checkAd

    Aixtron - Die Perle im Technologiebereich (Seite 4409)

    eröffnet am 14.07.04 15:26:35 von
    neuester Beitrag 20.06.24 19:30:35 von
    Beiträge: 51.025
    ID: 880.385
    Aufrufe heute: 1.025
    Gesamt: 4.194.863
    Aktive User: 1


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4409
    • 5103

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 19:02:56
      Beitrag Nr. 6.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.516.895 von lerchengrund am 28.05.07 21:20:16http://www.heise.de/newsticker/meldung/90203;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 17:54:28
      Beitrag Nr. 6.944 ()
      Scheint heute sehr gut zu laufen. Tecdax überwindet den 900 er Widerstand und erklimmt neue Höhen. Die Nasdaq läuft gut. Wenn sie durchhält wird es morgen einen Ruck geben. Viele haben einen Rücksetzer erwartet bzw. denken an eine scharfe Korrektur und haben leer verkauft. Sobald sich dieser Weg als Bärenfalle erweist wird massiv zurückgekauft und dass ergibt einen mächtigen Auftrieb, der auch Aixtron positiv beeinflussen sollte.
      Avatar
      schrieb am 28.05.07 21:20:16
      Beitrag Nr. 6.943 ()
      hallo 4jährige

      von welcher Quelle und vor allem von wann ist der text?
      Avatar
      schrieb am 28.05.07 21:15:44
      Beitrag Nr. 6.942 ()
      Strahlendes LED-Backlight
      Obwohl es unbestritten ist und auch öffentlich gefordert wird, dass die Kaltkathodenstrahler in LCD-Flachbildschirmen künftig durch Leuchtdioden ersetzt werden, scheitert dieser Wechsel bislang an den Kosten. Grund: Weil die Abweichungen auch innerhalb einer Fertigungscharge relativ groß sind, müssen die kleinen Leuchtdioden für eine gleichmäßig farbneutrale Hinterleuchtung selektiert werden, was den Preis pro LED in die Höhe treibt. Schon für kleinere Schirme benötigt man eine Menge Leuchtdioden, in einem Notebook mit 12-Zoll-Display und seitlich angebrachten LED-Zeilen (so genanntes Edge Backlight) beispielsweise rund 50 Stück. Umso kritischer sind die hohen Preise für große Fernsehdisplays, bei denen Hunderte von Dioden hinter der Kristallschicht leuchten.



      Das von Luminus Devices Inc. und Global Lighting Technologies (GLT) anlässlich der DisplayWeek 2007 vorgestellte Edge Backlight für große Schirme könnte ein Ausweg aus diesem Dilemma sein. An einem 52-zölligen LCD-Fernseher zeigen die Unternehmen, dass zehn seitlich angebrachte RGB-LEDs zur Ausleuchtung des 1,30-Meter-Schirms ausreichen – normalerweise benötigt man hierfür einige hundert LEDs. Weiterer Vorteil: Die Farbtemperatur des Weißbildes lässt sich wesentlich leichter einstellen, da man nur eine überschaubare Anzahl gleicher LEDs regeln muss. Auch für Techniken wie Blinking oder Scanning Backlight oder die dynamische Kontraststeigerung durch Dimmern der Hintergrundbeleuchtung in Abhängigkeit vom Bildinhalt empfehlen sich die Lichtleisten.

      Im vorgestellten Backlight wurden die superhellen Luminus PhlatLight LEDs mit den Mikrolinsen von GLT kombiniert. Letztere mischen das farbige Licht der RGB-LEDs zur gewünschten Farbtemperatur und verteilen es gleichmäßig hinter der Schirmfläche. In seinen patentierten PhlatLight-Dioden lenkt Luminus die lateral vom LED-Chip emittierten Photonen durch Mikrostrukturen im Diodengehäuse so um, dass sie zum Nutzlicht beitragen. In herkömmlichen LEDs werden die seitlich emittierten Photonen dagegen in der LED-Wanne absorbiert und gehen so verloren. Zusätzlich wird das Licht der PhlatLight-Dioden zu einem schmaleren Strahl gebündelt, der effektiver in die Farbmodulatoren von GLT gelenkt werden kann. Die lichtstarken Dioden werden bereits in anderen Anwendungen genutzt. So ersetzte Samsung die herkömmlichen Lampen eines 56-zölligen DLP-Rückprojektionsfernsehers durch PhlatLight-LEDs. LG nutzt die hellen Dioden in seinem Anfang des Jahres auf der CES vorgestellten Pocketprojektor. (uk/c't

      WAS MEINT ihr dazu hört sich gut an; oder sind wir auf eine einsame INSEL ohne STROM;)???
      Avatar
      schrieb am 28.05.07 19:41:15
      Beitrag Nr. 6.941 ()
      wie immer: hinterher ist man immer schlauer....

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1790EUR +1,13 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.05.07 19:14:16
      Beitrag Nr. 6.940 ()
      Tja, ob es der optimale Nachkaufkurs gewesen sein wird, wirde sich erst noch weisen.
      Ich hoffe natürlich auch, dass es nicht noch mal stark runter geht. Aber kurzfristig ist alles möglich...
      Avatar
      schrieb am 28.05.07 18:21:48
      Beitrag Nr. 6.939 ()
      optimaler Nachkauf Kurs.
      Bin ab Freitag auch drin !:lick:
      Avatar
      schrieb am 26.05.07 19:31:56
      Beitrag Nr. 6.938 ()
      Moin, moin
      LED-Lampen für Lexus LS 600h
      Grünes Licht für den Quantensprung


      Helle Freude bei Toyota: Dank einer EU-Ausnahmegenehmigung bekommt der Lexus LS 600h LED-Scheinwerfer. Marktstart des Hybrid-Flaggschiffs ist Mitte 2007.

      EU-Ausnahmegenehmigung für den neuen Lexus LS 600h: Der Hybride, der Mitte 2007 auf den Markt kommt, bekommt innovative LED-Scheinwerfer.


      Eine kleine Meldung sorgt für große Unruhe in der Autobranche: Toyotas Europa-Zentrale hat von der EU eine Ausnahmegenehmigung für die Zulassung eines LED-Scheinwerfers bekommen. Die Japaner wollen die energiesparende Lichtquelle LED ("Light emitting Diode", auf deutsch: lichtaussendende Diode) erstmals für eine Hauptlichtfunktion in einem Serienfahrzeug einsetzen – und zwar ab Mitte 2007 im neuen Lexus-Flaggschiff LS 600h .

      Bisher werden LED in Serienfahrzeugen vor allem für Bremslicht und Blinker benutzt. In verschiedenen Audi und im neuen Porsche 911 Turbo dienen sie auch schon als Tagfahrlicht. Der Toyota-Vorstoß kommt für die europäischen Autohersteller überraschend. Diese tüfteln noch an der Optimierung der LED-Lichtleistung und planen, mit einem Paar Scheinwerfer alle zulässigen Lichtfunktionen wie Abblend-, Fern-, Tagfahr-, Kurven-, Autobahn- und Abbiegelicht zu vereinen. Leuchtenspezialist Hella ließ AUTO BILD bereits im Februar 2005 einen LED-Prototyp probefahren, der einige dieser Funktionen beherrschte und vor allem exzellentes Abblendlicht auf dem Niveau heutiger Xenon-Scheinwerfer lieferte.

      Ein Serieneinsatz vor 2008 ist bei Hella allerdings unwahrscheinlich, denn zunächst muß die EU die Kriterien für LED-Scheinwerfer erst einmal festgelegen. Toyota ist da schon weiter: Die Sondergenehmigung gilt zunächst drei Jahre. Allerdings ist das japanische System auch sehr viel einfacher und weniger funktionell als die geplanten europäischen Versionen: Im Lexus LS 600h dienen die LED ausschließlich einer einzigen Funktion, nämlich dem Abblendlicht. Um das Fernlicht und eventuell vorhandene weitere Lichtspiele kümmern sich (noch) herkömmliche Lichtquellen – also Glühlampen oder Gasentladungslicht.
      Avatar
      schrieb am 26.05.07 14:53:44
      Beitrag Nr. 6.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.476.009 von tinoaktie am 26.05.07 12:40:26Sehe ich auch so. Aixtron wird am meisten profitieren.

      Schöne Pfingsten
      swisssimon
      Avatar
      schrieb am 26.05.07 12:40:26
      Beitrag Nr. 6.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.471.667 von R1712D am 25.05.07 19:13:42"Also sollte man in Firmen, die von Aix eine Anlage
      gekauft haben investieren."

      Das Problem an dieser Theorie ist, dass die Leuchtenhersteller statt herkömmlicher Birnen dann halt LEDs verkaufen - also kein Marktwachstum sondern lediglich ein anderes Produkt für den Endverbraucher - oder schrauben Sie sich zukünftig neben Ihrer Glühlampe noch eine zusätzliche LED in die Fassung ? Aixtron hat hier ein Alleinstellungsmerkmal wie keine andere Firma - bei einem LED Hype wird meiner Ansicht dann auch Aixtron am meisten profitieren, denn hier ist das zusätzlicher Umsatz. Die Maschinen werden ja auch ständig weiterentwickelt was auch den Durchsatz und die Qualität des Endproduktes steigert.

      schöne Pfingsten an alle.....
      • 1
      • 4409
      • 5103
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,81
      +1,74
      -2,13
      +1,55
      +1,03
      -0,33
      -0,58
      -6,47
      +1,59
      -1,09

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      190
      128
      68
      56
      55
      46
      40
      38
      38
      37
      Aixtron - Die Perle im Technologiebereich