checkAd

    INDUS - Div. Rendite über 7 % - KGV von 5 - hoch interessant ! (Seite 111)

    eröffnet am 25.03.03 18:12:52 von
    neuester Beitrag 18.06.24 18:45:28 von
    Beiträge: 2.118
    ID: 712.394
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 298.447
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006200108 · WKN: 620010 · Symbol: INH
    24,900
     
    EUR
    +1,01 %
    +0,250 EUR
    Letzter Kurs 12:06:48 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    10,125+22,36
    7,0000+20,97
    350,75+20,00
    4,2400+17,13
    23,790+12,99
    WertpapierKursPerf. %
    0,7200-20,44
    3,0000-21,05
    57,37-24,63
    5,0000-38,20
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 111
    • 212

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 15:09:48
      Beitrag Nr. 1.018 ()
      Und das meinen zu unseren Fragen ganz "Unabhängige" ;):

      INDUS Holding akkumulieren

      27.11.2009
      Independent Research

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Independent Research, Matthias Engelmayer, rät nach wie vor zum Akkumulieren der INDUS Holding-Aktie).

      Die Gesellschaft habe ihre Zahlen für das dritte Quartal 2009 präsentiert. Wie erwartet hätten Umsatz und EBIT gegenüber den Vorquartalen gesteigert werden können. Vor allem die Bauindustrie habe von den staatlichen Konjunkturprogrammen profitiert. Insgesamt würden die publizierten Quartalszahlen den erfolgreichen operativen Turnaround der INDUS Holding zeigen.

      Die Unternehmensführung habe den Ausblick für das Gesamtjahr 2009 bekräftigt. Diese sehe einen Umsatz von 740 bis 750 Mio. Euro sowie ein EBIT zwischen 40 bis 50 Mio. Euro vor. Für das kommende Jahr gehe der Vorstand von einem "leichten Umsatzwachstum" aus.

      Die Analysten von Independent Research halten an ihrem "akkumulieren"-Rating sowie an ihrem Kursziel von 13,30 Euro für die INDUS Holding-Aktie fest. (Analyse vom 27.11.2009)
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 13:16:10
      Beitrag Nr. 1.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.466.709 von Kwerdenker am 27.11.09 10:25:20Die Begriffe “gut” und “schlecht” sind sicherlich immer relativ.

      Informativer als die Meldung der Presseagentur ist zweifellos der Quartalsbericht (www.indus.de/pub_res/berichte/1259306163_de.pdf) selbst.

      Hierin wird wiederum die starke Gewichtung der Automobilzulieferer deutlich; denn auf dieses einzige Segment mit negativem EBIT entfiel im drittem Quartal die Hälfte der Abschreibungen und immerhin auch über ein Drittel der Investitionen. Indus hängt also sehr stark von der weiteren Entwicklung der Automobilindustrie nach dem Auslaufen der Abwrackprämie ab. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass die relativ kleinen Beteiligungen vorwiegend in Deutschland produzieren, während auch nach der Krise die westeuropäische Automobilindustrie vermutlich nicht wieder ihre alte Stellung zurückgewinnen wird.

      Positiv ist die Tendenz der Ergebnisentwicklung, da der Gewinn je Aktie in den drei Quartalen 2009 0, 26 € betrug, wovon immerhin 19 Cent auf das dritte Quartal entfielen.

      Vergleicht man diesen Wert jedoch mit dem der Beteiligungsgesellschaft MBB, die ebenfalls heute berichtet hat, muss man diese Aussage wieder erheblich einschränken. MBB erzielte immerhin in der aktuellen Krise noch 0,46 € und die Aktie dieser Holding wird an der Börse erheblich niedriger bewertet (ca. 6,40 € ;)) als Indus :look:.

      Auch dürfte fraglich sein, ob die Indus Holding noch die Konsensgewinnschätzung von 0,54 € für dieses Jahr erreichen kann.:confused:

      Aktuell steckt daher nach dem tiefen Fall durch die Kill-Nachrichten bereits einige Zukunftshoffnung in der Börsenbewertung. Es fragt sich daher, ob aktuell ein guter Einstiegszeitpunkt gerade für die Indus-Aktie ist, wie hier teilweise suggeriert wurde. Schließlich ist es nicht ganz unwahrscheinlich, dass negative Nachrichten (Abschreibungen auf Firmenwerte, nochmalige Kürzung der Dividende) Anfang nächsten Jahres zu nochmaligen Belastungen führen
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 11:43:41
      Beitrag Nr. 1.016 ()
      Ergebnis je Aktie : 0,26 € nach 2,12 € in 2008.

      http://www.indus.de/pub_res/berichte/1259306163_de.pdf

      EK hat sich nebenbei auf Jahressicht auch um 12,3 Mio € vermindert.

      Goodwill über 280 Mio. €.

      "Finanzschulden" lang und kurz weiter über 500 Mio. € (519 ).

      Also gute Zahlen sehen anders aus.

      Im Umfeld der aktuellen Wirtschaftskrise aber ergebnismäßig ganz passabel. Vielleicht auch etwas geschönt.

      Trotzdem ist die Bilanz nicht ganz "ohne".

      In dem Laden muss mal etwas grundlegendes passieren.

      Strategie und Bilanz.
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 10:25:20
      Beitrag Nr. 1.015 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.466.217 von Wertesucher am 27.11.09 09:33:25naja, das ist eine journalistisch außerordentlich schlechte Aufbereitung der Fakten.

      In Wahrheit - siehe die adhoc selbst - sind das durchaus gute Zahlen, die Kurs eher stützen sollten.
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 09:33:25
      Beitrag Nr. 1.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.455.698 von gertrude am 25.11.09 19:19:08Hier sind die Zahlen:

      INDUS: Umsatz und Ertrag gehen nach neun Monaten zurück

      Freitag, 27. November 2009, um 9:23 CET

      Bergisch Gladbach - Die Beteiligungsgesellschaft INDUS Holding AG meldete am Freitag, dass Umsatz und Ertrag in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres gesunken sind. Seit Sommer 2009 entwickelten sich Umsatz und Ertrag indes deutlich besser als im ersten Halbjahr.

      Der Umsatz belief sich nach neun Monaten auf 565,7 Mio. Euro (Vorjahr: 702,6 Mio. Euro). Das operative EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) betrug 35,9 Mio. Euro (Vorjahr: 79,8 Mio. Euro). Im Ergebnis sind bereits Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von rund 3,3 Mio. Euro verarbeitet. Nach einem EBIT von 8,9 Mio. Euro im ersten Quartal und 11,9 Mio. Euro im zweiten Quartal lag das Ergebnis vor Steuern und Zinsen im dritten Quartal bei 15,1 Mio. Euro.

      Der operative Cashflow lag nach drei Quartalen mit 67,5 Mio. Euro um rund 10 Prozent über dem Vorjahreswert, hieß es.

      Die jüngsten Geschäftszahlen bestätigen ;) die Einschätzung der Gesellschaft, dass Umsatz und Ergebnis deutlich geringer ausfallen als 2008. Für das Gesamtjahr bekräftigt INDUS seine Prognose für Umsatz und Ergebnis. Der Umsatz soll demnach 740 bis 750 Mio. Euro betragen, das operative EBIT dürfte zwischen 40 und 50 Mio. Euro liegen.

      Die Aktie von INDUS notiert gestern zuletzt mit einem Minus von 3,40 Prozent bei 11,94 Euro. (27.11.2009/ac/n/nw)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1760EUR +0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 19:19:08
      Beitrag Nr. 1.013 ()
      und wieder ein schrittchen.....
      bald ist die widerstandszone durchschritten und es kommen (hoffentlich) gute zahlen aus dem indus-imperium. der aufschwung kommt auch hier an. und wie....
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 21:35:43
      Beitrag Nr. 1.012 ()
      stückchen für stückchen schiebt sie sich vor.....
      Avatar
      schrieb am 23.11.09 19:28:46
      Beitrag Nr. 1.011 ()
      bald wird bekannt, dass der aufschwung auch bei indus angekommen ist. und dann.....
      Avatar
      schrieb am 20.11.09 20:37:52
      Beitrag Nr. 1.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.422.405 von MIRU am 19.11.09 21:21:43man kauft antizyklisch. und morgen wird die welt nicht auf einmal anders sein wie heute. das ist ein prozess. das hat man an der solarbranche gesehen. schnell hoch, schnell runter. klar, trends muss man sehen und mitgehen. jedoch immer mit bedacht. wie gesagt: so schnell ändert sich unsere welt nicht. leider?
      Avatar
      schrieb am 19.11.09 21:21:43
      Beitrag Nr. 1.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.404.766 von Wertesucher am 17.11.09 18:14:57Guter Kommentar. Volle Zustimmung.

      Hatte einige Punkte auch bereits dargelegt, insbesondere die cash-Situation:

      Da werden die liquiden Mittel herausgestellt, aber die Finanzverbindlichkeiten von über 500 Mio. € (lang und kurz) verschwiegen.

      Der Kurs ist nicht aus "Versehen" zurückgeblieben, sondern weil es hier einige "Haken" in der Bilanz und in der Unternehmensstrategie gibt.

      Jetzt merkt man plötzlich, dass Automotive und Maschinenbau doch sehr zyklisch und riskant sind.
      Und dass es sich hierbei nicht gerade um neue Megatrends handelt. Die hat man in der Vergangenheit sauber verschlafen.

      Dass der Kurs zur Zeit steigt, ist bei dem aktuellen Börsenumfeld nicht erstaunlich.
      Ich warte mal auf die nächsten Zahlen.

      Die Buchwertanpassungen (Impairmenttest) werden wohl erst zum Jahresende vorgenommen.
      • 1
      • 111
      • 212
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,70
      +0,93
      +0,18
      -0,08
      +0,41
      +0,04
      +0,59
      +0,08
      +0,41
      +0,77
      INDUS - Div. Rendite über 7 % - KGV von 5 - hoch interessant !