checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots - 500 Beiträge pro Seite (Seite 43)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 21.06.24 00:27:20 von
    Beiträge: 69.983
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 15
    Gesamt: 12.756.222
    Aktive User: 7


     Durchsuchen
    • 1
    • 43
    • 140

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.05.16 13:16:46
      Beitrag Nr. 21.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.438.986 von Wertefinder1 am 19.05.16 13:07:00
      Zitat von Wertefinder1: VBH Holding mit dem erwarteten Squeeze-out Verlangen. Ich kann gar nicht einschätzen, was da für ein Wert ermitteln wird. Am 14. Juni soll der mitgeteilt werden.


      Ich kann das auch überhaupt nicht einschätzen. Erstaunlich in welcher Schnelligkeit man das Gutachten präsentieren will.
      Avatar
      schrieb am 19.05.16 13:21:40
      Beitrag Nr. 21.002 ()
      Bei Neschen besteht noch die Möglichkeit, dass ein Vergleich mit den Gläubigern getroffen wird und dann ein schuldenfreier Mantel übrig bleibt, welcher dann für andere Zwecke genutzt werden kann. Also ob wirklich am Ende die Aktionäre völlig leer ausgehen, ist noch nicht entschieden.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.05.16 13:22:25
      Beitrag Nr. 21.003 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.438.710 von Kleiner Chef am 19.05.16 12:37:31Warum sollte der Schubert bei dieser MCap von Neschen einen Börsenmantel kaufen?

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 19.05.16 13:24:13
      Beitrag Nr. 21.004 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.439.124 von xxt am 19.05.16 13:21:40
      Zitat von xxt: Bei Neschen besteht noch die Möglichkeit, dass ein Vergleich mit den Gläubigern getroffen wird und dann ein schuldenfreier Mantel übrig bleibt, welcher dann für andere Zwecke genutzt werden kann. Also ob wirklich am Ende die Aktionäre völlig leer ausgehen, ist noch nicht entschieden.


      Was dann auf die zweite von mir genannte Option hinauslaufen würde.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 19.05.16 13:53:34
      Beitrag Nr. 21.005 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.438.710 von Kleiner Chef am 19.05.16 12:37:31
      Zitat von Kleiner Chef: a) Wurden 100 % der Vermögenswerte von Blue-Cap übernommen? Wahrscheinlich ja, wenngleich dies nicht eindeutig aus den Meldungen hervorgeht.

      Für die Frage nach der Werthaltigkeit der Neschen AG spielt dieses keine Rolle. Allein entscheident ist die Tatsache, dass die Insolvenzquote nicht bei 100% liegt. Und da dieses nicht der Fall ist, ist die Neschen AG ein wertloser Börsenmantel.

      b) Hat Blue-Cap ein Interesse daran die Börsennotierung von Neschen zu nutzen, um die Klebstoffbereich an der Börse zu notieren?

      Die Frage ergibt für mich keinen Sinn, denn Blue-Cap kann nicht auf den Börsenmantel durchgreifen, weil dieser bei den Aktionären verbleibt. Hier hat lediglich ein Asset-Deal stattgefunden.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.05.16 14:07:15
      Beitrag Nr. 21.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.439.400 von Syrtakihans am 19.05.16 13:53:34
      Zitat von Syrtakihans:
      Zitat von Kleiner Chef: a) Wurden 100 % der Vermögenswerte von Blue-Cap übernommen? Wahrscheinlich ja, wenngleich dies nicht eindeutig aus den Meldungen hervorgeht.

      Für die Frage nach der Werthaltigkeit der Neschen AG spielt dieses keine Rolle. Allein entscheident ist die Tatsache, dass die Insolvenzquote nicht bei 100% liegt. Und da dieses nicht der Fall ist, ist die Neschen AG ein wertloser Börsenmantel.

      b) Hat Blue-Cap ein Interesse daran die Börsennotierung von Neschen zu nutzen, um die Klebstoffbereich an der Börse zu notieren?

      Die Frage ergibt für mich keinen Sinn, denn Blue-Cap kann nicht auf den Börsenmantel durchgreifen, weil dieser bei den Aktionären verbleibt. Hier hat lediglich ein Asset-Deal stattgefunden.


      Danke für das Feedback Hans.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 19.05.16 19:46:41
      Beitrag Nr. 21.007 ()
      Hypoport

      Börse Online hebt in der aktuellen Printausgabe 20/2016 das Kursziel von Hypoport von €77 auf €100 an.
      Avatar
      schrieb am 19.05.16 21:39:49
      Beitrag Nr. 21.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.438.986 von Wertefinder1 am 19.05.16 13:07:00Hallo liebe VBH-Aktionäre,

      Wieso wurde der Squeeze-Out erwartet? Genereller formuliert, wie habt Ihr erkannt, dass VBH ein aussichtsreicher Wert ist?
      Das würde mich wirklich interessieren, denn ich fürchte, mein Investmentansatz ist nicht ausgereift. Ich schaue immer auf klassische Kennzahlen, und wenn Ihr mir gestern VBH empfohlen hättet, dann hätte ich gesehen, dass das Nachsteuerergebnis negativ ist, des EV/EBITDA bei 9,3 liegt, EV/FCF bei 32,3, und der Ausblick des Vorstands eher vorsichtig. Da mich das alles nicht vom Hocker haut, hätte ich VBH nicht gekauft. Wie kann man also solch eine positive Entwicklung vorhersehen?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.05.16 22:04:18
      Beitrag Nr. 21.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.442.961 von InsertName am 19.05.16 21:39:49
      Zitat von InsertName: Hallo liebe VBH-Aktionäre,

      Wieso wurde der Squeeze-Out erwartet? Genereller formuliert, wie habt Ihr erkannt, dass VBH ein aussichtsreicher Wert ist?
      Das würde mich wirklich interessieren, denn ich fürchte, mein Investmentansatz ist nicht ausgereift. Ich schaue immer auf klassische Kennzahlen, und wenn Ihr mir gestern VBH empfohlen hättet, dann hätte ich gesehen, dass das Nachsteuerergebnis negativ ist, des EV/EBITDA bei 9,3 liegt, EV/FCF bei 32,3, und der Ausblick des Vorstands eher vorsichtig. Da mich das alles nicht vom Hocker haut, hätte ich VBH nicht gekauft. Wie kann man also solch eine positive Entwicklung vorhersehen?


      Der SO war hier wahrscheinlich, weil zum einen die Eigentümerstruktur dies hergab und zum anderen bei der Klagerücknahme von Allerthal gegen die letzten HV-Beschlüsse die geschlossene Vereinbarung (siehe Bundesanzeiger) entsprechende Passagen enthielt. Ansonsten ist VBH halt ein Restrukturierungsfall, bei dem die blanken Zahlen einen natürlich nicht vom Hocker reißen.
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 10:56:58
      Beitrag Nr. 21.010 ()
      BDI

      Die Briten machen vor, was die bisher EU nicht hinbekommt.

      Ich möchte alle BDI-Interessierten hier auf einen Satz aufmerksam machen, den der Britische Verkehrsminister anfang der Woche bei der Besichtigung des Baus der neuen BDI/Argent-Anlage in England gesagt hat und der aufhorchen lässt:

      "The government’s renewable transport fuel obligation is helping to stimulate this kind of investment by requiring major oil companies to include some low carbon renewable fuels mixed in to regular petrol and diesel. The government will consult on proposals to further support the growing biofuels industry later this year."

      http://www.chesterchronicle.co.uk/news/chester-cheshire-news…

      Es geht hier speziell um die Technologie für abfallbasierten Biodiesel. Besonders bemerkenswert ist, dass die Britische Regierung die großen Ölkonzerne nun in die Pflicht nehmen will, genau diese Art von Biodiesel beizumischen.

      Diese Entwicklung kommt nicht zufällig, denn die Briten haben sehr früh auf diese Technik gesetzt. Und mit dem Einstieg von "Swire Pacific" (durch die Übernahme von Argent Energy) hat einer der dort größten Konzerne die Sache in die Hand genommen.

      Die Vorzeige-Anlage in Ellesmere dürfte anlässlich des 200-jährigen Bestehens von Swire dieses Jahr mit sehr viel Tam-Tam eingeweiht werden. Swire hatte bereits vor einiger Zeit eine Vermarktung bzw. Investitionen in weiteren Regionen der Welt angekündigt...

      Gruß
      ER
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 11:33:42
      !
      Dieser Beitrag wurde von CommunitySupport moderiert. Grund: auf eigenen Wunsch des Users
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 16:33:46
      Beitrag Nr. 21.012 ()
      Gereon Kruse bei Börsengeflüster und BILD
      Ich habe seine beiden Artikel zur BVB Aktie in einem offenen Brief an ihn kommentiert:

      http://bvbaktie.blogspot.de/2016/05/offener-brief-gereon-kru…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 17:01:36
      Beitrag Nr. 21.013 ()
      HCI Capital

      Die HCI Capital AG kommt bei der Neuaufstellung des Unternehmens weiter voran.


      Investorengruppe um HCI übernimmt Schiffsportfolio

      Die HCI-Gruppe hat im Zuge einer Portfoliotransaktion gemeinsam mit zwei weiteren Investoren aus dem Aktionärskreis dreizehn Schiffe aus dem Kreditportfolio der HSH Nordbank übernommen.

      Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben die Anbindung des Portfolios strukturiert und ist selbst mit einem “substantiellen Anteil” beteiligt. Das Portfolio besteht aus Feeder-Schiffen zwischen 800 und 1.800 TEU mit einem durchschnittlichen Alter von knapp zehn Jahren. Im Zuge der Portfolio-Transaktion werde die Finanzierung teilweise von der Deutschen Bank abgelöst, teilte HCI mit. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

      HCI agiert als Generalbereederer
      Das technische Schiffsmanagement wird durch die HCI-Gruppe in ihrer Eigenschaft als Generalbereederer an drei Adressen innerhalb des norddeutschen maritimen Clusters vergeben. Das kommerzielle Management der Schiffe wird über HCI gesteuert und erfolgt durch Partner des Unternehmens.

      HCI hat in diesem Jahr bereits die König & Cie. Gruppe übernommen und die Reederei Ernst Russ erworben.

      QUELLE
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 17:25:27
      Beitrag Nr. 21.014 ()
      Update
      Habe mich von dem "Versehen" rund um die Spekulation Neschen wieder verabschiedet
      heute zu 15 Cent. Wir haben es hier diskutiert. Die Vorteile dürften auf Blue-Cap Seite liegen
      nicht jedoch in der Neschen AG. Eine Spekulation, ob die Blue-Cap hier doch noch tätig wird
      sehr wage, zumal die IPO-Absichten der Klebstoffsparte in 2015 verneint wurden vom CEO.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 17:43:45
      Beitrag Nr. 21.015 ()
      BDI Dividendenausschüttung am 30.05.2016
      BDI - BioEnergy International AG:

      Hauptversammlung beschließt Dividendenausschüttung

      (Grambach, 20.05.2016) Die diesjährige Hauptversammlung der BDI - BioEnergy

      International AG hat der von Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagenen

      Dividendenausschüttung in Höhe von EUR 0,50 je Stammaktie zugestimmt. Die

      Ausschüttung soll am 30.05.2016 erfolgen. Dividendenberechtigt sind alle

      Aktionäre die ihre Anteile vor dem 25.05.2016 erhalten (Ex-Tag).
      >Depots
      Melden
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 18:34:24
      Beitrag Nr. 21.016 ()
      Behrens

      Starke Entwicklung im ersten Quartal, aber (noch) keine höhere Prognose.

      Umsatzerlöse stiegen im Konzern um +6,5 % / 28,4 von 26,6 Mio.
      Deutliche Ergebnisverbesserung um +46,7 % (EBT) / 0,9 von 0,6 Mio.


      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/8618073-dgap-news-…
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 19:46:09
      Beitrag Nr. 21.017 ()
      Langsam wird es mir unheimlich wie gut es zur Zeit läuft. :look:
      Jetzt ist auch noch Hr. Kühne bei meiner VTG eingestiegen:

      http://www.welt.de/wirtschaft/article155538278/Warum-sich-Mi…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 20:08:38
      Beitrag Nr. 21.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.449.816 von valueanleger am 20.05.16 19:46:09
      Zitat von valueanleger: Langsam wird es mir unheimlich wie gut es zur Zeit läuft. :look:
      Jetzt ist auch noch Hr. Kühne bei meiner VTG eingestiegen:

      http://www.welt.de/wirtschaft/article155538278/Warum-sich-Mi…


      Gratulation zum Pick. 2016 scheint bei Dir die Post abzugehen.;)

      Gruß
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 20:16:28
      Beitrag Nr. 21.019 ()
      Wochenupdate: Outperformance zum DAX erhöht sich auf 33 % in 2016!
      Der DAX verlor dieses Jahr bisher 8 %. Dieser Gesamt-Marktentwicklung steht eine Jahresperformance von 25% gegenüber, d.h. das Depot konnte den Markt um 33% outperformen. In der letzten Woche gewann das Depot 1 % hinzu und die Jahresperformance erhöht sich von 24 % auf 25 %. Damit bin kann ich sehr gut leben und das schlägt meine Erwartungen deutlich.

      Dennoch werde ich etwas vorsichtiger mit Blick auf die eher schwache Sommersaison. Die Cashquote habe ich von 14 % auf den Jahreshöchstwert von 16 % erhöht. Im Falle von Neuinvestitionen beabsichtige ich die Cash-Quote nicht zu reduzieren. Ich habe einige Werte neue auf die Watchlist genommen, um den aktuell 12 vertretenen Depotpositionen eventuell neue hinzuzufügen. Welche das sein werden ist noch nicht entschieden.


      Übersicht der Wochengewinner und Verlierer!




      Mit Abstand der Wochengewinner war Endor, die nachrichtenlos um 16 % zulegten, gefolgt von M4E und Blue-Cap mit jeweils 6 %. Blue-Cap kann die zweite Woche hintereinander zulegen. Mit den letzten beiden Zukäufen kann das Unternehmen macht der Konzern einen Riesen-Wachstumsschritt. Bei Neschen spricht vieles dafür, daß man nach der Insolvenz mit anschließender Restrukturierung ein profitables Unternehmen gekauft hat, ausgehend von einem EBITDA von 3,9 Mill. Euro in 2014 und bei in 2015 weiter steigenden Rohmargen auf 50 %, wie den Quartalsupdates zu entnehmen ist.

      Wochenverlierer war die aktuell am höchsten gewichtete Position S&T AG. Letzteres beunruhigt mich nicht da Konsolidierungen zum Aktienverlauf dazugehören. Erste Insiderkäufe bestätigen die intakte operative Entwicklung.


      Neuzugang Envitec: Starke bilanzielle Kennzahlen und Cashflows!

      Lange hatte ich eine zurückhaltende negative Einstellung zu Envitec, da das Kerngeschäft Anlagenbau nicht profitabel war. Dieser Aspekt rückt aus drei Gründen in den Hintergrund. Erstens hat man den Bereich in 2014 restrukturiert und man sitzt auf einen hohen Auftragsbestand Ende 2015. Zweitens hat man das Geschäftsmodell auf 4 Säulen gestellt. Dabei ist hervorzuheben, daß der Eigenbetrieb der Biogasanlagen in den kommenden Jahren sich zur Cash-Cow entwickelt. Die Anlagen profitieren noch 14 Jahre von der EEG-Einspeisung und der Barwert dieses Segmentes allein übersteigt die aktuelle Bewertung. Die ersten Anlagen sind bereits abgeschrieben, da man versucht die maximale Abschreibung auf die Anlagen zu realisieren, d.h. dem aktuell bereits hohen Cashflow werden die Gewinne in den Folgejahren folgen. Vor dem Hintergrund, daß man nur eine Nettoverschuldung von 35 Mill. Euro hat und das Finanzergebnis nahezu ausgeglichen ist, ist die hohe Dividendenrendite für 2015 eine folgerichtige Konsequenz.

      Im Peer-Group-Vergleich um mindestens 50 % unterbewertet!

      Wenn ich von einer Unterbewertung von mindestens 50 % spreche im Peer-Group Vergleich, dann ziehe Unternehmen wie Capital Stage, 7C oder Chorus heran, dann liegt die Unterbewertung noch deutlich höher. Der direkt Vergleich mit dem Betreiber von Biogasanlagen KTG Energie zeigt die 50 % Unterbewertung auf, wobei festzustellen ist, daß das bilanzielle und abhängige Verhältnis von KTG-Energie zur Mutter KTG Agrar diese Bewertungsdiskrepanz von Envitec noch zusätzlichen Schub verleihen sollte mit Blick auf die Dividendenausschüttung im Juni 2016:



      „Anlagen aus dem Eigenbetrieb profitieren im Schnitt noch 14 Jahre von der EEG-Vergütung!“

      F: Als Aktionär vermisse ich Angaben darüber wie alt die 76 Anlagen im Eigenbetrieb durchschnittlich sind. Sind diese überwiegend selbst gebaut, oder wurde ältere/bestehende Anlagen auch seit 2008 gekauft?

      A: Die Anlagen im Eigenbetrieb wurden bis auf zwei Anlagen alle von EnviTec Biogas selbst errichtet. Die hinzugekauften Anlagen wurden in den Jahren 2007 und 2013 in Betrieb genommen.


      F: Anders gefragt: Wie lange profitieren diese Anlagen noch im Durchschnitt von der EEG-Vergütung?

      A: Die Anlagen aus dem Eigenbetrieb profitieren im Schnitt noch 14 Jahre von der EEG-Vergütung.

      F: Nimmt die Wartung/Austausch von Verschleißteilen der Anlagen mit dem Alter deutlich zu?

      A: Dies lässt sich pauschal so nicht sagen. Das Alter ist hier nicht entscheidend. Die anfallenden Wartungen der Anlage ist vom Wartungsplan abhängig. Ein Verbrauch der Verschleißteile ist abhängig von den eingesetzten Inputstoffen und der Fahrweise der Anlage. Unsere Anlagen im Eigenbetrieb hatten im letzten Jahr eine durchschnittliche Auslastung 96,9 % und somit nur minimale Ausfallzeiten für Wartungen und Reparaturen.

      F: Wenn ich mir die Sachanlagen in der Aktiva anschaue mit 86 Mill. Euro, so schließe ich daraus, das ein Grossteil der Anlagenwerte schon abgeschrieben sind? Oder werden die Anlagen sehr konservativ abgeschrieben. Wie lange ist der Zeitraum?

      A: Unser Ziel ist es so schnell wie möglich abzuschreiben. Sofern dies steuerrechtlich zulässig ist, wird das Sachanlagevermögen degressiv abgeschrieben. Im Jahr 2015 wurden die ersten Maschinen bereits voll abgeschrieben, was allerdings nicht den Großteil der Anlagewerte entspricht. Darüber hinaus besteht hinsichtlich der steuerlich zulässigen Nutzungsdauern aktuell ein großer Diskussionsbedarf mit den Finanzbehörden.

      Mein Fazit: Bei Envitec reicht es nicht aus nur auf den Gewinnausweis der Vergangenheit zu schauen. Die im Juni 2016 anstehende 10 % Dividendenrendite dürfte erst der Anfang sein, wenn man sich die Substanz des Unternehmens anschaut. Mein Kursziel liegt bei 12,5 Euro.

      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 20:44:08
      Beitrag Nr. 21.020 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.448.295 von halbgott am 20.05.16 16:33:46was soll dir das bringen?
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 20:46:28
      Beitrag Nr. 21.021 ()
      kurze Zusammenfassung der BDI Hauptversammlung ;)

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1157154-1981-1990…
      Avatar
      schrieb am 20.05.16 23:01:30
      Beitrag Nr. 21.022 ()
      eine Anmerkung zum Cashflow der Envitec:

      der operative CF vor Veränderungen beim working capital betrug "nur" 18,4 Mio und lag somit leicht unter dem CF, der für Investitionen angefallen ist. Vor diesem Hintergrund halte ich die Ausschüttung in dieser Höhe für nicht gerechtfertigt
      Avatar
      schrieb am 22.05.16 18:08:38
      Beitrag Nr. 21.023 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.449.954 von Kleiner Chef am 20.05.16 20:08:38Danke für den Glückwunsch.
      Ich kann über 2016 wirklich nicht klagen - hoffentlich machen die Jungs von der Insel keinen Strich durch meine Rechnung. :look:

      Bei Dir läuft es aber auch ausserordentlich gut.

      Gruß Value
      Avatar
      schrieb am 23.05.16 15:08:39
      Beitrag Nr. 21.024 ()
      Vectron
      Börsengeflüster hat einen neuen Artikel zu Vectron geschrieben:

      http://boersengefluester.de/vectron-systems-wir-raumen-die-d…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.05.16 15:14:30
      Beitrag Nr. 21.025 ()
      Ich glaube Endor steht vor einem Squeeze ähnlich wie Norcom damals..

      Von 9€ bis 25€


      Schaut Euch mal das Volumen an. Da wird alles weggekauft :eek:

      Oder wurden die neuen Produkte vorgestellt oder kam etwas zur Sony Deal?

      Ich kann nix finden
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.05.16 16:10:55
      Beitrag Nr. 21.026 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.460.991 von WissenMacht am 23.05.16 15:14:30
      Zitat von WissenMacht: Ich glaube Endor steht vor einem Squeeze ähnlich wie Norcom damals..

      Von 9€ bis 25€


      Schaut Euch mal das Volumen an. Da wird alles weggekauft :eek:

      Oder wurden die neuen Produkte vorgestellt oder kam etwas zur Sony Deal?

      Ich kann nix finden


      hier hat sich nur sukzessive die Unterbewertung abgebaut denke ich.
      die Schübe kamen schnell von zuletzt 5€ auf 7,50€ und von ~7€ auf knapp über 9€. mittlerweile ist das KGV jetzt auch schon 2-stellig, was auch absolut angemessen ist.
      Avatar
      schrieb am 23.05.16 17:13:53
      Beitrag Nr. 21.027 ()
      Ich sehe weiterhin deutliches Potential weil Endor nun in zwei Halbjahren starke Umsätze durch deutlich bessere Lieferbedingungen generieren kann. Auf 2015 Sicht stimme ich Dir zu.
      Hochgerechnet auf 2016 aber ist deutlich Platz nach oben da
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.05.16 17:43:30
      Beitrag Nr. 21.028 ()
      Heute geht wirklich alles über´n Tisch was bei Endor ins Ask gestellt wird.
      Interessant aus meiner Sicht, dass gerade die großen Brocken von 3000-5000 Stücken die die letzten Tage zum Verkauf standen immer sehr schnell weg waren. Anscheinend wird die Aktie mittlerweile auch für Leute interessant die nicht nur mit einstelligen tausender Beträgen zocken.

      Das Kursziel von KC halte ich durchaus für fair. Mal sehen ob es darüberhinaus noch zu einem Kaufrausch wie bei der angesprochenen Norcom kommt oder alle nur die 10 im Depot sehen wollen und dann auf "Verkaufen" drücken.
      Avatar
      schrieb am 23.05.16 17:50:24
      Beitrag Nr. 21.029 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.462.005 von WissenMacht am 23.05.16 17:13:53
      Zitat von WissenMacht: Ich sehe weiterhin deutliches Potential weil Endor nun in zwei Halbjahren starke Umsätze durch deutlich bessere Lieferbedingungen generieren kann. Auf 2015 Sicht stimme ich Dir zu.
      Hochgerechnet auf 2016 aber ist deutlich Platz nach oben da


      dazu muss man erst die Zahlen in 11 Monaten abwarten
      Avatar
      schrieb am 23.05.16 17:53:41
      Beitrag Nr. 21.030 ()
      Das ist richtig.Aber an der Börse wir bekanntlich die Zukunft gehandelt
      Avatar
      schrieb am 23.05.16 17:54:02
      Beitrag Nr. 21.031 ()
      für 2016 schätze ich das KGV bei Kursen über 9€ auf 8,5-9.
      Avatar
      schrieb am 23.05.16 18:05:18
      Beitrag Nr. 21.032 ()
      Wenn man die HJ Zahlen 2015 vergleicht, dann erkennt man das der Umsatz und Gewinnsprung erst im zweiten HJ zu Stande kam nach dem man die Lieferzeiten reduzieren konnte. Teilweise mussten die Kunden 4 Monate warten. Nun ist man in der Lage das ganze Jahr über (vorraussichtlich) siehe auch Intervie mit dem CEO ) zu liefern.
      Effekte durch einen Möglichen Sony Deal + das neue Produktsortiment nicht mit berücksichtigt.
      Es ist durchaus Möglich das wir auf einen Gewinn von ca 2,5-3Mio kommen.
      KGV 10 wären das Kurse zwischen 14,00€-16,00€

      Auch das Rollout in Europa mit dem Fahrschulsimulator ist eine sehr interessante Sache.

      Phantasie ist gegeben.
      Avatar
      schrieb am 23.05.16 19:08:04
      Beitrag Nr. 21.033 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.450.029 von Kleiner Chef am 20.05.16 20:16:28@ KC

      in der folgenden Dokumentation steht eigentlich genau das, was du vor etwa 6 Wochen geschrieben hast, jetzt jedoch eingearbeitet das neue Geschäftsfeld.
      Folgende Kursziele können daraus abgeleitet werden:
      KZ Ende 2016 mindestens 50,00 €
      KZ Ende 2017 mindestens 65,00 €
      KZ Ende 2018 mindestens 80,00 €

      Gruß

      Was macht Publity?

      Publity ist schon seit über 15 Jahren auf dem Gewerbeimmobilienmarkt aktiv. Da das klassische Geschäft mit den Fonds zwar ein ertragreiches Geschäft ist, aber in Zukunft keine großen Wachstumssprünge zulässt hat man sein Geschäftsmodell um Co-Investments erweitert und im dem Zuge im letzten Jahr ein Börsenlisting im Entry Standard vollzogen.

      Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert Immobilien aus Notsituationen direkt von den Banken zu beziehen und damit echte Schnäppchen machen zu können. Diese Immobilien konnten bislang nach durchschnittlich 16 Monaten mit einer Rendite von 27% verkauft werden, die Jahresrendite dieser Objekte liegt also bei knapp 20%.

      Bei dem neuen Geschäftsmodell der Co-Investements beteiligt sich Publity an den Immobilienkäufen mit bis zu 3% des Kaufpreises als „blood money“, den Rest tragen hauptsächlich amerikanische Hedgefonds. Um dies zu stemmen, wurden Kapitalerhöhungen durchgeführt, eine 50 Mio € Wandelanleihe (Wandlungspreis 47€) begeben (bisher zu 30 Mio ausgenutzt) und weitere Möglichkeiten über Bankmittel gesichert.
      Das neue Geschäftsmodell erinnert stark an das Modell der Patrizia Immobilien, die aufgezeigt haben, wie profitabel dieses Geschäft sein kann.

      Denn Publity verdient dabei auf drei Ebenen:
      1. Finders Fee (~1,0% der Kaufsumme) beim erfolgreichen Erwerb einer neuen Immobilie
      2. Managing Fee (~0,5% pro Jahr für das Asset Management der Bestandsimmobilen)
      3.1 Verkaufsgebühr (~1,0% der Verkaufssumme) (Die Verkaufsgebühr taucht in manchen Berichten auf und in manchen nicht, ob diese tatsächlich in der Form besteht ist also nicht abschließend geklärt)
      3.2 Verkaufsprovision (~20% des Gewinns beim erfolgreichen Verkauf der Immobilie)

      Dabei bietet sich für Publity häufig auch die Möglichkeit das Asset Management selbst dann weiterzuführen, wenn die Immobilie bereits verkauft wurde und damit die laufenden Einnahmen trotzdem hochzuhalten. Die Gewinnhebel sind dabei vor allem aufgrund der Verkaufsprovision enorm, da sich die Gebühren immer auf die komplette Summe und nicht nur den 3%igen Anteil beziehen.

      Hervorzuheben ist auch die Dividendenpolitik des Unternehmens, denn es sollen in der Regel 80-90% des Gewinns an die Aktionäre ausgeschüttet werden, mindestens jedoch 50%. 2015 hat man nach einem Gewinn von 2,27€ je Aktie 2,00€ an die Aktionäre ausgeschüttet.

      Ein Vorteil von Publity ist auch, dass sie nicht so Abhängig von der Konjunktur und dem Zinsumfeld sind wie andere Immobilienunternehmen. Eine Zinserhöhung könnte sich z.B. im Bereich der zu kaufenden Immobilen positiv auswirken, da es mehr notleidende Kredite/immoblien geben könnte. Auch eine Stagnation oder ein Sinken der Marktpreise würde Publity nicht ganz so hart treffen, da sie die Immobilen idR nicht sehr lange halten und den Gewinn nicht hauptsächlich über die Wertsteigerung der Immobilie generell erzielen, sondern dadurch, dass sie die Immobile von der Bank unter Wert kaufen und zum entsprechenden Wert wieder verkaufen. Das System sollte sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Immobilienpreisen funktionieren, bei einem absteigenden Markt sollte es aber schwieriger werden Käufer zu finden und würde wohl die Säule der Verkaufsprovisionen zwischenzeitlich belasten. Ein Risiko für Publity ist, dass die Konkurrenz um den Erwerb solcher Immobilien zulegt und dadurch die Renditen sinken bzw. Publity mit der Zeit weniger Immobilien erhält. Dadurch, dass Publity allerdings einen hervorragenden Marktzugang durch seine Kontakte hat, das Geschäft schon seit 15 Jahren spielt, einen Geschwindigkeitsvorteil bei der Finanzierung hat und mit einem hochautomatisierten Prozess an tausenden Bieterverfahren teilnimmt, haben sie hier weiterhin einen Wettbewerbsvorteil.

      Der Streubesitz ist durch die letzte Kapitalerhöhung (März 2016 zu 36€) auf 51% angewachsen, was das Unternehmen zunehmend attraktiver für Investoren machen sollte.
      Dabei gibt es aktuell 6.050.000 Aktien, bei einem Preis von 34€ macht das eine Marktkapitalisierung von knapp 205 Millionen Euro. Mit einer Eigenkapitalquote von knapp 50% war das Unternehmen zum Jahreswechsel vor der Kapitalerhöhung aber schon solide finanziert.
      Eine Kapitalerhöhung ist in den nächsten 12 Monaten nicht mehr geplant, da das Wachstum bis dahin bereits durchfinanziert ist.

      Der Ausblick von Publity selbst scheint auf den ersten Blick immer etwas ambitioniert, doch das vergangene Jahr und die erreichten Erfolge haben gezeigt, dass die Schätzungen bislang sogar deutlich zu konservativ waren. Bis Ende 2015 wollte man die AuM auf 1 Mrd ausbauen und am Ende wurden es sogar 1,6 Mrd. Für 2016 sind 3 Mrd geplant und für 2017 sind es mindestens 5 Mrd Euro. Olek zeigte sich in Interviews bei der Erreichung dieser Ziele mehr als entspannt, so dass man wohl eher etwas drauflegen kann, als befürchten zu müssen, dass die 5 Mrd nicht erreicht werden.

      Im Jahr 2015 konnte Publity bei einem Umsatz von 22,9 Mio Euro einen Nettoergebnis von knapp 12,5 Mio Euro erzielen und damit ein Ergebnis von 2,27€ je Aktie bei einer starken Marge von über 50% erwirtschaften.
      Der Umsatz soll sich in 2016 auf rund 44 Mio nahezu verdoppeln, während sich das Nettoergebnis mit 25 Mio Euro ebenfalls verdoppeln soll. Damit läge das Ergebnis bei über 4€ je Aktie, trotz der verwässernden Kapitalerhöhung. Nach dem aktuell verkündeten NPL Auftrag (3. Säule von Publity) werden Publity in diesem Jahr zusätzlich rund 2,5 Mio Euro zufließen und im nächsten Jahr nochmal 4,4 Mio Euro, die in den bisherigen Prognosen nicht enthalten waren. Sollten wieder 80% ausgeschüttet werden, wären das 4€ je Aktie und eine Dividendenrendite von fast 12%. Laut aktueller Analyse der Baader Bank sollte der Gewinn im Jahr 2017 dann über 7€ je Aktie steigen und im Jahr 2018 auf 8€, eine Dividende würde dann schon in den Bereich von 20% laufen. In der Analyse wird allerdings auch immer wieder darauf hingewiesen, dass die Annahmen wohl deutlich zu konservativ seien, denn es wird z.B. nur ein Verkaufsrendite von 9-10% angenommen und nicht die bisherigen 27%, auch erscheint die Anzahl an verkauften Objekten pro Jahr sehr konservativ, hier ist also eher noch Steigerungspotential. Auch wird hier von einem AuM von nur 3,6 Mrd Euro bis Ende 2017 ausgegangen und nicht von den scheinbar gut erreichbaren 5 Mrd. Passt man nur den Faktor des Verkaufsertrags von 9-10% auf 20% an, läge das Ergebnis bei dem wohl immer noch zu niedrig geschätzten AuM und den zu wenig verkauften Immobilien 2018 bereits bei über 10€ je Aktie.

      Um die Gebühren mal etwas in Zahlen umzulegen ein kleines Rechenbeispiel, um auch aufzuzeigen wie wichtig die Summe der AuM für den Ertrag sein wird und wie es für Publity weitergehen kann wenn die AuM bei knapp 5 Mrd liegen (also etwa ab 2018).
      Szenario für die Jahre wenn die 5 Mrd € erreicht wurden und man keine weiteren Wachstumspläne mehr haben sollte, wovon ich aber erstmal nicht ausgehe…

      Beispiel: AuM konstant bei 5 Mrd Euro, 2Mrd Assets können im Jahr mit einer Rendite von 20% verkauft werden und im gleichem Umfang neu erworben werden.
      Finders Fee (1,0%) = 20 Mio Euro
      Managing Fee (0,5%) = 25 Mio Euro
      Verkaufs Fee (1,0%) = 20 Mio Euro
      Verkaufsprovision (20% vom 400 € Gewinn, bei 20% Rendite von 2Mrd Euro) = 100 Mio Euro
      = Gesamtumsatz pro Jahr 165 Mio Euro, bei 60%iger Marge (wird von den Analysten eher höher geschätzt)
      => Nettogewinn = ~99 Mio Euro im Jahr = 16,36€ je Aktie
      Mit einem EpS von 16,16€ kommt die Studie von Quirin in eine ähnliche Region, diese sehen das allerdings erst im Jahr 2021. Ich halte auch ein früheres Erreichen für möglich.

      Bei diesem Beispiel kann man sehen, was für ein Gewinnhebel in der Verkaufsprovision steckt, sollten mehr als 2 Mrd AuM verkauft werden und die Rendite bei den gewohnten 27% liegen wäre hier sogar noch ein deutliches Upside möglich. Von den Zahlen sind wir zwar noch ein gutes Stück entfernt, doch ist eine solche Entwicklung in meinen Augen nicht unrealistisch, wichtig ist, dass Publity nun die ersten Verkaufserfolge meldet mit gewohnten Renditen und damit erstmals diesen Gewinnhebel aufzeigt. Doch momentan ist von diesem Gewinnhebel über die Verkäufe noch gar nichts eingepreist und daher halte ich das Risiko auch für gering. Denn selbst wenn man erstmal nichts verkauft und wenn man allein die ja sicheren Managing Fees von 25 Mio Euro nimmt und die „gewohnten“ 2 Mrd an neu Erwerbungen erzielt (Finders Fee 20 Mio Euro) kommt man auf einen Umsatz von 45 Mio Euro und einem Gewinn je Aktie von etwa annähernd 4€, bei einem aktuellen Kurs von 34€. Hinzu kämen dann aber auch noch die Umsätze aus den anderen beiden Säulen NPL und Fonds.

      Fazit
      Unterm Strich ist Publity für mich ein Unternehmen was sehr solide mit einer hohen Management Motivation geführt wird und sich gerade auf ein neues deutlich profitableres Geschäftsmodell umstellt. Hier hat man nun als Anleger die Möglichkeit von Anfang an dabei zu sein und von dieser Neubewertung zu profitieren. Sollte das Unternehmen die von den Analysten erwartete Entwicklung nehmen, könnte Publitys Kurs durchaus dreistellig werden.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.05.16 19:54:33
      Beitrag Nr. 21.034 ()
      @Raimondo2: Vielen Dank zu dem Update zu Publity. Ja das Unternehmen
      steht auf der engen Watchlist, allerdings kann es aktuell aus welchen Gründen
      auch immer nicht vom positiven Newsflow profitieren. Bekanntlich habe ich
      die Cashquote erhöht und Publity in diesem Zuge verkauft. Aber ein Rückkauf ist
      sehr valide.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 23.05.16 23:59:02
      Beitrag Nr. 21.035 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.462.881 von Raimondo2 am 23.05.16 19:08:04
      Publity
      @Raimondo2:

      Was mir nicht ganz klar ist, ist wie Publity diese Traum-Renditen auf sein Eigenkapital erzielt. Mit ihrer momentanen Kapitalbasis hat Publity einen ROCE von 70% oder so (da sie einen sehr dicken Hebel auf die 20% Wertsteigerungs-Rendite der vermittelten Immobilien haben). Du beschreibst ein im Wesentlichen recht risikoarmes, provisionsgetriebenes Geschäftsmodell mit starkem Gewinnhebel. Dennoch ROCE>70% und geplante Nettomargen von 50% oder so. Da sind Google und Microsoft Loser dagegen.

      Bei solchen Fantasierenditen in einem letztlich doch recht hemdsärmligen und kompetitiven Business ohne Eintrittsbarrieren werde ich immer erstmal skeptisch--zumal, da es potenziell anfällig für Ponzi-Scheme-Problematiken ist. Wo ist der Haken, oder positiver ausgedrückt: wie machen die das?

      Wenn Aurelius und Bavaria fette Kapitalrenditen auf notleidende Unternehmen bekommen, sehe ich, warum sie Traumrenditen erwirtschaften: (a) das eingesetzte Kapital ist von vorneherein sehr gering, (b) das Turnaround-Business bei Unternehmen ist extrem schwer und können nur wenige. Aber beim Vermitteln von notleidenden Immobilien? Das erscheint mir viel, viel einfacher zu sein als Geschäft. Entsprechend groß würde man die Konkurrenz erwarten.

      Warum lassen sich die verkaufenden Banken so viel potenzielle Rendite von Publity abnehmen? Warum lassen sich die kaufenden Hedge-Fonds so viel potenzielle Rendite von Publity abnehmen? Und warum grätscht Publity bei solchen Kapitalrenditen nicht so jemand wie Patrizia dazwischen und drückt die Marge?

      Da scheint so viel Fett dranzusein, dass schwer verständlich ist, warum. Irgendwo muss hier die Erklärung liegen--im Guten oder im Schlechten. Ich versteh's jedenfalls nicht. (Und solang ich's nicht verstehe, halte ich natürlich die Füße still.)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 07:36:07
      Beitrag Nr. 21.036 ()
      Statistik Biotechdepot
      Noch mal kurz einen Zwischenstand vom Biotechdepot. Leider musste das Depot ebenso wie der Deutsche Biotechindex etwa 5% von seiner Performance abgeben. Seit Jahresanfang verbleibt immerhin noch ein Gewinn von ca 18,5%. Der deutsche Biotechindex notiert dagegen mit einem Minus von ca. 5,3%
      Ärgerlich ist für mich, dass ich einen großen Fehler mit dem Kauf der Biofrontera Aktien gemacht habe. Eine Zulassung die längst eingepreist war wurde selbstverständlich zur Gewinnmitnahme genutzt nachdem der Kurs im Vorfeld schon stark gestiegen war. Dumm gelaufen und dumm gemacht. Der Lohn dafür. Ein Minus von ca 5% im Depot. Damit rutscht das Biotechdepot auf Platz 135 von ca 1550 Teilnehmern.

      Depotwerte im Einzelnen unter folgendem link
      http://www.ariva.de/forum/Deutsche-Biotechwerte-ab-2016-5327…
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 08:20:57
      Beitrag Nr. 21.037 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.464.156 von hzenger am 23.05.16 23:59:02
      Zitat von hzenger: @Raimondo2:

      Was mir nicht ganz klar ist, ist wie Publity diese Traum-Renditen auf sein Eigenkapital erzielt.


      Publity kaufte früher auf eigene Rechnung und damit mit einem "normalen" EK-Anteil von vielleicht 40%. Seit anderthalb, zwei Jahren hat sich das Geschäftsmodell komplett gewandelt und nun verwaltet Publity das Invest-Portfolio von US-Hedgefonds. Die 2,6 Mrd. AUM, die man nun betreut, sind nicht eigene, von Publity angekaufte und teilweise fremdfinanzierte Liegenschaften! Publity beteiligt sich an den Käufen "nur" noch mit rund 3% - daher rührt die hohe Rendite auf das Eigenkapital. Man könnte flapsig sagen, dass der FK-Hebel geradezu explodiert ist, wenn man das Investorengeld als "normales" FK betrachten würde. Bezöge man das Investorengeld in eine Gesamtkapitalbetrachtung ein, lägen die Margen auch deutlich niedriger und dann auch in einem für Dich nachvollziehbaren Bereich.

      Für Publity spricht, dass man die guten Kontakte zu den Hedgefonds hat, um von denen AUM anvertraut zu bekommen und dann die guten Kontakte zu den Banken, von denen man die notleidenden Kredite (und damit die als Sicherheiten hinterlegten Büroimmobilien) erhält/kauft. Publity kann hier zu 20 bis 25 Prozent unterhalb des Verkehrswertes einkaufen, was "am normalen Markt" natürlich nicht möglich wäre. Wieso sich die Banken darauf einlassen und weshalb auch sie trotz dieser Abschläge daran verdienen, hatte ich in diesem Blog-Artikel dargestellt, daher wiederhole ich dies hier nicht noch einmal in Prosa.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 09:54:46
      Beitrag Nr. 21.038 ()
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 10:21:19
      Beitrag Nr. 21.039 ()
      Ich lese immer wieder überall raus, dass das eigentliche Geschäftsmodell von Publity (noch) und Alleinstellungsmerkmal wenig verstanden wird. Da ich davon ausgehe, dass das nicht ewig so bleiben wird, ist Publity aktuell die grösste Position in meinem Depot.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 11:15:55
      Beitrag Nr. 21.040 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.465.295 von Rainolaus am 24.05.16 10:21:19
      Zitat von Rainolaus: Ich lese immer wieder überall raus, dass das eigentliche Geschäftsmodell von Publity (noch) und Alleinstellungsmerkmal wenig verstanden wird. Da ich davon ausgehe, dass das nicht ewig so bleiben wird, ist Publity aktuell die grösste Position in meinem Depot.


      Na, dann gehört uns beiden der Laden ja bald ganz... :D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 12:59:41
      Beitrag Nr. 21.041 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.465.659 von sirmike am 24.05.16 11:15:55
      Zitat von sirmike:
      Zitat von Rainolaus: Ich lese immer wieder überall raus, dass das eigentliche Geschäftsmodell von Publity (noch) und Alleinstellungsmerkmal wenig verstanden wird. Da ich davon ausgehe, dass das nicht ewig so bleiben wird, ist Publity aktuell die grösste Position in meinem Depot.


      Na, dann gehört uns beiden der Laden ja bald ganz... :D


      MACD dreht grad Richtung Kaufsignal. Wenn alles gut geht und der Bereich um 34€ weiterhin hält, haben wir einen schönen Doppelboden in dem Bereich manifestiert. Fundamental gerechtfertigt wären noch niedrigere Kurse ja sowieso schon längst nicht mehr.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 13:39:49
      Beitrag Nr. 21.042 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.465.295 von Rainolaus am 24.05.16 10:21:19
      Zitat von Rainolaus: Ich lese immer wieder überall raus, dass das eigentliche Geschäftsmodell von Publity (noch) und Alleinstellungsmerkmal wenig verstanden wird. Da ich davon ausgehe, dass das nicht ewig so bleiben wird, ist Publity aktuell die grösste Position in meinem Depot.


      Könnte noch bis zu den Halbjhareszahlen dauern, aber ich geh davon aus, dass die dann dieses Problem beseitigen, auch aufgrund der von sirmike im Blog angesprochenen Verschiebungen der Ankaufsprovisionen aus 2015 ins 1.Halbjahr 2016. Da das Geschäft ja erst unterjährig in 2015 so deutlich ansprang, geh ich von entsprechend prozentual großem Gewinnsprung im 1.Halbjahr 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitraum aus. Das sollte dann normalerweise den Leuten die Augen öffnen. Ich kann allerdings auch gut verstehen, dass es noch genug Skeptiker gibt. Darin liegt ein Risiko wie auch eine (überproportionale) Chance.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 14:46:05
      Beitrag Nr. 21.043 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.464.156 von hzenger am 23.05.16 23:59:02
      Publity AG
      @hzenger

      Ich denke sirmike hat umfassend und sehr informativ zu deinen Beitrag Stellung genormen. Diesen Ausführungen kann ich mich voll anschließen. Dieses Forum lebt aber auch von kritischen Beiträgen, die dann letztendlich eine Investitionsentscheidung ermöglichen.
      Mit der Publity AG im Depot kann ich jedenfalls gut schlafen.

      Gruß
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 15:12:05
      Beitrag Nr. 21.044 ()
      Publity wird die zweite Hypoport.
      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 15:24:16
      Beitrag Nr. 21.045 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.466.997 von Rainolaus am 24.05.16 15:12:05
      Zitat von Rainolaus: Publity wird die zweite Hypoport.


      So ein Satz für sich genommen wirkt ziemlich dummpushig und wird dem Thread nicht gerecht.

      sorry!

      sag ich, obwohl ich bei publity investiert bin.

      find ich im übrigen auch inhaltlich ziemlich gewagt, dass sich publity in den nächsten 12 Monaten ver7fachen soll.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 15:25:59
      Beitrag Nr. 21.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.466.997 von Rainolaus am 24.05.16 15:12:05
      Zitat von Rainolaus: Publity wird die zweite Hypoport.


      Nur langsam mit den jungen Pferden. Bin noch nicht fertig mit Kaufen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 15:48:00
      Beitrag Nr. 21.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.467.061 von katjuscha-research am 24.05.16 15:24:16
      Zitat von katjuscha-research: find ich im übrigen auch inhaltlich ziemlich gewagt, dass sich publity in den nächsten 12 Monaten ver7fachen soll.


      Stimmt. Das wird evtl. bis 2020 dauern.
      Und der Vergleich mit Hypoport ist hier bereits auch von Anderen gefallen.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 15:48:46
      Beitrag Nr. 21.048 ()
      verdoppeln wird sie sich aber allemal innerhalb der nächsten 12 Monate.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 15:53:29
      Beitrag Nr. 21.049 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.467.071 von 1erhart am 24.05.16 15:25:59
      Singulus Anleihe A1MASJ
      Von Singulus und dem anhängigen Vorstand mag man halten was man will, aber heute wurde der größte Auftrag der Firmengeschichte vermeldet mit 110 Mio. Umsatz. Ab 120 Mio. Umsatz rückt SNG in die Gewinnschwelle vor. http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-05/37476941…

      Im Juni/Juli läuft die Restrukturierung, Kapitalherabsetzung 160:1 usw.

      Laut Gutachten wird die geplante KE (neue Aktie) zu 6-7€ durchgeführt, dann notiert die Anleihe zu aktuellen Kursen fast 100% unter ihrem Wert. Market Cap dann 40-50 Mio.

      Rein rechnerisch ist der faire Wert Anleihe ca. 70%.
      Bzw. die Anleihe notiert heute auf einem Niveau von 3,12€ der neuen Aktie.

      Meiner Meinung nach einen Blick wert. Die Sache ist recht komplex, aber spätestens wenn die neue Aktie gehandelt wird dürften die jetzigen Anleiheinhaber mit einem schönen plus vorne sein.


      Grüße,
      Bee ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 18:16:36
      Beitrag Nr. 21.050 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.466.997 von Rainolaus am 24.05.16 15:12:05
      Zitat von Rainolaus: Publity wird die zweite Hypoport.


      Das würde ich nicht unterschreiben, denn die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells ist im Gegensatz zu Hypoport keinesfalls eine ausgemachte Sache.

      Gruß
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 18:56:51
      Beitrag Nr. 21.051 ()
      Update: Kauf Nanofocus!
      Kauf 4 % Anteil Nanofocus zu 2,98 Euro.

      Erläuterung: Nanofocus ist ein alter, bekannter Wegbegleiter. Eins konnte mit Nanofocus als Dauerinvestment in der Vergangenheit nicht Geld verdienen. Warum könnte sich das jetzt ändern?

      Klar ist, daß Nanofocus in langen Historie es nicht geschafft hat eine kritische Größe zu erreichen, um
      a) nachhaltig profitabel zu agieren und
      b) ausreichend Cashflows zu generieren

      Gründe:
      Das Brot und Buttergeschäft Standard/Labor galt in der Vergangenheit als Säule für das Umsatzwachstum, d.h. man bringt Inspektionssysteme von 50.000 Euro an den Mann. Dieses Geschäft ist also vom Wachstum limitiert und margenschwächer als die beiden neuen Säulen
      Automotive und Halbleiter. Im letzten Segment ist man seit 2014 im Produktionsumfeld aktiv, d.h. man verkauft heute Anlagen für das 10fache nähmlich 0,5 Mio. Euro aufwärts.

      Die letzten Meilensteine und bevorstehenden Meilensteine lassen aufhorchen
      a) Erste Pilotanlage für 0,75 Mio. Euro beauftragt durch VW
      b) Neue Inspektionssystem im Markt der Halbleiterindustrie eingeführt für 0,5 Mio. Euro/Anlage. Grosser Kunde wird zeitnah vermeldet und Folgeaufträge
      c) Zwei weitere Halbleiterkunden sollen diese Anlage noch in 2016 bestellen!
      d) Das bei Epcos etablierte System wird in 2016 upgedatet mit einer Erhöhung der
      Messleistung um den Faktor 12.
      e) BMT könnte als Türöffner für den Bereich Automotive fungieren und Vorlaufzeiten deutlich
      reduzieren und Synergien dürften so gehoben werden.

      Antizyklischer Kauf: Nanofocus Abschluss 2015 war enttäuschend. Dennoch kann ich jedem nur die letzte Präsentation auf der MKK im April und den GB2015 empfehlen. Beispielhafte offene Kommunikation.

      Wachstumsbeschleunigung: Nanofocus plant den Umsatz aufgrund der Projektpipeline von 10.8 Mill. Euro in 2015 auf etwa 19 Mill. Euro in 2017 zu erhöhen. Dies ist Ausdruck der Entwicklung der Produkte im produktionsnahen Umfeld.

      Risiken:
      Oft hat Nanofocus enttäuscht. Ich setze darauf, daß man jetzt hinsichtlich des Produktangebotes soweit ist, daß man sie in der Produktion einsetzen kann. Dies bedeutet aber auch, daß man vor der Herausforderung der Finanzierung eines erhöhten Working Capitals steht. Es ist nicht auszuschließen, daß man sich am Kapitalmarkt weiter Geld holen muss.

      Fazit:
      Die Kostenstrukturen versprechen bei Nanofocus deutliche Ertragssprünge, da man mit Bruttomargen von 70-80 % operiert. Die Kostenstruktur relativ stabil bleiben. EBITDA-Margen könnten mit dem skizzierten Wachstum in 2017 oberhalb von 15 % liegen. Mein Kursziel liegt bei 5,5 Euro.

      Gruß
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 19:33:10
      Beitrag Nr. 21.052 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.468.427 von Kleiner Chef am 24.05.16 18:56:51Bin auch mal dabei :-)
      Hier sich alles sehr gut an :-)
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 20:10:58
      Beitrag Nr. 21.053 ()
      Publity bin ich mir leider auch nicht so sicher.

      Ich habe mich für Brueder Mannesmann AG entschieden.
      Da scheint was ins Rollen zu kommen.
      Könnte einen Turnaround geben.
      1HJ konnte man bereits ein Plus von 300.000€ verbuchen. Wenn das im zweiten Halbjahr so anhält oder dank der gut laufenden Geschäfte zunimmt dann wäre das Unternehmen mit einem KGV von 4-5 bewertet. Grund hierfür sind der Stahl und Ölpreis die 2015 stark auf Talfahrt waren. Bei einem Umsatz von ca 60Mio im Jahr können solche Schwankungen zu großen Überraschungen führen beim Ergebnis.
      Aktuelle Marktkapitalisierung gerade mal 3Mio€
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 20:47:53
      Beitrag Nr. 21.054 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.468.427 von Kleiner Chef am 24.05.16 18:56:51Na, dann wünsche ich Dir viel Erfolg mit Nanofocus. Ich warte seit über 2 Jahre auf den Durchbruch. Mit Enttäuschungen bin ich schon reichlich belohnt worden. Der Ausblick klingt ja in der Tat nach einer Wende zum Guten.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 20:56:17
      Beitrag Nr. 21.055 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.468.973 von straßenköter am 24.05.16 20:47:53
      Nanofocus - Langer Leidensweg!
      Zitat von straßenköter: Na, dann wünsche ich Dir viel Erfolg mit Nanofocus. Ich warte seit über 2 Jahre auf den Durchbruch. Mit Enttäuschungen bin ich schon reichlich belohnt worden. Der Ausblick klingt ja in der Tat nach einer Wende zum Guten.


      Wie immer im Leben ist nichts ein Selbstläufer, da es auch Risiken gibt. Die Fianzierung ganz wesentlich, wo man ja zuletzt einen unkonvetionellen Weg über Creditshelf gegangen ist.

      Wenn man es aber schafft, daß man einem produktionsnahen Kunden jetzt auf 5 kommt wie ausgeführt dann sollte die kritische Größe erreicht werden, um auf den Erträgen und den Rückflüssen eine entsprechende Innenfinanzierungskraft aufzubauen.

      Hoffe, das wir in naher Zukunft von einem positven Newsflow begleitet werden, was die kritische Größe angeht. Klar ist auch, daß das Kursziel nicht morgen oder übermorgen erreicht wird, sondern wenn das Szenario sich bestätigt.

      Gruß
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 21:11:50
      Beitrag Nr. 21.056 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.469.017 von Kleiner Chef am 24.05.16 20:56:17Die Finanzierung bei creditshelf läuft nur wenige Monate. Insofern könnte das Indiz für eine Belebung sein, da die Rückflüsse scheinbar schenn kommen.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 21:16:20
      Beitrag Nr. 21.057 ()
      Leider bewegt sich die von mir gekaufte A.S. Creation Aktie überhaupt nicht nach oben. Umsätze auch nahe null.

      Ich finde es bemerkenswert, wie diese AG die Probleme meistert. Vor einigen Jahren hat man Tapeten in Westeuropa/Deutschland gefertigt und nach Rußland exportiert. Das ist mit der Rußlandkrise stark eingebrochen. Man hat dann 2015 unter Personalabbau die zwei deutschen Werke an einen Standort konzentriert. Und einen Teil der Produktion schon vorher nach Rußland verlagert. Das kommt da jetzt richtig in Mode.

      Durch die Wechselkurse ist zwar der Umsatz deutlich rückläufig - aber der Gewinn nicht. Im ersten Quartal 2016 wurde zwar weniger verdient als im Vorjahresquartal - aber mehr als im gesamten Jahr 2015. Das ist noch ausbaufähig, weil die Synergieeffekte aus der Werkszusammenlegung noch nicht voll in den Zahlen drin sind. KGV bei 5 bezogen auf das Q1. Eigenkapitalquote bei 63 %. Nettoliquidität von 1 Mio. Euro, KBV von 0,8.

      Ich harre weiter aus.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 22:19:36
      Beitrag Nr. 21.058 ()
      was sollen denn solche pushigen beiträge.

      AS Cretion ist sicher interssant aber da sind in q1 üppige Währungsgewinne drin und q1 ist saisonal auch das stärkste - KGV von 10 trift es wohl eher als KGV von 5 - MMWarbug schätz zum Beispiel nur ein EPS von 2,23 was dann KGV 13 oder so wäre

      Und Brüder Mannesman hat ein Betriebsergebnis von 0,18 Mio und ein Jahreüberschuss von 0,30 Mio. Und dazu die schlimmste Bilanz die man sich vorstellen kann. Also ist der operative Jahresüberschuss wohl kaum über dem Betriebsergebnis

      Viele nach dem DAX Sprung heute bisschen im Höhenrausch
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 22:22:11
      Beitrag Nr. 21.059 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.466.867 von Raimondo2 am 24.05.16 14:46:05@sirmike und raimondo2: Danke für die informative Rückmeldung.
      Avatar
      schrieb am 24.05.16 22:27:20
      Beitrag Nr. 21.060 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.468.185 von Kleiner Chef am 24.05.16 18:16:36
      Zitat von Kleiner Chef:
      Zitat von Rainolaus: Publity wird die zweite Hypoport.


      Das würde ich nicht unterschreiben, denn die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells ist im Gegensatz zu Hypoport keinesfalls eine ausgemachte Sache.

      Gruß


      Den letzten Vertrag hat Publity gerade erst geschlossen: man wird 5 Jahre lang für einen Finanzinvestor ein Büroimmobilienportfolio bewirtschaften im Volumen von 1,1 Mrd. EUR. Also werden mindestens diese 5 Jahre lang 0,5% auf dieses AUM als Bewirtschaftungsprovision fließen, das ist schon ziemlich "nachhaltig", zumindest gut prognostizierbar. Hinzu kommen beim Ankauf "Finders Fees" und beim Verkauf eine Exit-Provision. Was bei diesem Deal wohl nicht stattfindet, ist die 3-prozentige Beteiligung Publity an den Assets. Die anderen Deals (bis zu diesem Deal AUM von 1,6 Mrd. EUR), die Auflage von Publikumsfonds etc. kommen ja auch noch hinzu...
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 07:28:37
      Beitrag Nr. 21.061 ()
      Der neue TV Vertrag
      Für den 9.6. wurden die 36 Profiklubs zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung nach Frankfurt eingeladen. Dort werden sie über die Annahme der von DFL-Chef Christian Seifert ausgehandelten Angebote abstimmen.

      Die BVB Analysten erwarten für die Saison 2017/18 Mehreinnahmen zwischen 14 und 22 Mio, allerdings für ALLE Einnahmen, nicht nur TV Mehreinnahmen.

      TV Einnahmen liegen für den BVB in der nächsten Saison inkl. TV Ausland bei 63 Mio. Das würde bedeuten die BVB Analysten erwarten zw. 22 und 34% Mehreinnahmen in der Saison 2017/18. Eine ganz krasse Fehleinschätzung. Denn die völlig offiziellen Schätzungen für die Bundesliga liegen zw. 1,1 und 1,5 Mrd, das entspricht zwischen 30 und 79% Mehreinnahmen. Für Borussia Dortmund wäre es aber mehr, da sie von der Auslandsvermarktung überproportional profitieren und eventuell auch bei der TV Inlandsvermarktung, weil sich die TV Gelder Verteilung ändern soll.

      Ich erwarte daher zwischen 30 und 60 Mio Mehreinnahmen.

      hier gibt es einen sehr ausführlichen und informativen neuen Artikel über den neuen TV Vertrag:

      www.sponsors.de/dfl-ausschreibung-szenarien-einer-schlacht
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 09:01:36
      Beitrag Nr. 21.062 ()
      Brueder Mannesmann
      Zahlen haben sich im ersten Halbjahr 2015 deutlich verbessert.

      Das Umsatzvolumen des Brüder Mannesmann-Konzerns erreichte nach Ablauf der ersten
      sechs Monate 2015 den Betrag von 28,9 Mio. EUR nach 28,1 Mio. EUR im entsprechenden
      Vorjahreszeitraum.
      Das Konzernergebnis per 30. Juni 2015 erreichte 0,30 Mio. EUR oder 10 Cent je Aktie nach
      -0,54 Mio. EUR (-18 Cent je Aktie) im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
      Das Betriebsergebnis per 30. Juni 2015 lag bei 0,18 Mio. EUR oder 6,1 Cent je Aktie nach
      0,23 Mio. EUR (7,7 Cent je Aktie) im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

      http://www.bmag.de/download/BMAG-EB2015-06-30.pdf

      Die vollständigen Zahlen 2015 kommen am 30.06
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 09:50:44
      Beitrag Nr. 21.063 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.469.627 von sirmike am 24.05.16 22:27:20
      Zitat von sirmike:
      Zitat von Kleiner Chef: ...

      Das würde ich nicht unterschreiben, denn die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells ist im Gegensatz zu Hypoport keinesfalls eine ausgemachte Sache.

      Gruß


      Den letzten Vertrag hat Publity gerade erst geschlossen: man wird 5 Jahre lang für einen Finanzinvestor ein Büroimmobilienportfolio bewirtschaften im Volumen von 1,1 Mrd. EUR. Also werden mindestens diese 5 Jahre lang 0,5% auf dieses AUM als Bewirtschaftungsprovision fließen, das ist schon ziemlich "nachhaltig", zumindest gut prognostizierbar. Hinzu kommen beim Ankauf "Finders Fees" und beim Verkauf eine Exit-Provision. Was bei diesem Deal wohl nicht stattfindet, ist die 3-prozentige Beteiligung Publity an den Assets. Die anderen Deals (bis zu diesem Deal AUM von 1,6 Mrd. EUR), die Auflage von Publikumsfonds etc. kommen ja auch noch hinzu...


      Und das 1.1mrd Portfolio soll ja gem. Auskunft auch nicht das letzte dieser Art zukünftig bleiben.
      Ich sehe dort auch einige Hebel. Im Publity thread hat das ja jemand bis zu einem EPS über 16€ sehr schön hoch gerechnet für die kommenden Jahre.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 10:07:50
      Beitrag Nr. 21.064 ()
      m.u.t AG


      Die Anteile Dritter sind/waren ja immer ein großer Kritikpunkt am m.u.t-Konzern.

      m-u-t AG: m-u-t übernimmt die verbliebenen Anteile Dritter an der tec5 AG

      Wedel (Holst.), den 25.05.2016

      Die m-u-t AG hat alle von der Hellma Holding GmbH gehaltenen Aktien an der tec5 AG gekauft. Die Übernahme erstreckt sich auf 5% der ausgegebenen Aktien der tec5 AG. Damit hält die m-u-t AG nunmehr 100% an der tec5 AG. Die Anteilsverhältnisse an den Tochterunternehmen der tec5 AG bleiben unverändert.

      Für die Transaktion wurde von beiden Parteien Stillschweigen über den Kaufpreis vereinbart.

      Der Vorstand der m-u-t AG sieht darin einen weiteren wichtigen Schritt zur Konsolidierung der Konzernstruktur, verbunden mit dem großen Vorteil, dass zusätzliche Anteile Dritter abgebaut werden konnten und damit die den Aktionären der m-u-t AG künftig zustehenden Gewinnanteile nachhaltig erhöht werden.

      QUELLE
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 10:25:22
      Beitrag Nr. 21.065 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.471.792 von Rainolaus am 25.05.16 09:50:44Sorry, aber das Gerschäftsmodell von Publity ist "schrott" und jeder sollte sich fragen, ob er selber sein Geld in einen der Publikumsfonds von Publity investieren würde? Im Grunde genommen betreibt Publity nichts anderes als "Zocken mit Gewerbeimmobilien" auf Kosten der Anleger der Fonds. Da müssen bei jedem normalen Investor die Sirenen klingen und der gesunde Menschenverstand zur Vorsicht mahnen. Publity kauft in einem enorm kompetitiven Umfeld Gewerbeimmobilien im "Bieterverfahren" von Banken und anderen institutionellen Anlegern (laut Aussage von Publity mit einem deutlichen Abschlag zum geschätzten Verkehrswert und versucht diese Immobilien dann nach kurzer Zeit von ca. 1,5 bis 3 Jahren wieder zum Verkehrswert oder höher zu verkaufen. Der tatsächliche Verkehrswert soll dann durch z.B. neue Mietverträge etc. gehoben werden.

      Erinnert mich alles an die Jahre 2006, 2007 und Anfang 2008 und da waren offene und geschlossene Immobilienfonds auch absolut sicher und galten bei einigen institutionellen Investoren (Sauren etc.) sogar als Festgeldersatz. Die Objekte wurden ja turnusmäßig bewertet und große Abwertungen (oder Schließungen der offenen Fonds) waren damals nicht denkbar (geschweige denn Zwangsverkäufe nach Schließung).

      Meiner Meinung nach befinden wir uns im Immobilienbereich in der "Spitze des Hypes (auch aufgrund der wohl nicht mehr weiter sinkenden Zinsen)" und hier wird es die nächsten Jahre wieder deutliche Neubewertungen geben und spätestens dann muss sich das Geschäftsmodell von Publity erst einmal bewähren (ohne neue Kundengelder keine neuen Käufe; was passiert bei Verkäufen unter Einstandskurs etc.).
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 10:43:47
      Beitrag Nr. 21.066 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.472.143 von Aliberto am 25.05.16 10:25:22Zum Geschäftsmodell von Publity hast du ganz interessante Aspekte eingebracht.

      Deine Aussage: "Meiner Meinung nach befinden wir uns im Immobilienbereich in der "Spitze des Hypes (auch aufgrund der wohl nicht mehr weiter sinkenden Zinsen)" teile ich nicht und möchte daher widersprechen.

      Diese Aussage ist schon sehr lange präsent und trotzdem widerfahren die Ballungszentren jedes Jahr neue Preissteigerungen. Verfolge das die letzten 15 Jahre sehr intensiv und das Argument "Die Zinsen können gar nicht weiter sinken" kamen bei jeder Finanzierungsverhandlung.

      Imho wird es bei der "Landflucht" bleiben und die interessanten Großstädte werden immer teurer, analog zum Londoner "Modell" wodurch sich die Mittelschicht mehr und mehr abschafft, weil sie die Preise in den Zentren nicht mehr bezahlen kann. Aber bis dahin ist noch ein Weilchen.

      Anm.
      Wohne selbst im Hamburger-Speckgürtel und hier sprießen die Neubauten wie Unkraut aus dem Boden. Aktuell kauft man hier kein Grundstück, sondern man muss sich dafür bewerben!?!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 11:14:55
      Beitrag Nr. 21.067 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.472.329 von 00Joker am 25.05.16 10:43:47"Wohne selbst im Hamburger-Speckgürtel und hier sprießen die Neubauten wie Unkraut aus dem Boden. Aktuell kauft man hier kein Grundstück, sondern man muss sich dafür bewerben!?! "

      treffender kann man einen Hype wohl nicht beschreiben ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 11:20:37
      Beitrag Nr. 21.068 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.472.656 von happyinvest am 25.05.16 11:14:55
      Zitat von happyinvest: "Wohne selbst im Hamburger-Speckgürtel und hier sprießen die Neubauten wie Unkraut aus dem Boden. Aktuell kauft man hier kein Grundstück, sondern man muss sich dafür bewerben!?! "

      treffender kann man einen Hype wohl nicht beschreiben ;)


      Dem stimme ich zu, nur ist imho noch reichlich Platz bis zu dessen Spitze.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 12:07:08
      Beitrag Nr. 21.069 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.470.313 von halbgott am 25.05.16 07:28:37
      Zitat von halbgott: Für den 9.6. wurden die 36 Profiklubs zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung nach Frankfurt eingeladen. Dort werden sie über die Annahme der von DFL-Chef Christian Seifert ausgehandelten Angebote abstimmen.

      Die BVB Analysten erwarten für die Saison 2017/18 Mehreinnahmen zwischen 14 und 22 Mio, allerdings für ALLE Einnahmen, nicht nur TV Mehreinnahmen.

      TV Einnahmen liegen für den BVB in der nächsten Saison inkl. TV Ausland bei 63 Mio. Das würde bedeuten die BVB Analysten erwarten zw. 22 und 34% Mehreinnahmen in der Saison 2017/18. Eine ganz krasse Fehleinschätzung. Denn die völlig offiziellen Schätzungen für die Bundesliga liegen zw. 1,1 und 1,5 Mrd, das entspricht zwischen 30 und 79% Mehreinnahmen. Für Borussia Dortmund wäre es aber mehr, da sie von der Auslandsvermarktung überproportional profitieren und eventuell auch bei der TV Inlandsvermarktung, weil sich die TV Gelder Verteilung ändern soll.

      Ich erwarte daher zwischen 30 und 60 Mio Mehreinnahmen.

      hier gibt es einen sehr ausführlichen und informativen neuen Artikel über den neuen TV Vertrag:

      www.sponsors.de/dfl-ausschreibung-szenarien-einer-schlacht


      Grundsätzlich hast du Recht, eine gute Entwicklung. Allerdings bezeifle ich, dass das Unternehmen dann am Ende mehr Gewinn erwirtschaften wird - da alle Vereine mehr Geld bekommen, werden auch die Gehälter bzw. Ablösesummen steigen. Sind sie überigens in den letzten 10 Jahren auch stärker als die Umsätze der Vereine.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 12:53:54
      Beitrag Nr. 21.070 ()
      Hier wieder einmal ein positiver Bericht für alle Delisting-Angsthasen.

      Ich habe mir mal den GB 2015 zusenden lassen.

      Primion hat ein EPS von 0,46€ (0,15€) erzielt. Die EBIT-Marge stieg auf 8,3% (3,6%). Umsatz, EBIT und EBITDA sollen weiter steigen. Die langfristigen Verbindlichkeiten wurden von 7 auf 3 Mio Euro zurückgeführt. Dennoch ist die Liquidität von 4 auf 7 Mio Euro angestiegen.

      Die Spanier haben auf 92,65% aufgestockt.

      Delistings bleiben eine spannende Sonderstory.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 13:57:57
      Beitrag Nr. 21.071 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.469.591 von happyinvest am 24.05.16 22:19:36
      Zitat von happyinvest: was sollen denn solche pushigen beiträge.

      AS Creation ist sicher interessant aber da sind in q1 üppige Währungsgewinne drin und q1 ist saisonal auch das stärkste - KGV von 10 trift es wohl eher als KGV von 5 - MMWarburg schätzt zum Beispiel nur ein EPS von 2,23 was dann KGV 13 oder so wäre
      ...


      Das ändert ja aber nichts am Q1-KGV. Üppige Währungsgewinne? - habe ich nicht gelesen bzw. vllt. überlesen. Durch den dramatischen Rubelverfall sind in den Vorjahren im Gegenteil sehr hohe Währungsverluste aufgelaufen. Wenn demnächst vllt. die beiden Präsidenten Putin und Trump mit Wodka oder Whisky auf die Brüderschaft trinken, kann das vllt. auch mal wieder besser aussehen? - Die Einspareffekte aus der Werkszusammenlegung in Deutschland 2015 sind lt. dem Bericht im Q1 2016 noch nicht erreicht. Bei der niedrigen Bewertung der Aktie ist da m.E. Überraschungspotential vorhanden. Auf jeden Fall könnte man beim aktuellen Kurs jetzt und Rückkehr in die Gewinnzahlen von zuvor auf eine verdoppelte Dividendenrendite hoffen, was den Kurs antreiben müsste.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 15:08:37
      Beitrag Nr. 21.072 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.474.150 von Wertefinder1 am 25.05.16 13:57:57dann les dir den bericht durch da stehen die währungsgewinne ganz klar drin.

      und ja wenn das für dich keine rolle spielt ob das ergebnis durch ausserordentliche effekte beeinflusst ist, bzw du das zyklisch stärkste quartel *4 rechnest hast du recht mit einem kgv von 5.

      sollten dann im nächsten quartalsergebnis ordentlich währungsverluste drin sein kommst dann zu dem schluss schnell verkaufen weil das quartal *4 gerechnet zu einem kgv von 20 oder sogar zu verlusten führt?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 15:11:44
      Beitrag Nr. 21.073 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.473.130 von Juergen_2000 am 25.05.16 12:07:08
      Zweifel an den Gewinnen?
      Zitat von Juergen_2000:
      Zitat von halbgott: Für den 9.6. wurden die 36 Profiklubs zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung nach Frankfurt eingeladen. Dort werden sie über die Annahme der von DFL-Chef Christian Seifert ausgehandelten Angebote abstimmen.

      Die BVB Analysten erwarten für die Saison 2017/18 Mehreinnahmen zwischen 14 und 22 Mio, allerdings für ALLE Einnahmen, nicht nur TV Mehreinnahmen.

      TV Einnahmen liegen für den BVB in der nächsten Saison inkl. TV Ausland bei 63 Mio. Das würde bedeuten die BVB Analysten erwarten zw. 22 und 34% Mehreinnahmen in der Saison 2017/18. Eine ganz krasse Fehleinschätzung. Denn die völlig offiziellen Schätzungen für die Bundesliga liegen zw. 1,1 und 1,5 Mrd, das entspricht zwischen 30 und 79% Mehreinnahmen. Für Borussia Dortmund wäre es aber mehr, da sie von der Auslandsvermarktung überproportional profitieren und eventuell auch bei der TV Inlandsvermarktung, weil sich die TV Gelder Verteilung ändern soll.

      Ich erwarte daher zwischen 30 und 60 Mio Mehreinnahmen.

      hier gibt es einen sehr ausführlichen und informativen neuen Artikel über den neuen TV Vertrag:

      www.sponsors.de/dfl-ausschreibung-szenarien-einer-schlacht


      Grundsätzlich hast du Recht, eine gute Entwicklung. Allerdings bezeifle ich, dass das Unternehmen dann am Ende mehr Gewinn erwirtschaften wird - da alle Vereine mehr Geld bekommen, werden auch die Gehälter bzw. Ablösesummen steigen. Sind sie überigens in den letzten 10 Jahren auch stärker als die Umsätze der Vereine.


      Borussia Dortmund wird im laufenden Jahr einen zweistelligen Millionen Gewinn ausweisen, beim letzten TV Vertrag sind die Einnahmen extrem gestiegen, bei den TV Auslandseinnahmen sind sie sogar explodiert (prozentual). Dies alles hatte krass steigende Transfereinnahmen zur Folge und führte zu den höchsten Gewinnen in der Geschichte der Bundesliga. Nichts nivelliert sich weil die anderen auch viel Geld bekommen, im Gegenteil.

      Der Aktienkurs reagiert stets mit Verzögerung auf die Toptransfers, zwischen Juni 2012 und Juli 2014 stieg die BVB Aktie aber um +150% plus Dividenden, dies war vornehmlich transferbedingt. Die krass steigenden Transferpreise sind der extrem erhöhten Einnahmesituation der Vereine geschuldet. Danach setzte eine Gewinnkonsolidierung ein, die aber auch u.a. bedingt durch fehlende Toptransfers war.

      Hier die Gewinne der letzten Jahre:

      11/12 Umsatz 215,2 Mio € Gewinn 27,5 Mio €
      12/13 Umsatz 305,0 Mio € Gewinn 51,2 Mio €
      13/14 Umsatz 260,7 Mio € Gewinn 12,0 Mio €
      14/15 Umsatz 276,0 Mio € Gewinn 5,5 Mio €

      Dortmund wird in diesem Jahr also wieder einen zweistelligen Mio Gewinn machen, falls es zu einem Gündogan Transfer kommt, wird es das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Bundesliga sein. Die Zukunftsaussichten aufgrund des neuen TV Vertrages kommen in der Sommerpause noch dazu. Es wird konkret bedeuten, daß die Transferpreise weiter steigen. Bei einem Aubameyang Transfer wären dann sogar dreistellige Mio Gewinne denkbar.


      Und zu dem was Gereon Kruse über die Ergebnisentwicklung schreibt, hier ein Zitat von Watzke aus dem Westfälischen Anzeiger vom 21.5.2016:

      Das beste Quartal ist im Fussball einnahmebedingt immer das vierte.
      Nach dem zweiten oder dritten hast du dagegen immer schlechtere Zahlen.
      Nur müssen wir sie als einziger Club vermelden.
      Dann wird immer geschrieben, der BVB macht Miese.
      Dass wir am Ende einen Riesengewinn machen,
      wird hingegen mit einer Randnotiz veröffentlicht

      https://www.wa.de/sport/borussia-dortmund/aki-watzke-pokalfi…

      Ich frage mich wirklich, wann endlich mal die Finanzjournalisten, Analysten und der Markt überhaupt kapieren, worum es geht. Es ist jede Saison das Gleiche. das wäre in etwa so, als müsste man einem Apple Aktionär ernsthaft erklären, daß im Weihnachtsquartal mehr iPhones verkauft werden!

      Das vierte Quartal ist nicht nur wegen der Transfereinnahmen das beste, hier fallen sehr wichtige Sponsorenprämien an, auch im letzten Jahr hatte man nach 9 Monaten Minus, aber nach 12 Monaten ein Plus. Sportlich lief es letztes Jahr zwar beschissen, es gab aber keine Gewinn- oder Umsatzwarnung, stattdessen wurden sämtliche Prognosen der Analysten haushoch geschlagen.

      Die Sponsorenprämien werden in diesem Jahr üppiger ausfallen, das liegt in der Natur der Sache, es sind Erfolgsprämien, die man kassiert. Für die Spieler hat man die Erfolgsprämien aber längst ausgezahlt, daher der Unterschied zum dritten Quartal.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 16:16:57
      Beitrag Nr. 21.074 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.467.243 von BeeBob77 am 24.05.16 15:53:29
      Singulus #2
      Zitat von BeeBob77: Von Singulus und dem anhängigen Vorstand mag man halten was man will, aber heute wurde der größte Auftrag der Firmengeschichte vermeldet mit 110 Mio. Umsatz. Ab 120 Mio. Umsatz rückt SNG in die Gewinnschwelle vor. http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-05/37476941…

      Im Juni/Juli läuft die Restrukturierung, Kapitalherabsetzung 160:1 usw.

      Laut Gutachten wird die geplante KE (neue Aktie) zu 6-7€ durchgeführt, dann notiert die Anleihe zu aktuellen Kursen fast 100% unter ihrem Wert. Market Cap dann 40-50 Mio.

      Rein rechnerisch ist der faire Wert Anleihe ca. 70%.
      Bzw. die Anleihe notiert heute auf einem Niveau von 3,12€ der neuen Aktie.

      Meiner Meinung nach einen Blick wert. Die Sache ist recht komplex, aber spätestens wenn die neue Aktie gehandelt wird dürften die jetzigen Anleiheinhaber mit einem schönen plus vorne sein.


      Grüße,
      Bee ;)


      Der Markt erkennt langsam die Unterbewertung der Anleihe.

      Gestern gab es die Anleihe noch zu 40%, heute bereits 25% teuerer, zu 50%. :cool:
      damit aber immer noch 50% unter Wert.

      Über die Anleihe zu 50% kauft man heute bereits die neue Singulus Aktie für 4,40€, welche laut Gutachten zwischen 7 - 8€ in den Handel geht.

      Grüße,
      Bee ;)
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 16:24:15
      Beitrag Nr. 21.075 ()
      Wenn man mit einem gelb-schwarzen Schlafanzug ins Bett geht, mag das ja alles toll sein. Als ein Nicht-Fussball-Orientierten Anleger habe ich starke Zweifel an der Kalkulierbarkeit des sportlichen Erfolges und der Gewinnorientierung des Managementes. Deshalb wird eine Fussballaktie nie eine gleiche Bewertung haben wie eine "normales" Unternehmen , welches ein kalkulierbares Produkt herstellt und vermarktet.
      24 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 16:51:16
      Beitrag Nr. 21.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.475.404 von Fullhouse1 am 25.05.16 16:24:15
      Kalkulierbarkeit des sportlichen Erfolges ist unwichtig
      Zitat von Fullhouse1: Wenn man mit einem gelb-schwarzen Schlafanzug ins Bett geht, mag das ja alles toll sein. Als ein Nicht-Fussball-Orientierten Anleger habe ich starke Zweifel an der Kalkulierbarkeit des sportlichen Erfolges und der Gewinnorientierung des Managementes. Deshalb wird eine Fussballaktie nie eine gleiche Bewertung haben wie eine "normales" Unternehmen , welches ein kalkulierbares Produkt herstellt und vermarktet.


      Nichts kann man besser kalkulieren als eine Fussballaktie. Über 80% aller prognostizierten Einnahmen sind vollkommen unabhängig vom sportlichen Erfolg. Da es im letzten posting um den neuen TV Vertrag ging, kann ich es Dir mal genau daran verdeutlichen:

      Beim derzeitigen TV Vertrag ist es so:

      Wird der BVB 3x hintereinander Meister, hätten sie 1,3 Mio Mehreinnahmen. Wenn sie hingegen vollkommen sensationell nur Zwölfter werden würden, hätten sie ab 2017/18 30 bis 60 Mio Mehreinnahmen, die Schwankungsbreite ist so hoch, daß ein Milliönchen mehr oder weniger nicht ins Gewicht fällt.

      Für die letzte Saison, die ja nun wirklich horrormäßig ablief, hatte Borussia Dortmund nur bei herausragendem Erfolg höhere Umsätze angekündigt, sowie einen Mio Gewinn. Was passierte?

      Es gab einen Gewinn, der nur aufgrund des Einmaleffekts Schuldablösung etwas geringer ausgefallen ist (Dortmund ist schuldenfrei) und der Umsatz konnte um 16 Mio gesteigert werden, plus 12 Mio für die CL Ausfallversicherung, die im Gesamtumsatz nicht auftauchen, wohl aber im Gesamtergebnis. Macht Mehreinnahmen in Höhe von 28 Mio als von Dortmund selbst prognostiziert, Hätte Dortmund stattdessen die CL erreicht, hätte es diese Summe in Form von Sponsorenprämien gegeben. Der Umsatz ist also fett gesteigert worden.

      Was passiert bei anderen Aktien, wenn irgendwelche Horrornachrichten kommen? Es wird eine Gewinn- und Umsatzwarnung befürchtet. Bei Borussia Dortmund passiert das Gegenteil. Man steht auf dem letzten Platz und das Stadion ist dennoch ausverkauft, über 90.000 Menschen stehen auf der Warteliste für eine Dauerkarte und hofften gar auf einen Abstieg, damit man endlich eine Dauerkarte bekommt, für Mats Hummels wurden 50 Mio von Manchester United geboten, für Reus gab es zahlreiche Angebote, für Aubameyang wurden 40 und 50 Mio geboten. Dies obwohl Reus und Hummels eine furchtbar schlechte Saison spielten. Die Kaderwerte bei den Topspielern sind in einer Horrorsaison klar gestiegen, die Zuschauereinnahmen sind sowieso konstant, die Sponsoren- und Merchandising Einnahmen steigen auch bei sportlichem Misserfolg.

      Sie hätten absteigen müssen. Da kann sich aber jeder das konkrete Risiko ausrechnen, wie wahrscheinlich das ist.

      Dann wurde gesagt, die Champions League wäre wichtig, ohne diese gäbe es kein Wachstum. Mal ganz abgesehen davon, daß ein Jahr Stillstand bei diesem generellen Wachstum in der Branche natürlich alles andere als ein Beinbruch wäre:

      In dieser Saison ohne Champions League wird Borussia Dortmund bei einem bevorstehenden Gündogan Transfer den Umsatz um deutlich über 100 Mio steigern (!!!!!) und das zweitbeste Ergebnis erzielen. Es wurden aber gar nicht die teuersten Spieler verkauft, Aubameyang ist doppelt so wertvoll wie Hummels.

      Es geht nicht um ein Fan Dasein. Die Aktie ist krass unterbewertet, der Analyst benennt den fairen Wert bei 7,25 die Tendenz ist stark steigend, u.a. bedingt durch den neuen TV Vertrag über dem am 9.6. entschieden wird.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:02:42
      Beitrag Nr. 21.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.475.653 von halbgott am 25.05.16 16:51:16
      Ergänzung
      Die BVB Aktie ist in der letzten Sommerpause zeitweise 30% gestiegen, in der Sommerpause davor war es sogar mehr. Offensichtlich sind andere Aspekte bei der BVB Aktie wichtiger als sportliche Ergebnisse. Denn die Kursentwicklung in den Sommerpausen läuft jahrelang nach den gleichen Mustern ab. Auch jetzt gerade steigt der Aktienkurs obwohl gegen Bayern verloren wurde.

      Im der Sommerpause finden keine Pflichtspiele statt, andere Dinge sind wesentlicher und haben mehr Einfluss auf den Aktienkurs.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:06:48
      Beitrag Nr. 21.078 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.475.794 von halbgott am 25.05.16 17:02:42Ah - wieder Neuigkeiten zum BVB. Danke Halbgott.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:07:27
      Beitrag Nr. 21.079 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.475.404 von Fullhouse1 am 25.05.16 16:24:15
      Zitat von Fullhouse1: Wenn man mit einem gelb-schwarzen Schlafanzug ins Bett geht, mag das ja alles toll sein. Als ein Nicht-Fussball-Orientierten Anleger habe ich starke Zweifel an der Kalkulierbarkeit des sportlichen Erfolges und der Gewinnorientierung des Managementes. Deshalb wird eine Fussballaktie nie eine gleiche Bewertung haben wie eine "normales" Unternehmen , welches ein kalkulierbares Produkt herstellt und vermarktet.



      Welches Produkt ist denn kalkulierbarer als der Fussball?

      Das mag sich ja in einzelnen Jahren nicht auf den Nettogewinn beziehen, aber da der Kader stetig wertvoller wird (in 8 Jahren ver4facht) und allein der fast auf Höhe der MarketCap liegt, wird es auch immer wieder Jahre geben, wo das Ebitda durch einzelne Spielerverkäufe oberhalb von 70-80 Mio € liegt. Und jetzt soll mir niemand sagen, Transfererlöse wären Sonderfaktoren, denn dann müsste man alle Abschreibungen auf Spielerwerte, die konservativ über die Vertragslaufzeit anfallen, ja auch rausgerechnet werden. Das macht komischerweise niemand der Kritiker, wenn sie auf die geringen Gewinne hinweisen.

      Abgsehen davon wird der Umsatz extrem steigen, weit über alle Analystenschätzungen hinaus, sowohl in der nun zu Ende gehenende Saison als auch in den kommenden Jahren. Das ist so klar wie Kloßbrühe, nur will sich niemand der Privatanleger damit beschäftigen. Statt in ein sicheres Geschäftsmodell wie den BVB zu investieren, wo man Umsatzsteigerungen als vorporogrammiert ansehen kann, wo der Substanzwert weit über der MarketCap liegt, wo man durch den gestiegenen Kaderwert immer wieder auch mit zusätzlich hohen Transfererlösen rechnen kann, ... gehen die Leute in fast zinslose Anleihen oder fragwürdige Dax-Unternehmen. Ist mir echt zu hoch, wieso es immernoch so viele Skeptiker zur BVB-Aktie gibt. Da muss man auch gar nicht Forbes bemühen, die den Wert des BVB bei 750 Mio € sehen (also doppelt so hoch wie aktuell), sondern da muss man sich nur mal den Werbewert des Vereins und einzelner Spiele anschauen und mal mit anderen Vereinen und Sportlern vergleichen.

      Fakt ist, Einnahmen dürften auf breiter Front stark steigen. Das die Kaderkosten auch steigen, ist richtig, aber die können gar nicht so hoch steigen, dass man sich da Sorgen um die Gewinne machen muss. Ein Transfer pro Saison einen Leistungsträgers (normales Geschäft) reicht ja schon, um stetig zweistellige Gewinne auszuweisen, est recht wenn man sich mal durchrechnet, was die nächsten Jahre an zusätzlichen Umsätzen generiert wird. Dazu der Wegfall der achstelligen Sportfive-Summe auf der Kostenseite.

      Man kann drüber streiten, ob die BVB-Aktie hier im Thread wiederholt genannt werden sollte. Ich bn auch dagegen. halbgott scheint das Dauerpushen aktuell sehr wichtig zu finden, und vielleicht behält er mit seiner Sommerpausentheorie sogar recht, wobei ich den Grund für einen Kursanstieg in anderen Dingen sehe.
      Aber ich kann Kritik an der Aktie dann auch nicht einfach so stehen lassen, wenn da nur pauschale Aussagen kommen, nach dem Motto, die Gewinne wären nicht kalkulierbar oder gar das ganze Geschäftsmodell. Ich finde genau das Gegenteil ist der Fall. Kaum ein Geschäftsmodell ist so einfach zu verstehen wie das des BVB, und auch dessen Zahlenwerk. Man muss nur mal versuchen, sich ein bißchen einzuarbeiten. Das versuchen die meisten Privatanleger aber erst gar nicht, weil sie schlichtweg Vorurteile haben.
      18 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:13:15
      Beitrag Nr. 21.080 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.475.830 von katjuscha-research am 25.05.16 17:07:27Allein durch die Engländer fließt derartig (abartig) viel Geld in die Bundesliga, dass die Umsätze sich deutlich erhöhen werden. Mein Hauptargument für ein Investment in BVB wäre, dass die Bewertung im Verhältnis zu den anderen Topvereinen abstrus niedrig ist.

      Der BVB muss natürlich beweisen, dass man die hohen Ablösesummen vernünftig reinvestiert. Ein gewisses Vertrauen sollte man hier nach den letzten Jahren haben.
      15 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:14:02
      Beitrag Nr. 21.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.475.653 von halbgott am 25.05.16 16:51:16
      Zitat von halbgott: ...
      Nichts kann man besser kalkulieren als eine Fussballaktie. Über 80% aller prognostizierten Einnahmen sind vollkommen unabhängig vom sportlichen Erfolg. ...


      Ds ist doch schon beim Lesen erkennbarer Blödsinn. Was ist, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt und der BVB in die zweite Liga absteigt?

      Jeder Tabellenplatz entscheidet darüber, wie hoch die Einnahmen ausfallen. Je größer und länger der sportliche Erfolg, desto größer werden die Spielergehälter. Oder man muss Leistungsträger abgeben, was dann den weiteren sportlichen Erfolg in Frage stellt. Viele große Traditionsvereine dümpeln heute in Liga 2, 3 oder noch tiefer.

      Alles hängt von einem gewissen sportlichen Erfolg ab. Aus den Europaligaplätzen sollte man nicht über 2 Jahre hinaus rausfallen. Andernfalls wird es brenzlig.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:20:21
      Beitrag Nr. 21.082 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.475.830 von katjuscha-research am 25.05.16 17:07:27
      Dauerpushen?
      Zitat von katjuscha-research: halbgott scheint das Dauerpushen aktuell sehr wichtig zu finden


      Ich habe ganz genau geschrieben, wie ich mich hier im Thread verhalten werde. Ich werde zum BVB nur etwas schreiben, wenn es Neuigkeiten gibt und sonst nicht. Der Artikel zum neuen TV Vertrag ist neu, sehr detailliert und so umfangreich und umfassend wie kein anderer. Außerdem wurde ein Termin genannt, wann dieser verkündet wird.

      http://www.sponsors.de/dfl-ausschreibung-szenarien-einer-sch…

      Wenn das nicht interessiert, bleibt es also bei dem einen posting und nächstes Mal wird etwas geschrieben, wenn was Neues kommt, z.B. am 9.6. beim TV Vertrag.

      Die übrigen postings sind lediglich Antworten auf andere postings. Das ist auch Sinn eines Diskussionsforums. Wem das nicht passt, stellt mich einfach auf ignore.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:34:47
      Beitrag Nr. 21.083 ()
      Schade das man nicht alle Fußball-Aktien hier im Thread automatisch ausblenden lassen kann.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:36:14
      Beitrag Nr. 21.084 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.475.875 von straßenköter am 25.05.16 17:13:15
      Fußballaktien
      Das Argument mit dem Peergroup-Vergleich finde ich beim BVB problematisch, aus folgendem Grund:

      Letztlich ist eine Aktie ja den Barwert der zukünftigen Cashflows wert. Das können zwei Dinge sein: (a) entweder die auf heute diskontierten zukünftigen Dividenden oder (b) den Preis, den ich bei Liquidierung/Verkauf des Unternehmens erziele (entweder durch Verkauf der Assets oder durch Verkauf des gesamten Unternehmens an einen anderen Investor).

      Bei Fußballaktien erscheint mir die Perspektive von (a) selbst bei solide wirtschaftenden Vereinen wie dem BVB eher problematisch. Ein Verein wie der BVB wird eben nicht geführt, um den Barwert der Dividendenausschüttung zu maximieren, sondern um den sportlichen Erfolg zu maximieren. Das beinhaltet zwar auch ein gewisses Maß an wirtschaftlicher Vernunft. Allerdings ist das eben nur eine Teilüberlegung.

      Sobald Ausschüttungen und sportlicher Erfolg nicht voll im Einklang miteinander stehen, wird es bei Fußballvereinen immer einen Konflikt geben und der wird notwendiger Weise zu Lasten der Ausschüttungen aufgelöst werden und zugunsten des sportlichen Erfolgs.

      In meinen Augen hat das zur Konsequenz, dass für das operative Geschäft von Fußballvereinen tendziell deutlich niedrigere Multiples auf den Cashflow gezahlt werden sollten, als in anderen Branchen mit ähnlich gutem Wachstum. Der Erfolg des Vereins mag auch in Zukunft da sein, aber das bringt einem als Anleger halt nix, wenn man nie Geld sieht.

      Das Gute für die Aktionäre der meisten Vereine in Europa ist jedoch: es bleibt ja noch Methode (b) zur Bewertung (der Komplettverkauf). Und da läuft die fehlende Profitmaximierung in dem Bereich dann mal für die Anleger. Denn ein potenzieller Käufer von Manchester City oder Chelsea wird eben als Zahlungsbereitschaft nicht nur den diskontierten Cashflow haben, sondern deutlich mehr, da hier eben auch das private Geltungsbedürfnis reicher Menschen ("Scheichs") befriedigt wird.

      Problem für Deutsche Clubs: die 50+1 Regel. Aufgrund dieser wird in Deutschland ein "Scheich" niemals so viel Kontrolle über einen Verein haben können, wie das z.B. in UK der Fall ist. Da demnach das Geltungsbedürfnis des Superrreichen in Deutschland durch Clubkäufe nicht gestillt werden kann, bietet sich Deutschland einfach nicht als Käuferland für übergeschnappte Oligarchen an. Daher bleiben sie weg, während sie in UK wildern, was das Zeug hält.

      Das hat zur Konsequenz, dass man in Deutschland Fußballaktien wohl nach der recht mauen Methode (a) bewerten muss, während man in England ähnliche Clubs getrost nach der attraktiveren Methode (b) bewerten kann. Insofern finde ich internationale Peergroupvergleiche bei deutschen Vereinen einfach nicht angemessen. Das sind Äpfel und Birnen.

      Beim BVB wird man sich mit dem zufrieden geben müssen, was einem an Dividenden-Brosamen in den guten Jahren vom Tisch in den Schoss fällt. Das richtige Geld werden hier wohl nicht die Kapitalgeber verdienen, sondern eher die Spieler, Spielerberater und Spielerfrauen.
      14 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:40:52
      Beitrag Nr. 21.085 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.474.693 von happyinvest am 25.05.16 15:08:37Habe ich ja gemacht.

      Im Quartalsbericht von A.S. Creation wird geschrieben, das vom EBIT von 4,5 Mio. Euro 0,2 Mio. Euro Währungsgewinne waren - im Vorjahresquartal waren es 0,8 Mio Euro.

      Dann sind bei der russischen 50 % Fertigungsgesellschaft sowie bei der Vertriebsgesellschaftat-equity anteilig Währungsgewinne von 0,6 Mio. Euro von den anteilig 0,9 Mio. Euro Gewinn angefallen (im Vorjahr 1 von 1,1 Mio.).

      Somit sind von von 3,9 Mio. Euro Gewinn 0,8 Mio. Euro oder knapp 20 % Währungsgewinne. Für mich ist das nicht üppig angesichts der Aufstellung der Gesellschaft auch außerhalb des Euro-Raums.

      So wie ich das bisher verstehe, heben sich aufgrund der Verschuldung der russischen Gesellschaft in Euro zukünftige Wechselkursänderungen des Rubels zum Euro auch gegeneinander auf. Im Q3 2016 soll aufgrund der starken Nachfrage eine weitere Produktionsanlage im JV ihren Betrieb aufnehmen.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:45:18
      Beitrag Nr. 21.086 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.475.881 von Wertefinder1 am 25.05.16 17:14:02
      Wertefinder
      Zitat von Wertefinder1:
      Zitat von halbgott: ...
      Nichts kann man besser kalkulieren als eine Fussballaktie. Über 80% aller prognostizierten Einnahmen sind vollkommen unabhängig vom sportlichen Erfolg. ...


      Ds ist doch schon beim Lesen erkennbarer Blödsinn. Was ist, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt und der BVB in die zweite Liga absteigt?

      Jeder Tabellenplatz entscheidet darüber, wie hoch die Einnahmen ausfallen. Je größer und länger der sportliche Erfolg, desto größer werden die Spielergehälter. Oder man muss Leistungsträger abgeben, was dann den weiteren sportlichen Erfolg in Frage stellt. Viele große Traditionsvereine dümpeln heute in Liga 2, 3 oder noch tiefer.

      Alles hängt von einem gewissen sportlichen Erfolg ab. Aus den Europaligaplätzen sollte man nicht über 2 Jahre hinaus rausfallen. Andernfalls wird es brenzlig.


      1. habe ich mich zu einem möglichen Abstieg klar geäußert:

      Zitat von halbgott: Sie hätten absteigen müssen. Da kann sich aber jeder das konkrete Risiko ausrechnen, wie wahrscheinlich das ist.


      2. hätte ein Abstieg groteskerweise erst mal dreistellige Rekordgewinne gebracht, weil sehr viele Spieler verkauft worden wären, danach hätte ein sofortiger Wiederaufstieg "gedroht",

      3. wurde dem HSV, der ganz konkret drei Jahre hintereinander gegen den Abstieg kämpfte, von einem Gutachter ein Wert von 350 Mio bescheinigt: http://bvbaktie.blogspot.de/2015/04/der-hsv.html

      4. steigen die TV Einnahmen bedingt durch Staffelverträge jedes Jahr, nicht nur bei einem neuen Vertrag

      5. hat der 7. Tabellenplatz daher zu steigenden TV Inlandseinnahmen geführt, weil man bedingt durch die 5 Jahreswertung nicht so schnell abrutscht

      6. sind die Differenzen beim Tabellenplatz eh niedrig, 1,3 Mio

      7. liegen offensichtlich auch bei den Sponsoren Staffelverträge vor

      8. hatte ich ja ausdrücklich geschrieben, daß der Aktienkurs vornehmlich in der Sommerpause steigt, wo es eben nicht um sportliche Erfolge geht

      9. ist die Bewertung um mehrere hundert Millionen zu niedrig, da ist also extrem viel Risiko eingepreist

      10. könnte ich jetzt noch ewig weiterschreiben, mach mir jetzt aber erst mal einen Kaffee
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:45:43
      Beitrag Nr. 21.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.088 von hzenger am 25.05.16 17:36:14
      BVB: Gute Zusammenfassung!
      Zitat von hzenger: Das Argument mit dem Peergroup-Vergleich finde ich beim BVB problematisch, aus folgendem Grund:

      Letztlich ist eine Aktie ja den Barwert der zukünftigen Cashflows wert. Das können zwei Dinge sein: (a) entweder die auf heute diskontierten zukünftigen Dividenden oder (b) den Preis, den ich bei Liquidierung/Verkauf des Unternehmens erziele (entweder durch Verkauf der Assets oder durch Verkauf des gesamten Unternehmens an einen anderen Investor).

      Bei Fußballaktien erscheint mir die Perspektive von (a) selbst bei solide wirtschaftenden Vereinen wie dem BVB eher problematisch. Ein Verein wie der BVB wird eben nicht geführt, um den Barwert der Dividendenausschüttung zu maximieren, sondern um den sportlichen Erfolg zu maximieren. Das beinhaltet zwar auch ein gewisses Maß an wirtschaftlicher Vernunft. Allerdings ist das eben nur eine Teilüberlegung.

      Sobald Ausschüttungen und sportlicher Erfolg nicht voll im Einklang miteinander stehen, wird es bei Fußballvereinen immer einen Konflikt geben und der wird notwendiger Weise zu Lasten der Ausschüttungen aufgelöst werden und zugunsten des sportlichen Erfolgs.

      In meinen Augen hat das zur Konsequenz, dass für das operative Geschäft von Fußballvereinen tendziell deutlich niedrigere Multiples auf den Cashflow gezahlt werden sollten, als in anderen Branchen mit ähnlich gutem Wachstum. Der Erfolg des Vereins mag auch in Zukunft da sein, aber das bringt einem als Anleger halt nix, wenn man nie Geld sieht.

      Das Gute für die Aktionäre der meisten Vereine in Europa ist jedoch: es bleibt ja noch Methode (b) zur Bewertung (der Komplettverkauf). Und da läuft die fehlende Profitmaximierung in dem Bereich dann mal für die Anleger. Denn ein potenzieller Käufer von Manchester City oder Chelsea wird eben als Zahlungsbereitschaft nicht nur den diskontierten Cashflow haben, sondern deutlich mehr, da hier eben auch das private Geltungsbedürfnis reicher Menschen ("Scheichs") befriedigt wird.

      Problem für Deutsche Clubs: die 50+1 Regel. Aufgrund dieser wird in Deutschland ein "Scheich" niemals so viel Kontrolle über einen Verein haben können, wie das z.B. in UK der Fall ist. Da demnach das Geltungsbedürfnis des Superrreichen in Deutschland durch Clubkäufe nicht gestillt werden kann, bietet sich Deutschland einfach nicht als Käuferland für übergeschnappte Oligarchen an. Daher bleiben sie weg, während sie in UK wildern, was das Zeug hält.

      Das hat zur Konsequenz, dass man in Deutschland Fußballaktien wohl nach der recht mauen Methode (a) bewerten muss, während man in England ähnliche Clubs getrost nach der attraktiveren Methode (b) bewerten kann. Insofern finde ich internationale Peergroupvergleiche bei deutschen Vereinen einfach nicht angemessen. Das sind Äpfel und Birnen.

      Beim BVB wird man sich mit dem zufrieden geben müssen, was einem an Dividenden-Brosamen in den guten Jahren vom Tisch in den Schoss fällt. Das richtige Geld werden hier wohl nicht die Kapitalgeber verdienen, sondern eher die Spieler, Spielerberater und Spielerfrauen.


      @Hzenger: Gute Zusammenfassung, die ich teile.

      a) Sportlicher Erfolg als Maxime steht über den finanziellen Erfolg und verhält sich eher als Zielkonflikt
      b) Bleibt die Substanz, die beim BVB zweifelsohne vorhanden ist. Dennoch hat es in DE aber bisher keine Übernahme gegeben und ist damit eher ein theoretischer denn erzielbarer Wert.

      Gruß
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:47:01
      Beitrag Nr. 21.088 ()
      Zur Abwechslung mal was Lustiges - Biofrontera-Veröffentlichung
      Heute geht unter

      http://www.onvista.de/news/pta-pvr-biofrontera-ag-veroeffent…

      über den Ticker, die Erläuterung der Ziele für den Erwerb der biofrontera-Aktien durch Zours / Delphi / Dt. Balaton ...

      dabei folgender Abschnitt:

      .... gehaltene Stimmrechtsanteil jeweils die Schwelle von 10 % der Stimmrechte an der Biofrontera AG überschritten hat und an diesem Tag 11,21 % (entsprechend 3.400.907 Stimmrechten) betragen hat. Nähere Einzelheiten dazu könnten der vorstehend genannten Mitteilung über die Veränderung des Stimmrechtsanteils entnommen werden.

      Darüber hinaus wurde mitgeteilt (Zitat):
      A. Mit dem Erwerb der Stimmrechte verfolgte Ziele:

      1. Die Investition der DELPHI Unternehmensberatung AG und damit auch des Herrn Wilhelm K. T. Zours ist langfristig angelegt und mit dem Zweck der Erzielung von Vermögenszuwächsen erfolgt. Vermögenszuwächse werden erwartungsgemäß dann eintreten, wenn die Biofrontera AG profitable und steigende Umsätze in relevanter Größenordnung mit Ameluz erzielt. Hierfür ist Geduld und ein Zeithorizont von mehreren Jahren erforderlich.

      Freiwillig und mit einem besonderen Gruß an biene463, Erdbeer-Schorsch, Radiesel, bruder-nikolaus und die Anderen wird mitgeteilt, dass alle durch die DELPHI Unternehmungsberatung AG und die Deutsche Balaton AG im Rahmen der Kapitalerhöhungen im Februar 2016 und im April 2016 erworbenen Aktien unverändert im Bestand der DELPHI Unternehmensberatung AG und der Deutsche Balaton AG sind und somit auch nicht zwischenzeitlich verkauft und zurückerworben oder anderweitig gehandelt wurden. DELPHI Unternehmensberatung AG und Deutsche Balaton AG halten zusammen insgesamt 3.362.201 Aktien, somit über 11% an der Biofrontera AG. Diese Aktien wurden ausschließlich außerbörslich (noch im Jahr 2015) und vor allem durch die Teilnahme an den Kapitalerhöhungen vom Februar 2016 und April 2016 erworben. Bis heute wurde von der DELPHI Unternehmensberatung AG und der Deutsche Balaton AG nicht eine einzige Aktie der Biofrontera AG verkauft.

      Die Konzerngesellschaft Heidelberger Beteiligungsholding AG hält rd. 39.000 Aktien der Biofrontera AG im Umlaufvermögen, also nicht langfristig. Dieser ...."
      -------------------------------

      Da beweist doch der Zours wirklich, dass er Humor hat !!

      KC, das solltest Du auch mal schaffen, dass Du in einer offiziellen Meldung erwähnt wirst!! ??
      Ist aber nicht wirklich wichtig!! :kiss:
      Rendite ist wertvoller !!
      Gruß cebulonby
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:47:55
      Beitrag Nr. 21.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.473.130 von Juergen_2000 am 25.05.16 12:07:08
      Zitat von Juergen_2000:
      Zitat von halbgott: Für den 9.6. wurden die 36 Profiklubs zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung nach Frankfurt eingeladen. Dort werden sie über die Annahme der von DFL-Chef Christian Seifert ausgehandelten Angebote abstimmen.

      Die BVB Analysten erwarten für die Saison 2017/18 Mehreinnahmen zwischen 14 und 22 Mio, allerdings für ALLE Einnahmen, nicht nur TV Mehreinnahmen.

      TV Einnahmen liegen für den BVB in der nächsten Saison inkl. TV Ausland bei 63 Mio. Das würde bedeuten die BVB Analysten erwarten zw. 22 und 34% Mehreinnahmen in der Saison 2017/18. Eine ganz krasse Fehleinschätzung. Denn die völlig offiziellen Schätzungen für die Bundesliga liegen zw. 1,1 und 1,5 Mrd, das entspricht zwischen 30 und 79% Mehreinnahmen. Für Borussia Dortmund wäre es aber mehr, da sie von der Auslandsvermarktung überproportional profitieren und eventuell auch bei der TV Inlandsvermarktung, weil sich die TV Gelder Verteilung ändern soll.

      Ich erwarte daher zwischen 30 und 60 Mio Mehreinnahmen.

      hier gibt es einen sehr ausführlichen und informativen neuen Artikel über den neuen TV Vertrag:

      www.sponsors.de/dfl-ausschreibung-szenarien-einer-schlacht


      Grundsätzlich hast du Recht, eine gute Entwicklung. Allerdings bezeifle ich, dass das Unternehmen dann am Ende mehr Gewinn erwirtschaften wird - da alle Vereine mehr Geld bekommen, werden auch die Gehälter bzw. Ablösesummen steigen. Sind sie überigens in den letzten 10 Jahren auch stärker als die Umsätze der Vereine.




      Natürlich steigen die Gehälter und Ablösesummen. Genau davon profitiert der BVB ja seit Jahren.

      Die Gehälter beim BVB stiegen im letzten Jahr überproportional.Das mag sein, und ist der Grund für die Skepsis vieler Anleger. Nur muss man in dem Punkt bedenken wo der BVB in seiner Entwicklung steht. Nach Jahren des Niedergangs hat man seit 2009 mit einer jungen Mannschaft starken sportlichen Erfolg gehabt. Diesen versuchte man nach dem Wechsel von Götze zu sichern, in dem man Lewa behielt und auf die Ablöse verzichtete, weil CL Quali wichtiger war, um den BVB nicht als Sternschnuppe von 2-3 starken Jahren verglühen zu lassen, sondern weiter neben den Bayern als die beste deutsche Mannschaft zu erhalten. Und wer sich mal in seinem Familienkreis und Freundeskreis umguckt, der wird bemerkt haben, dass das eindrucksvoll gelungen ist. Der BVB hat sich zur zweiten großen Fussballmarke entwickelt. Dahinter eine riesige Lücke. Wenn man hier im Raum Berlin einkaufen geht, sieht man in den Supermärkten keine Hertha-Klamotten sondern Merchandising von den Bayern und dem BVB. Wenn ich meine Nichten und Neffen und deren Altersgenossen frage, welchen Verein sie mögen, kommt ausschließlich Bayern oder BVB als Antwort.
      Und in dieser Situation hat der BVB seit 2014 die Verträge mit Leistungsträgern verlängert und versucht das auch weiterhin, was die Gehälter ansteigen ließ. Dem stand jetzt eine schwache Saison gegenüber, die dazu führte, dass man zwar CL Gehälter zahlte, aber nicht CL spielte. Trotzdem hatte man sehr hohe Prämien, weil man in der Bundesliga und den Pokalwettbewerben viele Spiele gewann. Insofern verzerrt die zu Ende gehende Saison einfach die GUV erheblich.

      Die Gehälter werden weiter steigen, aber nicht mehr in dem Maße wie der Umsatz, weil der TV Vertrag, höhere internationale Vermarktungserlöse, wohl auch steigende Sponsoringeinnahmen den Umsatz stark ankurbeln werden. Gleichzeitig beginnt man nun wieder verstärkt junge Talente zu fördern oder zum Teil auch halbwegs günstig zu kaufen. Das dürfte von wenigen Ausnahmen abgesehen, den Kaderwert weiter stärken und damit auch zukünftige Gewinne über gelegentliche Ablösesummen, die man einnimmt.

      Zumindest sollte man es sich als skeptiker mal im Detail durchrechnen statt immer nur pauschal zu sagen, die Gehälter werden steigen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Ja klar wird das so sein, aber das ist ja eine Binsenweisheit. Entscheidend ist, dass der Umsatz weiter deutlich steigt.

      Im Übrigen hat der BVB seit Jahren eine weit bessere Transferbilanz und auch jahrelang höhere Gewinne als der FC Bayern. Das soll jetzt kein Schwanzvergleich eines Bayern-Hassers werden. Ich erwähne das nur, weil ja bei den Bayern auch niemand auf die Idee kommt, deren Wert extrem zu reduzieren, nur weil die Bayern erstens nicht börsennotiert sind und zweitens kaum Nettogewinne machen. Ich kann das Argument nachvollziehen, wonach die Bayern nunmal in München in einem attraktiveren Werbemarkt befindlich sind und zudem nunmal 40 Jahre erfolgreich als der Topklub in Europa gelten. Ob das allein allerdings eine 6 mal so hohe Bewertung rechtfertigt bzw. die Aussage unterstützt, Fussballvereine machen kaum kalkulierbare Gewinne? Wohl kaum! ... ja, Fussballvereine machen kaum Nettogewinne. Das hat mit der Art des Geschäftsmodells und der Bilanzierung und Abschreibung der Spieler zu tun. Wenn der BVB dann allerdings mal Transfererlöse erzielt, wird komischerweise immer behauptet, das wären Einmalfaktoren etc. ...

      Ich werd mal nach dem Geschäftsbericht 2015/16 dazu eine längerfristige Tabelle mit den wichtigsten Fakten posten. Da sieht man dann übrigens mal sehr gut die durchschnittlichen Gewinne. Gar nicht so schlecht, selbst unter eher zu vernachlässigendem KGV Aspekt.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:48:52
      Beitrag Nr. 21.090 ()
      constantin medien + Highlight Comm.
      Constantin medien zieht heute an ... liegt akt. bei rd. 2,27 €

      dagegen bleibt Highlight zurück ... was m.E. unverständlich ist

      Weiß jmd. mehr ??
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:57:58
      Beitrag Nr. 21.091 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.157 von cebulonby am 25.05.16 17:47:01Hahaha sehr geil :)
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:58:53
      Beitrag Nr. 21.092 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.475.953 von halbgott am 25.05.16 17:20:21Entschuldige mal bitte, aber der Inhalt deines verlinkten Artikels ist nicht ohne Grund mit Fragezeichen nur so gespickt. Denn dabei geht es (wie bei vielen ähnlichen Artikeln zuvor) um die Frage welche Zielvorgaben die DFL hat und was für die Vereine dabei rausspringen könnte. Inwiefern dieser Artikel wirklich neu ist, musst du mir erklären. Eine News wäre es, wenn die darin enthaltenen Mutmaßungen oder (freundlicher ausgedrückt) Überlegungen eintreffen. Sprich, wenn der TV Vertrag unterziechnet ist.

      Nicht desto trotz versteh ich natürlich deinen Optimismus. Du siehst ja aber, dass das hier im Thread nicht auf Wohlwollen stößt, solange da kein Vollzug beim TV Vertrag gemeldet wird.

      Übrigens würd ich dir vorschlagen, dass du vielleicht lieber mal eine umfassende Excel-Tabelle verfasst, in der die wichtigsten Daten entahlten sind. Dazu eine größere Spalte mit stichpunktartigen Angaben, wieso in der Zeile 2016/17 bzw. 2017/18 bestimmte Zahlen angenommen wurden. Da findet dann sowas wie der TV Vertrag Platz, oder bei anderen Zeilen wie dem Personalaufwand oder dem Ebit eben die steigenden Kaderkosten.
      Ich finde solche Tabellenform erleichtert die ganze Diskussion ungemein, weil du dich dann nicht immer in ellenlangen Postings wiederholen müsstest. Könntest du auf deinem Blog auch immer oben stehen lassen. Bei denen diversen Beiträgen sieht ja weder in den Foren noch im Blog oder Twitter noch jemand durch, was das Wesentliche ist.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:59:37
      Beitrag Nr. 21.093 ()
      Lang & Schwarz - Zahlen 2015 und Q 1 - 2016
      Lang & Scharz hat heute gute Zahlen gemeldet:

      Divi-Vorschlag für Ende August 1,43 € (Ausschüttung von 75% des für 2015 festgestellten Gewinns von 1,90 €) für das Geschäftsjahr 2015

      Q1-2016 Zahlen auf hohem Vorjahresniveau von 0,44 €/Aktie.

      Q2-2016: "... Auch mit dem Beginn des zweiten Quartals 2016 sind wir nicht unzufrieden.“

      Diese kryptische Aussage deutet darauf hin, dass es wohl mindestens so gut läuft wie in 2015 !!

      Mehr unter:

      http://www.ls-d.de/investor-relations/finanznachrichten/?id=…

      Reaktion "des Marktes": NULL komma NULL - Kurs pendelt um das Vortagesniveau von rd. 18 € und das bei einer DiviRendite von knapp 8% und weiter guten Aussichten für das Jahr 2016
      Für mich unverständlich !!
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 17:59:52
      Beitrag Nr. 21.094 ()
      Fussball ist genau so öde wie Frauen Golf. Schon alleine deshalb würde ich nie BVB Aktien kaufen
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 18:00:48
      Beitrag Nr. 21.095 ()
      BVB:
      Noch ein nicht ganz unwichtiger Punkt zu den Spielergehältern:
      In vielen Interviews genau zu diesem Punkt heisst es immer, dass die fixen Spielergehälter eher niedriger liegen, dafür es eine gute Punktprämie gibt. Genau aus diesem Grund schlagen sich bei einer schlechten Punktausbeute die Spielergehälter nicht so zu wie dieses Jahr wo man mit 78 Pkt. der beste 2. ever ist.
      Auch hier schlägt der sportliche Erfolg direkt zu.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 18:04:40
      Beitrag Nr. 21.096 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.088 von hzenger am 25.05.16 17:36:14hzenger

      das ist eine sehr theoretische Diskussion, da ich bei 80% meiner sonstigen Depotwerte entweder gar keinen Wert auf diese Barwerte durch Dividenden und den Verkauf des Unternehmens lege, oder die Unternehmen selbst darauf keinen Wert legen, insbesondere Familien geführte Unternehmen.

      Assets verkauft auch der BVB, und das regelmäßig.

      Dadurch steigert sich der Unternehmenswert seit Jahren extrem. Man kann ja schlecht die steigende Substanz einfach rausrechnen. Mach ich bei meinen sonstigen Depotwerten doch auch nicht. Diese steigende Substanz sind nicht anderes als zukünftige Cashflows in Form von Transfers und teilweise auch beim BVB übrigens Dividenden.

      Ich weiß gar nicht wieso da ständig mt zweirelei Maß gemessen wird, nur weil der BVB aufgrund der 50+1 Regel nicht übernommen werden kann. Wie lächerlich ist das denn? Dann müsste ja jedes Familienunternehmen, wo sich die Familie weigert jemals das Unternehmen zu verkaufen, mit gewaltigem Abschlag gehandelt werden? Wieso ist es oft aber genau umgekehrt, obwohl dort der Freefloat oftmals nur 30-40% beträgt und man oft auch eher geringe Dividenden ausschüttet?
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 18:08:45
      Beitrag Nr. 21.097 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.157 von cebulonby am 25.05.16 17:47:01
      Kleiner chef reicht eben nicht aus.....
      Zitat von cebulonby: Heute geht unter

      http://www.onvista.de/news/pta-pvr-biofrontera-ag-veroeffent…

      über den Ticker, die Erläuterung der Ziele für den Erwerb der biofrontera-Aktien durch Zours / Delphi / Dt. Balaton ...

      dabei folgender Abschnitt:

      .... gehaltene Stimmrechtsanteil jeweils die Schwelle von 10 % der Stimmrechte an der Biofrontera AG überschritten hat und an diesem Tag 11,21 % (entsprechend 3.400.907 Stimmrechten) betragen hat. Nähere Einzelheiten dazu könnten der vorstehend genannten Mitteilung über die Veränderung des Stimmrechtsanteils entnommen werden.

      Darüber hinaus wurde mitgeteilt (Zitat):
      A. Mit dem Erwerb der Stimmrechte verfolgte Ziele:

      1. Die Investition der DELPHI Unternehmensberatung AG und damit auch des Herrn Wilhelm K. T. Zours ist langfristig angelegt und mit dem Zweck der Erzielung von Vermögenszuwächsen erfolgt. Vermögenszuwächse werden erwartungsgemäß dann eintreten, wenn die Biofrontera AG profitable und steigende Umsätze in relevanter Größenordnung mit Ameluz erzielt. Hierfür ist Geduld und ein Zeithorizont von mehreren Jahren erforderlich.

      Freiwillig und mit einem besonderen Gruß an biene463, Erdbeer-Schorsch, Radiesel, bruder-nikolaus und die Anderen wird mitgeteilt, dass alle durch die DELPHI Unternehmungsberatung AG und die Deutsche Balaton AG im Rahmen der Kapitalerhöhungen im Februar 2016 und im April 2016 erworbenen Aktien unverändert im Bestand der DELPHI Unternehmensberatung AG und der Deutsche Balaton AG sind und somit auch nicht zwischenzeitlich verkauft und zurückerworben oder anderweitig gehandelt wurden. DELPHI Unternehmensberatung AG und Deutsche Balaton AG halten zusammen insgesamt 3.362.201 Aktien, somit über 11% an der Biofrontera AG. Diese Aktien wurden ausschließlich außerbörslich (noch im Jahr 2015) und vor allem durch die Teilnahme an den Kapitalerhöhungen vom Februar 2016 und April 2016 erworben. Bis heute wurde von der DELPHI Unternehmensberatung AG und der Deutsche Balaton AG nicht eine einzige Aktie der Biofrontera AG verkauft.

      Die Konzerngesellschaft Heidelberger Beteiligungsholding AG hält rd. 39.000 Aktien der Biofrontera AG im Umlaufvermögen, also nicht langfristig. Dieser ...."
      -------------------------------

      Da beweist doch der Zours wirklich, dass er Humor hat !!

      KC, das solltest Du auch mal schaffen, dass Du in einer offiziellen Meldung erwähnt wirst!! ??
      Ist aber nicht wirklich wichtig!! :kiss:
      Rendite ist wertvoller !!
      Gruß cebulonby


      Dazu bedarf es eines grossen Chefs und ich kann mir nur sehr schwer vorstellen im Zusammenhang mit einer Biofrontera und Balaton genannt zu werden.:D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 18:10:52
      Beitrag Nr. 21.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.088 von hzenger am 25.05.16 17:36:14
      hzenger
      1. In diesem Thread geht es sehr viel um kleinere Aktien, die überhaupt keine Dividenden ausschütten, sondern unterbewertet sind und ein hohes Wachstum aufweisen. Borussia Dortmund müsste gar keine Dividende auszahlen, sie tun es aber, konkret ist es die einzige börsennotierte Fussballaktie in Europa die eine Dividende ausschüttet.

      2. Ist die Gesellschaftsform ein gutes Argument gegen eine Überbewertung, das wars aber auch schon. Hier geht es aber um die krasse Unterbewertung. Ganz konkret gibt es auch im DAX Aktien mit einer Gmbh und Co Kgaa und die sind nicht unterbewertet

      3. Ist selbst auch der Liquidationswert klar höher als die derzeitige Börsenkapitalisierung. Das Stadion wurde schon mal verkauft, bei den Spielern sieht man bei jahrelangen Transferaktivitäten ziemlich genau was sie wert sind und unter welchen Umständen sie an Wert verlieren könnten. Bei Cash und Schuldenfreiheit liegen die derzeitigen Werte eher bei 600 Mio (Buchwert je Aktie 2,80, stille Reserven konservativ geschätzt 300 Mio inkl. Immobilien und Kader, selbst wenn man einen Risikoabschlag ansetzt wäre es klar höher als die derzeitige Börsenkapitalisierung)

      4. Sind diese ganzen Überlegungen die den absoluten worst case abdecken, absolut nicht zielführend. Hier wurden Aktien besprochen, die ein Delisting hatten, die aufgrund von Kapitalerhöhungen direkt sehr deutlich an Wert verloren hatten (Publity) während bei Borussia Dortmund genau das Gegenteil passiert ist, der Aktienkurs hat extrem schnell 30% zugelegt undundund Wem das Risiko zu groß ist, lässt es halt bleiben. Als Borussia Dortmund auf dem letzten Platz stand, lag der Aktienkurs exakt da, wo er am Ende der Vorsaison lag, nämlich bei 3,80

      5. Geht es um ein riesengroßes Branchenübergreifendes Wachstum:
      Quelle vom letzten Sonntag: "Das Fußballgeschäft boomt in einem Ausmaß, von dem andere Wirtschaftszweige nur träumen können." http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Euro-am-Sonntag-Tit…

      6. geht es nicht um irgendeine Peergroup, sondern um die unmittelbare. Gibt genügend börsennotierte Fussballaktien, die BVB Aktie performt in den letzten 5 Jahren mehrere hundert Prozent besser als die meisten anderen Fussballaktien, dabei sind sie dennoch weiterhin klar unterbewertet.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 18:17:31
      Beitrag Nr. 21.099 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.286 von katjuscha-research am 25.05.16 18:04:40Das sehe ich anders. Unternehmen haben *nur* einen Wert durch das, was man mal damit erzielen kann. Ist ja schön, Eigentümer von einem Tresor voll Gold zu sein. Aber wenn man den Schlüssel zum Tresor nicht hat und niemals haben wird, ist das wertlos.

      Bewertung mit Multiples ist letztlich ja nur eine Kurzform von DCF-Modellen (eine sehr sinnvolle in meinen Augen). Letztlich ist ein Unternehmen halt nur das wert, was es in Zukunft für mich produzieren wird.

      Das stimmt in meinen Augen selbst für ein Unternehmen wie Berkshire Hathaway, das in 50 Jahren noch keine Dividende gezahlt hat. Der Punkt hier ist ja, dass es Berkshire nicht generell an der Bereitschaft mangelt, eine Dividende zu zahlen, sondern dass man eben nur solange keine zahlt, wie man Kapital intern noch rentabler anlegen kann als die Marktrendite. Wenn Berkshire erklären würde, dass sie niemals je ein Dividende zahlen würden, würde der Aktienkurs das sofort reflektieren.

      Und der Vergleich mit dem Familienunternehmen hinkt. Der Liquidationswert bei englischen Vereinen sind ja nicht die Assets, sondern die noch höhere Bereitschaft von Scheichs, für den Club Geld zu zahlen. Daher notieren diese Vereine in meinen Augen zurecht höher. Wenn ich weiß, dass es immer ein paar Oligarchen gibt, die 200 EUR für 100 EUR-Scheine zahlen, dann kaufe ich natürlich gern auch 100 EUR-Scheine für 150 EUR, wenn das gerade der Marktpreis ist.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 18:18:20
      Beitrag Nr. 21.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.136 von Kleiner Chef am 25.05.16 17:45:43
      Zitat von Kleiner Chef:
      Zitat von hzenger: Das Argument mit dem Peergroup-Vergleich finde ich beim BVB problematisch, aus folgendem Grund:

      Letztlich ist eine Aktie ja den Barwert der zukünftigen Cashflows wert. Das können zwei Dinge sein: (a) entweder die auf heute diskontierten zukünftigen Dividenden oder (b) den Preis, den ich bei Liquidierung/Verkauf des Unternehmens erziele (entweder durch Verkauf der Assets oder durch Verkauf des gesamten Unternehmens an einen anderen Investor).

      Bei Fußballaktien erscheint mir die Perspektive von (a) selbst bei solide wirtschaftenden Vereinen wie dem BVB eher problematisch. Ein Verein wie der BVB wird eben nicht geführt, um den Barwert der Dividendenausschüttung zu maximieren, sondern um den sportlichen Erfolg zu maximieren. Das beinhaltet zwar auch ein gewisses Maß an wirtschaftlicher Vernunft. Allerdings ist das eben nur eine Teilüberlegung.

      Sobald Ausschüttungen und sportlicher Erfolg nicht voll im Einklang miteinander stehen, wird es bei Fußballvereinen immer einen Konflikt geben und der wird notwendiger Weise zu Lasten der Ausschüttungen aufgelöst werden und zugunsten des sportlichen Erfolgs.

      In meinen Augen hat das zur Konsequenz, dass für das operative Geschäft von Fußballvereinen tendziell deutlich niedrigere Multiples auf den Cashflow gezahlt werden sollten, als in anderen Branchen mit ähnlich gutem Wachstum. Der Erfolg des Vereins mag auch in Zukunft da sein, aber das bringt einem als Anleger halt nix, wenn man nie Geld sieht.

      Das Gute für die Aktionäre der meisten Vereine in Europa ist jedoch: es bleibt ja noch Methode (b) zur Bewertung (der Komplettverkauf). Und da läuft die fehlende Profitmaximierung in dem Bereich dann mal für die Anleger. Denn ein potenzieller Käufer von Manchester City oder Chelsea wird eben als Zahlungsbereitschaft nicht nur den diskontierten Cashflow haben, sondern deutlich mehr, da hier eben auch das private Geltungsbedürfnis reicher Menschen ("Scheichs") befriedigt wird.

      Problem für Deutsche Clubs: die 50+1 Regel. Aufgrund dieser wird in Deutschland ein "Scheich" niemals so viel Kontrolle über einen Verein haben können, wie das z.B. in UK der Fall ist. Da demnach das Geltungsbedürfnis des Superrreichen in Deutschland durch Clubkäufe nicht gestillt werden kann, bietet sich Deutschland einfach nicht als Käuferland für übergeschnappte Oligarchen an. Daher bleiben sie weg, während sie in UK wildern, was das Zeug hält.

      Das hat zur Konsequenz, dass man in Deutschland Fußballaktien wohl nach der recht mauen Methode (a) bewerten muss, während man in England ähnliche Clubs getrost nach der attraktiveren Methode (b) bewerten kann. Insofern finde ich internationale Peergroupvergleiche bei deutschen Vereinen einfach nicht angemessen. Das sind Äpfel und Birnen.

      Beim BVB wird man sich mit dem zufrieden geben müssen, was einem an Dividenden-Brosamen in den guten Jahren vom Tisch in den Schoss fällt. Das richtige Geld werden hier wohl nicht die Kapitalgeber verdienen, sondern eher die Spieler, Spielerberater und Spielerfrauen.


      @Hzenger: Gute Zusammenfassung, die ich teile.

      a) Sportlicher Erfolg als Maxime steht über den finanziellen Erfolg und verhält sich eher als Zielkonflikt
      b) Bleibt die Substanz, die beim BVB zweifelsohne vorhanden ist. Dennoch hat es in DE aber bisher keine Übernahme gegeben und ist damit eher ein theoretischer denn erzielbarer Wert.

      Gruß



      Sportlicher Erfolg ist nur durch gute finanzielle Lage möglich, und umgekehrt. Watzke hat das kürzlich in einem langen Interview nochmal deutlich betont. Es gibt da keine Seite, auf die man sich stellen kann.

      Und auch an dich gerichtet nochmal. Du kannst Substanz und Gewinn/Cashflow nicht einfach voneinander trennen. Ohne die stetig steigende Substanz im Rahmen des Kaderwertes wären auch keine hohen Gewinne durch Transfererlöse möglich. Und das diese Gewinne wieder investiert werden, ist in jedem anderen Unternehmen genauso. Nur ein kleiner Rest bleibt meist für Dividenden. Das ist beim BVB nicht anders als anderswo. Nur wird es nur beim BVB der Aktie zum Verhangnis angedichtet.

      Umgekehrt genauso. Ohne hohe Gewinne, keine steigende Substanz. Das bedingt einander.


      Im Übrigen frag ich mich ohnehin woher diese Annahme herkommt, der BVB würde auch beim Gewinn irgendwie hoch bewertet sein bzw, gar keinen machen, weil man als Sportverein ja keinen machen müsse. Wenn ich mir mal die letzten 5 Jahre anschaue (inklusve der laufenden Saison wo ich mit rund 25 Mio € Gewinn rechne), macht der BVB DURCHSCHNITTLICH 25 Mio € Nettogewinn und 60 Mio € Ebitda. Und das nach zwei Saisons wo es jetzt sportlich nicht wirklich optimal lief und man wirtschaftlich in Vorleistung ging, um die Markstellung neben bzw hinter dem FC Bayern zu halten.

      Und wie gesagt, Ziel von Watzke ist es, den BVB längerfristig dort oben zu halten. Es ist klar, und das hat Watzke im Interview nochmal betont, dass dem BVB 6-10 Jahre fehlen, in denen er in den 00er Jahren international kaum präsent war. Das gegenüber Spitzenvereinen aufzuholen, ist nicht einfach. Sollte der BVB aber von 2011 gerechnet in den 15 Jahren danach 13 mal ChampionsLeague spielen, ist er absolut etabliert. Und ich denke die Chancen dafür stehen unter Watzke/Zorc/Tuchel nun weiß Gott nicht schlecht. Wenn man dabei Umsätze um die 500 Mio € im Schnitt und 25 Mio Gewinn im Schnitt macht, ist das aller Ehren wert. Die Substanz wird zwangsläufig dabei immer weiter steigen. Der höhere operative Gewinn durch die Ablösen wird auf der anderen Seite wieder investiert bzw. es fallen gemäß der Vertraslaufzeiten höhere Abschreibungen an, so dass Nettogewinne eher konstant im kleinen Rahmen gehalten werden, um erstens wenig Steuern zu zahlen und zweitens noch eine kleine Dividende ausschütten zu können.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 18:18:58
      Beitrag Nr. 21.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.136 von Kleiner Chef am 25.05.16 17:45:43
      Kleiner Chef
      Zitat von Kleiner Chef: a) Sportlicher Erfolg als Maxime steht über den finanziellen Erfolg und verhält sich eher als Zielkonflikt


      Das kann aber nicht die Kursentwicklung in den Sommerpausen erklären, wo es 2x hintereinander teilweise 30% steigende Aktienkurse gab, obwohl da gar nicht gespielt wurde.

      Zudem stieg die Aktie bei Toptransfers um 150% zwischen 2012 und 2014 bei sportlichen Erfolgen in der Zeit vor Watzke hingegen fiel die Aktie dramatisch

      Ist nur allzu offensichtlich, daß es den Anlegern auch um andere Dinge geht, als den reinen sportlichen Erfolg.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 18:20:26
      Beitrag Nr. 21.102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.157 von cebulonby am 25.05.16 17:47:01lol :D

      das ist ja geil

      sowas würd ich noch Slabke von Hypoport zutrauen, so wie ich den auf der HV kennengelernt habe. Letztlich wird es wohl aber doch lassen, um bei etwas humorlosen Leuten nicht unseriös rüberzukommen.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 18:22:02
      Beitrag Nr. 21.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.334 von halbgott am 25.05.16 18:10:52aus meiner Sicht tut man der BVB-Aktie keinen Gefallen, wenn man sie anpreist wie lauwarmes Bier

      hier ein Vergleich des Kursverlaufes mit Manchester United: kein Trend erkennbar, eher ein seitwärts Auf und Ab.

      ist dies das normale Schicksal einer Fussball-Aktie ?

      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 18:26:20
      Beitrag Nr. 21.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.334 von halbgott am 25.05.16 18:10:52@halbgott: Ich habe nichts dagegen, wenn ein kleines Wachstumsunternehmen 20 Jahre lang keine Dividende bezahlt, solange sie intern Kapital ertragreicher investieren können als der DAX. Denn in dem Fall sind die Ausschüttungen in 20 Jahren halt mehr wert (weil die Kapitalrendite des Unternehmens größer ist als der Diskontsatz).

      Wogegen ich etwas habe ist, wenn ein Unternehmen nicht daher Geld einbehält, weil es eine größere interne Rendite erzielt, sondern schlicht, weil die Fans nächstes Jahr ne schlagkräftige Truppe erwarten.

      Abschließend: meine kritischen Erwägungen heißen natürlich nicht, dass die BVB Aktie nicht unterbewertet sein kann.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 18:31:34
      Beitrag Nr. 21.105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.319 von Kleiner Chef am 25.05.16 18:08:45
      Interessant ist doch ....
      KC, das muss ja nicht bei den genannten Aktien sein, aber ...

      interessant ist doch, wer alles hier in den Threads mitliest und dann auch noch auf diese Art antwortet ..... !!

      M.E. auch ein Erfolg für solche Treads und für den Betreiber: wallstreet-online.de !! :lick:

      Gruß cebulonby


      Zitat von Kleiner Chef:
      Zitat von cebulonby: Heute geht unter

      http://www.onvista.de/news/pta-pvr-biofrontera-ag-veroeffent…

      über den Ticker, die Erläuterung der Ziele für den Erwerb der biofrontera-Aktien durch Zours / Delphi / Dt. Balaton ...

      dabei folgender Abschnitt:

      .... gehaltene Stimmrechtsanteil jeweils die Schwelle von 10 % der Stimmrechte an der Biofrontera AG überschritten hat und an diesem Tag 11,21 % (entsprechend 3.400.907 Stimmrechten) betragen hat. Nähere Einzelheiten dazu könnten der vorstehend genannten Mitteilung über die Veränderung des Stimmrechtsanteils entnommen werden.

      Darüber hinaus wurde mitgeteilt (Zitat):
      A. Mit dem Erwerb der Stimmrechte verfolgte Ziele:

      1. Die Investition der DELPHI Unternehmensberatung AG und damit auch des Herrn Wilhelm K. T. Zours ist langfristig angelegt und mit dem Zweck der Erzielung von Vermögenszuwächsen erfolgt. Vermögenszuwächse werden erwartungsgemäß dann eintreten, wenn die Biofrontera AG profitable und steigende Umsätze in relevanter Größenordnung mit Ameluz erzielt. Hierfür ist Geduld und ein Zeithorizont von mehreren Jahren erforderlich.

      Freiwillig und mit einem besonderen Gruß an biene463, Erdbeer-Schorsch, Radiesel, bruder-nikolaus und die Anderen wird mitgeteilt, dass alle durch die DELPHI Unternehmungsberatung AG und die Deutsche Balaton AG im Rahmen der Kapitalerhöhungen im Februar 2016 und im April 2016 erworbenen Aktien unverändert im Bestand der DELPHI Unternehmensberatung AG und der Deutsche Balaton AG sind und somit auch nicht zwischenzeitlich verkauft und zurückerworben oder anderweitig gehandelt wurden. DELPHI Unternehmensberatung AG und Deutsche Balaton AG halten zusammen insgesamt 3.362.201 Aktien, somit über 11% an der Biofrontera AG. Diese Aktien wurden ausschließlich außerbörslich (noch im Jahr 2015) und vor allem durch die Teilnahme an den Kapitalerhöhungen vom Februar 2016 und April 2016 erworben. Bis heute wurde von der DELPHI Unternehmensberatung AG und der Deutsche Balaton AG nicht eine einzige Aktie der Biofrontera AG verkauft.

      Die Konzerngesellschaft Heidelberger Beteiligungsholding AG hält rd. 39.000 Aktien der Biofrontera AG im Umlaufvermögen, also nicht langfristig. Dieser ...."
      -------------------------------

      Da beweist doch der Zours wirklich, dass er Humor hat !!

      KC, das solltest Du auch mal schaffen, dass Du in einer offiziellen Meldung erwähnt wirst!! ??
      Ist aber nicht wirklich wichtig!! :kiss:
      Rendite ist wertvoller !!
      Gruß cebulonby


      Dazu bedarf es eines grossen Chefs und ich kann mir nur sehr schwer vorstellen im Zusammenhang mit einer Biofrontera und Balaton genannt zu werden.:D
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 18:32:27
      Beitrag Nr. 21.106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.385 von hzenger am 25.05.16 18:17:31
      Zitat von hzenger: Das sehe ich anders. Unternehmen haben *nur* einen Wert durch das, was man mal damit erzielen kann. Ist ja schön, Eigentümer von einem Tresor voll Gold zu sein. Aber wenn man den Schlüssel zum Tresor nicht hat und niemals haben wird, ist das wertlos.

      Bewertung mit Multiples ist letztlich ja nur eine Kurzform von DCF-Modellen (eine sehr sinnvolle in meinen Augen). Letztlich ist ein Unternehmen halt nur das wert, was es in Zukunft für mich produzieren wird.

      Das stimmt in meinen Augen selbst für ein Unternehmen wie Berkshire Hathaway, das in 50 Jahren noch keine Dividende gezahlt hat. Der Punkt hier ist ja, dass es Berkshire nicht generell an der Bereitschaft mangelt, eine Dividende zu zahlen, sondern dass man eben nur solange keine zahlt, wie man Kapital intern noch rentabler anlegen kann als die Marktrendite. Wenn Berkshire erklären würde, dass sie niemals je ein Dividende zahlen würden, würde der Aktienkurs das sofort reflektieren.

      Und der Vergleich mit dem Familienunternehmen hinkt. Der Liquidationswert bei englischen Vereinen sind ja nicht die Assets, sondern die noch höhere Bereitschaft von Scheichs, für den Club Geld zu zahlen. Daher notieren diese Vereine in meinen Augen zurecht höher. Wenn ich weiß, dass es immer ein paar Oligarchen gibt, die 200 EUR für 100 EUR-Scheine zahlen, dann kaufe ich natürlich gern auch 100 EUR-Scheine für 150 EUR, wenn das gerade der Marktpreis ist.




      na ja, das heißt also, wenn RB Leipzig jetzt an die Börse geht, wo die 50+1 Regel de facto ja nicht mehr gilt, würdest du sofort investieren, weil Red Bull theoretisch auch 200 € für 100 € zahlt.

      hmmm ...

      letztlich ging es mir ja ohnehin nur um die hiesige Diskussion um Susbtanz und Ertrag. Inwiefern man das zu einem theoretischen Wert machen kann, ist nicht zwingend mein Thema, aber ich finde schon interessant, dass du meinst, der Familienunternehmenvergleich würde hinken, denn das scheint mir doch sehr wesentlich zu sein, wenn die eben deiner Argumentation theoretischer Werschaffung durch Unternehmensverkauf zuwider laufen.

      aber egal ... ich muss hier niemand betören. Mich wundert nur, wieso man in Deutschland oft so die Angewohnheit hat, die besten Unternehmen mit einer fast einzigartigen Marktstellung schlechter zu machen als sie sind. Kaum zu glauben, wenn ich mir ansehe welchen Markenwert der BVB hat, welche Öffentlichkeit, Fanbasis und Substanz.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 18:36:04
      Beitrag Nr. 21.107 ()
      nur noch als Abschluss bevor ich auch mal was einkaufen muss, um nicht zu verhungern. ;)

      Watzke sprach in Sachen Auslandsvermarktung für die DFL und insbesondere den BVB von einer Vervielfachung der Umsätze. Ich glaub das ist noch nicht ansatzweise auf dem Schirm der Anleger.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 18:41:12
      Beitrag Nr. 21.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.415 von jambam1 am 25.05.16 18:22:02na das is ja nun wirklich lustig.

      das ist so als würde ich den Chart eines hoch bewerteten Unternehmens mit einem niedrig bewerteten Unternehmens der gleichen Branche vergleichen und sagen, dass der niedrig bewertete Wert nicht steigen könne, weil der hoch bewertete seit Jahren seitwärts konsolidiert. Mir würden da sogar ein paar passende Beispiele einfallen. Init ist zum Beispiel jetzt jetzt seit 4-5 Jahren seitwärts bis abwärts gelaufen, während IVU seit 3 Jahren stark gestiegen ist. Da hätte ich ja vor 2-3 Jahren auch sagen können, nööö in IVU investier ich nicht, weil Init nicht mehr steigt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 18:41:48
      Beitrag Nr. 21.109 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.385 von hzenger am 25.05.16 18:17:31
      hzenger
      Zitat von hzenger: Das sehe ich anders. Unternehmen haben *nur* einen Wert durch das, was man mal damit erzielen kann.


      Bei einem Verkauf von Aubameyang könnten 100 Mio Gewinn anfallen, das ist in naher Zukunft ein Szenario, welches jederzeit "droht". Watzke hat ausdrücklich betont, bei 100 - 120 Millionen müsse man sicherlich mit dem Spieler reden. Gladbach und Hoffenheim haben für über 40 Mio Spieler verkauft, die Premier League bekommt so dermaßen viel Geld, daß sie es nicht mehr ausgeben können, nach etlichen Jahren Verlust hat Liverpool 70 Mio Gewinn gemacht, ohne irgendwelche nennenswerten sportlichen Erfolge.

      Nur allein für dieses Gewinnpotential müsste die BVB Aktie viel höher bewertet sein, auch wenn es gar nicht stattfinden würde. Es geht nur allein um das Potential. Dortmund macht in den letzten 6 Jahren einen 12x so hohen Gewinn wie Bayern München als sie ähnliche Umsätze wie Dortmund jetzt hatten:

      http://bvbaktie.blogspot.de/2016/03/vergleich-der-gewinne.ht…

      Die hohen Gewinne kommen nicht zustande, weil sie sportlich erfolgreich sind, sondern weil sie europaweit eine extrem günstige Personalkostenquote haben, die weit unter der Quote vom HSV oder Schalke liegt, vor allen Dingen aber weit entfernt von italienischen Vereinen, die 70% Quote haben und jahrelang Verluste anhäufen und daher ständig zu Spielerverkäufen gezwungen sind:

      http://bvbaktie.blogspot.de/2015/02/personalkosten.html

      Forbes aber bewertet Borussia Dortmund Ex-Transfers, nach der Deloitte Liste. Da geht es um die reinen Umsätze und den Wert der Marke. Der Wert der Marke hat sich vervielfacht: http://bvbaktie.blogspot.de/2014/05/die-marke-bvb.html und würde auch bei sportlichem Misserfolg erst nach Jahrzehnten nennenswert zurückgehen.

      Bei egal welchem sportlichem Erfolg hat Borussia Dortmund immer einen Wert, die Frage ist nur wie hoch man den ansetzt.
      Den vielen Bedenkenträgern kann ich nur entgegenhalten, bei mehreren hundert Millionen Bewertungsabschlag sind etliche Risiken eingepreist.

      MSV Duisburg ist gerade in die dritte Liga (!!!) abgestiegen und sie sind dennoch mehr wert als eine Pommesbude. Ein amerikanischer Investor ist da eingestiegen, dies obwohl der MSV Duisburg die gleiche Gesellschaftsform hat wie der BVB: http://www.transfermarkt.de/us-investor-steigt-bei-duisburg-…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 18:49:53
      Beitrag Nr. 21.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.532 von katjuscha-research am 25.05.16 18:41:12naja 'lustig' ist nett von dir ;)

      gibt es denn eine Fussballaktie mit einem Trend ?

      wie oben schon jemand schreibt: die Kosten und Einnahmen steigen im allgemeinen, insofern bleiben diese mehr oder weniger in sich stimmig, es sei denn man verkauft für 100 Mio einen Bale und kann ihn durch einen kostenlosen Nachwuchsspieler gleichwertig ersetzen.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 18:50:30
      Beitrag Nr. 21.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.538 von halbgott am 25.05.16 18:41:48Wie gesagt, ich habe nicht behauptet, dass der BVB momentan überbewertet sei. Tatsächlich habe ich gar nichts zur absoluten Bewertung des BVB gesagt, sondern nur zu relativen Bewertungen.

      Werd's jetzt aber auch mal gut sein lassen. Die Aktie wird hier ohnehin sehr, sehr viel besprochen und die News im Wochentakt gehören wohl eher ins BVB Forum als hierhin.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.16 19:36:28
      Beitrag Nr. 21.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.476.607 von hzenger am 25.05.16 18:50:30
      Letzte Antwort von mir
      Zitat von hzenger: Wie gesagt, ich habe nicht behauptet, dass der BVB momentan überbewertet sei. Tatsächlich habe ich gar nichts zur absoluten Bewertung des BVB gesagt, sondern nur zu relativen Bewertungen.

      Werd's jetzt aber auch mal gut sein lassen. Die Aktie wird hier ohnehin sehr, sehr viel besprochen und die News im Wochentakt gehören wohl eher ins BVB Forum als hierhin.

      Ich stelle hier alle 2-3 Wochen eine Quelle rein und das wars. Wenn hier zahlreiche Wortmeldungen deswegen kommen, dann entsteht anscheinend ein Diskussionsbedarf, that's all.

      Zitat von jambam1: naja 'lustig' ist nett von dir ;)

      gibt es denn eine Fussballaktie mit einem Trend ?

      wie oben schon jemand schreibt: die Kosten und Einnahmen steigen im allgemeinen, insofern bleiben diese mehr oder weniger in sich stimmig, es sei denn man verkauft für 100 Mio einen Bale und kann ihn durch einen kostenlosen Nachwuchsspieler gleichwertig ersetzen.


      Die durchschnittlichen Gewinne von Bayern haben sich verzehnfacht, obwohl sie nicht davon leben Spieler zu verkaufen, deren Wert bei Forbes hat sich verdoppelt. Die durchschnittlichen Gewinne von Dortmund haben sich mehr als verzehnfacht. Wenn man sich die Sache Ex-Transfers anschaut, dann hat sich die Sache auch eklatant verbessert. Die Geschäftszahlen vom Manchester sind regelrecht explodiert. Denen ist die Champions League schon fast total egal, weil sie durch Sponsoren und TV unfassbar viel bekommen. Beim letzten Verpassen der CL hieß es, wir fahren nach Asien machen da ein paar Spiele und holen alle Mindereinnahmen wieder rein. Das hat geklappt. George Sorros ist da eingestiegen, der weiß was er tut.

      Lustigerweise sind die Investoren bei der BVB Aktie alle unendlich seriöser als George Sorros.

      Ich habe die Lion E-Mobility Aktie gekauft. Mir war klar, daß ich eine sehr hohe Gewinnchance habe, aber eben auch ein sehr sehr sehr sehr großes Verlustrisiko. Bei der BVB Aktie spekuliere ich, daß die Umsätze bis 2018/19 auf zwischen 400 und 500 Euro steigen werden, völlig unabhängig vom sportlichen Erfolg, außer man steigt ab.

      Bei Lion E-Mobility würde ich nie im Leben auch nur eine einzige Zahl nennen. So was winzig kleines, extrem marktenges und total spekulatives könnte einfach delistet werden und dann hätte ich viel zu viele Aktien und ein fettes Problem.

      Aber wenn mal ein Spiel verloren geht, ist plötzlich das Stadion leer? :confused: Natürlich nicht. Die Risiken bei sportlichen Misserfolgen sind geringer als die Risiken bei den Aktien, die hier sonst so besprochen werden.

      Kleiner Chef hatte matica empfohlen oder Publity bei 40 Euro. Dann haben die anscheinend 20 Spiele an einem einzigen Nachmittag verloren und man hatte keine Chance mehr darauf zu reagieren. Das verstehe wer will :confused::confused:

      Daß man die BVB Aktie eh am besten handelt, wenn eh nicht gespielt wird, ändert nichts am sportlichen Risiko? Wieso denn? Auch das will mir partout nicht in den Kopf.

      Ich werde hier bis zur Verkündung des neuen TV Vertrages am 9.6. nix mehr zur BVB Aktie schreiben und wünsche allen einen schönen Abend! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 09:25:17
      Beitrag Nr. 21.113 ()
      Bei Kuros kommt es zu einem Reverse-Split 1:100.
      Ob das dem Kurs endlich auf die Beine hilft?

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-05/37504066…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 09:35:38
      Beitrag Nr. 21.114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.479.964 von valueanleger am 26.05.16 09:25:17
      Zitat von valueanleger: Bei Kuros kommt es zu einem Reverse-Split 1:100.
      Ob das dem Kurs endlich auf die Beine hilft?

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-05/37504066…


      Ich kenne das Unternehmen zwar überhaupt nicht, aber mein Erstgedanke wäre: 1:100? Man braucht wohl eine angemessene Fallhöhe. :D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 09:39:26
      Beitrag Nr. 21.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.480.024 von straßenköter am 26.05.16 09:35:38Die wäre bei 25€ dann auch gegeben. :look:
      Kuros ist, wie viele Biotechaktien, sehr riskant.
      Nur für Trader mit guten Nerven geeignet.
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 10:07:39
      Beitrag Nr. 21.116 ()
      Lion E-Mobility ist mir aufgefallen - sieht -charttechnisch - nicht gut aus. Evtl. schon zu
      hoch gestiegen in wenigen Monaten. - charttechnisch - würde es bedeuten, dass es viel tiefer geht. Wenn die 4,30 nicht halten - ist die nächste -chartechnische Unterstützung bei 2,40 €.
      - nur zur Info

      Avatar
      schrieb am 26.05.16 10:13:01
      Beitrag Nr. 21.117 ()
      die BDI Kurse grenzen gemessen am Substanzwert heute fast an Diebstahl.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 10:44:30
      Beitrag Nr. 21.118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.480.426 von Rainolaus am 26.05.16 10:13:01der Absturz könnte ein Ende haben - oder geht noch in die grünen Zonen

      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 11:04:25
      Beitrag Nr. 21.119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.480.750 von jambam1 am 26.05.16 10:44:30Fakten, sofern zuverlässig:

      http://www.finanzen.net/bilanz_guv/BDI_-_BioEnergy_Internati…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.finanzen.net/bilanz_guv/BDI_-_BioEnergy_Internati…
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 12:48:02
      Beitrag Nr. 21.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.480.750 von jambam1 am 26.05.16 10:44:30Handelt ihr BDI eigentlich über Frankfurt?

      Ich hab den Kurs grad an der Börse Wien gesucht und nicht gefunden. Wird der dort gar nicht gehandelt?
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 13:19:31
      Beitrag Nr. 21.121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.481.707 von katjuscha-research am 26.05.16 12:48:02
      BDI: Handel?
      Zitat von katjuscha-research: Handelt ihr BDI eigentlich über Frankfurt?

      Ich hab den Kurs grad an der Börse Wien gesucht und nicht gefunden. Wird der dort gar nicht gehandelt?


      Ist an den Börsenplätzen in DE, excl. Xetra zu handeln. In At ist mir keine
      Zweitnotiz bekannt.

      Gruß
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 13:44:59
      Beitrag Nr. 21.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.481.851 von Kleiner Chef am 26.05.16 13:19:31is ja merkwürdig

      nicht mal Handel an der Heimatbörse?

      und in Deutschland fast Null Handel bei riesigen Spreads. Hat sch bei BDI mal jemand zu der Problematik geäußert? Ich mein, Freefloat ist zwar nicht hoch, aber immerhin sind knapp 8 Mio € handelbar. Merkt man bloß nix davon.


      na ja, wenn man also den Chart in Frankfurt sieht, muss es wirklich jetzt im Bereich 10,7-10,8 € nach oben drehen. Sonst könnts nochmal auf 9,7-9,8 abwärts gehn.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 13:57:14
      Beitrag Nr. 21.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.482.010 von katjuscha-research am 26.05.16 13:44:59
      Handel österreichischer Aktien in DE und AT?
      Zitat von katjuscha-research: is ja merkwürdig

      nicht mal Handel an der Heimatbörse?

      und in Deutschland fast Null Handel bei riesigen Spreads. Hat sch bei BDI mal jemand zu der Problematik geäußert? Ich mein, Freefloat ist zwar nicht hoch, aber immerhin sind knapp 8 Mio € handelbar. Merkt man bloß nix davon.


      na ja, wenn man also den Chart in Frankfurt sieht, muss es wirklich jetzt im Bereich 10,7-10,8 € nach oben drehen. Sonst könnts nochmal auf 9,7-9,8 abwärts gehn.


      Na ja, es würde ja nur über ein Zweitlisting gehen. Bei S&T z.b. ist mir auch kein Zweitlisting bekannt. Anders sieht es ja bei AT&S aus, die bekanntlich auch in DE zu Neuer Markt Zeiten an die Börse gegangen ist, jedoch in 2008 den Wechsel an die Wiener Börse vollzogen hat, aber wohl ein Zweitlisting in DE hat, deshalb handelbar. Das ist wohl auch der Grund, weshalb AT&S nie mehr in den Tec-Dax aufsteigen wird. Wenn man sich das Bewertungsniveau von AT&S anschaut, dann wird klar, weshalb sich viele Firmen für ein Listing in DE entschieden haben. Die Abschläge von AT-Firmen hatten wir schon häufiger diskutiert.

      Für BDI bedeutet das, daß man nur sich selbst ein Limit setzen muss und Geduld haben muss.

      Gruß
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 14:31:25
      Beitrag Nr. 21.124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.460.955 von halbgott am 23.05.16 15:08:39
      neues AlltimeHigh bei 49,50
      Zitat von halbgott: Börsengeflüster hat einen neuen Artikel zu Vectron geschrieben:

      http://boersengefluester.de/vectron-systems-wir-raumen-die-d…


      Mit dem neuen AlltimeHigh wurde das sehr starke Kaufsignal nach der Darvas Stragegie bestätigt:

      →Die obere Begrenzung der Darvas-Box entspricht einem Mehrjahreshoch, idealerweise dem Allzeithoch.

      →Die Performance der Aktie seit ihrem 52-Wochentief beträgt mindestens 100%.

      →Das Handelssignal "Darvas-Breakout" wird ausgelöst, wenn die Aktie auf ein neues Hoch ausbricht.

      →Positiv ist eine zuletzt deutlich gesteigerte Umsatzaktivität.

      →Positiv ist wenn das Unternehmen hohe zu erwartende Gewinnsteigerungen vorweist.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 14:39:37
      Beitrag Nr. 21.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.482.109 von Kleiner Chef am 26.05.16 13:57:14Da ist mir schon alles klar, KC.

      Der Hintergrund meiner Frage war eigentlich, wieso BDI nicht in Österreich gelistet ist, sondern in Deutschland. Bei S&T ist es insofern eine andere Situation, weil die ja damals als Gericom zu Hochzeiten des Neuen Marktes an die Deutsche Börse kamen. Das war ja nachvollziebar. BDI ist aber erst seit 2006 an der Börse.

      Zudem scheint sich BDI jetzt nicht gerade um eine umfassende Kapitalmarktrepräsentanz zu bemühen. Man ist nicht im Xetra gelistet, sorgt nicht für vernünftige Spreads in Frankfurt. Klar, muss man im General Standard nicht. Aber genau das wird man ja kritisieren oder zumindest hinterfragen können. Wenn man schon an eine börse im Ausland geht, sollte man nicht den Eindruck erwecken nur den IPO durchziehen und somit Geld einnehmen zu können, sondern sich dann auch in den Jahren danach um eine Handelbarkeit der Aktie kümmern, sowohl administrativ direkt an den Börsenplätzen als auch kommunikativ in Sachen Werbung für Unternehmen/Aktie. Die dünnen Börsenumsätze sprechen eine andere Sprache.

      Aber klar, fundamental betrachtet, ist der Kurs natürlich ein Witz, zumindest wenn man die Bilanz betrachtet.
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 14:42:15
      Beitrag Nr. 21.126 ()
      man kann zur BVB Aktie ja stehen wie man will, der heutige Bericht zeigt aber erneut wie deutlich die Aktie unter dem fairen Wert notiert;


      KPMG, einer der größten und renommiertesten Wirtschaftsprüfer hat heute eine Studie veröffentlicht.
      Darin wird Borussia Dortmund mit 830 Mio. Euro bewertet.

      KPMG verdient sein Geld mit der Bewertung von Unternehmen und sonstigen Vermögenswerten.
      Diese 830 Mio. sollte man also durchaus als realistisch betrachten.

      Stand heute wird Borussia Dortmund an der Börse jedoch nur mit 380 Mio. Euro bewertet.
      Der Wert den KPMG angibt liegt 120% über dem aktuellen Wert an der Börse.

      Der Aktienkurs müsste also von den aktuellen 4,10 auf 9 Euro steigen um die KPMG Bewertung zu erreichen.
      Man könnte auch sagen bei der BVB Aktie bekommt man 1. Euro für 45 Cent. ;)

      http://www.berliner-kurier.de/sport/fussball/wirtschaftsprue…
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 15:04:41
      Beitrag Nr. 21.127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.482.376 von trustone am 26.05.16 14:42:15hier noch ein funktionierender link!

      http://www.sueddeutsche.de/news/sport/fussball-kpmgbayern-be…
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 15:42:45
      Beitrag Nr. 21.128 ()
      Naja die Wiener Börse bzw. der österreichische Kapitalmarkt is nicht gerade für Ihre Unternehmerfreundlichkeit bekannt :(. Darum wundert es micht nicht, dass in den letzten Jahren in Wien fast nichts mehr weiter geht. Die hohe Bankengewichtung im ATX, Insiderhandel, geringes Handelsvolumen um nur einige Beispiele zu nennen. Weshalb sich auch einige kleinere Unternehmen wieder von der Börse verabschieden, da sich die Anleger eher von Wien fernhalten. Aber hauptsächlich die Unternehmerfeindliche Stimmung in der österreichischen Politik ist ein guter Grund, warum sich ein Management eines klein- bzw. mittleren Unternehmens besser für einen ausländischen Börsenplatz entscheidet. So traurig es ist, sehr viele Unternehmen in Österreich hätten viel Potential, sollten sie sich für ein IPO entscheiden, aber eben nicht an der Wiener Börse.

      Hier auch ein älterer Artikel dazu:
      http://www.profil.at/home/kapitalmarkt-mit-wiener-boerse-jah…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 16:13:51
      !
      Dieser Beitrag wurde von MadMod moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 19:18:09
      Beitrag Nr. 21.130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.482.724 von wertekaiser am 26.05.16 15:42:45Möglich, dass sich nun etwas ändert an der Wiener Börse. Sämtliche Vorstände wurden erst vor drei Tagen ausgetauscht.

      Mit Christoph Boschan von der Börse Stuttgart haben wir einen ausgewiesenen externen Experten gewonnen", erklärte Aufsichtsratspräsident Willibald Cernko in einer Aussendung. Boschan ist promovierter Jurist und seit 2010 in der Börse Stuttgart tätig. Zuletzt war er gleichzeitig Vorstand des Finanzdienstleisters Euwax. Am Freitag wollen Cernko und sein Stellvertreter, Wienerberger-Chef Heimo Scheuch, in einem Pressegespräch die künftige Strategie der Börse vorstellen.

      http://derstandard.at/2000037487048/Wiener-Boerse-tauscht-ge…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 19:26:04
      Beitrag Nr. 21.131 ()
      Wem gehört denn die Wiener Börse, bzw. wie ist diese organisiert?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 20:08:31
      Beitrag Nr. 21.132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.484.383 von sdaktien am 26.05.16 19:26:04Die Wiener Börse ist eine 100 %-Tochter der CEESEG Holding. Diese gehört zu 52 % österreichischen Banken und 48 % österreichischen Unternehmen.

      ...oder auch hier:

      http://www.wienerborse.at/about/unternehmen/shareholders/
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 20:19:58
      Beitrag Nr. 21.133 ()
      Was haltet ihr von DATAGROUP? Geschäftsmodell gefällt mir, der Verschuldungsgrad erscheint mir jedoch etwas zu hoch, ich denke eine Kapitalerhöhung könnte durchaus sinnvoll sein - jedenfalls ein beobachtenswerter Wert.
      Aus dem Profil:
      Die DATAGROUP AG ist die Dachgesellschaft des bundesweit tätigen IT-Dienstleisters DATAGROUP. Die Geschäftstätigkeit der operativ tätigen DATAGROUP-Gesellschaften besteht aus Betrieb und Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen ihrer Kunden. Mit ihrer modularen Komplettlösung CORBOX ist DATAGROUP ein Full Service Provider, der für mittelständische und große Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber alle Leistungen des IT-Betriebs aus einer Hand bietet. Leistungsschwerpunkte sind der Service Desk als zentrale Anlaufstelle für alle IT-Anwender, Management und Vor-Ort-Support stationärer und mobiler IT-Arbeitsplätze sowie die komplette Bandbreite an Rechenzentrums- und Cloud-Services. Das Unternehmen wächst organisch und durch Zukäufe. Die Akquisitionsstrategie zeichnet sich vor allem durch eine optimale Eingliederung der neuen Unternehmen aus. Durch ihre "buy and turn around-" bzw. "buy and build"- Strategie nimmt DATAGROUP aktiv am Konsolidierungsprozess des IT-Service-Marktes teil.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 20:20:00
      Beitrag Nr. 21.134 ()
      Eigentlich versehe ich nicht ganz warum KC bei SHS ausgestiegen ist, jetzt da der Turnaround immer greifbarer wird?

      Börse Online mit Kursziel von 8€.

      http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Heidelberger-…
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 20:22:42
      Beitrag Nr. 21.135 ()
      Danke. Sowas hab ich mir aber eigntlich schon gedacht. Es ist aber schon bemerkenswert, dass die österreichsichen Banken da so ein wenig schnarchisch gewesen sind. Man stellt sich doch immer als finanzielles Tor nach Osteuropa dar. Verstehe nicht, dass man das nicht nutzt. Aber Hauptsache Nordslowenien (Kärnten!) hat ordentlich bei der Hypo Alpe Adria Geld versenkt.

      Wer bezahlt's? Ja nehd wiir, bist deppert?!
      Avatar
      schrieb am 26.05.16 20:32:39
      Beitrag Nr. 21.136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.484.356 von cicero3 am 26.05.16 19:18:09Aufjedenfall interessant. So wie es im Artikel steht, wundert es mich doch, dass jemand wie Hr. Boschan den Job bekommt. Da dieser eben nicht aus dem österreichischen Bankensektor kommt. Aber ein kleiner Schimmer an Hoffnung der sich da auftut :). Jetzt muss nur noch die neue Regierung auch mal die Wirtschaft beleben ;).
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 08:45:33
      Beitrag Nr. 21.137 ()
      Softship AG

      Einen zweiten Blick wert?

      IT-Dienstleister Softship: Von Cloud-Phantasien und Ozeanriesen
      hier lesen...
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 10:01:13
      Beitrag Nr. 21.138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.484.635 von BlueLion1 am 26.05.16 20:19:58
      Zitat von BlueLion1: Was haltet ihr von DATAGROUP? Geschäftsmodell gefällt mir, der Verschuldungsgrad erscheint mir jedoch etwas zu hoch, ich denke eine Kapitalerhöhung könnte durchaus sinnvoll sein - jedenfalls ein beobachtenswerter Wert.
      Aus dem Profil:
      Die DATAGROUP AG ist die Dachgesellschaft des bundesweit tätigen IT-Dienstleisters DATAGROUP. Die Geschäftstätigkeit der operativ tätigen DATAGROUP-Gesellschaften besteht aus Betrieb und Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen ihrer Kunden. Mit ihrer modularen Komplettlösung CORBOX ist DATAGROUP ein Full Service Provider, der für mittelständische und große Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber alle Leistungen des IT-Betriebs aus einer Hand bietet. Leistungsschwerpunkte sind der Service Desk als zentrale Anlaufstelle für alle IT-Anwender, Management und Vor-Ort-Support stationärer und mobiler IT-Arbeitsplätze sowie die komplette Bandbreite an Rechenzentrums- und Cloud-Services. Das Unternehmen wächst organisch und durch Zukäufe. Die Akquisitionsstrategie zeichnet sich vor allem durch eine optimale Eingliederung der neuen Unternehmen aus. Durch ihre "buy and turn around-" bzw. "buy and build"- Strategie nimmt DATAGROUP aktiv am Konsolidierungsprozess des IT-Service-Marktes teil.


      Bei Datagroup steht die Übernahme-Vollzugsmeldung von Teilen der Lieferkette von Hewlett Packard Enterprise in den Bereichen SAP- und Applikations-Outsourcing incl. bis zu 400 Mitarbeitern an bzw. aus.
      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/datagroup-datagroup-u…

      Das könnte ein game changer werden.
      User Fundamental postet am 25.5. im ariva-Forum: Laut aktueller Rückmeldung der IR ist in
      den nächsten 2-3 Wochen mit einer Meldung zum Deal mit Hewlett Packard Enterprise zu rechnen.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 10:09:23
      Beitrag Nr. 21.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.484.635 von BlueLion1 am 26.05.16 20:19:58
      Datagroup
      Ich habe Datagroup länger gehalten, teilweise auch mit sehr hoher Gewichtung. Deine Grundeinschätzung teile ich--sowohl, was die etwas zu hohe Verschuldung, als auch, was das solide Geschäftsmodell angeht.

      Datagroup sollte mit CORBOX in den nächsten Jahren stark wachsen und ist im Cloudbereich in meinen Augen deutlich besser aufgestellt als Cancom, S&T oder Bechtle. Allerdings schleppt man auch noch ein wenig Altgeschäft (Systemhaus) mit sich herum, was ein permanentes Sorgenkind ist und immer weiter abgebaut wird.

      Der Grund, warum ich momentan nicht investiert bin, sind zwei Dinge: Zum einen, weil die Aktie gut gelaufen war und ich einfach auch Gewinne mitnehmen wollte. Zum anderen, weil die beiden jüngsten Quartalsberichte gezeigt haben, dass im EPS von 2015/16 mehrere rein buchhalterische positive Sondereffekte enthalten waren.

      Leider hatte Datagroup diese Effekte damals nicht kommuniziert, sondern die guten Ergebnisse als rein organische/operative Erfolge dargestellt. Zum einen hat mich das einfach von der Einstellung her irritiert (schön immer negative Sondereffekte ausweisen, aber bei positiven so tun, als wäre es die eigene Leistung...). Zum anderen hat sich damit auch die EPS-Basis zur Berechnung der zukünftigen Gewinne etwas nach unten verschoben. Damit war die Aktie dann nach den Kursgewinnen nicht mehr das offensichtliche Schnäppchen.

      Eine große Unbekannte ist hier momentan das Thema M&A. Datagroup will (und sollte) aktiv durch M&A wachsen um Zugang zu Kunden und Mitarbeitern zu bekommen. Dieses Jahr hat man viel Geld für M&A-Anbahnung ausgegeben. Ein Target hat man nicht bekommen. Mit HP verhandelt man über eine Übernahme von deren SAP-Abteilung. Falls das zu einem guten Preis klappen sollte, wäre das perspektivisch sehr, sehr interessant für Datagroup. Falls nicht, wird man halt einen Haufen Geld in Due Diligence versenkt haben...

      Als Warnhinweis sei gesagt: schau Dir bei den EBITDA-Prognosen und alten Ergebnissen gut an, welche Posten cashwirksam sind und welche nicht. Im Positiven fallen dort ein Haufen PPA-Abschreibungen an, die ich aufs Ergebnis wieder draufschlagen würde. Im Negativen gibt's aber auch regelmäßig nicht cashwirksame Erträge wie die Auflösung von Unterschiedsbeiträgen (Datagroup kauft gern angeschlagene Konkurrenten, wo dann die Bargain Purchase Regelung angewandt wird). Diese Erträge würde ich definitiv vom Ergebnis abziehen.

      Da es leider recht viele solche Sonderposten gibt, ist es nicht immer leicht, ein fair bereinigtes EPS zu berechnen. Je nach Rechenweise kann so das KGV leicht mal zwischen 12 und 20 schwanken...

      Kurz: mir ist Datagroup momentan einen Hauch zu teuer gegeben die Ungewissheit über den HP-Deal, die hohen Schulden und die Sondereffekte im EPS. Aber ich finde sie nach wie vor operativ sehr interessant und einen guten Watchlistkandidaten. Wenn ihre Vision 2020 so aufgeht, wie vom Unternehmen geplant, ist Datagroup nach wie vor interessant.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 13:39:05
      Beitrag Nr. 21.140 ()
      schon interessant was aktuell mit den Chinesen abgeht,
      erst kuka, dann Aixtron, heute nun SGL.......
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 13:55:39
      Beitrag Nr. 21.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.482.376 von trustone am 26.05.16 14:42:15
      Zitat von wiener9: man kann zur BVB Aktie ja stehen wie man will, der heutige Bericht zeigt aber erneut wie deutlich die Aktie unter dem fairen Wert notiert;


      KPMG, einer der größten und renommiertesten Wirtschaftsprüfer hat heute eine Studie veröffentlicht.
      Darin wird Borussia Dortmund mit 830 Mio. Euro bewertet.

      KPMG verdient sein Geld mit der Bewertung von Unternehmen und sonstigen Vermögenswerten.
      Diese 830 Mio. sollte man also durchaus als realistisch betrachten.

      Stand heute wird Borussia Dortmund an der Börse jedoch nur mit 380 Mio. Euro bewertet.
      Der Wert den KPMG angibt liegt 120% über dem aktuellen Wert an der Börse.

      Der Aktienkurs müsste also von den aktuellen 4,10 auf 9 Euro steigen um die KPMG Bewertung zu erreichen.
      Man könnte auch sagen bei der BVB Aktie bekommt man 1. Euro für 45 Cent. ;)

      http://www.berliner-kurier.de/sport/fussball/wirtschaftsprue…



      eines sei zu meinem Vergleich vielleicht noch erwähnt;
      Manchester United wird in eben dieser KPMG Studie mit 2,9 Milliarden bewertet;
      an der Börse liegt die Bewertung nur leicht darunter bei etwa 2,6 Milliarden;

      Börsen und KPMG Bewertung liegen bei Manchester United nur rund 10% auseinander;
      beim BVB liegen eben diese beiden Zahlen mit 110% Krass auseinander;

      deshalb ist der Satz dass der BVB rund 100% unter fairem Wert notiert nicht wirklich von der Hand zu weisen;
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 14:20:21
      Beitrag Nr. 21.142 ()
      Ich habe heute eine erste Position Brueder Mannesmann AG bekommen. Könnte die zweite Endor werden. 1HJ plus von 300k trotz der Liquidations Belastungen von 420k einer Tochter. Vorstand erwartet weiter steigende Umsätze und Gewinn. Dann könnten ca 600k Gewinn in 2015 möglich sein. sprich kgv 5
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 14:34:28
      Beitrag Nr. 21.143 ()
      MyHammer blickt sehr optimistisch in die Zukunft
      Sodele, back from Berlin. Irgendwie muss ich immer feststellen, dass "mein Dorf" München mir dann doch besser gefällt ;-)

      Mein persönliches Fazit, bzw. Bauchgefühl nach der HV ...
      1. Alles im Plan, Geschäft läuft
      2. Aktuell eher Einstiegskuse, mehr Chancen nach oben als nach unten
      3. Spätestens in 3 Jahren hat sich die Aktionärsstruktur bei MH grundlegend geändert
      4. Gab mehr interessante Infos als ich vermutet hatte

      Der ausführliche HV Bericht, den ich jedes Jahr erstelle, dauert noch eine Zeit, aber hier Ausführungen von MyHammer selbst. Das gab es so nach einer HV bisher auch noch nicht, zeugt meines Erachtens von einem gesunden Selbstvertrauen, das mittlerweile bei MyHammer eingekehrt ist. Auf dem aktuellen Kursniveau werde ich dann auch gelegentlich wieder einmal zuschlagen, wenn es entsprechende Dips gibt, eine kleinere Position ist nach der HV zusätzlich zum Altbestand schon wieder ins Depot gewandert.

      Grüße
      FL

      Auf der FB Seite von MyHammer gibt es folgende Info, verlinkt mit einem Artikel auf der MH Seite

      24. Mai um 15:50
      "Auf unserer heutigen Hauptversammlung haben wir den Aktionären von ‪#‎MyHammer‬ unseren Geschäftsbericht für das Jahr 2015 präsentiert. Dabei blicken wir nicht nur auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück, sondern auch sehr optimistisch in die Zukunft: ..."

      https://www.facebook.com/MyHammerAG/?fref=ts

      ...

      „Die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Marktplatzmodells, mit dem wir Auftraggebern und Handwerkern helfen, erfolgreich miteinander ins Geschäft zu kommen, hat sich auf ganzer Linie bewährt“, erklärt Claudia Frese, Vorstandsvorsitzende der MyHammer AG. „Dabei können Verbraucher auf der Suche nach dem passenden Profi einfach und transparent mehrere Angebote miteinander vergleichen. Handwerksbetrieben schaffen wir über das Internet einen attraktiven Kanal, mit dem sie unabhängig und provisionsfrei neue Aufträge und Kunden gewinnen können. Mit allen wesentlichen Fakten zu den einzelnen Betrieben, zahlreichen Fotos von durchgeführten Aufträgen und jährlich mehr als 50.000 Kundenbewertungen geben wir unseren Nutzern umfassende Informationen an die Hand, um sie bei ihrer Entscheidung zu unterstützen.“

      ...

      Besonders sichtbar werden diese rasanten Entwicklungen auch in der konkreten Art, wie MyHammer genutzt wird. So legten die mobilen Zugriffe auf die Plattform allein im abgelaufenen Geschäftsjahr um mehr als 80 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu.

      ...

      http://www.my-hammer.de/unternehmen/presse/mitteilungen/prof…
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 14:47:27
      Beitrag Nr. 21.144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.489.105 von Floateri am 27.05.16 14:20:21
      Zitat von Floateri: Ich habe heute eine erste Position Brueder Mannesmann AG bekommen. Könnte die zweite Endor werden. 1HJ plus von 300k trotz der Liquidations Belastungen von 420k einer Tochter. Vorstand erwartet weiter steigende Umsätze und Gewinn. Dann könnten ca 600k Gewinn in 2015 möglich sein. sprich kgv 5


      Sorry, musste gerade heftig lachen, hatte "Enron" gelesen... :D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 14:57:21
      Beitrag Nr. 21.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.489.297 von sirmike am 27.05.16 14:47:27Passt doch, BM hat schon 90% Kursverfall seit IPO hinter sich, der größte Teil des Weges zum Enron-Niveau ist also schon geschafft.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 15:12:54
      Beitrag Nr. 21.146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.488.793 von trustone am 27.05.16 13:39:05
      Zitat von wiener9: schon interessant was aktuell mit den Chinesen abgeht,
      erst kuka, dann Aixtron, heute nun SGL.......


      Und es sind ja nicht nur KUKA, Aixtron und SGL. Andere Übernahmen in jüngster Zeit waren Manz, Syngenta, General Electric Hausgeräte, Kraus Maffei, Bilfinger Wasserverarbeitung, Hauck & Aufhäuser, Kion (Teilinvestment) und noch zig andere.

      Bei vielen dieser Unternehmen geht es sicher um Wissenstransfer oder vertikale Integration/Sicherung der Zuliefererkette. Aber es ist schon wirklich erstaunlich, wie geballt diese Investments gerade kommen.

      Was heißt das für uns als Anleger?
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 15:18:17
      Beitrag Nr. 21.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.489.516 von hzenger am 27.05.16 15:12:54
      Zitat von hzenger:
      Zitat von wiener9: schon interessant was aktuell mit den Chinesen abgeht,
      erst kuka, dann Aixtron, heute nun SGL.......


      Und es sind ja nicht nur KUKA, Aixtron und SGL. Andere Übernahmen in jüngster Zeit waren Manz, Syngenta, General Electric Hausgeräte, Kraus Maffei, Bilfinger Wasserverarbeitung, Hauck & Aufhäuser, Kion (Teilinvestment) und noch zig andere.

      Bei vielen dieser Unternehmen geht es sicher um Wissenstransfer oder vertikale Integration/Sicherung der Zuliefererkette. Aber es ist schon wirklich erstaunlich, wie geballt diese Investments gerade kommen.

      Was heißt das für uns als Anleger?


      Wir müssen uns zusammentun und die Chinesen kaufen. Dann gehören uns die ganzen Lotterbuden wieder, die die gerade aufgekauft haben. :D
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 15:29:53
      Beitrag Nr. 21.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.489.567 von sirmike am 27.05.16 15:18:17Ja, man merkt schon, dass die Chinesen nur Unternehmen bekommen, denen entweder das Wasser bis zum Hals steht (Manz, Aixtron) oder andernfalls müssen vollkommen abstruse Multiples hingeblättert werden (KUKA).

      Ist leider etwas riskant auf solche Events zu spekulieren. Denn wenn's dann doch nicht klappt mit der erhofften Übernahme durch Chinesen ist man auf einmal Aixtron-Aktionär oder hält KUKA Aktien mit KGV 40--beides Zustände, die ich nach Möglichkeit gern vermeide.

      Finde es nur ganz interessant, dass die Chinesischen Übernahmen eins der prägensten Kapitalmarktphänomene der jüngeren Zeit sind und man so gar keine Großwetterlage-Analysen dazu lesen kann, was das heißt. Hat ja sicher durchaus Implikationen sowohl für die Anlageselektion und die Makro-Perspektive. Mir aber auch nicht wirklich klar, welche.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 16:48:29
      Beitrag Nr. 21.149 ()
      Hab mal eine Analyse zu den LuS-Zahlen (steht ja auch auf KC´s Watchlist) gemacht und im entsprechendem Forum gepostet:

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1187693-5351-5360…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 17:59:59
      Beitrag Nr. 21.150 ()
      Clere AG
      Wollte mal in die Runde fragen, wie Ihr die momentane Situation bei der Clere AG angeht, insbesondere was die Risiken angeht, die diskutiert werden (Delisting, überteuerte Einkäufe der eigenen Solarassets von Hauptaktionär van Aubel etc. etc.).

      Die Upside ist relativ klar: Clere verfügt über 200 Mio. EUR in hartem Cash (ca. 34 EUR pro Aktie). Hinzu kommen Verlustvorträge von derzeit 60 Mio. EUR. Diese dürften einen Barwert von um die 40 Mio. EUR haben, wenn Clere ab nächstem Jahr sein Kapital wieder gewinnbringend investiert (ca. 6,80 EUR pro Aktie). Zusammen ergibt das einen NAV von ca 40,80 EUR.

      Die Aktie hingegen notiert aufgrund des Misstrauens gegenüber van Aubel hingegen momentan lediglich minimal über dem Pflichtangebot von 25,50 EUR, das Herr van Aubel gerade unterbreitet hat. So gesehen haben wir hier ein Aufwärtspotenzial von 60% zum NAV (bzw. einen Kursabschlag von 37,5% vom NAV).

      Noch drastischer wird dieser Abschlag, wenn die Kapitalherabsetzung um 9 EUR pro Aktie berücksichtigt, die in etwa einem halben Jahr stattfinden wird. Ex-Kapitalherabsetzung hätten wir, Stand heute, dann einen NAV von 40,8 - 9 = 31,80 EUR und einen Kurs von 25,50 - 9 = 16,50 EUR.

      Mit anderen Worten: wenn ich mich hier im Eifer des Gefechts nicht verrechnet habe, hätten wir ex-Kapitalherabsetzung dann einen Abschlag von fast 50% zum NAV bzw. eine Upside von fast 100% zum NAV.

      Gehen wir mal davon aus, dass eine--wie auch immer geartete--aktionärsfeindliche Aktion durch einen Großaktionär für einen Kleinanleger typischerweise 50% des Unternehmenswertes zerstört. Das erscheint mir ein recht konservativer Richtwert zu sein. Z.B. ist es in meinen Augen plausibel, dass selbst ein Delisting nicht dazu führt, dass eine Aktie mehr als 50% unter Wert gehandelt wird.

      Mit dieser allgemeinen Rechnung muss man im speziellen Fall von Clere dann aber konstatieren, dass der Markt implizit davon ausgeht, dass die Wahrscheinlichkeit einer aktionärsfeindlichen Aktion duch Herrn van Aubel bei ca. 100% liegt. Schließlich notiert die Aktie ja ex-Kapitalherabsetzung bereits heute nur etwa bei 50% des Substanzwertes ex-Kapitalherabsetzung.

      Ich weiß nicht, wie hoch die Wahrscheinlichkeit unlauteren Verhaltens wirklich ist. Aber ich weiß, dass sie nicht oberhalb von 100% ist. Insofern scheint mir die Aktie momentan ein klarer Kauf selbst wenn man gegenüber Herrn van Aubel skeptisch ist. Oder übersehe ich hier was?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 18:23:58
      Beitrag Nr. 21.151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.488.910 von trustone am 27.05.16 13:55:39haben Sie schon einmal erlebt, dass ein Wirtschaftsprüfungsunternehmen einen Auftrag ablehnt ?

      ich nicht.

      erst wenn ein Betrieb wirklich kurz vor der Insolvenz steht und keine weiteren Abschlüsse anstehen dürften, distanziert man sich leicht und schreibt unter Vorbehalt.

      und KPMG ist mir - zugegeben vor Jahren - mehrmals aufgefallen.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 19:02:54
      Beitrag Nr. 21.152 ()
      Naja, die wollen von anderen Unternehmen ja auch wieder beschäftigt werden und der Markt ist hart.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 19:12:45
      Beitrag Nr. 21.153 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.489.651 von hzenger am 27.05.16 15:29:53
      Singulus Übernahme ist möglich
      Zitat von hzenger: Ist leider etwas riskant auf solche Events zu spekulieren. Denn wenn's dann doch nicht klappt mit der erhofften Übernahme durch Chinesen ist man auf einmal Aixtron-Aktionär oder hält KUKA Aktien mit KGV 40--beides Zustände, die ich nach Möglichkeit gern vermeide.


      Eine solche Spekulation bietet sich gerade bei Singulus. Auch wenn es hier bisher niemand hören wollte. :cool:

      Der 110 Mio. Auftrag kam aus China und das an ein Unternehmen welches mit einer Market Cap. von 25 Mio. bewertet ist. Bei dem Auftrag ist das Bruttoergebnis doch ca. 30 Mio., würde mich nicht wundern wenn es nach der Restrukturierung im Rahmen der KE zu einem Übernahmeangebot kommt. Solarword lässt grüßen.

      Die Anleihe gibt es weiterhin unter Wert. Heute mit kleiner Rabattierung zu gestern.

      Grüße,
      Bee ;)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 19:34:51
      Beitrag Nr. 21.154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.491.085 von BeeBob77 am 27.05.16 19:12:45Macht Sinn, danke für den Hinweis!
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 20:00:38
      Beitrag Nr. 21.155 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.491.085 von BeeBob77 am 27.05.16 19:12:45möglich ist es natürlich. und auch keine wertung ob singulus nun interssant ist oder nicht.

      aber wenn das unternehmen das jetzt einene auftrag erteilt hat eine übernhamen machen würde wäre das natürlich schon selten dämlich. durch den auftrag wird die übernahme deutich teurer.

      ich meine das mit dem debt to equity swap ist ja nun wirklich nicht mehr lange. also dann hätte ich schon gewartet bis das durch ist und dann bevor ich den auftrag gebe ein übernahmeangebot gemacht.
      oder es wegen mir mit dem auftrag verknüpft (so wie es bei manz in etwa gelaufen ist).

      wobei es bei manz mit dem grossaktionär natürlich ein bisschen anders aussieht und die übernahmesache ist wesentlich planbarer.

      aber so wie es bei den chinessichen übernahmen in letzter zeit gelaufen ist lässt sich wirklich nichts ausschließen
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 20:03:23
      Beitrag Nr. 21.156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.490.653 von hzenger am 27.05.16 17:59:59
      Clere: Es gibt zwei Szenarien!
      Zitat von hzenger: Wollte mal in die Runde fragen, wie Ihr die momentane Situation bei der Clere AG angeht, insbesondere was die Risiken angeht, die diskutiert werden (Delisting, überteuerte Einkäufe der eigenen Solarassets von Hauptaktionär van Aubel etc. etc.).

      Die Upside ist relativ klar: Clere verfügt über 200 Mio. EUR in hartem Cash (ca. 34 EUR pro Aktie). Hinzu kommen Verlustvorträge von derzeit 60 Mio. EUR. Diese dürften einen Barwert von um die 40 Mio. EUR haben, wenn Clere ab nächstem Jahr sein Kapital wieder gewinnbringend investiert (ca. 6,80 EUR pro Aktie). Zusammen ergibt das einen NAV von ca 40,80 EUR.

      Die Aktie hingegen notiert aufgrund des Misstrauens gegenüber van Aubel hingegen momentan lediglich minimal über dem Pflichtangebot von 25,50 EUR, das Herr van Aubel gerade unterbreitet hat. So gesehen haben wir hier ein Aufwärtspotenzial von 60% zum NAV (bzw. einen Kursabschlag von 37,5% vom NAV).

      Noch drastischer wird dieser Abschlag, wenn die Kapitalherabsetzung um 9 EUR pro Aktie berücksichtigt, die in etwa einem halben Jahr stattfinden wird. Ex-Kapitalherabsetzung hätten wir, Stand heute, dann einen NAV von 40,8 - 9 = 31,80 EUR und einen Kurs von 25,50 - 9 = 16,50 EUR.

      Mit anderen Worten: wenn ich mich hier im Eifer des Gefechts nicht verrechnet habe, hätten wir ex-Kapitalherabsetzung dann einen Abschlag von fast 50% zum NAV bzw. eine Upside von fast 100% zum NAV.

      Gehen wir mal davon aus, dass eine--wie auch immer geartete--aktionärsfeindliche Aktion durch einen Großaktionär für einen Kleinanleger typischerweise 50% des Unternehmenswertes zerstört. Das erscheint mir ein recht konservativer Richtwert zu sein. Z.B. ist es in meinen Augen plausibel, dass selbst ein Delisting nicht dazu führt, dass eine Aktie mehr als 50% unter Wert gehandelt wird.

      Mit dieser allgemeinen Rechnung muss man im speziellen Fall von Clere dann aber konstatieren, dass der Markt implizit davon ausgeht, dass die Wahrscheinlichkeit einer aktionärsfeindlichen Aktion duch Herrn van Aubel bei ca. 100% liegt. Schließlich notiert die Aktie ja ex-Kapitalherabsetzung bereits heute nur etwa bei 50% des Substanzwertes ex-Kapitalherabsetzung.

      Ich weiß nicht, wie hoch die Wahrscheinlichkeit unlauteren Verhaltens wirklich ist. Aber ich weiß, dass sie nicht oberhalb von 100% ist. Insofern scheint mir die Aktie momentan ein klarer Kauf selbst wenn man gegenüber Herrn van Aubel skeptisch ist. Oder übersehe ich hier was?


      Ich hatte die Clere auf die Watch genommen im letzten Wochen-Update, weil sie für die Sommermonate eine gute Depotbeimischung ist. Bei allen Überlegungen, die das Management anstellt, was kaum einer seriös einschätzen bis die ersten Assets gekauft sind, gilt hier die kurzfristige Perspektive der Kapitalherabsetzung, die sollte dem Kurs helfen einen Teil der Unterbewertung abzubauen.

      Man muss sich nicht in die Aktie verlieben und bei einem Invest zunächst auf diesen relativ kurzfristigen Zeithorizont abstellen mit dem Potential, was Du aufgezeigt hast. Ich habe aber zunächst es vorgezogen einen ersten Bestand bei Nanofocus aufzubauen und kann nicht überall dabei sein.

      Gruß
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 20:21:20
      Beitrag Nr. 21.157 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.491.421 von Kleiner Chef am 27.05.16 20:03:23Tatsächlich sehe ich mein Invest in Clere im Wesentlichen als "Geld über den Sommer parken mit potenzieller Upside". Ich finde die Börsenlandschaft allgemein im Moment von den Bewertungen her wenig attraktiv im Vergleich zu den letzten Jahren.

      Es fällt mir schwer zu glauben, dass Clere nach der Kapitalherabsetzung dauerhaft mit 50% Abschlag auf den NAV gehandelt werden wird. Ich glaube zwar wiederum auch nicht, dass der Kurs auch nur annähernd an den NAV herangehen wird. Allerdings soll mir auch ein leichter Anstieg recht sein, solange nach unten nichts dramatisches passiert.

      Was die Investmentideen von Herrn van Aubel angeht, bin ich relative agnostisch. Ich denke aber jedenfalls nicht, dass ihm das Talent für die Geldmehrung fehlt. Sein Kontostand spricht da eine relativ klare Sprache. Vor allem, wenn man bedenkt, dass er nie für eine Großkanzlei gearbeitet hat.

      Die Sorge bezieht sich dann eher darauf, dass er hier irgendwann die Kleinaktionäre übervorteilt. Allerdings muss man hierzu bedenken, dass er auf Sicht von Jahren seinen Anteil von 30+% wohl nicht groß weiter ausbauen kann, weil sonst die Verlustvorträge flöten gingen. Ich würde daher vermuten, dass man in den nächsten Jahren relativ ruhige Fahrwasser sehen wird.

      Falls jemand das anders sieht und konkretere Sorgen bezüglich Vorteilsnahme hat (Delisting, Verkauf von privaten Solarassets an die Gesellschaft zu überzogenen Preisen etc.), würde es mich aber definitiv interessieren, das Argument zu hören. Nächste Woche kann ich bis Ende der Annahmefrist noch zum Einstandskurs wieder raus ;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 20:33:44
      Beitrag Nr. 21.158 ()
      Hallo hzenger,

      wenn ich eine Frage stellen darf - was ist die große Gefahr, die Du bei der IVU-Aktie siehst, die Dich veranlasst hat, sogar auf dem derzeitigen Kursniveau alles zu verkaufen?
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 20:45:31
      Beitrag Nr. 21.159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.491.412 von happyinvest am 27.05.16 20:00:38
      Zitat von happyinvest: möglich ist es natürlich. und auch keine wertung ob singulus nun interssant ist oder nicht.

      aber wenn das unternehmen das jetzt einene auftrag erteilt hat eine übernhamen machen würde wäre das natürlich schon selten dämlich. durch den auftrag wird die übernahme deutich teurer.

      ich meine das mit dem debt to equity swap ist ja nun wirklich nicht mehr lange. also dann hätte ich schon gewartet bis das durch ist und dann bevor ich den auftrag gebe ein übernahmeangebot gemacht.
      oder es wegen mir mit dem auftrag verknüpft (so wie es bei manz in etwa gelaufen ist).

      wobei es bei manz mit dem grossaktionär natürlich ein bisschen anders aussieht und die übernahmesache ist wesentlich planbarer.

      aber so wie es bei den chinessichen übernahmen in letzter zeit gelaufen ist lässt sich wirklich nichts ausschließen


      meines Erachtens war der bereits im November (?) angekündigte Auftrag, laut Insolvenzverwalter, ein wesentlicher Bestandteil für den Restrukturierungsplan. sonst wären hier vermutlich die Lichter ausgegangen und der Auftrag somit vielleicht part of the deal? Die Chinesen haben die Zusage ja auch ordentlich hinausgezögert und nochmal nachverhandelt. aber das ist alles hypothetisch.

      Trotz allem ist das CRV ganz stimmig. Die Anleihe notiert zu einem Kurs der neuen Aktien von 3,75€, die KE der neuen Anteile ist zu 6-8€ angekündigt. Knapp 100% upside.

      Grüße,
      Bee
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 20:53:03
      Beitrag Nr. 21.160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.491.031 von sdaktien am 27.05.16 19:02:54
      Zitat von sdaktien: Naja, die wollen von anderen Unternehmen ja auch wieder beschäftigt werden und der Markt ist hart.


      und keiner ist schuld, wenn was hochkocht:

      http://www.spiegel.de/forum/wirtschaft/pleite-leuchtenherste…

      die 4 Leserbeitrage sagen alles

      gottseidank habe ich Aktien des Leuchtenherstellers Hess nicht gekauft. ich kenne die LBBW ;), die den Börsengang begleitet hat.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 21:11:10
      Beitrag Nr. 21.161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.491.586 von InsertName am 27.05.16 20:33:44
      IVU
      @InsertName: Ich sehe bei IVU keinerlei Gefahr. Im Gegenteil, ich denke der Kurs dürfte auf dem jetzigen Niveau recht gut abgesichert sein aufgrund des soliden Geschäftsmodells und der bombensicheren Bilanz.

      Verkauft hab ich nicht wegen Vorhandensein einer Downside, sondern weil ich meine, mich mit der Upside geirrt zu haben. Nur ganz kurz: der Vorstand hat als mittelfristiges Ziel auf der HV ausgegeben, ein EBT von 5 Mio. EUR zu erreichen. Ich denke man wird mittelfristig auch mit 10-15% Steuerquote rechnen müssen. (Nach Ende der Verlustvorträge in 10 Jahren natürlich mit noch mehr--und man sollte die Perioden 10+ in DCF Modellen nicht unterschätzen: die machen einen großen Teil des Wertes aus. Es besteht daher immer eine Tendenz, den Wert von Verlustvorträgen zu überschätzen.)

      Wenn wir jetzt mal langfristig mit 15% Steuerquote rechnen (was, wie gesagt, eigentlich beschönigend ist), hätten wir dann Earnings von 5 * 0,85 = 4,25 Mio. EUR = 24 cent pro Aktie. Und das ist, wie gesagt, ja noch nichtmal das Ziel für dieses Jahr, wo es eher weniger werden könnte. Damit wären wir dann bei einem perspektivischen KGV von 13-14 oder so.

      Das ist zwar ganz sicher nicht teuer, aber ich denke nach den Aussagen des Vorstands auch wiederum nicht, dass es ein Superschnäppchen ist. Die Rückmeldungen von der HV klangen für mich zwar danach, dass man überzeugt ist, Umsatz-/Projektwachstum zu erreichen. Aber zum Thema EBT-Wachstum klang das für mich alles extrem lustlos (von wegen "in einem Jahr mal mehr Earnings, im anderen mal weniger").

      Vielleicht ist das einfach nur schlechte Kommunikation. Kann gut sein. Aber ich für ein Unternehmen, das keine besondere Dynamik im eigenen EPS-Wachstum sieht, erscheint mir ein KGV von 13-14 jetzt wiederum auch nicht unglaublich billig.

      Natürlich kann man das ganze cashbereingt dann nochmal runterrechnen. Allerdings war ich auch da von den Vorstandsaussagen eher desillusioniert ("mit weniger Cash würden wir uns unwohl fühlen"). Das heißt de facto, dass man die 10 Mio. Nettocash einfach für immer und ewig unterm Kopfkissen liegen haben wird. Sprich das ist wohl leider totes Kapital. Der einzige Wert für den Aktionär ist hier die defensive Funktion, dass der Laden nicht in einer Rezession pleite geht.

      In meinen Augen ist das zu defensiv, denn man hat ja ohnehin schon ein sehr stabiles Geschäftsmodell. Wenn alle möglichen Autozulieferer sich bis Oberkante Unterlippe verschulden können, verstehe ich nicht ganz, warum ausgerechnet IVU ein Finanzpolster von 10 Mio. EUR braucht. Man könnte die 10 Mio. auch für Rückkäufe, Übernahmen, Dividenden oder anderweitig aktiv nutzen. So fällt es mir schwer, für totes Kapital einen Bewertungsbonus zu geben und das KGV voll um Cash zu bereinigen.

      Zusammengefasst: ich sehe bei IVU wenig bis keine Downside. Andererseits bin ich mittlerweile auch nicht mehr davon überzeugt, dass man mit der Aktie langfristig den Markt enorm outperformen wird. Zumal gegeben die schlechte Kapitalmarktkommunikation, die auch weiterhin den Kurs etwas drücken dürfte.

      Kann natürlich sein, dass jetzt in einem Monat ein Großauftrag für das Büro in San Francisco kommt und die Aktie 20% hochspringt. Würde es allen Investierten gönnen.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 21:20:43
      Beitrag Nr. 21.162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.491.787 von hzenger am 27.05.16 21:11:10Wow, vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 21:57:53
      Beitrag Nr. 21.163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.491.787 von hzenger am 27.05.16 21:11:10hzenger

      Gute Einschätzung. Dem kann man gut folgen.

      Wobei ich mich dann frage wieso du S&T so hoch gewichtest. Die haben ein KGV von 16-17 und wachsen organisch derzeit auch nicht stärker. Da preist das KGV sicherlich ein, dass man auch dort Großaufträge erwartet, für die auch S&T Personal aufgestockt hat, nur eben nicht so stark in einem einzigen Quartal. Das ist denk ich das was den Markt bei IVU derzeit irritiert.

      Deine Aussage zum Cash kann ich nachvollziehen. IVU muss einfach eine andere Einstellung ur Kapitalallokation entwickeln. Man kann in diesen ZInszeiten sogar mehr Fremdkapital aufnehmen statt an einer so hohen EK-Quote festzuhalten und Cash zu bunkern, weil man immer mal was vorfinanzieren muss.
      Allerdings wird IVU auch weiterhin bei 5 Mio Ebt entsprechend hohe FreeCashflows erwirtschaften. Es wird nicht bei 10-15 Mio Cash bleiben. Der wächst stetig. Insofern wird der Vorstand gar nicht dran vorbeikommen, über Cash-Verwendung nachzudenken, sei es über Aktienrückäufe, Dividenden oder Übernahmen.

      Und dein Satz mit dem Großauftrag ist für mich halt mitentscheidend. Diese Fantasie ist derzeit ja komplett ausgepreist. EV/Umsatz von 0,75, KBV von 1,3, KGV von 13-15 bei jeder Menge Cash ... wo findet man das schon bei einem Softwaretitel?
      Es wäre was anderes wenn in den Schätzungen schon Großaufträge enthalten wären, aber so ...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 22:00:50
      Beitrag Nr. 21.164 ()
      Siehste ma, da hast du doch schon dein Warnradar. Ich mach mir bei Testaten halt nicht so große Hoffnungen. Wenn man lang genug dabei ist, weiss man doch was los ist. Durch Wirtschaftsprüfer ist wahrscheinlich noch keine pleite ernsthaft verhindert worden. Ist auch die Frage, ob die das müssen. Denn festgestellt werden muss im Grunde nur, dass korrekt gewirtschaftet wurde. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass auch erfolgreich gewirtschaftet wurde.
      Avatar
      schrieb am 27.05.16 22:51:26
      Beitrag Nr. 21.165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.492.006 von katjuscha-research am 27.05.16 21:57:53Kann natürlich total sein, dass sich meine Entscheidung als Fehler herausstellt.

      Tendenziell sehe ich bei S&T trotz des mäßigen Q1 mehr Momentum, sowohl kurz- als auch langfristig, was in meinen Augen ein spürbar höheres KGV rechtfertigt. Zumal da auch zweistelliges Wachstum für den Appliance Bereich auf Sicht von Jahren geguided wurde. Und der macht bereits heute >50% der Earnings aus.

      Zudem sehe ich S&T bei der Kapitalallokation aktiver und effizienter. Sie teilen mit IVU den vorsichtigen Ansatz mit Sinn für die starke Defence. Allerdings sind sie halt dennoch bereit auch in Übernahmen zu investieren und dafür Fremdkapital aufzunehmen.

      Des weiteren sehe ich die Kapitalmarktkommunikation als grundlegend anders. Bei IVU schläft man ein vor Langeweile und fehlender Phantasie in der Kommunikation. Bei S&T spürt man sehr deutlich, dass sie die Aktie unterstützen wollen, wo es nur geht.

      Und dann ist da halt auch noch der unterschiedliche Investorenkreis. IVU muss sich mit Leuten wie uns rumschlagen, die alles kritisch hinterfragen und notorisch knausrig sind, wenn es um Bewertungsfragen geht. S&T ist bald im TecDAX, wo einfach andere Bewertungslevels gezahlt werden. Zumal für Unternehmen mit einer "Story".

      Und wenn bei S&T das Appliancegeschäft weiter gut läuft, werden sie eine gute Story haben und zusätzlich noch ein paar kleinere Trigger um EPS-Wachstum zur Not mit der Brechstange zu erzwingen (Auslaufen der PPAs in 2018, Refinanzierung/Auslaufen der Anleihe zur Einsparung von FK-Kosten, Übernahmen zur anorgansischen EPS-Steigerung, ...).

      Aber klar, auch bei S&T wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Die Anmerkung zu den Verlustvorträgen/der Steuerquote ist hier z.B. im Prinzip analog.
      Avatar
      schrieb am 28.05.16 09:45:20
      Beitrag Nr. 21.166 ()
      Wochenupdate: Ruhiger, vorsommerlicher Wochenverlauf!
      In der vergangenen Woche war es ein ruhiger Wochenverlauf im Depot. Der Gesamtmarkt tendierte in der vergangenen Woche aufwärts und das Depot konnte ebenfalls zulegen.

      Nach der Zahlenflut der letzten Wochen hat die Volatilität bei den Einzelwerten abgenommen. Überraschend gut hat sich der deutsche Markt geschlagen gestützt von guten Konjunkturdaten und konnte 4 % hinzugewinnen.

      Alle Werte im Depot sind hier in den letzten Wochen immer wieder diskutiert worden. Die Neuaufnahme Nanofocus hatte ich am Montag vorgestellt und meine Investmentmotive dargelegt. Ich werde diese in den nächsten Wochen weiter ausführen und weiterhin gehe ich davon aus, daß wir bis zum 29.06.2016, dem Termin der Hauptversammlung, noch mehrere News über die operative Entwicklung aus dem Unternehmen hören werden.

      Wer sich für das Unternehmen interessiert, dem sei der GB 2015 empfohlen, der seit Montag online ist. Hier werden nahezu alle wichtigen Punkte offen angesprochen, die für den Investor von Bedeutung sind, Risiken wie auch ein detaillierter Ausblick. Ebenfalls kann man die letzte Investorenpräsentation auf der MKK im April einsehen. Mein erstes Kursziel liegt bei 4,2 Euro.


      Blue-Cap: Noch überwiegt die Skepsis!


      In den letzten beiden Wochen gehörte die Blue-Cap AG jeweils zu den Wochengewinnern. Es wurden die 2015er Eckdaten bekannt, die unter den Erwartungen ausfielen. Dennoch muss man hier den GB 2015 abwarten, denn im erzielten EBIT sind sicherlich Einmaleffekte zu berücksichtigen.

      Entscheidend für mich ist bei Blue-Cap aber der Blick nach vorn. Das Jahr 2016 hat nach dem Investorenupdate auf der M:Access Konferenz im Mai gut begonnen. Weiterhin gehe ich davon aus, daß die ab Montag in Düsseldorf beginnende Messe DRUPA den Töchtern weiteren Rückenwind bescheren dürfte.


      Akquisitionen und Ausblick lassen aufhorchen!


      Auch der konkrete Ausblick mit einem Umsatz von über 100 Mill. Euro und einem deutlich verbesserten EBIT auf 5,7 Mill. Euro ist schon wieder überholt nach dem Asset Deal über den Kauf der Neschen AG. Der Kurs zog zwar an, angesichts der größten Transaktion der Blue-Cap AG, war der Bewertungsaufschlag eher begrenzt. Folgt man der Historie der Neschen AG über die letzten Quartals-Updates, so handelt es sich um ein saniertes, aus der Insolvenz kommendes Unternehmen, was bereits in 2016 Ergebnisbeiträge liefern kann.

      Mit Blick auf 2017 gehen die Umsätze dann in Richtung 200 Mill. Euro Umsatz und es gibt weitere Ertragstreiber. Turnaround bei Schäfer, Rückkehr auf den Wachstumspfad bei Em-tec und die ganzjährige Konsolidierung von Neschen. Biolink bereitet sich mit dem Umzug nach Bad-Tölz durch die Verdoppelung der Kapazitäten auf das weitere Wachstum vor.

      All diese Entwicklungen sind im Preis nicht eskomptiert und die ersten Ertragsschätzungen für 2017 dürften folgen und ich gehe von einem Ertragssprung aus. Hinzu kommt, daß Blue-Cap erstmals betont hat, nachhaltig in die Phase einer aktiven Dividendenpolitik einzutreten. 2016 wäre ein guter Start, im Jahr des 10-jährigen Jubiläums.


      Überblick der Wochengewinner und Verlierer!




      Eindrucksvoll hat sich im Wochenverlauf S&T zurückgemeldet, nachdem der Wert in der Vorwoche noch der Wochenverlierer war. Nach dem Rücksetzer verhalfen mehrere Insiderkäufe, um den Kurs wieder über die 7 Euro Marke zu heben. Folge war ein Aufschlag von 7 % im Wochenverlauf. Weiterhin in Richtung Norden bewegt sich Endor mit einem Zugewinn von 6 %. Um 4 % konnte Envitec zulegen.

      Lion war der Wochenverlierer mit 3 %. Man sollte dem Wert nach der Rally der Vormonate eine Phase der Konsolidierung gönnen. Ich sehe es als Phase zum Durchatmen und der Wert sollte im Bereich von 5 Euro seitwärts tendieren, bevor dann Ende Juni mit Spannung der Geschäftsbericht 2015 erscheint. Grundsätzlich gilt, daß sich mit der Förderung der E-Mobilität in DE hinter den Kulissen sehr viel tut. Nach den Ankündigungen zum Werksbau von Kreisel und Mercedes, folgen nun erste Hinweise darauf, daß auch bei VW ein größeres Invest in Erwägung gezogen wird. Es bleibt spannend.


      Jahresperformance: Steigt von 25 % auf 27 %!

      In der Vorwoche konnte das Depot 2 % an Wert zulegen. In der Folge erhöhte sich die Jahresperformance von 25 % auf 27 %.

      BDI handelt nach der Hauptversammlung in der letzten Woche ex Dividende. An der in den letzten Wochen häufiger besprochenen Einschätzung ändert sich bei BDI auch nach der Hauptversammlung nichts. Angesichts des Status „On Hold“ der beiden im Auftragsbestand geführten Projekte in NL und Kroatien habe ich die Erwartung auf Sicht von 12 Monaten von 25 Euro auf 19 Euro zurückgenommen.

      Avatar
      schrieb am 28.05.16 11:49:44
      Beitrag Nr. 21.167 ()
      CytoSorbents
      Nächste Woche bin ich bei CytoSorbents gespannt. Kommt eine Meldung zu/von Fresenius oder nicht? Im späten Mai sollte ja hierzu etwas passieren.

      Envitec
      Hier bin ich auf evtl. Artikel bis Ende Juni gespannt. Allein die aktuelle Dividendenrendite ist auffallend. In den nächsten Jahren könnte dann auch der EPS auffallen.
      Avatar
      schrieb am 28.05.16 11:54:37
      Beitrag Nr. 21.168 ()
      BlueCap
      Wenn der Neschen Deal klappt und es in nächster Zeit keine schlimme Finanzkrise gibt, dann sehe ich hier rosa. Ca. 20 Mio Euro MK verglichen mit potentiell 200 Mio. Euro hoffentlich profitablem Umsatz eröffnen Kurspotentiale. Selbst bei 100 Mio. Euro Umsatz sehe ich Potentiale.
      Avatar
      schrieb am 28.05.16 12:39:41
      Beitrag Nr. 21.169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.491.787 von hzenger am 27.05.16 21:11:10Noch mal zu IVU. Ich habe den Eindruck, dass das etwas schwerer zu überblickende Gesamtbild bei den Anlegern zu einer gewissen nachvollziehbaren Verunsicherung geführt hat. Der wesentliche Punkt ist, dass das Unternehmen für erwartete bedeutende Auftragseingänge personell in Vorleistung tritt und sich somit zz. höhere Risiken, aber auch Chancen ergeben. Ob die Aufträge kommen, weiß nicht mal der liebe Gott.

      Der Vorstand, der m.E. progressive Prognosen gegenüber dem Kapitalmarkt scheut, sprach auf der HV davon, dass man bei einem EBT von 5 Mio. EUR in einem Bereich wäre, in dem man sich komfortabel fühlen würde und (Zitat) "da kann es dann auch mal 6 und dann wieder 5 werden". In 2016 waren wir ohne Einmaleffekte schon deutlich über 6 Mio. EUR.

      Auch anhand der Kostenstruktur (lt. Konzern-GuV) kann ich mir daher gut vorstellen – vorausgesetzt die Auftragseingänge steigen mit dem Rohergebnis weiter an – in den kommenden Jahren einschl. 2016 eher bei einem EBT 6+ Mio. EUR mit steigender Tendenz zu liegen. Man möge beachten, dass 2016er Auftragseingänge aufgrund der PoC-Bilanzierung bereits das Rohergebnis unterstützen können. Das Rohergebnis erwarte ich weiter steigend, so wie seit vielen Jahren. Ich schätze mehr als 43 Mio. EUR, vielleicht auch über 44 Mio. EUR. Die Kosten nach dem Rohergebnis dürften dabei weiter degressieren.

      Den Steueraufwand im Konzern abzuschätzen ist extrem schwer. Auf der HV klang es so, als ob in 2016 wieder nennenswerter latenter Steueraufwand anfällt. Ich denke es macht Sinn für unsere Zwecke ausschließlich auf die realen (also gezahlten Steuern von nur wenigen 100 T. EUR) zu achten und die latenten Steuern raus zu schmeißen.

      Ich würde daher weiter Ergebnisse im Bereich um die 40 Cent/Aktie nach 2016 anpeilen. 2016 ist aufgrund der personellen Vorleistungen schwer abschätzbar, ich würde grob sagen 30 bis 40 Cent/Aktie.

      Aufgrund ausbleibender Dividende und Auftragsabrechnungen (also Forderungsabbau) dürfte sich der Cashbestand, der zuletzt stichtagsbedingt geringer ausgewiesen wurde, wieder deutlich erholen. Ich gehe davon aus, dass wir kurz- bis mittelfristig wieder im Bereich 1,00 EUR/Aktie stehen werden. Der Cashbestand muss in die Aktienbewertung mit eingehen, ich würde ihn mit 75% ansetzen.

      Wenn wir den SDAX um netdebt bereinigen, dann steht dieser auf 18er KGV, obwohl diverse Bumsbuden darin gelistet sind. Es spricht für mich nichts dagegen IVU bei KGV 20 fair bewertet zu sehen – das Unternehmen wächst seit Jahren "wie am Schnürchen", folgt dem Megatrend Urbanisierung und sieht sich in den Nischen Recourcenplanung und -optimierung für Bahnunternehmen als Marktführer.

      @hzenger In einer Sache möchte ich Dir widersprechen: In DCF-Modellen macht die Periode 10+ bei üblichen Diskontierungszinssätzen und geringem Wachstum nicht den größeren Teil der Barwertes aus. Deshalb preise ich höhere Steuern jetzt noch nicht ein.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.05.16 13:11:41
      Beitrag Nr. 21.170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.493.749 von Syrtakihans am 28.05.16 12:39:41Interessante Analyse, so sieht jedenfalls der positive Investmentcase aus.

      Nur ganz kurz zur Wirkung von Verlustvorträgen in DCF Modellen. Ist vielleicht am illustrativsten, wenn man's einfach mal anhand eines hypothetischen Beispiels ausrechnet:

      Nehmen wir ein fiktives Unternehmen, das von heute an bis in alle Ewigkeit 1 Mio. EUR an EBT pro Jahr verdient. Sagen wir der Diskontsatz (Kapitalkosten) liegt bei 8%.

      Vergleichen wir jetzt zur Illustration zwei Szenarien: (a) das Unternehmen muss nie Steuern zahlen und (b) ab Jahr 11 wird eine Steuer von 30% erhoben, so dass die Net Earnings ab dann von 1 Mio. auf 700k EUR sinken.

      Was ist der Barwert dieser beiden Unternehmen? Szenario (a) ist leicht zu errechnen, da kein Wachstum unterstellt ist. Wir können deshalb folgende Formel anwenden: Unternehmenswert = (1 / Diskontzins) * Earnings = (1 / 0,08) * 1 = 12,5 Mio. EUR.

      Als nächstes betrachten wir den Wert derselben Firma in (b), wo "nur" 10 Jahre Steuerfreiheit herrscht: Hier sinkt der Barwert des Unternehmens in Periode t = 11 aufgrund der dann zu zahlenden Steuer von 12,5 Mio. auf (1 / 0,08) * 1 * 0,7 = 8,75 Mio. EUR. Der Barwert des Verlustes aus Besteuerung in t = 11 beträgt daher 12,5 - 8,75 = 3,75 Mio. EUR. Dies müssen wir jetzt noch auf heute diskontieren und erhalten dabei 3,75 / (1,08^10) = 1,74 Mio. EUR.

      Mit anderen Worten: obwohl erst in 11 Jahren wieder Steuern gezahlt werden müssen, verringert sich dadurch der heutige Unternehmenswert um 1,74 Mio. EUR von 12,5 Mio. EUR auf 10,76 Mio. EUR. Dies ist äquivalent zu einer Situation, wo das Unternehmen bereits heute (und dann für immer) eine Steuerquote von 14% hat.

      In diesem simplen Beispiel hat 10 Jahre Steuerfreiheit also in etwa denselben Wert wie einer dauerhafte Reduktion der Steuern um ca. die Hälfte. Das ist natürlich sehr werthaltig und toll. Ich wollte nur vor der weiter verbreiteten Annahme warnen, dass 10 Jahre so weit weg ist, dass man im Prinzip mit normalen KGVs rechnen kann und die zukünftige Steuer nicht beachten muss "weil sie so weit weg ist und wer weiß schon was in 10 Jahren ist...".

      Wie das Beispiel zeigt: wenn ein Unternehmen noch 10 Jahre haltende Verlustvorträge hat, ist es eine passable Annäherung, für KGV-Berechnungen die Earnings so zu adjustieren, als ob das Unternehmen bereits heute eine Steuerquote von 14% hätte.

      (Hoffe ich hab mich oben nicht verrechnet, hab das nur auf die Schnelle zusammengekritzelt...)
      Avatar
      schrieb am 28.05.16 20:31:24
      Beitrag Nr. 21.171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.490.179 von Aliberto am 27.05.16 16:48:29
      Lang & Schwarz -Beitrag von Aliberto - hier nochmals klarschriftlich ... sonst
      geht diese sehr gute Analyse vielleicht noch "unter" !! Sehr lesenswert, da inhaltsschwer mit vielen FAKTEN !!

      Zitat von Aliberto: Hab mal eine Analyse zu den LuS-Zahlen (steht ja auch auf KC´s Watchlist) gemacht und im entsprechendem Forum gepostet:

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1187693-5351-5360…


      hier der Beitrag von Aliberto im Forum L&S:


      Zitat von Aliberto: Analyse Zahlen Q1-2016

      Rückblick auf Rahmenbedingungen Q1-2016
      Die Rahmenbedingungen in Q1-2016 waren nicht wirklich blendend und der DAX machte zu Beginn des Jahres einen Rücksetzer von gut 10.700 Punkten auf unter 8.800 Punkten. Anschließend fand dann eine Erholung in Richtung 10.000 Punkten statt; viele Anleger waren aber verunsichert und die allgemeine Handelsaktivität war eher „gering“ bzw. niedriger im Vergleich zum Vorjahresquartal.

      Wenn man sich mal die veröffentlichten Zahlen der Mitbewerber anschaut, bekommt man einen recht guten Eindruck von der geringeren allgemeinen Handelsaktivität der Marktteilnehmer. Hier mal die Aktien-Umsätze der Mitbewerber im Vergleich zum Vorjahresquartal (Orderbuchumsatz in Einfachzählung):

      - Xetra Q1-2016 = 355,9 Mrd Euro versus 395,2 Mrd in 2015 = - 10%
      - Börse Frankfurt 11,6 Mrd versus 17,5 Mrd = - 34%
      - Tradegate Exchange 17,8 Mrd versus 24,0 Mrd = - 26%

      LuS veröffentlicht ja grundsätzlich keine Umsatzzahlen und daher kann man hier nur „schätzen“ bzw. die einzig verfügbaren Zahlen von der Euwax (Zertifikateumsätze Börse Stuttgart) heranziehen.

      Die Umsätze in LuS-Zertifikaten an der Euwax lagen in Q1-2016 mit knapp 71 Mio Euro auch deutlich unter den Umsätzen aus Q1-2015 in Höhe von knapp 104 Mio Euro; hier sollte man allerdings berücksichtigen, dass durch den vermehrten Direktanschluss von Handelspartnern der Handel immer mehr im Direktgeschäft abgewickelt wird (somit tauchen diese Umsätze in keiner Statistik mehr auf => Verlagerung der Umsätze von der Euwax zum Direktgeschäft über das LuS-Tradecenter).

      Vor dem Hintergrund der Zahlen der Mitbewerber bekommt das Q1-2016 LuS-Ergebnis dann eine noch deutlich positivere Note bzw. veranschaulicht auch die hinzugewonnen „Marktanteile“ bzw. die starke Position von LuS (auch in Verbindung mit Wikifolio).

      Die geringere „allgemeine Handelsaktivität“ konnte teilweise wohl auch durch das gestiegene AUM bei Wikifolio ausgeglichen werden und dies dürfte gerade bei einer evtl. wiederkehrenden höheren Handelsaktivität in kommenden Quartalen dann voll auf den Rohertrag bei LuS durchschlagen.

      Ein EPS-Ergebnis auf Vorjahresniveau in Höhe von 0,44 Euro ist absolut in Ordnung und entspricht so ziemlich meiner Erwartung. Auch hat LuS erneut bewiesen, dass auch in fallenden Märkten kontinuierlich gutes Geld verdient werden kann.

      Der Rohertrag der geschäftlichen Tätigkeit ist bei LuS zwar von 5.158 Mio Euro auf 4.794 Mio Euro zurückgegangen, dafür konnte man aber auch die Verwaltungsaufwendungen von 3.087 Mio. Euro auf 2.662 Mio Euro reduzieren (der Gewinnrückgang wurde dadurch also ausgeglichen).
      Die geringeren Verwaltungsaufwendungen dürften auf die Schließung des Frankfurter Büros im ersten HJ 2015 und eine leichte Reduzierung der variablen Tantieme zurückzuführen sein. Ausserdem wurde im Rahmen der Konzernumstrukturierung Mitte 2015 die Lang & Schwarz Gate GmbH auf die Lang & Schwarz Broker GmbH verschmolzen und dies dürfte auch mit einer leichten Reduzierung der Verwaltungsaufwendungen einhergegangen sein.

      Thema: Wer verkauft da Aktien und warum?

      LuS hat in Q1-2015 insgesamt 157.000 eigene Aktien (5% der Aktien) im Rahmen der HV-Ermächtigung aus dem Jahr 2010 zu einem durchschnittlichen Kurs von 15,- Euro gekauft (Ausstieg des jahrelangen Großaktionärs MM.Warburg). Die Ermächtigung und der Erwerb der eigenen Aktien dient zu Handelszwecken. Nur Kreditinstituten und Finanzdienstleistern ist es per Aktiengesetzt überhaupt erlaubt, eigene Aktien zu Handelszwecken zu erwerben. Die erworbenen eigenen Aktien wurden bilanztechnisch wie eine Kapitalherabsetzung behandelt und dementsprechend wurde das Eigenkapital und die Kapitalrücklage um die Anschaffungskosten reduziert. Die EPS-Ergebnisse wurden aber immer auf die gesamte Aktienanzahl angegeben. Die eigenen Aktien waren bei der Dividendenausschüttung 2015 in Höhe von 1,17 Euro (für das Jahr 2014) nicht gewinnberechtigt und insofern hat man sich die Ausschüttung auf die gehaltenen eigenen Aktien „gespart“.

      Nun tritt zum 03.07.2016 die neue Marktmissbrauchsverordnung in Kraft und diese hat auch Auswirkungen auf LuS. Ab dem 03.07.2016 müssen alle Geschäfte in LuS-Aktien von Insidern (Organe, Ehegatten, Wirtschaftsprüfer etc.) oder der Aktiengesellschaft selber innerhalb von 3 Arbeitstagen per Ad-Hoc veröffentlicht werden und damit wird der Handel in eigenen Aktien „quasi unmöglich“ (bis dahin kann man eigene Aktien kaufen und verkaufen ohne eine Ad-Hoc veröffentlichen zu müssen und damit ohne große Auswirkungen auf den Kurs).

      Der Vorstand hat wohl rechtzeitig die Alternativen geprüft und folgende Optionen:

      Option 1
      Keine Aktion und die gehaltenen eigenen Aktien im Bestand belassen => nicht wirklich eine Option für die nächsten Jahre und da müßte der Vorstand sich irgendwann auch zwischen Option 2 und 3 entscheiden bzw. den Aktionären den Grund für die „auf Dauer“ gehaltenen eigenen Aktien erklären.

      Option 2 (dies wäre ganz eindeutig meine bevorzugte Variante als Aktionär gewesen und darauf habe ich gehofft)
      Umwidmung der gehaltenen eigenen Aktien gemäß §71 Abs.1 Nr. 7 Akt.G. per HV-Beschluss 2016 in Aktien gemäß §71 Abs.1 Nr. 6 Akt.G. => dann Einzug der eigenen Aktien und Reduzierung der tatsächlich im Umlauf befindlichen Aktien. Bilanztechnisch (und auch von der GuV) hätte dies keine Auswirkungen gehabt, da die gehaltenen eigenen Aktien ja bereits sowieso wie eine Kapitalherabsetzung behandelt wurden.

      Vorteil für die Aktionäre: höheres EPS auf die verbliebenen Aktien

      Nachteil für die AG: Einzug eigener Aktien wäre eine „Bilanzverkürzung“ und würde eine evtl. (z.B. feindliche) Übernahme deutlich erleichtern; hier wirkt sich auch der fehlende Großaktionär aus!
      Über die EK-Ausstattung von LuS wurde ja auf den letzten beiden HV´s bereits geredet und Aktionäre hatten vor dem Hintergrund der gestiegenen Bilanzsumme -u.a. wegen Wikifolio- nach einer evtl. notwendigen Kapitalerhöhung gefragt. Aus Sicht des Vorstandes ist die Kapitalausstattung aber vollkommen ausreichend und Kapitalerhöhungen sind nicht geplant; neben der hohen Dividendenausschüttung dann aber zusätzlich die gehaltenen eigenen Aktien de facto einzuziehen, geht dem Vorstand dann wohl doch etwas zu weit.... also Option 3.


      Option 3
      Verkauf der eigenen Aktien über die Börse

      => ab dem 03.07.2016 müßte jede Transkation innerhalb von 3 Arbeitstagen per Ad-Hoc veröffentlicht werden (ist ja bilanztechnisch und von der Ad-Hoc wie eine Kapitalerhöhung) und dies würde der Reputation und dem Aktienkurs mit Sicherheit deutlich schaden => frei nach dem Motto, wenn die Gesellschaft trotz ausreichender Liquidität eigene Aktien über die Börse verkauft, wird der Kurs wohl aus Sicht der Insider zu hoch sein und dies dürfte Verkäufe anderer Aktionäre nach sich ziehen.

      Ausserdem würde der Vorstand sich selber in eine Zwicksituation bei einem evtl. feindlichen Übernahmeangebot bringen und hier könnte es durchaus auch evtl. zu Haftungsproblemen kommen. Ein Übernahmeangebot mit einer Prämie von z.B. 20% könnte man doch nicht ernsthaft ablehnen, wenn man als AG zuvor selber Aktien zu Marktkursen verkauft hat (Beispiel: man stelle sich mal die Situation von K+S mit dem „inoffiziellen Übernahmeangebot von Potash zu 41,- Euro vor, wenn K+S zuvor selber eigene Aktien zu 34,- Euro veräußert hätte...der Vorstand hat das 41,- Euro Angebot ja als zu niedrig abgelehnt und die Aktie steht heute bei ca. 22,- Euro => könnte man als Aktionär da den Vorstand haftbar machen ??!!).

      => Möglicheit des Verkaufs der eigenen Aktien vor dem 03.07.2016.
      Auch wenn der Vorstand (wie zalhreiche Aktionäre wohl auch) von einer „deutlichen" Unterbewertung der Aktie ausgeht, dürfte dies aus Sicht der Gesellschaft wohl die beste Option sein (bis zu einem gewissen Aktienkurs natürlich nur).

      Der Vorstand hat sich dementsprechend für Option 3 entschieden und folglich hat LuS im ersten Quartal 2016 bereits ca. 43.000 eigene Aktien verkauft.

      In Q2-2016 dürften bisher weitere Aktien zu Kursen um die ca. 18,- Euro verkauft worden sein (ich tippe mal insgesamt hat man so um die ca. 100.000 bis 120.000 der eigenen Aktien bisher veräußert) und Ende Juni oder sogar etwas früher hat sich dieses Thema dann erledigt.

      Thema: Formulierung Ausblick Q2 (meine Meinung)

      Wer bereits länger in LuS investiert ist und schon einige HV´s mitgemacht hat, der weiss, dass der Vorstand immer sehr konservativ beim Ausblick war und dies auch zukünftig sein wird (ist mir ganz recht).

      Da man als AG ja nun in Q2-2016 wahrscheinlich bereits einige zehntausend Aktien veräußert hat und bis Ende Juni evtl. noch einige Aktien veräußern wird bzw. will und keiner weiss, was der Juni noch so alles bringt (Brexit, Griechenland, evtl. Zinserhöhung USA etc.), hat man m.M.n. wohl seitens der Gesellschaft den Ausblick bewußt ganz konservativ gehalten. Dann kann man sich später bei evtl. tatsächlich niedrigeren Ergebnissen auch keine Vorwürfe des Insiderhandels seitens der AG machen lassen.


      Meine ganz persönliche Bewertung der Aktie

      Ich persönlich schaue ja immer auf diverse Bewertungsfaktoren und erst alle Kennzahlen zusammen lassen dann eine einigermaßen vernünftige Bewertung in meinen Augen zu:

      1) Entwicklung EPS die letzten Jahre (wächst die Gesellschaft oder nicht)
      2012 = -0,06
      2013 = 0,32
      2014 = 1,58
      2015 = 1,90

      2) Aktuelles KGV
      (ich persönlich gehe hier lieber etwas konservativer vor und daher berücksichtige ich zukünftige Gewinnsteigerungsmöglichkeiten eher zurückhaltend; folglich finde ich ein KGV für ein Unternehmen wie LuS von 12-15 absolut angemessen und eine faire Bewertung)

      aktueller Kurs 18,- Euro / 1,90 Gewinn 2015 = KGV von ca. 9,5

      3) Dividendenrendite
      In meinen Augen ist jegliche Dividendenrendite größer als 3-4% derzeit sehr attraktiv. Bei einer Dividendenrendite größer als 6% werde ich sogar eher skeptisch und dann suche ich „den Haken“ (wird evtl. die Dividende aus der Substanz gezahlt etc.; dies ist bei LuS aber nicht der Fall).

      1,43 Dividende / 18,- Euro = ca. 8% Dividendenrendite

      (selbst bei einem Aktienkurs von 23,- Euro läge die Dividendenrendite noch jenseits der 6%)

      4) Entwicklung Cash-Flow aus laufender Tätigkeit !!!!
      2012 = -13.799 Mio
      2013 = - 1.012 Mio
      2014 = 16.479 Mio
      2015 = 16.977 Mio

      5) Enterprise Value und Kennzahl EV / FCF (per 31.12.2015)

      EV = 3.146.000 Aktien * 18,- Euro + 2.246 (Schulden) – 31.368 Mio Kasse = ca. 27,5 Mio

      FCF = 16.977 – 0,664 (Investitionen) – 3.497 Dividende = 12.816 Mio
      (die Nettoveränderung aus den Käufen eigener Anteile 2015 habe ich nicht berücksichtigt, da sich dieser Vorgang ja 2016 wieder umkehrt; s.o.)

      EV / FCF = 2,15 !!!!!!!!!!!!


      Mein Fazit

      LuS ist für mich persönlich ein klarer Kauf und ich würde Kurse zwischen 25,- bis 30,- Euro als fair betrachten; bis dahin vergnüge ich mich mit der Dividende und warte darauf, dass der Markt die mögliche Unterbewertung erkennt. Evtl. erkennen ja auch institutionelle Investoren oder Mitbewerber irgendwann die Unterbewertung und dann könnte es sehr schnell gehen. Bewertungsreserven in der Bilanz (Thema Wikifolio) oder evtl. Synergieeffekte (Entwicklung der Gehälter) bei einer Übernahme lasse ich mal bewußt aussen vor.

      Euch Allen viel Erfolg bei der Geldanlage !
      Avatar
      schrieb am 30.05.16 08:40:06
      Beitrag Nr. 21.172 ()
      Übernahmeangebot für Chorus kommt gut an!
      Interessant, daß Capital Stage die kleinere Chorus übernehmen will.
      Kommt aus Sicht der Zielgesellschaft gut an.


      Übernahmeangebot: Übernahmeangebot ;


      08:20 30.05.16

      Zielgesellschaft: CHORUS Clean Energy AG; Bieter: Capital Stage AG

      WpÜG-Meldung übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Meldung ist der Bieter verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------


      DIE IN DIESEM DOKUMENT ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND NICHT ZUR
      VOLLSTÄNDIGEN ODER TEILWEISEN VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERLEITUNG IN,
      INNERHALB ODER AUS LÄNDERN BESTIMMT, IN DENEN EINE SOLCHE VERÖFFENTLICHUNG
      ODER WEITERGABE EINE VERLETZUNG DER RELEVANTEN RECHTLICHEN BESTIMMUNGEN
      DIESER LÄNDER DARSTELLEN WÜRDE.

      Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe eines Übernahmeangebots gemäß
      § 10 Abs. 1 i.V.m. §§ 29 Abs. 1, 34 des Wertpapiererwerbs- und
      Übernahmegesetzes (WpÜG)

      Bieterin:

      Capital Stage AG
      Große Elbstraße 59
      22767 Hamburg
      eingetragen im Handelsregister des Amtsgericht Hamburg unter HRB 63197
      ISIN: DE0006095003 / WKN: 609500

      Zielgesellschaft:

      CHORUS Clean Energy AG
      Prof.-Messerschmitt-Straße 3
      85579 Neubiberg, München
      eingetragen im Handelsregister des Amtsgericht München unter HRB 213342
      ISIN: DE000A12UL56 / WKN: A12UL5

      Informationen zur Bieterin:

      Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG
      ('Capital Stage'; ISIN DE0006095003) hat am 30. Mai 2016 entschieden, den
      Aktionären der CHORUS Clean Energy AG, München ('CHORUS'), anzubieten, ihre
      auf den Inhaber lautenden Stückaktien der CHORUS Clean Energy AG mit einem
      anteiligen Betrag des Grundkapitals von je EUR 1,00 (die 'CHORUS-Aktien')
      im Wege eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots und in der Form
      eines Umtauschangebots zu erwerben (das 'Übernahmeangebot').
      Capital Stage beabsichtigt, vorbehaltlich der endgültigen Bestimmung der
      Mindestpreise und der endgültigen Festlegung in der Angebotsunterlage, den
      Aktionären von CHORUS im Tausch gegen jeweils drei (3) im Rahmen des
      Übernahmeangebots eingereichte CHORUS-Aktien als Gegenleistung fünf (5)
      neue, auf den Inhaber lautende Stückaktien von Capital Stage mit einem
      anteiligen Betrag des Grundkapitals von je EUR 1,00 mit Gewinnberechtigung
      ab dem 1. Januar 2016 (die 'Capital Stage-Aktien') aus einer von der
      Hauptversammlung noch zu beschließenden Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage
      (die 'Sachkapitalerhöhung') anzubieten. Zum Zwecke der Beschlussfassung
      über die Kapitalerhöhung wird die Capital Stage kurzfristig eine
      außerordentliche Hauptversammlung einberufen.
      Die Zeichnung der neuen Aktien soll durch einen oder mehrere
      Umtauschtreuhänder erfolgen, der/ die im Rahmen des Übernahmeangebots zum
      Tausch eingereichte CHORUS-Aktien, soweit sie Gegenstand der
      Sachkapitalerhöhung sind, als Sacheinleger in die Capital Stage einbringen
      und die neuen Capital Stage-Aktien an die das Übernahmeangebot annehmenden
      Aktionäre übertragen wird/ werden.
      Das Übernahmeangebot wird voraussichtlich unter der Bedingung einer
      Mindestannahmequote von 50% plus einer (1) Aktie der ausstehenden CHORUS-
      Aktien, der Eintragung der Durchführung der Sachkapitalerhöhung der Capital
      Stage sowie der Kartellfreigabe stehen. Im Übrigen wird das
      Übernahmeangebot zu den in der von der Bundesanstalt für
      Finanzdienstleistungsaufsicht zu gestattenden Angebotsunterlage enthaltenen
      Bedingungen und Bestimmungen durchgeführt werden. Capital Stage behält sich
      vor, in den endgültigen Bedingungen und Bestimmungen des Übernahmeangebots,
      soweit rechtlich zulässig, von den hier dargestellten Eckdaten abzuweichen.
      Capital Stage hat am heutigen Tag mit Peter Heidecker,
      Aufsichtsratsvorsitzender und größter Aktionär der CHORUS, sowie
      Vorstandsmitgliedern von CHORUS (zusammen die 'Großaktionäre'), die
      zusammen insgesamt rund 15% der Aktien und der Stimmrechte von CHORUS
      halten, Tender Commitments über die von den Großaktionären gehaltenen
      CHORUS-Aktien geschlossen. Darin verpflichten sich die Großaktionäre
      unwiderruflich, die von ihnen jeweils gehaltenen CHORUS-Aktien im Rahmen
      des Übernahmeangebots einzureichen.
      Des Weiteren haben Capital Stage und CHORUS am heutigen Tag eine
      Zusammenschlussvereinbarung (Business Combination Agreement) geschlossen,
      in der die beiden Gesellschaften ihr derzeitiges Verständnis im Hinblick
      auf die Durchführung des Übernahmeangebots und dessen grundsätzliche
      Unterstützung durch den Vorstand und den Aufsichtsrat von CHORUS festgelegt
      haben.
      Die Veröffentlichung der Angebotsunterlage im Internet wird nach Gestattung
      durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erfolgen unter:
      http://www.capitalstage.com unter der Rubrik 'Investor Relations/
      Öffentliches Übernahmeangebot CHORUS'.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 30.05.16 16:56:14
      Beitrag Nr. 21.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.468.427 von Kleiner Chef am 24.05.16 18:56:51
      Zitat von Kleiner Chef: Kauf 4 % Anteil Nanofocus zu 2,98 Euro.

      Erläuterung: Nanofocus ist ein alter, bekannter Wegbegleiter. Eins konnte mit Nanofocus als Dauerinvestment in der Vergangenheit nicht Geld verdienen. Warum könnte sich das jetzt ändern?

      Klar ist, daß Nanofocus in langen Historie es nicht geschafft hat eine kritische Größe zu erreichen, um
      a) nachhaltig profitabel zu agieren und
      b) ausreichend Cashflows zu generieren

      Gründe:
      Das Brot und Buttergeschäft Standard/Labor galt in der Vergangenheit als Säule für das Umsatzwachstum, d.h. man bringt Inspektionssysteme von 50.000 Euro an den Mann. Dieses Geschäft ist also vom Wachstum limitiert und margenschwächer als die beiden neuen Säulen
      Automotive und Halbleiter. Im letzten Segment ist man seit 2014 im Produktionsumfeld aktiv, d.h. man verkauft heute Anlagen für das 10fache nähmlich 0,5 Mio. Euro aufwärts.

      Die letzten Meilensteine und bevorstehenden Meilensteine lassen aufhorchen
      a) Erste Pilotanlage für 0,75 Mio. Euro beauftragt durch VW
      b) Neue Inspektionssystem im Markt der Halbleiterindustrie eingeführt für 0,5 Mio. Euro/Anlage. Grosser Kunde wird zeitnah vermeldet und Folgeaufträge
      c) Zwei weitere Halbleiterkunden sollen diese Anlage noch in 2016 bestellen!
      d) Das bei Epcos etablierte System wird in 2016 upgedatet mit einer Erhöhung der
      Messleistung um den Faktor 12.
      e) BMT könnte als Türöffner für den Bereich Automotive fungieren und Vorlaufzeiten deutlich
      reduzieren und Synergien dürften so gehoben werden.

      Antizyklischer Kauf: Nanofocus Abschluss 2015 war enttäuschend. Dennoch kann ich jedem nur die letzte Präsentation auf der MKK im April und den GB2015 empfehlen. Beispielhafte offene Kommunikation.

      Wachstumsbeschleunigung: Nanofocus plant den Umsatz aufgrund der Projektpipeline von 10.8 Mill. Euro in 2015 auf etwa 19 Mill. Euro in 2017 zu erhöhen. Dies ist Ausdruck der Entwicklung der Produkte im produktionsnahen Umfeld.

      Risiken:
      Oft hat Nanofocus enttäuscht. Ich setze darauf, daß man jetzt hinsichtlich des Produktangebotes soweit ist, daß man sie in der Produktion einsetzen kann. Dies bedeutet aber auch, daß man vor der Herausforderung der Finanzierung eines erhöhten Working Capitals steht. Es ist nicht auszuschließen, daß man sich am Kapitalmarkt weiter Geld holen muss.

      Fazit:
      Die Kostenstrukturen versprechen bei Nanofocus deutliche Ertragssprünge, da man mit Bruttomargen von 70-80 % operiert. Die Kostenstruktur relativ stabil bleiben. EBITDA-Margen könnten mit dem skizzierten Wachstum in 2017 oberhalb von 15 % liegen. Mein Kursziel liegt bei 5,5 Euro.

      Gruß


      nachdem der Kurs wieder etwas zurück gekommen war, habe ich 2000 St. gekauft.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.05.16 18:11:32
      Beitrag Nr. 21.174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.503.283 von Rainolaus am 30.05.16 16:56:14
      Nanofocus: Umstellung auf Konzernberichterstattung in 2016!
      Zitat von Rainolaus:
      Zitat von Kleiner Chef: Kauf 4 % Anteil Nanofocus zu 2,98 Euro.

      Erläuterung: Nanofocus ist ein alter, bekannter Wegbegleiter. Eins konnte mit Nanofocus als Dauerinvestment in der Vergangenheit nicht Geld verdienen. Warum könnte sich das jetzt ändern?

      Klar ist, daß Nanofocus in langen Historie es nicht geschafft hat eine kritische Größe zu erreichen, um
      a) nachhaltig profitabel zu agieren und
      b) ausreichend Cashflows zu generieren

      Gründe:
      Das Brot und Buttergeschäft Standard/Labor galt in der Vergangenheit als Säule für das Umsatzwachstum, d.h. man bringt Inspektionssysteme von 50.000 Euro an den Mann. Dieses Geschäft ist also vom Wachstum limitiert und margenschwächer als die beiden neuen Säulen
      Automotive und Halbleiter. Im letzten Segment ist man seit 2014 im Produktionsumfeld aktiv, d.h. man verkauft heute Anlagen für das 10fache nähmlich 0,5 Mio. Euro aufwärts.

      Die letzten Meilensteine und bevorstehenden Meilensteine lassen aufhorchen
      a) Erste Pilotanlage für 0,75 Mio. Euro beauftragt durch VW
      b) Neue Inspektionssystem im Markt der Halbleiterindustrie eingeführt für 0,5 Mio. Euro/Anlage. Grosser Kunde wird zeitnah vermeldet und Folgeaufträge
      c) Zwei weitere Halbleiterkunden sollen diese Anlage noch in 2016 bestellen!
      d) Das bei Epcos etablierte System wird in 2016 upgedatet mit einer Erhöhung der
      Messleistung um den Faktor 12.
      e) BMT könnte als Türöffner für den Bereich Automotive fungieren und Vorlaufzeiten deutlich
      reduzieren und Synergien dürften so gehoben werden.

      Antizyklischer Kauf: Nanofocus Abschluss 2015 war enttäuschend. Dennoch kann ich jedem nur die letzte Präsentation auf der MKK im April und den GB2015 empfehlen. Beispielhafte offene Kommunikation.

      Wachstumsbeschleunigung: Nanofocus plant den Umsatz aufgrund der Projektpipeline von 10.8 Mill. Euro in 2015 auf etwa 19 Mill. Euro in 2017 zu erhöhen. Dies ist Ausdruck der Entwicklung der Produkte im produktionsnahen Umfeld.

      Risiken:
      Oft hat Nanofocus enttäuscht. Ich setze darauf, daß man jetzt hinsichtlich des Produktangebotes soweit ist, daß man sie in der Produktion einsetzen kann. Dies bedeutet aber auch, daß man vor der Herausforderung der Finanzierung eines erhöhten Working Capitals steht. Es ist nicht auszuschließen, daß man sich am Kapitalmarkt weiter Geld holen muss.

      Fazit:
      Die Kostenstrukturen versprechen bei Nanofocus deutliche Ertragssprünge, da man mit Bruttomargen von 70-80 % operiert. Die Kostenstruktur relativ stabil bleiben. EBITDA-Margen könnten mit dem skizzierten Wachstum in 2017 oberhalb von 15 % liegen. Mein Kursziel liegt bei 5,5 Euro.

      Gruß


      nachdem der Kurs wieder etwas zurück gekommen war, habe ich 2000 St. gekauft.


      Der AG-Einzelabschluss enthält nicht die Umsätze und Ergebnisbeiträge der 4 Tochtergesellschaften, BTM, Nanfocus USA, Nanofocus Singapur und Nanofocus Materialtechnik, die ja in 2015 3 Mill. Euro (wovon BTM nur zwei Monate enthalten ist) mit einem Ergebnisbeitrag von 0.7 Mill. Euro.

      Hinzu kommt die in 2014 ausgelagerte "Medizintechnik", d.h. auch hier bleibt abzuwarten was mit der Mikroskin geschieht.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 30.05.16 18:18:17
      Beitrag Nr. 21.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.484.638 von valueanleger am 26.05.16 20:20:00
      SHS: Der Zug ist ja noch nicht abgefahren!
      Zitat von valueanleger: Eigentlich versehe ich nicht ganz warum KC bei SHS ausgestiegen ist, jetzt da der Turnaround immer greifbarer wird?

      Börse Online mit Kursziel von 8€.

      http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Heidelberger-…


      SHS hat für 2015 enttäuscht, aber aufgrund der Q1 Entwicklung ist der Turnaround intakt. Irgendwo dazwischen hatte ich verkauft. Hier war ich möglicherweise zu schnell, habe aber in der Zwischenzeit andere Werte eingesammelt und bekanntermassen streue ich nicht so breit wie Du es tust. Insofern musste ich mich entscheiden. Umgekehrt der Zug ist ja nicht abgefahren!

      Gruß
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.05.16 19:22:59
      Beitrag Nr. 21.176 ()
      BDI Bioenergy: Einige Informationen nach der HV!
      Wie angekündigt hatte ich einige Themen
      vor der HV bei BDI plaziert. Hier nun die Antworten
      dazu, die im wesentlichen keine Neuigkeiten enthalten.
      Dennoch bin ich der Meinung das die beiden Grossprojekte
      alles andere als abzuschreiben sind und klar bei den Auftrags-
      vermeldungen ist man vorsichtiger geworden:

      Status BioLife Science?

      Der Bau der Industrieanlage wird heuer im zweiten Halbjahr gestartet. Die Produktion wird im kommenden Jahr beginnen.


      Neue Aufträge 2016?


      Natürlich befinden sich neue Aufträge im Akquisitionsprozess. Den Auftragseingang geben wir unmittelbar nach Erfüllung der Voraussetzungen - Unterzeichnung des Vertrages sowie eine entsprechende Anzahlung - bekannt.

      Status Kroatien Projekt?

      Wir wissen, dass der Kunde Fortschritte für die Finanzierung des Projektes erreicht hat und auch eine Rückversicherung durch die EIB iHv 38 Mio (wie von Ihnen ja bereits erkannt) beschlossen wurde. Ein Restbetrag ist unseres Wissens noch offen. Der Kunde hat auch immer noch die Absicht das Projekt zu realisieren und unternimmt enorme Anstrengungen dahingehend. Die relativ häufigen Regierungswechsel in Kroatien sind dem Projekt nicht förderlich. Einen genauen Einblick in die Finanzierungssituation haben wir nicht. Sobald die Finanzierung steht kann das Projekt jederzeit starten. Auf Grund der langen Projektverzögerung rechnen wir kurzfristig nicht mit einem Umsatz.
      Kriterium ist die Bereitschaft privater Banken zur entsprechenden Risikoübernahme. Leider sind Privatbanken für Projektgeschäfte sehr risikoavers.

      Status BioDiesel Werk Stanlow mit Argent Energy?

      Wie auf unserer Homepage ersichtlich ist der Folgeauftrag bereits im Vorjahr eingegangen und ist derzeit in Abarbeitung. Großaufträge in dieser Größenordnung sind nicht mehr jährlich zu erwarten. Kleinere Aufträge sind sehr wohl in Akquisition.


      Ausblick 2016?


      Quantitative Voraussagen für das Projektgeschäft halten wir angesichts der volatilen Branchen- und Marktentwicklung für nicht aussagekräftig und zweckmäßig.

      Gruß
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.05.16 19:31:19
      Beitrag Nr. 21.177 ()
      BDI: Nochmals zu Kroatien!
      38 Mill. von 50 Mill. Euro Gesamtsumme
      oder 80 % sind
      hinsichtlich der Finanzierung gewuppt,
      da wird man den Rest ja auch noch
      hinbekommen?!

      https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd…
      Avatar
      schrieb am 30.05.16 19:39:05
      Beitrag Nr. 21.178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.503.901 von Kleiner Chef am 30.05.16 18:18:17@KC,
      richtig - der Zug hat gerade erst den Bahnhof verlassen - bis zum Zielort ist es noch ein schönes Stück.
      Nanofocus hingegen ist eigentlich einer der Wackelkandidaten im Depot - nach deinem Einstieg bekommen sie jetzt aber eine Fristverlängerung. ;)
      Ich war die letzten Tage zumindest eine Woche in Kurzurlaub und habe dein Forum nur am Rande verfolgen können.
      Ich werde jetzt wieder regelmässiger online sein.
      Übrigens bin ich mit hoher Wahrscheinlichkeit am 02.06.16 in München bei der BfF-Tour 2016.
      https://bff-online.com/tour/02-06-2016-muenchen-juedisches-z…
      Wenn es von den Fondsprofis etwas berichtenswertes gibt werde ich es hier einstellen. ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.05.16 19:52:33
      Beitrag Nr. 21.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.504.531 von valueanleger am 30.05.16 19:39:05
      Nanofocus: Sie haben ein Brett gebohrt mit BMT!
      Zitat von valueanleger: @KC,
      richtig - der Zug hat gerade erst den Bahnhof verlassen - bis zum Zielort ist es noch ein schönes Stück.
      Nanofocus hingegen ist eigentlich einer der Wackelkandidaten im Depot - nach deinem Einstieg bekommen sie jetzt aber eine Fristverlängerung. ;)
      Ich war die letzten Tage zumindest eine Woche in Kurzurlaub und habe dein Forum nur am Rande verfolgen können.
      Ich werde jetzt wieder regelmässiger online sein.
      Übrigens bin ich mit hoher Wahrscheinlichkeit am 02.06.16 in München bei der BfF-Tour 2016.
      https://bff-online.com/tour/02-06-2016-muenchen-juedisches-z…
      Wenn es von den Fondsprofis etwas berichtenswertes gibt werde ich es hier einstellen. ;)


      3,5 Mill. für BMT ist eine Nummer. Allerdings könnte jetzt einiges schneller gehen.
      Und mit der Medizintechniksparte hat man Assets, die hoffentlich versilbert werden
      können. Deshalb ja die Auslagerung. Stehen mit 2 Mio. in den Büchern.

      Klar ist, das Nanofocus liefern muss. Aber man hat eine reelle Chance von 1 Kunden, nämlich
      Epcos auf 5 Kunden zu kommen, die die Inspektionssysteme im Fertigungsumfeld installieren mit
      Folgebestellungen. Was allein Epcos ausmacht kann man an der Umsatzentwicklung im Segment
      Semiconductor verifizieren. Allein hier kann es einen Schub geben in 2016 und 2017.

      Welche Hebel/Skaleneffekte bei Bruttomargen von 70-80 % warten dürfte auch klar sein.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 30.05.16 20:52:40
      Beitrag Nr. 21.180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.504.417 von Kleiner Chef am 30.05.16 19:22:59Großaufträge in dieser Größenordnung sind nicht mehr jährlich zu erwarten. Kleinere Aufträge sind sehr wohl in Akquisition.


      Deckt sich ziemlich mit meinen Beobachtungen auf der HV.
      Kommen die beiden aktuell auf Eis liegenden Großaufträge noch ist operativ erstmal alles im Lot.
      Verzögern Sie sich weiter deutlich muss man im Anlagenbau mit eher mageren Zeiten rund um die Gewinnschwelle rechnen. Große Sprünge sind dann nicht wirklich drinnen.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.05.16 21:06:53
      Beitrag Nr. 21.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.504.978 von trustone am 30.05.16 20:52:40
      BDI: Wo liegen die Risiken und wo liegen die Chancen?
      Zitat von wiener9: Großaufträge in dieser Größenordnung sind nicht mehr jährlich zu erwarten. Kleinere Aufträge sind sehr wohl in Akquisition.


      Deckt sich ziemlich mit meinen Beobachtungen auf der HV.
      Kommen die beiden aktuell auf Eis liegenden Großaufträge noch ist operativ erstmal alles im Lot.
      Verzögern Sie sich weiter deutlich muss man im Anlagenbau mit eher mageren Zeiten rund um die Gewinnschwelle rechnen. Große Sprünge sind dann nicht wirklich drinnen.


      Was ich mit den Ausführungen zu den Grossaufträgen ausführen will ist, daß
      sie in der aktuellen Bewertung nicht enthalten sind zur Umsetzung kommen, denn
      bekanntlich wird man in 2016 operativ schwarz und ist unterhalb der Substanz
      bewertet.

      Bedeutet: Risiko nach Süden gering; Upside bei Restart eines der Projekte hoch!

      Gruß
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.05.16 21:16:25
      Beitrag Nr. 21.182 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.505.050 von Kleiner Chef am 30.05.16 21:06:53naja, ich denke nennenswerte Umsätze aus einer der beiden Projekte wird es frühestens 2017 geben;
      und gerade in 2017 wird man dann womöglich sogar eines der beiden benötigen um schwarze Zahlen zu schreiben da weitere Großprojekte seit knapp einem Jahr ausbleiben;
      aber klar von der Substanz her ist der Wert nach unten hin gut abgesichert;

      allerdings stand die Aktie in 2014 z.b sogar mal unter 9 Euro trotz auch damals guter Substanz,
      eine Garantie gibt es da also nicht;
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.05.16 21:51:41
      Beitrag Nr. 21.183 ()
      Wiener wir reden hier auch nur von Wahrscheinlichkeiten. Das denke ich ist hier jedem klar.
      Avatar
      schrieb am 30.05.16 23:33:38
      Beitrag Nr. 21.184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.505.116 von trustone am 30.05.16 21:16:25
      Zitat von wiener9: allerdings stand die Aktie in 2014 z.b sogar mal unter 9 Euro trotz auch damals guter Substanz,
      eine Garantie gibt es da also nicht;


      da war die Substanz auch noch eine etwas andere als jetzt.
      Avatar
      schrieb am 31.05.16 09:19:43
      Beitrag Nr. 21.185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.504.417 von Kleiner Chef am 30.05.16 19:22:59Danke KC für ... BDI Bioenergy: Einige Informationen nach der HV!

      (wiener scheint ja in großer Sorge um sein Investment in [wenn ER überhaupt investiert ist ?!) und um den Fortbestand von BDI über das Jahr 2017 hinaus, weil ER persönlich auf der HV anwesend war und nur die Risiken des Geschäftsbetriebes von BDI herausgehört hat und nicht auch die Chancen ... )

      ... dass die Wahrscheinlichkeit der Erfüllung des Kroatienprojekts sehr groß ist, geht auch aus untenstehender Meldung hervor ↓

      Luxemburg, 18. Dezember 2015
      Umwelt- und Sozial Data Sheet
      Projektname: BIOM BIODIESEL KROATIEN
      Projektnummer: 2015-0574
      Land: Kroatien

      Projektbeschreibung:
      Das Projekt umfasst den Bau und den Betrieb eines Biodiesel - Anlage in Kroatien, mit einer jährlichen Produktionskapazität von 100.000 t Biodiesel. Das Ausgangsmaterial des Verfahrens ist , komponiert von Altspeiseöl (UCO) und nonedible Tier Fett. Die Operation wird in erster Linie durch den intermediated werden Kroatische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (HBOR) und andere akzeptable Banken (finanziert werden).

      ... Die Baugenehmigung für die durchgeführt Umsetzung der Biodiesel - Anlage wurde im Januar 2015 erteilt ...


      https://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.05.16 10:30:00
      Beitrag Nr. 21.186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.507.210 von kontingent am 31.05.16 09:19:43ich weiß nicht wo dein Problem ist..........
      BDI war auf der Hauptversammlung was das Hauptgeschäft betraf eben sehr zurückhalten und verwies auf einige Probleme wie steigender Wettbewerb oder erschwerte politische Rahmenbedingungen;

      die Antwort die kleiner Chef da gestern erhalten hat geht doch in die gleiche Richtung;
      Großaufträge seine nicht mehr jährlich zu erwarten.........
      der Satz sagt schon einiges aus wie es aktuell um mögliche neue Biodiesel Anlagen steht;

      und genau ohne neue Großaufträge dürfte das Anlagengeschäft sehr begrenzt bleiben und kaum größere Gewinne abwerfen;

      für 2016 kann man aktuell keinen Ausblick geben was Umsatz oder Gewinn/Verlust betrifft;
      folgendes Szenario ist denkbar: in 2016 Abarbeitung des letzten laufenden Großauftrags;
      wenn dann die beiden auf Eis liegenden Projekte auch die nächsten Monate nicht starten könnte man 2017 schnell ohne laufenden Großauftrag da stehen; eine schwarze Null wäre dann wohl das höchste der Gefühle;
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.05.16 10:48:21
      Beitrag Nr. 21.187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.507.850 von trustone am 31.05.16 10:30:00wiener Du schreibst: ich weiß nicht wo dein Problem ist............. wenn dann die beiden auf Eis liegenden Projekte auch die nächsten Monate nicht starten ...

      ... beide Projekte sind aber schon gestartet: für das Projekt in Kroatien gibt es auch schon die Baugenehmigung und die Finanzierung über 38 Mio. (von 50) ist auch schon gesichert ...

      ... wieso Du dazu immer noch an deiner Formulierung dieses Projekt „läge auf Eis“ festhältst: ist dann wohl dein Problem und nicht meins ... ;)
      Avatar
      schrieb am 31.05.16 11:23:48
      Beitrag Nr. 21.188 ()
      Einzelstatistik Biotechwerte Mai
      Einzelstatistik Mai
      In aller Kürze die Performance der Einzelwerte seit Anfang des Jahres. Der DBI liegt insgesamt gut 4% im Minus und notiert damit ca 6% schwächer als der SDAX. Ich selber habe alle Werte aus meinem Depot verkauft. Das Biotechdepot notiert gerade mit 15,3% und hat seit der letzten Ausgabe noch mal 3% abgegeben. Ich gönne mir eine Auszeit, da ich sowieso bald in Urlaub bin und dann nicht mehr auf Meldungen reagieren könnte. Der letzte Monat war überhaupt nicht gut für das Depot. Erst die für mich unerwartete frühe Maßnahme bei Epigenomics und dann der vermeidbare Fehlgriff mit Biofrontera. Zumindestens der Fehler bei Biofrontera hätte nicht passieren dürfen. Ansonsten war kein Geld zu verdienen. da der DBI insgesamt weiter rückläufig war. Es gab halt insgesamt kaum zu verdienen. Deshalb auch jetzt erst mal eine Auszeit. Urlaub genießen und neu sortieren.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.05.16 11:29:12
      Beitrag Nr. 21.189 ()
      IFA Hotel
      Wie immer heimlich, still und leise hat IFA Hotel die Q1-Zahlen veröffentlicht:
      http://www.lopesan.com/upload/file_ajempresa_texto_file07_05…
      Avatar
      schrieb am 31.05.16 11:29:20
      Beitrag Nr. 21.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.508.267 von BICYPAPA am 31.05.16 11:23:48was haltet ihr von
      GENMAB 565131
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.05.16 11:32:10
      Beitrag Nr. 21.191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.504.417 von Kleiner Chef am 30.05.16 19:22:59Nachfrage zu BDI


      Hallo KC,

      vielen Dank für das Feedback von BDI.

      Der Satz zu den "Großaufträgen" steht unter der Überschrift "Argent Energy". Daher die Nachfrage, ob dieser sich auf die regelmässigen Aufträge von Argent bezieht oder allgemein gemeint ist?

      Aufträge in der Größenordnung von 30-50 Mio. € hat es ja auch schon vorher nicht jedes Jahr gegeben. Vieles läuft wohl "im mittleren einstelligen Millionenbereich"(so BDI) ab.

      Gruß
      ER
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.05.16 11:40:12
      Beitrag Nr. 21.192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.508.309 von zuhle01 am 31.05.16 11:29:20Hab ich leider nicht recherchiert. Das ist eine dänische Aktie. Ich beobachte nur Gesellschaften, die ihren Sitz in Deutschland haben. Manche davon notieren aber in Amsterdam oder an der Nasdaq.
      Avatar
      schrieb am 31.05.16 12:27:29
      Beitrag Nr. 21.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.508.309 von zuhle01 am 31.05.16 11:29:20
      Zitat von zuhle01: was haltet ihr von
      GENMAB 565131


      Zu Genmab wirst du in Aktienforen kaum etwas finden. Bin vor 2 Monaten durch einen Peergroup-Vergleich bei onvista auf Genmab aufmerksam geworden. Infos finden sich aktuell nur auf der Homepage.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.05.16 12:44:54
      Beitrag Nr. 21.194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.508.666 von sebduction am 31.05.16 12:27:29danke euch
      Avatar
      schrieb am 31.05.16 14:01:59
      Beitrag Nr. 21.195 ()
      FRANKFURT (Dow Jones)--Die Chorus Clean Energy AG hat im ersten Quartal einen Umsatzrückgang um 19 Prozent auf 10,1 Millionen Euro verzeichnet. Den Rückgang führte der Betreiber von Solar- und Windenergieanlagen hauptsächlich auf die im Vergleich zum Vorjahresquartal geringere Sonneneinstrahlung zurück. Die Erlöse aus der Stromerzeugung mit Windparks legten zwar um knapp 50 Prozent zu, die aus Solarparks fielen aber um knapp 15 Prozent.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.05.16 15:08:19
      Beitrag Nr. 21.196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.508.330 von EnergyRango am 31.05.16 11:32:10
      BDI - Status Werk Stanlow?
      Zitat von EnergyRango: Nachfrage zu BDI


      Hallo KC,

      vielen Dank für das Feedback von BDI.

      Der Satz zu den "Großaufträgen" steht unter der Überschrift "Argent Energy". Daher die Nachfrage, ob dieser sich auf die regelmässigen Aufträge von Argent bezieht oder allgemein gemeint ist?

      Aufträge in der Größenordnung von 30-50 Mio. € hat es ja auch schon vorher nicht jedes Jahr gegeben. Vieles läuft wohl "im mittleren einstelligen Millionenbereich"(so BDI) ab.

      Gruß
      ER


      Ich hatte die Frage gestellt, ob es noch größere Folgeaufträge für das Werk Stanlow gibt, da ja
      der Fortschritt unter den Referenzen der BDI Hompage mit Phase I dargestellt ist. Die Antwort wurde verneint.

      Generell verstehe ich den letzten Satz so, daß es wohl einen vergleichbar großen Auftrag in der Pipeline nicht gibt.


      Gruß
      Avatar
      schrieb am 31.05.16 16:06:48
      Beitrag Nr. 21.197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.509.305 von Wertefinder1 am 31.05.16 14:01:59Entsprechendes hatte ja 7C Solarparken auch schon bei Veröffentlichung des letzten Geschäftsberichts angezeigt. Q1 war wenig Sonne und in Q2 kommt bei mir persönlich auch weniger Sonne rein, als mir lieb wäre. Aber ich denke die Gefahr, dass uns die Sonne dauerhaft nicht mehr scheint ist überschaubar.
      Avatar
      schrieb am 31.05.16 17:12:24
      Beitrag Nr. 21.198 ()
      TheGame90 bat mich, noch etwas zu Weng Fine Art zu schreiben (hatte die als Nebenthema im Endor-Thread erwähnt und bei 3,60 Euro gekauft) und schlug vor, dass ich das hier mache:

      Im Prinzip ist die Überlegung ganz simpel. Rüdiger Weng ist ein absoluter Experte auf dem Gebiet des Kunsthandels. Die Preisintransparenz ist immer noch hoch in der Branche und entsprechend sind es die Margen für die Händler, die sich auskennen.
      Ich denke einfach, dass er ohne den Hemmschuh der Börsenregulierung (Zeitaufwand, Kosten) noch über Jahre hinweg 1-1,5 Mio. Euro pro Jahr verdienen kann (aktuelle Prognose: "Abhängig von der Abrechnung der Portfolio-Geschäfte werden der Umsatz im Konzern für das Geschäftsjahr 2016 voraussichtlich zwischen 7,5 und 10,0 Mio. EUR und der Vorsteuergewinn bei
      1,0 bis 2,0 Mio. EUR liegen"), selbst bei stagnierendem oder leicht rückläufigem Kunstmarkt (so wie er es in der Vergangenheit eben auch gemacht hat).
      Als Mehrheitsaktionär will er sich selber durch entsprechende Dividendenausschüttungen belohnen solange die EK-Quote > 40 Prozent bleibt (was sie im Moment ja ist). Insofern denke ich, dass man hier bei einer Marketcap von ca. 10 Mio. Euro nicht viel falsch machen und jedes Jahr eine ordentliche Dividende einfahren kann.
      Zusätzlich dazu gibt es Potenzial nach oben, wenn sich die E-Commerce-Plattform "Weng Contemporary" wie geplant entwickelt. Weng wollte den E-Commerce-Einstieg ja schon damals realisieren mit der geplanten (und leider gescheiterten) Übernahme von Artnet. Wer weiß, vielleicht hat er ja die Idee im Hinterkopf Weng Contemporary irgendwann via IPO an die Börse zu bringen - und aktuell hat man halt die Möglichkeit günstig in die Muttergesellschaft zu investieren - und bekommt dann vielleicht irgendwann mal Stücke beim Börsengang ;-)
      Natürlich braucht man hier aber einen langen Atem und ich habe selber auch nur eine kleine Position gekauft. Wenn wider Erwarten irgendwas schief läuft (Personenrisiko: Weng ist nach wie vor stark von der Person Rüdiger Weng abhängig) wird es zweifelsohne schwierig, die Stücke wieder loszukriegen...
      Avatar
      schrieb am 31.05.16 18:46:11
      Beitrag Nr. 21.199 ()
      Mühlbauer hat heute phantastische Zahlen bei gutem Ausblick gebracht. Kursanstieg war eher verhalten, wenn man den vorherigen Kursverfall miteinbezieht. Der Hammer ist die Dividende von 1,50€. Von der Flüchtlingskrise sollte Mühlbauer die nächsten Jahre noch stark profitieren. Die Dividendenrendite ist wirklich stark. Erwarte hier noch deutlich höhere Kurse.
      Avatar
      schrieb am 31.05.16 18:48:42
      Beitrag Nr. 21.200 ()
      Cliq Digital ist auch ohne Meldung unter geringen Umsätzen zweistellig eingebrochen. Ist aktuell wieder unter 3€ zu haben. Waschechte Internetaktie. Und ich sehe kein Delisting. Den Turnaround kann man als gelungen ansehen.
      Avatar
      schrieb am 31.05.16 18:54:33
      Beitrag Nr. 21.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.482.310 von halbgott am 26.05.16 14:31:25
      Vectron
      Die Vectron Aktie befindet sich ja auf der Watchlist von Kleiner Chef. Heutiger Schlusskurs auf Tageshöchstkurs bei 50,57 bedeutet neues Alltime High. Ist aber immer noch genügend Platz bis zum Kursziel 100 Euro von Hauck&Aufhäuser (Kurs stand da bei 33 Euro und sprang aufgrund der Analyse auf 38 Euro → Kaufsignal)

      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.
      Avatar
      schrieb am 01.06.16 07:33:13
      Beitrag Nr. 21.202 ()
      Nun ist sogar die Regierung aufgewacht das Kuka nicht nur irgendeine Aktie ist.
      http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Kuka-Aktie-Re…
      Bei unserem Projektpartner gibt es seit dem Übernahmeangebot nur noch dieses Thema.
      Neben dem geringen Stellenwert der börsennotierten Unternehmen bei der Mehrheit der deutschen Bevölkerung und der Politik haben wir auch das Problem des missachtens des strategischen Wertes von einzelnen Firmen.
      Wie auch hier im Forum werden die Bilanzen kreuz und quer gelesen, was prinzipiell auch nicht schlecht ist, um zu erkennen ob eine Firma unter- oder überbewertet ist.
      Der strategische Wert eines Weltmarkführers und Innovationsführers Kuka wird dabei nicht betrachtet.
      In USA ist dies anders - hier werden Firmen mit extrem hohen KGV Bewertungen als günstig angesehen weil man auch das zukünftige Potential erkennt.
      Nun sucht man händeringend nach einen weißen Ritter - es ist eigentlich zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre. :(
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.06.16 09:37:24
      Beitrag Nr. 21.203 ()
      Ich weiss nicht ob es sinnvoll ist, wenn der Staat in das Marktgeschehen eingreift. Immerhin will ja auch Kuka diese Übernahme, so wie es ausschaut. Bleibt die Frage, ob man in China genug Geld hat, den Deal durchzuziehen. Wenn es in der Vergangnheit darum ging etwas fest zu machen, wurden die Chinesen auf einmal knausrig.

      Daneben ist es natürlich richtig, dass die Aktie in Deutschland ein Schattendasein führt. Es wäre schon Aufgabe eines Wirtschaftministers dies zu ändern. Aber das würde voraussetzen dass er verstteht, wovon er redet. Das ist etwas, was ich bei Siggi Pop noch gar nicht beobachtet habe.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.06.16 11:02:10
      Beitrag Nr. 21.204 ()
      Nanofocus grad im Angebot
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.06.16 12:17:24
      Beitrag Nr. 21.205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.516.232 von Rainolaus am 01.06.16 11:02:10Wenn's schiefgeht heute mit neuem 52W-Tief.

      Ob man da von einem Angebot sprechen kann?

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.06.16 13:15:48
      Beitrag Nr. 21.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.516.835 von sdaktien am 01.06.16 12:17:24
      Zitat von sdaktien: Ob man da von einem Angebot sprechen kann?


      zu den Chancen bei Nanofocus hat KC sich doch ausreichend geäussert.
      Avatar
      schrieb am 01.06.16 13:19:49
      Beitrag Nr. 21.207 ()
      Empfehlung auf Börse Online

      BORUSSIA DORTMUND

      BVB-Aktie: Ein fundamentaler und charttechnischer Kauf


      Die BVB-Aktie gibt ein charttechnisches Kaufsignal und liefert weitere Argumente, um sie gerade jetzt zu kaufen. Mit einem Einstieg kann man vieles richtig und kaum etwas falsch machen. Von Stefan Mayriedl


      http://www.boerse-online.de/nachrichten/zertifikate/BVB-Akti…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.06.16 13:22:38
      Beitrag Nr. 21.208 ()
      Ich bezog mich nur auf die Technik. Kann ja sein, dass Nanofocus über dem Dezember-Tief hält. Das wär dann Doppelbottom und alles gut. Die Gefahr ist aber, dass der Kurs tiefer sinkt und dann ist das die Fortsetzung des Abwärtstrends. In dem Fall wäre das "Angebot" ziemlich teuer, weil es die Aktie noch billiger werden lassen könnte.
      Avatar
      schrieb am 01.06.16 13:28:06
      Beitrag Nr. 21.209 ()
      warten wir ab ob die 2,75 hält. der Doppelboden wäre dann wiederum sehr positiv zu werten.
      Avatar
      schrieb am 01.06.16 13:56:06
      Beitrag Nr. 21.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.517.411 von trustone am 01.06.16 13:19:49
      Zitat von wiener9: Empfehlung auf Börse Online

      BORUSSIA DORTMUND

      BVB-Aktie: Ein fundamentaler und charttechnischer Kauf


      Die BVB-Aktie gibt ein charttechnisches Kaufsignal und liefert weitere Argumente, um sie gerade jetzt zu kaufen. Mit einem Einstieg kann man vieles richtig und kaum etwas falsch machen. Von Stefan Mayriedl


      http://www.boerse-online.de/nachrichten/zertifikate/BVB-Akti…




      bißchen Aufmerksamkeit und Optimismus ist für die BVB-Aktie ja von Analystenseite mal ganz nett, aber die Empfehlung ist ja ein wenig peinlich, insbesondere wenn ich mir die "Chartanalyse" anschaue. Die Trendlinie da soll doch wohl ein Witz sein.
      Avatar
      schrieb am 01.06.16 14:01:58
      Beitrag Nr. 21.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.514.237 von valueanleger am 01.06.16 07:33:13Ja klar, die Argumentation deinerseits hat zwar was, aber Kuka ist schon wirklich arg hoch bewertet. Und wenn es den Aktionären nach Ablehnung des Angebots dann so geht wie denen von K&S, dann ärgern sie sich auch wieder.

      Im Übrigen ... bei der Argumentation mit der Markstellung im internationalen Wettbewerb müsste man auch den BVB bei 20 € pro Aktie fair bewerten. :D ;) ... Schließlich könnte der BVB bei 20 € super Kapitalerhöhungen durchführen und so seine ohnehin starke Marktstellung gegen die große internationale Konkurrenz deutlich verbessern. Wenn man halt unbedingt national argumentiert, dann geht das irgendwie immer bei deutschen Marktführern bzw. beim BVB als Nr2 in Germany.

      Ist natürlich nicht ganz ernst gemeint ... wobei ... :)
      Avatar
      schrieb am 01.06.16 14:02:33
      Beitrag Nr. 21.212 ()
      Irgendwas musste er ja einzeichnen. Er hätte auch schreiben können: Sommerpause - BVB legt zu, wie immer. Aber das klingt nicht seriös...weil es einfach so ist.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.06.16 14:06:40
      Beitrag Nr. 21.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.517.774 von sdaktien am 01.06.16 14:02:33
      Zitat von sdaktien: Irgendwas musste er ja einzeichnen. Er hätte auch schreiben können: Sommerpause - BVB legt zu, wie immer. Aber das klingt nicht seriös...weil es einfach so ist.



      Genau das hat er ja dummerweise auch geschrieben, also das mit der Sommerpause.

      Im Grunde gabs drei Argumente

      1. Sommerpause
      2. TV Vertrag
      3. komischer Abwärtstrend gebrochen


      Eigentlich hat er ja beim gebrochenen Trend sogar recht, nur hat er den völlig falsch eingezeichnet. TV Vertrag ist auch korrekt, aber er sagt dazu nichts weiter.

      Mir kommt das so vor als ist das ein Trader mit Hebelprodukt, der auf kurzfristigen Erfolg aus ist. Deshalb argumentiert er auch nur mit kurzfristigen Aussagen und kann dann wenn er ein paar Prozenten mitgenommen hat auch schnell wieder neutral bis bearish werden. Widerspräche nicht seinen einst gemachten, bullishen Aussagen.

      Deshalb kann ich auf solche sehr oberflächlichen Kaufempfehlungen gern verzichten. Wobei ich es aktuell gerne mitnehme, weil der endgltige Ausbruch über die 4,22 € im langfristigen Chartbild schon enorm wichtig wäre. Bisher wurde die Marke ja nur leicht angerissen.
      Avatar
      schrieb am 01.06.16 14:18:37
      Beitrag Nr. 21.214 ()
      Das mit dem "kurzfristig" mag stimmen. Bei der BVB-Aktie besteht die Möglichkeit, dass sie in der Sommerpause (wieder mal) zulegt. Das ist ein Trend, den man als Trader einfach nicht verpassen darf, insbesondere dann, wenn man seine Tradeideen auch noch veröffentlicht. So einfach kann man es aber öffentlich nicht machen, denn das sieht ein wenig Banane aus. Also muss man es ausschmücken. Trendbrüche sind da gut für geeignet.
      Wenn ich das Bild richtig in Erinnerung habe, liegt sein Trend nur zweimal auf, und der zweite Punkt ist auch glaich der Ausbruchspunkt. Wer sich auskennt, dem fällt sowas natürlich in's Auge. Aber wir sind auch nicht Adressat dieser Meldung. Er will ja die Karpfen beeindrucken, nicht die anderen Hechte. ;)
      Avatar
      schrieb am 01.06.16 14:57:17
      Beitrag Nr. 21.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.517.411 von trustone am 01.06.16 13:19:49
      Zitat von wiener9: Empfehlung auf Börse Online

      BORUSSIA DORTMUND

      BVB-Aktie: Ein fundamentaler und charttechnischer Kauf


      Die BVB-Aktie gibt ein charttechnisches Kaufsignal und liefert weitere Argumente, um sie gerade jetzt zu kaufen. Mit einem Einstieg kann man vieles richtig und kaum etwas falsch machen. Von Stefan Mayriedl


      http://www.boerse-online.de/nachrichten/zertifikate/BVB-Akti…




      naja, und dieser Mega Wiederstand bei 4,22-4,25 wird ebenfalls gerade ordentlich bearbeitet! ;)
      die Aktie sieht nun schon sehr bullisch aus!

      Avatar
      schrieb am 01.06.16 15:08:53
      Beitrag Nr. 21.216 ()
      CytoSorbents Vertriebsstart Fresenius
      Heute nun die offizielle Ad-Hoc zum Vermarktungsstart von CytoSorb durch Fresenius (in meinen Augen der "Ritterschlag" für CytoSorbents":

      http://www.bloomberg.com/press-releases/2016-06-01/cytosorbe…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.06.16 15:40:06
      Beitrag Nr. 21.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.518.338 von Aliberto am 01.06.16 15:08:53
      Cytosorbents - Fresenius Vertriebsstart für Cytosorb
      Zitat von Aliberto: Heute nun die offizielle Ad-Hoc zum Vermarktungsstart von CytoSorb durch Fresenius (in meinen Augen der "Ritterschlag" für CytoSorbents":

      http://www.bloomberg.com/press-releases/2016-06-01/cytosorbe…


      Ich gehe eine 3 % Trading Position zu 4,05 Euro ein, denn die Meldung ist aus meiner Sicht ein Meilenstein,
      wenngleich ja bekannt ist, daß Fresenius schon mehrmals Cytosorb in ihren Dialysesystemen
      integriert und benutzt hat. Dennoch beginnt jetzt der aktive Verkauf und das sollte eine
      Signalwirkung haben.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 07:25:15
      Beitrag Nr. 21.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.515.410 von sdaktien am 01.06.16 09:37:24
      Zitat von sdaktien: Ich weiss nicht ob es sinnvoll ist, wenn der Staat in das Marktgeschehen eingreift. Immerhin will ja auch Kuka diese Übernahme, so wie es ausschaut. Bleibt die Frage, ob man in China genug Geld hat, den Deal durchzuziehen. Wenn es in der Vergangnheit darum ging etwas fest zu machen, wurden die Chinesen auf einmal knausrig.

      Daneben ist es natürlich richtig, dass die Aktie in Deutschland ein Schattendasein führt. Es wäre schon Aufgabe eines Wirtschaftministers dies zu ändern. Aber das würde voraussetzen dass er verstteht, wovon er redet. Das ist etwas, was ich bei Siggi Pop noch gar nicht beobachtet habe.


      Wenn wir analog zu Norwegen einen deutschen Staatsfonds hätten wäre ein Gegenangebot kein Problem.
      Aber du hast natürlich recht das es nicht gut wenn der Staat in das Marktgeschehen eingreift.
      Nur bei absoluten Technologieführern sollte man sich darüber Gedanken machen.
      Wir Deutsche jammern immer das wir bei den neuen Marktfeldern (z.B. Internet) nur noch in der zweiten oder dritten Reihe sitzen und schaffen es nicht einmal die noch vorhandenen Marktführer zu schützen. :(
      Wird Zeit das auch ein deutsches Unternehmen ein führendes Unternehmen aus China übernimmt.
      Aber wahrscheinlich bekommen wir nur die Luftnummern die auch an den deutschen Börsen gelisted werden.
      Die Balatons können davon ein Lied singen - aber kein Schönes. ;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 07:31:22
      Beitrag Nr. 21.219 ()
      Die IT Dienstleister der Versicherungsbranche werden weiter jubeln (u.a. MSG):

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-06/37568670…

      Auszug:

      Die Kosten sollen spätestens 2020 um 280 Mio. Euro niedriger sein als heute. Zugleich nimmt man 1 Mrd. Euro in die Hand, um die Produkte, die veraltete IT und die Verwaltung auf Vordermann zu bringen.

      Ein Milliardenmarkt allein in Deutschland - deshalb sollte man ein Auge auf die Fintechs haben, welche in diesem Marktsegment tätig sind.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 07:46:44
      Beitrag Nr. 21.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.522.607 von valueanleger am 02.06.16 07:31:22
      Zitat von valueanleger: Die IT Dienstleister der Versicherungsbranche werden weiter jubeln (u.a. MSG):

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-06/37568670…

      Auszug:

      Die Kosten sollen spätestens 2020 um 280 Mio. Euro niedriger sein als heute. Zugleich nimmt man 1 Mrd. Euro in die Hand, um die Produkte, die veraltete IT und die Verwaltung auf Vordermann zu bringen.

      Ein Milliardenmarkt allein in Deutschland - deshalb sollte man ein Auge auf die Fintechs haben, welche in diesem Marktsegment tätig sind.


      Neben MSG werden GFT, Adesso, Cenit, All for one Steeb, Atoss, Bechtle, SAP und ..... weiterhin profitieren können. :)

      Die digitale Transformation wird alle Unternehmen zur Veränderung zwingen - bei den Banken, Versicherungen und auch den großen Energieversorgern werden die Umwälzungen erheblich sein.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 08:08:28
      Beitrag Nr. 21.221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.522.709 von valueanleger am 02.06.16 07:46:44
      Fintech-Zulieferer und Watchlist!
      Zitat von valueanleger:
      Zitat von valueanleger: Die IT Dienstleister der Versicherungsbranche werden weiter jubeln (u.a. MSG):

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-06/37568670…

      Auszug:

      Die Kosten sollen spätestens 2020 um 280 Mio. Euro niedriger sein als heute. Zugleich nimmt man 1 Mrd. Euro in die Hand, um die Produkte, die veraltete IT und die Verwaltung auf Vordermann zu bringen.

      Ein Milliardenmarkt allein in Deutschland - deshalb sollte man ein Auge auf die Fintechs haben, welche in diesem Marktsegment tätig sind.


      Neben MSG werden GFT, Adesso, Cenit, All for one Steeb, Atoss, Bechtle, SAP und ..... weiterhin profitieren können. :)

      Die digitale Transformation wird alle Unternehmen zur Veränderung zwingen - bei den Banken, Versicherungen und auch den großen Energieversorgern werden die Umwälzungen erheblich sein.


      Das ist richtig. Weil die Buden aber entsprechende Bewertungslevels haben, muss man schon selektiv vorgehen und auf Rücksetzer warten, da die Bewertung zumindest bei den größeren Buden in Richtung einer 20 fachen Gewinnmultiple 2017 gehen. Deshalb habe ich viele der gennannten Werte nicht unter den Top 100 Watchlist-Kandidaten. Ein Fehler?

      Hier die aktuelle Top-100 Watchlist:

      http://www.ariva.de/depot/private/positions.m?depot_id=58657…

      Gruß
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 08:15:21
      Beitrag Nr. 21.222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.522.847 von Kleiner Chef am 02.06.16 08:08:28@KC,
      ich bin glücklicherweise schon seit Jahren in diversen Fintechs investiert - damals gab es diesen Fachbegriff noch gar nicht.
      Bei Bechtle war ich vor 10 Jahren auf einem EDV Kurs und war von der Qualität beeindruckt.
      Adesso, KPS und natürlich SAP hatten bzw. haben wir auch in unserer Firma um die IT-Prozesse zu optimieren.
      Hier gilt die alte Börsenweisheit - kaufe nur das was du auch kennst bzw. beurteilen kannst.

      So, nun gehts gleich auf die BfF-Veranstaltung.
      Wie geschrieben, wenn die Veranstaltung einen Nährwert hat, werde ich davon berichten.

      Gruß Value
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 09:56:40
      Beitrag Nr. 21.223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.522.709 von valueanleger am 02.06.16 07:46:44
      HYP InsureTech
      Zitat von valueanleger:
      Zitat von valueanleger: Die digitale Transformation wird alle Unternehmen zur Veränderung zwingen - bei den Banken, Versicherungen und auch den großen Energieversorgern werden die Umwälzungen erheblich sein.


      Hypoport nicht zu vergessen.

      In den Aufbau von Hypoport InsureTech wurde die letzten 4 Jahre investiert. Die Plattform ist Marktreif und wird gerade platziert. Das Milliarden-Potential übersteigt Europace um ein vielfaches und ist gegenwärtig noch mit Null bewertet.

      Grüße,
      Bee
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 10:16:23
      Beitrag Nr. 21.224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.522.580 von valueanleger am 02.06.16 07:25:15Eigentlich brauccen wir keinen Staatsfonds, wenn der Aktienmarkt in Deutschland die Rolle spielen würde, die einer führenden Industrienation angemessen wäre. Selbst im sozialistischen Frankreich haben mehr Leute Aktien (wahrscheinlich sogar in Kuba :D )
      Im Internet sind wir nie über eine zweite Geige hinausgekommen. Junge Unternehmen und junge Unternehmer haben es in Deutschland aus vielen Gründen schwer. Einer davon ist auch der unzureichend ausgestattete Kapitalmarkt. Hätten wir mehr Börse, hätten wir auch mehr Innovation. Ein Gedanke, dem sich unser Wirtschaftsminister mal öffnen könnte, wenn er ihn denn zu fassen bekommt.
      Der Einwand mit der Übernahme chinesischer Unternehmen ist der Einzige, der bei mir zieht, denn der chinesische Markt ist nicht so transparent und offen wie unserer. Deswegen sehe ich es als einzige Möglichkeit an, chinesische Übernahmen in Deutschland nur soweit zuzulassen, wie eine solche Übernahme auch in China möglich ist. Aber gibt es überhaupt ein chinesisches Unternehmen was man in Deutschland gerne hätte. Aufgrund der politischen Struktur in China, würde ich den Markt meiden. Man weiss ja nicht, ob ein solches Unternehmen einem Morgen noch gehört.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 10:33:48
      Beitrag Nr. 21.225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.524.056 von sdaktien am 02.06.16 10:16:23
      Zitat von sdaktien: Eigentlich brauccen wir keinen Staatsfonds, wenn der Aktienmarkt in Deutschland die Rolle spielen würde, die einer führenden Industrienation angemessen wäre. Selbst im sozialistischen Frankreich haben mehr Leute Aktien (wahrscheinlich sogar in Kuba :D )
      Im Internet sind wir nie über eine zweite Geige hinausgekommen. Junge Unternehmen und junge Unternehmer haben es in Deutschland aus vielen Gründen schwer. Einer davon ist auch der unzureichend ausgestattete Kapitalmarkt. Hätten wir mehr Börse, hätten wir auch mehr Innovation. Ein Gedanke, dem sich unser Wirtschaftsminister mal öffnen könnte, wenn er ihn denn zu fassen bekommt.


      Für viele Politiker sind Aktionäre nur Zocker. Das geht quer durch alle Parteien, am linken Rand ist diese Meinung natürlich häufiger anzutreffen. Es gibt da in weiten Teilen null Verständnis für gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. Von unserem Wirtschaftsminister und ehemaligen Pop-Beauftragten Sigmar G. sollte man da erst recht nichts erwarten. Wie wichtig die Förderung des langfristigen Aktienbesitzes für die deutsche Wirtschaft wäre, brauch' man da gar nicht versuchen zu erklären. So wie ich eben einem sprichwörtlichen Schwein, dass ins Uhrwerk schaut, halt auch nicht erklären kann, wie die Uhr funktioniert!
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 11:05:49
      Beitrag Nr. 21.226 ()
      Ja, dass die Linke hier die Argumentation der Rechten übernimmt, ist schon bemerkenswert. Ich empfinde die nicht als links sondern als reaktionär und damit rechts.
      Vom Poppel-Sigi erwarte ich auch nicht's, hab ich auch nie. Nur sitzt der an der entscheidenden Stelle und ist somit Adressat der Forderungen. Die einzige Erwartung die ich mit ihm verbinde ist die SPD unter 20%.
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 11:22:16
      Beitrag Nr. 21.227 ()
      ISRA Vision macht gerade auch einen schönen Ausbruch nach einer Konsolidierung von über einem Jahr,
      auch die Zukunftsaussichten mit Industrie 4.0 erscheinen mir hier sehr gut. Zahlen waren diese Woche sehr gut und der Auftragsbestand auf einem Rekordhoch
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 14:55:45
      Beitrag Nr. 21.228 ()
      Nur zur Info.
      Vorhin wurden die 3,30 € Erreicht - = 50 % Korrektur vom Hoch.
      Bei der Wahrscheinlichen Juni - Korrektur könnte es bis 61,8 % Korrektur gehen.
      nach 800 % Anstieg seit Dezember.

      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 15:10:07
      Beitrag Nr. 21.229 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.524.623 von smyl am 02.06.16 11:22:16
      Zitat von smyl: ISRA Vision macht gerade auch einen schönen Ausbruch nach einer Konsolidierung von über einem Jahr,
      auch die Zukunftsaussichten mit Industrie 4.0 erscheinen mir hier sehr gut. Zahlen waren diese Woche sehr gut und der Auftragsbestand auf einem Rekordhoch



      Ist bei mir auch ab und zu mal im Depot, aber nur zum Traden der Seitwärtsrange. Die Zahlen waren okay, aber eigentlich so zu erwarten.

      Was mir an Isra nicht ausreichend gut gewählt, um sie länger zu halten, sind die doch schon sehr hohen Margen. Da bestehen kaum noch Skaleneffekte. Man muss fast zwingend über Umsatzwachstum die auch schon ziemlich gute Bewertung rechtfertigen.

      Kein schlechter Wert, aber die Luft wird bei fast 70 € doch langsam dünne.
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 15:11:49
      Beitrag Nr. 21.230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.526.804 von urpferdchen am 02.06.16 14:55:45
      Zitat von urpferdchen: Nur zur Info.
      Vorhin wurden die 3,30 € Erreicht - = 50 % Korrektur vom Hoch.
      Bei der Wahrscheinlichen Juni - Korrektur könnte es bis 61,8 % Korrektur gehen.
      nach 800 % Anstieg seit Dezember.


      Ich war gerade erschrocken, aber du meintest sicher 4,30!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 15:18:01
      Beitrag Nr. 21.231 ()
      Ich glaub nicht, dass das Thema Aktienbesitz hierzulande was mit der politischen Richtung zu tun hat.

      Vielmehr hat es was mit der grundsätzlichen Mentalität zu tun. Ich seh das ja ständig in Gesprächen mit Investoren oder auch im Freundes/Bekanntenkreis. Politische Richtung spielt da gar keine Rolle. Habe sogar manchmal wenn überhaupt eher das Gefühl, dass komischerweise linksalternative Leute eher aufgeschlossen für private Vorsorge sind, vielleicht weil sie merken, dass das alte Rentensystem langfristig nicht zwingend funktionieren wird. Ältere, eher konservative Leute können mit Aktienanlage nichs anfangen. Da gilt immernoch Sprabuch oder gar Sparstrumpf als sinnvoll. Oder aber man baut ein Eigenheim, was wohl auch noch das sinnvollste ist. Aber Aktien kann man vergessen. Wenn überhaupt lässt man sich einen Aktienfonds aufquatschen.

      Im Grunde müsste man in den Schulen beginnen und dort ein anderes Verhältnis zur Aktienanlage und vor allem Bilanzanalyse lehren. Wobei selbst ich sage ... eigentlich gibt es Wichtigeres ... Ich hab mich insofern damit abgefunden, was Deutschland in Sachen Anlagevolumen durch Privatanleger bietet. Zumal es ja sooo schlecht nun auch nicht aussieht. So viele Privatanleger, die größere Summen einsetzen können und das auch tun, hab ich eigentlich gar nicht für möglich gehalten, die ich in letzter Zeit so kennenlernte. Und außerdem gehts immer schlimmer, siehe Österreich!
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 15:31:52
      Beitrag Nr. 21.232 ()
      Aktie von Borussia Dortmund nun deutlich ausgebrochen.
      Es sollte nun ordentlich Luft nach oben sein!







      Avatar
      schrieb am 02.06.16 15:51:26
      Beitrag Nr. 21.233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.527.038 von JoffreyBaratheon am 02.06.16 15:11:49Ja die 4,30 € wurden getestet - der Chart sieht nicht schön aus - nach der Charttechnik.
      Im Juni könnte es allgemein nach unten gehen - Brexit - FED-Zinserhöhung - und normaler
      Trend nach unten.
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 21:21:59
      Beitrag Nr. 21.234 ()
      Hilfe,

      kann hier irgendjemand dem Wiener seine BVB teile abkaufen,

      damit hier endlich wieder Ruhe herrscht.

      Es nervt gewalltig.....
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 23:11:42
      Beitrag Nr. 21.235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.530.044 von ruesselmaus04 am 02.06.16 21:21:59Allerdings hat er mit dem heutigen Tag dann endlich auch mal in technischer Sicht recht.

      Das er nervt, liegt halt daran, das er den BVB zu 40% im wikifolio gewichtet hat. Er muss halt immer übertreiben, wie schon bei 3W Power. Na ja ...



      Klarer können Kaufsignale jedenfalls kaum sein.

      - mittelfristiger Abwärtstrend gebrochen
      - über den Verlaufshoch von 4,11 € gegangen und damit kurzfristigen Aufwärtstrend etabliert
      - über 4,22 € ausgebrochen und damit die 9monatige Seitwärtsrange nach oben verlassen
      - MACD mit Kaufsignal
      . oberhalb des oberen Bollinger

      Es gibt nichts was für fallende Kurse spricht. Selten so einen eindeutigen Chart gesehen. Wenn hier noch jemand verkauft, müssen das wirklich verzweifelte Shorties sein, die einen letzten Versuch wagen. Ansonsten ist eigentlich LONG angesagt.

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 23:18:38
      Beitrag Nr. 21.236 ()
      Payback pay soll am Markt sein - beim Drogeriemarkt DM:
      http://www.mobiflip.de/payback-bezahlfunktion-gestartet/

      Die neue Version der App ist online für Android und IPhone.

      Bezahldienstleister ist die InterCard AG http://www.intercard.de/cms/intercard/unternehmen/historie/i…. Die wurde im Dezember 2015 von dem nach eigenen Angaben Weltmarktführer im Bereich sicherer elektronischer Zahlungssysteme VeriFone Systems Inc. (NYSE-Symbol PAY) vollständig übernommen.

      Der jüngste Artikel der WiWo lässt auf weitere Geschäfte der UMT AG mit Großkonzernen schließen.

      Hmmm ... was soll ich jetzt bloss bei DM kaufen, um dort die Bezahlfunktion mal zu testen. :confused:;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 23:33:30
      Beitrag Nr. 21.237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.530.743 von Wertefinder1 am 02.06.16 23:18:38Nochmal die Anleitung für Trockenübungen - einfacher und logischer geht es eigentlich nicht:

      http://www.mobile-zeitgeist.com/2016/05/10/payback-pay-im-mo…

      Es werden keine Kontozugangsdaten auf dem Gerät gespeichert, man muss seine Bank-PIN nicht während des Registrierungsprozesses eingeben und man braucht auch keine Online-Verbindung beim Bezahlvorgang.

      Es ist schon bemerkenswert, wieviel Aufwand und hohe Investitionen Payback Partner wie DM treiben, um das Bezahlen per Smartphone zu realisieren.
      Avatar
      schrieb am 03.06.16 09:54:49
      Beitrag Nr. 21.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.530.704 von katjuscha-research am 02.06.16 23:11:42
      Zitat von katjuscha-research: Allerdings hat er mit dem heutigen Tag dann endlich auch mal in technischer Sicht recht.


      stimmt, als dieser Bruch gestern auf SK Basis manifestiert wurde bin ich aus charttechnischen Gründen auch mit 2000 St. rein.
      Avatar
      schrieb am 03.06.16 09:58:18
      Beitrag Nr. 21.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.530.044 von ruesselmaus04 am 02.06.16 21:21:59
      Zitat von ruesselmaus04: Hilfe,

      kann hier irgendjemand dem Wiener seine BVB teile abkaufen,

      damit hier endlich wieder Ruhe herrscht.

      Es nervt gewalltig.....


      Hoffen wir das beste. Bis ca. 4,65 dürfte sie jetzt mindestens laufen. vielleicht vertickert er dann seinen Bestand.
      analog zu myhammer könnte das dann antizyklisch allerdings ein weiteres Kaufsignal sein, weil sie dann evtl. bis 7/8€ weiter laufen könnte.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.06.16 10:06:04
      Beitrag Nr. 21.240 ()
      KTG Agrar/KTG Energie
      KTG Agrar kommt mit der hohen Verschuldung anscheinend in Bedrängnis
      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/kfm-deutsche-mittelst…

      Die 2019er Anleihe ist schon bei 50% angekommen:
      http://www.wallstreet-online.de/anleihen/a11qgq-ktg-agrar-se…

      Das ganze schlägt natürlich aufgrund der vertraglichen Verbandelungen auch auf die KTG Energie zurück. Auch hier sind die Anleihen im Sinkflug:
      http://www.wallstreet-online.de/anleihen/a1ml25-ktg-energie-…
      Avatar
      schrieb am 03.06.16 10:43:46
      Beitrag Nr. 21.241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.532.552 von Rainolaus am 03.06.16 09:58:18freut mich dass dich meine Trading Erfolge freuen und du nun selbst bei der BVB Aktie mit an Board bist........:laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.06.16 11:08:13
      Beitrag Nr. 21.242 ()
      das hat wie gesagt rein charttechnische Gründe und ich rechne in Kürze mit Deinem Verkauf dieser Aktie.
      Und ich gebe zu dass ich nicht gedacht habe, dass die 4,25 überwunden wird.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.06.16 11:19:29
      Beitrag Nr. 21.243 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.533.332 von Rainolaus am 03.06.16 11:08:13mich haben nur deine Anfeindungen etwas gestört hier;
      bei 3,95 meintest du doch noch völlig grundlos,
      die BVB Aktie sei ein dreckspapier...........
      nun etwas später bis du bei 4,30 selbst mit an Board,
      oder zu MyHammer da schreibst du ich hätte bei gut 5 Euro verkauft,
      ja, habe ich nach dem ich auf die Aktie bei 2,60 aufmerksam gemacht hatte war ich mit 100% Gewinn binnen ein paar Monaten hoch zufrieden; hab da dann überhaupt kein Problem damit wenn eine Aktie noch etwas weiter läuft; blende mich zukünftig bitte einfach aus, ich möchte diese Diskussion mit dir hier gerne beenden,
      Avatar
      schrieb am 03.06.16 11:24:29
      Beitrag Nr. 21.244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.533.332 von Rainolaus am 03.06.16 11:08:13und Nein, unter 5 Euro verkaufe ich kein BVB Papier
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.06.16 11:56:50
      Beitrag Nr. 21.245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.533.506 von trustone am 03.06.16 11:24:29
      BVB Aktie
      Ich wollte hier bis zum 9.6. eigentlich nix zur BVB Aktie schreiben, aber das Verhalten von wiener9 bringt mich leider doch dazu. Ich finde solche postings ziemlich peinlich, weil sie in der Tat pushend rüber kommen. Von Kleiner Chef habe ich NIE sowas gelesen, da werden persönliche Auseinandersetzungen mit Lach Smileys generell vermieden und es wird mit fundamentalen Gründen argumentiert und nicht etwa "Ausbruch geglückt" ohne weiteren Kommentar.

      Es gab sehr wichtige News, die den Kursverlauf plausibel erscheinen lassen, der Kurs ist nicht gestiegen, weil gepusht wurde, sondern weil in sehr kurzer Zeit eine Menge passiert ist:

      1. Die Erwartungen beim Hummels Transfer

      Einige dachten, Wahnsinn der Watzke pokert hoch, am Ende wird er vielleicht für seine Sturheit bestraft. Das Hummels Vertragsangebot wurde auf 10 Mio jährlich aufgestockt, es wäre eine schlechte Nachricht gewesen. Die Erwartungen lagen also ungefähr bei 0 - 38 Mio
      Nun hat der BVB Analyst 40 Mio in den Raum geworfen, weil bestimmte Bonuszahlungen eh erfolgen und nannte sogar weitere Einnahmen für Hummels möglich

      2. Erwartungen beim Gündogan Transfer

      Das erste Angebot von Manchester City lag bei 22 Mio, es wurde abgelehnt. Dann kam sehr plötzlich eine schwerwiegende Verletzung von Gündogan, er fällt 6 Monate aus, danach wird er lange brauchen um in Form zu kommen, er hat aber nur ein Jahr Vertrag. Gehofft wurde, daß Manchester City trotzdem kauft und BVB halt wg. diesen neuen Gründen auf einen Poker verzichtet und die 22 Mio akzeptiert. Die Erwartungen lagen also bei 0 - 22 Mio
      In der Süddeutschen steht nun, es hätte 30 Mio Ablöse gegeben.


      Die Differenz bei den Erwartungen ist dramatisch hoch, viel viel höher als bei EL Finalsieg statt EL Viertelfinalaus. Es ist ein Unterschied ob es 0 oder 70 Mio gibt. Es wird allermindestens eine Gewinnverfünffachung geben, es sind sehr wichtige News.

      Beim Poker um den neuen TV Vertrag laufen z.Z. die ersten Deadlines bei den einzelnen Rechten aus. Eventuell kann man da also gute Nachrichten erwarten.

      Ich würde es gut finden, wenn hier entweder nichts zur Aktie geschrieben wird oder aber mit fundamentalen Fakten argumentiert wird.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.06.16 13:00:03
      Beitrag Nr. 21.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.533.758 von halbgott am 03.06.16 11:56:50in der Tat wolltest du bis 9.6 hier nichts mehr zu einer bestimmten Aktie schreiben,
      Konsequent wie immer unser hg
      Avatar
      schrieb am 03.06.16 13:04:35
      Beitrag Nr. 21.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.527.011 von katjuscha-research am 02.06.16 15:10:07
      Zitat von katjuscha-research:
      Zitat von smyl: ISRA Vision macht gerade auch einen schönen Ausbruch nach einer Konsolidierung von über einem Jahr,
      auch die Zukunftsaussichten mit Industrie 4.0 erscheinen mir hier sehr gut. Zahlen waren diese Woche sehr gut und der Auftragsbestand auf einem Rekordhoch



      Ist bei mir auch ab und zu mal im Depot, aber nur zum Traden der Seitwärtsrange. Die Zahlen waren okay, aber eigentlich so zu erwarten.

      Was mir an Isra nicht ausreichend gut gewählt, um sie länger zu halten, sind die doch schon sehr hohen Margen. Da bestehen kaum noch Skaleneffekte. Man muss fast zwingend über Umsatzwachstum die auch schon ziemlich gute Bewertung rechtfertigen.

      Kein schlechter Wert, aber die Luft wird bei fast 70 € doch langsam dünne.



      Aus meiner Sicht ist ISRA ein Qualitätstitel, welcher seit Jahren stetig wächst und wenn ich den mit den Softwaretiteln aus dem DaxSoftware vergleiche, gehört ISRA zu den am günstigsten bewerteten Aktien,
      mein Kursziel für ende des Jahres ist 80 Euro, da ich denke KGV von 20 kann man so einem Titel schon zugestehen. Zu Q3 hat man einen um fast 30% höheren Auftragsbestand zum Vorjahr, dadurch hat man doch schon eine ziemlich hohe Wahrscheinlichkeit, dass man die Ziele auch erreicht, das hat man eben bei anderen Werten nicht.
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.06.16 13:30:50
      Beitrag Nr. 21.248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.534.340 von smyl am 03.06.16 13:04:35
      Meine Erwartungen an Isra, Nanofocus, Cytosorbens und den Wochenabschluss!
      Zitat von smyl:
      Zitat von katjuscha-research: ...


      Ist bei mir auch ab und zu mal im Depot, aber nur zum Traden der Seitwärtsrange. Die Zahlen waren okay, aber eigentlich so zu erwarten.

      Was mir an Isra nicht ausreichend gut gewählt, um sie länger zu halten, sind die doch schon sehr hohen Margen. Da bestehen kaum noch Skaleneffekte. Man muss fast zwingend über Umsatzwachstum die auch schon ziemlich gute Bewertung rechtfertigen.

      Kein schlechter Wert, aber die Luft wird bei fast 70 € doch langsam dünne.


      Aus meiner Sicht ist ISRA ein Qualitätstitel, welcher seit Jahren stetig wächst und wenn ich den mit den Softwaretiteln aus dem DaxSoftware vergleiche, gehört ISRA zu den am günstigsten bewerteten Aktien,
      mein Kursziel für ende des Jahres ist 80 Euro, da ich denke KGV von 20 kann man so einem Titel schon zugestehen. Zu Q3 hat man einen um fast 30% höheren Auftragsbestand zum Vorjahr, dadurch hat man doch schon eine ziemlich hohe Wahrscheinlichkeit, dass man die Ziele auch erreicht, das hat man eben bei anderen Werten nicht.


      Klar ist Isra kein schlechter Wert, wenn man die Konstanz der Entwicklung betrachtet. Irgendwie
      hat es Isra nie bei mir ins Depot geschafft.

      Stattdessen ist die Idee des Peer-Unternehmens Nanofocus, daß
      a) die Transformation in die Prod.messtechnik (analog zu Isra) nun schafft oder
      b) Nanofocus sogar zum Target von Isra werden könnte.

      Warum dann Nanofocus und nicht Isra? Wenn die angesprochene Transformation jetzt gelingt
      ist der Hebel bei Nanofocus deutlich höher. Isra ist konservativer aber wird allenfalls mit dem
      Wachstum wachsen, weil der Margen ziemlich ausgezreizt sein dürften.

      Klar ist auch, daß Nanofocus jetzt liefern muss. Aber in Anlehnung eines Werbesrpuches
      "Nie waren die Chancen so gross wie jetzt".

      Ansonsten ist die Woche bisher nicht ideal verlaufen aber Konsolidierungen gehören dazu.
      Ich wäre zufrieden, wenn Cytosorbents heute noch einen kleinen Move macht zum Wochenausklang.
      Wir werden sehen.

      Gruß
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.06.16 13:34:42
      Beitrag Nr. 21.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.533.758 von halbgott am 03.06.16 11:56:50
      Zitat von halbgott: Ich wollte hier bis zum 9.6. eigentlich nix zur BVB Aktie schreiben, aber ...


      Ich würde es gut finden, wenn hier entweder nichts zur Aktie geschrieben wird ...



      Ich dachte erst, bin im falschen Thread gelandet :(
      Avatar
      schrieb am 03.06.16 23:50:25
      Beitrag Nr. 21.250 ()
      Die Lebensmittelzeitung macht den Praxistest im DM Drogeriemarkt mit Payback Pay:

      http://www.lebensmittelzeitung.net/galerien/Bei-dm-zahlen-Ku…
      Avatar
      schrieb am 04.06.16 00:14:34
      Beitrag Nr. 21.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.534.613 von Kleiner Chef am 03.06.16 13:30:50hatte mir cytosorbents auch mal angesehen;
      ist bei mir persönlich schnell durchgefallen,
      kaum Umsatz wird da mit rund 100 Mio. am Aktienmarkt bewertet.......
      kann bei dieser schon hohen Bewertung keine Phantasie erkennen;
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.06.16 01:00:45
      Beitrag Nr. 21.252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.534.613 von Kleiner Chef am 03.06.16 13:30:50
      Isra Vision
      Was mich an Isra immer gestört hat ist der traditionell verheerend geringe Free Cashflow. Wenn man sich z.B. die FCF Übersicht im Warburg Research anschaut, sieht man, dass Isra es noch nie geschafft hat, auch nur 50% seines EPS in den Free Cashflow rüberzuretten. (Quelle: http://www.isravision.com/media/public/pdf2016/investor-rela…)

      Wenn man das ganze positiv sehen will, kann man sagen, dass der CAPEX halt stark wächst, weil Isra bahnbrechendes R&D macht und das nur das zukünftige Wachstum unterfüttert. Wenn man es skeptischer betrachtet, wird man bemängeln, dass hier offenbar systematisch Kosten als Intangibles aktiviert werden, die dann erst über die Folgejahre abgeschrieben werden.

      Selbst wenn man bei der positiven Interpretation bleibt (die ich durchaus bereit bin zu honorieren, da Isra ja ganz offensichtlich beachtliche Entwicklungsleistungen vollbracht hat): man muss einfach sehen, dass diese permanente Aktivierung von Kosten dazu führt, dass der Rubel erst deutlich später rollt als vom EPS suggeriert.

      Da dieses Spiel ja offenbar schon seit vielen Jahren so geht, kann man mittlerweile denke ich auch recht sicher sein, dass wir da in Zukunft nicht auf einmal einen total neuen Hockeystick-Wachstumspfad sehen wird. Und wenn man Isra dann auf Basis von FCF-Multiples oder Cash-Earnings Multiples bewertet, sieht man, dass es eigentlich längst im Bereich von Multiples jenseits der 20 liegt.

      Diese Überlegung hat mich jedenfalls bisher davon abgehalten, mich tiefer in den Wert einzulesen, obwohl das Unternehmen so erfolgreich arbeitet. Vielleicht übersehe ich da was durch den rein oberflächlichen Blick auf die Zahlen. Aber mir kommt Isra einfach zu teuer vor.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.06.16 07:54:00
      Beitrag Nr. 21.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.539.974 von hzenger am 04.06.16 01:00:45Vielleicht übersehe ich da was durch den rein oberflächlichen Blick auf die Zahlen

      Das trifft alles schon so zu wie von Dir beschrieben.

      Ich halte Isra für einen guten Wert. Zahlenwerk und Management sieht sehr solide aus. Zahlen absolut kontinuierlich wie an der Schnur gezogen nach oben. Ausserdem ist der Tec-Dax auch für Isra nicht all so weit entfernt.

      Aber ja keine Frage, der Free-Cash ist nicht riesig und die "Auszahlungen für Investitionen in immaterielle Vermögenswerte" steigen die letzten Jahre mit dem Umsatz mit an.

      Das Management weiß wohl von der "Problematik". Man spricht in den Berichten schon länger von der "Optimierung beim Cashflow".

      Da sind die Stichworte allerdings "Skaleneffekte" und "Effizienzsteigerungen in der Produktion" über die F&E wird da nicht gesprochen. Von daher kann man wohl von ausgehen, das die Aktivierung für F&E sich ehr nicht verändern wird...

      Ich habe nach den Zahlen meine Posi noch einmal leicht erhöht da aus meiner Sicht wirklich wieder sehr ordentlich und man meinen sollte mit dieser Kontinuität, Margen, Wachstum, Tec-Dax Fantasie etc. sollte ein 20er KGV gerechtfertigt sein.

      aber Deine Frage bezüglich einem Bewertungsabschlag auf Grund der hohen Aktiverungen ist aus meiner Sicht absolut gerechtfertigt...

      Gruß
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.06.16 09:46:41
      Beitrag Nr. 21.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.539.974 von hzenger am 04.06.16 01:00:45
      Isra: Wo soll ich unterscheiben?
      Zitat von hzenger: Was mich an Isra immer gestört hat ist der traditionell verheerend geringe Free Cashflow. Wenn man sich z.B. die FCF Übersicht im Warburg Research anschaut, sieht man, dass Isra es noch nie geschafft hat, auch nur 50% seines EPS in den Free Cashflow rüberzuretten. (Quelle: http://www.isravision.com/media/public/pdf2016/investor-rela…)

      Wenn man das ganze positiv sehen will, kann man sagen, dass der CAPEX halt stark wächst, weil Isra bahnbrechendes R&D macht und das nur das zukünftige Wachstum unterfüttert. Wenn man es skeptischer betrachtet, wird man bemängeln, dass hier offenbar systematisch Kosten als Intangibles aktiviert werden, die dann erst über die Folgejahre abgeschrieben werden.

      Selbst wenn man bei der positiven Interpretation bleibt (die ich durchaus bereit bin zu honorieren, da Isra ja ganz offensichtlich beachtliche Entwicklungsleistungen vollbracht hat): man muss einfach sehen, dass diese permanente Aktivierung von Kosten dazu führt, dass der Rubel erst deutlich später rollt als vom EPS suggeriert.

      Da dieses Spiel ja offenbar schon seit vielen Jahren so geht, kann man mittlerweile denke ich auch recht sicher sein, dass wir da in Zukunft nicht auf einmal einen total neuen Hockeystick-Wachstumspfad sehen wird. Und wenn man Isra dann auf Basis von FCF-Multiples oder Cash-Earnings Multiples bewertet, sieht man, dass es eigentlich längst im Bereich von Multiples jenseits der 20 liegt.

      Diese Überlegung hat mich jedenfalls bisher davon abgehalten, mich tiefer in den Wert einzulesen, obwohl das Unternehmen so erfolgreich arbeitet. Vielleicht übersehe ich da was durch den rein oberflächlichen Blick auf die Zahlen. Aber mir kommt Isra einfach zu teuer vor.


      Soll ich irgendwo unterschreiben? Völlige Übereinstimmung. Ich hatte jedesmal, wenn ich mich mit Isra beschäftigt habe den Eindruck, das man die Höhe der atk. Eigenleistungen nach der zu erreichenden EBIT-Marge bemisst, um den Trend des verstetigenden Ergebniswachstums abzubilden. Wenn dauerhaft so hohe F&E Anteile aktiviert werden, so ist das zunächst ein Malus.
      Deshalb bin ich nie zu tief in die 'Analyse eingestiegen, daß Isra ins 'Depot gewandert ist.

      Aber: Das ist wie wir heute wissen nur die halbe Wahrheit. Denn die Story Isra ist völlig intakt aus Investorensicht, denn man ist in einem höchstinteressanten Markt tätig.

      Gruß
      gruß
      Avatar
      schrieb am 04.06.16 10:04:05
      Beitrag Nr. 21.255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.539.929 von trustone am 04.06.16 00:14:34
      Cytosorbents: Exorbitante Bewertung?
      Zitat von wiener9: hatte mir cytosorbents auch mal angesehen;
      ist bei mir persönlich schnell durchgefallen,
      kaum Umsatz wird da mit rund 100 Mio. am Aktienmarkt bewertet.......
      kann bei dieser schon hohen Bewertung keine Phantasie erkennen;


      Wiener: Werde im Wochenendupdate auf Cytosorbents eingehen.

      gruß
      Avatar
      schrieb am 04.06.16 11:49:59
      Beitrag Nr. 21.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.540.181 von eschinger am 04.06.16 07:54:00Das kann ich nachvollziehen. Wollte auch nicht sagen, dass Isra ein schlechter Wert sei. Es gibt ja genügend Beispiele für Werte, die hohe aktivierte Eigenleistungen haben und Ihren Investoren dennoch auch langfristig viel Freude gemacht haben.

      Und Skaleneffekte können da sicher ein Weg raus sein, denn wenn das aktivierte CAPEX echte Fixkosten sind, ist auch klar, dass bei größerem Produktionsvolumen rapide die Margen raufgehen könnten. Das kann man z.B. bei ADVA Optical sehen, die traditionell eine extrem hohe F&E-Quote haben und wo sehr viel aktiviert wird. In Jahren, wo da der Umsatz hoch ist, schießt die Marge meist wie vom Blitz getroffen nach oben. Und der Aktienkurs folgt dann meistens im Schlepptau mit nach oben.

      Womit man wahrscheinlich dann aufpassen sollte, ist der gegenteilige Effekt, den man bei ADVA auch sehen kann: wenn der Umsatz mal nicht so gut wächst, wie erhofft, geht die Marge schnell in den Keller und dann verflucht man die Skaleneffekte, hat aber noch einen großen Haufen Intangibles in der Bilanz, die man zulkünftig mit geringen Einnahmen abschreiben muss. Dann sind Horrorjahre vorprogrammiert (die man am Chart von ADVA ganz gut herauslesen kann).

      Bei Isra gab's solche Zyklen bisher noch nicht, weil Isra es immer geschafft hat, den Umsatz so konsequent zu steigern. Das hilft dann natürlich dabei (wie von KC beschrieben), die bilanziellen Wahlrechte bei der Aktivierung von Eigenleistungen jeweils so auszutarieren, dass das EBIT wie am Schnürchen wächst.

      Aber ich würde hier jedenfalls dann höllisch aufpassen, wenn es irgendwann mal Anzeichen von Absatzproblemen geben. Ich könnte mir vorstellen, dass ein konjunktureller Downcycle in Isras Industrie mit schwächerem Umsatz und schwächeren Skaleneffekte dann recht schnell auch den Kurs recht hart treffen würde. Kurz: der Wert könnte möglicherweise zyklischer sein als die Charts und Umsatzreihen der Vergangenheit suggerieren.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.06.16 11:51:35
      Beitrag Nr. 21.257 ()
      Ich möchte auf den Wert Daldrup aufmerksam machen. Eine Nachzügleraktie, die aus meiner Sicht in 2016 anspringen wird. Einfach weil vieles deutlich besser läuft als in den vergangenen Jahren. Klar hat Daldrup noch seine Baustellen. Entscheidend ist aber die sich immer stärker abzeichnende Besserung zum Istzustand. Und der Kurs steht noch recht tief. Ich habe den alten Daldrupthread der historisch geworden ist wieder aktivieren lassen. Hier kann man sich mit den letzten Beiträgen schnell einen Überblick verschaffen.

      Dass dieser Thred historisch geworden ist spiegelt sich auch im Kurs wieder. Gerade deshalb denke ich, dass ein Einstieg attraktiv ist. Klar gibt es noch Baustellen und der Weg ist noch lang, aber Verbesserungen kommen auf den Weg und die Bilanz ist gut.
      Avatar
      schrieb am 04.06.16 12:02:41
      Beitrag Nr. 21.258 ()
      Cytosorbents neigt wohl dazu, die Ergebnisprognosen zu verfehlen. Allerdings lagen die letzten beiden Quartalsergebnisse im Rahmen, sowie leicht über den Erwartungen. Setzt sich dieser Trend fort, könnte sich zumindest die Stimmung zu der Aktie stabilisieren. Das ändert aber erstmal nicht's daran, dass Cytosorbents Verluste schreibt. Das wird wohl auch dieses Jahr so sein. Ob es 2017 zu einem ausgelichenen Egebnis kommt, ist noch nicht sicher. Das ist wahrscheinlich möglich, dann muss aber im Geschäft wirklich alles wie geplant laufen, oder besser. Das man das kann, hat man ja bislang noch nicht bewiesen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.06.16 12:23:47
      Beitrag Nr. 21.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.541.297 von sdaktien am 04.06.16 12:02:41Ich wundere mich immer über diesen Fokus darauf, ob Cytosorbents jetzt in einem Einzeljahr ein ausgeglichenes Ergebnis hat oder nicht. Natürlich findet niemand Cashburn schön. Aber bei einem Wachstumswert im Frühstadium wie Cytosorbents mit KUV > 10 ist es in meinen Augen nicht die primäre Frage, wie genau jetzt das Ergebnis 2016 aussieht.

      Viel wichtiger erscheint die Frage, ob die Therapie sich im Massenmarkt durchsetzen wird. Wenn durch die Fresenius-Distribution dazu führt, wird in ein paar Jahren jeder darüber lächeln, dass man sich 2016 über die Frage unterhalten hat, ob man die Kosten noch ein bisschen reduzieren konnte. Umgekehrt: wenn Cytosorbents sich nicht durchsetzen wird und bei momentanen Umsätzen bliebe, dann würde auch die Kostenoptimierung nicht mehr helfen. Dann würde das Unternehmen früher oder später gegen die Wand fahren wegen zu geringer Umsätze. Mir scheint der Blick auf die Umsatzentwicklung hier also relevanter als der Blick auf die Ertragsentwicklung.
      Avatar
      schrieb am 04.06.16 12:33:49
      Beitrag Nr. 21.260 ()
      Wer mich liest, weiss, dass ich immer nach den gleichen Kriterien vorgehe. Natürlich kann (muss?) ein junges Unternehmen, so wie du es beschreibst, auch Verluste machen. Es sollte aber ein Trend erkennbar sein, dass versucht wird, diese Verluste zu minimieren. In diesem Fall kommt dazu, und dass erscheint mir derzeit für die Kursentwicklung entscheidend zu sein, dass man in der Vergangenheit die Erwartungen der Anleger enttäuscht hat.
      Seit 2 Quartalen ist das anders, aber durch die Verfehlungen davor ist kein Vertrauen in der Aktie, dass die Erfüllung der Prognosen nachhaltig ist. Sollten die Prognosen für das laufede Quartal getroffen werden oder sogar besser ausfallen, kann sich das Meinungsbild zu der Aktie auch wieder ändern.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.06.16 12:53:12
      Beitrag Nr. 21.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.541.216 von hzenger am 04.06.16 11:49:59
      Cash Flow Isra Vision
      Ich sehe gerade zufällig, dass Isra Vision "Top Tip Spekulativ" im kommenden Aktionär ist. (Der Hot Stock der Woche ist übrigens eine gewisse schwarzgelbe Aktie.)

      Auch das Thema Free Cashflow wird dort diskutiert. Man zitiert den Warburg-Analysten, der sich über die deutliche Erhöhung des FCF in 2016 freut, was seiner Meinung nach sehr wichtig für die Aktie sei. Auch der Seydler-Analyst weist darauf hin, dass die Erhöhung von 1,6 auf 8,4 in H1 eine "wichtige Baustelle" sei. CEO Ersü weist darauf hin, dass auch in H2 die Prozessoptimierung und Skaleneffekte zu weiterhin starken FCFs führen werden. Und zu guter Letzt streift er auch das Thema Zyklikalität, indem er hervorhebt, dass Isra mittlerweile eine Reihe unterschiedlicher Industrien beliefert. Dies verringere das konjunkturelle Klumpenrisiko.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.06.16 13:05:43
      Beitrag Nr. 21.262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.541.522 von hzenger am 04.06.16 12:53:12Hot Stock ... das erinnert mich an den NEUEN MARKT ... :cool:

      irgendwann ist jede Aktie bzw. jede Branche dran und dann geht's wieder von vorne los.

      kein Wunder, dass die Aktien'kultur' noch nicht für seriös genommen wird.
      Avatar
      schrieb am 04.06.16 16:15:53
      Beitrag Nr. 21.263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.541.432 von sdaktien am 04.06.16 12:33:49
      Cytosorbents
      Der Grund, warum es wichtig ist, dass CTSO möglichst schnell in die Gewinnzone kommt, ist das "Ablaufdatum" der Patente. Aliberto hat im CTSO-Thread dankenswerterweise eine Aufstellung der 32 Patente, die CytoSorb schützen, mit den jeweiligen Ablaufdaten verlinkt. Die meisten dieser Patente laufen bis zum 18.10.2022 aus, lediglich 2 Patente laufen bis 2026. Ich bin mir nicht sicher, ob diese 2 Patente, zusammen mit etwaigen neuen Patenten, ausreichen, um CytoSorb vor Nachahmerprodukten zu schützen.
      Man kann natürlich darauf spekulieren, dass CTSO es schafft, noch weitere Patente, die dann wieder 20 Jahre lang laufen und CytoSorb vollumfänglich schützen, anzumelden. Nach derzeitigem Stand aber hat CTSO nur 10 Jahre, im Worst Case sogar nur 6 Jahre, Zeit, um den derzeitigen EV wieder hereinzuwirtschaften. Okay, nach Ablauf der Patente sind die Produktions- und Vertriebsstrukturen auch noch etwas wert, aber man will mit dem Investment in CTSO ja auch einen Gewinn machen.
      Angesichts dieser "tickenden Uhr" erhöht jeder Monat, in dem man weiterhin Geld verbrennt, die Gewinne, die man später machen muss, um das aufzuholen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.06.16 19:22:25
      Beitrag Nr. 21.264 ()
      Hier nun ein Kurzbericht von der BfF Tagung in München:

      Vorab, BfF steht für Bündnis für Fonds und ist ein Netzwerk um Fondsmanager, Vermögensverwalter und Anlageberater zusammen zu bringen.

      Zur Einleitung wurden die zukünftig weiter sinkenden Provisionen bei der Fondsvermittlung dargestellt.
      Staatsanleihen werden sich zum Geldvernichter entwickeln.
      Das freie Vermögen der (deutschen) Fondsgesellschaften zeigt Rekordwerte.
      Immer mehr Fonds, besonders im Nebenwertebereich, werden wegen der massiven Geldflut geschlossen. (z.B. Frankfurter Fonds für Stiftungen)
      Von der Strategieseite wurde der Antizyklische Anleger mit dem Trendfolger verglichen.
      Optimale Ergebnisse lassen sich erreichen wenn man beide Strategien verbindet.
      Die schwankenden Märkte erfordern mehr Selektion und ein besseres Timing (meine Rede: Nebenwerte in Sondersituationen)

      Der BHF Total Return FT wurde vorgestellt:
      Der Fondmanager (Peter Rieth) will mehr in Goldmienen investieren – sein Börsenliebling ist aber Paypal.
      Das deutsche Bankenprodukt „paydirekt“ sieht er als Rohrkrepieren.

      Rechtsanwalt Dr. Waigel berichtete über die MIFID II Regulierung.
      Hier wird nun tatsächlich von den Anlageberatern verlangt dass sie ihre Produkte auch verstehen.
      Unglaublich! :eek:
      Da werden wohl einige die Schulbank nochmal drücken müssen. :laugh:
      Jeder Fonds muss bis 2018 bestimmten Zielmärkten zugeordnet werden.
      Diese Zielmärkte sind aber bis heute noch nicht definiert.
      In Zukunft werden die Anlageberater mehr in die Haftung genommen, das Klagerisiko bei Fehlberatung steigt und die Provisionen sinken wegen der Fintechkonkurrenz.

      Der Nordea1-Stable Return Fonds wurde vorgestellt:
      Durch schnelle Trendfolgermodelle wurde auch in schwachen Börsenphasen eine relativ gute Performance erzielt.
      Lieblingswerte des Fondsmanagers sind Origin Enterprices, Publicis und Zodiac.

      Vortrag Dr. Christoph Bruns (Loys):
      Bruns ist ein absoluter Aktienbefürworter – mit seiner impulsiven Rede konnte er so manchen „Staubsaugervertreter“ nach der Mittagspause aufwecken. ;)
      In seinem „Kind“ dem Loys Global MH ist er mit einer größeren Summe selbst investiert.
      Schön war, das seine Topposition (H+R – 9% Depotanteil!) und weiter sein Favorit Technotrans auch bei mir im Depot liegen. :cool:

      Zum Abschluss gab es noch einen Vortrag von Thomas Meier (BfF):
      In Zukunft wird ein KGV von 20 auch bei deutschen Aktien günstig sein (keine Alternative zu Aktien).
      Die Quote der Dividendenausschüttung wird sich auf bis zu 70% des Gewinnes erhöhen (zur Zeit um die 40%).
      Seine Favoriten sind BIC (Marge 40%) und Tupperware.

      Ein paar Bemerkungen zu den „Tischgesprächen“:
      Das Thema Brexit wird sehr ernst genommen – die deutschen Fondsmanger sind (angeblich) darauf vorbereitet.
      Als ich das Thema „Wikifolio“ angesprochen habe waren einige Anwesende irritiert (wohl wegen Unkenntnis), Andere sehen Wikifolio nur als kurzfristige Erscheinung , welche durch MIFID II verschwinden bzw. sehr stark reguliert werden wird.
      Man konnte spüren dass ein Großteil der Teilnehmer sich nur ungern mit dem Thema Aktien und Fonds beschäftigt, die haben wohl bisher nur Bausparverträge oder klassische Lebensversicherungen verkauft.
      Staubsaugervertreter eben. ;)

      P.S: Die Veranstaltung fand bei der israelischen Kultusgemeinde München und Oberbayern statt.
      Das Mittagsessen und die Snacks waren somit „koscher“.
      Ich weiß zwar nicht was ich alles gegessen habe – es war aber trotzdem sehr gut.
      Wer München besucht und dieses kulinarische Erlebnis auch teilen möchte sollte das Restaurant Einstein besuchen (St. Jakobs Platz 18, 80331 München)

      Gruß Value
      Avatar
      schrieb am 04.06.16 19:38:51
      Beitrag Nr. 21.265 ()
      Folgendes Forum würde mich auch interessieren.

      http://www.dvfa.de/%20konferenzen-foren/foren/fintech-forum/

      Habe aber leider keine Zeit. :(
      Avatar
      schrieb am 05.06.16 11:36:20
      Beitrag Nr. 21.266 ()
      Wochenupdate: Führt Niederhauser ein weiteres Projekt in den Tec-Dax?
      Das aktuelle Depot gehörte zu den ersten, die die Aktie der S&T, ursprünglich noch unter dem Namen Quanmax, verfolgen. Das Motiv ist einfach. Der Vorstand Niederhauser setzte sich schon vor Jahren das Ziel, das Projekt „Quanmax“ wieder in den Tec-Dax zu führen. Dieses Ziel ausgeben können viele Vorstände, es zu erreichen steht auf einem anderen Blatt.


      Selbstbedienungsmentalität versus Vorstandgehalt zum Nulltarif?

      Ein solches Projekt hat Niederhauser bereits mit Kontron realisiert. Das Muster des „Technikers“ ist bei S&T vergleichbar. Niederhausen baut eine deutliche Position am eigenen Unternehmen auf und verzichtet auf das Vorstandsgehalt. Während in den Medien üblicherweise die Selbstbedienungsmentalität der Vorstände thematisiert wird, sollte man an dieser Stelle auch andere Einstellungen und Vorgehensweisen erwähnen.

      Und viele Gründe sprechen dafür, daß es Niederhauser ein zweites Mal schafft ein Projekt in den Tec-Dax zu führen. Vor Jahren belächelt steht er näher vor diesem Ziel denn je. Wertsteigerungen werden zu Verkäufen genutzt und so fährt Niederhauser die Ernte ein, die er selbst vor Jahren gesät hat. Ein nicht zu unterschätzendes Investmentmotiv, wenn ein Vorstand so während der Amtszeit ein Zeichen setzt, nicht nur gegenüber dem Investorenkreis, sondern auch gegenüber der Belegschaft. Man muss in diesem Zusammenhang erwähnen, daß die heutige S&T aus der Insolvenz durch Quanmax übernommen wurde und die Basis für das heutige Unternehmensgebilde darstellt.

      Tec-Dax Überprüfung im September 2016!

      Im September nun steht die nächste regelmäßige Überprüfung der Tec-Dax Zusammensetzung an. Nach dem April Ranking der deutschen Börse belegt S&T bei der Market-Cap Platz 30 und beim Handelsvolumen Platz 40. Im Mai verbesserte sich S&T in den Ranking geringfügig (30; 38). Voraussetzung für eine sichere Aufnahme ist Platz 30 für beide Kriterien.

      Aktuell kämpft S&T mit anderen Aufstiegskandidaten. Hier sind andere Aufstiegskandidaten wie der Highfligher 2016 Verbio, Nexus und Isra zu nennen. Umgekehrt gibt es Abstiegskandidaten. Hierzu gehört Aixtron nach einem Übernahmeangebot aus China. Unter die Räder kam im letzten Monat Süss Microtec, die 20 % an Börsenbewertung verloren. Süss-Microtec gehört gerade erst zu den Aufsteigern der letzten Überprüfung wie auch Siltronic, die Ende Mai ebenfalls vom Ranking zurückfielen und die Plätze 33 und 37 einnehmen.


      Ein gutes zweites Quartal als Basis für den Aufstieg?

      Operativ läuft es bei S&T planmässig. Durch einen guten Auftragseingang will man ein besseres Q2 hinlegen als im Jahresauftakt. Die besten Voraussetzungen, um bei Vorlage der Zahlen im August die aktuellen Hochs über 7 Euro zu toppen und im Ranking in den kommenden Monaten weiter zu steigen. Wie auch immer das Rennen im September ausgeht – S&T gehört schon lange zum Depot und wird es auch weiterhin tun. Aus aktueller Sicht stimmt die Langfristperspektive. Ich bin seit Kursen um die 2 Euro dabei und will das Unternehmen weiterhin begleiten in zweistellige Regionen. Dies ist das Niveau auf dem ich das Unternehmen in 12-24 Monaten sehe.


      Wochengewinner und Wochenverlierer in der Übersicht!




      Ich werde anschließend auf den Wochengewinner Cytosorbents näher eingehen. Die beiden Wochenverlierer heißen Lion und BDI, die jeweils 6 % einbüßten. Das Depot gab in der vergangenen Woche um 1 % nach.


      Jahresperformance liegt bei 26 %!

      Der DAX verlor in der vergangenen Woche 2 %. Die Jahresperformance verringerte sich von 27 % auf 26 %. Ich versuche die Cashquote hoch zu halten. Dennoch erwische ich mich selbst dabei, daß ich freies Kapital immer wieder einsetze, obwohl ich immer wieder betone, daß sie tendenziell ausgebaut werden soll. Mal sehen, ob ich diese Diskrepanz in den kommenden Wochen korrigieren kann.


      Cytosorbents: Der steinige Weg nach der Erstzulassung!

      Cytosorbents ist ein Sinnbild dafür weshalb ich ungerne in Biotechs investiere. Immer wieder das gleiche Szenario. Bekommt man die FDA-Zulassung (Synonym für andere Zulassungen genannt) oder bekommt man sie nicht. Das gleicht einem Lotto-Spiel. Selbst wenn sie kommt, wird anschließend gefragt, warum fällt der Kurs?

      Bedeutet: Wenn man hier Kapital investiert, dann sollte man es vor der Entscheidung abziehen, denn gewinnen tut man auch im positiven Fall, der Zulassung, danach selten, weil Profit-Taking dann angesagt ist. Unzählige Beispiele, auch für deutsche notierte Werte lassen sich hier anführen.

      Cytosorbents ist da ein Schritt weiter. Man hat ein Produkt im Markt, Cytosorb seit 2014 was als Medizinprodukt nach europäischem Standard nahezu weltweit vermarktet werden kann. Man sieht aber, wie steinig der Weg auch nach der Zulassung sein kann am Beispiel Cytosorbents. Die Infrastruktur, die Meinungsbildung, der geografische Rollout und Erstattung durch Krankenkassen nehmen Jahre in Anspruch. In dieser Durststrecke befindet sich Cytosorbents.


      Kritische Größe noch nicht erreicht!


      Mit Cytosorb wird ein Mrd. Markt adressiert und es gibt nahezu keinen Wettbewerb. Cytosorb kommt in der ICU zum Einsatz, wenn alle anderen Mittel ausgeschöpft wurden. Mittlerweile in über 12.000 Treatments umgesetzt ist die Resonanz aus verschiedenen Territorien fast durchweg positiv. Dennoch leidet die schnellere Durchdringung an dem medizinischen Nachweis der Wirksamkeit nach internationalem Standard. Selbst unter Medizinern dürften die Meinungen hier geteilt sein.

      Steht Cytosorbents vor dem Wendepunkt?

      Anfang des Jahres sprach der Vorstand in einem Brief an die Aktionäre von einem bevorstehenden Wendepunkt bei Cytosorbents. Was bedeutet das? Mein Investmentmotiv ist nicht, daß Cytosorb vor dem Durchbruch der Anwendung von Cytosorb steht. Wenn das der Fall wäre, wäre man an der Börse als Mrd. Unternehmen bewertet, gemessen am Marktpotential. Aktuell ist man 100 Mill. Dollar schwer.

      Es geht darum, das Cytosorb eine solch hohe Akzeptanz erreicht, daß man den Break-Even schafft. Aktuell verbrennt man 2 Mill. Dollar pro Quartal bei einem Umsatz von knapp 2 Mill. Dollar. Kann man den Umsatz verdoppeln, so ist der Break Even valide und der Wendepunkt wäre erreicht. Zunächst aber geht es darum diese Burnrate kontinuierlich zu reduzieren.

      Die nächsten Meilensteine!

      Letzte Woche nun gab es zwei Meldungen, die für den Wendepunkt ausschlaggebend sein können. Zunächst wird in den USA eine REFRESH-Studie mit 40 Patienten im Bereich der Herzchirugie durchgeführt. Von der DSMB wurde die Sicherheit des Produktes bescheinigt, die Studie, die bereits zu 66 % fortgeschritten ist, unverändert zu beendigen. Die Ergebnisse werden für das Q3 2016 erwartet. Diese Studie steht stellvertretend für mehrere parallel stattfindenden medizinischen Studien, die in Bezug auf die Akzeptanz und Anwendung Bausteine darstellen.

      Weiterhin gab Fresenius Medical Care bekannt, Cytosorb ab sofort zu vermarkten. Dies hat gleich mehrere Implikationen. Zunächst erweitert sich das Territorium der Vermarktung auf Polen, Frankreich und den 4 skandinavischen Ländern. Gleichwohl vertritt ein Mrd. Weltmarkt-Unternehmen im Bereich der Dialyse im Markt auf, um das Produkt in den FMC-Behandlungen zu integrieren. Die Marketingpower übersteigt die der eigenen Vertriebsmannschaft in DE um ein Vielfaches.


      Ein Durchdringungsgrad von 5 % in Zentraleuropa reicht für den Break-Even!

      Allein in DE und dem FMC-Territorium gibt es mehr als 250.000 Anwendungsfälle im Bereich Sepsis, um nur eine Anwendungsbeispiel zu nennen. Da wo andere Instrumente keine Chancen mehr versprechen kommt Cytosorb zum Einsatz. Inzwischen wird Cytosorb in über 30 Ländern vermarktet. Dennoch: Kann man nur in Zentral-Europa eine Marktdurchdringung von 5 % im Bereich Sepsis erreichen, so steht man vor dem Break-Even.


      Cytosorbents: Wird der Turnaround in 2017 valide?

      Solange bei Cytosorbents der Break-Even nicht erreicht ist, handelt es sich um ein spekulatives Investment, denn man ist auf die externe Kapitalzufuhr angewiesen. Man hat aber mit Cytosorb ein Produkt im Markt bei dem perspektivisch 60 - 80 % der Umsätze im Ergebnis hängen bleiben können und das bei einem Wachstum von über 100 % in den letzten Quartalen im Jahresvergleich. Hinzu kommen noch „Grants“ von mehreren Mill. Euro, auf die man zurückgreifen kann abhängig von den Fortschritten.

      Mittlerweile sind die Bausteine so weit ausgeprägt, daß wir vor einem beschleunigtem Wachstum stehen dürften. Gelingt es Cytosorbents, das der Break-Even für 2017 valide wird, dann stehen die Zeichen aus Investorensicht auf grün. In der kommenden Woche findet die Hauptversammlung statt. Möglicherweise werden dann weitere Bausteine bekannt.

      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.06.16 12:21:03
      Beitrag Nr. 21.267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.542.371 von InsertName am 04.06.16 16:15:53Bis 2022 ist noch etwas hin. Ich halte es für möglich, dass man das schaffen kann. Voraussetzung: Keine negativen Ergebnisüberraschungen mehr.
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 07:15:25
      Beitrag Nr. 21.268 ()
      Guten Morgen an alle Börsianer. :)
      Mal sehen welche Überraschungen in dieser Woche für uns parat gehalten werden.
      Das Ende der letzten Woche und das Wochenende ist ganz normal verlaufen:

      1. Die Deutsche Bank hat mit einer Softwarepanne zu kämpfen (Hier wäre wohl die Unterstützung vom richtigen Fintech notwendig - wer sich halt mit sowas auskennt.) ;)

      2. Der Flughafen Hahn wird an (nocht nicht bekannte) Chinesen verkauft.

      3. KTG Agrar hat, wie von vielen angenommen, Probleme seine Zinsen zu bezahlen:

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-06/37597364…

      Es lebe der deutsche Mittelstandsanleihenmarkt. :look:

      Allen Usern eine erfolgreiche Börsenwoche.

      Gruß Value
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 07:19:40
      Beitrag Nr. 21.269 ()
      Bei KTG gilt wohl nun endgültig das Motto "Bauer sucht Geld" bzw. Investoren.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 07:30:48
      Beitrag Nr. 21.270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.547.918 von valueanleger am 06.06.16 07:19:40
      KTG Agrar: Und KTG Energie im Schlepptau!
      Zitat von valueanleger: Bei KTG gilt wohl nun endgültig das Motto "Bauer sucht Geld" bzw. Investoren.


      An dieser Stelle nochmals der Hinweis auf die Abhängigkeit der KTG Energie von KTG Argar.
      Diese Entwicklung war absehbar. Die Refinanzierung wird eine Herkulesaufgabe, wenn man
      sich die Bilanz anschaut:

      KTG Agrar SE informiert über die Zinszahlung der Anleihe 2011/2017

      KTG Agrar SE / Schlagwort(e): Anleihe

      06.06.2016 07:05

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




      KTG Agrar SE informiert über die Zinszahlung der Anleihe 2011/2017

      - Fällige Zinszahlung soll innerhalb der kommenden 14 Tagen erfolgen

      - Refinanzierungsprozess soll in 2016 abgeschlossen sein

      - Operative Entwicklung im laufenden Jahr deutlich besser als 2015

      Hamburg, 6. Juni 2016. Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) informiert, dass die am heutigen 6. Juni fällige Zinszahlung der Anleihe 2011/2017 mit der ISIN DE000A1H3VN9 nicht fristgerecht erfolgen wird. Die KTG Agrar hatte die Hebung stiller Reserven für die Zinszahlung bereits eingeleitet. Der Verkauf dieser nicht betriebsnotwendigen Assets - deren Veräußerungsgewinn zur Zinszahlung genutzt und deren Buchwert in die Anleiherefinanzierung fließen wird - ist notariell abgeschlossen. Jedoch ist es zu nicht vorhersehbaren Verzögerungen bei der Durchführung gekommen. Daher wird mit einer Zinszahlung innerhalb den kommenden 14 Tagen gerechnet.

      "Wir entschuldigen uns für die Zahlungsverzögerung und werden diese schnellstmöglich leisten", sagt Siegfried Hofreiter, CEO der KTG Agrar SE. "Die KTG Agrar ist seit dem Jahr 2010 ein verlässlicher Anleiheemittent und ihren Zahlungsverpflichtungen stets pünktlich nachgekommen. Wir verfügen weiterhin über ein profitables Kerngeschäft und werden uns das Vertrauen der Anleger wieder erarbeiten. Aktivitäten, die im Zuge der Expansion aufgebaut wurden, sich aber nicht erwartungsgemäß entwickelt haben, werden/ wurden konsolidiert oder veräußert. Auf die laufenden Gespräche zur Refinanzierung der Anleihe hat die Zahlungsverzögerung keinen Einfluss." KTG Agrar beabsichtigt weiterhin, den Refinanzierungsprozess der im Juni 2017 fälligen Anleihe in 2016 erfolgreich abzuschließen. Dazu befindet sich das Unternehmen in fortgeschrittenen Verhandlungen mit institutionellen Investoren.

      Nach dem für die Landwirtschaft schwierigen Jahr 2015 ist die aktuelle Geschäftsentwicklung zufriedenstellend. Kurz vor dem Beginn der Ernte ist die Situation auf den Feldern deutlich besser als im Vorjahr. Siegfried Hofreiter: "Auf unseren rund 46.000 Hektar wächst derzeit ein Erntevolumen mit einem Wert von gut 60 Mio. Euro heran." Zudem setzen die Bereiche Energie und Nahrung ihr Umsatz- und Ertragswachstum im laufenden Jahr dynamisch fort.
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 07:32:29
      Beitrag Nr. 21.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.547.906 von valueanleger am 06.06.16 07:15:25Habe ich nicht irgendwo gelesen dass du in Gamigo investiert bist ???

      Gibt doch tatsächlich auch ein paar brauchbare bei den Mittelstandsanleihen. ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 07:40:12
      Beitrag Nr. 21.272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.547.957 von 1erhart am 06.06.16 07:32:29
      Zitat von 1erhart: Habe ich nicht irgendwo gelesen dass du in Gamigo investiert bist ???

      Gibt doch tatsächlich auch ein paar brauchbare bei den Mittelstandsanleihen. ;)


      Ja, ein paar brauchbare gibt es.
      Die muss man aber wirklich mit der Lupe suchen.
      Gamigo hat sich gut entwickelt - man darf aber auch hier die Geschäftszahlen nicht aus den Augen verlieren.

      Gruß Value
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 08:15:43
      Beitrag Nr. 21.273 ()
      Lion E-Mobility


      LION Smart GmbH und Konsortialpartner erhalten Zuteilung in hochdotiertem EU-Förderprojekt

      Garching, Deutschland - 06. Juni 2016 - Die LION E-Mobility AG freut sich bekanntzugeben, daß ihre deutsche Tochter LION Smart GmbH gemeinsam mit ihren Konsortialpartnern nun das Zuteilungsverfahren des EU-Förderprogramms "Horizon 2020 - Green Vehicles" erfolgreich absolviert hat. Dem EVERLASTING ("Electric Vehicle Enhanced Range, Lifetime and Safety Through INGenious battery management") genannten Projekt wurden insgesamt 8.2 Mio. EUR zugeteilt, wovon 776 TEUR LION Smart zur Verfügung stehen. Der Förderbetrag kann innerhalb der 48 monatigen Projektlaufzeit abgerufen werden.

      Weiterführende Informationen über das Förderprojekt unter:

      http://ec.europa.eu/research/participants/portal4/desktop/en…
      /h2020/topics/1201-gv-8-2015.html

      QUELLE
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 08:55:05
      Beitrag Nr. 21.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.548.254 von sirmike am 06.06.16 08:15:43
      Zitat von sirmike: Lion E-Mobility


      LION Smart GmbH und Konsortialpartner erhalten Zuteilung in hochdotiertem EU-Förderprojekt

      Garching, Deutschland - 06. Juni 2016 - Die LION E-Mobility AG freut sich bekanntzugeben, daß ihre deutsche Tochter LION Smart GmbH gemeinsam mit ihren Konsortialpartnern nun das Zuteilungsverfahren des EU-Förderprogramms "Horizon 2020 - Green Vehicles" erfolgreich absolviert hat. Dem EVERLASTING ("Electric Vehicle Enhanced Range, Lifetime and Safety Through INGenious battery management") genannten Projekt wurden insgesamt 8.2 Mio. EUR zugeteilt, wovon 776 TEUR LION Smart zur Verfügung stehen. Der Förderbetrag kann innerhalb der 48 monatigen Projektlaufzeit abgerufen werden.

      Weiterführende Informationen über das Förderprojekt unter:

      http://ec.europa.eu/research/participants/portal4/desktop/en…
      /h2020/topics/1201-gv-8-2015.html

      QUELLE


      Dreiviertel-Mill. Förderbetrag für Lion ist schon ein hübscher Betrag, 10 % des Gesamtprojektes. Leider ist über die anderen Teilnehmer bisher nichts bekannt.

      Gruß
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 10:32:23
      Beitrag Nr. 21.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.548.680 von Kleiner Chef am 06.06.16 08:55:05In der Pressemeldung von Ende April hieß es mal, dass man der einzige Bewerber sei, der zum Thema BMS überhaupt zugelassen wurde.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 14:13:46
      Beitrag Nr. 21.276 ()
      Nach dem Matica Desaster kann man nur hoffen, dass es für Ingo Middelmenne mit der JDC Group besser läuft. Davon geh ich aber mal aus.
      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-06/37601309…
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 15:27:26
      Beitrag Nr. 21.277 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 15:30:46
      Beitrag Nr. 21.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.551.749 von Rainolaus am 06.06.16 15:27:26bin wirklich gespannt ob sich dieses payback pay durchsetzt;
      hat es hier schon mal jemand getestet?
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 15:38:10
      Beitrag Nr. 21.279 ()
      bezahlen mit dem Handy ist in Deutschland ja denfinitiv noch ein absoluter Nischenmarkt;
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 15:47:31
      Beitrag Nr. 21.280 ()
      mir erschliesst sich der Sinn nicht so ganz. bin aber auch payback Karten Verweigerer
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 15:53:34
      Beitrag Nr. 21.281 ()
      weitere sehr gute Nachrichten zum Watchlist Wert von Kleiner Chef;


      Deutsche Rohstoff AG: Cub Creek beginnt mit Öl- und Gasbohrungen

      06.06.2016 07:45

      Deutsche Rohstoff AG: Cub Creek beginnt mit Öl- und Gasbohrungen 19 Horizontalbohrungen mit 2 Bohrgeräten / Elster mit 6 neuen Bohrungen

      Heidelberg. Cub Creek Energy (CCE) wird in den kommenden Tagen mit Horizontalbohrungen im Kerngebiet des Wattenbergfeldes in Colorado beginnen. Vorgesehen sind insgesamt 19 Bohrungen von 2 verschiedenen Bohrplätzen.

      Alle Bohrungen werden vermutlich bis Mitte August 2016 abgeschlossen sein. Der Produktionsbeginn wird im September oder Oktober erfolgen.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-06/37597693…


      Aus meiner Sicht ist die Deutsche Rohstoff AG eine ganz interessante Aktie auf Sicht der nächsten 6-12 Monate. Schon ab September-Oktober werden hier wieder kräftig die Öl Einnahmen sprudeln.

      Für 2016 erwartet der Vorstand ein Konzernergebnis von über 10 Mio. Euro was ein KGV von 8 oder niedriger wäre. Da die Ölförderung ja erst gegen Ende 2016 beginnt werden die Einnahmen und Gewinne in 2017 dann nochmals deutlich höher ausfallen. Das 2017er KGV dann noch deutlicher nach unten gehen.

      Auf der HV wird auch ein neues Aktienrückkaufprogramm verabschiedet, weiters soll auch die Dividende die nächsten Jahre ansteigen.

      Die Aktie verlässt gerade den Abwärts Trend und hat meiner Meinung nach deutlichstes Potential nach oben.



      In 2013 startete man ebenfalls ein Umfangreiches Bohrprogramm.
      Der Kurs verdoppelte sich dabei in der Spitze auf rund 30 Euro.
      Mir fällt kein Grund ein warum es diesmal viel anders laufen sollte.
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 18:17:33
      Beitrag Nr. 21.282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.549.460 von smartcash am 06.06.16 10:32:23
      Lion: BMS und mehr!
      Zitat von smartcash: In der Pressemeldung von Ende April hieß es mal, dass man der einzige Bewerber sei, der zum Thema BMS überhaupt zugelassen wurde.


      Hatte ein längeres Telefonat mit dem Unternehmen letzte Woche. Ich habe versucht mehr herauszubekommen, was die Grundlage für das Wachstum dieses Jahr ist, da an Aufträgen nichts bekannt ist. Er sagt, er darf im Sinne ein Gleichbehandlung der Aktionäre nicht mehr dazu sagen, als das die Bereiche Projektierung und BMS die Wachstumstreiber sind.

      Auf die Frage, ob man denn mit der Kreisel-Kooperation den eigentlichen Wachstumstreiber besitzt, antwortete er das man nicht nur auf einen Partner setzt, sondern das man auf mehreren Füssen steht. Dazu passt auch, das der strategische Partner nicht nur eine reine Finanzbeteiligung bei der letzten Kapitalmassnahme ist, sondern das man gemeinsame operative Projekt angeht.

      In Summe ein freundliches Gespräch aber hinsichtlich der Fragen sehr vorsichtige Antworten im Sinne der Gleichbehandlung aller. Zum Schluss bestätigte er, daß dem GB 2015 wohl mehr zugängliche operartive Informationen enthalten sein werden, die den Investoren zugänglich gemacht. werden sollen.


      Gruß
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 18:19:02
      Beitrag Nr. 21.283 ()
      Eins noch: Klar wurde bestätigt, daß man bei der Kreisel-Werks-Zeromenie
      dabei war.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 18:26:41
      Beitrag Nr. 21.284 ()
      Lion die Dritte: Aus dem Kopf vergisst ja immer Dinge

      zum Research: Ja man plant weiterhin ein Research auf
      der Basis des GB 2015. Man hat sich aber noch nicht auf
      die Bude festgelegt.

      Auf die Frage der fairen Bewertung wollte man nicht antworten,
      sieht aber auf Sicht von bis zu 24 Monaten zweistellige Kurse als Ziel.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 19:52:26
      Beitrag Nr. 21.285 ()
      Mühlbauer zieht nun auch deutlich an. Nach der Dividendenerhöhung auf 1,50€ gab es noch erstaunlich günstige Kurse. jetzt scheint aber der Markt aus seiner Lethargie erwacht zu sein. Momentum stimmt.
      Avatar
      schrieb am 06.06.16 22:11:15
      Beitrag Nr. 21.286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.544.495 von Kleiner Chef am 05.06.16 11:36:20
      S & T AG
      Hallo KC,

      zu nächst einmal Danke für deine unermüdlich Arbeit die ich sehr zu schätzen weiß. Zu deiner Aussage ....
      Ich bin seit Kursen um die 2 Euro dabei und will das Unternehmen weiterhin begleiten in zweistellige Regionen. Dies ist das Niveau auf dem ich das Unternehmen in 12-24 Monaten sehe.
      .....
      sei nur angemerkt, dass du nicht durchgängig ab € 2,00 investierst warst. Hattest den richtigen Riecher und den kleinen Rücksetzer nicht mitgemacht aber auch nicht die anschliessende Bergfahrt. Damals habe ich mich gefragt ob ich nicht besser auch aussteigen soll. Daher ist es mir noch gut in Erinnerung.

      Bei den von dir skizzierten Perspektiven bleibe ich natürlich auch weiterhin investiert. Obwohl die Position mittlerweile eine beinahe "beängstigende" Größenordnung angenommen hat.

      Ich wünsche allen auch weiterhin ein gutes Händchen bei der Aktienauswahl.

      Gruß
      :):cool: baggo-mh
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.06.16 07:13:45
      Beitrag Nr. 21.287 ()
      CTSO kommt nun tatsächlich ins Laufen.
      http://www.nasdaq.com/de/symbol/ctso/stock-chart
      Wenn die Hürde bei knapp 5 US$ genommen wird kann es schnell bis 8 US$ gehen.
      Das Warten kann sich doch noch lohnen.
      Bei Biotechs kann diese Wartezeit sehr lange und leidvoll sein, aber wenn es dann doch noch eine Belohnung gibt ....? :look:
      Avatar
      schrieb am 07.06.16 07:49:06
      Beitrag Nr. 21.288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.555.034 von baggo-mh am 06.06.16 22:11:15
      S&T: Invest mit Unterbrechungen!
      Zitat von baggo-mh: Hallo KC,

      zu nächst einmal Danke für deine unermüdlich Arbeit die ich sehr zu schätzen weiß. Zu deiner Aussage ....
      Ich bin seit Kursen um die 2 Euro dabei und will das Unternehmen weiterhin begleiten in zweistellige Regionen. Dies ist das Niveau auf dem ich das Unternehmen in 12-24 Monaten sehe.
      .....
      sei nur angemerkt, dass du nicht durchgängig ab € 2,00 investierst warst. Hattest den richtigen Riecher und den kleinen Rücksetzer nicht mitgemacht aber auch nicht die anschliessende Bergfahrt. Damals habe ich mich gefragt ob ich nicht besser auch aussteigen soll. Daher ist es mir noch gut in Erinnerung.

      Bei den von dir skizzierten Perspektiven bleibe ich natürlich auch weiterhin investiert. Obwohl die Position mittlerweile eine beinahe "beängstigende" Größenordnung angenommen hat.

      Ich wünsche allen auch weiterhin ein gutes Händchen bei der Aktienauswahl.

      Gruß
      :):cool: baggo-mh


      @Baggo: Lange nicht von Dir gehört. Schön das Du es hierher gefunden hast.
      Ja, tatsächlich hatte ich mich vorübergehend von S&T getrennt. Das Motiv war
      wohl ein alternatives Invest gefunden zu haben. In Summe wohl im Nachhinein
      ein Fehler.:rolleyes: Aber jetzt gilt der Blick nach vorn.

      Gruß
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.06.16 08:10:15
      Beitrag Nr. 21.289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.556.339 von Kleiner Chef am 07.06.16 07:49:06
      @ KC und alle aktiven Teilnehmer
      Ich bin hier schon ganz lange (mindestens seit 2012) stiller Mitleser und hole mir Anregungen und Tipps von den aktiven Teilnehmern. Danke an alle diejenigen an dieser Stelle die viel Ihrer Freizeit investieren.

      UMT, Lion und CSTO finde ich im Moment sehr, sehr spannend und es juckt ständig in den Fingern.
      Aber die Unsicherheit über den Brexit wird von Tag zu Tag, von Umfrage zu Umfrage größer.:confused:

      Gruß
      :):cool: baggo-mh
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.06.16 09:01:13
      Beitrag Nr. 21.290 ()
      Aurelius


      Von Exits und Übernahmen: Aurelius macht weiter mächtig Dampf

      Der Münchner Finanzinvestor Aurelius SE & Co. KGaA steht weiter mit beiden Füßen auf dem Gas. Zwei Tage vor der Hauptversammlung am 9. Juni, auf der eine Rekorddividende von €2,45 zur Abstimmung steht, vermeldet man einen weiteren Zukauf.

      weiterlesen bei iNTELLiGENT iNVESTiEREN...
      Avatar
      schrieb am 07.06.16 17:11:49
      Beitrag Nr. 21.291 ()
      Mybet verkauft Pferdewetten.de
      http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/mybet-holding-verkauft-be…

      Sofern kein verkauftes Paket oberhalb von 30% groß ist, muss es kein Pflichtangebot geben!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.06.16 18:10:50
      Beitrag Nr. 21.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.561.220 von straßenköter am 07.06.16 17:11:49Das ist das Ende für mybet.
      Das Beste Pferd im Stall wird verkauft.
      Für Pferdewetten hingegen wäre nun der Weg frei für noch mehr Expansion - die kränkelnde Muttergesellschaft sind sie endlich los. :)
      Avatar
      schrieb am 07.06.16 18:12:37
      Beitrag Nr. 21.293 ()
      Meine Datagroup ist heute auch nach oben ausgebrochen.
      Gibt es hierfür einen besonderen Grund?
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.06.16 19:06:45
      Beitrag Nr. 21.294 ()
      Außer der Technik keinen. Ich glaube das reicht auch aus. Wenn ich das im Chart richtig gesehen habe, wurde gestern ein altes 52Wochen-Hoch überwunden. Ich denke das sind Anschlusskäufe.
      Da scheint man jetzt drauf zu achten, ob Aktien ausbrechen, denn mir ist das bei einer anderen Aktie heute schonmal aufgefallen, da ging es aber nach unten.
      Avatar
      schrieb am 07.06.16 19:44:04
      Beitrag Nr. 21.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.561.751 von valueanleger am 07.06.16 18:12:37
      Zitat von valueanleger: Meine Datagroup ist heute auch nach oben ausgebrochen.
      Gibt es hierfür einen besonderen Grund?


      Ich glaube schon, dass es einen Grund gibt. Angekündigt war von der Data Group IR ein möglicher Entscheid zum HPE Deal für/bis Mitte Juni. Der Kursanstieg heute könnte ein gutes Zeichen sein.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.06.16 19:58:55
      Beitrag Nr. 21.296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.556.531 von baggo-mh am 07.06.16 08:10:15
      Schreckgespenst Brexit?
      Selbst wenn der Brexit kommt, ist das wirklich so ein Schreckgespenst? Natürlich wird das Folgen haben, eine davon sollte sein, dass der Druck auf die EU steigt, sich von Grund auf zu reformieren. So einen Reformstau und fehlende Realitätsnähe würde jedes Unternehmen in die Pleite treiben.

      Ich denke dass der Brexit die Märkte nicht so kalt treffen wird. Letztlich aber ein Wahnsinn eine Entscheidung Menschen zu überlassen, die die Folgen gar nicht absehen können und nur aus Protest schon dagegen sind.
      Avatar
      schrieb am 07.06.16 21:16:33
      Beitrag Nr. 21.297 ()
      Blue-Cap: Weiterer Grossauftrag für Gämmerler von der Drupa!
      Nach einem Grossauftrag aus Kanada, einer
      Vertriebs-Kooperation mit Hohner und ersten
      Orders in der Pipeline, folgt nun ein weiterer
      Grossauftrag von der Drupa. Hier entwickelt
      sich das Geschäft bei Gämmerler aus meiner
      Sicht über Plan und könnte schon die Grundlage
      für einen operativen Turnaround in 2016 sein:


      B&K orders Gämmerler finishing line


      By Thomas Fasold, Sunday 05 June 2016
      Be the first to comment

      Southern German printer B&K Offsetdruck has ordered a complete finishing line from Gämmerler at Drupa (Hall 14, A80).
      dd5-art14-gammerlerger

      The Gämmerler and B&K teams hail the investment

      The new line comprises infeed station, cutting machine, LiftPack compensating stacker, PR 460 robot with servo gripper and the G-Connect higher-level control system presented at the fair.

      B&K has been a Gämmerler customer for many years and said it was very happy with the Gämmerler equipment, in particular because it was not prone to faults and required minimal maintenance.

      For this latest purchase, the deciding factor was that the robot, with its servo gripper and separate slip sheet feeder, was able to meet B&K’s need for high speeds.

      Installation of the new line is scheduled for the first quarter of 2017 and follows on from the installation in May of a KBA C16 web offset press.

      B&K is a family business, now run by the second generation, with more than 200 employees. The company has the potential to produce more than 5 million 16-page products a day.

      Pictured (from left) are Dietrich Lauber, head of sales and project management at Gämmerler; Hannspeter Schubert, chief executive of Blue Cap, the investment company that owns Gämmerler; Hans Geideck, technical director of B&K; Werner Stimmler, commercial director of B&K; Jörg Westphal, managing director of Gämmerler; and Jörn Kalbhenn, owner and managing director of B&K.


      https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=newsse…
      Avatar
      schrieb am 07.06.16 23:23:50
      Beitrag Nr. 21.298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.562.429 von KlarerKauf am 07.06.16 19:44:04Das war auch das erste, was mir durch den Kopf ging. Das Timing würde perfekt passen für einen Insiderkauf. Allerdings muss man einschränkend hinzufügen, dass es bei Datagroup in der Vergangenheit vor Quartalsberichten öfter auffällige Kurssprünge nach oben gab, obwohl die folgenden Zahlen dann schlecht waren. Sprich: manchmal sind das dann nicht Insider, sondern einfach Newstrader, die auf dem falschen Fuß erwischt werden.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 06:17:24
      Beitrag Nr. 21.299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.564.100 von hzenger am 07.06.16 23:23:50Newstrader oder Börsenbrief - auch das ist möglich.

      "Insiderkauf": Wirklich geheim halten kann man die Verhandlungen wohl spätestens nicht mehr seitdem wegen der Auslagerung von insgesamt 1300 Stellen bei Hewlett-Packard Enterprise eine freiwillige Einigungsstelle angerufen wurde. Es sind einfach zu viele beteiligt: HPE, Proservia, Datagroup, IG Metall.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 07:00:13
      Beitrag Nr. 21.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.564.100 von hzenger am 07.06.16 23:23:50Die Zukäufe müssen erst einmal verdaut werden.
      Ich habe deshalb nicht damit gerechnet das der Kurs deutlich über 15€ geht.
      Schön wäre es wenn Datagroup in ein höheres Börsensegment wechseln würde.
      Im Prime Standard wären sicher noch mehr Investoren bereit in die Aktie zu investieren.
      Der Vorstand sollte einmal darüber nachdenken. ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 07:23:57
      Beitrag Nr. 21.301 ()
      Heidelberger Druck hat auch die Trendwende geschafft und ist wieder auf Wachstumskurs:

      http://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/OTS-Heidelberger-D…

      Die DRUPA hat Köbau, Technotrans und Heideldruck noch stärker ins Rampenlicht gerückt.

      Wenn man bedenkt das die Heideldruck Aktie zu ihrer Glanzzeit schon über 25€ notiert hat. :look:
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 08:38:53
      Beitrag Nr. 21.302 ()
      Brüder Mannesmann AG kommen am 30.06 die Zahlen 2015

      Umsatz dürfte kanpp unter 60Mio liegen.
      Gewinn schätze ich mal auf ca 600.000€ (HJ2015 waren es 300.000€)
      Wäre ein KVG von 5,3

      http://br-mannesmann.de/home.html
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 11:27:08
      Beitrag Nr. 21.303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.552.007 von trustone am 06.06.16 15:53:34
      Zitat von wiener9: weitere sehr gute Nachrichten zum Watchlist Wert von Kleiner Chef;


      Deutsche Rohstoff AG: Cub Creek beginnt mit Öl- und Gasbohrungen

      06.06.2016 07:45

      Deutsche Rohstoff AG: Cub Creek beginnt mit Öl- und Gasbohrungen 19 Horizontalbohrungen mit 2 Bohrgeräten / Elster mit 6 neuen Bohrungen

      Heidelberg. Cub Creek Energy (CCE) wird in den kommenden Tagen mit Horizontalbohrungen im Kerngebiet des Wattenbergfeldes in Colorado beginnen. Vorgesehen sind insgesamt 19 Bohrungen von 2 verschiedenen Bohrplätzen.

      Alle Bohrungen werden vermutlich bis Mitte August 2016 abgeschlossen sein. Der Produktionsbeginn wird im September oder Oktober erfolgen.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-06/37597693…


      Aus meiner Sicht ist die Deutsche Rohstoff AG eine ganz interessante Aktie auf Sicht der nächsten 6-12 Monate. Schon ab September-Oktober werden hier wieder kräftig die Öl Einnahmen sprudeln.

      Für 2016 erwartet der Vorstand ein Konzernergebnis von über 10 Mio. Euro was ein KGV von 8 oder niedriger wäre. Da die Ölförderung ja erst gegen Ende 2016 beginnt werden die Einnahmen und Gewinne in 2017 dann nochmals deutlich höher ausfallen. Das 2017er KGV dann noch deutlicher nach unten gehen.

      Auf der HV wird auch ein neues Aktienrückkaufprogramm verabschiedet, weiters soll auch die Dividende die nächsten Jahre ansteigen.

      Die Aktie verlässt gerade den Abwärts Trend und hat meiner Meinung nach deutlichstes Potential nach oben.



      In 2013 startete man ebenfalls ein Umfangreiches Bohrprogramm.
      Der Kurs verdoppelte sich dabei in der Spitze auf rund 30 Euro.
      Mir fällt kein Grund ein warum es diesmal viel anders laufen sollte.




      Nächste Knaller Meldung bei der Deutschen Rohstoff AG eben vermeldet;


      Deutsche Rohstoff AG: Öl und Gasreserven in den USA steigen um 84%

      08.06.2016 10:36

      Deutsche Rohstoff: Öl und Gasreserven in den USA steigen um 84% Sichere Reserven mehr als verdoppelt


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-06/37625288…
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 11:48:11
      Beitrag Nr. 21.304 ()
      Was mich ja wundert, dass die Aktie so gut wie gar nicht mehr darauf reagiert.
      Wahrscheinlich ist schon seit Anfang des Jahres einiges vor weggenommen worden.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 13:12:54
      Beitrag Nr. 21.305 ()
      Übernahmeangebot Pironet zu 6,75€
      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/allerthalwerke-beendi…

      Die günstigsten Stücke gab es damals nach Ankündigung des Delistings zu 3,50€.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 13:58:58
      Beitrag Nr. 21.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.566.962 von trustone am 08.06.16 11:27:08
      Zitat von wiener9: Nächste Knaller Meldung bei der Deutschen Rohstoff AG eben vermeldet;


      Deutsche Rohstoff AG: Öl und Gasreserven in den USA steigen um 84%

      08.06.2016 10:36

      Deutsche Rohstoff: Öl und Gasreserven in den USA steigen um 84% Sichere Reserven mehr als verdoppelt


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-06/37625288…


      Der Kurs wird bald anspringen, nämlich wenn die Bohrungen nicht mehr nur als Kosten aufschlagen, sondern die Verkaufserlöse in die Kassen fließen und die GuV speisen. Das sind dann die handfesten Zahlen, mit denen die Anleger etwas anfnagen können. Aber dann wird die DRAG auch bereits jenseits der 20 EUR notieren...
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 14:27:33
      Beitrag Nr. 21.307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.564.586 von valueanleger am 08.06.16 07:23:57es gibt eben Berufe, die aussterben ...

      wer braucht denn heute noch Druckmaschinen, ausser für Werbefaltblätter ?

      sogar Steuererklärungen werden online gemacht.

      und wenn ich sehe, wie dünn unsere Tageszeitung geworden ist dann glaube ich nicht daran, dass hier vor der kompletten Umstellung auf digital noch mal eine millionenteure Anlage gekauft wird.

      und in Afrika schreiben sie ihre Liebesbriefe heute in den Sand und morgen ins Smartphone.

      die überspringen das Papierzeitalter einfach :laugh:
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 14:48:16
      Beitrag Nr. 21.308 ()
      LION E-Mobility AG


      Joint Venture 'TÜV SÜD Battery Testing GmbH' erhält ebenfalls Zuteilung in hochdotiertem EU-Förderprojekt


      Garching, Deutschland - 08. Juni 2016 - Das LION E-Mobility AG Jointventure TÜV SÜD Battery Testing GmbH erhielt nun ebenfalls gemeinsam mit ihren Konsortialpartnern im Zuteilungsverfahren des EU-Förderprogramms "Horizon 2020 - Green Vehicles" die finale Zusage. Dem EVERLASTING ("Electric Vehicle Enhanced Range, Lifetime and Safety Through INGenious battery management") genannten Projekt wurden insgesamt 8.2 Mio. EUR zugeteilt, wovon 686 TEUR der TÜV SÜD Battery Testing GmbH zur Verfügung stehen. Der Förderbetrag kann innerhalb der 48 monatigen Projektlaufzeit abgerufen werden.

      Weiterführende Informationen über das Förderprojekt unter: http://ec.europa.eu/research/participants/portal4/desktop/en… rtunities /h2020/topics/1201-gv-8-2015.html

      QUELLE
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 14:56:54
      Beitrag Nr. 21.309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.568.735 von jambam1 am 08.06.16 14:27:33naja mal sehen ob es so schnell geht......
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 15:06:31
      Beitrag Nr. 21.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.568.975 von sirmike am 08.06.16 14:48:16aktuell bleibt es halt immer noch bei Forschungsprojekten,
      bin aber gespannt wie es da weiter geht;
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 15:08:40
      Beitrag Nr. 21.311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.568.477 von sirmike am 08.06.16 13:58:58
      Zitat von sirmike:
      Zitat von wiener9: Nächste Knaller Meldung bei der Deutschen Rohstoff AG eben vermeldet;


      Deutsche Rohstoff AG: Öl und Gasreserven in den USA steigen um 84%

      08.06.2016 10:36

      Deutsche Rohstoff: Öl und Gasreserven in den USA steigen um 84% Sichere Reserven mehr als verdoppelt


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-06/37625288…


      Der Kurs wird bald anspringen, nämlich wenn die Bohrungen nicht mehr nur als Kosten aufschlagen, sondern die Verkaufserlöse in die Kassen fließen und die GuV speisen. Das sind dann die handfesten Zahlen, mit denen die Anleger etwas anfnagen können. Aber dann wird die DRAG auch bereits jenseits der 20 EUR notieren...



      Schöne Zusammenfassung der heutigen Nachricht.

      Drastischer Anstieg der Öl- und Gasreserven
      Deutsche Rohstoff – Das Potenzial wird sichtbar!


      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/8668565-drastische…
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 15:33:21
      Beitrag Nr. 21.312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.564.586 von valueanleger am 08.06.16 07:23:57Die DRUPA hat ja auch Blue Cap einen schönen Großauftrag bei Gämmeler beschert, dennoch hat der Kurs bisher nicht reagiert.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 15:41:33
      Beitrag Nr. 21.313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.565.180 von WissenMacht am 08.06.16 08:38:53
      Zitat von WissenMacht: Brüder Mannesmann AG kommen am 30.06 die Zahlen 2015

      Umsatz dürfte kanpp unter 60Mio liegen.
      Gewinn schätze ich mal auf ca 600.000€ (HJ2015 waren es 300.000€)
      Wäre ein KVG von 5,3

      http://br-mannesmann.de/home.html

      ... bevor ich mein Geld in die "Gebrüder Schafstein-Beschäftigungsgesellschaft" (Bezüge letztes Jahr zusammen 1,269 Mio.€) stecken würde, würde ich es lieber in den Gully vor unserem Haus schmeissen. Da bestünde zumindest eine Restchance, dass ich es irgendwann mal wieder bekomme.:kiss:

      Viele Grüße
      il
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 16:11:22
      Beitrag Nr. 21.314 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.569.605 von ilsubstanzinvestore am 08.06.16 15:41:33ja, und wenn sie 600 verdienen würden - was sie operativ eh nicht tun - wären sie in 30 jahren vielleicht auch mal schuldenfrei

      1,6 mio Eigenkapital
      42,8 Fremdkapital
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 16:15:47
      Beitrag Nr. 21.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.556.531 von baggo-mh am 07.06.16 08:10:15
      Zitat von baggo-mh: Ich bin hier schon ganz lange (mindestens seit 2012) stiller Mitleser und hole mir Anregungen und Tipps von den aktiven Teilnehmern. Danke an alle diejenigen an dieser Stelle die viel Ihrer Freizeit investieren.

      UMT, Lion und CSTO finde ich im Moment sehr, sehr spannend und es juckt ständig in den Fingern.
      Aber die Unsicherheit über den Brexit wird von Tag zu Tag, von Umfrage zu Umfrage größer.:confused:

      Gruß
      :):cool: baggo-mh


      Spannend reicht aber nicht. Es müssten auch mal Kursgewinne her. Sogesehen sind UMT und CSTO seit über einem Jahr Flops.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 17:03:40
      Beitrag Nr. 21.316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.569.491 von Straßenkoeter am 08.06.16 15:33:21
      Zitat von Straßenkoeter: Die DRUPA hat ja auch Blue Cap einen schönen Großauftrag bei Gämmeler beschert, dennoch hat der Kurs bisher nicht reagiert.


      is halt Brot&Butter Geschäft

      BlueCap kann ich nicht beurteilen, aber HeidelDruck und Technotrans beobachte ich schon beinahe 15 Jahre. Die Unternehmen rechnen ja explizit damit rund um die Drupa Aufträge zu bekommen. Insofern ist das in den Jahresprognosen eh enthalten und wird (wenn es nicht ein besonders großer Auftrag ist, der zu einer Prognoserehöhung führt) nicht mehr extra im Aktienkurs abgebildet.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 17:26:44
      Beitrag Nr. 21.317 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.570.538 von katjuscha-research am 08.06.16 17:03:40Anders bei KBA. Bestellungen liegen über den Erwartungen

      https://www.kba.com/aktuelles-trends/details/news/kba-zieht-…
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 18:17:03
      Beitrag Nr. 21.318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.568.477 von sirmike am 08.06.16 13:58:58
      Update
      Zitat von sirmike:
      Zitat von wiener9: Nächste Knaller Meldung bei der Deutschen Rohstoff AG eben vermeldet;


      Deutsche Rohstoff AG: Öl und Gasreserven in den USA steigen um 84%

      08.06.2016 10:36

      Deutsche Rohstoff: Öl und Gasreserven in den USA steigen um 84% Sichere Reserven mehr als verdoppelt


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-06/37625288…


      Der Kurs wird bald anspringen, nämlich wenn die Bohrungen nicht mehr nur als Kosten aufschlagen, sondern die Verkaufserlöse in die Kassen fließen und die GuV speisen. Das sind dann die handfesten Zahlen, mit denen die Anleger etwas anfnagen können. Aber dann wird die DRAG auch bereits jenseits der 20 EUR notieren...


      Kauf: 2 % DRAG zu 16,6 Euro. Grund: Schließe mich dem hier ausgeführten Szenario an wonach der Newsflow in Verbindung mit der Bohroffensive den Wert beflügeln sollte, das Risiko des Ölpreises immer im Blick. Die HV mit einer Dividende kommt kurzfristig hinzu. Kursziel 22 Euro.

      Verkauf 2 % DEWB zu 1,56 Euro. Grund: Die Position musste reduziert werden für den o.g. Kauf.

      Gruß
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 18:35:43
      Beitrag Nr. 21.319 ()
      Nanofocus: "Bringt die PS nicht auf die Strasse!"
      Wer sich den GB2015 durchgelesen hat, für den kommt die
      Ansage der Verstandswoche nicht überraschend, gerade vor
      dem Hintergrund des BTM Erwerbs.

      PS: Mein Vorschlag wäre der BDI Vorstand leiht Nanofocus
      den fehlenden Betrag und beide würde es gut tun. Aber ich
      fürchte dazu wird es nicht kommen.:cry:



      NanoFocus-Aktie: Kapitalerhöhung? Aktienanalyse


      08.06.16 10:57
      Vorstandswoche.de

      Haar (www.aktiencheck.de) - NanoFocus-Aktienanalyse von "Vorstandswoche.de":

      Die Aktienexperten von "Vorstandswoche.de" nehmen in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der NanoFocus AG (ISIN: DE0005400667, WKN: 540066, Ticker-Symbol: N2F) unter die Lupe.

      Der Spezialist für optische Oberflächenmesstechnik betreibe neben dem Kerngeschäft noch ein zweites Geschäftsmodell: Kapitalerhöhungen platzieren. Fast in jedem Jahr brauche das Unternehmen frisches Geld. 2015 habe das Management sogar gleich zweimal zur Kasse gebeten. Wie aus Börsenkreisen zu hören sei, wolle der Vorstand nunmehr wieder eine Kapitalerhöhung platzieren. Insgesamt sollten 300.000 Aktien mit einem kleinen Abschlag unterhalb des aktuellen Kurses von 2.90 Euro verkauft werden. Unterstützung erhalte NanoFocus dabei von der SAB Bank in Stuttgart. Die Experten würden das Unternehmen nicht uninteressant finden. Allerdings bekomme der Vorstand seit Jahren die PS im Hause einfach nicht auf die Straße. Es werde langsam Zeit zu liefern. Bisher seien die Zahlen einfach nur schlecht.

      Bei Kursen um 2,70 Euro dennoch spekulativ reizvoll, so die Aktienexperten von "Vorstandswoche.de" in einer aktuellen NanoFocus-Aktienanalyse. (Analyse vom 08.06.2016)

      http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-NanoFocus_Aktie_K…
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 19:41:55
      Beitrag Nr. 21.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.568.735 von jambam1 am 08.06.16 14:27:33
      Zitat von jambam1: ...
      sogar Steuererklärungen werden online gemacht.

      und ausgerduckt dem FA vorgelegt werden :D
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 20:06:29
      Beitrag Nr. 21.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.572.062 von websin am 08.06.16 19:41:55unser Steuerberater macht alles online
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 20:07:31
      Beitrag Nr. 21.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.568.735 von jambam1 am 08.06.16 14:27:33
      Zitat von jambam1: es gibt eben Berufe, die aussterben ...

      wer braucht denn heute noch Druckmaschinen, ausser für Werbefaltblätter ?

      sogar Steuererklärungen werden online gemacht.

      und wenn ich sehe, wie dünn unsere Tageszeitung geworden ist dann glaube ich nicht daran, dass hier vor der kompletten Umstellung auf digital noch mal eine millionenteure Anlage gekauft wird.

      und in Afrika schreiben sie ihre Liebesbriefe heute in den Sand und morgen ins Smartphone.

      die überspringen das Papierzeitalter einfach :laugh:


      Ohje,
      ich glaube da bist du ganz schön auf der falschen Fährte.
      Wer glaubt das Thema "drucken" ist am Ende der lebt noch in der Welt von gestern.

      https://www.heidelberg.com/global/de/company/press_1/press_r…

      Schau dir einmal die Homepage von Heidelberger an und du wirst ins grübeln kommen. ;)
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 20:14:20
      Beitrag Nr. 21.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.571.279 von Kleiner Chef am 08.06.16 18:17:03
      Zitat von Kleiner Chef:
      Zitat von sirmike: ...

      Der Kurs wird bald anspringen, nämlich wenn die Bohrungen nicht mehr nur als Kosten aufschlagen, sondern die Verkaufserlöse in die Kassen fließen und die GuV speisen. Das sind dann die handfesten Zahlen, mit denen die Anleger etwas anfnagen können. Aber dann wird die DRAG auch bereits jenseits der 20 EUR notieren...


      Kauf: 2 % DRAG zu 16,6 Euro. Grund: Schließe mich dem hier ausgeführten Szenario an wonach der Newsflow in Verbindung mit der Bohroffensive den Wert beflügeln sollte, das Risiko des Ölpreises immer im Blick. Die HV mit einer Dividende kommt kurzfristig hinzu. Kursziel 22 Euro.

      Verkauf 2 % DEWB zu 1,56 Euro. Grund: Die Position musste reduziert werden für den o.g. Kauf.

      Gruß



      also ich werde voraussichtlich die HV der Deutschen Rohstoff AG Anfang Juli besuchen und danach gerne hier einen Bericht darüber einstellen;
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 20:25:37
      Beitrag Nr. 21.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.572.254 von jambam1 am 08.06.16 20:06:29Vielleicht von Bundesland zu Bundesland unt., trotz Elster geht es auch (noch) nicht ohne Papier. Das witzige dabei ist dass es das FA gar nicht stört wenn man den Ordner hinbringt.

      Ich schliesse mich Valueanleger an, es gibt (noch) viele weitere Betätigungsfelder der Druckereien. https://www.heidelberg.com/ zeigt das ganz anschaulich.
      Zudem gibt es das Buchgeschäft immer noch parallel, müsste im Internetzeitalter eigentlich adhoc ausgestorben sein. Ich denke es wird in der Branche in Zukunft Fusionen geben.

      Die Entwicklung der Zeitungen und Zeitschriften zeigt eine rasante Auflagenabnahme mit einer erheblichen Qualitätsreduzierung bei überregionaler Konzentrationsentwicklung. Keine schönen Entwicklungen, denn das Regionale nimmt dabei ab.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 21:18:38
      Beitrag Nr. 21.325 ()
      Dr. Hönle war heute auch recht stark - sollte auch ein DRUPA Wert sein.
      Avatar
      schrieb am 08.06.16 21:27:51
      Beitrag Nr. 21.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.570.046 von Wertefinder1 am 08.06.16 16:15:47
      @Wertefinder1
      Über CTSO werde ich irgendwann in den nächsten Monaten mal eine ausführliche Analyse erstellen und dies ist mit Sicherheit kein Wert zum Traden für 2 Wochen oder Monate, hier braucht man noch etwas Geduld, aber die wird sich mit Sicherheit mehr als auszahlen!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.06.16 06:56:39
      Beitrag Nr. 21.327 ()
      Manche können den Brexit auch was positives abgewinnen:
      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-06/37635620…

      Ich bin klar positioniert - hohe Cashquote.
      Kommt der Brexit nutze ich den eventuell folgenden Kursrückgang zum Kauf.
      Kommt er nicht wird die Cashquote ebenfalls abgebaut - allerdings langsamer für ausgewählte Sondersituationen.

      Wie im Artikel zu lesen ist der Brexit weder das einzige noch das größte Problem.
      China - USA und die Anleihenblase wegen der Nullzinspolitik werden die Aktienkurse auch weiterhin unter Druck halten.
      Sondersituationen laufen hingegen in (fast) allen Börsenzeiten relativ gut. ;)

      Ich wünsche allen Usern und Mitlesern einen erfolgreichen Börsentag.

      Gruß Value
      Avatar
      schrieb am 09.06.16 07:12:05
      Beitrag Nr. 21.328 ()
      Öfter mal was Neues:
      Bei Wirecard gibt es Gerüchte zu einer angeblichen chinesischen Übernahme:

      http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Wirecard-Akti…

      Zuerst bringt ein seltsamer Internetanalyst die Aktie zu Fall und nun so etwas. :confused:
      Die BAFIN sieht zu und macht nichts - wie immer.

      Mich wundert es nur immer das so viele Anleger aufgrund von irgendwelchen Gerüchten sofort ihre Aktien auf dem Markt werfen bzw. hemmunglos kaufen.

      Eine fehlende Eigenanayse ersetzt nicht eine auch noch so ausführliche Fremdanalyse.
      Erst Denken dann Handeln - sind wohl leider zu viele Zocker im Markt. ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.06.16 09:13:25
      Beitrag Nr. 21.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.574.171 von valueanleger am 09.06.16 07:12:05Das Ironische daran: das Zatarra-Papier war über den Blog "Alphaville" der Financial Times lanciert worden. Das China Mobile Gerücht wurde jetzt über den Blog "Betaville" lanciert. Da hatte jemand Sinn für Humor...
      Avatar
      schrieb am 09.06.16 12:56:15
      Beitrag Nr. 21.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.572.362 von trustone am 08.06.16 20:14:20
      DRAG Kursziel 22

      Kauf: 2 % DRAG zu 16,6 Euro. Grund: Schließe mich dem hier ausgeführten Szenario an wonach der Newsflow in Verbindung mit der Bohroffensive den Wert beflügeln sollte, das Risiko des Ölpreises immer im Blick. Die HV mit einer Dividende kommt kurzfristig hinzu.

      Kursziel 22 Euro.

      Hi KC: kannst du erläutern, wie du zu dem KZ kommst bzw. für welchen Zeitraum du dies siehst?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.06.16 13:39:30
      Beitrag Nr. 21.331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.577.618 von question-mark am 09.06.16 12:56:15
      DRAG - Kursziel?
      Zitat von question-mark: Kauf: 2 % DRAG zu 16,6 Euro. Grund: Schließe mich dem hier ausgeführten Szenario an wonach der Newsflow in Verbindung mit der Bohroffensive den Wert beflügeln sollte, das Risiko des Ölpreises immer im Blick. Die HV mit einer Dividende kommt kurzfristig hinzu.

      Kursziel 22 Euro.

      Hi KC: kannst du erläutern, wie du zu dem KZ kommst bzw. für welchen Zeitraum du dies siehst?


      Wir kennen die Historie der DRAG mit dem Verkauf der Liegenschaften in den USA. Das war zu Zeiten
      als wir beim Ölpreis jeseits der 100 Dollar lagen - der Kurs stieg bis auf 28 Euro.

      Die Situation´heute ist eine andere. Mein Szenario ist ausgerichtet auf einen Ölpreis 45-50 Dollar.
      Unter diesen Vorrausetzung gehe ich davon aus, daß die DRAG in diesem Jahr 10 Mill. Euro Überschuss und im nächsten doppelt soviel erzielen kann. Die Bohrungen sollten sich innerhalb von 9-12 Monaten armortisieren, d.h. der Rückfluss der Invests erfolgt zeitnah.

      Da das jetztige Szenario konservativer sein muss als zur Zeit des Verkaufs der Liegenschaften in den USA plane ich zunächst mit einem 12 Monats-Kursziel von 22 Euro mit der Option es bei entsprechenden Ölpreisverlauf es anzupassen.

      Gruß
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.06.16 13:51:03
      Beitrag Nr. 21.332 ()
      DRAG - Unterschiede zu damals
      Noch ein paar Unterschiede zu damaligen Bewertung:

      * Die Anzahl der Aktien ist ca. 10% als vor einigen Jahren (wegen AKP).
      * Die Bohrkosten haben sich seit damals von ca. 4 Mio USD auf 2,5 Mio USD verringert.
      * Die Förderquote ist aufgrund der Technik besser
      * Es gibt Steuergutschriften v. 25-30% (ich glaube auf Lohnkosten...) bei Investitionen.

      Alles in allem ist es zusätzlich so, dass der Vorstand sehr zurückhaltend ist und gutes Timing bewiesen hat.
      Mit den aktuellen Zahlen u. Bohrungen sollten die 10 Mio USD f. dieses Jahr auf jeden Fall erreichbar sein, wenn der Euro nicht wieder stärker wird.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.06.16 14:14:32
      Beitrag Nr. 21.333 ()
      KC und halodri, Danke euch beiden.

      22 Euro als konservatives Ziel ist sicher nicht schlecht. Die Frage ist wie immer, wie viel Phantasie wird mit eingepreist. Bei der DRAG sicher gar keine momentan.
      Aber das kann sich schnell ändern.
      20% Potenzial sehe ich schon bis zur HV, entsprechender Newsflow und Marktstimmung vorausgesetzt
      Avatar
      schrieb am 09.06.16 14:29:08
      Beitrag Nr. 21.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.578.128 von halodri99 am 09.06.16 13:51:03
      Zitat von halodri99: Noch ein paar Unterschiede zu damaligen Bewertung:

      * Die Anzahl der Aktien ist ca. 10% als vor einigen Jahren (wegen AKP).
      * Die Bohrkosten haben sich seit damals von ca. 4 Mio USD auf 2,5 Mio USD verringert.
      * Die Förderquote ist aufgrund der Technik besser
      * Es gibt Steuergutschriften v. 25-30% (ich glaube auf Lohnkosten...) bei Investitionen.

      Alles in allem ist es zusätzlich so, dass der Vorstand sehr zurückhaltend ist und gutes Timing bewiesen hat.
      Mit den aktuellen Zahlen u. Bohrungen sollten die 10 Mio USD f. dieses Jahr auf jeden Fall erreichbar sein, wenn der Euro nicht wieder stärker wird.


      Letztlich hängt aber so eine Spekulation von der Ölpreisentwicklung ab. Dazu kann man zwar eine Meinung haben, macht aber trotzdem oben genannte Investment-Kriterien nahezu irrelevant.
      Avatar
      schrieb am 09.06.16 15:00:32
      Beitrag Nr. 21.335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.573.037 von Aliberto am 08.06.16 21:27:51
      Zitat von Aliberto: Über CTSO werde ich irgendwann in den nächsten Monaten mal eine ausführliche Analyse erstellen und dies ist mit Sicherheit kein Wert zum Traden für 2 Wochen oder Monate, hier braucht man noch etwas Geduld, aber die wird sich mit Sicherheit mehr als auszahlen!!


      Das kannst Du Dir meinetwegen sparen. Ich bin an einer amerikanischen Aktie wegen des Informationszeitverzugs, der Sprachbarriere und der mir nicht bekannten Regulierungen nicht interressiert.

      Mach lieber mal eine ausführliche Analyse zum zweiten Totalflop UMT.
      Avatar
      schrieb am 09.06.16 16:31:02
      Beitrag Nr. 21.336 ()
      BVB Aktie: Der neue TV Vertrag
      Es kam so wie es kommen musste. :rolleyes:

      Für die Bundesliga gibt es insgesamt, also TV In- und Ausland ca. +85% Mehreinnahmen, genannt wurde mit 1,4 Mrd der Mindestbetrag, da noch nicht alle Rechte vergeben wurden. Bei Borussia Dortmund wird es eher auf +100% hinauslaufen, also über 60 Mio Mehreinnahmen, habe es hier zusammengefasst:

      bvbaktie.blogspot.de/2013/08/tv-auslandsvermarktung.html

      Sämtliche Analystenerwartungen müssen krass nach oben angepasst werden. Bankhaus Lampe hat sich in den letzten 5 Jahren um 300 Mio Umsatz verschätzt, für die Jahre 2015/16 bis 2017/18 haben sie sich Stand Heute um weitere 200 Mio verschätzt, mindestens. Im laufenden Jahr wird der geschätzte Umsatz um 120 Mio übertroffen, 2017/18 auch noch mal um 100 Mio

      http://bvbaktie.blogspot.de/2016/06/die-analysen-von-bankhau…

      Hier im Thread wurde von Kleiner Chef geschrieben, Fussball ist aufm Platz, derlei Emotionen haben auf dem Börsenparkett nichts zu suchen. Darauf erwiderte ich, in der Sommerpause wird nicht gespielt, da geht es also nur um die reinen faktischen Zahlen, ohne daß man Angst vor dem nächsten Spielergebnis haben müsste. Der Aktienkurs ist in der spielfreien Zeit bereits über 10% gestiegen, sämtliche Analysten werden ihre Prognosen sehr deutlich nach oben anpassen müssen und auch das Kursziel nach oben anpassen müssen.

      Wenn sich der Aktienkurs so wie in der nachrichtenlosen letzten Sommerpause entwicklen würde, ginge er in dieser Sommerpause hoch bis 4,64, wenn er sich hingegen so wie in der vorletzten Sommerpause entwickelt, hat er Platz bis 5,45
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.06.16 17:15:08
      Beitrag Nr. 21.337 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.578.029 von Kleiner Chef am 09.06.16 13:39:30sehe ich ähnlich
      wobei ich einen tick optimistischer bin

      ich rechne heuer mit einem Gewinn von sogar etwas über 10 Mio. und in 2017 mit mehr als einer Gewinn Verdopplung;

      selbst bei einem Ölpreis von 40 Dollar würden die Quellen schöne Gewinne abwerfen das wurde so bereis mal erwähnt, bei 50 Dollar ist das natürlich noch lohnender; sollte der Ölpreis die nächsten Monate sogar eher Richtung 60 Dollar bewegen kann sich jeder den schönen Hebel vorstellen;
      Avatar
      schrieb am 09.06.16 17:31:52
      Beitrag Nr. 21.338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.579.856 von halbgott am 09.06.16 16:31:02Welche ein Wahnsinn!

      Nachdem die GEZ-Gebühren quasi als Daseinsvorsorge verpflichtend für jeden Haushalt wurden und nicht mehr an dem Besitz eines Empfangsgerätes geknüpft sind, sind die Einnahmen deutlich gestiegen.

      Es gab zwar eine Mikro-Senkung der GEZ-Gebühren - aber ich hatte die Hoffnung, das da noch was kommt.

      Aber jetzt stopft auch der öffentliche Rundfunk mein sehr mühsam im Aktiengeschäft verdientes Geld 'eh schon total überbezahlten Fußballkickern noch zusätzlich in die Socken. :mad: :mad: :mad:

      !!! S K A N D A L !!!
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.06.16 17:51:25
      Beitrag Nr. 21.339 ()
      In welchen Socken möchtest du das Geld denn gerne fliessen sehen?
      Avatar
      schrieb am 09.06.16 19:00:13
      Beitrag Nr. 21.340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.580.390 von Wertefinder1 am 09.06.16 17:31:52
      Zitat von Wertefinder1: Welche ein Wahnsinn!

      Nachdem die GEZ-Gebühren quasi als Daseinsvorsorge verpflichtend für jeden Haushalt wurden und nicht mehr an dem Besitz eines Empfangsgerätes geknüpft sind, sind die Einnahmen deutlich gestiegen.

      Es gab zwar eine Mikro-Senkung der GEZ-Gebühren - aber ich hatte die Hoffnung, das da noch was kommt.

      Aber jetzt stopft auch der öffentliche Rundfunk mein sehr mühsam im Aktiengeschäft verdientes Geld 'eh schon total überbezahlten Fußballkickern noch zusätzlich in die Socken. :mad: :mad: :mad:

      !!! S K A N D A L !!!


      Keine Sorge, der Staat bezahlt auch von deinen Steuern die Polizeieinsätze im Fussballstadion ;)
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.06.16 19:18:26
      Beitrag Nr. 21.341 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.581.164 von Juergen_2000 am 09.06.16 19:00:13
      Zitat von Juergen_2000: Keine Sorge, der Staat bezahlt auch von deinen Steuern die Polizeieinsätze im Fussballstadion ;)


      Noch ein Skandal! - Für Fußballspiele, bei denen besonders viele Radikale anreisen, schickt das extreme Haushaltsnotlageland Bremen der DFL ja seit einiger Zeit Rechnungen für den über "den normalen Kosten" hinausgehenden Betrag. Aber die DFL bezahlt die nicht und klagt! Heute kommt die Meldung, das in Bremen die Delikte Menschenhandel, Waffenhandel, Glücksspiel und Prostitution nicht mehr aktiv von der Polizei verfolgt werden können, weil es einfach nicht mehr ausreichende Polizeikräfte gibt. Ganz viele Personalstunden gehen für diesen dämlichen Zweibeiner drauf. :mad:

      Mit diesen Milliarden mehr können die Fußballvereine nun wirklich selbst für die Sicherheit sorgen und die Polizeieinsätze komplett selbst bezahlen! Wenn das jetzt nicht kommt, werde ich mich dafür einsetzen, das Heimspiele wirklich Heimspiele sind, sprich nur registrierte Fans der Heimmannschaft in das Stadion kommen.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.06.16 07:16:42
      Beitrag Nr. 21.342 ()
      Guten Morgen.
      Nochmal kurz etwas zu Heidelberger:
      Kurszielerhöhung auf 3,20€:
      http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Heidelberger_Druc…

      CEWE bestellt bei Heidelberger:
      https://www.heidelberg.com/global/de/company/press_1/press_r…

      Wer der Meinung ist die moderne digitale Druckindustrie hat keine Zukunft darf auch keine CEWE Aktien haben. ;)
      Avatar
      schrieb am 10.06.16 09:38:20
      Beitrag Nr. 21.343 ()
      Publity

      Die Immobilien-AG Gateway Real Estate hat sich durch eine Kapitalerhöhung im Verhältnis 1:6 brutto 19 Mio. Euro aus dem Kapitalmarkt geholt und mit dem Geld die ersten beiden größeren Deals der Gesellschaft finanziert - zwei Liegenschaften, die Publity erst kürzlich erworben hatte...
      QUELLE
      Avatar
      schrieb am 10.06.16 09:40:06
      Beitrag Nr. 21.344 ()
      mVISE

      Bei der mVISE AG trat die Hauptversammlung zusammen; bei dem Turnaround-Kandidaten gab es allerdings keine Dividende, daher standen die Berichte des Vorstands im Vordergrund.

      Im Jahr 2015 konnte die Gesamtleistung der mVISE AG um 174% von €2,1 Mio. auf €5,9 Mio. gesteigert werden und die Mitarbeiterzahl verdoppelte sich im selben Zeitraum von 32 auf 64, ebenso die Eigenkapitalquote von 24% auf 48%. Die Bereinigung defizitärer Geschäftsfelder ist abgeschlossen und sämtliche Altverbindlichkeiten wurden getilgt.

      Der Turnaround setzt sich auch in 2016 fort, wie die voraussichtlichen Ergebnisse des ersten Halbjahres zeigen. Die erwartete Gesamtleistung steigt um mehr als 50% auf ca. €3,7 Mio. nach 2,4 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Ebenso erfreulich zeigt sich das erwartete EBITDA mit +€160.000 ggü. -€380.000 bereinigtem EBITDA im Vorjahreszeitraum. Der Vorstand der mVISE AG bestätigt daher die Prognose einer Gesamtleistung von knapp €10 Mio. für das Jahr 2016 bei einer angenommenen Konsolidierung der übernommenen Just Intelligence GmbH, Hamburg ab dem 3. Quartal 2016.

      QUELLE
      Avatar
      schrieb am 10.06.16 10:58:35
      Beitrag Nr. 21.345 ()
      7C - Refinanzierung von 5,5 % auf 2 % gesenkt mit Einsp. von 1 Mio. pro Jahr!
      Schöne Meldung über die technischen Verbesserungen über Plan
      aber auch den Refinanzierungserfolgen für das 13,7 MW Paket mit
      Einsparungen von 1 Mio. pro Jahr.

      Fazit: 7C ist und bleibt einer der Hauptprofiteuere der Niedrigzinsen.


      7C Solarparken AG
      7C Solarparken AG schließt die Optimierung des 13,7 MWp Miskina-Portfolios erfolgreich ab

      Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt


      Bayreuth (pta012/10.06.2016/10:35) - Bayreuth, 10. Juni 2016 - Die 7C Solarparken AG (WKN: A11QW6, ISIN: DE 000A11QW68 / WKN: A14KRM ISIN: DE000A14KRM4; Börse: Regulierter Markt in Frankfurt/Main (General Standard)) hat einen wichtigen Meilenstein im Rahmen ihrer Strategie 2015-17 durch die vollständige Optimierung des Miskina-Portfolios (13,7 MWp), welches im letzten Jahr erworben wurde, erreicht. Die Optimierung umfasst eine Verbesserung der Performance Ratio (PR) sowie eine Refinanzierung der Projektdarlehen und übertrifft die Vorstands-Prognosen, welche am letztjährigen Investorentag kommuniziert wurden. Die Priorität des Vorstands verlagert sich nun auf Wachstum, um das 105 MWp-Ziel vor dem Jahresende 2017 zu erreichen.

      Technische Optimierungen
      Zwei der Solaranlagen innerhalb des Miskina-Portfolios, Kissing (2,4 MWp) und Wiesenbach (1,8 MWp), lieferten eine PR von kaum 70% gegenüber 77-78%-Levels der anderen Solaranlagen im Portfolio. Durch die Internalisierung der O&M-Verträge sowie dem Austausch der Stringboxen, Wechselrichtern und Transformatoren gegen Hochleistungs-Ausrüstung erreichen beide Solaranlagen nun eine PR von 79%, was jährlich TEUR 160 an zusätzlichen Erlösen erbringt. Weitere Kosteneinsparungen werden aus einer Fünf-Jahres-Wechselrichtergarantie, geringeren Reparaturkosten und einer Reduzierung des eigenen Energieverbrauchs resultieren. Während die Verbesserungen die Angaben des Vorstands vollständig treffen, welche am letztjährigen Investorentag getroffen wurden, unterschritten die Gesamtinvestitionskosten mit EUR 0,7 Mio. die geplanten EUR 1,0 Mio.









      Refinanzierung
      Parallel zu dem Repowering des Portfolios hat der Vorstand auch eine Refinanzierung der bestehenden Projektdarlehen durchgeführt. Auf dieser neuen Grundlage und exklusive der frei verfügbaren Liquidität, wird sich die Nettoverschuldung Ende Juni 2016 auf EUR 31,9 Mio. belaufen. Die durchschnittlichen Festzinsen wurden von 5,5% auf 2,05% reduziert und werden somit jährliche Einsparungen in Höhe von EUR 1 Mio. generieren. Die Vorfälligkeitsentschädigung des gesamten Projektdarlehens wurde auf EUR 2,3 Mio. begrenzt gegenüber unserer ursprünglichen Einschätzung von EUR 2,4 Mio., welche noch nicht einmal eine Refinanzierung des Darlehens des Kissing-Projekts wiedergespiegelt hatte. Bereinigt summieren sich die Gesamteinsparungen auf EUR 0,6 Mio., welche damit fast die technischen Optimierungskosten decken.
      Avatar
      schrieb am 10.06.16 11:40:19
      Beitrag Nr. 21.346 ()
      Biotech vs S-DAX
      Liefen in den ersten Monaten S-DAX und der DBI nahezu parallel, so gibt der ganze Sektor jetzt im Vergleich doch sehr stak ab. Die letzten Monate war für mich kein Geld zu verdienen. Die Notbremse vor 2 Wochen kam im richtigen Augenblick. Es drängt sich in dieser Marktlage im Augenblick auch kein Wert auf. So ist erst mal bei mir den Biotechwerten Warten angesagt . Zur Gesamtsituation: Der gesamte Sektor der deutschen Biotechwerte befindet sich heute knapp 8 % im Minus, während der S-DAX ein plus von knapp 4% aufweist. Mein Biotechdepot weist unverändert einen Stand von ca + 15,3% auf. Hier noch der Chartvergleich S-DAX vs DBI ( Deutscher Biotechindex)
      Avatar
      schrieb am 10.06.16 15:35:06
      Beitrag Nr. 21.347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.569.605 von ilsubstanzinvestore am 08.06.16 15:41:33
      Zitat von ilsubstanzinvestore:
      Zitat von WissenMacht: Brüder Mannesmann AG kommen am 30.06 die Zahlen 2015

      Umsatz dürfte kanpp unter 60Mio liegen.
      Gewinn schätze ich mal auf ca 600.000€ (HJ2015 waren es 300.000€)
      Wäre ein KVG von 5,3

      http://br-mannesmann.de/home.html

      ... bevor ich mein Geld in die "Gebrüder Schafstein-Beschäftigungsgesellschaft" (Bezüge letztes Jahr zusammen 1,269 Mio.€) stecken würde, würde ich es lieber in den Gully vor unserem Haus schmeissen. Da bestünde zumindest eine Restchance, dass ich es irgendwann mal wieder bekomme.:kiss:

      Viele Grüße
      il


      Du scheinst recht zu haben.
      Heute wurde bei den Brüdern der Stopsel gezogen - Ergebnis: -12%.
      Avatar
      schrieb am 10.06.16 15:37:33
      Beitrag Nr. 21.348 ()
      Schon seltsam das anscheinend erst heute die Börse realisiert das es tatsächlich zum Brexit kommen könnte. :confused:
      Mein Cash liegt bereit für die kommenden Schnäppchen. :)
      Avatar
      schrieb am 10.06.16 15:48:23
      Beitrag Nr. 21.349 ()
      Kostenlose Option für zwei Jahre bei Pironet
      Bei Pironet gibt es eine kostenlose Option für 2 Jahre und bekommt dafür auch noch 1,5% Kursgewinn geschenkt (vor Kosten und Steuern):

      Cancom verpflichtet sich bei Pironet ein ÜA zu 6,75€ abzugeben. In der kommenden Woche gibt es noch 0,04€ Dividende. Es werden im Moment 10.000 Stück zu 6,70€ angeboten. Im Fall eines SO innerhalb der zwei Jahre muss nachgebssert werden.
      Mehr im Pironet-Thread:
      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/771540-3101-3110/…
      Avatar
      schrieb am 10.06.16 16:26:29
      Beitrag Nr. 21.350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.581.317 von Wertefinder1 am 09.06.16 19:18:26
      Zitat von Wertefinder1:
      Zitat von Juergen_2000: Keine Sorge, der Staat bezahlt auch von deinen Steuern die Polizeieinsätze im Fussballstadion ;)


      Noch ein Skandal! - Für Fußballspiele, bei denen besonders viele Radikale anreisen, schickt das extreme Haushaltsnotlageland Bremen der DFL ja seit einiger Zeit Rechnungen für den über "den normalen Kosten" hinausgehenden Betrag. Aber die DFL bezahlt die nicht und klagt! Heute kommt die Meldung, das in Bremen die Delikte Menschenhandel, Waffenhandel, Glücksspiel und Prostitution nicht mehr aktiv von der Polizei verfolgt werden können, weil es einfach nicht mehr ausreichende Polizeikräfte gibt. Ganz viele Personalstunden gehen für diesen dämlichen Zweibeiner drauf. :mad:

      Mit diesen Milliarden mehr können die Fußballvereine nun wirklich selbst für die Sicherheit sorgen und die Polizeieinsätze komplett selbst bezahlen! Wenn das jetzt nicht kommt, werde ich mich dafür einsetzen, das Heimspiele wirklich Heimspiele sind, sprich nur registrierte Fans der Heimmannschaft in das Stadion kommen.



      1. Nein, die meisten Vereine können außerhalb der Stadien eben nicht selbst für Sicherheit sorgen. Das ist ja auch eine Grundsatzenstcheidung. Wenn das Vereine aus der 1.Liga selbst machen müssten, müssten das auch Vereine der 3.+4.Liga tun, und die wären dann pleite.

      2. Willst du auch rund um Konzertveranstaltungen, Oktoberfeste etc. die Veranstalter für jedes Vorkommniss auf dem Weg zum Veranstaltngsort aufkommen lassen? Das ist nunmal Polizeiarbeit und damit Aufgabe des Staates und von uns Steuerzahlern. Nur weil Leute, die nicht Fussballfans sind, das alles ungerecht finden, ist es noch lange nicht logisch.

      3. Was du zu Auswärtsfans schreibst, widerspricht ja völlig jedem Sinn eines Fussballstadions. Was soll das bringen, wenn man auswärtigen Fans die Anreise verbietet?

      4. Im übrigen sind Fussballstadien und auch deren Anfahrt immernoch mit die sichersten Orte in unserem Land. Nur weil unsere Medienwelt und wir alle unter selektiver Wahrnehmung leiden, weil nicht ungewöhnlich die Straftaten in den Medien auftauchen aber die Vielzahl firedlicher Fussballfeste nicht, wird so ein Trara um das Bezahlen gemacht.

      5. Im Grunde ist das letztlich einfach nur die typische "wir Steuerzahler"-Debatte. Egal wo es um größere Millionenbeträge oder gar kleine Milliardenbeträge geht, sofort erscheinen die Summen so unvorstellbar hoch, dass sich gleich aufgeregt werden muss. Da gibts ja etliche Themen. Und wenn da mal 1 Mrd € für TV Rechte von Unternehmen bezahlt werden. davon ein kleiner Teil vom Steuerzahler, dann kann der kleine Mann das nicht mehr einordnen und erzählt was von "meine GEZ" etc. Das er genauso auch Kultur subventioniert, den Bau von Autobahnen und Flughäfen bezahlt und was weiß ich nicht noch alles, ist dann schnell vergessen. Bei vielleicht 200 Mio für Sportschau und Sportstudio ist dann gleich die Kacke am Dampfen. Aber immer schön mit Deutschland bei WM/EM mitbiebern. Das geht natürlich. Da sind die Einnahmen und Ausgaben dann okay. Fanmeile ole! ... aber wenn die bösen Ultras kommen, das geht gar nicht. Doppelmoral und Heuchelei hoch 4.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.06.16 17:02:58
      Beitrag Nr. 21.351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.589.351 von katjuscha-research am 10.06.16 16:26:291. Es geht ja auch um die Sicherheit in den Stadien und auf dem Vereinsgelände. Schon mal geguckt, was allein in einem Fußballstadium an Polizisten sitzt und welche Hundertschaften an einem Spieltag auf dem Gelände sind?

      2. und 3. Richtig - außerhalb des Vereiinsgeländes ist Polizeiarbeit. Wenn man allerdings aus einem Heimspiel auch ein tatsächliches Heimspiel macht, also den auswärtigen Fußballgewaltverbrechern gar keinen Zutritt zum Stadion lässt und einheimische Fussballgewaltverbrecher konsequent aus dem Stadion verbannt, dann kann man den Polizeiaufwand schon erheblich einschränken.

      Dir ist offenbar nicht bekannt, wieviele hunderttausende Stunden Polizeiarbeit bundesweit für Fußballspiele draufgehen. Das ist mittlerweile ein nennenswerter Anteil der gesamten Polizeiarbeit. Und im extremen Haushaltsnotlageland Bremen ist es eben soweit, das Verbrechen wie Menschenhandel, Waffenhandel, Glücksspiel und Prostitution nicht mehr aktiv verfolgt werden können, weil es nicht ausreichend Polizisten gibt. Das sich in so einer Situation die DFL weigert, wenigstens für Risikospiele die Extra-Kosten des Polizeieinsatzes zu bezahlen, ist ein SKANDAL!

      4. Da setzt Dich als Normalbürger mal in ein öffentliches Verkehrsmittel, wenn da die Fußballgewaltverbrecher anreisen. Die lassen sich schon auf der Anfahrt hemmungslos mit Alkohol volllaufen und belästigen die normalen Fahrgäste. Nicht selten wird ein kompletter Zug demoliert, so dass manche Bahnen bereits Fahrverbote ausgesprochen haben.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.06.16 17:10:01
      Beitrag Nr. 21.352 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.589.351 von katjuscha-research am 10.06.16 16:26:29Naja, das finde ich auch einseitig argumentiert.

      Die Polizei sollte die Arbeit schon machen, aber warum sollte eiN Fussballverein, der mit den Eintrittsgeldern auch Geld verdienen will nicht auch dafür bezahlen? Wir leben in einer Zeit in der die extremen Ungleichgewichte in der Gesellschaft sich entladen und ich kann schon verstehen, dass es so eine Diskussion gibt, zumal die im speziellen Betroffenen Vereine lieber ihr Geld in neue Spieler stecken als in gewaltprävemtive Fanarbeit. Da wird dann ein bisschen was gemacht, um zu sagen, das man was macht. Die Summen im Fußball werden immer abartiger, aber für die Sicherheit der Polizei einen Aufwandsausgleich zu zahlen soll nicht drin sein?

      Das wir zu wenig Polizisten haben, liegt natürlich auch nicht am Fussball. Ich würde es sehr begrüßen, wenn hier mehr Steuergelder hinfliessen würden und hier in Personal, Qualifikation investiert und die Rechte der Polizisten gestärkt werden würden.
      Avatar
      schrieb am 10.06.16 19:05:18
      Beitrag Nr. 21.353 ()
      Fußballvereine an dem jeweiligen Polizeiaufgebot zu beteiligen, ist auf den ersten Blick eine schöne Sache. Im Zuge der Gleichbehandlung stelle ich mir das aber schwierig vor. Wo zieht man die Grenze?
      Muss dann der Schützenverein in Hasenhinterwinkel sich auch an den Kosten beteiligen, um das Fest abzusichern?
      Und wie weit runter sollen sich denn die Fußballvereine beteiligen? Indem man gewaltbereite Fans (sind eigentlich keine) aussperrt (was an sich richtig ist), löst man das Problem nicht, sondern verlagert es nur. Wie jetzt schon zu beobachten suchen sich diese Knallerbsen dann Spiele niedrigerer Klassen aus. Die können sich einen solchen Sicherheitsapparat wie er in der Bundesliga aufgefahren wird, schlicht nicht leisten. Sollen die dann ihre Spiele ausfallen lassen?
      Nur wegen dieser, Verzeihung, Idioten?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.06.16 20:21:13
      Beitrag Nr. 21.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.590.671 von sdaktien am 10.06.16 19:05:18 Die können sich einen solchen Sicherheitsapparat wie er in der Bundesliga aufgefahren wird, schlicht nicht leisten. Sollen die dann ihre Spiele ausfallen lassen?

      Das ist ja woanders auch so. Veranstalte mal eine öffentliche Veranstaltung, bei der Du viele Gäste erwartest. Da muss Du auch für die Sicherheit sorgen und das selbst bezahlen.

      Deshalb finden ja in diesem Sommer die meisten Fanmeilen in vielen Städten gar nicht mehr statt, weil die Veranstalter die Kosten für die Sicherheit nicht mehr aufbringen können.

      Spielen kann ein Verein ja immer noch. Wenn er es nicht schafft, gewaltbereite Fans von seinerm Vereinsgelände fernzuhalten, dann eben ohne Zuschauer.

      So - Kopf weg von der blöden Börse. Fußballtime.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.06.16 21:38:05
      Beitrag Nr. 21.355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.589.729 von Wertefinder1 am 10.06.16 17:02:58Ich will das Thema hier nicht ausweiten, aber nur so viel abschließend von mir.


      Polizisten haben im Stadion eh nichts zu suchen. Dort ist der Ordnungsdienst zuständig. Es ist der absolute Ausnahmefall, wenn Polizisten mal im Stadion bzw. auf dem Stadiongelände eingreifen müssen. In den Fällen wo sie im Stadion sind, schaden sie mehr als sie helfen. Hab ich gerade erst vor zwei Wochen am eigenen Leib zu spüren bekommen. Was nicht heißt, dass sie im Extremfall nicht eingreifen sollten.

      Mir ist die ganze Polizei im und rund um die Stadien jedenfalls auch zu viel. Ich kenne sehr genau die Stunden der olizisten rund um Stadien. Hab selbst oft genug die Sicherhetsbesprechungen bei meinem Heimatverein relativ nah mtgemacht, bzw. teilweise wird deren Inhalt bei uns per PDF veröffentlicht. In den meisten Fällen ist die Vielzahl der Polizei gar nicht notwendig. Was nicht heißt, dass ich die Schuld bei der Polizei suche. Im Gegenteil. Es ist aber dennoch oft so, dass die Lageeinschätzung komplett übertrieben ist. Meistens passiert ja dann auch nur was zwischen einzelnen Fangruppen und der Polizei, gerade dann wenn es keine Konkurrenz zwischen Heimfans und Gästefans gibt.

      Was Hools und Kategorie B/C angeht, haben die ja meist eh Stadionverbot. Genau die treffen sich dann aber meist 2-3 Kilometer vom Stadion enfernt, um sich zu prügeln oder mindestens zu provozieren. Wieso soll man die Überwachung solcher Straftäter von den Vereinen bezahlen lassen? Können die Vereine ja nichts für solche Idioten.

      Bin im übrigen selbst jemand, der jedes Wochenende in der Kurve neben den Ultras steht. Ich glaub ich kann das Thema recht gut beurteilen. 98% der Ultras machen ihr Ding im Stadion mit Choreos, Sprechgesang etc, und nur die wenigsten sind gewaltbereit und nur 0,01% gewaltsuchend. Das findet man genauso bei Volksfesten, in den Nachtklubs etc.. Und da ist die Polizei bzw. der Steuerzahler letztlich auch für die Probleme zuständig, die auf dem Weg zum Volksfets bzw. zum Nachtklub entstehen. Oder müssen das die Inhaber und Veranstalter zahlen, wenn es auf dem Nachhauseweg eine Schlägerei oder Pöbelei gibt?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.06.16 22:52:00
      Beitrag Nr. 21.356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.591.661 von katjuscha-research am 10.06.16 21:38:05also ich leb ja auf dem land, in nem dorf mit 12k einwohner in süddeutschland.

      bei uns ist es gang und gäbe, wer ein grösseres fest veranstaltet/ organisiert/ durchführt, sorgt auch für die sicherheit. das heisst dann, man engagiert security- personal. egal, ob ne veranstaltung in der halle oder ein strassenfest in irgendeinem dorf. anders funktioniert es leider nicht mehr, bzw. man bekommt erst gar keine genehmigung. die kosten für die sicherheitsleute trägt natürlich der veranstalter und im endeffekt der besucher über die preise.

      mfg hopy
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 00:00:48
      Beitrag Nr. 21.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.591.916 von hopy00 am 10.06.16 22:52:00Ja logisch wird für das Fest eine Security gestellt. Das ist ja wohl das Mindeste.

      Genauso macht es ein Fussballverein mit Security und Ordnern.

      Es geht doch aber um den Weg dorthin, um den öffentlichen Raum. Da ist weder beim Dorffest noch bei einem Fussballspiel der Veranstalter zuständig, sondern die Polizei.

      In beiden Fällen wird es auch vorher eine Sicherheitsbesprechung zwischen Veranstalter, Polizei und Gemeinderat geben, um sowohl am Veranstaltungsort als auch drumherum die Sicherheit zu gewährleisten, aber jeder hat dann seinen eigenen Aufgabenbereich. Die Polizei ist für die Anfahrt/Abfahrt zuständig und greift auf dem Gelände nur ein, wenn es zu einer Massenschlägerei oder ähnlichem Verbrechen kommt, dass die Security allein nicht mehr lösen kann. Das ist aber sehr selten. Normalerweise kommt die Security mit den Besoffenen oder Kleinkriminellen auf Dorffesten genauso zurecht wie Security/Ordner bei einem Fussballspiel mit ein paar ausgeflippten Pyromanen im Ultra-Block. Draußen außerhalb des Stadiongeländes oder außerhalb der Bannmeile eines Dorffests oder anderer Großveranstaltungen ist dann die Polizei zuständig, und das wird vom Steuerzahler nunmal bezahlt. Völlig normale Geschichte.

      Beim Fussball ist das ja nur deshalb ein so großes Thema, weil die Summen, die Vereine und einzelne Spieler verdienen, ständig in den Medien sind und oberflächlich betrachtet so hoch wirken. Dabei orientieren sie sich einfach nur am Markt. Und wer wenn nicht die Fussballer soll denn das Geld verdienen? Die Funktionäre? Das Gehalt der Sportler ist ja nur eine Folge des großen, sehr beliebten Sports/Markt, der sich auf verhältnismäßig wenige Sportler verteilt. Das heißt noch lange nicht, dass die Gehälter zu hoch sind, auch wenn es uns normale Arbeitgeber aufregen mag. Da reg ich mich aber lieber über Menschen auf, die das Geld nur erben, oder die in einem Rüstungsunternehmen arbeiten oder gar im Vorstand sitzen. Oder Leute wie wir, die hauptsächlich nur durch die Börse ihr Geld verdienen. Also da sind mir Fussballer lieber. Die bringen mir als Zuschauer wenigstens Freude, Spaß und Diskussionsstoff.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 01:40:58
      Beitrag Nr. 21.358 ()
      Einschätzung von mir zu Heliocentris. Das Kursniveau ist gebrochen. Brutale Tiefskurse. Es geht aktuell nicht um eine Analyse des Unternehmens für sich allein gesehen, sondern es gilt den Kurs zu betrachten und zu sehen was das Problem ist. Und ob da ein Problemlöser kommt. Diese Möglichkeit sehe ich stark. Kommt das was, dann haben wir einen Vervielfältiger und zwar in kurzem Zeitrahmen. Gleichzeitig ist das Risiko auf diesem Niveau zumindest im Jahr 2016 sehr begrenzt. Eine mögliche Pleite schließe ich nicht aus. Aber wenn die kommt, dann erst Mitte bis Ende 2017. Aktuell eine Spekulation. Könnte aber auch eine Investition werden. Reizvoll ist aktuell das Kursniveau. Deshalb sollte man den aktuellen Kurs und die Möglichkeiten die kommen könnten miteinbeziehen. Gerade weil Helio liefern muss und mit ihrem Energiemanager eine Spitzentechnologie haben, sehe ich a große Chancen. Was auch der Deal mit Nokia belegt. Siehe auch Bericht im Nebenwertejournal

      Denke der Kursrutsch wurde nicht durch den Artikel sondern weitere Abverkäufe des brittischen Fonds ausgelöst. Es ist reiner Zufall, dass beides zusammengefallen ist.

      Die Q 1 Zahlen werden tiefrot. Das ist aber kein Geheimnis. Der Markt weiß das. Das Verschieben der Zahlen spricht dafür, dass eine sehr positive Meldung in Kombination kommen soll. Ich denke der Autor vom Nebenwertejournal war besser informiert als der der Vorstandswoche. Die Analyse der Vorstanswoche war nicht schlecht. Hatte alles Hand und Fuss was er sagte, auch wenn ich die Wortwahl als unangebracht ansehe. Manches auch sehr subjektiv eingefärbt. Es ist eben nicht so einfach Aufträge zu generieren. Entscheidend ist die Technologie von Helio. Da hätte der Autot auch mal was positives schreiben müssen. Denke das Nebenwertejournal war da exakter. Die haben was von Tesla und Daimler geschrieben. Und genau aus dieser Richtung könnte man was erwarten. Helio ist technologisch top, hat eine super Marktstellung. Leider haben sie viel Geld verbrannt um diese technologische Stellung zu erreichen. Und das Geldverdien kommt langsamer in die Gänge als erhofft. Aber dies liegt eben auch daran, dass die Branche der Energiesysteme erst anfängt richtig zu wachsen. Der Fluch des Firstmover.

      Rechne mit einer deutlichen Kurserholung. Helio muss liefern und das wissen sie. Aktuell geht es über die Aufträge noch nicht. Was sie brauchen ist lediglich noch etwas mehr Kapital um den langen Atem zu haben. Die Branche zieht an. Jahr für Jahr wird es besser. Aber um ans Ziel zu kommen und dann zu verdienen wenn man auch verdien kann brauchen sie nur etwas mehr Atem. Wird ihnen dieser Atem durch einen Investor verschafft, dann sind Kurse um 1€ Reichmacher an der Börse.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 01:43:26
      Beitrag Nr. 21.359 ()
      KC ich weiß du siehst Helio kritisch. Du lagst auch sehr gut bis jetzt mit dieser Betrachtung. Aber ich würde es mir überlegen. Eigentlich aktuell dein Beuteschema.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 07:06:26
      Beitrag Nr. 21.360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.592.087 von katjuscha-research am 11.06.16 00:00:48Korrekt. Der Veranstalter MUSS sich aber mit der Polizei, Rettungsdiensten, etc. absprechen. Ab welcher Grösse oder Art der Veranstaltung entscheidet das genehmigende Amt, in München zB KVR.

      Nur mal zur Klarstellung.

      In Duisburg hat der Veranstalter das nicht gemacht. Folgen kennt man.


      Auffällig finde ich, dass die S M etc Dachse besser laufen als der DAX selber. Da sieht man, dass in den Indizes oft nur spekulatives Geld steckt.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 07:10:51
      Beitrag Nr. 21.361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.591.217 von Wertefinder1 am 10.06.16 20:21:13nochmal: die Auflagen für die Sicherheit macht die Behörde, wo man sie anmeldet. Die Polizei selbst entscheidet dann, mit wie viel Mann sie anrückt. Und dass muss man dann mit ihnen absprechen.

      Ich weiß aber auch, dass die Polizei bei zB großen Konzerten sich auf die Expertise der Veranstalter verlässt und weniger umgekehrt.

      Und die Grenze, wo Private an Polizei übergeben ist meist genau die Problemzone, weil Polizisten nicht dafür ausgebildet sind, Menschenmassen zu organisieren und abzuleiten.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 11:50:46
      Beitrag Nr. 21.362 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.592.210 von Straßenkoeter am 11.06.16 01:43:26
      Hello: Die Ampel steht auf dunkelrot!
      Zitat von Straßenkoeter: KC ich weiß du siehst Helio kritisch. Du lagst auch sehr gut bis jetzt mit dieser Betrachtung. Aber ich würde es mir überlegen. Eigentlich aktuell dein Beuteschema.


      @strassenkoeter: Wir kennen uns schon lange und tauschen und bringen unsere Meinungen deutlich zum Ausdruck. Oftmals treffen sie sich. In diesem Fall kann ich sie nicht teilen, denn:
      um es im Bild auszudrücken: Die Ampeln stehen auf dunkelrot. Ob die noch mal auf gelb schaltet muss stark bezweifelt werden.

      Hier gibt es mehr als eine Hand voller Gründe aussen vor zu bleiben. Ich führte Hello seit Jahren auf der Watch, jedoch habe ich das aufgegeben, denn der Patient liegt auf der Intensivstation. Auch schätze ich die Einschätzungen der Vorstandswoche ausdrücklich, da die Trefferquote sehr hoch ist.

      Ich werde im Wochenupdate auf die Hand voller Gründe eingehen.

      Gruß
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 12:54:35
      Beitrag Nr. 21.363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.593.515 von Kleiner Chef am 11.06.16 11:50:46Kleiner Chef danke für dein Statement. Ich fand den Artikel in der Vorstandswoche ja auch nicht daneben. Ich denke das konnte man auch rauslesen. Ich sehe Helio als Spekulation. Nämlich dann wenn sie einen Investor an Land ziehen können.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 13:42:08
      Beitrag Nr. 21.364 ()
      Kreisel/Lion: Revolution im Elektroantrieb!
      Ich stelle mal den Beitrag hier ein, weil er einige
      neue Informationen enthält, die so mir zumindest
      nicht bekannt sind - siehe auch Interview:

      - Kosten in der Herstellung je kWH werden von aktuell
      200 Euo auf 120 Euro Ende 2017 sinken.

      - E-Golf innerhalb von 10 Minuten auftanken!

      - Batteriegewicht auf 3 kg/kwh senken

      - Google, BMW, Posche und Airbus gehören zu den Kunden

      https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=newsse…
      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 14:11:45
      Beitrag Nr. 21.365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.593.890 von Kleiner Chef am 11.06.16 13:42:08Je länger ich hier mitlese umso mehr komme ich für mich zu der Erkenntnis, dass Fußball (und das Drumherum) und Börse einfach nicht zusammen passen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 14:58:12
      Beitrag Nr. 21.366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.593.890 von Kleiner Chef am 11.06.16 13:42:08
      Zitat von Kleiner Chef: Ich stelle mal den Beitrag hier ein, weil er einige
      neue Informationen enthält, die so mir zumindest
      nicht bekannt sind - siehe auch Interview:

      - Kosten in der Herstellung je kWH werden von aktuell
      200 Euo auf 120 Euro Ende 2017 sinken.

      - E-Golf innerhalb von 10 Minuten auftanken!

      - Batteriegewicht auf 3 kg/kwh senken

      - Google, BMW, Posche und Airbus gehören zu den Kunden

      https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=newsse…


      In dem Bericht (Text) steht allerdings Ziel sei, das Battriegewicht unter 3 kg zu senken. Also absolut, nicht je kwh. Kann ich mir kaum vorstellen, so viel wiegt ja eine heutige Autobatterie schon...
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 15:11:27
      Beitrag Nr. 21.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.594.025 von 00Joker am 11.06.16 14:11:45
      Zitat von 00Joker: Je länger ich hier mitlese umso mehr komme ich für mich zu der Erkenntnis, dass Fußball (und das Drumherum) und Börse einfach nicht zusammen passen.



      Bei mir genau umgekehrt, weil kein Geschäftsmodell und kein Finanzbericht so leicht zu verstehen und analysierenist wie der des BVB. Sonst hat man immer die Hürde, dass man beispielsweise die Software oder das Produkt nicht vollumfänglich einschätzen kann oder die immateriellen Vermögenswerte in ihrer Höhe nicht beurteilen kann oder die Vorstände kaum öffentlich wahrnehmbar sind. All die Probleme hat man beim BVB nicht. Da ist jede Zahl und jede operative Veränderung nachvollziehbar. Und heutzutage ist zudem das Gute, dass sogar Umsätze seh leicht im Voraus zu berechnen sind, viellecht nur mit dem Unterschied, dass man zwei verschiedene Rechnungen aufmachen muss, je nachdem ob man CL oder EL erreicht. Aber immerhin hat man auch da eine gewisse Planungssicherheit.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 15:57:47
      Beitrag Nr. 21.368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.594.298 von katjuscha-research am 11.06.16 15:11:27Wenn es (im Großen und ganzen) nur zwei Vereine gibt, die fett Gewinne generieren, während alle anderen Miese machen und von einigen wenigen Geldgebern abhängig sind oder direkt als "Betriebssportmannschaft" fungieren ist mir das nicht so klar.


      Was ich vorhin aber eigentlich zum Ausdruck bringen wollte, ist dass es wenn es um Fußball (unabhängig in welchem Zusammenhang) geht, der emotionale Fan spricht. Als Beispiel: Bei meinem Verein sind die 98% und die 0,01% sicher nicht zutreffend und auch ich denke das grob einschätzen zu können.

      Geht es ums Geld (Börse), spielt zwar auch nicht jeder fair aber da ist man für Erfolge und Mißerfolge selber zuständig.

      Meinen Verein habe ich mir 1975 nicht ausgesucht ( das war Bestimmung ;) ) und auch heute nach zweimaliger Relegation in Folge und diversen Jahren des Niedergangs wird es für mich nie eine Alternative geben. Bin zwar nicht mehr in dere Kurve, schaue mir nach Möglichkeit aber immer noch jedes Spiel via Pay TV an.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 15:57:48
      Beitrag Nr. 21.369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.594.238 von sirmike am 11.06.16 14:58:12
      Energiedichte bei Kreisel-Batteriepacks!
      Zitat von sirmike:
      Zitat von Kleiner Chef: Ich stelle mal den Beitrag hier ein, weil er einige
      neue Informationen enthält, die so mir zumindest
      nicht bekannt sind - siehe auch Interview:

      - Kosten in der Herstellung je kWH werden von aktuell
      200 Euo auf 120 Euro Ende 2017 sinken.

      - E-Golf innerhalb von 10 Minuten auftanken!

      - Batteriegewicht auf 3 kg/kwh senken

      - Google, BMW, Posche und Airbus gehören zu den Kunden

      https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=newsse…


      In dem Bericht (Text) steht allerdings Ziel sei, das Battriegewicht unter 3 kg zu senken. Also absolut, nicht je kwh. Kann ich mir kaum vorstellen, so viel wiegt ja eine heutige Autobatterie schon...


      @Smirke: Ich weiß nicht von welcher Batterie du sprichst. Ich spreche von der Energiedichte der Traktionsbatterien. Der aktuelle publizierte Standard von Kreisel liegt da bei 4,1 kg/kwh und 2 cdm/kwh.

      Der aktuelle Standard der verbaut wird liegt beim Gewicht beim fast doppelten, auch bei Tesla. Und Bosch publiziert in der Vision 2018-2020 ja das Ziel von 4 kg/kwh. Beispielhaft deutlich wird dieser Vorteil ja daran, daß man den E-Golf genommen hat und da wo heute 200 km Reichweite erzielt wird, man die Kreisel-Packs ausgetauscht hat und die Reichweite bei 55 kwh auf über 400 km erreicht.

      Gruß
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 16:03:12
      Beitrag Nr. 21.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.594.502 von Kleiner Chef am 11.06.16 15:57:48
      Zitat von Kleiner Chef:
      Zitat von sirmike: ...

      In dem Bericht (Text) steht allerdings Ziel sei, das Battriegewicht unter 3 kg zu senken. Also absolut, nicht je kwh. Kann ich mir kaum vorstellen, so viel wiegt ja eine heutige Autobatterie schon...


      @Smirke: Ich weiß nicht von welcher Batterie du sprichst. Ich spreche von der Energiedichte der Traktionsbatterien. Der aktuelle publizierte Standard von Kreisel liegt da bei 4,1 kg/kwh und 2 cdm/kwh.

      Der aktuelle Standard der verbaut wird liegt beim Gewicht beim fast doppelten, auch bei Tesla. Und Bosch publiziert in der Vision 2018-2020 ja das Ziel von 4 kg/kwh. Beispielhaft deutlich wird dieser Vorteil ja daran, daß man den E-Golf genommen hat und da wo heute 200 km Reichweite erzielt wird, man die Kreisel-Packs ausgetauscht hat und die Reichweite bei 55 kwh auf über 400 km erreicht.

      Gruß

      Du hast den Artikel von Focus Online verlinkt und in dessen letztem Absatz findet sich folgende Passage:

      "Ab Anfang 2018 sollte der Batteriepreis so weit gesunken sein, dass sie der breiten Masse zur Verfügung stehen. Außerdem soll der E-Golf beispielsweise in nur zehn Minuten vollgeladen sein. Ein weiteres Ziel ist das Gewicht der Batterie auf unter drei Kilo zu reduzieren."

      Deine Zusammenfassung war: "3kg/kwh".

      Das ist ja ein Unterschied. (Nur) darauf hatte ich hingewiesen.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 16:07:00
      Beitrag Nr. 21.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.594.505 von sirmike am 11.06.16 16:03:12
      Zitat von sirmike:
      Zitat von Kleiner Chef: ...

      @Smirke: Ich weiß nicht von welcher Batterie du sprichst. Ich spreche von der Energiedichte der Traktionsbatterien. Der aktuelle publizierte Standard von Kreisel liegt da bei 4,1 kg/kwh und 2 cdm/kwh.

      Der aktuelle Standard der verbaut wird liegt beim Gewicht beim fast doppelten, auch bei Tesla. Und Bosch publiziert in der Vision 2018-2020 ja das Ziel von 4 kg/kwh. Beispielhaft deutlich wird dieser Vorteil ja daran, daß man den E-Golf genommen hat und da wo heute 200 km Reichweite erzielt wird, man die Kreisel-Packs ausgetauscht hat und die Reichweite bei 55 kwh auf über 400 km erreicht.

      Gruß

      Du hast den Artikel von Focus Online verlinkt und in dessen letztem Absatz findet sich folgende Passage:

      "Ab Anfang 2018 sollte der Batteriepreis so weit gesunken sein, dass sie der breiten Masse zur Verfügung stehen. Außerdem soll der E-Golf beispielsweise in nur zehn Minuten vollgeladen sein. Ein weiteres Ziel ist das Gewicht der Batterie auf unter drei Kilo zu reduzieren."

      Deine Zusammenfassung war: "3kg/kwh".

      Das ist ja ein Unterschied. (Nur) darauf hatte ich hingewiesen.


      Meine Ergänzung habe ich deshalb hinzugefügt, weil die 3 kg ohne weitere Spezifizierung keinen Sinn macht. Korrekt?

      Gruß
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 16:25:17
      Beitrag Nr. 21.372 ()
      Wochenupdate: Hello liegt auf der Intensivstation!
      Ich präferiere bezüglich meines Investmentcases immer wieder Turnaroundsituationen, weil sie hinsichtlich des Wertpotentials mehrere Hebel enthalten. Der oberste Grundsatz dabei lautet aber: Die Risiken müssen überschaubar sein. Und bei den Risiken muss man abseits von den Marktchancen und des Produktangebotes zunächst bei den Basics anfangen. Die liegen in den strukturellen Kennzahlen der Bilanz und G.u.V. verborgen.


      KTG Agrar meets Heliocentris!


      Ich hatte im Zuge der Diskussionen rund um die Entwicklung des Yield-Co Modells von in Deutschland notierten Werten ausgeführt, daß eine KTG-Energie trotz einer vermeintlich attraktiven Bewertung ein No-Go ist für ein Investment. Hintergrund: Die Verzahnung mit der Mutter KTG Agrar. Hier gibt es Abhängigkeiten, die sofort auf KTG-Energie durchschlagen.

      Ich führte aus, daß bei KTG Agrar eine Refinanzierung ansteht, die erst einmal zu lösen ist und deren Erfolg stark zu bezweifeln ist. Genau vor dieser Situation steht KTG-Agrar. So wie man diese Prognose mit Ansage machen konnte, sehe ich die Situation bei Heliocentris. Die Finanzierung bis zum Break-Even muss stark in Frage gestellt werden.


      Selbst ein Sanierer stünde beim aktuellen Kapitalverzehr vor einer Herkulesaufgabe!

      Man muss sich bei Hello die Zusammenhänge klar machen. Da zapft man den Kapitalmarkt in 2015 mit 15 Mill. Euro an und ein Jahr später ist die Kohle weg. Der Verlust ist so hoch wie der Umsatz. Die eigentliche Kerngröße der Wertschöpfung, die Bruttomarge ist negativ. Auf deutsch: Für jedes Produkt was in 2015 verkauft wurde, legt man Geld drauf. Und: Bei diesen Rahmenbedingungen läuft bis 2017 noch ganz viel Wasser den Rhein runter. Bedeutet: Bis zum avisierten Turnaround in 2017 muss man weiter die Löcher stopfen.

      Bei all diesen Risiken gibt die Bilanz auch keine Finanzierungsquellen mehr her, die dieses Loch erfolgsversprechend stopfen könnte bei über 10 Mill. Euro zinstragenden Verbindlichkeiten. Wenn ich diese Entwicklung zur Kenntnis nehme, dann habe ich noch gar nicht von der Marktstellung und den künftigen Chancen gesprochen. Denn dieses Schiff wieder flott zu kriegen bedeutet das Produktportfolio komplett umzustellen, um eine tragbare Wertschöpfung zu installieren.

      In diesem Zusammenhang kommt jetzt die Historie des Unternehmens und des Managements zum Tragen. Man mal seit Jahren die gleichen Visionen an die Tafel, die man auch mit dem Begriff Turnaround beschreibt. Tatsache aber ist, daß man immer wieder neue Löcher in die Bilanz fräst.


      Wo bleibt da die Aussicht auf die Wende?

      Software zu verkaufen mit einer hohen Wertschöpfung klingt gut, aber bei den Ausgangsbedingungen ist das ein Tropfen auf den heißen Stein, der sich über Jahre hinzieht. Selten komme ich zu so einem klaren Urteil wie bei Hello und KTG Agrar. Management, Produktportfolio in Verbindung mit der Bilanz sind ein No-Go.


      Hello meets Focus!

      Auch Nanofocus steht unter vergleichbaren Vorzeichen wie Hello. Beide benötigen Kapital und wurden in der Vorstandswoche zerrissen. Auch Nanofocus kann man kritisch sehen als Investor, denn seit Jahren zapfen sie auch den Kapitalmarkt an und die Prognosen werden auch schon mal gerne verfehlt, wie in 2015.

      Warum bin ich dann in Nanofocus investiert?

      Es gibt ein paar gravierende Unterschiede bei den Unternehmen. Bei Nanofocus wurde der 2015er Forecast verfehlt und wird dafür abgestraft aktuell. Aber: Man kommuniziert aber offen und korrigiert die Annahmen zeitnah. Wer einen Blick in den GB 2015 wirft, der wird feststellen, daß man die Perspektiven aufzeigt, aber nicht ohne auf die Risiken einzugehen. Eine Verfehlung des Forecasts führt aber auch in 2015 zu einem ausgeglichenen EBITDA. Das reicht aber für eine ausreichende Innenfinanzierungkraft nicht aus.

      Hinzu kommt natürlich, daß man den Großteil des Kapitals einwerben musste und muss, weil man mit BTM für bis zu 3,5 Mill. Euro bei einer Market-Cap von 10 Mill. Euro bei Nanofocus einen grossen Schluck aus der Pulle genommen hat.

      Über die Sinnhaftigkeit dieser Akquistiion will ich an dieser Stelle mich nicht auslassen. Entscheidend ist, sie ist profitabel. Die aber entscheidenden Punkte, die Nanofocus und Hello unterscheidet: Nanofocus generiert Bruttomargen abhängig von den Produkten von 60 – 80 %. Zu den Kunden zählen Weltmarktführer, VW, Infineon, Epcos, TDK, Samsung und Intel um Beispiel zu nennen und die Transformation hin zur Integration der Inspektionssysteme in die Produktion steht bevor!

      Findet Nanofocus den richtigen Finanzierungsmix?

      Ich gehe noch einen Schritt weiter: Wenn heute Nanofocus Kreditgeber finden würde und ihnen zwei Mill. Euro verzinst zu 5 % überlassen, dann sind sie was den Kapitalbedarf angeht über den Berg. Darin liegt bei Nanofocus das eigentliche Risiko. Die Frage ist, warum findet Nanofocus diese Kapitalgeber nicht? Wofür gibt es Banken in Deutschland? Am Ende des Tages könnte die Lösung aber auch aus einem Mix aus unterschiedlichen Finanzierungsquellen liegen.

      Wenn dann die Entwicklung so eintritt, daß man die Produkte von aktuell einem Kunden, Epcos bei 5 Kunden in die Produktion bekommt, dann geht auch das Szenario auf wonach man von 2015 mit 10,8 Mill. Euro auf 19 Mill. Euro in 2017 wächst. Man hat dann die kritische Größe erreicht, um die Innenfinanzierungskraft auf einen Level zu heben, um die künftigen Verwässerungen in Grenzen zu halten. In diesem Szenario sprechen wir aber von einem Unternehmen, was nicht mehr mit 10 Mill. Euro kapitalisiert ist, sondern eher mit 30 Mill. Euro.


      Übersicht der Wochenverlierer und Wochengewinner



      Wochenverlierer sind Nanofocus und M4E. Zu Nanofocus habe ich mich geäußert, während bei M4E es sogar positive Einschätzungen gab. Aber im Marktumfeld zum Wochenausklang hat es dem Wert nicht geholfen. Wochengewinner sind Cytosorbents und Envitec. Das Depot gab im Wochenverlauf 1 % nach.


      Jahresperformance beträgt 25 %!

      In der vergangenen Woche verlor der DAX 3 %. Das Depot büßte 1 % und die Jahresperformance beträgt 25 %. Bisher habe ich meine eigene Vorgabe die Cashquote vor dem Sommer hochzufahren nicht umgesetzt, denn das Sommerloch getriggert von politischen Themen sprechen für eine Korrektur.

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 19:21:13
      Beitrag Nr. 21.373 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.594.604 von Kleiner Chef am 11.06.16 16:25:17
      manz ag- umsatz- und gewinnwarnung

      Manz AG: Vorläufiger Auftragsstopp im Bereich Energy Storage mit möglichen Auswirkungen auf die Prognose 2016

      Reutlingen, 11. Juni 2016 – Die Manz AG, Reutlingen, (ISIN: DE000A0JQ5U3) wurde in der vergangenen Nacht von einem wichtigen Kunden darüber informiert, dass der Kunde ein Großprojekt im Geschäftsbereich Energy Storage stoppt. Kurzfristig wird der Vorstand der Manz AG nun Gespräche mit dem Kunden führen, ob dieser Auftrag noch zu einem späteren Zeitpunkt erfüllt wird. Eine endgültige Aussage, ob es zu einer Auftragsverschiebung oder -stornierung kommen wird und in welchem Umfang Umsatz und Ertrag im laufenden Geschäftsjahr dadurch belastet sein werden, kann der Vorstand der Manz AG erst nach finalem Abschluss der Gespräche treffen. Es besteht insoweit das Risiko, dass die bisherige Erwartung der Gesellschaft, dass die Manz-Gruppe im Geschäftsjahr 2016 eine signifikante Steigerung des Umsatzes im Vergleich zu dem im Geschäftsjahr 2015 erzielten Umsatz von 222 Mio. EUR sowie ein signifikant verbessertes Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Vergleich zu dem im Geschäftsjahr 2015 erzielten EBIT von – 58,2 Mio. EUR erzielen wird, nicht erreicht werden kann.
      Avatar
      schrieb am 11.06.16 21:31:57
      Beitrag Nr. 21.374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.571.279 von Kleiner Chef am 08.06.16 18:17:03
      Zitat von Kleiner Chef:
      Zitat von wiener9: Nächste Knaller Meldung bei der Deutschen Rohstoff AG eben vermeldet;


      Deutsche Rohstoff AG: Öl und Gasreserven in den USA steigen um 84%

      08.06.2016 10:36

      Deutsche Rohstoff: Öl und Gasreserven in den USA steigen um 84% Sichere Reserven mehr als verdoppelt


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-06/37625288…


      Der Kurs wird bald anspringen, nämlich wenn die Bohrungen nicht mehr nur als Kosten aufschlagen, sondern die Verkaufserlöse in die Kassen fließen und die GuV speisen. Das sind dann die handfesten Zahlen, mit denen die Anleger etwas anfnagen können. Aber dann wird die DRAG auch bereits jenseits der 20 EUR notieren...


      Kauf: 2 % DRAG zu 16,6 Euro. Grund: Schließe mich dem hier ausgeführten Szenario an wonach der Newsflow in Verbindung mit der Bohroffensive den Wert beflügeln sollte, das Risiko des Ölpreises immer im Blick. Die HV mit einer Dividende kommt kurzfristig hinzu. Kursziel 22 Euro.

      Verkauf 2 % DEWB zu 1,56 Euro. Grund: Die Position musste reduziert werden für den o.g. Kauf.

      Gruß[/quote]



      Interview mit dem Deutsche Rohstoff Chef heute in der Welt.

      http://www.welt.de/wirtschaft/article156143424/Es-gibt-keine…

      Die zukünftigen Gewinne aus der Ölförderung sollen also auch in ein neues Gold Projekt bzw. einer möglichen Beteiligung fließen. Weiters wird man deutlich an Zinszahlungen sparen in dem man die alte Anleihe gegen eine günstigere ersetzt.
      Avatar
      schrieb am 12.06.16 20:46:21
      Beitrag Nr. 21.375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.594.544 von Kleiner Chef am 11.06.16 16:07:00Ich zitiere mal daraus:
      http://www.focus.de/gesundheit/qualitylifeforum/showroom/rev…

      Also begannen sie in ihrer Garage eine eigene Batterie zu entwickeln
      So, so....:rolleyes:

      Der Clue: Zellen lasern
      In der Zwischenzeit ist Kreisel Electric zu einem gefragten Unternehmen für die Industrie und für Privatkunden geworden. Ihre Technik, die Zellen von Batterien zusammen zu lasern, anstellte zu schweißen ist weltweit einzigartig

      Was ist denn der Unterschied zwischen lasern und schweissen :confused:
      Das bereits hinlänglich bekannte Laserschweissen kann ja nicht gemeint sein, denn das ist sicher nicht weltweit einzigartig...

      Und nun das beste:
      Ein weiteres Ziel ist das Gewicht der Batterie auf unter drei Kilo zu reduzieren.

      Zur Zeit wiegen die Batterie-Packs ca. 500-600 kg. Die angestrebten 3kg wären demnach eine Steigerung der Energiedichte um das ca. 20-fache.
      Ist wohl nur noch eine Frage der Zeit bis Kreisel mit den Wrap-Antrieb herauskommt :laugh::laugh:
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.06.16 06:59:16
      Beitrag Nr. 21.376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.599.635 von com69 am 12.06.16 20:46:21
      Kreisel: Eine Verdreifachung des Umsatzes läßt sich nicht mit Omas Stricknadel realisieren!
      Zitat von com69: Ich zitiere mal daraus:
      http://www.focus.de/gesundheit/qualitylifeforum/showroom/rev…

      Also begannen sie in ihrer Garage eine eigene Batterie zu entwickeln
      So, so....:rolleyes:

      Der Clue: Zellen lasern
      In der Zwischenzeit ist Kreisel Electric zu einem gefragten Unternehmen für die Industrie und für Privatkunden geworden. Ihre Technik, die Zellen von Batterien zusammen zu lasern, anstellte zu schweißen ist weltweit einzigartig

      Was ist denn der Unterschied zwischen lasern und schweissen :confused:
      Das bereits hinlänglich bekannte Laserschweissen kann ja nicht gemeint sein, denn das ist sicher nicht weltweit einzigartig...

      Und nun das beste:
      Ein weiteres Ziel ist das Gewicht der Batterie auf unter drei Kilo zu reduzieren.

      Zur Zeit wiegen die Batterie-Packs ca. 500-600 kg. Die angestrebten 3kg wären demnach eine Steigerung der Energiedichte um das ca. 20-fache.
      Ist wohl nur noch eine Frage der Zeit bis Kreisel mit den Wrap-Antrieb herauskommt :laugh::laugh:


      Zur unspezifizierten Angabe des Gewichtes hatte ich mich geäußert. Über die technischen
      Details kann ich Dir keine Angaben machen. Klar ist aber, daß man eine 10 Mio. Invest und
      eine Verdreifachung des Umsatzes bei Kreisel von 5 auf 15 Mio. in 16 bzw. eine Verdoppelung
      bei Lion nicht mit Omas Stricknadel realisiert.

      Gruß
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.06.16 07:38:30
      Beitrag Nr. 21.377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.600.277 von Kleiner Chef am 13.06.16 06:59:16Gute Morgen KC,
      ich gehe auch von 3kg/kwh aus.
      Laut unserem Prof. sind höhere Energiedichten zur Zeit noch nicht erreichbar.
      Erst mit der Lithium-Luft Technology wird der endgültige Durchbruch kommen:
      https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Luft-Akkumulator
      Der Verfasser des Artikels im Focus war wohl nicht so tief in der Materie drin? ;)

      P.S. Schade das Kreisel noch nicht an der Börse notiert ist, einen Aktionär hätten sie schon sicher. ;)

      Gruß Value
      Avatar
      schrieb am 13.06.16 08:28:15
      Beitrag Nr. 21.378 ()
      Die "German Angst" breitet sich nun doch stärker aus - trotz des 2:0 gegen die Ukraine. ;)
      Ist schon irgendwie komisch - jeder wusste das es zum Brexit kommen könnte und nun da der Termin näher rückt bekommen die ersten kalte Füße.
      Ich werde nun bereits früher als geplant meine Hände aufhalten um den ein oder anderen Neukauf bzw. Nachkauf durchzuführen.
      Ich hatte mit einem besonnen Rückgang bis 9500 Punkten gerechnet.
      Die aufflammende Panik könnte den DAX aber auch deutlich unter 9000 Punkte bringen.
      Kaufen werde ich (noch) keine Blue Chips sondern nach wie vor Aktien in Sondersituationen. ;)
      Heute gilt "Kopf hoch" und kämpfen - wie unsere Bundesjungs gegen die Ukraine gezeigt haben.

      Gruß Value
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.06.16 09:03:09
      Beitrag Nr. 21.379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.600.631 von valueanleger am 13.06.16 08:28:15sehe hier aktuell auch schon klare Kaufkurse;
      Chinas Wirtschaft hat sich deutlich stabilisiert und wächst weiter mit 6%.
      Somit ist das eigentlich größte Risiko dieses Jahres erstmal erledigt.

      Brexit?! schon interessant, seit Wochen und Monaten ist die Abstimmung bekannt und auch der Umstand dass es knapp werden würde, trotzdem sehen die Wettanbieter weiterhin einen Verbleib als deutlich wahrscheinlicher an,

      aber was genau würde passieren wenn sie doch austreten wollen?
      also erstmal rein gar nichts, es würde alles beim alten bleiben und eher Jahrelange Verhandlungen würden folgen; die aktuell Panik ist nicht nachvollziehbar,
      Avatar
      schrieb am 13.06.16 11:30:10
      Beitrag Nr. 21.380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.600.631 von valueanleger am 13.06.16 08:28:15
      Zitat von valueanleger: Die "German Angst" breitet sich nun doch stärker aus - trotz des 2:0 gegen die Ukraine. ;)
      Ist schon irgendwie komisch - jeder wusste das es zum Brexit kommen könnte und nun da der Termin näher rückt bekommen die ersten kalte Füße.
      Ich werde nun bereits früher als geplant meine Hände aufhalten um den ein oder anderen Neukauf bzw. Nachkauf durchzuführen.
      Ich hatte mit einem besonnen Rückgang bis 9500 Punkten gerechnet.
      Die aufflammende Panik könnte den DAX aber auch deutlich unter 9000 Punkte bringen.
      Kaufen werde ich (noch) keine Blue Chips sondern nach wie vor Aktien in Sondersituationen. ;)
      Heute gilt "Kopf hoch" und kämpfen - wie unsere Bundesjungs gegen die Ukraine gezeigt haben.

      Gruß Value


      Ganz oben auf meiner Watchlist stehen zur Zeit die Allerthal Werke und die Einhell AG.
      Beides sind sehr defensive Werte mit geringem Verlustpotential.
      Die Allerthal Werke haben 2015 ihr Bestes Geschäftsjahr geschafft und zahlen demnächst eine Dividende von 1,15€.
      Durch das nachgebesserte Abfindungsangebot für Pironet könnte auch 2016 ein recht gutes Jahr werden.

      Bei Einhell war ich heute überrascht das sich trotz Dividendenabschlag der Kurs so gut hält.
      Die HV ist wohl sehr gut gelaufen, auch die Prognosen für 2016 sehen recht gut aus.
      Mit einem Buchwert von über 41€ sollte Einhell die anstehenden Börsenturbulenzen recht gut überstehen.

      Erst wenn die Brexitpanik ihren Höhepunkt erreicht werde ich, für mein Langfristdepot, wieder in dividendenstarke Blue Chips investieren.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.06.16 13:28:24
      Beitrag Nr. 21.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.602.290 von valueanleger am 13.06.16 11:30:10wie gesagt, worin liegt jetzt die große Gefahr in dieser Brexit Abstimmung;
      nach einer Volksmehrheit für den Brexit müsste erst noch das Parlament mit einer Mehrheit dafür stimmen und ein Gesetz beschließen; die Queen muss genau dieses dann absegnen;

      zuvor müssen über Monate oder eher Jahre sämtliche Handelsverträge und Finanzverträge neu ausgehandelt werden, damit ähnliche Handelsbeziehungen wie mit der Schweiz oder Norwegen möglich sind;

      zu jedem Zeitpunkt wär wohl ein Reibungsloser Handel zwischen den EU Staaten und Großbritannien möglich;

      einzig das Finanzzentrum London könnte verlieren und dafür Frankfurt deutlich aufgewertet werden was sich wiederum positiv auf die deutsche Wirtschaft auswirken könnte;
      Avatar
      schrieb am 13.06.16 13:51:35
      Beitrag Nr. 21.382 ()
      http://www.teleboerse.de/mediathek/mediathek_videos/n-tv_med…


      Vermögensverwaltung Dr. Markus C. Zschaber
      "Ökonomischen Schock durch Brexit halte ich für ausgeschlossen"
      Avatar
      schrieb am 13.06.16 16:49:33
      Beitrag Nr. 21.383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.600.631 von valueanleger am 13.06.16 08:28:15
      Zitat von valueanleger: Die "German Angst" breitet sich nun doch stärker aus - trotz des 2:0 gegen die Ukraine. ;)
      Ist schon irgendwie komisch - jeder wusste das es zum Brexit kommen könnte und nun da der Termin näher rückt bekommen die ersten kalte Füße. ...


      Man hat den Eindruck, als ob Großbritannien mit einem Ausscheiden aus der EU von der Landkarte verschwinden würde. Ich denke nicht, das die Insel plötzlich im Atlantik verschinken wird.

      Was ändert sich mit einem BREXIT? - Es werden wieder Zollbestimmungen eingeführt, der Warenverkehr wird damit etwas länger dauern. Für Reisen von/nach Kontinentaleuropa braucht man vllt. wieder einen Reisepass.

      Die Logik sagt, das das alles Auswirkungen sind, die UK selbst beträchtlich mehr schaden als die Ländern in der EU. Diese Länder könnten sogar profitieren, wenn UK die billigen Arbeitskräfte aus Europa nicht mehr in das Land lässt und so internationale Firmen gezwungen wären, dorthin zu gehen wo diese Menschen sind. Z.B. nach Rumänien, nach Bulgarien, nach Portual, nach Griechenland.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.06.16 17:00:20
      Beitrag Nr. 21.384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.605.191 von Wertefinder1 am 13.06.16 16:49:33Trotzdem ist die Angst groß an den Börsen - besonders bei den Deutschen.
      Es ist eben das erste mal das ein Land, welches schon immer Sonderrechte hatte, aus der EU Austritt.
      Wenn am 24.06.16 wieder die Sonne aufgeht, werden viele Anleger merken das die ganze Sache nicht so schlimmt ist - aber diese Unsicherheit .....
      Persönlich habe ich nichts gegen den Austritt der Briten - wer sich nur die Rosinen herauspickt und ansonsten nichts für die Gemeinschaft unternimmt hat in der EU nichts verloren.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.06.16 17:06:48
      Beitrag Nr. 21.385 ()
      Die wirklich große Bewährungsprobe an den Börsen steht uns allen noch bevor.
      Dies ist dann der Fall wenn es zum Crash an den Rentenmärkten kommt.
      Dann wird sich zeigen ob die Banken krisenfest sind und die Bewertungsrücklagen der Versicherungen ausreichen um ihre Kunden zu bedienen. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.06.16 17:18:47
      Beitrag Nr. 21.386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.605.260 von valueanleger am 13.06.16 17:00:20Börse ist nun auch zum Teil irrational. Vlt. wird aber auch nur ein Grund für schlechte Stimmung gesucht. Ich halte die Panik für übertrieben: Es wird getan,als wenn der Eurotunnel sofort geschlossen wird, der Fährverkehr eingestellt und die Gashähne zugedreht. Man wird auch nicht die Gastarbeiter aus der EU mit Schimpf und Schande aus dem Land jagen.

      Die Politik wird sich schon seit längerem in allen Ländern und im Verbund Gedanken gemacht haben, wie es weitergehen soll. Das wird man ggf. in Ruhe abwickeln. Für mich das schlimmste Szenario sind erneute Verhandlungen mit GB, bei denen sie weitere Vorteile für sich heraushandeln können, was die Deutschen dann in ihrer Europaliebe wieder brav bezahlen. Das wäre für mich ein Grund zur Besorgnis.
      Avatar
      schrieb am 13.06.16 18:01:21
      Beitrag Nr. 21.387 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.600.277 von Kleiner Chef am 13.06.16 06:59:16@Kleiner Chef
      Wir reden hier schon von der Traktionsbatterie und nicht von den einzelnen Modulen?

      3kg/kWh und sogar die bisher kommunizierten 4,1 kg/kWh wären da nämlich ein hervorragender Wert. Mich wundert es aber, das Kreisel nur Bilder von den Modulen veröffentlicht. Eine komplette EV-Batterie habe ich von denen noch nicht gesehen.

      Umsatzwachstum bei Kreisel ist auch O.K.
      Potential traue ich ihnen vor allem bei Umbauten und Kleinserien zu. Die haben sich hierbei nämlich eine nette Nische ausgesucht.

      viele grüße
      com69
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.06.16 18:20:29
      Beitrag Nr. 21.388 ()
      Dann wird sich zeigen ob die Banken krisenfest sind und die Bewertungsrücklagen der Versicherungen ausreichen

      ich dachte, das wäre längst bekannt...
      Avatar
      schrieb am 13.06.16 18:31:50
      Beitrag Nr. 21.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.605.827 von com69 am 13.06.16 18:01:21
      Zitat von com69: @Kleiner Chef
      Wir reden hier schon von der Traktionsbatterie und nicht von den einzelnen Modulen?

      3kg/kWh und sogar die bisher kommunizierten 4,1 kg/kWh wären da nämlich ein hervorragender Wert. Mich wundert es aber, das Kreisel nur Bilder von den Modulen veröffentlicht. Eine komplette EV-Batterie habe ich von denen noch nicht gesehen.

      Umsatzwachstum bei Kreisel ist auch O.K.
      Potential traue ich ihnen vor allem bei Umbauten und Kleinserien zu. Die haben sich hierbei nämlich eine nette Nische ausgesucht.

      viele grüße
      com69


      Am Beispiel des E-Golfes reduziert man das Gewicht/Volumen um mehr als die Hälfte. Bedeutet von 14 kg bei 24 kwh, so wie verbaut im aktuellen Golf auf 6 kg/kwh im Prototypen, wie den folgenden Angaben zu entnehmen ist.

      "Ein Highlight ist die Integration der Kreisel-Batterien in den eGolf von VW: Die Hochvoltbatterie zwischen den Achsen hat derzeit eine Kapazität von 24,2 Kilowattstunden bei einem Gewicht von 330 Kilogramm. Der Einbau des Kreisel-Batteriepacks erhöht die Kapazität bei identischem Bauraum und identischem Gewicht auf 55,7 Kilowattstunden. Damit verbessert sich die Reichweite (NEFZ) des Elektroautos von 190 auf 430 Kilometer."

      Richtig ist, daß in diesem Beispiel die 4,1 kg/kwh für die Packs nicht erreicht ist.

      http://www.kreiselelectric.com/blog/kreisel-electric-baut-ne…
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 09:10:11
      Beitrag Nr. 21.390 ()
      Publity AG


      Nächster lukrativer NPL-Deal für Publity!

      Nachdem Publity, ein Investor in und Asset-Manager von deutschen Büroimmobilien mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Immobilienfinanzierung in Sondersituationen, kürzlich erst von einem internationalem Investor einen 5-Jahres-Servicing Vertrag für ein NPL-Portfolio (Non-performing Loans) erhalten hat, das mehr als 1.100 notleidende Kredite in einem Gesamtvolumen rund €1,1 Mrd. umfasst, konnte man nun einen weiteren solchen Deal an Land ziehen.

      weiterlesen...
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 09:41:18
      Beitrag Nr. 21.391 ()
      8000St. Endor zu 6,50€ im Angebot gerade.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 09:43:42
      Beitrag Nr. 21.392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.610.042 von Rainolaus am 14.06.16 09:41:18
      Zitat von Rainolaus: 8000St. Endor zu 6,50€ im Angebot gerade.


      Ja, und das bei einem letzten Umsatz zu 7,54€. Manche haben bir heute nicht verstanden wie man Aktien kauft und verkauft. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 10:02:39
      Beitrag Nr. 21.393 ()
      meine Order wurde dieses Mal leider nicht ausgeführt :-(
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 10:06:28
      Beitrag Nr. 21.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.610.276 von Rainolaus am 14.06.16 10:02:39
      Zitat von Rainolaus: meine Order wurde dieses Mal leider nicht ausgeführt :-(


      Ich hatte auch schon im Portfolio geguckt, was man gegen Endor tauschen könnte. Schwupps steht der Kurs wieder bei 7€ auf der ask-Seite.
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 10:22:52
      Beitrag Nr. 21.395 ()
      Hatte 9.20Uhr eine Order platziert. Wurde aber irgendwie nicht bedient.
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 12:05:10
      Beitrag Nr. 21.396 ()
      Bei Endor haben es einige immer noch nicht kapiert wie man größere Verkaufs-Orders einstellt.
      Naja so ergeben sich zumindest gute Nachkaufgelegenheiten. Der Brexit spielt für Endor eigentlich keine Rolle. Man wird die Lenkräder selbst nach einem Austritt im gleichen Maß nach GB verkaufen.
      Von daher ändert die aktuelle Aufregung an den Märkten nichts an den Aussichten von Endor.
      Nach dem Jahresstart gehe ich weiterhin von einem Ergebnis mindestens auf in höhe des Vorjahrs aus sehr wahrscheinlich sogar darüber.
      Ich denke, dass hier und in anderen Nebenwerten einige verkaufen um Cashpositionen aufzubauen. Das selbe gab es schon Anfang des Jahres da wurde auch alles verkauft unabhängig von der jeweiligen Unternehmensaussicht.
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 14:29:06
      Beitrag Nr. 21.397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.611.629 von TheGame90 am 14.06.16 12:05:10
      Brexit
      Ich denke so wirklich direkt sind ja nur extrem wenige Industriezweige vom Brexit betroffen. Das betrifft dann noch am ehesten Investmentbanken.

      Ich denke mittelfristig dürften auch die direkten makroökonomischen Konsequenzen recht gering sein. In meinen Augen sind die Hauptpunkte zwei:

      (a) Kurzfristige Verwerfungen in England: Da würde es bei einem Brexit sicher erstmal zu ziemlichem Chaos kommen. Jeder muss erstmal sehen, wie er praktisch den Handel weiterorganisiert und was an neuen Bestimmungen zu beachten ist. Schottland wird neu über Separation nachdenken. In diesem Chaos dürfte Foreign Direct Investment erstmal für ein, zwei Jahre brachliegen in England. Außerdem dürfte die Währung nachgeben und die Immobilienpreise sinken. Das wäre für manche hart für ein, zwei Jahre, aber dann wird's auch wieder gut sein, wenn das neue System läuft.

      (b) Für uns wichtiger: Mögliche Destabilisierung der EU. An direkten ökonomischen Auswirkungen sehe ich da zwar kein Drama. Der Freihandel mit England wird ja nicht aufhören--es würden nur gewisse Transaktionskosten entstehen. Allerdings säße Deutschland dann mit den ganzen Wahnsinnigen aus dem schönen Süden allein im Raum, wenn's um die Einhaltung von Defizitzielen und Verteilung von Geldern geht. Ich denke es wäre da schon sinnvoll, wenn UK mit drinsitzt, weil sie halt hin und wieder mal nachfragen, ob der Rest wahsinnig geworden ist.

      Wenn es zum Brexit kommt, dürften sofort ähnliche Stimmen in anderen Ländern aufkommen. Ich fürchte, das könnte die EU politisch destabilisieren und zu noch mehr Chaos bei der Umsetzung von Sparzielen führen. Über diesen "Großwetterlageneffekt" hinaus fällt es mir aber schwer zu sehen, dass ein Brexit dramatisch für deutsche Einzelunternehmen wäre.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 14:48:19
      Beitrag Nr. 21.398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.612.916 von hzenger am 14.06.16 14:29:06
      Zitat von hzenger: An direkten ökonomischen Auswirkungen sehe ich da zwar kein Drama. Der Freihandel mit England wird ja nicht aufhören--es würden nur gewisse Transaktionskosten entstehen.


      Naja ich sehe das weniger optimistisch. Der freie Warenverkehr so wie innerhalb der EU üblich, ist damit erledigt. Je nach Ware werden die Auswirkungen in den jeweiligen Branchen unterschiedlich sein. Ob die Rest-EU überhaupt dazu bereit ist, ein neues Freihandelsabkommen mit GB abzuschliessen? Ich glaube das nicht, selbst wenn es den EU-Ländern schadet.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 15:47:06
      Beitrag Nr. 21.399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.613.114 von JoffreyBaratheon am 14.06.16 14:48:19Ich denke halt, dass das im Endeffekt nicht lange dauern wird. Mit der Schweiz und allen anderen Nachbarn hat man ja auch Freihandel. Die Industrie wird extrem stark dafür Lobbying betreiben, dass der Handel nicht allzusehr Schaden nimmt. Ich glaube letztlich nicht, dass Politiker bereit sind hier schmollend alles abzublocken, was über die WTO Regeln hinaus geht, wenn das einen massiven Verlust von Arbeitsplätzen mit sich brächte. Daimler schließt ein Werk, weil der Absatz nach UK durch EU Politiker verhindert wird, um an England ein Exempel zu statuieren? Ich kann's mir einfach nicht vorstellen. Aber wissen tu ich's natürlich auch nicht.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 16:00:41
      Beitrag Nr. 21.400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.613.588 von hzenger am 14.06.16 15:47:06Es stellt sich sowieso die Frage inwieweit die Politik überhaupt den Wählerwillen umsetzt und wann. Die Damen und Herren der Legislative haben ja inzwischen mancherorts ein Auftreten, dass eher der eines Monarchen mit seinem Hofstaat gleicht und man auf die Meinung der Untergebenen verzichten kann.
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 16:38:57
      Beitrag Nr. 21.401 ()
      Die Daimler-Aktie generiert heute auf einem wirtschaftlichen Allzeithoch des Unternehmens mit weiter guten weltweiten Aussichten ein 2-Jahres-Tief. Die Dividendenrendite 2016e erreicht 6,2 %. Die globalen Kapitalanlagegesellschaften sitzen hingegen lt. Meldung von heute auf einem so hohen Cashberg wie seit 15 Jahren nicht mehr. Obwohl lt. ARD Börse schon 40 % aller Anleihe in Europa mit Negativzinsen rentieren sollen.

      Das ist alles für mich nicht mehr nachvollziehbar. Jeder sagt, man muss in Aktien investieren. Aber es machen so wenige wie selten zuvor. Stattdessen kaufen sie wertvernichtende Anleihen. :(

      Wohl dem, der sich diesen zutiefst depressiven Großanlegern mit der Anlage in ganz kleinen Nebenwerten entzieht, in dem solche Großinvestoren gar nicht präsent sind und demzufolge auch nicht solch einen Schaden anrichten wie derzeit in den großen Indexwerten.
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 16:41:22
      Beitrag Nr. 21.402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.612.916 von hzenger am 14.06.16 14:29:06(a) Kurzfristige Verwerfungen in England: Da würde es bei einem Brexit sicher erstmal zu ziemlichem Chaos kommen.

      genau dieses für mich völlig falsche Denken dürfte aktuell die Börse derart durchrütteln.........
      es würde kurzfristig (ersten Tage und Wochen) doch zu überhaupt keinem Chaos kommen;

      die Briten geben am 23. eine nicht verbindliche Empfehlung ab;
      danach, Wochen oder Monate später kann die Politik einen Austritt beschließen, welcher dann vielleicht 2019 oder 2020 erfolgen könnte;

      alleine die Ausstiegs Verhandlungen um eben sämtliche Verträge für die Zeit danach zu machen würden mindestens 2 Jahre dauern,

      die nächsten Jahre bleibt also erstmal sowieso alles beim alten,
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 17:38:13
      Beitrag Nr. 21.403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.614.041 von trustone am 14.06.16 16:41:22Das ist in meinen Augen aber genau das Problem.

      Stell Dir einfach mal vor, Du bist ein aufstrebendes ausländisches Unternehmen und überlegst, wo Du Deine neue Europazentrale bauen sollst. Nehmen wir mal an, Du hast UK dazu auserkoren, weil das Essen so toll ist und man unter Schottenrücken keine Unterwäsche trägt.

      Sehr schöne Entscheidung. Aber was macht so ein Unternehmen, wenn jetzt 2 Jahre Limbo ist und in der Zwischenzeit keiner so genau weiß, welche Verträge UK mit der EU genau unterschreiben wird? Ich weiß jedenfalls, was ich tun würde, wenn ich Unternehmensleiter wäre: Ich würde die Konzernzentrale nicht in UK bauen. Sondern entweder zwei Jahre warten, bis die Rahmenbedingung klar sind oder (wahrscheinlicher), die Zentrale dann lieber in Deutschland, Holland oder sonstwo bauen. Ein vernünftiger Betriebswirt will da wahrscheinlich lieber kein Risiko eingehen, wenn es um neue große Investitionen geht. Auch wenn am Ende dann wahrscheinlich wieder alles gut wird.

      In meinen Augen sind solche Entscheidungen kurzfristig schon von der Brexit Sorge getrieben.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 19:55:41
      Beitrag Nr. 21.404 ()
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 20:03:19
      Beitrag Nr. 21.405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.614.731 von hzenger am 14.06.16 17:38:13
      Zitat von hzenger: Das ist in meinen Augen aber genau das Problem.

      Stell Dir einfach mal vor, Du bist ein aufstrebendes ausländisches Unternehmen und überlegst, wo Du Deine neue Europazentrale bauen sollst. Nehmen wir mal an, Du hast UK dazu auserkoren, weil das Essen so toll ist und man unter Schottenrücken keine Unterwäsche trägt.

      Sehr schöne Entscheidung. Aber was macht so ein Unternehmen, wenn jetzt 2 Jahre Limbo ist und in der Zwischenzeit keiner so genau weiß, welche Verträge UK mit der EU genau unterschreiben wird? Ich weiß jedenfalls, was ich tun würde, wenn ich Unternehmensleiter wäre: Ich würde die Konzernzentrale nicht in UK bauen. Sondern entweder zwei Jahre warten, bis die Rahmenbedingung klar sind oder (wahrscheinlicher), die Zentrale dann lieber in Deutschland, Holland oder sonstwo bauen. Ein vernünftiger Betriebswirt will da wahrscheinlich lieber kein Risiko eingehen, wenn es um neue große Investitionen geht. Auch wenn am Ende dann wahrscheinlich wieder alles gut wird.

      In meinen Augen sind solche Entscheidungen kurzfristig schon von der Brexit Sorge getrieben.


      Gute Stellungsnahme hzenger,
      gebe dir in allen Punkten recht.
      Die Gewinner in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht werden besonders Deutschland und seine Unternehmen sein.
      Die Europazentralen werden in Richtung Kerneuropa umgesiedelt, die Immobilienpreise in den deutschen Ballungszentren werden somit weiter steigen.
      London wird massiv an Bedeutung verlieren.
      Auch Irland wird schon als Sieger eines Brexit gesehen.
      Kaufen wenn die Kanonen donnern - und die donnern noch bis zum 23.06.16.
      Am 24. könnte, egal wie die Abstimmung endet, der Start eines neuen Aufwärtstrends im DAX beginnen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 20:40:59
      Beitrag Nr. 21.406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.615.820 von valueanleger am 14.06.16 20:03:19
      Zitat von valueanleger: Die Gewinner in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht werden besonders Deutschland und seine Unternehmen sein.


      Dann kann man den geschätzten Insulanern eigentlich nur noch sagen: Good riddance! ;)
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 20:51:52
      Beitrag Nr. 21.407 ()
      Hallo,
      ein kurzer Bericht zur heutigen Hauptversammlung S&T AG im Schloss Hagenberg.

      Es war eine Hauptversammlung der besseren Art und stellenweise ganz lustig bei den Wortmeldungen.

      Dass die S&T weiter wächst und heuer die 500 Mio. € Umsatz erreicht dürfte bekannt sein. Sie sind auxch erstmals schuldenfrei.

      Nun zu weniger (also mir) bekannten Sachen. Bitte nachfragen, wenn wer etwas wissen will.


      Warum man die 47 Firmen der S&T nicht verschmelze? Wegen den Verlustvorträgen.

      Wieviele Patente? Kaum welche, weil Patent und IT passt nicht so zusammen, weil eine Patentansuchen bis zu 2 jahren dauert.
      Man erfindet was, dann kopieren es die anderen und man hat schon wieder was Neues, meinte CEO Niederhauser.
      Der gefällt mir sowieso, der ist richtg gut.
      Verdient auch nur 500€ im Monat. Und dabei bleibt es. Das hat er von Cisco abgekupfert.

      Bei mir zuhause wurde soeben neue Stromzähler montiert. Die sind von S&T.
      Ziemlich großer Auftrag.

      Die großen Wchstumspotentiale für die Zukunft sind Internet of Things und Smart Energy (70% Wachstum)).
      4 milliarden Internetanschlüsse. Davon etwas unter einer Milliarde für Menschen. Der Rest sind Maschinen. Und da ist S&T ziemlich stark.

      Ebenfalls in der Medizintechnik. Röntgen, MRT, Befund für die Cloud, damit sie der nächste Arzt wieder nützen kann.
      Hat doch schon jeder erlebt mit den verschiedenen Ärzten.

      TEC Dax Aufnahme im September:
      Zur Zeit im Umsatzwachstum 38er. Bis September ca 33 er.
      Das dürfte sich ausgehen.

      Übernahmen:
      Es gibt ein Gerücht, dass S&T übernommen werden sollte, ich halte es zur Zeit für ein Gerücht.
      Ceo Niederhauser hat in einem interview erwähnt, man "wolle" kontron übernehmen.
      Passen würde es (Kontron hat die Hardware für Maschinen S&T die Software), aber zu viel Geld.
      Es gebe ca. 600 Unternehmen in Deutschland, wo die Besitzer 65+ sind.
      Erben ist teurer als Verkaufen in Deutschland!!!!
      Da werde man sich einiges rauspicken.

      So, das reicht mal für´s Erste.
      Ersuche um Fragen.

      http://www.snt.at

      Grüße
      Tschonko
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 20:52:35
      Beitrag Nr. 21.408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.616.228 von Tschonko am 14.06.16 20:51:52Pardon!
      http://www.snt.at/
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 22:22:56
      Beitrag Nr. 21.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.616.228 von Tschonko am 14.06.16 20:51:52Vielen Dank. Was ist die Quelle für das Gerücht, dass S&T übernommen werden soll?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 00:19:18
      Beitrag Nr. 21.410 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.616.228 von Tschonko am 14.06.16 20:51:52schon komisch.

      bei Ariva hat jemand,der auch auf der HV war, genau das Gegenteil von dem geschrieben.

      Kontron-Übernahme ist kein Thema. Von einer Übernahme von S&T durch jemand anderes kein Wort.

      Inwiefern ist die Installation eines Stromzählers bei dir zuhause ein Großauftrag?

      Und was willst du uns mit den 4 Mrd Internetanschlüssen sagen?
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 00:21:15
      Beitrag Nr. 21.411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.616.822 von hzenger am 14.06.16 22:22:56
      Zitat von hzenger: Vielen Dank. Was ist die Quelle für das Gerücht, dass S&T übernommen werden soll?


      die dürfte es nicht geben.

      halte das für einen Pushversuch.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 00:52:14
      Beitrag Nr. 21.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.617.269 von katjuscha-research am 15.06.16 00:21:15Hier mal die Quelle für das Kontron-Gerücht:

      http://www.elektroniknet.de/embedded/unternehmen/artikel/131…

      Ich hab übrigens das Gerücht gehört, dass S&T Apple übernehmen soll. Aber pssst, ist noch echt geheim. Finanzierung soll auch schon stehen: man plant offenbar, für die Übernahme einen Kredit zu 3% bei der Raiffeisenbank Linz aufzunehmen. Da Apple einen Cashflow-Yield von 8% hat, kann man aus den jährlichen Einnahmen locker die Zinsen zahlen und dann noch 5% bei der Raiffeisenbank tilgen. Nach ca. 16 Jahren wäre S&T laut konservativer Planung wieder komplett schuldenfrei.

      Auf Basis eines 2033er Enterprise Value von 500 Mrd. EUR errechnet sich der faire Wert der S&T AG dann in einem DCF Modell auf 2.500 EUR. Voll krass: S&T hat daher noch 37.800% Aufwärtspotenzial bis zum fairen Wert, wenn der Apple-Deal dann mal an die Presse kommt. Schnell kaufen!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 01:27:43
      Beitrag Nr. 21.413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.617.311 von hzenger am 15.06.16 00:52:14Da steht allerdings "wie Kontron". Laut anderen Äußerungen von Niederhauser ist an Kontron nicht konkret gedacht. Das hielt ich auch für ein großes Risiko, erst recht wenn man das jetzt noch vor September durchziehen würde. Könnte den TecDax Aufstieg gefährden, wenn man ein defizitäres Unternehmen wie Kontron übernimmt. Niederhauser sprach zuletzt eigentlich immer von kleineren Übernahmen im unteren und mittleren zweistelligen Mio-Bereich.

      Na mal abwarten. Aktuell hält sich der Kurs ganz gut. Könnte zwar nochmal auf 6,6-6,7 € runtergehen, aber grundsätzlich gutes Investment. Wenn da nicht immer so ein Typ wäre, der mit seinem wikifolio ständig 2-3 Cents tradet. ;)
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 07:36:14
      Beitrag Nr. 21.414 ()
      Zwischen S&T HV, weltverändernden Sitzungen, Enttäuschungen und Aussenseitern......
      Danke für die Rückmeldungen zur S&T HV. Ich selbst kann mir eine Kontron
      Übernahme nicht vorstellen, sehr woh aber die angedeuteten kleinen Ergänzungen
      von Systemhäusern oder selektive Verstärkungen in Osteuropa.

      Ich selbst muss aktuell von
      einer die Welt verändernden Sitztung in die andere und komme kauf zu Luftholen.
      Und wenn, dann bleiben in den Abendstunden gerade mal Zeit für die alle vier
      Jahre stattfindende EM....
      Wenn dann die Winkinger den Portogiesen,
      die von sich sagen alles andere als der Gewinn der EM wäre eine Enttäuschung, dann
      gehe davon aus, das das gestrige Spiel wohl nicht die letzte Enttäuschung der Portugiesen
      bleiben wird in diesem Tunier.

      Wie immer im Leben stehe ich in diesen Spielen aus der Seite der Aussenseiter. Viele
      erfolgsversprechende Ansätze für eine Überraschung alla Otto in 2004 mit den Griechen
      habe ich leider noch nicht entdeckt......

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 07:37:52
      Beitrag Nr. 21.415 ()
      Guten Morgen,
      wir werden sehen ob heute die 9500 Punkte halten.
      Die starken Kursrückgänge haben auch etwas Gutes:
      1. Man kommt endlich an die Aktien die man versäumt hat zu kaufen.
      2. Ein Teil der Brexitbefürworter sind sicher auch Aktionäre und die sehen nun ihr Vermögen schwinden - ob nicht doch noch ein Umdenken einsetzt?

      Hier ein Bericht von BO:

      http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Britische-Fir…

      Es gilt weiterhin die Nerven zu behalten und selektiv zuzugreifen.

      Gruß Value
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 08:41:04
      Beitrag Nr. 21.416 ()
      SGL Carbon


      Obwohl kein wirklicher Small Cap - ist dieser Wert in diesem Forum vielleicht trotzdem schon mal angesprochen worden?

      Gerade im Zusammenhang mit der hier viel diskutierten Elektromobilität müsste "Carbon" doch interssant sein. Neben dem Batterie-Gewicht ist das Karosserie-Gewicht und dessen Festigkeit sicher von ähnlicher Bedeutung. Und selbst bei konventionellen Fahrzeugen hilft Carbon beim Sprit sparen.

      Klar, die Firma schreibt auf Grund anderer Bereiche grottenschlechte Zahlen und hat noch einen "Stahl-Klotz" am Bein, aber ja nicht mehr lange. Ich habe da etwas von chinesischen Interessenten gelesen...

      China dürfte im Gegensatz zu Europa wegen seiner Elektoauto-Politik auch eine ordentliche Anzahl solcher Fahrzeuge auf die Strasse bringen. 5 Mio. Stck. sind dort ja schon geplant und Planung heiß dort ja soviel wie Anordnung.

      Sobald der Stahlbereich abgespaltet wurde und man sich auf Carbon konzenriert, könnte das doch eine kleinere und deutlich aussichtsreichere Einheit werden. Die Weichen werden ja offensichtlich gerade in diese Richtung gestellt.

      Was meint ihr?

      Gruß
      ER
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 09:46:51
      Beitrag Nr. 21.417 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.617.263 von katjuscha-research am 15.06.16 00:19:18Hallo,
      hzenger, das mit Apple war gut...:D

      Hier noch mal der Auszug aus dem interview:
      "Sind Firmenübernahmen geplant?

      Ja. Wir kommen von der oberen Seite, haben viel Software und Applikationen und unsere eigenen Cloud-Center, die auf Nischen ausgerichtet sind. Was wir nicht haben und wo wir eigentlich sehr gute Synergieeffekte hätten, wäre, eine Firma wie Kontron zu kaufen. Die bauen ihre Rechner in alle möglichen Maschinen ein, nehmen aber nur einen kleinen Teil der Wertschöpfung mit. Ich will all diese Kunden und ihnen die Firewall mitverkaufen und die Daten der Maschinen auf meinen Embedded Clouds hosten und bearbeiten.

      Mit einer Embedded-Marke würden wir uns eine gute Kundenbasis erschließen, und deshalb wollen wir solche Unternehmen zukaufen – gerade in Deutschland. Hat eine Hardware-orientierte Firma das Problem, dass die Margen von Jahr zu Jahr erodieren und sie den Anschluss an die Software und das Embedded-Cloud-Thema verloren haben, dann sind sie interessant für uns.

      Also durchaus auch kleinere Firmen?

      Ja, wir wollen keine Monsterfirmen kaufen, aber wir wollen uns verstärken. Ich hab mir auch schon Firmen mit 10 bis 50 Mann angeschaut, die spezielle Nischen haben und im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer nach dem Stuttgarter Verfahren bewertet werden. Damit zahlt ein Eigentümer mehr Steuern, wenn er die Firma an seinen Sohn übergibt, als wenn er sie an uns verkauft.

      Laut Studien soll es momentan 600 Firmen im IT/Embedded-Computer-Umfeld geben mit Besitzern zwischen 63 und 70 Jahren. Die fingen mit den ersten Mikroprozessoren an, und sind keine schlechten Firmen, denn sie sind seit 40 Jahren erfolgreich. Der Chef will aber in den Ruhestand, und die Mitarbeiter haben nicht das Geld, um sie herauszukaufen. Und die Kinder müssten zu viel Steuern bezahlen – falls sie den Betrieb übernommen wollen."

      Mehr oder weniger hab ich auch nicht gesagt, nur verkürzt, ich schreib mir doch keinen ast.


      Übernahme S&T: ich hab ja gesagt es sei ein Gerücht.

      Es wurde beim Mittagessen besprochen, ich hab auch nachgefragt, und da wurde so etwas wie Cancom genannt. Also reiner Rumour...
      Aber sicher kein Puschversuch.

      Stromzähler: Dass das bei mir zu Hause kein Großauftrag ist, gut jetzt weiß ich es.
      Die Energie Ag macht das mal in ganz Oberösterreich. Weiters sind noch einige osteuropäische Länder, wo Gespräche laufen. Das ist ein Großauftrag.


      Zu den 4 Milliarden Internetanschlüssen:
      Wir haben ein ständiges Wachstum von Internetanschlüssen von Maschinen.
      Embedded computer sind davor angehängt (PLus Sicherheit und was man von dem Gerät will.....)
      So als Beispiel: wenn es ein intelligentes Stromnetzwerk gäbe, dann könnte man die Atomkraftwerke abschalten in Europa....
      Bitte da nicht speziell darauf einsteigen, aber da denke ich auch an lion e mobility mit ihren Speicherlösungen. Also, nur ich denke dran....:D

      Grüße
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 09:54:43
      Beitrag Nr. 21.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.618.067 von EnergyRango am 15.06.16 08:41:04
      Zitat von EnergyRango: SGL Carbon

      Klar, die Firma schreibt auf Grund anderer Bereiche grottenschlechte Zahlen und hat noch einen "Stahl-Klotz" am Bein, aber ja nicht mehr lange. Ich habe da etwas von chinesischen Interessenten gelesen...

      Gruß
      ER


      den kannst du auch ganz gut im Chart erkennen ;-)
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 11:29:40
      Beitrag Nr. 21.419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.618.793 von Tschonko am 15.06.16 09:46:51
      S&T und SGL
      @Tschonko: Danke für die Rückmeldung. OK, dass man bei der HV beim Mittagessen mal zu sowas spekuliert ist plausibel. Cancom wäre theoretisch sicher auch ein Unternehmen, was in Frage kommen könnte. Es hätte die richtige Größe und derzeit auch genügend Cash. Ich denke aber, dass Niederhauser erstmal noch Größeres vorhat. Denn er baut S&T ja derzeit zu einem Technologiekonzern um, während Cancom immer noch überwiegend ein Kistenschieber ist.

      @katjuscha: Wer den Pfennig nicht ehrt... ;)

      @EnergyRango: SGL wurde hier immer wieder mal am Rande besprochen. Die Carbonstory für's Auto ist ja nicht sehr neu, sondern bereits seit Ewigkeiten die Story, mit der die Aktie am Leben gehalten wird. Dass Carbon zukünftig mehr verbaut werden wird, erscheint klar. In Flugzeugen hat es Aluminium bei neueren Modellen ja bereits größtenteils ersetzt.

      ABER: Auch nach der 15-jährigen Kurstalfahrt von 90 EUR auf 10 EUR ist SGL immer noch mit einem KUV deutlich über 1 bewertet. Und das obwohl seit Jahren keinerlei Umsatzwachstum zu erkennen ist und obwohl man trotz aller Versprechungen immer noch nicht aus den Verlusten rausgekommen ist. Hinzu kommt eine miserable Bilanz nahe an der Überschuldung.

      SGL ist in meinen Augen einfach immer noch extrem teuer--trotz Kursverlusten von 90%. Natürlich kann man drauf wetten, dass Chemchina sich mit Susanne Klatten einigt über eine Übernahme. Oder man kann drauf wetten, dass Carbon in naher Zukunft endlich billiger wird und leichter in Massenproduktion für Autos verwendet werden kann. Technologisch kenne ich mich zu wenig aus um einschätzen zu können, ob da demnächst große Sprünge in der Herstellungseffizienz anstehen.

      Persönlich werde ich da aber nach wie vor nicht investieren. Erscheint mir einfach ein zu hoher Preis gegeben die unklare Perspektive.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 14:04:04
      Beitrag Nr. 21.420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.619.780 von hzenger am 15.06.16 11:29:40Vielen Dank, hzenger!

      Evtl. kann man also auf die Phantasie, die in den Titel hineinkommen könnte (Aufsplittung, Anteilsverkauf, Übernahme, Massenproduktion für Elekro-KFZ...) setzen und mal eine erste kleine Position wagen.

      Fundamental ist es sicher wie Du sagst und daher etwas heikel. Porsche/VW und BMW werden den Laden aber wohl nicht ganz"aufgeben", das wäre angesichts der prognostizierten Entwicklung in der Branche dann doch zu unsinnig, oder?

      Gruß
      ER
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 14:25:42
      Beitrag Nr. 21.421 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.621.247 von EnergyRango am 15.06.16 14:04:04Nee, dass sie pleite gehen, denke ich sicher auch nicht. Natürlich kann sich bei so Turnaround Stories mit potenziellen China-Investoren auch immer positiv was tun. Und wie gesagt, Carbon ist schon auch einfach ein toller Werkstoff. Deutlich leichter als andere Materialien zur Herstellung von Autos (was gerade bei Elektroautos natürlich ein Riesenvorteil ist) und dazu auch noch extrem widerstandsfähig und stabil. Leider aber immer noch sehr teuer in der Herstellung.
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 14:59:11
      Beitrag Nr. 21.422 ()
      schon "Wahnsinn" weltweit gibt es kaum noch Zinsen und trotzdem diese Entwicklung........

      In dieser Situation gehen Großanleger auf Nummer sicher. Das zeigt die wichtigste monatliche Umfrage unter internationalen Fondsmanagern von der Bank of America Merrill Lynch. Die Geld-Verwalter halten mit 5,7 Prozent ihres Fondsvermögens so viel Liquidität wie zuletzt vor 15 Jahren.

      also selbst zu Lehmann Brothers Zeiten in 2008 war die Cash Quote scheinbar nicht so hoch;
      rechne persönlich nicht mit einem Brexit und nach der Abstimmung mit deutlich steigenden Kursen;

      http://www.handelsblatt.com/politik/international/brexit-ref…
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 15:27:50
      Beitrag Nr. 21.423 ()
      Ob Brexit oder nicht. Der Markt dürfte erstmal zulegen, weil eine Unsicherheit aus dem Markt raus ist. Ob es für neue Hochs reicht, ist die daran anschliessende Frage.
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 15:34:40
      Beitrag Nr. 21.424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.617.575 von valueanleger am 15.06.16 07:37:52
      Zitat von valueanleger: Guten Morgen,
      wir werden sehen ob heute die 9500 Punkte halten.
      Die starken Kursrückgänge haben auch etwas Gutes:
      1. Man kommt endlich an die Aktien die man versäumt hat zu kaufen.


      Was hast Du bspw. auf der Kaufliste ganz oben?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 17:46:58
      Beitrag Nr. 21.425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.622.066 von websin am 15.06.16 15:34:40Bei den versäumten bzw. zu früh verkauften Aktien stehen ganz oben: Helma, VIB und Innotec.
      Bei den Aktien wo ich bereits Teilgewinnmitnahmen gemacht habe und jetzt wieder günstig zurückkaufe sind dies: Finlab, Nanostart und ITC.
      Und dann gibt es natürlich noch die abgestürzten (ewigen?) Turnaroundwerte: Nanofocus, UET und Pro DV.
      Allerthal steht nicht mehr auf der Liste - die habe ich inzwischen erworben. ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 17:49:05
      Beitrag Nr. 21.426 ()
      Danke für das Feedback.
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 18:03:59
      Beitrag Nr. 21.427 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.623.350 von valueanleger am 15.06.16 17:46:58
      Opportunities?
      Zitat von valueanleger: Bei den versäumten bzw. zu früh verkauften Aktien stehen ganz oben: Helma, VIB und Innotec.
      Bei den Aktien wo ich bereits Teilgewinnmitnahmen gemacht habe und jetzt wieder günstig zurückkaufe sind dies: Finlab, Nanostart und ITC.
      Und dann gibt es natürlich noch die abgestürzten (ewigen?) Turnaroundwerte: Nanofocus, UET und Pro DV.
      Allerthal steht nicht mehr auf der Liste - die habe ich inzwischen erworben. ;)


      Zukauf 2 % Nanofocus zu 2,55 Euro: Gründe wurde hier bereits von mir ausgeführt. Nach der Kapitalmassnahme und vor der anstehenden HV rechne ich zudem mit einem Reboundpotential.

      Verkauf Envitec: Verkauf der Position zu 8,4 Euro zur Finanzierung des Kaufes Nanofocus.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 18:58:06
      Beitrag Nr. 21.428 ()
      S&T - Gadagroup Erwerb!
      Auch hier nochmal die Informationen dazu,
      da es teilweise untergegangen ist:

      Gadagroup Erwerb durch S&T!

      Zitat von Mademyday
      kein Problem...ich dachte nur es steht schon irgendwo, weil in einem Artikel von anfang April eine beteiligung von 52% angegeben wird. 48% bei Octavian Netcu.

      http://www.zf.ro/business-hi-tech/octavian-netcu-atrage-un-g…



      Ich verweise hier auf den GB2015. Der Erwerb ist damit nicht neu, sondern anteilig bereits in 2015 konsolidiert Hierzu heißt es im GB 2015:

      Die GADAGROUP ROMANIA SRL hat seit dem Zeitpunkt der Vollkonsolidierung TEUR 12.389
      zum Konzernumsatz und TEUR 2.654 zum Konzernergebnis beigetragen. Wäre die Erstkonso-
      lidierung der Gesellschaft zum 1. Jänner 2015 erfolgt, hätten sich die Umsatzerlöse der Kon-
      zerns um TEUR 15.323 und das Konzernergebnis um TEUR +2.158 verändert.

      Erwerb von 100% der Anteile an der GADAGROUP ROMANIA SRL, Rumänien
      Am 5. November 2015 hat die S&T AG einen Kaufvertrag über den Erwerb sämtlicher Anteile
      an der GADAGROUP ROMANIA SRL, Bukarest, Rumänien, abgeschlossen. Der Vertrag defi-
      niert, dass die S&T AG sofort 52% der Anteile übernimmt und die restlichen 48% in drei glei-
      chen Tranchen zu festgelegten Zeitpunkten und Kaufpreisen in den Jahren 2017 bis 2019
      -
      9
      -
      sukzessive übertragen werden. Durch den Erwerb der Anteilsmehrheit liegt die Beherrschung
      über die Gesellschaft seit November 2015 bei der S&T AG.
      Die Geschäftstätigkeit der GADAGROUP umfasst den Verkauf, die Implementierung und War-
      tung von Spezialgeräten im Medizintechnikbereich für Kardiologie, Onkologie und Intensiv-
      medizin.
      Der vereinbarte Kaufpreis für den Erwerb der ersten 52% der Anteile definiert sich auf Basis
      des durchschnittlich erzielten EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung) der
      Geschäftsjahre 2013 bis 2015 gemäß rumänischen Rechnungslegungsvorschriften.
      Der Erwerb der weiteren 48% Anteile definiert sich auf Basis der erzielten EBITDA der Ge-
      schäftsjahre 2016 bis 2018, wobei pro Geschäftsjahr 16% der Anteile abgegolten werden (sie-
      he auch Note (23)).
      Die erworbenen Vermögenswerte und Schulden wurden im Rahmen der Erstkonsolidierung
      im Konzernabschluss mit folgenden vorläufigen beizulegenden Zeitwerten erfasst, da die
      Kaufpreisallokation zum 31. Dezember 2015 noch nicht abgeschlossen war.

      Die bedingte Gegenleistung aus dem Erwerb der GADAGROUP ROMANIA SRL, Bukarest, Ru-
      mänien, definiert sich ausschließlich durch variable Komponenten. Die Gegenleistung für den
      Erwerb von 52% berechnet sich aus dem durchschnittlichen EBITDA der Geschäftsjahre 2013
      bis 2015, gemessen nach lokalen Rechnungslegungsstandards. Die Gegenleistung für den
      Erwerb der weiteren 48% berechnet sich aus dem EBITDA der Geschäftsjahre 2016 bis 2018,
      wobei pro Geschäftsjahr jeweils 16% übertragen werden.
      Die wesentlichen Inputfaktoren bei der Ermittlung des beizulegenden Zeitwertes der beding-
      ten Gegenleistung stellen sich wie folgt dar:
      ·
      Bandbreite des erwarteten EBITDA der GADAGROUP in den Geschäftsjahren 2016-
      2018: TEUR 3.086 – TEUR 3.350
      ·
      Abzinsungssatz: 2%
      Für die erworbenen Anteile wurde im Geschäftsjahr 2015 eine bedingte Gegenleistung in
      Höhe von TEUR 11.675 ermittelt, wobei auf den langfristigen Anteil TEUR 5.181 entfallen.
      Für die bedingten Gegenleistungen aus den Akquisitionen in vorangegangenen Geschäftsjah-
      ren beläuft sich die bilanzierte, bedingte langfristige Gegenleistung TEUR 6.396.
      Der beizulegende Zeitwert der bedingten Gegenleistungen zum 31. Dezember 2015 reprä-
      sentiert die beste Schätzung des Managements und wird anhand der Discounted-Cashflow-
      Methode ermittelt. Er stellt einen beizulegenden Zeitwert der Stufe 3 dar.
      Wesentlicher Inputparameter zur Ermittlung der bedingten Gegenleistungen sind die zu er-
      wartenden Jahresergebnisse bzw. Ergebnisse vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen der
      Gesellschaften aus den Planungen der Folgejahre. Diese wurden aus der Langfristplanung
      übernommen und entsprechend für die Bewertung der bedingten Gegenleistungen ange-
      wandt.
      Avatar
      schrieb am 15.06.16 20:33:33
      Beitrag Nr. 21.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.619.780 von hzenger am 15.06.16 11:29:40
      Zitat von hzenger: @Tschonko: Danke für die Rückmeldung. OK, dass man bei der HV beim Mittagessen mal zu sowas spekuliert ist plausibel. Cancom wäre theoretisch sicher auch ein Unternehmen, was in Frage kommen könnte. Es hätte die richtige Größe und derzeit auch genügend Cash. Ich denke aber, dass Niederhauser erstmal noch Größeres vorhat. Denn er baut S&T ja derzeit zu einem Technologiekonzern um, während Cancom immer noch überwiegend ein Kistenschieber ist.


      Zu 98% Übereinstimmung.

      Nch was zu Smart Energy: da gab´s im August 2015 den 22 Mio. Deal mit Polen.
      Und in Österreich wurden 100000 Smart Meter umgesetzt, eines der größten Projekte im deutsch Sprachraum.

      Abschließend denke ich mir, dass das mit dem TEC-Dax hinhauen wird, weil die einfach wachsen, Monaat für Monat.

      Und dass wir heuer noch an den 10 rütteln werden...
      Ich hoff, das sieht niemand als Pushversuch...:D

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 12:34:22
      Beitrag Nr. 21.430 ()
      Lloyds Fonds AG


      Die Lloyds Fonds AG will verstärkt mit Schiffen und Immobilien punkten

      Der seit über 20 Jahren auf sachwertbasierte Investitionen und Kapitalanlagen spezialisierte Investment- und Asset-Manager Lloyd Fonds AG treibt den Umbau des Unternehmens weiter voran. Wie man heute bekannt gab, wird man den Vorstand um zwei erfahrene Manager erweitern. Mit dem Ausbau der Unternehmensleitung verfolgt die Lloyd Fonds AG das Ziel, neue Projekte zu entwickeln und diese nachhaltig zu etablieren. So plant man zum Beispiel im Immobilienbereich eine börsennotierte Gesellschaft für geförderten Wohnungsbau sowie im maritimen Bereich den Aufbau und das Management einer Plattform für Schiffe. Demnächst dürfte es weitere interessante Neuigkeiten geben. Neben der Konkretisierung der Neuausrichtungspläne auf der Hauptversammlung soll Lloyds Fonds eine weitere Hotel-Transaktion in Vorbereitung haben. Für risikoaffine Investoren könnte sich hier eine weitere erfolgreiche Turnaround-Spekulation anbahnen.

      mehr lesen...
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 12:35:39
      Beitrag Nr. 21.431 ()
      die 30€ Marke wurde heute bei Publity auch pulverisiert
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 13:06:32
      Beitrag Nr. 21.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.629.665 von Rainolaus am 16.06.16 12:35:39
      Zitat von Rainolaus: die 30€ Marke wurde heute bei Publity auch pulverisiert


      Dann war die KE zu 36 Euro doch kein so schlechter Schachzug des Managements.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 16:12:49
      Beitrag Nr. 21.433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.630.040 von InsertName am 16.06.16 13:06:32
      Zitat von InsertName:
      Zitat von Rainolaus: die 30€ Marke wurde heute bei Publity auch pulverisiert


      Dann war die KE zu 36 Euro doch kein so schlechter Schachzug des Managements.


      Die Aktien zu 30€ zurückzukaufen würde immerhin gute 20% Rendite bringen. Innerhalb weniger Wochen... ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 16:29:07
      Beitrag Nr. 21.434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.632.128 von sirmike am 16.06.16 16:12:49langsam frag ich mich, ob da nicht mehr dahintersteckt.

      die KE Kurse haben relativ schnell nicht gehalten.
      jede vermeintlich positive News wird abverkauft.
      technische Unterstützungen durchbrochen wie Butter.

      bin auf keinen Halbjahresbericht so gespannt wie den von publity. Überall sonst hat man ja gewisse konkrete Prognosen und Überlegungen. Bei publity muss man erstmal(s) beweisen, wie viel Substanz und Persektive dahinter steckt.
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 18:51:37
      Beitrag Nr. 21.435 ()
      Brexit
      Der Mord an der englischen Parlamentarierin heute Nachmittag scheint ja von einem Brexiter verübt worden sein.

      Wenn sich tatsächlich herausstellen sollte, dass der Mörder ein britischer Nationalist war und sie wegen Ihrer pro-europäischen Haltung umgebracht wurde, dürfte es das wohl mit dem Brexit gewesen sein.

      Im Moment ist das ja noch nicht bestätigt. Aber wenn's so war, dürfte es die Hürde für Brexiter nahezu unmöglich machen. Kurz: Aktien und GBP könnten kurzfristig stark profitieren.
      13 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 19:34:28
      Beitrag Nr. 21.436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.633.637 von hzenger am 16.06.16 18:51:37Traurig das es soviele Verrückte auf der Welt gibt. :(
      Ein Mord wegen der politischen Gesinnung - unfassbar und sehr traurig.

      Als der DAX heute die 9500 Punkte Marke durchbrochen hatte haben sich auch wieder einige unerfahrene Anleger hinausspülen lassen.
      Für manche Anleger ist es wirklich besser sie bleiben bei ihrem Sparbuch.
      Nun ja, gute Chancen für günstige Nachkäufe.
      Auf meiner Watchlist steht nun auch die Aurelius.
      Ich bin weiterhin auf der Käuferseite. ;)
      Einer muss ja dagegenhalten - auch wenn es zur Zeit nicht viel bringt. :look:
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 19:43:46
      Beitrag Nr. 21.437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.634.033 von valueanleger am 16.06.16 19:34:28
      Zitat von valueanleger: Traurig das es soviele Verrückte auf der Welt gibt. :(
      Ein Mord wegen der politischen Gesinnung - unfassbar und sehr traurig.

      Als der DAX heute die 9500 Punkte Marke durchbrochen hatte haben sich auch wieder einige unerfahrene Anleger hinausspülen lassen.
      Für manche Anleger ist es wirklich besser sie bleiben bei ihrem Sparbuch.
      Nun ja, gute Chancen für günstige Nachkäufe.
      Auf meiner Watchlist steht nun auch die Aurelius.
      Ich bin weiterhin auf der Käuferseite. ;)
      Einer muss ja dagegenhalten - auch wenn es zur Zeit nicht viel bringt. :look:


      Bisher war jeder Kursrücksetzer bei Aurelius ein Kauf. Immer. ;)
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 19:52:26
      Beitrag Nr. 21.438 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.634.120 von sirmike am 16.06.16 19:43:46
      Zitat von sirmike:
      Zitat von valueanleger: Traurig das es soviele Verrückte auf der Welt gibt. :(
      Ein Mord wegen der politischen Gesinnung - unfassbar und sehr traurig.

      Als der DAX heute die 9500 Punkte Marke durchbrochen hatte haben sich auch wieder einige unerfahrene Anleger hinausspülen lassen.
      Für manche Anleger ist es wirklich besser sie bleiben bei ihrem Sparbuch.
      Nun ja, gute Chancen für günstige Nachkäufe.
      Auf meiner Watchlist steht nun auch die Aurelius.
      Ich bin weiterhin auf der Käuferseite. ;)
      Einer muss ja dagegenhalten - auch wenn es zur Zeit nicht viel bringt. :look:


      Bisher war jeder Kursrücksetzer bei Aurelius ein Kauf. Immer. ;)


      Dann wird es Zeit das ich auch zu den Aurelius Aktionären gehöre. :)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 20:01:42
      Beitrag Nr. 21.439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.634.231 von valueanleger am 16.06.16 19:52:26
      Zitat von valueanleger:
      Zitat von sirmike: ...

      Bisher war jeder Kursrücksetzer bei Aurelius ein Kauf. Immer. ;)


      Dann wird es Zeit das ich auch zu den Aurelius Aktionären gehöre. :)


      Auf jeden Fall! :)
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 20:20:46
      Beitrag Nr. 21.440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.633.637 von hzenger am 16.06.16 18:51:37Ein nützlicher Zufall für die EU Anhänger. Sollte der mutmassliche Täter jetzt noch kurzfristig auch ableben wäre es nicht verwunderlich. Für einige Briten und auch andere stellt ein Brexit ein bedeutendes finanzielles Risiko dar.
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 20:50:34
      Beitrag Nr. 21.441 ()
      Ist MAX21 bei 1,5 bereits wieder ein Kauf? Die KE war leider nur teilweise erfolgreich.
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 20:56:17
      Beitrag Nr. 21.442 ()
      Nanofocus - Risiko Liquiditätsengpässe ?
      Wird das Geld ausreichen?
      Im GB 2015 steht: "... können Liquiditätsengpässe nicht ausgeschlossen werden..."
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 21:04:14
      Beitrag Nr. 21.443 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.634.120 von sirmike am 16.06.16 19:43:46
      Zitat von sirmike: Bisher war jeder Kursrücksetzer bei Aurelius ein Kauf. Immer. ;)


      ich mag im Moment (noch) gar nichts so Recht kaufen. Nur ein paar Endor habe ich nachgekauft nachdem da wieder jemand etwas grobmotorisch 12K abgeladen hatte, aus Überzeugung und Bauchgefühl, mit allem anderen tue ich mich etwas schwer.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 21:08:29
      Beitrag Nr. 21.444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.634.849 von Rainolaus am 16.06.16 21:04:14
      Zitat von Rainolaus:
      Zitat von sirmike: Bisher war jeder Kursrücksetzer bei Aurelius ein Kauf. Immer. ;)


      ich mag im Moment (noch) gar nichts so Recht kaufen. Nur ein paar Endor habe ich nachgekauft nachdem da wieder jemand etwas grobmotorisch 12K abgeladen hatte, aus Überzeugung und Bauchgefühl, mit allem anderen tue ich mich etwas schwer.


      Aurelius hat einen Berg Geld und der Kurs wird nach unten durch das Aktienrückkaufprogramm abgesichert. Die bisher erzielten Gewinne dieses Jahres liegen weit über den Prognosen, daher hat man ja kurzfristig sogar die Dividende für 2015 angehoben (statt angekündigter 1,45 EUR waren es dann 2,45 EUR je Aktie). Weil man so viel Geld gar nicht gewinnbringend unterbringen kann...
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 23:24:07
      Beitrag Nr. 21.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.634.882 von sirmike am 16.06.16 21:08:29Ich bin ja ein großer Fan von Aurelius und hab sie sehr lange gehalten. Aber die Qualität erscheint schon auch zumindest zum Teil eingepreist. NAV war zuletzt 39,54 EUR pro Aktie. Minus Dividende ergibt ca. 37 EUR. Der Kurs steht aber mittlerweile bei über 50 EUR. Hier wird also mittlerweile ein recht ordentlicher Aufschlag auf den Wert der Beteiligungen bezahlt, obwohl dieser Wert schon recht großzügig berechnet ist.

      Anders als Bavaria preist Aurelius im NAV bereits den erhofften Restrukturierungserfolg ein. Und selbst die börsennotierten Beteiligungen bekommen im NAV einen Aufschlag auf den Börsenwert verpasst (als "Kontrollprämie"...). Nun muss man sagen, dass die vergangenen Bewertungen bei Aurelius tatsächlich nicht überzogen waren. Außerdem besteht ein zusätzlicher Optionswert darin, dass in Zukunft weitere Zukäufe erfolgen werden. Aber wie viel genau ist dieser Optionswert wert?

      Finde ich mittlerweile schwer zu sagen. Bei Kurs unter NAV früher war Aurelius stets ein blinder Kauf. Da konnte man wenig verkehrt machen. Aber den Optionswert zukünftiger Überrenditen durch Neukäufe ist echt nicht leicht zu berechnen. In den letzten Jahren ist Aurelius mit ca. 15% pro Jahr gewachsen oder so. Das ist mittlerweile weniger als Bavaria, aber natürlich immer noch sehr stark und rechtfertigt einen Aufschlag auf den NAV. Aber ich find nicht ganz einfach zu sagen, ob der angemessene Aufschlag jetzt 20%, 30%, 40% oder 50% ist. Der Markt sagt derzeit 30%. Kann sehr gut sein, dass das zu wenig ist. Aber viel zu wenig?
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 23:31:20
      Beitrag Nr. 21.446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.635.419 von hzenger am 16.06.16 23:24:07PS: Bitte nicht falsch verstehen, Aurelius hat wirklich großartiges geleistet. Und von den deutschen Restrukturierungsgesellschaften sind sie die klare Nummer 1. Bavaria haben sie zwischendurch locker überholt--und das will was heißen, denn Bavaria ist ja selbst mit 20% pro Jahr gewachsen.

      Wollte nur drauf hibweisen, dass sie nicht mehr ganz billig sind. Und das ist bei diesem intransparenten Geschäftsmodell ja nicht ganz unwichtig. Wer weiß schon wirklich, wie viel die Neueinkäufe wert sind. Das können ungeschliffene Diamanten sein oder Schall und Rauch. Das liegt in der Natur des Geschäftsmodells.
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 23:32:14
      Beitrag Nr. 21.447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.635.419 von hzenger am 16.06.16 23:24:07
      Zitat von hzenger: Ich bin ja ein großer Fan von Aurelius und hab sie sehr lange gehalten. Aber die Qualität erscheint schon auch zumindest zum Teil eingepreist. NAV war zuletzt 39,54 EUR pro Aktie. Minus Dividende ergibt ca. 37 EUR. Der Kurs steht aber mittlerweile bei über 50 EUR. Hier wird also mittlerweile ein recht ordentlicher Aufschlag auf den Wert der Beteiligungen bezahlt, obwohl dieser Wert schon recht großzügig berechnet ist.

      Anders als Bavaria preist Aurelius im NAV bereits den erhofften Restrukturierungserfolg ein. Und selbst die börsennotierten Beteiligungen bekommen im NAV einen Aufschlag auf den Börsenwert verpasst (als "Kontrollprämie"...). Nun muss man sagen, dass die vergangenen Bewertungen bei Aurelius tatsächlich nicht überzogen waren. Außerdem besteht ein zusätzlicher Optionswert darin, dass in Zukunft weitere Zukäufe erfolgen werden. Aber wie viel genau ist dieser Optionswert wert?

      Finde ich mittlerweile schwer zu sagen. Bei Kurs unter NAV früher war Aurelius stets ein blinder Kauf. Da konnte man wenig verkehrt machen. Aber den Optionswert zukünftiger Überrenditen durch Neukäufe ist echt nicht leicht zu berechnen. In den letzten Jahren ist Aurelius mit ca. 15% pro Jahr gewachsen oder so. Das ist mittlerweile weniger als Bavaria, aber natürlich immer noch sehr stark und rechtfertigt einen Aufschlag auf den NAV. Aber ich find nicht ganz einfach zu sagen, ob der angemessene Aufschlag jetzt 20%, 30%, 40% oder 50% ist. Der Markt sagt derzeit 30%. Kann sehr gut sein, dass das zu wenig ist. Aber viel zu wenig?


      Die Angabe zum NAV war per 31.12.2015, da hat sich inzwischen allerhand getan, da kann man kaum einfach diesen Wert mit dem heutigen Aktienkurs ins Verhältnis setzen. Ich meine, per 30.06. wird Aurelius wieder eine NAV-Berechnung veröffentlichen. Und alleine die (gerade verkaufte) Beteiligung an dem Personaldienstleister fidelis HR hat eine Vervierzigfachung gebracht, von 1,5 Mio. EUR Invest auf über 60 Mio. EUR Verkaufserlös innerhalb weniger Jahre.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 23:39:03
      Beitrag Nr. 21.448 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.635.458 von sirmike am 16.06.16 23:32:14OK, fair enough, der NAV zum 31.6. wird größer sein. Aber dass der fidelis Verkauf da was gebracht hat stimmt leider nicht.

      Wie gesagt preist Aurelius beim NAV ja bereits die zukünftigen Erträge ein. So wurde fidelis bereits zum 31.12. mit einem Wert von 60,5 Mio. EUR im NAV bewertet. Man hat den zukünftigen Verkaufserlös also recht gut antizipiert. Aber stille Reserven wurden da keine aufgedeckt durch den Verkauf.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 09:11:32
      Beitrag Nr. 21.449 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.635.497 von hzenger am 16.06.16 23:39:03
      Zitat von hzenger: OK, fair enough, der NAV zum 31.6. wird größer sein. Aber dass der fidelis Verkauf da was gebracht hat stimmt leider nicht.

      Wie gesagt preist Aurelius beim NAV ja bereits die zukünftigen Erträge ein. So wurde fidelis bereits zum 31.12. mit einem Wert von 60,5 Mio. EUR im NAV bewertet. Man hat den zukünftigen Verkaufserlös also recht gut antizipiert. Aber stille Reserven wurden da keine aufgedeckt durch den Verkauf.


      Das stimmt so. Das war allerdings auch gar nicht meine Aussage. ;) Ich wollte nur aufzeigen, dass Aurelius auch aktuell durchaus "Schätze" zu heben versteht und nicht nur bei ganz alten und sehr lang zurückliegenden Beteiligungen große Werte schlummern (die im Verhältnis zum heutigen Gesamtportfolio allerdings dann eher klein sind vom Volumen her).
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 09:13:57
      Beitrag Nr. 21.450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.634.792 von 02487 am 16.06.16 20:56:17
      Finanzierungssituation Nanofocus?
      Zitat von 02487: Wird das Geld ausreichen?
      Im GB 2015 steht: "... können Liquiditätsengpässe nicht ausgeschlossen werden..."


      Wir haben jetzt erstmal knapp 1 Mio. zusätzlicher finanzieller Mittel eingeworben. Die Übergangsfinanzierung von 0,7 Mio. über MyShelf läuft nur 6 Monate. In den kommenden Wochen
      wird der VW-Auftrag über 0,75 Mio. ausgeliefert und bringt dann entsprchenenden Cash.

      Eine zusätzliche Finanzierungsquelle wird sich über BTM auftun, wenn über den Gewinnabführungsvertrag auf der HV befunden wird. Hier kann man dann auf entsprechende Mittel zugreifen, denn das Unternehmen operiert deutlich schwarz.

      Letzendlich geht es darum, ob Nanofocus einen Finanzierungsmix incl. BTM auf die Füsse stellen kann, der auch entsprechende Bankkreditlinien berücksicht. Meines Wissens sind die derzeit auf aktuell null zurückgefahren.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 09:17:48
      Beitrag Nr. 21.451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.634.744 von 02487 am 16.06.16 20:50:34
      MAX21 wieder ein Kauf ? - Update 2016 kommende Woche
      Zitat von 02487: Ist MAX21 bei 1,5 bereits wieder ein Kauf? Die KE war leider nur teilweise erfolgreich.


      Aus dem Mäxchen wird über nacht kein Max. Wer sich aber für MAX21 interessiert, sollte das operative Update zum Q1 2016 in der kommenden Woche verfolgen.

      Der Bericht wird am Montag online gestellt und am Dienstag gibt es einen Call dazu. Ich selbst bin derzeit so stark beruflich eingebunden, daß ich dazu keine Zeit finde. Vielleicht kann es der eine oder andere wahrnehmen und Infos hier teilen.

      Gruß
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 09:35:15
      Beitrag Nr. 21.452 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.636.853 von Kleiner Chef am 17.06.16 09:17:48Ich weiß nicht, ob das schon bekannt ist, aber in der Vorstandswoche stand neulich, dass MAX21 sich im Mai 500.000 EUR zur Überbrückung von Götz Mäuser geliehen hat ... für 12% Zinssatz ... :eek:
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 09:39:18
      Beitrag Nr. 21.453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.637.015 von hzenger am 17.06.16 09:35:15
      Zitat von hzenger: Ich weiß nicht, ob das schon bekannt ist, aber in der Vorstandswoche stand neulich, dass MAX21 sich im Mai 500.000 EUR zur Überbrückung von Götz Mäuser geliehen hat ... für 12% Zinssatz ... :eek:


      Dazu kann man zwei Sichtweisen haben.

      1. Der Vorstand steht zum Unternehmen!
      2. Sie waren offenbar ganz schön klamm!

      Gruß
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 09:40:04
      Beitrag Nr. 21.454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.637.060 von Kleiner Chef am 17.06.16 09:39:18
      Zitat von Kleiner Chef:
      Zitat von hzenger: Ich weiß nicht, ob das schon bekannt ist, aber in der Vorstandswoche stand neulich, dass MAX21 sich im Mai 500.000 EUR zur Überbrückung von Götz Mäuser geliehen hat ... für 12% Zinssatz ... :eek:


      Dazu kann man zwei Sichtweisen haben.

      1. Der Vorstand steht zum Unternehmen!
      2. Sie waren offenbar ganz schön klamm!

      Gruß


      Unter 1 natürlich der Aufsichtsrat.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 10:54:20
      Beitrag Nr. 21.455 ()
      Wer hat Angst vorm Brexit-mann?
      Niemand?
      Wenn er aber kommt? - dann ....

      Das einzig logische an der Börse ist die Unlogik:

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-06/37717012…
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 11:03:26
      Beitrag Nr. 21.456 ()
      mal ehrlich,
      gibt wohl kaum jemanden hier der seine Positionen die letzten Tage nicht reduziert hat oder?
      die Stimmung die letzten Tage am Markt war wirklich schlecht; ein Brexit wurde da im DAX ja schon fast eingepreist;

      viele Anleger haben reduziert, bei den Institutionellen und Fonds liegt die Cash Quote auf einem 15 Jahres hoch; was soll nach unten also noch passieren? ein Brexit scheint zum teil in den Märkten drinnen;

      ABER: ich bleibe da standhaft und handle nach dem Motto Sei gierig wenn die anderen ängstlich sind;
      die Wett Quoten haben sich die letzten Tage wieder klar in Richtung eines Verbleibs von GB in der EU verschoben; genau diese Quoten hatten bei den letzten Wahlen in GB immer recht;
      die Quoten sagen 2/3 für und nur 1/3 gegen einen Verbleib;

      persönlich würde es mich nicht wundern wenn wir kurz vor einer Sommer Rallye stehen;
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 11:07:58
      Beitrag Nr. 21.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.636.796 von sirmike am 17.06.16 09:11:32
      Zitat von sirmike: Das stimmt so. Das war allerdings auch gar nicht meine Aussage. ;) Ich wollte nur aufzeigen, dass Aurelius auch aktuell durchaus "Schätze" zu heben versteht und nicht nur bei ganz alten und sehr lang zurückliegenden Beteiligungen große Werte schlummern (die im Verhältnis zum heutigen Gesamtportfolio allerdings dann eher klein sind vom Volumen her).


      Macht Sinn. Ich hab nochmal in meinen Aufzeichnungen zum NAV nachgeschaut: Aurelius hat seit Beginn der Ausweisung des Nettoinventarwerts Anfang 2014 ein NAV-Wachstum von 11,2% pro Jahr verzeichnet. Allerdings wurden zwischenzeitlich signifikante Dividenden ausgezahlt. Wenn man diese mit berücksichtigt, erhöht sich das effektive Wachstum auf 15,2% pro Jahr.

      Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass der NAV in H1 mit ebendieser Rate weitergewachsen ist, so würden wir (unter Berücksichtigung der Dividende von 2,54 EUR) momentan bei folgendem Wert stehen: 39,54 * 1,152 ^ (1/2) - 2,54 = 39,90 EUR.

      Gehen wir jetzt spaßeshalber mal davon aus, dass Aurelius sein überdurchschnitliches NAV-Wachstum von 15,2% noch 5 Jahre durchziehen kann und danach das NAV-Wachstum auf die Marktrendite fällt (sagen wir 8%). Dann wäre der Barwert von Aurelius heute:

      39,90 * (1,152 ^ 5) / (1,08 ^5) = 55,09 EUR.

      Das ist immer noch spürbar über dem heutigen Kurs und insofern wirkt Aurelius sicher nicht zu teuer. Denn letztlich finde ich es eher konservativ anzunehmen, dass Aurelius noch 5 Jahre den Markt outperformt. Wenn Herr Markus weiter so erfolgreich ist, kann das daurchaus auch noch deutlich länger sein (was weitere Upside generieren würde).

      In meinen Augen wäre Aurelius dann wohl am ehesten ein "buy and hold" Langfristinvestment. Denn bei 30% Kursprämie auf den NAV besteht wahrscheinlich keine übermäßige Hoffnung, dass der Aktienkurs kurzfristig schneller wachsen wird als der NAV selbst. Aber 15% im Jahr wäre ja auch nicht das schlimmste, was einem so passieren könnte mit dem eigenen Geld...
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 11:09:47
      Beitrag Nr. 21.458 ()
      Ecotel
      Bei Ariva wurde gepostet, dass die Bundesnetzagentur ihren Regulierungsentwurf zum Vectoring zurückgezogen hat, wegen der Bedenken der EU-Kommission hinsichtlich des Wettbewerbs. Die Quelle dafür ist http://www.heise.de/newsticker/meldung/DSL-Turbo-Vectoring-B….
      Nachdem dieser Regulierungsentwurf die Ecotel-Aktie ordentlich auf Talfahrt geschickt hat, hoffe ich doch, dass seine Rücknahme den umgekehrten Effekt hat ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 11:18:28
      Beitrag Nr. 21.459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.637.864 von InsertName am 17.06.16 11:09:47
      Zitat von InsertName: Bei Ariva wurde gepostet, dass die Bundesnetzagentur ihren Regulierungsentwurf zum Vectoring zurückgezogen hat, wegen der Bedenken der EU-Kommission hinsichtlich des Wettbewerbs. Die Quelle dafür ist http://www.heise.de/newsticker/meldung/DSL-Turbo-Vectoring-B….
      Nachdem dieser Regulierungsentwurf die Ecotel-Aktie ordentlich auf Talfahrt geschickt hat, hoffe ich doch, dass seine Rücknahme den umgekehrten Effekt hat ;)


      Das ist ja bloß eine Annahme, dass da ein Zusammenhang bestand. Wie immer fragt sich halt, ob die Kurse die Nachrichten machen oder umgekehrt. ;)
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 11:27:09
      Beitrag Nr. 21.460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.637.015 von hzenger am 17.06.16 09:35:15
      Zitat von hzenger: Ich weiß nicht, ob das schon bekannt ist, aber in der Vorstandswoche stand neulich, dass MAX21 sich im Mai 500.000 EUR zur Überbrückung von Götz Mäuser geliehen hat ... für 12% Zinssatz ... :eek:


      Habe ich bereits vor einem Monat im Max21 Sräd gepostet. :D
      Herr Mäuser hat ja als AR-Chef 1. Infos darüber dass die KE kommt und 2. dass, wenn auch nicht vollständig platziert, so doch genug Stücke abgesetzt werden, dass er sein Geld auf jeden Fall zurück erhält. Unter diesen Umständen finde ich den Zinssatz ausgesprochen dreist.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 11:30:48
      Beitrag Nr. 21.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.638.026 von JoffreyBaratheon am 17.06.16 11:27:09Jepp. Und ist sicher nicht übermäßig beruhigend, dass MAX21 das Angebot dennoch annehmen musste. Heißt im Umkehrschluss wohl auch, dass Banken MAX21 nichts mehr geben. Nicht mal kurzfristig für ein paar Wochen vor einer geplanten Kapitalerhöhung...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 11:34:18
      Beitrag Nr. 21.462 ()
      Kreisel hat am 14.6 in Berlin den neuen Stromspeicher Mavero vorgestellt.
      Ein Kw soll unter 700€ kosten.
      Lion e mobilitx steuert das BMS bei.



      „Ma Vero“ aus dem Italienischen bedeutet „aber wahr“: Der Heimspeicher, den das österreichische Familienunternehmen Kreisel Electric GmbH, gerade präsentiert hat, hört auf diesen wohlklingenden Namen. MAVERO ist ein Stromspeicher, der optische Besonderheiten mit hohen Wirkungsgraden von 96 Prozent (nach Herstellerangaben) koppelt. Mit dem neuen Speicher wird der Kampf um Marktanteile gerade in Deutschland noch weiter zunehmen.

      Wichtige Player auf dem Stromspeichersektor sind neben Tesla mit der Powerwall, auch Sonnen mit der Sonnenbatterie, E.ON mit Aura, Solarwatt mit MyReserve oder E3/DC mit dem Hauskraftwerk S10. Eine tolle Übersicht der aktuellen Generation aller Speichersysteme für Häuser und Gewerbe wird die kommende Woche beginnende ees Europe in München bieten (parallel zur Intersolar). Einen direkteren Vergleich zwischen Powerwall und MAVERO gibt es übrigens auch hier beim Energy Storage Report (Englisch).

      Mavero WallDabei sticht besonders das Preis-Leistungsverhältnis hervor: „Wir liegen derzeit bei 700 Euro je Kilowattstunde, Tesla mit der Powerwall bei 1.000“, verkündet Co-Geschäftsführer Markus Kreisel. Bedeutet übersetzt: die kleinste MAVERO-Variante mit einer nutzbaren Kapazität von 8 Kilowattstunden wird ca. 5.600 Euro kosten. Ein Wechselrichter und die Installation nicht einbezogen.

      MAVERO ist modular aufgebaut und kann trotz seines Gewichts zwischen 70 und 170 Kilogramm von einer Person alleine installiert werden. Dadurch sollen die Kosten gering gehalten werden. Ein Akkupack wiegt 18 Kilo. Der modulare Aufbau ermöglicht auch die spätere, einfach Ausweitung der Kapazität – dazu werde dann lediglich eine neue Abdeckung benötigt.

      Elegantes Farbenspiel: Stromspeicher MAVERO Das DC-Stromspeichersystem von Kreisel ist nicht der kleinste oder kompakteste Speicher am Markt. Seine Maße beginnen bei 1400 * 1050 * 150 Millimetern. Am liebsten hat es MAVERO mollig warm, wie Markus Kreisel betonte. „25 Grad Celsius, also im Heizungsraum, ist optimal“, so der Österreicher.

      Neben einer App zur Steuerung und zum Nachvollziehen des aktuellen Speicherstatus hat der neue Speicher für regenerative Energien eine lifestylige Besonderheit: Statt einem Display, das den Ladezustand anzeigt, ist ringsrum eine Anzeige in unterschiedlichen Farbe möglich: Von Rot wie Störung bis zu sattem Grün als Zeichen für volle Ladung.

      Seit heute ist MAVERO vorbestellbar.

      http://www.cleanthinking.de/stromspeicher/stromspeicher-mave…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.cleanthinking.de/stromspeicher/stromspeicher-mave…



      Au fder kreisel homepage findet man es unter Mavero und das steht im Blog:

      http://www.kreiselelectric.com/blog/mavero-kreisel-electric-…

      Grüße
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 11:38:54
      Beitrag Nr. 21.463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.638.068 von hzenger am 17.06.16 11:30:48
      Zitat von hzenger: Jepp. Und ist sicher nicht übermäßig beruhigend, dass MAX21 das Angebot dennoch annehmen musste. Heißt im Umkehrschluss wohl auch, dass Banken MAX21 nichts mehr geben. Nicht mal kurzfristig für ein paar Wochen vor einer geplanten Kapitalerhöhung...


      Banken waren ja schon immer Meister darin, die Regenschirme einzusammeln, wenn es anfängt zu regnen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 11:56:51
      Beitrag Nr. 21.464 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.638.149 von JoffreyBaratheon am 17.06.16 11:38:54Hehe, ja. Wobei ich's in diesem Fall verstehen kann. Allein schon wegen des Geschäftsmodells. Das ist eher für Eigenkapital oder Venture Capital sinnvoll als für einen Dispokredit. Wenn man so einem riskanten Start-Up Geld gibt, will man dann fairerweise auch an der Upside partizipieren.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 11:56:57
      Beitrag Nr. 21.465 ()
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 14:02:40
      Beitrag Nr. 21.466 ()
      Die Anleihen der KTG Agrar stehen jetzt bei 13 bzw. 16%. Nach meinen positiven Erfahrungen rund um die Anleihe der SAG Solarstrom würde ich auch einen Kauf der KTG-Anleihe bei Einläutung einer Insolvenz in Betracht ziehen. Wie sieht es bilanziell konkret aus? Reichen die Assets, so dass ein Niveau von um die 10% interessant sein könnte?

      Anmerkung: Vorsichtshalber würde ich für die Anteile der KTG Energie keinen Wert einsetzen. Wer weiß schon, was mit denen passiert, wenn es die Mutter erwischt.
      22 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 14:24:55
      Beitrag Nr. 21.467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.638.095 von Tschonko am 17.06.16 11:34:18
      Lion/Kreisel: Dieser Bericht ist noch informativer!
      Die Infos in diesem Bericht sind schon bemerkenswert. Umgerechnet auf die
      Kapazität von Kreisel ab 2017 würde das neue Home-Speicher-System
      einen Umsatz von 40 Mill. bei Kreisel generiern. Kundenliste läßt aufhorchen. Wenn
      man nun wiederholt hört, daß die neue Fabrik bereits für 2017 voll ausgelastet ist,
      dann ist das kein unrealistisches Szenario mit dem Wachstum von 5 Mill. Umsatz in 15,
      auf 15 Mill. in 16 und 40 Mill. in 2017.

      Und die Ansage: Günstiger und effizienter als Tesla Powerball setzt zusätzliche
      Ausrufezeichen.

      Wenn nun in den Kreisel/Packs ein Lion BMS steckt, so kann man erahnen, was
      das für Lion bedeutet, wenn die Fabrik mal hochgefahren wird. Und: Lion steht
      auf 3-4 weiteren Füssen. Man darf weiterhin sehr gespannt sein! Kann mir gut
      vorstellen, daß wir zu Mavero auch von Lion ein Update bekommen. Offenbar
      hat Kreisel/Lion bei fast jedem PKW-Hersteller bereits einen Fuss in der Tür.



      Kreisel aims to put Tesla through its paces

      Posted on June 15, 2016



      Kreisel today launches a residential battery with improvements developed for the automotive sector. Pic: Kreisel.
      —Kreisel today launches a residential battery with improvements developed for the automotive sector. Pic: Kreisel.


      Kreisel Electric has become the latest battery vendor to take on the Tesla Powerwall with the launch of a residential energy storage product today.

      The Austrian industrial firm is looking to improve on Tesla’s trailblazing battery pack with a system that uses the same 18650-size lithium-ion cells, with a few significant manufacturing improvements.

      Critically, Kreisel uses a laser system to solder connections to each cell in the battery. This is in contrast to traditional manufacturing processes where welding is employed.

      The heat generated from the welding process damages cells before they are even used, said Christian Schlögl, head of business development. “With our laser technology we don’t destroy the cell,” he told Energy Storage Report.

      The laser manufacturing process helps make sure all of the 8,000 or so cells in each battery have the same capacity and voltage once connected, so there is no need to balance them afterwards.

      Increase in battery capacity

      Schlögl said this helps increase the battery capacity to up to 95%, while the Powerwall only has a warranted capacity of up to 85%, and then just for the first two years.

      The Powerwall’s charge rate is also limited by the fact that power inputs in excess of 120kW could cause the thin wires connecting each cell to overheat, according to Schlögl.

      Kreisel’s Mavero battery system cells, on the other hand, are connected by a flat plat made of an undisclosed substance that reduces internal resistance and allows charging and discharging at up to 300kW, without overheating.

      This means the Mavero can be charged 2.5 times more quickly than a Powerwall, said Schlögl. When discharging, “we can suck out 15% more than Tesla, from the same cell, due to the [lower] inner resistance,” he said.

      Another novel design feature of the product is liquid cooling, which maintains the cells at a steady 30ºC. The fact that the cells are immersed in the liquid allows for very precise temperature control.

      Charge-discharge cycles degrading cells

      Once more this is in contrast to the Powerwall, where heating caused by each charge-discharge cycle further degrades the cells, said Schlögl.

      The liquid, a non-toxic, non-flammable coolant provided by 3M, reduces the fire hazard associated with lithium-ion chemistries.

      It also helps increase the life span of the battery by between 10 and 15% compared to other systems, Schlögl said. The 4kW Mavero is initially being offered with a 10-year warranty and more than 5,000 cycles.

      It will come in 10 and 14kWh variants and multiples thereof, and can be containerised for up to 2MWh of capacity.

      The 10kWh battery has a usable capacity of 8kWh, weighs around 60kg, and will be priced at around €5,000 without VAT and installation, which could bring the total price up to €6,500.

      Installed within a couple of hours

      The 14kWh product, meanwhile, weighs about 90kg, has a usable capacity of 11kWh, and will cost around €500 more. Both are designed to be installed within a couple of hours and can work with any inverter, Schlögl commented.

      Kriesel is planning to sell around 1,000 units this year, to what Schlögl described as ‘friendly customers’, before making the product more widely available in Germany and Austria from the beginning of 2017.

      Schlögl said the patented manufacturing process, which is the result of a €4m research and development programme, has resulted in one of the best price-performance ratios of any battery on the market.

      Kreisel expects to be able to produce batteries at a price point below €200 per kWh with full production of around 1,000 units per year.

      Kreisel originally developed its technology for the electric vehicle market, managing to cram 55.7kWh of storage capacity, with liquid cooling, into a 24kWh Volkswagen battery casing while reducing total weight by 9kg.

      Double the capacity with lower weight

      “In the case of Volkswagen, we can more than double the capacity with lower weight, in the same space,” Schlögl commented.

      The company also lists Audi, BMW, Fendt, Magna, McLaren, Mercedes-Benz, Polaris and Porsche among its automotive clients.

      For now, Kreisel is still producing prototype batteries by hand. A new, privately funded €12m production facility is expected to start up in March next year, with a capacity of 1.2m kWh.

      Schlögl claimed the production capacity for next year is already fully booked.

      As well as the Mavero, Kreisel will be producing batteries for a number of electric vehicle applications, including an as-yet unnamed van based on a Mercedes-Benz Sprinter chassis.

      Kreisel hopes to produce 2,000 of the €90,000 vans next year, with a 90kWh battery yielding a 300km range. Kreisel is also hoping to licence the manufacturing process to other original equipment manufacturers.


      http://energystoragereport.info/
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 14:56:07
      Beitrag Nr. 21.468 ()
      die Aktie von Lang & Schwarz wurde hier ja schon oft diskutiert;
      nun steht sie mal wieder ganz nah am Ausbruchs Level nach oben;

      was bei der extrem günstigen Bewertung eines einstelligen KGVS und einer Dividenden Rendite von rund 8% auch kein Wunder ist;

      die nächsten Monate kommt nun auch wegen der weiteren wikifolio Expansion weitere Phantasie hinzu;
      auch ist Lang % Schwarz direkt an wikifolio beteiligt;

      folgendes Interview in diesem Zusammenhang

      http://www.boerse-social.com/2016/05/23/wikifolio_will_oster…

      Wir wollen das erste österreichische Unicorn (Anm.: Unternehmenswert mehr als eine Mrd. USD) werden, und das wissen auch unsere Eigentümer.

      hat wikifolio in den neuen Märkten dann auch nur halbwegs Erfolg besteht bei Lang & Schwarz langfristig sicherlich die Chance auf einen vervielfacher;

      gestern wurden dann bei wikifolio auch die AGB`s erweitert:

      Ab sofort dürfen Personen mit Wohnsitz in der Europäischen Union, der Schweiz und in Norwegen die Informationen der Website nutzen.


      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 15:27:33
      Beitrag Nr. 21.469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.639.409 von straßenköter am 17.06.16 14:02:40@straßenköter, weißt Du, wie die Anleihe gehandelt wird, deren Zinszahlung per 06.06.2016 noch aussteht??
      Konkret: Muss man beim Kauf der Anleihe (Fälligkeit: 06.06.2017) die zum 06.06.2016 von der KTG nicht gezahlten Zinsen als Käufer mit-vergüten oder sind die Kurse "flat" - d.h. ohne Zinsverrechnung ??


      Zitat von straßenköter: Die Anleihen der KTG Agrar stehen jetzt bei 13 bzw. 16%. Nach meinen positiven Erfahrungen rund um die Anleihe der SAG Solarstrom würde ich auch einen Kauf der KTG-Anleihe bei Einläutung einer Insolvenz in Betracht ziehen. Wie sieht es bilanziell konkret aus? Reichen die Assets, so dass ein Niveau von um die 10% interessant sein könnte?

      Anmerkung: Vorsichtshalber würde ich für die Anteile der KTG Energie keinen Wert einsetzen. Wer weiß schon, was mit denen passiert, wenn es die Mutter erwischt.
      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 15:37:18
      Beitrag Nr. 21.470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.639.964 von cebulonby am 17.06.16 15:27:33
      Zitat von cebulonby: @straßenköter, weißt Du, wie die Anleihe gehandelt wird, deren Zinszahlung per 06.06.2016 noch aussteht??
      Konkret: Muss man beim Kauf der Anleihe (Fälligkeit: 06.06.2017) die zum 06.06.2016 von der KTG nicht gezahlten Zinsen als Käufer mit-vergüten oder sind die Kurse "flat" - d.h. ohne Zinsverrechnung ??


      Zitat von straßenköter: Die Anleihen der KTG Agrar stehen jetzt bei 13 bzw. 16%. Nach meinen positiven Erfahrungen rund um die Anleihe der SAG Solarstrom würde ich auch einen Kauf der KTG-Anleihe bei Einläutung einer Insolvenz in Betracht ziehen. Wie sieht es bilanziell konkret aus? Reichen die Assets, so dass ein Niveau von um die 10% interessant sein könnte?

      Anmerkung: Vorsichtshalber würde ich für die Anteile der KTG Energie keinen Wert einsetzen. Wer weiß schon, was mit denen passiert, wenn es die Mutter erwischt.


      Genau dazu habe ich auch nichts gefunden. Deshalb würde ich sicherhaltshalber auf eine Insolvenz warten, wenn sie käme. Des Weiteren stellt sich noch die Frage, welche Assets genau verpfändet sind.
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 15:43:58
      Beitrag Nr. 21.471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.640.033 von straßenköter am 17.06.16 15:37:18also ich hab's einfach mal gemacht und ggf. 2.500,- € "in den Sand gesetzt"

      Habe soeben in Berlin 10 T€ zu 16,99% gekauft ...

      Wenn der Hofreiter noch ein klein wenig Anstand hat, dann hält er sich an seine Versprechen ( :laugh: - :mad: ) und zahlt - wie am 06.06.2016 angekündigt - innerhalb der nächsten 14 Tage ....
      d.h. am Montag, den 20.06.2016, kommt er mit den Zinsen fürs letzte Jahr um die Ecke ... vielleicht ..:kiss:
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 15:50:19
      Beitrag Nr. 21.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.640.066 von cebulonby am 17.06.16 15:43:58
      Zitat von cebulonby: also ich hab's einfach mal gemacht und ggf. 2.500,- € "in den Sand gesetzt"

      Habe soeben in Berlin 10 T€ zu 16,99% gekauft ...

      Wenn der Hofreiter noch ein klein wenig Anstand hat, dann hält er sich an seine Versprechen ( :laugh: - :mad: ) und zahlt - wie am 06.06.2016 angekündigt - innerhalb der nächsten 14 Tage ....
      d.h. am Montag, den 20.06.2016, kommt er mit den Zinsen fürs letzte Jahr um die Ecke ... vielleicht ..:kiss:


      Und musstest Du Stückzinsen zahlen?

      Hast du damals SAG auch gemacht?
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 15:55:22
      Beitrag Nr. 21.473 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.639.775 von trustone am 17.06.16 14:56:07
      @wiener - mit LS hast Du recht ...
      soeben wurden die 19 € gehandelt und es sieht so aus, dass der Kurs sich wieder nach oben abhebt ...

      ist ja auch ein gutes Papier, um durch den Sommer zu kommen ... stehen doch zur HV Ende August eine Divi von 1,43 € an ..

      möglicherweise tut sich da auch mehr ... denn im Forum von LS sind in der letzten Zeit ein paar "neue Vögel" aktiv ..... mit ganz neuen Ansätzen ....

      Gruß cebulonby

      P.S. Müsstest Du nicht bald mal wieder die BVB behandeln ..... :laugh: :kiss:
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 15:56:47
      Beitrag Nr. 21.474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.640.111 von straßenköter am 17.06.16 15:50:19... kann ich Dir leider nicht sagen, da flatex hier immer erst zeitverzögert abrechnet ... leider !!
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 16:17:40
      Beitrag Nr. 21.475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.640.111 von straßenköter am 17.06.16 15:50:19... noch zu SAG ... war ich seinerzeit nicht dabei ....

      bin aber ... und das vielleicht für Dich interessant ... quasi als Tauschgeschäft ... in der HSH Anleihe

      ISIN XS0142391894
      WKN 542696
      Ticker
      Name BDL F.HSH NORDBK. SPARC
      Land Luxemburg

      gut investiert ... die letzte Meldung hierzu war vor wenigen Tagen im Rahmen der Bilanzpressekonferenz, dass sich die Zinszahlung nach den aktualisierten Plänen jetzt um 1 Jahr verzögert und daher erst in 2020 für 2019 gezahlt wird ... aber das ist nicht mein Plan ... hier sollte es früher Kurssteigerungen geben können, wenn der Markt merkt , dass auch diese Anleihe "bedient" wird, unabhängig davon, ob die HSH nun an den Ländern hängt oder privatisiert wird / ist ... !!

      Schließlich behalten die Länder den größten Teil der Problemkredite und die werden daher nicht mitverkauft !!
      Wohl aber die obigen - ich sag's mal neutral - "Papiere" mit eigenkapitalähnlichem Charakter !!
      Aber die INFO, dass sie zahlen, war mir wichtig !!



      siehe auch : http://www.hsh-nordbank.de/de/investorrelations/investorrela…

      HSH Nordbank AG stellt Jahresabschluss 2015 fest - Kuponzahlungen auf stille Einlagen und Genussrechtskapital erfolgen voraussichtlich erst wieder für 2019
      HAMBURG/KIEL Der Aufsichtsrat der HSH Nordbank AG hat auf seiner heutigen Sitzung den Jahresabschluss 2015 nach HGB und IFRS festgestellt und die vom Vorstand beschlossene Mittelfristplanung zur Kenntnis genommen.
      Unter Zugrundelegung der Entscheidung der EU-Kommission vom 2. Mai 2016 und der damit verbundenen Einmalzahlung von EUR 260 Mio. an die zu gründende Holdinggesellschaft, sieht die Mittelfristplanung der Bank vor, die Kapitalausstattung der Bank durch Dotierung des Sonderpostens für allgemeine Bankrisiken nach § 340g HGB zu stärken. Vor diesem Hintergrund rechnet die Bank nun damit, dass Kuponzahlungen auf stille Einlagen und Genussrechtskapital voraussichtlich erst wieder zum Kupontermin im Jahr 2020 für das Geschäftsjahr 2019 erfolgen.
      HSH Nordbank AG 20079 Hamburg Postfach 1122 24100 Kiel
      RESPARCS Funding II Limited Partnership
      22 Grenville Street
      St. Helier
      Jersey
      Neben den privat platzierten stillen Einlagen der HSH Nordbank AG betrifft diese Mitteilung die folgenden Wertpapiere, die auf stillen Einlagen der HSH Nordbank AG basieren und am Kapitalmarkt platziert wurden:
      HSH Nordbank Sparc Securities EUR 500 Mio.
      (ISIN XS0142391894)
      RESPARCS Funding II Limited Partnership Securities EUR 500 Mio.
      (ISIN DE0009842542)
      RESPARCS Funding Limited Partnership I Securities USD 300 Mio.
      (ISIN XS0159207850)
      HSH Nordbank Sphere Securities USD 500 Mio.
      (ISIN XS0221141400)
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 16:44:09
      Beitrag Nr. 21.476 ()
      KTG ist bereits stehend tot, wahrscheinlich musstest du sogar die Stückzinsen zahlen, weil die 30Tagefrist bis zum endgültigen aus noch läuft. Lese dich in den KTG Thread ein, da wird dir schlecht. Der Laden ist nichts mehr Wert, der wurde die letzten 2 Jahre ausgeplündert. Wenn die Zinsen für die Anleihe nicht kommen fällt das Kartenhaus zusammen und es bleibt ein tiefes schwarzes Loch über.
      Verkauf das Zeug schleunigst wieder.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 19:24:26
      Beitrag Nr. 21.477 ()
      Wochenupdate: Brexit und Endor Konsolidierung bestimmen die Woche!
      Aus zeitlichen Gründen fällt das Update kurz aus. Im Wochenverlauf verliert der DAX 2 %. Das bestimmende Thema ist die Abstimmung über den Verbleib von England in der EU. Ich selbst habe es verpasst meiner Strategie zu folgen und rechtzeitig vorher die Cashquote entsprechend auszubauen. Zeitlich gebunden haben einige Limits nicht gegriffen und die Konsequenz ist der Wochenverlust von 5 % im Depot.


      Jahresperformance sinkt auf 20 %!


      In der Folge verlor das Depot im Wochenverlauf 5 %, die Jahresperformance sinkt von 25 % auf 20 %. Die Frage, die sich anschließt, was wird passieren, wenn der Grexit vollzogen wird. Ich denke, daß ein grosser Teil dieses Ereignisses vorweggenommen wurde. Wie auch immer: Der Sommer braucht einen Grund für die Korrektur und hat ihn gefunden.


      Wochengewinner/Wochenverlierer in der Übersicht!





      Mit Abstand größter Wochenverlierer war Endor mit 24 %. Hier habe ich es zwar versucht die Position weiter abzubauen, die Limits haben aber nicht gegriffen. Folge ist der herbe Verlust in der vergangenen Woche und das Ergebnis, wenn man der eigenen Strategie nicht folgt vor dem saisonal schwachen Jahresabschnitt nicht entsprechend zu handeln. So wurde eine Teilorder von Cytosorbents noch ausgeführt zu 3,9 Euro. Die weiteren Verlierer der Woche war Nanofocus, Blue-Cap und die DRAG.

      Avatar
      schrieb am 17.06.16 23:24:51
      Beitrag Nr. 21.478 ()
      Diese Meldung ist wegen der ganzen Brexit-Thematik untergegangen:

      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/8675066-covestro-e…

      Könnte ein Meilenstein für Covestro sein. ;)
      Avatar
      schrieb am 18.06.16 07:20:36
      Beitrag Nr. 21.479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.640.111 von straßenköter am 17.06.16 15:50:19Abrechnung liegt vor:
      Zinsen wurden für 15 Tage berechnet ... dh. es wurde so getan, als wäre zum 06.06. der Jahreskupon bezahlt worden .... gehe davon aus, dass der Inhaber der Anleihe diesen bei Zahlung dann erhält ...

      Auszug aus der Abrechnung:
      Nr.79028839/1 Kauf KTG AGRAR SE ANL.11(17) (DE000A1H3VN9/A1H3VN)
      Ausgeführt 10.000,00000 EUR
      Kurs 16,9900 % Kurswert EUR 1.699,00
      Devisenkurs Provision EUR 5,00
      Faktor 1,0000000 Eigene Spesen
      Verwahrart GS-Verwahrung *Fremde Spesen EUR 9,92
      Lagerstelle Clearstream Nat.
      Lagerland Deutschland Zinsbetrag EUR 29,28
      Zinsen für 15 Tage

      Gewinn/Verlust 0,00 EUR Endbetrag EUR -1.743,20


      Zitat von straßenköter:
      Zitat von cebulonby: also ich hab's einfach mal gemacht und ggf. 2.500,- € "in den Sand gesetzt"

      Habe soeben in Berlin 10 T€ zu 16,99% gekauft ...

      Wenn der Hofreiter noch ein klein wenig Anstand hat, dann hält er sich an seine Versprechen ( :laugh: - :mad: ) und zahlt - wie am 06.06.2016 angekündigt - innerhalb der nächsten 14 Tage ....
      d.h. am Montag, den 20.06.2016, kommt er mit den Zinsen fürs letzte Jahr um die Ecke ... vielleicht ..:kiss:


      Und musstest Du Stückzinsen zahlen?

      Hast du damals SAG auch gemacht?
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.06.16 14:59:20
      Beitrag Nr. 21.480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.643.462 von cebulonby am 18.06.16 07:20:36Dann ist das nochmals gut gegangen. Ohne das genaue Wissen, dass man nicht den ganzen Kupon mit bezahlt, hätte ich gar nichts gemacht.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.06.16 18:10:01
      Beitrag Nr. 21.481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.645.214 von straßenköter am 18.06.16 14:59:20Ich bin mir nicht sicher, wie das in der Praxis abläuft.
      Normalerweise werden zur Zinsfälligkeit die Stückzinsen dem aktuellen Anleiheinhaber gutgeschrieben. Sollten die Zinsen dreißig Tage nach Fälligkeit vom Schuldner nicht gezahlt werden, werden die Zinsen vom Anleiheinhaber zurückverlangt. Wie das aber genau funktioniert, bin ich mir auch nicht sicher. Insbesondere wenn man die Anleihe erst nach Zinsfälligkeit gekauft hat.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.06.16 19:59:03
      Beitrag Nr. 21.482 ()
      In solch schwierigen Zeiten fahrt ihr aber einen ganz heißen Reifen. :eek:
      Für mein Depot gilt: Safety First - sollte es zu Verwerfungen am Kapitalmarkt kommen sind die finanzschwachen Unternehmen die ersten welche den "Löffel" abgeben müssen.
      Avatar
      schrieb am 18.06.16 20:09:57
      Beitrag Nr. 21.483 ()
      Bin mit der Wochenperformance ganz zufrieden.
      3% Minus in dieser turbulenten Woche - die breite Streuung macht sich bezahlt.
      Zu den Topperformer gehörten Aktien die schon lange nicht mehr von sich reden machten.
      Sparta AG und Isaria Wohnbau.
      Avatar
      schrieb am 18.06.16 20:56:25
      Beitrag Nr. 21.484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.645.739 von Nordwind24 am 18.06.16 18:10:01
      Das bezweifelt ich - die Depotbank wartet keine 30 Tage
      Also, ich weiß nicht, ob Du das in der Praxis schon erlebt hast .... aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Depotbank zunächst mal Zinsen gut schreibt, 30 Tage wartet und dann ggf. storniert ....

      Wenn die Zinsen vom Schuldner nicht gezahlt werden, ist spätestens 2 Tage später das Storno gebucht !!

      Die Bank bucht da sicherlich auch mal "vor" ... so aktuell geschehen bei der Divi von Highlight Communication ... zunächst gut geschrieben ... und am nächsten Tag sofort storniert, weil einer gemerkt hat, dass die HV nicht zum geplanten Termin stattfand, sondern verschoben wurde ..


      Zitat von Nordwind24: Ich bin mir nicht sicher, wie das in der Praxis abläuft.
      Normalerweise werden zur Zinsfälligkeit die Stückzinsen dem aktuellen Anleiheinhaber gutgeschrieben. Sollten die Zinsen dreißig Tage nach Fälligkeit vom Schuldner nicht gezahlt werden, werden die Zinsen vom Anleiheinhaber zurückverlangt. Wie das aber genau funktioniert, bin ich mir auch nicht sicher. Insbesondere wenn man die Anleihe erst nach Zinsfälligkeit gekauft hat.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.06.16 06:49:04
      Beitrag Nr. 21.485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.646.345 von cebulonby am 18.06.16 20:56:25Was habt ihr eigentlich für ein Problem.

      Du hast am Freitag gekauft hast dafür für ein paar Tage Stückzinsen gezahlt da die Anleihe ja logischerweise mit Stückzinsen läuft und der alte Kupon ja abgetrennt ist obwohl die Zinsen zum 06.06.16 noch nicht bezahlt sind.

      Der alte Kupon stehe dem zu der sie zur Zeit der Abtrennung gehalten hat. Ist ja nicht anders wie bei Dividenden mit dem EX-Tag und Zinszahlung einige Wochen oder sogar Monate später wie bei US oder GB Werten.

      Die Frage ist doch nur zahlt KTG den alten Kupon wie sie geschrieben habe etwas später oder kommt aus dem Nichts die Meldung der Insolvenz. Ich hatte mir auch überlegt ob ich nicht einen kleinen Zock mache es aber dann doch ad acta gelegt.

      Denn sollte die KTG den alten Kupon in den nächsten Tagen tatsächlich zahlen kann man schon davon ausgehen dass die Anleihe zumindest kurzfristig einen Sprung nach oben machen sollte. Allerdings sollte man das ganze dann mit einem Gewinn egal wie hoch beenden. Zumindest würde ich das so machen.
      Avatar
      schrieb am 19.06.16 12:11:47
      Beitrag Nr. 21.486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.639.409 von straßenköter am 17.06.16 14:02:40
      Zitat von straßenköter: Die Anleihen der KTG Agrar stehen jetzt bei 13 bzw. 16%. Nach meinen positiven Erfahrungen rund um die Anleihe der SAG Solarstrom würde ich auch einen Kauf der KTG-Anleihe bei Einläutung einer Insolvenz in Betracht ziehen. Wie sieht es bilanziell konkret aus? Reichen die Assets, so dass ein Niveau von um die 10% interessant sein könnte?

      Anmerkung: Vorsichtshalber würde ich für die Anteile der KTG Energie keinen Wert einsetzen. Wer weiß schon, was mit denen passiert, wenn es die Mutter erwischt.


      Ich hatte ja 2014 500 % Gewinn in einem halben Jahr mit den SAG Anleihen realisiert. Da haben allerdings unglückliche Umstände zur Insolvenz geführt und die AG hatte immer sauber berichtet.

      Ich würde auch die Flatnotierung abwarten. Warum soll derjenige der die Anleihe schon verkauft hat, die Stückzinsen
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.06.16 12:20:02
      Beitrag Nr. 21.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.647.920 von Wertefinder1 am 19.06.16 12:11:47nachträglich zahlen. Werden die nicht vom aktuellen Kurs abgezogen?

      Unabhängig davon würde ich keine KTG Agrar Anleihen kaufen. Weil hier mindestens hoch unseriös berichtet wird. Und der Blick in die Bilanz ist grauenhaft. Mehr schreibe ich lieber nicht.

      Ich gehe davon aus, das die Insolvenz kommt und in dessen Strudel dann auch KTG Energie weiter abwärts gezogen wird. Da schaue ich dann zu gegebener Zeit Aktie und Anleihe an.

      Verpasse ich den Zug bei den KTG's, kann ich damit leben. Denn diese Story stinkt gewaltig und das Risiko ist gross.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.06.16 12:34:49
      Beitrag Nr. 21.488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.647.968 von Wertefinder1 am 19.06.16 12:20:02Wieso sollten Zinsen vom Kurs abgezogen werden. Du verwechselst da aber schon etwas, eventuell mit Genussscheinen oder eventuellen FLAT-Notizen, da werden die Ausschüttungen wie Dividenden behandelt, aber nicht bei normalen Anleihen.

      Ob diese Woche die Zinszahlung (wie von der KTG angekündigt) tatsächlich kommt ist ganz einfach die Frage. Nur dann, aber auch nur dann könnte man einen schnellen Kursgewinn realisieren (wenn man bei diesen Kursen gekauft hat).
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.06.16 14:25:59
      Beitrag Nr. 21.489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.648.025 von 1erhart am 19.06.16 12:34:49
      Zitat von 1erhart: Wieso sollten Zinsen vom Kurs abgezogen werden. Du verwechselst da aber schon etwas, eventuell mit Genussscheinen oder eventuellen FLAT-Notizen, da werden die Ausschüttungen wie Dividenden behandelt, aber nicht bei normalen Anleihen.

      Ob diese Woche die Zinszahlung (wie von der KTG angekündigt) tatsächlich kommt ist ganz einfach die Frage. Nur dann, aber auch nur dann könnte man einen schnellen Kursgewinn realisieren (wenn man bei diesen Kursen gekauft hat).


      Richtig - habe ich verwechselt. Du bist der Experte auf dem Gebiet.

      Aber ich verstehe das mit den Stückzinsen trotzdem nicht. Wenn man jetzt kauft wie cebuolonby, dann ist man in dem neuen Stückzinszeitraum und der ist noch sehr gering (7,25 % pro Jahr / 360 Tage * 15 Tage = 0,3 %; 0,3 % von 12,5 % aktueller Kurs Kaufpreis = ca. 2,5 % Stückzinsrisiko).

      Aber wenn die Anleihezinsen für das vergangene Jahr nicht gezahlt werden, die aber der Verkäufer beim Verkauf erhalten hat, dann müsste die Bank ja vesuchen ihm diese nachträglich wieder abzubuchen. Was ist, wenn der seine Bankverbindung zwischenzeitlich aufgelöst hat? - Rennt die Bank dann per Gerichtsverfahren ihrem Geld hinterher? Sicherer ist es da doch, die 7,25 % vom aktuellen Anleihekurs abzuziehen. O.K. - wenn der Anleihekurs unter diese 7,25 % fällt, kommt die Bank auch nicht an das Geld. Bleibt spannend, da es solch einen Fall m.W. nicht allzu oft gab.

      Unter'm Strich sind wir uns einig, von den KTG Agrar-Anleihen die Finger zu lassen. Auch schon vom Volumen her. Die KTG Energie Anleihe hingegen könnte vllt. interessanter werden. Da kann man halt nur schlecht einschätzen, inwieweit in den nächsten Monaten der operative Betrieb von Biogasanlagen zum Erliegen kommt und wie realistisch die Verrechnungspreise sind, die KTG Agrar KTG Energie für die Inputzulieferung in Rechnung stellt. Immerhin hat man dort nach meiner bisherigen Einschätzung nach nicht diese immensen nicht nachvollziehbaren Geldtransfers innerhalb des KTG Agrar Teils und vllt. auch außerhalb des rechtlichen Einflussbereiches der SE.

      Mit mehr zeitlichem Aufwand werde ich es mir erst dann anschauen, wenn es gefühlt kaufbare Kurse in der KTG Energie Anleihe oder in der KTG Energie Aktie gibt. Wichtigste Disziplin bei solchen Anleihegeschichten ist es, abzuwarten und nicht verfrüht auf den Kaufbutton zu drücken.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.06.16 15:03:38
      Beitrag Nr. 21.490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.648.472 von Wertefinder1 am 19.06.16 14:25:59Auch hier hast du wieder einen Denkfehler. Die Bank hat ja die Zinsen nicht bezahlt da ja die KTG per ADHOC gemeldet hat dass sie die Zinsen 14 Tage später zahlen WOLLEN.

      Die Zinsen die der Verkäufer vor dem 06.06 erhalten hat, die hat ja der Käufer damals als Stückzinsen bezahlt und nicht die Bank.

      Der Dumme ist in diesem Fall nur der Käufer der vor der Kupontrennung gekauft hat, da er ja den bis auf ein paar Tage den vollen Kupon bezahlt hat, während der Verkäufer sie erhalten hat.

      Das ganze hat mit der Bank NULL zu tun
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.06.16 15:07:47
      Beitrag Nr. 21.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.648.472 von Wertefinder1 am 19.06.16 14:25:59Was ich noch vergessen habe, die Banken die bei Zinszahlungen in Vorleistung gehen würden in diesem Falle die Zahlung auf deinem Konto einfach stornieren, da ja KTG nicht bezahlt hat. Glaube mir die Banken haben da NULL Risiko was dieses betrifft.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.06.16 15:15:30
      Beitrag Nr. 21.492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.648.670 von 1erhart am 19.06.16 15:03:38
      Zitat von 1erhart: Die Zinsen die der Verkäufer vor dem 06.06 erhalten hat, die hat ja der Käufer damals als Stückzinsen bezahlt und nicht die Bank.

      Der Dumme ist in diesem Fall nur der Käufer der vor der Kupontrennung gekauft hat, da er ja den bis auf ein paar Tage den vollen Kupon bezahlt hat, während der Verkäufer sie erhalten hat.


      Und die Kupontrennung dürfte am 2.6. gelegen haben? Habe bei (heute bedauertem) Kauf am 3.6.16 nur für 1 Tag Stückzinsen bezahlt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.06.16 15:24:08
      Beitrag Nr. 21.493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.648.697 von 1erhart am 19.06.16 15:07:47Genau so ist es bei der DAB-Bank gelaufen. Die Deutsche Bank hat inital schon nichts gezahlt.
      Avatar
      schrieb am 19.06.16 15:30:54
      Beitrag Nr. 21.494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.648.739 von herding am 19.06.16 15:15:30Trotzdem kannst du vielleicht froh sein dass du nicht 2 Tage vorher gekauft hast. Wobei ich noch nicht sagen möchte dass die Zinsen nicht verspätet bezahlt werden. Hätte ja dann eine Insolvenzmeldung zur Folge.

      Wir werden es ja in den nächsten Tagen sehen.
      Avatar
      schrieb am 20.06.16 07:27:22
      Beitrag Nr. 21.495 ()
      Guten Morgen in der Brexitwoche.
      Nachdem die Experten die Kurserholung vom Freitag nur auf den Hexensabbat geschoben haben scheint sich auch am Montag der DAX weiter zu erholen.
      Die Kursmarke von 9500 Punkten für ersten Zukäufe zu nutzen hat sich bisher ausgezahlt.
      Diese Woche ist mit starken Kursschwankungen in beiden Richtungen zu rechnen.
      Für mich sind aber die Adhoc Meldungen und die Aussichten der einzelen Unternehmen ausschlaggebend.
      Mein Watchlist ist noch immer gut gefüllt - auch wenn ich sie in der Zwischenzeit durch getätigte Käufe reduziert habe.

      Weiterhin gute Nerven und trotz Brexit Yes / No eine erfolgreiche Börsenwoche wünscht euch Value. ;)
      Avatar
      schrieb am 20.06.16 08:27:28
      Beitrag Nr. 21.496 ()
      Guten Morgen,

      sehe ich auch so, daß das Brexit Thema den
      Wochenverlauf bestimmt.

      Da die Tendenz pro Europa nach den Ereignissen
      der letzten Woche geht tendieren die
      Börsen heute positiv.

      Gruß
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.06.16 11:03:06
      Beitrag Nr. 21.497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.636.853 von Kleiner Chef am 17.06.16 09:17:48
      Ich erwarte hier zahlenmäßig nichts Neues, wo soll das auch herkommen? Es wird noch dauern bis die eingeleiteten Maßnahmen für Neugeschäft greifen. ich könnte mir lediglich vorstellen, dass man für den Call ein paar aktuelle News bereit hält über die Entwicklung bzw. neue Kunden.

      Die viel interessantere News ist ja, dass der Aufsichtsrat seine Anteile zu 1,70 erheblich aufgestockt hat und jetzt mit Abstand der größte Anteilseigner ist. Es ist ne Menge passiert in den letzten 12 Monaten, das muss man schon sagen.


      Zitat von Kleiner Chef:
      Zitat von 02487: Ist MAX21 bei 1,5 bereits wieder ein Kauf? Die KE war leider nur teilweise erfolgreich.


      Aus dem Mäxchen wird über nacht kein Max. Wer sich aber für MAX21 interessiert, sollte das operative Update zum Q1 2016 in der kommenden Woche verfolgen.

      Der Bericht wird am Montag online gestellt und am Dienstag gibt es einen Call dazu. Ich selbst bin derzeit so stark beruflich eingebunden, daß ich dazu keine Zeit finde. Vielleicht kann es der eine oder andere wahrnehmen und Infos hier teilen.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 20.06.16 11:27:33
      Beitrag Nr. 21.498 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.643.462 von cebulonby am 18.06.16 07:20:36Die wird gerade 20,30 zu 22€ getaxt. Kurzfristig sieht das gut aus. Wo willst Du wieder rausgehen?

      Zitat von cebulonby: Abrechnung liegt vor:
      Zinsen wurden für 15 Tage berechnet ... dh. es wurde so getan, als wäre zum 06.06. der Jahreskupon bezahlt worden .... gehe davon aus, dass der Inhaber der Anleihe diesen bei Zahlung dann erhält ...

      Auszug aus der Abrechnung:
      Nr.79028839/1 Kauf KTG AGRAR SE ANL.11(17) (DE000A1H3VN9/A1H3VN)
      Ausgeführt 10.000,00000 EUR
      Kurs 16,9900 % Kurswert EUR 1.699,00
      Devisenkurs Provision EUR 5,00
      Faktor 1,0000000 Eigene Spesen
      Verwahrart GS-Verwahrung *Fremde Spesen EUR 9,92
      Lagerstelle Clearstream Nat.
      Lagerland Deutschland Zinsbetrag EUR 29,28
      Zinsen für 15 Tage

      Gewinn/Verlust 0,00 EUR Endbetrag EUR -1.743,20


      Zitat von straßenköter: ...

      Und musstest Du Stückzinsen zahlen?

      Hast du damals SAG auch gemacht?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.06.16 14:34:53
      Beitrag Nr. 21.499 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.651.472 von Kleiner Chef am 20.06.16 08:27:28
      Max21: Es ist viel passiert.........
      Zitat von Kleiner Chef: Guten Morgen,

      sehe ich auch so, daß das Brexit Thema den
      Wochenverlauf bestimmt.

      Da die Tendenz pro Europa nach den Ereignissen
      der letzten Woche geht tendieren die
      Börsen heute positiv.

      Gruß


      Korrekt, aber primär hat man jetzt erst mal den Overhead aufgepumpt,
      d.h. diesen muss man auch tatsächlich erst mal wieder verdienen. Ob es
      so kommt wie in den strategischen Plänen letzten Jahr vorgestellt, bleibt
      abzuwarten. Erst wenn die Visibilität steigt schaue ich mir Max wieder näher
      an, denn bis 2018 läuft noch eine ganze Menge Wasser den Rhein runter.

      Gruß
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.06.16 14:58:06
      Beitrag Nr. 21.500 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.653.188 von straßenköter am 20.06.16 11:27:33
      Zitat von straßenköter: Die wird gerade 20,30 zu 22€ getaxt. Kurzfristig sieht das gut aus. Wo willst Du wieder rausgehen?



      @straßenköter ... keine Ahnung ... zunächst läuft es ja in meine Richtung ... daher abwarten ...

      Der bei LS angezeigte Höchstkurs von über 50 würde mir schon gefallen, aber der Kurs wurde wohl auch nicht gehandelt

      Ich lasse es jetzt einfach mal laufen und warte auf neue Nachrichten !!

      So einen Deal kannst Du m.E. nur dann machen, wenn Du kaufst und das Geld schon mal abschreibst .... denn es ist in der Tat ein "ZOCK" .... dass es gleich heute in meine Richtung läuft , ist erfreulich ... aber bekanntermaßen wird erst dann abgerechnet , wenn das Papier wieder verkauft wird ...
      • 1
      • 43
      • 140
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots