checkAd

    Die Verkaufspanik der deutschen Goldhamster in der Papiergoldwelle. (Seite 4)

    eröffnet am 12.04.24 08:44:52 von
    neuester Beitrag 13.06.24 17:31:36 von
    Beiträge: 59
    ID: 1.376.843
    Aufrufe heute: 181
    Gesamt: 9.338
    Aktive User: 1

    ISIN: XD0002747026 · WKN: CG3AB0 · Symbol: LS000IGOLD01
    2.297,43
     
    USD
    -1,19 %
    -27,57 USD
    Letzter Kurs 18:15:51 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8750+32,58
    0,8250+25,00
    0,5600+22,81
    0,6650+9,02
    1,3100+8,26
    WertpapierKursPerf. %
    0,9201-7,99
    11,880-9,93
    13,200-10,20
    12,950-10,69
    46,83-97,99

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4
    • 6

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.05.24 22:12:00
      Beitrag Nr. 29 ()
      Platin sowie Polleit, Krämer zu US-Zinsen, Dollar, Yen, Jap Staatsschulden
      @Platin
      Da hatte ich in diesem Post
      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1376843-1-10/ver…
      geschrieben:
      "Interessant wird es erst ab 1000$"

      Man sieht heute wunderbar, wie schwer der PT-Kurs wieder mal an dieser harten Barriere herumwerkelt.
      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.


      Das ist jetzt eine klassische hopp oder top-Situation.
      Ich tippe das übliche: Bei einem Abpraller in den nächsten Tagen wird es wieder deutlich runtergehen,
      evtl sogar auf den Basistrend der ansteigenden Tiefs bei ca 910-920. Darauf sollte man vorbereitet sein.
      Ansonsten, bei Durchbruch hieße es Feuer frei nach oben für die nächsten Wochen .

      @Zins, Staatsschulden usw.
      Noch zwei Videos zur Weiterbildung in Sachen Dollar und Volkswirtschaft
      (damit nicht nur das Halbwissen aus irgendwelchen Goldpredigerseiten nachgeplappert werden muss)

      Da hatte ich hier auch am 29. April einen Beitrag geschrieben zu den diversen Verflechtungen und der Bedeutung des US-Zinssatzes (10 Jahre)
      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1376843-21-30/ve…

      ....
      Die 10 Jahreszinsen in den USA bzw die US Zinsen allgemein beeinflussen die gesamte Weltwirtschaft, jedes Land, ob einem das jetzt passt oder nicht.
      Weil sich alle Volkswirtschaften in der Welt nach denen irgendwie ausrichten müssen oder andernfalls entsprechende Abwertungen ihrer Währungen in Kauf nehmen müssen (Japan, z.B. ). Das bedeutet wiederum z.B. Inflation zu importieren.


      Dazu heute Ökonom Polleit (der sollte den Goldhamstern ja hinreichend unverdächtig sein... )
      speziell über den gefährlichen japanischen Staatsschuldenbuckel,
      der derzeit wackelt, weil der Yen gerade durch die hohen US Zinsen unter Druck ist, deshalb die jap. Notenbank die Zinsen anheben muss usw.
      Dollar als Flucht- und Reservewährung von Polleit ausdrücklich benannt im Falle eines Finanzcrashs
      (Anleihen + Währung) in Japan, der dann auch auf den Euro ausstrahlt.

      https://www.wallstreet-online.de/video/18082182-gefaehrliche…

      In diesem Zusammenhang:
      Ökonom Krämer am 8.5. zu den US Zinsen und den potentiellen Senkungen erst im Dezember.

      https://www.wallstreet-online.de/video/18074484-coba-chefvol…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.wallstreet-online.de/video/18074484-coba-chefvol…


      Die hohen US-Zinsen sind natürlich auf Dauer nicht gut für Gold, ein starker Dollar im Japan-Crash-Szenario von Polleit auch nicht.
      Dem könnte aber natürlich auch die Flucht in "Sicherheit" entgegenwirken, das kann niemand derzeit auseinanderdividieren.
      Crashsituationsn sind immer irrational.
      Gold | 2.363,28 $
      Avatar
      schrieb am 10.05.24 12:12:32
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.648.041 von KlingerP am 19.04.24 11:40:41
      Kursentwicklung in 3 Wochen nach Post
      Zitat von KlingerP: Die Israelis haben eine asymmetrische Antwort gegeben und nur mit ein paar Drohnen demonstriert, wo sie zuschlagen könnten und würden, wenn sie wollten.
      Isfahan - Atomzentrum usw. Iran spielt das jetzt runter. Deeskalation.
      https://finance.yahoo.com/news/oil-heads-weekly-drop-hawish-…
      Alle Spekulanten, die mit kurzfristigem Horizont auf die Eskalation Iran-Israel in Gold (und/oder Öl) als Krisenprofiteur eingestiegen sind, werden ihre Spekulationen jetzt überdenken. Das wird interessant nächste Woche, wenn die Fundamentals sich wieder durchsetzen und die Hysterie schwindet.

      ---------------------------------


      Jetzt nach ca 3 Wochen Konsolidierung mit neuem Anlauf nach oben.
      Was die Stopp Marke bei 2322 vom Chartonkel des HSBC hätte bringen sollen, ist mir nach wie vor unklar. Der Kurs fiel nur gut 2% drunter, stieg wieder drüber,
      Aber den Kurs erst mal vom Topp 4-5% runterfallen lassen (ohne Stoppempfehlung!) und dann ein SL aus dem zeitlich trägen Wochenchart ziehen für nur -2% kurzzeitig unter der Marke?
      Das hat den Emis zwar schöne Zeitwertgewinne (=Verluste der Anleger) bei den Derivaten beschert, aber dem Anleger bislang nichts genutzt.

      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.
      Gold | 2.373,46 $
      Avatar
      schrieb am 10.05.24 10:05:58
      Beitrag Nr. 27 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.704.085 von KlingerP am 29.04.24 20:57:38
      Platin, Recyclingquote Gold etc.
      Am 28.4. schrieb ich hier
      Übrigens: Wer über die angeblich schlechte Performance bei Silberminen jammert, der sehe sich mal die immer noch völlig am Boden liegenden Platinproducer an (ca 1/4 vom Top) Bei Anglo American Plat. kam kürzlich noch die Furcht vor der Abspaltung von Anglo Mutter hinzu, im Zuge der evtl. Übernahme durch BHP. Ausverkauf auf 30 runter. Die bei Silber häufiger angedachte Minenschließung ist bei Platin übrigens bereits vorgekommen, Sibanye in Montana, war denen zu unproitabel.
      Die Bilanzen sind noch grottig, die bei Goldproducern schon zu sehende Gewinnsteigerung steht logischerweise bei PT Produzenten noch aus, weil PT noch unten rumgurkt.


      Inzwischen hat - rein zufällig natürlich - auch die W:O Redaktion mit 12 Tagen Verzögerung das Thema "entdeckt" , also de facto aufgegriffen.
      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/18079944-schnaepp…

      Irgendwie lustig, mir wird ein ganzer Thread unsichtbar gemacht vom "Fairmod" und dann hier Honig gesaugt ... :D
      Ob man die geschwollen formulierten Nörgelposts von Franzosen & Co mit seinem "berufenen Mund" auch mal als Steilvorlage für Redaktionsposts nutzen kann? ;)
      --------------------------------

      Recycling im Vormarsch
      Recycling liefert bei Gold inzwischen schon 28% des Weltangebots , wie anhand der Daten des World Council auf moneybuster0 berechnet,
      Link im Vorpost.
      Steigerungsrate aktuell 12% p.a., bei Beibehaltung der Rate und nicht wesentlicher Steigerung der Goldproduktion würde schon in 6 Jahren bereits
      mehr als die Hälfte des Goldangebotes aus recyceltem Gold stammen. (1,12^6 ist ca 2). Bei Silber dürfte es wohl ähnlich laufen.

      Das ist sicher auch gut so, denn einige Produzenten haben ganz offensichtlich massive Förderprobleme.

      Da lief mir kürzlich (16.4.) die Quartalsbilanz von First Majestic über den Weg
      https://www.boerse-frankfurt.de/nachrichten/IRW-News--First-…

      Tabelle: Produktion Silber Q1 minus 22% YoY, Gold minus 41%, Werte in Klammern: Minus.
      Den Kurs hat es an dem Tag der Meldung nicht sonderlich beeinflusst.
      Woanders und zu anderen Zeiten wäre das sicher für > 20% Kursabfall gut gewesen.
      Sildebrminer werden derzei also eher milde behandelt..
      Gold | 2.367,35 $
      Avatar
      schrieb am 09.05.24 18:09:33
      Beitrag Nr. 26 ()
      Gold: Angebot und Nachfrage Q1 2024 im Vergleich zu Vorjahr
      Fortschritt im Recycling und höhere Förderung sorgt für mehr Angebot!
      Aber: Einbruch bei Investmentnachfrage privat (-27%). Notenbanken aber praktisch konstant.

      Diverse Links und Kommentar dazu findet ihr hier hier:
      https://moneybuster0.blogspot.com/2024/05/gold-council-golda…

      Verschiebung der Nachfrage Münzen->Barren gestern in der Praxis.
      Versteigerung online beobachtet. Gebote Saal + online möglich.

      Nach vielem Krempel, der mich nicht interessierte (Vorteil bei online: Kannst was anderes machen)
      kam nach 1 1/2 Std erst Gold-Silber Schmuck und dann Barren/Münzen.
      Der bajuwarische Versteigerer hat mit den üblichen Sprüchen, Phrasen und Kalauern wie hier in manchen Threads ordentlich Druck aufgebaut, echte Show.
      Mit den englischen Begriffen haderte er dafür sehr - da musste das Publikum oft helfen. :D

      Aufrufpreise beim gebrauchten Schmuck lagen in etwabei reinem Goldwert vom letzten Jahr, also konservativ gepreist.
      Wurde alles sofort hochgejubelt, meist durch Onlinebieter. Locker Faktor 2-3, ein Ring sogar auf den fast vierfachen Startpreis. Da kam auch bei jedem Stück der Hinweis auf Vatertag und Muttertag ..
      Meiner Ansicht nach ging das teils auf oder über deutsche Juwelierpreise, daher vermute ich keine Goldliebhaber vom Balkan oder Türkei als Bieter, weil die ko0mmen viel billiger an Ketten und Ringe und kennen die Preise.

      Krass wurde es dann auch bei 5g Barren Gold, "Markenware" - Startpreis 300, also 60€/g.

      Der erste war nach wenigen Sekunden schon über 400, dann gings bis 450, also 90/g. Da ist sogar Apotheke Kettner billiger. Beim günstigsten Anbieter gestrn abend ca 350 im Online-Shop.
      Der nächste ging fast genauso hoch .. möchte doch gerne mal wissen, welche Geistesgranden die Hunderter so schnell verbrennen ...


      Die Münzen gingen Zäher, die Krügerrands von 2000 Start in der Spitze nur bis 2200, also nur 2% über gestrigem besten Händlerpreis. Schnapper aber keiner dabei.

      Bei den Silbermünzen sind dann wieder ein paar Online-Bieter völlig ausgetickt, eine Unze hoch auf 50, die andere für 60. (beides im Netz deutlich billiger zu haben) .
      Auch alte korrodierte Silberlinge aus der Kaiserzeit wurden ordentlich hochgejubelt.
      Wenn die Käufer die Gammelmünzen in einem ordentlichen Shop mal schätzen lassen, werden die blöd schauen ..

      Die Maschinen, die mich eigentlich interessiert hatten, wurden leider vorher wieder aus der Versteigerung genommen.
      Deswegen habe ich nur Teile des Events angesehen.
      Mein Fazit: Wenn ein live Versteigerer da rumtobt und seine Sprüche kloppt, mit den Hämmerle wedelt und gleichzeitig online-Bieten möglich ist, kann man da echte Schnapper vergessen - zumindest im EM/Schmuckbereich.
      Gold | 2.331,39 $
      Avatar
      schrieb am 06.05.24 18:38:54
      Beitrag Nr. 25 ()
      Die leicht schrumpfenden Schätze der deutschen Goldhamster - Umschichtung zu Barren/Münzen
      Die Befragung von 2000 Bürgern hat folgende Schätzung ergeben:

      Der Auswertung zufolge sind hierzulande 9034 Tonnen Gold in privatem Besitz. Bei der vorherigen Erhebung im Jahr 2021 war mit 9089 Tonnen ein Rekordvolumen erreicht worden. 5229 Tonnen der aktuellen Goldmenge sind Barren und Münzen, das sind 35 Tonnen mehr als bei der Analyse 2021.
      Diejenigen, die Gold zu Anlagezwecken kaufen, nennen in der Umfrage als Motiv an erster Stelle den Schutz vor Inflation (38 Prozent). "Auch die Generation Z kennt hohe Inflationsraten nun nicht mehr nur aus dem Unterricht, sondern hat die Inflation und ihre Auswirkungen selbst erlebt. Vor diesem Hintergrund erwarben einige von ihnen in den letzten Jahren zum ersten Mal Gold", erläuterte Studienautor Jens Kleine vom Research Center for Financial Services der Steinbeis-Hochschule. In der Generation der 1995 bis 2010 Geborenen gab es der Analyse zufolge zuletzt deutlich mehr Goldkäufer als bei älteren Befragten./ben/DP/zb


      Die Jungen (zumindest einige) werden inzwischen also schon genauso ängstlich wie die Alten .. und sie haben heutzutage wohl auch mehr Geld übrig als dieselbe Alterskohorte vor 30 oder 50 Jahren.

      Das deckt sichmit anderen Umfragen zu Zukunftsängsten in der Altersgruppe.

      Quelle
      https://www.boerse-frankfurt.de/nachrichten/Goldschatz-gesch…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.boerse-frankfurt.de/nachrichten/Goldschatz-gesch…
      Gold | 2.319,81 $

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR +4,29 %
      Unaufhaltbare Neubewertung – neues High?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.05.24 10:42:16
      Beitrag Nr. 24 ()
      Ghana: Gelbes Gold killt braunes Gold - die korrupte galamsey Narrenwirtschaft
      Ghana - das angebliche Musterländle der Dedollarisierung, wenn es nach einigen Scheuklappenträgern geht (denen ist offensichtlich alles egal - Hauptsache gegen den Dollar)


      Dedollarisierung dadurch, dass sich die Regierung vom geförderten Gold was abzwackt gegen ihre Weichwährung und damit beim Nachbarn Öl einkauft oder so geht die Sage. Diese archaische Form der Tauschwirtschaft kennt man bei uns von chaotiscnen Nachkriegszeiten, Hyperinflation etc - und sie hat ihre engen Grenzen, wie Russen und Inder gerade beim Öl festtellten - die Rupie braucht halt keiner und die Inder haben nix zum tauschen :D Gold fördert man in Russland selbstgenug.

      Illegaler Goldabbau in Ghana teils wie im Mittelalter bei uns, damals an den Flussufern mit Schaufel und Rinne, hier aber mitten im Land, zerstört die Lebensgrundlage der Kakaobauern.

      2018 im National Geographic schon eindrucksvoll beschrieben
      https://www.nationalgeographic.com/science/article/ghana-gol…

      Bis heute unverändert:
      https://www.reuters.com/investigates/special-report/westafri…

      Only last year, the 27-hectare plot in western Ghana was covered with nearly 6,000 cocoa trees. Today, less than a dozen remain.

      “This farm was my only means of survival,” the 52-year-old divorcee told Reuters, tears streaming down her cheeks. “I planned to pass it on to my children.”


      (ähnliche Story vor ien paar Wochen auf einer Goldseite)
      Die korrupten Politiker da auf verschiedenen Ebenen haben also offensichtlich kein Interesse, daran was zu ändern.

      Zinssatz ist in Ghana übrigens 29% - spricht auch für ein schlecht und korrupt gemanagtes Land.
      Andere Länder in Afrika müssen weniger als 1/3 davon zahlen.

      Das Gold kann nur einmal gefördert werden, dann ist die Landschaft verwüstet, die Bäume weg. Deren Anbau ist heikel, komplizierte Pflanze.
      Die nachhaltigen Einkommenquellen der Bauern wird also zerstört.
      Kakao ist wegen der aufwändigen Bewirtschaftung der Bäume ein Geschäft für Familienbetriebe, ähnlich wie bei uns die Gemüsebauern.
      Bestäubung muss teiweise von Hand erfolgen, wenn man ordentliche Erträge erzielen will.

      Der volkswirtschaftliche Punkt: Im Kakaoanabau ist Ghana eine Weltgröße (knapp 20%), im Goldabbau mit rund 100-120 t p.a. offiziell ein kleiner Wicht.
      Zum Vergleich : Soviel Gold (100 t) haut auch pro Jahr alleine schon der belgische Recycler Umicore raus, Aurubis immerhin die Hälfte.
      Bild dazu : 1 kg Gold aus 6 t Handyschrott oder 200t Erz.
      https://pmm.umicore.com/de/nachhaltigkeit/

      Man zerstört also in Ghana die dauerhafte - und zur Zeit sehr lukrative - Einkommensquelle in der man eine gewisse Preismacht hat, zugunsten eines auch noch ineffektiv genutzten Einmaleffektes (Schaufeldigger!).

      Preisfrage: Wohin werden die jungen Nachkommen der Kakaobauern migrieren? Vielleicht ins Sozialeldorade Europa?
      Na hoffentlich verirren sich ein paar in die hinteren Alpen zum revenge digging unter dem Plumpsklo des Ghana Propagandisten.

      Diese Dedollarisierung wird teuer bezahlt - ind er Folge auch von uns.
      Aber wie man es auch aus der deutschen Politik bestens kennt , so auch bei den Anti-Dollar Fanatikern: Ideology rulez.
      Scheuklappen ohne Ende. vor allem bei denen, die das bei Politikern stets bemängeln.
      Gold | 2.302,50 $
      Avatar
      schrieb am 01.05.24 22:17:43
      Beitrag Nr. 23 ()
      Recycling von Edelmetallen - das Potential
      Bevor noch einer auf die Idee kommt, die 20 mg Silber (gebunden als Silberiodid, das soll übrigens die Bakterein killen, die bei manchen Radlern in großer Zahl hinten rauskommen... ) aus seiner Radlerbux rauszulösen und nachzuwiegen, um die Unmöglichkeit eines mengenmäßig bedeutenden Silber-Recycling zu beweisen, mal ein paar konkrete Zahlen.

      Das deutsche Unternehmen Aurubis gewinnt bereits jetzt pro Jahr mehr als 900 Tonnen Silber und ca 50 T Gold aus Recycling.
      Nachzulesen bei Statista
      https://de.statista.com/statistik/daten/studie/949650/umfrag…

      Damit wäre Aurubis alleine (als Land) schon bei den 10 größten Silberproduzenten (Lndern) weltweit dabei. Produktion USA 2020 etwa 1000 t.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Silber/Tabellen_und_Grafiken
      Wurde in Deutschland jemals annähernd soviel Silber gefördert früher?

      Das lohnt sich offenbar jetzt schon, selbst bei den deutschen und amerikanischen Löhnen, wenn man sich das Zeug nicht vom Hof klauen und sich bei der Lieferung nicht betrügen lässt - Aurubis war vor dem Skandal nämlich profitabel.

      Ganz sicher würde es sich erst recht lohnen bei chinesischen und noch mehr bei indischen Löhnen. Die Silberproduktion in Indien ist bescheiden.
      Da ist das eigentliche Potential zu sehen, besonders Indien, da dieses Land an verstärkter Elektronikfertigung interessiert ist, durch zunehmenden Wohlstand auch immer mehr Elektroschrott anfällt und bisher die Recyclingquote gering ist. Höhere Silberpreise könnten auch das ändern.

      Es lohnt sich aber sogar in Deutschland so, dass Aurubis wieder in ein neues Werk investiert.
      https://www.euwid-recycling.de/news/wirtschaft/aurubis-inves…

      Aber es ist natürlich für Sektierer immer viel einfacher, ohne Zahlen und Fakten ins Blaue zu fantasieren ..
      Gold | 2.285,71 $
      Avatar
      schrieb am 01.05.24 20:59:59
      Beitrag Nr. 22 ()
      Unglaublich


      Also , wie die Amis heute in Absenz der feierfreudigen und sonst so angeblich goldkaufwütigen Chinesen wieder mal den Goldpreis brutalst runterkloppen. ein Skandal!
      Die Manager der vielen in den USA und Kanada börsennotierten Goldproducer wollen sich ja schließlich an steigenden Goldpreisen nicht bereichern.
      Weder über die Boni noch über ihre massiven Insiderkäufe. Runter mit dem Goldpreis, lautet da die einellige Devise! :laugh:
      Old Bristow kaufte alleine für 3,88 Mio CAD im Feb 23.
      https://simplywall.st/stocks/ca/materials/tsx-abx/barrick-go…

      Für den bekannten Vollchecker in Sachen BWL füge ich aber lieber sicherheitshalber noch hinzu: DAS WAR IRONIE!
      (sonst wiederholt der meine Sprüche noch als Tagesgebet vor seiner Sekte, bis die wieder frech aufbegehrt und er sich maulend zurückzieht um sich alles genau aus der Ferne anzuschauen - für ca 20 Minuten :laugh: )
      Gold | 2.285,71 $
      Avatar
      schrieb am 30.04.24 20:06:05
      Beitrag Nr. 21 ()
      Gold vs Platin und anderes
      Kann natürlich sein, dass Gold seine extreme Ratio zu Platin auch so abbaut, dass beide in die Grütze gehen, Gold aber mehr. :D
      Da wäre ich dann doch gekniffen mit meiner Diversifizierungsaktion.
      Immerhin haben die Besuche im EM Shop zwecks partieller Degoldisierung einige Einblicke in das Verhalten des deutschen Silberhamsters gebracht.
      Im Gegensatz zu den kompakten Goldklumpen kann man da größere Mengen ja schlecht verstecken. Da wurde ordentlich in den Shop getragen, teilweise sichtbar.

      Kam mir schon ganz schäbig vor mit meinen Barren im Hosensack. :D

      Chinesen haben heute keinen Feiertag aber verkaufen munter ab. Voar allem nach Mittenacht unserer Zeit , also früh am Morgen ging es los und stetig runter, zeigt der 5 Tageschart eindeutig (oder die App auf dem Phone) ganz klar. Zeitverschiebung im Sommer ist 6 stunden, 2 Uhr früh hier also 8 Uhr dort. es gibt nur eine Zeitzone bei denen. Nein, das waren keine bösen Amsis die sich die Nacht um Ohren geschlagen haben um den Kurs zu drücken :D
      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.


      Soviel zu den angeblichen tollen chinesischen immer- Goldkäufern. Die machen auch mal Kasse wenn sie merken, der Wind dreht bei den anderen Spekulanten.
      Ich vermute mal, dass die Online-Shops bei denen auch an Feiertagen durchlaufen, wie bei uns.

      Insofern kann man die Kursrückgänge derzeit durch laufendes Rausgehen der kurzfristigen Momentum trader weltweit (nach meiner Erfahrung machen die ca 50% eines schnellen Anstiegs bei einer sonst lahmen Ente wie Gold aus, Stichwort Algohandel) gerade nicht auf fehlende Käufe Chinesen schieben, in mehrfacher Hinsicht wie zu sehen, dei verkauften heute selber ab.
      Alles dummes Geschwätz der üblichen Verschwörungsonkel was man dazu liest. Übrigens gibt es bei den Chinesen auch ordentliche Zocker, siehe Vorpost mit Quelle wo ihre Regierung die deckelt . "hostile to spekulation". Die Regierungsstrenge hat bei denen übrigens historische Gründe, Niedergang ihres Weltreichs vor 200 Jahren hängt ihnen noch nach, Opium- und Spielhöllen damals nach Brit. Invasion usw.

      Hedging der Producer
      Bei Silber gab es mal ein tolles Einstiegssignal nach dem Absturz auf 18$/oz. Von mir allerdings nicht genutzt.

      Da wurde nämlich gemeldet, dass alle großen Silberproducer jetzt auf das Hedging, also Vorabverkäufe per Future (also das was sie nomalerweise machen) verzichten.
      Weil es sich bei dem niedrigen Kurs nicht mehr lohne.

      Dieses Hedging ist weitverbreitet weil die Producer sich damit einen gleichmäßigen und berechenbaren Einkommenstrom sichern - sie müssen über das ganze JAhr Löhne, Zinsen, Dividenden, Mieten und Material zahlen. Bei stark schwankenden Preisen wären sie sosnt evtl in der Bredouille.
      Es gibt nur ein paar kleine bei denen ich las, dass sie darauf verzichten, also mehr ins Risiko gehen.
      Manche Investoren mögen das Hedging nicht so gerne, da es die direkte Abhängigkeit des Aktienkurses vom Goldpreis reduziert, also das "exposure" des Produzenten zum Goldpreis sozusagen auf der Zeitachse "verschmiert. "
      Das Hedging ist eine uralte Geschichte in der Landwirtschaft.

      Im Link wird i erläutert, dass Hedging der Normalfall bei Producern ist als RISK MANAGEMENT zum Erhalt der Unternehmensstärke und wo der Streitpunkt mit Anlegern liegt (für Gold, dürfte sinngemäß für Silberproducer gelten)
      Das Verstehen vermutlich manche nicht, die nicht mehr am Wirtschaftsleben teilnehmen, sondern von staatlichen Kassen für sie risikofrei gesponsert viel Zeit haen, um Verschwörungstheorien herumtrompeten.

      - der text verschwindet bei mehrmaligem Aufruf hinter einer Paywall, evtl cookies löschen.

      https://www.afr.com/companies/mining/why-investors-are-sick-…

      Baker agrees: “If history is anything to go by, I would argue that for the majority of miners that hedging has cost shareholders in terms of lost revenue.”

      The call to resist locking in long-term hedges has been met with strong resistance from advisers and gold executives, who defend Australian miners missing out on at least $200 an ounce, and up to $1400 an ounce, of profit because of hedges decided years ago.

      Noah’s Rule managing director Sean Russo, who advises gold miners on hedging, says it should be used to deliver a degree of certainty to a business managing debt or dividend payments, and not to punt on the trajectory of future prices.

      “You can say ‘the world’s changed, the world’s falling apart’... or whatever argument you have for much higher gold prices,” Russo says.
      “But the idea that a highly capital-intensive business can blithely say, ‘I don’t think there’s a chance the gold price can [drop] back to where it was four years ago’ is a big risk. That’s a risk that some companies are not willing to take. Hedging gives them some level of control over cashflow and planning.”


      Gold | 2.297,42 $
      Avatar
      schrieb am 29.04.24 20:59:52
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.704.085 von KlingerP am 29.04.24 20:57:38
      Korrektur
      Richtig muss es heißen:
      Allerdings mit ziemlich magerem Ergebnis, nur ca 12% gab es, denn bei ca 1000$/oz ist der Deckel drauf gewesen.
      Gold | 2.341,21 $
      • 1
      • 4
      • 6
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,12
      +0,49
      -0,60
      +0,82
      +2,73
      -1,90
      -2,58
      -1,91
      +3,57
      -1,38
      Die Verkaufspanik der deutschen Goldhamster in der Papiergoldwelle.