checkAd

    ITM Power - Elektrolyse und Brennstoffzelle (Seite 302)

    eröffnet am 18.09.09 11:36:31 von
    neuester Beitrag 03.06.24 18:46:17 von
    Beiträge: 11.034
    ID: 1.153.111
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 1.674.979
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    4,4900+66,91
    2,8000+24,44
    2,0000+14,29
    21,815+9,08
    0,5605+7,58
    WertpapierKursPerf. %
    4,9400-9,02
    1,5700-11,30
    3,81-11,51
    1,7060-13,42
    0,9452-36,57

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 302
    • 1104

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.03.21 15:29:01
      Beitrag Nr. 8.024 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.566.102 von winhel am 23.03.21 13:26:23Linde ist grundsätzlich dabei!:look:


      """""""""""""HYPER - VERFLÜSSIGTE WASSERSTOFFPRODUKTION AUS ÜBERSCHUSSWIND- / HYDROKRAFT- UND FOSSILQUELLEN IN NORWEGEN

      Das Hyper-Projekt befasst sich mit der Valorisierung norwegischer erneuerbarer und fossiler Energieressourcen für die Produktion von entkohltem Wasserstoff, die sowohl für den Export als auch für die nationale Nutzung bestimmt ist. Hyper wird dazu beitragen, die Wissenslücken zu schließen, die derzeit Hindernisse für die Realisierung von kosten- und energieeffizienten Anlagen zur Erzeugung, Verflüssigung und zum Export von Wasserstoff in großem Maßstab bilden.


      Die zentralen Technologieelemente und -prozesse sowie deren Wechselwirkung werden anhand des Fachwissens von SINTEF ER und NTNU in Zusammenarbeit mit den Industriepartnern Equinor, Shell, Nel Hydrogen, Linde Kryotechnik, Kawasaki Heavy Industries, Mitsubishi Corporation und Gassco untersucht.

      Zusätzlich zur Erweiterung des spezifischen technologischen Wissens in Bezug auf die Wasserstoffproduktion und -verflüssigung in großem Maßstab werden detaillierte Fall- / Durchführbarkeitsstudien durchgeführt, die sowohl statische als auch dynamische Lastprofile und die Wechselwirkung zwischen den beteiligten Teilsystemen umfassen. Die Grenzen des Wasserstoffproduktionssystems werden durch den Einsatz erneuerbarer (Wind- und Wasserkraft) und fossiler (Erdgas) Energie sowie durch den Einsatz von flüssigem Wasserstoff definiert, der für den Schiffstransport zu den Märkten konditioniert ist. Die Abscheidung und Speicherung von CO 2 (CCS) wird zu den wichtigsten technologischen Elementen gehören, wenn Wasserstoff, der aus fossiler Energie umgewandelt wird, Teil des Produktionssystems ist.

      Fälle, die für norwegische, europäische (einschließlich Deutschland, Großbritannien und die Niederlande) und japanische Bedingungen und Märkte relevant sind, werden definiert und bewertet, um das Wissen über die Machbarkeit und das Potenzial der Produktion von flüssigem Wasserstoff zu erweitern.
      https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=https:/…""""""""""
      ITM Power | 4,985 €
      Avatar
      schrieb am 23.03.21 15:25:53
      Beitrag Nr. 8.023 ()
      ITM wurde neu in den Solactive Hydrogen Top Selection-Index aufgenommen.

      https://www.boerse-express.com/news/articles/wasserstoff-anp…
      ITM Power | 4,985 €
      Avatar
      schrieb am 23.03.21 13:26:23
      Beitrag Nr. 8.022 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.565.985 von winhel am 23.03.21 13:17:39Nachtrag: Sehe gerade, dass der erste Link nicht alles anzeigt, war zuvor bei der Googlesuche nicht der Fall. Linde/Praxair/BOC ( die Lindegroup ) hatte glaube ich 47 bzw. 48 Prozent, Air Liquide 35/36, der Rest hauptsächlich Air Products und dann der kleine Rest (einstellige Prozentzahl) Sonstige. Kannst ab selber googeln.
      ITM Power | 4,915 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.21 13:17:39
      Beitrag Nr. 8.021 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.565.787 von winhel am 23.03.21 13:04:38@eb10

      Schau dir mal die folgenden Links und den Auszug an. Linde und Praxair zusammen zählen, dann siehst du welche Macht mit ITM zusammen arbeitet.
      Siemens findest du betreff Gase unter SONSTIGE.:look:
      https://de.statista.com/statistik/daten/studie/510544/umfrag…

      Auszug aus weiterem Link:




      """"""""""""""""""" FOCUS-MONEY-Autor Ludwig Böhm

      Dienstag, 07.01.2020, 15:38
      Nach der Fusion von Linde mit Praxair beherrschen drei Konzerne den Weltmarkt für Industriegase. Aussichtsreich sind vor allem Linde und Air Liquide

      Nach dem Zusammenschluss der deutschen Linde mit der amerikanischen Praxair zur Linde plc gibt es daneben nur noch Air Liquide und Air Products, die auf dem Weltmarkt für Industriegase eine dominierende Rolle spielen. Zusammen kontrollieren sie rund 75 Prozent des Weltmarkts. Für die Unternehmen ist das ein fast ideales Umfeld, denn der Wettbewerbsdruck gilt in Oligopolen als vergleichsweise niedrig. Außerdem kommt die Weltwirtschaft im Jahr 2020 nach den letzten Frühindikatoren offenbar um eine Rezession herum. Beispielsweise ist der deutsche Ifo-Index im November und Dezember wieder leicht gestiegen. Auch das ist gut für das konjunktursensitive Geschäft von Linde & Co.
      https://www.focus.de/finanzen/boerse/industriegase-willkomme…""""""""""""""""""""

      Meine Stücke sind tief vergraben!
      ITM Power | 4,965 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.21 13:04:38
      Beitrag Nr. 8.020 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.565.016 von eb10 am 23.03.21 12:14:13Übernahme durch Siemens??? Wie soll das gehn? Und dann Linde gleich mit übernehmen, zumindest die ITM-Linde-Electronic-GmbH??

      Nee, ITM ist sowas von sicher gegen Übernahme, wie keine andere Wasserstofffirma.
      Die Lindegroup darf nicht (würde das Kartell nie genehmigen). Und Linde ist froh, mit der wahrscheinlich besten/größten PEM-Elektrolysefirma in einem JV eine Partnerschaft eingegangen zu sein.
      ITM Power | 4,950 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.03.21 12:14:13
      Beitrag Nr. 8.019 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.563.639 von winhel am 23.03.21 10:32:27
      Zitat von winhel: Die Konkurrenz schläft nicht

      Um so überraschter war ich, dass Siemens Gamesa gemeinsam mit ITM und Orsted an der Gigastackstudie in GB teil nimmt. Aber alle sind sich doch wohl einig, dass die Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse nur dann erfolgreich sein kann, wenn die Elektrolyseure in großen Stückzahlen hergestellt werden. Ich gehe deshalb fast davon aus, dass ITM neben Orsted auch Siemens Gamesa Offshore beliefern wird. Ansonsten mach die Zusammenarbeit m. E. keinen Sinn. Wer gibt der Konkurrenz freiwillig Einblick in eine Studie 1 und arbeitet danach auch noch in der Studie 2 zusammen, ohne dadurch Vorteile erzielen zu können. Außerdem, auch Linde und Siemens arbeiten bei Großprojekte zusammen.

      Außerdem, warum haben sich wohl Snam und Shell 100 MW "reservieren" lassen, ja, sich dogar an ITM beteiligt (Snam). Alle gehen offensichtlich davon aus, dass in der nächsten Zeit große Anlagen benötigt und auch gebaut werden.
      ITM ist darauf vorbereitet, wie keine andere Firma in Sachen PEM-Elektrolyse.


      Vielleicht ist ITM auch ein möglicher Übernahmekandidat für Siemens. Natürlich nicht jetzt, dafür wäre die Bewertung noch viel zu hoch. ITM wird einen starken Partner brauchen, ob das Linde sein wird, wird sich herausstellen. Im H2 Bereich wird es in den kommenden Jahren noch zu vielen Veränderungen kommen, Finanzstarke Player werden sich langfristig durchsetzen.
      ITM Power | 4,895 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.21 10:32:27
      Beitrag Nr. 8.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.560.807 von Greendeal am 23.03.21 06:33:49Die Konkurrenz schläft nicht

      Um so überraschter war ich, dass Siemens Gamesa gemeinsam mit ITM und Orsted an der Gigastackstudie in GB teil nimmt. Aber alle sind sich doch wohl einig, dass die Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse nur dann erfolgreich sein kann, wenn die Elektrolyseure in großen Stückzahlen hergestellt werden. Ich gehe deshalb fast davon aus, dass ITM neben Orsted auch Siemens Gamesa Offshore beliefern wird. Ansonsten mach die Zusammenarbeit m. E. keinen Sinn. Wer gibt der Konkurrenz freiwillig Einblick in eine Studie 1 und arbeitet danach auch noch in der Studie 2 zusammen, ohne dadurch Vorteile erzielen zu können. Außerdem, auch Linde und Siemens arbeiten bei Großprojekte zusammen.

      Außerdem, warum haben sich wohl Snam und Shell 100 MW "reservieren" lassen, ja, sich dogar an ITM beteiligt (Snam). Alle gehen offensichtlich davon aus, dass in der nächsten Zeit große Anlagen benötigt und auch gebaut werden.
      ITM ist darauf vorbereitet, wie keine andere Firma in Sachen PEM-Elektrolyse.
      ITM Power | 4,840 €
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.21 06:49:10
      Beitrag Nr. 8.017 ()
      von einer anderen Seite zu Siemens Energy:
      "beginnend 2011 mit 0,1 MW Leistung im Labormasstab, über 1 MW in 2015, 10 MW in 2018 und 100 MW für 2023 geplant – bis zu 100 MW für 2028ff geplant"

      Da liegt ITM Power mit der vorhanden 1GW Fabrik 2021 doch noch gut im Rennen. Gegen eine Verzehnfachung alle 5 Jahre hätte ich nichts einzuwenden.
      ITM Power | 5,030 €
      Avatar
      schrieb am 23.03.21 06:33:49
      Beitrag Nr. 8.016 ()
      Die Konkurrenz schläft nicht und hat das Marktpotenzial natürlich auch erkannt. ITM Power ist mit Linde ideal aufgestellt und wird sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.

      "Siemens Energy möchte ab 2023 ausschließlich erneuerbare Energien für den Eigenverbrauch verwenden und ab 2030 klimaneutral sein. Die Kapazitäten bei den selbstentwickelten Elektrolyseuren sollten sich alle vier bis fünf Jahr sogar verzehnfachen."
      ITM Power | 5,030 €
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.21 20:43:39
      Beitrag Nr. 8.015 ()
      ITM Power | 5,040 €
      • 1
      • 302
      • 1104
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -6,27
      -5,16
      +2,22
      +0,75
      -3,85
      -6,09
      -5,68
      -0,09
      -7,03
      -3,30

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      207
      64
      64
      57
      48
      43
      39
      38
      35
      32
      ITM Power - Elektrolyse und Brennstoffzelle