checkAd

    ITM Power - Elektrolyse und Brennstoffzelle (Seite 306)

    eröffnet am 18.09.09 11:36:31 von
    neuester Beitrag 03.06.24 18:46:17 von
    Beiträge: 11.034
    ID: 1.153.111
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 1.674.978
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    4,0000+48,70
    2,8000+24,44
    2,0000+14,29
    21,815+9,08
    0,5605+7,58
    WertpapierKursPerf. %
    4,9400-9,02
    1,5700-11,30
    3,81-11,51
    1,7060-13,42
    0,9452-36,57

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 306
    • 1104

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.03.21 10:55:19
      Beitrag Nr. 7.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.522.034 von chris632 am 19.03.21 09:00:06Wird schon werden, nur Geduld. In Vereinigten Königreich werden große Aufträge für ITM kommen.

      """"""""""""""Bosch misstraut dem Wärmepumpen-Hype – und forciert die Wasserstoff-Idee

      Auszug:

      """"""""""""""In Worcester, Großbritannien hängt bereits ein erstes Heizgerät vom Bosch an der Wand, das zunächst mit Erdgas und einer Wasserstoffbeimischung von 20 Prozent betrieben werden kann. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich das Gerät auf 100 Prozent Wasserstoffverbrennung umrüsten. Wenn das Pipeline-Netz auf klimaneutrale Gase umgestellt wird, sind die Bosch-Kunden auf der Insel vorbereitet.

      Auch in den Niederlanden ist Bosch Thermotechnik in ersten Feldtests zur Wasserstoffnutzung im Heizsektor aktiv, dazu zählt das Projekt „Uithoorn“. Dort stellt der Netzbetreiber Stedin das Erdgassystem von 14 Häusern auf Wasserstoff um.
      Lesen Sie auch
      In kalten Wintern bekommen Wärmepumpen Probleme. Auch das gefährdet die Einhaltung der Klimaziele
      Heikler Winter
      Das Wärmepumpen-Dilemma gefährdet die Energiewende

      In bestehenden Einbausituationen wird so erprobt, welche Anpassungen notwendig sind, um Heizungen und Erdgassysteme auf die vollständige Wasserstoffnutzung vorzubereiten. „Wir werden ab 2025 ausschließlich Brennwertthermengeräte auf dem Markt haben, die H2-ready sind, also 100 Prozent mit Wasserstoff betrieben werden können“, kündigt Brockmann an.
      https://www.welt.de/wirtschaft/article228674935/Bosch-misstr…""""""""""""""

      Dazu, falls noch nicht bekannt, in dem Bereich ist ITM in der HyDeploy-Studie seit langer Zeit mit Undiversitäten und staatlichen Behörden am Werkeln./ ITM Home:

      """"""""""""2. Januar 2020
      ITM Power plc

      HyDeploy: UK Gas Grid Injection of Hydrogen in vollem Betrieb

      ITM Power (AIM: ITM), das Unternehmen für Energiespeicherung und saubere Brennstoffe, freut sich über die Ankündigung von HyDeploy, dass das erste britische Pilotprojekt zur Einspeisung von kohlenstofffreiem Wasserstoff in das Gasnetz zur Beheizung von Häusern und Unternehmen nun vollständig in Betrieb ist. Der vollständige Text der Ankündigung von HyDeploy ist im Folgenden aufgeführt.

      Dr. Graham Cooley, CEO von ITM Power, sagte: "Ich freue mich, dass dieses wichtige Pilotprojekt nun in Betrieb ist. Der verstärkte Einsatz von Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Wärme über das Gasnetz wird eine entscheidende Rolle dabei spielen, dass Großbritannien seine ehrgeizigen Klimaschutzverpflichtungen erfüllen kann. In der Tat hat das Committee for Climate Change darauf hingewiesen, dass Großbritannien in den nächsten 30 Jahren zwischen 6GW und 17GW an Elektrolyse benötigt, um erneuerbaren Strom zu speichern und erneuerbare Wärme bereitzustellen. Die heutige Ankündigung ist ein sehr wichtiger Schritt."

      Großbritanniens erstes netzgespeistes Wasserstoff-Pilotprojekt läuft an

      - Bahnbrechender britischer Wasserstoffversuch an der Universität Keele gestartet

      - Zum ersten Mal wird kohlenstofffreier Wasserstoff in das moderne Gasnetz Großbritanniens eingespeist

      - 20-prozentiges Wasserstoff/Erdgas-Gemisch kann CO2-Emissionen reduzieren, ohne dass Gasgeräte ausgetauscht werden müssen

      Das erste britische Pilotprojekt zur Einspeisung von kohlenstofffreiem Wasserstoff in ein Gasnetz zur Beheizung von Häusern und Unternehmen ist jetzt voll einsatzbereit.

      HyDeploy ist ein bahnbrechender grüner Energieversuch an der Keele University in Staffordshire, der Großbritannien helfen könnte, seine CO2-Emissionen zu senken und die Tür zu einer kohlenstoffarmen Wasserstoffwirtschaft zu öffnen.

      Bei der HyDeploy-Demonstration wird bis zu 20 % (nach Volumen) Wasserstoff in das bestehende Erdgasnetz der Keele University eingespeist, das 100 Haushalte und 30 Fakultätsgebäude versorgt. Die 20%ige Wasserstoffbeimischung ist die höchste in Europa, zusammen mit einem ähnlichen Projekt, das von Engie in Nordfrankreich betrieben wird.

      Das von Ofgem's Network Innovation Competition unterstützte 7-Millionen-Pfund-Projekt wird von Cadent in Zusammenarbeit mit Northern Gas Networks, der Keele University, der Health and Safety Executive (HSE) Science Division, dem Hersteller integrierter Wasserstoff-Energiesysteme ITM-Power und dem unabhängigen Unternehmen für saubere Energie Progressive Energy geleitet.

      Bei der Verbrennung von Wasserstoff entsteht Wärme ohne Kohlendioxid. Das Committee on Climate Change hat festgestellt, dass der Einsatz von Wasserstoff in unserem Energiesystem notwendig ist, um Net Zero zu erreichen.

      Die Beheizung von Wohngebäuden und der Industrie macht die Hälfte des britischen Energieverbrauchs und ein Drittel der Kohlenstoffemissionen aus, wobei 83 % der Haushalte Gas zum Warmhalten verwenden. Die 20-prozentige Beimischung bedeutet, dass die Kunden ihre Gasversorgung weiterhin wie gewohnt nutzen können, ohne dass Änderungen an Gasgeräten oder Rohrleitungen erforderlich sind, während sie gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen senken.

      Wenn eine 20-prozentige Wasserstoffbeimischung landesweit eingeführt würde, könnten jedes Jahr etwa 6 Millionen Tonnen Kohlendioxidemissionen eingespart werden, was der Stilllegung von 2,5 Millionen Autos entspricht.

      Ed Syson, Chief Safety and Strategy Officer bei Cadent, sagte: "Man kann die Bedeutung dieses Versuchs für Großbritannien gar nicht hoch genug einschätzen - dies ist die erste praktische Demonstration von Wasserstoff in einem modernen Gasnetz in diesem Land überhaupt.

      "Wasserstoff kann uns helfen, eine der schwierigsten Quellen für Kohlenstoffemissionen zu bekämpfen - Wärme. Dieser Versuch könnte den Weg für eine breitere Einführung von Wasserstoffbeimischungen ebnen und es den Verbrauchern ermöglichen, Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, ohne dass sie etwas an ihrem Verhalten ändern müssen.

      "HyDeploy könnte sich auch als Startrampe für eine breitere Wasserstoffwirtschaft erweisen, die Industrie und Verkehr antreibt, neue Arbeitsplätze schafft und Großbritannien zu einem Weltmarktführer in dieser Technologie macht. Es besteht dringender Handlungsbedarf bei den Kohlenstoffemissionen und HyDeploy ist eine wichtige Etappe auf diesem Weg in Großbritannien."

      Mark Horsley, Chief Executive, Northern Gas Networks, sagte: "Wasserstoff ist ein wichtiger Teil des Puzzles der Dekarbonisierung, und dieser Meilenstein ermöglicht uns einen großen Sprung nach vorne, was seinen Einsatz zur Erreichung der Klimaziele angeht.

      "Die Kunden sind bereit, saubere, umweltfreundliche Lösungen in ihren Häusern zu nutzen, und Projekte wie HyDeploy geben uns die Möglichkeit, schon heute einen Unterschied bei den Emissionen zu machen. Wir freuen uns sehr, ein Teil davon zu sein."""""""""""""""""""

      Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
      ITM Power | 4,940 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.03.21 09:00:06
      Beitrag Nr. 7.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.521.767 von sleepy_d am 19.03.21 08:43:56https://m-de.marketscreener.com/kurs/aktie/ITM-POWER-PLC-400…
      ITM Power | 4,915 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.03.21 08:43:56
      Beitrag Nr. 7.982 ()
      SEHR Kurzfristig betrachtet bin ich bei 5,10€ vor einer Woche zu früh raus, aber langfristig hat sich im Chart das Bild deutlich eingetrübt.
      Ich bleibe dabei, mein Wiedereinstieg wird um die 3€ liegen.
      ITM Power | 4,905 €
      Avatar
      schrieb am 18.03.21 19:53:32
      Beitrag Nr. 7.981 ()
      Bin ja mal gespannt ob die 5 Euronen halten
      ITM Power | 5,030 €
      Avatar
      schrieb am 18.03.21 12:53:57
      Beitrag Nr. 7.980 ()
      ITM Power: Mit Sumitomo hoch hinaus
      https://www.deraktionaer.de/artikel/mobilitaet-oel-energie/i…

      Beim "Aktionär" ist es auch angekommen.
      ITM Power | 5,130 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.03.21 11:53:34
      Beitrag Nr. 7.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.508.909 von Chrispt am 18.03.21 11:41:13
      Zitat von Chrispt: ITM ist gut aufgestellt. Umsätze werden laufend kommen und in paar Jahren der Gewinn.
      Liegen lassen und später die Ernte einfahren


      musste aber lange liegen lassen,bei 6 millionen Jahresumsatz und einer 3 Milliarden market cap🤣🤣🤣
      ITM Power | 5,180 €
      Avatar
      schrieb am 18.03.21 11:41:13
      Beitrag Nr. 7.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.508.678 von Brenger am 18.03.21 11:30:15ITM ist gut aufgestellt. Umsätze werden laufend kommen und in paar Jahren der Gewinn.
      Liegen lassen und später die Ernte einfahren
      ITM Power | 5,150 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.03.21 11:30:15
      Beitrag Nr. 7.977 ()
      https://www.australianmining.com.au/news/fortescue-to-build-…

      ... hier wird unser Partner Iwatani erwähnt...
      ITM Power | 5,070 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.03.21 11:11:47
      Beitrag Nr. 7.976 ()
      Ich bin mir nicht sicher ob folgendes schon hier eingestellt wurde:

      https://www.google.com/amp/s/amp2.handelsblatt.com/politik/d…
      ITM Power | 5,020 €
      Avatar
      schrieb am 18.03.21 10:37:11
      Beitrag Nr. 7.975 ()



      Sieht so aus als würde der kürzere Abwärtstrend weiter gehen.
      ITM Power | 5,050 €
      • 1
      • 306
      • 1104
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -6,27
      -5,16
      +2,22
      +0,75
      -3,85
      -5,80
      -5,68
      -0,09
      -7,03
      -3,30

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      207
      65
      64
      57
      48
      43
      39
      38
      34
      32
      ITM Power - Elektrolyse und Brennstoffzelle