checkAd

    ITM Power - Elektrolyse und Brennstoffzelle (Seite 335)

    eröffnet am 18.09.09 11:36:31 von
    neuester Beitrag 03.06.24 18:46:17 von
    Beiträge: 11.034
    ID: 1.153.111
    Aufrufe heute: 254
    Gesamt: 1.674.912
    Aktive User: 1

    ISIN: GB00B0130H42 · WKN: A0B57L · Symbol: IJ8
    0,7625
     
    EUR
    -2,49 %
    -0,0195 EUR
    Letzter Kurs 17:02:17 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    23,000+27,78
    2,8000+24,44
    2,0000+14,29
    3,4100+7,91
    2,8700+6,69
    WertpapierKursPerf. %
    0,5150-6,11
    1,5890-6,14
    21,580-7,06
    0,7500-7,41
    1,7050-13,47

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 335
    • 1104

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.02.21 11:42:02
      Beitrag Nr. 7.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.898.985 von Banderas2_0 am 09.02.21 10:43:16Schöne Zusammenfassung global gesehen.

      https://www.powermag.com/countries-roll-out-green-hydrogen-s…

      Ist ziemlich lang, deshalb kann sich das jeder mal für sich mit
      https://www.deepl.com/Translator übersetzen.

      Schaut Euch den 10 MW alkalischen Elektrolyseur der Japaner an, achtet auf die Größe, müsste das Gebäude in der Mitte sein. Ich stelle unten einen Link eines Kontainers von ITM rein, man sieht, wieviel kleiner eine 10 MW-Anlage von ITM ist, und vor allen Dingen Offshore zum Einsatz kommen wird.

      Ein Auszug aus dem Link, wobei wie so häufig die Anlagen von Hydrogenics/Cummins/Air Liquide und die von ITM genannt wird:

      """"""""""""""Als es im März 2020 seinen Betrieb aufnahm, verfügte das 10-MW-Fukushima-Wasserstoff-Energie-Forschungsfeld in Namie, Präfektur Fukushima, Japan, über eine Produktionskapazität für grünen Wasserstoff von 1.200 Normalkubikmetern (Nm3) Wasserstoff pro Stunde unter Verwendung von 20-MW-Solaranlagen (wobei die Verfügbarkeit dieser Erzeugung je nach Netznachfrage variiert). Mit freundlicher Genehmigung: Toshiba

      Größere Projekte sind jedoch in Sicht. Air Liquide bereitet sich darauf vor, einen 20-MW-Protonenaustauschmembran-Elektrolyseur (PEM) in Becancour, Kanada, in Betrieb zu nehmen - ein Projekt, das die nordamerikanischen Märkte für industrielle Anwendungen und Mobilität versorgen soll. Ebenfalls im Bau ist das 10-MW-PEM-Projekt REFHYNE von Shell, ITM Power und SINTEF in der Rheinland-Raffinerie in Deutschland. Das australische Unternehmen Infinite Blue Energy sicherte sich im vergangenen April die Finanzierung für sein 300 Millionen AU$ teures 52,2-MW-Wasserstoffprojekt Arrowsmith in der Nähe von Perth, das im Jahr 2022 in Betrieb gehen soll.

      Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)""""""""""""""""""


      Hier Stacks einer 10 MW-Anlage von ITM:

      Das HgasXMW-Produkt ist ein großes Elektrolyseursystem, das auf Modulen aus drei ITM Power-Stacks basiert. Jedes 3-Stack-Modul ist auf einem Skid-Rahmen aufgebaut, der für die Unterbringung in Innenräumen geeignet ist, und hat eine Nennleistung von ~2MW bei Inbetriebnahme. Die Anzahl der 2MW-Module im System wird entsprechend der Wasserstoffleistung oder den elektrischen Eingangsanforderungen des Kunden skaliert. Ein 10MW-Elektrolyseursystem würde zum Beispiel aus fünf 2MW-Modulen bestehen. Jedes 2MW-Modul ist in der Lage, unabhängig voneinander zu arbeiten, was eine größere Flexibilität bei der Laststeuerung und der laufenden Wartung ermöglicht. Die 2MW-Module werden zusammen mit den für den Betrieb erforderlichen Subsystemen eingesetzt. Optionen für die Reinigung des Eingangswassers und des Ausgangswasserstoffs sind je nach den spezifischen Anforderungen des Kunden verfügbar.
      https://www.itm-power.com/hgas10mw
      Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)""""""""""""""""
      ITM Power | 7,100 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.02.21 10:43:16
      Beitrag Nr. 7.693 ()
      Irgendwie will man nicht das der ITM-Kurs weiterläuft. Vielleicht sollte ich mal aussteigen, bis hier wieder ein Boden gefunden ist.
      ITM Power | 7,030 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.02.21 00:54:41
      Beitrag Nr. 7.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.888.374 von winhel am 08.02.21 19:14:47Ich habe mir nochmals die Gewinner des Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“ anschaut.
      Folgender Gewinner unter Punkt 13 müßte zum Projekt:

      """"""""""""""Weltgrößte PEM-Elektrolyse von Linde und ITM entsteht im Chemiepark Leuna""""""""""""""""""





      13 | GreenHydroChem
      •Projekt: GreenHydroChem Mitteldeutsches Chemiedreieck
      •Thema:Sektorkopplung und Wasserstofftechnologie
      •Land:Sachsen-Anhalt
      •Fokus:50-Megawatt-PEM-Elektrolyseur (Gesamtausbauziel 100-Megawatt-Elektrolyse)
      •Konsortialführer:Siemens AG, Linde AG, Fraunhofer-IMWS

      Das Reallabor GreenHydroChem hat das Ziel, einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung industrieller Pro-zesse zu leisten. Damit begegnen der Chemiestandort Leuna und die Region des Chemieverbundes „Mitteldeutsches Chemiedreieck“ einer zentralen Herausforderung des Strukturwandels in der Energieversorgung.In GreenHydroChem sollen durch die Herstellung von Wasserstoff erneuerbare Energieerzeugung und Industrie gekoppelt werden. Am Chemiestandort Leuna wird ein 50-Megawatt-Elektrolyseur den aus erneuerbarer Energie gewonnenen Strom in Wasserstoff und Sauerstoff umwandeln. Der Wasserstoff wird unter anderem in den ortsan-sässigen Raffinerien in chemische Grundstoffe und Methanol umgewandelt. Methanol kann als Treibstoffkompo-nente im Transportsektor konventionellen Kraftstoffen beigemischt werden. Im Fokus aller Aktivitäten steht eine volkswirtschaftlich optimale Integration der erneuerbaren Energieträger. Die anfallenden Treibhausgasemissionen sollen so um bis zu 90 Prozent gesenkt werden.
      https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/P-R/reallabore-de…"""""""""""""""

      Dazu habe noch Folgendes gefunden:

      Auszüge:

      """"""""""""""""""Power-to-X im Industriemaßstab erproben

      Baustart für Pilotelektrolyseur in Leuna

      11.08.2020 - 13:22 Die Fraunhofer-Wissenschaftler wollen im Rahmen des Projekts verschiedene Elektrolyseanlagen erproben. Hierzu sollen Hersteller wie Siemens oder Linde ihre Prototypen an der ELP testen.

      Die Pilotanlage mit fünf MW Leistung in Sachsen-Anhalt solle grünen Wasserstoff für die ansässige Chemieindustrie erzeugen und damit den CO2-Ausstoß ihrer Herstellungsprozesse verringern,

      Reallabor sieht 50 MW Elektrolyseur vor
      https://www.energate-messenger.de/news/204642/baustart-fuer-…""""""""""""""

      Der "Fünfer" müsste dann von Siemens sein.:look:
      ITM Power | 7,365 €
      Avatar
      schrieb am 08.02.21 19:14:47
      Beitrag Nr. 7.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.879.416 von Brenger am 08.02.21 13:54:57@Brenger

      Das dauert noch, aber da könnte was kommen.
      Das ist der Park, an dem sich auch Orsted beworben hatte, Vattenfall hatte verzichtet. Orsted hat aber den Zuschlag für einen anderen Park erhalten und bekommt auch noch eine Vergütung, Siemens und Partner nicht.

      Folgender Satz aus einem anderen Link läßt aber hoffen, schließlich beteiligt sich Siemens an der Studie mit Orsted und ITM in GB, Wasserstoffelektrolyse Offshore. Man sieht auch hier, die "Großen" arbeiten zusammen.:look:

      """""""""""""""Das Konzept von Crosswind sieht zudem den Bau von Batterien und später die Produktion von grünem Wasserstoff zur Langfristspeicherung vor.
      https://www.energate-messenger.de/news/204352/shell-und-enec… """"""""""""""""

      Was aber auch interessant ist, ein weiterer Satzt aus dem Link:

      """""""""""""""Für den niederländischen Versorger Eneco, der inzwischen in japanischer Hand:look: ist, steht unterdessen die Versorgung der Haushalte im Vordergrund.""""""""""""""""

      Was hier in Europa möglich ist, sollte auch in Japan gelingen.;)
      ITM Power | 7,320 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.02.21 15:36:54
      Beitrag Nr. 7.690 ()
      Der Artikel ist informativ. Man kann alle drei ins Depot nehmen. Ich hatte mich vor einiger Zeit für Air Products entschieden. Derzeit schwächelt der Kurs, was eine günstige Gelegenheit zum Nachkauf darstellt.
      ITM Power | 7,320 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8400EUR -6,58 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.02.21 13:54:57
      Beitrag Nr. 7.689 ()
      Heute: Amazon!! beginnt mit zu spielen


      https://www.cnbc.com/2021/02/08/amazon-to-buy-50percent-of-e…

      ...mal schauen, wer die Elektrolyse macht...
      ITM Power | 7,380 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.02.21 13:53:28
      Beitrag Nr. 7.688 ()
      ITM Power | 7,410 €
      Avatar
      schrieb am 08.02.21 12:24:45
      Beitrag Nr. 7.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.877.316 von winhel am 08.02.21 12:12:49Hier ein Artikel über die drei größten Gasehersteller global gesehen, Linde, Air Liquide und Air Products, in der Reihenfolge nach den jährlichen Umsätzen.. Wer am aussichtsreichsten ist, sei dahin gestellt, die Meinungen sind unterschiedlich, alle werden sich aber nicht von "kleinen" Unternehmen die Butter vom Brot nehmen wollen. Und, sie haben das Kapital und das Know How.
      https://www.onvista.de/news/industriegase-aktien-mit-wassers…
      ITM Power | 7,390 €
      Avatar
      schrieb am 08.02.21 12:12:49
      Beitrag Nr. 7.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.876.341 von Cemby am 08.02.21 11:25:45@Brenger Cemby

      Bleiben wir mal dabei, "für die Neuen",
      man sieht an diesen Beispielen, dass die "Großen" bei den industriellen Großprojekten zusammen arbeiten, darauf kann man nicht oft genug hinweisen.

      Linde und Siemens in Leuna (Gera), wo Linde und ITM mit dem 24 MW Elektrolyseur begonnen hat:


      """""""""""""""GreenHydroChem Mitteldeutschland wird gefördert
      18. Juli 2019
      Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat heute in Berlin das »GreenHydroChem Mitteldeutschland« als einen der Gewinner im Ideenwettbewerb »Reallabore der Energiewende« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgewählt. Das mit über 100 Megawatt weltweit größte Elektrolyse-Anlage-Projekt zur Erzeugung von Grünem Wasserstoff wurde von den Partnern Siemens AG, Linde Aktiengesellschaft und dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS geplant und geht nun in die Konkretisierungsphase über.
      Rest https://www.imws.fraunhofer.de/de/presse/pressemitteilungen/…""""""""""""""

      Das Projekt ITM, Orsted, Siemens in GB, betreff Offshore:

      """"""""""""""8. Januar 2021
      ITM Power plc
      ("ITM Power" oder "das Unternehmen")

      EU-Förderung in Höhe von 5 Mio. € für die Untersuchung der Offshore-Produktion von grünem Wasserstoff mit Ørsted und Siemens Gamesa
      https://www.londonstockexchange.com/news-article/ITM/eu-awar…"""""""""""""""

      Und nun Siemens - Air Liquide!:look:
      ITM Power | 7,350 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.02.21 11:25:45
      Beitrag Nr. 7.685 ()
      Siemens Energy und Air Liquide kooperieren bei Wasserelektrolyse - Aktien im Plus
      ...
      https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/zusammenarbeit-sie…
      ITM Power | 7,520 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 335
      • 1104
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -6,60
      -3,74
      -3,52
      +1,38
      -2,75
      -4,24
      -2,58
      -0,57
      -1,75
      -2,07

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      219
      103
      69
      68
      68
      47
      41
      38
      35
      35
      ITM Power - Elektrolyse und Brennstoffzelle