checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 3913)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 13.06.24 21:45:29 von
    Beiträge: 58.117
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 227
    Gesamt: 1.509.629
    Aktive User: 2


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3913
    • 5812

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 22:25:27
      Beitrag Nr. 18.997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.542.489 von lemoncurry am 18.05.10 21:23:09Mit 1900 lässt sich das schwerlich vergleichen, denn durch Zucht des Weizens sind seitdem große Erntezuwächse eingetreten. Diese allerdings bleiben (nagel mich nicht auf eine Zahl fest) seit Mitte der 90er aus.

      Ausbleibende Erntezuwächse je Hektar oder in der weltweiten Gesamterzeugung? Wo kann man das nachlesen?
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 21:23:09
      Beitrag Nr. 18.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.541.216 von depodoc am 18.05.10 19:01:46Mit 1900 lässt sich das schwerlich vergleichen, denn durch Zucht des Weizens sind seitdem große Erntezuwächse eingetreten. Diese allerdings bleiben (nagel mich nicht auf eine Zahl fest) seit Mitte der 90er aus.

      Der Nettogehalt muss sich dabei nicht verändern. Es ist durch mehr CO2 nur mehr Spreu statt Weizen hinzugekommen.

      Taub hat doch -siehe meinen Link- festgestellt, dass die Weizenkörner kleiner und weniger Nährstoffreich werden. Also weniger Masse und weniger Qualität. Teilweise sogar weniger Gesamt-Biomasse.
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 20:58:50
      Beitrag Nr. 18.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.542.159 von Gilhaney am 18.05.10 20:46:34Brauchst du jetzt ein Bildchen um 1+1 zusammenzuzählen Gily?

      Ich bin im Übrigen nicht die "Klimaskepsis" - Wissenschaftler sind skeptisch und aus meiner Sicht gibt es dazu auch immer mehr Grund.

      Das muss ja nicht deine Sicht sein. Du kannst gerne eine andere Meinung haben. Nur im AGW-Universum kann man immer nur eine Meinung haben.
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 20:46:34
      Beitrag Nr. 18.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.541.772 von mouse_potato am 18.05.10 20:05:42

      Energiesparlampen und LEDs werden nunmal auch aus Klimaschutzgründen eingeführt. Jedenfalls wird das doch behauptet, oder? Stimmt das jetzt nicht mehr? Aber auch die Verteuerung von Energie spielt sicher eine Rolle. Und wem kann Energie nicht teuer genug sein? Richtig, unseren Ökos mit ihrem Energie-Klima-Radikalismus.



      Du drehst Dich mal wieder im Kreis ...
      Vielleicht waren es ein paar Umdrehungen zuviel und Du kannst deswegen meinen Sätzen nicht ohne Schwierigkeiten folgen ? Sei´s drum - das ist mir nun wirklich eher egal. Aber Dass Du wieder in eine etwas retardierte Anredeform verfällst, macht mir doch etwas Sorgen.

      Hast Du übrigens wirklich keinen Graphen finden können, der den von Dir behaupteten Zusammenhang abbildet ? Das ist aber ein schwaches Bild. Die "Klimaskepsis" scheint also nicht fähig zu sein, selbst die einfachsten ihrer Behauptungen zu belegen.


      Viel Spaß noch


      Gruß
      Gilhaney
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 20:23:23
      Beitrag Nr. 18.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.541.216 von depodoc am 18.05.10 19:01:46
      Denke auch eher dass Protein im Verhältnis abnimmt aber absolut gleichbleibt. Kohlenhydrate und andere Stoffe nehmen aber meines Wissens mit dem erhöhten Pflanzenwachstum zu.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR +4,29 %
      Unaufhaltbare Neubewertung – neues High?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 20:12:18
      Beitrag Nr. 18.992 ()
      Hier Gily nochmal die Sonne:


      New Ice Age 'to begin in 2014'
      Russian scientist to alarmists: 'Sun heats Earth!'

      In 2003-2005, Abdussamatov predicted a reduction of sunspot activity that would reach a new minimum in 2042, resulting in a deep global temperature minimum in the years 2055-2060.

      "My predictions are looking better and better with each passing year," Abdussamatov declared.

      http://www.wnd.com/index.php?fa=PAGE.view&pageId=155225

      Abdussamatov? Das war doch der mit dem Monald ankam. Scheint ganz gut zu liegen. Kann mich gut erinnern was rv damals abgezogen hat - aber rv liegt ja auch entsprechend schlecht heute :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 20:05:42
      Beitrag Nr. 18.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.540.129 von Gilhaney am 18.05.10 16:40:12Jedenfalls nicht so öde und langweilig dass ich schon nachmittags Zeit habe holprig formulierte Schachtelsätze zu verwuschteln.

      Energiesparlampen und LEDs werden nunmal auch aus Klimaschutzgründen eingeführt. Jedenfalls wird das doch behauptet, oder? Stimmt das jetzt nicht mehr? Aber auch die Verteuerung von Energie spielt sicher eine Rolle. Und wem kann Energie nicht teuer genug sein? Richtig, unseren Ökos mit ihrem Energie-Klima-Radikalismus.

      Was die Sonne angeht wurden hier doch schon x mal Artikel und Studien gepostet. Hier einer der das sicher besser erklären kann als ich, denn ich bin kein Experte.


      The Real Link Between Solar Energy, Ocean Cycles and Global Temperature by Stephen Wilde

      ...From 1975 to about 2000 PDO was positive and we experienced powerful solar cycles 21, 22 and the peak of 23 (which although less intense than the other two had a double peak). That combination produced the level of global warming that led to such concern from the IPCC and the modellers. It is important to note that taken together solar cycles 18, 19, 21, 22 and the double peak of cycle 23 produced the most intense period of solar activity since the Maunder minimum and that period of weak solar activity produced frigid conditions which, if repeated now, would be disastrous for our much more highly populated world. One only has to look at China’s reports of last winter’s ‘climate crisis’ to see that certain areas of China were rendered uninhabitable for a time...

      ..1) Active sun in cycles 18 and 19 then a less active sun in cycle 20 plus a negative PDO = cancelling out of expected warming followed by cooling when the sun gets less active in cycle 20 (!940 to 1975).

      2) Active sun during cycles 21, 22 and the double peak of 23 plus positive PDO = significant warming. (1975 to 1998)

      3) Slightly quieter sun during extended tail end of cycle 23 plus positive PDO = stable temperatures. (1998 to 2007).

      4) Quiet sun as cycle 23 fizzles out and cycle 24 is deferred plus a negative PDO = Rather chilly in my opinion. (2007 to 20 ?)...

      http://climaterealists.com/index.php?id=1302&linkbox=true&po…

      Studien die den Einfluss der Sonne belegen, sowie den Einfluss anderer natürlicher Faktoren findest du zuhauf hier im thread. Die Vergangene Erwärmung kann sehr gut ohne CO2 erklärt werden - meinen jedenfalls Wissenschaftler.

      Viel Spass beim lesen Gily.
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 19:30:32
      Beitrag Nr. 18.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.539.824 von rv_2011 am 18.05.10 15:56:49
      Wie bitte? : Normalerweise lenkst du doch mit Arktis-Daten von unbequemen Globaldaten ab.

      Z.B. Keine signifikante Erwärmung seit 1995. Und das soll die AGW-Katastrophe sein? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 19:26:10
      Beitrag Nr. 18.989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.537.146 von rv_2011 am 18.05.10 10:08:11Tja rv da kann ich dir wirklich auch nicht helfen wenn du z.B. die Abkühlung von ca. 1940 - 1980 nicht sehen kannst. Gegenüber diesem Zeitraum ist deine Erwärmung von 1980 bis 1998 kurz und danach kühlt es schon wieder ab. Wie z.B. selbst Jones vom CRU meint.

      Andere vom CRU meinen sie können das Ausbleiben der Erwärmung nicht erklären - bloss Super-Schlaumeier rv hat eine Erklärung für alles. Wer soll dir das glauben rv?

      Während CO2 permanent steigt fallen Temperaturen und das passt eben nicht zur katastrophalen Erwärmungsthese.

      Dass es abkühlen könnte sagt auch nicht nur Latif und du solltest Lächlichkeiten unterlassen wie die Einteilung in seriöse und unseriöse Studien. Dazu fehlt dir das Vermögen wie dieser Thread beweist.
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 19:01:46
      Beitrag Nr. 18.988 ()
      #18860 von lemoncurry

      Man muss schon die Spreu vom Weizen trennen, um herauszubekommen, was denn nun wirklich Netto am Protein fehlt, wenn unser CO2 hinzukommt.

      Die Proteinkonzentration ist zwar mit mehr CO2 geringer. Diese Konzentration wird aber nach einem Messverfahren bestimmt, das den gesuchten Anteil an der Gesamtmasse bestimmt. ( µmol ].
      Der Nettogehalt muss sich dabei nicht verändern. Es ist durch mehr CO2 nur mehr Spreu statt Weizen hinzugekommen.
      z.B. bleibt beim Weizenkorn der Proteingehalt im Mehl praktisch gleich, während beim Vollkorn der geringere Anteil an Protein vorhanden ist. ( wobei beim Vollkorn Ballaststoffe ja angeblich gesund sein sollen )


      In einer Arbeit deiner zitierten Autoren, Taub, Miller and Allen ist der Unterschied zwischen Mehl und Vollkorn beschrieben.

      ABSTRACT
      ...
      Studies on wheat also showed a greater CO2 effect when protein concentration was measured in whole grains rather than flour...


      http://www3.interscience.wiley.com/journal/119416696/abstrac…

      Wie schon gesagt, seh ich es so, dass die Gesamtmasse der Pflanze zunimmt, der Proteingehalt diesen Zuwachs teilweise nicht mitmacht, wobei der Proteingehalt aber auf seinem bisherigen Level bleibt.

      Wenn der Proteingehalt wirklich zurückgeht und die Gesamtmasse steigt, müsste seit 1900, also ab der Zeit unseres CO2 Eintrages, der Nährwert der Pflanzen zurückgegangen sein.
      Bei 280 ppm CO2 in 1900 wären die Pflanzen dann Nährstoffreicher gewesen, als aktuell bei 380 ppm CO2.
      Darüber ist mir keine Arbeit bekannt, wobei ich annehme, dass eine solche Wirkung unseres CO2 sicherlich von euch entdeckt worden wäre und längst als Argument genutzt worden wäre.
      Es ist bei euch nur von zukünftigen "Schäden" in der Pflanzenwelt durch unser CO2 die Rede, wobei ich doch sagen muss, dass man bei genauerer Recherche sagen kann, dass nichts so heiss gegessen wird, wie es gekocht wird.
      An der Spiegelgeschichte ist m.M. n. weniger dran, wobei das "könnte" nur als "kann sein, muss aber nicht" zu sehen ist.
      Eben eine Luftnummer.
      • 1
      • 3913
      • 5812
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?