** ;) ;)

      Maaan seid ihr fleissig :lick: :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:24:03
      Beitrag Nr. 1.556 ()
      Verbraucherpreisindex im August angestiegen



      Berlin (BLUeBULL) – In Deutschland ist die Inflation im August gegenüber dem Vormonat aufgrund eines höheren Ölpreises und des späten Ferienbeginns leicht angestiegen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes stiegen die Lebenshaltungskosten um 0,1 Prozent gegenüber dem Juli. Im Jahresvergleich mussten die Verbraucher 1,2 Prozent mehr für ihre Lebenshaltung bezahlen. /tws
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:24:20
      Beitrag Nr. 1.557 ()
      MARKT/"Preisfrage" bei Münchener Rück im Blickpunkt


      Die Spekulation um Kapitalmaßnahmen der Münchener Rück mündet zunehmend
      in die Spekulation um den Preis. Einerseits heißt es, die Kapitalerhöhung
      der Allianz aus dem Frühjahr lege nahe, dass ein attraktiver Preis erst
      zwischen 80 und 85 EUR liegen werde. Andererseits heißt es aber auch, das
      Umfeld habe sich seit dem Frühjahr deutlich gebessert. Große Hedge-Fonds
      seien mit Leerverkäufen vorsichtiger geworden, damit könnte eine
      Kapitalmaßnahme zu 90 EUR oder etwas darüber durchführbar sein.
      /26.8.2003/hru/ros
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:24:55
      Beitrag Nr. 1.558 ()
      Termine am 26. August
      Deutschland:
      D. Logistics / Quartalszahlen
      Stada / Halbjahreszahlen
      AWD / Halbjahreszahlen
      DEAG / Quartalszahlen
      Pankl / Neunmonatszahlen
      Gauss / Quartalszahlen
      Highlight / Quartalszahlen
      UMS / Hauptversammlung
      Visionix / Quartalszahlen
      Tiptel / Quartalszahlen
      Hochtief / Quartalszahlen
      Cewe Color / Quartalszahlen
      Carl Zeiss Meditec / Neunmonatszahlen
      Umweltkontor / Halbjahreszahlen
      QSC / Quartalszahlen
      Pixelpark / Hauptversammlung
      Splendid Medien / Hauptversammlung
      Syskoplan / Hauptversammlung

      Europa:
      Telekom Austria / Quartalszahlen
      Sulzer / Quartalszahlen
      Reckitt Benckiser / Quartalszahlen

      USA:
      Myriad Genetics / Quartalszahlen

      US-Konjunkturdaten:
      Verkäufe neuer Eigenheime im Juli
      Bestellungen von langlebigen Wirtschaftsgütern Juli
      Verbrauchervertrauen August
      [ Dienstag, 26.08.2003, 07:03 ]
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:27:12
      Beitrag Nr. 1.559 ()
      @Ice


      Wer ist fleissig?!? DU auch:):):):)!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:28:51
      Beitrag Nr. 1.560 ()
      DGAP-Ad hoc: Highlight Communications <HLG> deutsch

      Erstes Halbjahr 2003

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      - Umsatz in Q2 um 11,1 % auf 87,0 Mio. CHF gestiegen
      - Ergebnis der betrieblichen Tätigkeiten um 20,1 % auf 19,7 Mio. CHF deutlich
      gestiegen
      - Konzerngewinn nach Steuern erreicht 9,0 Mio. CHF

      Erstes Halbjahr 2003: Highlight Communications AG mit stabilem Wachstum
      Pfäffikon, 26.08 2003. Nach dem sehr guten Geschäftsjahr 2002 ist das erste
      Halbjahr 2003 für die im SDAX notierte Highlight-Gruppe (Neu: WKN 920 299)
      ebenfalls erfolgreich verlaufen. In dem sich weiter konsolidierenden Marktumfeld
      konnte die Highlight-Gruppe den Umsatz um 11,1 % auf 87,0 Mio. CHF (Vorjahr:
      78,3 Mio. CHF) steigern. Das operative Ergebnis legte um 20,1 % auf 19,7 Mio.
      CHF zu (Vorjahr: 16,4 Mio. CHF). Der Konzern-gewinn nach Steuern und
      Minderheiten erreichte 9,0 Mio. CHF (Vorjahr: 7,8 Mio. CHF).
      Zum 30.06.2003 betrug das Eigenkapital der Highlight-Gruppe 123,6 Mio. CHF
      (31.12.2002: 111,2 Mio. CHF). Die gesamten Verbindlichkeiten gegenüber Banken
      beliefen sich auf 20,8 Mio. CHF (31.12.2002: 30,1 Mio. CHF), als
      Liquiditätsreserven (Flüssige Mittel und Wert-schriften) wurden 69,4 Mio. CHF
      (31.12.2002: 72,3 Mio. CHF) bilanziert. Der Abschluss der Constantin Film AG ist
      in dem vorliegenden Abschluss zum 30.06.2003 mit 41,35 % nach der Equity-
      Methode konsolidiert.
      Mit der operativen Entwicklung des ersten Halbjahres präsentiert sich die
      Highlight-Gruppe als führender Player im deutschsprachigen Filmproduktions-/-
      lizenzhandelsmarkt sowie als eine der weltweit führenden Vermarktungsagenturen.
      Trotz des schlechten Marktumfeldes bewegt sich die Highlight-Gruppe im geplanten
      Budgetrahmen, dies gilt auch für das zweite Halbjahr. Da für die Aktien der
      Constantin Film AG ein Preis bezahlt wurde, der unter dem ausgewiesenen
      Eigenkapital liegt, kann dieser sogenannte "Badwill" mit dem Jahresverlust der
      Constantin Film AG verrechnet werden. Je nach Höhe des Verlustes der Constantin
      Film AG wird der Gewinn pro Highlight-Aktie zwischen 0,17 und 0,23 Euro betragen
      Für das Geschäftsjahr 2004 wird ein klar positiver Beitrag von der Constantin
      Film AG erwartet.



      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 26.08.2003
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 920299; ISIN: CH0006539198; Index: SDAX
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:29:04
      Beitrag Nr. 1.561 ()
      Dax-Daily-Chartanalyse 26.08.2003

      Bislang irren die Baisse-Prediger…



      Viele Chartisten reden mittlerweile wieder relativ offen von einem neuen Baissemove. Gemeint ist nicht eine Korrektur der Aufwärtsbewegung seit März, sondern dies soll die Korrektur der großen Baisse selbst gewesen sein. Auch wir weisen seit einiger Zeit auf die nahezu hoffnungslos überkaufte Lage und das daraus bedingte Abwärtspotenzial hin, allein die Short-Signale fehlen, die einen solchen Baissemove einleiten könnten- auch darauf weisen wir seit geraumer Zeit hin. Der Montag hat sie ebenfalls nicht gebracht. Der Dax korrigierte wie erwartet bis in den Bereich von 3.487 (Tagestief 3.489), wo die Intraday-Shortpositionen wie empfohlen glatt gestellt wurden .Allerdings wurde damit der letzte tertiäre Aufwärtstrend unterschritten. Während dies bearish zu interpretieren ist, sind die Vorgaben gemischter Natur: Die US-Börsen konnten nach 20 Uhr ihre Verluste leicht abbauen.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:29:48
      Beitrag Nr. 1.562 ()
      ** du und TC, aber wir sind ja ein gutes Team, wir haben ja alle etwas davon ** ;) :cool: ;)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:36:29
      Beitrag Nr. 1.563 ()
      @Ice


      Wie heisst es;););): We are the Champ`s(ignons):laugh: :laugh: :laugh: :laugh: - we are the best:laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:38:17
      Beitrag Nr. 1.564 ()
      TecDax-Daily-Chartanalyse 26.08.2003

      Die Fahnenstange knickt ab



      Langsam kommt bei den TecDax-Spekulanten der Blick auf die Normalität zurück. Der Index befindet sich zwar weiterhin deutlich oberhalb der rechnerischen Normalzone (was die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur deutlich steigen lässt), allerdings scheint die Fahnenstange nun langsam aber sicher abgebaut zu werden. Dabei hat sich in der Region von 504 Indexpunkten eine neue Unterstützung aufgebaut, die für den weiteren Kursverlauf wichtig werden könnte. Die Vorgaben sind wie beim Dax gemixt: Die Nasdaq verzeichnet Kursverluste, konnte diese aber in den letzten Handelsstunden leicht abbauen.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:38:26
      Beitrag Nr. 1.565 ()
      guten morgään @ all aus der Schweiz

      Yabuuh
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:40:03
      Beitrag Nr. 1.566 ()
      guten Morgen :)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:42:50
      Beitrag Nr. 1.567 ()
      Gruezi in die Schweiz:):)

      Hallo Yabuuh:)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:43:59
      Beitrag Nr. 1.568 ()
      ** Moin Yabi aus der Alpenregion **

      Hast du fleissig gelernt ;)

      WL

      Der Druck der Rating-Agenturen auf Münchener Rück wird laut Händlern
      möglicherweise überschätzt. Entsprechende Statements zum Eigenkapital seien
      bei der letzten Überprüfung Anfang Juni veröffentlicht worden, heißt es im
      Handel. Seitdem hätten die wichtigen Beteiligungen stark zugelegt, so
      Commerzbank um gut 30 Prozent sowie Allianz und HypoVereinsbank um je 25
      Prozent. Der DAX sei seitdem um gut zehn Prozent gestiegen. Der Druck zu
      Kapitalmaßnahmen sei deshalb möglicherweise kleiner als gedacht, heißt es.
      +++ Herbert Rude
      vwd/26.8.2003/hru/ros
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:44:42
      Beitrag Nr. 1.569 ()
      Unser Thread ist international:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: !

      Deutschland, Schweiz und Österreich sind vertreten:):):)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:45:19
      Beitrag Nr. 1.570 ()
      26.08.2003, 08:15 Uhr
      DAX-Future, erst Rebound, dann ...
      muellerfinancial.de
      Nach Beurteilung der Trader bei muellerfinancial.de können die Preise des DAX-Future (FDAX) zunächst ansteigen, dann wieder abfallen.

      Der DAX-Future habe gestern eine Abwärtsbewegung einleiten und mit 3.493 die Supportzone bei 3.480/85 nicht ganz erreichen können. Nach Erreichen des Tages-Lows seien die Preise erneut angestiegen und hätten die Stundenoszillatoren in die Aufwärtsbewegung gebracht.

      Nach Ansicht der technischen Analysten bei muellerfinancial.de sollten diese die Preise für eine Reboundbewegung unterstützten. Jedoch befänden sich die kurzfristigen Oszillatoren bereits in überkauftem Terrain. Daher könne man einen Test des Trendresists bei 3.530 nicht ausschließen, bevor die Preise in eine Seitwärtsbewegung übergingen. Eine Ausdehnung der Konsolidierung würde den FDAX zur 3.543 und 3.556 bringen.

      Heute Nachmittag erwarten die Experten mit überkauften Oszillatoren im Stundenchart erneut nachgebende Preise, da sich auch die Tagesoszillatoren in der Topbildung befänden.


      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:47:09
      Beitrag Nr. 1.571 ()
      Ja Ice...aber es kac*** mich langsam an...vor allem muss man sich mit WO nebenher ganz schön konzentrieren ;)

      Yabuuh
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:50:30
      Beitrag Nr. 1.572 ()
      Reuters
      Münchener Rück - Sind bereit für Kapitalerhöhung
      Dienstag 26. August 2003, 08:02 Uhr

      Aktienkurse
      FTD Inc
      FTDI
      24.05
      +0.09


      Muenchener Rueckvers...
      843002.DE
      103.00
      0.00





      Frankfurt, 26. Aug (Reuters) - Der weltweit größte Rückversicherer Münchener Rück ist nach Angaben eines Sprechers innerhalb weniger Monate zum zweiten Mal für eine Kapitalerhöhung bereit, falls diese notwendig sei. "Wenn es notwendig ist, werden wir es tun", sagte ein Sprecher des Konzerns am Dienstagmorgen auf Anfrage. Ob das Unternehmen aber bereits eine Kapitalerhöhung plane, wollte er nicht sagen. Die "Financial Times Deutschland" (FTD (NASDAQ: FTDI ANZEIGE

      - Nachrichten) ) berichtete zuvor, die Münchener Rück (Xetra: 843002.DE - Nachrichten - Forum) bereite eine Kapitalerhöhung in Höhe von bis zu vier Milliarden Euro vor und wolle damit dem Druck von Rating-Agenturen begegnen, vor allem von Standard & Poor`s (S&P). Ohne eine Stärkung der Kapitalbasis drohe der Gesellschaft eine weitere Herabstufung des Ratings, was in der Regel die Refinanzierungskosten für Unternehmen erhöht. Die Münchener Rück hatte angesichts ihrer vergleichsweise schwachen Kapitalausstattung in Folge der weltweiten Börsenkrise und erheblicher Abschreibungen auf Wertpapiere erst im April mehr als drei Milliarden Euro über Anleihen aufgenommen. Mitte Mai hatte der designierte Vorstandschef Nikolaus von Bomhard - er folgt zum Jahreswechsel an der Konzernspitze Hans-Jürgen Schinzler - noch bekräftigt, eine Kapitalerhöhung sei bei der Münchener Rück auf absehbare Zeit nicht notwendig.
      Wie die "FTD" unter Berufung auf die Versicherungskreise berichtete, wird die Münchener Rück die Kapitalmaßnahme wahrscheinlich in zwei Schritten durchführen. Zunächst sollten zwei Milliarden Euro aus einer Kapitalerhöhung kommen. Der zweite Schritt könne ebenfalls bis zu zwei Milliarden Euro erbringen und entweder aus einer weiteren Kapitalerhöhung oder aus Hybridkapital bestehen. "Die Münchener Rück wird alles tun, um das Rating im `AA`-Bereich zu verteidigen", zitierte die Zeitung einen Branchenkenner. Sie müsse deshalb bis Oktober handeln, denn dann würden die Agenturen die Überprüfung der gegenwärtigen Bewertungen beginnen. S&P führe nach Angaben aus Versicherungskreisen derzeit intensive Diskussionen mit der Münchener Rück, berichtete die "FTD".

      Die Münchener Rück wird am Donnerstag ihre Geschäftszahlen für das zweite Quartal vorlegen. Von Reuters befragte Analysten rechnen für den Zeitraum April bis Juni im Schnitt mit einem Gewinn vor Steuern und Firmenwert-Abschreibungen von 655 Millionen Euro nach 123 Millionen Euro im Vorquartal und einem Verlust von 1,23 Milliarden Euro vor Jahresfrist. pag/zap


      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:51:16
      Beitrag Nr. 1.573 ()
      @ Yabi

      B-mail an dich ;)

      PS
      ich kenne das Problem, auch wenn mein Studium schon ein paar Jährchen der Vergangenheit angehört! ;)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:51:20
      Beitrag Nr. 1.574 ()
      Ein grosses Auge sollte man
      auf Wapme achten, gestern
      sind über 300.000 Aktien
      umgesetzt worden, hier
      sollte man keine Stücke
      abgeben !

      nächstes Trziel bleibt 3,60-3,80


      Zitat von NoggerT: Wapme schliesst bei 3,45 + 16,55% (Tageshoch) :)

      Bei den Umsätzen sollte Wapme weiterlaufen,
      auch der Chart sieht klasse aus, SK exakt
      auf Jahreshoch ;) !



      Zitat von NoggerT: Üposition Wapme 3,40 + 14,86%, über 52% :):):) seit
      Empfehlung am Donnerstag, hier bleibe ich dabei,
      nächstes Trziel 3,60-3,80


      über 300.000 Aktien intraday umgesetzt !!!


      Zitat von NoggerT: SK 2,96 + 6,09%;)




      ...
      [/quote]
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 08:56:46
      Beitrag Nr. 1.575 ()
      26.08.2003, 07:57 Uhr
      DAX, innerhalb Kurskorrektur
      Deutsche Bank
      Nach Beurteilung von Uwe Wagner, Händler bei der Deutschen Bank, ist der DAX in eine Kurskorrektur hineingelaufen.

      Der DAX habe im gestrigen Tageshandel 49 Indexpunkte verloren und bei 3.500 geschlossen. Im Tief habe der deutsche Aktienindex bei 3.489 gelegen und wäre damit in die durch den Experten errechnete Bandbreite der minimalen Kurskorrektur hineingerutscht, die dieser per gestern mit 3.492 / 3.478 definierte. Könne sich der Kursverlauf oberhalb bzw. innerhalb dieses Korrekturbandes stabilisieren, könne man mit einer 65 bis 67 prozentigen Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass sich der Index zügig in Richtung seines Jahreshochs erhole und dieses auch übersteigen könne. Falle der Index dagegen deutlich unter das errechnete minimale Korrekturpotential, sinke die Wahrscheinlichkeit dieser Erwartungshaltung auf steigende Kurse deutlich ab.

      In der Konsequenz sichert der Handelsexperte bestehende strategische Long-Position, eröffnet bei 3.361 Indexpunkten, mit einem Stop-Kurs knapp unterhalb der 3.478, ab. Stabilisiere sich der Kurs dagegen oberhalb der 3.478, würden Zukäufe angedacht.

      Aktuelle Widerstände lägen bei 3.588 und bei 3.615 als Orientierungsmarke. Unterstützt sei der DAX bei 3.461, 3.299, 3.254 / 3.245 sowie bei 3.122 / 3.119





      26.08.2003, 08:19 Uhr
      DAX, die Abendsternformation
      Deutsche Bank
      Nach Angaben von Uwe Wagner, Händler im Eigenhandel bei der Deutschen Bank, liegt im Chart des DAX eine Abendsternformation vor.

      In der Fachliteratur würde dieses Kursmuster als Verkaufssignal definiert. Statistische Tests im DAX zeigten jedoch, dass die Trefferquote eines solchen Kursmusters tatsächlich nicht überzeuge. Unterstellen man, dass nach Ausbilden eines solchen Abendsterns eine Short-Position eröffnet und diese an der Formationsspitze per Stop-Kurs abgesichert sowie ein Mindestprofitziel von einem Prozent erwartet worden wäre, läge zumindest in den letzten zehn Jahren eine Trefferquote im Hinblick auf eine profitable Umsetzung dieses Trades von 40 Prozent vor, mit einem Profit-Faktor von 0,41, was bedeute, dass per Saldo kein Geld damit verdient worden wäre. Unterstelle man weiterreichende Kursziele, verändere sich zwar nicht die Trefferquote, aber der Ansatz würde profitabel. In der Konsequenz hieße das, dass mit 40 Prozent Trefferquote ein Abendstern wenig zuverlässig sei. Doch wenn er einmal greife, dann schiebe es deutlich auf der Unterseite. Nach Ansicht der Experten bedeutet dies, dass wenn der DAX heute weiter rutscht und im Minus schließt, dann müsse man unterstellen, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit noch etwas auf der Unterseite zu erwarten sei.

      Der Profitrader bei der Deutschen Bank berichtet weiter, dass die jüngst eröffnete taktische Long-Position per gestern ausgestoppt wurde, nachdem der Stop-Kurs auf das Tagestief vom Freitag angehoben worden wäre. Der Stop-Kurs für die strategische Long-Position (Entry bei 3.361) würde für heute knapp unterhalb der 3.478 Indexpunkte belassen. Stabilisiere sich der Kurs oberhalb der 3.478 (intraday bzw. per Schlusskurs), würde eine Positionsvergrößerung auf der Long-Seite angedacht.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:00:31
      Beitrag Nr. 1.576 ()
      Tagesvorschau: 26.08.2003
      Wann kommt der Baissemove?

      An der Börse wird das Zittern der Bullen stärker spürbar. Der Montag brachte einen weiteren Kursrückgang, wobei der Dax an einer wichtigen Unterstützung Halt fand. Die Vorgaben für den Dienstag sind gemischt: Die New Yorker Börse fand keinen Weg aus den Verlusten, konnte diese aber im späteren Handel etwas abbauen.


      Die Tagestendenz wird unter anderem stark von den Zahlen zum ifo-Index geprägt sein, der um 10 Uhr bekannt gegeben wird. Analysten erwarten den vierten Anstieg in Folge auf 90 Punkte, womit ein beginnender Konjunkturaufschwung sich weiter verfestigen könnte.

      Während die Konjunkturseite sich verbessert, scheinen die Unternehmen die höheren Kurse nutzen zu wollen, um ihren Kapitalhunger zu befriedigen – zumindest die Münchener Rück. Der Versicherungsriese reagiert auf Druck seitens der Rating-Agenturen und ist laut Berichten der FTD zu einer Kapitalerhöhung bereit. Der Markt könnte dies als alles andere als eine gute Nachricht auffassen. Liquidität wird abgesogen, dazu scheinen die Konditionen für eine Kapitalerhöhung wieder für Unternehmen attraktiv zu sein. Klartext: Die Kurse sind oben.

      Unternehmensdaten kommen heute vor allem aus den Reihend er Small- und Mid-Caps. Der Finanzdienstleister AWD bestätigt seine Jahresprognose, nachdem das erste Halbjahr einen Umsatzanstieg um 25,1 Prozent auf 261,8 Mio. Euro gebracht hat. Operativ machte der Gewinn einen Sprung um 47,6 Prozent auf 24,8 Mio. Euro. Pharmawert Stada meldet trotz Konjunkturflaute ein Rekordergebnis. Der Umsatz stieg um 28 Prozent auf 340,2 Mio. Euro. Der Gewinn je Aktie legte im ersten Halbjahr auf 1,16 Euro zu – ein Plus von 17 Prozent.

      In den USA stehen wie in Deutschland Konjunkturdaten im Fokus. Wichtig vor allem die Zahlen zu den Auftragseingängen für langlebige Wirtschaftsgüter, wo ein Anstieg um 0,8 Prozent erwartet wird. Zuletzt wies dieser Indikator allerdings ein Plus von 2,6 Prozent aus. Das Verbrauchervertrauen (16 Uhr) soll dagegen von 76,6 auf 79,7 ansteigen. Marktbewegende Unternehmensdaten stehen nicht auf dem Programm. (4investors.de - Autor: Michael Barck)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:02:28
      Beitrag Nr. 1.577 ()
      **
      DGAP-News: IBS AG <IBB>

      Die IBS AG baut ihre dominante Marktposition weiter aus.

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Höhr-Grenzhausen, 26.08.2003 - Die positive Entwicklung der IBS AG (WKN 622 840)
      im ersten Halbjahr setzt sich auch im 3. Quartal fort. Die Aufträge betreffen
      sämtliche IBS Systemkomponenten zur Prozessoptimierung im Qualitäts- und
      Produktionsmanagement und kommen zu zwei Dritteln aus dem Bereich Automotive.

      In der Automobilindustrie profitiert die IBS AG davon, dass sie ihren Kunden ein
      komplettes, innovatives Produktportfolio im MES (Manufacturing Execution
      Systems) Umfeld bietet, das sämtliche Bereiche der Produktentwicklung,
      Produktherstellung und Produktbewährung prozessoptimierend abdeckt. Hinzu kommen
      die Referenzen der IBS AG in diesem Bereich, zu denen der Grossteil aller
      national und international bekannten Automobilhersteller- und
      Zulieferunternehmen zählen. Auf der Grundlage dieser dominanten Marktstellung
      weitet die IBS AG, neben dem Ausbau ihres Bestandskundengeschäftes, auch die
      Neukundengewinnung kontinuierlich aus.

      So entschied sich die ElringKlinger AG, ein international ausgerichteter
      Entwicklungspartner und Erstausrüster der Automobilindustrie für Zylinderkopf-
      und Spezialdichtungen, Gehäusemodule und Abschirmteile für Motor, Getriebe sowie
      Abgasanlagen mit einem Gruppenumsatz von 392,5 Mio. Euro nach einjährigem
      Auswahlverfahren für die Software der IBS AG. Das renommierte Unternehmen
      beliefert als einziger unabhängiger Dichtungshersteller mit globalen Aktivitäten
      nahezu alle Automobilhersteller Europas, Nord- und Südamerikas sowie zahlreiche
      asiatische Fahrzeughersteller.

      Das Unternehmen Knorr-Bremse, das sich ebenfalls vor kurzem für die IBS AG
      entschieden hat, zeichnete ElringKlinger als "Lieferant des Jahres 2002 im
      Kompetenzzentrum für Kompressoren" aus.

      Die Maßnahmen der Unternehmen im Bereich Automotive zur Rationalisierung und
      Automatisierung ihrer Fertigungsbereiche setzen sich zunehmend fort. IBS-
      Lösungen, die Prozesse optimieren, zeitnahe Informationen aus der Produktion
      liefern und nahtlos die Vorgänge dokumentieren, sind daher für
      Automobilhersteller von entscheidender Bedeutung. Sie liefern aufgrund neuester
      Framework- und Web-Technologie eine Transparenz aller Produktions- und
      Qualitätsdaten über die Unternehmensgrenzen hinaus, vom Zulieferer bis zum
      Händler.

      Die erzielten Auftragseingänge unterstreichen die hervorragende Marktposition
      der IBS AG und bestätigen gleichzeitig die strategische Planung, durch die
      weitere Durchdringung der Automobilindustrie die führende Rolle als
      Systemanbieter für das Qualitäts- und Produktionsmanagement weiter auszubauen.

      Die IBS AG, Höhr-Grenzhausen, zählt zu den führenden Anbietern von
      unternehmensübergreifenden Standardsoftwaresystemen und
      Beratungsdienstleistungen für das industrielle Qualitäts-, Produktions-, Labor-
      und Servicemanagement. Das Unternehmen wurde 1982 gegründet und beschäftigt
      heute in Deutschland, Großbritannien, Litauen, Österreich, Spanien und den USA
      190 Mitarbeiter. Seit Januar 2003 ist das Unternehmen im Prime Standard der
      Wertpapierbörse in Frankfurt/Main gelistet (WKN 622840). Die Software der IBS AG
      ist bei über 3.500 Kunden weltweit im Einsatz; zu den wichtigsten Kunden
      gehören Unternehmen wie Agfa, Audi, Ball Packaging Europe, BMW, Claas,
      DaimlerChrysler, Degussa, Hilti, ThyssenKrupp, Siemens oder Tyco Electronics.
      Die IBS AG wurde von Microsoft mit dem Microsoft .NET Solutions Award 2002 und
      2003 ausgezeichnet..


      Ansprechpartner:
      Klaus-Jürgen Schröder (CEO)
      Rathausstr. 56
      D - 56203 Höhr-Grenzhausen
      investorrelations@ibs-ag.de
      Tel.: 02624 - 91 80 - 423
      Fax: 02624 - 91 80 - 966
      http://www.ibs-ag.de

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 26.08.2003
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 622840; ISIN: DE0006228406; Index:
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:03:22
      Beitrag Nr. 1.578 ()
      D.Logistics im zweiten Quartal 2003

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      ·Operativer Cashflow in Q2 mit 6,9 Mio. Euro deutlich positiv (Vorjahr 1,4 Mio.
      Euro)
      ·Nettofinanzverschuldung um weitere 9,3 Mio. Euro auf 89,0 Mio. Euro gesenkt
      ·Umsatz mit 76,7 Mio. Euro um 9,5 % unter Vorjahr
      ·Operatives Ergebnis mit 1,14 Mio. Euro plus 34 % im Vergleich zu Q2 2002
      ·Quartalsergebnis (- 0,6 Mio. Euro) gegenüber Vorjahr (- 2,2 Mio. Euro)
      erheblich verbessert; Ergebnis je Aktie - 0,02 nach - 0,06 Euro

      Ergebnissituation deutlich verbessert - konjunktureller Gegenwind spürbar
      Die weiterhin lahmende Konjunktur in den wichtigen Industrieländern zeigt auch
      Auswirkungen in unseren Quartalszahlen. So lag der realisierte Umsatz mit 76,7
      Mio. Euro spürbar unter Vorjahr (84,7 Mio. Euro). Trotzdem konnte im Vergleich
      zum Vorjahr die Gewinnsituation deutlich verbessert werden, auch wenn die
      Planung (EBITA von 2,8 Mio. Euro) nicht erreicht wurde. Auf Jahressicht erwarten
      wir durch eingeleitete Maßnahmen, noch ausgleichende Entwicklungen.
      Letztendlich kann der Verlauf, insbesondere die Entwicklung des USA-Geschäftes,
      derzeit nicht abschließend prognostiziert werden.
      Restrukturierung schreitet fort
      Die D.Logistics Gruppe liegt im Plan des Restrukturierungskurses. So befindet
      sich die gesellschaftsrechtliche und organisatorische Verschlankung, insbe-
      sondere des Industrieverpackungsbereiches, derzeit in der rechtlichen Umsetzung.
      Die Bereinigung des Beteiligungsportfolios kam durch den Verkauf der Firma
      BC&LC N.V. weiter voran. Weitere operative Restrukturierungsschritte, wie
      Vertragsbereinigungen, Vertriebsausbau und Reduzierung von Fixkostenstrukturen
      wurden umgesetzt.
      Weitere Reduzierung der Verschuldung
      Auf Konzernebene wurden die Finanzverbindlichkeiten im zweiten Quartal um 9,1
      auf 106,4 Mio. Euro reduziert. Die Netto-Finanzverbindlichkeiten reduzierten
      sich um 9,3 auf 89,0 Mio. Euro.
      Ausblick 2003
      Die verhaltene Entwicklung im 2. Quartal verdeutlicht die Notwendigkeit, die
      einzelnen Segmente weiter verstärkt zu beobachten. Für das Gesamtjahr erwarten
      wir weiterhin die Erreichung eines positiven Jahresergebnisses.
      Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
      D.Logistics AG, Investor & Public Relations, Rainer Monetha,
      Tel. +49 (0) 6122 / 50-1238, E-Mail: Rainer.Monetha@dlogistics.com

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 26.08.2003
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 510150; ISIN: DE0005101505; Index: SDAX
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart



      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:04:14
      Beitrag Nr. 1.579 ()
      V LOI akt. 1,97 in FFE(K 1,94)

      StopBuy 2,05/2,1
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:05:43
      Beitrag Nr. 1.580 ()
      Bei Wapme wird alles
      weggekauft, 3,49 + 1,16% (Tageshoch)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:11:05
      Beitrag Nr. 1.581 ()
      Mobilcom dürfte gleich die
      10 knacken..
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:12:41
      Beitrag Nr. 1.582 ()
      *** Was man nicht so alles auf den div. Tickern erhält-SCHLIMM!!!



      Wieder mehren sich die Stimmen der grössten Versager,die einfach nicht investiert waren/sind.Schon abenteuerlich,was immer wieder für Argumentationen aufkommen,lächerlich diese Typen!!!Sollen den Markt handeln,wie er ist-und fertig.Aber dazu sind Sie anscheinend auch nicht in der Lage-geistige ARMUT!!! ***











      Seit zwei Jahren hat der Dollar nun seinen größten Wochengewinn verzeichnet. Alle Welt rechnet wieder mit einem Aufschwung in den USA und investiert deshalb Geld, was den Dollar steigen läßt. Doch: Ist dies überhaupt realistisch?

      Schon seit vielen Jahren vergrößert sich das Leistungsbilanzdefizit Amerikas. Das bedeutet, daß die USA viel mehr importieren als sie exportieren. Damit verbunden ist eine immer größere Verschuldung der amerikanischen Volkswirtschaft. Das Defizit liegt mittlerweile schon bei über fünf Prozent vom Bruttoinlandsprodukt - ein Wert, der bei anderen Staaten schon längst als schwere Störung der Handelsbilanz registriert worden wäre. Doch Amerika scheint die Naturgesetze außer Kraft zu setzen - oder doch nicht?

      Das gleiche dachte man über die Wirtschaft Südostasiens - bis die Asienkrise mit einer verfallenden Währung für die betroffenen Staaten kam. Ebenso war es mit Rußland, bis der Rubel zu rutschen begann. Nicht zu vergessen Argentinien, Ecuador oder auch Brasilien. Früher oder später endeten Handelsbilanzungleichgewichte immer in einem Crash. Die Natur - und die Wirtschaft ist auch nur ein Abbild davon - ist so konzipiert, daß sie Ungleichgewichte ausgleicht, was im Crash endet, wenn diese zu groß geworden sind.

      Doch Amerika ist nicht ein global gesehen unbedeutender Staat wie Thailand, sondern die größte Volkswirtschaft auf der Welt. Gerät der Dollar ins rutschen, dann reißt er die ganze Weltwirtschaft mit sich in den Abgrund. Die Exporte Europas - allen voran Deutschlands - werden einbrechen, Massenarbeitslosigkeit, Armut, zusammenbrechende Finanzmärkte und Deflation werden die Folge sein.
      Es ist nicht die Frage, ob es so weit kommen wird, sondern nur wann es soweit ist.


      Zum Autor
      Günter Hannich ist bekannter Erfolgs-Autor von sieben kritischen Büchern und Ratgebern zu Wirtschaft und Geldanlage. Er prognostizierte treffsicher die Finanzkrisen der letzten Jahre. Daneben informiert er in internationalen Seminaren Unternehmen, Medien und Bevölkerung zu Fragen von Geldanlage und Finanzsystem. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen, sowie Interviews in Rundfunk und Fernsehen bekannt.

      Infos auf seiner Internetseite: www.geldcrash.de
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:13:31
      Beitrag Nr. 1.583 ()
      Guten Morgen!

      Dax Wave Call 958872 Ü-Nacht gehalten - halte
      weiter.
      Akt. 0,79/0,82

      KK 0,58:)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:13:37
      Beitrag Nr. 1.584 ()
      D.Log 2,03 + 3,05% (Tageshoch)

      X 2,05!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:17:11
      Beitrag Nr. 1.585 ()
      Nogger;);)

      Hallo Wallgrekk:):)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:18:09
      Beitrag Nr. 1.586 ()
      26.08. 08:09
      Heutige Wirtschaftsdaten und Quartalszahlen

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)
      Wirtschaftsdaten US 25.08.2003

      Einzelhandelsumsatz (BTM-UBSW), Vorwoche, 13:45 Uhr, zuletzt: -0.5%

      Auftragslage langlebige Wirtschaftsgüter, Juli, 14:30 Uhr, zuletzt: +2.3%, Prognose: 1%

      Verkaufszahlen Neubauten, Juli, 16.00 Uhr, zuletzt:1.16 Mio., Prognose: 1.15 Mio.

      Verbrauchervertrauen (Conference Board), August, 16:00 Uhr, Juli: 76.6, Prognose: 80

      Quartalszahlen US

      Computer Network Technology
      -0.03

      Digene
      0.00

      Myriad Genetics
      -0.22

      Semtech
      0.09

      Konferenzen

      Keine.

      Wirtschaftsdaten

      Deutschland: ifo Geschäftsklimaindex August, 10:00 Uhr
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:25:51
      Beitrag Nr. 1.587 ()
      26.08.03 Deutsche Anleihen: Kursrutsch ungebrochen - Konjunkturoptimismus belastet




      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die deutschen Staatsanleihen sind am Dienstagmorgen unter die Marke von 114 Punkten gerutscht. Grund für den neuerlichen Kursrückgang ist Rentenexperten zufolge der wachsende Konjunkturoptimismus, insbesondere in den USA. Bis gegen 9.10 Uhr gab der richtungsweisende Euro-Bund-Future 0,04 Prozent auf 113,97 Zähler nach.

      "Der Konjunkturoptimismus setzt den Rentenmärkten weiter zu", heben die Experten von HSBC Trinkaus & Burkhardt hervor. So dürfte der ifo-Geschäftsklimaindex (10.00 Uhr) mit dem erwarteten vierten Anstieg in Folge das Erreichen der konjunkturellen Talsohle in Deutschland signalisieren. Die HSH Nordbank erwartet sogar einen Indexwert im August über der Durchschnittsprognose von 90 Punkten. Dies dürfte die Rentenmärkte zusätzlich belasten.

      Neben der Stimmung bei den Unternehmen in Deutschland wird am Markt mit Spannung die Entwicklung des US-Verbrauchervertrauens (16.00 Uhr) für August erwartet. Die Experten rechnen mit einem Anstieg angesichts der von der Regierung eingeräumten Steuererleichterungen. Auch die Auftragseingänge für Gebrauchsgüter in den USA (14.30 Uhr) dürften das positive Konjunkturbild stützen und die Rentenmärkte sowohl in den USA als auch in Deutschland weiter unter Druck setzen.

      Für den Bund-Future sehen die Experten der Bankhäuser HSBC Trinkaus & Burkhardt und der HSH Nordbank das Tief im Tagesverlauf etwa bei 113,53 Punkten./jha/zb/sit

      Quelle: dpa-AFX


      Wer sich für Bund Future Waves interessiert: WKN 958436 (Wave Put Bund Future) WKN 948956 (Wave Call Bund Future)

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:27:14
      Beitrag Nr. 1.588 ()
      V Mobilcom akt. 10,40 (Kauf 9,83) ;):)

      Zitat von NoggerT: Mobilcom dürfte gleich die
      10 knacken..
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:29:31
      Beitrag Nr. 1.589 ()
      @Nogger!

      Bin auch gerade zu 10,39 komplett erstmal raus, war ein schneller Euro
      :D :D :D

      Und Berta Roker kriegt wohl bald Ärger mit dem Staatsanwalt, die IR-Abteilung von MOBILCOM hat sich in seinen Thread eingeschaltet!!!
      :eek: :eek: :eek:

      Thread: ***MOBILCOM*** Bewertung aktuell ~~~17,75 EURO~~~

      hahaha

      KK
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:40:40
      Beitrag Nr. 1.590 ()
      3,60 + 4,35% (Tageshoch)




      Zitat von NoggerT: 8`er Markttief bei 5, wo will
      Wapme hin...über 3,50
      geht es ab !


      Zitat von NoggerT: Bei Wapme wird alles
      weggekauft, 3,49 + 1,16% (Tageshoch)




      Zitat von NoggerT: Ein grosses Auge sollte man
      auf Wapme achten, gestern
      sind über 300.000 Aktien
      umgesetzt worden, hier
      sollte man keine Stücke
      abgeben !

      nächstes Trziel bleibt 3,60-3,80


      ...
      [/quote]
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:48:05
      Beitrag Nr. 1.591 ()
      TC, Du weisst ja, gelle???:D ;)


      10.00 Uhr bitte IFO Zahlen reinstellen...


      M U C H A S G R A C I A S!!!!!!!!!:) :) :)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:50:33
      Beitrag Nr. 1.592 ()
      Hat mir mal zufällig jemand die
      vorläufige Prognose für den IFO parat??
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:52:49
      Beitrag Nr. 1.593 ()
      ...wie sagte Berta gesternn


      ich halte meine dicke posi, mindestens an den freenet anteil von 12,5 pro aktie sollte sich mob sehr schnell angleichen und dann gibst die ganzen kunden samt geschäft immer noch gratis

      ...


      und heute verkauft...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:54:58
      Beitrag Nr. 1.594 ()
      Allianz im Plus, IFX im Plus...

      Denke, daß einzig die Münchner Rück
      den Dax noch am Ausbruch etwas hindert....
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 09:58:32
      Beitrag Nr. 1.595 ()
      mal sehn was noch aus wapme kommt :)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:01:05
      Beitrag Nr. 1.596 ()
      Aixtron laufen heute auch wieder langsam nach oben..neues TH bei 5.35..zweitstärkster Gewinner im TecDax

      Yabuuh
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:02:45
      Beitrag Nr. 1.597 ()
      Ifo Geschäftklimaindex bei 90,8. / Prog. 90,0
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:03:09
      Beitrag Nr. 1.598 ()
      Hallo,

      entschuldigt wenn ich mich als Ahnungsloser bei Euch mal dazwischen mailen will. Ich versuche mich derzeit auch in Longs/Shorts ,für meinen Kenntnisstand auch sehr gewagt, bräuchte aber etwas Nachhilfe bzw. Infos. Kann man anhand des Hebels eines Scheines oder aufgrund eines anderen Merkmals erkennen wie weit sich der Dax verändern muß, um ein gewisses Limit zu erreichen.Beispiel: ich möchte den Schein 950788 bei 1,85€ verkaufen (auch schon fast erreicht).Wie hoch muß der Dax heute noch steigen um mein Ziel zu erreichen?Ist dies durch eine Kennzahl des Scheines auszurechnen? Sorry wenn die Fragen etwas dumm sind aber es gibt doch nur dumme Antworten.
      Nochwas: ich suche wie ihr vielleicht auch einen Dax-Schein mit einem geringeren Spread als 3 Cent, short als auch long.Wer kennt einen Interessanten.
      Gruß Nils
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:03:25
      Beitrag Nr. 1.599 ()
      Moin, moin @ all, TC, hallo

      Ifo-Geschäftsklima-index besser als erwartet ausgefallen.

      Gruss
      Roccily
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:03:54
      Beitrag Nr. 1.600 ()
      Ifo von 89,2 auf 90,8. Damit über Prognosen

      :D
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:05:11
      Beitrag Nr. 1.601 ()
      SCHNELLEINSCHÄTZUNG/"ifo stützt - Flüsterschätzung höher"
      "

      Etwas höher als erwartet ist laut Händlern der ifo-Index ausgefallen. Der
      DAX steigt auf 3.530 Punkte. Allerdings hätten einige Marktteilnehmer den
      ZEW hochgerechnet und seien so auf einen ifo von 93 gekommen, heißt es auch.
      Auch das belgische Geschäftsklima sei besser ausgefallen als erwartet. Die
      Frage sei nun, ob sich der DAX oberhalb von 3.530 Punkten etablieren könne,
      dann wären kurzfristig weiter fallende Kurse unwahrscheinlich geworden.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:06:09
      Beitrag Nr. 1.602 ()
      Nils, der Hebel funktioniert folgendermaßen:

      Ist der Hebel bei z.B. 20, dann steigt Dein Call um 20%, wenn der Dax um 1% steigt.

      Soweit ich weiß, geht man da immer von der 1% Steigerung des Dax aus (bitte um Berichtigung, falls falsch).

      Zu den 3 Cent spreads: Ich suche auch verzweifelt, aber ich glaube es gibt fast nur noch 3cent Spreads Optis...

      Gruß,

      Wall
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:21:04
      Beitrag Nr. 1.603 ()
      ist das ein Trend ?
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:25:42
      Beitrag Nr. 1.604 ()
      6.839 Wapme auf einen Schlag auf 3,60
      wegegkauft, nun 3,70 + 7,25% (Tageshoch)

      Schaut auf das Orderbuch nach oben !!!

      ASK 3,70
      ASK 3,80
      ASK 3,95
      ASK 4,50
      ASK 5

      danach nix mehr im Verkauf !


      Zitat von NoggerT: Wapme 3,60 + 4,35% (TAgeshoch)


      Mein nächstes Trziel 3,8-4,50, das
      könnte schneller gehen, als einige denken..


      Zitat von openchance: Wieviel denn noch?
      Laßt es uns wegkaufen!!
      OC
      Zitat von NoggerT: Bis 5 liegt kaum noch etwas..


      ...
      [/quote]
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:25:58
      Beitrag Nr. 1.605 ()
      Jemand eine Meinung zu Fluxx.com?

      Leider keine Lang&Schwarz-Kurse! :(





      Freenet :confused: :confused: :confused:




      Na super, IFO ist doch wirklich keine Überraschung mehr. Warum der Dax da soo doof "überrascht" tut, ist mir schlichtweg ein Rätsel. Zudem wurde in den Staaten der "kaputte" Tag gestern wieder in den letzten 20 Min. korrigiert, da weiß jeder, was da abläuft! :mad:

      Gleichwohl sich die Amis heute herzlich wenig für den IFO interessieren werden! :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:27:01
      Beitrag Nr. 1.606 ()
      VK Dax Wave Call 958872
      0,90

      kk 0,58:) :)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:29:04
      Beitrag Nr. 1.607 ()
      WAPME
      3,80
      :eek:
      :D
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:29:31
      Beitrag Nr. 1.608 ()
      suche Link um mir Orderbücher anzusehen....
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:29:45
      Beitrag Nr. 1.609 ()
      Auktio 3,94 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


      Zitat von NoggerT: 6.839 Wapme auf einen Schlag auf 3,60
      wegegkauft, nun 3,70 + 7,25% (Tageshoch)

      Schaut auf das Orderbuch nach oben !!!

      ASK 3,70
      ASK 3,80
      ASK 3,95
      ASK 4,50
      ASK 5

      danach nix mehr im Verkauf !


      Zitat von NoggerT: Wapme 3,60 + 4,35% (TAgeshoch)


      Mein nächstes Trziel 3,8-4,50, das
      könnte schneller gehen, als einige denken..


      Zitat von openchance: Wieviel denn noch?
      Laßt es uns wegkaufen!!
      OC
      ...
      [/quote]
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:32:12
      Beitrag Nr. 1.610 ()
      .








      ###### ACHTUNG HEUTE MUSTERDEPOT-ÄNDERUNG!!!!########



      Siehe: Thread: €€€€€€ TRADING - MUSTERDEPOT €€€€ !!! :eek: :eek: :eek:

      (einfach den blauen Link anklicken)



      (Das Musterdepot ist seit Start (im Mai) mit 140% im GEWINN! :lick: :lick: :lick:




      Heute:
      Kauf von ISRA VISION (WKN 548810) zum Kurs von 10,30 !
      Weiterhin außerdem im Musterdepot: Müller Lila Logistik.




      .
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:32:25
      Beitrag Nr. 1.611 ()
      @WALLGREEK;
      danke für die Info.Meinen Schein habe ich für 1,85 losbekommen obwohl ich gerade mein Limit höher gesetzt habe und somit noch mehr verpasst habe.Die Ausführung lief eben schon.Aber Hauptsache Gewinn.Hier ein paar Scheine mit geringerem Spread:
      958398 DB Spread 2 Cent
      946651 GS Spread 2 Cent ( aber was bedeutet der Stoploss 3589?)
      949477 Dresdner Spread 2 Cent.
      Sind die was und was haltet ihr davon jetzt Short zu gehen?
      Noch ne Frage,sorry,was ist ein Put z.b. der 682599 mit Spread 1 Cent?
      Gruß Nils
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:36:38
      Beitrag Nr. 1.612 ()
      Mh, keiner eine Meinung zu Fluxx bzw. Freenet?

      Wapme auf 3,80 zurückgekommen, stimmt das?

      Heute hängt das hier etwas. :cry:


      Danke
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:40:26
      Beitrag Nr. 1.613 ()
      "Die neuen Umfragedaten untermauern die Ifo-Prognose einer konjunkturellen Belebung im zweiten Halbjahr", erklärte Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn. In Ostdeutschland verbesserte sich das Geschäftsklima auf 104,1 von 103,1 Punkten im Juli. Analysten hatten den Index mit Spannung erwartet, da sie sich Aufschluss über die Lage der Unternehmen erhofft hatten. Im Juli war das Stimmungsbarometer zum dritten Mal hintereinander angestiegen, was nach einer Faustformel des Ifo-Instituts als Signal für eine konjunkturelle Trendwende gilt. Allerdings hatten nur die gestiegenen Geschäftserwartungen dem Ifo-Index zu einem Plus verholfen, denn die Unternehmen hatten ihre aktuelle Lage im Juli erneut schlechter als zuvor beurteilt. kla/sam

      Jaja, der Markt hört wirklich nur das, was er hören will. :laugh:

      Nix riesen Aufschwung! Lächerliches Miniwachstum in Zeiten einer Baisse, die noch lange bleiben wird! Und den Namen "Wachstum" nicht verdient, da erst ab 1,8% echtes Wachstum neue Arbeitsplätze entstehen und erst einen langsamen Aufwärtstrend ermöglichen. :O
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:46:07
      Beitrag Nr. 1.614 ()
      MARKT/Münchener-Rück-Abschlag "übertrieben"

      Von einer "übertriebenen" Kursreaktion sprechen Händler mit Blick auf
      Münchener Rück. Zuletzt habe Renault eine ähnliche Kapitalmaßnahme in
      ähnlicher Größenordnung durchgeführt. Mit einem "accelerated bookbuilding"
      statt einem "right issue" habe Renault die Anteile gerade einmal vier
      Prozent unter dem Schlusskurs des Vortages platzieren können.
      /26.8.2003/hru/ps
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:52:53
      Beitrag Nr. 1.615 ()
      KK Eubu Future Wave Put 958436
      0,66;)

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:56:52
      Beitrag Nr. 1.616 ()
      zu #1614

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:56:52
      Beitrag Nr. 1.617 ()
      Hallo Wallgrekk, Cebut, Stieber, Doc, Roccily, Fausd;), Cashpur, Nils und ALL:):):):)

      Ich nutze dieses herrliche, wundervolle Wetter aus und gehe in den Zoo mit meinem Sohn:):):):)

      Haltet mir den Dax hoch;);)

      Bis später:)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:58:09
      Beitrag Nr. 1.618 ()
      hi actr!!!

      Klasse, viel Spaß dabei!!!!!;) :) :)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:58:49
      Beitrag Nr. 1.619 ()
      ;);) Tschüß:):)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 10:59:43
      Beitrag Nr. 1.620 ()
      @Dr.Good:

      Was soll man zu Freenet noch sagen???

      :confused: :confused: :eek:

      Ich hab keinen blassen Schimmer,
      was da vor sich geht.

      Hab aber einen Put auf strong WL, doch
      der Kursverlauf ist mir wirklich unheimlich!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 11:03:21
      Beitrag Nr. 1.621 ()
      Grüss Dich,actr :)
      Roccily
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 11:05:39
      Beitrag Nr. 1.622 ()
      Hi actr
      :)
      Viel Spass
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 11:06:22
      Beitrag Nr. 1.623 ()
      Kauf Mobilcom, akt. 10,40 (Tageshoch)

      Trziel 10,70-11
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 11:14:29
      Beitrag Nr. 1.624 ()
      Mob, neues Jahreshoch!!!:eek:
      10,54€

      Gruß
      Roc
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 11:14:59
      Beitrag Nr. 1.625 ()
      MOB 10,54 + 9,11% (Tageshoch)

      über 1,1 Millionen Aktien umgesetzt !

      Zitat von NoggerT: Kauf Mobilcom, akt. 10,40 (Tageshoch)

      Trziel 10,70-11
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 11:24:53
      Beitrag Nr. 1.626 ()
      Der Auftragshersteller Chartered Semiconductor Manufacturing Ltd dementiert Presseberichte, in denen über einen Abbruch der Zusammenarbeit mit International Business Machines (WKN: 851399, Nasdaq: IBM) berichtet wurde. Hintergrund der Berichte sind Probleme bei der Chipherstellung in einer Fabrik in East Fishkill, New York. Der Anteil der Chips, die mit der neuen Technologie hergestellt werden und nicht funktionieren, ist sehr hoch. Laut Chartered sei dies aber nur ein temporäres Problem. Chartered ist auf den Zugriff auf moderne Fertigungsstandards über die Allianz mit IBM angewiesen, um mit dem Technologievorsprung der Konkurrenz wie Taiwan Semiconductor Manufacturing oder United Microelectronics mithalten zu können. Analysten sind der Meinung, dass IBM die Probleme früher oder später in den Griff bekommen wird. Jedoch verringere sich mit jedem vergangenen Tag die Glaubwürdigkeit der Allianz, was Chartered im eigenen Geschäft schmerzlich erfahren könnte, so die Befürchtung der Analysten.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 11:25:21
      Beitrag Nr. 1.627 ()
      Intel (WKN: 855681, Nasdaq: INTC) Vorstandschef Craig Barrett zeigte sich in einem Interview mit dem Nachrichtendienst Reuters weiterhin vorsichtig zurückhaltend, was eine Erholung der Nachfrage anbelangt. Es sei noch zu früh, um abschätzen zu können, ob die jüngste Stärke der PC-Nachfrage nur saisonal bedingt sei, oder ob eine wirkliche Erholung zugrunde liege. Das dritte Quartal sei zwar stärker als erwartet. Die Frage sei jedoch, ob das vierte Quartal auf der Stärke des dritten Quartals aufbauen und die Weihnachtsverkäufe das Vorjahresniveau übertreffen können, so Barrett. Die Nachfragebelebung im dritten Quartal sollte nicht als Hinweis auf eine globale Erholung des Chipsektors gedeutet werden, warnt Barrett. Es sei nicht sicher, ob die erhöhte Nachfrage im dritten Quartal nur eine Rückkopplung der Absatzrückgänge durch SARS aus dem zweiten Quartal sei, so der CEO. Intel generiert rund 40% seiner Umsätze in Asien. Barrett zeigte sich zudem unbeeindruckt von neuen Produktangeboten des Konkurrenten AMD (Advanced Micro Devices, WKN: 863186, US: AMD). AMD müsse viel auf eine Karte setzen und Barrett würde nicht mit dem kleineren Konkurrenten tauschen wollen.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 11:26:07
      Beitrag Nr. 1.628 ()
      Der Vorstandschef des Datenlagerungsunternehmens McDATA (WKN: 938776, Nasdaq: MCDT) führte nach dem Kurssturz der Aktie am Montag ein Interview mit den Dow Jones Newswires.

      Die Aktie fiel nach einem schwachen Ausblick und der Bekanntgabe zweier Akquisitionen am Montag um $2.26 auf $10.40.

      John Kelley betonte im Interview, dass die Akquisitionen in vielerlei Hinsicht Sinn machen würden. So würden Sie die Marktposition von McData in dem etablierten Nischenmarkt Switches für Datenlagerungs-Netzwerke für Computerdaten stärken. McData wird Nishan Systems für $83 Millionen in Bar und $2 Millionen durch die Übernahme von Schulden und Sanera Systems für $102 Millionen in Bar und die Übernahme von Schulden übernehmen.

      Beide Unternehmen würden die Funktionsweise der McData Produkte erhöhen, die Kompatibilität mit den Produkten anderer Hersteller sichern und verbessern, bessere Aufrüstungsmöglichkeiten ermöglichen und die "Intelligenz" der Produkte erhöhen.

      Kelley betrachtet die Reaktion der Märkte nicht als negativ. Von Seiten der Kunden und aus Fachkreisen habe man positive Reaktionen vernommen. Lehman Brothers Analyst Harry Blount sagte hingegen, dass es schwer zu sagen sei, ob McData für die beiden Unternehmen einen zu hohen Preis zahlen musste. Blount betonte, dass Investoren besonders besorgt über das Vorhaben seien, dass McData versuche, zwei Unternehmen auf einmal zu integrieren. Zudem sei der Ausblick auf einen geringer als erwarteten Umsatz im dritten Quartal Grund gewesen, dass Anleger die Aktie am Montag verkauften, so der Analyst. Kelley betonte jedoch, das der Ausblick auf das dritte Quartal konservativ gewählt sei und Aufwärtspotential innehabe.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 11:28:27
      Beitrag Nr. 1.629 ()
      Fluxx :eek: :confused: :eek:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 11:36:28
      Beitrag Nr. 1.630 ()
      Marktforscher von Gartner rechnen damit, dass Asiens Halbleiterindustrie im laufenden Jahr um 14% auf $67 Milliarden wachsen wird. Im nächsten Jahr soll das Volumen auf $86 Milliarden expandieren. In den Jahren 2004 und 2005 rechnen die Marktforscher somit mit einem Wachstum von über 20%. Wachstumsmotoren seien die drei größten Halbleitermärkte Asiens: China, Südkorea und Taiwan. Global wird im laufenden Jahr ein Wachstum der Halbleiterindustrie um 11% auf $173 Milliarden erwartet.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 11:39:29
      Beitrag Nr. 1.631 ()
      Freenet verliert stark!!


      WL: Freenet Put 125813




      Aber der Spread ist absolute scheisse!!!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 11:40:51
      Beitrag Nr. 1.632 ()
      Geh doch SHORT Wall;)...
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 11:41:44
      Beitrag Nr. 1.633 ()
      Frankfurt, 26. Aug (Reuters) - Deutschlands zweitgrößter Finanzdienstleister AWD rechnet auch im laufenden dritten Quartal mit einem Anstieg des organischen Umsatzwachstums.

      "Der Anstieg wird sich fortsetzten, wahrscheinlich schon im zweistelligen Prozentbereich sein", sagte der Vorstandsvorsitzende von AWD, Carsten Maschmeyer, am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Frankfurt. Im ersten Quartal hatte das organische Wachstum sieben und im zweiten neun Prozent betragen.

      Dank des gestiegenen Bedarfs an privater Altersvorsorge steigerte AWD im ersten Halbjahr 2003 Umsatz und Ergebnis deutlich. Verglichen mit dem Auftaktquartal gingen Umsatz und Ebit im zweiten Quartal allerdings zurück. Die Aktie des im MDax gelisteten Unternehmens gab gegen den Trend um 2,4 Prozent auf 20,56 Euro nach.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 11:41:53
      Beitrag Nr. 1.634 ()
      Leute, hat IRGENDJEMAND Realtime Futures
      aller Indizes parat????

      Derhttp://home.arcor.de/my/mystifikator/FUTURES_AUF_EINEN_BLICK…

      ist NUR noch zeitverzögert!!!!

      GANZ GANZ LIEBEN DANK!!!!!:)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 11:54:54
      Beitrag Nr. 1.635 ()
      Hi, ich beobachte die:


      MARKT/Münchener Rück an der 100-EUR-Marke - Gerücht um Dementi


      Münchener Rück liegen wieder an der 100-EUR-Marke. Zu 100 EUR stelle
      aktuell besonders Lehman Brothers Brief-Kurse, heißt es. Am frühen Vormittag
      hätten besonders Hedge-Fonds verkauft. Sollten sich die Spekulationen um
      eine Kapitalerhöhung nicht bewahrheiten, müssten diese decken, der Kurs
      würde dann stark steigen, heißt es. Im Markt kursiert nun laut Händlern auch
      ein Gerücht um ein Dementi. Auf Anfrage eines französischen Marktteilnehmers
      habe ein IR-Mitarbeiter gesagt, Münchener Rück verfüge über eine so solide
      Kapital-Basis, dass der Konzern ohne Kapitalerhöhung klar komme, so der
      Inhalt des Gerüchts. Allerdings könne es durchaus sein, dass sich
      Mitarbeiter der Münchener Rück unterschiedlich geäußert hätten.
      /26.8.2003/hru/ros



      Bull-Zertifikat
      958 407
      Dt.Bank
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 11:58:12
      Beitrag Nr. 1.636 ()
      :eek:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 12:03:21
      Beitrag Nr. 1.637 ()
      ANALYSE/HVB erhöht Infineon-Kursziel auf 15 (13) EUR
      ===
      Einstufung: Bestätigt "Outperform"
      Kursziel: Erhöht auf 15 von 13
      ===
      Damit werde den positiven Nachrichten in der PC-Branche Rechnung
      getragen, so die HVB. Unter der Annahme, dass Infineon in der Gruppe im
      vierten Quartal den Break-Even erreiche und der Erwartung stabiler Preise
      für DRAM-Speicherchips, werde die Anlageempfehlung "Outperform" bestätigt,
      sagt Günther Hollfelder, Analyst bei der Bank.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 12:10:58
      Beitrag Nr. 1.638 ()
      ** Sanochemia bei Break 4 E. sehr interessant ** ;)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 12:15:50
      Beitrag Nr. 1.639 ()
      #1633 von Wallgrekk 26.08.03 11:41:53 Beitrag Nr.: 10.556.990 10556990
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Leute, hat IRGENDJEMAND Realtime Futures
      aller Indizes parat????

      Derhttp://home.arcor.de/my/mystifikator/FUTURES_AUF_EINEN_BLICK…

      ist NUR noch zeitverzögert!!!!

      GANZ GANZ LIEBEN DANK!!!!!
      :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 12:16:55
      Beitrag Nr. 1.640 ()
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 12:19:53
      Beitrag Nr. 1.641 ()
      20 % Chance bis Ende der Woche!

      ISRA VISIONS !!!!!!!!!!!!!!!!!!

      entscheidet selbst...

      :) :) :)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 12:22:11
      Beitrag Nr. 1.642 ()
      und warum soll dieser Wert steigen!
      Also begründen sollte es man schon oder :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 12:26:36
      Beitrag Nr. 1.643 ()
      Travel 24.com
      748750

      steigt!

      :D
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 12:38:38
      Beitrag Nr. 1.644 ()
      hmm... wapme steigt und Orderbuch sieht auch gut aus
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 12:50:19
      Beitrag Nr. 1.645 ()
      BLICKPUNKT/Mün. Rück muss S&P-Forderung n. Kapitalerhöhung erfül


      Die Münchener Rück kann es sich nicht leisten kann, von S&P auf "A+"
      abgestuft zu werden. Dieser Überzeugung ist Analyst Michael Haid vom
      Bankhaus Sal. Oppenheim: "Wenn die Ratingagentur S&P mit Verweis auf eine zu
      geringe Eigenkapitalquote eine Abstufung androht, wird die Münchener Rück
      eine Kapitalerhöhung vornehmen". Er sieht zwar gute Gründe dafür,
      andererseits ist der Analyst aber der Ansicht, die bisherige Vermeidung
      einer Kapitalerhöhung sei "gutes Managment". Doch mit einem Rating unterhalb
      des jetzigen von "AA-" werde es für die Münchener Rück fast unmöglich, an
      viele Aufträge heranzukommen.

      Die wichtige Kennziffer ist laut Haid dabei die Kapitalausstattungsquote.
      Im ersten Quartal habe diese bei der Münchener Rück bei knapp 100 gelegen,
      mittlerweile sei sie auf 125/130 angestiegen. Bei einer Kapitalerhöhung
      würde sich dieser Wert dann auf 150 verbessern. Bei der niedrigen Quote wie
      im ersten Quartal sei eine Abstufung der Münchener Rück eigentlich
      überfällig, so Haid im Gespräch mit vwd.

      Zudem verweist der Analyst darauf, dass der deutsche Rückversicherer
      eines der wenigen Unternehemn aus der Branche sei, das seit dem 11.
      September 2001 keine Kapitalerhöhung durchgeführt habe. die Erfahrung habe
      gezeigt, dass der Markt aber einen solchen Schritt honoriere, bei anderen
      Gesellschaften habe sich gezeigt, dass nach der Kapitalerhöhung der Kurs
      angezogen habe.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 12:54:10
      Beitrag Nr. 1.646 ()
      Hier gehts langsam los !!!

      :D



      Potential bis 8 € ;)

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 12:54:14
      Beitrag Nr. 1.647 ()
      6:52am 08/26/03


      NASDAQ FUTURES DOWN 3.00






      6:52am 08/26/03


      S&P FUTURES DOWN 1.30
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:02:09
      Beitrag Nr. 1.648 ()
      VK EuBu Future Wave Put 0,67
      kk 0,66:rolleyes:

      Futures zu schwach momentan!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:02:53
      Beitrag Nr. 1.649 ()
      40000 TVD bis 1,30 auf einen Schlag weggeräumt :D
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:06:43
      Beitrag Nr. 1.650 ()
      was ist passiert???
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:10:10
      Beitrag Nr. 1.651 ()
      äh, was geht denn????:eek: :eek: :( :(
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:11:21
      Beitrag Nr. 1.652 ()
      Dax 3477 - 22 (TTief) !
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:14:14
      Beitrag Nr. 1.653 ()
      Geile scheisse!

      Hab Dax Wave Call 958872
      zu 0.48 und 0.41 bekommen!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:15:36
      Beitrag Nr. 1.654 ()
      Weiß jemand, warum gerade der Einbruch?????
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:18:47
      Beitrag Nr. 1.655 ()
      Hier die Anwort aus dem Handel:

      MARKT/DAX bei "sehr" dünnen Umsätzen von Verkaufauftrag gedrückt

      Ein Basket-Verkaufsauftrag hat den DAX am Mittag ins Minus gedrückt.
      Händler meinen, die Umsätze seien "extrem dünn". Der DAX konsolidiere
      weiterhin die jüngsten Gewinne, deshalb wollten Marktteilnehmer nicht mit
      Käufen gegenhalten, auch weil sie auf die US-Daten am Nachmittag warteten.
      Bei Käufen könne der DAX wegen der geringen Umsätze die Verluste genauso
      schnell aufholen.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:19:48
      Beitrag Nr. 1.656 ()
      7:19am 08/26/03


      NASDAQ FUTURES DOWN 5.00






      7:19am 08/26/03


      S&P FUTURES DOWN 2.90
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:22:25
      Beitrag Nr. 1.657 ()
      @icepeak, auf gut deutsch, man wollte
      die 3500/3475 Knock Outs einsacken...:mad:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:24:48
      Beitrag Nr. 1.658 ()
      das kommt noch hinzu, ja bestimmt!
      Bei der dünnen Orderlage, brauchen die Futurehändler nur in die Bücher schauen und schwupppp geht es mal 30 P. runter, ganz einfach :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:27:37
      Beitrag Nr. 1.659 ()
      UBS hat den Netzwerkausrüster Ciena (WKN: 905348, US: CIEN) von "Reduzieren" auf "Neutral" aufgestuft. Die Analysten beziehen sich dabei auf Informationen aus Branchenkreisen, die darauf hindeuten, dass Ciena auf der engeren Auswahlliste für zwei Großaufträge stehe, die im nächsten Jahr einen Umsatz von $200 Millionen generieren könnten. Ciena sei zusammen mit Siemens auf der Liste der Auftragsempfänger für den Bau eines Netzwerkes für MCI, hieß es. Zudem könnte Ciena einen Regierungsauftrag erhalten.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:31:07
      Beitrag Nr. 1.660 ()
      Myriad Genetics präsentiert für das abgelaufene vierte Quartal einen Verlust von $7.1 Millionen oder 26 Cents je Aktie nach 29 Cents Verlust im Vorjahr. Der Umsatz wuchs um 11% auf $15.71 Millionen. Analysten rechneten mit einem Verlust je Aktie von 22 Cents und mit einem Umsatz von $17.2 Millionen.

      Die Aktie schloss bei $14.37.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:37:06
      Beitrag Nr. 1.661 ()
      TC oder Icepeak,
      könnt ihr bitte

      den Einzelhandelsumsatz (BTM-UBSW), Vorwoche, 13:45 Uhr, zuletzt: -0.5%


      realtime veröffentlichen, sowie die 14.30 und alle weiteren Daten??

      THX!!!!:) :) :)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:39:19
      Beitrag Nr. 1.662 ()
      7:35am 08/26/03


      EURO DOWN 0.3% VS DOLLAR, BREAKS BELOW $1.08 TO $1.0789
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:41:12
      Beitrag Nr. 1.663 ()
      13:37am 08/26/03


      [GDT] GUIDANT STILL SEES Q3 EARNS 52-57C





      7:37am 08/26/03


      [GDT] GUIDANT STILL SEES FY `03 EARNS $2.27-2.37




      7:36am 08/26/03


      [GDT] GUIDANT TO BUY BACK UP TO $250 MLN SHARES
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:47:43
      Beitrag Nr. 1.664 ()
      Analyst Steve Weber von SG Cowen sieht bei Xerox "deutliches Aufwärtspotential" gegenüber dem S&P 500 Index, da die Gewinne und Umsätze des Unternehmens wieder wachsen und wahrscheinlich bis 2005 deutlich expandieren werden. Die 2004er Gewinne je Aktie werden um 23% auf 80 Cents wachsen - im Jahr 2005 rechnet Weber bereits mit einem EPS von $1.05. Der Anbieter von Bürogeräten könne in den nächsten zwei bis drei Jahren ausreichend Marktanteile gewinnen und neue Produkte auf den Markt bringen, um die Wachstumsverlangsamung im Equipment-Sektor auszugleichen.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:48:15
      Beitrag Nr. 1.665 ()
      MARKT/Dementi zu Aktienemission sollte Münchener Rück helfen


      Ein Dementi zu einer Aktienemission sollte laut Händlern Münchener Rück
      stützen. Ein Sprecher des Konzerns habe gesagt, wenn eine Kapitalmaßnahme
      erfolge, dann über Hybrid-Kapital, heißt es. In der Folge seien nun wieder
      Kurse über 100 EUR zu erwarten, so Händler.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:49:53
      Beitrag Nr. 1.666 ()
      7:47am 08/26/03


      NASDAQ FUTURES DOWN 7.00






      7:47am 08/26/03


      S&P FUTURES DOWN 3.40
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:50:24
      Beitrag Nr. 1.667 ()
      Trading-Kandidat GERN!!!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:51:53
      Beitrag Nr. 1.668 ()
      ** Kauf kl. Long Pos. Münchner Rück Bull-Zerti
      WKN: 958 407`**
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:54:21
      Beitrag Nr. 1.669 ()
      ** Allianz könnte bis 79 / 80 konsolidieren **
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:56:14
      Beitrag Nr. 1.670 ()
      Hat denn keiner REALTIME FUTURES für mich????????
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 13:56:24
      Beitrag Nr. 1.671 ()
      Snapshot
      WKN 818513 - HEBELPRODUKT LONG AUF ALLIANZ


      WKN (Basiswert): 840400 Basiswert: ALLIANZ AG VINK. NAMENS-AKTIEN O.N. ISIN: DE0008185133
      Typ: Long Laufzeit: 10.10.03 Bez.-Verh.: 0,100 Strike: 75,00

      Stammdaten
      Kursdaten

      Emittent: Deutsche Bank Kurs Basiswert: (26.08., 13:40)
      Währung: EUR in EUR 82,89
      Typ: Long Kurs Zertifikat: (26.08., 13:39)
      Basiswert: ALLIANZ (840400) Geld in EUR 0,83
      Strike: 75,00 EUR Brief in EUR 0,85
      Barrier: 75,00 EUR Realtime-Quote: (26.08., 13:55)
      Barrier erreicht: Nein Geld in EUR: 0,82
      Laufzeit: 10.10.03 Brief in EUR: 0,84
      Cash/Effektiv: Cash Emissionspreis: n.a.
      Börsenplätze: FRA STU Spread: (26.08., 13:39)
      Absolut 0,02
      Homogenisiert 0,20
      Relativ in % des Briefkurses 2,35%

      Bemerkungen
      Kennzahlen

      Hebel (Briefkurs): 9,76
      Aufgeld (Briefkurs): 0,66%
      Abstand zur Barrier:
      in EUR 7,95
      in % 9,58%

      RealPush Watchlist

      Hier können Sie das Wertpapier in Ihre persönliche RealPush-Watchlist aufnehmen.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:02:45
      Beitrag Nr. 1.672 ()
      26.08.2003 - 12:11 Uhr
      MobilCom-Beteiligung an freenet sinkt auf knapp 73 Prozent
      MobilCom-Beteiligung an freenet sinkt auf knapp 73 Prozent

      Hamburg (vwd) - Die Beteiligung der MobilCom AG, Büdelsdorf, an der
      freenet.de AG, Hamburg, ist als Folge der Kapitalerhöhung bei der
      Tochtergesellschaft auf 72,89 von zuvor 76,07 Prozent gesunken. Die
      Kapitalerhöhung ist jetzt ins Handelsregister eingetragen, wie aus einer
      Finanzanzeige der freenet vom Dienstag hervorgeht.
      vwd/26.8.2003/kib/rio
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:04:39
      Beitrag Nr. 1.673 ()
      PROGNOSE-TABELLE/Thiel Logistik - 2. Quartal u. 1. Halbjahr 2003

      Nachfolgend die Schätzungen der von vwd befragten Analysten für das
      zweite Quartal und das erste Halbjahr 2003 von Thiel Logistik (in Mio EUR,
      nach US-GAAP). Die Zahlen werden am Mittwoch, den 27. August 2003, bekannt
      gegeben.

      Durch die Umsetzung erster Restrukturierungsmaßnahmen und die
      Berücksichtigung vieler Sonderfaktoren können die Ergebnisse von den
      Schätzungen stark abweichen, heißt es von Analystenseite.

      ===
      2. Quartal Umsatz Operatives Erg nSt Rating
      Ergebnis

      Konsens 424,3 - 3,3 - 7,2 --

      Vorjahr 350,1 4,1 0,4 --

      SES Res. 411,8 - 9,7 -13,7 Marketperformer

      M.M.Warburg 417,7 2,1 - 0,1 Verkaufen

      HVB 443,3 - 2,3 - 7,8 Underperform



      1. Halbjahr Umsatz Operatives Erg nSt Rating
      Ergebnis

      Vorjahr 702,3 21,5 12,4 --

      M.M.Warburg 831,5 - 6,4 -12,7 Verkaufen

      HVB 857,0 -10,0 -16,9 Underperform
      ===

      /26.8.2003/hag/gjl/ml/reh
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:07:52
      Beitrag Nr. 1.674 ()
      US-Konjunktur: die erstaunliche Leichtgläubigkeit der Finanzmärkte

      Die macro-Analyse Nr.93/2003

      An den internationalen Finanzmärkten greift die neue Euphorie über den amerikanischen Konjunkturaufschwung mit seinen positiven Wirkungen auf die Weltwirtschaft weiter um sich. Seit US-Notenbankpräsident Alan Greenspan für 2004 eine BIP-Wachstumsrate von 3,75 bis 4,75% in Aussicht gestellt hat, ist die Zuversicht der Marktteilnehmer kaum noch zu bremsen. Und sie ist ansteckend, nach drei Jahren Börsenbaisse werden schlechte Nachrichten einfach ignoriert. Es ist wie ein kollektiver Selbstbetrug, aber hat seine Wirkung. So sind die langen Renditen in wenigen Wochen in den USA um 150 und in der Eurozone um 75 Basispunkte (Bp) gestiegen, die Aktienindizes haben neue Jahreshöchststände erreicht und der Dollar von 1,20 unter 1,09 einen richtigen Höhenflug hingelegt. Ähnlich optimistische Prognosen, die sich dann aber als voreilig herausstellten, gab es schon 2001 und 2002. Auch diesmal weichen die Börsen von der konjunkturellen Realität und von rationalen Erwartungen weit ab.

      Die Märkte gehen von einem konjunkturzyklischen Szenario aus und setzen auf einen neuen Aufschwung, ausgelöst durch sehr umfangreiche geld- und fiskalpolitischen Stimulierungen durch die US-Administration. Die Leitzinsen in den USA wurden auf den tiefsten Stand seit 50 Jahren gesenkt, die Geldmenge explodiert förmlich, die privaten Haushalte können sich in den kommenden 18 Monaten über Steuerentlastungen von fast 200 Mrd. USD freuen. Aus einem Haushaltsüberschuss von 130 Mrd. USD zeichnet sich im laufenden Haushaltsjahr ein Defizit von 455 Mrd. und für das am 1.10.2003 beginnende von 475 Mrd. ab. Diese Konjunkturhilfen werden sicherlich eine Zeit lang Wirkung zeigen. Doch sie erinnern sehr an die japanische Volkswirtschaft in den 90er Jahren, als Zinssenkungen bis auf 0%, Steuerermäßigungen und Staatsverschuldung bis auf 150% des BIP eine 12 Jahre lang anhaltende Konjunkturflaute nicht verhindern konnten. Auch die USA belasten strukturelle Probleme. Im Laufe der Jahre hat die Volkswirtschaft einer Reihe von Ungleichgewichten aufgebaut, die auf die Dauer nicht tragbar sind. Sie waren die eigentliche Ursache für die Wirtschaftskrise in den USA und sind noch nicht im geringsten abgebaut. So könnten auch den USA die Konjunkturhilfen größtenteils verpuffen, die Erholung der Wirtschaft wieder an Dynamik verlieren.
      Schulden der USA in % des BIP





      Eines der Ungleichgewichte ist die extrem hohe Verschuldung aller drei Sektoren private Haushalte, Unternehmen und Staat. Die Schulden belaufen sich auf 304% des BIP. Tendenz ungebrochen weiter steigend. 1970 waren es 154% und 1980 nur 170%. Ein Zinsanstieg um 1% würde die Wirtschaft mit über 300 Mrd. USD belasten und wie eine Vollbremsung wirken. Eine Korrektur der Schuldenexzesse hat in der rezessiven Konjunkturphase nicht stattgefunden. Der gegenwärtigen Optimismus an den Börsen ist euphorisch und hält einer rationalen Beurteilung des konjunkturellen Erholungspotenzials nicht stand.

      Folgerung: Der Konsensus an den Finanzmärkten ist von einem konjunkturzyklischen Aufschwung in den USA überzeugt. Eine sonderliche Dynamik kann sich wegen der schweren Ungleichgewichte in der US-Volkswirtschaft aber nicht entwickeln. Ein sich selbst tragender Aufschwung zeichnet sich nicht ab. Die Erholung geht vorüber, wenn die Einmaleffekte der Stimulierung auslaufen.



      --------------------------------------------------------------------------------
      Die macro-Analyse
      Geld, Devisen Renten, Aktien
      Ausblick, Zusatz- und Hintergrundinformationen

      Dr. Eberhardt Unger


      ebunger@t-online.de
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:08:12
      Beitrag Nr. 1.675 ()
      Wer erhööööööööööööööört meine Bittttttteeeeeeeeeeee????????


      :) :) :) :)


      DAAAAAAAAANKKKKKEEEEEEEEEEEEEEE!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:09:10
      Beitrag Nr. 1.676 ()
      Guck doch mal onvista.de!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:09:56
      Beitrag Nr. 1.677 ()
      :cool: Wallgrekk

      ich würde dir ja gern ne URL geben aber ich hab momentan auch nur eine die um ca. 5 min nachgeht..really realtime hab ich nicht..sorry

      Yabuuh
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:13:49
      Beitrag Nr. 1.678 ()
      @yabuh, genau die hab ich auch...:rolleyes:

      Trotzdem herzlichen Dank,

      Eurovernichter, ich kann da absolut nix finden!!:rolleyes: :rolleyes:


      Brauche DRINGENDST die Futures, sonst ist alles Traden russisches Roulette!!

      Meine RT Futures sind leider gesperrt worden!:(
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:13:52
      Beitrag Nr. 1.679 ()
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:15:31
      Beitrag Nr. 1.680 ()
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:18:56
      Beitrag Nr. 1.681 ()
      icepeak und TC, ich hoffe, ich kann auf
      Euch zählen bei den 14.30 Uhr Daten zur
      Realtime Veröffentlichung hier im Board!!!


      ALLERLIEBSTEN DANK!!!!:) :) :kiss: :kiss:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:20:22
      Beitrag Nr. 1.682 ()
      jooo mach ich doch, die Futures kann ich dir bei Bedatf auch mal reinstellen!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:24:23
      Beitrag Nr. 1.683 ()
      icepeak, BM!:)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:25:37
      Beitrag Nr. 1.684 ()
      icepak! Sehe, daß ich die ganze
      Zeit icepEak geschrieben habe!!

      SORRY DAFÜR!!!:look:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:30:03
      Beitrag Nr. 1.685 ()
      Mit Verzögerung,immer bei diesen Daten,hakt mein Abo-schon merkwürdig...







      8:09am 08/26/03


      WEEKLY CHAIN STORE SALES GROW 0.2%: BTM/UBS
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:30:37
      Beitrag Nr. 1.686 ()
      sieht gut aus + 1%
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:30:43
      Beitrag Nr. 1.687 ()
      8:30am 08/26/03


      U.S. JULY DURABLE GOODS ORDERS UP 1% VS. 2.6% IN JUNE






      8:30am 08/26/03


      U.S. JULY CORE CAPITAL GOODS ORDERS 0.4% VS. 2.1% JUNE
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:32:33
      Beitrag Nr. 1.688 ()
      U.S. durable goods orders up 3 months in a row - Led by rising demand for computers, cell phones and cars, orders for new durable goods increased 1 percent in July, the third consecutive gain, the Commerce Department estimated Tuesday. The outlook for business investment continued to improve as core capital goods orders rose 0.4 percent, the third increase in a row. Orders hadn`t risen three months in a row for more than a year. Shipments of durable goods soared 2.6 percent in July, the largest gain in six months. Unfilled orders fell 0.4 percent while inventories dropped 0.9 percent. Most durable sectors reported higher shipments and orders in July. Defense goods and civilian aircraft were notable exceptions.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:35:02
      Beitrag Nr. 1.689 ()
      SCHNELLEINSCHÄTZUNG/US-Auftragseingänge fallen gut aus

      Nach dem signifikanten Anstieg im Vormonat haben die US-Auftragseingänge
      im Juli weiter zugelegt. Das sei ein gutes Zeichen für das dritte Quartal,
      sagt ein Volkswirt. Die Daten seien ein erster Hinweis darauf, dass die
      Ausrüstungsinvestitionen in den USA die positive Entwicklung des zweiten
      Quartals fortsetzen können. Weiterhin problematisch seien aber die niedrige
      Kapazitätsauslastung und die hohe Unternehmensverschuldung.

      26.8.2003/rib/reh
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:35:55
      Beitrag Nr. 1.690 ()
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:38:22
      Beitrag Nr. 1.691 ()
      SCHNELLEINSCHÄTZUNG/US-Auftragseingänge fallen gut aus

      Nach dem signifikanten Anstieg im Vormonat haben die US-Auftragseingänge
      im Juli weiter zugelegt. Das sei ein gutes Zeichen für das dritte Quartal,
      sagt ein Volkswirt. Die Daten seien ein erster Hinweis darauf, dass die
      Ausrüstungsinvestitionen in den USA die positive Entwicklung des zweiten
      Quartals fortsetzen können. Weiterhin problematisch seien aber die niedrige
      Kapazitätsauslastung und die hohe Unternehmensverschuldung.

      26.8.2003/rib/reh



      Rüstungsinvestition stimmt scho´, gell?

      :laugh: :laugh: ;)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:39:19
      Beitrag Nr. 1.692 ()
      Danke TC, icepak und Goldnase!!!!!!!


      :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:39:57
      Beitrag Nr. 1.693 ()
      8:36am 08/26/03


      [ADRX] ANDRX GAINS FDA TENTATIVE APPROVAL FOR 10 MG GLUCOTROL
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:40:21
      Beitrag Nr. 1.694 ()
      hm....fängt Sanochem an zu laufen?
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:40:37
      Beitrag Nr. 1.695 ()
      Analyst Paras Bhargava von BMO Nesbitt Burns hat die Prognosen für das dritte Quartal von Nortel Networks (WKN: 929925, Nasdaq: NT) erhöht und bezieht sich dabei auf Hinweise auf eine "deutliche Erholung" der Auftragslage. Zudem bessere sich das Enterprise Geschäft in den USA. Nun rechnet der Analysten im dritten Quartal mit einem Verlust je Aktie von einem Cent bei einem Umsatz von $2.29 Milliarden, nach -3 Cents und $2.16 Milliarden zuvor. Das Kursziel wurde auf $2.50 angepasst. Da die Aktie mit einem Schlusskurs am Montag von $3.22 jedoch über diesem Kursziel lag, bestätigte der Analyst sein "Underperform" Rating für die Aktien des Netzwerkausrüsters.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:40:39
      Beitrag Nr. 1.696 ()
      ***Dt. Börse: Mannheimer-Aktie bis 15.35 Uhr vom Handel ausgeset
      ***Dt. Börse: Mannheimer-Aktie bis 15.35 Uhr vom Handel ausgesetzt
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:42:09
      Beitrag Nr. 1.697 ()
      DGAP-Ad hoc: Mannheimer AG Holding <MAV> deutsch

      Halbjahresbericht der Mannheimer mit Jahresfehlbetrag

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Halbjahresbericht der Mannheimer mit Jahresfehlbetrag

      Der Mannheimer Versicherungskonzern weist in seinem heute veröffentlichten
      Zwischenbericht zum 30. Juni 2003 - nach einem Jahresfehlbetrag im ersten
      Quartal von 63,6 Mio Euro - einen Jahresfehlbetrag von 103,6 Mio Euro aus. Für
      das Ergebnis sind im Wesentlichen Abschreibungen auf Kapitalanlagen in Höhe von
      147,5 Mio Euro verantwortlich, die unter Berücksichtigung der Vereinbarung mit
      Protektor zu einem negativen Kapitalanlageergebnis von 44,3 Mio Euro im ersten
      Halbjahr 2003 führen; darin sind Abschreibungen auf Kapitalanlagen der
      Mannheimer Lebensversicherung AG in Höhe von 79,5 Mio Euro enthalten.

      Die Beitragseinnahmen im Konzern stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um
      4,0 Prozent auf 437,1 Mio Euro, dagegen nahmen die Konzernkosten um 0,5 Prozent
      zu. Insgesamt entstand im Konzern ein versicherungstechnischer Verlust von 79,5
      Mio Euro.

      Im Quartalsabschluss sind die bilanziellen Belastungen, die aus der Übertragung
      des Bestandes der Mannheimer Lebensversicherung AG auf die Protektor
      Lebensversicherungs-AG resultieren, verarbeitet. Dies betrifft nicht das
      Darlehen, das die Holding in Höhe von 210 bis 230 Mio Euro im Zeitablauf an
      Protektor zurück zu führen hat.

      Zum Jahresende werden geeignete Maßnahmen zur erforderlichen Stärkung der
      Kapitalbasis angestrebt.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 26.08.2003
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 842800; ISIN: DE0008428004; Index: SDAX
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:42:29
      Beitrag Nr. 1.698 ()
      so long MUV2

      und short im dax

      GO :D

      :confused:

      mach ich was falsch ;) :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:42:41
      Beitrag Nr. 1.699 ()
      US: Absatz langlebiger Güter zieht an
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



      Das Auftragsvolumen für langlebige Güter stieg in den USA im Juli um 1% (Prognose: 1%) nach 2.6% im Juni. Die Auftragslage für Ausrüstungsgüter stieg um 0.4% nach 2.1% im Juni. Den Transportsektor ausgeklammert wurde ein Plus von 1.7% vermeldet. Besonders gefragt waren im Juli Mobiltelefone, Computer und Automobile. Das erfüllte Auftragsvolumen im Juli stieg um 2.6% - das ist der stärkste Anstieg seit 6 Monaten. Die Lagerbestände fielen um 0.9%, während das Volumen von unerfüllten Aufträgen um 0.4% fiel.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:42:44
      Beitrag Nr. 1.700 ()
      GERN sowie ADRX schön vorne-Pre-Opening!!!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:43:35
      Beitrag Nr. 1.701 ()
      8:41am 08/26/03


      S&P FUTURES DOWN 3.00






      8:41am 08/26/03


      NASDAQ FUTURES DOWN 6.50
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:47:06
      Beitrag Nr. 1.702 ()
      ** Bei Thiel Log. will aber einer noch vor den Zahlen raus!
      Nette Order bei 5,02 **:(
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:52:07
      Beitrag Nr. 1.703 ()
      INFINEON - Intradaykursstand : 12,68 Euro

      Wochenchart mit Tageschartausschnitt als Kurzupdate.

      In der vergangenen Woche ist der Ausbruch über das massive Widerstandscluster bei 11,52-12,08 Euro gelungen.

      Tradingprocedere : Die Aktie ist für die kommenden Tage auf die Watchlist zu setzen. Es bleibt zu beobachten, wie lange und in welcher Form sich der Kurs über dem Widerstandscluster halten kann. WENN die 11,52-12,08 Eurozone nämlich zu einem Support umfunktioniert wird, würde dies die weiteren mittelfristigen Aussichten für Infineon deutlich aufhellen! Die Kursentwicklung seit Mitte 2002 bis März 2003 kann nämlich als eine riesige bullishe Keilformation interpretiert werden. Deren charttechnisches Kursziel würde in Bereich des nächsten übergeordneten Widerstandsclusters bei ca. 30 Euro liegen!

      Watchlistkandidat.

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:52:45
      Beitrag Nr. 1.704 ()
      Originalkommentar der Deka Bank

      War die Lagebeurteilung zu pessimistisch?

      1. Das (west)deutsche ifo-Geschäftsklima ist im August von 89,3 Punkten (revidiert von 89,2 Punkten) auf 90,9 Punkte angestiegen. Dies übertraf die Erwartungen der von Bloomberg befragten Volkswirte (90,0 Punkte) wie auch unsere Prognose (89,9 Punkte). Die Verbesserung war zwar zum größeren Teil einer weiteren Aufhellung der Geschäftserwartungen - von 100,2 auf 102,1 Punkte - zu verdanken, doch auch die Lagebeurteilung stieg nach dem Rückgang im Vormonat wieder an - von 78,7 auf 79,9 Punkte. Trägt man die Lagebeurteilung und die Geschäftserwartungen in Saldendarstellung ab, so bewegt sich der Zeiger der sogenannten ifo-Uhr endlich wieder eindeutig in Richtung "Aufschwung".

      2. Die Gründe für die Aufhellung der Geschäftserwartungen lassen sich schnell identifizieren: Die guten Konjunkturindikatoren in den USA begründen die Hoffnung auf eine weltwirtschaftliche Belebung und damit auf eine steigende Exportnachfrage. Gleichzeitig verbessern sich die Exportchancen der deutschen Industrie mit dem im August erneut abgewerteten Euro.

      3. In den vergangenen Monaten haben wir uns - wie auch andere Analysten - gefragt , ob wir nicht wieder wie im vergangenen Jahr in eine Erwartungsblase hineinlaufen. Nachdem sich nun die Lagebeurteilung wieder aufhellt, entfällt ein Teil dieser Sorgen. Wir warten aber weiterhin auf ein Drehen der "harten" realwirtschaftlichen Konjunkturindikatoren wie der Auftragseingänge. Ein ganz neuer Aspekt ergibt sich, wenn man die Lagebeurteilung und die Vorjahresveränderungsrate der Industrieproduktion gegenüberstellt. Dann zeigt sich nämlich, dass zumindest in den letzten zwölf Monaten die konjunkturelle Lage tendenziell besser als die Stimmung war (durch die Ellipse im Schaubild markiert). War also die Lagebeurteilung zu pessimistisch? Hatten wir vielleicht eine kleine "Pessimismusblase"? Wenn ja - und einiges spricht dafür -, dann muss man im Lichte dieser Erkenntnis feststellen, dass der Blick auf die Lagebeurteilung bei der Beurteilung der Konjunktur derzeit nur bedingt weiterhilft.

      4. Halten wir als fest: Die Erholung wird wohl kommen, allerdings wird sie in diesem Jahr nur schwach ausfallen, denn dafür werden die realwirtschaftlichen Indikatoren zu spät und zu schwach drehen. In den kommenden Monaten muss verstärkt auf die Auftragseingänge geachtet werden: Diese sollten sich bald verbessern. Allerdings dürfen mögliche Großaufträge nicht zu übertriebenen Hoffnungen führen, genauso wenig wie die technische Gegenbewegung dem Pessimismus neue Nahrung geben sollte. Für dieses Jahr kommt die Erholung zu spät, mehr als Nullwachstum in Deutschland ist nicht realistisch.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:53:37
      Beitrag Nr. 1.705 ()
      ** Sanochemia ziehen weiter an, bei Break 4 könnte es weitergehen ** 200er bei 4,15 ! ;)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:54:52
      Beitrag Nr. 1.706 ()
      # Chipsektor;


      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:55:30
      Beitrag Nr. 1.707 ()
      8:54am 08/26/03


      NASDAQ FUTURES DOWN 7.50






      8:54am 08/26/03


      S&P FUTURES DOWN 3.50
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 14:58:20
      Beitrag Nr. 1.708 ()
      MARKT/Abwartend - US-Auftragseingänge geben keinen Impuls

      Am Dienstagnachmittag sprechen Händler von einer abwartenden Haltung. "Es
      gibt kaum Orders im Markt," sagt ein Händler. Die etwas besser als erwartet
      ausgefallenen US-Auftragseingänge hätten keinen nachhaltigen Implus
      geliefert. "Es gibt leichte Gewinnmitnahmen, vielen ist der Spatz in den
      Hand immer noch lieber als die Taube auf dem Dach", sagt ein weiterer
      Marktteilnehmer.

      Die Hoffnung richte sich jetzt auf Impulse durch Daten zum
      US-Verbrauchervertrauen um 16.00 Uhr MESZ. Bedenken gebe es wegen der bisher
      ausbleibenden Erholung am Arbeitsmarkt. "In den vergangenen Tagen hat der
      Markt auch auf gute Daten nicht mehr positiv reagiert - wenn es jetzt auch
      auf gute Daten zum Verbrauchervertrauen keine Reaktion gibt, könnten einige
      die Nerven verlieren", sagt ein Beobachter.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:06:54
      Beitrag Nr. 1.709 ()
      :rolleyes:
      gerade die von Lehman, immer wenn die sagn Sell, stieg der jeweilige Wert an und umgekehrt, dass geht schon seit Jahren so, klasse Kontraindikator die Jungs!

      ANALYSE/Lehman: Münchener Rück deutlich unterkapitalisiert

      Münchener Rück sei, gemessen an der "AA"-Kategorie von S&P, deutlich
      unterkapitalisiert, sagt Lehman Brothers. Die Analysten kommen durch eine
      Nachbildung des S&P-Modells zu diesem Schluss. Eine Kapitalerhöhung um 2,5
      Mrd bis 3 Mrd EUR würde wahrscheinlich das "AA"-Rating wahren.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:08:49
      Beitrag Nr. 1.710 ()
      ANALYSE/Sal.Opp: Münchener-Kapitalerh. gute Investmentmöglichkei
      ANALYSE/Sal.Opp: Münchener-Kapitalerh. gute Investmentmöglichkeit
      ===
      Einstufung: Bestätigt "Neutral"
      Fairer Wert: 114 EUR nach SOTP
      ===
      Eine Kapitalerhöhung bei der Münchener Rück würde zwar Druck auf die
      Aktie bringen, böte aber auch eine gute Investment-Möglichkeit, so die
      Analysten von Sal. Oppenheim. Die Analysten sehen vier Gründe für eine
      Kapitalerhöhung. Erstens sei die Münchener derzeit niedriger gerated als die
      Swiss Re. Zweitens würde es dem neuen CEO einen guten Start ermöglichen.
      Drittens habe das Unternehmen im Gegensatz zu anderen Rückversicherern nach
      dem 11. September 2001 keine Kapitalerhöhung vorgenommen, und viertens habe
      der Markt klar erwartet, das einige Unternehmen auf Kapitalerhöhungen
      zurückgreifen, heißt es.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:11:08
      Beitrag Nr. 1.711 ()
      @icepak

      die erste Tranche der Allianz-Miles-Anleihe auf MRV war gerade fällig. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:12:39
      Beitrag Nr. 1.712 ()
      :laugh: :laugh:

      Von 11Uhr!
      MARKT/Münchener Rück an der 100-EUR-Marke - Gerücht um Dementi


      Münchener Rück liegen wieder an der 100-EUR-Marke. Zu 100 EUR stelle
      aktuell >> besonders Lehman Brothers<< Brief-Kurse, heißt es. Am frühen Vormittag
      hätten besonders Hedge-Fonds verkauft. Sollten sich die Spekulationen um
      eine Kapitalerhöhung nicht bewahrheiten, müssten diese decken, der Kurs
      würde dann stark steigen, heißt es. Im Markt kursiert nun laut Händlern auch
      ein Gerücht um ein Dementi. Auf Anfrage eines französischen Marktteilnehmers
      habe ein IR-Mitarbeiter gesagt, Münchener Rück verfüge über eine so solide
      Kapital-Basis, dass der Konzern ohne Kapitalerhöhung klar komme, so der
      Inhalt des Gerüchts. Allerdings könne es durchaus sein, dass sich
      Mitarbeiter der Münchener Rück unterschiedlich geäußert hätten.
      /26.8.2003/hru/ros


      besonders Lehman Brothers<<
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:13:53
      Beitrag Nr. 1.713 ()
      icepak: SEHR GUTE ARBEIT!!!

      Danke!!;) :)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:19:56
      Beitrag Nr. 1.714 ()
      Die Analysten von Fulcrum stufen Internet Security Systems von "Neutral" auf "Verkaufen" ab. Zu den Gründen der Abstufung zähle unter anderem die Annahme der Analysten, dass das Unternehmen beim Abschluss von Lizenzdeals Probleme haben wird, besonders mit dem Produkt Proventia M. Zudem sei die Aktie mit einem KUV (Kurs-Umsatz-Verhältnis) von 2.6 basierend auf den 2003er Umsatzerwartungen und einem KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 25.8 basierend auf den EPS Erwartungen für 2003 teuer bewertet. Das Kursziel wird bei $10 festgelegt, was einem KGV von 18 basierend auf den EPS Erwartungen für 2004 entspreche.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:23:20
      Beitrag Nr. 1.715 ()
      sanochem und travel24 haben Ausbruchspotential ;)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:26:55
      Beitrag Nr. 1.716 ()
      @ Walli

      ;) :lick:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:29:15
      Beitrag Nr. 1.717 ()
      @ Icepak:)


      Muß mich Walgrekk auch anschliessen,sehr gute Arbeit hier von Dir-und das kostenlos.


      Danke Dir:)!!!




      MfG:)



      THE CANADIEN
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:29:41
      Beitrag Nr. 1.718 ()
      icepak, Du kleiner Long John, Du;) :lick:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:31:51
      Beitrag Nr. 1.719 ()
      Die Copy&Paste-Fraktion belobigt sich gegenseitig???

      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      hahaha

      KK
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:32:01
      Beitrag Nr. 1.720 ()
      TC, selbstverständlich gehörst
      auch DU zu den Besten hier am Board!!

      Auch an Dich zwischendurch mal wieder ein
      großes Dankeschön für Deine hervorragende
      Arbeit!!;)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:33:06
      Beitrag Nr. 1.721 ()
      KK, Copy & Paste von kostenpflichtigen
      Angeboten!

      Don`t forget!!!!!;)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:34:29
      Beitrag Nr. 1.722 ()
      @KK

      1) machst du das ja auch ab und zu (copy&paste)

      2) bringt uns das allen etwas...lieber mehr Infos als keine !!

      ich bin auf jeden Fall auch dankbar für die news die hier reingestellt werden

      Yabuuh
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:36:12
      Beitrag Nr. 1.723 ()
      MARKT/Weiter dünne Umsätze - Post wieder unter Verlierern


      Am Dienstagnachmittag sind die Umsätze weiter dünn. Zu den größten
      Verlierern gehören Deutsche Post, die schon am Vortag abgegeben hatten.
      Händler sehen aber keine fundamentale Nachricht, die das Minus verursacht
      haben könnte. Die Aktie sei in den vergangenen Monaten sehr gut gelaufen, da
      seien Gewinnmitnahmen nicht überraschend. Im Kernbereich Brief stünden die
      Gewinne schließlich nach wie vor unter Druck. Die nächste Unterstützung gebe
      es erst wieder bei 13,34 EUR.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:38:39
      Beitrag Nr. 1.724 ()
      " Neid ist die höchste Anerkennung" Herr KK !

      Aber das ist in Deutschland all zu offt zu, man könnt dem Anderen nicht einmal das "Schwarze unter den Fingernägeln" gelle!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:39:25
      Beitrag Nr. 1.725 ()
      " Dei haha kannst du dir sparen " :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:40:40
      Beitrag Nr. 1.726 ()
      @ Kinski


      Und mal wieder nichts zur Sache von Dir,aber das kenne ich ja bereits.Gelegentliche massive Push-Attacken von Tec-Dax Werten,dass war es bei Dir.Wer nicht durch Argumente auffällt,der so wie Du-lächerlich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:41:25
      Beitrag Nr. 1.727 ()
      @Wallgrekk!

      Noch schlimmer, das ist verboten!!!!!!!
      :eek: :eek: :eek:

      @Yabuuh!
      Die Betonung liegt eben auf MANCHMAL! Eigenes Gedankengut ist noch das BESTE aber kann nicht jeder einen IQ jenseits der 200 haben, so wie ich.....

      :D :D :D :D






      Seit 2 Tagen BLOCKtrades und erheblich gestiegenes Umsatzvolumen im Vorfeld der Halbjahreszahlen am Freitag...
      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      hahaha

      KK
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:42:13
      Beitrag Nr. 1.728 ()
      @ TC

      eigentl. ist er es nicht wert, dass man darauf eingehen sollte!

      Wir sollten es einfach ignorieren :p
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:43:56
      Beitrag Nr. 1.729 ()
      WL

      Vivendi Univ.;)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:45:15
      Beitrag Nr. 1.730 ()
      icepak, würd ich auch sagen.
      Fairerweise muss man zugeben, daß auch
      ab und zu von KK ganz gute Beiträge kommen.

      Ich versteh nur nicht, warum dann auf einmal
      wieder so ein stichelndes Posting kommt.

      Na, egal. Jeder so wie er mag:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:47:40
      Beitrag Nr. 1.731 ()
      habe ich auch nie bestritten, aber die Art und Weise wie er gerade hier "rumgekommen" ist, erinnert mich an......

      fehlt nur noch der Hinweis; Ich zeige dich wegen Copyright an du böser icepac

      Der deutsche Michel halt! ;)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:48:01
      Beitrag Nr. 1.732 ()
      Washington, 26. Aug (Reuters) - Das Haushaltsbüro des US-Kongresses schätzt das US-Haushaltsdefizit im kommenden Jahr auf die Rekordsumme von 480 Milliarden Dollar.

      Zugleich bekräftigten die unabhängigen Berater des Parlaments die bisherige Schätzung des Haushaltsdefizits in 2003 mit 401 Milliarden Dollar. Das US-Präsidialamt hatte im Juli das Defizit im kommenden Jahr mit 475 Milliarden Dollar vorhergesagt, für 2003 mit 455 Milliarden Dollar. Seine für 2003 niedrigere Schätzung führt das Haushaltsbüro darauf zurück, dass die Regierung für den Irak-Krieg bereit eingestellte Summen langsamer ausgebe als zunächst geplant. Das bisher höchste Haushaltsdefizit wurde mit 290 Milliarden Dollar 1992 erreicht.

      Das US-Haushaltsjahr endet mit dem 30. September. Neben dem Irak-Krieg schlagen in den beiden Jahren Mindereinnahmen durch die Steuersenkungen der republikanischen Regierung unter Präsident George W. Bush zu Buche. Von den Steuersenkungen erhoffte sich die Regierung Anreize für eine schnelle Erholung der US-Konjunktur. Vor dem Amtsantritt Bushs, im Jahr 2000, verzeichneten die USA einen Haushaltsüberschuss von 236 Milliarden Dollar.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:50:01
      Beitrag Nr. 1.733 ()
      #1723 von icepak 26.08.03 15:38:39 Beitrag Nr.: 10.559.544 10559544
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      " Neid ist die höchste Anerkennung" Herr KK !



      Aber das ist in Deutschland all zu offtzu , man könnt dem Anderen nicht einmal das "Schwarze unter den Fingernägeln" gelle!

      1.)Ich habe im Gegensatz zu manchen Kopierkünstlern saubere Fingernägel
      2.) Ich gönne dir alles Geld der Welt....lege es vielleicht in einen DUDEN an???
      :D :D :D

      3.) Auf WEN oder WAS soll denn jemand neidisch sein, der ALLES hat oder sich ALLES kaufen kann wenn er will???


      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      hahaha

      KK
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:50:52
      Beitrag Nr. 1.734 ()
      Mahlzeit, Happy Hour und ich bin wieder da:):):):):):):):)

      Und wer stichelt?!?!? Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr, der bekommt es mit mir zu tun:D :D :D :D :D


      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:51:12
      Beitrag Nr. 1.735 ()
      :confused: :confused: :confused: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :cool: :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:54:30
      Beitrag Nr. 1.736 ()
      Her Oberlehrer hat gesprochen, aber es gibt auch Leute die nebenbei noch handeln, man achtet nicht immer auf die entsprechende schriftl. "Ergüsse" !

      Was eine Arroganz ! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:55:37
      Beitrag Nr. 1.737 ()
      9:53am 08/26/03


      U.N. INSPECTORS FIND WEAPONS-GRADE URANIUM IN IRAN - AP
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 15:59:59
      Beitrag Nr. 1.738 ()


      #1729.......... MANCHMAL??????

      :mad: :mad: :mad:
      IMMMMMMMMMEEEEEEEEEEEEEERRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR


      hahaha

      KK


      P.S.: Wallgrekk verteidigt mich, obwohl ich ihn hier mehrfach angepflaumt habe
      :confused: :confused: :confused:

      SOETWAS muß man sich erarbeiten, nicht NEID....

      Aber hier muß abundzu mal durchgegriffen werden, sonst wird das hier ein langweiliges Kaffeekränzchen, seitdem Berta R. anscheinend sogut wie pleite ist muß hier ja einer für Wind sorgen....


      P.S.2: Beide Bilder sind natürlich geklaut....hehehe
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:00:28
      Beitrag Nr. 1.739 ()
      ** up schaut gut aus 81,3
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:01:20
      Beitrag Nr. 1.740 ()
      10:00am 08/26/03


      U.S. AUG. CONSUMER CONFIDENCE INDEX 81.3 VS. 77.0






      10:00am 08/26/03


      U.S. AUG. EXPECTATIONS INDEX 94.4 VS. 86.3






      10:00am 08/26/03


      U.S. AUG. CURRENT SITUATION INDEX 61.6 VS. 63.0






      10:00am 08/26/03


      U.S. JULY NEW HOME SALES FALL 2.9% TO 1.17 MLN UNITS
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:01:41
      Beitrag Nr. 1.741 ()
      10:00am 08/26/03


      U.S. JUNE NEW HOME SALES REVISED TO 1.2 MLN FROM 1.16






      10:00am 08/26/03


      U.S. JULY NEW HOME SALES RECORD 572,000 UNITS IN SOUTH
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:03:12
      Beitrag Nr. 1.742 ()
      10:01am 08/26/03


      U.S. JULY NEW HOME SALES ARE SECOND HIGHEST ON RECORD
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:05:39
      Beitrag Nr. 1.743 ()
      Hallo Ice:):):):)

      Weisst du was, ich war heute im Zoo - da habe ich soviele verschiedene Tierchen gesehen - echt suuuuuuuuuuuuper;);)

      Ach was es nicht alles gibt auf dieser Welt:):):):) - so fleissige Bienchen



      die für andere den Honig zusammensammeln dürfen;) und es gibt auch den Wolf:



      der den Mondschein anheult oder was auch immer:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      Es gibt natürlich auch noch andere Tiere auf dieser Welt - breit gestreut! Aber nimm es nicht so tragisch, existieren tun Groß und Klein nebeneinander, voneinander und miteinander!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:07:05
      Beitrag Nr. 1.744 ()
      :laugh: :laugh: :laugh:

      ;)

      Yabuuh
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:07:41
      Beitrag Nr. 1.745 ()
      SCHNELLEINSCHÄTZUNG/US-Verbraucher weiter zuversichtlich

      Das Konsumentenvertrauen in den USA ist nach Einschätzung von Händlern
      wesentlich besser als erwartet ausgefallen. Auffällig sei der weitere
      Anstieg der Erwartungskompente, auch per saldo sei die Zahl gut. Man setze
      darauf, dass der Arbeitsmarkt mit der Konjunktur anspringe. Die aktuelle
      Einschätzung werde von dem schwachen Arbeitsmarkt noch belastet, auch der
      Renditeanstieg an den Rentenmärkten drücke etwas. Doch der
      Zukunftsoptimismus sei ungebrochen.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:09:40
      Beitrag Nr. 1.746 ()
      SEBL sehr schwach;
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:13:36
      Beitrag Nr. 1.747 ()
      travel 24 brechen aus! :)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:16:03
      Beitrag Nr. 1.748 ()
      26.08. 15:34
      MDAX: HEIDELBERGCEMENT - Ein Präzisionstreffer ...
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



      HeidelbergCement - Intradaykursstand : 32,27 Euro

      Anbei der aktuelle Wochenchart als Kurzupdate.

      Bei einem Kursstand von 24,75 Euro hatten wir die Aktie in einem ersten Trendcheck auch hier in der kostenlosen deutschen Light Trackbox vorgestellt; und zwar mit einem Kursziel von 30 Euro. In der vergangenen Woche wurde das charttechnische Kursziel erreicht und sogar überschritten.

      Die Aktie wird neben nahezu allen anderen MDAX Titeln regelmäßig in der GodmodeTrader Member Area charttechnisch gecovert.

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:16:39
      Beitrag Nr. 1.749 ()
      Support-Marken beim DAX;



      ->

      -3454-3447

      -3418-3410
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:16:51
      Beitrag Nr. 1.750 ()
      travel 24 brechen aus:)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:17:24
      Beitrag Nr. 1.751 ()
      Sektoren/Indices;
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:18:49
      Beitrag Nr. 1.752 ()
      noch ein letztes Mal: TRAVEL24 :)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:19:55
      Beitrag Nr. 1.753 ()
      Gott ist mir schlecht!:(
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:22:47
      Beitrag Nr. 1.754 ()
      Die US-Märkte haben nach Bekanntgabe der Wirtschaftsdaten ihre Anfangsverluste ausgeweitet. Enttäuschend an den Daten zum Verbrauchervertrauen war die Lageeinschätzung der Verbraucher, die auf einem 10-Jahrestief lag. Auch war die Absatzmenge bei Neubauten leicht zurückgegangen, lag jedoch über den Erwartungen. Auch die Daten zur Absatzlage bei langlebigen Gütern konnte die Märkte nicht überraschen und lag innerhalb der Erwartungen. Somit setzen die Märkte ihre Konsolidierung fort, die am Freitag intraday nach der Prognosenerhöhung durch Intel eingeleitet wurde. Der Dow Jones verliert zur Stunde um 50 Punkte auf 9266 Stellen, während der Nasdaq Composite um fast 1% auf 1747 Zähler verliert. Der DAX liegt mit leicht über einem Prozent im Minus und notiert bei 3464 Stellen. Heute Vormittag konnte der DAX noch Gewinne verbuchen, nachdem die Daten zum Ifo-Geschäftsklimaindex Käufer lockten. Im Gleichlauf mit schwachen US-Futures rutschte der DAX jedoch im Tagesverlauf wieder ins Minus. Der Euro kann sich zuletzt von seinen Tiefs entfernen und verliert um 0.1% auf $1.0822. Zuvor hatte die Gemeinschaftswährung die Marke von $1.08 unterschritten.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:23:25
      Beitrag Nr. 1.755 ()
      Die Aktien von NaPro BioTherapeutics steigen um über 25% auf $2, nachdem das Unternehmen bekannt gab, die Rechte für sein Krebsmedikamentengeschäft für $71.7 Millionen an Faulding Pharmaceutical verkaufen zu wollen. Ein Teil des Erlöses soll für die Begleichung einer Schuld in Höhe von $21.7 Millionen an Abbott Laboratories (WKN: 850103, Nasdaq: ABT) verwendet werden.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:25:55
      Beitrag Nr. 1.756 ()
      3.410 war eigentlich mein Ziel für Freitag,aber der DAX rutscht schon gewaltig nun...


      Warte noch mit einem Call-als Zwischentrade für eine kleine Erholung
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:26:01
      Beitrag Nr. 1.757 ()
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:26:57
      Beitrag Nr. 1.758 ()
      Nasdaq100 - Intraday gerät der Index in der ersten Handelsstunde merklich unter Abgabedruck.

      Aktueller Tageschart als Kurzupdate.

      Ein Pullback auf die dicke grüne leicht nach unten abfallende Supportlinie in Höhe der 1.275 Punktemarke steht in dieser Woche an. Im Extrem kann der Pullback kurzfristig sogar bis in den 1.262er Kursbereich durchschlagen. bei 1.275, spätestens bei 1.262 Punkten dürfte die nächste Gegenbewegung nach oben einsetzen. Hier bietet sich also spekulativ der Einstieg in hochgehebelte Bullzertifikate an; und zwar auf kurzfristige (!) Sicht.

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:28:36
      Beitrag Nr. 1.759 ()
      Gewinne auf breiter Front brechen ein!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:29:44
      Beitrag Nr. 1.760 ()
      TRAVEL 24.COM explodiert !!!
      748750




      .
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:30:32
      Beitrag Nr. 1.761 ()
      Tja, somit ist mein Part
      hier für die nächsten Wochen erledigt -
      weil ICH erledigt bin!:(
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:33:00
      Beitrag Nr. 1.762 ()
      ....zumindest, was die Optionsscheine
      angeht!:(
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:35:40
      Beitrag Nr. 1.763 ()
      @Wallgrekk

      Ist dir wieder ein Wave ko-gegangen?!?
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:36:10
      Beitrag Nr. 1.764 ()
      @ Wall


      Warst Du etwa LONG aufgestellt...-dass ist hart für Dich-kann jedoch nicht nachvollziehen warum.Es läuft eine Konsolidierung,da hat sich seit gestern klar gezeigt.Bzw. in den US-Indices seit Do später Handel.Habe mehrfach auf die Schwäche hingewiesen...



      Gruss/Kopf hoch irgendwie.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:36:51
      Beitrag Nr. 1.765 ()
      MARKTUMFRAGE/DAX vor Entscheidung über kurzfristige Entwicklung

      Die Entwicklung des deutschen Aktienmarktes auf Wochensicht lässt sich
      nach Ansicht technischer Analysten derzeit nur schwer prognostizieren. Der
      Markt stehe vor einer Entscheidung, ob die Gewinne der Vorwoche weiter
      ausgebaut werden oder zunächst eine Konsolidierungsphase eingeleitet wird.
      Welche Richtung der DAX letztlich einschlägt, lasse sich erst beantworten,
      wenn die entscheidenden Marken durchbrochen werden.

      "Die Indikatoren sind uneinheitlich und geben keine klaren Signale",
      merkt Klaus Tafferner von Concord Effekten an. Der weiterhin feste Dollar
      unterstütze einerseits das Szenario eines steigenden Aktienmarktes, während
      andererseits die US-Märkte nicht so recht in die Gänge kämen und damit der
      nötige Rückenwind der Wall Street fehle. Von daher bleibe abzuwarten, wie
      sich der DAX in den kommenden Tagen entwickelt. Ein erstes Warnsignal wäre
      für Tafferner ein Unterschreiten der Marke von 3.462 Punkten.

      Sollte es dazu kommen, gewinne eine Konsolidierung, die bis 3.309 Punkte
      nach unten führen könnte, an Wahrscheinlichkeit. Hier liege der Startpunkt
      der letzten Aufwärtsbewegung seit dem 7. August. Auf der anderen Seite würde
      ein Überschreiten der bisherigen Jahreshochs Spielraum bis in Bereich von
      3.869 bis 3.925 Punkten eröffnen.

      Ähnlich äußern sich die technischen Analysten der Landesbank
      Baden-Württemberg. Für sie ist die entscheidende Marke bei 3.500
      angesiedelt, wo der kurze Aufwärtstrend seit Anfang August verläuft. Ein
      nachhaltiges Unterschreiten dieser Marke könnte schnell zu einer
      Konsolidierung bis in den Bereich von 3.399 bis 3.405 Punkten führen. Sollte
      auch diese Zone unterschritten werden, rücke die Marke von 3.299 Zählern in
      den Blickpunkt.

      So weit müsse es allerdings nicht kommen, meinen die Analysten. Die
      Indikatoren deuteten zwar eine überkaufte Marktlage an, aber es sei nicht
      ausgeschlossen, dass der DAX noch einmal die Kraft für eine Aufwärtsbewgung
      findet, die zu einer Topbildung bei 3.645 bis 3.655 Zählern führen könnte.
      Voraussetzung hierfür sei jedoch, dass das bisherige Jahreshoch
      herausgenommen wird.

      Kopfzerbrechen bereiten den befragten Analysten die niedrigen Umsätze.
      "Das geringe Volumen verunsichert", merkt beispielsweise Albert Keuch von
      Helaba an. Zudem sorge der bevorstehende, fast schon traditionell schwache
      "Korrekturmonat" September für Zurückhaltung. Auch diese Faktoren seien
      Ursachen für die derzeitige Unentschiedenheit der Märkte. Eine Trendwende
      sei indes nicht in Sicht, sind sich die von vwd befragten Analysten einig.
      Es bestehe noch erheblicher Spielraum für eine Korrektur, ohne dass sich an
      der bullishen Perspektive etwas ändere. "Erst bei Unterschreiten der Marke
      von 3.299 Punkten würde der Aufwärtstrend in Frage gestellt", betont Thorben
      Geise von der WGZ-Bank.

      Auch die anhaltende Skepsis der Marktteilnehmer spreche gegen eine
      Trendwende, merken die technischen Analysten der Bayerischen Landesbank an.
      An der sogenannten Put/Call-Ratio, dem Verhältnis von Verkaufs- zu
      Kaufoptionen lasse sich die verhaltende Stimmung am deutschen Aktienmarkt
      ablesen. Von dieser Seite sei Anfang August sogar ein Kaufsignal erfolgt,
      was den Aktienmarkt stützen sollte. "Erweist sich die alte Börsenregel `eine
      Hausse wird in der Depression geboren und stirbt in der Euphorie` auch
      diesmal als richtig, dann hat der DAX noch immer Luft nach oben", stellt
      Hans-Peter Reichhuber von der Bayerischen Landfesbank fest.

      Somit sei die laufende Konsolidierung nicht überzubewerten, sondern
      stelle eine wünschenswerte Pause dar, meint auch Marcel Mußler, Herausgeber
      der Mußler-Briefe. "Lieber noch einmal ein paar Tage eine eher langweilige
      Konsolidierung als echten Trendwendestress zum jetzigen Zeitpunkt", lautet
      denn das Fazit von Mußler für die kommenden Tage.
      /26.8.2003/fm/ml/reh
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:38:34
      Beitrag Nr. 1.766 ()
      Die Börsenkapitalisierung in der Eurozone ist im Juli wieder gestiegen. Wie die Europäische Statistikbehörde Eurostat mitteilte, erhöhte sich die Marktkapitalisierung im Vergleich zum Vormonat von 3,463 Billionen Euro auf 3,610 Billionen Euro. In der gsamten EU stieg die Marktkapitalisierung von 5,472 Billionen Euro auf 5,677 Billionen Euro.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 16:44:40
      Beitrag Nr. 1.767 ()
      ** Aus dem Handel **


      Ein Mix aus fehlenden Impulsen, ausbleibenden Käufern und Gewinnmitnahmen
      drückt den DAX Händlern zufolge unter die Marke von 3.450 Punkten. "Eine
      Unterstützung bei 3.480/60 Punkten wurde unterschritten, jetzt gibt es eine
      weitere Marke bei 3.440/30 Punkten", sagt ein Händler. Die US-Neubauverkäufe
      seien zwar nicht gut ausgefallen, aber das Verbrauchervertrauen sei
      eigentlich wichtiger für den Markt.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 17:02:35
      Beitrag Nr. 1.768 ()
      26.08. 16:40
      DAX - Kurzfristig starker Verkaufsdruck



      Intraday verliert der DAX aktuell 1,46% auf 3.447,x Punkte. Die kurzfristig relevante Kreuzunterstützung bei 3.487 Punkten ist damit nach unten durch und der Kurs bewegt sich jetzt im Einzugsgebiet des des 3.440er Supports.

      Aktueller Tageschart als Kurzupdate. Bisher handelt sich bei den Kursverlusten der letzten 3 Tage um eine Konsolidierung. Es handelt sich also nicht um eine Uptrendaufgabe.


      Avatar
      schrieb am 26.08.03 17:06:05
      Beitrag Nr. 1.769 ()
      MOB steigt sogar noch...krass

      aktuell 10.5 +8%
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 17:06:57
      Beitrag Nr. 1.770 ()
      50.000 im bid bei 10.5 ?????
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 17:18:59
      Beitrag Nr. 1.771 ()
      26.08. 17:03
      Der Druck geht heute von den Semiconductors aus


      Aktuelle Kursliste der US Indizes. Mit einem Minus von über 2 Prozentpunkten führt der Semiconductor Index (SOX) die Liste der heutigen Kursverlierer unter den US Indizes an. Ohne den Chipsektor geht im gesamten US Techsektor nichts. DDeshalb gelten die Chipaktien auch als "Pace Maker" für den gesamten US Techsektor

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 17:22:08
      Beitrag Nr. 1.772 ()
      Ich halte über N8 weiterhin
      Wapme, hier heute 75% im Hoch
      seit Empfehlung :)!

      Knapp 1 Millionen Aktien in
      den letzten 5Handelstagen umgesetzt!


      Nächstes Trziel bleibt 4-4,4








      Neu hinzugekommen ist Mobilcom(662240), hier
      mit einem neuen Jahreshoch, knapp
      30 Millionen Euro "intraday" umgesetzt,
      das ist Wahnsinn, akz. 10,53 + 9,01%!


      Hier sollte es m.M weiterlaufen,
      nächstes Trziel wäre 10,80-11,20


      spekulativnehme ich eine
      Travel24(748750) über N8 mit,
      über 900.000 Aktien umgesetzt &
      charttechnisch ausgebrochen, akt. 1,44 + 30,91%

      Trziel bei der realtiven
      Stärke 1,55-1,65
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 17:22:18
      Beitrag Nr. 1.773 ()
      Brauche jetzt erstmal Abstand!

      Melde mich nächste Woche wieder!!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 17:23:07
      Beitrag Nr. 1.774 ()
      :eek: :eek: :eek:
      Mob 10,58, neues TH,
      Travel 24 1,46, neues TH!

      Gruss
      Roccily
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 17:25:04
      Beitrag Nr. 1.775 ()
      Comtech Telecommunications Corp

      Aktuell 21,52 17:05
      Diff. Vortag +20,90%
      Volumen 19,12 Mio.
      Geld 21,47 17:05
      Geld Vol. 200
      Brief 21,51 17:06
      Brief Vol. 300
      Spread 0,04





      COMTECH TELECOMMUN CORP - Nasdaq National Market: CMTL

      Consolidated Real-time Market Quote*
      Last Change (%) After Hours Chg (%)** Bid Ask Trade Time
      21.60 3.8 (21.35) N/A 21.60 (4) 21.68 (13) 11:22

      --------------------------------------------------------------------------------
      Exchange QuoteLast Change (%) Bid (size) Ask (size) Trade Time
      21.75 3.95 (22.19) 21.70 (10) 21.78 (2) 11:13
      Day Volume Last Size Open High Low
      1,043,745 200 20.65 21.90 20.50
      Latest Ticks # of Trades Avg Trade Size VWAP 52 Wk High
      ++-= 2,710 385 21.0324 23.60
      52 Wk Low Prev Close Avg Day Vol
      3.8333 17.80 213,200

      Comtech Telecommunications Corp. Announces the Company Expects to Exceed Fourth Quarter Fiscal 2003 Earnings Guidance


      MELVILLE, N.Y., Aug 26, 2003 (BUSINESS WIRE) -- Comtech Telecommunications
      Corp. (Nasdaq: CMTL) announced today that it expects to exceed its fourth quarter
      fiscal 2003 earnings guidance of 18 to 19 cents (as adjusted for the Company`s
      recent three-for-two stock split).

      The Company expects to report diluted earnings per share for the fourth quarter
      of fiscal 2003 of between 24 and 26 cents. Sales for the quarter are expected to
      approximate $51 million.

      Fred Kornberg, President and Chief Executive Officer of Comtech
      Telecommunications Corp., said, "The higher than expected earnings for the
      fourth quarter of fiscal 2003 were the result of stronger than anticipated
      sales. In fact, the fourth quarter sales will be another record for the
      Company."

      Mr. Kornberg added, "Sales in our mobile data communications services segment
      far exceeded our expectations as orders received under the Army`s fiscal 2003
      budget continued to be strong. To date, fiscal 2004 funding for the Movement
      Tracking System has not been finalized. We are expecting additional information
      regarding such funding in September or October."

      Mr. Kornberg also noted, "We also experienced strong sales of our
      over-the-horizon systems during the fourth quarter of fiscal 2003. These sales
      resulted from work being performed on our new $42 million and $20 million
      contracts, announced in October 2002 and April 2003, respectively."

      The fourth quarter diluted earnings per share are based on weighted average
      shares outstanding of approximately 13.2 million which reflect (i) the Company`s
      recent three-for-two stock split, (ii) the 2,100,000 shares issued in the
      Company`s recent private placement transaction which were outstanding for two
      weeks during the quarter, and (iii) an increase in the impact of stock options
      on incremental shares outstanding as a result of the Company`s higher stock
      price.

      The Company expects to release its fourth quarter and year-end results in late
      September upon completion of the year-end audit. The Company also intends to
      provide additional guidance regarding fiscal 2004 during its investor conference
      call in September.

      Comtech Telecommunications Corp. is an innovative player in domestic and global
      high-technology markets. Through its operating units, Comtech pursues
      opportunities in three interrelated market segments: telecommunications
      transmission, RF microwave amplifiers, and mobile data communications services.
      In each of these segments, growth has been driven by increasing demand for
      telecommunications infrastructure and network and messaging services. The
      Company`s specialties include the design and manufacture of advanced products
      and networks used for transmission of voice, data and video using satellite,
      over-the-horizon microwave, terrestrial line-of-sight and other wireless
      communications systems. More than 300 distinct Comtech products are in service
      in more than 100 countries.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 17:35:27
      Beitrag Nr. 1.776 ()
      CATALINA MARKETING

      Aktuell 12,27 17:11
      Diff. Vortag -19,01%
      Tages-Vol. 32,34 Mio





      CATALINA MARKETING CORP - New York Stock Exchange: POS

      Consolidated Real-time Market Quote*
      Last Change (%) After Hours Chg (%)** Bid Ask Trade Time
      12.13 3.02 (19.93) N/A N/A N/A 11:05

      --------------------------------------------------------------------------------
      Exchange QuoteLast Change (%) Bid (size) Ask (size) Trade Time
      12.18 2.97 (19.60) N/A N/A 11:23
      Day Volume Last Size Open High Low
      2,702,600 200 15.16 13 12.01
      Latest Ticks # of Trades Avg Trade Size VWAP 52 Wk High
      -+-+ 1,461 1,850 12.3463 32.60
      52 Wk Low Prev Close Avg Day Vol
      13.70 15.15 669,500

      StreetInsider Alert for POS


      Aug 26, 2003 (streetinsider.com via COMTEX) -- Bear Stearns downgrades Catalina
      Marketing (NYSE: POS) from `peer perform` to `underperform` following the
      announcement that the company`s independent auditor has resigned.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 17:36:55
      Beitrag Nr. 1.777 ()
      schaut euch travel24 an:)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 17:40:29
      Beitrag Nr. 1.778 ()
      Travel24 1,47 + 34,86% (Tageshoch)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 17:47:19
      Beitrag Nr. 1.779 ()
      Die DAX-Futures tendieren am Dienstagnachmittag nach
      einem zunächst freundlichen Start schwächer. Der September-Kontrakt verliert
      bis gegen 17.32 Uhr 49 auf 3.458,5 Punkte. Das bisherige Tageshoch liegt bei
      3.559,5 und das Tagestief bei 3.450,5 Punkten. Umgesetzt wurden bislang rund
      80.400 Kontrakte. Trotz überwiegend guter US-Konjunkturdaten und einem gut
      ausgefallenen ifo-Index hätten Gewinnmitnahmen in der überkauften Lage den
      Future unter Druck und unter diverse Unterstützungen gebracht, heißt es.
      Mittelfristig negativ seien aber erst Kurse unter 3.307 Punkten. Widerstände
      gebe es jetzt bei 3.493 und 3.507 Punkten.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 17:52:06
      Beitrag Nr. 1.780 ()
      ** so de le, reicht für heute ;) **

      Geh mal ne rund joggen, da geht mehr als derzeit im Markt :laugh: :lick:

      Bis morgen, schönen Feierabend @ all ! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 17:57:27
      Beitrag Nr. 1.781 ()
      ciao...ice...viel Spass beim keuchen ;)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:02:03
      Beitrag Nr. 1.782 ()
      Travel 24.com

      1,48 TH :D
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:02:22
      Beitrag Nr. 1.783 ()
      Schaut euch mal die Primacom WKN:625910; die Umsätze der letzten beide Tagen sprechen für sich!!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:02:30
      Beitrag Nr. 1.784 ()
      Travel 24.com
      1,48 TH :D
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:10:40
      Beitrag Nr. 1.785 ()
      Travel24, über 1 Millionen
      Aktien umgesetzt, 1,49 + 36,7% (Tageshoch)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:12:05
      Beitrag Nr. 1.786 ()
      Bei D.Logistcs überlege ich
      über 2 wieder reinzukaufen..
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:13:00
      Beitrag Nr. 1.787 ()
      Da schichten einige von
      Freenet auf Mobilcom um..
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:15:25
      Beitrag Nr. 1.788 ()
      Primacom am 28.8.2003 (Donnerstag) mit Quartlszahlen, wissen da schon manche wieder mehr???
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:18:35
      Beitrag Nr. 1.789 ()
      Primacom in den letzten 2 Tagen mit 50 % Gewinn, da ist wohl ein grösser Käufer am Werk!!!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:23:33
      Beitrag Nr. 1.790 ()
      Bei Travel24 habe ich heute bei 1,20 zum Einstieg geblasen.
      Wapme habe ich bei 3,74 raus (KK 3,22)
      :D
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:26:22
      Beitrag Nr. 1.791 ()
      @Wallgrekk

      Es passiert immer, wenn ich nicht da bin:(:(:(! Mi.........!!!!


      @Ice

      Meine Kilometer habe ich heute schon "hinter mich" gebracht;);).

      Viel Vergnügen:):) - es geht schon seit 1 oder 2 Stunden seitwärts - sehr wenig Bewegung!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:27:33
      Beitrag Nr. 1.792 ()
      WKN 621468 Müller Lila Logistik AG



      Hohe Umsätze bei deutlichen Kurssteigerungen in den letzten Tagen!


      Im Gegensatz zu den anderen Logistikern wie Thiel und LOI hat Müller Lila den Turnaround bereits geschafft! (siehe Zahlen zum ersten Quartal). Am Donnerstag kommen jetzt die Halbjahrszahlen.

      Q1 2003 Q1 2002 Veränderung
      Umsatz 15,2 Mio Euro 16,3 Mio Euro -7%
      EBITDA 1,2 Mio Euro 0,7 Mio Euro +66%
      EBIT 0,7 Mio Euro 0,15 Mio Euro +4,600%
      EPS 0,01 Euro -0,02 Euro

      Marktkap aktuell bei nur 8 Millionen Euro!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:31:44
      Beitrag Nr. 1.793 ()
      AMERICREDIT CP

      Aktuell 9,85 18:07
      Diff. Vortag +13,87%
      Volumen 67,78 Mio.





      AMERICREDIT CORP - New York Stock Exchange: ACF

      Consolidated Real-time Market Quote*
      Last Change (%) After Hours Chg (%)** Bid Ask Trade Time
      9.86 1.21 (13.99) N/A 8.75 (2) 9.92 (1) 12:21

      --------------------------------------------------------------------------------
      Exchange QuoteLast Change (%) Bid (size) Ask (size) Trade Time
      9.82 1.17 (13.53) N/A N/A 12:19
      Day Volume Last Size Open High Low
      8,042,900 1,000 9.25 9.93 9.16
      Latest Ticks # of Trades Avg Trade Size VWAP 52 Wk High
      --== 3,695 2,177 9.6493 16.86
      52 Wk Low Prev Close Avg Day Vol
      1.55 8.65 4,031,100

      AmeriCredit Posts $93.7 Million Charge


      Aug 26, 2003 (Fort Worth Star-Telegram - Knight Ridder/Tribune Business News
      via COMTEX) -- AmeriCredit Corp. capped off a rocky fiscal year Monday by
      announcing a $93.7 million charge because of higher-than-forecast loan defaults,
      and a loss of $17.1 million for the three months ended June 30.

      The Fort Worth-based auto lender also restated earnings for fiscal 2002 and the
      first three quarters of fiscal 2003 to adjust for a different method of
      accounting for derivatives.

      But in a conference call with analysts, Chairman and Chief Executive Clifton
      Morris said the company`s credit losses seem to have stabilized.

      "We will continue rebuilding this enterprise one step at a time," he said.

      Wall Street analysts who participated in the conference call seemed to take the
      news in stride, focusing on assurances that the worst might be over and
      directing their questions to the company`s long-term prospects rather than its
      immediate concerns.

      The company had delayed its earnings release Aug. 6, saying it was reviewing
      accounting rules. At that time, the company indicated that it would record a
      charge against earnings.

      With the fourth-quarter loss, AmeriCredit said Monday that it earned $21.2
      million, or 15 cents a share, for its 2003 fiscal year.

      For fiscal 2002, using a different method of accounting for income, AmeriCredit
      reported restated earnings of $314.6 million, or $3.50 a share.

      AmeriCredit said it restated the 2002 figures to reflect changes in the value
      assigned to derivatives that the company used to protect itself against interest
      rate fluctuations. The restatement also slightly lowered reported earnings for
      the first three quarters of fiscal 2003. Altogether, the restatement lowered
      earnings $56.5 million before taxes.

      The announcement came after trading ended Monday on the New York Stock Exchange,
      where AmeriCredit`s shares closed at $8.65, down 20 cents a share. In
      after-hours trading, the stock dropped an additional 35 cents.

      On Aug. 7, the day after it delayed its earnings release, the company`s shares
      tumbled 15 percent to $6.60 on heavy trading.

      Also Monday, Standard & Poor`s lowered its rating on some of AmeriCredit`s debt
      to B from B-plus. S&P said that although neither the restatement nor the $93.7
      million charge affected the company`s cash, "AmeriCredit continues to be under
      pressure" from the weak economy and lower values for autos, said S&P analyst
      Lisa Archinow.

      S&P also noted that AmeriCredit`s unrestricted cash increased to $317 million as
      of June 30 from $238 million on March 31. The company said that in July it
      received a $70 million refund of estimated income tax payments.

      Bill Baldwin, principal of Baldwin Anthony Securities in Dallas, said he didn`t
      see any big surprises in AmeriCredit`s announcement.

      "Everything already has been talked about," he said. "The company`s been pretty
      good about keeping people`s expectations cautious. They`ve done what they needed
      to do to survive."

      AmeriCredit ran into trouble last year when its borrowers, who have weak credit
      histories, were hurt by the sluggish economy. As defaults mounted, the company`s
      hefty profits turned to losses, sparking more than 1,000 layoffs, cost-cutting
      and a management shake-up that cost the chief executive his job.

      About the same time, AmeriCredit also changed the way it accounts for income,
      switching to a more conservative system called "on-balance sheet" that reduced
      reported profits in the near term.

      AmeriCredit said it expects to earn between $55 million and $70 million in the
      year`s next two quarters, and $125 million to $155 million in fiscal 2004.

      Dan Berce, AmeriCredit`s president, said the company doesn`t expect the default
      rate to worsen from current levels and that it has been repossessing vehicles at
      a lower rate in the past quarter. He also said the company might collect more
      outstanding loans than previously expected.

      That could allow AmeriCredit to start growing again, he said, "but we first want
      to see the cash materialize." In the most recent quarter, AmeriCredit originated
      $687 million in new auto loans, somewhat less than its target of $750 million
      and much less than the $2.4 billion it originated in the same quarter a year
      earlier.

      In other news, the company said that next month it will buy back a $1 billion
      pool of auto loans that it sold to Deutsch Bank in March to get the company out
      of a cash pinch. The company expects to sell those loans in September to
      investors, its usual method of raising cash, Berce said.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:35:39
      Beitrag Nr. 1.794 ()
      Nach Travel24 nun


      ---> Müller Lila Logistik ???
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:40:25
      Beitrag Nr. 1.795 ()
      MUELLER-DIE LILA LOGISTIK AG AKTIEN O.N.

      achtet darauf, die könnten gleich explodieren
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:42:24
      Beitrag Nr. 1.796 ()
      tippe auf isra vision:)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:43:29
      Beitrag Nr. 1.797 ()
      DE0006214687
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:45:21
      Beitrag Nr. 1.798 ()
      Travel 24.com
      748750

      1,53

      TH

      :D
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:48:18
      Beitrag Nr. 1.799 ()
      Travel 24.com
      748750

      43400 St. in Frankfurt :D
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:57:28
      Beitrag Nr. 1.800 ()
      Mobilcom stark gegen den
      Trend !

      Dax 3444 - 55,90 (TTief 3442)
      Nasdaq 1742 - 22


      Mobilcom 10,28 + 6,42%,
      alleine 27 Millionen
      Euro auf Xetra umgesetzt !


      Wo läge diese bei
      einem besseren Umfeld?

      Ich halte mit 1.Trziel 10,80
      an MOb fest! Im Bereich
      9,8/10 liege ich mit
      weiteren Limits.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 18:59:03
      Beitrag Nr. 1.801 ()
      Was ist bei D.Logistcs
      los, über 1Million Aktien umgesetzt ?!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 19:01:22
      Beitrag Nr. 1.802 ()
      DE0006214687
      Müller Logistic schickt sich zum Ausbruch an !

      Grüße
      Goldman
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 19:02:43
      Beitrag Nr. 1.803 ()
      :eek::eek: DEAG DEUTSCHE ENTERTAINMENT




      D. LOGISTICS AG AKTIEN




      EPCOS AG NAMENS



      FREENET.DE AG AKTIEN

      Also da hätte sich heute ein Short ausgezahlt;)



      Oh, was sehen da meine Augen:eek:
      LYCOS EUROPE

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 19:03:32
      Beitrag Nr. 1.804 ()
      DE0006214687
      Dann nimm mal lieber diese Aktie ! Ausbruch steht bevor
      Müller Logistik
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 19:03:56
      Beitrag Nr. 1.805 ()
      MOBILCOM AG AKTIEN




      MOUNT10 HOLDING




      ORBIS AG AKTIEN




      PRIMACOM AG AKTIEN O




      WAPME SYSTEMS




      !
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 19:05:40
      Beitrag Nr. 1.806 ()
      ISRA VISIONS mit spitzen Orderbuch kurz vor den ZAHLEN am ENDE der WOCHE

      :) :) :) schöne tradingchance bis 13 euro
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 19:05:44
      Beitrag Nr. 1.807 ()












      Auf und up bei Teles:eek:


      Avatar
      schrieb am 26.08.03 19:08:37
      Beitrag Nr. 1.808 ()


      PRO SIEBEN SAT1



      STADA ARZNEI NA


      BRUEDER MANNESMANN AG AKTIEN
      Aktuell 1,32 16:50
      Diff. Vortag +17,86%
      Volumen 65.792,20
      Geld 1,21 17:47
      Geld Vol. 500
      Brief 1,27 17:47
      Brief Vol. 1.656
      Spread 0,06




      Keine News! UND sonst KAUM Umsätze - ist bei mir schon zum zweitenmal innerhalb von ca. 2 Wochen!!!!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 19:12:21
      Beitrag Nr. 1.809 ()
      unter hohen Umsätzen knackt Travel 24 jetzt die 1,50 auch in Frankfurt
      Bin seit 1,12 dabei ;)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 19:19:05
      Beitrag Nr. 1.810 ()
      isra vision steht in den Startlöchern:)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 19:24:42
      Beitrag Nr. 1.811 ()
      Markt fällt weiter, erstmal
      alles raus & ausser Wapme
      voll cash !
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 19:28:27
      Beitrag Nr. 1.812 ()
      Dax unter 3440 gerutscht! 3439,75!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 19:39:20
      Beitrag Nr. 1.813 ()
      NasdaqFuture zieht
      wieder an, eine
      Mobilcom überlege
      ich zurück zukaufen, letzter 10,28 + 6,42%

      30 Millionen Euro intraday umgesetzt !
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 19:40:52
      Beitrag Nr. 1.814 ()
      Future weiter hoch, bei
      Mobilcom sammelt einer
      kräftig..
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 19:42:06
      Beitrag Nr. 1.815 ()
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 19:51:32
      Beitrag Nr. 1.816 ()
      PRIMACOM (Wkn:625910) TH 0,88 Euro; am Donnerstag mit Zahlen!!!!Umsätze sind in den letzten 2 Tagen stark angestiegen
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 19:56:32
      Beitrag Nr. 1.817 ()
      :rolleyes:


























      Avatar
      schrieb am 26.08.03 19:57:19
      Beitrag Nr. 1.818 ()
      EELN im übrigen heute mit massiven Gegenmove-war abzusehen,gestern bis auf zwei Cent bei 3,10 gedreht-hatte als Wendepunkt hier 3,08 angegeben.

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:04:31
      Beitrag Nr. 1.819 ()
      Letzte verzweifelte und dementsprechend auch massive Pusher-Versuche heute in diversen Boards.Die Angst bei den Anfängern und nur LONG-Tradern geht um...-und das nach nur zwei Tagen Konsolidierung-lächerlich.Einige bekommen nun Panik,da Derivate sowie SHORT-Positionen Fremdworte für Sie sind,habe nichts gegen eine weitere auch längere Konsolidierung,dann kehrt endlich wieder Ruhe und Realismus ein.Wird aber wohl nur eine kurze Phase sein...
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:04:39
      Beitrag Nr. 1.820 ()
      TheCanadien
      wie ist Deine Meinung zu MCDTA ?
      Wo siehst Du dort den möglichen Wendepunkt ?
      Danke
      :)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:09:09
      Beitrag Nr. 1.821 ()
      @TheCanadien
      Abwarten und :cool: bleiben.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:09:49
      Beitrag Nr. 1.822 ()
      # MCDTA


      Gerne:)!!!


      Bereich 9,80-10 wird hier entscheidend sein fausd!!!

      Hier einiges an Support.Aktuell 13-Wochentief;



      MfG:)


      THE CANADIEN
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:13:24
      Beitrag Nr. 1.823 ()
      Abwarten Snap,warum...-meinst Du einige beantragen die Termingeschäftsfähigkeit;)?

      Langsam nervt es mich teilweise schon,immer wieder wird neuer "Schrott" ausgegraben und gepusht...-aber bin ganz relaxt-auch 2000-2002 war eine schöne Zeit;).



      Gruss
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:15:24
      Beitrag Nr. 1.824 ()
      Hatte heute mehrfach Kontakt in die USA,heute wurden Gerüchte gestreut,dass Greenspan verstorben sei,um die Futures zu ziehen...-schon hart.

      Erst Bin Laden,dann Saddam nun der Opa;)...
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:16:45
      Beitrag Nr. 1.825 ()
      # Japan



      Frankfurt (vwd) - Nach einem "verlorenen Jahrzehnt" sorgt Japan nun endlich wieder für positive Schlagzeilen. Das Land zeigt sich mit einem Wirtschaftswachstum von 2,3 Prozent im zweiten Quartal als Outperformer, Investitionen, privater Konsum und Exporte ziehen spürbar an. Zugleich hat der Nikkei-225 mit Schwung die 10.000-Punkte-Grenze genommen, fließen wieder Mittel ausländischer Anleger in die japanischen Märkte. Zwar haben einige Volkswirte vor dem Hintergrund der erfreulichen Daten ihre Japan-Prognosen nach oben korrigiert, doch bleibt die Skepsis, ob angesichts zahlreicher struktureller Probleme bereits von einem Durchbruch gesprochen werden kann.

      Ermutigende Zeichen für den Aufschwung ...

      In einem sind sich Beobachter allerdings einig: Die Richtung stimmt. "Das reale Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal lag schon beeindruckend nah an den US-Daten", urteilt etwa Holger Bahr von der DekaBank. Dabei dürfe aber nicht vergessen werden, dass diese Dynamik aufgrund des Deflationsdrucks in den nominalen Größen noch nicht zu finden ist. Die gegenwärtige Erholung scheine aber eine stärkere Nachhaltigkeit aufzuweisen als in früheren Zyklen, die Unternehmen hätten die Kostenseite besser im Griff. Auch die Außenwirtschaft liefere positive Impulse, vor allem bei den asiatischen Nachbarn, die über 40 Prozent der japanischen Exporte aufnehmen, zeigt sich eine robuste Wachstumsdynamik.

      Mit Blick auf die beinahe schon klassische Binnennachfrageschwäche des Landes betont Bahr den jüngsten Rückgang der Sparquote, vor dem Hintergrund einer Kapazitätsbereinigung sollten sich auch die Investitionen festigen, meint der Experte. Im Jahresverlauf sei vorstellbar, dass die außenwirtschaftlichen Impulse auch im Inland Wirkung zeigten. Alles in Allem habe Japan wohl das Schlimmste überstanden. Zwar sei die Bereinigung noch nicht abgeschlossen, doch scheine die Gefahr einer systemischen Bankenkrise gebannt.

      Tetsufumi Yamakawa von Goldman Sachs glaubt, dass sich die konjunkturellen Aussichten für Japan "gewaltig verbessern". Der Schlüssel für die weitere Entwicklung seien die Unternehmensinvestitionen und der Trend der Außennachfrage, da ein deutliches Wachstum der verfügbaren Einkommen bislang nicht absehbar sei. Zwar sei davon auszugehen, dass Japans Unternehmen ihre Ausgaben für die Erweiterung ihrer Kapazitäten weiter beschränkten, doch könne mit Investitionen zur Produktverbesserung und Ausgaben für technologische Innovationen gerechnet werden. Yamakawa taxiert den Investitionszuwachs für das laufende Fiskaljahr auf annualisiert drei bis fünf Prozent, das Wirtschaftswachstum sieht er bei 1,8 Prozent.

      ... aber die Skepsis bleibt

      Weitaus pessimistischer blickt dagegen Rütger Teuscher von der DZ Bank in die Zukunft. Derzeit sei lediglich ein "sehr kurzlebiger, zyklischer Aufschwung" zu beobachten, der zwar zunächst für relativ robuste Wachstumsraten des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sorgen werde, zugleich aber Risiken eines Rückschlags berge. Teuscher stützt seine Prognose zum einen auf den mangelnden fiskalischen Spielraum der Regierung. Angesichts einer Verschuldung Japans von mehr als 150 Prozent des BIP könne hier kaum ein Ausgleich geschaffen werden.

      Daneben sei die japanische Wirtschaft extrem exportabhängig. Wenn die US-Wirtschaft nicht im erwarteten Ausmaß anziehe, was wahrscheinlich sei, werde sich auch von der außenwirtschatlichen Seite keine dauerhafte Dynamik entfalten können. Die anfänglichen Impulse seitens der Exporte reichten nicht, um die Binnenwirtschaft anzukurbeln. Stattdessen bestehe in Japan ein "Trend zur Aushöhlung der Industriebasis", da die Unternehmen lediglich im Ausland - etwa in China - investierten, ihre Gelder in Japan selbst aber wegen der Überkapazitäten und der anhaltend hohen Verschuldung eher in die Tilgung von Krediten lenkten.

      Strukturelle Probleme werden weiter belasten

      Die aktuelle Entwicklung sei daher - wie vor einem Jahr - nur als ein "leichtes zyklisches Aufflackern" zu werten. Schwer wiege, dass grundsätzliche Probleme noch nicht behoben seien. "Von Bereinigung kann überhaupt noch keine Rede sein", resümiert Teuscher die bisherigen Bemühungen um eine Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen. So können sich beispielsweise die Banken seiner Ansicht nach eine riskantere Kreditvergabe gar nicht leisten. Daher werde trotz der reichlichen Liquiditätsversorgung der monetäre Transmissionsmechanismus auf kurze Sicht nicht funktionieren.

      Auch der Rückgang der Sparquote sei mehr darauf zurückzuführen, dass die japanischen Verbraucher ihr Konsumniveau bei real rückläufigen verfügbaren Einkommen halten wollen, als dass sich darin eine erhöhte Konsumbereitschaft spiegele. Angesichts der geplanten Sozialversicherungsabgaben auf die in Japan äußerst wichtigen Bonuszahlungen müsse vielmehr mit einem Anstieg des Vorsichtssparens gerechnet werden. Für den japanischen Aktienmarkt ist Pessimist Teuscher wenigstens etwas zuversichtlicher, auch wenn er wenig Chancen sieht, dass sich der Aufschwung fortsetzt.

      Lichtblicke

      DekaBank-Experte Bahr erwartet eine Seitwärtsbewegung des Nikkei-225. Japanische Aktien würden derzeit offenbar übergewichtet, was angesichts vergleichsweise günstiger Bewertungen auch nachvollziehbar sei. Wer aber die Höchststände nahe der 40.000 Punkte gesehen habe, "dessen Appetit bleibt gezügelt", meint Bahr. Daher sei auch ein nachhaltiger "Switch" japanischer Investoren von US-Staatsanleihen in heimische Aktien unwahrscheinlich. Dagegen scheine sich die Tendenz höherer Renditen an den Rentenmärkten zu befestigen. Bei zehnjährigen Staatsanleihen sei ein Niveau von 1,40 bis 1,50 Prozent zu erwarten.

      Mindestens ein Lichtblick bleibt unter dem Strich aber übrig: Trotz aller Zweifel hält es Bahr für denkbar, dass die Verbraucherpreise im kommenden Jahr wieder steigen, auch wenn eine Teuerung jenseits der Nulllinie noch nicht bedeute, dass keine Deflationsrisiken mehr bestünden. Teuscher glaubt, dass zumindest das Risiko einer sich selbst verstärkenden Deflationsspirale gebannt ist. Dennoch seien anziehende Verbraucherpreisen "frühestens" Mitte 2004 zu erwarten.

      Beide Experten sind sich zudem einig, dass das Aufwertungspotenzial des Yen begrenzt bleiben sollte, was der exportlastigen Wirtschaft helfen sollte. Auch wenn der schwache Yen für vor allem die USA ein Ärgernis sei, werde eine nachhaltige konjunkturelle Belebung des Landes von den Handelspartnern höher bewertet, als der Nachteil eines niedrigen Wechselkurses. Bei aller Skepsis habe Japan letztlich durchaus Chancen, aus der Dauerkrise der vergangenen Jahre heraus zu kommen.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:18:40
      Beitrag Nr. 1.826 ()
      @ ACTR


      Hast Du heute die Meldung von Nokia gelesen,welches die beiden interessantesten Märkte werden...;).



      Gruss
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:20:55
      Beitrag Nr. 1.827 ()
      hahaha

      Jaja, so sieht das aus!
      Ob der Wert jetzt täglich 1% zulegt oder aber in den nächsten 14 Tagen insgesamr ca. 14% nach oben gehen wird ist dabei zweitrangig.

      Mein Kursziel lautet ca. 25 Euro (wahrscheinlich leicht darüber!) auf Sicht von 2 Wochen.




      Der heutige SK auf Tageshoch bei 22 Euro war mit hoher Wahrscheinlichkeit der Startschuß zum Gap-Close.....



      Spätestens ab ca. 22,75 Euro sollte man UNBEDINGT in die Aktie einsteigen und dann bis zum o.g. KZ mitsurfen!






      hahaha

      KK
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:24:59
      Beitrag Nr. 1.828 ()
      @Tc

      Nein, habe ich nicht gelesen - ich war ja weg einige Stunden;);)! Aber lass mich raten;)! China?!? oder Indien?!?;););)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:25:23
      Beitrag Nr. 1.829 ()
      Münchener Rück schürt Ängste an der Börse

      Mögliche Kapitalerhöhung verschreckt Anleger - Trotz Kostensenkungen drohen weiteren Dax-Unternehmen Bonitätsabstufungen

      von Jan Dams und Holger Zschäpitz

      Frankfurt/Berlin -  Der Ifo-Konjunkturindex auf Höhenflug, die Firmengewinne legen zu, die Kurse steigen unaufhörlich. Doch die Friede-Freude-Eierkuchen-Stimmung an den Börsen kommt zu früh. Denn einige Unternehmen werden noch von Altlasten des vergangenen Abschwungs geplagt. Etwa die Münchener Rück: Dem Rückversicherungsriesen droht eine Bonitätsherabstufung durch die Agentur Standard & Poor`s (S&P) - sollte er seine Kapitalbasis nicht schleunigst aufbessern. "Der Druck ist groß. Bevor die S&P-Analysten ihr Rating senken, würde das Management der Münchener Rück aber sicher das Kapital aufstocken", hieß es in Branchenkreisen.


      Das Unternehmen bestätigte dies indirekt. "Wenn es nötig ist, werden wir Kapital am Markt aufnehmen", sagte ein Sprecher. Er reagierte damit auf Marktspekulationen, wonach der Konzern eine Kapitalerhöhung über die Ausgabe neuer Aktien im Volumen von bis zu vier Mrd. Euro plant. Auslöser war eine S&P-Mitteilung, in der die Rating-Agentur in 2003 noch weitere Kapital steigernde Maßnahmen beim Rückversicherer erwartet.


      Dabei hatte die Münchener Rück erst im Frühjahr den Markt über die Ausgabe einer Anleihe um 3,4 Mrd. Euro angezapft. Zuvor hatte S&P das Rating um zwei Stufen auf AA- herabgesetzt. Der Crash der Börsen und damit der Wertverlust der Unternehmensbeteiligungen haben an der Substanz gezehrt. Branchenkreise glauben allerdings nicht an eine unmittelbar bevorstehende Kapitalmaßnahme. "Und sie hätte sicher nicht die Größenordnung von vier Mrd. Euro", hieß es.


      Analysten sehen das anders: "Eine Kapitalerhöhung um drei bis vier Mrd. Euro ist wahrscheinlich", sagt Michael Haid von Sal. Oppenheim. Nach seiner Rechnung sind die einzelnen Geschäftsbereiche derzeit insgesamt mit rund 125 bis 130 Prozent des benötigten Kapitals unterlegt. Für ein AA-Rating brauche das Unternehmen 150 Prozent. Eine Kapitalerhöhung von vier Mrd. Euro würde die Quote auf 152 Prozent katapultieren. Auch die Experten von Lehman Brothers sehen Geldbedarf. "Die aktuelle Kapitalbasis reicht lediglich für ein einfaches A-Rating. Zur Beibehaltung der AA-Bonitätsnote brauchen die Münchener 2,5 Mrd. Euro frisches Kapital."


      Auf ein AA-Rating aber kann der Konzern nicht verzichten. Schon heute steht der größte Konkurrent, die Swiss Re, mit AA besser da. Eine Herabstufung in den einfachen A-Bereich würde nicht nur die Refinanzierung verteuern. Teile des Rückversicherungsgeschäfts gingen dann an die Konkurrenz verloren. Denn für die Übernahme teurer Großrisiken aus dem Erstversicherungsgeschäft, etwa bei der Rückversicherung von Flut- oder Waldbrandschäden, können im Ernstfall oft nur Konzerne mit einer erstklassigen Bonität wirklich haften.


      Für die Anleger wäre eine Kapitalerhöhung aber keine gute Nachricht. "Die Münchener Rück wäre nicht in der Lage, auf das zusätzliche Kapital einen Gewinn von zwölf oder sogar 15 Prozent zu erzielen", sagt Haid. Am Rückversicherungsmarkt würde mit einer Kapitalerhöhung Kapazität an Versicherungssumme steigen und damit die Prämien sinken. Andererseits würde mit einer Kapitalerhöhung die Marktkapitalisierung gesteigert, was die Chance auf den Verbleib der Aktie in wichtigen europäischen Indizes erhöhen könnte.


      Münchener Rück ist aber längst nicht die einzige Dax-Gesellschaft, die unter den Altlasten zu leiden hat. Insgesamt elf der 30 Top-Konzerne stehen auf der schwarzen Liste bei einer der beiden führenden Bonitätsagenturen Moody`s und S&P. Am wackeligsten sieht die Lage in der Finanzbranche aus. Trotz deutlich verbesserter Zahlen haftet sämtlichen Häusern ein "Kreditausblick Negativ" an. Das heißt, es droht eine Rückstufung, sollten die Institute durch Kosteneinsparungen oder Kapitalmaßnahmen ihre Bilanzen nicht verbessern. Am ehesten rechnen Experten noch bei der Hypo-Vereinsbank mit einer Anzapfung des Marktes. Dagegen seien Kapitalmaßnahmen bei der Commerzbank oder der Deutschen Bank nahezu ausgeschlossen. Die Allianz scheint mit der 4,4 Mrd. Euro schweren Kapitalerhöhung vom April die Zweifel an der Finanzausstattung vorerst ausgeräumt zu haben.

      Dagegen müssen die Versorger aufpassen, nicht herabgestuft zu werden. Zwar rechnen Experten nicht mit einer Kapitalerhöhung, aber insbesondere RWE müsse nun stärkeres Kostenbewusstsein an den Tag legen. Vorerst aus dem Schneider scheint die Deutsche Telekom. Hier hat der neue Vorstand die Verschuldung auf mittlerweile 52,6 Mrd. abgebaut. Selbst die Tatsache, dass die Telekom nun für eine Mrd. Euro den polnischen Mobilfunkanbieter ganz übernehmen will, lässt die Agenturen kalt. "Wir sehen die Offerte nicht als unvereinbar mit dem geplanten Schuldenabbau der Deutschen Telekom an", heißt es bei S&P. Zum Jahresende werde der Schuldenstand die geplante Obergrenze von maximal dem Dreifachen des Cash Flow nicht überschreiten. Genau diesen Schwellenwert sollten die Anleger stets im Kopf haben. Holger Bosse von Helaba Trust: "Bei einem Wert über drei ist das Verhältnis zwischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens und Verschuldung nicht mehr gesund."
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:26:39
      Beitrag Nr. 1.830 ()
      Den zweiten Tag in Folge gehörte die Aktie von Mobilcom zu den Favoriten der Anleger. Sie legte um mehr als fünf Prozent zu, während sich der Kurs der Tochter Freenet um rund sechs Prozent abschwächte. Gerüchten zufolge soll das Bankhaus Julius Bär zum Umschichten von Freenet in Mobilcom geraten haben. Der Internet-Service-Provider sei ambitioniert bewertet, Mobilcom habe dagegen noch viel Luft nach oben. Denn selbst wenn man auf die 73-prozentige Beteiligung von Mobilcom an Freenet einen Paketabschlag von 20 Prozent einkalkuliere, entspreche allein der Wert der Tochter 15 Euro pro Mobilcom-Aktie. Und dies liegt in etwa 50 Prozent über dem aktuellen Mobilcom-Kurs. Zusätzlich interessant wird die Freenet-Beteiligung durch die Index-Entscheidung der Deutschen Börse. Danach wird der Internetprovider am 22. September in den viel beachteten TecDax aufrücken.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:26:47
      Beitrag Nr. 1.831 ()
      So jetzt einige Zukunftsaktien von der Zukunftsbörse;););):

      Hat sich schon etwas erholt! CATALINA MARKETING



      Comtech Telecommunications Corp

      Schon besser!





      Ging heute weiter hoch!
      DOUBLE EAGLE PETERO CO - Nasdaq SmallCap Market: DBLE





      Pegasus!

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:27:22
      Beitrag Nr. 1.832 ()
      Gestern schon ein schönes Minus von -20% und heute wieder!
      LIQUIDMETAL TECHNOLOGIES




      OPENWAVE SYSTEMS INC




      ADC Telecommunications




      Juniper Networks




      Nicht schlecht!
      GENAERA CORPORATION - Nasdaq SmallCap Market: GENR


      Steigerung um "fast" 70% innerhalb von 9 Tagen!!!!!


      Aber so kann`s auch gehen!

      CROSSWAVE COMMUNICATIONS - Nasdaq National Market: CWCI



      Von 6,77 auf TT 0,32 innerhalb von 6 Tagen!!!!!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:27:42
      Beitrag Nr. 1.833 ()
      @ ACTR:)

      Rußland und Indien.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:28:57
      Beitrag Nr. 1.834 ()
      Die unabhängige Haushaltsbehörde des US-Kongresses (Congressional Budget Office) rechnet im Jahr 2004 mit einem Haushaltsloch in den USA von $480 Milliarden. Dies könnte Probleme bei der Wiederwahl von US-Präsident Bush geben, meinen Fachkreise. Im laufenden Jahr wird das Defizit im Haushalt $401 Milliarden schwer sein. In den nächsten 10 Jahren werde das Haushaltsdefizit auf kumulativ $1.4 Billionen anwachsen. Die US-Regierung selbst prognostizierte für dieses und nächstes Jahr bereits Defizite in Höhe von $455 respektive $475 Milliarden - was deutlich über dem vorigen Rekord von 1992 liegt, als $290 Milliarden Verluste eingefahren wurden. Einige Politiker gehen jedoch davon aus, dass die Kosten für den Irakkrieg in diesen beiden Schätzungen nicht enthalten sind und befürchten, dass im laufenden Jahr das Haushaltsdefizit der USA auf über $500 Milliarden anschwellen könnte. Die Demokraten werfen dem US-Präsidenten vor, mit dem Programm zur Steuersenkung und Konjunkturbelebung die Defizite noch weiter erhöht zu haben, sodass die defizitäre Haushaltspolitik die US-Wirtschaft auch noch nach einer möglichen Erholung belasten werde.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:31:23
      Beitrag Nr. 1.835 ()
      @Tc

      WAS Rußland?!?!?:eek: :eek: :eek: Indien - ja, ok.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:32:20
      Beitrag Nr. 1.836 ()
      @ ACTR


      Wo ich gerade eine ADCT sehe in Deinen Charts,habe einen Trader kennengelernt,der handelt nur diesen einen Wert-sonst nichts.Macht er über 20 Monate nun schon...-aber in der Tat,lässt sich gut handeln,der Wert.

      Ansprechender Betafaktor hier.



      Indices im übrigen kommen wieder etwas,da werden sich einige Bullen freuen;)...
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:35:36
      Beitrag Nr. 1.837 ()
      @ ACTR





      Indien und Russland sind weltweit mitunter die wichtigsten Märkte für zukünftiges Wachstum, so Nokia (WKN: 870737, US: NOK) Vorstandschef Jorma Ollila gegenüber der französischen Presse. In den kommenden Jahren werden die beiden Märkte zu den größten Wachstumsmotoren der Mobilfunkindustrie gehören. Seit 2001 stieg der Anteil der Besitzer eines Mobiltelefons um 10 Prozentpunkte auf 15%. In Europa liege die Marktdurchdringungsrate bereits bei 80%. Zwischen zehn und 12 Millionen Handys sollen in diesem Jahr in Russland verkauft werden - fast jedes zweite (40%) soll von Nokia sein. In Indien gebe es nur 16 Millionen Besitzer eines Mobiltelefons - es wird erwartet, dass im laufenden Jahr 8 Millionen neue Nutzer hinzukommen werden. In den kommenden fünf Jahren wird das Wachstum in diesen zwei Märkten größtenteils dazu beitragen, dass sich die Zahl der Handybesitzer weltweit von aktuell 1.25 Milliarden verdoppeln wird, so Ollila.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:43:22
      Beitrag Nr. 1.838 ()
      @Tc

      DA freue ich mich mit;);););)! Ja, ADC ist mir schon sehr aufgefallen! Hat immer eine Menge Umsatz!!!! Dabei ist sie für mich relativ unbekannt gewesen, bis ich mir die Umsätze angeschaut habe!

      Aber wieso steht China nicht auf der Liste von Nokia?!? Sind dort die einheimische Produzenten zu groß oder mächtig (Partei oder Staat etc.)?!?
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 20:59:55
      Beitrag Nr. 1.839 ()
      Dienstag 26. August 2003, 20:20 Uhr
      DAX unter 3.500 Punkte gerutscht
      Frankfurt/New York (AP) Die schwache Wall Street hat am Dienstag auch die Frankfurt Börse mit nach unten gezogen. Der Deutsche Aktienindex rutschte deutlich unter die Marke von 3.500 Punkten und schloss um 1,27 Prozent leichter bei 3.455,48 Punkten. Der MDAX verlor 0,51 Prozent auf 3.977,46 Zähler und der TecDAX 0,52 Prozent auf 506,80 Punkte.

      Größte Gewinner im DAX waren Fresenius Medical Care mit plus 0,96 Prozent und Henkel mit plus 0,40 Prozent. Die größten Kursverluste verzeichneten der Finanzdienstleister ANZEIGE

      MLP (minus 4,26 Prozent), die Deutsche Post (minus 3,85 Prozent) und nach Gerüchten über eine Kapitalerhöhung die Münchener Rück mit minus 3,83 Prozent.

      Die US-Börsen eröffneten trotz guter Zahlen zum Auftragseingang bei langlebigen Güter schwächer. Viele Investoren nahmen Gewinne mit. Bis 20.00 Uhr MESZ sank der Dow Jones Index der 30 führenden Industriewerte um 0,70 Prozent auf 9.252,60 Zähler. Der Nasdaq Index fiel um 1,12 Prozent auf 1.744,84 Punkte.

      In Japan hatten zuvor die Börsen etwas fester geschlossen. Vor allem Technologietitel waren gefragt. Der Nikkei-Index stieg bis Handelsschluss 0,54 Prozent auf 10.332,57 Zähler.

      http://www.deutsche-boerse.de



      MUENCH. RUECK





      INFINEON TECH








      DAIMLERCHRYSLER






      SIEMENS N



      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:05:42
      Beitrag Nr. 1.840 ()
      @ ACTR

      Dow bereits wieder im Plus-auch COMP.X nah dran...



      Ja es sind hier rechtliche Dinge in China-da entscheidet der Staat,wann was geht für ausländische Investoren.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:07:00
      Beitrag Nr. 1.841 ()
      3:05pm 08/26/03


      [$COMPQ] NASDAQ TURNS POSITIVE: UP 1 TO 1,765






      3:06pm 08/26/03


      [$INDU] DOW INDUSTRIALS TURN POSITIVE: UP 30 TO 9,348
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:08:10
      Beitrag Nr. 1.842 ()
      @TC

      JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA! So ist guuuut:):);););)!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:09:07
      Beitrag Nr. 1.843 ()
      Reuters
      Dax schließt trotz positiver Konjunkturdaten im Minus
      Dienstag 26. August 2003, 20:18 Uhr

      Aktienkurse
      Muenchener Rueckvers...
      843002.DE
      99.00
      -4.00


      Xetra DAX Index
      DAX
      3455.48
      -44.61


      NASDAQ Stock Exchang...




      Frankfurt, 26. Aug (Reuters) - Trotz besser als erwarteter Konjunkturdaten aus Deutschland und den USA hat der Deutsche Aktienindex (Dax (Xetra: ^GDAXI - Nachrichten) ) am Dienstag im Minus geschlossen. Belastet wurde der Markt unter anderem von Kursverlusten der Münchener Rück (Xetra: 843002.DE - Nachrichten ANZEIGE

      - Forum) -Aktien, die wegen Spekulationen um eine Kapitalerhöhung bei dem weltgrößten Rückversicherer nachgaben.
      "Der Markt ist in der jüngsten Zeit so gut gelaufen, dass die US-Daten und der Ifo-Index keinen mehr vom Hocker gerissen haben", sagte ein Händler. So strichen einige Anleger ihre Gewinne wohl wieder ein. Zuvor hatten sowohl der Ifo-Geschäftsklimaindex als auch der Index des US-Verbrauchervertrauens die Erwartungen der Analysten übertroffen.

      Deutschlands wichtigster Börsenindex ging mit einem Minus von 1,3 Prozent auf 3455,48 Punkten aus dem Handel. Der Nebenwerteindex MDax fiel um 0,5 Prozent auf 3977,46 Stellen und der Technologieindex gab um 0,5 Prozent auf 506,80 Zähler nach. Bei Börsenschluss in Frankfurt verbuchte der US-Standardwerteindex Dow Jones ein Minus von 0,6 Prozent auf 9261 Punkte, der technologielastige Nasdaq (NASDAQ: Nachrichten) -Composite fiel um 0,9 Prozent auf 1747 Stellen.

      Zu den größten Verlierern im Dax zählten die Titel der Münchener Rück mit Einbußen von 3,8 Prozent auf 99 Euro. Berichte über eine mögliche Milliardenemission des Rückversicherers belasteten den Kurs. Die Aktien der Deutschen Post setzten ihre Kursverluste der vergangenen Tage fort und fielen um 4,6 Prozent auf 13,86 Euro. Händler sagten, Anleger strichen nach den deutlichen Kurssteigerungen der Titel ihre Gewinne wieder ein.

      mym/leh
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:10:03
      Beitrag Nr. 1.844 ()
      958418 dabei.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:16:33
      Beitrag Nr. 1.845 ()
      TecDax: Plambeck spürt Flaute
      (Instock) Die Kräfte reichten nur bis zum frühen Nachmittag: Obwohl neue US-Konjunkturdaten besser als erwartet ausgefallen waren, verkrümelten sich die US-Indizes in negatives Terrain. Dorthin hatte sich der TecDax in vorauseilendem Gehorsam bereits vor Handelsbeginn an der Wall Street zurückgezogen. Der Index büßte 2 Zähler auf 507 Punkte ein.

      Im Blickpunkt

      Mobilcom baute seinen Vortagesgewinn (4,8 Prozent) mit einem Aufschlag von 6,6 Prozent auf 10,30 Euro weiter aus. Nach Ansicht von Händlern werde die rasante Kursentwicklung der Tochter Freenet, die am 22. September in den TecDax aufrückt, eingepreist. Im Rahmen deren jüngsten Kapitalerhöhung sank die Mobilcom-Beteiligung von 76 auf 72,9 Prozent.

      Softwareentwickler Ixos (+ 3,2 Prozent auf 5,83 Euro) will sich mit neuen Produkten, die im Herbst vorgestellt werden, aus der Abhängigkeit von SAP befreien. Im abgelaufenen vierten Geschäftsquartal sei bereits ein Drittel des Lizenzumsatzes außerhalb des SAP-Geschäftes erzielt worden. Dieser Anteil soll weiter ausgeweitet werden, sagte Vorstandschef Robert Hoog der „Financial Times Deutschland“.

      Das Gerangel von Evotec mit der bei 5 Euro verlaufenden Widerstandszone ging in eine neue Runde. Der Hamburger Wirkstoff-Forscher knickte nach einer Berg- und Talfahrt 0,4 Prozent auf 5,01 Euro ein.

      Die beiden TecDax-Absteiger Nordex (- 3,2 Prozent auf 0,91 Euro) und Plambeck (- 2,8 Prozent auf 3,15 Euro) setzten ihre Talfahrt fort.

      Gewinner des Tages

      1. Mobilcom + 6,63 Prozent (Schlußkurs: 10,30 Euro)
      2. Ixos + 3,19 Prozent (Schlußkurs: 5,83 Euro)
      3. AT&S + 2,85 Prozent (Schlußkurs: 8,65 Euro)

      Verlierer des Tages

      1. Epcos - 3,70 Prozent (Schlußkurs: 13,78 Euro)
      2. Elmos - 3,65 Prozent (Schlußkurs: 9,25 Euro)
      3. Nordex - 3,19 Prozent (Schlußkurs: 0,91 Euro)

      [ Dienstag, 26.08.2003, 20:01 ]

      QIAGEN N.V. AANDELEN EO -,01
      Aktuell 11,00 20:05
      Diff. Vortag +3,87%
      Volumen 6,70 Mio.


      Die ist heute irgendwie "vorbeigegangen";);)!


      AT&S AUSTRIA TECHN.&SYSTEMT
      Aktuell 8,65 19:58
      Diff. Vortag +2,85%
      Volumen 253.701,10
      Geld





      GPC BIOTECH
      Aktuell 5,88 19:56
      Diff. Vortag +1,55%
      Volumen 820.579,


      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:17:16
      Beitrag Nr. 1.846 ()
      3.478
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:20:01
      Beitrag Nr. 1.847 ()
      DJI sowie SPX solide vorne aktuell-aber Vorsicht.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:20:54
      Beitrag Nr. 1.848 ()
      TIVO LONG!!!
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:22:54
      Beitrag Nr. 1.849 ()
      MCDTA TT bei 10,05 gewesen-danach minimal Up...-reizt schon;).
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:25:07
      Beitrag Nr. 1.850 ()
      Nicht der Opa selbst...;)!!!






      Donald Winn, Greenspan Adviser, Dies
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:27:05
      Beitrag Nr. 1.851 ()
      TIVO;




      -> ansprechende Volumina im Markt hier.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:28:20
      Beitrag Nr. 1.852 ()
      MCDTA;
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:29:20
      Beitrag Nr. 1.853 ()
      WKN
      748750
      Name
      TRAVEL24.COM AG
      BID
      1.46 EUR
      ASK
      1.56 EUR
      Zeit
      2003-08-26 21:28:09 Uhr
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:30:51
      Beitrag Nr. 1.854 ()
      US/First Albany: US-Aktien sechs Prozent überbewertet


      Der Aktienmarkt der USA ist aktuell rund sechs Prozent überwertet. Diese Ansicht vertritt Hugh Johnson, Chief Investment Officer bei First Albany. "Der Bärenmarkt liegt hinter uns und ein Bullenmarkt hat begonnen", sagt der Experte. Er erwartet, dass diese Tendenz Jahre Bestand habe und nicht nur Monate. Kurzfristig aber gebe es Risiken: Dazu zählt Johnson die nun erreichten Bewertungsniveaus und die Aussicht auf Zinsanstiege.

      "Der Aktienmarkt hat viel vorweggenommen", heißt es. Nun sei der Markt überbewertet. Daher gebe es derzeit eine Korrektur, die sich im September noch verschärfen könnte.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:31:54
      Beitrag Nr. 1.855 ()
      Aktie des Tages:



      Gerüchte um Freenet-Verkauf lassen Mobilcom haussieren

      Analysten halten Titel noch immer für unterbewertet cru Frankfurt - Der Kurs des angeschlagenen Mobilfunkdienstleisters Mobilcom ist am Montag bei hohen Umsätzen um bis zu 9 % gestiegen und erreichte bei 10,25 Euro den höchsten Stand seit Juni 2002. Der Grund waren Spekulationen, das Unternehmen stehe kurz vor dem Verkauf seiner Anteile an der Tochter Freenet.de. Als ein potenzieller Käufer gilt Tiscali. Der italienische Internet-Anbieter hat jedoch nach eigenen Angaben derzeit kein konkretes Interesse an einer Übernahme.

      Mobilcom hatte eine Reduzierung des Freenet-Anteils von rund 73 % zum Zwecke des Schuldenabbaus bereits angekündigt. Die Aktie des Internet-Service-Unternehmens hatte sich in diesem Jahr verzwölffacht. Gestern Abend notierten Freenet mit 11,5 % im Minus.

      Einige Analysten halten die Mobilcom-Aktie auch nach dem starken Anstieg noch immer für unterbewertet. Das liegt an der hohen Marktkapitalisierung von Freenet, die vor der Aufnahme in den TecDax steht. "Wenn man die Freenet-Beteiligung durch die Anzahl der Mobilcom-Aktien dividiert, ergibt sich ein Wert von rund 14 Euro", sagt Robert Vinall von der DZ Bank. Er hält indes Freenet mittlerweile auf Basis einer Discounted-Cash-flow-Analyse für überbewertet und formuliert deshalb für Mobilcom nur ein Kursziel von 12 statt 14 Euro, was immerhin einem Potenzial von fast 20 % entspräche. Vinall rät zum Kauf von Mobilcom. Der Titel sei derzeit unter anderem deshalb günstig zu haben, weil die Gläubigerbanken die Aktie verkauften. Nicht alle Analysten teilen seine Ansicht: Bloomberg zählt derzeit drei Kauf-, sechs Halte- und drei Verkaufsempfehlungen. Gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist Mobilcom bereits hoch bewertet. Der Ibes-Konsens schätzt das KGV für 2004 auf 25,5.


      Börsen-Zeitung, 27.8.2003
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:32:21
      Beitrag Nr. 1.856 ()
      Kurse konsolidieren unbeeindruckt von starken Konjunkturdaten

      Münchener Rück knicken in Erwartung einer Platzierung ein - Gerücht einer Wandelanleihe belastet Adidas bn Frankfurt - Ob Bullen oder Bären - es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich beide Gruppen von Anlegern in ihren Prognosen bestätigt fühlen dürfen. Wochenlang hatten Skeptiker vergeblich zu bedenken gegeben, die Kurse seien schon zu weit gelaufen und der Markt reif für eine Korrektur. Die Notierungen stiegen weiter. Erst seit vergangenem Freitag, nachdem der Dax sieben der zurückliegenden zehn Sitzungen fester beendet hatte, machten die Anleger erstmals Anstalten einer ernsthafteren Konsolidierung.

      Der schwächere Freitag mag noch mit den üblichen Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende zu begründen gewesen sein, und der leichte Wochenauftakt war wegen des Feiertags in Großbritannien kaum aussagekräftig. Gestern aber war die Korrektur unübersehbar. Mit Publikation des über den Erwartungen liegenden Ifo-Indexes für August um 10 Uhr markierte der Dax ein Tageshoch von 3 532 Zählern, fortan verlor er kontinuierlich an Boden. Eine schwächere Vorgabe aus Wall Street hatte die Investoren zusätzlich verunsichert. Selbst der überraschend robuste Index des US-Verbrauchervertrauens hielt den Kursrückgang nicht auf, sondern schien ihn vielmehr noch zu beschleunigen. Am Ende des Handelstages hatte der Dax 1,3 % oder 45 Punkte auf 3 455 Zähler verloren. Mit Gewinnen beendeten die Sitzung allein Schering, BASF (Chart) und Fresenius Medical Care. Bemerkbar machte sich dabei die Schwäche des Euro, der gestern den tiefsten Stand seit vier Monaten erreichte. Im europäischen Maßstab schlugen sich Titel der Healthcare-, Chemie- und Autobranche ebenfalls wacker. Der Stoxx 50 gab 0,8 % auf 2 489 Punkte ab. Skeptische Äußerungen von Morgan Stanley über Minengesellschaften und die Ankündigung des Abbaus weiterer Arbeitsplätze durch den Papierhersteller Stora Enso führten dazu, dass die Grundstoffproduzenten zur schwächsten Branche avancierten. Ihr Index verlor 2,5 %, die übrigen Subindizes schlossen leichter mit Ausnahme der Healthcare-Werte.



      Die Umsätze beruhigen

      Hätten die Konjunkturdaten negativ überrascht, wäre der Verlust noch höher ausgefallen, hieß es im Handel. Solange die am Montag begonnene Abwärtsbewegung nicht mit steigenden Umsätzen einhergehe, bestehe für Bullen kein Grund zur Sorge. Die Konsolidierung, die auch zur Wochenmitte und noch am Donnerstag andauern dürfte, komme gerade recht. In einem überkauften Markt hätten sich die Anleger zuletzt kaum noch getraut zu kaufen. Nun werde die Grundlage für wieder steigende Kurse gelegt. Seit einem Jahreshoch von 3 588 Punkten am vergangenen Freitag hat der Dax inzwischen 3,7 % abgegeben.

      Vor dem Hintergrund der Kehrtwende am Aktienmarkt traten neben den Konjunktur- auch Unternehmensnachrichten in den Hintergrund. An Münchener Rück kam dennoch niemand vorbei. Wie bereits am Montag entwickelten sich die Titel zum Tagesverlierer im Stoxx 50. Ein Sprecher hatte nach einem Bericht der "Financial Times Deutschland" über eine bevorstehende Kapitalerhöhung erklärt, wenn es notwendig sei, werde die Gesellschaft diese Maßnahme treffen. Die Aktien büßten 3,9 % ein und zogen den Stoxx-Versicherer-Index mit 1,5 % ins Minus.

      Im Handel hieß es, für die Aktie seien dies nicht unbedingt schlechte Nachrichten. Das erwartete Volumen von 4 Mrd. Euro werde Münchener Rück allenfalls zu einem geringen Anteil durch die Ausgabe neuer Aktien stemmen, sondern vielmehr mit Hilfe hybrider Instrumente wie nachrangiger Anleihen. Längerfristig könne es dem Rückversicherer nur gut tun, wenn er seine Kapitalbasis, auch auf Druck der Ratingagenturen, deutlich verbessere. Das Umfeld wäre in jedem Fall günstig, nicht nur wegen des niedrigen Zinsniveaus. Seit seinem Jahrestief vom 31. März hat sich der Kurs von Münchener Rück glatt verdoppelt, allein in der vergangenen Woche gewann er knapp 9 %. Im Vergleich zum Beginn vergangenen Jahres aber haben die Titel gegenüber dem Dax nach wie vor viel aufzuholen (siehe Chart). Am morgigen Donnerstag legt die Gesellschaft ihre Halbjahreszahlen vor. Das attraktive Zinsniveau lässt Marktteilnehmer über Kapitalmaßnahmen auch anderer Emittenten spekulieren. So machten gestern Gerüchte die Runde, Adidas stehe vor der Emission einer Wandelanleihe über 400 Mill. Euro. Adidas schlossen 1,7 % leichter. Zu den Tagesverlierern im deutschen Leitindex zählten MLP, die um 4,1 % fielen. Mit einiger Verspätung mache MLP die Entfernung aus dem Dax zum 22. September offenbar sehr wohl zu schaffen, nachdem nach Bekanntgabe der Entscheidung am vergangenen Dienstag größere Reaktionen zunächst ausgeblieben seien, hieß es. Gedrückt wurde der Kurs wohl auch durch die Kursverluste beim Konkurrenten AWD nach dessen Bilanzpressekonferenz.


      Börsen-Zeitung, 27.8.2003
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:36:01
      Beitrag Nr. 1.857 ()
      XRX-sehr fest nach dem Upgrade;

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:37:15
      Beitrag Nr. 1.858 ()
      Aufpaasen jetzt,sehr dünnes Eis bei den US-Indices,sehr eng absichern.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:38:14
      Beitrag Nr. 1.859 ()
      3.473
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:41:42
      Beitrag Nr. 1.860 ()
      gibts ja mal wieder nicht...

      da komm ich heim und was seh ich..DJ und NAS im Plus? Die Amis haben uns mal wieder schön verar***..das was sie halt am besten können

      Yabuuh
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:42:08
      Beitrag Nr. 1.861 ()
      Genialer Move-knapp 15% aktuell EELN;

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 21:44:35
      Beitrag Nr. 1.862 ()
      WKN
      748750
      Name
      TRAVEL24.COM AG
      BID
      1.47 EUR
      ASK
      1.57 EUR
      Zeit
      2003-08-26 21:40:20 Uhr
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 22:19:20
      Beitrag Nr. 1.863 ()
      @Tc

      Habe ich die Ciena bei dir übersehen, oder hattest du nicht darüber gepostet?!? Ist heute sehr schön gelaufen!

      CIEN CIENA CORPORATION 6.15 0.38 (6.55) 18,573,813 (Stück!)

      Wollte ich schon posten, aber es ist immer ein anderer Chart mir "in die Hände" gelaufen;)!


      Avatar
      schrieb am 26.08.03 22:25:53
      Beitrag Nr. 1.864 ()
      Also die Reihung gefällt mir sehr gut! Motorola vor allen Anderen;)

      New York Stock Exchange - Most Active (umsatzmässig - Stücke!)


      Pos. Symbol Company Name Last Change (%) Volume

      1 MOT MOTOROLA INC 10.71 0.44 (4.28) 19,667,800

      2 NOK NOKIA CORP ADS 15.79 0.35 (2.27) 17,136,800

      3 PFE PFIZER INC 30.03 0.14 (0.47) 16,848,800

      4 XRX XEROX CORP 10.39 0.85 (8.91) 14,132,200

      5 GE GENERAL ELECTRIC CO 29.94 0.03 (0.10) 13,209,300

      6 AOL AOL TIME WARNER INC 15.87 0.09 (0.57)
      12,865,900

      7 ACF AMERICREDIT CORP 9.939 1.35 (15.61) 12,029,900

      8 NT NORTEL NETWORKS HOLDING 3.24 0.01 (0.31) 11,804,900

      9 C CITIGROUP 43.30 0.39 (0.91) 11,234,400

      10 TXN TEXAS INSTRUMENTS INC 22.65 0.07 (0.31) 10,625,600
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 22:29:07
      Beitrag Nr. 1.865 ()
      Aus der FTD vom 27.8.2003
      Renten und Devisen: Gerüchte um Greenspan sorgen für Wirbel
      Von Wolfram Trost, Frankfurt

      Gerüchte um den Gesundheitszustand von US-Notenbankchef Alan Greenspan haben am Dienstag die Bond- und Devisenmärkte in Aufregung versetzt. Davon profitierte vor allem der Euro.







      Spekulationen um eine angebliche Herzattacke des 77-Jährigen, der seit 1987 der Federal Reserve (Fed) vorsteht, trieben den Terminkontrakt auf zehnjährige Bundesanleihen (Bund-Future) in kurzer Zeit vom Tagestief bei 113,80 Punkten auf 114,17 Punkte hoch. Der Euro schoss um mehr als einen Cent nach oben auf 1,0907 $.

      Die Gerüchte tauchten auf der Internetseite des in Finanzmarktkreisen anerkannten Nachrichtendienstes MMS auf und kursierten nach Aussagen von Händlern großer Investmentbanken auch in den Handelsräumen der Banken. Allerdings reagierten die meisten Händler skeptisch, zumal sich derartige Gerüchte schon in der Vergangenheit bereits mehrfach als falsch erwiesen hatten.


      Die Fed kommentiert Gerüchte grundsätzlich nicht und tat dies auch am Dienstag nicht. Die Rede von Greenspan auf einer Konferenz der Notenbank des US-Bundesstaates Kansas am kommenden Freitag stehe immer noch auf der Agenda, teilte die Fed auf Anfrage von MMS lediglich mit.


      Dennoch zeigten die Gerüchte Wirkung. "Das stärker als vom Markt erwartet ausgefallene US-Verbrauchervertrauen hätte dem Dollar eigentlich Auftrieb geben müssen, doch die Gerüchte um Greenspan zeigten mehr Wirkung und drückten den Dollar nach unten", sagte Sabrina Jacobs, Devisenstrategin bei Dresdner Kleinwort Wasserstein.



      Spekulative Euro-Käufe


      Die Analysten des unabhängigen Researchhauses 4Cast in London beobachteten am Markt Euro-Käufe spekulativer Investoren, nachdem die Gerüchte aufkamen. Daher habe sich die Einheitswährung auch gegenüber dem Yen verteuert. Gegen 20 Uhr MESZ kostete ein Euro 1,0894 $ und 127,83 Yen. Am Montagabend notierte die Einheitswährung bei 1,0868 $ und 127,57 Yen.


      Grundsätzlich sind viele Strategen aber weiter eher optimistisch für den Dollar. "Nachdem der Euro unter die Marke von 1,1080 $ gefallen ist, kann er noch bis 1,0650 $ fallen", sagte Jacobs. Die Citigroup revidierte am Dienstag ihre Prognose und erwartet nun, dass die Einheitswährung in den kommenden drei Monaten bis auf 1,05 $ fällt. Bisher rechnete Devisenstratege Steven Saywell mit einem Kurs von 1,10 $. "Die Konjunkturerholung in den USA ist sehr Dollar-positiv, und der Greenback reagiert hierauf schneller als von uns erwartet."


      Rückendeckung gab den Konjunkturoptimisten am Dienstag auch der Index für das US-Verbrauchervertrauen des Wirtschaftsforschungsinstituts Conference Board, der im August von 76,6 Punkten auf 81,3 Punkte stieg. Volkswirte hatten im Schnitt einen Anstieg auf 80,0 Zähler erwartet. Am Vormittag hatte bereits das Ifo-Institut ähnlich gute Nachrichten für Deutschland vermeldet. So stieg der Geschäftsklimaindex im August von 89,2 Punkten auf 90,8 Zähler. Volkswirte hatten 90,0 Punkte prognostiziert. Der Anstieg des Ifo-Index war bereits der vierte in Folge.



      Gute Konjunkturdaten verpuffen


      Auf gute Konjunkturdaten reagieren die Staatsanleihen in der Regel mit Kursabschlägen und entsprechend steigenden Renditen. Doch diese Wirkung blieb am Dienstag aus. Die Anleihen der Euro-Zone starteten bereits am Morgen etwas schwächer in den Handel und bewegten sich bis zum Nachmittag seitwärts.


      Der zündende Impuls kam erst am späten Nachmittag. Dann drehten die Anleihekurse in kurzer Zeit ins Plus, die Renditen fielen entsprechend. Händler zögerten aber, dies auf die Gerüchte um Greenspan zurückzuführen. "Es stimmt zwar, dass es nach den positiven Konjunkturdaten eigentlich keinen logischen Grund für die steigenden Bondkurse gibt, aber der Markt ist sehr skeptisch und vorsichtig mit derartigen Gerüchten", sagte ein Bondhändler einer Investmentbank in New York.


      Da kaum abschätzbar sei, wie weit sich die Gerüchte in den Kursen niedergeschlagen hätten, sei auch eine Prognose für die kommenden Tage sehr schwer. Unter Ausklammerung der Spekulationen sei der Anstieg der Anleihekurse trotz der guten Konjunkturdaten aber ermutigend, sagte der Anleihehändler weiter.




      --------------------------------------------------------------------------------


      "Market Mover"


      Greenspan ist der einflussreichste Notenbanker. Wenn sich der Fed-Chef zu Wort meldet, hört die Finanzwelt genau hin. Seine Äußerungen sorgten zuletzt vor allem an den Bondmärkten für Aufregung.


      Euro Die Einheitswährung profitierte am Dienstag von spekulativen Käufen, nachdem am Nachmittag die Gerüchte über einen angeblichen Herzanfall Greenspans aufkamen.



      © 2003 Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 22:40:40
      Beitrag Nr. 1.866 ()
      WOCHENVORSCHAU: Wirtschafts- und Finanztermine bis zum 2. September


      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine bis Dienstag, den 2. September 2003:

      ^MITTWOCH, 27. August

      D: AC-Service Q2-Zahlen Adcon Telemetry Halbjahreszahlen AGIV Real Estate Hauptversammlung, Hamburg Analytik Jena 9Monatszahlen Bertrandt Q3-Zahlen 8.00 Uhr DataDesign Hauptversammlung, München EM.TV Q2-Zahlen Hannover Rück Q2-Zahlen 8.00 Uhr Gauss Interprise Hauptversammlung, Hamburg GFK Q2-Zahlen Mannheimer AG Holding Hauptversammlung, Mannheim 8.00 Uhr PC-Ware Hauptversammlung, Leipzig Rücker Q2-zahlen Scholz&Friends Hauptversammlung, Berlin Silicon Sensor Halbjahreszahlen Spar Handels-AG Hauptversammlung, Hamburg Trintech Q2-Zahlen WCM Q2-Zahlen 8.00 Uhr

      A: EVN Q3-Zahlen Wienerberger Halbjahreszahlen

      CDN: Bombardier Q2-Zahlen

      L: Thiel Logistik Halbjahreszahlen 8.00 Uhr

      DONNERSTAG, 28. August

      D: ERGO Versicherungsgruppe Q2-Zahlen Hornbach-Baumarkt Hauptversammlung, Frankfurt Internationale Funkausstellung Eröffnungsausstellung mit Wirtschaftsminister Clement, Berlin 18.00 Uhr Internolix Hauptversammlung, Hannover Jean Pascale Hauptversammlung, Norderstedt Klöckner-Werke Hauptversammlung, Frankfurt Müller - Die lila Logistik Halbjahreszahlen Mannheimer Holding Hauptversammlung, Mannheim Münchener Rück Halbjahreszahlen 8.00 Uhr Neue Sentimental Film Halbjahreszahlen Nordex Q3-Zahlen Plenum Halbjahreszahlen PrimaCom Q2-Zahlen REpower Q2-Zahlen 8.00 Uhr Rinol Halbjahreszahlen Spütz Hauptversammlung, Frankfurt ThyssenKrupp Stahl Pk zur Bedeutung der Autoindustrie für ThyssenKrupp Stahl, Duisburg 11.00 Uhr TUI Q2-Zahlen Umweltkontor Halbjahreszahlen VDMA Pk zu"Der Maschinen- und Anlagenbau im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld", Berlin 9.30 Uhr Wapme Systems Hauptversammlung, Düsseldorf

      CH: Holcim Q2-Zahlen 8.00 Uhr Givaudian Halbjahreszahlen 8.00 Uhr Vontobel Halbjahreszahlen

      F: Carrefour Halbjahreszahlen 8.00 Uhr

      GB: Hilton Group Halbjahreszahlen Marconi Q1-Zahlen Rentokil Initial Q2-Zahlen

      I: Tiscali Q2-Zahlen Erzeugerpreise 7/03 9.00 Uhr

      IR: Ryanair Pk zu"Ryanair und Düsseldorf", Düsseldorf 11.30 Uhr

      L: Arcelor Q2-Zahlen

      NL: Ahold Q2-Zahlen Fortis Q2-Zahlen 8.00 Uhr

      USA: BIP Q2 14.30 Uhr Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) 14.30 Uhr

      FREITAG, 29. August

      D: AAP Implantate Q2-Zahlen Advanced Medien Halbjahreszahlen Bien-Haus Q2-Zahlen Börsenmakler Schnigge Hauptversammlung, Düsseldorf Cinemedia Film Halbjahreszahlen Constantin Film Hauptversammlung, München Creaton Q2-Zahlen Deutsche Balaton Hauptversammlung, Wiesbaden Deutsche Euroshop Halbjahreszahlen EnergieKontor Halbjahreszahlen Euromicron Halbjahreszahlen Hornbach Holding Hauptversammlung, Frankfurt Indus Holding Halbjahreszahlen IPC Archtec Hauptversammlung, Niederaichbach Kampa Halbjahreszahlen Kaufhalle Hauptversammlung, Saarbrücken MediClin Halbjahreszahlen Möbel Walther Hauptversammlung, Gründau OnVista Q2-Zahlen P&T Technology Hauptversammlung, Hamburg VIVA Media Hauptversammlung, Köln Internationale Funkausstellung (IFA) (bis 3.9.) Großhandelsumsatz 7/03 8.00 Uhr

      A: Brau-Union Halbjahreszahlen Generali Holding Wien Halbjahreszahlen 8.00 Uhr Semperit Halbjahreszahlen Uniqa Versicherungen Halbjahreszahlen

      B: Electrabel Halbjahreszahlen 8.00 Uhr

      CH: Swiss Re Q2-Zahlen 8.00 Uhr

      F: Euronext Q2-Zahlen Arbeitslosenzahlen 7/03 8.45 Uhr

      I: Verbraucherpreise 8/03 9.00 Uhr (vorläufig) Einzelhandelsumsatz 6/03 10.00 Uhr

      J: Verbraucherpreise Tokio 8/03 1.30 Uhr Arbeitslosenzahlen 7/03 1.30 Uhr Industrieproduktion 7/03 1.50 Uhr Baubeginne- und aufträge 7/03 7.00 Uhr

      NL: Erzeugerpreise 7/03 12.00 Uhr Einzelhandelsumsatz 7/03 9.00 Uhr

      USA: Persönliche Einnahmen und Ausgaben 7/03 14.30 Uhr Konsumklima Uni Michigan 8/03 15.50 Uhr Einkaufsmanagerindex Chicago 8/03 16.00 Uhr

      SAMSTAG, 30. August

      Keine Termine absehbar.

      SONNTAG, 31. August

      Keine Termine absehbar.

      MONTAG, 1. September

      D: Escada 9Monatszahlen Einkaufsmanagerindex 8/03 9.55 Uhr

      A: Boehler-Uddeholm Q2-Zahlen

      E: Altadis Q2-Zahlen

      EU: Einkaufsmanagerindex Eurozone 8/03 10.00 Uhr EZB Ausschreibung 2-Wochen-Refi-Zinstender 15.30 Uhr

      F: Einkaufsmanagerindex 8/03 9.50 Uhr

      GB: Avis Europe Halbjahreszahlen

      I: Telekom Italia Mobile Halbjahreszahlen

      USA: Feiertag"Labour Day"Börsen geschlossen

      DIENSTAG, 2. September

      CH: Vögele Halbjahreszahlen VP Bank Halbjahreszahlen Verbraucherpreise 8/03 7.45 Uhr

      EU: EZB Zuteilung 2-Wochen-Refi-Zinstender 11.15 Uhr EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven 15.00 Uhr

      F: L`Oreal Halbjahreszahlen Sanofi Synthelabo Halbjahreszahlen SEB Halbjahreszahlen

      GB: BBA Group Halbjahreszahlen Schroders Halbjahreszahlen

      I: Telekom Italia Halbjahreszahlen

      USA: ISM-Index 8/03 16.00 Uhr°

      /bw/js
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:11:59
      Beitrag Nr. 1.867 ()
      New York: Ciena begehrt
      (Instock) Neue Konjunkturdaten fielen teilweise besser als erwartet aus. Es reichte zunächst dennoch nicht, um den Markt zu beflügeln. Nach Meinung verschiedener Akteure seien die Zahlen bereits im Vorfeld in die Kurse eingearbeitet worden. Unter anderem erreichte der Index zum Verbrauchervertrauen im August 81,3 Punkte. Nach 77 Punkten im Juli hatten Volkswirte nur 80 Punkte erwartet. Erst in den letzten beiden Handelsstunden kehrten Käufer auf das Parkett zurück und hievten die Indizes in die Gewinnzone.

      Der Dow Jones-Index legte 22 Zähler auf 9.340 Punkte zu. Der breiter gefasste S&P 500 zog 3 Zähler auf 996 Punkte an. An der Technologiebörse Nasdaq stieg der Composite-Index auf 1.770 Punkte – ein Aufschlag von 6 Zählern.

      Am Rentenmarkt notierte die Rendite der richtungsweisenden 10-jährigen Staatsanleihe mit 4,49 Prozent (- 4 Stellen), die der 30-jährigen Staatsanleihe mit 5,28 Prozent (- 3 Stellen). Am Devisenmarkt notierte der Euro mit 1,0873 US-Dollar. Eine Feinunze Gold kostete 364 Dollar.

      Im Blickpunkt

      Im Netzwerksektor profitierte Ciena von einer Heraufstufung durch die Schweizer UBS. Die Experten hoben ihr Rating von "reduzieren auf "neutral" an und erhöhten ihr Kursziel von 4,60 auf 5,50 Dollar. Ciena winken offenbar zwei Großaufträge im Wert von 200 Millionen Dollar. Vor diesem Hintergrund kletterte die Aktie um 6,5 Prozent auf 6,18 Dollar.

      Der Softwarekonzern Computer Associates (+ 0,2 Prozent auf 24,82 Dollar) will drei Sammelklagen von Aktionären durch eine Ausgleichszahlung von 144 Millionen Dollar in Form von Aktien beilegen. Nach Steuern sinkt dadurch der Gewinn des laufenden Quartals um 97 Millionen Dollar. Die Anteilseigner hatten dem Unternehmen Bilanzmanipulation vorgeworfen. Die Geschäftsleitung soll demnach sinkende Verkaufszahlen mit der Einführung eines neuen Lizenzmodells kaschiert haben.

      Bürogerätehersteller Xerox (+ 8,9 Prozent auf 10,39 Dollar) wurde von SG Cowen beflügelt. Die Analysten stuften den Wert auf "strong buy" herauf und verwiesen auf das zu erwartende Gewinnwachstum. SG erwartet 2004 ein Gewinnplus von 25 Prozent. Auf dieser Basis sei die Aktie mit einem KGV von 12 günstig zu haben, hieß es.

      Myriad Genetics sorgte im Biotechsektor für negative Schlagzeilen: Die Biotechschmiede verfehlte mit einem Verlust von 26 Cents je Aktie die Erwartungen der Analysten. Auch das Umsatzwachstum enttäuschte, worauf CSFB die Aktie auf "neutral" abstufte und ihr Kursziel von 23 auf 18 Dollar senkte. Die Notierung brach 14 Prozent auf 12,36 Dollar ein.

      Das "Wall Street Journal" hatte in seiner Kolumne "Heard on the Street" von Insiderkäufen bei Gillette (+ 0,2 Prozent auf 31,80 Dollar) berichtet. Konzernchef James Kilts soll vor drei Wochen für 600.000 Dollar Gillette-Aktien erworben und sein Aktienpaket um 40 Prozent ausgebaut haben. Auch drei führende Manager seien als Käufer aufgetreten.

      [ Dienstag, 26.08.2003, 22:00 ]

      Myriad Genetics
      Aktuell 12,36 22:00
      Diff. Vortag -13,99%
      Tages-Vol. 25,68 Mio.
      Geld 12,45 22:36
      Brief 12,59 22:36





      XEROX CP
      Aktuell 10,39 22:01
      Diff. Vortag +8,91%
      Tages-Vol. 132,59 Mio





      MOTOROLA INC
      Aktuell 10,73 22:02
      Diff. Vortag +4,28%
      Tages-Vol. 203,85 Mio.











      21.08.2003 - 08:39 Uhr
      Roy Disney verkauft 40 Prozent seiner Anteile an Walt Disney
      Roy Disney, der Neffe des Firmengründers Walt Disney und aktuelle Vice Chairman der Walt Disney Co., teilte am Mittwoch mit, dass er sich von ca. 40 Prozent seiner Anteile am Medien- und Unterhaltungskonzern getrennet hat. Eigenen Angaben zufolge verfügte der 73-jährige vor dem Verkauf über rund 17,5 Millionen Aktien, was ihn zum größten Einzelaktionär machte.

      Für 163 Mio. Dollar hat sich Disney jetzt von 7,5 Millionen Aktien getrennt, wird aber weiterhin die Stimmrechte dafür behalten. Der Verkauf habe das Ziel, sein Vermögen weiter zu streuen, ließ Disney über einen Sprecher verlauten.

      Die Disney-Aktie beendete den Handel am Mittwoch bei 21,98 Dollar mit einem Minus von 1,12 Prozent.

      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:14:05
      Beitrag Nr. 1.868 ()
      26.08. 21:21
      TecAllShare: FANTASTIC - Richtungentscheid forciert!
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



      Fantastic - Kursstand : 0,117 Euro

      Anbei der aktuelle Wochenchart als Kurzupdate.

      Das Kursgeschehen der letzten Wochen läßt sich folgendermaßen kurz zusammenfassen:

      Zunächst wurde eine für diese Aktie wichtige Unterstützung bei 0,14 Euro unterschritten, es folgte ein Abfallen bis auf den Key Support bei 0,1 Euro. Ausgehend von der 0,1 Euro sehen wir seit einigen Wochen eine zaghafte Kurserholung, die jetzt an eine eigentlich untergeordnete Abwärtstrendlinie in Höhe der 1,1317 Euromarke auftrifft. Da es sich bei Fantastic um einen technischen Underperformer handelt, stellt aber auch schon ein untergeordneter charttechnischer Widerstand eine Hürde dar.

      Wie dem auch sei. Der Spielraum zwischen der Unterstützung bei 0,1 und der Abwärtstrendlinie bei 1,1317 Euro ist zunehmend limiert. Eine Entscheidung dürfte in den kommenden 10 Tagen forciert werden. Aus heutiger Sicht gehen wir davon aus, daß die Aktie zunächst in einer neutralen Range zwischen 0,1 und 0,14 Euro seitwärts laufen wird.


      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:18:30
      Beitrag Nr. 1.869 ()
      26.08. 21:40
      SOX: MOTOROLA - Ausbruch gegen den Trend
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



      Bei Motorola (MOT) handelt es sich um einen weiteren prominenten Player aus dem Semiconductor Index (SOX). Anbei die aktuelle Kursliste der Aktien, die im SOX gelistet sind. heute führt die Aktie von MOT die rare Kursgewinnerliste an.




      MOTOROLA (MOT) - Aktueller Wochenchart mit Tageschartausschnitt als Kurzupdate.

      Das bisherige Bärenmarkt-Tief wurde am 17.10.2002 bei 7,3 $ erreicht. Ab jetzt stellen die 7,3 $ eine wichtige Key Supportmarke dar. Ein Unterschreiten würde nämlich deutliche Kursverluste nach sich ziehen. Seit Mitte April 2003 läuft MOT in einem breiten volatilen Aufwärtstrend nach oben. Dabei konnte die primäre Abwärtstrendlinie nach oben gebrochen werden, was charttechnisch positiv zu werten ist. Es spricht für wiedereinkehrende zumindest temporäre mittelfristige technische Stärke. Im tagesausschnitt ist zu erkennen, daß MOT heute beginnt, über einen wichtigen Widerstand bei 10,5 $ auszubrechen. Damit eröffnet sich das Papier kurz/mittelfristig Potential bis auf 12,25 $. Bei 12,25 $ verläuft eine wichtige "innere" Abwärtstrendlinie, die ebenfalls als starker Widerstand fungiert und hart umkämpft werden dürfte. Insofern ist bei 12,25 $ dann mit einer Konsolidierung zu rechnen.

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:20:39
      Beitrag Nr. 1.870 ()
      26.08. 20:38
      CIENA - Ein Chart wie ein Bild
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



      Vorhin ging folgende Meldung über den Boerse-go.de Newsticker:

      UBS: Ciena verhandelt bedeutende Aufträge

      UBS hat den Netzwerkausrüster Ciena (WKN: 905348, US: CIEN) von „Reduzieren“ auf „Neutral“ aufgestuft. Die Analysten beziehen sich dabei auf Informationen aus Branchenkreisen, die darauf hindeuten, dass Ciena auf der engeren Auswahlliste für zwei Großaufträge stehe, die im nächsten Jahr einen Umsatz von $200 Millionen generieren könnten. Ciena sei zusammen mit Siemens auf der Liste der Auftragsempfänger für den Bau eines Netzwerkes für MCI, hieß es. Zudem könnte Ciena einen Regierungsauftrag erhalten.

      Aufgrund dieser positiven Bewertung tendiert der Aktienkurs von Ciena intraday gegen die zunächst schwache Gesamtmarktfassung recht fest. Aktuell ein Plus von 4,94% auf 6,087 $.

      Anbei der obligatorische Wochenchart mit Tageschartausschnitt als Kurzupdate.

      Die Aktie läßt sich charttechnisch sehr gut auswerten. Das Papier orientiert sich nämlich bei seinem Kursverlauf sehr genau an charttechnischen Strukturen. Das Aufwärtstrendteilstück ab April 2003 wurde in den letzten Wochen kurzzeitig nach unten gebrochen. Der von uns benannte Support konnte jedoch weitergehende Kursverluste aufhalten. Seit 2 Wochen bildet die Aktie einen Pullback zurück in den Aufwärtstrend aus! Das heutige Upgrade durch UBS kommt nicht von ungefähr gerade zu diesem Zeitpunkt.

      Ob Absicht oder nicht, a) der Aufwärtstrend dieses Jahres ist wieder aufgenommen und b) eine zweite Attacke auf den EMA50 (blaue Linie) steht bevor. Der EMA 50 auf Wochenbasis verläuft momentan bei 6,36 $. Das mittelfristige charttechnische Set Up der Aktie hellt sich deutlich auf, wenn die 6,36-6,4 $ Marke auf Tages- und Wochenschlußkursbasis überwunden werden können. Es würde sich anschließend zunächst Aufwärtspotential bis auf 7,5 $ erschließen!

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:22:28
      Beitrag Nr. 1.871 ()
      News Scan
      News Scan: Aug. 26, 2003

      NEW YORK - Business, technology and wealth news:

      Vivendi Will Keep Talking To NBC, Bronfman
      Its board decides only to keep the lines of communication open to the two remaining bidders.

      U.S. Durable Goods Orders In July Driven Up By Cars
      New orders for costly U.S. manufactured goods rose in July, led by the strongest demand for cars since January and solid gains in other sectors, the government said on Tuesday in an encouraging report on the economy.

      WorldCom Told Must Strengthen Board, Limit Exec Pay
      Bankrupt telephone company WorldCom--soon to be renamed MCI--must cap executive pay, toughen its standards for an independent board of directors, and shift more power to shareholders, a court-appointed monitor said Tuesday.

      U.S. Aug. Consumer Confidence Surprisingly Strong
      U.S. consumer confidence improved robustly in August as Americans pinned their hopes on brighter economic times ahead, a survey published Tuesday showed.

      U.S. CBO Sees 2004 Budget Deficit Of $480B
      The Congressional Budget Office Tuesday forecast a federal budget deficit of $480 billion in 2004, a record shortfall that could pose problems for President George W. Bush as he seeks re-election.

      Report: U.S. Chain Store Sales Improve On Week
      Sales at U.S. chain stores picked up in the latest week, helped by tax rebate checks and the improving economy, the Bank of Tokyo-Mitsubishi and UBS said in a joint report.

      Toll Brothers Q3 Profit Jumps 29%
      Luxury home builder Toll Brothers said third-quarter profit rose 29%, beating expectations, as Americans` desire for home ownership remained strong despite rising interest rates.

      United Airlines On Brink Of China Marketing Deal
      United Airlines, which filed the largest bankruptcy in aviation history last December, plans to finalise a marketing agreement with a yet to be named China partner, the company said on Tuesday.

      Anheuser-Busch Gets New Budweiser Partner In Italy
      The world`s biggest brewer, Anheuser-Busch, said on Tuesday it had signed up Dutch brewer Heineken to sell its flagship Budweiser brand in Italy, after its previous partner pulled out to market a rival beer.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:26:48
      Beitrag Nr. 1.872 ()
      26.08. 22:34
      Proxim: Nach Aufstufung deutlicher Kurssprung



      Die Aktien von Proxim haben heute um mehr als 26% zulegen können nach dem ein Analyst von Merriman Curhan Ford & Co die Aktien von „neutral“ auf „buy“ hochgestuft hatte. Das Handelsvolumen belief sich zuletzt auf 12 Mio Aktien, was etwa 6mal den Tagesdurchschnitt bedeutet. Der Analyst Kevin Dede gab darüber hinaus ein Kursziel von 3$ aus, derzeit kosten PROX Aktien 1,73$. Dede vertritt die Auffassung, dass das neue Management Team, sowohl der CEO als auch der CFO, die von Nortel Networks kommen, große Fähigkeiten mitbringen, um Proxims Technologie in Profitabilität umzumünzen.

      Aktuell 1,76 22:00
      Diff. Vortag +25,71%
      Tages-Vol. 28,36 Mio.
      Geld 1,74 23:02
      Brief 1,77 23:05



      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:28:55
      Beitrag Nr. 1.873 ()
      Aus der FTD vom 27.8.2003 www.ftd.de/versicherungen
      Mannheimer versackt in roten Zahlen
      Von Ilse Schlingensiepen, Köln

      Die Mannheimer Versicherungsgruppe erleidet im ersten Halbjahr 2003 einen hohen Verlust. Trotz der verheerenden Geschäftszahlen bleibt die Führungsriege der wankenden Versicherungsgruppe zuversichtlich.


      Vor allem die Kooperation mit der Continentale stimme "vorsichtig optimistisch", sagte Vorstandssprecher Lothar Stöckbauer am Dienstag zur Veröffentlichung des Zwischenberichts. Einen Tag vor der mit Spannung erwarteten Hauptversammlung legte der Versicherer tiefrote Zahlen vor. Der Konzern verbuchte im ersten Halbjahr einen Verlust von 103,6 Mio. Euro. Einen Vergleich zum Vorjahr lieferte das Unternehmen nicht. Insgesamt hatte der Konzern 2002 mit einem Minus von 50 Mio. Euro abgeschlossen.

      Negativ schlugen vor allem Abschreibungen auf Kapitalanlagen von 147,5 Mio. Euro zu Buche, davon allein 79,5 Mio. Euro bei der Mannheimer Lebensversicherung. Zum Stichtag 30. Juni hatte die Gruppe außerdem stille Lasten von 169,3 Mio. Euro. Stöckbauer bezeichnete das Ergebnis als wenig erfreulich. "Da aber die Ursachen für den Fehlbetrag bekannt sind, haben uns die Zahlen nicht überrascht."


      Damit werden sich die Aktionäre auf der Hauptversammlung kaum zufrieden geben. Stöckbauer und seine Kollegen müssen für den Kollaps der Lebensversicherungstochter geradestehen, die sich an den Aktienmärkten verhoben hatte. Der rasante Niedergang der Tochter beschert der von der Assekuranz gegründeten Auffanggesellschaft Protektor gerade ihren ersten Fall.



      Aktionärsschützer wollen Entlastung verweigern


      Protektor übernimmt die Bestände der Mannheimer Leben. Die Verpflichtungen der Holding gegenüber dem Lebensversicherer wurden in ein Darlehen von Protektor umgewandelt, das die Mannheimer aus künftigen Überschüssen abbezahlen muss. "Wir gehen hierbei von einem Betrag zwischen 210 und 230 Mio. Euro aus", sagte Stöckbauer.


      Zwar musste der langjährige Vorstandschef Hans Schreiber Mitte Juni seinen Hut nehmen. Seine Kollegen blieben bislang aber unbehelligt. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz will am Mittwoch Vorstand und Aufsichtsrat die Entlastung verweigern.


      Im Zwischenbericht verweist der Vorstand darauf, dass in der schwierigen Lage das Bestmögliche erreicht wurde, "auch im Aktionärsinteresse". Immerhin sei die drohende Insolvenz der Gruppe abgewendet worden. Für die weitere Gesundung sei ein "erheblicher Kapitalbedarf" notwendig, heißt es weiter. Einzelheiten könne man noch nicht nennen, sagte ein Sprecher.



      Continentale soll positive Impulse bringen


      Positive Impulse erhofft sich die Mannheimer von der Dortmunder Versicherungsgruppe Continentale. Sie hat 51 Prozent der Mannheimer Krankenversicherung übernommen. Mit dem Sachversicherer der Mannheimer gibt es eine Vertriebskooperation.


      Im ersten Halbjahr 2003 stiegen die Beitragseinnahmen des Konzerns um vier Prozent auf 437,1 Mio. Euro. Auf die Lebensversicherung entfielen 161,2 Mio. Euro, ein Minus von 2,6 Prozent. Das Neugeschäft brach um fast 40 Prozent ein. Auch die Mannheimer Kranken leidet an der Konzernkrise: Das Plus von 9,2 Prozent auf 65,7 Mio. Euro bei den Prämieneinnahmen kam hauptsächlich aus Beitragserhöhungen. Das Neugeschäft ging um 33,6 Prozent zurück. Die Mannheimer Versicherung nahm 165,1 Mio. Euro an Prämien ein, 4,5 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2002.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:32:56
      Beitrag Nr. 1.874 ()
      Reuters
      After the Bell: Dollar Tree Rises
      Tuesday August 26, 4:49 pm ET


      NEW YORK (Reuters) - Shares of Dollar Tree Stores Inc. (NasdaqNM:DLTR - News) rose on Tuesday after the close of regular trading, when the discount retailer said its quarterly earnings rose and sales beat its forecast.
      ADVERTISEMENT


      Dollar Tree shares rose to $37.77 in after-hours trading on Instinet, up from its close in the regular session of $37.23.

      After the close, Dollar Tree said second-quarter earnings rose to $28.79 million, or 25 cents per share, from $24.62 million, or 21 cents per share a year earlier. Results beat Wall Street`s average view by a penny.

      Leading technology shares were mixed after the closing bell. Shares of Intel Corp. (NasdaqNM:INTC - News) crept up to $27.73 from their closing price of $27.71, according to Web site www.nasdaq.com. But those of software company Oracle Corp.(NasdaqNM:ORCL - News) eased to $12.41 from their close of $12.44.

      The Nasdaq-100 after hours indicator, which measures trading activity based on extended trading prices in the after-hours market, was nearly flat, down just 0.03 point, according to www.nasdaq.com.





      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:34:34
      Beitrag Nr. 1.875 ()
      Die Analysten von ThinkEquity stellten heute klar, dass Intels Vorausschau auf die kommenden Quartalszahlen klar zeigen, dass der Aufwärtstrend des Sektors bereits begonnen hat, auch wenn Intel dies nicht sofort bestätigen will.

      Daher könne man die Intel Aktie getrost einkaufen auf dem aktuellen Niveau. Wobei die Aktiend er Konkurrenten Marvell und Texas Instruments klar zu bevorzugen seien. Marvell will seinen Umsatz im Jahr 2003 um 61% und im Jahr 2004 um 35% steigern, während Texas Instruments die größeren Chancen mitbringe, die Gewinnmargen auszuweiten. Intel sei noch immer etwa 30-40% teurer als vergleichbare Aktien der Konkurrenten.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:37:09
      Beitrag Nr. 1.876 ()
      Semtech meldete nach Börsenschluss für das Q2 einen Gewinn von 2,4 Mio $ oder 3 Cents/Aktie. 13 Analysten hatten einen Gewinn von 9 Cents/Aktie erwartet. Der Umsatz konnte um magere 1% auf 44,6 Mio $ zulegen. Im Q3 erwartet man einen Gewinn von 11 Cents/Aktie.

      Darüber hinaus berichtete man, dass Jason Carlson zum CEO berufen wurde. Carlson war zuvor President und COO. Das Amt des President werde er weiterhin behalten.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:37:20
      Beitrag Nr. 1.877 ()
      Hewlett-Packard schließt mit Konica Minolta Bündnis für Digitalkopierer



      Der US-Technologiekonzern Hewlett-Packard und die japanische Konica Minolta planen in den nächsten drei Jahren die gemeinsame Entwicklung von Digitalkopierern. Fünf Geräte will man zunächst zusammen bauen, berichtet die Wirtschaftzeitung `Nihon Keizai Shimbun` in ihrer Mittwochsausgabe aus Industriekreisen. Das erste Multifunktionsgerät erscheint dem Vernehmen nach bereits im Oktober.

      Die Kernkomponenten der Mittelklassekopierer bis hin zur Highspeed-Maschine, die über 50 Seiten pro Minuten erstellt, kommen von Konica Minolta, die proprietären elektronischen Kontrollmechanismen und die Software steuert HP bei. Die Fertigung übernehmen die Japaner während der US-Konzern den Vertrieb in den Händen hält. Die Verbrauchsmaterialien kommen vom japanischen Partner.

      HP, der führende Hersteller von Bürodruckern, will die Geräte in den USA und Europa unter eigener Marke verkaufen. Das Unternehmen hat um das Produkt eine ganze Abteilung aufgebaut, da Multifunktionskopierer und Drucker in Unternehmensnetzwerken immer gefragter werden. Durch den Aufbau eines eigenen Bereiches für Wartung und Reparatur indem Sektor will man zugleich den Umsatz bei Service und Toner anheben.

      Als Ergebnis der Allianz erwartet Konica Minolta einen Umsatz von umgerechnet 85 Millionen Dollar im laufenden Jahr und über 852 Millionen Dollar im Geschäftsjahr 2006. Durch das wachsende Fertigungsvolumen will man zugleich die Fertigungskosten um 30 Prozent senken. (as)

      [ Dienstag, 26.08.2003, 23:19 ]
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:38:41
      Beitrag Nr. 1.878 ()
      USD;

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:39:34
      Beitrag Nr. 1.879 ()
      Nasdaq Ends Up 6.34 as Tech Stocks Reverse Early Losses



      08-26-03 05:11 PM EST The Wall Street Journal Online

      NEW YORK -- Technology stocks managed to close in positive territory after a late-day rally Tuesday, but gains were modest and trading remained light throughout the late summer session.

      The Nasdaq Composite Index inched ahead 6.34, or 0.4%, to finish at 1770.65. The index had sunk as low as 1737.15 in afternoon trading. Morgan Stanley`s high-tech index rose 2.06 to 408.29, and the Nasdaq 100 Index of nonfinancial stocks added 2.41 to 1309.05.

      Among some widely held tech issues: Microsoft gained seven cents to $26.57 on the Nasdaq Stock Market, while International Business Machines gained 60 cents to $82.50 on the New York Stock Exchange.

      Wall Street shrugged off a mixed batch of economic reports, which appeared to have little effect on the market. Data showed that consumer confidence bounced back in August, while a separate report showed durable-goods orders rose for a second straight month in July. Also, new-home sales dropped in July from a record level in June, the Commerce Department said.

      Trading was light and is likely to remain quiet throughout the week as investors take it easy in the last days of summer preceding the Labor Day weekend.

      Shares of Intel rose 47 cents to $27.71 on Nasdaq, recovering after sliding down to $26.68 earlier in the session. The chip maker`s chief executive, Craig Barrett, said strong fiscal third-quarter sales may not signal a rebound, despite the company`s recently raised guidance.

      Shares of Ciena gained 38 cents, or 6.6%, to $6.18 on Nasdaq. Cox Communications said it will use Ciena`s Online Metro and Online Edge platforms to support data services on its broadband communications network. Separately, UBS Warburg raised its rating on Ciena, saying the company`s on the short list for two optical long-haul contracts. Shares of Cox, meanwhile, rose 21 cents to $32.46 on the Big Board.

      Also helped by an upgrade, Xerox shares gained 85 cents, or 8.9%, to $10.39 on the Big Board after SG Cowen raised its rating on the maker of office equipment to "strong buy," saying it expects 25% earnings growth in 2004, and "even better in 2005."

      Internet Security Systems wasn`t so lucky, with shares down 70 cents to $12.09 on Nasdaq. Fulcrum cut its rating on the stock to "sell," citing a number of customer concerns with the company`s intrusion-detection software that have led to declining sales the past seven quarters.

      Elsewhere, Mobile Telesystems climbed $3.48, or 5.6%, to $65.61 on the Big Board. The Russian wireless company posted a 50% increase in profit, sequentially, helped by consolidation of new acquisitions.

      Cadence Design fell 26 cents, or 1.9%, to $13.82 on Nasdaq after American Technology cut its rating on the software company to "hold" from "buy."

      Comtech Telecommunications surged $5.15, or 29%, to $22.95 on Nasdaq. The company expects to report fiscal fourth-quarter earnings better than its previous guidance.

      Shares of Computer Programs & Systems added $1.05 to $19.12 on Nasdaq after Raymond James raised its rating on the company, which develops computer systems for the health-care industry, to "outperform" from "market perform."

      --Michelle Rama of Dow Jones Newswires contributed to this article.


      Dow Jones Newswires
      08-26-03 1711ET

      Copyright (C) 2003 Dow Jones & Company, Inc. All Rights Reserved. Copyright 2002 Dow Jones & Co., Inc.
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:39:45
      Beitrag Nr. 1.880 ()
      # CIEN

      Heute Upgrade ACTR,hatte darauf hingewiesen am Mittag;).

      Sorry war gerade beschäftigt,arbeite jetzt erst einiges auf.



      Gruss:)
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:40:20
      Beitrag Nr. 1.881 ()
      Gold;

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:41:34
      Beitrag Nr. 1.882 ()
      5:36pm 08/26/03


      [RSTNE] RIVERSTONE NETWORKS ALSO FIND 2003 REVENUE OVERSTATED






      5:36pm 08/26/03


      [RSTNE] RIVERSTONE NETWORKS SAYS ITS OVERSTATED REVENUE IN 2002
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:42:02
      Beitrag Nr. 1.883 ()
      Dollar Closes Little Changed vs. Euro and Yen



      08-26-03 05:01 PM EST Dow Jones Newswires

      NEW YORK -- The dollar ended little changed from day-earlier levels against the euro in choppy New York trading Tuesday, but not before the single currency hit a new four-month low earlier in the session.

      Short covering, profit taking from the sharp moves of recent days and triggering of stop-loss buy orders more than reversed the euro`s initial losses, only for a late rally in U.S. stocks to eventually ease euro/dollar back to around late Monday`s levels.

      "As we`ve seen in [Tuesday`s] price action, it probably gives you a sense that further drops in the euro will be harder to achieve," said Philip Suttle, global head of foreign-exchange strategy at J.P. Morgan in New York, referring to the single currency`s sharp rebound of more than a cent from its lows.

      Late Tuesday in New York, the euro was trading at $1.0873, little changed from $1.0867 late Monday. Against the yen, the single currency was at 127.50 yen, compared with 127.52 yen.

      The dollar was at 117.29 yen, little changed from 117.36 yen late Monday, and was at 1.4091 Swiss francs, down from 1.4165 francs late Monday. Sterling was trading at $1.5700, down slightly from $1.5712.

      Boosted by U.S. consumer confidence, new-home sales and, to a lesser extent, durable-goods-orders data, the recent pattern of euro weakness and dollar strength reasserted itself in early New York trading. The euro fell to a fresh four-month low of $1.0791 - its first dip below $1.08 since April 16 - and a new five-month low against the yen at 126.65 yen.

      Sterling fell to a new four-month low of $1.5615, while the dollar rose to a new high for the year against the Swiss franc at 1.4277 francs. But with the dollar extended on the upside and the euro oversold, a sharp snapback ensued, with dealers reporting strong buying of euro against the yen, as well as large buy orders of Swiss francs.

      This reversed the earlier moves, but Wall Street`s rally gave the dollar a late lift. Having spent most of the session in the red, the Dow Jones Industrials Average ended up 22.81 points, or 0.2%, while the Nasdaq Composite Index rose 6.34 points, or 0.4%.

      The swings in the spot foreign-exchange market led to increased activity in the market for options, effectively financial instruments that investors use for protection against sharp price movements.

      "With the euro pushing new lows, a lot of people were calling, looking to buy options," said a dealer in New York. "There`s enough movement in spot [exchange rates] to justify it."

      Trading in dollar/yen options was more muted, largely because that pair traded in a narrow range. Once again, fears that the Bank of Japan was lurking, ready to buy dollars if the dollar fell below 117 yen, ensured more stable, if nervous, trading.

      Meanwhile, following the euro`s sharp decline from its record highs only a few months ago, J.P. Morgan Tuesday became the latest investment bank to lower its euro forecasts. It now predicts the euro at $1.05 for the end of September from its previous forecast at $1.15, and $1.12 at the end of the year, down from the previous call of $1.22.

      The magnitude of the recent dollar and yen rally against the euro "has caught us by surprise ... and is being driven by a powerful near-term global industrial upswing. U.S. growth has turned decisively," Mr. Suttle wrote in a research note explaining the revision.

      The U.S. economic data Tuesday would appear to back up evidence that the recovery is underway. New-home sales dropped 2.9% in July to a seasonally adjusted annual rate of 1.165 million, but they followed a large, upward revision to June data. Despite this percentage decline, however, the actual number of new homes sold was higher than expectations.

      The Conference Board said its index of consumer confidence moved to 81.3 in August, when economists expected a rise to 80.0 from the revised 77.0 in July.

      And orders for durable goods, or items meant to last three years or longer, rose 1.0% to $173.98 billion in July, the Commerce Department reported, following a 2.6% rise in June. The report closely matched Wall Street`s expectations of a 0.9% rise for the month.

      Meanwhile, the Canadian dollar ended higher after weakening in overnight trading and then rallying sharply in late-morning dealings in tandem with the euro. Trading in the currency was driven by market flows rather than any fundamental developments, analysts said.

      Late Tuesday, the U.S. dollar was trading at C$1.3923 from C$1.4008 at 8:00 a.m. EDT and from C$1.3995 late Monday.

      -By Jamie McGeever, Dow Jones Newswires; 201-938-2096; jamie.mcgeever@ dowjones.com

      (Tom Barkley in New York contributed to this report.)


      Dow Jones Newswires
      08-26-03 1702ET
      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:42:57
      Beitrag Nr. 1.884 ()
      In der letzten Handelsstunde zogen die Kursnotierungen im "broader market" jedoch wieder an. DOW Jones und S&P konnten ihre Intradaykursverluste wieder wettmachen und schließen sogar leicht im Plus. Auch der Semiconductor Index wird gegen Ende der heutigen Trading Session wieder hochgekauft, so daß der Nasdaq 100 und Nasdaq Composite ebenfalls im positiven Kursterrain schließen können. Unter charttechnischen Gesichtspunkten liegen verhaltene bullishe Intradayreversals vor.

      Aktuelle Tagescharts vom S&P 500, DOW Jones, Nasdaq Composite und Nasdaq100. Die langen unteren Schatten der heutigen Tageskerzen zeigen an, daß die Intradaykursschwäche gekauft wurde. Die weißen Kerzenkörper zeigen an, daß "netto" sogar kleine Tageskursgewinne erzielt werden konnten.

      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:46:11
      Beitrag Nr. 1.885 ()
      Gute Nacht Tc und Nogger und ALL:):):):):):)


      Avatar
      schrieb am 26.08.03 23:47:08
      Beitrag Nr. 1.886 ()
      Dir auch eine Gute Nacht ACTR-bis Mittwoch:)!!!
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 00:12:01
      Beitrag Nr. 1.887 ()
      COMP.X;
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 00:14:47
      Beitrag Nr. 1.888 ()
      FRE;



      ->kleiner Up-Move gestern,dass war es...
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 00:22:48
      Beitrag Nr. 1.889 ()
      Gute Nacht, TC, actr, Nogger,und alle Thread-user.
      Roccily:yawn:
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 00:27:01
      Beitrag Nr. 1.890 ()
      Gute Nacht auch Dir Roccily-bin nun auch "Off"!!!




      MfG:)



      THE CANADIEN
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 07:31:54
      Beitrag Nr. 1.891 ()
      Schönen guten Morgen, TC, actr, Nogger, and all,

      GFK Ergebnis liegt über den Erwartungen.

      Gruss
      Roc
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 07:52:22
      Beitrag Nr. 1.892 ()
      Moin


      DER King :D
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:02:14
      Beitrag Nr. 1.893 ()
      Guten Morgen all:),
      auf einen erfolgreichen
      Handelstag !
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:05:53
      Beitrag Nr. 1.894 ()
      Lief gerade über N-TV Ticker:


      M. Rück sei` bereit
      für eine "Kapitalerhöhung"
      sagte eine Pressesprecher...
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:23:22
      Beitrag Nr. 1.895 ()
      guten Morgen ... :)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:26:30
      Beitrag Nr. 1.896 ()
      Guten Morgen!

      Na hoffentlich lösst der nahe "rote Planet" keine Roten Kurse aus heute.... :D

      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:28:12
      Beitrag Nr. 1.897 ()
      Die nächsten Tage einer meiner Favoriten:

      SCHWARZ PHARMA:



      Bereits HEUTE könnte der kurzfristige Abwärtstrend gebrochen werden.......

      :D :D :D



      hahaha

      KK

      Kursziel knapp über 25!
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:28:39
      Beitrag Nr. 1.898 ()
      Guten Morgen All.....

      Wünsche einen erfolgreichen Börsentag

      Heute auf der Watchlist:

      Primacom WKN:625910

      Bringen morgen Zahlen :-))
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:32:01
      Beitrag Nr. 1.899 ()
      Guten Morgen:):):):)


      Hallo Nogger, Tc, Big, Magna, Cebut, King, Roccily, KK und ALL:):):)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:33:52
      Beitrag Nr. 1.900 ()
      Dax-Daily-Chartanalyse 27.08.2003

      Mittwochmorgen-Rallye – und dann???





      Keine Frage: Am Mittwochmorgen dürfte es erst einmal in die Höhe gehen, nachdem am Dienstag den Bullen das ein oder andere Mal das Herz in die Hose gerutscht war. Trotz guter Konjunkturdaten fiel der Dax bis auf 3.438 Punkten, sodass unsere Short-Positionen, aufgebaut bei 3.520 bzw. konservativer bei 3.487 voll zum Zuge kamen und geschlossen wurden, nachdem 3.43x gehalten hat. Die Vorgaben für den Mittwoch sind also gut: Die Schlussrallye an der Wall Street dürfte von den deutschen Indizes noch komplett nachvollzogen werden, ws beim Dax einen Test der wichtiger 3.487er-Marke bedeuten würde
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:35:47
      Beitrag Nr. 1.901 ()
      Achso, GUTEN MORGEN natürlich allen, die nicht zur Schule gehen.....

      :D :D :D

      hahaha

      KK
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:43:19
      Beitrag Nr. 1.902 ()
      Guten Morgen @ ALL:)!!!
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:43:24
      Beitrag Nr. 1.903 ()
      Oh oh, Alan Greenspan soll Herzinfarkt erlitten haben, hat sich aber als Gerücht rausgestellt,
      so Bloomberg-TV.
      :confused:
      mfg
      Roccily
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:46:19
      Beitrag Nr. 1.904 ()
      @KK

      Wann war eigentlich dein letzter Schultag:laugh: :laugh: :laugh: :laugh: ?!?
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:48:08
      Beitrag Nr. 1.905 ()
      hallo Tc:)

      TecDax-Daily-Chartanalyse 27.08.2003

      Idealer Tag um Short zu gehen?




      Die Bullen wollen beim TecDax noch nicht von der schönen Rallye der vergangenen Tage loslassen – nur irgendwann werden sie müssen. Dass dies am Mittwochmorgen geschieht, ist nach der Schlussrallye der Nasdaq eher unwahrscheinlich. Die Optimisten werden dies zum Anlass nehmen, die Kurse noch einmal in die Höhe zu jagen. Dabei sind Kursziele zwischen 513 und 518 durchaus realistisch. Und dann? Doppeltop, Ausbruch? Letzteres erscheint aufgrund der ohnehin schon existenten Fahnenstange eher irrsinnig, aber was sagte schon einmal ein berühmter Naturwissenschaftler über die Masse an der Börse? Genau! Immerhin hat sich die rechnerische Normalzone mittlerweile in die Nähe des letzten Schlusskurses geschlichen.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:48:11
      Beitrag Nr. 1.906 ()
      ** Guten Morgen aus Hessen ** ;)

      Allen einen erfolgreichen Handelstag !

      Auch denen, die ALLES haben oder sich ALLES leisten können! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:48:37
      Beitrag Nr. 1.907 ()
      @actr!
      Uff, das ist fast 20 Jahre her..........da warst du schon 10 Jahre mit der Schule fertig!!

      :D :D :D



      Wenn man den UPTREND logisch (und logarithmisch) weiterzeichnet muß man auf das Kursziel 12,50 Euro kommen...

      :eek: :eek: :eek:



      Danach dürfte eine technische Korrektur einsetzen, die den Wert wieder in Bereiche unter 10 Euro führen wird....

      hahaha

      KK
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:49:08
      Beitrag Nr. 1.908 ()
      TECDAX-VORBERICHT/US-Börsen stellen Signal für TecDAX auf "Grün"

      Freundlich dürfte der TecDAX in den Mittwoch starten.
      Dabei helfen dem Segment eher die späten Kursgewinne an der Nasdaq als
      eigene Impulse, die Mangelware sind. "Die Vorgaben von Wall Street sind gut
      und wir werden eine entsprechend freundliche Eröffnung sehen. Insgesamt
      rechne ich aber mit einer Konsolidierung auf hohem Niveau", sagt ein
      Händler. Weiterhin dünne Umsätze könnten vereinzelt zu sprunghaften
      Kursbewegungen führen.

      Kursbewegende Nachrichten gibt es kaum und auch Unternehmenszahlen stehen
      nicht auf der Agenda. Größerer Optmimismus für die weltweite
      Halbleiterbranche könnte die im TecDAX gelisteten Werte mit Halbleiterbezug
      stützen. So rechnet das Marktforschungsinstitut Gartner mit einem weltweiten
      Umsatzwachstum im laufenden Jahr von elf Prozent. Zuvor waren die
      Branchenbeobachter noch von einem Anstieg von 8,3 Prozent ausgegangen.
      Händler werten dies als eine Fortsetzung des positiven Nachrichtenflusses
      aus dem Halbleitersektor.

      Aus charttechnischer Sicht sieht die Lage nach Aussage eines Analysten im
      TecDAX weit besser aus als in den meisten anderen Indizes. Mit dem
      Vortagesschluss bei 507 Punkten habe der Index noch nicht einmal ein
      Trading-Verkaufssignal geliefert. "Nach oben ist der Weg weiter frei", meint
      der Beobachter und nennt ein Ziel von 518 Punkten. Erst bei einem Rückfall
      unter die Marke von 489 Punkten werde es "richtig kritisch".
      /27.8.2003/bek/ros

      STOXX/MARKT/Gartner erhöht Wachstumsprognose für Chipindustrie


      Die Erholung im Halbleitersektor gewinnt an Fahrt - im Gesamtjahr rechnet
      das Branchenforschungsinstitut Gartner mit einem Weltumsatz von 173 Mrd USD.
      Es wird damit nun ein Wachstum von elf Prozent erwartet, heißt es in einem
      Bericht des "WSJ". Noch im Mai hatte Gartner ein Wachstum von 8,3 Prozent
      prognostiziert nach 1,9 Prozent im Vorjahr. Händler werten dies als eine
      Fortsetzung des positiven Nachrichtenflusses aus dem Halbleitersektor, von
      dem auch die Aktien weiter profitieren sollten. In den USA hatte sich der
      Branchenindex SOX am Vorabend kräftig erholt und anfängliche Verluste wett
      gemacht. Dies sollte die europäischen Titel am Mittwoch stützen.
      /DJ/27.8.2003/fda/ros
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:49:51
      Beitrag Nr. 1.909 ()
      SCHNELLEINSCHÄTZUNG/Thiel-Zahlen fallen schlecht aus


      Die Quartalszahlen von Thiel seien auf den ersten Blick schlecht
      ausgefallen, sagt ein Händler. Einziger Lichtblick sei die Prognose für das
      vierte Quartal.

      Hatte jemand etwas anderes erwartet? :(
      Ich nicht!
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:50:31
      Beitrag Nr. 1.910 ()
      SCHNELLEINSCHÄTZUNG/Hannover Rück mit guten Zahlen

      Die Zahlen von Hannover Rück sind nach Einschätzung von Händlern auf den
      ersten Blick besser als erwartet ausgefallen. Nur die Bruttoprämen seien
      etwas enttäuschend, aber unter dem Strich sei das Ergebnis sehr gut und
      sollte den Wert stützen.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:57:20
      Beitrag Nr. 1.911 ()
      Eventuell interessant CALL auf SRZ mit der WKN 958203....

      P.S.: Wallgrekk scheint jawohl gestern in die Pleite geschliddert zu sein, daher war meine Kritik an seiner Handlúngsweise jawohl nicht nur völlig berechtigt sondern auch zwingend notwendig gewesen, man konnte förmlich merken, das hier einer am letzten Strohhalm hängt (als einsamer stetiger Fighter gegen den Trend).

      Typisch in solchen Situationen ist der absolute Kontrollverlust und das Eingehen immenser Risiken bei seinen Trades, zumeist wird das gesamte Kapital in kurz vor dem K.O. stehende Scheine geschossen, die Folgen sieht man ja wieder, er war nicht der Erste, der geht und wird auch nicht der Letzte gewesen sein......

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      hahaha

      KK
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:57:54
      Beitrag Nr. 1.912 ()
      WL/Trading-Schein 960210 nach der pos. Eröffnung!!!









      Der DAX gab gestern weiter nach und konnte dabei die 1. Zielzone 3487-3477 nicht verteidigen. Der Index fiel bis 3438 und schloß dabei ein Upside Gap der Vorwoche.

      Ausblick:

      Nach einer Zwischenerholung gibt es heute kaum einen Grund warum der DAX nicht erneut fallen sollte. Das Hauptziel 3410 wurde noch nicht erreicht.
      Die kleine Zwischenerholung zu Handelsbeginn hat ein ideales Ziel bei 3474-3477. Dort verlaufen 3 unterschiedliche Widerstände im Cluster und sollten es dem DAX schwer machen darüber hinaus anzusteigen. Nur wenn der DAX am Vormittag auch über 3489-3496 ansteigen kann sind Zweifel angebracht, ob der DAX die tieferen Ziele (3410) kurzfristig noch erreichen kann. Die kurzfristigen Börsenampeln schalten endgültig wieder auf grün, wenn der DAX auch über 3531-3539 ansteigt.
      Die Unterseite hält heute zunächst nur einen schwachen Supports bereit der bei 3438 verläuft. Erst die optimale Tageszielzone 3418-3410 verdient größere Beachtung. Von dort aus kann eine nachhaltige Erholung starten.

      Fazit: Nach einem freundlichen Start bis 3474-3477 sollte noch eine Abwärtswelle bis 3410 ausgebildet werden.

      60 Min Chart:





      Tageschart:





      Keine Konjunkturdaten in den USA heute!!!


      ->Vorbörsliche Tendenz:


      3455,48 (DAX Schluß mit Auktion)

      3552,94 (DAX Schluß ohne Auktion)

      DAX vorbörslich:

      Der DAX wird vorbörslich in der Spanne von 3477 bis 3479 getaxt.

      BUND FUTURE:

      Der Bund Future notiert im frühen Handel neutral bei 114,24 (+0,07 / -0,1%).

      EURO/ US $:

      1.086

      US FUTURE:

      Die vorbörslichen US Future notieren zum US-Schlußkurs etwas schwächer, jedoch zum Schluß der Deutschen Börse (20:00Uhr) freundlich.

      S&P500 Future: 995,0 (-0,50)
      Nasdaq100 Future: 1306,50 (-2,00)

      NIKKEI225:

      Der Nikkei schließt bei 10308 (-23,58/ -0,2%).
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:59:08
      Beitrag Nr. 1.913 ()
      @KK

      DAS kann schon möglich sein - ich bin auch früher von der Schule abgegangen, als du:laugh: :laugh: ! Nur bin ich nachher immer wieder zur Schule zurückgegangen - nennt sich ErwachsenenBILDUNG!!!:D :D :D Das letztemal erst vor 3 Jahren:D:D:D - 1 Jahr lang:):).
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 08:59:55
      Beitrag Nr. 1.914 ()
      Hallo Ice:):):):)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:00:16
      Beitrag Nr. 1.915 ()
      Die Verbraucher in den USA bleiben nach einer neuen Umfrage von ABC/Money Magazin weiterhin skeptisch. Der Index für das Verbrauchervertrauen fiel gegenüber der Vorwoche um einen Punkt auf minus 17 zurück. In den letzten drei Monaten schwankte der Index zwischen minus 16 und minus 21.

      31% der Berfragten schätzen die allgemeine Wirtschaftslage als gut oder sehr gut ein, in der Vorwoche waren es 29%. 56% empfinden die eigene finanzielle Situation als gut oder sehr gut, in der Vorwoche lag diese Zahl bei 59%. Unveränderte 38% sehen den Zeitpunkt als gut oder sehr gut an, Konsumartikel einzukaufen.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:00:45
      Beitrag Nr. 1.916 ()
      Kunststück, ich habe ja alleine 5 Jahre lang das Erste Schuljahr gemacht....

      :D :D :D

      hahaha

      KK

      QIA 11,16,,,,,,,,,,,:eek: :eek: :eek:
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:00:55
      Beitrag Nr. 1.917 ()
      Myriad Genetics enttäuscht und stürzt

      26.08.2003) Im Schlussviertel sind die Einnahmen hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Der Verlust ist höher ausgefallen, als erwartet.


      Das vierte Quartal des im Juni beendeten Geschäftsjahrs 2002/03 ist für Myriad Gentics enttäuschend verlaufen. Die Börsianer strafen die Biotech-Aktie im frühen Handel mit deutlichen Kursverlusten von mehr als 13 Prozent ab.

      Ein Minus von 7,1 Mio. Dollar bzw. 26 Cent je Aktie hat das Unternehmen für das Schlussviertel ausgewiesen. Das sind 300.000 Dollar weniger als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres, doch mehr als von Analysten im Schnitt erwartet. Der Marktkonsens für das vierte Quartal belief sich auf 22 Cent je Anteilsschein.

      Für das gesamte Jahr summiert sich der Verlust auf 96 Cent je Anteilsschein. Das entspricht einem Nettoverlust von 24,8 Mio. Dollar. 2001/02 hatte die Gesellschaft ein Minus von 14,0 Mio. Dollar ausgewiesen. Zwar ist der Umsatz im Gesamtjahr von 53,8 auf 64,3 Mio. Dollar gestiegen, doch zugleich haben sich die Aufwendungen von 72,5 auf 91,7 Mio. Dollar erhöht.

      Dafür sind unter anderem höhere Kosten für klinische Studien verantwortlich. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung sind von 36,3 auf 47,6 Mio. Dollar gestiegen. Nicht zuletzt haben sich auch die Zinseinkünfte deutlich reduziert und den operativen Verlust damit weniger verringert als noch im Vorjahr.

      Für das laufende Geschäftsjahr rechnen Analysten mit einem Umsatzanstieg auf durchschnittlich 76 Mio. Dollar. Der Verlust wird auf 94 Cent im Schnitt geschätzt, wobei die Prognosen von minus 85 Cent bis 1,05 Dollar reichen. (Autor: Alexander Apel)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:07:00
      Beitrag Nr. 1.918 ()
      27.08.2003, 07:55 Uhr
      DAX, möglicher Richtungswechsel
      Deutsche Bank
      Mit einem Minus von 1.27 %, beendete der DAX seinen gestrigen Handelstag und nahm somit keinerlei positive Impulse an, die sich aus den veröffentlichten Wirtschaftszahlen hätten ableiten lassen, so Uwe Wagner, Händler bei der Deutschen Bank.

      Im Tief habe der Leitindex die 3.438 Indexpunkte erreicht und wäre damit knapp unter das errechnete normale Reaktionspotential bei 3.444 gerutscht.

      Aus markttechnischer Sicht sei der DAX aktuell als neutral zu beurteilen, zudem könne er kurzfristig als überverkauft eingestuft werden.

      Grundsätzlich weise der DAX weiterhin einen noch gültigen und intakten sekundären Aufwärtstrend aus, seine laufende Reaktion auf den vorangegangenen Aufwärtsimpuls habe jedoch bereits ein Niveau erreicht, was nur noch mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 50 % erwarten lasse, dass bei einem unmittelbaren Ende des Kursabschwungs in Kürze ein neues Bewegungshoch erreicht werden könne. Sollte der Index heute weiter fallen, würde eine mögliche Konsolidierungszone auf hohem Niveau oder sogar ein vorläufiger Richtungswechsel nach Ansicht des Handelsexperten immer wahrscheinlicher.




      27.08.2003, 08:03 Uhr
      DAX, die Korrekturpotentiale
      Deutsche Bank
      Uwe Wagner, Händler bei der Deutschen Bank, gibt seine errechneten Korrekturpotenziale des DAX bekannt.

      Zunächst betrachtet sich der technische Analyst die Entwicklung der letzten drei Wochen an:

      Beginnend um den 11. August herum, hätte sich oberhalb der 3.300 erneut die Nachfrageseite durchgesetzt und ausreichend Kraft aufgebaut, um den DAX in den Folgetagen sogar über seine bis dahin gültige obere Begrenzung der jüngsten Konsolidierungszone bei 3.487 zu drücken. Am 22. August habe der DAX bei 3.588 ein neues Bewegungs- und Jahreshoch markiert und wäre dann in eine technische Reaktion übergegangen, die aktuell noch immer laufe.

      Bezogen auf den jüngsten Kursaufschwung von 3.300 bis 3.588, hätte der DAX per gestern sein normales Reaktionspotential ausgeschöpft, womit die Wahrscheinlichkeit auf eine unmittelbare Fortsetzung des Aufwärtstrends von ursprünglich 65 bis 67 Prozent auf etwa 50 Prozent gesunken wäre.

      Der Profitrader berechnet nun, bezogen auf das bisherige Ausmaß der jüngsten Abwärtsbewegung, neue Reaktionspotentiale, wobei die Wegstrecke von 3.588 bis zum gestrigen Tagestief bei 3.438 zu Grunde gelegt würde. Diese Potentiale für heute lauteten:

      3.486 / 3.493 Minimumkorrektur
      3.511 Normalkorrektur
      3.529 / 3.537 Maximumkorrektur

      Setze per heute tatsächlich eine Kursstabilisierung ein, komme es darauf an, wie weit und wie rasch sich der DAX dann erholen könne. Stocke er bereits bei Erreichen des minimalen Reaktionspotentials bei 3.486 / 3.493, müsse man unterstellen, dass die Aufwärtsdynamik deutlich nachgelassen hätte (was sich über den trägen ADX noch nicht herleiten lassen würde) und man mit einer Wiederaufnahme des Abschwungs rechnen müsse (da die Dynamik auf der Unterseite anwachse).

      Könne der DAX dagegen das normale bis maximale Reaktionspotential ausschöpfen, käme jedoch dann erneut ins Stocken, präferiert der Trader bei der Deutschen Bank als strategisches Szenario die Ausbildung einer neuen (Zwischen-) Konsolidierungsphase.

      Übersteige der DAX rasch das normale und maximale Reaktionspotential, ohne Ermüdungserscheinungen zu zeigen, sollte nach dessen Ansicht eine Fortsetzung des Aufwärtstrends wahrscheinlich sein
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:08:53
      Beitrag Nr. 1.919 ()
      guten morgen

      @ actr
      @ ice
      @ tc

      :D wünsche einen erfolgreichen tag :D
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:11:54
      Beitrag Nr. 1.920 ()
      27.08.2003, 08:28 Uhr
      DAX-Future, möglicher Upmove
      muellerfinancial.de
      Nach Beurteilung der Handelsexperten bei muellerfinancial.de kann der DAX-Future (FDAX) heute einen Upmove vollziehen.

      Der DAX-Future hätte gestern nach einem Rebound in die 3.542/59er Zone die Abwärtsbewegung aufgenommen und die Supportzone bei 3.438/40 knapp erreicht. Mit dieser Bewegung hätten die Stunden-Oszillatoren tiefe Niveaus erreicht, sodass die anstehende Rebound-Bewegung zunächst in Richtung der Resist-Marken bei 3.501/10 geführt habe.

      Auf diesem Niveau halten die Profitrader nun den Übergang in eine Seitwärts-/Abwärtsbewegung wahrscheinlich, die in Richtung der 3.470/77 führen, aber zunächst die gestrigen Tiefs nicht unterschreiten werde. Vielmehr halten die Trader einen erneuten Upmove in Richtung der 3.537 für möglich. Das Mid-Gap hielte die Bewegung heute Morgen intakt.

      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:12:03
      Beitrag Nr. 1.921 ()
      Moin BSP


      ANALYSE/HVB: Hannover Rück könnten auf 25 EUR steigen

      Kursziel: 30 EUR
      ===
      Nach Meinung von Oliver Flade, Analyst bei der HypoVereinsbank (HVB),
      zeigen die besser als erwarteten Zweitquartalszahlen von Hannover Rück mit
      einem Kapitalanlageergebnis von 278 Mio EUR, der geringeren kombinierten
      Schaden-/Kostenquote und den niedrigen Abschreibungen von fünf Mio EUR, dass
      die Konzentration auf das profitable Geschäft funktioniere. Die Ergebnisse
      dürften den Aktienkurs unterstützen, und die Titel könnten auf 25 EUR
      klettern.
      27.8.2003/chr/ves/ros
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:13:16
      Beitrag Nr. 1.922 ()
      Wouw, hier gibts tatsächlich welche die eine Schule besucht haben... :eek:

      Und ich muss hier immer mit Spracherkennungssoftware arbeiten... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:19:26
      Beitrag Nr. 1.923 ()
      Hallo BSP:):):):)


      @Big



      ist leichter zu entziffern, als die Sprache
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:22:42
      Beitrag Nr. 1.924 ()
      Münchener Rück gerät an der Börse unter Druck Streit mit Ratingagentur
      belastet den Aktienkurs

      München (mwb/cd/rob/mm/HB). Zwei Tage vor Bekanntgabe der Zahlen für das zweite Quartal ist die Münchener Rück an der Börse stark unter Druck geraten. Die Aktie des weltgrößten Rückversicherers verlor fast vier Prozent auf 99 Euro. Auslöser war ein Zeitungsbericht, in dem von einer Kapitalerhöhung über vier Milliarden Euro die Rede ist, die der Konzern vorbereite, um eine drohende Herabstufung der Bonitätsnote durch die Ratingagentur Standard&Poor`s (S&P) zu verhindern.

      Ein gutes Rating ist für den Erfolg eines Rückversicherers extrem wichtig, da das Geschäft darin besteht, Erstversicherer gegen Großschäden abzusichern. Die Erstversicherer wählen in der Regel diejenigen Rückversicherer, die die langfristig beste Bonität aufweisen. Derzeit bewertet S&P die Bonität des Münchner Konzerns mit AA minus.

      Offensichtlich gibt es zwischen S&P und dem Versicherer unterschiedliche Auffassungen über die notwendige Kapitalausstattung. Die Münchener verweisen darauf, dass der Konzern durch seine globale Aufstellung und sein starkes Erstversicherungsgeschäft anders als andere Rückversicherer über einen starken internen Risikoausgleich verfüge und deshalb mit weniger Kapital auskomme. Von den Ratingagenturen werde das Unternehmen aber wie ein reiner Rückversicherer bewertet. Die Münchener Rück musste 2002 wie viele große Versicherer wegen der Kapitalmarktschwäche hohe Wertberichtigungen vornehmen. Im März hatten die Münchner ihre Kapitalbasis durch eine nachrangige Anleihe über rund 3,4 Milliarden Euro gestärkt. Das hinderte aber S&P nicht daran, den Konzern herabzustufen. Möglicherweise werde die Münchener noch in diesem Jahr zusätzliches Kapital aufnehmen müssen, ließ S&P damals wissen. „Nach unseren Berechnungen ist unsere Kapitalbasis sehr gut und hat sich durch die Erholung am Kapitalmarkt und unsere Anleihe verbessert", betonte dagegen ein Sprecher der Münchener Rück. Dennoch könne man Kapitalmaßnahmen „nie ausschließen“.

      Aus Bankenkreisen hieß es, die Münchner Rück habe keine Pläne zur Ausgabe neuer Aktien. Auch über sonstige Kapitalmaßnahmen sei noch keine Entscheidung gefallen. Allerdings sei es möglich, dass das Unternehmen über die Schaffung von neuem Hybridkapital


      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:25:24
      Beitrag Nr. 1.925 ()
      guten morgen @ all

      Travel24 hat anscheinend heute noch einiges vor
      bid 1,61 ask 1,63..letzter Kurs 1,53

      Yabuuh
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:25:44
      Beitrag Nr. 1.926 ()
      960210;
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:25:50
      Beitrag Nr. 1.927 ()
      ich meinet letzter 1,63
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:26:11
      Beitrag Nr. 1.928 ()
      Kauf EMS New Media 1,33
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:27:28
      Beitrag Nr. 1.929 ()
      hallo Yabuuh:):)

      dpa-AFX Presseschau vom 27. August 2003 - Teil 2


      FRANKFURT (dpa-AFX) - Wichtige börsenrelevante Themen aus dem"Handelsblatt", der"Frankfurter Allgemeinen Zeitung"(FAZ), der"Süddeutschen Zeitung", der"Welt", der"Börsen-Zeitung","Bild"und der"Berliner Zeitung":

      - Telekom-Regulierer soll Energie-Aufsicht erhalten; HB, S. 1
      - Post-Lobbyist wird vielleicht Vizepräsident der Postregulierungsbehörde zu werden; HB, S. 3
      - Aktionär legt Verfassungsbeschwerde gegen Fusion zwischen AGIV und HBAG ein; HB S. 11
      - N24-Senderchef Larass glaubt, dass Saban am defizitären Nachrichtenkanal festhalten wird; HB, S. 15
      - Delmoraübernimmt Delbrück-Firmenkredite; Börsen-Zeitung, S. 1
      - QSC peilt Aufnahme in den TecDax an; Börsen-Zeitung, S. 12
      - Pfaff baut weitere 250 Arbeitsplätze ab; FAZ, S. 14
      - Anklage gegen ehemalige Vorstände der Landesbank Berlin wegen Verstöße gegen Bilanzierungsvorschriften, Berliner Zeitung, FAZ, S. 20
      - ENBW-Chef Goll wehrt sich gegen Vorwürfe und macht Hauptaktionär EdF für Verluste verantwortlich; FAZ, S. 18
      - T-Online plant Bezahlfernseh-Angebot noch in diesem Jahr; Welt, S. 14 /mag/sit



      © dpa - Meldung vom 27.08.2003 08:43 Uhr
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:30:03
      Beitrag Nr. 1.930 ()
      Thiel Logistik - Intradaykurs: 4,63€ (-1,5%)

      Kurzcheck im Tageschart nach den Q-Zahlen:

      Thiel Logistik eröffnet nach den Quartalszahlen im Minus, kann aber den wichtigen kurzfristigen Kauftrigger bei 4,34€ verteidigen. Das Kauftrigger Level wird gestützt durch die exp GDL 200 auf Tagesbasis. Wir rechnen weiterhin damit, daß die Aktie mittelfristig steigen wird.
      Das mittelfristige Kursziel aus dem Ausbruch über 4,34€ befindet sich zwischen 6,93-8,50€.



      Thiel Logistik - Ergebniseinbruch

      Die Thiel Logistik AG erzielte im 1. Halbjahr 2003 einen Umsatz in Höhe von 852,6 Mio. Euro (Vj. 698,9 Mio. Euro). Sonderaufwendungen in Höhe von 61,7 Mio. Euro haben das Ergebnis belastet. So sank das operative Ergebnis auf -75,4 Mio. Euro (Vj. 23,3 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie betrug -1,21 Euro (Vj. +0,19 Euro). Der Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit lag bei 9,1 Mio. Euro (Vj. 9,0 Mio. Euro).

      Im 2. Quartal erhöhte sich der Umsatz auf 441,9 Mio. Euro (Vj. 347,5 Mio. Euro). Das operative Ergebnis lag bei -67,1 Mio. Euro (Vj. +5,7 Mio. Euro).

      Der Vorstand hat das Ziel bekräftigt, im 4. Quartal wieder ein positives operatives Ergebnis zu erreichen.

      Tageschart (log-IT):

      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:30:34
      Beitrag Nr. 1.931 ()
      Börsennews Zurück


      ROUNDUP/WCM: Verlust steigt im zweiten Quartal um 37% - Geringes Umsatzplus


      FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Immobilien- und Beteiligungsunternehmen WCMhat im zweiten Quartal den Verlust bei gestiegenem Umsatz deutlich ausgeweitet. Wegen der volatilen Finanzmärkte will das Unternehmen weiter keine exakte Prognose für das Ergebnis abgeben, ist jedoch zuversichtlich, dass Geschäftsjahr mit einem positiven Ergebnis abzuschließen.

      Der Nettoverlust sei von 18,8 auf 25,8 Millionen Euro gestiegen, teilte das im MDAXnotierte Unternehmen am Mittwoch in einer Finanzanzeige mit. Der Umsatz sei zwischen April und Juni von 219,5 Millionen Euro im Vorjahr auf 227,4 Millionen Euro geklettert. Der Verlust aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg trotz deutlicher reduzierter Abschreibungen um rund ein Drittel auf 17,84 Millionen Euro.

      Der Aktienkurs der Commerzbank, an der WCM rund 5,5 Prozent hält, habe sich im Berichtszeitraum mehr als verdoppelt. Insgesamt habe die positive Entwicklung der Aktienmärkte die Substanz des Unternehmens gestärkt. Die dadurch geschaffenen stillen Reserven aktivierte WCM jedoch noch nicht. Im Quartalsbericht heißt es:"Wertberichtigungen auf Aktienbestände, die zum Jahresende vorgenommen wurden, konnten zu einem Teil wieder aufgeholt werden. Im Hinblick auf die aktuell hohe Volatilität der Kapitalmärkte wurde aus Vorsichtsgründen jedoch davon abgesehen, den gesetzlichen Rahmen der Bewertungsmöglichkeiten auszuschöpfen."

      NEUE TRANSAKTIONEN

      WCM, das derzeit auf der Suche nach einem neuen Hauptaktionär und frischem Kapital ist, kündigte im Fall weiter stabiler Aktienmärkte und einem positiven Abschluss der Eigentümersuche"in absehbarer Zeit neue Transaktionen im Beteiligungsbereich an". Zu den Verhandlungen mit potenziellen Geldgebern gab WCM nichts Neues bekannt."Die Gespräche mit mehreren namhaften Investoren dauern noch an. Wir rechnen mit einem Abschluss noch in diesem Jahr", heißt es im Quartalsbericht.

      Im Geschäftsbereich Beteiligungen, zu neben der Commerzbank vor allem die Mehrheit am Industriekonzern Klöckner (rund 83 Prozent) sowie etwas mehr als 50 Prozent am Immobilienkonzern IVG Immobilien AGgehören, reduzierte WCM den Verlust aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit deutlich. Er fiel von 10,77 Millionen im Vorjahr auf 1,07 Millionen Euro.

      Dagegen stieg der Verlust aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im Segment Immobilien im zweiten Quartal von 3,12 Millionen Euro in 2002 auf 16,77 Millionen Euro. WCM verwaltet in Deutschland rund 53.400 Wohnungen. Neben dem höheren Verlust bei den Immobilien ist vor allem der deutlich gestiegene Zinsaufwand für den größeren Konzernfehlbetrag verantwortlich. Der Zinsaufwand betrug im zweiten Quartal 50,75 Millionen Euro und damit rund 85 Prozent mehr als im Vorjahr./zb/sit



      © dpa - Meldung vom 27.08.2003 08:46 Uhr


      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:37:38
      Beitrag Nr. 1.932 ()
      Hallo Icepak:)/BSP:)!!!



      $$$;)!!!



      Gruss


      THE CANADIEN
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:43:29
      Beitrag Nr. 1.933 ()
      Hi TC,

      wünsch dir einen erfolgreichen Handelstag ;)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:46:03
      Beitrag Nr. 1.934 ()
      Die DAX-Futures sind am Mittwoch freundlich in den
      Handel gestartet. Der September-Kontrakt gewinnt bis gegen 9.30 Uhr MESZ 18
      auf 3.475 Punkte. Das bisherige Tageshoch liegt bei 3.488 und das Tagestief
      bei 3.5470,5 Punkten. Umgesetzt wurden bislang rund 6.300 Kontrakte. Von
      einer technischen Gegenbewegung nach den starken Kursverlusten der letzten
      zwei Handelstage sprechen Marktteilnehmer. Unterstützt werde diese
      Entwicklung von den guten Vorgaben der US-Börsen. Im Tagesverkauf stehen
      keine wichtigen Konjunkturdaten an, die dem Kontrakt neue Impulse versetzen
      könnten.

      Chartechnisch habe der DAX-Future seit seinem Hoch am 22. August bei
      3.595 Punkten seine dreiwellige Korrekturbewegung abgeschlossen. Nach der
      freundlichen Eröffnung kämpfe der Future jetzt mit dem Widerstandsbereich
      bei 3.480/85 Punkten. Ein nachhaltiges Überschreiten dieser Marke würde den
      Weg in Richtung der oberen Begrenzung für den Tagesverlauf bei 3.541 Punkten
      öffnen. Unterstützungen liegen dagegen im Bereich bei 3.466 Zählern und dem
      Vortagestief bei 3.442 Punkten.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:51:33
      Beitrag Nr. 1.935 ()
      27.08. / 09:25





      Der niederländische Elektronikhersteller hat mit insgesamt vier europäischen Telekomkonzernen Absichtserklärungen über die Entwicklung von Breitbandtechnologien geschlossen. Die vier Unternehmen sind die Deutsche Telekom Tochter T-Com, die britische BT Group, der belgische Telko Belgacom sowie die Telecom Italia. Zusammen möchte man für das Zukunftsgeschäft Breitband Internet Multimedia- und sonstige Inhalte entwickeln und ausarbeiten.

      © BörseGo





      TELECOM ITALIA


      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:52:31
      Beitrag Nr. 1.936 ()
      960210 Einstieg weiter zurückgestellt,opt. wäre für mich ein DAX bei 3.485-3.490...-wer kauft mal eben hoch;)?

      Erneut kaum Eigendynamik...-warten auf die Futures mal wieder.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 09:55:27
      Beitrag Nr. 1.937 ()
      GfK steigert Umsatz und Ergebnis Alle Nachrichten

      27.08. / 09:49




      Das Marktforschungsunternehmen GfK AG hat den Umsatz im 1. Halbjahr 2003 um 6,1 % auf 281,4 Mio. Euro gesteigert. Das EBIT nach Beteiligungsergebnis verbesserte sich gleichzeitig um 56,2 % auf 29,8 Mio. Euro. Das Konzernergebnis erhöhte sich um 73,9 % auf 15,5 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie entspricht 0,34 Euro.

      Der Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit lag bei 6,6 Mio. Euro (Vj. 7,8 Mio. Euro). Der frei verfügbare Cash Flow vor Akquisitionen und Anlagenverkäufen belief sich auf -2,2 Mio. Euro (Vj. -2,6 Mio. Euro).

      Der Vorstand hat die Prognose für das EBIT nach Beteiligungsergebnis für das Jahr 2003 von bisher 59 Mio. Euro auf 61 Mio. Euro erhöht.

      © BörseGo



      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:00:14
      Beitrag Nr. 1.938 ()
      Aktien Frankfurt Eröffnung: DAX freundlich - Techwerte gefragt


      FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX hat den Handel am Mittwoch mit gut behaupteter Tendenz eingeleitet. Der Indexstieg am Morgen um 0,51 Prozent auf 3.473,72 Punkte. Der MDAXgewann 0,37 Prozent auf 3.991,23 Punkte. Der TecDAXlegte um 0,51 Prozent auf 509,37 Punkte zu.

      An die Spitze im DAX zogen am Morgen Technologieaktien. Infineon Technologiesgewannen 1,44 Prozent auf 12,67 Euro. der Softwarewert SAPgewann 0,96 Prozent auf 103,60 Euro. Auch Autowerte gehörten zu den Kursgewinnern. DaimlerChryslerlegten um 1,17 Prozent auf 34,50 Euro zu. Volkswagengewannen 0,76 Prozent auf 43,86 Euro.

      Trotz der Auflage einer wandelbaren Anleihe stieg auch die Aktie des Sportartikelherstellers adidas-Salomonum 1,40 Prozent auf 72,28 Euro."Ich sehe aber nicht, dass heute richtig was los ist", urteilte Aktienhändler Askan Iredi von der Postbank in Frankfurt mit Blick auf die erneut geringen Umsätze.

      Die Kursgewinne bei Technologiewerten seien im Wesentlichen auf die guten Vorgaben aus den USA zurückzuführen, sagte er."Angesichts der inzwischen erreichten Bewertungen deutscher Standardwerte ist die Luft für weitere Kurssteigerungen begrenzt". Aus charttechnischer Sicht habe der DAX in der vergangenen Woche den Abwärtstrend seit dem Jahre 2000 getestet."Das sind massive Marken, die nicht so einfach ignoriert werden können", sagte er.

      Aktien des Rückversicherers Hannover Rückzogen um 1,45 Prozent auf 24,55 Euro an."Hannover Rück präsentierte heute starke Quartalsergebnisse", sagte Analyst Jochen Schmitt von der Landesbank Rheinland-Pfalz. Mit einem Periodengewinn von 91 Millionen Euro seien die durchschnittlichen Erwartungenübertroffen worden.

      Die Aktie der Beteilgungsgesellschaft WCMgab nach der Vorlage von Zahlen im MDAX deutlich nach. Die Aktie verlor im Wert um 3,60 Prozent auf 2,14 Euro. Das Immobilien- und Beteiligungsunternehmen hat im zweiten Quartal den Verlust bei gestiegenem Umsatz deutlich ausgeweitet und weiter keine exakte Prognose für das Jahresergebnis abgegeben. Vergleichbar kräftig sanken nur die Aktien des Energiedienstleisters Techem AG, die 3,45 Prozent auf 13,70 Euro nachgaben./mnr/tw



      © dpa - Meldung vom 27.08.2003 09:52 Uhr

      Hannover Rückversicherung AG NAMENS-AKTIEN O.N.

      Aktuell 24,55 09:43
      Diff. Vortag +1,45%
      Volumen 1,97 Mio.
      Geld 24,55 09:43
      Geld Vol. 100
      Brief 24,59 09:43
      Brief Vol. 100
      Spread 0,04


      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:01:18
      Beitrag Nr. 1.939 ()
      Akt;

      MARKTTECHNIK/ComSec: Deutsche Bank mit Konsolidierungsausweitung

      Nach Einschätzung von Commerzbank Securities (ComSec) steht bei der Aktie
      der Deutschen Bank eine Konsolidierungsausweitung auf die Kursgewinne des
      zweiten Quartals auf der Tagesordnung. Sollte der Kurs in den kommenden
      Tagen auch die kleine Unterstützung bei 52 EUR und die noch steigende
      100-Tage-Linie unterschreiten, dürfte eine weitere Konsolidierungsausweitung
      nicht überraschen. Der Wert stecke aus kurzfristiger technischer Sicht in
      einem Underperformerstatus gegenüber dem Euro-Stoxx-50 und dem DAX, Hinweise
      auf ein Verlassen diese Status fehlten derzeit
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:03:45
      Beitrag Nr. 1.940 ()
      morgen gibts Zahlen zu isra vision:)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:04:58
      Beitrag Nr. 1.941 ()
      @ Icepak

      Was siehst Du für Möglichkeiten im Vorfeld der MUV2 Zahlen...-dort noch ein Invest durchzuführen.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:06:11
      Beitrag Nr. 1.942 ()
      Achtung bei PC Spezialist !!! :)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:08:24
      Beitrag Nr. 1.943 ()
      .





      :eek: :eek:
      gerade günstige Einstiegsgelegenheit bei Poet!!!



      .
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:09:54
      Beitrag Nr. 1.944 ()
      HAMBURG (dpa-AFX) - Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble Co. wird einem Zeitungsbericht zufolge einen sehr hohen, "strategischen" Preis für einen Einstieg beim Hamburger Kosmetikhersteller Beiersdorf bieten. Das Angebot für den Allianz-Anteil von rund 44 Prozent werde bei 9,5 Milliarden Euro liegen, also beim Doppelten des Beiersdorf-Umsatzes, zitiert die "Financial Times Deutschland" (FTD/Mittwochausgabe) Branchenkreise. Die aktuelle Marktkapitalisierung aller Beiersdorf-Aktien liegt bei rund 9,7 Milliarden.

      Bei diesem Preis dürften laut Kennern andere mögliche Bieter wie der britisch-niederländische Konkurrent Unilever , der Kaffeerösterkonzern Tchibo oder der Düsseldorfer Konsumgüterkonzern Henkel möglicherweise aussteigen. Tchibo (rund 30 Prozent) ist derzeit nach der Allianz (rund 44 Prozent) der zweitgrößte Aktionär von Beiersdorf.

      ALLIANZ: KEIN KOMMENTAR

      Die Allianz kommentiert Berichte und Spekulationen über ihren Anteil an Beiersdorf, zu der die Weltmarke Nivea gehört, nicht. Der Versicherer will sich jedoch mittelfristig von allen nicht zum Kerngeschäft gehörenden Beteiligungen trennen.

      Die Zeitung berichtet weiter, Henkel lote derzeit seine Einstiegsmöglichkeiten bei Beiersdorf aus. "Wir prüfen prüfen das Thema Beiersdorf intern eingehend", zitiert die Zeitung Unternehmenskreise. Dabei k önnte dem Bericht zufolge auch eine Minderheitsbeteiligung in Frage kommen. Henkel-Chef Ulrich Lehner lehnte nach Zeitungsangaben am Montagabend weiterhin jede Stellungnahme ab./mag/zb/sit
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:10:06
      Beitrag Nr. 1.945 ()
      @ TC

      ich bin der Ansicht, dass alles "Negative" mittlerweile eingepreist ist!

      Am Freitag notierte die Aktie fast 10 E. höher!

      Es sind einige Hedge-Fonds eingestiegen, sollte es zu keiner Kap.-erhöhung kommen und die Zahlen einigerm.pos. ausfallen, sehe ich einen deutl. Anstieg!

      Resist bei 104/107
      Support bei 93/94 ist massiv

      spek.
      Bull-Zerti 958407/ 92 / Dt.Bank
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:10:44
      Beitrag Nr. 1.946 ()
      SCM Microsystems sind bislang Tagesgewinner im TecDAX. Einem Händler
      zufolge holt die Aktie ihre Aufwärtsbewegung aus dem späten Handel am
      Vorabend in den USA nach. Fundamental seien keine marktbewegenden
      Nachrichten zu erkennen und auch die Umsatzentwicklung sei unauffällig. In
      den vergangenen Tagen sich die Aktie in einer engen Spanne zwischen 5,50 EUR
      und 6,00 EUR bewegt und dabei den Widerstand bei 6,00 EUR getestet. Erst mit
      einem signifikanten Bruch dieser Marke eröffne sich neues Potenzial.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:13:15
      Beitrag Nr. 1.947 ()
      @ Icepak


      Danke Dir-wie denkst Du,werden die Zahlen werden...-erwarte eigentlich mind. Konsens-bin eigentlich pos. gestimmt,deshalb überlege ich,auf der LONG-Seite etwas zu machen...
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:15:14
      Beitrag Nr. 1.948 ()
      MARKT/Vorsichtiges Abwarten - "Vieles ist noch Wunschtraum"

      Ein Händler beschreibt die Stimmung am Mittwochvormittag als
      "vorsichtiges Abwarten". Die zahlreichen positiven Stimmungseinschätzungen
      seien bislang meist "noch ein Wunschtraum", die harten Fakten fehlten noch.
      Wenn es gute Daten gegeben habe, habe der Markt mit Gewinnmitnahmen reagiert
      - das zeige, dass sie schon eingepreist gewesen seien. Andererseits seien
      viele Anleger noch nicht richtig investiert. Die Frage sei, ob und wann sie
      in den Markt zurückkehren werden.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:16:23
      Beitrag Nr. 1.949 ()
      sanochem bricht weiter aus!!! Hoffentlich....:)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:16:47
      Beitrag Nr. 1.950 ()
      @ TC

      ich pers.gehe nicht von einem neg. Ergebnis aus, wie gesagt, vieles scheit eingepreist zu sein!

      Habe eine erste kl. Long-Pos. aufgebaut! ;)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:21:46
      Beitrag Nr. 1.951 ()
      @ Icepak

      Überlege mir dann auch,wenigstens schonmal die ersten 1.000 MUV2 Aktien zu kaufen;).Du weißt ja,was ich meine,so eine kleine spekulative Position;).

      Oder ob ich doch beim Förtsch anrufe,was er für Empf. hat-bin ganz verwzeifelt heute...;).




      Gruss
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:22:45
      Beitrag Nr. 1.952 ()
      EMS Media tradingziel 1,60
      aktuell 1,36
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:23:38
      Beitrag Nr. 1.953 ()
      STOXX/Lehman Brothers erhöht Ölpreis-Prognosen


      Lehman Brothers erhöht die Prognosen für den Ölpreis in naher Zukunft. Damit würden die höhere Nachfrage und der niedrigere Beitrag des Irak berücksichtigt, heißt es. Die Prognose für 2003 liege nun bei 28,00 (25,84) USD je Barrel. Für 2004 gehen die Analysten von 24,00 (17,00) USD je Barrel aus.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:25:59
      Beitrag Nr. 1.954 ()
      MARKT/"Seitwärts laufende US-Börsen könnten für Druck sorgen"
      "

      "Wenn die US-Börsen sich am Nachmittag nur seitwärts entwickeln sollten
      oder gar ins Minus drehen, sehen wir wieder deutliche Gewinnmitnahmen", sagt
      ein Händler. "Denn dann sind alle wieder unsicher, was sie machen sollen".
      Die Anleger seien verunsichert, weil die positiven Konjunkturimpulse am
      Vortag den Markt nicht mehr richtig beleben konnten. Man frage sich, was dem
      Markt denn dann noch helfen könne.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:27:52
      Beitrag Nr. 1.955 ()
      Kaufe Medigene ( KK 3,71 )

      Umsätze ziehen an !!!

      Wenn die 3,75 durchbrochen werden dann.....
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:28:50
      Beitrag Nr. 1.956 ()
      @ TC

      och die fränkische "Schweinebacke" wird dir sicherl. weiterhelfen ;) :cool: ;)

      1.000 Mün.Rück! Och das ist aber nen Wort ;)

      Was ist mit einem Bull?

      OS sind aufgrund der derzeit sehr niedrigen Vola auch überlegenswert ;)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:31:45
      Beitrag Nr. 1.957 ()
      @ TC

      Board-mail ist raus!;)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:33:42
      Beitrag Nr. 1.958 ()
      @ Ice


      Klasse;)-Ironie passt mal wieder.



      Nein mal wieder im Ernst,denke Dein ausgesuchtes Zerti ist nicht so verkehrt,werde hier mal am Abend sehen,was der Markt dann so macht-und entscheiden.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:37:47
      Beitrag Nr. 1.959 ()
      @ Ice

      Danke dafür:)!!!

      Schnelle 1-2 Euro/Stock reichen mir schon;).
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:43:38
      Beitrag Nr. 1.960 ()
      Null Umsatz auf Sanochem, ISRA vision und PC Spezialist :cry:
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:45:25
      Beitrag Nr. 1.961 ()
      Akt:

      MARKT/"Eigentlich kann der Markt gar nicht fallen"


      "Es sind so viele nicht mehr im Markt oder waren gar nicht drin, dass der
      Markt jetzt eigentlich gar nicht mehr fallen kann", sagt ein Analyst. Nach
      jedem kleineren Rückgang gebe es sofort wieder Käufe. "Bei den
      Konjunkturdaten am Vortag hat aus meiner Sicht nahezu alles gestimmt, sie
      bestätigen die überwiegend guten Unternehmensergebnisse", so der Beobachter.
      Jetzt werde allmählich schon auf die Ergebnisse des dritten Quartals
      gewartet, Impulse von Unternehmen seien noch dünn. Zu wieder auftauchenden
      Gerüchten über Herzprobleme von US-Notenbankpräsident Alan Greenspan meint
      ein Händler: "Der Markt glaubt sie nicht
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:45:47
      Beitrag Nr. 1.962 ()
      .









      ###### ACHTUNG HEUTE MUSTERDEPOT-ÄNDERUNG!!!!########



      Siehe: Thread: €€€€€€ TRADING - MUSTERDEPOT €€€€ !!! :eek: :eek: :eek:

      (einfach den blauen Link anklicken)



      (Das Musterdepot ist seit Start (im Mai) mit 160% im GEWINN! :lick: :lick: :lick:











      .
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:48:02
      Beitrag Nr. 1.963 ()
      MARKT/"Eigentlich kann der Markt gar nicht fallen"

      "Es sind so viele nicht mehr im Markt oder waren gar nicht drin, dass der
      Markt jetzt eigentlich gar nicht mehr fallen kann", sagt ein Analyst. Nach
      jedem kleineren Rückgang gebe es sofort wieder Käufe. "Bei den
      Konjunkturdaten am Vortag hat aus meiner Sicht nahezu alles gestimmt, sie
      bestätigen die überwiegend guten Unternehmensergebnisse", so der Beobachter.
      Jetzt werde allmählich schon auf die Ergebnisse des dritten Quartals
      gewartet, Impulse von Unternehmen seien noch dünn. Zu wieder auftauchenden
      Gerüchten über Herzprobleme von US-Notenbankpräsident Alan Greenspan meint
      ein Händler: "Der Markt glaubt sie nicht".
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:50:58
      Beitrag Nr. 1.964 ()
      "Fundamental wirkt die Nachricht vom Montagabend über den Verkauf der
      US-Sparte Golden Gallon positiv nach", sagt ein Händler. Damit kämen die
      Restrukturierung und der Schuldenabbau voran. Die Aktie bewege sich schon
      seit März im Aufwärtstrend. Einige Investoren, die im Zuge der Turbulenzen
      Ende Februar ausgestiegen waren, engagierten sich nun wieder vorsichtig.

      Nach dem Ausbruch aus der Seitwärtsrange über die 8,20-EUR-Marke sieht
      die Ahold-Aktie aus technischer Sicht interessant aus, wie ein Analyst
      bestätigt. Der Ausbruch werde von den trendbestätigenden Indikatoren und
      einem leichten Volumenanstieg untermauert, auch wenn ein erneuter Test des
      Ausbruchsniveaus möglich sei. Nach oben hin biete sich nun der Schluss einer
      Chartlücke bei 9,71 EUR an. Negativ sei ein Schlusskurs unter 8,20 EUR.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:51:36
      Beitrag Nr. 1.965 ()
      @magna

      halte die 3,8 für wichtiger aber Du hast recht die Umsätze ziehen deutlich an !

      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:52:39
      Beitrag Nr. 1.966 ()
      Hallöchen!;)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:54:05
      Beitrag Nr. 1.967 ()
      Kaufe auch mdg, sehen nach Aufbruch aus..:)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:54:24
      Beitrag Nr. 1.968 ()
      Kauf 1.Position Mount10 (657221)
      letzter 2,21 - 17% (Tief), Trziel 2,45-2,55
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:56:19
      Beitrag Nr. 1.969 ()
      Hallo Wallgrekk:)!!!


      Freut mich,dass Du wieder/weiter vor Ort bist-viel Erfolg:)!!!



      MfG:)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:57:07
      Beitrag Nr. 1.970 ()
      und genau dort verläuft auch die 38 line

      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:57:44
      Beitrag Nr. 1.971 ()
      schaut doch mal auf ISRA vision. Morgen gibt es Zahlen. Positive Erwartungen !!! Sollte steigen, aber dafür braucht es Umsatz:)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:58:44
      Beitrag Nr. 1.972 ()
      TC, ich schau nur kurz rein um den
      Markt etwas zu verfolgen.

      Einsteigen werd ich erst nächste Woche
      wieder...;)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 10:59:44
      Beitrag Nr. 1.973 ()
      # 1970


      Dann deck Dich doch massiv ein,wo ist das Problem...
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 11:04:28
      Beitrag Nr. 1.974 ()
      ** Um die 4,50 sammelt einer Thiel Log. ein **

      Ganz nettes Orderv. ;)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 11:08:53
      Beitrag Nr. 1.975 ()
      Bei Matchnetr gibt nach dem
      Zwischenhoch vorhin bei
      2,5 wieder gute Einstiegschancen,
      letzter 2,35 - 12,31% (TAgeshoch 2,80) !

      Trziel hoch auf 2,55-2,60

      Zitat von NoggerT: Kauf 1.Position Mount10 (657221)
      letzter 2,21 - 17% (Tief), Trziel 2,45-2,55
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 11:09:57
      Beitrag Nr. 1.976 ()
      hm... das mit ISRA vision wird wohl nichts mehr wenn nicht ein Fond einsteigen will und die Umsätze anziehen:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 11:25:04
      Beitrag Nr. 1.977 ()



      Umsätze nehmen leicht zu und die %%% ebenfalls!
      GAUSS Interprise




      ORBIS AG AKTIEN















      Kommt hier wieder eine Hype?!?

      HEILER SOFTWARE AG AKTIEN
      Aktuell 1,69 10:52
      Diff. Vortag +9,03%
      Volumen 113.040,33
      Geld 1,65 11:03
      Geld Vol. 5.000
      Brief 1,69 11:03
      Brief Vol. 3.650
      Spread 0,04


      Avatar
      schrieb am 27.08.03 11:27:12
      Beitrag Nr. 1.978 ()
      Hallo Wallgrekk:):):)

      Laß dir Zeit;);)!
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 11:32:14
      Beitrag Nr. 1.979 ()
      Hi actr!

      mach ich....;) :kiss:

      Bitte pass das nächste Mal besser
      auf mich auf....:look: :(

      ;)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 11:36:40
      Beitrag Nr. 1.980 ()
      achtung bei PC Spezialist. Orderbuch ist am kippen. Ausbruchkandidat!!!:)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 11:39:57
      Beitrag Nr. 1.981 ()
      "Dip Buyers", wie man in den USA Käufer nennt, die bei Kursrückgängen die geminderten Kursniveaus zum Einstieg nutzen, haben die US-Märkte am gestrigen Dienstag wieder ins Plus ziehen können. Ziemlich genau um 19:30 Uhr (MEZ) traten erste Käufer an den Markt, der im trägen Handelsverlauf nahe seinen Tiefstständen notiert hatte. Der Nasdaq stieg von 1740 auf einen Schlussstand von 1770 Zählern - der Dow Jones erholte sich von 9230 auf einen Stand zu Handelsschluss von 9340 Stellen. Die Märkte bewegten sich im Gleichlauf mit einer Aufwärtsbewegung an den Anleihenmärkten. Zudem wurde an der Wall Street von Eindeckungen von Leerverkäufern gesprochen - diese können bei volumenschwachen Handelstagen große Kursbewegungen verursachen. Die Wirtschaftsdaten zeigten insgesamt ebenfalls ein positives Bild.

      "Die Schlussfolgerung, die ich aus dieser Erholung ziehen kann, ist, dass sie an Fahrt gewinnt, aber ein Großteil der Bevölkerung wartet noch auf etwas mehr Bestätigung", so Mark Vitner, Volkswirt bei Wachovia Securities.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 11:40:34
      Beitrag Nr. 1.982 ()
      Der Online Vermarkter DoubleClick (WKN: 912287, US: DCLK) rechnet im dritten Quartal mit einem geringen Gewinn als erwartet. Ursache seien Sonderkosten in Höhe von $28 Millionen, die durch die Schließung einer Niederlassung in San Francisco entstanden waren. Der Gewinn werde durch diese Belastung um $3 Millionen oder 2 Cents je Aktie belastet. Bisher prognostizierte das Management ein EPS zwischen Null und Vier Cents.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 11:41:30
      Beitrag Nr. 1.983 ()
      Das Gesamtvolumen der Auftragseingänge bei japanischen Halbleiter-Fertigungsmaschinen-Herstellern stieg im Juli um 27% auf ein Volumen von Y98.64 Milliarden. Die inländische Nachfrage zeigte sich solide, während gleichzeitig besonders die Nachfrage aus Asien deutlich anzog. Dies berichtet die Semiconductor Equipment Association of Japan. Sequentiell (gegenüber Vormonat) stieg das Auftagsvolumen um 7.8%. Das Book-to-Bill Ratio (Verhältnis Auftragseingänge zu Auftragsausgänge) lag bei 1.40 und liegt damit den dritten Monat in Folge über der wichtigen Marke von 1. Werte über 1 deuten darauf hin, dass der Sektor weiter wächst.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 11:42:15
      Beitrag Nr. 1.984 ()
      Die Münchener Rück wird am Donnerstag ihr Zahlenwerk für das zweite Quartal vorlegen. Das den Kurs dominierende Thema ist seit Anfang der Woche aber eine mögliche Kapitalerhöhung. Wir werten die stark negative Kursreaktion als übertrieben und sehen den Druck zu einer Kapitalmaßnahme deutlich geringer als andere Marktteilnehmer. Die Eigenkapitalposition düfte sich in Q2 deutlich verbessert haben und Druck aus der aktuellen Diskussion nehmen. Im Vergleich zu einigen Wettbewerbern ist die Kapitalausstattng des Rückversicherer jedoch relativ schwach und gibt Anlaß zu derartigen Spekulationen. Wir erwarten in Q2 eine Rückkehr in die Gewinnzone und prognostizieren einen Überschuss von 250 Mio. €. Die Abschreibungen dürften sich auf Nettobasis deutlich reduziert haben und bei 420 Mio. € liegen. In der Combined Ratio erwarten wir mit 97,6% eine leichte Verschlechterung gegenüber dem Vorquartal aber trotzdem eine Bestätigung des positiven Branchentrends. Im zweiten Halbjahr wird wie bei vielen Konkurrenten ein deutlich steigendes Nettoergenis zu sehen sein. Wir erwarten Bruttoprämien in Q2 von 9,7 Mrd. €. Unser Anlageurteil behalten wir mit Kaufen bei.

      Quelle: WGZ
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 11:45:19
      Beitrag Nr. 1.985 ()
      @Wallgrekk

      Wenn ich da bin, schon;);):)!
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 11:46:00
      Beitrag Nr. 1.986 ()
      STOXX/MARKT/Bei Nokia hofft der Markt auf den Zwischenbericht


      Nachdem das Papier in Reaktion auf schwache Zahlen wochenlang hinter dem
      Sektor und dem Markt zurückgeblieben war, haben sich die Aktien von Nokia
      seit Mitte August wieder sehr gut entwickelt, sagt ein Händler. Auf der
      Nachrichtenseite seien hingegen keine bewegenden Nachrichten zu erkennen,
      auch wenn zuletzt einige Aufträge in China akquiriert worden seien. Leicht
      positiv wirke die jüngste Aufwertung des Dollar. Offenbar erhofften sich
      Anleger positive Impulse vom Quartalszwischenbericht, der am 9. September
      erwartet werde/fda/rib/ros
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 11:54:52
      Beitrag Nr. 1.987 ()
      K Evotec zu 5,14 :)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 11:56:36
      Beitrag Nr. 1.988 ()
      Kaufe 2.Pos MME (1,3) 1. Pos (1,26)

      und jetzt up :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 11:56:39
      Beitrag Nr. 1.989 ()
      EMS New Media 1,37
      Aktionär rät zum Kauf
      die letzte Zeit hat er ein gutes Händchen
      siehe Fluxx und Mount10 und P&I
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 12:00:52
      Beitrag Nr. 1.990 ()
      TVD wird mit grossen Blöcken ganz schön gedrückt:rolleyes:
      Gruss
      roc
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 12:03:17
      Beitrag Nr. 1.991 ()
      MOB rennt gerade wieder...neues TH 10,6
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 12:03:33
      Beitrag Nr. 1.992 ()
      empfehle PC Spezialist, Isra Vision und ....:)
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 12:04:04
      Beitrag Nr. 1.993 ()
      10,63..jetzt gehts schnell
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 12:06:48
      Beitrag Nr. 1.994 ()
      10,69

      sehen wir die 11 heute noch ?
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 12:07:16
      Beitrag Nr. 1.995 ()
      Prout



      Umsätze beachten!

      Noch gibts welche zu 0,67 €.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 12:08:05
      Beitrag Nr. 1.996 ()
      @ Yabuuh:)


      Gruss in die Schweiz-freut mich für Dich:)!!!
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 12:12:40
      Beitrag Nr. 1.997 ()
      Danke TC

      Gruss zurück an den Kanadier in D ;)

      Yabuuh
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 12:22:16
      Beitrag Nr. 1.998 ()
      6:13am 08/27/03


      BREMER: IRAQ TO COST `SEVERAL TENS OF BILLIONS` - AP
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 12:22:56
      Beitrag Nr. 1.999 ()
      Die Reuters berichtet, hat der Internationale Währungsfonds (IWF) die Prognose für das Weltwirtschaftswachstum im laufenden Jahr von 3.2 auf 3.1 Prozent nach unten korrigiert. Gleichzeitig wurden die Prognosen für die USA aufrecht erhalten, während die Prognosen für das Wirtschaftswachstum in Deutschland und Europa gesenkt wurden. Zudem äußerten sich die Experten besorgt über mögliche "ungewöhnliche" Bewegungen an den Währungsmärkten in der Antizipation eines sehr hohen Haushaltsdefizits in den USA. In Deutschland rechnet der IWF mit einem leicht fallenden Preisniveau. Das Weltwirtschaftswachstum werde sich in der zweiten Jahreshälfte 2003 beschleunigen und im Jahr 2004 bei 4% liegen, so die weitere Prognose des IWF. Dieses Szenario könnten folgende Faktoren gefährden:


      Unsichere langfristige Auswirkungen der geplatzten Spekulationsblase auf Investitionen in industrialisierten Ländern,

      ein starker Anstieg der Immobilienpreise in einigen Ländern,

      die anhaltende Verwundbarkeit von hoch verschuldeten aufstrebenden Wirtschaftsmächten, was eine Verschlechterung des Zugangs zu Finanzierungsmöglichkeiten an den internationalen Kapitamärkten anbelangt,

      besondere Risiken in Japan, und zu einem geringeren Ausmaß auch Deutschland: Hierzulande vermuten die Experten einen - wenn auch milden - Preisrückgang und eine mögliche Gefahr für den Finanzsektor, die von der anhaltenden Wirtschaftsschwäche ausgeht.

      Der IWF senkt seine Wachstumsprognose für Deutschland für 2003 von 0.5% auf 0%. Im Jahr 2004 soll 1.5% Wachstum möglich sein.
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 12:25:50
      Beitrag Nr. 2.000 ()
      SCM MICROSYSTEMS
      Aktuell 5,83 11:32
      Diff. Vortag +5,05%
      Volumen 150.301,20
      Geld 5,83 11:35
      Geld Vol. 1.240
      Brief 5,91 11:35
      Brief Vol. 300
      Spread 0,08





      DIALOG SEMICONDUCTOR PLC
      Aktuell 2,58 11:33
      Diff. Vortag +6,17%
      Volumen 98.405,60
      Geld 2,56 11:38
      Geld Vol. 700
      Brief 2,58 11:38
      Brief Vol. 1.700
      Spread 0,02






      SIEMENS N










      INFINEON TECH






      DEUTSCHE POST NA



      DAIMLERCHRYSLER



      • 1
      • 4
      • 6
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      &#9658;Di,19.8.3:NoggerT,actr&TC`s Trading&Ausbruchskandiaten:Dax,Tec,Shorts,OS,Nemax,USA&#9668;