checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 16338)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 06.06.24 16:17:50 von
    Beiträge: 348.216
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 19.341.099
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.653,00
     
    PKT
    +1,44 %
    +264,00 PKT
    Letzter Kurs 12.06.24 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 16338
    • 34822

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.10.14 11:30:00
      Beitrag Nr. 184.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.183.838 von EuerGeldWirdMeinGeld am 31.10.14 10:45:36
      Zitat von EuerGeldWirdMeinGeld: Was ist falsch daran, dass der Zins auch über den Geldumlauf bezahlt werden kann?


      Der Zins wird immer über den Geldumlauf bezahlt. Das ist keine Frage. Die Frage ist, befindet sich genügend Geld im System, um die Zinsen und Zinseszinsen zu zahlen?

      Da die Zinsen aber bei der Geldschöpfung (Kredit) nicht mit entstehen, fehlt das Geld für die Zinsen und Zinseszinsen im Geldsystem. Das bedingt dann zwingend eine immer grössere, exponentiell ansteigende Ausweitung der Kreditvolumen. Aus der Summe der bei Geldschöpfung entstandenen Kredite werden auch die Zinsen bezahlt. Durch den Zinseszinseffekt steigen aber die Schulden exponentiell an. Das führt dazu, dass es auch zukünftig immer grössere Folgekredite geben muss...

      Kredite können aber nur dann gegeben werden, wenn die notwendigen Kreditsicherungen vorhanden sind. Die Kreditsicherheiten nehmen aufgrund steigender Kreditsummen permanent ab. Die Tatsache, dass die EZB mittlerweile schon Junkbonds als Kreditsicherungen zum vollen Nennwert akzeptiert (=zum Risiko der Steuerzahler), bildet ein deutliches Indiz und macht das Dilemma deutlich. Dies sind reine Notmaßnahmen, um den unvermeidlichen Crash zeitlich noch zu verschieben. Würde man umgekehrt - entsprechend dem Ausfallrisiko - Junkbonds nur mit 20% ihres Nennwertes bewerten und die EZB würde nur 20% der vorgesehenen Kreditsumme ausreichen, würde den kreditnehmenden Banken trotz Ausreichung ihrer Kreditsicherheit 80% des Geldes fehlen.

      Zu der Problematik der Collateral Chains:
      Quelle hierzu: http://www.rottmeyer.de/collateralschaden/
      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.10.14 11:20:26
      Beitrag Nr. 184.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.184.165 von greenanke am 31.10.14 11:05:59
      Zitat von greenanke:
      Zitat von wuscheler: ...

      Soso, "für die Ewigkeit".

      Gut, dass das gleich in der Schlagzeile steht, da braucht man den Unsinn nicht weiterzulesen.


      Was meinst Du wohl, wieviel Leser in Deutschland diese Schlagzeile wörtlich genommen haben ...???!!! :D :D :laugh: :laugh:


      Deutlicher konntest du nicht formulieren, dass alle eure Postings nur reine Trollfunktion haben.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.10.14 11:14:40
      Beitrag Nr. 184.844 ()
      Unsichere Anlage

      Der Goldpreis wird weiter fallen



      Bezieht man eher kurzfristig orientierte technische Indikatoren in die Analyse mit ein, dann kann die Feinunze schon in den nächsten Tagen unter diese markante Unterstützungszone zurückfallen. Sobald dies geschieht, dürften wohl nicht wenige Anleger auf dem falschen Fuß erwischt werden. Deren dann begreiflicher Wunsch, ihre Position schnellstmöglich zu korrigieren, wird mein seit Jahren gültiges strategisches Ziel von 1000 Dollar wohl binnen weniger Wochen wenigstens in Reichweite rücken lassen.

      http://www.faz.net/aktuell/finanzen/devisen-rohstoffe/trotz-…



      Ich gehe davon aus, dass die 1000 Dollar unterschritten werden - sogar signifikant!
      16 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.10.14 11:11:15
      Beitrag Nr. 184.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.183.691 von wuscheler am 31.10.14 10:38:23
      Zitat von wuscheler:
      Ein deutlicher Einbruch der Aufträge und Finanzierungsprobleme belasten das Russland-Geschäft der deutschen Maschinenbauer. Innerhalb eines Monats sind die russischen Aufträge um 60 Prozent zurückgegangen.
      http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/06/23/auftra…

      Das darfst du jetzt gerne wie gewohnt bejubeln und auf steigende Aktienkurse hoffen.

      Warum sollte ich auf steigende Aktienkurse von Maschinenbauern "hoffen"? Solche Zykliker würde ich nur bei deutlichen Börsenkorrekturen aufnehmen...wenn überhaupt.
      Avatar
      schrieb am 31.10.14 11:05:59
      Beitrag Nr. 184.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.169.288 von wuscheler am 30.10.14 09:00:45
      Zitat von wuscheler:
      Zitat von greenanke: Dauerläufer: Zehn Aktien für die Ewigkeit


      Soso, "für die Ewigkeit".

      Gut, dass das gleich in der Schlagzeile steht, da braucht man den Unsinn nicht weiterzulesen.


      Was meinst Du wohl, wieviel Leser in Deutschland diese Schlagzeile wörtlich genommen haben ...???!!! :D :D :laugh: :laugh:


      (... außer Dir und Deinen 4 Claqueuren natürlich! :D :laugh: )
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,9950EUR +44,20 %
      Extreme Wachstumsstory! Wo man jetzt noch rein will…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.10.14 10:54:29
      Beitrag Nr. 184.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.182.170 von wuscheler am 31.10.14 09:02:31
      Zitat von wuscheler: Wenn Aktien in diesem Umfeld trotzdem hochgejubelt werden, dann doch nur entweder weil ...

      - weil die Zentralbankster im Hintergrund "pumpen"
      - weil die Aktien nachlaufen und der große Knall noch aussteht.

      Ich tippe mal auf Ersteres, da gerade in den Ländern mit bekannterweise "spendierfreudigen" Notenbankstern (USA + Japan) die Börsen jubilieren. Was nicht heißt, dass Punkt 2 nicht auch noch zum Tragen kommen kann.


      Tja, wie habe ich das nur erraten, ohne zuvor diese Info gekannt zu haben:


      Japanische Zentralbank drückt Yen mit Billiggeldflut auf Sechsjahrestief
      ...
      An den Aktienmärkten jubelten die Investoren allerdings, die Kurse schossen nach oben - gilt doch die Billiggeldpolitik vieler Notenbanken als einer der wichtigsten Kurstreiber der vergangenen Jahre. Erst am Mittwoch hatte die US-Notenbank Fed das Ende ihrer Anleihenkäufe angekündigt. Umso willkommener dürfte Anlegern die zusätzliche Geldflut aus Japan kommen.
      http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Japanische-Zentralb…


      Manche Dinge sind so banal, da kann man wirklich weltweit Uhren nach eichen. In diesem Zusammenhang macht mir der sinkende Goldpreis wenig Sorgen, außer dass jede nur denkbare Summe Fiatgeld zu wenig ist für das Nachunzen, welches dieser Situation angemessen wäre.
      Avatar
      schrieb am 31.10.14 10:45:36
      Beitrag Nr. 184.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.183.502 von 57-er am 31.10.14 10:27:08
      Zitat von 57-er:
      Zitat von EuerGeldWirdMeinGeld: Dass du immer wieder diesen Unsinn verbreiten musst. :rolleyes:


      Ich finde es erstaunlich, dass Du jede Form von Bildung ablehnst.
      Du solltest Dich zunächst mal mit dem Schuldgeldsystem und dem Geldentstehungsprozess auseinandersetzen, bevor Du in Deiner Dir eigenen belehrenden Aufsatzform immer neue Abstrusitäten postest. ;)
      Was ist falsch daran, dass der Zins auch über den Geldumlauf bezahlt werden kann?
      13 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.10.14 10:44:25
      Beitrag Nr. 184.839 ()
      Darf ich eine "Bankerempfehlung" reinsetzen ?

      Nicht unverbreitet gilt eine Publikation von David A. Stockman:

      ....The Great Desinformation: The Corruption of Capitalism in America....

      Die paperpack version ist über Buchhändler in Deutschland beliebig vorrätig, wegen Frnakfurt und Co.

      Nur fuer General Overlookmenschlein gedacht....
      Avatar
      schrieb am 31.10.14 10:41:20
      Beitrag Nr. 184.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.183.307 von EuerGeldWirdMeinGeld am 31.10.14 10:17:01
      Zitat von EuerGeldWirdMeinGeld:
      Zitat von 57-er: Du musst die Berechnung im Gesamtsystem sehen:
      Du zahlst Deinen Kredit + Zinsen für Deine Immo ab.
      Mit der Kreditvergabe beginnt der Akt der Geldschöpfung durch die Bank: Es entsteht neues Geld. Was aber bei dieser Geldschöpfung nicht mit entsteht, ist das Geld für die Zinsen. Dieses Geld fehlt im Geldsystem von Anfang an.

      Dies bedeutet, dass es einen Wettlauf um das Rückzahlung gibt, weil nicht alles Kreditgeld + Zinsen von allen zurückgezahlt werden kann. Es müssen wieder neue Kredite aufgenommen werden, um die Zinsen zurückzuzahlen. Und irgendwann ist der Zinseszinseffekt exponentiell so gross, dass man nicht mehr genügend neue Kredite einstellen kann, um die Zinsen abzudecken.
      Dass du immer wieder diesen Unsinn verbreiten musst. :rolleyes:

      Zinsen kann man auch über den normalen Geldumlauf bezahlen:

      Beispiel:
      Greenanke findet, dass dein Restaurant neues Geschirr gebrauchen könnte und beschwatzt dich, von ihm einen Kredit über 1000€ zu 5% Zinsen aufzunehmen.

      Zurück zahlen müsstest du also die 1000€, sowie 50€ an Zinsen.

      Der große Cappucino kostet bei dir jetzt 5€ und Greenanke kauft im folgenden Jahr bei dir wegen des schöneren Geschirrs (und der neuen Kundinnen) 20 zusätzliche Cappucino, d.h. dir verbleiben nach Abzug deiner eigenen Kosten (welche 50% des Preises ausmachen) 50€, welche du von Greenanke mehr eingenommen hast.

      Im Folgejahr zahlst du ihm seine 1000€ zurück, sowie seine 50€ Zinsen.
      Greenanke ist dann zwar um 50€ ärmer, bekam dafür aber billigeren Cappucino und etwas zu gucken :D



      Na ja, er trinkt mehr Kaffee wegen des schöneren Geschirrs und der freundlichen weiblichen Bedienung. Diesen Mehraufwand musste er aber irgendwo herholen und das geht nun mal nur durch menschliche Arbeit. Geld selbst arbeitet ja bekanntlich nicht, auch wenn es fiktiv so tut, als ob.... Also arbeitet er selbst oder lässt arbeiten. Ich persönlich ziehe Letzteres vor und arbeite lieber für mich alleine. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.10.14 10:38:26
      Beitrag Nr. 184.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.112.136 von 57-er am 23.10.14 11:44:38
      Zitat von 57-er: Mein Reden. Was für eine Blödsinns-Berichterstattung! Was für üble Schlagzeilen!
      Wenn das keine Kriegshetzepropaganda ist, dann weiß ich auch nicht.

      Diesen Schreiberling gleich mal als Berichterstatter in den IRAK schicken, dami er sich Krieg vor Ort und hautnah ansehen kann!
      Man kann es augenscheinlich von Seiten des FOCUS kaum noch abwarten, mit Russland in den Krieg einzutreten, scheint mir. ;)
      Eventuell reicht es, jenem Schreiberling einmal ein paar Links auf diverse Seiten zu schicken, damit er sich dort einmal unzensiert anschauen kann, wie Krieg aussieht und abläuft.

      Von jenen Seiten ist die von SPON gelegentlich verlinkte Seite "Liveleak" noch die harmloseste...
      • 1
      • 16338
      • 34822
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,37
      +3,18
      -0,91
      -0,16
      +2,83
      +0,83
      +0,88
      -0,08
      +0,01
      +2,96
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???