checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 5076)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 12.06.24 19:22:53 von
    Beiträge: 145.269
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 18
    Gesamt: 7.872.482
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    4,3800+36,88
    1,4500+31,82
    17,000+25,93
    780,60+16,20
    152,95+10,04
    WertpapierKursPerf. %
    14,616-8,27
    13,190-8,97
    6,0000-10,45
    5,0000-25,37
    5,7500-25,81

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5076
    • 14527

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.11.16 11:19:54
      Beitrag Nr. 94.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.619.096 von echec am 04.11.16 10:10:07

      -----------------@PD Der BVB hat allein bei Reus in Q1 kaum Entgeltfortzahlung geleistet, da er kurz nach dem Pokalfinale am 21.05. arbeitsunfähig war. Das dürfte rund 2 Mio. € Entlastung bringen, die habe ich entsprechend berücksichtigt. Es ist allerdings schwer einzuschätzen, ob sich die Gehälter von Götze und Schürrle nicht in der Größenordnung von 10 Mio. € bewegen!? Wir werden sehen. Wäre super, wenn deine Einschätzung stimmt!

      Borussia Dortmund zurück an die Spitze! | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1074622-94511-945…

      Soweit ich mich erinnere soll Götze auf einen erhebliche Teil des Gehaltes verzichtet haben.
      Meine mich an 8 Mio.€ Gehalt ca. zu erinnern.

      Entgeltfortzahlung Reus -
      Der hat sicher einen Vertrag -der ihm einen Grossteil des Gehaltes auch bei Verletzungen garantiert.....
      --
      Ergo rechnet man beide Effekte gegen - dürfte sich Gehaltschätzungen gegeneinander aufheben..
      Avatar
      schrieb am 04.11.16 10:10:07
      Beitrag Nr. 94.518 ()
      Vielen Dank für eure Anmerkungen zu den Quartalszahlen! Erfreulich, dass endlich mal eine Diskussion darüber erfolgt. In letzter Zeit war das Board leider immer wieder von gegenseitiger Anmache überlagert...


      @wiener
      Habe im Sommer nach den vielen Transfers versucht, die Buchwerte der einzelnen Spieler aufzudröseln und mich dabei mit der Rechtslage beschäftigt. Die Angelegenheit ist eindeutig, Spielerberaterkosten sind Nebenkosten zu den Anschaffungskosten und werden zusammen mit der Ablösesumme aktiviert. Ich habe im Durchschnitt 10% zu den bei transfermarkt.de genannten Ablösesummen hinzuaddiert und bin so ungefähr auf die aktuellen Restbuchwerte gekommen.

      Hier eines der vielen Urteile zu dem Sachverhalt:

      BFH: Bilanzierung von Ablösezahlungen im Profi-Fußball
      Ablösezahlungen, die von Vereinen der Fußball-Bundesliga im Zusammenhang mit dem Wechsel von Lizenzspielern an die abgebenden Vereine gezahlt werden, sind als Anschaffungskosten auf das immaterielle Wirtschaftsgut der exklusiven Nutzungsmöglichkeit "an dem Spieler" zu aktivieren und auf die Vertragslaufzeit abzuschreiben (Bestätigung und Fortentwicklung des Senatsurteils vom 26.8.1992, I R 24/91, BFHE 169 S. 163, BStBl 1992 II S. 977 = SIS 92 21 20).
      Werden zusätzlich Provisionen an Spielervermittler gezahlt, handelt es sich um aktivierungspflichtige Anschaffungskosten. Nicht zu aktivieren sind Provisionen, die im Zusammenhang mit der ablösefreien Verpflichtung eines Spielers gezahlt werden; das Gleiche gilt in Bezug auf die nach den Statuten des Deutschen Fußballbundes für die Verpflichtung bisheriger Amateure und Vertragsamateure an deren frühere Vereine zu leistenden Ausbildungs- und Förderungsentschädigungen.
      BFH-Urteil vom 14.12.2011, I R 108/10 (veröffentlicht am 1.1.2012)



      Die einzige Frage, die ich in diesem Zusammenhang nicht klären konnte, sind Vertragsverlängerungen. Beispiel:

      Ein Spieler kostet 20 Mio. € Ablösesumme, der Vertrag läuft 5 Jahre. Die jährliche Abschreibung beträgt demnach 4 Mio. €. Was passiert, wenn der Vertrag nach 3 Jahren um weitere 5 Jahre verlängert wird und dafür zusätzlich 5 Mio. Handgeld gezahlt werden (Reus)? Wird die Abschreibung dann für 10 Jahre neu berechnet?

      Zu diesem Sachverhalt habe ich leider keine Rechtsprechung gefunden. Weiß jemand verbindlich, wie dieser Fall zu regeln ist?



      @PD
      Der BVB hat allein bei Reus in Q1 kaum Entgeltfortzahlung geleistet, da er kurz nach dem Pokalfinale am 21.05. arbeitsunfähig war. Das dürfte rund 2 Mio. € Entlastung bringen, die habe ich entsprechend berücksichtigt. Es ist allerdings schwer einzuschätzen, ob sich die Gehälter von Götze und Schürrle nicht in der Größenordnung von 10 Mio. € bewegen!? Wir werden sehen. Wäre super, wenn deine Einschätzung stimmt!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.11.16 08:35:23
      Beitrag Nr. 94.517 ()
      Massgeblich ist - das der BVB unter Substanzgesichtspunkten weiter krass unterbewertet ist.

      Das Stadion - als Basis aller Geschäftstätigkeit - wird linear abgeschrieben - während der Immobilien und Ertragswert der Immobilie jährlich zulegt.

      Nur weil es weder zum Verkauf noch zur Vermietung ausgeschrieben ist - existiert kein aktueller Marktwert....

      Ähnliches nur noch schwerer zu quanitifizieren ist der Markenwert.

      Beides kumuliert zu einem Schloßalleeeffekt - der in keinen Analysen seinen Niederschlag findet.

      Um es deutlich zu sagen:

      Wenn morgen der BVB Vorstand entscheidet - das aufrüsten bei Spielergehältern zu stoppen -
      wird trotzdem die Nutzung der Immobilien und die Anziehungskraft der Marke nicht leiden...

      Einzig die Profitabilität würde explodieren.


      50+1 Regel schön und gut - alleine wenn der BVB das Stadion in einen Immobilienfonds mit einer 20 jährigen Mietbindung und Rückkaufgarantie auslagern würde - wäre ein Gewinn im Bereich 100 Mio.€ einmalig darstellbar -
      Niemand hat das nötig und geplant ist es auch nicht - aber das ist die Konsequenz aus 10 Jahren erfolgreicher Standortpolitik und des extrem niedrig Zinsumfeld.

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Falls einige es nicht wissen...MC Donald verdient sein Geld auch nicht mit Brötchen und Wurst -sondern mit den Mieteinnahmen aus der Entwicklung der Verkaufsstandorte
      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Aber Spass macht es schon im Kontext Analystenprognosen mit @Halbgotts Ansagen oder Echecs Spreadsheet zu vergleichen....
      aber weitere deutliche Kurssteigerungen bis 2020 sind eh vorgezeichnet....
      Avatar
      schrieb am 04.11.16 08:04:14
      Beitrag Nr. 94.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.617.272 von halbgott am 04.11.16 00:22:33
      Zitat von halbgott: Umsatzerwartung dürfte in etwa so hinhauen.

      Gewinn könnte tatsächlich geringer ausfallen, da die Personalkosten eine BlackBox sind und bei den sehr vielen neuen Verträgen eine beträchtliche Anzahl an Beraterprovisionen geflossen sind. So etwas kann man kaum seriös schätzen.

      In der Vergangenheit wurde in den ersten drei Quartalen des öfteren die Gewinnerwartung verfehlt, im 4. Quartal aber nicht, da fiel es öfter mal besser aus.

      Letztlich sind die hohen Erwartungen hier im Forum auch nicht das allein maßgebliche, sondern die Konsensschätzung. GSC Research, Bankhaus Lampe, Edison Research und Borussia Dortmund werden im Gesamtjahr extrem deutlich übertroffen, das erste Quartal wird dafür einen Vorgeschmack geben.


      Würde ich so unterschreiben.
      Avatar
      schrieb am 04.11.16 00:42:47
      Beitrag Nr. 94.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.614.416 von echec am 03.11.16 17:00:21Mal wieder sehr gute Arbeit. Einige Anmerkungen:

      1) Ein Anstieg des Caterings (und sonstiger Veranstaltungen) erscheint mir etwas optimistisch, da es wesentlich weniger Heimspiele gab.
      2) Ich glaube die Personalaufwendungen sind definitiv zu hoch. Letztes Jahr wurden Punktprämien für 17 Punkte gezahlt, dieses Jahr gab es in Q1 lediglich 12 Punkte. M.E. ist das ein wesentlicher Faktor. Übrigens könnte die aktuelle Schwäche dazu führen, dass es eine wirtschaftlich maximal erfolgreiche Saison wird, wenn man Zweiter mit möglichst wenig Punkten wird.
      Zudem müssten letztes Jahr in Q1 die Prämien zur Erreichung der Europa League angefallen sein. Möglicherweise entfallen auch Teile des Gehalts von Reus, Subotic, Durm... (weiss gerade aus dem Kopf nicht bei wem das evtl. letztes Jahr in Q1 so war)
      3) Steuern: ich nehme an, dass Seydler ohne steuerliche Verlustvorträge gerechnet hat ODER sie haben diese inkl. Auflösung latenter Steuern berechnet, was beim BVB nicht zutrifft. Mich hat es allerdings gerade auch etwas überrascht, dass offensichtlich gar keine aktiven latenten Steuern für die Verlustvorträge gebildet wurden.
      4) Für mich sind die sbAs klassischerweise die überraschenden Posten. Vor allem müsste der Werbeanteil analog zu der Steigerung der Werbeerlösen/Sponsoringerlösen ansteigen

      Beim EBIT bin ich daher völlig deiner Meinung. Würde höchstens ein paar Verschiebungen in den Positionen erwarten (weniger Personalkosten, mehr sbAs).

      Bin mal auf das mediale Echo gespannt und ob der - für mich logische - Kursanstieg bereits 2-3 Tage vorher einsetzt oder erst mit der Veröffentlichung der Zahlen. Vielleicht kommen diese ja auch bereits gleich schon (der BVB überrascht ja manchmal eine Woche eher)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,9950EUR +44,20 %
      Extreme Wachstumsstory! Wo man jetzt noch rein will…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.11.16 00:22:33
      Beitrag Nr. 94.514 ()
      Umsatz- und Gewinnerwartung
      Umsatzerwartung dürfte in etwa so hinhauen.

      Gewinn könnte tatsächlich geringer ausfallen, da die Personalkosten eine BlackBox sind und bei den sehr vielen neuen Verträgen eine beträchtliche Anzahl an Beraterprovisionen geflossen sind. So etwas kann man kaum seriös schätzen.

      In der Vergangenheit wurde in den ersten drei Quartalen des öfteren die Gewinnerwartung verfehlt, im 4. Quartal aber nicht, da fiel es öfter mal besser aus.

      Letztlich sind die hohen Erwartungen hier im Forum auch nicht das allein maßgebliche, sondern die Konsensschätzung. GSC Research, Bankhaus Lampe, Edison Research und Borussia Dortmund werden im Gesamtjahr extrem deutlich übertroffen, das erste Quartal wird dafür einen Vorgeschmack geben.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.11.16 20:01:51
      Beitrag Nr. 94.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.614.416 von echec am 03.11.16 17:00:21Wow ganz lieben Dank für die tolle Arbeit und danke auch für das Bereitstellen hier im Thread...
      Zahlen finde ich absolut realistisch....
      Denke aber das die Abschreibungen massiv höher ausfallen werden, da ich wirklich befürchte, dass Watzke da irgendeine Sonderabschreibung reinhaut.. zumindest beim Jahresabschluß
      Avatar
      schrieb am 03.11.16 19:48:59
      Beitrag Nr. 94.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.615.412 von Swissmogul am 03.11.16 19:06:07Ein paar Millionen sind sicherlich für Spieler Berater geflossen da einige Spieler Neu verpflichtet wurden;
      Diese Kosten werden denke ich nicht abgeschrieben sondern als Einmal Ausgaben verbucht.

      Das Geschäftsjahr insgesamt dürfte jedenfalls Grandios werden.
      CL und DFB Pokal Einnahmen stehen bis ins 3. Quartal ja schon heute fest!

      Weiters ist der Kader aktuell ja sogar ein Stück weit zu groß.
      Sahin und Subotic dürften bereits im Winter wechseln.
      Beide stehen mit 0 in den Büchern dürften zusammen aber jedenfalls 10 Mio. bringen.
      Avatar
      schrieb am 03.11.16 19:10:05
      Beitrag Nr. 94.511 ()
      Sollte 25 Millionen heißen, nicht 26.
      Avatar
      schrieb am 03.11.16 19:06:07
      Beitrag Nr. 94.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.614.416 von echec am 03.11.16 17:00:21Ich hoffe doch, dass deine sehr konservative Schätzung beim Sponsoring klar übertroffen wird!

      Zum Vergleich:
      Q1 2011 11,1 Millionen - Champions League 1 Unentschieden, 1 Niederlage
      Q1 2012 13,46 Millionen +21,26% Champions League 1 Sieg
      Q1 2013 14,75 Millionen +9,58% Champions League 1 Niederlage
      Q1 2014 16,92 Millionen +14,71% Champions League 1 Sieg
      Q1 2015 20,52 Millionen +21,27% Europa League 1 Sieg + Asienreise
      Q1 2016 xx,xx Millionen Champions League 1 Sieg, 1 Unentschieden + Asienreise

      Deine Schätzung würde ich als realistisch erachten, wenn der BVB diese Saison wieder an der Europa League teilnehmen würde. Die Steigerungsraten abzüglich Auslandsreisen waren sonst eher um die 15%. Ausgehend von Q1 in 2014 mit 16,92 Millionen und Steigerungsraten von 2x 15% (konservativ da zwischenzeitlich die wichtigsten Verträge verlängert wurden) wären wir schon bei 22,37 Millionen. On top kommt die Auslandsreise. Wie viel diese ausmachen kann, sieht man sehr gut an der Steigerung im vergangenen jahr wie man trotz Europa League eine Steigerung von über 20% erzielt hat. Hinzu kommt das beste internationale Abschneiden in Q1 seit Jahren. Ich rechne mit 26 Millionen, mindestens.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 5076
      • 14527
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,37
      +2,86
      +1,29
      -0,91
      +0,84
      -0,16
      +2,22
      +1,67
      -0,72
      +2,23
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!