checkAd

    Energiekontor - Perspektiven? (Seite 626)

    eröffnet am 15.08.02 16:57:26 von
    neuester Beitrag 17.06.24 18:21:07 von
    Beiträge: 17.225
    ID: 620.753
    Aufrufe heute: 95
    Gesamt: 1.406.010
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,6900+32,69
    9,4000+19,75
    3,2450+16,52
    6,8200+15,20
    4,7000+9,05
    WertpapierKursPerf. %
    18,220-6,61
    0,9808-7,21
    0,5702-8,49
    1,6550-9,56
    1,0300-17,60

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 626
    • 1723

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.09.15 22:06:06
      Beitrag Nr. 10.975 ()
      wenn man von letztem Halbjahr die Kapazitäten nimmt,
      ist der eigenbestand doch schön angestiegen. von 211 auf 248.
      wenn jetzt noch die Projekte in zweiten Halbjahr abgeschlossen werden, dann werden wir spätestens zu den Jahreszahlen auch wieder neue Hochs sehen, ich bleibe dabei und werde bei Schwäche weiter zukaufen.
      Avatar
      schrieb am 01.09.15 21:49:31
      Beitrag Nr. 10.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.527.836 von Katte2 am 31.08.15 22:43:09@fundamental_a

      Zitat von fundamental_a: Wenn du die 2,3 Mio € meinst von S.22 H1 Bericht, dann dürften dass aber nur die Umrechnungen aus der Finanzierung für Gayton le Marsh sein.

      Ja, Seite 22. Ich bin davon ausgegangen, dass es um die Kredite für Hyndburn und Withernwick geht, da explizit von langfristig und zukünftigen Erträgen gesprochen wird. Für Gayton le Marsh würde ich von einer kurzfristigen Projektfinanzierung ausgehen.

      Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Erträge aus Hyndburn und Withernwick in GBP eingenommen werden und nicht abgesichert sind.
      Sehe ich hier was nicht richtig? Hast du andere Informationen?

      Sehe ich genauso.

      Wo kommt denn die Zahl mit 13 % Mehrertrag für Norddeutschland her ?
      Nur 1. HJ ?

      Habe ich aus den Windwärts-Betriebsergebnissen bezogen.


      @Katte2

      Zitat von Katte2: Wenn man Altlüdersdorf mit einem geschätzten Halbjahresumsatz von 0,9 Mio herausrechnet, beträgt das Like-for-like-Umsatzplus in der Stromerzeugung ggü. VJ 2,5 Mio oder gut 10 %

      Habe mit ebenfalls 10% mehr Nennleistung gerechnet. Dazu kommen noch Wechselkursänderungen von 11% für den GBP. Diese betreffen die Erträge aus Hyndburn und Withernwick, die ich auf ca. 30% der Gesamterträge schätze, da die Standorte überdurchschnittlich profitabel sind. Das Windplus, wie geschrieben von 4% in UK und 13% in Norddeutschland, hatten mich ein EBIT von 15,1 Mio. EUR (Vj. 11,5) für die Stromerzeugung schätzen lassen. Da ein Großteil der Aufwendungen in der Stromproduktion fix sind, ergibt sich (zumindest theoretisch) ein entsprechend großer Hebel vom Windertrag auf das Ergebnis.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.09.15 19:23:15
      Beitrag Nr. 10.973 ()
      Beitrag ECOreporter zum Halbjahresbericht
      http://www.ecoreporter.de/artikel/energiekontor-ag-legt-ruec…

      Mittlerweile nervt mich die unreflektierte Betrachtung der Eigenkapitalquote bezogen auf den Konzern. Imo wären wie im Jahresbericht auch im Halbjahresbericht ein paar Kennzahlen der AG sinnvoll, dann wäre deutlich, das die AG eine sehr viel bessere EK-Quote aufweist.
      Avatar
      schrieb am 01.09.15 12:05:59
      Beitrag Nr. 10.972 ()
      Bei Gayton le Marsh läuft anscheinend alles nach Plan, wie die folgenden Bilder zeigen.



      Die Rotorblätter auf ihrem Weg zum Windpark
      Aus Grimsbytelegraph.co.uk 2.08 und 5.08.2015
      LG Fundamental_a
      Avatar
      schrieb am 31.08.15 22:43:09
      Beitrag Nr. 10.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.527.191 von Syrtakihans am 31.08.15 20:59:54
      Zitat von Syrtakihans: Ich habe mehr erwartet und hatte ein EBIT von 15,1 Mio. EUR für die Stromversorgung auf dem Zettel. Immerhin war in Norddeutschland das Windaufkommen ca. 13% über Vorjahr (gemäß Windwärts-Betriebsergebnissen) und in UK ca. 4% (gemäß Department of Energy & Climate Change). Dazu kommt ein um 11% stärker GBP.

      Dass es nun tatsächlich nur 13,2 Mio. EUR geworden sind, liegt an Aufwendungen aus der Währungsumrechnung von 2,3 Mio. EUR - die hatte ich überhaupt nicht auf dem Plan. Bereinigt also durchaus sogar noch mehr als 15,1 Mio. EUR …


      Wenn man Altlüdersdorf mit einem geschätzten Halbjahresumsatz von 0,9 Mio herausrechnet, beträgt das Like-for-like-Umsatzplus in der Stromerzeugung ggü. VJ 2,5 Mio oder gut 10 % - das kann sich durchaus sehen lassen, finde ich. Im EBT sind davon 1,1 Mio angekomen, trotz erheblicher Aufwendungen aus Währungsumrechung.

      Allerdings sind es imo nur ein Teil der 2,3 Mio aus Währungsumrechung, die sie ausweisen. Die Aufwenundungen sind nicht ausdrücklich dem Segment Stromerzeugung zugeordnet. Die Zahlen auf S. 50 (Segmentberichterstattung) signalisieren im Gegenteil vor allem in der Projektierung einen sehr kräftigen Sprung bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen (um 2 Mio). Sieht also so aus, dass ein Teil der 2,3 Mio auf die Projektierung entfällt. Sprich auf Gayton, wo man offenbar schon in der langfristigen Finanzierung drin ist und entsprechend verbuchen musste.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1735EUR -1,14 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.08.15 22:29:25
      Beitrag Nr. 10.970 ()
      Hallo @Syrtakihans,
      die habe ich auch nicht auf dem Schirm.
      Wenn du die 2,3 Mio € meinst von S.22 H1 Bericht, dann dürften dass aber nur die Umrechnungen aus der Finanzierung für Gayton le Marsh sein.
      Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Erträge aus Hyndburn und Withernwick in GBP eingenommen werden und nicht abgesichert sind.
      Sehe ich hier was nicht richtig? Hast du andere Informationen?
      Zum Windaufkommen:
      Für GB schaue ich immer auf der GOV.uk Seite.
      Bei Deutschland Abo-Invest oder IWR.
      Im 1. Halbjahr 2014 war für Norddeutschland der Windertrag nicht so schlecht.
      Deutschland ist im 2. HJ stark eingebrochen.
      Wo kommt denn die Zahl mit 13 % Mehrertrag für Norddeutschland her ?
      Nur 1. HJ ?
      LG Fundamental_a
      Avatar
      schrieb am 31.08.15 20:59:54
      Beitrag Nr. 10.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.520.399 von fundamental_a am 30.08.15 20:03:23
      Zitat von fundamental_a: Sicherlich sind die Umsatzzahlen Stromerzeugung interessant.
      Hier sollte mindestens umsatzmäßig 27-27,5 Mio. € drin sein.
      Wenns gut läuft (dieses Jahr lief es eigentlich gut) sollten bis zu 29 Mio. € drin sein.
      Das EBT dürfte dann zwischen 6,2 - 7,5 Mio. € liegen


      @ fundamental_a

      Ich habe mehr erwartet und hatte ein EBIT von 15,1 Mio. EUR für die Stromversorgung auf dem Zettel. Immerhin war in Norddeutschland das Windaufkommen ca. 13% über Vorjahr (gemäß Windwärts-Betriebsergebnissen) und in UK ca. 4% (gemäß Department of Energy & Climate Change). Dazu kommt ein um 11% stärker GBP.

      Dass es nun tatsächlich nur 13,2 Mio. EUR geworden sind, liegt an Aufwendungen aus der Währungsumrechnung von 2,3 Mio. EUR - die hatte ich überhaupt nicht auf dem Plan. Bereinigt also durchaus sogar noch mehr als 15,1 Mio. EUR …
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.08.15 17:00:52
      Beitrag Nr. 10.968 ()
      Der Ton ist ein bisschen verhalten, finde ich. Aber der Ausblick ist unverändert positiv. d.h. sie rechnen weiterhin mit steigendem Überschuss.

      Nicht wirklich überraschend ist der Buchverlust durch den gestiegenen Pfund-Kurs, der die englischen Kredite bilanziell vergrößert. Ist aber nur ein temporärer Effekt, wie bei den Zins-Swaps im Vorjahr.

      Das Projektgeschäft ist "planmäßig" rot, da ja noch so gut wie keine Umsätze verbucht wurden. Das kommt. Wenn man den Ausblick ernst nimmt, werden wohl die meisten oder aber sogar alle Projekte (auch Gayton?) verkauft, wobei man offenbar mit zumindest guten Margen rechnet. Zugänge im Eigenbestand könnte es also vor allem über Zukäufe geben.

      Vermute aber, dass sie auch aus taktischen Gründen noch nichts sagen wollten und sich damit alle Optionen offenhalten. Könnte sogar passieren, dass auch Lunestedt noch im Eigenbestand landet, wenn nämlich die erzielbaren Margen nicht stimmen. Scheint mir aber unwahrschenlich weil weiterhin Verkäufermarkt.

      Negativ ist, dass die Tories das ROC-Zeitfenster auf März 2016 verkleinert haben (das hatte ich gar nicht mitbekommen). Immerhin aber ist dieser unsägliche Pickles endlich weg. Und immerhin2 rechnen sie bei Hynburn Extension damit, doch noch ins ROC-System reinzurutschen - was schön wäre, denn die 8 MW gehen sehr wahrscheinlich in den Eigenbestand.
      Avatar
      schrieb am 31.08.15 16:44:42
      Beitrag Nr. 10.967 ()
      Der Bereich 12,95 war schon die letzte Woche zugestellt, nach den heutigen Zahlen ist die Wahrscheinlichkeit, daß er durchbrochen wird noch geringer.

      Zwar Prognose bestätigt, aber auch bisher kaum Gewinn im 1 Halbjahr. Je nach Marktlage wird die Aktie erstmal zwischen 11,xx bzw. 10,50 und 12,80 pendeln.

      Schöner Tradingbereich.
      Avatar
      schrieb am 31.08.15 15:42:22
      Beitrag Nr. 10.966 ()
      So die Zahlen sind da und das übliche Spiel an der Börse auch.
      Projektgeschäft tiefrot, tiefer als ich annahm, aber immer noch im Rahmen.
      Stromerzeugung und Betriebsentwicklung erfreulich.
      Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen scheinen im Projektgeschäft und in der Betriebsentwicklung deutlich zuzulegen.
      Das kann man sicherlich mal hinterfragen.
      Schade das noch keine Aussagen zu den vier großen Projekten getroffen wurden.
      Einzig zu Rurich gab es die Meldung über den Verkauf.
      Alles weitere scheint sich wohl erst im 3. oder gar 4. Quartal zu entscheiden.
      Ausblick von Energiekontor wie gehabt.
      LG Fundamental_a
      • 1
      • 626
      • 1723
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,66
      -0,94
      +0,74
      -0,17
      +16,30
      -0,37
      +2,61
      +1,44
      +5,63
      -0,17
      Energiekontor - Perspektiven?