checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 13615)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 19.06.24 19:29:59 von
    Beiträge: 348.234
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 27
    Gesamt: 19.342.507
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.113,00
     
    PKT
    +0,16 %
    +29,00 PKT
    Letzter Kurs 08:45:57 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 13615
    • 34824

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.08.15 11:54:09
      Beitrag Nr. 212.094 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.464.383 von 57-er am 23.08.15 11:40:31Autoaktien sind zyklische Konjunkturtitel.
      Wenn die Konjunktur abkackt, kacken auch die Autoaktien ab.



      ... und wenn die Konjunktur wieder ansteigt, steigen zyklische Werte wieder mit. Das ist bekannt. Deshalb investieren viele Langfristanleger ja auch nicht in zyklische Aktien.

      Aber ... was soll uns Dein Beispiel denn aufzeigen? Automobilwerte waren schon oft an Tiefpunkten, jedesmal ging es mit der Wirtschaft und unserem Lebensstandard später wieder hoch - weiter noch als vorher.

      Mit Deiner "Verarmung" hat das nichts zu tun! :D
      Avatar
      schrieb am 23.08.15 11:53:03
      Beitrag Nr. 212.093 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.464.377 von greenanke am 23.08.15 11:37:12
      Zitat von greenanke: P.S. "ALLES stürzt ab! :( " ... natürlich außer Gold und Silber! :D :D


      Dieser Satz ist richtig. :D
      Hätte ich von Dir gar nicht erwartet. :laugh::laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 23.08.15 11:52:27
      Beitrag Nr. 212.092 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.464.308 von Hegeschau am 23.08.15 11:07:58Das Depot bei 11500 geleert und auf ein Konto gelegt. Abwarten heißt jetzt Geldverdienen. Da der Endpunkt noch nicht erreicht ist, ich denke 7500 - 8000 braucht man sich für einen Einstieg noch keine Gedanken zu machen. Zwischenzeitlich einen Put kaufen und Gewinne mitnehmen, das ist hier die Devise. Letzte Woche einen Put gekauft und nach zwei Tagen mit 100 % verkauft, mehr kann man nicht verdienen. Die Crashgefahr ist nach wie vor da. Wenn alle der Herde erkennen das es abwärts geht und blind verkaufen, dann kann langsam an ein Neuengagement denken.
      15 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.08.15 11:49:14
      Beitrag Nr. 212.091 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.464.377 von greenanke am 23.08.15 11:37:12
      Zitat von greenanke: Guter Beitrag! :)

      Aber mit Verlaub: Sowas (Positives!) wollen der Wusch, der VaJo und der Horst hier nicht lesen ...! Aus Deutschland wird gar nix mehr: Automobilbranche stürzt ab, die deutsche Wirtschaft stürzt ab, der DAX stürzt ab, der Euro stürzt ab ... ALLES stürzt ab! :(


      :D :laugh:


      P.S. "ALLES stürzt ab! :( " ... natürlich außer Gold und Silber! :D :D


      Und das völlig Autonom!
      Avatar
      schrieb am 23.08.15 11:43:52
      Beitrag Nr. 212.090 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.464.362 von 57-er am 23.08.15 11:30:08Die Einstein'sche Definition von Wahnsinn ist bekanntlich "immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten".


      An diese Stelle würde zusätzlich auch das Beispiel von der sinkenden Titanic ausgezeichnet herpassen, wo die Musik auch noch spielte als ... usw. usw.

      :D :laugh:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1750EUR -0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.08.15 11:40:31
      Beitrag Nr. 212.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.464.332 von Cemby am 23.08.15 11:18:46
      Zitat von Cemby: Eigenen Ast absägen? :confused::confused::confused: Von wegen!

      Leider falsch gefolgert.

      Die richtige Story ist eine Erfolgsgeschichte.


      Autoaktien sind zyklische Konjunkturtitel.
      Wenn die Konjunktur abkackt, kacken auch die Autoaktien ab.
      Da nützt auch kein Blabla über grossartige Erfolgsgeschichten der Vergangenheit.

      Und wenn die Aktienmärkte kräftig korrigieren, sind Autoaktien in vorderster Linie dabei.


      VW-Inhaber Stammaktien
      26 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.08.15 11:37:12
      Beitrag Nr. 212.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.464.332 von Cemby am 23.08.15 11:18:46Guter Beitrag! :)

      Aber mit Verlaub: Sowas (Positives!) wollen der Wusch, der VaJo und der Horst hier nicht lesen ...! Aus Deutschland wird gar nix mehr: Automobilbranche stürzt ab, die deutsche Wirtschaft stürzt ab, der DAX stürzt ab, der Euro stürzt ab ... ALLES stürzt ab! :(


      :D :laugh:


      P.S. "ALLES stürzt ab! :( " ... natürlich außer Gold und Silber! :D :D
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.08.15 11:30:08
      Beitrag Nr. 212.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.464.245 von Chef_III am 23.08.15 10:45:53
      Zitat von Chef_III: Ich will nicht behaupten das dein Szenario unmöglich ist, jedoch glaube ich nicht daran.
      Vielmehr glaube ich wenn es kritisch werden sollte, es genügend kluge Köpfe auf diesem Globus gibt die uns vor dem Untergang bewahren werden.
      Wenn nicht, mein Keller ist gefüllt. Tausche dann gerne eine Stange Zigaretten gegen eine Unze Gold.:laugh:


      Glaube, Liebe, Hoffnung.
      Wer sich die heutigen fetten Blasen in der Wirtschafts- und Finanzwelt anguckt, wird eines Besseren belehrt.
      Und die vielen ganz klugen Leute auf unserem Globus bekämpfen das Problem, welches durch zuviel billiges Geld entstanden ist, dadurch, dass sie die grossen Fiat-Geldschleusen extraweit öffnen. In der Hoffnung, ein anderes Ergebnis zu erzielen.

      Die Einstein'sche Definition von Wahnsinn ist bekanntlich "immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten".

      Dies zu den "klugen Köpfen auf unserem Globus".
      Wer die grossen Verwerfungen mittlerweile skeptisch beobachtet (selbst die grossen Flüchtlingsströme sind eine Auswirkung dieses Problems), wird sachlich feststellen müssen, dass der Weg in die Sackgasse sehr weit fortgeschritten ist. Der way auf no return wurde schon längst eingeschlagen.

      Und die klugen Köpfe dieser Welt haben möglicherweise einen ganz anderen Plan als Du es Dir gerade vorstellst. Und zu einer Stange Zigaretten ist zu sagen: Wir sind nicht mehr im Jahr 1948. Rauchen ist out! und dass wir eine "Zigarettenwährung" wie nach dem Krieg bekommen, ist wenig wahrscheinlich. ;)

      Und einen "Untergang" gibt es nicht. Das ist Mietzianke-Sprachgebrauch. Es gibt nur Verarmung.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.08.15 11:18:46
      Beitrag Nr. 212.086 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.460.429 von wuscheler am 22.08.15 08:01:21
      Zitat von wuscheler:
      Zitat von RealJoker: Die deutschen Automobilhersteller haben bereits Angst und das nicht zu Unrecht, denn einige werden wohl auf der Strecke bleiben. Wer das Autonome Fahren verschläft, wird den Anschluss verlieren. Es wird spannend, mit wem Apple und Google letztlich kooperieren werden.


      1. Das "Autonome Fahren" wird ein Bauteil oder gar eine App werden, die man sich einkaufen kann. Auch der Billigproduzent in China. Wenn nicht, wird sie halt erst gehackt, kopiert und dann eben kostenlos verwendet.

      2. Das "Autonome Fahren" killt das Gefühl der "großen Freiheit" beim Autofahren. Wozu dann noch ein eigenes Auto? Carsharing wird dann den Autoabsatz einbrechen lassen, es werde (rein von der Auslastung her) nur ca. 10% aller Autos benötigt. Man meldet sich dann in einem Carsharing-Pool an und das gewünschte Auto kommt dann zur gewünschten Zeit autonom vor die Tür gefahren.

      3. Das "Autonome Fahren" übernimmt die Hacker-, Viren- und Phishing-Problematik in den KFZ-Verkehr. Mit allen Konsequenzen. Sicherer wird der Straßenverkehr dadurch nicht.


      Schlussfolgerung: die großen Automobilkonzerne sägen sich gerade den Ast ab, auf dem sie sitzen.


      Eigenen Ast absägen? :confused::confused::confused: Von wegen!

      Leider falsch gefolgert.

      Die richtige Story ist eine Erfolgsgeschichte.


      Weil das Handy für die jüngere Generation zunehmend wichtiger wird als ein eigenes Auto und das Auto in der Folge seine Bedeutung als Statussymbol sukzessive verliert, was sich deutlich an einer zwar langsamen aber stetigen Abnahme der Verkäufe an Privatkunden erkennen läßt, waren die Hersteller richtigerweise bemüht, sich neue Geschäftsfelder zu erschließen - und sie haben die richtigen Schlußfolgerungen gezogen. Eines der neuen Geschäftsfelder: Das Carsharing (>> car2go, Flinkster etc.).

      Die dahinter stehende richtige Schlußfolgerung:
      Individuelle Mobilität wird immer wichtiger und ist dem modernen Menschen wichtiger, als der Besitz eines Autos. Das Carsharing läuft inzwischen sehr erfolgreich und gewinnt ständig neue Kunden. Daimler hat das m.E. sehr klug genutzt, um damit gleichzeitig wertvolle Erfahrungen in E-Mobility zu sammeln indem er einen Teil seiner Smart-Flotte elektrifiziert hat.
      Parallel wurde das Autonome Fahren entwickelt - auch hier beginnend mit Daimler, unmittelbar gefolgt von BMW, Audi & Co.
      Damit stehen die Utensilien für künftige völlig neue Mobilitätskonzepte zur Verfügung - die Technik steht fast fertig bereit und befindet sich in der Pilotphase - es fehlen noch die gesetzlichen Rahmenbedingungen:

      > Kleine autonom fahrende und elektrisch angetriebene Autos ( à la Smart) für den innerstädtischen Verkehr, die mich zu Bahnhöfen, Flughäfen oder zum Arzt bringen und so den innerstädtischen Verkehr entlasten. (Google erprobt das bereits)
      und
      > Nach wie vor größere Komfort- und Luxuslimousinen für den Langstreckenverkehr und Familinurlaub, die bei Bedarf auch autonom fahren - der Nutzer kann selbst entscheiden.

      Schlußfolgerung:
      Die großen Automobilhersteller Deutschlands stehen weltweit an der Spitze der technologischen Entwicklung des Automobilbaus und der Entwicklung zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte.
      Das ist die Grundlage ihres bisherigen Erfolgs.
      Und auch:
      Sie haben aus vergangenen Krisen gelernt.
      37 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.08.15 11:07:58
      Beitrag Nr. 212.085 ()
      Wenn Börse wirklich so einfach wäre, und sich das ganze immer nach den bisherigen Mustern wiederholen würde, dann wären doch die meisten Leute schon wieder sehr reich. Das ist zu simpel für die Finanzmafia.

      Es funktiniert nicht, momentan sein Depot komplett bei 10000 Punkten komplett zu leeren und nur noch Put-Optionen zu kaufen. Nein, das wäre zu einfach und zu durchsichtig!
      16 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 13615
      • 34824
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,19
      -0,24
      +0,27
      +0,13
      +0,14
      +0,39
      +0,03
      +0,07
      +0,69
      +0,12
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???