checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 17585)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 06.06.24 16:17:50 von
    Beiträge: 348.216
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 21
    Gesamt: 19.341.120
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.570,00
     
    PKT
    -0,44 %
    -83,00 PKT
    Letzter Kurs 09:23:02 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 17585
    • 34822

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.05.14 23:02:31
      Beitrag Nr. 172.376 ()
      Angesichts der niedrigen Inflationsraten in Europa denkt die Europäische Zentralbank (EZB) über immer radikalere Mittel der Geldpolitik nach. Nach Aussagen ihres Chefvolkswirts Peter Praet müssen die Banken wohl bald Strafgebühren bezahlen, wenn sie ihr Geld bei der Notenbank deponieren wollen.
      "Negative Einlagenzinsen sind ein möglicher Teil einer Kombination von Maßnahmen", sagte Praet im Gespräch mit der ZEIT.

      http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-05/ezb-geldpolitik-deflat…
      Avatar
      schrieb am 16.05.14 22:21:15
      Beitrag Nr. 172.375 ()
      Zitat von El_Matador:
      Zitat von Cemby: Jetzt bin ich im Bilde:
      Schon interessant, wer hier in BILD investiert.


      man darf daraus keine falschen schluesse ueber den leser ziehen. unser frueherer personalvorstand erzaehlte, dass er morgens regelmaessig in die bildzeitung schaut, um zu wissen, was die leute in den werken lesen.


      Jo,
      Helmut Kohl las auch regelmäßig BILD :)
      Avatar
      schrieb am 16.05.14 22:05:44
      Beitrag Nr. 172.374 ()
      Zitat von Cemby: Jetzt bin ich im Bilde:
      Schon interessant, wer hier in BILD investiert.


      man darf daraus keine falschen schluesse ueber den leser ziehen. unser frueherer personalvorstand erzaehlte, dass er morgens regelmaessig in die bildzeitung schaut, um zu wissen, was die leute in den werken lesen.
      Avatar
      schrieb am 16.05.14 20:44:42
      Beitrag Nr. 172.373 ()
      Zweifel an Griechenlands Sanierungserfolg

      Das hatte sich Griechenlands Regierung anders vorgestellt: Sie kürzt Ausgaben, Gehälter und Renten - und trotzdem zweifeln manche, dass der Haushalt in Ordnung kommt. Auch, weil die Banken eine große Belastung bleiben.

      ...
      http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise/zweifel-an-g…

      Ich gehöre schon seit langem zu den Zweiflern ...
      ... aber auf mich hört ja keiner. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.05.14 20:43:06
      Beitrag Nr. 172.372 ()
      Stehen die Wahlergebnisse schon fest? Das wär dann die höchste Stufe der Doomer, oder?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,9900EUR +2,59 %
      Neuer Community-Hot-Stock geht steilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.05.14 20:32:12
      Beitrag Nr. 172.371 ()
      Das sollte zu denken geben ... :rolleyes:

      In mehreren Ländern könnten Umfragen zufolge europaskeptische Parteien bei dieser Europawahl stärkste Kraft werden oder etablierte Parteien einholen:

      Die nationalkonservative Partei Recht und Gerechtigkeit um Jarosław Kaczyński liegt in Polen bei 31 Prozent; das ist insofern bemerkenswert, als die Polen in der EU bislang zu den größten Optimisten gehörten. Die Partei tritt entsprechend gemäßigt euroskeptisch auf, um die Wähler nicht zu verschrecken.

      Anders die United Kingdom Independence Party (Ukip), die in Großbritannien mit scharfen Angriffen auf die Europäische Union punktet. Die Europa-Gegner stehen in Umfragen bei 30,7 Prozent.

      In Dänemark liegt die rechtspopulistische Dänische Volkspartei bei 24 Prozent.

      Die Politische Bewegung ANO (Aktion unzufriedener Bürger) liegt in Tschechien bei 23,6 Prozent.

      In Frankreich erreicht Marine Le Pens Front National in Umfragen 23 Prozent; dies könnte den rechten Skeptikern im Europaparlament die höchsten Zugewinne bescheren, weil die Franzosen nach Deutschland die meisten Abgeordneten stellen.

      In Österreich liegt die FPÖ, die mit Wahlsprüchen wie "Wir verstehen eure Wut" wirbt, bei 20,3 Prozent.

      Die Basisfinnen (früher: Wahre Finnen) in Finnland kommen auf 17,6 Prozent.

      Geert Wilders Partei für die Freiheit (PVV) liegt in den Niederlanden bei 16,6 Prozent.

      Auch linke Euroskeptiker sind in manchen Ländern stark:

      Die Anti-Merkel-Partei Syriza, ein Bündnis aus verschiedenen mehr oder weniger radikalen linken Gruppen, liegt in Griechenland bei 27 Prozent. Deren Anführer, Alexis Tsipras, ist zugleich europäischer Spitzenkandidat der Linken.

      Beppe Grillos Fünf-Sterne-Bewegung in Italien steht bei 21 Prozent. Auch die Italiener gehörten bis vor kurzem zu großen Europa-Optimisten.

      http://www.sueddeutsche.de/politik/eu-in-der-vertrauenskrise…

      Es wird spannend :D
      Avatar
      schrieb am 16.05.14 20:28:00
      Beitrag Nr. 172.370 ()
      Zitat von hangseng62: @cemby

      Im Kapitalismus ist Politik ist eine Unterebene des Marktes. Wir leben in einer Marktgesellschaft, das sollte man immer im Auge behalten. Nur Geld zählt und das muss sich im Kapitalismus mehren...

      Die Ukraine ist also eine gute Investition, das ist alles. Die Politik macht nur das, was das Geld erzwingt: Rendite schaffen.


      Du schmeisst alles durcheinander und heraus kommt ein inhaltlicher Widerspruch.
      Der Zweck des Marktes besteht in erster Linie in Freiheitssicherung durch Wettbewerb.Da passt ein staatsmonopolistisches Zwangsgeld und eine Zinsplanwirtschaft nun gar nicht dazu.
      Was wir derzeit erleben ist die Rückkehr zum Sozialismus.Die Ballung von politischer Alleinherrschaft und totaler ökonomischer Omnipotenz,damit sind beide Wächter gleichzeitig ausgeschaltet:der politische und der ökonomische Wettbewerb.Verbunden mit der stets vorgeschützten kollektiven Übermoral eine Supergewalt von satanischer Dimension.

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 16.05.14 20:19:01
      Beitrag Nr. 172.369 ()
      Hatte ich doch hier schon gepostet, daß es so kommen würde ... :cry:

      Europa soll Gasrechnungen der Ukraine bezahlen

      Kreml-Chef Wladimir Putin will, dass die EU die Gas-Schulden der Ukraine gegenüber Russland übernimmt. Im Ernstfall wäre auch die Gasversorgung der EU gefährdet.

      Angesichts wachsender Gasschulden der Ukraine bei Russland hat Kreml-Chef Wladimir Putin mehrere EU-Staats- und Regierungschefs eindringlich zum Dialog aufgefordert. Seit seinem ersten Brief sei mehr als ein Monat vergangen, konkrete Vorschläge der europäischen Partner seien aber nicht eingegangen, kritisierte Putin in einem am Donnerstag veröffentlichten Schreiben an die EU. Mittlerweile seien die Schulden der Ukraine aber auf mehr als 2,6 Milliarden Euro gestiegen. Putin bekräftigte, dass Russland der Ukraine von Juni an Gas nur noch gegen Vorkasse liefere.
      ...
      Die Ukraine erklärte sich grundsätzlich bereit, noch im Mai vier Milliarden US-Dollar an Russland zu überweisen - falls Gazprom den Gaspreis senke. Sonst werde Kiew auch weiterhin keine Rechnung bezahlen, kündigte Vize-Energieminister Igor Didenko an.

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/gasstreit-europ…

      Obs hilft, wenn die Ukraine pokert?
      Schaun mer mal, wer am längeren Hebel sitzt.
      :D
      Avatar
      schrieb am 16.05.14 20:01:55
      Beitrag Nr. 172.368 ()
      Zitat von greenanke: Wenn ich mir heute so die Kursverläufe ansehe


      ... insbesondere in den USA ...


      Die Talfahrt geht weiter.
      Dow und Nasdaq im Moment im Minus.
      Aber - Hoffnungsschimmer:
      Die Unterstützung bei 16.300 (s.u.) ist noch nicht nach unten durchbrochen


      Dow Jones, starkes Reversal-Signal

      16.05.2014 - 10:58:35 Uhr
      IG Markets


      Frankfurt a. M. - Die technischen Analysten bei IG Markets berichten von den aktuellen Aussichten des Dow Jones (DJ).

      Der Dow Jones habe gestern seine Abwärtsbewegung fortgesetzt und bis zum Handelsende um 180 Punkte nachgegeben. Mit dem Bruch des Trendsupports bei 16.480 Stellen hätten die Preise die Formation des ansteigenden Keils nach unten verlassen und damit ein starkes Reversal-Signal ausgebildet. Solange diese Trendlinie nicht mehr überschritten werde, bleibe die Bewegung nach unten gerichtet. Die Preise träfen im Bereich der 16.310er Marke auf die erste Unterstützung. Kurse unter Region setzten die Abwärtsbewegung zunächst bis zum Retracementlevel bei 16.203 Zählern und danach in die 16.000er Region fort. Der Oszillator im Tageschart sei in seiner Aufwärtsbewegung gestoppt worden und befinde sich erneut in der Abwärtsbewegung.
      Avatar
      schrieb am 16.05.14 19:46:07
      Beitrag Nr. 172.367 ()
      Zitat von websin: Der Typ ist etwas strange. Dies oder Das ist aber sinnvoll und hat man dort oder hier schon einmal gehört oder setzt es schon selber aktiv um.
      Schieb mal bitte den Link rüber...


      Hi! Leider nicht möglich:

      Ich bin gerade dabei, das Konzept der Videoveröffentlichungen zu ändern. Ab heute gilt für den YouTube-Videokanal Kraft der Freiheit der Modus, daß stets das aktuellste bzw. letzte neu hochgeladene Video im YouTube-Kanal öffentlich erreichbar ist, bzw. die vom betreffenden Tag, falls es mehrere sind. Die anderen werden aus der Listung entfernt und können zum Teil noch hier, von der öffentlichen Videoseite aus, aufgerufen werden. Der andere Teil ist dann im internen Bereich der AKADEMIE DER FREIHEIT zu finden.

      http://www.reschke.de/kraft-der-freiheit/aktuell.php
      • 1
      • 17585
      • 34822
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,27
      +0,92
      -0,60
      +0,98
      +0,35
      +0,31
      +1,53
      -0,06
      -0,45
      -0,38
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???