checkAd

    ITM Power - Elektrolyse und Brennstoffzelle (Seite 311)

    eröffnet am 18.09.09 11:36:31 von
    neuester Beitrag 03.06.24 18:46:17 von
    Beiträge: 11.034
    ID: 1.153.111
    Aufrufe heute: 316
    Gesamt: 1.674.974
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    4,0700+51,30
    2,8000+24,44
    2,0000+14,29
    21,815+9,08
    0,5605+7,58
    WertpapierKursPerf. %
    4,9400-9,02
    1,5700-11,30
    3,81-11,51
    1,7060-13,42
    0,9452-36,57

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 311
    • 1104

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.03.21 08:30:40
      Beitrag Nr. 7.934 ()
      Sachsens Wasserstoffbranche hofft auf Millionenförderung
      Zum Verbund "H2-SARA" gehören laut Lötsch vier Unternehmen mit mehr als 2000 Arbeitsplätzen: Sunfire aus Dresden, Voith aus Zschopau, WätaS aus Olbernhau und Vitesco Technologies aus Limbach-Oberfrohna. Ziel sei es, Fertigungskapazitäten für sogenannte Elektrolyseure-Anlagen, in denen aus Wasser und Strom Wasserstoff erzeugt wird, von jährlich 6,5 Gigawatt zu schaffen...
      Der Markt für Elektrolyseure werde weltweit auf insgesamt 270 Gigawatt bis 2030 geschätzt.

      https://www.rtl.de/cms/sachsens-wasserstoffbranche-hofft-auf…


      Ambionierte Ziele haben die!
      ITM Power | 5,700 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.03.21 22:11:42
      Beitrag Nr. 7.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.398.995 von Brenger am 10.03.21 15:34:02Alle Teslas, welche voraussichtlich ab Herbst aus Grünheide kommen, werden wohl den Strom aus ihrem Akku auch zurück in das Netz geben können.

      In der Theorie nicht schlecht, in der Praxis würde das aber bedeuten, dass man bei Bedarf sein Auto nicht nutzen kann, wenn es blöd läuft.:rolleyes:
      ITM Power | 5,640 €
      Avatar
      schrieb am 10.03.21 21:51:29
      Beitrag Nr. 7.932 ()
      Da scheinst Du besser informiert zu sein. 40% Verlust ist tatsächlich viel. Hätte ich nicht gedacht. Beim Einsatz eines Wechselrichters an einer Photovoltaikanlage zur Netzeinspeisung ist das auch soviel!? 🤔
      ITM Power | 5,560 €
      Avatar
      schrieb am 10.03.21 21:16:14
      Beitrag Nr. 7.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.398.995 von Brenger am 10.03.21 15:34:02Klingt nach extrem viel Verlust durch die Wandlung, die so weit ich das gelesen habe 40% Verlust verursacht.
      ITM Power | 5,560 €
      Avatar
      schrieb am 10.03.21 15:34:02
      Beitrag Nr. 7.930 ()
      https://www.electrive.net/2021/03/09/shell-und-alfen-testen-…

      Dies ist insofern interessant, da man versucht, durch die Batterietechnik, das Stromnetz zu stabilisieren. Mit Hilfe von vor Ort gespeicherten grünen Wasserstoff, konnte diese Funktion noch besser realisiert werden. Im Bedarfsfall würde mit dem Wasserstoff Elektrizität erzeugt und die Akkus der Ladestation aufgefüllt werden.
      Auch interessant i.d.Z. : Alle Teslas, welche voraussichtlich ab Herbst aus Grünheide kommen, werden wohl den Strom aus ihrem Akku auch zurück in das Netz geben können. Klingt erstmal nicht bedeutend, führt aber in der Summe zu einer beträchtlichen Stabilisierung des Stromnetzes in Wind und Dunkelflauten.
      ITM Power | 5,730 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.03.21 15:18:32
      Beitrag Nr. 7.929 ()
      neues Hoch im GeenDeal dank der breiten Erholung in den Green Tech Werten...Plug Power wird auch noch die 40 EUR sehen...
      ITM Power | 5,700 €
      Avatar
      schrieb am 10.03.21 01:28:00
      Beitrag Nr. 7.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.387.529 von winhel am 09.03.21 22:02:19Ja, schöne Übersicht, zumal das Unternehmen van Hool auch häufig auftaucht.
      Und da sind dann auch wieder alle vereint, Ballard Power-Linde-ITM-Siemens-Shell-ITM:

      .......................................................................
      02.09.2017 - 14:15
      Frankreich erhält erste H2-Buslinie mit acht Bussen
      Der Wasserstoff für die Brennstoffzellen-Busse wird vor Ort durch einen PEM-Elektrolyseur von ITM Power produziert.
      https://www.electrive.net/2017/09/02/frankreich-erhaelt-erst…

      .......................................................
      H2-Busse: Van Hool nimmt Ballard weitere BZ-Module ab
      Die zehn BZ-Module will Ballard 2021 an Van Hool liefern. Der Hersteller verbaut diese in Wasserstoff-Busse des Typs A330, die ab 2022 bei Qbuzz, dem zuständigen Verkehrsunternehmen in Emmen, zum Einsatz kommen sollen. In der Zwischenzeit baut Shell vor Ort eine Wasserstoff-Tankstelle und eine 10-MW-Elektrolyseanlage zur Vor-Ort-Produktion von grünem Wasserstoff.
      https://www.electrive.net/2020/12/21/h2-busse-van-hool-nimmt… ......Das ist die 10MW-Anlage von ITM für Shell Rheinland/winhel............

      .......................................................

      Van Hool H2-Brennstoffzellenbus fährt während der HANNOVER MESSE
      -van Hool - Ballard-Power - Linde
      https://www.hycologne.de/2015/03/17/van-hool-h2-brennstoffze…
      .............................................................................
      H2-Busse: Van Hool nimmt Ballard weitere BZ-Module ab

      https://www.electrive.net/2020/12/21/h2-busse-van-hool-nimmt…
      ITM Power | 5,880 €
      Avatar
      schrieb am 09.03.21 22:08:29
      Beitrag Nr. 7.927 ()
      ITM Power | 5,840 €
      Avatar
      schrieb am 09.03.21 22:02:19
      Beitrag Nr. 7.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.386.725 von Brenger am 09.03.21 21:14:53@Brenger

      Wir, und einige Longies hier im Forum, wissen was das bedeutet!;)

      """""""""""""""""06.10.2020 - 11:32
      Birmingham bestellt 20 H2-Doppeldecker bei Wrightbus
      Birmingham
      Brennstoffzelle
      E-Busse
      FCEV
      Großbritannien
      National Express
      ÖPNV
      Wrightbus

      Die englische Stadt Birmingham hat 20 Wasserstoff-Doppeldeckerbusse bestellt. Sie werden von Wrightbus hergestellt und sollen ab April 2021 vom Busbetreiber National Express West Midlands eingesetzt werden.

      Die Wasserstoff-Doppeldecker wurden im Rahmen des „Clean Air Hydrogen Bus Pilot“-Programms angeschafft, wie die Stadt mitteilt. Das Pilotprojekt solle ein „Katalysator für die nächste Generation von Wasserstoffbussen, die Wasserstoffproduktion und den Ausbau der Infrastruktur“ sein, so die Hoffnung der Stadt.

      Das Unternehmen ITM soll im Tyseley Energy Park, einer Art Industriepark für erneuerbare Energien in Birmingham, den Wasserstoff lokal erzeugen und über eine Tankstelle zur Verfügung stellen. Laut der Mitteilung sollen die Brennstoffzellen-Busse auf eine Reichweite von 300 Meilen (480 Kilometer) kommen. Nähere Angaben zu dem bestellten Modell enthält die Mitteilung nicht. Mit den 20 Fahrzeugen will Birmingham bis zu 79 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.

      Wenn die H2-Doppeldecker von Wrightbus im April 2021 nach Birmingham kommen, werden es nicht die ersten elektrisch angetriebenen Busse in der Flotte von National Express West Midlands sein. Im Juli gingen die ersten 19 Batterie-elektrischen Enviro400EV in Betrieb, Ende August wurden die letzten der 29 bestellten E-Doppeldecker von BYD-ADL ausgeliefert.
      https://www.electrive.net/2020/10/06/birmingham-bestellt-20-…""""""""""""""

      Dazu Folgendes:

      """"""""""""J.C. Bamford Excavators Limited (kurz: JCB) ist ein britischer Hersteller von Bau-, Industrie- und Landmaschinen mit Hauptsitz in Rocester in der englischen Grafschaft Staffordshire auf einem etwa 175 Morgen (43,75 Hektar) großen Grundstück. Das von Joseph Cyril Bamford gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 10.000 Mitarbeiter und befindet sich im Privatbesitz der Familie Bamford. Der Vorstandsvorsitzende Sir Anthony Bamford ist der Sohn des 2001 verstorbenen Firmengründers. Sein Sohn Jo Bamford leitet seit 2011 den Unternehmensbereich JCB Compact Products.[4]"""""""""""

      Und dieser Sohn Jo Bamford leitet die Firma Wrightbus.

      Und, die JCB Ltd ist seit Jahren ein Förderer von ITM, hat an mehreren KE teilgenommen und ist seit mindestens 2 Jahren mit über 44 Millionen Aktien = 8,03 nach Linde der größte Aktionär an ITM.

      Und, da wir gerade bei sind, Ballard - ITM:

      22. Mai 2020
      ITM Power plc

      H2OzBus-Projekt

      Einsatz von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Busflotten für den öffentlichen Nahverkehr in ganz Australien


      ITM Power (AIM: ITM), das Unternehmen für Energiespeicherung und saubere Kraftstoffe, freut sich, die Gründung des H2OzBus-Projekts ("das Projekt") und die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit strategischen Partnern ("das Konsortium") bekannt zu geben. Das Konsortium besteht aus Transit Systems, Teil der SeaLink Travel Group, Ballard Power Systems, BOC Limited = ((Linde/winhel)), Palisade Investment Partners und ITM Power. Die Partner des Konsortiums haben ein Memorandum of Understanding als weiteren Schritt zur Evaluierung und Demonstration des Konzepts von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrobussen für den Einsatz im öffentlichen Busverkehr in Australien unterzeichnet.

      Das Konsortium wird in einem Projekt zusammenarbeiten, um den Einsatz von zunächst 100 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrobussen in Städten in ganz Australien in Phase 1 weiter zu untersuchen, mit der Absicht, dies als Grundlage für eine breitere Einführung zu nutzen. Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrobusse für den öffentlichen Nahverkehr sind auf die Investitionsschwerpunkte der ARENA (Australian Renewable Energy Agency) in den Bereichen Accelerating Hydrogen und Decarbonising Industry ausgerichtet.

      Die erste Phase des Projekts ist eine Konzeptentwicklungsphase, die sich auf die Anforderungen an die Infrastruktur und detaillierte Pläne für den Einsatz von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrobussen auf Buslinien in bis zu 10 zentralen Knotenpunkten in ganz Australien konzentriert, in denen bereits Interesse und Bedarf an Brennstoffzellenbussen festgestellt wurde.

      Das Konsortium nutzt die Stärken der einzelnen Partner, um eine Einigung über die Machbarkeit, den Umfang und die Finanzierung der nächsten Phase des Projekts zu erzielen. Die wichtigsten Kompetenzen, die jeder Partner des Konsortiums in das Projekt einbringt, und ihre vorgeschlagenen Rollen im Projekt sind: ITM Power und BOC werden die Wasserstoffproduktions- und Betankungsinfrastruktur bereitstellen; Ballard Power Systems wird das Brennstoffzellensystem liefern, das in die von den unterstützenden Busherstellern gelieferten Elektrobusse integriert wird; Transit Systems wird die Fahrzeuge im Rahmen des täglichen Nahverkehrsbetriebs (oder innerhalb eines von Transit Systems geleiteten Projekts an strategischer Stelle) warten und betreiben, und: Palisade Investment Partners wird bei der Bereitstellung der Finanzierung und der strategischen Finanzaufsicht für das Projekt helfen./Home ITM

      Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)"""""""""""""""""

      Also, ganz locker bleiben!!:look:
      ITM Power | 5,885 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.03.21 21:14:53
      Beitrag Nr. 7.925 ()
      ITM Power | 5,900 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 311
      • 1104
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -6,27
      -5,16
      +2,22
      +0,75
      -3,48
      -5,90
      -5,68
      -0,09
      -6,43
      -2,91

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      203
      69
      64
      61
      50
      42
      40
      40
      38
      35
      ITM Power - Elektrolyse und Brennstoffzelle