checkAd

    ►Di,19.8.3:NoggerT,actr&TC`s Trading&Ausbruchskandiaten:Dax,Tec,Shorts,OS,Nemax,USA◄ - 500 Beiträge pro Seite (Seite 3)

    eröffnet am 18.08.03 17:52:26 von
    neuester Beitrag 01.09.03 09:07:51 von
    Beiträge: 2.549
    ID: 765.858
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 80.447
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 3
    • 6

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 08:47:35
      Beitrag Nr. 1.001 ()
      @ Walli

      was benötigst du denn ?
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 08:47:57
      Beitrag Nr. 1.002 ()
      KONTRON AG
      BID
      4.55 EUR
      ASK
      4.75 EUR
      Zeit
      2003-08-22 08:47:02 Uhr
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 08:48:15
      Beitrag Nr. 1.003 ()
      Wallgrekk

      Heisst 3547 - 3550!



      22.08. 08:40
      Deutscher Markt: Vorbörsliche Tendenz
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



      3565,47 (DAX Schluß mit Auktion)
      3553,42 (DAX Schluß ohne Auktion)

      DAX vorbörslich:

      Der DAX wird vorbörslich in der Spanne von 3547 bis 3551 getaxt.

      BUND FUTURE:

      Der Bund Future notiert im frühen Handel neutral bei 113,82 (+0,05 / +0,0%).

      EURO/ US $:

      Der Euro ist gegenüber dem Dollar weiterhin grottenschwach. Das Kursverhältnis wird im Moment bei 1,0909 getaxt.

      US FUTURE:

      Die vorbörslichen US Future notieren zum US-Schlußkurs etwas schwächer.

      S&P500 Future: 1000,00 (-2,00)
      Nasdaq100 Future: 1311,00 (-2,50)

      NIKKEI225:

      Der Nikkei schließt bei 10281 (-81,52/ -0,8%).
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 08:51:13
      Beitrag Nr. 1.004 ()
      L&S z.b.













      Avatar
      schrieb am 22.08.03 08:54:02
      Beitrag Nr. 1.005 ()
      Gold, Öl und Dollar steigen an
      22.08.2003 08:37:00



      Die Preise für Gold sind in der Nacht zum Freitag wieder leicht angestiegen, nachdem der Kurs am Donnerstag einen Rückgang von 1,5 Prozent auswies. Mit 361,40 Dollar je Unze lag der Goldpreis heute Morgen in London etwas über dem zuletzt in New York festgestellten Preis bei 360,35 Dollar je Unze.
      Der Preis für eine Feinunze Silber legte um 1 Cent auf 4,94 Dollar zu.

      Der Preis für einen Barrel Rohöl stieg gestern leicht an. So kostete ein Barrel der Sorte Brent 29,71 Dollar und damit 0,87 Dollar mehr als am Tag zuvor. Light Oil wurde mit 31,86 Dollar je Barrel gehandelt und lag damit 0,84 Dollar über dem Vortag.

      Aufgrund der guten Wirtschaftsdaten, die gestern in den USA veröffentlicht wurden, war auch der Dollar im Aufwind. Besonders der Konjunkturindex der Federal Reserve Bank von Philadelphia, der als Indikator für die US-Wirtschaft gilt, fiel deutlich über den Erwartungen aus. Der Dollar kostete zuletzt 0,91158 Euro, was einem Anstieg von 0,11 Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 08:58:30
      Beitrag Nr. 1.006 ()
      ** Ich rechne sehr bald mit einer Korrektur im Dax, S&P und Dow,sowie im Nasdaq **

      1.Die Dynamik läßt sehr zu wünschen übrig!

      2.Blick auf die techn. Indikatoren reicht aus, um diese Aussage zu bekräftigen!

      3. Umsätze lassen nach od. sind weiterhin sehr dünn, den vieles wird über den Future getradet.

      4. Die gestern abend veröffentlichten Zahlen in den USA waren sensationell gut, aber was hat der Markt aus dieser Vorgabe gemacht ??

      5. Man könnte noch einige andere Faktoren anführen, aber ich denke, dass jeder sich seine eigenen Gedanken machen sollte oder ;) :cool: ;)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:01:56
      Beitrag Nr. 1.007 ()
      Dax-Daily-Chartanalyse 22.08.2003

      Aggressives Trading ist gefragt



      (22.08.2003) Sieh an, der Dax. Der Index brach am Donnerstag über das alte Jahreshoch aus und markierte bei 3.565 Punkten ein Intraday-Top, das gleichzeitig Schlusskurs war. Alle Short-Positionen sollten beim Anstieg über 3.545 aus Sicherheitsgründen ausgestoppt worden sein. Dazu haben wir neue Long-Positionen eröffnet. Der Anstieg wurde begleitet durch einen kleinen Umsatzanstieg, der weniger übertrieben als beim kleinen Bruder TecDax erscheint. Mit dem Anstieg hat sich der Dax Potenzial bis zur oberen Begrenzung des Aufwärtstrends frei geboxt. Damit bestehen durchaus Chancen, dass der Index sein restliches Potenzial in Kürze ausschöpfen kann. Bereits der Freitagmorgen bietet eine Chance dazu, nachdem die US-Börsen mit freundlicher Tendenz geschlossen haben. Allerdings Vorsicht: Der Markt ist stark überkauft!
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:02:02
      Beitrag Nr. 1.008 ()
      Euro 1,0935
      Verkauf restlichen Euro WaveCall, 197914,
      akt. 1,25/1,35 (kauf 1,08) :):):`)



      Zitat von NoggerT: Guten Morgen all :),

      den Euro hat man in den letzten
      20 MInuten von 1,094 auf 1,0905
      runtergehauen, letzter 1,0915




      Zitat von NoggerT: Euro [size=18]1,0930[/size]

      Teilverkauf 197914 akt. BID 1,21 ASK 1,31 (Kauf 1,08 ) :):):)


      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:05:41
      Beitrag Nr. 1.009 ()
      Die zurückgekaufte Position bei
      4,54 habe ich bei akt. 4,58 verkauft :):)

      Die Position mit Kauf 4,35 bleibt drinn ;)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:06:56
      Beitrag Nr. 1.010 ()
      Dax 3535 - 29,49(Tagestief)

      Aixtron gegen den Trend,
      3.000 auf 4,59 + 2% weggekauft (TH)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:10:23
      Beitrag Nr. 1.011 ()








      ;)rr
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:12:41
      Beitrag Nr. 1.012 ()
      Üposition
      Aixtron 4,66 + 3,56% (Tageshoch) :)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:14:29
      Beitrag Nr. 1.013 ()
      KK TecDax Turbo Put 147265
      0,25
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:19:50
      Beitrag Nr. 1.014 ()
      Ich habe bei Aixtron auf
      4,67 nochmal abgebaut, Sicher
      ist Sicher bei d. schwachen Markt ;):)

      Im Bereich 4,45, ähnlich wie gestern
      warte ich auf den Rückkauf.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:26:03
      Beitrag Nr. 1.015 ()
      Ich bin ab 10:00 beim Arzt &
      hoffe gegen 11-12 wieder hier
      zusein !
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:27:19
      Beitrag Nr. 1.016 ()
      EUREX/DAX-Futures beginnen leichter
      EUREX/DAX-Futures beginnen leichter

      - Die DAX-Futures gehen etwas leichter in den Freitag.
      Der September-Kontrakt verliert gegen 9.20 Uhr 20 auf 3.543,5 Punkte. Das
      bisherige Tageshoch liegt bei 3.548,5 und das Tief bei 3.539 Punkten.
      Umgesetzt wurden bisher 2.800 Kontrakte. Händler sprechen von einer ruhigen
      Eröffnung. Angesichts der aufgelaufenen Gewinne sei eine Konsolidierung
      keine Überraschung. Dabei sei der Future nun schon im Bereich 3.500 bis
      3.465 Punkte stärker unterstützt. Nach oben gilt die Marke von 3.600 Punkten
      als erster eher psychologischer Widerstand.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:29:38
      Beitrag Nr. 1.017 ()
      @Nogger

      Alles in Ordnung:eek: ?
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:31:07
      Beitrag Nr. 1.018 ()
      Wapme 2,69 (TTief), BID 2,66 ASK 2,79

      Wartet ab mit Käufen, legt Euch ein
      StopBuy über 3 & ansonsten
      würde ich Abstauber im Bereich
      2,50-2,60 zum kauf nutzen, das wäre
      20-30Cent Abschlag.

      Der Spread ist gross, also versucht
      wenn, dann über die Bidseite rein.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:38:49
      Beitrag Nr. 1.019 ()
      @Wallgrekk

      Hast du noch deinen Put?!?
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:40:38
      Beitrag Nr. 1.020 ()
      actr, ja....aber ich glaube nicht mehr lange...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:41:30
      Beitrag Nr. 1.021 ()
      Moin!

      achtet mal ein bissel auf 542380 ;)




      Kann schnell hochgehen auf 1,20! Brauch nur nen kleinen Schub :D
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:44:56
      Beitrag Nr. 1.022 ()
      actr, der is irgendwie scheisse.
      Außerdem mag ich Sal Oppenheim nicht:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:45:38
      Beitrag Nr. 1.023 ()
      @Wallgrekk

      Paß bloß auf! Steht momentan günstiger für dich - 3545!

      TELEGATE AG AKTIEN O.N.

      Aktuell 6,17 09:27
      Diff. Vortag +6,20%
      Volumen 410.238,00
      Geld 6,06 09:28
      Geld Vol. 1.300
      Brief 6,19 09:28
      Brief Vol. 1.000
      Spread 0,13




      Schon länger her!!

      24.07.03 ROUNDUP: telegate schafft Sprung in Gewinnzone - Auslandsgeschäft wächst




      MÜNCHEN (dpa-AFX) - Deutschlands zweitgrößte Telefonauskunft telegate AG hat den Sprung in die Gewinnzone geschafft und will mit neuen Dienstleistungen wachsen. Im ersten Halbjahr sei ein Überschuss von 1,1 Millionen Euro erwirtschaftet worden nach einem Verlust von 6,7 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum, teilte die telegate AG am Donnerstag in München mit. Einen Umsatzschub erhielt das Unternehmen im zweiten Quartal vor allem durch ein lebhafteres Auslandsgeschäft. So startete telegate in Spanien einen neuen Telefon-Auskunftsdienst.

      Im Vergleich zum Zeitraum Januar bis März stieg der Umsatz im zweiten Quartal den Angaben zufolge um rund 30 Prozent auf 34,3 Millionen Euro. Auch bei der Zahl der Anrufe sieht das Unternehmen nach dem Einbruch im vergangenen Jahr Zeichen für eine Trendwende: "Wir sind mit der Entwicklung der Anrufzahlen durchaus zufrieden", sagte eine Unternehmenssprecherin, nannte aber keine konkreten Zahlen. Rückschlüsse auf den Verlauf des Gesamtjahres ließen sich noch nicht ziehen.

      Im vergangenen Jahr war die Zahl der Anrufe von 150 Millionen auf 119 Millionen zurückgegangen. Das Unternehmen hatte dafür die Konkurrenz durch die kostenlose Auskunft der Telekom im Internet und die Konjunkturschwäche verantwortlich gemacht. Anfang April wurde die Belegschaft von sechs der insgesamt acht telegate-Call-Center für sechs Monate in Kurzarbeit geschickt.

      Im Gesamtjahr will telegate bei Wachstum und Profitabilität weiter vorankommen. Dabei setzt das Unternehmen unter anderem auf neue Dienstleistungen wie Call-by-Call-Angebote und die Weitervermittlung bei der Telefonauskunft.

      Im ersten Halbjahr stieg der Umsatz leicht von 60,2 auf 60,8 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) konnte telegate fast verdoppeln auf 8,0 Millionen Euro. 2002 hatte telegate trotz operativer Fortschritte tiefrote Zahlen geschrieben. Vor allem wegen einmaliger Firmenwertabschreibungen für das US-Geschäft war ein Verlust vor Steuern und Zinsen von 25,2 Millionen Euro angefallen./cs/DP/zb

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:46:08
      Beitrag Nr. 1.024 ()
      Bei Wapme wieder 2,80
      weggekauft, BID 2,79 ASK 2,81


      Halte meine Stücke mit 2,30 & Rest
      Aixtron mit 4,35 & nun geht es zum Zahnarzt...:(


      Bis später :)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:47:44
      Beitrag Nr. 1.025 ()
      So, wieder raus mit dem Teil
      0,25
      kk0,25:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:48:59
      Beitrag Nr. 1.026 ()
      ** WL : Medigene bei Break 3,75 ** ;) ;)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:50:01
      Beitrag Nr. 1.027 ()
      ** Auch eine QSC nach Konsolidierung und anschl. Seitwärtsbewegung könnte interessant werden **
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:57:18
      Beitrag Nr. 1.028 ()
      ** Aktuell und interessant **

      Habe diese Aktie nach dem deutl. Move nach unten auf meiner WL: ;)


      GESPRÄCH/Altana sieht weitere US-Erfolge mit Protonix

      Die Altana AG setzt in den USA nach wie vor auf den
      Erfolg ihres Magen-Darm-Blockbusters "Protonix/Pantoprazol". Auch der
      zunehmende Generika-Wettbewerb für das Konkurrenzprodukt "Prilosec" von
      AstraZeneca werde daran nichts ändern, sagte Vorstandsvorsitzender Nikolaus
      Schweickart im Gespräch mit vwd. In den vergangenen Wochen hatten Novartis
      und Mylan Generika zum Originalpräparat "Prilosec" angekündigt. Auch die
      Schwarz-Pharma AG hat eine generische Version auf dem Markt. Den negativen
      Reaktionen des Marktes auf die Prilosec-Generika begegnet Schweickart mit
      Unverständnis.

      "Wir werden in Sippenhaft genommen und das offenbar alle zwei Wochen",
      meinte der Vorstandsvorsitzende. "Aber damit müssen wir leben". Er dagegen
      bleibe gelassen. Bereits vor einem Jahr, als Schwarz Pharma mit "Omeprazol"
      eine Nachahmerversion von "Prilosec" auf den Markt brachte, sei der
      Altana-Kurs zu Unrecht unter Druck geraten. Altana habe schon damals
      daraufhin gewiesen, dass generische Versionen in erster Linie dasjenige
      Produkt in Mitleidenschaft ziehen, dessen Patentschutz verloren gegangen sei
      - in diesem Fall also Prilosec und nicht Protonix.

      Altana setzt unverändert auf Wachstum in den USA

      "Dass diese Aussage kein Wunschdenken war, sondern harte Realität, zeigen
      die Entwicklungen", betont Schweickart. Altana sei trotz der Nachahmer auf
      dem US-Markt weiter gewachsen. Als das Schwarz-Pharma-Generikum auf den
      Markt gekommen sei, habe Altana bei den Neuverschreibungen im entsprechenden
      Marktsegment mit Protonix einen Marktanteil von 16 Prozent gehabt.
      Mittlerweile liege der Protonix-Marktanteil bei 18 Prozent. Der US-Umsatz
      habe im ersten Halbjahr um 53 Prozent zugelegt. Schweickart verwies auch auf
      die Erfahrungen in Deutschland. Hier gebe es bereits seit drei Jahren
      Nachahmer der Magen-Darm-Therapeutika.

      "Wir haben heute einen höheren Marktanteil als vor dem Start der
      Generika". In Europa wachse Altana mit Pantoprazol trotz generischer Formen
      des zugrunde liegenden Wirkstoffes Omeprazol in vielen Märkten zweistellig.
      Auch die Annahme, die generische Konkurrenz könnte das Preisgefüge für diese
      Medikamentenklasse nach unten ziehen, hält Schweickart für falsch. Derzeit
      sehe es nicht nach einem Preiskampf unter den Generikaanbietern aus.

      US-Vertriebspartner setzt steigende Protonix-Preise durch

      Auch habe der US-Vertriebspartner Wyeth bei der Einführung von Protonix
      vor zweieinhalb Jahren eine "sehr kluge Preisstrategie" betrieben. Wyeth
      habe das Magen-Darm-Mittel um ein Viertel günstiger verkauft als das damals
      noch geschützte Prilosec. In der Zwischenzeit sei der Preis für Protonix
      angehoben worden, so Schweickart weiter. Protonix sei inzwischen teurer als
      das Schwarz-Pharma-Produkt. Nach ersten Erkenntnissen wird auch Mylan sein
      Produkt zu einem ähnlichen Preis wie Schwarz Pharma anbieten, sagte
      Schweickart.

      Ein Preisverfall bei den Omeprazol-Generika sei derzeit nicht zu
      beobachten. Selbst wenn es dazu käme, wäre Altana nach Einschätzung von
      Schweickart davon nicht betroffen. Das bessere Therapieprofil von Protonix
      gegenüber den Konkurrenzprodukten am Markt ist für ihn ein Grund zu der
      Annahme. Das Präparat sei bei Einnahme mehrerer Medikamente zugleich etwa
      wesentlich besser verträglich als Wettbewerberprodukte. Ferner biete Altana
      allein eine ganze Produktgruppe innerhalb der Protonenpumpeninhibitoren an,
      darunter auch eine intravenöse Gabe des Mittels.

      Den eigenen Anteil an den Neuverschreibungen dieser Medikamentenklasse in
      den USA von derzeit 18 Prozent will Schweickart weiter steigern. Strategisch
      solle in allen wichtigen Märkten einen Anteil von 20 Prozent erreicht
      werden. Aktuell baue Altana ihren Vertrieb in den USA aus, um für die neuen
      Atemwegsprodukte "Alvesco" und "Roflumilast" gerüstet zu sein. Die beiden
      Produkte mit "Blockbusterqualität" stünden in der letzten Phase vor dem
      Markteinritt.

      In den USA sollen sie mit Partnern sowie einer eigenen
      Außendienstmannschaft unter dem Label "Altana Pharma" vertrieben werden.
      Damit wäre dann der Durchbruch zum eigenen Produktimage in den USA
      geschafft, sagte Schweickart. Protonix wird ausschließlich als Wyeth-Produkt
      vermarktet. Zum Zeitpunkt der Partnersuche für Protonix sei Altana noch
      nicht stark genug gewesen, ein solches Unterfangen mit einem der Großen der
      Branche anzugehen.

      Auch in Japan will Altana eigenes Produktimage aufbauen

      Die Strategie, Altana wie in Europa ein eigenständiges Produktimage zu
      verschaffen, will Schweickart nicht auf die USA begrenzen. "Nach den USA hat
      Japan für uns hohe Priorität", sagte Schweickart. Insgesamt soll in den
      nächsten drei bis fünf Jahren der im Ausland erzielte Umsatz auf 90 von
      derzeit 83 Prozent steigen.

      Um sich in Japan mittelfristig als Hersteller von Produkten aus der
      eigenen Forschung unter eigenem Namen zu positionieren, hat Altana für die
      neuen Atemwegsprodukte zwei Partner gewählt. Roflumilast soll mit Tanabe,
      Alvesco mit Teijin vermarktet werden. Nach den USA und Japan werde der Blick
      dann auf China, Indien und Australien gerichtet, sagte Schweickart. Das
      Unternehmen werde die Globalisierung weiter vorantreiben. "In drei bis fünf
      Jahren wollen wir in den genannten Märkten nicht nur Gehversuche machen,
      sondern gut positioniert sein".
      /22.8.2003/oa/rio/mim
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 09:58:44
      Beitrag Nr. 1.029 ()
      TECDAX/Markt sieht Zahlen von Kontron positiv

      "Der Markt sieht die Quartalszahlen von Kontron positiv", sagt ein
      Händler. Seiner Meinung nach lägen die Zahlen im Rahmen der Prognosen. Die
      Aussagen zum Ausblick seien "nicht gerade bullish". Ein anderer Teilnehmer
      ergänzt, das Sentiment für Werte mit Halbleiterbezug sei momentan
      ausgesprochen positiv, auch wenn Kontron hier eher eine Nische besetze.
      Viele große Häuser hätten zuletzt die Prognosen für den Sektor erhöht,
      zuletzt am Donnerstag Lehman Brothers. Bei Kursen von 4,80 EUR liege ein
      größerer Widerstand, resultierend aus den Hochs von Mitte Juni.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 10:10:32
      Beitrag Nr. 1.030 ()
      KK EuBu Future Wave Put 958436
      KK 0,51

      Avatar
      schrieb am 22.08.03 10:35:24
      Beitrag Nr. 1.031 ()
      VK EuBu Future Wave Put 958436
      0,54
      kk 0,51:)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 10:45:37
      Beitrag Nr. 1.032 ()
      22.08. 10:19
      TecDax: KONTRON nach Q-Zahlen im Plus


      KONTRON - Intradaykurs: 4,73€ (+2,8%)

      Kontron kann nach Veröffentlichung der Quartalszahlen um knapp 3% zulegen. Die nächste Zielzone befindet sich zwischen 5,10-5,50€. Das weitere Setup entnehmen Sie bitte der Vorgängeranalyse von heute Morgen.

      Tageschart

      Avatar
      schrieb am 22.08.03 10:53:03
      Beitrag Nr. 1.033 ()
      DAX legt Verschnaufpause ein Seite 1/3
      [ 22.08.03, 10:00 ]
      Von Volker Tietz




      Mehr als 100 Punkte hat der DAX in dieser Woche bereits zugelegt. Es wird Zeit für eine Verschnaufpause, obwohl die Vorgaben auf Übersee wieder einmal positiv ausfielen.






      Kann der Bulle seine Dominanz auch zum Wochenausklang ausspielen?


      Die Konjunkturdaten in den USA signalisieren eine Erholung der amerikanischen Wirtschaft, was Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq mit Kursgewinnen quittierten. Auffällig war die Kursbewegung von Pfizer, die gegen den Trend um mehr als drei Prozent nachgaben. Der am meisten gehandelte Titel wurden von den Analysten von Smith Barney heruntergestuft.



      Kursverluste gab es dagegen an der Tokioter Börse: Der Nikkei 225 verlor 0,79 Prozent auf 10.281 Punkte. Nach den starken Anstiegen in den vergangenen vier Tagen (am Vortag hatte der Nikkei auf einem 13-Monats-Hoch geschlossen) sagte ein Analyst: "Es ist keine Überraschung, Gewinnmitnahmen sind zu sehen. Ich erwarte aber keine starken Kursrückgänge." Lediglich Einzelhandelswerte profitierten von den jüngsten positiven japanischen Konjunkturdaten.

      Unter Druck bleibt dagegen der Euro, der sich im Verhältnis zum Dollar nur noch knapp oberhalb der Marke von 1,09 behaupten kann. Auf der einen Seite scheint die US-Wirtschaft zu alter Stärke zurückzufinden, auf der anderen Seite kommt Europa nur schleppend voran. Immerhin ist Deutschland im ersten Halbjahr in eine leichte Rezession geraten.


      Teil 2: Wie entwicklen sich die Blue Chips im DAX? Was macht der MDAX? Telecombranche auf dem Weg nach oben?

      Jahreshöchststände bei DAX, MDAX und TecDAX klingen verheißungsvoll. Doch das war gestern: Heute gönnen sich die Blue Chips zu Beginn eine Verschnaufpause. Der DAX büßt 0,6 Prozent auf 3543 Punkte ein. Nur fünf Gewinner stehen 25 Verlierern gegenüber.

      Aber auch die Handvoll DAX-Werte, die zulegen können, schaffen dies nur moderat. MLP führt die Hitliste am Morgen mit plus 0,8 Prozent vor Altana an, die eine technische Reaktion auf die Verluste zuvor zeigen. Mit deutlich negativen Vorzeichen notiert die Metro (minus 2,3 Prozent) vor der Deutschen Post (minus 1,5 Prozent) und der Allianz (minus 1,4 Prozent). Alles in allem keine besonderen Kursausschläge.

      Unterdessen scheint sich die Telecombranche gefangen zu haben: Der niederländische Konzern KPN bestätigt diesen Trend mit einem überraschend hohen Gewinn im zweiten Quartal. Netto hat KPN 192 Millionen Euro verdient - Analysten hatten lediglich mit 148 Millionen Euro gerechnet. Der Umsatz habe rund drei Milliarden Euro betragen. Positiv auch der Ausblick, denn das Unternehmen rechnet bei EBITDA in diesem Jahr mindestens mit einem Anstieg von zehn Prozent. Während KPN gut zwei Prozent zulegt, büßt die Deutsche Telekom 0,9 Prozent ein.

      Der MDAX behauptet sich mit 4004 Punkten knapp auf dem Niveau des Vortages. AWD legt als Spitzenreiter 3,7 Prozent zu, auch Thiel Logistik gewinnt 2,5 Prozent. Mit zwei Prozent Verlust führt IVG die Werte mit einem roten Vorzeichen vor Schwarz Pharma (minus 1,9 Prozent) an.


      Teil 3: Wer gibt im TecDAX den Ton an? Kontron mit Zahlen. UBS nimmt Bewertung für T-Online wieder auf. Wann die letzten DAX-Nachzügler ihre Halbjahreszahlen melden.


      Auch der TecDAX bleibt von Gewinnmitnahmen nicht verschont. Aber auch hier fallen die Verluste mit 0,3 Prozent auf 506 Zähler gering aus.

      Die Hitliste führt SCM Microsystems mit plus 4,3 Prozent vor Kontron an, die im zweiten Quartal tiefrote Zahlen gemeldet haben. Diese sind auf eine Sonderabschreibung von 34,7 Millionen Euro auf den Firmenwert der übernommenen Jumptec zurückzuführen. Der Umsatz im zweiten Quartal habe 54,1 Millionen Euro betragen, der Überschuss vor Sonderabschreibung 1,4 Millionen Euro. Die Aktie gewinnt 3,3 Prozent, nachdem sie gestern im Vorfeld der Zahlen stark eingebüßt hatte.

      Unter den Top-Ten der Gewinner befindet sich auch T-Online. Die Investmentbank UBS hat ihre Bewertung des Internet-Anbieters mit NEUTRAL und einem Kursziel von zehn Euro wieder aufgenommen. Die Aktie steigt um 0,9 Prozent auf 10,09 Euro.




      Die DAX-Nachzügler mit ihren Quartalszahlen:
      28. August: Münchener Rück
      28. August: TUI








      Avatar
      schrieb am 22.08.03 10:55:42
      Beitrag Nr. 1.034 ()
      Moin, kaum lässt man Euch mal einen Tag lang alleine... :mad:

      Nee, nee, nee! :mad:

      Okay, was ist passiert?

      Mittlerweile herrscht w i r k l i c h eine BULLENSTIMMUNG vor, kein Zweifel! Deshalb bezeifel ich auch, ob´s überhaupt einen nennenswerte Sept.-Korrektur geben wird? (Wenn alle denken, dass der Dax am Jahresende deutlich höher stehen wird, warum sollte er dann überhaupt kurzfr. absacken? Sonst würde ja derzeit auch nicht "noch" gekauft werden.)


      ABER: Irgendwie schaut´s genau atypisch zum Jahresbeginn aus: Damals wurden täglich die Erwartungen runtergesetzt, täglich neue Jahrestief im Dax, immer tiefer Dax-Kurse genannt - Ziel: 1.800 Punkte, ab einem best. Zeitpunkt stieg der Euro dann wie von der Tarantel gestochen, es wurden selbst nach utopischen plus 25%-Zuwachs zum Dollar bereits Kurse von 1,30 - 1,40 genannt (was absolut lächerlich war/ist! :laugh: wie man ja eindrucksvoll sieht!!!)

      Jetzt ist es genau umgekehrt: Täglich werden die Aussichten hochgeschraubt, höhere Dax-Ziele genannt, Dax von Jahreshoch zu Jahreshoch, keine Korrekturen (selbst Sept. wird wohl ausfallen), Euro fällt wieder etc.

      Was folgt? Genauso, wie vorher die Welt nicht unterging, werden die Bäume 100% nicht jetzt in den Himmel wachsen! Schön, wenn bereits die Erwartungen wieder so hoch sind (der Getreideindex aus den Chilenischen Anden wird hier wohl noch als nennswerter Indikator abgefeiert :D ), dann kann´s nämlich im nächsten Jahr wieder böse Überraschungen geben, da wir uns doch einig sind, dass die ganzen Problem längst nicht aus der Welt sind. Und Gier war noch nie ein langanhaltender Zündstoff für die Börsen! Wenn alle wissen, dass es an der Börse etwas "risikolos" zu holen gibt, ist es der beste Zeitpunkt Kasse zu machen (Kostolany). Okay, die Hirnlos-Rally wird noch was weiterlaufen, aber spät. wenn die ersten von 5.000 Punkte im Dax reden, wissen wir, wo wir dran sind.

      Ich habe mir noch mal 1991/1992 (erster Golf-Krieg) anzuschauen. Damals war´s genauso: 1991 rannte es monatelang nur noch hoch, weil Angst in Gier umschlug (und kurzfristig ausschl. Stimmungen die Kurse machen), als dann 1992 die Fakten auf dem Tisch kamen, kamen die Kurse dick zurück, da man sah, dass die Kurse völlig aus dem Ruder gelaufen waren! (Und damals waren die weltweiten Probleme weitaus geringer als heute - Stichworte: Staatsverschuldung, Geldmengenausweitung auf Rekordniveau, marode Sicherungssyteme, Verschuldung der Unternehmen und Verbraucher, Rekordarbeitslosigkeit etc.)

      Ein weiter Blick auf die jüngere Vergangenheit 1999/2000, wo auch nur noch Gier vorherrschte, sollte zudem den Weg weisen.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 10:56:08
      Beitrag Nr. 1.035 ()
      Aixtron scheinen nach Aussage von Marktteilnehmern immer mehr zu
      Selbstläufern zu werden. "Hier sind erneut auch Institutionelle unterwegs,
      ohne diese kämen die hohen Umsätze nicht zustande", sagte ein Händler. Er
      könne angesichts der vom Unternehmen gesenkten Prognosen die Euphorie nicht
      recht nachvollziehen. Fundamental gebe es nichts Neues, und wenn die Aktie
      tatsächlich vom guten Sentiment getrieben sei, so müsse man mit
      entsprechendem Rückschlagpotenzial rechnen. Ein weiterer Händler gibt
      Aixtron Aufwärtspotenzial bis zu fünf EUR, dem Niveau vor Veröffentlichung
      der Quartalszahlen.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 10:59:15
      Beitrag Nr. 1.036 ()
      Novell: Anleger belohnen Sparkurs

      Umfangreiche Stellenstreichungen sollen ab dem kommenden Geschäftsjahr Kosten sparen. Der Markt reagiert darauf positiv.


      Nach Börsenschluss hat die Aktie des Software-Konzerns Novell stark an Boden gewinnen können. Zu den 4 Prozent, welche die Aktie bereits im regulären Handel zulegen konnte, sind weitere 9 Prozent gekommen. Dafür sind weniger die Zahlen für das dritte Quartal als ein signifikanter Stellenabbau verantwortlich.

      Rund 10 Prozent seiner Belegschaft hat die Gesellschaft im zurückliegenden Quartal abgebaut. Von Analysten ist dieser Schritt positiv kommentiert worden: Die Experten erwarten einen außerordentlichen Einfluss auf die Gewinn-Entwicklung von Novell. Die Unternehmensführung glaubt, durch diesen Schritt rund 100 Mio. Dollar an operativen Kosten einsparen zu können.

      Das dritte Quartal hat dagegen zunächst einmal rote Zahlen gebracht. Der Verlust beläuft sich auf 12 Mio. Dollar bzw. 3 Cent je Aktie gegenüber einem Gewinn von 10 Mio. Dollar oder 3 Cent je Anteilsschein im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der Umsatz hat sich minimal von 282 auf 283 Mio. Dollar verbessert. Die Einnahmen durch neue Software-Lizenzen sind um mehr als 16 Prozent gefallen, was durch andere Segmente ausgeglichen werden konnte. (Autor: Alexander Apel)


      Aktuell 3,77 22:01
      Diff. Vortag +1,07%
      Tages-Vol. 10,96 Mio.
      Geld 3,98 00:33
      Brief 4,00 00:18


      Avatar
      schrieb am 22.08.03 11:17:59
      Beitrag Nr. 1.037 ()





      Wie gehst hier weiter?








      Avatar
      schrieb am 22.08.03 11:19:33
      Beitrag Nr. 1.038 ()
      #1032,

      wird ja noch bestätigt, dass selbst so Schrottwerte wie Aixtron, Thiel, Micronas, MUB etc. gekauft werden...

      Das ist nichts weiteres als ein "Wette auf bessere Zeiten".

      Kommt mir vor wie der Beginn des NM - auch damals wurden Luftschlösser ohne Ende gebaut. Jetzt scheint man hier eine zweite, dritte Chance verteilen zu wollen.

      Von der wir alle wissen, dass die Rechnung nicht aufgehen wird!

      :cry:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 11:37:16
      Beitrag Nr. 1.039 ()
      Hallo Doc:):)

      Leider hat Tc heute techn. Probleme, sonst hätte er dir sicher gerne diesen Chart gepostet:):):):) - ist ganz deine Linie;);):

      Avatar
      schrieb am 22.08.03 11:39:07
      Beitrag Nr. 1.040 ()
      Bin gerade wieder reingekommen &
      was sehen meine Augen..Üposition Aixtron
      4,94 + 9,78% (TAgeshoch) :):)



      Zitat von NoggerT: 7.500 Aixtron auf 4,70 + 4,44% weggekauft (Tageshoch) :):):)




      Zitat von NoggerT: Üposition Aixtron trotzt
      d. Trend !

      Dax 3538 - 27,18


      4,62 + 2,67% (Tageshoch) ;)




      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 11:40:18
      Beitrag Nr. 1.041 ()
      Danke ATCR, Du hast immer gute Infos zur Hand. :kiss:


      @ All,

      Nächstes Jahr geht´s rund - und zwar für den Drecks-Dax auf den Weg nach u n t e n: Dann will nämlich jeder ein Stück vom Kuchen haben, wenn´s ersichtlich ist, dass es nicht weiter rauf geht, dann kann´s nämlich nur wieder runtergehen. :laugh: :laugh: :laugh:


      Platow-Kolumne: Die "Lizenz zum Zocken" ist da

      Die "Lizenz zum Zocken" ist da. Das Bundeskabinett hat ein Investment-Modernisierungsgesetz, das Privatanlegern den Erwerb von Hedge Fonds ermöglicht, gebilligt. Bis auf (nachvollziehbare) Kritiken der Investment-Lobby, der einige Restriktionen etwas starr sind, dominiert der Applaus.
      Und das aus gutem Grunde. Ähnlich wie bei der Liberalisierung des Terminmarktes vor über zehn Jahren oder der Ermöglichung des Intraday-Handels erhalten Privatanleger mehr Möglichkeiten, auf Augenhöhe mit den institutionellen Investoren zu handeln. Ein Duell ist schließlich nur dann fair, wenn Kontrahenten über gleiche Waffen verfügen.

      Doch ist das wirklich so? Hier erscheinen Zweifel angebracht. Das Kernproblem besteht darin, dass Hedge Fonds sehr komplexe, aber auch variantenreiche Anlageformen sind, deren optimale Nutzung ein nicht geringes Maß an Expertenwissen erfordert.

      Erste Erklärungen in der Wirtschaftspresse offenbaren, dass die Kenntnisse sogar dort ausbaufähig sind. Erklärungen, dass Hedge Fonds aus "Optionsscheinen bestehen" und "Wetten auf fallende Kurse von Aktien/Währungen" abschließen, greifen schlicht und ergreifend viel zu kurz. Weitergehende Hinweise, zum Beispiel dass etliche Hedge Fonds marktneutral arbitragieren, haben wir vermisst.

      Doch der Terminmarkt begann in Deutschland unter ähnlichen Voraussetzungen und trat später einen gigantischen Siegeszug an. Ganz so wird es bei den Hedge Fonds nicht kommen, aber ein wenig Zuversicht, dass aus dem "Teufelszeug" eine sinnvolle verbreitete Anlagealternative erwächst, ist angebracht.

      Herzlichst Ihr

      Platow Börsenteam

      Roger Peeters
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 11:47:25
      Beitrag Nr. 1.042 ()
      Rückkauf EuBu Future Wave Put
      0,60

      Avatar
      schrieb am 22.08.03 11:53:26
      Beitrag Nr. 1.043 ()
      Aixtron 5.000 auf [size=18]5 [/size]+ 11,11% (Tageshoch) !!! :):):)


      Auch mein
      2.Trziel 4,7-4,90 getoppt ;):)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 11:55:38
      Beitrag Nr. 1.044 ()
      Üposition Aixtron 5,03 (TH) ;)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 11:55:54
      Beitrag Nr. 1.045 ()
      Intel-Chef sieht keinen Aufschwung
      22.08.2003 um 11:10 Uhr

      MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Craig Barrett, Chef des Chipherstellers Intel, glaubt nicht an eine kurzfristige Erholung der Computerbranche. Zwar müssten in nächster Zeit viele Unternehmen ihre Systeme erneuern, bisher sei jedoch kein nennenswerter Anstieg der Ausgaben feststellbar. Wachsende Märkte sieht Barrett weniger in den USA und Europa als in Asien. Vor allem in China erwarte er massive Nachfragesteigerungen, berichtet das "Wall Street Journal".

      Laut Barrett ist jedoch nicht geplant, in nächster Zeit Fertigungsstätten in China zu errichten. Mit dem Bau einer neuen Fabrik seien Investitionen in Höhe von 2,5 Milliarden Dollar verbunden. Zudem erschwerten US-Gesetze den Bau in fernöstlichen Ländern. Durch die Exportbeschränkungen sei es nicht möglich, in China auf dem aktuellen technischen Niveau zu produzieren. (lex)

      http://www.computerwoche.de/index.c...254&artid=52445

      -------

      Aber Baisse ist beendet, gell? :confused:

      Die wissen schon, warum sie gewußt tiefstapeln! Die zukünftigen Brötchen werden weitaus kleiner ausfallen als die Deppen erwarten!
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 11:57:10
      Beitrag Nr. 1.046 ()
      NoggerT, war ein Supertip mit Aixtron mit 4,40 gestern rein und heute mit 4,97 raus. Reicht mir erstmal. Mal sehen ob sich heute noch eine neue Chance ergibt. Denke heute Nachmittag oder Montag wird insgesamt erstmal Kasse gemacht bei den ganzen Anstiegen !!
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 11:57:52
      Beitrag Nr. 1.047 ()
      Wie mir der Focus Money auf den Senkel geht!

      Das ist jetzt bereits das vierte, fünfte Mal, dass die eine Aktie (Pfeiffer) pushen und genau die selbe Aktien im Vorfeld der Heftveröffentlichung explodierte!

      Das ist kein Zufall mehr!!! :mad:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:01:23
      Beitrag Nr. 1.048 ()
      Bei Aixtron drehen die Volldeppen jetzt komplett durch! :confused:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:02:33
      Beitrag Nr. 1.049 ()
      Aixtron 15.000 auf 5,14&5,15 weggekauft + 14,40% (Tageshoch) :):):)

      Ich habe nun kpl. verkauft ( kauf 4,35) :):)

      Glückwunsch, wer dabei war !
      Auch habe ich schon den nächsten Wert
      für Euch gefunden, mehr dazu später bzw.
      im Laufe des Nachmittages !


      Zitat von NoggerT: Wie schon gestern bei 4,37 geschrieben,
      hier gehen die Umsätze, erneut fast
      1 Million Aktien in den letzten 3Stunden
      umgesetzt, letzter 4,95 + 10% (TH)



      Zitat von NoggerT: Bin gerade wieder reingekommen &
      was sehen meine Augen..Üposition Aixtron
      4,94 + 9,78% (TAgeshoch) :):)



      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:03:23
      Beitrag Nr. 1.050 ()
      Warum nicht gleich 10,- Euro latzen? Dumme finden sich ja ganz offensichtlich genug! :cry:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:03:36
      Beitrag Nr. 1.051 ()
      .






      ACHTUNG beobachtet mal QSC (WKN 513700)!!!!:eek: :eek:




      Die scheinen gerade einen Ausbruch
      nach oben zu starten!!!

      Stark ansteigendes Volumen!

      Orderbuch sieht füllt sich zusehends mit größeren Kaufaufträgen....















      .
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:05:14
      Beitrag Nr. 1.052 ()
      22.08.2003, 11:50 Uhr
      Dow Jones im 5-Tageausblick
      SEB
      Das technische Umfeld des Dow Jones zeigt sich gegenüber der letzen Analyse etwas verbessert, lässt jedoch weiterhin den dynamischen Aufbau von positiven Impulsen vermissen, so Holger Galuschke, Analysten bei der SEB AG.

      Die Trendindikatoren MACD und Momentum bescheinigten dem Dow Jones einen leicht gestiegenen Überhang von Aufwärtspotenzial und –dynamik. Der MACD tendiere im positiven Bereich moderat aufwärts. Der Indikator verlaufe oberhalb seines Triggers, die (positive) Differenz halte sich stabil. Das Momentum tendiere im positiven Bereich seitwärts. Eine Aufwärtsdynamik von +250 (+177) Punkten / 20 Tage würde angezeigt. Der Indikator verlaufe praktisch "auf" seinem Trigger, ausgeprägte (positive) Differenzen hätten sich zuletzt nicht mehr entwickelt. Nach Ansicht des Experten dürfte somit der positive Überhang moderat ausgebaut werden, was nach dessen Meinung jedoch zunächst nur vom MACD getragen sein wird. Die Overbought/Oversold Indikatoren RSI und Stochastiks deuteten die Herausnahme der Aufwärts-Bewegungsdynamik an. Beide Indikatoren seien in die Überkauft-Bereiche gelaufen, somit ein starkes Überkauft-Szenario vorliege. Der RSI tendiere noch moderat aufwärts, die Stochastiks gäben Anzeichen eines Drehs nach unten, was jedoch noch nicht bestätigt sei. Ein Ausbruchs-Szenario aus dem Überkauft-Bereich liege noch nicht vor. Somit sei die Wahrscheinlichkeit für eine technische (Abwärts-)Gegenbewegung gegeben. Die Volatilität ginge weiter deutlich zurück und liege bei 112,37 (121,91) Punkten, was einer statistisch maximalen Tagesrange von 1,19 (1,31) % entspreche.

      Auf Sicht der kommenden 5 Handelstage müsse sich erst noch zeigen, welche Kräfte schließlich die Oberhand gewännen. Aus mittelfristiger Sicht lägen positive Impulse vor, aus kurzfristiger Sicht stiege die Wahrscheinlichkeit einer technischen (Abwärts-)Gegenbewegung. Der Ausbau des positiven Überhangs bei den Trendindikatoren ginge nur schleppend voran, auf der anderen Seite sei der Aufbau einer Abwärts-Bewegungsdynamik im Zusammenhang mit einem Ausbruchs-Szenario aus den Überkauft-Bereichen noch nicht bestätigt. Mit diesen Vorgaben sollte sich nach Ansicht der SEB-Analysten der Dow Jones zunächst an der 9.410 Punkte Marke behaupten. Gelinge dem Index der weitere Ausbau des positiven Überhangs bei den Trendindikatoren, was dann auch vom Momentum bestätigt werden müsse, würde sich der Dow Jones von der 9.410 Punkte Marke signifikant nach oben absetzen. Der nächste Widerstand liege bei 9.733 Punkten und sei dann das mittelfristige Kursziel. Setze sich jedoch das Überkauft-Szenario durch und laufe der Dow Jones in eine technische (Abwärts-)Gegenbewegung, müsse mit einem möglicherweise deutlichen Rücklauf gerechnet werden. Da der Ausbruch über die 9.410 Punkte Marke noch nicht signifikant sei, bliebe es beim Korrekturpotenzial zur Unterstützung bei 9.014 Punkten. Leichte Unterstützungen könnten sich bei 9.353 und bei 9.261 Punkten ergeben. Die Wahrscheinlichkeiten aller drei Szenarien hielten sich derzeit die Waage, eine Entscheidung falle jedoch in Kürze.



      __________________________________________________________________



      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:05:26
      Beitrag Nr. 1.053 ()
      Der Verkauf beim Euro heutwe
      morgen war richtig, letzter 1,0908
      197914 1,02/1,12

      Im Bereich 1,086 liege ich mit
      dem1.Klimit !


      Zitat von NoggerT: Euro 1,0935
      Verkauf restlichen Euro WaveCall, 197914,
      akt. 1,25/1,35 (kauf 1,08 ) :):):`)



      Zitat von NoggerT: Guten Morgen all :),

      den Euro hat man in den letzten
      20 MInuten von 1,094 auf 1,0905
      runtergehauen, letzter 1,0915




      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:06:09
      Beitrag Nr. 1.054 ()
      GOODYEAR erhielt diese Woche den Befreiungsschlag seitens der Gewerkschaften. Kurs aktuell $ 7,00 $, und ohne die Last des Streits ein klares Potential bis zunächst ca. 10,00 $, später mehr.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:09:29
      Beitrag Nr. 1.055 ()
      [size=18]Nach den 18% Gewinn bei Aixtron
      bin ich nun mit 5,09 auf der Shortseite...Trziel 4,85-5[/size]


      Zitat von NoggerT: Aixtron 15.000 auf 5,14&5,15 weggekauft + 14,40% (Tageshoch) :):):)

      Ich habe nun kpl. verkauft ( kauf 4,35) :):)

      Glückwunsch, wer dabei war !
      Auch habe ich schon den nächsten Wert
      für Euch gefunden, mehr dazu später bzw.
      im Laufe des Nachmittages !


      Zitat von NoggerT: Wie schon gestern bei 4,37 geschrieben,
      hier gehen die Umsätze, erneut fast
      1 Million Aktien in den letzten 3Stunden
      umgesetzt, letzter 4,95 + 10% (TH)



      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:14:38
      Beitrag Nr. 1.056 ()
      DAX:



      Bewegt sich kaum - "steht" und wartet auf die Nasdaq!
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:14:41
      Beitrag Nr. 1.057 ()
      Aixtron weiter runter 5,04/5,05..;)


      Zitat von NoggerT: [size=18]Nach den 18% Gewinn bei Aixtron
      bin ich nun mit 5,09 auf der Shortseite...Trziel 4,85-5[/size]


      Zitat von NoggerT: Aixtron 15.000 auf 5,14&5,15 weggekauft + 14,40% (Tageshoch) :):):)

      Ich habe nun kpl. verkauft ( kauf 4,35) :):)

      Glückwunsch, wer dabei war !
      Auch habe ich schon den nächsten Wert
      für Euch gefunden, mehr dazu später bzw.
      im Laufe des Nachmittages !
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:25:54
      Beitrag Nr. 1.058 ()
      Hallo,

      kann mir bitte jemand posten, wo ich den Sox sehen kann?
      Danke!

      (Meine alte Url tut´s nicht mehr.)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:26:40
      Beitrag Nr. 1.059 ()
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:27:00
      Beitrag Nr. 1.060 ()
      AIXTRON AG





      Vielleicht kommt jetzt eine kurze Verschnaupfpause:):)!
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:36:09
      Beitrag Nr. 1.061 ()
      Leider keinen Sox-Chart gefunden,

      aber folgendes zum Sox:

      1 week: up10.42% :eek: :eek: :eek:
      1 month: up11.57%
      1 year: up21.93%


      52-wk range
      209.35 - 435.69

      Prev. Close
      435.64



      Fazit: völlig hirnverbrannt!!! Vor allem der Wochengewinn!


      Intel-Chef Barrett glaubt nicht an schnellen Aufschwung

      Das Wall Street Journal hält die Aussagen von Intel-Chef Craig Barret zum Stand der Dinge auf dem Prozessor-Markt für einen der genausten Indikatoren -- laufen doch weltweit vier von fünf PCs mit einem Intel-Prozessor. "Intel befindet sich inmitten eines Prozesses, indem wir eine große Zahl von PCs aktualisieren und neu anschaffen.
      Und wir sehen zurzeit auch weltweit eine Reihe anderer Unternehmen, die gleiches tun. Bevor ich allerdings von einer generellen Markterholung spreche, bedarf es mehr", sagte der Unternehmenschef im Interview mit der Wirtschaftszeitung.

      Damit schlug Barrett allerdings postivere Töne an als bei der Verkündung der Ergebnisse des zweiten Quartals, stellte aber gleich wieder klar: "Ich habe die konservative Einstellung, dass ich den Aufschwung erst ausrufe, nachdem er eingesetzt hat." In der zweiten Jahreshälfte werde Intel 35.000 neue Computer für das Unternehmen und weitere knapp 40.000 zur Arbeitnehmerschulung anschaffen, erklärte er.

      Als wichtigen Wachstumsmarkt bezeichnete Barrett den chinesischen. Hier habe sein Unternehmen in letzter Zeit der Konkurrenz aus Japan viel abjagen können. Doch auch wenn der Chip-Markt in China ein Volumen von 19 Milliarden US-Dollar hat und schnell wächst, wird Intel in absehbarer Zeit dort keine Produktionsstätte bauen. "Das liegt an den US-Gesetzen zur Exportkontrolle", sagte Barrett. "Im Moment ist es nicht erlaubt, dass US-Unternehmen State-of-the-Art-Fabriken nach China exportieren dürfen. Und weil wir State-of-the-Art-Technologie verkaufen, würden wir auch nur eine State-of-the-Art-Fabrik bauen", machte der CEO klar. Da die Exportkontrolle Teil der neuen US-Gesetzgebung im "Krieg gegen den Terror" ist, geht er auch nicht davon aus, dass diese Beschränkung allzu schnell aufgehoben werde. (tol/c`t)

      http://www.heise.de/newsticker/data/tol-21.08.03-007/


      Thema Deflationsgeschwätz - die nächste Volksverdummung, von der ich bereits seit Wochen sage, dass sie nur dazu dient von der Inflation abzulenken:

      Lebenshaltungskosten in Baden-Württemberg im August gestiegen
      Freitag 22. August 2003, 11:44 Uhr



      Stuttgart, 22. Aug (Reuters) - Die Verbraucherpreise in Baden-Württemberg sind im August zum Vormonat leicht angestiegen.
      Von Juli auf August hätten die Verbraucher 0,2 Prozent mehr für ihre Lebenshaltung ausgeben müssen, teilte das Statistische Landesamt am Freitag in Stuttgart mit. Die Jahresteuerungsrate sei dadurch auf 1,4 von 1,1 Prozent im Juli gestiegen.

      Wesentliche Preissteigerungen zum Vormonat gab es nach Angaben des Statistikamtes bei Kraftstoffen (plus 1,9 Prozent) und Pauschalreisen ANZEIGE

      (plus 3,6 Prozent). Obst verbilligte sich insgesamt um knapp sieben Prozent, Birnen sogar um ein Sechstel und Weintrauben um ein Drittel. Im Vergleich zum Vorjahr wirkten Kraftstoffe (plus 3,3 Prozent) und Nahrungsmittel (plus 1,5 Prozent) als Preistreiber. Pauschalreisen kosteten 2,4 Prozent mehr als im August 2002. Zuvor hatten bereits Sachsen und Hessen einen deutlichen Anstieg ihrer jeweiligen Jahresteuerung vermeldet. Auf Basis der Preisdaten aus insgesamt sechs Bundesländern berechnet das Statistische Bundesamt die vorläufige gesamtdeutsche Teuerung, die voraussichtlich am Montag veröffentlicht wird.

      sam/kla
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:37:42
      Beitrag Nr. 1.062 ()



      SIemens




      MUENCH. RUECK N









      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:38:08
      Beitrag Nr. 1.063 ()
      Kann man mit Weintrauben irgendwo
      short gehen???:laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:42:07
      Beitrag Nr. 1.064 ()
      @Wallgrekk

      Klar:):). Am besten: Essen:):)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:44:06
      Beitrag Nr. 1.065 ()
      actr, neee. Lieber trinken!:) :)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:46:45
      Beitrag Nr. 1.066 ()
      5.600 Aixtron per Eisberg auf 5,11
      gedeckt, hatte 1,5k von 5,09 &
      4 k im Bereich 5,25 ;):);:)

      nach den schönen long nun
      der schöne Short...;)


      Zitat von NoggerT: 5,12, wieder schön vorne...der Käufer
      will mit mir spielen, dann bitte...;)


      Zitat von NoggerT: 5,29 + 17 (Tageshoch)

      1,85 Millionen Aktien intraday umgesetzt,
      nach Short 5,09 nochmal mit 5,28
      dabei, Schnitt 5,19


      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:48:51
      Beitrag Nr. 1.067 ()
      Mein kaufeisberg auf 5,11 voll
      bedient, nun 3.000 auf 5,10 geflogen..

      Im bereich 5,25-5,4 wieder auf der
      Shortseite & im Bereich 4,80 bin ich
      auf der Longseite..;)


      Zitat von NoggerT: 5.600 Aixtron per Eisberg auf 5,11
      gedeckt, hatte 1,5k von 5,09 &
      4 k im Bereich 5,25 ;):);:)

      nach den schönen long nun
      der schöne Short...;)


      Zitat von NoggerT: 5,12, wieder schön vorne...der Käufer
      will mit mir spielen, dann bitte...;)


      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:54:38
      Beitrag Nr. 1.068 ()
      @Wallgrekk

      Ich kenne noch eine Möglichkeit: einmaischen und dann brennen:D:D:D!
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 12:55:59
      Beitrag Nr. 1.069 ()
      actr, aber wenn, dann nur die Schalen....
      Ich liebe Grappa!!;)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 13:00:06
      Beitrag Nr. 1.070 ()
      Läuft da heute noch was? Wird ja ziemlich gedeckelt. Und dennoch wird kräftig gekauft.

      Avatar
      schrieb am 22.08.03 13:11:14
      Beitrag Nr. 1.071 ()






















      GFT TECHNOLOGIES
      Aktuell 2,00 12:47
      Diff. Vortag +2,56%
      Volumen 74.653,60
      Geld 2,00 12:47
      Geld Vol. 250
      Brief 2,08 12:47
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 13:12:25
      Beitrag Nr. 1.072 ()
      Hi Snap,
      der TecDax läuft von
      Jahreshoch zu Jahreshoh,
      an Werten, wie AIX&KBC
      kommt man nicht vorbei..;)
      Gruss
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 13:15:55
      Beitrag Nr. 1.073 ()
      Alle Ami Futures jetzt ins Plus gelaufen!
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 13:19:57
      Beitrag Nr. 1.074 ()
      hui!

      Avatar
      schrieb am 22.08.03 13:24:16
      Beitrag Nr. 1.075 ()
      die 68.490 zu 0,116 sind abgeknabbert, akt. 11,8 Cent :D



      ;)rr
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 13:29:26
      Beitrag Nr. 1.076 ()
      ich habe einen aussichtreichen
      Wert gefunden, mehr dazu in 5 Minuten !
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 13:32:39
      Beitrag Nr. 1.077 ()
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 13:35:51
      Beitrag Nr. 1.078 ()
      Kauf 1.Position Kontron (605395), akt. 4,80 + 4,35%

      über 430.000 Aktien inraday schon
      umgesetzt, mein 1.Trziel bei dem
      Umfeld wäre 4,95-5,05



      Avatar
      schrieb am 22.08.03 13:39:45
      Beitrag Nr. 1.079 ()
      die 5 dürften im Laufe des Tages fallen..

      nun 4,88 + 6,1% (Tageshoch)

      10.000 auf 4,85 weggekauft(TH)

      Zitat von NoggerT: 4,82 (Tageshoch) ;)

      Zitat von NoggerT: Kauf 1.Position Kontron (605395), akt. 4,80 + 4,35%

      über 430.000 Aktien inraday schon
      umgesetzt, mein 1.Trziel bei dem
      Umfeld wäre 4,95-5,05



      Avatar
      schrieb am 22.08.03 13:41:44
      Beitrag Nr. 1.080 ()
      @snap,
      schön gesehen..;)!
      gruss
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 13:55:01
      Beitrag Nr. 1.081 ()
      10.000 auf 4,86 weggekauft, nun
      wieder 357 bis zum Tageshoch !

      Da spielen aber einige mit..;)

      4,84 2.000
      4,83 11.500
      4,82 11.900
      4,81 11.000
      4,80 10.500


      Zitat von NoggerT: FFE mit 2.000 auf 4,89 (Tageshoch)


      Zitat von NoggerT: die 5 dürften im Laufe des Tages fallen..

      nun 4,88 + 6,1% (Tageshoch)

      10.000 auf 4,85 weggekauft(TH)

      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 13:59:54
      Beitrag Nr. 1.082 ()
      Die Shortempfehlung
      war bei Aixtron richtug, letzter 4,86

      1.Rückkauflimit 4,70/4,75 runter


      Zitat von NoggerT: Mein kaufeisberg auf 5,11 voll
      bedient, nun 3.000 auf 5,10 geflogen..

      Im bereich 5,25-5,4 wieder auf der
      Shortseite & im Bereich 4,80 bin ich
      auf der Longseite..;)


      Zitat von NoggerT: 5.600 Aixtron per Eisberg auf 5,11
      gedeckt, hatte 1,5k von 5,09 &
      4 k im Bereich 5,25 ;):);:)

      nach den schönen long nun
      der schöne Short...;)


      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:01:27
      Beitrag Nr. 1.083 ()
      4,89 + 6,30% (Tageshoch)

      Zitat von NoggerT: 963 auf 4,88 weggekauft (Tageshoch) :)

      Zitat von NoggerT: 10.000 auf 4,86 weggekauft, nun
      wieder 357 bis zum Tageshoch !

      Da spielen aber einige mit..;)

      4,84 2.000
      4,83 11.500
      4,82 11.900
      4,81 11.000
      4,80 10.500


      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:06:25
      Beitrag Nr. 1.084 ()
      4,85 wurde bei Aixtron vorhin errreicht,
      das Short Trziel 4,85-5 war exakt gewählt ;)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:08:38
      Beitrag Nr. 1.085 ()
      Euro unter 1,09 gefallen...


      Zitat von NoggerT: Der Verkauf beim Euro heutwe
      morgen war richtig, letzter 1,0908
      197914 1,02/1,12

      Im Bereich 1,086 liege ich mit
      dem1.Klimit !


      Zitat von NoggerT: Euro 1,0935
      Verkauf restlichen Euro WaveCall, 197914,
      akt. 1,25/1,35 (kauf 1,08 ) :):):`)



      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:12:45
      Beitrag Nr. 1.086 ()
      Wapme wird wieder gekauft, 2000
      wieder auf 2,73,letzter 2,78

      Das Tageshoch ist in Reichweite,
      mein nächstes Trziel bleibt 3-3,40 !


      Zitat von NoggerT: Bei Wapme halte ich meine Stücke
      von unten, hier gebe ich nix ab!

      Im Bereich 2,51-2,54 warte ich mit
      Kauforders !

      Zitat von NoggerT: Wapme 2,69 (TTief), BID 2,66 ASK 2,79

      Wartet ab mit Käufen, legt Euch ein
      StopBuy über 3 & ansonsten
      würde ich Abstauber im Bereich
      2,50-2,60 zum kauf nutzen, das wäre
      20-30Cent Abschlag.

      Der Spread ist gross, also versucht
      wenn, dann über die Bidseite rein.



      Zitat von NoggerT: Ich warte im Bereich 2,60 auf Abstauber,
      über 3 werde ich weiter zukaufen, hier
      rechne ich nächste Woche erstmal mit 3,20-3,40

      Das Zwischenhoch letzte Woche bei 3,36..


      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:16:49
      Beitrag Nr. 1.087 ()
      .








      ###### ACHTUNG HEUTE MUSTERDEPOT-ÄNDERUNG!!!!########



      Siehe: Thread: €€€€€€ TRADING - MUSTERDEPOT €€€€ !!! :eek: :eek: :eek:

      (einfach den blauen Link anklicken)



      (Das Musterdepot ist seit Start (im Mai) mit 137% im GEWINN! :lick: :lick: :lick:











      .
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:27:49
      Beitrag Nr. 1.088 ()
      Euro 1,0867 (Tief)

      Rückkauflimit auf 1,084 runter!


      Zitat von NoggerT: Euro unter 1,09 gefallen...


      Zitat von NoggerT: Der Verkauf beim Euro heutwe
      morgen war richtig, letzter 1,0908
      197914 1,02/1,12

      Im Bereich [size=18]1,086 [/size]liege ich mit
      dem1.Klimit !


      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:32:36
      Beitrag Nr. 1.089 ()
      Future macht einen Sprung nach oben !

      NasdaqFuture 1325 + 11 (Tageshoch) !
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:34:52
      Beitrag Nr. 1.090 ()
      08. 14:24
      US Vorbörse - Neutral


      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:35:54
      Beitrag Nr. 1.091 ()
      und was für ein Sprung :yawn: gibts irgendwelche news heute ??

      Yabuuh
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:36:15
      Beitrag Nr. 1.092 ()
      [size=24]Future !!!!!!!!!!!!!!![/size]

      NasdaqFuture 1336 + 22 !!!



      Zitat von NoggerT: Future macht einen Sprung nach ob



      NasdaqFuture 1325 + 11 (Tageshoch) !
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:38:43
      Beitrag Nr. 1.093 ()
      Intel gibt guten Ausblick!
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:40:53
      Beitrag Nr. 1.094 ()
      Die Chips laufen & laufen,
      gestern ein neues Jahreshoch
      erreicht, siehe bei uns eine
      Infineon, Süss alle sind gelaufen.

      Mein Nachzügler wäre CE Consumer, FFE
      akt 2,65 + 3,52%
      FFE BID 2,56 ASK 2,60

      trziel [size=18]2,80-3[/size]!





      [size=24]Future !!!!!!!!!!!!!!![/size]

      NasdaqFuture 1336 + 22 !!!



      Zitat von NoggerT: Future macht einen Sprung nach ob



      NasdaqFuture 1325 + 11 (Tageshoch) !
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:45:48
      Beitrag Nr. 1.095 ()
      BLICKPUNKT/Optimismus von Altana für Protonix ist gerechtfertigt

      "Einige Argumente sprechen für einen weiteren Erfolg von Protonix" sagt
      Frank von Collani. Der Analyst der Berenberg Bank hält den Optimismus von
      Altana-Chef Nikolaus Schweikart hinsichtlich des Unternehmenswachstums für
      durchaus gerechtfertigt. Zunächst habe Altana den günstigsten Preis bei
      Markenprodukten für Protonenpumpenhemmer (PPI), die als säurehemmendes
      Medikament aggressive Magensäuren ausschalten. Entsprechend dürften zunächst
      die Wettbewerber leiden.

      Dies werde zusätzlich durch die hervorragende Vertriebsstruktur in den
      USA mit dem Partner Wyeth untermauert, der sehr gute Kontakte zu
      Versicherern habe. Zudem zeigten die Altana-Produkte Protonix/Pantoprazol
      weniger Wechselwirkungen beim Einsatz mit anderen Medikamenten und seien
      somit universaler einsetzbar.

      Grundsätzlich positiv beurteilt auch Thomas Brenning, Analyst bei Helaba
      Trust, die Wachstumsaussichten von Altana in den USA. Zwar resultiere aus
      dem ab September freiverkäuflichen Prilosec und weiteren Generika noch
      Unsicherheit. Für Altana sei mit "gebremstem, aber weiter positiven Wachstum
      zu rechnen". Wichtiger Faktor sei allerdings auch der Dollar. Der Analyst
      erwartet für Protonix/Pantoprazol im Gesamtjahr einen US-Umsatz von 1,24 Mrd
      EUR, der sich 2004 auf rund 1,35 Mrd erhöhen soll. Der Kursdruck auf die
      Aktie nach der Genehmigung von Generika-Versionen sei aber übertrieben.
      Altana sei durch den verstärkten Wettbewerb auch aufgrund des bis 2010
      bestehenden Patentschutzes weniger stark durch die Generika betroffen.

      Der Druck auf die Umsätze von Altana durch Nachahmerprodukte sollte nicht
      überbewertet werden. "Bisher sieht es nicht so aus, als ob die
      oligopolistische Struktur bei den Generika aufgebrochen werden soll", sagt
      von Collani. Novartis auf der einen und Schwarz Pharma und Mylan auf der
      anderen Seite schienen ihre Produkte zu ähnlichen Preisen anzubieten. Zudem
      sei das Marktwachstum in den USA mit aktuell rund 14 Prozent intakt, nachdem
      PPI auch noch weitere Umsätze von Säureblockern gewinnen sollten. Der von
      Altana angestrebte Marktanteil von 20 Prozent sei erreichbar.

      Von Collani rechnet in den nächsten Monaten mit einem positiven Newsflow
      von Altana und marktbewegenden Nachrichten aus der gut gefüllten Pipeline.
      Die Anlageempfehlung des Analysten lautet "Buy" mit einem Kursziel von 60
      EUR. Brenning ist etwas weniger optimistisch und hat seine Anlageempfehlung
      Anfang August auf "Neutral" von "Übergewichten" reduziert. Grund sei neben
      der aktuellen Unsicherheit auch die angeschlagene Charttechnik und die
      allgemein schlechte Stimmung für die Branche. Das Kursziel laute 55 EUR.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:46:22
      Beitrag Nr. 1.096 ()
      BÖRSENAUSBLICK/Indizes tasten sich zaghaft in neue Höhen

      Schlechte Zahlen des Computerriesen Hewlett-Packard, schwache
      französische BIP-Zahlen, eine rückläufige Industrieproduktion in der
      Eurozone, die Zerstörung des UNO-Hauptquartiers in Bagdad - in den
      vergangenen Tage kamen einige schlechte Nachrichten zusammen. Die Investoren
      an den Aktienmärkten sind davon aber nicht irritiert. Dow, Nikkei,
      Euro-Stoxx-50 und DAX erreichten neue Jahreshöchststände. Kleine Rückschläge
      wurden von vielen Investoren gleich wieder als Kaufgelegenheiten genutzt,
      denn den schlechten Meldungen stehen auch zahlreiche Anzeichen für einen
      Wirtschaftsaufschwung gegenüber.

      Die Konjunkturdaten aus den USA und aus Japan sprechen dafür, dass sich
      die Wirtschaft schon im ersten Halbjahr leicht erholt hat. Und in der
      Eurozone verbessern sich zumindest die Stimmungsindikatoren. Die noch
      niedrigen, aber allmählich steigenden Zinsen verteuern Finanzierungen in der
      Zukunft - und sind damit ein Argument dafür, mit allerorten aufgeschobenen
      Ersatzinvestitionen jetzt nicht länger zu zögern.

      Auch ausländische Investoren blicken nach den ersten Reformanansätzen
      wieder mit freundlicherer Miene auf den europäischen und vor allem den
      deutschen Markt. Mit einer solchen Liste von politischen Vorhaben in der
      Eurozone hatten viele Beobachter im Frühjahr nicht gerechnet: Positiv
      registriert werden unter anderem Steuersenkungen in Deutschland, Portugal
      und der Tschechischen Republik, Rentenreformen in Frankreich und Österreich
      und Änderungen des Arbeitsmarkts in Belgien und Deutschland. Positiv für die
      Aktienkurse ist auch, dass viele Marktteilnehmer der Aufwärtsbewegung
      weiterhin skeptisch gegenüberstehen. Das ist verständlich: Viele haben sich
      in den vergangenen Monaten von Aktien verabschiedet und brauchen jetzt eine
      Rechtfertigung.

      Einzige Wermutstropfen bleiben die vergleichsweise geringen Umsätze an
      den Börsen - und die langfristigen Belastungsfaktoren wie das
      Ungleichgewicht der US-Leistungsbilanz und die enorme Verschuldung der
      US-Verbraucher. Es spricht aber wenig dafür, dass die Anleger sich gerade in
      der kommenden Woche wieder über die US-Probleme grämen werden. Diese sind
      eher Themen für die nächsten Monate, sollten weitere gute Fundamentaldaten
      ausbleiben.

      Nach dem starken Anstieg sind die Märkte dennoch anfällig für
      kurzfristige Konsolidierungen und moderate Rückschläge. Sie könnten in der
      Wochenmitte vor allem von den Zahlen von Finanzschwergewichten ausgelöst
      werden. Am Montag bleibt es jedoch noch ruhig. Volkswagen präsentiert den
      neuen Golf, und in Belgien wird der vielbeachtete Geschäftsklimaindex August
      bekannt gegeben. Am Dienstag veröffentlichen dann AXA, Fortis, Hochtief, AWD
      und Stada Geschäftszahlen. Das ifo-Institut meldet den deutschen
      Geschäftsklimaindex, und aus den USA gibt es neue Informationen über das
      Verbrauchervertrauen.

      Am Mittwoch stehen Ergebnisse von Hannover Rück, GfK, WCM und Thiel
      Logistik auf der Tagesordnung, am Donnerstag berichten TUI, Münchener Rück,
      Ahold, Carrefour, Nordex, REpower und Arcelor. Am Freitag stehen vor allem
      US-Konjunkturdaten im Blick; gemeldet werden Persönliche Einkommen und
      Ausgaben im Juli, der Index der Verbraucherstimmung der Universität Michigan
      im August und der Index der Einkaufsmanager Chicago im August. Über
      Ergebnisse berichten unter anderen Indus und Mannheimer.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:46:45
      Beitrag Nr. 1.097 ()
      BASF stechen durch Kursgewinne im leicht nachgebenden Gesamtmarkt hervor.
      Händler sprechen von einem Nachholeffekt der Aktie, die in den vergangenen
      Tagen nicht ganz so stark gelaufen sei. Zudem gehöre BASF zu den
      Dollar-Profiteuren. Darüber hinaus habe der Wert bei 42,50 EUR einen
      wichtigen Widerstand herausgenommen.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:47:09
      Beitrag Nr. 1.098 ()
      Intel (WKN: 855681, Nasdaq: INTC) hat seine Umsatzprognose für das dritte Quartal auf $7.3 - $7.8 Milliarden von $6.9 - $7.5 Milliarden erhöht – Analysten rechneten bislang mit $7.26 Milliarden. Das Architecture-Geschäft zeige sich in allen Vertriebskanälen und allen Regionen der Erde positiver als erwartet. Zudem wurde die Margenprognose auf 56% „plus minus ein paar Punkte“ von 54% „plus minus ein paar Punkte“ erhöht.

      Die Aktie steigt um 5.48% auf $27.84.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:48:24
      Beitrag Nr. 1.099 ()
      MARKT/Intel-Aussagen geben DAX-Auftrieb - Techs gesucht

      Die Anhebung der Umsatz-Prognose durch Intel hat dem DAX neue Impulse
      geliefert, nachdem die US-Futures entsprechend angesprungen sind. Gefragt
      sind derzeit besonders die Technologiewerte, wobei Siemens und besonders
      Infionen nach der Intel-Meldung kräftig angezogen haben.



      MARKT/Infineon zeichnen sich durch relative Stärke aus
      Infineon zeichnen sich durch relative Stärke aus. Marktteilnehmer
      verweisen auf die hervorragenden US-Vorgaben, wo sich der
      Semiconductor-Index SOX auf ein neues 52-Wochen-Hoch geschwungen hat. Zudem
      habe sich die Befürchtung, der südkoreanische Konkurrent Hynix könne den
      Markt nochmals mit Dumpingpreisen überschwemmen, nicht bewahrheitet.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:51:22
      Beitrag Nr. 1.100 ()
      endlich laufen meine Leichen im Depot mal ein wenig

      CEW2 +7,62%

      Yabuuh
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 14:51:46
      Beitrag Nr. 1.101 ()
      Der Chart verkündet die News.... :rolleyes:

      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:01:00
      Beitrag Nr. 1.102 ()
      22.08. 14:52
      Aktien Frankfurt: Markt springen mit Intel ins Plus
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



      Die Aktienmärkte in Frankfurt sind vom Weltmarktführer im Chipsektor, Intel (WKN: 855681, Nasdaq: INTC), sprichwörtlich wachgerüttelt worden. Nach einem trägen Handel im Tagesverlauf, in dem sich der DAX zwischen 3534 und 3556 Stellen bewegte, legt der Index nun schlagartig um 15 Punkte auf 3580 Stellen zu. Grund für die plötzlichen Kursgewinne ist ein freundlicher Ausblick durch Intel. Das Halbleiter-Schwergewicht erhöhte seine Umsatzprognose für das dritte Quartal auf $7.3 - $7.8 Milliarden von $6.9 - $7.5 Milliarden erhöht. Zudem wurde die Margenprognose auf 56% „plus minus ein paar Punkte“ von 54% „plus minus ein paar Punkte“ erhöht. Intel wird als Schrittgeber für den gesamten Halbleitersektor gesehen, der in den letzten Wochen sehr positiv von Analysten und Marktforschern kommentiert wurde. Der Halbleitersektor ist wiederum als sehr wichtig für die gesamten Technologie-Aktien-Märkte zu deuten.

      Der QQQ, die Tracking-Aktie für den Nasdaq 100, steigt um 1.84% auf $33.24 und erreicht damit ein neues Jahreshoch
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:08:05
      Beitrag Nr. 1.103 ()
      Kontron, Auktion (tageshoch)

      Bei dem Umfeld/Future ist mein
      neues Trziel 5,10-5,30


      Zitat von NoggerT: 963 auf 4,88 weggekauft (Tageshoch :)

      Zitat von NoggerT: 10.000 auf 4,86 weggekauft, nun
      wieder 357 bis zum Tageshoch !

      Da spielen aber einige mit..;)

      4,84 2.000
      4,83 11.500
      4,82 11.900
      4,81 11.000
      4,80 10.500


      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:09:59
      Beitrag Nr. 1.104 ()
      #992 von icepak 22.08.03 08:35:37 Beitrag Nr.: 10.526.420 10526420
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      ** WL: Siemens, Altana / Münchner Rück seit gestern Nachmittag bei 104 long mit einem Bull Zerti **


      ;) :lick: :cool:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:17:52
      Beitrag Nr. 1.105 ()
      Intel erhöht die Prognosen, der
      Chipsektor auf Jahreshoch !


      NasdaqFuture 1340 + 26 !

      Intel, Elmos & Süss auf ein
      neues Jahreshoch & eine
      CE nur 2,70 + 5,47%

      Bei den Vorgaben/Umfeld ist
      die 3 nur eine Frage von Tagen....
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:19:06
      Beitrag Nr. 1.106 ()
      ASML Holding Is Trading Higher Before The Bell [ASML]

      8/22/03 9:08:56 AM ASML Holding (ASML) gapped up sharply at the open of Thursday`s session, but was range-bound for the majority of the day. The stock finished up by 0.66 at $14.71 on above average volume.

      ASML Holding has been on the rise for the last 2 weeks and closed at a new high for the year. The stock is currently trading higher by 1.07 on 166K shares Friday morning on Instinet.


      Stocks Set To Run At Open After Intel Raises Q3 Guidance - Commentary [INTC]

      8/22/03 9:15:01 AM The futures were sluggish earlier in the morning, but jumped significantly to the upside about 45 minutes ago after Intel (INTC) revealed that its third-quarter business is trending above expectations.

      The markets are likely to run at the open on this news, with techs leading the way higher. Semiconductors, which have moved higher all week, ending Thursday at a 52-week high, are especially likely to see significant upside in the early going.

      At about 8:30 am, Intel announced that it is raising its revenue guidance for the third quarter to $7.3-$7.8 billion. Previously, the company had projected revenue of $6.9-$7.5 billion. The company also raised its gross margin guidance to 56%, plus or minus a couple of points.

      Traders will watch to see whether any Intel-inspired rally can continue throughout the day. On Thursday, positive economic data prompted an early rally, but the markets finished with only moderate gains.

      The Dow has been fairly directionless since an impressive move early Monday brought the blue chip average to a new 14-month high. Since then, the Dow has drifted higher, though the advances have come with light volume and little conviction.

      The Nasdaq, meanwhile, has not exactly moved up with extreme purpose, but has outperformed the Dow, moving to a 16-month high Thursday.

      The corporate news front has been especially busy for a Friday, with a number of sectors possibly being affected by news from big industry players.

      Aside from the impact Intel will have on the techs, drug stocks, which were weak Thursday on an analyst downgrade of Pfizer (PFE), may see some action Friday after Schering-Plough (SGP) revealed guidance and cost cutting measures.

      Late Thursday, the company revealed that its EPS in the second half of 2003 will likely be less than in the first half, with earnings for 2004 likely to be lower than in 2003. The company also revealed a number of cost cutting measures, including the reduction of its quarterly dividend from $0.17 per share to $0.055 per share.

      In other news, Freddie Mac (FRE), which has been under regulatory scrutiny lately following a management shake up and an earnings restatement, is under pressure from its regulator to relieve CEO Greg Parseghian of his duties, according to a number of published reports.

      The Wall Street Journal reported that the company is considering ousting Parseghian, but Freddie Mac, which admits to meeting with the Office of Federal Housing Enterprise Oversight, calls speculation concerning what steps will be taken in order to resolve regulatory concerns "absolutely premature."

      This news will certainly have an impact of Freddie Mac`s stock, but may also affect Fannie Mae (FNM), which, like Freddie, is a government chartered mortgage company.



      Nvidia Corp. Is Moving Higher Following Dismissal Of Litigation [NVDA]

      8/22/03 9:13:41 AM Nvidia Corp. (NVDA) announced Friday morning that the US District Court for the Northern District of California had approved the dismissal of the consolidated securities class action lawsuit against it. Nvidia is currently trading higher by 1.07 on 44K shares on Instinet.

      Nvidia Corp. gapped up Thursday morning, but was range-bound for the majority of the day, to close up by 0.48 at $18.13 on average volume. The stock finished at a 2-week high.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:24:00
      Beitrag Nr. 1.107 ()
      ** Aus dem Handel **

      TECDAX/Epcos haben weiteres Potenzial

      Weiteres Potenzial besitzen Epcos nach Aussage von Marktteilnehmern. Mit
      dem Ausbruch über die Marke von 14 EUR habe sich der Wert aus der
      mehrmonatigen Seitwärtsbewegung nach oben befreit. Nächstes Ziel seien nun
      18,50 EUR.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:24:48
      Beitrag Nr. 1.108 ()
      Infineon 13,33 + 6,73% (JAhreshoch)


      Zitat von NoggerT: Intel erhöht die Prognosen, der
      Chipsektor auf Jahreshoch !


      NasdaqFuture 1340 + 26 !

      Intel, Elmos & Süss auf ein
      neues Jahreshoch & eine
      CE nur 2,70 + 5,47%

      Bei den Vorgaben/Umfeld ist
      die 3 nur eine Frage von Tagen....
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:24:55
      Beitrag Nr. 1.109 ()
      Dell Inc. Is Moving Higher Before The Bell [DELL]

      8/22/03 9:01:30 AM Dell Inc. (DELL) gapped up at the open of Thursday`s session but gradually declined for the better part of the day, to finish lower by 0.01 at $32.27 on above average volume.

      Dell Inc. has been pulling back from resistance for the last 3 sessions, but is currently trading higher by 0.73 on 114K shares Friday morning on Instinet.



      Semiconductor Stocks Are Rising Sharply On Intel News [KLAC]

      8/22/03 8:47:43 AM We alerted readers at 8:29 that Intel Corp. (INTC) had raised its third quarter revenue guidance to between $7.3 billion and $7.8 billion, from its prior guidance of $6.9 billion to $7.5 billion.

      A number of semiconductor stocks are on the rise following the announcement. Readers may want to watch stocks such as KLAC, AMAT, NVLS, and MXIM.

      KLA Tencor Corp. is trading higher by 1.65 on 65K shares Friday morning on Instinet and Applied Materials is up 0.71 on 176K shares. Novellus is higher by 1.41 on 10K shares and Maxim Integrated Products is up 1.19 on 4K shares.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:29:07
      Beitrag Nr. 1.110 ()
      ** Mal nen Blick auf den Chart von Dialog Sem. werfen **

      Break Resist bei 2,60 ! ;)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:35:01
      Beitrag Nr. 1.111 ()
      WOW..Dialog geht jetzt aber ganz schön...ask 2,73
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:40:34
      Beitrag Nr. 1.112 ()
      Ich wünsche ein schönes Wochenende miteinander:):)



      Kartoffel-Sticks mit Bolognese

      Zutaten für 4 Personen:

      2 mittelgroße Möhren
      2 Zwiebeln
      1-2 Knoblauchzehen
      500 g gemischtes Hack
      3 EL Öl
      Salz, schwarzer Pfeffer
      Rosenpaprika
      3-4 Stiele frischer oder 1 TL getrockneter Thymian
      1-2 EL Tomatenmark
      1 Dose (850 ml) Tomaten
      1/8 l klare Brühe
      1 kg Kartoffeln (fest kochend)
      Zubereitung:
      1. Möhren schälen, waschen und fein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen, würfeln. Hack in 1 EL heißem Öl krümelig anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Möhren kurz mitbraten und würzen.
      2. Thymian waschen, abzupfen. Tomatenmark zum Hack geben und andünsten. Tomaten samt Saft und Brühe zufügen. Tomaten dabei zerkleinern. Thymian zugeben. Alles bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten köcheln. Abschmecken.
      3. Kartoffeln gründlich waschen bzw. schälen und in lange dicke Stifte schneiden. 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Kartoffeln darin unter Wenden ca. 20 Minuten goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffeln mit der Bolognese anrichten.

      Zubereitungszeit: 1 Std.
      kcal kJ Eiweiß Fett KH Broteinheiten
      480 2010 32 20 40 -
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:42:17
      Beitrag Nr. 1.113 ()
      hier bahnt sich was an...



      :eek:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:48:27
      Beitrag Nr. 1.114 ()
      2,78 (Tageshoch) :):):)




      Zitat von Fredz: Und schwupp: Wie erwartet gerade gegangen: Über 85.000 CE Consumer bei 2,73 E. :wink: :lol:


      Zitat von Fredz: Mal schauen wie lange die 86.000 Stück bei einer CE Consumer noch im ASK bei 2,73 E. stehen... :lol: Der Chiphype dürfte sich noch in die nächste Woche reinziehen...


      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:50:13
      Beitrag Nr. 1.115 ()
      http://www.instock.de/Kommentare/10133377.html

      Moss auch immer lächerlicher:


      Dax 4000 – in diesem Jahr?
      Von Michael Mross
      Auf einer Vortragsveranstaltung in der vergangenen Woche lauschten einige Hundert Zuhörer meinen Prognosen. Ungläubige Blicke, skeptische Gesichter. Die meisten Börsianer trauen „dem Braten“ nicht. Wie kann es sein, dass der Aktienmarkt anspringt, obwohl die Konjunkturdaten derzeit keine Erholung signalisieren? Wie ist es möglich, dass der Dax in drei Monaten 1000 Punkte steigt? Ging nicht alles viel zu schnell? Muss der Markt nicht deutlich korrigieren?
      Nein, muss er nicht. Letztlich ist die Feststellung der Preise an der Börse eine Funktion von Angebot und Nachfrage. Und die Nachfrage hat sich in letzter Zeit belebt. Die Optimisten haben die Oberhand.
      All jene, die unsicher und zittrig waren, haben bereits verkauft. Die Letzten sind bei 2200 Punkten aus dem Markt gesprungen. Diese ärgern sich jetzt natürlich – trauen sich aber auch nicht, wieder in den Aktienmarkt einzusteigen. Sie warten auf eine erneute Korrektur. Aber wird diese kommen? So schnell sicher nicht!
      Jene, die in den vergangenen Monaten eingestiegen sind, haben großen Mut bewiesen. Ich glaube nicht, dass sie bei nächstbester Gelegenheit ihre Aktien wieder auf den Markt werfen werden. Es ist auch eine gewisse Immunität gegenüber schlechten Nachrichten festzustellen. Die Börsianer sind „abgehärtet“.

      Auf der anderen Seite gibt es genügend Anleger, die nur darauf warten, wieder einzusteigen. Ein solches Szenario aber spricht nicht dafür, dass wir in den kommenden Monaten eine stärkere Korrektur erleiden müssen. Der Aktienmarkt ist vielmehr gut abgesichert. Das Material ist in starken Händen und es warten genügend potenzielle Käufer auf Einstiegsmöglichkeiten.
      Am Ende meines Vortrags ließ ich darüber abstimmen, wer der Anwesenden denn glaube, ob der Dax dieses Jahr die Marke von 4000 Punkten sieht. Das Ergebnis hat selbst mich überrascht: Nur etwa 5 Prozent des Publikums war der Meinung, dass dem so sei. 95 Prozent dagegen glaubten NICHT, dass wir auf 4000 steigen. Das nenne ich bearishes (negatives) Sentiment! Fazit: Grünes Licht für steigende Börsen!

      Zu meinen Empfehlungen: Die Aktien haben sich fast alle verdoppelt, es besteht jedoch kein Grund für vorzeitige Gewinnmitnahmen. Auch eine Neuvorstellung kann ich Ihnen präsentieren.


      Wo hat der seine Umfrage abgehalten? Im Altersheim? Komisch, egal welche Börsenjournalie & Internetseite ich aufmache, die Bulleneuphorie quillt aus allen Löchern. Da sind 4.000 ja geradezu noch bescheiden...! Da sieht man einmal mehr, was man auf das Geschwätz dieser Dauerbullen man geben kann - nämlich gar nichts.


      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:51:40
      Beitrag Nr. 1.116 ()
      CE 2,80 + 9,38% (TAgeshoch) :):):),
      meine Stücke mit Kaufschnitt 2,64 bleiben drinn !!!



      Zitat von NoggerT: NasdaqFuture 1337,5 + 23,50 (Tageshoch)

      Zitat von NoggerT: Die Chips laufen & laufen,
      gestern ein neues Jahreshoch
      erreicht, siehe bei uns eine
      Infineon, Süss alle sind gelaufen.

      Mein Nachzügler wäre CE Consumer, FFE
      akt [size=18]2,65 [/size]+ 3,52%
      FFE BID 2,56 ASK 2,60

      trziel [size=18]2,80-3[/size]!





      [size=24]Future !!!!!!!!!!!!!!![/size]

      NasdaqFuture 1336 + 22 !!!



      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:54:10
      Beitrag Nr. 1.117 ()
      Wow, Intel CEO verkündet, dass er keinen Aufschwung sieht, schon kriegen die hier einen Dauerständer! :eek: :eek: :eek:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:54:57
      Beitrag Nr. 1.118 ()
      @ DOC


      Nochmal für Dich-MfG:)!!!






      Hier mal nur eine kurze Analyse/Aufstellung zur Situation an den Finanzmärkten-der Realismus ist aktuell wieder in den Hintergrund geraten.

      Möchte bedingt durch die Komplexität dieses Themas,hier nur wichtige Auszüge aufzeigen,bei Interesse an weitergehenden Informationen,eine E-Mail an NM-Hotline@web.de senden,oder auch per BM!


      Ein bedeutender Punkt sind die momentanen Angaben der Unternehmen in den Earnings auf Pro-Forma Basis.Hier ein Auszug:Pro-forma earnings are now outpacing GAAP earnings by a full 60% according to Dresdner Kleinwort Wasserstein Research.

      Desweiteren noch ein Artikel zum Kontext aus meinem Archiv(VÖ Februar 2002);


      ->Die aufgedeckten Bilanzierungsmängel in den USA erinnern an die dunklen Stunden des Neuen Marktes. Allerdings hätten Investoren dort wissen können, dass die jungen Unternehmen in ihrer Sturm- und Drangzeit nicht unbedingt von konservativen Finanzmanagern geführt werden. Anders ist die Situation in den USA. Dort sollten sich Anleger zumindest bei den Unternehmen aus dem Dow Jones, dem Nasdaq 100 und dem S&P 500 darauf verlassen können, dass die besten Finanzprofis des Landes hier Bilanzen ordnungsgemäß erstellen.Um so erschreckender ist eine Studie von SmartStockInvestor.com. John May hat einmal die Unternehmensgewinne im Nasdaq 100 untersucht. Noch den ersten drei Quartalen des Jahres 2001 summierte sich der Gewinn der Indexmitglieder auf 19,1 Milliarden Dollar - zumindest meldeten sie diese Ergebnisse an die Investoren. Die SEC erhielt dagegen ganz andere Daten. Gemäß den an die SEC gemeldeten Ergebnissen ergab sich ein kumulierter Verlust von 82,3 Milliarden Dollar. Zwischen den Berichten an die Investoren und den amtlichen an die SEC klafft somit eine Lücke von über 101,4 Milliarde Dollar, das entspricht im Schnitt einer Milliarde Dollar je Gesellschaft im Nasdaq 100.Verluste in Gewinne wandelnMöglich werden diese wundersamen Wandlung von Verlusten in Gewinnen durch Pro-Forma-Quartalsberichte. Die ursprüngliche Idee war hierbei, dass hier einmalige Transaktionen heraus gerechnet werden, damit die Ergebnisse dadurch nicht verzerrt werden. Doch seitdem es den Unternehmen immer schwieriger fällt, ihre gemachten Prognosen zu erfüllen, wundern sich die Experten, was heutzutage alles so unter diese einmaligen Transaktionen fällt. Der Chefvolkswirt der SEC bezeichnete die Pro-Forma-Berichte als "EBS-Earnings"- "Everything but the Bad Stuff", also alles außer schlechten Dingen.Aus den Quartalsberichte fällt heraus, was den Unternehmen nicht gefällt. Oder vielmehr jonglieren die Bilanzbuchhalter so lange Aufwendungen und Erlöse, bis sie die Konsensschätzungen der Wall Street treffen oder leicht übertreffen. Cisco beispielsweise erfüllt seit Jahren die Schätzungen der Analysten. Da fragt sich John May, ob dies wirklich nur ein glücklicher Zufall ist? In den ersten drei Quartalen meldete Cisco immerhin der SEC einen Verlust von drei Milliarden Dollar, den Investoren jedoch einen Pro-Forma-Gewinn von 700 Millionen Dollar. Wackelige Pro-Forma-BewertungDie fünf größten Nasdaq Unternehmen Microsoft, Intel, Cisco Systems, Oracle und Dell verkündete zwar insgesamt in den ersten drei Quartalen 2001 sowohl an die SEC und an die Finanzmärkte Gewinne. Allerdings betrug der Gewinn an die Börsenaufsicht gerade einmal ein Drittel des ausgewiesenen Pro-Forma-Gewinns. Bedenklich ist die Lücke vor allem hinsichtlich der Bewertungsniveaus. SmartStockInvestor.com lobt Oracle, da das Unternehmen sowohl Investoren als auch Aufsichtsorgane gleichermaßen bedient. Legt man die realen Gewinne zu Grunde, so notierten Oracle am 5. Januar beispielsweise mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 33. Basierend auf den realen Gewinnen gingen die Aktien von Microsoft und Dell dagegen mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 74 um, Intel sogar von 230. Da Cisco "in echt" Verluste ausweist, lässt sich hier sogar kein Kurs-Gewinn-Verhältnis ermitteln.Der Pro-Forma-Ausweis schien sich also bislang positiv in den Aktienkursen wider zu spiegeln. Allerdings scheint die Strategie, sich mit Pro-Forma-Gewinnen höhere Aktienkurse einzukaufen, auf Dauer kaum aufzugehen. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber, dass sich für den Aktienmarkt hier Rückschlagspotenziale verbergen. Sollte die Wall Street im Zuge der nunmehr aufgekommenen Bilanzierungszweifel sich mehr den tatsächlichen Gewinnen widmen und an Hand dieser Aktien bewerten, dürften einige Unternehmen böse Überraschungen erleben.


      Weitere Informationen zum Thema sind nachfolgend nachlesbar:http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,245815,…




      Ebenfalls sind folgende Punkte sehr auffällig(Quelle:Capitalstool.com-kostenpflichtig) und teilweise hier bereits mehrfach von mir angesprochen worden:


      ->Ratio of insider selling vs. buying: 32 to 1. An all time record.

      -Bullish Percent divided by Fear Gauges: All time record.

      -Number of stocks trading above 200-day: Over 90% for 2 ½ months. New record.

      -Money supply: All time record.

      -Gold sold short or leased out: All time record.

      -Number of penny stocks up 50%+: All time record.

      -Trading volume as a % of GDP: All time record.

      -Number of companies tapping the bond market for new funds: All time record.

      -Number of phony appraisals and stated incomes on mortgage apps.: New record.

      -Level of emotional hysteria, confusion, and bewilderment among investors.



      Desweiteren der Verweis auf die massiven!!! Open Market Operations der FED in der letzten Zeit.


      ->http://app.ny.frb.org/dmm/mkt.cfm


      Bei über 30 Mrd. positive Wirkung für die Märkte;



      Auch ein Blick auf den Verlauf der Geldmenge M3 ist von Bedeutung:



      Abschliessend noch kurz der Verweis auf den USD,Gold/Silver sowie OIL!!!

      Oil;


      USD;


      Gold;






      Dieses ist keine Handlungsempfehlung,auf der kurzen Seite zu investieren,sondern soll lediglich als Denkansatz bei weiteren Investments eine kleine Hilfe sein-trotz der aktuell sehr starken Indices an allen relevanten Märkten.Der aktuelle Trend ist klar weiter LONG,danach gilt es sich zu orientieren und zu handeln.Aber immer mit Vorsicht und einem klaren und umfassenden Money Managment.

      Auf langfristige Sicht,wird der Realismus zwangsläufig zurückkehren,und unabänderbar ist,dass der markt am Ende immer!!! gewinnt.




      Auf weiterhin erfolgreiche Börsengeschäfte:)!!!



      MfG:)



      THE CANADIEN
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:55:49
      Beitrag Nr. 1.119 ()
      2,82 + 10,16% (Tageshoch) :):):)

      Mein 1.Trziel 2,80 schnell erreicht ;)


      Zitat von NoggerT: CE 2,80 + 9,38% (TAgeshoch) :):):),
      meine Stücke mit Kaufschnitt 2,64 bleiben drinn !!!



      Zitat von NoggerT: NasdaqFuture 1337,5 + 23,50 (Tageshoch)

      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 15:58:58
      Beitrag Nr. 1.120 ()
      QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC










      :eek:












      QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC QSC
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:04:15
      Beitrag Nr. 1.121 ()
      Dialog 2,76 +9%
      Ce Consumer 2,8 +9%
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:05:41
      Beitrag Nr. 1.122 ()
      Und achtet mir bei d. Umfeld
      weiterhin auf Kontron !

      Die Zahlen waren klasse, über 620.000
      Aktien intraday umgesetzt, hier dürfte
      es nächste Woche sicher weiterlaufen!

      Nasdaq 1803 + 25,84





      Zitat von NoggerT: Kontron, Auktion (tageshoch)

      Bei dem Umfeld/Future ist mein
      neues Trziel 5,10-5,30


      Zitat von NoggerT: 963 auf 4,88 weggekauft (Tageshoch :)

      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:06:37
      Beitrag Nr. 1.123 ()
      Heute "nur" 1,75 Mrd in der Greenspan-Pumpe, das reicht gerade, um die tägl. Ami-Schulden auzugleichen.

      Aber heute macht ja auch Intel die Musik. Richtig schöne Verarsche, die da abläuft. Gestern ist es Greenspan, heute Intel, morgen Greenspan, übermorgen irgendso ein andere Schrottunternehmen...

      Sox hat in einer Woche > 10% gemacht. :eek: :eek: :eek:
      Dow heute 10.000? Nasdaq C. heute >2.000?

      Was erwarten die eigentlich alle? :confused:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:10:30
      Beitrag Nr. 1.124 ()
      Danke Canadien,

      hilft zwar über seinen Ärger weiter, aber leider nicht dauerhaft.

      @All:

      Man, ist das ein lächerliches, drecks-manipuliertes Schauspiel!!!!! :mad: :mad: :mad:

      Komisch, dass heute "nur" 1,75 Mrd. in der Pumpe sind, gell? Ist bestimmt "reiner" Zufall, dass da Intel aushilft.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:11:27
      Beitrag Nr. 1.125 ()
      Nasdaq 12 Punkte vom Tageshoch
      zurück, Future weiter runter...

      Nasdaq C. 1800 (TTief)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:13:33
      Beitrag Nr. 1.126 ()
      10:11am 08/22/03


      [INTC] INTEL CFO DOESN`T SEE INVENTORY BUILDING SO FAR IN Q3



      10:09am 08/22/03


      [INTC] INTEL CFO SEES STRENGTH ACROSS ALL PRODUCT FAMILIES




      10:07am 08/22/03


      [INTC] INTEL CFO: HIGHER GROSS MARGINS DUE TO HIGHER REVENUE
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:14:51
      Beitrag Nr. 1.127 ()
      Üposition Aixtron wieder
      am Tageshoch, 5,22 + 16% !


      Zitat von NoggerT: Bin gerade wieder reingekommen &
      was sehen meine Augen..Üposition Aixtron
      4,94 + 9,78% (TAgeshoch) :):)



      Zitat von NoggerT: 7.500 Aixtron auf 4,70 + 4,44% weggekauft (Tageshoch) :):):)




      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:15:04
      Beitrag Nr. 1.128 ()
      Damit haben sich die Amis für mich entgültig und für alle Zeiten verabschiedet (Glaubwürdigkeit). Die nehm ich nicht mehr ernst.
      Und, Greenspan, die Schweiße löffelst Du noch höchstpersönlich aus, das schwör ich Dir. :mad: :mad: :mad:

      Guten Appetit wünsche ich bereits!!!
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:16:14
      Beitrag Nr. 1.129 ()
      Nasdaq kommt weiter zurück, 1797 Tagestief (TH 1812)

      Teilverkauf CE Consumer akt. 2,78 (K 2,64) :):):)






      Zitat von NoggerT: 2,82 + 10,16% (Tageshoch) :):):)

      Mein 1.Trziel 2,80 schnell erreicht ;)


      Zitat von NoggerT: CE 2,80 + 9,38% (TAgeshoch) :):):),
      meine Stücke mit Kaufschnitt 2,64 bleiben drinn !!!



      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:16:58
      Beitrag Nr. 1.130 ()
      Nasdaq 1797 + 21 (Tagestief)

      Dax ins Minus gerutscht...3560 - 5 !
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:18:27
      Beitrag Nr. 1.131 ()
      10:15am 08/22/03


      [INTC] INTEL CFO: CHANGE IN TARGETS DRIVEN BY UNIT DEMAND
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:19:35
      Beitrag Nr. 1.132 ()
      ThinkEquity Partners haben Siebel Systems (WKN: 901645, US: SEBL) erstmals mit einem "Over Weight" Rating und Kursziel $15 bewertet.Der CRM (Kundenbeziehungsmanagement) Markt durchlaufe eine starke Erholung, so die Analysten. Siebel werde seine starke Marktposition in diesem Sektor durch Allianzen und Technologiepartner aufrecht erhalten können, so die Analysten.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:21:43
      Beitrag Nr. 1.133 ()
      Allianz 85,8 - 1,66% (TieF)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:21:48
      Beitrag Nr. 1.134 ()
      Übernommen: Dow-Jones-Thread "Gier frisst Hirn"

      Wie sollte man sonst die Veranstaltung heute nennen?


      Intel
      Das Unternehmen erwartet nun einen Umsatz zwischen $ 7,3 und 7,8 Milliarden. Bisher war man von einem Umsatz von $ 6,9 bis 7,5 Milliarden ausgegangen.

      Intel gab bekannt, dass besonders der Bereich Architecture gute Zuwachsraten verzeichnen kann. Die Nachfrage im Bereich Communications ist allerdings weiterhin schwach.

      Die Bruttomarge wird voraussichtlich bei 56% liegen, bisher war man von zirka 54% ausgegangen.

      Das reicht dann für 9,1% plus.

      Market Value $ 188,179,200,000
      P/E Ratio 53.33

      Dabei ist die Aktie sowieso schon sehr teuer.

      Irgendwie erinnert mich das an Januar bid März 2000.

      Mal sehen was diesmal pasieren wird.

      Go long (heute die restlichen Calls verkauft)-go short-but go
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:22:02
      Beitrag Nr. 1.135 ()
      ** Akt. auch wenn es der ein oder andere nicht hören will **
      MARKT/Wachsende Zuversicht


      Bei Händlern wächst die Zuversicht, dass der DAX seinen Anstieg
      fortsetzt. "Wir werden im Herbst noch die 4.000 Punkte sehen", meint ein
      Marktteilnehmer und fügt hinzu: "Ich habe das Gefühl, dass immer noch
      größere Shortposition vorhanden sind, die bald gedeckt werden müssen." Zudem
      dürften Fonds noch Nachholpotenzial haben.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:22:13
      Beitrag Nr. 1.136 ()
      10:20am 08/22/03


      [INTC] INTEL UP 8.8% TO $28.70 AFTER FINANCIAL UPDATE
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:22:30
      Beitrag Nr. 1.137 ()
      longs nochmal reduziert..Future
      kommt weiter runter, Nasdaq auf ein neues Tief !
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:23:16
      Beitrag Nr. 1.138 ()
      Fanta bricht aus!!



      12,4 Cent!! :eek:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:23:43
      Beitrag Nr. 1.139 ()
      Short Infineon ( 13,60 &13,40)
      bei akt. 13,06 gedeckt...das war fett...;):):):)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:24:27
      Beitrag Nr. 1.140 ()
      ANALYSE/F&C erwartet nach Konsolidierung freundliche Aktienmärkt


      Nach einer kurzfristigen Konsolidierung an den Aktienmärkten in den USA
      und Europa rechnen die Fondsmanager von F&C Management mit steigenden
      Kursen. Die anziehende Konjunktur und bessere Unternehmenszahlen würden auch
      die Kurse in Europa stützen, heißt es in einem Marktkommentar. Die Mischung
      aus niedrigen Zinsen, einer expansiven Geldpolitik und dem schwachen
      US-Dollar werde die Konjunktur in den USA bis Ende des Jahres in Fahrt
      bringen.

      Für das kommende Jahr rechnet F&C mit einem BIP-Wachstum in den USA von
      rund vier Prozent. Dies werde mit einer Erholung der Unternehmensgewinne in
      einer Größenordnung von zehn Prozent einhergehen. Angesichts bevorstehender
      Heraufstufungen durch Analysten seien US-Aktien interessant.
      /22.8.2003/maa/gre
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:25:46
      Beitrag Nr. 1.141 ()
      Starke Volumina bei INTC-meistgehandelt.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:26:26
      Beitrag Nr. 1.142 ()
      Future weiter runter !

      Nasdaq 1793 Tagestief (TH 1812)




      Dax 3555 - 10
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:31:08
      Beitrag Nr. 1.143 ()
      10:30am 08/22/03


      U.S. ECRI WEEKLY ECONOMIC INDICATORS UP 12.7% VS. 13.2%
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:31:55
      Beitrag Nr. 1.144 ()
      Üposition Aixtron hält sich bärenstark, über
      [size=18]3,4 Millionen [/size]Aktien umgesetzt, letzter 5,14 + 14%

      Bin seit 5,18 wieder auf der Shortseite...Eindecklimit 5 !
      Stop 5,30





      Zitat von NoggerT: Aixtron 15.000 auf 5,14&5,15 weggekauft + 14,40% (Tageshoch) :):):)

      Ich habe nun kpl. verkauft ( kauf 4,35) :):)

      Glückwunsch, wer dabei war !
      Auch habe ich schon den nächsten Wert
      für Euch gefunden, mehr dazu später bzw.
      im Laufe des Nachmittages !


      Zitat von NoggerT: Wie schon gestern bei 4,37 geschrieben,
      hier gehen die Umsätze, erneut fast
      1 Million Aktien in den letzten 3Stunden
      umgesetzt, letzter 4,95 + 10% (TH)



      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:32:10
      Beitrag Nr. 1.145 ()
      P/C-Ratio auf 0,45 :eek:

      http://www.cboe.com/MktData/default.asp


      Godmode hat aber einen "anderen":




      Wobei ich mich auf Chicago (CBOE) verlasse, da es die gr. Terminbörse der Welt ist, soweit ich weiß!
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:33:46
      Beitrag Nr. 1.146 ()
      heute ist aber deutlich mehr abverkaufsvolumen im dow, wie gestern, obwohl der trin (noch)geringer ist.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:33:48
      Beitrag Nr. 1.147 ()
      Dow & nasdaq fallen weiter...

      Nasdaq 1791 Tagestief (TH 1812)




      Wir werden doch nicht ins Minus rutschen...?
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:34:57
      Beitrag Nr. 1.148 ()
      IFX nun 12,93..

      Zitat von NoggerT: Short Infineon ( 13,60 &13,40)
      bei akt. 13,06 gedeckt...das war fett...;):):):)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:35:06
      Beitrag Nr. 1.149 ()
      BREMER LANDESBANK: "SKEPSIS BLEIBT ANGERATTEN"

      Skeptischer beurteilt hingegen Chefanalyst Folker Hellmeyer von der die US-Konjunktur. Nach Einschätzung von Hellmeyer sind die jüngsten US-Daten nur auf den ersten Blick positiv. Verbesserte hätten sich überwiegend die Stimmungsindikatoren. So seien die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe zwar unter die wichtige Marke von 400.000 gefallen. Eine Trendwende werde mit einem Wert von 394.250 im Vierwochendurchschnitt aber noch nicht angezeigt. Bei den Frühindikatoren seien hingegen bisher nur diejenigen gestiegen, welche mit der Realwirtschaft nichts zu tun hätten. Die positive Entwicklung bei einigen Indizes sei insbesondere eine Folge der expansiven Geldpolitik./js/jha/sit


      Yes, so schaut´s nämlich in Wirklichkeit aus!!! :mad:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:36:33
      Beitrag Nr. 1.150 ()
      7.000 Aixtron auf 5,11 bedient..
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:37:56
      Beitrag Nr. 1.151 ()
      @Dr. Good,

      Du bist seit über 6 Wochen
      unser Oberbär im Thread,
      seit wann bist Du short..um Gottes Willen...!

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:39:43
      Beitrag Nr. 1.152 ()
      Kontron wird nicht fallen gelassen..der Käufer
      macht die 4,80 dicht..sehr gut !

      Über 4,90 werde ich diesen nochmal stützen..



      Zitat von zockomoggo:
      Zitat von NoggerT: Und achtet mir bei d. Umfeld
      weiterhin auf Kontron !

      Die Zahlen waren klasse, über 620.000
      Aktien intraday umgesetzt, hier dürfte
      es nächste Woche sicher weiterlaufen!

      Nasdaq 1803 + 25,84





      ...



      Hallo,

      gerade erst reingekommen, hatte heut viel zu tun :-)



      KBC ist mein absoluter Favorit, halte das Ding bis 10 Euro im Longdepot, dort wird es auf jeden Fall hingehen :-)


      Gruß und gute Geschäfte, Zocko
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:40:25
      Beitrag Nr. 1.153 ()
      Short Aixtron auf
      akt. 5,12 + 13,78% gedeckt (Short 5,18)

      Der Käufer ist sehr stark !
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:40:47
      Beitrag Nr. 1.154 ()
      @NoggerT,

      Oberbär ist richtig.

      Short aber dennoch nicht, da ich ja nicht blind bin. Außerdem habe ich mir aus Eigenschutz diverse Anlagemethoden verboten. Ich weiß schon, warum.

      Dennoch: Das macht keinen Spaß mehr! :mad: :mad: :mad:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:41:18
      Beitrag Nr. 1.155 ()
      seit 6 Wochen ? :laugh: :laugh: :rolleyes:

      Viiiel länger, du weist doch Noggi, wer hinter Dr. Good steckt!

      Hatte er mal so oft getradet wie er seine ID gewechselt hätte, dann würde es mich freuen !!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:42:29
      Beitrag Nr. 1.156 ()
      Eine CE Consumer unbeeindruckt vom
      Gesamtmarkt, hier geht es gar wieder
      hoch, 2,78 + 8,59% ;):)

      Rest mit 2,64 bleibt übers We drinn !


      Zitat von NoggerT: Nasdaq kommt weiter zurück, 1797 Tagestief (TH 1812)

      Teilverkauf CE Consumer akt. 2,78 (K 2,64) :):):)






      Zitat von NoggerT: 2,82 + 10,16% (Tageshoch) :):):)

      Mein 1.Trziel 2,80 schnell erreicht ;)


      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:44:08
      Beitrag Nr. 1.157 ()
      Dr. Good,
      lass` uns gemeinsam an
      einer Strategie pfeilen..ernst gemeint !
      gruss
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:45:47
      Beitrag Nr. 1.158 ()
      #1153, Icepak,

      das war rein "unfreiwillig". Ohne das ich länger drauf eingehen kann/will.

      Lieber real stänkern, als reale Verluste. Aber, ich kriege noch meine Chance. Alles eine Frage der Zeit. Eine Katze vorm Mauseloch lässt sich auch Zeit... Kommt Zeit, kommt Rat.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:46:14
      Beitrag Nr. 1.159 ()
      @ice,
      germa ist ein guter Mann, der
      m.M. auch Ahnung von der Materie hat!
      gruss :)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:47:13
      Beitrag Nr. 1.160 ()
      Die 6.000 ungerade bei Kontron im Bid wurden gerade alle bedient...jetzt 4,79
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:48:09
      Beitrag Nr. 1.161 ()
      Danke NoggerT #1154,

      für die Offerte. Aber zuerst brauch ich Baldrin! Unter Strom handelt es sich zu emotional = fehlerhaft.

      Gruss zurück.


      PS: Sonst mach ich es wie gestern und mach zwischendurch einen Tag Urlaub.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:49:16
      Beitrag Nr. 1.162 ()
      Die Analysten von Smith Barney haben die Beobachtung einer Reihe von Festplattenhersteller begonnen. Seagate Technology wird aufgrund seiner Marktführerschaft, der globalen Präsenz und der günstigen Kostenstruktur im Unternehmen erstmals mit "Outperform" und Kursziel $27 bewertet. Maxtor wird erstmals mit "In-Line" und Kursziel $10 bewertet. Die Rückkehr des Unternehmens in das PC Festplattengeschäft sei schon im aktuellen Aktienkurs eskomptiert. Western Digital wird erstmals mit "Underperform" und Kursziel $8 bewertet - das Unternehmen sei hoch bewertet und ab 2006 könnten Margenprobleme auf das Unternehmen zukommen.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:49:44
      Beitrag Nr. 1.163 ()
      Verkaufspogramme im Future !

      nasdaq 1789 Tagestief (Tageshoch 1812)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:50:38
      Beitrag Nr. 1.164 ()
      Sorry #1159,

      kaufe ein "a". Kaufe Baldrian.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:51:04
      Beitrag Nr. 1.165 ()
      10:45am 08/22/03


      [AZN] COURT RULES ASTRAZENECA`S PLENDIL PATENT CLAIM IS VALID
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:53:56
      Beitrag Nr. 1.166 ()
      @ Noggi

      dann liege ich bzgl. meiner Pers. einschätzung falsch !:( :confused:

      Dr. Good, reich dir die virtuelle Hand!
      Irren ist "Männlich"!

      Die Art der Postings hat mich aber dennoch ganz stark an jemanden erinnert ! :(
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:57:38
      Beitrag Nr. 1.167 ()
      @Icepak,

      weiß zwar nicht, an "wen" du gedacht hast, ich dachte, Du lägst mit deiner "Flüster"meldung richtig, weißt Du nicht?

      Von "German"nen kann keine Rede sein, der ist in stock-channel.net voll ausgelastet. Full-Time-Job sozusagen.

      War aber wie gesagt, rein unfreiwillig. Dafür konnte ich nichts.

      :(
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:58:53
      Beitrag Nr. 1.168 ()
      oh` erst gerade gesehen,
      vielen Dank Micro :)

      Zitat von microdyne: @NoggerT


      Glückwunsch zum [size=18]19.000sten Posting[/size] :wink:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 16:59:36
      Beitrag Nr. 1.169 ()
      So, zurück zum wesentlichen.

      Eigtl. habe ich vor in 15 Min. Feierabend zu machen.
      Danach wird´s eh wieder hochlaufen (garantiert!), das kenn´ ich schon.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 17:00:32
      Beitrag Nr. 1.170 ()
      senator wieder gut zurückgekommen!
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 17:01:49
      Beitrag Nr. 1.171 ()
      Wapme 2,87 + 2,87% (Tageshoch) :):):)


      Zitat von NoggerT: Wapme wird wieder gekauft, 2000
      wieder auf 2,73,letzter 2,78

      Das Tageshoch ist in Reichweite,
      mein [size=18]nächstes Trziel bleibt 3-3,40[/size] !


      Zitat von NoggerT: Bei Wapme halte ich meine Stücke
      von unten, hier gebe ich nix ab!

      Im Bereich 2,51-2,54 warte ich mit
      Kauforders !

      Zitat von NoggerT: Wapme 2,69 (TTief), BID 2,66 ASK 2,79

      Wartet ab mit Käufen, legt Euch ein
      StopBuy über 3 & ansonsten
      würde ich Abstauber im Bereich
      2,50-2,60 zum kauf nutzen, das wäre
      20-30Cent Abschlag.

      Der Spread ist gross, also versucht
      wenn, dann über die Bidseite rein.



      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 17:05:08
      Beitrag Nr. 1.172 ()
      Freenet :eek: :eek:

      Hier geht´s wirklich immer weiter. Ich könnte dem ja ganz schnell ein Ende bereiten, ich wüßte auch wie... :D

      Sollte ich vielleicht mal in Erwägung ziehen. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 17:09:08
      Beitrag Nr. 1.173 ()
      CE 2,85 + 11,33% (Tageshoch)


      Zitat von NoggerT: Eine CE Consumer unbeeindruckt vom
      Gesamtmarkt, hier geht es gar wieder
      hoch, 2,78 + 8,59% ;):)

      Rest mit 2,64 bleibt übers We drinn !


      Zitat von NoggerT: Nasdaq kommt weiter zurück, 1797 Tagestief (TH 1812)

      Teilverkauf CE Consumer akt. 2,78 (K 2,64) :):):)






      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 17:31:31
      Beitrag Nr. 1.174 ()
      ich habe gestern Wapme bei
      2,25 empfohlen & seitdem
      halte an diese fest, über 2,90
      werde ich gar zukaufen..der Chart &
      die Umsätze sind schon ziemlich auffällig..


      Zitat von NoggerT: Wapme 2,87 + 2,87% (Tageshoch) :):):)


      Zitat von NoggerT: Wapme wird wieder gekauft, 2000
      wieder auf 2,73,letzter 2,78

      Das Tageshoch ist in Reichweite,
      mein [size=18]nächstes Trziel bleibt 3-3,40[/size] !


      Zitat von NoggerT: Bei Wapme halte ich meine Stücke
      von unten, hier gebe ich nix ab!

      Im Bereich 2,51-2,54 warte ich mit
      Kauforders !

      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 17:33:43
      Beitrag Nr. 1.175 ()
      Broadnet vor Kursverdopplung – Finanzvorstand im Interview-




      Eine schöne Entwicklung gab es bei Broadnet Mediascape (WKN: 549086; Kürzel: MSC) in den letzten Tagen. Von unserem Empfehlungskurs bei 2,79 Euro konnte die Aktie im Hoch bereits über 12 Prozent auf 3,13 Euro zulegen und notiert aktuell bei 3,09 Euro. Wir rechnen damit dass sich der Aufwärtstrend weiter fortsetzt.



      Der Aktienkurs befindet sich immer noch im „Keller“, Broadnet notiert 93,5% unter dem All-Time-High:






      Am Mittwoch wurden die Zahlen bekannt gegeben. Im 1. Halbjahr 2003 konnte ein Umsatzanstieg von 123 % auf 12,36 Mio. Euro sowie ein stark verbessertes Ergebnis vermeldet werden. Der Verlust auf EBITDA-Basis verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr von 2,72 Mio. auf 0,36 Mio. Euro.



      Nach unserer Analyse wurde der Wert in den letzten Tagen auch von anderen Börsenmedien entdeckt. Es gab unter anderem Kaufempfehlungen von Performaxx, Hot Stocks Europe und Extrachancen. Alle 3 Analysen bescheinigen Broadnet eine glänzende Entwicklung und billigen der Aktie ein Kurspotenzial bis auf 5 bzw. 6 Euro zu. Dabei wurde, wie in unserer Analyse vom 14.08., mehrfach ein Vergleich mit der bereits profitablen Teles (WKN: 745490; Kürzel: TLI) angestellt.



      Die 3 Analysen finden Sie hier:



      Performaxx:
      http://www.performaxx.de/content/broadne tmediascape.shtml



      Hot Stocks Europe:

      http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/main.php?action… 40&m=3.30.113&



      Extrachancen:

      http://www.aktiencheck.de/Analysen/default_an.asp?sub=3&page… o:p>













      Kennzahlen



      Marktkapitalisierung: 48,8 Mio. Euro

      Eigenkapital: 53,6 Mio. Euro*

      Cash: 29,8 Mio. Euro*



      Aktienkurs: 3,09 Euro

      Eigenkapital/Aktie: 3,40 Euro

      Cash/Aktie: 1,89 Euro



      *zum 30.06.03




      Finanzvorstand: Moderat wachsen und Gewinne erzielen


      Am Mi. präsentierte Broadnet Mediascape die Halbjahreszahlen zum 30.06.2003. Wir befragten Finanzvorstand Gerardus M. van Os zu den aktuellen Entwicklungen.








      Investor Alert: Herr van Os, Broadnet Mediascape bezeichnet sich als „Carrier für Breitbandkommunikations-dienstleistungen“. Können Sie unseren Lesern bitte kurz erklären mit welchen Produkten/Dienstleistungen Broadnet seine Hauptumsätze erwirtschaftet?



      Gerardus M. van Os: Den größten Teil unserer Umsätze erwirtschaften wir nach wie vor mit unseren sogenannten Access-Produkten, also den breitbandigen Internetzugängen dataHighways (DSL) und dataAirways (WLL) – für Geschäftskunden. Wir rechnen jedoch damit, dass zukünftig der Umsatzanteil der Mehrwertdienste wie Voice over IP und VPNs (vereinfacht: die Anbindung von Firmenzentralen mit ihren Niederlassungen über unser Netzwerk) deutlich zunehmen wird und binnen der nächsten fünf Jahre die Umsätze der Access-Produkte übertreffen wird.





      Investor Alert: Broadnet Mediascape will sowohl organisch, als auch durch Übernahmen bzw. „Asset-Deals“ wachsen. Sieht man sich zur Zeit potenzielle Übernahmekandidaten an bzw. finden diesbezüglich evt. bereits Gespräche statt?



      Gerardus M. van Os Grundsätzlich befindet sich der deutsche Telekommunikationsmarkt nach wie vor in einer Konsolidierungsphase. So beobachten wir den Markt sehr genau. Wir führen immer Gespräche, genaueres kann ich Ihnen aber nicht sagen.



      Investor Alert: Broadnet hat gerade die Zahlen fürs 2. Quartal bekannt gegeben. Welche entscheidenden Entwicklungen haben in diesem Zeitraum stattgefunden?



      Gerardus M. van Os: Wir haben im zweiten Quartal die Konsolidierung und Integration der inzwischen verschmolzenen broadnet mediascape dsl services AG (ehemals KKFnet) endgültig abgeschlossen. Darüber hinaus haben wir die Markteinführung unseres Voice over IP-Produktes weiter vorangetrieben. Wir sehen im Bereich der Internet-Telefonie ein großes Marktpotential für die Zukunft und die Chance, Broadnet Mediascape in diesem Segment an der Spitze zu positionieren.



      Investor Alert: Broadnet Mediascape hat in den letzten Quartalen enorme Abschreibungen getätigt. Warum sind solch hohe Abschreibungen von Nöten gewesen und ist ein Ende des Abschreibungsbedarfs in Sicht?



      Gerardus M. van Os: Die Abschreibungen sind planmäßig und resultieren vor allem aus Anlagenzugängen, die mit den Akquisitionen von Broadnet GmbH und KKFnet AG zusammenhängen. In 2004 sollten sich die Abschreibungen stark verringern, zumal auch die Neu-Investitionen in 2002 und 2003 deutlich geringer waren als in den Jahren davor.





      Investor Alert: Ihr Unternehmen möchte in diesem Jahr auf Monatsbasis die Profitabilität erreichen. Ist das Erreichen dieses Ziels aus jetziger Sicht realisierbar?



      Gerardus M. van Os Wir gehen nach heutigem Stand der Dinge davon aus, dass das Ziel in absehbarer Zukunft erreicht wird. Wir meinen damit die operative Cash-Profitabilität (EBITDA) auf Monatsbasis.



      Investor Alert: Der Aktienkurs ist nach der Emission bei 45 Euro (Erstnotiz 47 Euro) stark unter die Räder gekommen und erreichte sogar „Pennystockniveau“. In den letzten Wochen kristallisierte sich jedoch ein Aufwärtstrend heraus, so dass die Aktie wieder bei rund 3 Euro notiert. Welcher Aktienkurs würde Ihrer Meinung nach einer fairen Bewertung entsprechen? Was halten Sie von unserem Kursziel, das bei 6 Euro liegt?



      Gerardus M. van Os Wir werden als Gesellschaft keine Aussagen zur künftigen Entwicklung unseres Börsenkurses bzw. über eine faire Bewertung treffen. Aber: derzeitig sehen Sie bei unseren börsennotierten direkten und indirekten Wettbewerbern eine Equity Value in Höhe des Netto Cashbestands zuzüglich 1-1,5 mal Jahresumsatz. Schlüsse daraus für unseren Kurs sollten die Anleger selber ziehen.



      Investor Alert: Bitte geben Sie unseren Lesern noch einen kurzen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von Broadnet Mediascape. Wo liegen die (Zukunfts)Chancen, die sich dem Unternehmen bieten könnten und welchen Umsatz bzw. Gewinn erwarten Sie in einem bzw. in zwei Jahren?



      Gerardus M. van Os Umsatz- und Gewinnprognosen haben wir bisher nicht veröffentlicht. Umsatz und Ergebnis nach EBITDA haben aber im ersten Halbjahr 2003 bedeutend besser als im gleichen Zeitraum 2002 abgeschnitten.



      Broadnet mediascape hat jetzt, was die Kundenabdeckung anbelangt, das zweitgrößte alternative Netz in Deutschland. Somit ist die Ausgangsposition für die Zukunft sehr gut. Unsere Geschäftspolitik zielt darauf ab, moderat weiter zu wachsen und profitabel zu werden – der Break Even auf EBITDA-Basis ist dabei das kurzfristige Ziel. Kein vernünftiger Carrier setzt zur Zeit noch auf hohes Wachstum, wobei die mögliche Profitabilität in weiter Ferne liegt.



      Aufgrund der insgesamt mäßigen Konjunkturentwicklung ist aber in nächster Zeit von gedämpfter Nachfrage im Mittelstand auszugehen. Dennoch rechnen wir mit einer weiterhin steigenden Nachfrage vor allem in IP-Dienstleistungen wie z. B. VPN-Lösungen und Internet-Telefonie. Dies sollte sich in Umsatz und Ergebnis der nächsten Jahre wiederspiegeln.





      Investor Alert: Herr van Os, wir bedanken uns für das Interview.







      Fazit: Weiterhin kaufen, Turnaround steht kurz bevor, positive Überraschungen nicht ausgeschlossen!


      Im 2. Quartal bestätigte sich die positive Entwicklung der Broadnet Mediascape AG. Der Umsatz wurde weiter gesteigert. Der Cashverbrauch konnte von über 2,5 Mio. Euro/Monat im Vorjahr auf 0,476 Mio. Euro/Monat verringert werden. Besondere Fantasie bringen mögliche Akquisitionen ins Spiel. Die hohen Cashbestände von knapp 30 Mio. Euro will man bestimmt nicht lange ungenutzt auf der Bank herumliegen lassen. Größere „Verlustbringer“ wird man wohl kaum einkaufen, so dass auch Übernahmen einen positiven Beitrag zur Ergebnisentwicklung leisten könnten.



      Vor allem für den Bereich IP-Dienstleistungen (VPN-Lösungen und Internet-Telefonie) wird in Zukunft starkes Wachstum erwartet, so dass auch hieraus positive Impulse für die Unternehmensentwicklung zu erwarten sind.



      Unsere Einschätzung lautet weiterhin „Strong Buy“. Nutzen Sie die aktuellen Kurse um 3 Euro konsequent zum Einstieg, um von der anhaltenden Neubewertung zu profitieren. Geben Sie deshalb kein Stück aus der Hand! Immer mehr Börsenmedien werden auf den Prime-Standard-Wert aufmerksam, der bislang trotz hervorragender Entwicklung eher ein Schattendasein geführt hat. Wir denken, dass das Interesse an der Aktie weiter zunehmen wird, je näher der Break-Even rückt. Gewinnmitnahmen einiger Marktteilnehmer in den letzten Tagen wurden von anderen konsequent zum Kauf genutzt und der Kurs setzte seinen Aufwärtstrend fort. Auf Sicht einiger Monate halten wir das Erreichen des Kursziels von 6 Euro für realistisch.


      Mit freundlichen Grüssen,

      Das Investor Alert Team.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 17:52:39
      Beitrag Nr. 1.176 ()
      Dow 9410 - 13 (Tagestief)
      Nasdaq 1782 Tagestief (TH 1812)


      Dax 3542 - 22,59
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 18:06:16
      Beitrag Nr. 1.177 ()
      PLATOW kam gerade
      mit dieser Meldung..


      Wapme vor "Big Deal"?

      Die auf Premium-SMS spezialisierte Wapme (2,80 Euro; DE0005495501) befindet sich derzeit auf Konsolidierungskurs. Dies könnte sich jedoch schon bald ändern. Wie wir aus gut informierten Kreisen erfahren, soll ein großer US-Player die Fühler nach den Düsseldorfern ausgestreckt haben. Hintergrund sei demnach ein 20 Mio. Dollar-Auftrag (Rohertragsmarge von 90%!), der gemeinsam mit dem US-Partner abgewickelt werden soll. Wapme bringt gerade einmal eine Marktkapitalisierung von etwa 14 Mio. Euro auf die Waage, was offenbar Begehrlichkeiten weckt. Die Due Dilligence sei bereits angelaufen, hören wir.

      Von der Zahlenfront gibt es nur wenig Neues zu berichten. So lagen sie zum Halbjahr (Umsatz: 52,8 Mio. Euro bei ausgeglichenem EBITDA) im Rahmen der Erwartungen. Durch die bereits bekannt gegebene Kapitalerhöhung flossen dem Unternehmen liquide Mittel in Höhe von 1,4 Mio. Euro zu. Die Aktie unterliegt bereits seit mehreren Wochen starken Schwankungen. Die Unterstützung im Bereich 2,40/2,60 Euro zeigt sich jedoch bislang stabil. Das marktenge Papier fällt unter die Kategorie "hoch spekulatives Investment". Deshalb sollten nur hartgesottene Trader eine Spekulation auf aktuellem Kursniveau wagen.
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 18:17:38
      Beitrag Nr. 1.178 ()
      oRDERBUCH:
      10`er Markttief

      10`stelle bei 10,25 ;) !


      Zitat von NoggerT: PLATOW kam gerade
      mit dieser Meldung..


      Wapme vor "Big Deal"?

      Die auf Premium-SMS spezialisierte Wapme (2,80 Euro; DE0005495501) befindet sich derzeit auf Konsolidierungskurs. Dies könnte sich jedoch schon bald ändern. Wie wir aus gut informierten Kreisen erfahren, soll ein großer US-Player die Fühler nach den Düsseldorfern ausgestreckt haben. Hintergrund sei demnach ein 20 Mio. Dollar-Auftrag (Rohertragsmarge von 90%!), der gemeinsam mit dem US-Partner abgewickelt werden soll. Wapme bringt gerade einmal eine Marktkapitalisierung von etwa 14 Mio. Euro auf die Waage, was offenbar Begehrlichkeiten weckt. [size=18]Die Due Dilligence sei bereits angelaufen[/size], hören wir.

      Von der Zahlenfront gibt es nur wenig Neues zu berichten. So lagen sie zum Halbjahr (Umsatz: 52,8 Mio. Euro bei ausgeglichenem EBITDA) im Rahmen der Erwartungen. Durch die bereits bekannt gegebene Kapitalerhöhung flossen dem Unternehmen liquide Mittel in Höhe von 1,4 Mio. Euro zu. Die Aktie unterliegt bereits seit mehreren Wochen starken Schwankungen. Die Unterstützung im Bereich 2,40/2,60 Euro zeigt sich jedoch bislang stabil. Das marktenge Papier fällt unter die Kategorie "hoch spekulatives Investment". Deshalb sollten nur hartgesottene Trader eine Spekulation auf aktuellem Kursniveau wagen.


      Zitat von NoggerT: ich habe gestern Wapme bei
      2,25 empfohlen & seitdem
      halte an diese fest, über 2,90
      werde ich gar zukaufen..der Chart &
      die Umsätze sind schon ziemlich auffällig..


      Zitat von NoggerT: Wapme 2,87 + 2,87% (Tageshoch) :):):)


      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 18:20:51
      Beitrag Nr. 1.179 ()
      WAPME 2,87 + 2,87% (TAgeshoch)

      Bid 3Euro liegt nichts mehr.. !
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 18:24:20
      Beitrag Nr. 1.180 ()
      WAPME 2,94 + 5,38% (TAgeshoch)

      Bis 3,30 ist das Orderbuch leer..


      Zitat von actarus: wenn das stimmt geht sicher die Post ab.

      Bin jetzt auch dabei. Danke für die schnelle Info Noggert. :D
      Ich trau Wapme nicht richtig, weil die Zahlen mich wirklich entäuscht haben. Aber so ein Auftrag könnte bei Wapme zu einer Kursexplosion führen, der macht die Zahlen irrelevant.

      Allein das Gerücht dürfte auch für baldige 3,4 sorgen.
      Na denn

      Gute Gewinne



      Zitat von NoggerT: PLATOW kam gerade
      mit dieser Meldung..


      Wapme vor "Big Deal"?

      Die auf Premium-SMS spezialisierte Wapme (2,80 Euro; DE0005495501) befindet sich derzeit auf Konsolidierungskurs. Dies könnte sich jedoch schon bald ändern. Wie wir aus gut informierten Kreisen erfahren, soll ein großer US-Player die Fühler nach den Düsseldorfern ausgestreckt haben. Hintergrund sei demnach ein 20 Mio. Dollar-Auftrag (Rohertragsmarge von 90%!), der gemeinsam mit dem US-Partner abgewickelt werden soll. Wapme bringt gerade einmal eine Marktkapitalisierung von etwa 14 Mio. Euro auf die Waage, was offenbar Begehrlichkeiten weckt. [size=18]Die Due Dilligence sei bereits angelaufen[/size], hören wir.

      Von der Zahlenfront gibt es nur wenig Neues zu berichten. So lagen sie zum Halbjahr (Umsatz: 52,8 Mio. Euro bei ausgeglichenem EBITDA) im Rahmen der Erwartungen. Durch die bereits bekannt gegebene Kapitalerhöhung flossen dem Unternehmen liquide Mittel in Höhe von 1,4 Mio. Euro zu. Die Aktie unterliegt bereits seit mehreren Wochen starken Schwankungen. Die Unterstützung im Bereich 2,40/2,60 Euro zeigt sich jedoch bislang stabil. Das marktenge Papier fällt unter die Kategorie "hoch spekulatives Investment". Deshalb sollten nur hartgesottene Trader eine Spekulation auf aktuellem Kursniveau wagen.


      Zitat von NoggerT: ich habe gestern Wapme bei
      2,25 empfohlen & seitdem
      halte an diese fest, über 2,90
      werde ich gar zukaufen..der Chart &
      die Umsätze sind schon ziemlich auffällig..


      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 18:28:57
      Beitrag Nr. 1.181 ()
      Wapme 2,98 + 6,81% (Tageshoch) :)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 18:31:20
      Beitrag Nr. 1.182 ()
      WAPME 3,07 (Tageshoch) :):):):):):) !!!!!!!


      Zitat von NoggerT: PLATOW kam gerade
      mit dieser Meldung..


      Wapme vor "Big Deal"?

      Die auf Premium-SMS spezialisierte Wapme (2,80 Euro; DE0005495501) befindet sich derzeit auf Konsolidierungskurs. Dies könnte sich jedoch schon bald ändern. Wie wir aus gut informierten Kreisen erfahren, soll ein großer US-Player die Fühler nach den Düsseldorfern ausgestreckt haben. Hintergrund sei demnach ein 20 Mio. Dollar-Auftrag (Rohertragsmarge von 90%!), der gemeinsam mit dem US-Partner abgewickelt werden soll. Wapme bringt gerade einmal eine Marktkapitalisierung von etwa 14 Mio. Euro auf die Waage, was offenbar Begehrlichkeiten weckt. [size=18]Die Due Dilligence sei bereits angelaufen[/size], hören wir.

      Von der Zahlenfront gibt es nur wenig Neues zu berichten. So lagen sie zum Halbjahr (Umsatz: 52,8 Mio. Euro bei ausgeglichenem EBITDA) im Rahmen der Erwartungen. Durch die bereits bekannt gegebene Kapitalerhöhung flossen dem Unternehmen liquide Mittel in Höhe von 1,4 Mio. Euro zu. Die Aktie unterliegt bereits seit mehreren Wochen starken Schwankungen. Die Unterstützung im Bereich 2,40/2,60 Euro zeigt sich jedoch bislang stabil. Das marktenge Papier fällt unter die Kategorie "hoch spekulatives Investment". Deshalb sollten nur hartgesottene Trader eine Spekulation auf aktuellem Kursniveau wagen.


      Zitat von NoggerT: ich habe gestern Wapme bei
      2,25 empfohlen & seitdem
      halte an diese fest, über 2,90
      werde ich gar zukaufen..der Chart &
      die Umsätze sind schon ziemlich auffällig..


      Zitat von NoggerT: Wapme 2,87 + 2,87% (Tageshoch) :):):)


      ...
      [size=18][/size][/quote]
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 18:31:46
      Beitrag Nr. 1.183 ()
      WAPME 3,07 (Tageshoch) :):):):):):) !!!!!!!


      Zitat von NoggerT: PLATOW kam gerade
      mit dieser Meldung..


      Wapme vor "Big Deal"?

      Die auf Premium-SMS spezialisierte Wapme (2,80 Euro; DE0005495501) befindet sich derzeit auf Konsolidierungskurs. Dies könnte sich jedoch schon bald ändern. Wie wir aus gut informierten Kreisen erfahren, soll ein großer US-Player die Fühler nach den Düsseldorfern ausgestreckt haben. Hintergrund sei demnach ein 20 Mio. Dollar-Auftrag (Rohertragsmarge von 90%!), der gemeinsam mit dem US-Partner abgewickelt werden soll. Wapme bringt gerade einmal eine Marktkapitalisierung von etwa 14 Mio. Euro auf die Waage, was offenbar Begehrlichkeiten weckt. [size=18]Die Due Dilligence sei bereits angelaufen[/size], hören wir.

      Von der Zahlenfront gibt es nur wenig Neues zu berichten. So lagen sie zum Halbjahr (Umsatz: 52,8 Mio. Euro bei ausgeglichenem EBITDA) im Rahmen der Erwartungen. Durch die bereits bekannt gegebene Kapitalerhöhung flossen dem Unternehmen liquide Mittel in Höhe von 1,4 Mio. Euro zu. Die Aktie unterliegt bereits seit mehreren Wochen starken Schwankungen. Die Unterstützung im Bereich 2,40/2,60 Euro zeigt sich jedoch bislang stabil. Das marktenge Papier fällt unter die Kategorie "hoch spekulatives Investment". Deshalb sollten nur hartgesottene Trader eine Spekulation auf aktuellem Kursniveau wagen.


      Zitat von NoggerT: ich habe gestern Wapme bei
      2,25 empfohlen & seitdem
      halte an diese fest, über 2,90
      werde ich gar zukaufen..der Chart &
      die Umsätze sind schon ziemlich auffällig..


      Zitat von NoggerT: Wapme 2,87 + 2,87% (Tageshoch) :):):)


      ...
      [size=18][/size][/quote]
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 18:35:59
      Beitrag Nr. 1.184 ()
      Zitat von Tommy: [size=18]@NoggerT[/size]

      Mit Dir zu traden ist manchmal sehr anstrengend :wink:
      aber meistens (99,9999999999%) ist es angenehm. :D

      ABBEEEEEEEERRRRRRRR :lol: , ich bin ja erst seit 11. Juni 2003 aktiv, und hab Dich erst am 14.Juli entdeckt,
      vorher war ich bei -8,62% und heute hab ich die :shock: :shock: :shock: :shock: [size=18]50% PLUS[/size] :lol: :lol: :lol: :lol: geschafft.

      Einfach [size=24]DANKE[/size]

      Tommy




      Hallo Tommy,
      sehr gerne geschehen & ich bemühe mich
      jeden Tag auf neueste, um die besten
      Tradingchancen für uns zufinden !

      Segment ist mir egal, siehe Euro, Dax &
      letztens ABB_short. Ich suche meine
      Tradingchancen über all;)

      Auf weiterhin gute Gewinne :):)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 19:09:15
      Beitrag Nr. 1.185 ()
      Wapme davor das Tageshoch
      zuknacken !
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 19:23:01
      Beitrag Nr. 1.186 ()
      Nasdaq 34 Punkte vom Tageshoch
      abgegeben, letzter 1778 Tagestief (Tageshoch 1812)

      Dow 9406 - 18 (Tageshoch 9499)
      Dax 3545 - 20


      Alles bis auf WAPME raus, diese
      bleibt übers WE drinn, nächstes
      Trziel das letzet Zwischenhoch
      bei 3,36 !
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 19:24:12
      Beitrag Nr. 1.187 ()
      ** Schöööööööööönes weekend @ ALL ** ;)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 19:24:44
      Beitrag Nr. 1.188 ()
      letzten CE nach TV bei
      2,78 mit akt. 2,74 raus (K 2,64) :):)




      Zitat von NoggerT: 2,88 + 12,50% (Tageshoch)

      Zitat von NoggerT: CE 2,85 + 11,33% (Tageshoch)


      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 19:30:15
      Beitrag Nr. 1.189 ()
      @ ice...siehe Mail

      have a nice weekend @ all

      yabuuh
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 19:33:13
      Beitrag Nr. 1.190 ()
      Aixtron bleibt gegen den Trend
      fest im Plus, letzter 4,98 + 10,67%

      4 Millionen Aktien mitterweile umgesetzt !!!




      Zitat von NoggerT: Üposition Aixtron hält sich bärenstark, über
      [size=18]3,4 Millionen [/size]Aktien umgesetzt, letzter 5,14 + 14%

      Bin seit 5,18 wieder auf der Shortseite...Eindecklimit 5 !
      Stop 5,30





      Zitat von NoggerT: Aixtron 15.000 auf 5,14&5,15 weggekauft + 14,40% (Tageshoch) :):):)

      Ich habe nun kpl. verkauft ( kauf 4,35) :):)

      Glückwunsch, wer dabei war !
      Auch habe ich schon den nächsten Wert
      für Euch gefunden, mehr dazu später bzw.
      im Laufe des Nachmittages !


      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 19:37:23
      Beitrag Nr. 1.191 ()
      Der Euro akt. 1,0887

      Mein Rückkauflimit bei 1,084 hätte, wie
      die Faust aufs Auge gepasst, Tagestief nämlich 1,0835


      EuroWaveCall 197914 von 0,46 im Tief
      auf aktuell 0,86 ;) !!!!

      Ich war leider mit Aixtron, CE, Infineon,
      WAPME etc. beschäftigt, sonst hätte
      ich men Limit wahrgenommen..




      Zitat von NoggerT: Euro 1,0867 (Tief)

      [size=18]Rückkauflimit auf 1,084 [/size]runter!


      Zitat von NoggerT: Euro unter 1,09 gefallen...


      ...
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 19:42:44
      Beitrag Nr. 1.192 ()
      Mein Wochenfavorit Thiel hat
      sich gut geschlagen, hier
      waren in der Spitze 30% drinn ;):)


      [/quote]Mein Favorit wäre bei den Umsätzen &
      d. schönen Chart eine Thiel ( 931705), über
      860.000 Aktien intraday umgesetzt, letzter 4,32 + 8,59%
      Hier kam meine Empfehlung heute bei 4,04
      passend, mein nächstes Trziel bei der
      relativen Stärke wäre 4,60-4,80

      Zitat von NoggerT: Kauf 1.Position Thiel(931705), akt. 4,04 + 1,51%,
      Trziel 4,20-4,40

      Kaufsignal über 4,10, dort würde ich
      auch ein StopBuy reinlegen!


      Avatar
      schrieb am 22.08.03 19:47:02
      Beitrag Nr. 1.193 ()
      Nächste Woche würde ich weitere Kurssteigerungen bei Norcom erwarten...

      Steht nun bei 1,22..:)
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 19:47:14
      Beitrag Nr. 1.194 ()
      Alle Empfehlungen zusammengerechnet,
      siehe TGH, AIX, DaxCall, IEM, Euro
      ABB,Wapme etc. waren allein diese Woche
      über 100% bei meinen Empfehlungen drinn, :) !

      Ich hoffe, dass viele Gewinne mitgenommen
      wurden, auch nächste Woche bin ich wieder
      voll dabei !
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 19:50:11
      Beitrag Nr. 1.195 ()
      Ich wünsche allen ein schönes Wochende &
      verabschiede mich so langsam ins Wochenende.

      Ich bin morgen nochmal hier an Board,
      macht es gut ;) !
      Avatar
      schrieb am 22.08.03 21:29:06
      Beitrag Nr. 1.196 ()
      Im Tradingsboard gibt es
      einen Serverwechsel,
      bitte nutzt für die nächsten
      Tage diesen Thread !
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 08:40:48
      Beitrag Nr. 1.197 ()
      schönen Samstag all :)
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 09:51:10
      Beitrag Nr. 1.198 ()
      hey NoggerT ;)
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 09:52:55
      Beitrag Nr. 1.199 ()
      Hallo Yabuuh :),
      gruss
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 10:19:43
      Beitrag Nr. 1.200 ()
      Guten Tag:)!!!



      Hier eine kurze Ergänzung,zu der Analyse vor einigen Tagen,wo ich auf die vielfach mangelnde Qualität der Earnings aufmerksam gemacht habe.Die Pro-Forma Earnings sowie die der SEC gemeldeten Zahlen stehen in einem deutlichem Kontrast,hier ist eine nähere Betrachtung eine Pflicht-Lektüre.Auch sollten hier die angekündigten Kürzungen der Dividenden von diversen Unternehmen der letzten Tage beachtet werden.


      Avatar
      schrieb am 23.08.03 10:29:17
      Beitrag Nr. 1.201 ()
      Es geht weiter-erneutes Update zu den Insider-Transaktionen;





      B: DJ. CFA Substantial Insider Sales -2: Morning Report

      Aug 22, 2003 (ODJ Select via COMTEX) --

      Company - (Symbol) Security
      Insider Date(s) Shares Price Holdings
      ____________________________________________________________________________

      SHUFFLE MASTER INC (SHFL) Common
      Liszt Howard P (SH) 8/19/03 10,000 $31.32 3,000

      SONIC SOLUTIONS INC (SNIC) Common
      Doris Robert J (CEO) 8/19/03-8/20/03 85,000 $11.85 1,436,551
      Sauer Mary C (VP) 8/19/03-8/20/03 85,000 $11.85 1,436,551

      TERADYNE INC (TER) Common
      Bradley Michael A (P) 8/20/03-8/21/03 90,000 $17.55 63,896

      TRIARC COMPANIES (TRY) CL A
      Troubh Raymond S (D) 8/20/03 18,600 $31.24 20,000

      UNITED TECHNOLOGIES CORP (UTX) Common
      Brittan Kent L (VP) 8/21/03 20,000 $78.71 5,914

      UTSTARCOM INC (UTSI) Common
      Soloway Gerald S (VP) 8/19/03 30,054 $43.82 9,963

      VERITAS SOFTWARE CORP (VRTS) Common
      Leslie Mark (D) 8/19/03-8/20/03 63,226 $33.18 1,316,097

      WEBSENSE INC (WBSN) Common
      Staker Curtis H (P) 8/21/03 12,000 $23.01 0

      WERNER ENTERPRISES INC (WERN) Common
      Werner Curtis G (OD) 8/20/03-8/21/03 92,500 $24.82 4,681,060

      YAHOO! INC (YHOO) Common
      Rosensweig Daniel (COO) 8/20/03 70,000 $32.02 0

      * = Amended Filing
      ____________________________________________________________________________

      KEY TO INSIDERS` TITLES


      CB Chairman of the Board O Officer
      P President OS Officer of Subsidiary
      CEO Chief Executive Officer D Director
      CFO Chief Financial Officer T Treasurer
      COO Chief Operating Officer VP Vice President
      OD Officer and Director SH Shareholder/Beneficial Owner/Other
      DO Divisional Officer
      ____________________________________________________________________________
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 10:56:41
      Beitrag Nr. 1.202 ()
      Guten Morgen TC :)
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 11:01:45
      Beitrag Nr. 1.203 ()
      NoggerT
      BM
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 21:03:05
      Beitrag Nr. 1.204 ()
      Habe mal wieder ein Update der P/E der US-Indices vorgenommen:

      Der SPX aktuell 32,68-verschiedene Nasdaq-Indices mittlerweile bei über 78.

      Ebenfalls ist mir nach einem Blick in die Statistik aufgefallen,dass in vier der letzten fünf August Monate,
      eine signifikante Wende in den Indices stattfand.

      Dieses auch wieder nur ein Indiz bzw. ein Denkansatz,dass sich das Up-Potential immer weiter begrenzt,wenn auch der Trend der letzten Woche weiter LONG war.Jedoch gilt hier zu beachten,dass trotz der sehr positven Konjunkturdaten(gerade der Philly-FED-sehr guter Indikator)am Donnerstag,sowie der überraschend positiven Meldung von Intel(INTC)am Freitag,waren die Indices sehr schwach aufgestellt zum Wochenschluss.
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 21:08:42
      Beitrag Nr. 1.205 ()
      Hier weiters Material zu den Verläufen im Monat August:


      ->

      -August 25,1987 - the exact top prior to the crash..

      -August 23,1988 - low has never been returned to..

      -August 24,1995 - low has never been returned to..

      -August 19,1998 - top preceding 18% plunge in 2 weeks..

      -August 31,1998 - important market bottom..

      -August 31,2000 - 2 days before all time high..

      -August 24,2001 - end of rally ,market drops 22% in under a month..

      -August 22,2002 - exact rally top, market drops 21% in under a month.
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 21:16:20
      Beitrag Nr. 1.206 ()
      Put-Option auf den SOX.X rückt auch näher;



      Einge Daten zum Sektor-Über 50% seit Jahresbeginn gelaufen.






      Einige P/E auf 2003 Basis:

      INTC:48

      KLAC:80

      AMAT:152

      NVLS:204
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 21:39:13
      Beitrag Nr. 1.207 ()
      Vergessene Kleinwerte mit großem Schwung

      Drei mögliche Turn-around-Kandidaten

      Frankfurt  -  Der Neue Markt ist lange tot. Die Aktien daraus sind längst vergessen, wegen der geringen Marktkapitalisierung in keinem Index mehr vertreten. Doch einige der Börsenzwerge haben in den vergangenen Monaten hart an ihrem Comeback gearbeitet. Drei Unternehmen des ehemaligen Neuen Marktes schätzt Norbert Kretlow von Independent Research inzwischen sogar als echte Turn-around-Kandidaten ein.


      Am weitesten gediehen sind die Anstrengungen bei der IBS. Der Softwareanbieter hat sich auf das Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie spezialisiert. Mit seinen Programmen kann ein Hersteller beispielsweise verfolgen, welches Teil von welchem Zulieferer stammt. Geschäftsprozesse werden dadurch optimiert, Kosten gesenkt.


      Anfang 2002 geriet IBS in die Krise. "Damals ging die Nachfrage stark zurück und davon wurden vor allem die zuvor gekauften Tochtergesellschaften getroffen", erklärt Analyst Kretlow. Das Management reagierte jedoch schnell, stieß die Töchter wieder ab und schaffte schon bis Ende 2002 die Rückkehr in die Gewinnzone. Inzwischen sind die Margen beim Betriebsergebnis (EBIT) und beim Cashflow wieder klar positiv. "Und die Resonanz bei den Kunden nimmt zu", stellt Kretlow fest. Erst in der vergangenen Woche gewann IBS einen Neukunden.


      Etwas langwieriger war der Umbauprozess bei Cenit aus Stuttgart. Das Unternehmen vermarktet Software und hat seinen Schwerpunkt ebenfalls in der Automobilbranche. Cenit-Programme werden beispielsweise für das Design der Produkte eingesetzt. Das Besondere: Über die Anbindung ans Internet kann weltweit an ein und demselben Werkstück gearbeitet werden. Wenn der Ingenieur in Stuttgart Feierabend hat, macht der Kollege in den USA weiter.


      "In den vergangenen Monaten war die Innovationsbereitschaft der Kunden jedoch sehr gering", nennt Norbert Kretlow einen Grund für die Probleme bei Cenit. Zudem hatten auch die Stuttgarter erfolglos Geld in eine Internationalisierung gesteckt. Nun allerdings konzentrieren sie sich wieder auf ihren Heimatmarkt. "Außerdem deutet sich an, dass einige Großkunden einen Versionswechsel bei der Software vornehmen", sagt Kretlow. Das könnte Umsatz und Ergebnis zusätzlich verbessern. Die Basis dafür ist gut: Im zweiten Quartal waren EBIT und Cashflow wieder im positiven Bereich.


      Etwas anders ist die Lage beim dritten Turn-around-Kandidaten: d+s online. Der Callcenter-Betreiber hat sich nicht bei Übernahmen verspekuliert, sondern litt unter massivem Preisverfall. Der durchschnittliche Umsatz pro Anruf fiel in den vergangenen beiden Jahren von 75 bis 80 auf 50 bis 60 Cent. Nun scheinen sich die Preise zu stabilisieren. Zudem gelang es d+s online seine Kostenstruktur flexibler zu gestalten. Das Unternehmen kann daher besser auf Spitzen und Täler bei der Auslastung reagieren. Nach wie vor schreibt man zwar rote Zahlen. "Der Break-even zeichnet sich aber ab", glaubt Analyst Kretlow. Durch eine angekündigte Akquisition, die in Kürze erfolgen dürfte, wird das Unternehmen zudem an der Konsolidierung am Markt teilnehmen. "Die Margen des Unternehmens dürften dadurch mittelfristig besser werden", so Kretlow.


      Alle drei Aktien haben in den vergangenen Monaten bereits deutlich zugelegt. "Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von sechs auf Basis der Zahlen von 2004 bei Cenit zeigt aber, dass das allein kein Argument ist", so der Analyst. Die Titel versprechen seiner Meinung nach eine gute Performance. "Als kleine, marktenge Werte haben sie aber auch ein höheres Risiko", macht er den Anlegern dennoch bewusst.  fhs


      Quelle:WamS 24/08/2004
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 21:42:03
      Beitrag Nr. 1.208 ()
      "Wir sind auf intensiver Suche nach einem Partner in China"

      Conti-Chef Wennemer über die Rückkehr in den Dax und seine Expansionspläne - Interview

      WELT am SONNTAG: Herr Wennemer, am 22. September kehrt die Conti-Aktie in den Dax zurück, bis auf MLP freuen sich darüber alle. Aber steigen damit nicht auch die Anforderungen und die Kosten?


      Manfred Wennemer: Wir glauben nicht, dass Anforderungen und Kosten besonders steigen werden. Denn wir haben uns schon immer als ein kleines Dax- und großes MDax-Unternehmen aufgestellt und dementsprechend Investor Relations betrieben. Möglicherweise müssen wir aber künftig ein paar zusätzliche Geschäftsberichte drucken.


      WamS: Als Dax-Unternehmen kommt Conti leichter an frisches Geld. Wie wichtig ist dieser Aspekt bei der Heimkehr?


      Wennemer: In diesem Punkt machen wir uns nicht allzu große Hoffnungen. Wir haben direkt vor dem Aufstieg einen Konsortialkredit über 1,5 Milliarden Euro ohne Probleme auflegen können. Und wir glauben nicht, dass wir als Dax-Unternehmen noch bessere Zinskonditionen bekommen hätten, denn unser Rating wird durch die Dax-Position nicht beeinflusst. Richtig ist aber, dass uns als Dax-Unternehmen eine Aufnahme von Eigenkapital - ein zurzeit vollständig theoretischer Fall - leichter fallen würde. Der wirkliche Vorteil liegt eher im größeren Bekanntheitsgrad. Der macht es uns leichter, wenn wir uns als Unternehmen irgendwo vorstellen.


      WamS: Der Bekanntheitsgrad der Continental AG scheint in der Tat verbesserungswürdig. Selbst für manche Analysten großer Banken gilt Ihre High-Tech-Firma noch als "Conti Gummi". Schmerzt das?


      Wennemer: Automotive Systems, also der Bereich mit ABS-und ESP-Systemen und Fahrzeugelektronik, macht inzwischen 42 Prozent unseres Umsatzes aus - ebenso viel wie Pkw- und Lkw-Reifen zusammen. In den kommenden Jahren wird sich auf Grund der stärkeren Zuwächse dieses Verhältnis zu Gunsten der Automotive Systems weiter verschieben. Es ist denkbar, dass in zwei bis drei Jahren mehr als die Hälfte des Umsatzes auf diesen Bereich entfällt.


      WamS: Verbessern sich damit auch die Margen?


      Wennemer: Schon heute sind die Margen bei Automotive Systems ein ganzes Stück besser als bei den Reifen - wobei diese allerdings durch unsere Verluste bei Pkw-Reifen in den USA beeinträchtigt werden.


      WamS: Wie wollen Sie Ihr US-Problem lösen?


      Wennemer: Wir sind in den USA in einer Situation, die vergleichbar ist mit unserer Lage in Westeuropa vor zehn Jahren nach der Abwehr des Übernahmeversuchs durch Pirelli - mit einem Unterschied. Damals hatte unser Konzern fast keine Reserven mehr. Heute verfügen wir über eine relativ gute Finanzstruktur. Das Problem in den USA liegt darin, dass wir dort noch nicht genügend Reifen aus Niedriglohnländern beziehen. Deshalb wollen wir jetzt unsere Fabrik in Mexiko ausbauen. Zudem werden wir in Nordamerika unsere Marken mit Conti an der Spitze klarer positionieren. Und drittens werden wir Produkte, die in Europa und gut im Markt liegen, auch dort anbieten. So glauben wir an die realistische Chance, in den USA bei den Pkw-Reifen bis 2005 die Gewinnschwelle erreichen zu können.


      WamS: Zukäufe sind in diesem Zusammenhang ausgeschlossen?


      Wennemer: Das ist im Moment nicht unsere Absicht. Erst müssen wir dort das Problem lösen.


      WamS: Was den Gesamtkonzern anbelangt, haben Sie weitere Zukäufe nicht ausgeschlossen, sofern Möglichkeit, Größenordnung und der Preis stimmen. Wie konkret sind denn Ihre Pläne?


      Wennemer: Wenn wir etwas Konkretes planen würden, dürfte ich Ihnen das nicht erzählen. Aber es ist klar, dass wir uns natürlich über externes Wachstum Gedanken machen, nachdem wir wieder die finanziellen Möglichkeiten haben. Ein Kandidat könnte aus dem Elektronik-Bereich kommen. Und wir sind, nachdem wir uns an einer Reifenfirma in Malaysia beteiligt haben, auf intensiver Suche nach einem Partner in China. Auch bei ContiTec wollen wir zukaufen, wenn die Konstellation stimmt.


      WamS: Conti hatte Ende 2002 noch immer 1, 9 Milliarden Euro Schulden. Wie stark können Sie den Berg in diesem Jahr abbauen?


      Wennemer: Es wird ein Stück weniger werden. Unser Ziel, maximal genauso viel Schulden wie Eigenkapital zu haben, werden wir zum Jahresende erreichen.


      WamS: Conti hat in Westeuropa Werke geschlossen und die Produktionen in Niedriglohnländer verlegt. Fahren Sie diesen Kurs weiter?


      Wennemer: Das ist ein kontinuierlicher Prozess, der über alle Bereiche weltweit anhält. Aber konkret sind in Westeuropa zurzeit keine Schließungen geplant.


      WamS: Wie wird Conti im Geschäftsjahr 2003 abschneiden?


      Wennemer: Wir werden einen Anstieg unseres Umsatzes, der 2002 bei 11,4 Milliarden Euro lag, erreichen. Der ist aber wegen des schwachen Dollars nicht leicht zu prognostizieren. Und wir werden beim operativen Ergebnis, das 2002 bei 694 Millionen Euro lag, klar über 700 Millionen Euro kommen.
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 21:44:52
      Beitrag Nr. 1.209 ()
      Frankfurt, 23. Aug (Reuters) - Die DAB Bank will nach den Worten von Vorstand Alexander von Uslar im kommenden Jahr einen Vorsteuergewinn von mindestens zehn Millionen Euro erzielen.

      "Wir streben eine Eigenkapitalrendite von zehn Prozent an, was einem Gewinn vor Steuern von mindestens zehn Millionen Euro entspricht", sagte von Uslar in einem am Samstag vorab veröffentlichten Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Bei diesen Planungen sei der Online-Broker nicht von einer
      spürbaren Belebung der Handelsaktivitäten seiner Kunden ausgegangen. "Kommt der Aufschwung doch, fällt der Überschuss entsprechend größer aus", fügte er hinzu.

      Im zweiten Quartal hatte die lange hochdefizitäre Bank ein höheres Ergebnis erwirtschaftet als ursprünglich angekündigt. Der Konzerngewinn vor Steuern betrug 2,23 Millionen Euro nach einem Verlust von 0,776 Millionen Euro vor Jahresfrist. Nach den ersten sechs Monaten lag der Vorsteuergewinn bei 1,454 (Vorjahr: minus 17,496) Millionen Euro. Die Gesamterträge stiegen im zweiten Quartal auf 30,084 (28,807) Millionen Euro. Als Grund nannte der Broker gestiegene Transaktionszahlen, sinkende Verwaltungskosten und Vertriebserfolge.

      Mit Blick auf das laufende Jahr bekräftigte der Vorstand der im SDax notierten Bank: "Wir werden 2003 Gewinn machen. Zwei Drittel der Erträge von gut 90 Millionen Euro sollen dabei aus Provisionserlösen stammen, also vor allem aus den Transaktionen der Kunden". Die DAB Bank, die eine weit reichenden Umbau abgeschlossen hat, ist eine Tochtergesellschaft der HVB (HypoVereinsbank). In den vergangenen zwei Jahren hatten auch andere Online-Broker Millionen-Verluste verbucht, weil ihre Kunden deutlich weniger Wertpapiere handelten.
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 21:47:37
      Beitrag Nr. 1.210 ()
      Frankfurt/Washington (vwd) - Die Gouverneure regionaler Federal Reserve Banks haben in der Nacht zum Freitag Vorwürfe hinsichtlich ihrer Kommunikationspolitik zurückgewiesen und zugleich bekräftigt, dass die Fed ihren Leitzins vorerst nicht anheben wird. William Poole (St. Louis) und Robert Parry (San Francisco), äußerten sich erstaunt über die Reaktionen an den Anleihemärkten nach den jüngsten Zinsentscheidungen. Poole sprach von "schlechter Vermittlung", Parry nannte die Fed-Statements "klar".

      Hintergrund sind die zuletzt starken Schwankungen an den US-Anleihemärkten. Nachdem sich das FOMC in seiner Mai-Sitzung besorgt über Deflationsrisiken geäußert und die Möglichkeit von Anleiherückkäufen erwogen hatte, war es zu einer Rally an den Bondmärkten gekommen. Hierauf folgte im Juni ein Ausverkauf, nachdem die Fed den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt hatte. Zugleich hatte Fed-Chairman Alan Greenspan deutlich gemacht, das "unkonventionelle" Maßnahmen wie Anleiherückkäufe nicht bevorstünden. Viele Marktteilnehmer warfen der Fed daraufhin "Fehlinformation" vor.

      William Poole betonte am Donnerstag, an den Märkten sei das Statement missverstanden worden, folgende zwei Punkte habe die Fed vermitteln wollen: Die Inflation habe erstmals seit 40 Jahren ein Niveau erreicht, bei dem man von "symetrischen Inflationsrisiken" sprechen könne, von diesem Niveau seien weder große Anstiege noch Rückgänge der Verbraucherpreise wünschenswert.

      Der andere Punkt habe die von Fed-Governor Ben Bernanke und anderen aufgeworfene Frage berührt, ob die Fed implizit eine gewisse Bandbreite für den Preisauftrieb bevorzuge. Die FOMC-Aussage, die Inflation habe jetzt einen angemessenen langfristigen Zielwert erreicht, hätte eigentlich nicht zu einer Bondmarkt-Rally führen dürfen, kritisierte Poole. Seiner Einschätzung nach liege Preisstablität in der Nähe einem Prozent Teuerung.

      Als entscheidend bezeichnete Poole, dass die Anleiherenditen Erwartungen widerspiegelten, die mit den Bemühungen der Fed zur Belebung der Wirtschaft übereinstimmten. Er habe keine Daten gesehen, die eine Differenz zwischen beidem nahelegten, sagte er und fuhr fort: "Diese Bewegung an den Anleihemärkten ist bald vergessen."

      Auch der der Präsident der Federal Reserve Bank of San Francisco, Robert Parry, verteidigte die jüngsten Statements der Federal Reserve. Diese seien stets klar gewesen, so dass ihn die Reaktionen der Anleihemärkte überrascht habe, sagte Parry. Der so verursachte Anstieg der Hypothekenzinsen könnte über eine Dämpfung des Marktes für Eigenheime negative Auswirkungen auf das Konsumverhalten haben, warnte er.

      Zugleich bekräftigten einige Fed-Gouverneure ihre Einschätzung, dass die Fed vorerst ihre Leitzinsen nicht erhöhen wird. Parry sagte, die gegenwärtige Erholung könne kaum als robust bezeichnet werden, es blieben trotz ermutigender Anzeichen Risiken bestehen, zum Beispiel der jüngste Anstieg der Hypothekenzinsen. William Poole sprach von moderatem Wachstum, das unterhalb des Potenzials liege. Der Präsident der Dalles-Fed, Robert McTeer, äußerte zwar die Ansicht, dass das BIP im zweiten Quartal um mehr als drei Prozent gewachsen sein dürfte, sagte aber zugleich, angesichts steigender Produktivität sei es erforderlich, die US-Wirtschaft "mit einem höheren Tempo zu fahren", um wieder zu Beschäftigungswachstum zu kommen.
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 21:48:41
      Beitrag Nr. 1.211 ()
      US/Umfrage: Ökonomen rechnen im 3. Qu mit BIP-Plus von 3,5 Proz


      New York (vwd) - Das Wachstum der US-Wirtschaft wird einer Umfrage unter Volkswirten zufolge im dritten Quartal weiter an Fahrt gewinnen. Nach der am Freitag von der Federal Reserve Bank of Philadelphia veröffentlichten Erhebung rechnen die Ökonomen für den Zeitraum von Juli bis September mit einem annualisierten Plus des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 3,5 Prozent gegenüber dem vorangegangenen Vierteljahr.

      Damit würde sich das Wirtschaftswachstum in den USA nach einem Anstieg von 1,4 Prozent und plus 2,4 Prozent im ersten beziehungsweise zweiten Quartal weiter beschleunigen. Gleichzeitig liegt die aktuelle Prognose der Volkswirte damit über der vor drei Monaten geäußerten Erwartung eines BIP-Anstiegs von 3,4 Prozent im dritten Vierteljahr. Für das gesamte laufende Jahr haben die Ökonomen ihre Prognose um 0,1 Prozentpunkt auf eine Zunahme um durchschnittlich 2,3 Prozent erhöht.

      Pessimistischer als vor drei Monaten fällt der Erhebung zufolge hingegen die Prognose für den US-Arbeitsmarkt aus, wo die Befragten für 2003 aktuell mit einer jahresdurchschnittlichen Arbeitslosenquote von 6,1 Prozent rechnen, nachdem sie im vorangegangenen Quartal noch eine Rate von 5,9 in Aussicht gestellt hatten.
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 21:50:31
      Beitrag Nr. 1.212 ()
      Frankfurt, 23. Aug (Reuters) - Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport erwartet nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden Wilhelm Bender wieder mehr Fluggäste in der ersten Jahreshälfte 2004.

      "Ich gehe davon aus, dass es im ersten Halbjahr 2004 wieder Zuwächse bei den Passagierzahlen gibt", sagte Bender in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Nach Krisen habe es immer ein überproportionales Wachstum gegeben. "Nach dem Ende des Golfkrieges hatten wir im Jahr 1992 ein Wachstum bei den Passagierzahlen von fast zehn Prozent. Das waren Aufholeffekte, mit denen wir auch jetzt rechnen", fügte Bender hinzu.

      BENDER BESTÄTIGT GEWINNPROGNOSE FÜR 2003 ERNEUT

      Für das laufende Jahr rechnet der Fraport-Chef den Angaben zufolge nach wie vor mit einem Rückgang der Passagierzahlen um etwa ein bis zwei Prozent. "Der Frankfurter Flughafen wird in diesem Jahr voraussichtlich ein bis zwei Prozent weniger Passagiere registrieren als im Vorjahr. Wir erwarten trotzdem einen Gewinn vor Steuern von 500 Millionen Euro. Das ist realistisch", sagte Bender. Er wiederholte damit frühere Gewinnprognosen. Erst Mitte August hatte der größte deutsche Flughafenbetreiber bei der Vorlage seiner Zahlen für das zweite Quartal mitgeteilt, an seinen Ergebnisprognosen für das Gesamtjahr festzuhalten.

      Bei einem weitgehend stabilen Umsatz von knapp 450 Millionen Euro war der Gewinn des Fraport-Konzerns im zweiten Quartal um fast ein Drittel auf 24,4 Millionen Euro gesunken. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) ging um 13,8 Prozent auf 115,3 Millionen Euro zurück und lag damit unter den Erwartungen der Analysten.

      Ende Juli hatte Fraport mitgeteilt, von einem Anstieg des Passagieraufkommens in der zweiten Jahreshälfte 2003 im Vergleich zu den ersten sechs Monaten dieses Jahres auszugehen. Das zweite Halbjahr werde voraussichtlich besser ausfallen als das erste, in dem die Lungenkrankheit Sars und der Irakkrieg die Reiselust der Passagiere gedämpft hatten und die Passagierzahlen um 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen waren, hatte das im MDax notierte Unternehmen vor gut drei Wochen prognostiziert.
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 21:51:34
      Beitrag Nr. 1.213 ()
      Chicago, 23. Aug (Reuters) - Der weltweit zweitgrößte Mobilfunk-Hersteller Motorola erwartet im kommenden Jahr einen Anstieg des Handy-Absatzes der Branche um zehn bis 15 Prozent.

      Diese Prognose basiere nicht auf wissenschaftlicher Modelle, sondern auf Kundenbefragung, sagte der Leiter der Mobilfunk-Sparte von Motorola, Tom Lynch, der Nachrichtenagentur Reuters.

      Auch Analyst Matthew Hoffman sieht eine Erholung der Branche. Er sagte, die Wachstumsraten würden zwar nicht so hoch sein wie zwischen 1996 und 2000, sie würden aber höher sein als 2000 und 2001. Hoffman rechnet in diesem Jahr mit einem weltweiten Handy-Absatz von 490 Millionen Stück. Motorola prognostizierte nur einen Absatz von 430 Millionen Stück.

      Die Motorola-Aktie schloss am Freitag an der New Yorker Börse in einem schwächeren Marktumfeld um sechs Prozent höher auf 10,31 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 21:52:00
      Beitrag Nr. 1.214 ()
      Washington, 23. Aug (Reuters) - Der zweitgrößte US-Hypotheken-Refinanzierer Freddie Mac wird sich von seinem erst im Juni berufenen Firmenchef (CEO) Greg Parseghian trennen. Er bleibe aber im Amt, bis ein Nachfolger gefunden sei, teilte Freddie Mac am Freitag mit.

      Auch Vizepräsidentin Maud Mater werde die Firma verlassen, wie es vom Regulierer Office of Federal Housing Enterprise Oversight (OFHEO) gefordert werde. Für den Wechsel der Unternehmensspitze sei kein Zeitraum festgelegt worden.

      Parseghian hatte das Amt des CEO im Juni dieses Jahres übernommen, nachdem Freddie Mac das gesamte Spitzenmanagement wegen Bilanzproblemen entlassen hatte. In einem auf Auftrag des Boards erstellten Bericht wurde in Juli festgestellt, dass die entlassene Unternehmensführung die Gewinnzahlen nicht richtig ausgewiesen habe. Freddie Mac hatte in den vergangenen drei Jahren zwischen 1,5 Milliarden und 4,5 Milliarden Dollar mehr Gewinn erwirtschaftet als bisher angegeben. Anleger sagten, der Bericht habe auch die Wahl von Parseghian als neuen CEO in Frage gestellt. Parseghian habe in seiner vorherigen Funktion als Chief Investment Officer zu den Managern gehört, die ermächtigt worden seien, strategische Entscheidungen zu treffen.

      Die halbstaatliche Freddie Mac und ihre größere Schwestergesellschaft Fannie Mae kontrollieren zusammen mehr als 40 Prozent des US-Hypotheken-Sekundärmarktes. Sie kaufen, bündeln und verkaufen Hypothekenkredite und ermöglichen so niedrige Zinsen für Immobilienfinanzierungen. Wegen Ungereimtheiten in den Bilanzen von Freddie Mac wird das Unternehmen derzeit von einer Reihe von Aufsichtsbehörden geprüft. Freddie Mac hat zwischenzeitlich eingeräumt, die Gewinne der vergangenen Jahre zu niedrig ausgewiesen zu haben. Schätzungsweise seien die Gewinne in den vergangenen drei Jahren um 1,5 Milliarden bis 4,5 Milliarden Dollar zu niedrig angegeben worden, hatte das Unternehmen im Juli mitgeteilt.
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 21:52:31
      Beitrag Nr. 1.215 ()
      WOCHENRÜCKBLICK: Optimismus setzt sich durch - DAX markiert Jahreshoch

      FRANKFURT (dpa-AFX) - An der Börse hat sich das Bild in den vergangenen fünf Handelstagen erheblich aufgehellt. Die Berichtssaison für das zweite Quartal konnte die hoch gesteckten Erwartungen mehrheitlich erfüllen und weiteren Optimismus auslösen. Die Rentenmärkte litten unter einem massiven Kapitalabfluss, der fast ungebremst den Aktien zu Gute kommt.

      Der DAX kämpfte zur Wochenmitte nur noch kurz mit der Marke von 3.500 Punkten. Am Freitag stieg der Index mit Unterstützung der Tech-Werte zeitweise auf ein neues Elfmonatshoch von 3.588,53 Zählern, fiel dann aber wieder zurück. Bis Handelsende verlor der Index 0,46 Prozent auf 3.549,05 Punkte.

      SCHLECHTE NACHRICHTEN WERDEN ZUNEHMEND IGNORIERT

      Bemerkenswert war, dass dieser Aufstieg trotz einiger schlechter Meldungen stattgefunden hat. Seien es enttäuschende Zahlen von ThyssenKrupp AG oder von Hewlett-Packard , die rückläufige Industrieproduktion der Eurozone oder auch die Zerstörung des UNO-Hauptquartiers in Bagdad: Jeder Kursrückgang wurde schnell als Kaufgelegenheit angesehen und in steigende Kurse umgesetzt. Der Euro setzte seine Talfahrt gegenüber dem US-Dollar fort und rundete das freundliche Bild mit exportfreundlichen Kursen von weniger als 1,09 Dollar am Freitag ab.

      Die Charttechniker der Bankgesellschaft Berlin halten die Konsolidierung auf derzeitigem DAX-Niveau für beendet und bilanzieren: Der Weg für weitere Kurssteigerungen ist frei. Einzig die ferienbedingt geringen Umsätze trübten den Trend bislang etwas.

      Selbst der Blick auf die wichtigen Indizes in den USA und in Japan lässt für die Zukunft in Frankfurt nur Gutes erwarten, nachdem der Nikkei-225-Index und NASDAQ immer freundlichere Signale abliefern. Fazit der WGZ Bank: Die Marktteilnehmer haben ihr Verhalten geändert, Chancen und Zukunftserwartungen nehmen wieder einen größeren Platz ein.

      Allerdings sehen andere Experten für die kommende Woche die Gefahr von Gewinnmitnahmen. Besonders "Späteinsteiger" nun kalte Füße bekommen, befürchten die Marktbeobachter von cognitrend.

      AB 22. SEPTEMBER: CONTINENTAL IM DAX, MLP IM MDAX

      Die Deutsche Deutsche Börse AG gab am späten Dienstag die zukünftige Zusammensetzung ihrer Aktien-Indizes bekannt. Am 22. September wird im DAX der Finanzdienstleister MLP durch den Automobilzulieferer Continental AG ersetzt, die comdirect rückt für Teleplan International NV in den MDAX auf./mnr/
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 21:54:09
      Beitrag Nr. 1.216 ()
      Börsenausblick: Aktien und Dollar marschieren weiter aufwärts

      Von Doris Grass, Sebastian Sachs und Christian Schwalb

      Der Höhenflug der Aktien und des Dollar dürfte sich diese Woche fortsetzen. Das erwarten zumindest viele Bank-Strategen.


      Sie gehen davon aus, dass die zahlreichen Stimmungsindikatoren aus den USA und der Euro-Zone dem Konjunkturoptimismus neue Nahrung geben werden. Daher dürften die Umschichtungen aus Rentenwerten in Aktien anhalten und die Kurse der Festverzinslichen weiter drücken. "Die Psychologie bleibt negativ für Anleihen", schreiben die Experten von BNP Paribas. Allerdings dürfte sich ihrer Einschätzung nach das Ausmaß der Verluste verringern.



      Nachdem zahlreiche Börsenbarometer wie der Dax und der Dow Jones vergangene Woche neue Jahreshochs erklommen haben, wird die Luft nach oben allerdings dünner. Das gilt auch für den Dollar, der mit rund 4 US-Cent den stärksten Kurssprung zum Euro seit über zwei Jahren hinter sich hat. Eine anhaltende Abschwächung des Euro würde die Exportwerte und damit die Aktien der Euro-Zone beflügeln.



      Der Dax kletterte binnen Wochenfrist um 3,1 Prozent, der Stoxx-50-Index legte 1,8 Prozent zu. Der Dow Jones erreichte den höchsten Stand seit 14 Monaten und ging mit einem Gewinn von 0,3 Prozent aus der Woche. Der Nasdaq-Composite erreicht zeitweise ein 16-Monats-Hoch und verbuchte per Saldo ein Plus von 3,7 Prozent.





      Anleger setzen auf "weiche" Stimmungsindikatoren



      Bei den Aktien-Anlegern hat sich nach Meinung vieler Bank-Volkswirte die Überzeugung durchgesetzt, dass die USA als Konjunkturmotor die Weltwirtschaft mittelfristig ankurbeln und auch die Euro-Zone aus der Talsohle ziehen werden. Sie ignorieren daher die schlechten "harten" Konjunkturdaten aus der Euro-Zone, wie die schrumpfende Wirtschaftsleistung in Italien und Deutschland, und setzen vielmehr auf eine anhaltende Verbesserung der "weichen" Stimmungsbarometer. Und die zeigten zuletzt weiter nach oben.



      Zwar werden die steigenden Aktienkurse noch nicht von einer Belebung der Umsätze begleitet, weshalb die Analysten der Bankgesellschaft Berlin (BGB) Rückschläge oder die Rückkehr in eine Seitwärtsbewegung nicht ausschließen. Aber: "Unter charttechnischen Gesichtspunkten scheint die Konsolidierung nun beendet und der Weg für weitere Kurssteigerungen frei zu sein."





      DZ Bank hebt Kursziele an



      Mittelfristig haben die Experten der DZ Bank ihre Kursziele für den Dax und den Stoxx-Index kräftig angehoben. Auf Sicht von sechs Monaten trauen sie dem Dax ein Anstiegspotenzial von rund 19 Prozent auf 4200 Punkte und dem Stoxx von rund 13 Prozent auf 2850 Zähler zu. Den US-Aktienmarkt stuften sie dagegen auf "unattraktiv" herunter. Für den S&P-500-Index erwarten sie in den nächsten Wochen einen Rückgang auf 920 Punkte.



      Carsten Klude von M.M. Warburg hält beim deutschen Leitindex bis Jahresende die 4000-Punkte-Marke für erreichbar. "Dabei sollte der Dax zum einen von seiner sehr zyklischen Zusammensetzung und dem hohen Gewicht der Technologie- und Finanztitel profitieren", schreibt Klude in seinem Ausblick. Zudem helfe dem deutschen Aktienmarkt die Abschwächung des Euro.





      Ifo-Index sollte Stimmung machen



      Für gute Stimmung in Europa sollte am Dienstag der Ifo-Geschäftsklima-Index sorgen. Im Durchschnitt prognostizieren Volkswirte einen Anstieg von 89,2 Punkten im Juli auf 90,0 Zähler im August. Daneben werden am Montag die vorläufigen deutschen Verbraucherpreise für August erwartet. Die Daten aus den Bundesländern deuteten auf eine unerwartet starke Beschleunigung der Jahresteuerung hin. Am Freitag stehen die Inflationsdaten der Euro-Zone an.



      Auch für die Wall Street sagen die BGB-Experten gute Stimmung voraus. "Sollte der positive Nachrichtenfluss anhalten, kann der Dow Jones weiter der 10.000-Punkte-Marke entgegenstreben." Dem Optimismus, dass die US-Konjunktur schon so gut wie im Aufschwung begriffen sei, setzte allerdings US-Volkswirt David Rosenberg von Merrill Lynch einen Dämpfer auf: "Wenn die Erholung wirklich so unzweideutig ist, muss man sich fragen, warum IBM 600 Stellen abbaut und zugleich 3000 Arbeiter in einen einwöchigen unbezahlten Urlaub schickt."





      Daten zur Konjunkturentwicklung



      In dieser Woche stellen zwar keine größeren Unternehmen ihre Quartalsergebnisse vor, doch wird es dafür zahlreiche Daten zur Konjunkturentwicklung geben. Am Dienstag veröffentlicht der Conference Board seinen Index des Verbrauchervertrauens, am Freitag folgt die Universität Michigan. Für beide Indikatoren erwarten Volkswirte einen Anstieg. Die wichtigste Zahl dürfte am Donnerstag das Bruttoinlandsprodukt für das zweite Quartal sein. Die Prognosen gehen von einem leichten Anstieg von 2,4 auf 2,9 Prozent aus. Am Freitag kommt der ISM-Einkaufsmanagerindex für die Region Chicago, der ebenfalls leicht zulegen dürfte.



      Bei den europäischen Unternehmen stehen diese Woche vor allem die Zahlen der Rückversicherer und einiger Konsum-Titel auf der Agenda. Dienstag berichten Air France, der Finanzvertrieb AWD, der französische Versicherer Axa und der belgische Finanzkonzern Fortis über das erste Halbjahr. Am Mittwoch ist die Hannover Rück an der Reihe. Am Donnerstag folgt das Schwergewicht Münchener Rück. Zudem legen der skandalumwitterte niederländische Einzelhandelskonzern Ahold sowie die französische Carrefour und der deutsche Reise-Veranstalter Tui Ergebnisse vor. Die Woche beschließen die Schweizer Rück und der Börsenbetreiber Euronext.



      Für den Euro steht für die meisten Experten nach den rasanten Kurseinbrüchen der Vorwoche fest, dass es nicht weiter in diesem Tempo abwärts gehen wird. Ein gewisses Potenzial nach unten wird der Einheitswährung dennoch zugestanden - insbesondere zum Wochenauftakt. Dann dürfte ein vermutlich freundlicher Ifo-Index erst einmal für Ruhe sorgen. "Die Kursverluste des Euro dürften auf 1,0830 $ limitiert sein", sagte Mario Mattera, Devisenstratege beim Bankhaus Metzler. "Danach besteht eine gute Chance für eine Erholung." Aus technischer Sicht sehe der Euro schon stark "überverkauft" aus. Auch hätten sich viele Investoren bei Kursen um 1,10 $ bereits vom Großteil ihrer noch bestehenden Kaufpositionen verabschiedet, von dieser Seite würde der Abwärtsdruck folglich nachlassen.


      © 2003 Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 23.08.03 22:09:11
      Beitrag Nr. 1.217 ()
      Erfolgreiche Rebound-Woche bei ICOS und PDLI-Gewinnmitnahmen am Freitag auch hier.

      Avatar
      schrieb am 23.08.03 22:11:41
      Beitrag Nr. 1.218 ()
      Ebenfalls am letzten WE hier als Trading-Wert empf.-wie auch ICOS und PDLI!!!



      Auch eine SINA mit sehr erfolgreicher Woche-deutliche Gewinnmitnahmen hier am Freitag;fast 5%.

      Avatar
      schrieb am 23.08.03 22:12:41
      Beitrag Nr. 1.219 ()
      Weiterer Kandidat,war eine BE-auch hier ein Plus,dass den Markt outperformt hat;

      Avatar
      schrieb am 24.08.03 08:36:35
      Beitrag Nr. 1.220 ()
      Internationale Indices im Überblick;
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 08:38:57
      Beitrag Nr. 1.221 ()
      Termine von der Konjunkturseite in der nächsten Woche;

      Avatar
      schrieb am 24.08.03 09:33:47
      Beitrag Nr. 1.222 ()
      Hallo TC :)

      bez. #1212

      Gibt es da mehr Informationen?
      Wenn ich das richtig verstehe, ist die Untersuchung noch nicht beendet ("zw. 1,5-4,5 Milliarden" ). Wieviel % Abweichung vom genannten Ergebnis würde es denn bedeuten?

      Danke :)
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 10:14:15
      Beitrag Nr. 1.223 ()
      CHART-KOLUMNE: Mittelfristig positiv-kurzfristig gesteigertes Reaktionsrisiko
       

      FRANKFURT - Alle von uns beurteilten internationalen Aktienindizes markierten am letzten Donnerstag (21.8.) neue Bewegungshochs innerhalb der jüngsten tertiären Aufwärtsimpulse. In den Europa-Aktienindizes wurden gleichzeitig neue Hochs im Bezug auf die seit März gültigen Sekundärtrends generiert (Ausnahme bildet hier der italienische MIB 30). In den letzten Handelsstunden am Donnerstag setzte sich jedoch die Angebotsseite durch und reduzierte die angelaufenen Kursgewinne, einige Börsenbarometer tauchten nach einer starken ersten Tageshälfte sogar ins Minus ab. Der Freitag begann moderat und stabilisierte damit die Abgaben vom Donnerstag.

      Damit gehen wir nun von folgender Sachlage aus:

      (1) aus strategisch / mittelfristigem Blickwinkel heraus halten wir an unserer optimistischen Gesamteinschätzung und der Erwartungshaltung auf weiter steigende Indexkurse fest; diese Aussage gilt solange, wie die Kursverläufe im Zuge einer durchaus erwarteten und folgerichtigen technischen Reaktion ihre Korrekturpotentiale, bezogen auf den jüngsten Aufwärtsimpuls, nicht weiter als bis zum normalen Korrekturpotential ausschöpfen;

      (2) im kurzfristig / taktischen Zeitfenster"warten"wir bereits seit zwei / drei Tagen auf den Beginn einer technischen Korrektur in den Aktienmärkten und halten aktuell die Chancen für eine solche Entwicklungsphase für sehr hoch; am letzten Mittwoch bekamen wir einen ersten Reaktionsversuch bereits zu sehen, jedoch hielt sich dieser von Ausmaßund Zeit in Grenzen;

      (3)"Sorgenkinder"im charttechnischen Sinne, sind derzeit die US-Indizes S&P 500 Index, sowie beide NASDAQ´s; alle drei benannten Indizes befinden sich noch immer innerhalb ihrer seit Juni gültigen Konsolidierungszonen und umkämpfen aktuell technisch wichtige Widerstandsniveaus; beide NASDAQ´s stehen unmittelbar vor ihren oberen Bereichsbegrenzungen, der S&P 500 Index quält sich noch immer um den 1000er Bereich, der die innere obere Begrenzung desübergeordneten Konsolidierungsbandes darstellt; hinzu kommt, dass diese drei Indizes (die im Gegensatz zum Dow Jones den breiten Markt abbilden) im Zuge ihrer tertiären Impulsentwicklung an Schwungkraft einbüßen und damit ihr Risiko auf eine bisher noch nicht erfolgte technische Reaktion steigt; sollte dieser Effekt jedoch eintreten, wird es auch Europas Indizes noch einmal in die Knie zwingen;

      DAX

      ^Widerstände:3615 (Orientierungsmarke);

      Unterstützungen:3461, 3299, 3254 / 3245, 3122 / 3119°

      Nach einem festen Handel am letzten Donnerstag und einer deutlichen Kursschwäche am späten Nachmittag diesen Tages schloss der DAX um 20.00 Uhr dennoch wieder im Tageshoch bei 3565 Indexpunkten und markierte damit ein neues Bewegungs- und Jahreshoch. Aus technischer Sicht setzte sich damit der sekundäre Aufwärtstrend, gültig seit März diesen Jahres, unterbrochen durch eine Konsolidierungsphase von Juni bis August, weiter fort. Markttechnisch wird der Aufwärtstrend im DAX bestätigt, der ADX signalisiert einen stetigen Dynamikanstieg, was zumindest die Chancen auf eine zunehmende Stabilität des Trendverlaufes erhöhen sollte.

      Aus charttechnischer Sicht ergeben sich für uns somit folgende Aspekte:

      - der sekundäre Aufwärtstrend (mittelfristig relevant), sowie der laufende tertiäre Aufwärtsimpuls (kurzfristig wichtig), sind weiterhin intakt; der sekundäre Trend behält im Sinne der Dow Theorie seine Gültigkeit, solange er nicht unter das jüngste ausgeprägte Bewegungstief bei 3299 Indexpunkten fällt, der tertiäre Aufwärtsimpuls bleibt gültig, solange der DAX oberhalb des jüngsten Reaktionstiefs vom Mittwoch bei 3461 Indexpunkten verharrt;

      - folgende Chartmarken sind für uns derzeit von Relevanz: auf der Oberseite orientieren wir uns weiterhin an der 3615 als Orientierungsmarke - klassische alte Widerstände im Sinne ihrer Definition erwarten wir nicht; auf der Unterseite orientieren wir uns am Bereich um 3461 als unbestätigtes Unterstützungsniveau und gleichzeitig als Trigger für eine spekulative Trading-Short-Position; die nächst tieferen Chartmarken sind unverändert zu den früheren Ausführungen in den Bereichen um 3299, 3254 / 3245 und 3122 / 3119 zu erwarten;

      - aus markttechnischer Sicht liegt dem DAX derzeit unverändert ein sogenanntes long-set-up vor, begleitet von einem ansteigenden ADX (signalisiert ansteigende Bewegungsdynamik im Aufwärtstrend), sowie einer angestiegenen positiven Schwungkraft.

      Die neuen Reaktionspotentiale lauten wie folgt: ^ 3476 / 3463(Minimumkorrektur) 3431(Normalkorrektur) 3400 / 3387(Maximumkorrektur)°

      ERWARTUNGSHALTUNG

      Unsere Erwartungshaltung bleibt mittelfristig weiterhin positiv. Wir können zumindest zum aktuellen Zeitpunkt keine technisch sinnvoll begründeten Argumente liefern, die auf ein nachhaltiges Ende des laufenden mittelfristigen Trends schließen lassen.Im kurzfristigen Zeitfenster verweisen wir auf die kritische Entwicklung in den US-Indizes, halten dem jedoch die Entwicklung des EURO gegen USD entgegen und können insofern nur konsequenterweise ein sinnvolles Stop-Kurs-Management durchführen, um uns vor diesen Risiken zu schützen. Somit gilt: mittelfristig weiter positiv, kurzfristig liegt gesteigertes Reaktionsrisiko vor.

      ^EUROSTOXX 50

      Widerstände:2595 / 2599, 2728 / 2733 (Orientierungsmarke), 2850 (Orientierungsmarke);

      Unterstützungen:2543, 2536 / 2525, 2427 / 2404, 2359 / 2351°

      Mit 2599 Indexpunkten markierte der EUROSTOXX 50 per Donnerstag ein neues, wenn auch nur knappes Bewegungshoch im laufenden, intakten Aufwärtstrend, konnte dieses Niveau jedoch nicht halten. Damit ergibt sich für uns im EUROSTOXX 50 ein analytisch bedeutenderes Widerstandsband im Bereich um 2595 / 2599, während wir auf der Unterseite den Bereich um 2543 (Tief vom Mittwoch) im Auge behalten.

      Grundsätzlich halten wir fest:

      (1) im EUROSTOXX 50 dominiert auch weiterhin einübergeordneter, sekundärer Aufwärtstrend, der unter strategischen Gesichtspunkten derzeit weiterhin chart-, wie auch markttechnisch bestätigt wird;

      (2) im kurzfristigen Zeitfenster liegt uns ein intakter tertiärer Aufwärtsimpuls vor, der am letzten Donnerstag mit Erreichen des Tageshochs von 2599 Punkten ein neues Bewegungshoch markierte;

      (3) dem Bereich um 2595 / 2599 kommt eine analytisch gesteigerte Bedeutung als Widerstandszone zu, oberhalb dieser Marke arbeiten wir nur noch mit Orientierungsniveaus, das nächst höhere erwarten wir um 2728 / 2733; auf der Unterseite erwarten wir Unterstützung um 2543 (Tief vom letzten Mittwoch und gleichzeitig potentieller Trigger für den Aufbau einer hochspekulativen Short-Position), sowie in den Bereichern um 2536 / 2525, dann 2427 / 2404;

      (4) die Korrekturpotentiale berechnen sich wie folgt: ^ 2537 / 2528(Minimum) 2506(Normal) 2484 / 2475(Maximum)°

      (1)ähnlich dem DAX, erwarten wir auch für den EUROSTOXX 50 mittelfristig weiter steigende Kurse.INTERNATIONALE RENTENMÄRKTE

      Die internationalen Rentenmärkte bleiben kritisch zu beurteilen. Zwar sind die potentiellen unteren Auffanglinien um 113.57 / 113.53 im Bund-Future, sowie um 109*42 / 109*41 im Future auf den US-T-Bond (10 Jahre) bzw. um 104*08 / 103*27 im Future auf den US-T-Bond (30 Jahre) noch nicht unterschritten und damit weiterhin gültig, doch fällt auf, dass sich die Futures nicht nach oben hin ablösen können.

      Somit müssen wir davon ausgehen, dass das noch gültige Stabilisierungsszenario innerhalb dominanter Abwärtstendenzen weiterhin kritisch zu betrachten ist und sich Positionsaufbauten auf der Long-Seite entweder noch nicht lohnen bzw. als extrem spekulativ mit hohem Risiko zu betrachten sind.

      Beachten Sie bitte, dass mit einem Unterschreiten der o.g. Unterstützungsniveaus der Weg in den Futures auf der Unterseite wieder frei wäre, da sich nach unten hin kaum noch sinnvolle Unterstützungen mehr herleiten lassen.

      In der Konsequenz halten wir derzeit das Eingehen von Long-Positionen für zu riskant ohne einem akzeptablen Chance / Risikoverhältnis. Spekulativ kann bei Unterschreiten der o.g. Chartmarken der Aufbau spekulativer Short-Positionen angedacht werden.

      EURO / USD

      Was hier derzeit im Kursverlauf des EURO gegenüber dem USD passiert, ist schon beeindruckend. In den letzten Handelstagen stieg der Druck auf der Unterseite, der Kurs fiel bis auf das definierte Unterstützungsniveau um 1.1134 / 1.1108, hielt sich mit Mühe zwei Tage, um dann am letzten Donnerstag mit Dynamik und Schwungkraft nach unten hin wegzubrechen. Der Wochenchart zeigt, dass damit nun auch der seit Anfang 2002 gültige primäre Aufwärtstrend hinfällig ist und sich zumindest aus mittelfristigem Blickwinkel heraus ein weiterführendes Abwärtspotential in Richtung 1.0500 eröffnet.

      Technisch können wir festhalten:

      - es dominiert im Kursverlauf EURO / USD wieder ein absolut intakter sekundärer Abwärtstrend, der sowohl chart-, als auch markttechnisch bestätigt wird;

      - potentielle Unterstützungen auf der Unterseite, welche sich noch aus dem Kursverlauf von April / Mai herleiten lassen, sollten nur als Orientierungsmarken betrachtet werden; wir definieren diese in den Bereichen um 1.0827 USD, darunter um 1.0697 USD.
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 10:15:57
      Beitrag Nr. 1.224 ()
      # SRZ

      Massive Einbußen musste dieser deutsche Pharma-Wert in den vergangenen Wochen hinnehmen, nachdem sich aus der Schweiz deutliche Konkurrenz in Szene setzte. Die Experten von Euro am Sonntag können zwar die Kurseinbußen nachvollziehen, halten diese aber für zu massiv. Sie empfehlen mutigen Anlegern jetzt den Einstieg bei Schwarz Pharma (WKN 722190) , die am Freitag bei gerade 21,98 Euro schlossen. Damit hat sich der Kurs der Aktie, die unter Generika-Medikamenten ihres Magen-Präparates Omeprazol leidet, fast halbiert. Obwohl weitere Konkurrenz drohen könnte, ist für die Analysten von Euro am Sonntag die Strafe zu hart ausgefallen. Selbst wenn Schwarz die Prognosen für 2003 nach unten korrigieren dürfte, sollte dies weniger massiv ausfallen als befürchtet. Mit einer deutlichen Kurserholung ist dann zu rechnen. Der Stopp-Kurs wird bei 19,80 Euro empfohlen.
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 10:17:38
      Beitrag Nr. 1.225 ()
      DAX, Dow und Nikkei haben wichtige charttechnische Widerstände geknackt. Jetzt sehen Analysten weiteres Potenzial. Bis auf 3850 könnte die Rally im DAX gehen und der Dow schon bald wieder fünfstellig notieren. Welche Papiere nach dem ersten Höhenflug noch Potenzial haben

      von Thomas Schmidtutz / Euroa am Sonntag

      Craig Barrett ist immer für einen Knaller gut. Es sei noch keine "größere Häufung der Ausgaben absehbar", sagte der Intel-Chef am Mittwoch in Santa Clara - und trat damit den optimistischen Prognosen vieler Investmentbanken und Marktforscher entgegen. "Den Aufschwung", so Barrett weiter, "werde ich erst nach dessen Eintreten ausrufen."

      Zwei Tage später war es so weit. Im laufenden dritten Quartal erwartet der weltgrößte Halbleiterhersteller nun 7,3 bis 7,8 Milliarden Dollar Umsatz. Zuvor war Intel noch von 6,9 bis 7,5 Milliarden Dollar ausgegangen. Offenbar hat Barrett am Donnerstag noch mal nachgerechnet. An den Börsen sorgte die Botschaft jedenfalls für Party-Stimmung zum Wochenschluss. Um über zehn Prozent legte allein die Intel-Aktie zu.

      Barretts neuer Optimismus passt ins Bild. Schließlich stehen die Zeichen für die größte Volkswirtschaft der Welt auf Wachstum. Die Liste der Indikatoren, die vom Aufschwung künden, ist lang. So stieg etwa die Kapazitätsauslastung in der US-Industrie im Juli von 74,2 auf 74,5 Prozent - der erste Anstieg seit Januar. Gleichzeitig gewinnt die Konjunktur wieder an Fahrt: Nach den jüngsten Daten des US-Handelsministeriums produzierten die Unternehmen im Juli 0,5 Prozent mehr als im Vormonat - der kräftigste Zuwachs seit Januar. Auch die privaten Haushalte, die für zwei Drittel des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den USA sorgen, konsumieren wieder ordentlich. Im Juli kletterten die Einzelhandelsumsätze um 0,7 Prozent. Im gesamten Jahr 2002 hatte es gerade mal zu mageren 0,2 Prozent gereicht. Und das BIP stieg im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal nach ersten Schätzungen um 2,4 Prozent - mindestens. "Angesichts der jüngsten Konjunkturdaten dürfte der endgültige Wert eher bei drei Prozent liegen", schätzt Robert Mellman von JP Morgan.

      Zugegeben, es gibt ein paar Ausreißer. Der viel beachtete Index für das Verbrauchervertrauen der University of Michigan etwa rangierte im Juli mit 90,2 Punkten knapp unter den Erwartungen. Aber das verdarb die Partystimmung kaum. "Das sollte man nicht überbewerten", meint Carsten Klude, Chefvolkswirt bei M. M. Warburg in Hamburg. Denn Sentiment-Zahlen wie der Index aus Michigan hätten ohnehin keine "allzu hohe Korrelation zu realwirtschaftlichen Daten". Das habe sich zuletzt beim Irak-Krieg gezeigt. Damals sei der Index stark eingebrochen, die Einzelhandelsumsätze hätten jedoch trotzdem spürbar zugelegt.

      Auch andere Beobachter ließen sich nicht verdrießen. "Die Richtung stimmt", sagt etwa Frank Schallenberger, Aktienstratege bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), "und die zeigt nach oben". Die Börsen nehmen dieses Szenario vorweg. Rund um den Globus eilen die Indizes von einem Jahreshoch zum nächsten. So schloss der Nikkei am Montag erstmals seit September 2002 wieder über der 10000er-Marke. Und der Dow Jones markierte am Freitag im Tagesverlauf mit 94xx Punkten einen neuen Jahreshöchststand. Damit hat der US-Index gegenüber dem Tief im Oktober rund ein Drittel gut gemacht. Auch der DAX präsentiert sich weiter von seiner Schokoladenseite. Wie der Dow überwand auch das deutsche Börsenbarometer im Wochenverlauf einen charttechnischen Widerstand und notierte am Freitag mit 3588 Punkten auf dem höchsten Stand seit September. Noch vor zwei Wochen hatten in einer EURO-Umfrage fast alle Experten eine Konsolidierung erwartet. Nach der jüngsten Rally, hieß es damals, sei der Markt reif für eine Erholung. Bis auf 3200 Punkte könne es runtergehen. Doch nach zweitägiger Verschnaufpause setzten Dow, DAX und Co ihre Klettertour fort. "Der Markt will eben nach oben", resümiert Wieland Staud, einer der bekanntesten Technischen Analysten in Deutschland.

      Spätestens seit die charttechnischen Widerstände geknackt sind, sehen Beobachter weiteres Potenzial. "Es würde mich nicht wundern, wenn wir im DAX in den nächsten Wochen 3800 oder 3900 Punkte sehen könnten", sagt Joachim Paech, Leiter Sales Trading bei Julius Bär in Frankfurt. "Der nächste Widerstand im DAX liegt nun bei 3850 Punkten. Spätestens im Oktober könnten wir die sehen, vielleicht aber auch schon in den nächsten zwei Wochen", meint Staud. Und beim Dow sei die 10000er-Marke in Reichweite.

      Anlass für derlei Optimismus gibt es genug. "Das zeigt schon ein Vergleich der Anlageklassen", so Paech. Gemessen an den Rendite-Chancen, seien Aktien Anleihen "klar überlegen". So liege das Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) für zehnjährige US-Bundesanleihen mit 22,4 fast 50 Prozent über dem langjährigen Durchschnitt. Ein Rückschlag bei Bonds scheint da unvermeidlich.

      Außerdem sei der DAX trotz der jüngsten Rally mit einem 2004er-KGV von rund 14 immer noch "günstig bewertet", so Schallenberger. Allianz und Münchener Rück nutzten zudem die Schwächephase, um sich günstig mit frischem Geld zu versorgen, erläutert Paech. Gleichzeitig haben die Unternehmen ihre Hausaufgaben gemacht. "Die Kosten sind inzwischen weitgehend im Griff", sagt Thomas Meier, Fondsmanager bei Union Investment.

      Das zeigt auch der Blick auf die jüngste Berichtssaison. Nach einer LBBW-Übersicht hat von den 28 DAX-Unternehmen, die ihre Zahlen für das zweite Quartal bereits vorgelegt haben, rund die Hälfte positiv überrascht. Nur ein Viertel habe unter den Erwartungen gelegen und enttäuscht. Ähnlich sei auch die Bilanz im Euro Stoxx und im Dow ausgefallen. "Das spricht dafür, dass wir die Trendwende gesehen haben", sagt Schallenberger.

      Zwar haben etwa in Deutschland bisher nur die Stimmungsindikatoren gedreht, während die harten Wirtschaftsdaten wie das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal leicht nachgegeben haben. Doch die US-Wirtschaft dürfte weiter an Fahrt gewinnen. "Vier Prozent Wachstum im zweiten Halbjahr sind durchaus drin", meint Klude von M. M. Warburg. Das würde auch der hiesigen Wirtschaft auf die Beine helfen.

      Der aufkeimende Optimismus hat dem Dollar ohnehin bereits einen unverhofften Höhenflug gegenüber dem Euro beschert. Im Wochenverlauf fiel die Gemeinschaftswährung unter die Marke von 1,10 Dollar. Noch Mitte Juni gab?s für einen Euro 1,185 Dollar. Der Anstieg des Dollar hat den DAX in dieser Woche zusätzlich gestützt und vor allem den exportabhängigen Branchen einen Schub gebracht.

      Schließlich ist da auch noch die Psychologie. Angesichts des enormen Kursanstiegs warten Marktteilnehmer schon seit Wochen auf eine Konsolidierung. "Viele Marktteilnehmer sind vorsichtig", sagt Thomas Meier von Union Investment. Das zeigt auch ein Blick auf die Terminbörse Eurex. Dort liegt das Verhältnis zwischen Verkaufs- und Kaufoptionen auf den DAX bei 1,5. Die meisten Anleger setzen also auf fallende Kurse. "Die vorherrschende Skepsis macht mich optimistisch", meint LBBW-Experte Schallenberger. Denn wenn viele Investoren auf Rückschläge warten, sind sie bisher nicht oder kaum investiert. Jede kleine Aufwärtsbewegung im DAX erhöhe den Druck, hinterherzuspringen, so Klude.

      Anleger sollten schwache Tage daher zum Einstieg nutzen. Vor allem im DAX locken reihenweise aussichtsreiche Werte. Dazu gehört etwa die Münchener Rück. Jüngst hat der Konzern steigende Versicherungsprämien durchsetzen können und das Risikoprofil bestehender Verträge verbessert. Auch charttechnisch ist die Aktie wieder interessant. Das gilt auch für die Automobil-Werte, Siemens und Infineon.

      Die Münchner profitieren davon, dass Marktforscher und der Branchenverband der Chip-Hersteller im zweiten Halbjahr eine steigende Nachfrage und höhere Preise erwarten. Infineon hat die Produktionskosten zuletzt deutlich gesenkt und fertigt seine Speicher-Chips günstiger als Konkurrent Micron. Außerdem hat der Konzern seine Kapazitäten über Joint Ventures mit Partnern in Asien erweitert und ist damit für die steigende Nachfrage gut gerüstet. Bei den US-Werten sollten sich Anleger den Aluminium-Spezialisten Alcoa und den Mischkonzern United Technologies anschauen. Der weltgrößte Alu-Anbieter scheint die Wende geschafft zu haben: Nachdem er bis vor rund einem Jahr eher durch Gewinnwarnungen aufgefallen war, lag er zuletzt zwei Mal über den Erwartungen. Zudem wurde die Verschuldung alleine im zweiten Quartal um zehn Prozent abgebaut. JP Morgan sieht für Alcoa ein Kursziel von 32 Dollar.

      United gilt als Muster an Zuverlässigkeit. Der Konzern, der von Aufzügen über Jet-Turbinen und Kühlsysteme ein breites Sortiment hat, ist für hartes Kostenmanagement bekannt und profitiert von seinem starken Rüstungsgeschäft. Für das US-Militär liefert das Unternehmen neben Sikorsky-Hubschraubern auch die Turbinen für den geplanten F35-Jet. Das Kampf-Flugzeug gilt als größtes Militärprojekt aller Zeiten. Bessert sich die Lage der zivilen Luftfahrt, wird auch die Nachfrage nach neuen Jets steigen. Das käme der Turbinen-Tochter Pratt & Whitney zugute.

      Wenn das alles so kommt, dürfte Intel-Boss Barrett kaum der einzige Prophet des Aufschwungs bleiben.
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 10:32:34
      Beitrag Nr. 1.226 ()
      @ Sphere:)


      Gruss-und BM:)!!!


      THE CANADIEN
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 10:40:18
      Beitrag Nr. 1.227 ()
      @ Sphere

      # Nachtrag/Zusatz


      Diese Schätzung beläuft sich auf einen Zeitraum von drei Jahren,werde mal einen Blick in die Bilanzen der betroffenen Jahre werfen.Laut FRE wird es noch bis Ende des Q3 dauern,bis endgültige und abschliessende Daten dazu vorliegen,in welcher Höhe die Korrektur stattfinden muß.
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 12:30:28
      Beitrag Nr. 1.228 ()
      danke :)
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 20:41:21
      Beitrag Nr. 1.229 ()
      Hallo, ich bin hier das erste Mal im Thread!

      Meine WL für morgen. :look: IFX, LKPF und QSC!

      Grüsse an alle hier im Nogger T-Thread, insbesondere TC

      Roccily:)
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 20:46:59
      Beitrag Nr. 1.230 ()
      Hallo Roccily:)!!!

      Wunderbar,freut mich und alle anderen Beteiligten sehr,wenn neue Teilnehmer sich hier einfinden.

      Wünsche Dir viel Erfolg und Spass in unserem Thread:)!!!

      Auf eine gute Zusammenarbeit:)!!!






      MfG


      THE CANADIEN
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 20:47:27
      Beitrag Nr. 1.231 ()
      Merkwürdiger Spread bei L&S von LKPF-Lasertechnologie.
      3,50 - 4,50€:eek:

      Gruss
      Roccily
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 20:50:25
      Beitrag Nr. 1.232 ()
      @ Roc


      L & S würfelt doch fast immer;)...
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 20:51:23
      Beitrag Nr. 1.233 ()
      Aus der FTD vom 25.8.2003
      www.ftd.de/freddie-macAufsicht zwingt Freddie Mac zum Chefwechsel
      Von Nicola Liebert, New York

      Der Vorstandschef des US-Hypothekenriesen Freddie Mac, Greg Parseghian, muss nach nur zwei Monaten im Amt seinen Hut nehmen. Die US-Immobilienmarktaufsicht OFHEO zwang den Freddie-Mac-Aufsichtsrat zu diesem Schritt - offenbar weil Parseghian zu tief in die dubiosen Buchführungspraktiken des Konzerns verwickelt ist.







      Erst im Juni hatte der Aufsichtsrat Parseghians Vorgänger Leland Brendsel auf Grund von Bilanzmanipulationen gefeuert. Der Schritt schürt die Skepsis der Finanzmärkte über die Solidität des Konzerns. Freddie Mac spielt gemeinsam mit dem anderen großen US-Hypothekenfinanzierer Fannie Mae eine wichtige Rolle für die US-Finanzwirtschaft. Die praktisch halbstaatlichen Institute kaufen Banken die Hypotheken ab, bündeln sie und verkaufen die Pakete weiter. So sichern sie ein niedriges Zinsniveau und weiteres Wachstum des Immobilienmarkts.



      Mit ihrem forschen Auftreten reagiert die Aufsicht OFHEO auch auf Kritik an ihrer eigenen Praxis. Politiker wie Marktbeobachter hatten in den vergangenen Wochen auf Grund der nur langsam durchsickernden Fehler des Konzerns vor einem zweiten Enron gewarnt, dem inzwischen kollabierten US-Energiehändler. Die Aufsicht sei zu zögerlich eingeschritten.





      Illegale Polster für schlechte Zeiten



      Schon Anfang des Jahres tauchten erste Hinweise auf Bilanzmanipulationen bei Freddie Mac auf. Der Konzern hatte in Vorjahren seine Gewinne untertrieben, um für schlechtere Jahre ein Polster zu haben, mit dem niedrigere Gewinne ausgeglichen werden können. Die Bilanzen müssen nun um voraussichtlich bis zu 4,5 Mrd. $ korrigiert werden.



      "Ich habe Freddie Macs Aufsichtsrat über meine Entscheidung in Kenntnis gesetzt", erklärte nun OFHEO-Direktor Armando Falcon, "und sie haben zugestimmt, dieser Entscheidung zu entsprechen." Aufsichtsratschef Shaun O?Malley dankte Parseghian für seine Dienste. "Aber nach Diskussionen mit der Aufsichtsbehörde und mit Greg glauben wir, dass es nun im Interesse des Unternehmens ist, die OFHEO-Anweisung zu befolgen", so O?Malley weiter. Parseghian soll übergangsweise die Leitung der Firma fortführen, bis ein Nachfolger gefunden ist. Auch die Firmenanwältin Maud Mater muss bei dieser Gelegenheit gehen.



      Falcon hatte im Juli auf einer Anhörung im Senat von "Besorgnis erregenden Informationen über die Integrität von Managern im Zusammenhang mit den nötigen Bilanzkorrekturen" gesprochen. Die drei damit gemeinten Topmanager waren bereits im Juni ausgewechselt worden. Doch kurz nach der Anhörung kamen Informationen ans Licht, nach denen auch Parseghian Transaktionen abgezeichnet hat, durch die Gewinne verschoben wurden.

      © 2003 Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 20:51:56
      Beitrag Nr. 1.234 ()
      Schönen guten Abend, THECANADIEN,
      :cool:
      werde ab und an mal meinen Senf dazugeben.
      Herzlichen Dank für das nette Willkommen.

      Gruss
      Roccily
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 20:53:33
      Beitrag Nr. 1.235 ()
      Analysten sehen AWD auf Erfolgskurs

      Einfaches Geschäftsmodell kommt bei Investoren an - Für die Aktie wird die Luft nun aber langsam dünner

      von Thomas Exner

      Berlin -  In Gelddingen hat AWD-Chef Carsten Maschmeyer offenbar einfach ein glückliches Händchen. Als er im Januar - als die Aktie des Finanzdienstleisters nur wenig über ihrem bisherigen Tiefststand notierte - rund 100 000 weitere Aktien der eigenen Firma erwarb, galt dies lediglich als die übliche Geste eines Vorstandsvorsitzenden, der Zuversicht für sein Unternehmen demonstrieren will. Doch als er das Paket im Juni dann wieder veräußerte, konnte er einen Kursgewinn von immerhin rund 500 000 Euro einstreichen.


      Neben AWD-Gründer Maschmeyer, dessen Familie immer noch rund 51 Prozent der Firmenanteile gehören, dürfen sich aber auch die übrigen Aktionäre über ein bisher ausgesprochen erfolgreiches Jahr freuen. Denn seit Jahresbeginn steht inzwischen ein Kursplus von gut 70 Prozent zu Buche; seit dem Jahrestief bei 9,70 Euro Ende März beträgt der Anstieg sogar fast 120 Prozent. Und einige Analysten billigen dem Papier, trotz der zurückliegenden Rallye, weiteres Aufwärtspotenzial zu.


      "Die Aktie ist noch immer unterbewertet", zeigt sich etwa Hartmuth Höhn, Analyst bei der Berenberg Bank, überzeugt. Er will sein Kursziel von derzeit 22 Euro nach der Vorlage der Halbjahreszahlen am morgigen Dienstag anheben. Höhn: "Aus meiner Sicht bleibt AWD auf jeden Fall ein Kauf." Auch die Deutsche Bank, die die Aktie des Finanzdienstleisters bisher am negativsten beurteilt hat, vollzog in der vergangenen Woche eine Kehrtwende. Aus dem bis Mittwoch gültigen Anlageurteil "Sell" wurde ein "Buy" und das Kursziel von 15,20 auf 25 Euro angehoben - die Folge war ein neuerlicher Kurssprung.


      Dabei sind allzu große Überraschungen von der Halbzeitbilanz der Hannoveraner eigentlich nicht mehr zu erwarten, nachdem Vorstandschef Maschmeyer bereits Anfang des Monats erste Eckdaten genannt hat. Die Analysten erwarten für die ersten sechs Monate des Jahres im Schnitt einen Umsatz von 260 bis 267 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis von 24,5 bis 25,6 Mio. Euro. Die Ebit-Marge wird auf 9,4 bis 9,6 Prozent veranschlagt - das Unternehmen selbst hatte zu Jahresbeginn einen Korridor für die Gewinnmarge von 8,5 bis 9,2 Prozent genannt. Die Umsatzprognosen bedeuten ein Plus von gut 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum - rechnet man die Zukäufe heraus, bleibt ein organisches Wachstum von über sieben Prozent.


      Trotz der noch immer spürbaren Zurückhaltung der Kunden in Deutschland sei das Geschäft damit auf Kurs, konstatieren die Beobachter einhellig. Höhn erwartet für das laufende Jahr sogar 200.000 Neukunden und damit einen Rekordzuwachs. Was die Analysten aber vor allem für die AWD-Aktie einnimmt, ist das Geschäftsmodell der Hannoveraner. "Es ist viel einfacher als das des Konkurrenten MLP. Und in schwierigen Zeiten mögen Investoren einfache Modelle", stellt Carsten Zielke von der WestLB Panmure fest. Denn im Gegensatz zu MLP beschränkt sich der AWD rein auf den Vertrieb von Anlageprodukten und setzt dabei auf die Unabhängigkeit von den Produkteherstellern. Eine Strategie, die sich in Zeiten, in denen nicht wenige Banken und Sparkassen aus Kostengründen an der Beratung sparen und viele Kunden nicht länger nur die hauseigenen Produkte ihres Geldhauses angeboten bekommen wollen, besonders auszahlt.


      Getragen wird das Wachstum des AWD derzeit aber vor allem von den Auslandsgesellschaften, die rund 44 Prozent zum Umsatz beisteuern. Insbesondere die Konzerntöchter in Österreich und Großbritannien florieren. In Deutschland hat sich die Nachfrage der Kunden im zweiten Quartal zwar etwas belebt, doch gerade das Immobiliengeschäft und der Absatz von Investmentfonds laufen im Jahresvergleich noch immer deutlicher schwächer. Zuwachsraten von bis zu 30 Prozent verbucht der Finanzdienstleister dagegen bei Produkten zur Altersvorsorge und auch die auf eine akademische Klientel spezialisierte Tochter Horbach hat kräftig zulegen können.

      Doch trotz der durchweg als positiv eingeschätzten Perspektiven für das Unternehmen sehen nicht wenige Analysten die AWD-Aktie nun erst einmal vor einer Verschnaufpause. "Sie hatte zweifellos großes Nachholpotenzial, doch jetzt hat sie erst einmal ein faires Bewertungsniveau erreicht", meint etwa WestLB-Analyst Zielke. Er erwägt sein Anlageurteil nach der Vorlage der Halbjahreszahlen auf "Neutral" zu senken. Und auch Klaus Baumann von SES Research hat das Papier des Finanzdienstleisters nach seinem rasanten Höhenflug auf "Marketperformer" zurückgenommen: "Das Potenzial des Unternehmens ist zwar noch groß, doch die Aktie ist inzwischen nicht mehr billig." Und Olaf Kayser von der Landesbank Rheinland-Pfalz rät den AWD- Aktionären sogar zu Gewinn- mitnahmen. Er stufte das Papier zum Wochenschluss auf "Underperformer" herab.
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 20:55:57
      Beitrag Nr. 1.236 ()
      @ TC

      Warum die nicht mal 6 - 1€ würfeln, schade:laugh:
      Kann man diese lästige E-Plus-Werbung abstellen?

      Gruss
      Roccily
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 20:57:00
      Beitrag Nr. 1.237 ()
      @ Roc

      Sag mal,hast Du zufällig die Dresdner Sonntagsbörse auf N-TV gesehen,gab es Bullen oder Bären in der Mehrheit?Sonst ggf. etwas interessantes...


      Gruss/Danke:)
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 21:02:28
      Beitrag Nr. 1.238 ()
      Tut mir Leid, hatte Besuch und die Kiste war aus.
      :confused:

      Gruss

      Roccily
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 21:03:33
      Beitrag Nr. 1.239 ()
      Sind gezinkte Würfel dort Roc,andere nennen es illegal. Glückspiel;)!
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 21:15:17
      Beitrag Nr. 1.240 ()
      Bis morgen, TC, und alle hier im Thread

      Gruss Roccily
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 21:25:12
      Beitrag Nr. 1.241 ()
      Highflyer ohne Abstriche!!!
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 21:25:52
      Beitrag Nr. 1.242 ()
      @ Roccily

      Ja bis dann-schönen Abend Dir:)!!!
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 21:28:20
      Beitrag Nr. 1.243 ()
      Die Big-Player im Vergleich;

      Avatar
      schrieb am 24.08.03 21:30:44
      Beitrag Nr. 1.244 ()
      Energie-Werte im Vergleich sowie der SPX;

      Avatar
      schrieb am 24.08.03 21:30:50
      Beitrag Nr. 1.245 ()
      Wo ist denn die ACG? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 21:32:57
      Beitrag Nr. 1.246 ()
      Einiges aus dem Technologie-Bereich;

      Avatar
      schrieb am 24.08.03 21:34:51
      Beitrag Nr. 1.247 ()
      Aus dem Biotechsektor;
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 21:36:46
      Beitrag Nr. 1.248 ()
      @ Riemen


      Eine ACG-das Beste kommt natürlich am Schluss;)...



      Gruss:)


      THE CANADIEN
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 22:11:47
      Beitrag Nr. 1.249 ()
      @ TC

      Die bullen gewannen wiedereinmal 2:1

      LG Tommy
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 22:40:23
      Beitrag Nr. 1.250 ()
      Schönen Abend und schönen Sonntag:):)

      Hallo Tc, Roccily und ALL:):)
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 22:52:49
      Beitrag Nr. 1.251 ()
      XETRA-DAX Analyse 25.08.03
      24.08.2003 - 20:51,

      TAGES-u. WOCHEN-CHART:

      Der deutsche Aktienindex schloß am Freitag leichter, konnte aber oberhalb der bedeutsamen Widerstände bei 3.477 und 3.539 Zähler schließen, ein Tatbestand der im langfristigen Zeitfenster zweifelsohne positiv zu werten ist. Vor dem Hintergrund der ausgesprochen ungünstigen Momentum-Konstellation auf Wochen- und Tagesbasis, bedarf es aber zu einem Ausbruch über den am All-Time-High beginnenden langfristigen Abwärtstrend einer nachhaltigen intermarkettechnischen Unterstützung der US-Aktienmärkte.

      Hier stehen die Ampeln jedoch nach der außerordentlich schwachen Freitagssitzung von Dow und Nasdaq vorzeitig auf Rot. Beim Dow Jones Index wurde bereits auf die vergleichsweise niedrige Dynmamik nach oben im Anschluß an den Breakout über die 9.345/53er Kumulationszone hingewiesen. Nach dem Baisse-Überdeckungsmuster im Tageschart und der idealtypischen Sternschnuppe auf Wochenbasis (vgl Chart Nr.2) ist vor dem Hintergrund der zusätzlich negativ divergenten Momentumkonstellation jedoch klar, dass der Dow sein Maximalziel von 10.000 Zählern nicht mehr ausreizen kann und bereits vorzeitig ein markantes Top vollzogen hat.

      Für diese These spricht auch das Kursverhalten des Nasdaq 100 in der Freitagssitzung. Hier kam es zu einem technisch schwerwiegenden False-Break-Out Motiv über dem Juli-Hoch in Form eines Baisse-Überdeckungsmuster. Idealerweise dürfte auch hier der große Kursanstieg seit Oktober 2002 nun endlich beendet sein.

      FAZIT:

      Der Kursanstieg des DAX seit dem Märztief 2003 läuft mit großer Wahrscheinlichkeit im dritten Anlauf endgültig aus. Dabei ist es für das übergeordnete Bild irrelevant, ob der Markt bereits am Freitag ein mittelfristiges Top bei 3.588 Zähler vollzogen hat, oder ob es in der laufenden Woche noch einmal zu einem kurzen und finalen Anstieg über 3.600 Zähler kommt.

      Die prozyklische Bestätigung einer Topbildung bringt erst ein Rebreak der 3.477 Zähler nach unten. Das Minimumkurzziel der nächsten Wochen und Monate liegt dann bei 3.067/54 Zähler. Ein neues Tief unter 2.189 ist aufgrund des Weekly Close über 3.477 und 3.539 zumindest aus Sicht der klassischen Charttechnik vom Tisch. Wahrscheinlich kommt es lediglich zu einer deutlichen Korrektur auf den Anstieg seit 2.189 Zähler.


      INTRADAY:


      Der Kursverlauf der Freitagsitzung entsprach dem skizzierten Szenario und Day Trader konnten diesbezüglich sowohl auf der Long- als auch auf der Shortseite Gewinne einfahren. Die Ausgangssituation für die Montagesitzung ist technisch interessant. Am 3.588er Tageshoch fehlen nämlich auf Stundenbasis die Reversalmuster im Kerzenchart und die sich in der zweiten Sitzungshälfte am Freitag anschließende Abwärtsbewegung zeigte keine große Dynamik nach unten. Folglich kommt es zu einem Spannungsverhältnis zu der schwachen charttechnischen Entwicklung der US-Aktienmärkte, welche sich irgendwann am Montag auflösen muss. Berücksichtigt man, dass das US-Sentiment bei fallenden Kursen am Freitag deutlich von 0,45 auf 0,9 (= steigender Pessimismus)gestiegen ist, liegt hier eine wichtige Indikation für die Prognose der Montagssitzung, da zumindest ein Reboundversuch der US-Märkte im frühen Handel nach oben wahrscheinlich ist.

      Vor diesem Hintergrund sollte der DAX zunächst seine am Montag trendentscheidende 3.528/25er Kumulations- und Key Supportzone verteidigen und trotz des US-Reversals noch einmal einen Angriff nach oben wagen. Tritt dies ein, liegt - nach einem Tief um 3.525 - die entscheidende Kumulationszone bei 3.557/64 Zähler. Hier schneiden sich Fibo-und Chart-Resistance mit dem Pivot Punkt der Montagssitzung. Idealerweise bildet der DAX hier sein Tageshoch und dreht anschließend wieder nach unten ab.

      Wahrscheinlich fällt der Markt im frühen Handel in die Supportzone bei 3.528/25 Zähler. Day Trader versuchen hier noch einmal die Longseite mit Stops bei 3.518 und 3.507 Zähler. Der Switch auf die Shortseite empfiehlt sich bei 3.556 mit Stop bei 3.571 Zähler. Kurse oberhalb von 3.570 bringen als Alternativ-Szenario prozyklisch die Bullen in den Markt zurück (Key Support dann bereits 3.557). Das maximale Aufwärtspotential liegt bei 3.609/11 Zähler.





      DAX Wochenchart: Aktuell nur wenig Chancen auf Bruch des langfristigen Abwärtstrends




      Dow Jones : Sternschnuppe auf Wochenbasis entzieht dem DAX die Unterstützung




      NDX: Mittelfristige Topbildung beginnt nun nach Baisse-Überdeckungsmuster und False Break-Out am Juli-Hoch




      DAX Stundenchart: Fehlende Reversalmuster am Top lassen temporär die Hintertür für Anstieg bis ca. 3.600 offen




      15-Minuten Chart: Ideal wäre Range-Trading zwischen 3.528/25 und 3.557/65; dann Ausbruch nach unten
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 22:55:58
      Beitrag Nr. 1.252 ()
      Hallo Tommy und Riemen:):)
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 23:06:41
      Beitrag Nr. 1.253 ()
      Aus der FTD vom 25.8.2003
      Aufschwung in Japan gewinnt an Fahrt
      Von Sebastian Dullien, Berlin

      Führende Investmentbanken haben am Wochenende ihre Wachstumsprognosen für die japanische Wirtschaft kräftig nach oben korrigiert. Am Freitag war bekannt geworden, dass die Wirtschaftsaktivität bereits im Juni deutlich angezogen hatte.


      Goldman Sachs rechnet jetzt für das laufende Jahr mit einem Wachstum von 2,0 Prozent und 2004 mit einem Plus von 1,5 Prozent. Vor sechs Wochen war die Bank noch von plus 1,2 und plus 1,1 Prozent ausgegangen. Auch Morgan Stanley und JP Morgan verbesserten ihre Vorhersagen. Damit setzt sich unter Experten zunehmend die Einschätzung durch, dass sich die japanische Wirtschaft auf einem stabilen Erholungspfad befindet.

      Bereits die Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) im abgelaufenen zweiten Quartal hatten darauf hingedeutet, dass Japans Konjunktur stabiler ist, als von vielen Ökonomen bis vor kurzem prognostiziert. Die Wirtschaft war im Frühjahr um aufs Jahr hochgerechnet 2,3 Prozent gewachsen, nach einem Wachstum von 1,3 Prozent im Vorquartal.



      Boom im Servicesektor


      Wie die Regierung in Tokio am Freitag mitteilte, ist ein Teil des kräftigen BIP-Wachstums im Frühjahr auf einen Boom im Servicesektor zurückzuführen. Der Aktivitätsindex für den Dienstleistungssektor legte im Juni um 1,2 Prozent gegenüber Vormonat zu. Der Index für die Gesamtwirtschaft stieg um 0,9 Prozent.


      "Japans Wachstum stabilisiert sich um 2,0 Prozent", sagte Bruce Kasman von JP Morgan. Ähnlich äußerte sich Tetsufumi Yamakawa von Goldman Sachs. Für das Plus bei der Wirtschaftsaktivität im Juni war laut der Regierung neben einer Erholung des Bausektors vor allem ein Anstieg der unternehmensnahen Dienstleistungen wie Softwareentwickler, Systemmanager und Outsourcing-Firmen verantwortlich. Auch ein Boom bei Mobiltelefonen mit Kamerafunktion trug zu dem Plus bei.


      Für Volkswirte ist vor allem der Boom bei unternehmensnahen Dienstleistern ein positives Zeichen, weil dieser auf eine stärkere Investitionstätigkeit hindeute. Laut Goldman-Sachs-Ökonom Yamakawa sind die Ausrüstungsinvestitionen in Japan vor allem von den Erwartungen zum künftigen Wirtschaftswachstum abhängig. Weil sich derzeit die Aussichten verbesserten, würden die Firmen bald mehr investieren. Der Ökonom rechnet mit einer Zunahme der Investitionen um 5,3 Prozent im laufenden Jahr und um 4,1 Prozent 2004.



      Firmen arbeiten rentabler


      Zudem hätten Rationalisierungsmaßnahmen dazu geführt, dass sich die Rentabilität der Firmen erholt habe, was die Investitionstätigkeit ebenfalls positiv beeinflusse. "Wir erwarten ein Wachstum der Unternehmensgewinne von zehn Prozent in diesem und 18 Prozent im kommenden Jahr", so Yamakawa.


      Ein zusätzlicher Impuls wird laut den Experten in den kommenden Monaten von außen kommen: Mit der anziehenden Konjunktur in den USA würden die Exporte nach Amerika wieder zulegen, so Yamakawa. Mitte 2004, wenn sich das US-Wirtschaftswachstum mit dem Auslaufen der positiven Effekte der dortigen Steuersenkungen wieder verlangsame, werden dann laut dem Experten Ausfuhren nach China und in andere asiatische Staaten die japanische Wirtschaft stützen.


      Bevor allerdings das Bruttoinlandsprodukt ab dem vierten Quartal wieder kräftiger boomt, ist laut Ryo Hino von JP Morgan im aktuellen dritten Quartal mit einer vorübergehenden Wachstumsschwäche zu rechnen. Der extrem kalte Sommer hat die Konsumausgaben empfindlich gedämpft. Deutlich weniger Bier und Saisonwaren als üblich sind verkauft worden. Das habe sich auch auf die Produktion ausgewirkt. "Erste Frühindikatoren deuten auf einen sehr schwachen Juli", so Hino. "Wenn die Produktion nicht im August und September wieder kräftig anzieht, könnte es schwierig sein, im dritten Quartal überhaupt noch ein positives Wachstum zu erreichen."



      © 2003 Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 23:08:38
      Beitrag Nr. 1.254 ()
      Philips will ein Drittel seiner Fabriken schließen
      Konzentration auf "hochwertige Produkte"
      Den Haag/Hamburg - Europas größter Elektronikkonzern, die niederländische Philips-Gruppe, will ihre Produktionskapazitäten drastisch reduzieren. 50 der insgesamt 150 Philips-Fabriken könnten geschlossen werden. Das kündigte der Philips-Vorstandschef Gerard Kleisterlee (56) in einem Interview mit der niederländischen Zeitung "NRC-Handelsblad" an. "Wir werden künftig nur noch die Produkte selbst herstellen, die wir besser machen können als die Konkurrenz. Dabei werden wir uns vor allem auf hochwertige Produkte konzentrieren", sagte Kleisterlee. Außerdem sollen noch mehr Fabriken, die noch in Westeuropa stehen, in Billiglohnländer ausgelagert werden.


      Er plane aber nicht, Philips langfristig in eine reine Holding umzuwandeln, schränkte Kleisterlee ein. Der Philips-Chef ließ auch offen, ob mit der geplanten Schließung und Auslagerung von Fabriken ein weiterer Stellenabbau verbunden sein wird und wo sie stattfinden sollen. Ein Sprecher von Philips in Deutschland sagte, es gebe keine konkreten Pläne dazu. Die Fabriken von Philips in Deutschland arbeiteten mit einer hohen Wertschöpfung und einem hohen Anteil an Wissen aus Forschung und Entwicklung.


      Deutschland ist neben den Niederlanden der wichtigste Philips-Standort in Westeuropa. Bei der deutschen Philips GmbH arbeiten 11 000 Mitarbeiter. Sie erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Umsatz von 4,1 Mrd. Euro. Deutscher Hauptsitz ist Hamburg. Dort befinden sich auch die Forschungsanlagen für die Medizintechnik und die Halbleitersparte. Weitere wichtige Standorte hier zu Lande sind Aachen, Böblingen, Stuttgart, Dresden und Düsseldorf. In Böblingen will Philips in diesem Jahr 20 Mio. Euro investieren. In den Ausbau der neuen Xenon-Lichttechnologie im Werk Aachen steckt das Unternehmen 50 Mio. Euro. "Die Hightech-Lampen, die wir in Aachen bauen, können wir in der Ukraine nicht produzieren", sagte Kleisterlee jüngst im Interview mit der WELT. Branchenkenner erwarten denn auch, dass die Hightech-Standorte von Philips in Deutschland von der geplanten Reorganisation und von Werksstilllegungen weitgehend verschont bleiben.


      Gerard Kleisterlee hat Philips schon erheblich schlanker gemacht. Unter seiner Leitung ist die Zahl der Mitarbeiter seit Mai 2001 weltweit bereits um 50 000 auf 170 000 gesunken. Die Zahl der Produktionsstätten verringerte sich in den zurückliegenden fünf Jahren von 270 Fabriken weltweit auf heute noch 150 Standorte. Der Umsatz stagnierte in den zurückliegenden Jahren auf dem Niveau von rund 31 Mrd. Euro jährlich.


      Als einen der wichtigsten Produktionsstandorte, aber auch als Absatzmarkt der Zukunft, nannte Kleisterlee China. Im Reich der Mitte produziert Philips ein Drittel seiner Produkte. Um die weiteren Expansionsmöglichkeiten in der Volksrepublik auszuloten werde der 17-köpfige Konzernrat in Kürze dorthin reisen, kündigte Kleisterlee an. htz./nic




      Artikel erschienen am 25. Aug 2003
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 23:10:10
      Beitrag Nr. 1.255 ()
      Geschäft der Reisekonzerne zieht langsam wieder an
      Hannover - Fast zwei Jahre nach Beginn der schwersten Krise der Tourismusindustrie sieht die deutsche Branche die Kehrtwende zu neuem Wachstum. "Es ist geschafft, das Tal liegt hinter uns. Die äußeren Faktoren sind so gestellt, dass es eigentlich keinen Grund mehr gibt, warum es nicht zum Aufschwung kommt", sagte der Präsident des Deutschen Reisebüro- und Reiseveranstalterverband, Klaus Laepple. Dennoch erwartet er zum Ende des Tourismusjahres am 31. Oktober ein Minus für den Markt.


      "Das Minus wird aber moderater ausfallen, als viele in der Branche es befürchtet haben. Es wird um die fünf Prozent pendeln", sagte Laepple. Dabei werde es aber davon abhängen, wie das Geschäft etwa bei den Veranstaltern fokussiert sei. Einige würden stärkere Einbußen hinnehmen müssen, andere aber auch mit einem "deutlichen Plus" abschließen können.


      Die Buchungen zögen schon seit geraumer Zeit spürbar an. "Wir haben zurzeit eine belebte Nachfrage für September und Oktober. Gerade für den Oktober - da sind ja wieder Ferien - gibt es schon einige Angebote nicht mehr." Auch die drastischen Preissenkungen von teils mehr als zehn Prozent belebten die Nachfrage. "Sie bedeuten aus der Sicht der Veranstalter aber nicht den Verzicht auf Marge. Alle am Prozess Beteiligten mussten Zugeständnisse machen, ob Hoteliers, die Zielgebietsagenturen, die Transfergesellschaften oder die Fluggesellschaften." dpa




      Artikel erschienen am 25. Aug 2003
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 23:15:48
      Beitrag Nr. 1.256 ()
      Aus der FTD vom 25.8.2003
      Optionsscheine: Kursgewinne des Dax stürzen pessimistische Anleger in Verluste
      Von Jörg Leichinger

      Die positive Performance des Dax wurde vergangene Woche mit einem neuen Jahreshoch gekrönt. Dennoch waren besonders Verkaufsoptionsscheine (Puts) auf den Deutschen Aktienindex nachgefragt, denn kaum ein Investor setzte auf ein Überwinden der Widerstände zwischen 3455 und 3480 Punkten.







      Als der Dax dennoch über diese Barriere kletterte, verstärkten sich die Spekulationen auf einen Rückschlag. Zum Leidwesen der pessimistisch gestimmten Investoren blieb dieser allerdings aus. Anleger die sich nicht rechtzeitig von ihren Knock-out-Puts trennten, wurden mit Verlusten - teils bis zum Totalverlust - bestraft.

      Gestützt wurde der Dax von einem weiter fallenden Euro. Die Anleger spekulierten zwar auf eine kurzfristige technische Gegenbewegung der Währung, zogen dabei aber die Basispreise ihrer gewählten Knock-out-Kaufoptionsscheine (Calls) sicherheitshalber immer weiter nach unten.


      Euro-Calls mit aus dem Geld liegenden Basispreisen von über 1,15 $ wurden hingegen überwiegend verkauft. Aus dem Geld bedeutet, dass der Kurs des Basiswertes weit unterhalb des gewählten Basispreises liegt. Die Anleger schließen folglich eine kurz- bis mittelfristige Erholung des Euro auf über 1,15 $ aus.


      Da der Euro über 1,12 $ in die vergangene Handelswoche startete und zu Wochenschluss sogar noch unter die Marke von 1,09 $ rutschte, wurden viele Knock-out-Produkte ausgestoppt. Das bedeutete für einige Anleger einen Totalverlust ihres eingesetzten Kapitals, sofern sie sich nicht rechtzeitig von ihren Positionen getrennt hatten.


      Lukrativ stellte sich die Entwicklung von klassischen (Plain-Vanilla) Optionsscheinen auf den Dax dar. Die durch den VDax gemessenen Volatilitäten waren auch vergangene Handelswoche weiter stark rückläufig. Da die implizite Volatilität bei klassischen Optionsscheinen eine wesentliche Rolle bei der Preisgestaltung spielt, dürften diese auf dem aktuellen Niveau den nach wie vor gut nachgefragten Knock-out-Produkten verstärkt Konkurrenz machen. Da es bei klassischen Optionsscheinen im Gegensatz zu den Knock-out-Produkten keine Stop-Loss-Schwellen gibt, die bis zum Totalverlust führen können, kann man eventuell aufgetretene Kursverluste bis zu einem gewissen Grad aussitzen.


      Ein neues Jahreshoch erklommen die Papiere von Siemens. Die Aktie des Technologiekonzerns konnte im Wochenverlauf auf über 57 Euro zulegen. Getrieben wurde der Kurs zum einen durch die Nachricht aus Großbritannien, dass der deutsche Blue Chip von einem Konsortium als bevorzugter Anbieter für einen Auftrag für Diesel-Triebzüge im Wert von rund 360 Mio. Euro ausgewählt wurde.


      Auch führte Siemens vergangene Woche erste Gespräche mit US-Energieunternehmen und amerikanischen Politikern, um Aufträge für die Erneuerung der veralteten amerikanischen Stromnetze zu erhalten. Anleger griffen bei ihren Engagements überwiegend auf Knock-out-Calls zurück. Gewählt wurden dabei Basispreise zwischen 45 und 50 Euro. Die Laufzeiten dieser Kaufoptionsscheine lagen überwiegend bis Oktober dieses Jahres.


      Jörg Leichinger ist Händler an der Derivate-Börse Euwax in Stuttgart.



      © 2003 Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 24.08.03 23:19:15
      Beitrag Nr. 1.257 ()
      Aus der FTD vom 25.8.2003
      Edelmetalle: Die Luft für den Goldpreis wird dünner
      Von Wolfgang Wrzesniok-Roßbach

      In den vergangenen Monaten sind die Edelmetalle in der Gunst privater und institutioneller Investoren deutlich gestiegen. Skepsis bezüglich der weiteren Entwicklung der Aktienkurse, niedrige Bondrenditen und das unsichere globale Umfeld sind dabei die treibenden Kräfte.







      Allerdings fällt das Interesse der Anleger an den Edelmetallen sehr verschieden aus. Klar bevorzugt werden Gold und Platin. Sie hängen Silber, das bis vor einigen Jahren noch als Anlagealternative gesehen wurde, und vor allem Palladium weit ab.

      Gold notiert aktuell nahe eines Sieben-Jahres-Hochs, das im Februar 2003 erreicht wurde. Platin liegt mit knapp 710 $ pro Unze auf dem höchsten Niveau der letzten 23 Jahre. Eine solche Entwicklung sorgt zwangsläufig auch für steigendes Interesse. Die wichtigste Frage für die Investoren ist derzeit, ob sich die Erfolgsstory fortsetzen kann.


      Skeptiker verweisen beim Gold vor allem darauf, dass ein erheblicher Teil der Nachfrage in den letzten eineinhalb Jahren von den Produzenten selbst kam. Sie haben in diesem Zeitraum jene Terminabsicherungsgeschäfte auslaufen lassen, die sie in den 90er Jahren abgeschlossen hatten. Mit fast 750 Tonnen Gold nahmen sie in nur 18 Monaten mehr als ein Viertel einer Weltjahresproduktion vom Markt. Damit haben sie den Goldpreis massiv gestützt.



      Schmucknachfrage sinkt mit hohen Preisen


      Die Nachfrage nach Schmuck, mit rund 60 Prozent wichtigster Abnahmesektor für das gelbe Metall, ist dagegen im ersten Halbjahr 2003 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Die Schuld an dieser Entwicklung geben Analysten nicht zuletzt den hohen Notierungen.


      Im ersten Quartal 2003 fanden nach Angaben von Gold Fields Mineral Services 118 Tonnen und damit 11 Prozent der verfügbaren Gesamtmenge an Gold den Weg zu den Investoren. Zum Bedauern der Gold-Bullen fand diese Entwicklung jedoch im Frühjahr dieses Jahres keine Fortsetzung. Im zweiten Quartal kam es erstmals seit Ende 2001 wieder zu Nettoabgaben. Vor allem Gewinnmitnahmen hatten diese Entwicklung ausgelöst.


      Diese Verkäufe physischen Goldes, die sich auch momentan fortsetzen, sind symptomatisch für einen Paradigmenwechsel im Verhalten der Investoren. Während sie in früheren Zeiten stets physisches Gold gekauft haben, sind es heute die zumindest auf dem deutschen Markt zahlreich verfügbaren börsennotierten Anlageprodukte, auf die sich das Interesse der Investoren richtet.


      Zertifikate und Goldoptionsscheine machen dabei den Löwenanteil des Angebots aus. Daneben sind auch Fonds im Kommen, die direkt in Gold und nicht mehr nur in Goldminenaktien investieren. Die internationalen Märkte hinken dieser Entwicklung allerdings noch weit hinterher. Daher versucht das World Gold Council, die Interessenvertretung der Goldproduzenten, entsprechende Produkte nun auch in anderen Ländern zu lancieren.



      Auswirkungen auf Goldpreis umstritten


      Die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Goldpreis sind umstritten. Martin Mayne von Rothschild & Sons erwartet, dass das aktuelle Preisniveau wegen der hohen spekulativen Kaufpositionen und der starken Rolle der Minen auf der Käuferseite nicht gehalten werden kann. Pierre Lassonde, Präsident von Newmont Mining, rechnet hingegen binnen 18 Monaten mit einem Goldpreis von 450 $ pro Unze. Er verweist dabei vor allem auf steigende Nachfrage aus China.


      Ähnlich uneins wie beim Gold sind sich die Experten auch beim Platin. Eine Reihe von Faktoren sprechen sicher für das Metall. So steigt die Nachfrage aus der Automobilindustrie stetig an. Das ist vor allem der zunehmenden Popularität von Dieselfahrzeugen zu verdanken, für deren Katalysatoren das deutlich billigere Palladium nicht eingesetzt werden kann. Dazu kommt Kursfantasie durch die Brennstoffzelle auf. Die Membran in diesen Zellen baut auf Platin auf, auch hier ist ein Ersatz für das Metall vorerst nicht in Sicht.


      Angesichts dessen scheint eine weiter steigende Nachfrage nach dem weißen Metall in den nächsten Jahren gesichert zu sein. Sie trifft aber auf das gesteigerte Interesse der Platinproduzenten, den Preis nicht zu hoch steigen zu lassen, um die Industrie nicht zur verstärkten Suche nach technischen Alternativen zu animieren. Angesichts dieser Ausgangslage wird die Notierung in den nächsten Monaten weiter von starken Ausschlägen geprägt sein. Sollte Platin das Niveau von 710 $ pro Unze durchbrechen, gibt es charttechnisch erst einmal keine Widerstände zu befürchten. Die Enge des Marktes und bereits vorhandene, hohe Kaufpositionen bei spekulativ orientierten US-Hedge-Fonds bedeuten gleichzeitig aber auch eine wachsende Rückschlagsgefahr.


      Wolfgang Wrzesniok-Roßbach ist Produktmanager Edelmetalle und Rohstoffe bei Dresdner Kleinwort Wasserstein in Frankfurt.



      © 2003 Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 00:04:48
      Beitrag Nr. 1.258 ()
      Gute Nacht:):)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 07:53:37
      Beitrag Nr. 1.259 ()
      Guten Morgen @ ALL:)!!!



      Wünsche eine erfolgreiche Handelswoche.



      MfG:)


      THE CANADIEN
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 07:56:35
      Beitrag Nr. 1.260 ()
      Spekulationen bei Münchener Rück über baldige Kapitalerhöhung

      MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der weltweit fünftgrößte Rückversicherer Hannover Rück hat es diesen Sommer bereits getan. Am Markt kursieren Spekulationen, dass der Branchenprimus Münchener Rück demnächst nachzieht und sein Kapital erhöht. Analysten verweisen auf aktuelle Rating-Einstufungen der Münchener. Standard & Poor"s (S& P) bewertet die Finanzstärke seit März mit "AA minus" bei negativem Ausblick. Damit erwägen die Ratingexperten, diese Einstufung weiter zu senken. Aus Sicht von S& P besteht derzeit bei der Münchener Rück aber immer noch eine sehr gute bis gute finanzielle Sicherzeit der Zins- sowie Tilgungszahlungen.

      Aus der Konzernzentrale heißt es zu dem Thema lediglich: "Eine Kapitalerhöhung steht derzeit nicht auf der Agenda." Einige Analysten bezeichnen die Kapitaldecke der Münchener Rück als eher schwach. Zu Zeiten des Börsenbooms saßen Versicherer dank ihrer Investitionen in Aktien auf dicken Polstern. Mit den Einbrüchen an den Aktienmärkten schmolzen diese aber teils drastisch zusammen.

      RATING WICHTIG FÜR ERNEUERUNGSRUNDEN

      "Die Kapitalausstattung der Münchener Rück ist gegenwärtig knapp gemessen am derzeitigen Rating", sagt beispielsweise Werner Schirmer von Landesbank Baden-Württemberg. "Langfristig ist klar, dass die Münchener Rück ein Double-A-Rating braucht, um ihre Geschäfte in der gewohnten Weise fortführen zu können - auch mit Blick auf den Hauptkonkurrenten Swiss Re ." Die derzeitige S& P-Einstufung der Finanzstärke sehe "nicht gut aus". Eine gute Position der Münchener Rück mit einem Rating im Double-A-Bereich sei wichtig für die bald beginnende Erneuerungssaison von Rückversicherungsvertr ägen. Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hatten Versicherer kräftig an der Preisschraube gedreht.

      Die Commerzbank-Analysten schätzen, dass die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG ihr Kapital um 3 bis 3,5 Milliarden Euro aufstocken müsste, um die Finanzstärke-Einstufung im doppelten A-Bereich halten zu können. Eine andere Möglichkeit wäre, die Investitionen in Aktien auf Null herunterzufahren. Um das höchste Rating, ein dreifaches A, zu erhalten, weisen die Experten der Commerzbank auf eine weitere Alternative hin. Die Münchener Rück könnte ihr Erstversicherungsgeschäft ERGO für etwa 7 Milliarden Euro verkaufen. Dann würde die Kapitaldecke wieder ein "AAA"-Rating rechtfertigen - und auch strategisch mache der Verkauf Sinn.

      "ALTERNATIVE: AKTIENVERKAUF"

      Frank Stoffel von WestLB Panmure hält es ebenfalls für möglich, dass der Rückversicherer sein Kapital erhöhen wird. Er sieht jedoch noch einen anderen Weg, das Kapital aufzupolstern. "Ich habe die Hoffnung, dass die Münchener Rück sich stattdessen von wesentlichen Teilen ihrer Beteiligung an der HypoVereinsbank trennt und ihren Anteil an der Allianz über die anvisierten 15 Prozent hinaus senken wird." Die Münchener Rück hält nach eigenen Angaben derzeit an der HypoVereinsbank AG 25,7 Prozent und an der Allianz AG etwas über 15 Prozent.

      In den Spekulationen über eine mögliche Kapitalerhöhung verweist LBBW-Analyst Schirmer darauf, dass ein solcher Schritt mit Blick auf die nahende Umstellung des europäischen Börsenindexes STOXX 50 "ungeschickt" wäre. Eine solche Finanzspritze ziehe meist sinkende Aktienkurse nach sich. Das wiederum schlage sich negativ auf die Marktkapitalisierung nieder. Diese sei aber ein Kriterium für die Entscheidung des Börsenbetreibers - der Verlagsgruppe Dow Jones & Co. -, wer aus dem Index raus müsse und wer hinein dürfe. Der STOXX 50 umfasst die wichtigsten Standardwerte der EU-Länder und der Schweiz.

      GEGENSTIMMEN

      Eine Finanzspritze wäre nicht die erste in der Branche in diesem Jahr. Die Münchener Rück begab bereits eine nachrangige Euro-Anleihe im Volumen von 3 Milliarden Euro sowie eine nachrangige Anleihe über rund 300 Millionen britische Pfund. Zudem vollzog der Versicherungskonzern Allianz eine Milliarden schwere Kapitalerhöhung. Die Hannover Rück hatte mit ihrer im Juni angekündigten Kapitalspritze neben dem organischen Wachstum auch eine Stärkung ihrer Ratingposition im Auge. Im April hatten die Hannoveraner noch gesagt, aktuell keine Kapitalaufstockung zu planen.

      Es gibt aber auch Branchenexperten, die nicht davon ausgehen, dass sich der Branchenprimus eine Kapitalspritze geben wird. Beispielsweise JP Morgan. "Dank einer guten operativen Leistung sollte die Münchener Rück eine Kapitalerhöhung vermeiden können", glauben die Experten. Allerdings hätten die Ratinganalysten von S& P gesagt, dass sie einen deutlichen Kapitalschritt erwarteten. Ein Analyst, der anonym bleiben wollte, macht Anteilseigner der Münchener Rück als mögliche Bremse aus. "Bei einer Kapitalerhöhung müssten die beiden Großaktionäre Allianz und HypoVereinsbank mitziehen - vor allem für die derzeit klamme HVB wäre das schwierig. Daher glaube ich nicht an eine baldige Kapitalerhöhung, auch wegen der anziehenden Aktienmärkte."
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 07:57:39
      Beitrag Nr. 1.261 ()
      mg technologies zieht Klage gegen Großaktionär Happel zurück; FTD, S. 3 - Spar-Konzernchef Ammann: In den ersten fünf Monaten Umsatzausfälle wegen Finanzkrise; FTD, S. 3 - Salzgitter-Vorstandschef: Zurückfahren der Stahlproduktion um 20 Prozent; FTD, S. 3 - Merck lehnt Kauf von Clariants Elektrochemie ab; FTD, S. 8 - WTO-Verhandlungen: USA geben in Streit um Generika nach; FTD, S. 14 - Deutsche Bank plant chinesisches Joint-Venture für das Underwriting von Aktienemissionen; FTD, S. 18, FT, S. 15 - China erhöht Mindestreserve für Banken, FTD, S. 19; - Boeing beteiligt sich am Wiederaufbau einer russischen Passagierjet-Industrie; FT, S. 6 - Aventis und Tomkins planen Eurobonds; WSJE, M3 - BSkyB-Chef: BBC sollte keine kommerziellen US-Programme kaufen; WSJE, S.A 4 - Kerkorian sieht neue Chancen im Streit mit DaimlerChrysler, Handelsblatt, S. 10 - Frankreichs Chemiesparte vor Umbruch, Total-Tochter Atofina plant Spartenverkäufe von rund 500 Mio Euro pro Jahr; Handelsblatt, S. 11 - E.ON Energie plant Zukäufe in Europa - Vorstandschef Johannes Teyssen, Handelsblatt, S. 12 - HypoVereinsbank-Tochter DAB Bank kündigt Vertrag mit Abwicklungsbank FMSB, Handelsblatt, S. 17 /mag/tav/sit
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 07:59:00
      Beitrag Nr. 1.262 ()
      DÜSSELDORF. In der vergangenen Woche bekannte der Schweizer Reisekonzern Kuoni Farbe, diese Woche ist die Tui mit den Halbjahreszahlen an der Reihe. Kuoni, fünftgrößter Veranstalter in Europa, musste einen Umsatzrückgang von einem Sechstel verkraften und machte mit rund 28,5 Mill. Euro ein geringfügig kleineren Nettoverlust als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

      Im Jahr 2003 wollen die auf das hochwertige Reise-Segment ausgerichteten Schweizer noch rund 7,5 Mill. Euro Gewinn machen - halb so viel wie im Vorjahr. Das Urteil der Beobachter war eher milde: "Die Projektionen für das Gesamtjahr lassen zu wünschen übrig", hieß es bei der Bank Wegelin: "Fairerweise muss aber erwähnt werden, dass wahrscheinlich im Reisegeschäft nicht viel mehr drin liegt."

      Bei der Tui AG, Europas größtem Reisekonzern, sieht es düsterer aus. Ein Minus von 194 Mill. Euro (Vorjahr: Minus von 16 Mill. Euro) erwartet Analyst Eggert Kuls von M.M. Warburg & Co als Ergebnis vor Steuern und Abschreibung (EBTA) im Touristikgeschäft des ersten Halbjahres 2003. Bereits im 1. Quartal erwirtschaftete die Tui ein Minus von 250 Mill. Euro. Dennoch bleibe, so Kuls, die Bilanz der ehemaligen Preussag, die im vorigen Jahr umfirmierte und sich nach und nach von den früheren Geschäftszweigen trennt, in schwarzen Zahlen: Sie habe Buchgewinne aus dem Verkauf der Energiesparte und des Ruhrgas-Anteils mit rund 870 Mill. Euro realisiert.

      In der vergangenen Woche hatte die Tui-Aktie einen ungeahnten Höhenflug erlebt und damit sogar den Dax beflügelt. Diese Entwicklung, von Analysten eher ungläubig wahr genommen, wird nach vielfacher Branchen-Einschätzung spätestens nach der Bekanntgabe der Halbjahres- Zahlen am Donnerstag gestoppt werden. Als "integrierter Touristikkonzern", der alle Dienstleistungen in der Wertschöpfungskette Urlaubsreise anbietet, tut sich die Tui mit der gebremsten Reiselust besonders schwer. Die nach wie vor unter dem Vorjahr liegenden Buchungszahlen treffen den Reiseriesen mehrfach, vom Flug bis zum Hotelaufenthalt.

      Klaus Linde von SES Research etwa vermisst Strategien für die Veränderungen im Tourismus-Markt - Antworten auf das veränderte Buchungsverhalten der Verbraucher oder auf den Trend weg von der Pauschalreise. "Im Kerngeschäft der Touristik", meint Linde, "ist bei der Tui mit großen Sprüngen in den nächsten Jahren nicht zu rechnen." Die Tourismus-Experten von Morgan Stanley werden noch deutlicher: Die Tui habe schwere Strukturprobleme, und es gebe kein Anzeichen zur Lösung. Der integrierte Konzern sei durch hohe Fixkosten belastet. Er verdiene zu wenig Geld mit Premium-Produkten, um seine Ausgaben herein zu bekommen.

      Mit wachsendem Misstrauen beobachten Analysten den Ausflug der Tui ins Billigflug-Geschäft. Morgan schätzt, dass die Konzerntochter Hapag-Lloyd-Express (HLX) in diesem Jahr den Anlaufverlust auf 60 Mill. Euro erhöht, weil neben Köln und Hannover auch ab Stuttgart geflogen wird. Ein anderer Beobachter: "Tui sollte das Pleiteunternehmen HLX schnellstens aufgeben."

      Tui-Chef Michael Frenzel hatte vorige Woche mit der Ankündigung von Ergebnis-Verbesserungen auf 750 Mill. Euro in drei bis vier Jahren den Kursanstieg noch einmal beflügelt. Frenzel steht unter Druck: Die WestLB will ihren 30-Prozent-Anteil abgeben, doch ein Investor ist nicht in Sicht. Ohnehin sind die Banken eher skeptisch. Um das derzeitige Kursniveau zu rechtfertigen, so Tourismus-Spezialist Christian Obst von der Hypo-Vereinsbank, müssten die Ergebnisverbesserungen schon "grandios" sein. Die angekündigten 750 Mill. Euro seien noch keine Überraschung. SES-Mann Linde findet für den aktuellen Kurs bei 14 Euro keinen Grund: "Den fairen Wert der Aktie sehen wir derzeit bei 8 Euro."
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:04:24
      Beitrag Nr. 1.263 ()
      Guten Morgen all :),
      auf eine erfolgreiche Handelswoche!
      gruss
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:06:39
      Beitrag Nr. 1.264 ()
      Britische Börse bleibt wegen eines Feiertages geschlossen
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:10:14
      Beitrag Nr. 1.265 ()
      Der DAX markierte am Freitag erneut ein neues Jahreshoch, dabei kletterte der Index jedoch bis zur oberen Begrenzung des aktuellen Aufwärtstrendkanals im Tageschart die als Widerstand wirkt.

      Ausblick

      Nach einer schwächeren Eröffnung bei ca. 3530 kann der Index zu einer Minierholung ansetzen die ihn jedoch idealerweise nur bis 3557-3558 führen sollte.
      Danach kann die begonnene Abwärtsbewegung wieder aufgenommen und das nächste Retracement Ziel bei 3509 angesteuert werden. Dort kommt es gleichzeitig zum Test der aktuellen steilen kurzfristigen Aufwärtstrendbegrenzung. Der Test kann heute noch erfolgreich verlaufen, so daß am späten Nachmittag eine weitere Erholungssequenz einsetzen sollte.

      Alternative: Steigt der DAX am Vormittag über 3569 an, so ist der Weg erneut frei zum bisherigen Hoch bei 3589. Diese Variante muß heute jedoch zurückstehen, zumal in diesem Fall auch nur noch Potential bis genau 3600 zu generieren wäre.

      5 Tages Ausblick: Es ist damit zu rechnen, daß der DAX eine größere Korrekturphase von einigen Tagen einlegen wird. Zentrale Mindest Zielzone ist der starke Unterstützungsbereich zwischen 3487-3477. Eine gesicherte Bestätigung für diese Annahme erhalten wir jedoch erst relativ spät, nach dem Trendbruch bei 3509. Ein weiteres wichtiges Maximalkorrekturziel befindet sich bei 3411, das bei erhöhter Abwärtsdynamik ebenfalls in den nächsten Tagen erreicht werden kann.

      Tageschart:





      60 Min Chart:

      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:13:55
      Beitrag Nr. 1.266 ()
      Trading Put-Scheine u.a. jetzt:

      958343 K.O 3.575

      949477 K.O 3.600
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:14:30
      Beitrag Nr. 1.267 ()
      Eurohypo will 2005 an die Börse; SZ, S. 18 - AOL Deutschland verringert Verluste; Die Welt, S. 13 - Pfizer-Deutschland: Folgekosten von 140 Millionen durch Gesundheitsreform; Die Welt, S. 15 - Bundeskartellsamts-Präsident: "Wir müssen Kartelle verschärft ahnden", FAZ, S. 11 - Hapag-Lloyd-Chef: Containerschifffahrt auf Wachstumskurs - Binnenschiffahrt und Straßentransport stehen zum Verkauf; FAZ, S. 15 - T-Online-Chef: "Internet ist viertes Massenmedium" - Springer-Chef: "Internet-Rubrikenmärkte sind strategische Kernaufgabe"; FAZ, S. 16
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:15:29
      Beitrag Nr. 1.268 ()
      Wirtschaftsdaten US 25.08.2003

      Verkäufe bestehender Eigenheime, Juli, 16.00 Uhr, zuletzt:5,83 Mio., Prognose:6,0 Mio.

      Quartalszahlen US

      AmeriCredit Corp.
      0,16

      McData
      0,07
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:20:00
      Beitrag Nr. 1.269 ()
      Frankfurt, 25. Aug (Reuters) - Der Deutsche Aktienindex (Dax) wird nach Einschätzung von Händlern am Montag belastet von negativen Vorgaben der US-Börsen seine Kursverluste von Freitag zunächst fortsetzen.

      "Der Dax dürfte etwas schwächer eröffnen und sich im Laufe des Tages eher seitwärts bewegen, denn es fehlen positive Impulse, die dem Markt Auftrieb geben könnten", sagte Christian Schmidt, Marktanalyst bei der Helaba.

      Die Citibank berechnete den Dax gegen 08.00 Uhr (MESZ) mit 3533 Punkten. Das Handelshaus Lang & Schwarz sah den Index bei 3532 Stellen. Deutschlands wichtigster Börsenindex hatte am Freitag 0,5 Prozent tiefer bei 3549 Punkten geschlossen. Trotzdem verzeichnete der Dax einen Wochengewinn von rund drei Prozent. In den USA verbuchte der Standardwerteindex Dow-Jones am Freitag ein Minus von 0,8 Prozent auf 9349 Stellen, der technologielastige Nasdaq-Composite fiel um 0,7 Prozent auf 1765 Zähler.

      Im Blick könnten an der Börse die Technologieaktien stehen, nachdem am Freitag eine Anhebung der Umsatzprognose des weltgrößten Chip-Herstellers Intel diese Werte beflügelt hatte. Infineon -Aktien waren daraufhin um 4,5 Prozent gestiegen, Siemens -Titel verteuerten sich um ein Prozent. Auch der weltweit zweitgrößte Mobilfunk-Hersteller Motorola sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Im kommenden Jahr erwartet der US-Konzern einen Anstieg des Handy-Absatzes um zehn bis 15 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:20:21
      Beitrag Nr. 1.270 ()
      Moin :D


      DER KING
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:21:28
      Beitrag Nr. 1.271 ()
      Nachrichten wird es reichlich für die Aktien der Autoindustrie geben. So wird der Volkswagen-Konzern am Mittag seinen Hoffnungsträger Golf V vorstellen. Das Fahrzeug ist das traditionell meistverkaufte Fahrzeug des Konzerns und dessen wichtigster Umsatzträger. In den vergangenen Jahren erwirtschaftet Volkswagen rund ein Fünftel des Umsatzes mit diesem Modell.

      Auch beim Autokonzern DaimlerChrysler könnten Nachrichten den Kurs bewegen. Das Unternehmen führt mit fünf Investoren Gespräche über den Verkauf der Tochter MTU Aero Engines, wie ein Sprecher des Konzerns gegenüber der Börsen-Zeitung (Samstagausgabe) bestätigte. Allerdings befänden sich die Gespräche noch in einem frühen Stadium. Unter diesen Interessenten sei keine deutsche Adresse.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:23:31
      Beitrag Nr. 1.272 ()
      Dax ausserbörslich rund
      17 Punkte schwächer.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:24:05
      Beitrag Nr. 1.273 ()
      Süss Microtec spaltet die Experten
      Am vergangenen Dienstag Abend dürften bei Süss Microtec in Garching bei München die Sektkorken geknallt haben. Zu diesem Zeitpunkt wurde bekannt, dass der Spezialmaschinenbauer ab dem 22. September gemeinsam mit Freenet und Teles in den TecDax-Index aufrückt. Damit zählt der Hersteller von Fertigungs- und Prüfmaschinen für die Halbleiterindustrie künftig zu den Top 30 der deutschen Technologiewerte.


      scc FRANKFURT/M. Unter Beobachtung ist die Aktie bereits seit einigen Monaten: Um über 460 % legte sie seit Anfang April zu. Kein Wunder, dass etliche Analysten nach diesem Höhenflug die Zukunftsaussichten der Aktie inzwischen wieder eher verhalten betrachten. Beim Informationsdienst Bloomberg raten vier von zwölf Aktienexperten zum Kauf, vier zum Halten und vier zum Verkauf.

      Die Zurückhaltung hat ihren Grund. Schließlich ist unvergessen, dass der Umsatz von Süss Microtec im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent eingebrochen ist und aus einem satten Gewinn 2001 ein deutlicher Verlust wurde. Unvergessen ist auch, dass die Aktie im vergangenen Herbst innerhalb von knapp sechs Wochen von einem Niveau um 9 Euro auf 2 Euro gefallen ist. Auch in diesem Jahr sind rote Zahlen programmiert. Grund für den Höhenflug seit dem Frühjahr sind nach Ansicht von Experten eine wesentlich verbesserte Bruttomarge, Kostendisziplin bei den Vertriebs- und Verwaltungskosten sowie im Forschungs- und Entwicklungsbereich. So wurde im zweiten Quartal zum dritten Mal in Folge ein positiver operativer Cash flow erzielt.

      Trotzdem leidet Süss nach Meinung von Alexandra Hauser von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) weiterhin vor unter geringen Auftragseingängen. Von April bis Juni waren es gerade 25 Mill. Euro. Im dritten Quartal rechnet Alexandra Hauser mit 25 bis 27 Mill. Euro. Wie auch immer: Am Jahresende dürften nach unternehmenseigenen Schätzungen nur 105 Mill. Euro umgesetzt werden. Alexandra Hauser geht jedoch nur von 99,7 Mill. Euro aus. Wie schwach das Gesamtjahr 2003 ausfallen wird, lässt sich anhand früherer Unternehmensschätzungen erkennen. Noch im Frühjahr lagen die Jahresplanungen bei 120 Mill. Euro. Schon das wären 6 % weniger Umsatz als im bereits schwachen Jahr 2002 gewesen. Die Experten von Helaba Trust sehen darüber hinaus das Risiko weiter anfallender Restrukturierungsaufwendungen.

      Zudem belastet ein zuletzt wieder erstarkter Dollar die Aussichten. Hoffnungsträger ist deshalb eine im kommenden Jahr erstarkende Halbleiterindustrie, die auch das Management vorsichtig optimistisch in die Zukunft blicken lässt. Es gebe viel versprechende Gespräche mit wichtigen Kunden, ließ man zuletzt durchblicken. Der Ausblick werde mit den sich verdichtenden Anzeichen einer Besserung im Halbleiterbereich zusehends erfreulicher, heißt es neuerdings von Independent Research. Trotzdem raten sie im Moment ebenfalls nur zum Halten der Aktie.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:26:02
      Beitrag Nr. 1.274 ()
      Dow & Nasdaq haben am Freitag
      auf Tagstief & sehr schwach geschlossen !


      Nasdaq hat vom Tageshoch bei 1812
      fast 50 Punkte abgegeben, Schlusskurs 1765 - 12
      Dow 9348 - 74,84, hier über 150 Punkte
      vom TH abgegeben !

      Ich warte im Dax auf einen geeigneten
      Short, aber erst nach der Handelseröffnung.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:26:07
      Beitrag Nr. 1.275 ()
      2:24am 08/25/03


      NIKKEI CLOSES DOWN 4.53 POINTS AT 10,276.64
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:27:26
      Beitrag Nr. 1.276 ()
      2:25am 08/25/03


      TOPIX FALLS 6.4 POINTS TO CLOSE AT 997.80
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:28:04
      Beitrag Nr. 1.277 ()
      Der Dollar notierte um 11.00 Uhr Ortszeit schwächer mit 117,56-58 Yen nach 117,83-85 Yen am späten Freitag. Der Euro wurde im frühen Geschäft leichter mit 1,0855-57 Dollar gehandelt nach 1,0923-25 Dollar am späten Freitag. Zum Yen tendierte der Euro ebenfalls leichter mit 127,53-57 Yen nach 128,71-75 Yen am späten Freitag./DP/sf
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:28:30
      Beitrag Nr. 1.278 ()
      PARIS (dpa-AFX) - Nach schwachen Vorgaben der US-Börsen werden die europäischen Aktien am Montag voraussichtlich etwas leichter in die neue Woche starten. Den Börsianern steht vermutlich ein ruhiger Wochenauftakt bevor: Es stehen weder Quartalsberichte bedeutender Unternehmen noch Konjunkturdaten auf dem Terminkalender. In Großbritannien bleibt die Börse wegen eines Feiertages geschlossen.

      Am Freitag war der hatte die verbesserte Quartalsprognose des US-Chipherstellers Intel die Stimmung an den europäischen Aktienmärkten zwischenzeitlich deutlich verbessert. Bis Handelsschluss hatte der EuroSTOXX 50 seine Gewinne jedoch überwiegend wieder eingebüßt. Der Index war mit plus 0,37 Prozent auf 2.593,55 Zählern aus dem Handel gegangen.

      Der niederländische Elektronikkonzern Philips plant nach dem Rekordverlust 2002 drastische Einschnitte in die eigenen Produktionskapazitäten. In den kommenden Jahren sollen 50 Fabriken geschlossen oder abgestoßen werden, kündigte der Vorstandsvorsitzende Gerard Kleisterlee in einem Interview mit der Tageszeitung "NRC Handelsblad" (Wochenendausgabe) an.

      Auch auf die Telekombranche könnten sich die Augen der Anleger richten: Der Mobilfunkbetreiber E-Plus rechnet erst Ende 2004 mit einem ernsthaften Start des neuen Mobilfunkstandards UMTS. "Ich sehe nicht, dass bis zum Ende des Jahres 2004 viel passiert, das der Vermarktung von UMTS zum Durchbruch verhilft", sagte der Chef der zur niederländischen KPN gehörenden E-Plus, Uwe Bergheim, der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Die gesamte Branche habe zu früh zu viel versprochen und müsse nun realistisch werden. Weder seien die Probleme mit der UMTS-Technik gelöst, noch gebe es die UMTS-Handys./sf/tw
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:29:57
      Beitrag Nr. 1.279 ()
      Wie das amerikanische Anlegermagazin Barron´s in seiner aktuellen Ausgabe vom Sonntag berichtet, könnten die Aktien der Pepsi Bottling Group Inc., der Abfüll-Tochter von Pepsi, in den kommenden Monaten ansteigen. Grund sei die wieder anziehende Nachfrage nach Soft-Drinks.

      Eine Reihe von neuen Produkten, die der Getränkehersteller Pepsi in den kommenden Monaten auf den Markt bringen wird, sollten den Umsatz von Pepsi Bottling ebenfalls ansteigen lassen, so das Blatt weiter.

      In den vergangenen Monaten erzielte die Aktie eine schwache Performance, denn schlechtes Wetter veranlasste Pepsi Bottling zur Reduzierung der Gewinnprognosen. Im März erreichte sie schließlich ein Zwei-Jahrestief. Aktuell sei die Aktie deshalb im Vergleich zu den Mitbewerbern relativ günstig.

      Ein Kursziel gaben die Experten nicht an. Die Aktie beendete den Handel am Freitag bei 23,37 Dollar mit einem Minus von 0,37 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:30:38
      Beitrag Nr. 1.280 ()
      Naveen Jain, Gründer und früherer CEO des Internet-Unternehmens InfoSpace Inc. , wurde gestern dazu verurteilt, rund 247 Mio. Dollar an InfoSpace zurückzuzahlen. Der Richter sah es als erwiesen an, dass Jain in seiner Zeit als CEO Insider-Handel betrieben und sich somit auf Kosten des Unternehmens bereichert hat.

      Jain kündigte allerdings bereits an, dass er in Berufung gehen werde, da er das Urteil für ungerecht halte.

      InfoSpace dürfte sich über diese Geldspritze freuen, denn des Unternehmens selbst ist gerade einmal 470 Mio. Dollar wert. Die Aktie beendete den Handel am Freitag bei 14,99 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:33:43
      Beitrag Nr. 1.281 ()
      guten morgen,

      noggert, siehst du eigentlich auch noch erholungspotenzial für den euro oder war der einstieg bei 1,084 das limit für dich um dort einzusteigen
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:36:48
      Beitrag Nr. 1.282 ()
      Guten Morgen:)

      Hallo Nogger, Tc, Schneeflitchen, King und ALL:):)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:39:11
      Beitrag Nr. 1.283 ()
      ExtraChancen: PC-SPEZIALIST - Glänzende Wachstumsperspektiven überzeugen
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:39:52
      Beitrag Nr. 1.284 ()
      Tokio, 25. Aug (Reuters) - Der Euro hat am Montag in Fernost schwächer tendiert. Händler machten dafür die schlechteren Wirtschaftsdaten der Euro-Zone im Vergleich zu den USA und Japan verantwortlich. Die Schwäche des Euro zum Yen und Gewinnmitnahmen drückten Standardwerte im Handelsverlauf an der Börse in Tokio. Der Nikkei-Index schloss knapp im Minus.

      Der Euro kostete 1,0875 Dollar und stand nahe am Vier-Monats-Tief gegenüber der US-Währung. Zum Yen bewegte sich die Gemeinschaftswährung auf ein Fünf-Monats-Tief zu und kostete 127,89 Yen wurde zum Dollar mit 117,60 Yen gehandelt. "Die Wirtschaft in der Euro-Zone ist im Moment eindeutig weniger attraktiv", sagte ein Händler einer US-Bank. "Leute, die den Dollar vor dem Irak-Krieg verkauft haben, kaufen ihn nun zurück, da sich die US-Wirtschaft endlich erholt."

      Ähnlich äußerte sich Toshikimi Kaneki von Sumitomo Trust and Banking: "Die Daten legen eindeutig den Schluss nahe, dass es den Wirtschaften Deutschlands und Frankreichs nicht so gut geht wie ihren Gegenstücken in den USA und Japan."

      Der starke Yen und die schwachen US-Vorgaben drückten an der Börse in Tokio im Handelsverlauf vor allem Export-Titel. Der Nikkei-Index der 225 führenden Werte schloss mit 0,04 Prozent knapp im Minus bei 10.276 Punkten. Der bereiter gefasste TOPIX-Index sank um etwa 0,64 Prozent und schloss bei rund 997 Punkten.

      "Die Anleger haben sich von dem starken Anstieg des Yen gegenüber dem Euro abschrecken lassen", sagte Tsuyoshi Segawa von Shinko Securities. So gaben Olympus Optical um 2,21 Prozent auf 2875 Yen nach. Einen großen Teil seines Umsatzes macht das Unternehmen in Europa. Die Aktien des Auto-Konzerns Honda Motor fielen um 2,06 Prozent auf 4750 Yen.

      Aktien des Herstellers von Einspritzsystemen Bosch Automotive Systems legten fast 19 Prozent auf 504 Yen zu. Das Tochter-Unternehmen des Autozulieferers Robert Bosch[ROBG.UL] hatte am Freitag seine Gewinnerwartungen für das Halbjahr um 75 Prozent erhöht.

      "Ohne jeden neuen Kaufanreiz ist es kein Wunder, dass wir hier etwas zurückfallen", sagte Koji Muneoka von HSBC. "Wir sehen hier sehr viele Verkäufe von einheimischen Investoren, allerdings kaufen die Ausländer weiter."

      Händler erwarteten unabhängig vom Kurs des Yen eine Korrektur des Nikkei-Indexes, nachdem er in den vergangenen beiden Wochen allein wegen der überraschend guten japanischen Wirtschaftsdaten um zehn Prozent zugelegt hatte.

      An der Wall Street wird in dieser Woche die US-Konjunktur im Mittelpunkt stehen. Insgesamt wird damit gerechnet, dass die zahlreichen Statistiken einen Aufschwung der US-Wirtschaft bestätigen. Händlern zufolge dürften gute Daten allein aber nicht ausreichen, um die Kurse weiter in die Höhe zu treiben.

      Der Dow-Jones-Index der Standardwerte hatte am Freitag den Markt 0,79 Prozent niedriger mit rund 9348 Punkten verlassen. Der breiter gefasste S& P-500-Index gab 1,02 Prozent auf etwa 993 Zähler nach und der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> um 0,69 Prozent auf rund 1765 Punkte ab.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:42:53
      Beitrag Nr. 1.285 ()
      Einen schönen guten Morgen,
      liebe Thread-user!:yawn:
      Hallo TC, gut geschlafen?
      Erst mal lesen!
      Bis dann,
      Roccily
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:43:45
      Beitrag Nr. 1.286 ()
      Dax-Daily-Chartanalyse 25.08.2003

      Die Entscheidung naht



      Mit dem Anstieg am Freitag auf 3.588 Punkte dehnte der Dax seine Aufwärtsbewegung in die von uns avisierte Zielzone 3.580/600 aus. Damit Stieß die Notiz an die obere Begrenzung des aktuellen Aufwärtstrendkanals. Die Umsätze waren leicht erhöht, vor dem Wochenende dominierten nach diesem Aufwärtstrend-Test dann aber die Gewinnmitnahmen, die den Dax zurück auf 3.549 Punkte brachten. Klare Short-Signale durch Trendbrüche haben sich damit nicht ergeben, lediglich antizyklisch durch einen Abschwung in der Zielzone. Die Vorgaben für den Handelstag sind schwach, nachdem die US-Börsen am Freitag im späten Geschäft noch einmal deutlich verloren haben. Mit weiter fallenden Kursen ist also zu rechnen.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:45:20
      Beitrag Nr. 1.287 ()
      Guten Morgen @ Schnee/ACTR/Roccily sowie alle anderen nochmal:)!!!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:46:38
      Beitrag Nr. 1.288 ()
      was wird aus QSC? Zahlen morgen :)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:47:30
      Beitrag Nr. 1.289 ()
      moin, moin !

      :D
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:48:36
      Beitrag Nr. 1.290 ()
      Hallo Cebut und Roccily:):)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:48:46
      Beitrag Nr. 1.291 ()
      POET HOLDINGS, INC. ERHÄLT AUFTRAG VON DAIMLERCHRYSLER

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      POET HOLDINGS, INC. ERHÄLT AUFTRAG VON DAIMLERCHRYSLER

      Hamburg, 25. August 2003: Poet Holdings, Inc. (Prime Standard, ISIN:
      US7304471094) hat von DaimlerChrysler einen Auftrag über die Lieferung ihrer X-
      Solutions Katalogmanagementsoftware und die Erbringung von Dienstleistungen zur
      Anbindung von Lieferanten erhalten. Der Auftrag erstreckt sich über drei Jahre.
      Aufgrund der Bedeutung des Kunden und der hohen Sichtbarkeit dieses Projektes

      hat sich das Unternehmen entschlossen, diesen Auftrag per Ad-hoc zu melden.

      DaimlerChrysler und Poet beabsichtigen, weitere Details der Zusammenarbeit zu
      einem späteren Zeitpunkt zu veröffentlichen.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:50:17
      Beitrag Nr. 1.292 ()
      TecDax-Daily-Chartanalyse 25.08.2003

      Keine Gnade mit den Bären?





      Langsam nimmt die Kaufwut der Anleger beim TecDax groteske Züge an. Die rechnerische Normalzone wurde mit dem Top bei 518 Punkten am Freitag um mehr als 4 Prozent überschritten – obwohl das obere Bollinger schon deutlich ansteigt. „Beim TecDax geht die Post ab“, jubeln manche in Internet-Chatboards. Doch auf die Party folgt in der Regel der Kater. Die Fahnenstange steht bereits, innerhalb einer Handelswoche gewann der TecDax rund 10 Prozent in der Spitze. Dass dies nicht so weiter gehen kann, leuchtet ein. Von daher ist nicht nur aufgrund der schwachen US-Vorgaben ein rückläufiger Trend zu Handelsbeginn zu erwarten.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:52:00
      Beitrag Nr. 1.293 ()
      New York (vwd) - Die General Electric Co (GE), Fairfield, hat der Vivendi Universal SA, Paris, einen Plan zur Fusion von deren TV- und Filmsparte mit der zu GE gehörigen NBC vorgelegt. Das Konzept habe der US-Konzern am Wochenende übermittelt und damit kurz bevor Vivendi in die zweite Phase des Verkaufs der Vivendi Universal Entertainment (VUE) eintritt, schreibt das "Wall Street Journal" (WSJ) in seiner Montagausgabe.

      Der Plan sieht der Zeitung zufolge vor, dass GE schrittweise in den Besitz der Unterhaltungssparte gelange. Zuerst solle VUE auf ein Unternehmen verschmolzen werden, welches GE kontrolliere. Der französische Konzern werde voraussichtlich einen Minderheitsanteil von 20 bis 25 Prozent an dieser Gesellschaft erhalten, bereichtet die Zeitung und beruft sich auf informierte Kreise. Vivendi erhält nach dem Konzept sofort Barmittel aus der Transaktion für die Verpflichtung von General Electric, den Anteil von Vivendi an der gemeinsamen TV- und Mediengesellschaft später zu erwerben.

      Der Plan des US-Konzerns sehe vor, dass der französische Partner im Abstand von einigen Jahren seinen gesamten Anteil an dem Gemeinschaftsunternehmen veräußern dürfe. Wegen der Komplexität der vorgeschlagenen Transaktion sei es schwierig, zu sagen, mit welchem Preis GE die TV- und Filmsparte von Vivendi insgesamt bewerte, heißt es. Der französische Konzern hatte vor Beginn der Auktion mitgeteilt, er wolle 14 Mrd USD für seine Unterhaltungssparte erzielen. Nun sei es an Vivendi, das Gebot von GE mit anderen Offerten zu vergleichen, die in der ersten Runde der Auktion vorgelegt wurden, heißt es in dem Bericht.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:53:05
      Beitrag Nr. 1.294 ()
      Kontron: Umsatzflaute soll 2004 enden

      Im kommenden Jahr will die Gesellschaft wieder ein Einnahmenwachstum verzeichnen.


      Der Dollar hat dem Spezialisten für Kleincomputer, Kontron, einen stagnierenden Umsatz gegenüber dem Auftaktquartal beschert. Der Zwischenbericht zum Halbjahr ist zudem geprägt durch eine Verzerrung infolge einer Abschreibung in Millionenhöhe. Aus dem Unternehmen verlautet, dass die bisherigen Planziele für das gesamte Geschäftsjahr aufrechterhalten werden.

      Kontron verzeichnet im zweiten Quartal Einnahmen in Höhe von 54,1 Mio. Euro. Das ist gegenüber dem Vorjahr, in dem 44,1 Mio. Euro erzielt worden sind, ein signifikanter Anstieg. Allerdings ist die übernommene Jumptec erst ab Juli 2002 mit einbezogen worden, wodurch der Vergleich verzerrt wird. Gegenüber dem ersten Quartal, in dem die Gesellschaft 55,2 Mio. Euro erzielt hat, sind die Umsätze leicht zurückgegangen. Das wird auf die Schwäche des US-Dollar zurückgeführt.

      Das Ebitda beläuft sich für das zweite Quartal auf 4,2 Mio. Euro. Vor Sondereffekte beträgt das Ebit 2,2 Mio. Euro, der Periodenüberschuss 1,4 Mio. Euro bzw. 3 Cent je Aktie. Inklusive der Belastung durch Abschreibungen beläuft sich das Ebit auf minus 32,6 Mio. Euro und der Nettoverlust auf 31,9 Mio. Euro.

      Für das gesamte Geschäftsjahr hält Kontron an den bisher kommunizierten Plänen fest. Der Umsatz wird sich gegenüber dem Vorjahr nur leicht erhöhen und zwischen 220 und 230 Mio. Euro liegen. Das Ebit vor Sonderabschreibungen soll von 1,6 auf 7 Mio. Euro steigen.

      2004 will die Gesellschaft wieder den Wachstumspfad beschreiten und ein signifikantes Umsatzwachstum erzielen. Gegenüber Nachrichtenagenturen hat Vorstand Hannes Niederhauser als möglichen Rahmen 15 Prozent genannt, das Ebit soll überproportional zulegen. (Autor: Alexander Apel)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:54:57
      Beitrag Nr. 1.295 ()
      3549,05 (DAX Schluß mit Auktion)
      3548,80 (DAX Schluß ohne Auktion)

      DAX vorbörslich:

      Der DAX wird vorbörslich in der Spanne von 3532 bis 3534 getaxt.

      BUND FUTURE:

      Der Bund Future notiert im frühen Handel neutral bei 114,03 (+0,00 / +0,0%).

      EURO/ US $:

      Der Euro ist gegenüber dem Dollar weiterhin sehr schwach. Das Kursverhältnis wird im Moment bei 1,0874 getaxt.

      US FUTURE:

      Die vorbörslichen US Future notieren zum US-Schlußkurs moderat freundlich.

      S&P500 Future: 992,75 (+0,25)
      Nasdaq100 Future: 1307,00 (+2,00)

      NIKKEI225:

      Der Nikkei schließt bei 10276 (-4,53/ -0,0%).
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 08:57:53
      Beitrag Nr. 1.296 ()
      @Schneeflittchen

      Vielleicht ist diese Analyse auch eine Hilfe für dich;);):

      25.08.2003, 08:46 Uhr
      Euro, die Trading-Range
      Landesbank Rheinland Pfalz
      Die Devisenexperten der Landesbank Rheinland Pfalz geben die erwartete Trading-Range des Euro (EUR/USD) für den heutigen Tag bekannt.

      Mangels frischer Wirtschaftsdaten aus Europa und den USA und wegen dem heutigen Feiertag in London präsentierte sich der Euro (EUR/USD) am Freitagvormittag recht ruhig und konsolidierte auf dem Niveau von 1,0915-35. Erst nach Eröffnung der amerikanischen Märkte wäre es zu erneutem Druck auf den Euro mit Tiefstkursen von 1,0835 gekommen. Dies wäre im Vergleich zum Wochenstart ein Verlust von 400 Punkten gewesen.

      Beim EUR/JPY wären die Kursverluste noch stärker ausgefallen. Wochenbeginn 134,20 zu Freitagstief 127,40 = 680 Punkte. Begründet würden die starken Euroverluste mit den guten Wirtschaftszahlen und der Hoffnung auf eine deutliche Konjunkturerholung in USA und der Skepsis über die wirtschaftliche Entwicklung in Europa. Auch die guten Daten aus Japan verstärkten die Hoffnung auf einen dortigen Aufschwung. Die japanischen Rentenmärkte hätten mit steigenden Zinsen und den entsprechenden Kursverlusten reagiert. Zum Ausgleich dieser Verluste in der Halbjahresbilanz per 30. September würden japanische Investitionen in europäischen Anleihen aufgelöst und nach Japan zurückgeholt.

      Erwartungsgemäß hätten sich die Sätze für Tagesgeld am europäischen Geldmarkt zum Ende der aktuellen Mindestreserveperiode verteuert. Die Märkte hätten sich sehr volatil gezeigt. Am Morgen wären Anfangssätze von 2,10-2,20 % genannt worden. Am Nachmittag wäre es unter heftigen Schwankungen zu vereinzelten Quotierungen von 2,75 bis 3,00 % gekommen. Für den heutigen Montag und den Beginn der neuen Rserveperiode rechne man mit einer Normalisierung der Märkte.

      Die Händler bei der Landesbank Rheinland Pfalz erwarten die Range des Euro (EUR/USD) heute zwischen den Marken 1,0820 - 1,0900.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 09:02:34
      Beitrag Nr. 1.297 ()
      I´m back....Urlaub zu Ende...jetzt geht´s wieder los!

      Guten Morgen Actr & Traderkollegen,
      wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 09:06:36
      Beitrag Nr. 1.298 ()
      Kauf AWD!

      Morgen kommen Bomben-Zahlen!

      ;)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 09:09:39
      Beitrag Nr. 1.299 ()
      Dax 3525 - 23,35 (TTief 3524)

      Infineon unter
      12,90 auf der Shortseite, akt. 13
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 09:10:56
      Beitrag Nr. 1.300 ()
      25.08.2003, 08:05 Uhr
      DAX, die Korrekturpotentiale
      Deutsche Bank
      Uwe Wagner, Händler bei der Deutschen Bank, gibt seine errechneten Korrekturpotentiale für den DAX bekannt.

      Bei der Betrachtung der technischen Seite des DAX hält der Handelsexperte fest, dass Widerstände auf der Oberseite derzeit nicht zu erwarten seien, lediglich der Bereich um 3.615 sei als potentielles Orientierungsniveau zu betrachten. Auf der Unterseite rechnet der Experte mit Unterstützung um 3.487, darunter erst wieder um 3.299 Indexpunkte.

      Als Korrekturpotentiale, ergäben sich folgende Niveaus:

      3.492 / 3478 (Minimumkorrektur)
      3.444 (Normalkorrektur)
      3.410 / 3.396 (Maximumkorrektur)

      Der Profitrader berichtet weiter, dass er im DAX noch immer sowohl taktisch, als auch strategisch long positioniert sei.

      Der Stop-Kurs für die taktische Position würde vom Tief des letzten Donnerstags (3.501) auf das Tagestief von Freitag bei 3.534 Indexpunkte angepasst; der Stop-Kurs für die strategische Long-Position (Entry bei 3.361) würde auf ein Niveau knapp unterhalb der Minimumkorrektur, somit knapp unterhalb der 3.478, angepasst.

      Unterschreitet der DAX sein Tagestief vom Freitag, würden die Trading-Long-Position aufgelöst. Spekulative Shorts in Richtung der oben berechneten Reaktionspotentiale, sollten nach Ansicht von Uwe Wagner aber nur durchgeführt werden, wenn man mit sehr engem Stop-Kurs und Kursziel arbeite und sich über das Risiko einer Spekulation gegen den dominanten Trend bewusst sei




      Avatar
      schrieb am 25.08.03 09:13:29
      Beitrag Nr. 1.301 ()
      POET 100 tsd shares im bid zu 1,09.....:eek:
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 09:14:06
      Beitrag Nr. 1.302 ()
      25.08.2003, 08:22 Uhr
      DAX-Future, auf Konsolidierungskurs
      muellerfinancial.de
      Nach Beurteilung der Handelsexperten bei muellerfinancial.de befindet sich der DAX-Future (FDAX) auf Konsolidierungskurs.

      Der DAX-Future hätte innerhalb seiner Bewegung von 3.307 am Freitag die Fibonacci-Resist-Zone bei 3.595 erreichen können, gefolgt von einer Konsolidierungsbewegung, die bisher die 3.543er Marke erreichte.

      Die Experten bei muellerfinancial.de gehen davon aus, dass diese Konsolidierungsbewegung zunächst fortgesetzt wird. Mit Bruch der 3.530er Marke würde die Bewegung bestätigt und den Test der 3.518/07er Zone bringen.

      Die Oszillatoren im Stundenchart befänden sich auf tiefem Niveau, sodass das Abwärtspotenzial zunächst begrenzt sei. Lediglich die kurzfristigen Oszillatoren sollten nach deren Ansicht bereits in den ersten beiden Handelsstunden beginnen Druck auf die Preise auszuüben. Die Zone um 3.561 würde die Bewegung unmittelbar nach unten gerichtet halten; erste Preise über der Zone um 3.575/77 würden einen Retest der 3.595/3.601er Zone bringen, bevor die Konsolidierung einsetze.

      Avatar
      schrieb am 25.08.03 09:18:24
      Beitrag Nr. 1.303 ()
      Hallo Heisser Tip und Zimtzicke:):):)

      Dax 3524!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 09:20:23
      Beitrag Nr. 1.304 ()
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 09:24:37
      Beitrag Nr. 1.305 ()
      Ressort: TECDAX - MDAX - SDAX Deutschland Deutsch, 25.08.2003 09:09:59

      Poet erhält DaimlerChrysler-Auftrag



      Berlin (BLUeBULL) – Für Poet geht nach den schlechten Quartalszahlen ein Stern auf. Der Softwarehersteller hat von DaimlerChrysler einen Auftrag über die Lieferung ihrer X- Solutions Katalogmanagementsoftware und die Erbringung von Dienstleistungen zur Anbindung von Lieferanten erhalten. Der Auftrag erstrecke sich über drei Jahre. Aufgrund der Bedeutung des Kunden und der hohen Sichtbarkeit dieses Projektes habe sich das Unternehmen entschlossen, diesen Auftrag per Ad-hoc zu melden.

      X-Solutions wurde als die nächste Generation der Poet Katalogloesungen angekündigt. Das Unternehmen hatte angekündigt, dass die Lizenzumsätze durch die X- Solutions in der 2. Jahreshälfte signifikant ansteigen werden.


      Geringer Umsatz - normalerweise!!!!!!!



      Avatar
      schrieb am 25.08.03 09:24:41
      Beitrag Nr. 1.306 ()
      Huhu actr...;)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 09:32:14
      Beitrag Nr. 1.307 ()
      Freenet bei 59,--:rolleyes:

      Zimtzicke;)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 09:34:07
      Beitrag Nr. 1.308 ()
      Schwarz Pharma 22,25!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 09:38:37
      Beitrag Nr. 1.309 ()
      Schnell und einfach mal wieder;)!!



      #1264 von THECANADIEN   25.08.03 08:13:55  Beitrag Nr.: 10.543.410   10543410
       Dieses Posting:  versenden | melden | drucken | Antwort schreiben



      Trading Put-Scheine u.a. jetzt:

      958343 K.O 3.575

      949477 K.O 3.600
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 09:48:10
      Beitrag Nr. 1.310 ()
      servus actr:) , tc:) and all!

      servus noggert:) ,

      was ist dein shortziel bei ifx?

      gruß butch.:)


      p.s. @actr,

      ich war am freitag beim red bull - hangar 7 - opening.
      :eek: :eek: :eek:
      wow.....sowas hat salzburg, sowas hat österreich, sowas hat man überhaupt noch ned gsehn:D !
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 09:49:04
      Beitrag Nr. 1.311 ()
      Hmh. Schaut so aus, als wenn Infineon sein TT erreicht hätte:

      Der Put-Chart:



      958459 INFINEON TECHNOLOGIES 15,00 15,00 EUR 10.10.03 1,000 2,26 2,31 09:47:58 25.08.2003

      Aber der Spread von 5 cents - die sind verrückt!!!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 09:55:13
      Beitrag Nr. 1.312 ()
      und wieder 5-000 Wapme
      gegen den Trend auf 2,99 + 1,01% gekauft ;)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:01:01
      Beitrag Nr. 1.313 ()
      Morgen Zahlen!europäische Unternehmen
      ab 07:00 AWD Holding Quartalszahlen
      ab 07:00 Air France Quartalszahlen
      ab 07:00 AXA Konzern Halbjahreszahlen
      ab 07:00 Böwe Systec Halbjahreszahlen
      ab 07:00 CeWe Color Halbjahreszahlen
      ab 07:00 D. Logistics Quartalszahlen

      D. LOGISTICS AG AKTIEN O

      Aktuell 1,70 09:16
      Diff. Vortag +0,00%
      Volumen 14.735,76
      Geld 1,68 09:30
      Geld Vol. 1.000
      Brief 1,70 09:30
      Brief Vol. 300
      Spread 0,02



      Schön gestiegen in den letzten Tagen!





      03.07. 15:46
      SDAX: D.LOGISTICS - Schafft sie es?
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



      D.LOGISTICS - Intraday aktuell 1,55 Euro

      Wochenchart seit April 2001.

      Seit Anfang 2002 hat sich die Aktie aus ihrem brachialen übergeordneten Abwärtstrend lösen und in eine breite seitwärts gerichtete Tradingrange übergehen können. Das Alltimehigh der Aktie liegt bei sage und schreibe 111,0 Euro, das Alltimelow bei 0,9 Euro. Bei 0,9-1,01 Euro liegt die maßgebliche charttechnische Key Supportzone. Innerhalb der seit 2002 bestehenden übergeordneten Range hat die Aktie seit April 2003 einen Aufwärtstrend ausbilden können, der in den letzten Wochen an einen Widerstand bei 1,65 Euro herangelaufen ist. Der Kurs konsolidiert nun seit mittlerweile 4 Wochen im Bereich dieser 1,65er Widerstandsmarke. Wir rechnen damit, daß die Aktie durchaus noch bis 1,477-1,4894 Euro konsolidiert und dort wieder nach oben abprallt.




      .Logistics: Kapitalerhöhung im Vorfeld der neuen Bankenfinanzierung
      30.06.2003 09:08:00



      Die D.Logistics AG hat eine Sachkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital in Höhe von 3.502.337 Euro beschlossen. Wie das Unternehmen mitteilte, sei dies eine Voraussetzung für eine neue Finanzierungsvereinbarung mit den Banken. Der Gegenstand der Kapitalerhöhung ist die Einbringung von Darlehen, die Frau Brosius und Herr Hübner der Gesellschaft gewährt hatten.
      Eine neue Finanzierungsvereinbarung soll mit einem Bankenkonsortium am 30. Juni unterzeichnet werden und sieht vor, dass der bestehende Poolvertrag zunächst um zwei Monate verlängert und anschließend durch einen Konsortialvertrag abgelöst wird. Die Finanzierung der Gesellschaft ist mit dem Vertrag mit einem Kreditrahmen in Höhe von 15 Mio. Euro damit weiterhin gesichert.

      Die Aktie von D.Logistics notierte zuletzt bei 1,57 Euro.



      Hmh. Da liegt ein Widerstand bei 1,80 würde ích sagen!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:03:27
      Beitrag Nr. 1.314 ()
      Wapme;)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:06:34
      Beitrag Nr. 1.315 ()
      Put,Put,Put...;)!!!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:07:08
      Beitrag Nr. 1.316 ()
      bei QSC steht alles!!!:cry:
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:07:43
      Beitrag Nr. 1.317 ()
      leg mir mal D-Logistic rein :D
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:08:02
      Beitrag Nr. 1.318 ()
      und Poet :D
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:09:22
      Beitrag Nr. 1.319 ()
      .








      ###### ACHTUNG ÄNDERUNG IM TRADING-MUSTERDEPOT!!!!########



      Siehe: Thread: €€€€€€ TRADING - MUSTERDEPOT €€€€ !!! :eek: :eek: :eek:

      (einfach den blauen Link anklicken)



      (Das Musterdepot ist seit Start (im Mai) mit 143% im GEWINN! :lick: :lick: :lick:











      .
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:10:58
      Beitrag Nr. 1.320 ()
      Gegenmove WL 958428
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:16:54
      Beitrag Nr. 1.321 ()
      @ CashPur

      Sag mal wird es noch schlimmer...-bist Du zum Spass hier,oder liegt es an der Ferienzeit?



      Dein Zitat:


      ->Ein fiktives Musterdepot-Anfangskapital von 10.000 Euro
      hat sich also inzwischen auf über 21.510 ? mehr als verdoppelt.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:19:51
      Beitrag Nr. 1.322 ()
      Die Analysten von Adams Harkness sehen in der Ankündigung der US Behörde für Seuchenkontrolle, ausreichend Impfstoffe für die erwartete Grippewelle zum Jahreswechsel vorrätig zu haben, als einen Nachteil für Medimmune (WKN: 881824, US: MEDI). Die Nachfrage nach dem neuen Medikament FluMist bemesse sich an der Differenz zwischen den tatsächlich nachgefragten und verabreichten Impfungen und der Zahl der vorrätigen Impfstoffe. Die Umsätze mit FluMist werden zudem laut den Analysten schwach sein, wenn nicht das Medikament für umsatzstärkere Zielgruppen, d.h. Kinder unter 5 Jahren, gefährdete Erwachsene und Kinder und ältere Menschen, zugelassen werde. Adams Harkness bekräftigen ihr "Market Perform" Rating, da sie in den nächsten sechs Monaten keine Impulse erkennen können, die den Aktienkurs nach oben bewegen könnten.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:21:33
      Beitrag Nr. 1.323 ()
      @Cash Pur

      ...etwas Tradecenterlastig:cool:
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:25:27
      Beitrag Nr. 1.324 ()
      Roth Capital bewertet folgende Aktien weiterhin mit Strong Buy:
      - Ditech Comm., Kursziel $9,20
      - Novell, $7,75
      - Neoware Systems, $26
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:27:12
      Beitrag Nr. 1.325 ()
      FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine Herabstufung durch die HVB hat die Aktie der Deutschen Post am Montag belastet. Das Papier fiel gegen 10.20 Uhr um 2,69 Prozent auf 14,45 Euro. Der DAX sank indessen um 1,18 Prozent auf 3.507,07 Zähler.

      Die HVB hatte den Titel am Morgen von "Outperform" auf "Underperform" abgestuft und damit an dem heutigen nachrichtenarmen Tag für eine deutliche Kursbewegung in der Logistik-Aktie gesorgt, sagte ein Frankfurter Marktteilnehmer.

      "Wir haben die Aktie abgestuft, da wir glauben, dass die derzeitige Bewertung kein hinlängliches Aufwärtspotenzial zulässt", begründete HVB-Analyst Markus Hesse seine Entscheidung. Nach der kräftigen Rally der vergangenen Wochen sollten die Anleger über Gewinnmitnahmen nachdenken. Grundsätzlich stehe Markus Hesse der Aktie aber positiv gegenüber. Allerdings sehe er derzeit keine Faktoren, die Kurs treibend wirken könnten./ak/tw
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:27:55
      Beitrag Nr. 1.326 ()
      TAIPEH (dpa-AFX) - Der Halbleiterhersteller Intel führt den Anstieg von Umsatz und Gewinnmarge im dritten Quartal nicht unmittelbar auf einen Umschwung in der Halbleiterindustrie zurück. Es sei zu früh, um von einer Trendwende zu sprechen, sagte Intel-Vorstandschef Craig Barrett anlässlich der Eröffnung des Intel Innovation Center in Taiwan.

      Intel hatte erst am Freitag seine Prognosespanne für den Umsatz im dritten Quartal von 6,9 bis 7,5 Milliarden Dollar auf 7,3 bis 7,8 Milliarden Dollar angehoben. Die Bruttogewinnmarge soll 56 Prozent "plus oder minus ein paar Prozentpunkten" betragen. Ursprünglich hatte Intel 54 Prozent "plus oder minus ein paar Prozentpunkten" angestrebt. Die Quartalsergebnisse sind für den 4. September angekündigt.

      Ob Intel nach seinem jüngsten Einstieg bei Elpida Memory Inc Vorstöße bei weiteren Chip-Zulieferern plane, wollte Barrett nicht sagen./FX/she/sit
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:30:41
      Beitrag Nr. 1.327 ()
      #1319 und #1321

      was wollt Ihr damit sagen?

      Zum Spaß bin ich nicht hier, sondern zum Geldverdienen -obwohl : dadurch wiederum ja doch zum Spaß ;) :D

      Jedes Musterdepot hat ein "fiktives" Anfangskapital!

      Die im Musterdepot dokumentierten Deals habe ich ALLE exakt so mit meinem privaten Depot vollzogen!
      (kannst mich gerne besuchen, dann zeig ich Dir die Depotauszüge)!!!




      .
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:31:07
      Beitrag Nr. 1.328 ()
      hallo guten morgen, ich würde gerne malne einschätzung von euch zu teles haben. Ich glaube zwar langfristig an teles aber immoment fühle ich mich ein wenig unsicher nicht wegen der des kursabfallsimmoment.
      danke midas
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:32:31
      Beitrag Nr. 1.329 ()
      Blender werden auch irgendwann eingefangen;)...


      ->Kiel (vwd) - Die Staatsanwaltschaft Kiel hat Anklage wegen Untreue gegen Gerhard Schmid erhoben. Schmid ist der ehemalige Vorstandsvorsitzender der MobilCom AG, Büdelsdorf. Das Landgericht Kiel werde nun prüfen, ob die Anklage zugelassen und eine Hauptverhandlung eröffnet werde, teilte ein Sprecher Schmids am Montag mit. Der Vorwurf steht im Zusammenhang mit einem seinerzeit geplanten Aktienoptionsgeschäft von MobilCom sowie den erfolgten Zahlungen an die Millennium GmbH, Kiel.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:33:00
      Beitrag Nr. 1.330 ()
      Aixtron short.
      Hier sollte erstmal das Gap bei 4,5 geschlossenen werden.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:37:58
      Beitrag Nr. 1.331 ()
      Frisch vom Faß!!!

      Kursziel 3 Euro!!!

      :D :D :D

      #1 von Pressemittl. [W:O] 25.08.03 10:30:04 Beitrag Nr.: 10.544.518 10544518
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben CCR LOGISTICS SYSTEMS AG



      Porsche vergibt deutschlandweiten Entsorgungsauftrag an CCR Logistics Systems AG

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Porsche vergibt deutschlandweiten Entsorgungsauftrag an CCR Logistics Systems AG

      München - CCR Logistics Systems AG (ISIN DE0007627200), Anbieterin integrierter
      Rücknahmesysteme, teilt mit, daß CCR von der Porsche Deutschland GmbH mit der
      bundesweiten Betreuung des Porsche Händlernetzwerks beauftragt wurde. Damit hat
      CCR einen weiteren automobilen Premium-Anbieter als Kunden gewinnen können.

      Die mit Porsche vereinbarte Dienstleistung umfaßt neben einer umfangreichen
      Beratung die operative Entsorgungslogistik und die Bereitstellung eines modernen
      Containersystems bei allen Porsche Zentren.

      CCR ist in dem Segment der markengebundenen Kfz-Werkstätten mit Abstand Markt-
      führer. CCR ist mittlerweile in diesem Markt auch in anderen europäischen
      Ländern - so in England, Italien, Spanien, Österreich und der Schweiz -
      erfolgreich tätig.

      Kontakt: Dr. Alexander Roehreke, CCR Logistics Systems AG, Tel.: +49(0)89-
      49049-130 oder E-mail: aroehreke@ccr.de


      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 25.08.2003
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 762720; ISIN: DE0007627200; Index:
      Notiert: Freiverkehr in Frankfurt, Hamburg und München (Prädikatsmarkt)


      Autor: import DGAP.DE (© DGAP),10:25 25.08.2003



      hahaha

      KK
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:38:46
      Beitrag Nr. 1.332 ()
      CANADIAN, war das in #1327 jetzt auf mich bezogen?
      Wenn ja dann begründe Deine Anschuldigungen bitte mal plausibel! Bin gern bereit das auszudiskutieren!
      Denn Blender bin ich garantiert keiner!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:40:49
      Beitrag Nr. 1.333 ()




      hahaha

      KK

      Aktuell bei 1,92 Euro!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 10:44:48
      Beitrag Nr. 1.334 ()
      @ Cash Pur


      Nur keinen Stress;)...


      Wenn ich Dich anspreche,dann mit Namen.Gilt dem Herrn Schmid-s. Posting.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 11:03:28
      Beitrag Nr. 1.335 ()
      achso, alles klar... ;)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 11:23:40
      Beitrag Nr. 1.336 ()
      Hallo Leute,
      MNP marschiert gerade los:eek:
      Gruss
      Roccily
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 11:24:54
      Beitrag Nr. 1.337 ()
      25.08. 11:11
      DAX KGV - Stand 22.08.03


      Verlaufsdarstellung seit 1980

      DAX KGV Stand vom 22.08.03 :


      Avatar
      schrieb am 25.08.03 11:29:16
      Beitrag Nr. 1.338 ()
      @Cash Pur

      Wo kann man denn deine Depotauszüge bewundern?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 11:31:21
      Beitrag Nr. 1.339 ()
      Der Halbleiter Equipment Sektor wächst weiterhin sehr schwach und Applied Materials (WKN: 865177, US: AMAT) könnte sich nach alternativen Wachstumsmöglichkeiten umsehen. Zum Beispiel nach einer großen Akquisition, um seine Reichweiter zu erhöhen und neue Produkte dem Angebotskatalog hinzuzufügen. Das Unternehmen hat einen hohen Barbestand - gleichzeitig konnte sich der Aktienkurs seit dem letzten Jahr verdoppeln - Analysten sehen hierin sehr positive Vorzeichen für eine mögliche größere Akquisition.

      "Das ist ein Industriezweig, der konsolidieren sollte, da es Größenvorteile gibt", so Byron Walker, Chip Equipment Analyst bei der UBS. "Was zeichnet Applied aus? Ein riesiges Vertriebsnetzwerk und Mengen an Cash. Also was würde es sie kosten, ein neues Produkt aufzunehmen? Nicht viel."
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 11:33:57
      Beitrag Nr. 1.340 ()
      Nach Rekordergebnis will PC-Ware Dividende zahlen

      Nach seinem besten Ergebnis der Unternehmensgeschichte im vergangenen Geschäftsjahr will der IT-Dienstleister PC-Ware seinen Aktionären die Auszahlung einer Dividende von 30 Cent pro Aktie vorschlagen. Ein entsprechender Antrag solle auf der Hauptversammlung an diesem Mittwoch in Leipzig unterbreitet werden, heißt es in einer Mitteilung. Im Vorjahr hatte die Dividende 27 Cent betragen.

      Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2002/2003 hatte das europaweit agierende Unternehmen, das sich als marktführender Lizenzierer von Standardsoftware in Deutschland und den Niederlanden sieht, seinen Umsatz um 30 Prozent auf 464,4 Millionen Euro gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich um 26 Prozent auf 11,1 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss stieg auf 4,1 Millionen Euro von 3,1 Millionen Euro in 2001/2002. (tol/c`t)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 11:35:50
      Beitrag Nr. 1.341 ()
      Trader-Paradies heute,schöne Moves-so macht es Spass:)!!!

      Avatar
      schrieb am 25.08.03 11:41:07
      Beitrag Nr. 1.342 ()
      Dow Jones Index;




      ->DJIA ($INDU)

      52-week High: 9499
      52-week Low : 7197
      Current : 9348


      Moving Averages:
      (Simple)

      10-dma: 9344
      50-dma: 9185
      200-dma: 8592
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 11:42:05
      Beitrag Nr. 1.343 ()
      SPX;



      ->S&P 500 ($SPX)

      52-week High: 1015
      52-week Low : 768
      Current : 993



      Moving Averages:
      (Simple)

      10-dma: 991
      50-dma: 990
      200-dma: 917
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 11:42:57
      Beitrag Nr. 1.344 ()
      NDX;



      ->Nasdaq-100 ($NDX)

      52-week High: 1342
      52-week Low : 795
      Current : 1304



      Moving Averages:
      (Simple)

      10-dma: 1271
      50-dma: 1252
      200-dma: 1108
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 11:45:40
      Beitrag Nr. 1.345 ()
      tc, kann es sein das wir im 5`er und 15`er long signale sehen?
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 11:45:53
      Beitrag Nr. 1.346 ()
      Marktindikatoren;





      -CBOE Market Volatility Index (VIX) = 20.27 +0.56
      -Nasdaq Volatility Index (VXN) = 29.47 +1.83



      -Put/Call Ratio Call Volume Put Volume
      Total 0.91 511,038 463,251
      Equity Only 0.72 439,724 315,751
      OEX 1.27 18,281 23,138
      QQQ 0.75 29,991 22,467



      -Bullish Percent Data

      Current Change Status
      NYSE 70.0 + 0 Bull Confirmed
      NASDAQ-100 75.0 + 3 Bear Correction
      Dow Indust. 80.0 + 0 Bull Correction
      S&P 500 77.4 + 1 Bull Correction
      S&P 100 84.0 + 0 Bull Confirmed



      -5-Day Arms Index 0.97
      10-Day Arms Index 0.92
      21-Day Arms Index 0.99
      55-Day Arms Index 1.09


      -Market Internals

      NYSE NASDAQ
      Advancers 838 1022
      Decliners 1996 2061

      New Highs 76 115
      New Lows 10 4

      Up Volume 396M 673M
      Down Vol. 1161M 1002M

      Total Vol. 1566M 1685M
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 11:56:59
      Beitrag Nr. 1.347 ()
      @ Schnee

      Bin aktuell sehr vorsichtig eingestellt auf der LONG-Seite(trotz der teilweise vorh. Signale auf der ganz kurzfristigen Ebene).Die Konjunkturdaten am Di sowie Do und Freitag werden wichtig,und müssen dem Markt etwas helfen,sonst gibt es eine maßvolle Konsolidierung diese Woche.Die Schwäche ab Donnerstag(später Verlauf)war schon auffallend...-auch INTC konnte dann am Freitag nur kurz bzw. nur dem Sektor teilweise helfen.Kleine Zwischentrades um einen Erholungs-Move mitzunehmen sind natürlich weiter interessant/sinnvoll.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 11:59:49
      Beitrag Nr. 1.348 ()
      5:58am 08/25/03


      NASDAQ FUTURES UNCHANGED






      5:59am 08/25/03


      S&P FUTURES DOWN 2.50
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:01:02
      Beitrag Nr. 1.349 ()
      AUSBLICK: Die US-Konjunkturdaten der laufenden Woche im Überblick

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Hoffnung auf einen kräftigen Aufsschwung in den Vereinigten Staaten wird durch die Konjunkturdaten der laufenden Woche (25. bis 29. August) nach Einschätzung von Ökonomen neue Nahrung erhalten. Insbesondere die Auftragseingänge für Gebrauchsgüter (Dienstag) im Juli stehen nach Einschätzung der Commerzbank im Fokus.

      "Die Auftragseingänge werden der wichtigste Indikator der Woche sein", schreibt die Commerzbank. Die Auftragseingänge dürften den dritten Monat in Folge zulegen und damit ein positives Signal für die Investitionstätigkeit liefern.

      "Die Daten in den USA werden eindeutiger", heißt es bei der Deutschen Bank. Der Zuwachs bei den Auftragseingängen werde die erwartete Stimmungsaufhellung beim Verbrauchervertrauen (Dienstag) und dem Chicago-Einkaufsmanagerindex (Freitag) stützen. An den Kapitalmärkten werde immer stärker in den Kursen bereits eine durchgreifende Konjunkturbelebung in den USA "eingepreist".

      Die Konjunkturoptimisten dürften nach Einschätzung der Volkswirte auch durch die Revision des Wirtschaftswachstums im zweiten Quartal (Mittwoch) bestätigt werden. Das Wachstum dürfte den bereits überraschend hohen Zuwachs der Erstschätzung mit auf das Jahr hochgerechnet real 2,4 Prozent "merklich" übertreffen, heißt es bei der Commerzbank. Mit einer revidierten Wachstumsrate von erwarteten 3 Prozent hätte die US-Wirtschaft damit schon im zweiten Viertelj ahr wieder ihre Potenzialrate erreicht.

      Auch die Konsumfreude der US-Verbraucher dürfte sich von den Steuererleichterungen angetrieben ungebrochen fortsetzen, heißt es bei HSBC Trinkaus & Burkhardt. Die zusätzlich zur Verfügung stehenden Mittel seien zumindest teilweise in den Konsum geflossen. Auch die Commerzbank rechnet angesichts der bereits bekannten Einzelhandelsumsätze und der Pkw-Verkaufszahlen mit einem "kräftigen Anstieg der Konsumausgaben" im Juli. Die Einkommensentwicklung dürfte allerdings hinter dieser Entwicklung zurückbleiben.

      Die US-Konjunkturdaten der Woche und die Prognose der von CBS MarketWatch befragten Volkswirte im Überblick:

      ^

      Prognose

      Vorherige MONTAG 25. AUGUST 16.00 Uhr Verkäufe bestehender Häuser im Juli in Mio

      5,94

      5,83

      DIENSTAG 26. AUGUST 14.30 Uhr Auftragseingang langlebiger Güter Juli

      +1,0%

      +2,6%

      16.00 Uhr Verbrauchervertrauen (Conference Board) August

      79,0

      76,6 Neubauverkäufe im Juli in Mio

      1,15

      1,16

      MITTWOCH 27. AUGUST - keine entscheidenden Konjunkturdaten erwartet - DONNERSTAG 28. AUGUST 14.30 Uhr BIP in Q2 (2. Veröffentlichung)

      2,9%

      2,4% (vorläufig) wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe

      386.000

      FREITAG 29. AUGUST 14.30 Uhr Konsumausgaben im Juli

      +0,8%

      +0,3% Persönliche Einnahmen im Juli

      +0,3%

      +0,3% 15.50 Uhr Konsumklima Uni Michigan August (endgültig)

      90,1

      90,2 (vorläufig) 16.00 Uhr Einkaufsmanager Chicago August

      55,6

      55,9° /jha/zb/sit
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:01:55
      Beitrag Nr. 1.350 ()
      783856 DAX 3.350,00 3.350,00 EUR 31.10.03 0,010 1,72 1,74 12:01:10 25.08.2003


      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:02:09
      Beitrag Nr. 1.351 ()
      Vergleicht man die Gehälter der Zentralbankchefs rund um den Globus, so gehört US-Notenbankchef Alan Greenspan zu den am geringsten bezahlten Wirtschaftsleitern. Dies berichtet der "Observer". So ist Hongkongs Joseph Yam mit einem Jahresgehalt von $1.12 Millionen der Top-Verdiener unter den Zentralbankchefs. Greenspan hat nur 15% dieses Gehalts zur Verfügung. Hauptgrund für das hohe Gehalt sei jedoch die schwache Hongkonger Währung. Selbst Bill McDonough, der Chef der Zentralbank New Yorks, verdient fast das Doppelte wie Greenspan. Die Chefs der finnischen, österreichischen, irischen und niederländischen Zentralbank verdienen zwischen $60.000 und $270.000 mehr als Greenspan. Wim Duisenberg, der Chef der europäischen Zentralbank, verdient mehr als das doppelte des Jahresgehalts von Greenspan in Höhe von $172,000.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:03:07
      Beitrag Nr. 1.352 ()
      @ ACTR

      Jetzt LONG!?!



      Gruss
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:04:21
      Beitrag Nr. 1.353 ()
      Laut dem chinesischen "Xinhua" Nachrichtendienst, der sich auf Politiker des Ministry of Commerce bezog, wird das Importvolumen im Automobilbereich im laufenden Jahr das Volumen von US$10 Milliarden überschreiten. In den ersten sieben Monaten des Jahres wurde bereits 109.2% mehr importiert, als noch im Vorjahr. Das Volumen in den ersten sieben Monaten lag bei US$8.18 Milliarden. Das Volumen, das mit dem Import von Fahrzeugen generiert wurde, wuchs um 81% auf US$2.98 Milliarden. Sollte diese Wachstumsgeschwindigkeit anhalten, so wird sie jene aus dem Vorjahr noch toppen.


      Qiu Xiaohua, Deputy Director des chinesischen National Bureau of Statistics ist der Meinung, dass Chinas Wirtschaft im laufenden Jahr um 7, wenn nicht gar um 8 Prozent wachsen kann. Es müssten insgesamt 6 unterschiedliche Herausforderungen gelöst werden, dann sei es "fast sicher", dass eine solche Wachstumsrate erreicht werden könne. Der schwache Konsum, die unterentwickelte Dienstleistungsbranche, die hohe Arbeitslosigkeit, die niedrigen Einkommen auf ländlichen Gebieten, das rapide Wachstum der Bankenkredite und die doppelte Produktion gleicher Teile in verschiedenen Unternehmen seien Probleme, die angegangen werden müssten, so Xiaohua.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:05:27
      Beitrag Nr. 1.354 ()
      Ad hoc: curasan AG erhält weitere Vertriebszulassung in den USA


      BRAND-NEU
      alles über Elliott-Wellen - Anzeige -
      Das
      Elliott-Wellen-
      Prinzip
      Prechter, Robert

      --------------------------------------------------------------------------------
      260 Seiten
      August 2003

      Hier informieren !




      FDA erteilt grünes Licht für CERASORB®-Formteile

      Kleinostheim, 25.08.2003 Die amerikanische Behörde Food and Drug
      Administration (FDA) hat der curasan AG die Zertifizierung und damit
      die Vertriebserlaubnis für Cerasorb®-Formteile erteilt. Das im Prime
      Standard notierte biomedizinische Unternehmen (WKN 549 453) erweitert
      damit in den USA sein Produktsortiment rund um das synthetische,
      vollständig resorbierbare Knochenaufbaugranulat Cerasorb Ortho(TM).

      Für die beiden amerikanischen Vertriebspartner der curasan AG, Spinal
      Concepts Inc. und CryoLife Inc., eröffnen sich durch die Formteile
      neue Absatzmöglichkeiten in ihren jeweiligen Marktsegmenten. Dies
      sind vor allem die stark wachsende Wirbelsäulenchirurgie und der
      interessante Markt der Sportmedizin.

      Cerasorb® -Formteile werden in Europa bereits seit Oktober 2002 von
      der curasan AG vertrieben.

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

      Ralph Wintermantel, curasan AG, Tel. 06027/46 86 468, eMail:
      ir@curasan.de
      Helmut Trahmer, curasan AG, Tel. 06027/46 86 0, eMail: ir@curasan.de



      Copyright © Hugin ASA . All rights reserved

      :D
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:10:15
      Beitrag Nr. 1.355 ()
      Was ist passiert?!? Futures stürzen ab.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:11:42
      Beitrag Nr. 1.356 ()
      24.07.2003
      curasan kaufen
      ExtraChancen

      Die Experten von "ExtraChancen" stufen die Aktie von curasan (ISIN DE0005494538/ WKN 549453) mit "kaufen" ein.

      Mit dem Stammgeschäft im Generikabereich (Pharmaceuticals) und dem zweiten Standbein auf dem Gebiet innovativer Produkte (Biomaterials) konzentriere sich curasan auf ausgewählte Zielgruppen und Indikationen. Als Partner von Krankenhäusern, Apotheken und Fachärzten generiere curasan rund zwei Drittel des Umsatzes durch den Handel mit Generika - aufgrund der ungebrochenen Nachfrage seien die Nachahmer-Produkte ein sehr solides Basisgeschäft.

      Die größte Wachstumsfantasie komme aber aus dem magenstarken Bereich der Biomaterialien. Bei der Knochenregeneration wolle curasan mit der Neuentwicklung Cerasorb weltweit den Standard setzen. Das vollständig resorbierbare synthetische Knochenaufbaumaterial lasse Knochendefekte in einer Größe von bis zu zehn Kubikzentimetern zuwachsen. Das Präparat werde u.a. in der Mund- und Kieferchirurgie oder zur Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen eingesetzt.

      Cerasorb könne einen großen Teil der Knochentransplantationen ersetzen, die zum einen teuer seien und zum anderen eine nicht unerhebliche Belastung für den Patienten dargestellt hätten - es gewähre dem Knochen sozusagen eine Art Rankhilfe und löse sich nach einiger Zeit rückstandslos auf. Ebenfalls vielversprechend sollte sich der seit März aktive Vertrieb eines Endoskops für minimal-invasive Zahnchirurgie entwickeln. Seit kurzer Zeit engagiere sich curasan zudem auch im Bereich der Veterinärmedizin.

      Das Marktpotenzial im Bereich der Knochenregeneration würden Experten auf rund 1 Mrd. Euro schätzen, das Wachstum pro Jahr auf 10%. curasan plane, mit einer deutlich höheren Wachstumsrate an diesem Markt zu partizipieren. Dazu solle das synthetische Knochenaufbaumaterial in den kommenden Monaten zu einer Produktfamilie ausgebaut werden. Für unterschiedliche Anwendungen werde die jeweils optimierte Materialvariante angeboten.

      Mit den im Frühjahr neu gewonnen US-Vertriebspartnern Spinal Concepts Inc. und CryoLifo Inc. habe curasan im Bereich Biomaterials begonnen, den besonders wachstumsstarken amerikanischen Markt zu erschließen. Noch im laufenden Geschäftsjahr sollten weitere Vertriebspartnerschaften (Zahnmedizin) folgen.

      Der positive Trend mache sich auch im Zahlenwerk bemerkbar. Nach vorläufigen Zahlen sei der Umsatz im ersten Halbjahr um fast 24% auf 8,8 Mio. Euro gestiegen. Der kumulierte Fehlbetrag habe gegenüber dem Vorjahr um über 60% auf 0,5 Mio. Euro verbessert werden können.

      Der Bereich Pharmaceuticals werde auch in Zukunft von den Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen profitieren. Die zunehmende Akzeptanz von Cerasorb werde zukünftig für steigende Umsätze im margen- und wachstumsstarken Bereich der Biomaterialien sorgen. Mit dem erwarteten Break-Even im laufenden dritten Quartal sollte einem nachhaltigen turn-around nichts mehr im Wege stehen - der Fortbestand des Unternehmens wäre endgültig gesichert. Man solle den jüngsten Kursrücksetzer nutzen und bei Kursen um 3 Euro eine Anfangsposition aufbauen.

      Daher empfehlen die Experten von "ExtraChancen" die Aktie von curasan zu kaufen.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:15:02
      Beitrag Nr. 1.357 ()
      6:09am 08/25/03


      [MCDTA, MCDT] MCDATA CORP. PEGS Q3 ADJ EPS AT 5 CENTS TO 7 CENTS






      6:08am 08/25/03


      [MCDTA, MCDT] MCDATA`S Q2 NET EPS AT 8 CENTS; CONSENSUS AT 7 CENTS






      6:09am 08/25/03


      [MCDTA, MCDT] MCDATA CORP. SEES Q3 REVENUE AT $105 MLN TO $110 MLN






      6:07am 08/25/03


      [MCDTA, MCDT] MCDATA CORP. Q2 REVENUE AT $107 MLN VS YR-AGO $77.3 MLN






      6:07am 08/25/03


      [MCDTA, MCDT] MCDATA CORP. Q2 ADJ EPS 10 CENTS VS LOSS 2 CENTS
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:15:17
      Beitrag Nr. 1.358 ()
      6:12am 08/25/03


      FOUR BOMB BLASTS ROCK BOMBAY, INDIA - AP






      6:13am 08/25/03


      BOMBAY BLASTS LEAVE AT LEAST 25 DEAD; 150 INJURED - AP
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:15:42
      Beitrag Nr. 1.359 ()
      [ABRX] FDA CLEARS ABLE LABS TO MARKET GENERIC ANAPROX TABLETS
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:17:46
      Beitrag Nr. 1.360 ()
      Nicht zu verstehen, alle Halbleiter deutlich im Minus, nur Aixtron deutlich im Plus. Bei der Bewertung und dem Umfeld nicht nachzuvollziehen. Ob mein Short-Einstieg da überhaupt noch Sinn macht?
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:23:15
      Beitrag Nr. 1.361 ()
      Orator

      Einstiegsniveau war wo...-AIX wird aktuell pos. gesehen am Markt.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:24:26
      Beitrag Nr. 1.362 ()
      Einstieg bei 5,20
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:26:03
      Beitrag Nr. 1.363 ()
      Hallo!

      Ich suche für eine Anlage von jeweils 10.000-20.000€ drei bis fünf Trading-Werte aus dem Bereich TecDax, MDAX, Nasdaq!
      Haltedauer 1 Tag bis max. 1 Woche!

      Vielen Dank für Anregungen!


      Speedbull.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:26:54
      Beitrag Nr. 1.364 ()
      uhi hier ziehen ja die Umsätze gewaltig an !!!


      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:30:42
      Beitrag Nr. 1.365 ()
      25.08. 11:48
      Dax/TecDax: Kursverluste zum Wochenbeginn



      Der deutsche Aktienmarkt startet mit Kursverlusten in die neue Handelswoche. Insbesondere die schwachen US-Vorgaben haben die Kurse belastet, so Händler. Der Dax notiert zur Stunde mit 1,05 % im Minus bei 3.511,76 Punkten.
      Die Aktien der Deutschen Post wurden von der HypoVereinsbank von "Outperform" auf "Underperform" herabgestuft. Als Grund für das Downgrade nannten die Analysten die Gefahr von Gewinnmitnahmen. Mit den Papieren geht es um 2,15 % auf 14,52 Euro nach unten.
      Die DaimlerChrysler AG will die Tochtergesellschaft MTU Aero Engines verkaufen. Derzeit gebe es fünf Interessenten, hieß es. Der Autokonzern rechnet mit einem Erlös von rund 1,5 Mrd. Euro. Die Aktien verlieren 0,12 % auf 34,51 Euro.
      Der Autokonzern VW stellt heute sein neuestes Modell, den Golf V, vor. Im laufenden Jahr sollen noch 130.000 Einheiten verkauft werden. Im Jahr 2004 soll der Absatz dann auf mehr als 500.000 Stück steigen. Aktuell notieren die Papiere mit 0,49 % im Minus bei 44,37 Euro.
      Weitere Verlierer sind Commerzbank (-3,11 %), TUI (-2,96 %) und Deutsche Börse (-2,18 %).
      Zu den Gewinnern gehören Adidas-Salomon (+0,59 %), FMC (+0,44 %) und RWE (+0,41 %).

      Auch mit dem TecDax geht es heute nach unten. Zur Stunde verliert der Technologieindex 1,23 % auf 506,11 Punkte.
      Die größten Verlierer sind Evotec (-4,35 %), Lion Bioscience (-3,68 %) und Epcos (-3,53 %).
      Die Gewinner sind Mobilcom (+2,17 %), Wedeco (+1,92 %) und FJH (+1,45 %).


      Tageshoch schon gesehen!

      Aktuell 1,16 11:59
      Diff. Vortag +31,82%
      Volumen 522.685,46
      Geld 1,15 12:00
      Geld Vol. 2.000
      Brief 1,17 12:00
      Brief Vol. 4.000
      Spread 0,02









      Wird die Fluxx eine zweite Freenet?!?!?!?



      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:32:36
      Beitrag Nr. 1.366 ()













      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:36:18
      Beitrag Nr. 1.367 ()
      Nach den deutlichen Gewinnmitnahmen am Freitag nach der Planzahlenerhöhung durch den Halbleiter-Bellwether Intel äußern sich mehrere Analysen kritisch, was weitere Kursanstiege in den nächsten Tagen und Wochen anbelangt.

      "Ich denke die Bewertungen sind etwas erhöht und wir müssten ein wenig fallen. Wir könnten den traditionellen Kursrückgang im September sehen", so Peter Cardillo, Chefaktienstratege bei Global Partner Securities. Jedoch geht Cardillo nicht von schmerzhaften Kursrückgängen aus. Gute Wirtschaftsdaten dürften laut dem Aktienstrategen dafür sorgen, dass sich die Kursrückgänge in Grenzen halten werden.

      "Die Unfähigkeit des Marktes, seine Anstiege zu halten, besonders beim Dow und S&P, könnte bedeuten, dass es kurzfristig Probleme bei weiteren Kursanstiegen geben dürfte", so Richard Dickson, technischer Analyst bei Lowry Research. Die "überkauften" Indikatoren des Marktes seien jedoch nur kurzfristig - mittelfristig könne der Markt weiter steigen.

      Joe Liro, Aktienstratege Stone & McCarthy Research Associates, prognostiziert, dass der S&P 500 Index die Marke von 1015 Punkten noch bis zum Ende des dritten Quartals überschreiten wird. Die Quartalszahlen im dritten und vierten Quartal würden zunehmend besser werden, so Liro, was den Aktienmarkt stützen werde.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:39:36
      Beitrag Nr. 1.368 ()
      Weiter DRuck auf den Nasdaq-Future!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:39:44
      Beitrag Nr. 1.369 ()
      # AIX

      Die TecDAX Aktie steht kurz vor einem weiteren wichtigen Kaufsignal. Werden 5,10€ nachhaltig nach oben getriggert ergibt sich ein neues Zwischenhoch. Gleichzeitig würde dann die exp. GDL 200 auf Tagesbasis nach oben überwunden. Im Moment ist der Kampf um beide Widerstände voll entbrannt. Bereits am Freitag konnte die Aktie im 1. Anlauf den benannten Trigger temporär überwinden, scheiterte dann aber am schwachen Gesamtmarkt.
      Gelingt der Durchbruch befindet sich das nächste mittelfristige Kursziel bei 5.87€. Dort verläuft die exp. GDL 50 auf Wochenbasis und ein wichtiger mittelfristiger Abwärtstrend.
      Auf der Unterseite wirkt das Level 4,04€ als wichtige Horizontalunterstützung.








      Quelle: Godmode-Trader von heute 10:00!!!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:43:12
      Beitrag Nr. 1.370 ()
      Wapme 3,07 + 3,72%(Tageshoch)

      3,4 ist mein nächstes Trziel !
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:48:29
      Beitrag Nr. 1.371 ()
      @canadien

      Fein, danke für die Charttechnik. Fundamental ist das Ding jenseits von Gut und Böse bewertet. Bei einem durchschnittlichen 2004 KGV von 60, ist dies im Branchenvergleich absolut lächerlich. Der Markt unterstellt eine Ergebnisentwicklung wie in den Boomjahren 2000 und 2001 mit einem EPS von 0,29 und 0,52.
      Kann mir mal einer erklären, wo dieses Wachstum bis 04 herkommen soll. Absolut lächerlich.

      Aber wie wir ja alle wissen, hat der Markt immer recht
      und ich stehe wie ein Trottel im Regen.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 12:58:53
      Beitrag Nr. 1.372 ()
      WAPME 3,27 + 10,47% (TAgeshoch) :)

      45,33% seit Empfehlung
      am Donnerstag bei 2,25 :):):)

      Ich gebe keine Stücke ab!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 13:01:29
      Beitrag Nr. 1.373 ()
      Wapme rühr ich jetzt aber nicht mehr an
      zu gut gelaufen
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 13:05:06
      Beitrag Nr. 1.374 ()
      6:59am 08/25/03


      [INTC] BEAR STEARNS UPS INTEL PRICE TARGET TO $31 FROM $28






      6:55am 08/25/03


      [INTC] PRUDENTIAL UPS INTEL PRICE TARGET TO $34 FROM $32
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 13:06:59
      Beitrag Nr. 1.375 ()
      TC, Danke für die Intel Meldung!

      (war jetzt grad ganz wichtig für mich....)

      ;)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 13:07:03
      Beitrag Nr. 1.376 ()
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 13:13:48
      Beitrag Nr. 1.377 ()
      6:58AM Pepsi Bottling mentioned favorably in Barron`s (PBG) 23.37: PBG mentioned favorably in Barron`s article in light of its shares trading at just under 13x estimated earnings for next year versus 18x for the stocks in the S&P 500 index and approximately 20x for soft-drink companies. The article suggests the stock has more upside given Pepsi`s unveiling a series of new promising drinks and a possible improvement to its key ingredient of sugar. In addition, any uptick in the economy could bolster consumer demand and give the co room to raise prices. The most important issue for the co going forward is its ability to maintain or raise the prices it charges retailers.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 13:22:19
      Beitrag Nr. 1.378 ()
      Hallo Wallgrekk:):):)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 13:22:54
      Beitrag Nr. 1.379 ()
      Sanochemia vor Ausbruch ?

      MACD sagt schon mal ja !
      Wenn die 4 fällt kann sehr schnell gehn !




      Avatar
      schrieb am 25.08.03 13:32:40
      Beitrag Nr. 1.380 ()
      Was haltet Ihr von D `Logistic ??
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 13:37:50
      Beitrag Nr. 1.381 ()
      LU

      SHORT-WL;Kontext:SEC-Ermittlungen;

      Avatar
      schrieb am 25.08.03 13:41:08
      Beitrag Nr. 1.382 ()
      d.logistic zieht bei steigenden Umsätzen an. Vielleicht ein Hype!!!:)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 13:51:58
      Beitrag Nr. 1.383 ()
      Hallo zusammen ;) ,


      Ich habe die Faxen gleich dicke.




      :laugh: :laugh: :laugh:



      Kompakt:

      Intel-Schwachsinn





      Porsche-Idiotie




      Depfa- (765818) und Freenet-Schrott nicht zu vergessen![/u][/u] 85,40 bzw. 60,- :eek: :eek:


      Freenet :eek: :rolleyes: :confused: :mad:



      In 3-4 Quartalen die Erkenntnis, dass doch alles nur eine Luftnummer ist & wieder abwärts bis fast ganz an den Boden!
      Denn: Das geht zu schnell & danach kommt gar nichts mehr. Eben wie die Internetblasen bis p.a. März 2000.

      :confused:


      25.08. 11:08
      US Wertpapierkredite - Wie könnte es anders sein
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de )

      Verlaufsdarstellung der US Wertpapierkredite in 2 Zeitfenstern. Mit dem Anziehen der US Indizes zeichnet sich nahezu synchron auch wieder eine Zunahme der Wertpapierkredite ab.

      Datenstand : 17.06.03



      Dr. Georg Thilenius

      Der Apathie Index


      Wer sich über diesen neuen Index wundert, hat richtig gelesen. Dieses Instrument stammt natürlich aus Amerika, dem Traumland des Messens und Wägens von allem. Der Apathie Index vergleicht die Leerverkäufe der professionellen Marktteilnehmer mit den Leerverkäufen im allgemeinen Markt. Das bedeutet wenn die Investoren apathisch sind, und nur die Profis leer verkaufen ist dies ein gutes Zeichen für den Markt. Dieser Index hat sich in der Vergangenheit als treffsicher erwiesen.
      Er hat einige der wesentlichen Veränderungen der Märkte seit 1980 angezeigt einschließlich dem Höhepunkt im März 2000 und des Tiefpunktes des Oktober 2002. Allerdings hält der Index derzeit eine Korrektur von 5 – 7% für möglich.
      So viele Leerverkäufe von professionellen Marktteilnehmern wie zur Zeit haben die Autoren des Index seit den 1930ger Jahren nicht mehr gesehen. Die Erfahrung zeigt, dass Höhepunkte des Marktes durchschnittlich 13-37 Monate nach einem Höhepunkt im Apathie Index eintreten. Daher dürfte nach diesem Index die Zeit der Kurssteigerungen in USA noch bis zu 3 Jahren von jetzt ab weitergehen. :eek: :eek: Die Autoren des Index sehen breitangelegte Käufe und große Leerverkäufe von Hedge Fonds. Dies deutet, sagen die Autoren auf eine große und gesunde Skepsis im Markt hin. Die Tatsache, dass viele noch nicht überzeugt seien gilt als Zeichen für weitere Kurssteigerungen.

      Nicht zuletzt deutet das Wachstum der Geldmenge in USA auf eine Zunahme der wirtschaftlichen Aktivitäten hin. Die jüngste Zinssenkung der Notenbank dürfte ab etwa August wirksam werden.

      Dr. Georg Thilenius
      http://nachrichten.boerse.de/anzeige.php3?id=6a74ba0c

      Nee, Du, is` klar... :laugh: :laugh: :laugh:




      Acampora-Kolumne: Halbleiter statt Pharma - 24.8.03

      (...) Das Forschungsinstitut (First Call) geht bei den Unternehmen des S&P 500 im aktuellen Quartal von einem durchschnittlichen Gewinnplus von 14 Prozent aus. Im vierten Quartal sollen es 21 Prozent sein. :rolleyes: Reichlich optimistisch, denn zuletzt gab es einen Gewinnsprung von gerade einmal 9,5 Prozent. Die jetzige Erwartungshaltung ist daher eine ordentliche Bürde für eine Börse, die nun schon seit fast sechs Monaten ohne größeren Einbruch läuft. Eine rosige Zukunft wird immer mehr zur Pflicht.

      Chip-Hersteller Intel jedenfalls gibt den First-Call-Analysten Recht. Am Freitag überraschte das Unternehmen damit, dass die Umsätze und Gewinne wohl besser ausfallen werden als zunächst erwartet. Intel und die anderen Halbleiteraktien sind ohnehin schon die treibenden Kräfte der Börse. Die defensiven Papiere - zum Beispiel Konsumtitel und Pharmawerte - tun sich dagegen schwer. Pfizer, Procter & Gamble, Gillette und Colgate hecheln der Börsenentwicklung hinterher. Alles Zeichen dafür, dass die Anleger auf den Aufschwung setzen. Die kommenden Wochen werden es zeigen.

      Ralph Acampora ist Leiter der technischen Analyse bei der US-Investmentbank Prudential Securities.

      http://www.finanzen.net/news/news_d...83&RubrikNr=385" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.finanzen.net/news/news_d...83&RubrikNr=385


      RTX - Konsolidierung auf sehr hohem niveau schreitet weiter voran


      +/-870 und dann ATH+ bis Ende 03 stehen weiter wie ne eins,
      ob`s noch bis 870 runter geht?
      Die +/- 890 von letzter Woche könntens schon gewesen sein,
      nun quer und dann wie Phönix aus der Asche hoch?






      Avatar
      schrieb am 25.08.03 13:53:43
      Beitrag Nr. 1.384 ()
      25.08. 12:11
      DOW Jones - Schwächezeichen als "Fakes"

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)
      Technischer Kommentar aus dem Godmode-Trader.de



      ------------------------------------------------------------------------------


      DOW Jones - Kursstand : 9.348 Punkte

      Wochenchartupdate. In der zurückliegenden Woche konnte der Index über den charttechnischen Key Level bei 9.352 Punkten nach oben ausbrechen und im High die von uns in der GodmodeTrader Member Area ausgegebene 9.500er Kurszielmarke touchieren. Allerdings konnte dieser Ausbruch aus 11wöchigen seitwärts gerichteten Tradingrange (9.000-9.352) nicht auf Wochenschlußkursbasis gehalten werden. In dieser Woche wird sich zeigen, ob es auf Wochenschlußkurs zu einem Rückfall in die Tradingrange kommen wird. Tatsache ist, daß der DOW Jones sich noch immer in seinem Aufwärtstrend seit März 2003 befindet. Tatsache ist, daß bisher noch immer keine Umkehrformation zu erkennen ist. Tatsache ist außerdem, daß innerhalb des mehrphasigen Aufwärtstrends bisher zahlreiche Kursmuster und indikatorentechnische Set Ups eingestreut wurden, die dem Index eine Schwäche bescheinigten, die Ausgangsbasis für einen mittelfristig kippenden Index hätten sein können. Und immer wieder wurde diese Schwäche im letzten Augenblick wieder durch Käufe aufgefangen.





      Tageschartupdate. Der Index "pullbackt" wie ein Pingpong Ball. In der Vorwoche konnte die 9.352 überwunden werden. Es erfolgte ein Pullback eine wichtige Aufwärtstrendlinie. Der Rückfall vom Freitag stellt bisher einen Pullback in den Bereich des 9.352er Key Levels dar. Unter mittelfristigen Gesichtspunkten dürfte der Index unserer Ansicht nach sogar bis 8.800-8.900 Punkte korrigieren, ohne daß das bullishe Set Up zerstört werden würde. Die kurzfristig relevanten Trendsignale, Supports und Widerstände veröffentlichen wir heute Mittag in der GodmodeTrader Member Area.


      Avatar
      schrieb am 25.08.03 13:56:38
      Beitrag Nr. 1.385 ()
      Laut den Marktforschern von Gartner erhöhte sich die Zahl der verkauften PCs im zweiten Quartal 2003 um 10%. Während die Absatzzahlen sich erholen, stagniert das Absatzvolumen gemessen in Dollar ein Zeichen dafür, dass Verbraucher nur bereit sind, für einen günstigen Preis einen neuen PC zu kaufen - gute Nachrichten für den Marktführer Dell (WKN: 875403, US: DELL), der in der letzten Woche aufgrund von Kosteneinsparungen Preissenkungen um bis zu 22% bekannt geben konnte. Im zweiten Quartal 2003 hatte Dell einen Weltmarktanteil von 17.6%, gefolgt von Hewlett-Packard (WKN: 851301, US: HPQ) mit 16.1% und IBM mit 7%.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 13:57:26
      Beitrag Nr. 1.386 ()
      WGZ - Aktuelle Aktienmarkteinschätzung

      25.08. 12:17
      Die abgelaufene Handelswoche brachte den globalen Aktienmärkten erneut steigende Kurse. Der DAX konnte seinen bisherigen Jahreshöchststand überwinden und stabilisierte sich auf erhöhtem Niveau. Die erwartet schwachen Zahlen zum deutschen BIP wurden vom Markt schnell beiseite gewischt und Investoren konzentrierten sich auf in die Zukunft gerichtete Aussagen. Der am Dienstag gemeldete ZEW-Index zeugte von deutlichem Optimismus der Finanzmarkteilnehmer für die weitere konjunkturelle Entwicklung. Auch steigerten die Aussagen des Ifo-Institutes zu einer wahrscheinlichen Belebung der Unternehmensaktivitäten die Zuversicht der Anleger.

      Die Berichtssaison ist weitgehend abgeschlossen und die Nachzügler konnten den positiven Trend der Vorwochen fortschreiben. Die weiteren Nachrichten von der Konjunkturseite konnten in den USA und auch in Japan weiter die Erwartungen schlagen und somit das positive Sentiment an den Börsen aufrecht erhalten. Der Euro kam im Verlauf der Woche zunehmend durch die aktuell sehr unterschiedliche Entwicklung der Wirtschaftsräume unter Druck und konnte auch die Marke von 1,10 gegenüber dem USD nicht verteidigen.

      Neben den Daten zu Verbrauchervertrauen und Konsumentenverhalten in den USA, dürfte in der kommenden Woche die Veröffentlichung des Ifo-Index in Deutschland das Verhalten der nationalen Marktteilnehmer bestimmen. Im Konsens wird nur ein leichter Anstieg bei der Erwartungshaltung der Unternehmen erwartet. Investoren dürften nach den Nachrichten der letzten Tage eher eine positive Überraschung erwarten und sich hierbei speziell auf die Komponente der Zukunftserwartungen konzentrieren. Um weiter steigende Kurse zu ermöglichen brauchen die Börsen eine zunehmende Bestätigung der jüngsten Zuversicht bezüglich einer zukünftig anziehenden Konjunktur in Deutschland.

      Quelle: WGZ
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 13:58:27
      Beitrag Nr. 1.387 ()
      25.08. 09:02
      3 Strong Buy Ratings

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)
      Roth Capital bewertet folgende Aktien weiterhin mit Strong Buy:
      - Ditech Comm., Kursziel $9,20
      - Novell, $7,75
      - Neoware Systems, $26
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:00:47
      Beitrag Nr. 1.388 ()
      7:57am 08/25/03


      [WMT] WAL-MART RAISES AUGUST SAME-STORE SALES OUTLOOK-REPORTS
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:01:15
      Beitrag Nr. 1.389 ()
      AMD fest nach Soundview Upgrade!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:01:38
      Beitrag Nr. 1.390 ()
      Futures schon wieder ein Stück nach unten!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:03:18
      Beitrag Nr. 1.391 ()
      25.08.03 Deutsche Anleihen: Zur Kasse freundlich - Durchschnittsrendite fällt auf 3,90%




      FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Rentenmarkt hat am Montag zur Kasse freundlicher tendiert. Die durchschnittliche Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere in Deutschland sei um 0,03 Prozentpunkte auf 3,90 Prozent gesunken, teilte die Deutsche Bundesbank am Montag in Frankfurt mit.

      Die Kurse von 12 Titeln gaben um bis zu 0,013 Prozentpunkte nach. Dem standen 51 Gewinner mit Zuwächsen von bis zu 0,50 Prozentpunkten gegenüber.

      Zum Marktausgleich verkaufte die Bundesbank in Frankfurt Anleihen im Wert von 57,1 Millionen Euro. Am Freitag hatte die Bundesbank noch Titel im Volumen von 21,7 Millionen Euro verkauft./zb/sit

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:04:26
      Beitrag Nr. 1.392 ()
      actr, die kommen schon wieder....;)


      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:05:47
      Beitrag Nr. 1.393 ()
      25.08.03 ROUNDUP 2: VW will mit neuem Golf Trendwende im Automarkt einleiten




      WOLFSBURG (dpa-AFX) - Volkswagen will mit der fünften Generation des Erfolgsmodells Golf im kommenden Jahr die Trendwende auf dem seit knapp drei Jahren rückläufigen Automarkt einleiten "Wir werden 2004 mehr als 600.000 neue Golf verkaufen" sagte VW-Chef Bernd Pischetsrieder am Montag bei der Weltpremiere des Golf V in Wolfsburg. "Das ist ein ehrgeiziges Ziel, aber wir werden und müssen Erfolg haben", sagte Pischetsrieder.

      GOLF ALS SYMBOL DER MARKE VW

      "Ein Erfolg des Golf ist immer auch ein Symbol für den Erfolg der Marke VW." Analysten hatten das Schicksal Pischetsrieders an der Spitze des Konzerns und von Volkswagen selbst in der Vergangenheit immer wieder vom Erfolg des Golf V abhängig gemacht.

      Pischetsrieder bekräftigte erneut das Ziel von Europas größtem Autobauer in diesem Jahr weltweit mehr als 5 Millionen Fahrzeuge zu verkaufen. Allein von der fünften Generation des Golf, des weltweit meistverkauften Automobils, will Volkswagen noch 2003 rund 135.000 Fahrzeuge produzieren. Derzeit laufen in Wolfsburg pro Tag rund 200 Karossen vom Band, ab dem kommenden Jahr sollen es täglich rund 2.000 werden.

      Verkauft werden soll der neue Golf in Deutschland ab Oktober. Einen genauen Termin für die Markteinführung nannte Pischestrieder erneut nicht. Produziert wird der Golf V in Wolfsburg, Mosel, Brüssel und in Südafrika. 2004 gilt im Konzern noch als ein "Anlaufjahr". Richtig durchstarten soll der Golf V dann 2005.

      KAUFZURÜCKHALTUNG

      Schon jetzt hofft VW darauf, dass mit dem Golf die anhaltende Kaufzurückhaltung der deutschen Autofahrer zu Ende geht. "Der Golf wird hoffentlich den Impuls bringen, dass das durchschnittliche Alter der Autos in Deutschland wieder unter sieben Jahre sinkt", sagte Pischetsrieder. Eine Trendwende auf dem seit knapp drei Jahren flauen Automarkt sei derzeit zwar noch nicht zu erkennen. Im kommenden Jahr werde es jedoch wieder aufwärts gehen.

      Wenngleich der Golf als Auto für den europäischen Markt konzipiert ist, geht Volkswagen jedoch auch von einem Erfolg in Übersee aus. "Es ist schon richtig, der Golf ist ein Auto für jeden in aller Welt", sagte Pischetsrieder. Das Vorgängermodell Golf IV war erst kürzlich erfolgreich auf dem stark wachsenden chinesischen Markt eingeführt worden.

      MODELLAUSLAUF

      Der Absatz von Volkswagen hatten zuletzt massiv unter dem Modellauslauf des wichtigsten Volumenfahrzeugs gelitten. Der Golf trägt nach Konzernangaben rund 15 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Laut Pischetsrieder liegt die Gewinnmarge des neuen Golf über der des Vorgängermodells Golf IV. Der seit 1974 mittlerweile in der fünten Generation produzierte Golf ist mit mehr als 22 Millionen gebauten Fahrzeugen das erfolgreichste Auto aller Zeiten.

      Volkswagen hatte im ersten Halbjahr unter dem Strich 596 Millionen Euro verdient - 57,5 Prozent weniger als in der ersten Jahreshälfte 2002. Das operative Ergebnis war von 2,53 auf 1,22 Milliarden Euro gefallen, der Halbjahresumsatz um 2,8 Prozent auf 42,83 Milliarden Euro gesunken./af/sit

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:06:51
      Beitrag Nr. 1.394 ()
      8:04am 08/25/03


      [WMT] WAL-MART NOW SEES AUG. SAME-STORE SALES UP 4%-6%-REPORT
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:08:10
      Beitrag Nr. 1.395 ()
      8:05am 08/25/03


      [WMT] WAL-MART HAD EXPECTED AUG SAME-STORE SALES UP 3%-5%
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:09:25
      Beitrag Nr. 1.396 ()
      achtung!!! D.LOGISTIC:)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:10:58
      Beitrag Nr. 1.397 ()
      JUNGHEINRICH AG INHABER-VORZUGSAKT





      Aktuell 12,50 13:27
      Diff. Vortag +5,04%
      Volumen 332.349,12
      Geld 12,35 13:53
      Geld Vol. 1.400
      Brief 12,50 13:53
      Brief Vol. 9.068
      Spread 0,15

      Analyst: Lehman Brothers
      Rating: Equal Weight Kurs: 11.35 EUR
      KGV: Kursziel: 10 EUR
      Update: reiterated WKN: 621993
      Jungheinrich: Equal weight
      25.08.2003 11:28:48
      Die Analysten von Lehman Brothers bewerten die Aktie des deutschen Maschinenbauers Jungheinrich in ihrer Studie vom 22. August mit „Equal weight“.
      Die Erholung in den Endmärkten mache nach wie vor einen unsicheren Eindruck. Die weiteren Restrukturierungsmaßnahmen würden, auch wenn sie notwendig wären, die Größe der Margenausweitung nur schwer prognostizierbar machen. Momentan würden andere Aktien im Sektor bessere Möglichkeiten bieten. Das Kursziel sehen die Analysten bei 10 Euro.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:13:14
      Beitrag Nr. 1.398 ()
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,262767,00.html


      WALL-STREET-AUSBLICK

      Von Trekkies und Techies

      Von Marc Pitzke, New York

      Börsianer haben nach Ansicht von US-Ökonomen Ähnlichkeit mit Captain Kirk und Mr. Spock vom "Raumschiff Enterprise" - während die einen versuchen, bei Investments ihre Ratio einzusetzen, lassen sich die anderen von Emotionen leiten. Schon warnen Experten vor ähnlich "irrationalem Überschwang" wie vor dem großen Crash von 2000.


      New York - Sternzeit 3372.7: Raumschiff "Enterprise" saust durch die unendlichen Weiten zum Planeten Vulkan, der Heimat seines ersten Offiziers, Mr. Spock. Dort verfällt Spock in einen Amokwahn und tötet Captain Kirk, obwohl der ihm zuvor das Leben gerettet hat, indem er sich, typisch emotional seinen Gefühlen gehorchend, einem Befehl von oben widersetzte. Am Ende stellt sich heraus, dass Kirks Tod nur simuliert war, und alles wird gut.

      "Raumschiff Enterprise", Episode 30 ("Weltraumfieber" ), US-Erstausstrahlung im September 1967, im deutschen ZDF 1974: Echte "Trekkies" - jene nach dem US-Originaltitel der Kultserie ("Star Trek" ) getauften "Enterprise"-Fans - können den Inhalt dieser Folge auswendig herunterbeten.

      Warum aber zeigt plötzlich die Federal Reserve Bank of Atlanta, die Dependance der US-Notenbank, Interesse an den intergalaktischen Fährnissen von Kirk, Spock & Co.? Und warum sind diese Sternenabenteuer so wichtig für die Einschätzung des neuen US-Bullenmarkts?

      Alles begann mit einer Studie. Drei US-Ökonomen - Lucy Ackert, Bryan Church und Richard Deaves - haben im Auftrag der Atlanta Fed herauszufinden versucht, ob Investoren eher emotional handeln oder eher rational. Das Trio, in inniger Kenntnis der Materie, greift zur "Enterprise"-Metapher: Manche Anleger seien Kirks, sie ließen sich vom ihren Emotionen leiten. Andere seien Spocks, sie handelten rein "logisch".

      Dieses mathematische Kalkül scheine zunächst auch siegreich, doch setze sich letztlich immer Kirks Intuition durch: "Obwohl Spock jede Situation voll analysiert, verwickelt er sich zu sehr in die Details", schreiben die Professoren in ihrem kürzlich veröffentlichten Bericht. "Gefühle erlauben es Kirk, seine Fähigkeit zu kritischen Entscheidungen zu bündeln und zu steigern." Und wie im All, so auch an der Wall Street: Bauch schlage Kopf.

      Investieren aus Angst

      Spock würde da nur die Augenbraue lupfen. Doch so abwegig ist die "Trekkie"-These nicht. Gerade jetzt wieder, da der Dow boomt, rätseln Wirtschaftswissenschaftler, welchen Gesetzen die Börse gehorcht: der Logik oder der Irrationalität. Vom Yale-Professor Robert Shiller stammt der berühmte Ausdruck "irrationaler Überschwang", den sich Fed-Chef Alan Greenspan 1996 ausborgte, als er die Börsenblase beklagte, und der nun auf einmal an der Wall Street hinter vorgehaltener Hand erneut wieder die Runde macht, flankiert von der Angst vor einer neuen Blase: Investieren - Zahlenspiel oder gefährliche Gefühlssache?

      In dieses Horn stoßen nun auch die Atlanta-Experten - mit dem Unterschied, dass sie in Gefühlen keine Gefahr sehen, sondern Gewinn. Vernunft ohne Emotion, so argumentieren sie, gebe es nicht - auch (und erst recht) nicht am Aktienmarkt: "Erst Gefühle fördern das Vermögen eines Individuums, rationale Beschlüsse zu fällen." Die Risikobereitschaft eines Investors werde mehr von Furcht vor Verlust gesteuert denn vom Kalkül auf Profit.

      Mit dieser Kirk/Spock-Analogie widersprechen Ackert, Church und Deaves der gängigen Analystenthese, der "efficient market hypothesis" (EMH). Demnach reflektiert die Börse Informationen, die allen zugänglich sind - weshalb niemand einen Vorteil habe oder "den Markt schlagen" könne. (Empfohlene Anlage der Realpolitiker: Indexfonds wie der S&P 500, risikoarme Quintessenz des Marktes.)

      Die Euphore der Techies

      Wer hat Recht? Die EMH-Anhänger, in denen der Börsen-Computer dem Menschen überlegen ist? Greenspan und Shiller, die vor Gefühlen warnen? Oder die "Trekkies" aus Atlanta, die, im Gegenteil, zu Gefühlen raten?

      Eine Frage, die sich dieser Tage viele stellen - Grund ist nicht zuletzt die Tech-Branche, in deren elektrisierter Kurs-Performance das "Wall Street Journal" schon den "Mief des Tech-Wahnsinns der späten neunziger Jahre" wittert. Der Nasdaq-Index - der Tech-Größen wie Microsoft, Intel und Cisco vereint - gab zum Wochenende zwar leicht nach, liegt heute jedoch weiter fast 60 Prozent über seinem Tiefstwert vom Oktober 2002. Zwei typische Beispiele des "Wahnsinns"-Booms: Ciscos Kurs hat sich in einem Jahr nahezu verdoppelt, Amazon.com mehr als verdreifacht. Déjà vu?

      Immer mehr Experten fürchten, dass das wirtschaftliche Potential der Tech-Konzerne eine solche Kurseuphorie nicht stützen kann - ein Missverhältnis, das auch im Jahr 2000 zum Platzen der Internet-Blase geführt hatte. "Wir nennen das die Echo-Blase", sagt Steve Milunovich, Tech-Stratege bei Merrill Lynch. "Auch dies wird wieder schlecht enden."

      Die Euphorie der "Techies", sagt "Verhaltens-Ökonom" Shiller, war "zweifellos einer der wichtigsten Faktoren für den Bullenmarkt" Ende der neunziger Jahre. Sekundiert Kollege Richard Thaler: "In einer rationalen Welt hätte es die Tech-Blase nicht gegeben." Mit anderen Worten: Mr. Spock wäre das nicht passiert.

      Anleger atmen auf

      So auch diesmal. Der Dow-Jones-Halbleiter-Index legte im letzten Halbjahr 67,2 Prozent zu - doch schon warnt George Scalise, Präsident der Semiconductor Industry Association, dass die Chip-Branche diese Erwartungen kaum erfüllen könne: Ein Umsatzwachstum von im Schnitt 17 Prozent, wie es einst gängig war, sei längst passé; jetzt sei allenfalls mit zehn Prozent zu rechnen. Ähnliche Unkenrufe kommen auch aus der Software- und Network-Industrie. Ein Alarmsignal waren vorige Woche die enttäuschenden Quartalsergebnisse von Hewlett-Packard, hinter denen der bittere Preiskrieg mit dem Hauptrivalen Dell steckt.

      Wie auch bei der letzten Internet-Blase investieren auch jetzt wieder viele Börsianer - gefühlsgeleitet? - in Tech-Werte, die, rein rational-logisch, langfristig kaum Profit versprechen. So hat das "Wall Street Journal" konsterniert festgestellt, dass die Kurse von Firmen, die Geld verlören, beim neuen Boom doppelt so schnell anstiegen wie die Kurse von Firmen, die tatsächlich Gewinn machten.

      Ergeben sich die Börsianer aufs Neue dem "irrationalen Überschwang"? Die Blasenangst beschränkt sich nicht nur auf die Nasdaq-Börse. Auch an der New York Stock Exchange boomen die Indizes: Internet-Services (plus 69,1 Prozent im letzten Halbjahr), Pipelines (plus 56,4 Prozent), Verbraucherelektronik (plus 46,1 Prozent), Metalle (plus 46,8 Prozent), Hausbau (plus 45,8 Prozent), Spezialeinzelhandel (plus 41,1 Prozent), Schwermaschinen (plus 40,5 Prozent).

      Der Dow liegt auf dem höchsten Stand seit 14 Monaten. Der S&P 500 hat in sechs Monaten 22,4 Prozent zugelegt. Dahinter stecken weder rationale Erkenntnisse noch konkrete Bilanzversprechen (Spock), sondern vielmehr das Aufatmen der Anleger über das Ende der Rezession (Kirk). "Der Markt fragt sich nicht mehr, ob die Wirtschaft in eine neue Rezession rutscht", sagt Richard Nash, Marktstratege bei Victory Capital Management. "Der Markt fragt sich jetzt, wie schnell die Konjunktur steigen kann, bevor die Fed die Zinsen anzieht."

      Denkstoff fürs Raumschiff Wall Street

      Sich darüber den Kopf zu zerbrechen wird der Markt diese Woche jede Menge Anlass finden. Spätestens am Freitag, wenn Fed-Chef Greenspan höchstselbst genau dazu auf einem Wirtschaftsforum in Wyoming eine Rede halten wird. Thema: "Geldpolitik und Unsicherheit."

      Doch auch vorher stehen schon eine Reihe wichtiger Konjunkturindikatoren an. Allen voran das Bruttosozialprodukt fürs zweite Quartal (Mittwoch). Hier erwarten die Experten eine Revision ursprünglicher Wachstumsprognosen von 2,4 auf 3 Prozent.

      Auch Gebrauchsgüterorder (morgen) werden nach Branchenschätzung abermals um einen Prozent steigen - den dritten Monat in Folge. Neue Zahlen zum Verbrauchervertrauen und dem Immobilienmarkt sowie die jährliche Haushalts- und Wirtschaftsprognose des Congressional Budget Office dürften den Kirks und Spocks im Raumschiff Wall Street ebenfalls allerhand Denkstoff geben.

      Da kann Greenspan noch so warnen: Die Atlanta-"Trekkies" setzen dabei ganz auf Kirks sensibles Einfühlungsvermögen. "Manche mögen argumentieren, dass einem in bestimmten Situationen Emotionen in die Quere kommen und zu nicht optimalen Entscheidungsprozessen führen", schreiben sie in ihrer Börsenpsycho-Studie. "Doch wir glauben, dass Emotionen ein wichtiger Aspekt des menschlichen Befindens sind, der Entscheidungen stärken kann."

      Und das ist doch nur logisch, Mr. Spock.





      Diese exzessive "Schönrechnung" bezeichnen viele "Systemkritiker" als "hedonistische Bilanzierung", die in den USA sehr beliebt ist. Im alten Griechenland gab es einmal eine philosophische Richtung, die sog. Hedonisten, deren zentrales Lebensziel im - geistigen -"Lustgewinn" bestand. Aus meiner Sicht haben die Amis diesen philosophischen Ansatz umgemünzt in "Lust am Belügen und Betrügen"!

      Wie ich von etlichen US-Freunden schon seit längerer Zeit immer wieder erfahre, trauen in den USA fast alle Leute mit Durchblick den offiziellen Statistiken und Unternehmenszahlen nicht mehr! Man merkt allerdings immer wieder an, dass das Gros der Bevölkerung immer noch glaubt, es sei damit alles OK.

      Nach meiner Überzeugung haben die Institutionellen und das sog. Big Money in den USA schon längst ihre Schäfchen im Trockenen, doch das breite Volk dürfte schon sehr bald recht krass desillusioniert werden!



      Kommt noch mehr Geld ?

      LONDON/WASHINGTON (ag.).
      Erstmals spricht sich in einer Umfrage des US-Magazins "Newsweek" eine Mehrheit gegen die Wiederwahl von George W. Bush aus: 49 Prozent der Befragten sind gegen eine zweite Amtszeit Bushs, 44 Prozent befürworten diese. Die Skepsis über eine erfolgreiche Mission im Irak wächst zusehends: Mehr als zwei Drittel der Befragten glauben, dass die USA ihre selbst gesteckten Ziele im Irak nicht erreichen und dem Land nicht zu einer stabilen Zukunft verhelfen können. Der Anschlag auf das UN-Hauptquartier in Bagdad hat darüber hinaus die Sorge verstärkt, dass die Besatzungsmächte die Situation im Irak nicht im Griff hätten.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:13:21
      Beitrag Nr. 1.399 ()
      25.08.03 `WSJ`: Boeing erhält Auftrag zur Fertigstellung von zehn ICO-Satelliten




      FRANKFURT (dpa-AFX) - Der US-Flugzeugbauer Boeing hat nach Presse-Informationen einen Auftrag zur Fertigstellung von zehn angefangenen ICO-Satelliten erhalten. Auftraggeber sei der Mobilfunk-Pionier Craig McCaw, berichtete das "Wall Street Journal" in seiner Online-Ausgabe am Montag. Branchenvertreter bezifferten den Wert des Auftrags auf mehrere hundert Millionen US-Dollar.

      McCaws Unternehmen ICO Global Telecommunications war vor Jahren in die Krise geraten und musste 1999 Gläubigerschutz beantragen. Damals sei auch das Satellitenprojekt auf Eis gelegt worden, berichtete der Online-Dienst. Die ersten Satelliten sollen 2005 ausgeliefert werden.

      AUFTRAG NACH RÜCKSCHLÄGEN BESONDERS WICHTIG

      Branchenvertreter sehen den Auftrag für Boeing als sehr wertvoll an, nachdem das Unternehmen im Juli mehrere Rückschläge erlitten hatte. Die US-Luftwaffe entzog Boeing wegen Industriespionage einen Milliardenauftrag.

      Außerdem musste der Flugzeugbauer eine Sonderbelastung für das zweite Quartal ankündigen. Als Gründe wurden Probleme im kommerziellen Raumfahrtprogramm sowie höhere Kosten im Satellitengeschäft genannt. Nach einem Bericht der Online-Ausgabe des "Wall Street Journal" hatte der Chef der Sparte "Integrated Defense Systems", James Albaugh, den Vorstand nicht rechtzeitig von den Problemen in seinem Geschäftsfeld unterrichtet, zu dem auch der Bau von kommerziellen Satelliten gehört. Die Sparte war erst im Jahr 2002 aus einer Zusammenlegung mehrerer Segmente entstanden: dem Bau von Militärflugzeugen, Lenkwaffen sowie kommerziellen Satelliten und Trägerraketen.

      Boeing meldete zudem am Montag den erfolgreichen Start seiner 300. Delta-Trägerrakete. An Bord einer Delta II sei das neue Infrarot-Teleskop "Space Infrared Telescope Facility" (SIRTF) der NASA auf seine Umlaufbahn um die Erde befördert worden./jb/mag/sit

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:16:14
      Beitrag Nr. 1.400 ()
      Wapme 3,29 + 11,15% (Tageshoch)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:16:57
      Beitrag Nr. 1.401 ()
      25.08. 14:03
      DAX, DOW, S&P 500, Nasdaq100 Korrelationsmarken
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



      Bzgl. des Kursgeschehens im kurzfristigen Zeitfenster korrelieren die folgenden Chartmarken der Indizes miteinander :

      Die 3.600 im DAX entspricht der 9.500 im DOW Jones, der 1.015 im S&P 500 Index und der 1.340 Punktemarke im Nasdaq100
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:19:43
      Beitrag Nr. 1.402 ()
      CRUS!!!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:20:44
      Beitrag Nr. 1.403 ()
      Reuters
      Before the Bell-Alcoa, Lucent slip
      Monday August 25, 8:11 am ET


      NEW YORK, Aug 25 (Reuters) - Shares of Alcoa Inc. (NYSE:AA - News) fell in pre-open trading on Monday after Prudential said it cut the aluminum producer`s investment rating to "hold" from "buy."
      Alcoa`s shares slipped to $27.83 in extremely light trading on the Island electronic brokerage system from $28.13 at its close on Friday on the New York Stock Exchange (News - Websites).

      Lucent Technologies Inc. (NYSE:LU - News) also fell after it said on Friday that the U.S. Department of Justice and the Securities and Exchange Commission (News - Websites) have begun investigations into its operations in Saudi Arabia.

      Lucent`s shares, also very thinly traded on Island ahead of the open, fell to $1.76 from $1.83 at its NYSE close on Friday.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:21:02
      Beitrag Nr. 1.404 ()
      8:18am 08/25/03


      [WDS, CRUS] WESTERN DIGITAL TAKING $18.5 MLN CHARGE FOR SETTLEMENT






      8:17am 08/25/03


      [WDC, CRUS] WESTERN DIGITAL PAYING CIRRUS $45 MLN TO SETTLE SUIT
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:21:25
      Beitrag Nr. 1.405 ()
      Mc Data schwach vorbörsl;
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:26:40
      Beitrag Nr. 1.406 ()
      DJ Future vom TT knapp 0.25% aufgeholt!

      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:27:31
      Beitrag Nr. 1.407 ()
      25.08.03 Wal-Mart hebt Umsatzprognose für August auf 4 bis 6% von zuvor 3 bis 5%




      BENTONVILLE (dpa-AFX) - Der weltgrößte US-Einzelhändler Wal-Mart hat seine Prognose für den flächenbereinigten Umsatz im August in den USA angehoben. Wegen der stärker als erwartet ausgefallenen Nachfrage und der guten Resonanz bei neu eröffneten Geschäften werde für den Monat nun ein Umsatzplus von 4 bis 6 Prozent erwartet, teilte Wal-Mart am Montag vor Börseneröffnung in Bentonville mit. Zuvor hatte der Konzern mit einem Wachstum von 3 bis 5 Prozent kalkuliert./she/sit
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:27:57
      Beitrag Nr. 1.408 ()
      Biovail Corp. Received Inquiry From US Inspector General - Stock To Watch [BVF]

      8/25/03 7:36:42 AM Biovail Corp. (BVF) announced after the close on Friday that it had received a preliminary administrative inquiry from the US Office of the Inspector General of Health and Human Services, into its clinical experience and marketing programs related to Cardizem LA.

      Biovail Corp. pulled back at the open of Friday`s session and took out the lows of the day going into the close, to finish down by 0.78 at $39.22 on average volume. The stock has been heading lower for the last 4 sessions and closed at a 2-week low.

      The stock is currently trading lower by 0.27 on light volume Monday morning on Instinet.





      The Futures Are On The Decline Before The Bell Monday [$COMPX]

      8/25/03 7:08:43 AM The futures are currently trading in the red before the bell on Monday. The S&P Futures are down 1.80 points, the Dow Futures are lower by 16 points and the Nasdaq Futures are down 2.50 points.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:30:21
      Beitrag Nr. 1.409 ()
      Able Laboratories Inc. Received FDA Approval For Generic Anaprox - Stock To Watch [ABRX]

      8/25/03 7:41:33 AM We alerted readers at 6:03 that Able Laboratories Inc. (ABRX) had received FDA approval for its Naproxen Sodium Tablets, a generic version of Anaprox. Naproxen is a treatment for rheumatoid arthritis, osteoarthritis, ankylosing spondylitis, juvenile arthritis, tendonitis, bursitis, acute gout, and the management of pain and primary dysmenorrhea.

      Able Laboratories Inc. gapped up at the open of Friday`s session, but steadily declined in the first hour of trade, to finish down by 0.54 a t$22.87 on average volume. The stock closed near the lower end of a 5-week range, just above its 50-day moving average.



      S&P Affirmed Rating On Cummins Inc. - Stock To Watch [CUM]

      8/25/03 7:47:05 AM S&P confirmed its corporate credit rating on Cummins Inc. (CUM) after the close on Friday and removed the stock from CreditWatch.

      Cummins Inc. gradually declined around mid-afternoon on Friday and finished lower by 0.25 at $49.27 on average volume. The stock has been pulling back from long term resistance, and the highs of the year for the last 3 sessions.


      Ciphergen Biosystems Inc. Rose Above Resistance At The Highs [CIPH]

      8/25/03 7:51:09 AM Ciphergen Biosystems Inc. (CIPH) moved in a narrow range for the bulk of Friday`s session, but climbed gradually to the upside in the final 90 minutes of trade. The stock finished higher by 0.95 at$10.99 on above average volume.

      Ciphergen Biosystems Inc. has been on the rise for the last 2 weeks and broke out past resistance to set a new 52-week high.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:31:50
      Beitrag Nr. 1.410 ()
      SQNM sehr stark-ansprechende Volumina hier.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:33:42
      Beitrag Nr. 1.411 ()
      Novell Inc. Broke Out To A New High Following Q3 Report [NOVL]

      8/25/03 7:57:01 AM Novell Inc. (NOVL) reported a third quarter EPS loss of $0.03 after the bell on Thursday, which declined from a profit of $0.03 last year. The company also announced that it had eliminated 600 jobs during the quarter, as part of a plan to reduce its annual operating expenses by $100 million.

      Novell Inc. gapped up and spiked higher at the open of Friday`s session and closed up by 0.56 at $4.37 on the highest volume in 7 weeks. The stock rose above the upper end of an 11-week range to set a new high for the year.



      McDATA Corp. - UPDATE - Heading Lower Following Q2 Report [MCDTA]

      8/25/03 8:02:28 AM We alerted readers at 6:16 that McDATA Corp. (MCDTA) had agreed to acquire Nishan Systems and Sanera Systems. At 6:25 we alerted readers that the company reported second quarter EPS of $0.10, which improved from the loss of $0.02 reported last year. The stock is currently trading lower by 1.16 on 12K shares Monday morning on Instinet.

      McDATA Corp. gapped up Friday morning, but steadily declined in the first 2 hours of trade, to finish up by 0.20 at $12.66 on above average volume. The stock has been moving higher for the last 2 weeks and closed at over a 5-week high.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:35:51
      Beitrag Nr. 1.412 ()
      #1408 Hi TC,
      gibt es dazu auch `ne Meldung?
      Thanx
      Roccily
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:38:26
      Beitrag Nr. 1.413 ()
      Gold Future gibt weiter ab!

      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:40:41
      Beitrag Nr. 1.414 ()
      PeopleSoft Inc. Is Heading Higher Following Upgrade [PSFT]

      8/25/03 8:06:07 AM Banc of America upgraded shares of PeopleSoft Inc. (PSFT) Monday morning from a "Neutral" to a "Buy" and raised its price target from $16 to $23. The stock is currently trading higher by 0.55 on 23K shares on Instinet.

      PeopleSoft Inc. gapped up Friday morning, but gradually declined in the first hour of trade, to finish lower by 0.14 at $16.75. The stock closed near the middle of a one-month trading range.



      Advanced Micro Devices Is Trading Higher Following Upgrade [AMD]

      8/25/03 8:09:37 AM Soundview Technology upgraded shares of Advanced Micro Devices (AMD) Monday morning from a "Neutral" to an "Outperform" and raised its price target from $7 to $13. The stock is currently trading higher by 0.49 on 6K shares on Instinet.

      Advanced Micro Devices gapped up sharply Friday morning, but gradually declined in the afternoon, to finish up by 0.46 at $9.91 on above average volume. The stock has been climbing higher for the last 2 weeks and closed at over an 11 1/2 month high.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:41:40
      Beitrag Nr. 1.415 ()
      Bitte beachten DEAG(551390).
      Das Unternehmen besitzt momentan einen Börsenwert von 25 Millionen Euro.
      Die Halbjahreszahlen werden zeigen,
      dass der geplante Jahresgewinn (EBIT: 5 Millionen Euro) vermutlich noch deutlich übertroffen wird.

      Die Aktie ist damit fundamental deutlich unterbewertet.



      diese Woche Zahlen :D :cool: :D



      schaut Euch mal CTS Eventim an :cool:



      DER KING



      riesen Nachholbedarf :D


      DEAG wird sich verdoppeln :cool:
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:43:13
      Beitrag Nr. 1.416 ()
      D.Log 1,94 +14%

      Yabuuh
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:43:49
      Beitrag Nr. 1.417 ()
      25.08.03 Devisen: Kurs des Euro gefallen - Referenzkurs: 1,0888 Dollar




      FRANKFURT (dpa) - Der Kurs des Euro ist am Montag gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0888 (Freitag: 1,0894) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9184 (0,9179) Euro .

      Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,6909 (0,6919) britische Pfund , 127,85 (128,37) japanische Yen und 1,5400 (1,5422) Schweizer Franken fest./sh/DP/ari

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:44:47
      Beitrag Nr. 1.418 ()
      Gold Future!!!:eek: :eek: :eek:
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:47:02
      Beitrag Nr. 1.419 ()
      InfoSpace Inc. Is Climbing Higher Following Court Ruling [INSP]

      8/25/03 8:16:07 AM A federal court ruled on Friday that the former founder and CEO of InfoSpace Inc. (INSP), Naveen Jain, must pay the company $247 million from profits which were made illegally from the sale of company stock. The stock is currently trading higher by 0.61 on 10K shares Monday morning on Instinet.

      InfoSpace Inc. gapped down Friday and gradually declined around mid-morning, to finish lower by 0.31 at $14.99 on average volume. The stock closed near the middle of a 13-week range.



      Wal-Mart Stores Inc. - UPDATE - Raised August Sales Guidance - Stock To Watch [WMT]

      8/25/03 8:22:10 AM We alerted readers at 7:50 that Wal-Mart Stores Inc. (WMT) now expects to report an increase of 4% to 6% in August comparable stores sales, up from its previous guidance of an increase of 3% to 5%.

      Wal-Mart Stores Inc. gradually declined for the bulk of Friday`s session and closed lower by 0.79 at $58.40 on average volume. The stock pulled back slightly from the highs of the year.

      The stock is currently trading higher by 0.55 on 2K shares Monday morning on Instinet.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:47:14
      Beitrag Nr. 1.420 ()
      meine futures laufen nicht mehr, kann mal einer bitte das sortiment hier reinstellen. danke
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:48:33
      Beitrag Nr. 1.421 ()
      Sehen wir vielleicht doch eine
      positive US Eröffnung???

      Gold bricht massiv ein!!!!



      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:49:36
      Beitrag Nr. 1.422 ()
      SEQUENOM Inc. - UPDATE - Moving Higher On Diabetes News [SQNM]

      8/25/03 8:28:35 AM We alerted readers at 6:35 that SEQUENOM Inc. (SQNM) announced the identification of the FOXA2 gene, a diabetic risk gene in type 2 diabetes. The stock is currently trading higher by 0.48 on 32K shares Monday morning on Instinet.

      SEQUENOM Inc. is a thinly traded stock that was range-bound for the majority of Friday`s session and closed up by 0.02 at $2.72 on average volume. The stock closed challenging the upper end of a 3-week range.



      Pepsi Bottling Group Is Moving Higher Following Barron`s Comments [PBG]

      8/25/03 8:34:49 AM An article in this weekend`s edition of Barron`s magazine favorably mentioned Pepsi Bottling Group (PBG), suggesting that the has more upside given Pepsi`s unveiling a series of new promising drinks and a possible improvement to its key ingredient of sugar. The stock is currently trading higher by 0.65 on light volume Monday morning on Instinet.

      Pepsi Bottling Group gradually declined in the first half of Friday`s session and finished lower by 0.09 at $23.37 on average volume. The stock pulled back slightly from a resistance level.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:50:36
      Beitrag Nr. 1.423 ()






      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:56:11
      Beitrag Nr. 1.424 ()
      @ Roc

      Siehe den Artikel von ACTR-Gruss:)!!!


      # 1420
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 14:57:39
      Beitrag Nr. 1.425 ()



      Was aktuelles von Hajo Bier ist z.B. das hier:

      http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/main.php?uid=&i…

      Er denkt an die untere Trendbegrenzung.


      u.a.:




      Der MA 200 dreht bereits seit Juni 2002 nach unten. Mit dem fallenden MA 100 kämpft die Indexkurve bereits seit Juni 2003 - und hat sich seither kaum von der Stelle bewegt. Neben den Indikatoren signalisieren die drei langen Kerzenschatten seit Juni mit fallender Spitzentendenz (seltenes Triple Top? - wäre bei Bestätigung als extrem bearish zu sehen!) Gefahrenstufe ROT.

      Meine Damen und Herren, die Aktienmärkte befinden sich aktuell an einer ganz entscheidenden "Weiche" für die zukünftige Entwicklung. Sollte sich meine Befürchtung eines Triple Top beim SPX bestätigen, dürften die kommenden Monate keineswegs nur eine Korrektur der Bärenmarktrallye seit März 2003 bringen, sondern einen neuen starken Downswing innerhalb des großen Bärenmarktes. Dabei dürfte dann auch die DJIA-Kurve wieder in den langfristigen Trendkanal seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts zurück fallen und könnte dann längerfristig sogar gegen dessen untere Begrenzung laufen.

      Mit freundlichem Gruß

      Hajo Bier
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:00:01
      Beitrag Nr. 1.426 ()
      kann doch wohl nicht wahr sein

      die im threadkann ich jetzt auch nicht mehr sehen
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:00:17
      Beitrag Nr. 1.427 ()
      Banc Of America Corp. Fell To A 2-Month Low [BAC]

      8/25/03 8:52:34 AM Banc Of America Corp. (BAC) steadily declined in the first half of Friday`s session, but settled into a range for the remainder of the day. The stock finished lower by 2.61 at $78.38 on the highest volume in 5 weeks.

      Banc Of America Corp. dropped beneath support to close at a 2-month low.



      Amgen Inc. - UPDATE - Climbing Higher On FDA News [AMGN]

      8/25/03 8:40:01 AM We alerted readers at 8:01 that Amgen Inc. (AMGN) and partner Wyeth (WYE) had received approval from the FDA for an expanded indication for Enbrel, to inhibit the progression of structural damage of active arthritis in patients with psoriatic arthritis. Amgen is currently trading higher by 0.52 on 8K shares Monday morning on Instinet.

      Amgen Inc. dropped sharply at the open of Friday`s session and headed further to the downside in the final 2 hours of trade, to finish lower by 2.22 at $66.48 on above average volume. The stock closed testing the lower end of a 6-week range, but dipped below its 50-day moving average.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:06:50
      Beitrag Nr. 1.428 ()
      Apollo Group Inc. Is Dipping Lower Following Barron`s Comments [APOL]

      8/25/03 8:59:08 AM An article in this weekend`s edition of Barron`s magazine expressed concerns regarding shares of Apollo Group Inc. (APOL), given its lofty valuation. The article suggested that there is considerable optimism for the company`s growth prospects amidst enrollment growth that is moderating. The stock is currently trading lower by 1.31 on light volume Monday morning on Instinet.

      Apollo Group Inc. sank sharply to the downside in the first hour of Friday`s session and closed lower by 1.86 at $63.88 on average volume. The stock pulled back from the upper end of a 9-week range at the highs of the year and closed testing its 50-day moving average.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:10:17
      Beitrag Nr. 1.429 ()
      @ DOC



      Kenne wohl Pilsener Urquell,oder auch Schlösser Alt,aber Hajo Bier nicht...;).Wechsel aber auch nicht die Marke.



      Gruss
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:11:12
      Beitrag Nr. 1.430 ()
      @ Schnee


      BM:)!!!



      MfG:)


      THE CANADIEN
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:14:07
      Beitrag Nr. 1.431 ()
      Reuters
      Wal-Mart Rises in Before-The-Bell Trading
      Monday August 25, 8:48 am ET


      CHICAGO (Reuters) - Shares of Wal-Mart Stores Inc. (NYSE:WMT - News) edged up in pre-open trade on Monday after the retailer raised its August sales growth forecast, saying back-to-school demand proved stronger than initially expected and it may post its biggest monthly gain in more than a year.
      Wal-Mart shares moved up to $58.95 on the Instinet electronic brokerage system from Friday`s close of $58.40.

      McData Corp. (NasdaqNM:MCDT - News) shares fell sharply on Monday even after the data storage switch maker reported a quarterly profit, after a loss a year earlier, as revenue rose. The company said it agreed to acquire two private storage networking solutions companies.

      McData shares dropped to $11.20 on Instinet from Friday`s Nasdaq close of $12.44.

      Shares of Alcoa Inc. (NYSE:AA - News) fell in pre-open trading on Monday after Prudential said it cut the aluminum producer`s investment rating to "hold" from "buy."

      Alcoa`s shares slipped to $27.83 in extremely light trading on the Island electronic brokerage system from $28.13 at its close on Friday on the New York Stock Exchange (News - Websites).

      Lucent Technologies Inc. (NYSE:LU - News) also fell after it said on Friday that the U.S. Department of Justice and the Securities and Exchange Commission (News - Websites) have begun investigations into its operations in Saudi Arabia.

      Lucent`s shares, also very thinly traded on Island ahead of the open, fell to $1.76 from $1.83 at its NYSE close on Friday.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:20:41
      Beitrag Nr. 1.432 ()
      danke tc
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:21:13
      Beitrag Nr. 1.433 ()
      Gruss zurück, Canadien. :)

      Pilsener Urquell schmeckt mir auch besonders gut. Ist aber - leider - nicht "überall" erhältlich.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:27:19
      Beitrag Nr. 1.434 ()
      ** Guten Dach uss Hessään ** ;)

      Eher langweiliger Handel heute :rolleyes:


      MARKT/DAX konsolidiert bei ruhigem Geschäft


      Der DAX konsolidiert weiterhin bei ruhigem Geschäft. Händler bezeichnen
      die Umsätze als gering und sprechen von einem Handel in enger Spanne.
      Technisch gesehen habe sich an der aussichtsreichen Situation seit dem
      Erreichen neuer Jahreshochs nicht geändert. Ziel bleibe der
      Langfristwiderstand bei 3.945 Punkten. Gefährlich werde die Situation erst
      bei Unterschreiten der Unterstützung bei 3.477 Zählern auf Wochenbasis, fügt
      ein technischer Analyst hinzu. Dann könnte sich der jüngste Ausbruch nach
      oben als false brake erweisen.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:27:40
      Beitrag Nr. 1.435 ()
      Meridian Resources Corp. Rose Above Resistance At The Highs [TMR]

      8/25/03 9:16:28 AM Meridian Resources Corp. (TMR) climbed steadily to the upside in the early afternoon of Friday`s session and closed higher by 0.56 at $5.16 on the highest volume in over 9 1/2 months.

      Meridian Resources Corp. broke out past the upper end of a 2-month range and closed at a new 52-week high.



      Markets Look To Move Lower At Open - Commentary [FRE]

      8/25/03 9:11:53 AM The futures are indicating a downward tick at the opening bell Monday following a decline recorded by the major averages Friday.

      On Friday, stocks opened higher on Intel`s (INTC) raised guidance, but steadily moved down after the first few minutes, eventually finishing modestly to the downside.

      This entire week promises to be a light volume time for the market. Besides being August, a typically slow time for stocks, the upcoming three-day Labor Day weekend will have a number of traders headed for the doors early Friday (if not sooner).

      Also, Monday`s bank holiday in the UK will slow things somewhat, as one of Europe`s biggest markets is on hold.

      Generally, news has been light Monday morning, but a few continuing stories have had some developments.

      After days of intense talks, GE (GE) has sent a letter to Vivendi (V) detailing a proposed merger between GE`s NBC assets with those of Vivendi`s film and TV businesses, the Wall Street Journal reported.

      Citing a person familiar with the situation, the paper said the deal provides for the formation of a new company, in which Vivendi would own a minority stake, with the French firm having the ability to raise cash immediately.

      Also, Freddie Mac (FRE) revealed late Friday that it has been directed by its regulator, the Office of Federal Housing Enterprise Oversight, to replace its CEO, Greg Parseghian. The company said Parseghian will remain as CEO until a replacement is named, with the search for a successor to begin promptly.

      Retailers may also see some action after Wal-Mart (WMT) revealed that it now expects same-store sales growth for August of 4%-6%, rather than the 3%-5% it had previously expected.

      With below average volume expected and little in the way of corporate news likely, markets will probably tend to move on momentum and economic data throughout the week, with a tendency, at least at the outset Monday, for things to trend lower.

      There are some relatively important economic reports expected this week, including jobs data and preliminary GDP scheduled for Thursday and Chicago PMI and University of Michigan consumer sentiment on Friday.

      Early in the week, housing data and durable orders will be highlights, with existing home sales scheduled to be released after the first half hour of trading Monday and durable orders and new home sales expected on Tuesday.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:27:53
      Beitrag Nr. 1.436 ()
      STOXX/MARKT/Händler erwarten zwei Änderungen in Stoxx-50-Indizes

      Nach dem aktuellen Stand wird es im Euro-Stoxx-50 und im Stoxx-50 im
      September nur je eine Veränderung geben. Das haben Händler auf Anfrage von
      vwd errechnet. Im Euro-Stoxx-50 gibt demnach aktuell nur HypoVereinsbank
      (HVB) Anlass zu einer Änderung. Denn am Montag um 14.15 Uhr erfüllt der
      Titel die Anforderung nicht mehr, nach der ein Euro-Stoxx-50-Wert unter den
      ersten 60 Titeln nach der Marktkapitalisierung liegen muss. Mit Platz 62
      müssten Hypo bis zum Freitagabend 15 Prozent besser abschneiden als der
      Titel auf Platz 60, um dem Abstieg zu entgehen. Davon profitieren würden
      Iberdrola, die zwar nicht unter den ersten 40 Plätzen zu finden sind und
      damit keinen Anspruch auf eine Mitgliedschaft erheben können, mit Platz 43
      sind sie aber aktuell bester Nachrücker für HVB.

      Für den Stoxx-50 erheben dagegen Anglo-American mit Platz 36 auf der
      Auswahlliste klar Anspruch auf eine Mitgliedschaft. Sie könnten bis
      Freitagabend noch um 6,7 Prozent schwächer abscheiden als der Titel auf
      Platz 41, ohne den Anspruch zu verlieren. Hier wären dann Münchener Rück
      (MUV2) auf Platz 60 schwächster Austauschkandidat. Sie müssten bis
      Freitagabend 4,5 Prozent besser abschneiden als Prudential, um diese zu
      verdrängen.

      Weitere Veränderungen wird es demnach nur noch bei stärkeren
      gegenläufigen Kursausschlägen geben. So könnten Rio Tinto mit aktuell Platz
      42 und SAP mit aktuell Platz 44 bei einer überdurchschnittlich guten
      Performance nach dem aktuellen Stand noch Prudential und Suez im Stoxx-50
      gefährden. Im Euro-Stoxx-50 müssten Allied Irish oder Credit Agricole stark
      zulegen, wegen der hohen konzentrierten Marktkapitalisierung im
      Banken-Sektor könnten sie aber trotzdem schon am Schritt von der
      Pre-Selection - auf die Selection-Liste gehindert werden. Denn die Aufnahme
      eines Titels darf nicht dazu führen, dass mehr als 60 Prozent der
      Marktkapitalisierung in einem 50er-Index vertreten sind.

      Veränderungen werden in der kommenden Woche auf Basis der Listen vom
      Freitagabend beschlossen. Vollzogen werden sie am 19. September.
      /25.8.2003/hru/ml/reh
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:30:48
      Beitrag Nr. 1.437 ()
      Nasdaq 3,35 + 13,18% (Tageshoch) !
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:32:42
      Beitrag Nr. 1.438 ()
      bier :look:

      ich trink nur friesenbraü

      :D :p
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:36:37
      Beitrag Nr. 1.439 ()
      @ Icepak:)


      Grüsse Dich-warst wohl in der Sauna heute,oder wie;)-ist doch nicht langweilig-schöne Moves im DAX.Zwar wenig News,aber egal...



      @ BSP:)


      War klar;).
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:38:45
      Beitrag Nr. 1.440 ()
      TC, denkst Du bitte an die Daten
      um 16.00 Uhr??

      Wäre klasse!!!THX!!!:) :)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:43:05
      Beitrag Nr. 1.441 ()
      STOXX/MARKTTECHNIK/Euro-Stoxx-50 mit weiterem Korrekturpotenzial


      Weiteres Korrekturpotenzial besitzt der Euro-Stoxx-50 nach Ansicht des
      technischen Analysten Marcel Mußler. Mit dem Unterschreiten des
      Unterstützungsberiech bei 2.585 bis 2.595 Punkten sei ein Verkaufssignal
      erfolgt. So lange der Index aber nicht unter die Unterstützung bei 2.515
      falle, sei die laufende Korrektur nur ein normale Konsolidierung.

      25.8.2003/fm/reh
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:43:18
      Beitrag Nr. 1.442 ()
      Merrill Lynch`s Chef U.S. Aktienstratege Richard Bernstein empfiehlt trotz der jüngsten Outperformance eine Untergewichtung des Technologiesektors und empfiehlt Anlegern, Energie- und Industrieaktien überzugewichten. Die Aktien im Technologiesektor seien "völlig ohne Bezug bewertet" - Unternehmen im Technologiesektor würden weiterhin Kapital verbrauchen, und freies Kapital nicht zur Schaffung von Shareholder Value verwenden.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:43:49
      Beitrag Nr. 1.443 ()
      Der UBS Index of Investor Optimism zeigt, dass sich die Stimmung unter den Investoren in den USA zuletzt besserte. Der Index notierte bei 61 im August nach 54 im Juli. 54% der Investoren sind nun zuversichtlich, dass sie kurzfristig ihre Investmentziele verwirklichen können. Kurzfristig wird durchschnittlich ein Spekulationsgewinn von 12% nach 8.6% im Juli erwartet. 61% sehen jetzt den Zeitpunkt gekommen, um zu investieren, nach 58% im Vormonat. 51% sind der Meinung, dass die Wirtschaft sich erhole, nach 46% im Monat zuvor. Der Augustwert ist der höchste seit August 2001.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:44:15
      Beitrag Nr. 1.444 ()
      @ Wallgrekk:)

      Erfülle den Auftrag;)!


      Gruss
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:46:14
      Beitrag Nr. 1.445 ()
      FREENET, geht`s schon wieder los? (Immer nach US-Eröffnung).

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:46:55
      Beitrag Nr. 1.446 ()
      Hallo Ice und BSP:):):):)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:48:31
      Beitrag Nr. 1.447 ()
      2.350 Wapme auf 3,35 + 13,18% weggekauft (Tageshoch) :):):)
      umgesetzt, über 200.000 Aktien intraday umgesetzt!


      Auch mein 6.Trziel bei 3,36
      bald erreicht, hier das letzte
      Jahrshoch vorletzte Woche, darüber
      auch charttechnisch ein Kaufsignal !


      48,8% seit Empfehlung
      am Donnerstag bei 2,25 ;):)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:54:04
      Beitrag Nr. 1.448 ()
      9:52am 08/25/03


      [FRE] FITCH FREDDIE CUTS AFFECT ABOUT $10 BLN OF SECURITIES






      9:50am 08/25/03


      [FRE] FITCH DOWNGRADES FREDDIE MAC SUBORDINATED DEBT RATING






      9:51am 08/25/03


      [FRE] FITCH CUTS FREDDIE MAC PREFERRED STOCK RATING
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:56:55
      Beitrag Nr. 1.449 ()
      ** Hi actr ** ;)

      Gruss in die Alpenregion :lick:
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 15:59:55
      Beitrag Nr. 1.450 ()
      9:59am 08/25/03


      [MTLG] METROLOGIC RAISES Q3, Q4, FY `03 ESTIMATES
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:00:59
      Beitrag Nr. 1.451 ()
      10:00am 08/25/03


      [MTLG] METROLOGIC SEES Q3 EPS 20-23C, UP 5C VS PRIOR ESTIMATE
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:01:22
      Beitrag Nr. 1.452 ()
      10:00am 08/25/03


      JULY EXISTING HOME SALES UP 5% TO 6.12 MLN RECORD - NAR
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:01:48
      Beitrag Nr. 1.453 ()
      10:01am 08/25/03


      JULY EXISTING HOME SALE PRICES UP 12.1% YR OVER YR
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:02:50
      Beitrag Nr. 1.454 ()
      TC, thx!!!!;)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:03:38
      Beitrag Nr. 1.455 ()
      GAUSS 553290

      akt.: 1,20€
      Kurszielzone: 1,60 bis 1,80€


      u.a.: Verlustvortrag 170!!!! Mio € (siehe auch Thread von UPGRADE)

      Orderbuch ziemlich leer...




      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:07:01
      Beitrag Nr. 1.456 ()
      10:05am 08/25/03


      [$INDU] DOW INDUSTRIALS OFF 39 TO 9,312






      10:05am 08/25/03


      [$COMPQ] NASDAQ OFF 6.7 TO 1,758.4
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:08:06
      Beitrag Nr. 1.457 ()
      25.08. 16:02
      US: Absatz bestehende Eigenheime über Erwartung

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - http://www.boerse-go.de)
      Im Juli wurden in den USA aufs Jahr gerechnet 6.12 (Prognose:6,0) Millionen bestehende Eigenheime verkauft, 5% mehr als noch im Vormonat. Die bestehenden Eigenheime reichen für 4.7 Monate – 7.8% kürzer als im Vormonat. Einen besonders starken Anstieg gab es im Westen der USA – hier wurden 1.63 Millionen Eigenheime verkauft, 14.8% mehr als noch im Vormonat. Ebenfalls stark zeigte sich der Süden – hier stiegen die Absatzzahlen um 14.5%.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:09:58
      Beitrag Nr. 1.458 ()
      Rebound-Kandidat,für die nächsten Tage,in jedem Fall eine MCDTA-massiver Druck hier aktuell-nach den Earnings.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:12:14
      Beitrag Nr. 1.459 ()
      Auch eine EELN weiter auf der WL-hier wird es in Kürze wieder interessant-lange Konsolidierung hier nun bereits.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:16:42
      Beitrag Nr. 1.460 ()
      MARKT/Weiterhin relative Schwäche bei Allianz

      Marktteilnehmer sprechen von einer anhaltenden relativen Schwäche bei
      Allianz. Mit dem Unterschreiten der Unterstützung bei 85,50 EUR sei nun
      Platz bis in den Bereich von 79 EUR. Hier werde sich dann entscheiden, ob
      die Konsolidierung ihr Ende findet oder eine Trendwende eingetreten ist.

      /25.8.2003/fm/reh
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:16:56
      Beitrag Nr. 1.461 ()
      :eek: :eek:

      Wasn hier los???

      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:17:49
      Beitrag Nr. 1.462 ()
      Der Pöbel von der Insel zeigt sich mal wieder!!!Sollen diese Inselaff** in der Sonnen anbinden,zur Strafe;)!!!








      ->Athen - Rund ein Dutzend britische Polizeibeamte sind bereits im überwiegend von britischen Touristen besuchten Ferienort Faliraki auf Rhodos angekommen. Zusammen mit ihren griechischen Kollegen sollen sie patrouillieren und hart durchgreifen, nämlich jeden festnehmen, der sich "unsittlich benimmt". Das berichtete die halbamtliche griechische Nachrichtenagentur ANA am Montag.

      Anfang August hatte ein britischer Tourist einem 18 Jahre alten Urlauber aus Irland bei einer Schlägerei in Faliraki mit einer zerbrochenen Bierflasche die Kehle aufgeschlitzt und getötet. Es folgten zahlreiche Schlägereien zwischen betrunkenen britischen Touristen. Anschließend gab es Proteste der Hotel und Ladenbesitzer, aber auch anderer Touristen über das Benehmen der Mehrheit der jungen Urlauber aus Großbritannien. Die britische Reiseagentur "Club 18- 30" hat sich mittlerweile schriftlich für das schlechte Benehmen ihrer Kunden bei der griechischen Zentrale für Fremdenverkehr entschuldigt.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:22:59
      Beitrag Nr. 1.463 ()
      Was soll dieses Rumgezappel in den Futures???????
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:25:51
      Beitrag Nr. 1.464 ()
      @ Wall


      Heute haben die Spieler mal einen Tag,um mit den Indices Ihren Unsinn zu treiben-am Di/DO und FR kommen die wichtigen Daten-ebnfalls Urlaubszeit drüben-deshalb geringere Umsätze.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:27:40
      Beitrag Nr. 1.465 ()
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:29:27
      Beitrag Nr. 1.466 ()
      Der Todes Raser mit dem schwarzen Mercedes ist jetzt anscheinend gefasst...die Quelle nenn ich jetzt aber lieber nicht ;)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:31:19
      Beitrag Nr. 1.467 ()
      obwohl...auf Spiegel.de stehts ja auch ;)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:34:09
      Beitrag Nr. 1.468 ()
      Sprach die Bild zuerst mit dem Raser,oder wie...
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:34:31
      Beitrag Nr. 1.469 ()
      10:31am 08/25/03


      [INTC] INTEL LEADS NASDAQ VOL. AT 15.6 MLN SHARES






      10:32am 08/25/03


      [INTC] INTEL SHARES OFF 2 CENTS TO $27.37






      10:30am 08/25/03


      [LU] LUCENT OFF 3.3% TO $1.78






      10:30am 08/25/03


      [LU] LUCENT LEADS NYSE VOL. AT MORE THAN 13 MLN SHARES
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:35:24
      Beitrag Nr. 1.470 ()
      Europas größter Pharmahändler Gehe heißt seit Mai Celesio. Der Stuttgarter Konzern trägt damit der verstärkten Internationalisierung Rechnung. Dank der guten Wettbewerbsposition im europäischen Ausland ist das Unternehmen weiter auf Wachstumskurs. Der im historischen Vergleich äußerst günstig bewertete MDAX-Titel sollte schon bald wieder höhere Kursregionen erreichen können.

      Gehe heißt jetzt Celesio
      Die Umbenennung des schwäbischen Traditionsunternehmens Gehe in Celesio mag nicht für jedermann nachvollziehbar gewesen sein. Ein kurzer Blick auf die Umsatzverteilung von Europas größtem Pharmahändler lässt aber unschwer erkennen, dass es sich bei Celesio längst um ein internationales Unternehmen handelt: Nur rund 20 Prozent des Konzernumsatzes erzielt man noch in Deutschland. Und dieser internationalen Ausrichtung wollte das Management durch die Umbenennung Rechnung tragen und so die Aktie auch für institutionelle Anleger aus dem Ausland interessanter machen.

      Weiter auf Wachstumskurs
      Das entscheidende Argument für eine Investition in den MDAX-Wert ist der neue Name sicherlich nicht. Viel wichtiger ist der geschäftliche Erfolg. Die Zahlen des ersten Halbjahrs belegen, dass Celesio auf Kurs ist. Auf Grund negativer Währungseinflüsse lagen die Erlöse mit 9,0 Milliarden Euro um 0,2 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Währungsbereinigt ergab sich ein Zuwachs von zwei Prozent. Das Vorsteuerergebnis stieg um knapp elf Prozent auf 167 Millionen Euro. Negative Effekte in Deutschland wurden durch die positive Entwicklung im Ausland sowie insbesondere im Einzelhandelsgeschäft wieder wettgemacht.

      Wachstumsmarkt Einzelhandel
      Neben dem Großhandel mit Arzneimitteln, bei dem man europäischer Marktführer ist, wächst Celesio vor allem im Einzelhandel stark. Der Konzern verfügt mittlerweile über ein Netz von rund 1850 Apotheken in sieben Ländern. In Deutschland betreibt man wegen des nach wie vor geltenden Verbots von Apothekenketten keinen Einzelhandel. Der Bereich entwickelte sich im ersten Halbjahr prächtig: Der Vorsteuergewinn in diesem Segment kletterte gegenüber dem Vorjahr um 49 Prozent auf 35 Millionen Euro. Obwohl in den ersten sechs Monaten mangels guter Kaufgelegenheiten nur wenige neue Apotheken hinzukamen. Langfristig will Celesio jährlich über 200 Apotheken hinzukaufen.

      Historisch günstig
      Die Ergebnisse des ersten Halbjahr haben bewiesen, dass Celesio weiterhin auf Wachstumskurs ist. Einbußen im deutschen Großhandel werden durch die Erfolge im Ausland sowie in der Einzelhandelssparte locker wettgemacht. Die im MDAX gelistete Aktie ist mit einem 2004er-KGV von zwölf so günstig bewertet wie seit Jahren nicht. Während der Umsatz in den letzten vier Jahren um rund 50 Prozent anstieg, ging es mit dem Aktienkurs per saldo bergab. Diese gegenläufige Entwicklung sollte bald ein Ende haben. Für konservative Anleger ist die Celesio-Aktie erste Wahl.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:37:20
      Beitrag Nr. 1.471 ()
      Sorry, aber ich check grad gar nix.
      Geht`s hoch oder runter oder wie überhaupt???:confused: :confused:

      Total belämmertes Rumgehampel in den Indizes.
      Wie soll sich da noch ein Schwein auskennen,
      in welche Richtung es geht???:confused: :confused: :rolleyes: :rolleyes: :cry:
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:38:36
      Beitrag Nr. 1.472 ()
      Bild.de sind online meistens die schnellsten...@TC..zumindest hab ich kein Realtime Newssystem ;)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:40:09
      Beitrag Nr. 1.473 ()
      Wapme 3.35 zu 3.45
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:40:34
      Beitrag Nr. 1.474 ()
      Wapme 3,45 + 16,55% (Tageshoch)

      Da wird alles weggekauft,
      über 250.000 Aktien schon umgesetzt !
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:40:35
      Beitrag Nr. 1.475 ()
      TC, BM;)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:44:54
      Beitrag Nr. 1.476 ()
      @ Yabuuh


      ;)-Gruss und viel Erfolg Dir:)!!!



      @ Wallgrekk

      Mail back;)!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:45:46
      Beitrag Nr. 1.477 ()
      @ ALL:)



      Muß erstmal eben zu einem Termin-bis später:)!!!

      Bitte die Indices auf diesem Niveau belassen;).



      MfG:)



      THE CANADIEN
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 16:52:21
      Beitrag Nr. 1.478 ()
      Machs gut, TC
      Gruss
      Roc;)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 17:19:20
      Beitrag Nr. 1.479 ()
      Die wollte ich kaufen, aber leider dann doch nicht:(:(!


      758580 ALLIANZ 119,46 108,60 EUR 22.09.04 0,111 4,14 4,19 17:17:37 25.08.2003



      Avatar
      schrieb am 25.08.03 17:20:53
      Beitrag Nr. 1.480 ()
      actr, bin soeben long gegangen im Dax
      mit Dax Wave Call 958872
      K.O. 3450

      kk 0,58:confused: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 17:22:38
      Beitrag Nr. 1.481 ()
      .







      :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:




      Achtung: Schaut Euch mal Mueller Lila Logistic (WKN 621468) an!!!!
      Bricht soeben aus!!!
      Da könnten schnelle 20-30% möglich sein .....


      :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:








      .
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 17:37:43
      Beitrag Nr. 1.482 ()
      Wat is denn nun mit dieser Aktie ?????
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 17:40:03
      Beitrag Nr. 1.483 ()
      #1479

      *gääääääähn*
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 18:00:41
      Beitrag Nr. 1.484 ()
      Ein mittelfristiger Short auf
      Freenet dürfte sich nach der
      verzwanizfachung langsam lohnen..!

      Wann kommen die 1.grösseren
      Hedgefonds & nehmen hier
      schnelle 10-20 Euro mit..letzter 61 + 7,81%
      im Oktober noch bei 3...
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 18:02:18
      Beitrag Nr. 1.485 ()
      bei mll habe ich schon seit tagen auf die guten möglichkeiten hingewiesen.

      mann, manche sind echt langsam.:(
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 18:04:22
      Beitrag Nr. 1.486 ()
      Ich geh jetzt nachhause.
      Der Handel heute nervt mich.
      Morgen gibt`s wichtige Zahlen,
      spekuliere auf positive Bekanntgaben...

      Deshalb wird auch mein Dax Wave Call
      mit K.O. 3450 Ü-Nacht gehalten.

      WKN 958872
      kk 0,58

      Avatar
      schrieb am 25.08.03 18:07:29
      Beitrag Nr. 1.487 ()
      Ein StopBuy bei MannheimerAG(842800), wenn
      die 4,5/4,55 geknackt wird.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 18:07:46
      Beitrag Nr. 1.488 ()
      so. wegen zeitmangel keine heißen tradingpositionen mehr.
      mll verpulvert. genug verdient. evtl wiedereinstieg.
      nur noch € call overnight.

      tschüß!

      rondo
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 18:09:21
      Beitrag Nr. 1.489 ()
      Bei Wapme gebe ich keine
      Stücke ab, letzter 3,44 + 16,22% :)

      Nächstes Trziel nun 3,60-3,80

      Hier mittlerweile 53% seit
      Empfehlung am Mittwoch ;)


      über 300.000 Aktien heute umgesetzt !!!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 18:41:08
      Beitrag Nr. 1.490 ()
      Wallgrekk

      Lebt dein Call noch?!? Dann kann es aufwärts gehen:D:D!
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 18:50:18
      Beitrag Nr. 1.491 ()
      OPENWAVE SYSTEMS INC


      Aktuell 4,32 18:29
      Diff. Vortag +9,92%
      Tages-Vol. 16,45 Mio.
      Geld 4,32 18:29
      Brief 4,33 18:28





      OPENWAVE SYSTEMS INC - Nasdaq National Market: OPWV

      Consolidated Real-time Market Quote*
      Last Change (%) After Hours Chg (%)** Bid Ask Trade Time
      4.322 0.392 (9.97) N/A 4.31 (11) 4.329 (2) 12:49

      --------------------------------------------------------------------------------
      Exchange QuoteLast Change (%) Bid (size) Ask (size) Trade Time
      4.329 0.399 (10.15) 4.32 (40) 4.33 (14) 12:38
      Day Volume Last Size Open High Low
      4,256,842 200 4.34 4.46 4.15
      Latest Ticks # of Trades Avg Trade Size VWAP 52 Wk High
      ===+ 5,362 794 4.3009 4.60
      52 Wk Low Prev Close Avg Day Vol
      0.43 3.93 6,183,700
      StreetInsider Alert for OPWV


      Aug 25, 2003 (streetinsider.com via COMTEX) -- Raymond James upgrades Openwave
      Systems (Nasdaq: OPWV) from `outperform` to `strong buy`.



      CONTACT: StreetInsider.com, Inc.

      US Toll Free: 800-323-0153

      info@streetinsider.com

      http://www.streetinsider.com
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 19:21:42
      Beitrag Nr. 1.492 ()
      D.Logistics sieht gut
      aus, akt. 1,95 + 14,71% (Tageshoch)

      450.000 Aktien umgesetzt, hier nehme
      ich ein paar überN8 mit, Trziel 2-2,10
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 19:24:55
      Beitrag Nr. 1.493 ()
      1.980 D.Logistics auf 1,97 + 15,88%
      weggekauft (Tageshoch) !

      Die 2 könnten wir mit etwas
      Glück heute schon knacken..
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 19:26:11
      Beitrag Nr. 1.494 ()
      LIQUIDMETAL TECHNOLOGIES - Nasdaq National Market: LQMT

      Consolidated Real-time Market Quote*
      Last Change (%) After Hours Chg (%)** Bid Ask Trade Time
      3.80 1.1 (22.45) N/A 3.75 (104) 3.85 (9.30) 13:22

      --------------------------------------------------------------------------------
      Exchange QuoteLast Change (%) Bid (size) Ask (size) Trade Time
      3.90 1 (20.41) 3.84 (13) 3.90 (42) 13:12
      Day Volume Last Size Open High Low
      2,386,061 800 4.75 4.80 3.44
      Latest Ticks # of Trades Avg Trade Size VWAP 52 Wk High
      ==== 2,567 930 3.953 11.28
      52 Wk Low Prev Close Avg Day Vol
      4.11 4.90 192,900









      Aktuell 3,91 19:07
      Diff. Vortag -20,20%
      Volumen 8,14 Mio.
      Geld 3,86 19:06
      Geld Vol. 1.600
      Brief 3,88 19:07
      Brief Vol. 7.000
      Spread 0,02


      Letzte NEWS:



      --------------------------------------------------------------------------------
      Liquidmetal Technologies Announces Senior Management Appointments; CEO John Kang Assumes Additional Role of Chairman


      TAMPA, Fla., Aug 22, 2003 (BUSINESS WIRE) -- The Board of Directors of
      Liquidmetal(R) Technologies, Inc. (Nasdaq: LQMT), the leading commercial
      developer of amorphous alloy and coatings technology, today announced the
      following changes to the company`s executive management team:



      -- John Kang, President and Chief Executive Officer, has been

      elected to the additional role of Chairman, effective

      September 1, 2003;



      -- James Kang, current Chairman, is relinquishing his operations

      management responsibilities in order to help lead the ongoing

      development of next-generation Liquidmetal(R) alloys through

      industry and institutional research partnerships;



      -- R. Brian McDougall, Executive Vice President and Chief

      Financial Officer, has been elected to the additional, newly

      established role of Chief Operating Officer.

      William J. Johnson, Ph.D., co-discoverer of Liquidmetal alloys and a member of
      the company`s board of directors, commented: "These executive changes augment
      the significant restructuring measures undertaken by the company in recent
      months and realign the activities of senior management to fit more precisely
      with our sharpened focus on building a profitable business and pervasive
      technology. James Kang has been a driving force behind the commercialization of
      Liquidmetal alloys virtually since the company`s inception. His thorough
      knowledge of our technology and processes will provide invaluable support to
      John, who will continue to lead the company`s customer and product development
      efforts as well as ongoing initiatives to engage strategic industry partners to
      accelerate the commercial adoption of Liquidmetal alloys across a range of
      applications."

      Commenting on McDougall`s expanded role as Chief Operating Officer, John Kang
      said: "This is a well-deserved acknowledgement of Brian`s strong leadership and
      contributions to the company. It underscores our commitment to linking rigorous
      financial controls with efficient manufacturing operations at this important
      stage of the company`s evolution."

      McDougall, 40, joined Liquidmetal in March 2001 as chief financial officer and
      executive vice president. Prior to joining the company, he held various
      positions at Sage Best Software, including vice president of financial
      operations, chief information officer, and chief financial officer. McDougall`s
      focus at Sage Best was to build an efficient financial and systems operating
      environment that supported the company as it grew, changed ownership structures
      from private to public, and was subsequently acquired. Prior to Sage Best he
      held various financial and operating management positions with AT&T Paradyne
      Corporation, a manufacturer of broadband network access products.

      About Liquidmetal Technologies, Inc.

      Liquidmetal Technologies, Inc. (http://www.liquidmetal.com) is the leading
      developer, manufacturer, and marketer of products made from amorphous alloys.
      Amorphous alloys are unique materials that are characterized by a random atomic
      structure, in contrast to the crystalline atomic structure possessed by ordinary
      metals and alloys. Bulk Liquidmetal(R) alloys are two to three times stronger
      than commonly used titanium alloys, harder than tool steel, and relatively
      non-corrosive and wear resistant. Bulk Liquidmetal alloys can also be molded
      into precision net-shaped parts similar to plastics, resulting in intricate and
      sophisticated engineered designs. Liquidmetal Technologies is the first company
      to produce amorphous alloys in commercially viable bulk form, enabling
      significant improvements in products across a wide array of industries. The
      combination of a super alloy`s performance coupled with unique processing
      advantages positions Liquidmetal alloys for what the company believes will be
      The Third Revolution(TM) in material science.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 19:39:42
      Beitrag Nr. 1.495 ()
      Und jetzt wieder einmal Pegasus!

      Aktuell 18,65 19:18
      Diff. Vortag -11,23%
      Volumen 9,54 Mio.
      Geld 18,51 19:21
      Geld Vol. 400
      Brief 18,64 19:20
      Brief Vol. 100
      Spread 0,13








      PEGASUS COMMUN CORP CL A - Nasdaq National Market: PGTV

      Consolidated Real-time Market Quote*
      Last Change (%) After Hours Chg (%)** Bid Ask Trade Time
      18.721 2.289 (10.89) N/A 18.72 (1) 18.87 (2) 13:38

      --------------------------------------------------------------------------------
      Exchange QuoteLast Change (%) Bid (size) Ask (size) Trade Time
      18.60 2.41 (11.47) 18.54 (3) 18.64 (2) 13:24
      Day Volume Last Size Open High Low
      571,307 500 19.55 19.58 17.11
      Latest Ticks # of Trades Avg Trade Size VWAP 52 Wk High
      +++- 1,933 296 18.2394 39.95
      52 Wk Low Prev Close Avg Day Vol
      9 21.01 579,200

      Pegasus Ends Term Loan Financing


      BALA CYNWYD, Pa., Aug 25, 2003 (BUSINESS WIRE) -- Pegasus Media &
      Communications, Inc., a subsidiary of Pegasus Communications Corporation
      (NASDAQ: PGTV), today announced that it was terminating a senior term loan
      financing that it had previously announced July 23, 2003.

      Executive Vice President Howard Verlin said, "In announcing this financing in
      July, we were seeking to take advantage of a healthy term loan market to
      opportunistically replace our existing senior credit facility which expires in
      July 2005 with a senior term loan designed to mature in July 2006. However,
      since July developments have occurred that have caused us to reevaluate the
      attractiveness of this financing at this time. We have therefore concluded to
      terminate the proposed senior term loan. While we will continue to be
      opportunistic in evaluating means to improve our balance sheet, for now we are
      comfortable to retain the flexibility and pricing afforded by our current senior
      credit facility."

      About Pegasus

      Pegasus Communications Corporation (www.pgtv.com) provides digital satellite
      television to rural households throughout the United States. We are the 10th
      largest pay television company in the United States. Pegasus also owns and/or
      operates television stations affiliated with CBS, FOX, UPN, and The WB networks.

      SOURCE: Pegasus Communications Corporation



      CONTACT: Pegasus Communications Corporation

      Andrew Smith, 610-934-7000

      andrew.smith@pgtv.com
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 19:51:04
      Beitrag Nr. 1.496 ()
      Ralph Acampora von Prudential rechnet damit, dass die Aktienmärkte nach den deutlichen Kursgewinnen seit Anfang August erst einmal Luft holen werden. Acampora geht davon aus, dass Investoren die traditionelle Schwäche des Monats September als "Entschuldigung" wählen werden, um erst einmal Gewinne mitzunehmen. Mittelfristig sei aus technischer Sicht weiteres Aufwärtspotential zu erkennen, wobei dieses kurzfristig limitiert sein dürfte.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 19:53:19
      Beitrag Nr. 1.497 ()
      Smith Barney`s Steve Wieting ist der Meinung, dass sich der Technologiesektor innerhalb des S&P 500 Index am stärksten erholen wird. Die Aktien im Sektor seien zwar aktuell etwas hoch bewertet, doch würde sich dies mit der laufenden Gewinnerholung relativieren. Smith Barney`s institutioneller Aktienstratege Tobias Levkovich stimmt dem zu und fügt hinzu, dass zyklische Aktien eine Erholung oft weit im Voraus vorwegnehmen. Die Experten raten den Anlegern, sich mehr auf Fundamentaldaten als auf die Bewertungsfrage zu konzentrieren. Zwar solle die Bewertung von Aktien nie außer Acht gelassen werden. An zyklischen Wendepunkten kann eine Bewertungsanalyse jedoch sehr irreführend sein, hieß es weiter.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 19:53:48
      Beitrag Nr. 1.498 ()
      Der global zuständige Volkswirt von Bear Stearns, David Malpass, rechnet mit einem weiteren Rückgang des Euro gegenüber dem Dollar und geht davon aus, dass der Euro zum Jahresende bis auf $1.05 fallen wird. Es sei mittlerweile immer klarer, dass die USA stärker wachsen werden, als Europa, was eine Kapitalumschichtung in die USA und damit in den Dollar bewirke. Der Euro notiert auf Vortagesniveau bei 1,0860 und konnte die heute Vormittag zurückeroberte Marke von $1.09 somit nicht halten.
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 19:56:28
      Beitrag Nr. 1.499 ()
      bin dann off

      @ tc

      ich melde mich morgen, ok ?

      cu

      :)
      Avatar
      schrieb am 25.08.03 19:57:49
      Beitrag Nr. 1.500 ()
      nachtrag

      habe stella entsorgt :laugh:

      kk 0,035 / vk 0,037/0,038/0,04

      war was bei über :D
      war aber nervig, nix los bei stella
      • 1
      • 3
      • 6
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      &#9658;Di,19.8.3:NoggerT,actr&TC`s Trading&Ausbruchskandiaten:Dax,Tec,Shorts,OS,Nemax,USA&#9668;