Weiterbildung als wichtige Grundlage für die Karriere
Wer heutzutage im Beruf erfolgreich sein möchte, muss bereit sein, sich ständig weiter zu bilden. Das Berufsleben bringt immer wieder neue Voraussetzungen mit sich, die nur durch Weiterbildung erfüllt werden können.
Es gibt viele Gründe für eine Weiterbildung im Erwachsenenalter. Der Hauptantrieb dafür, dass Menschen sich regelmäßig weiter bilden, ist der Erfolg im Beruf. Um aber überhaupt erst den Wunschberuf ausüben zu können, sind bestimmte Schulabschlüsse oder sogar ein Universitätsabschluss erforderlich. Nicht jeder beendet seinen Schulbesuch mit einem Abitur, obwohl er dazu in der Lage wäre. Für diese Menschen besteht die Möglichkeit, nach einer Berufsausbildung und einigen Jahren der Berufstätigkeit im Wege der Weiterbildung auf dem sogenannten Zweiten Bildungsweg die versäumten Schulabschlüsse nachzuholen. Weiterbildungsmöglichkeiten zur Erlangung der Fachoberschulreife, der Fachhochschulreife und der allgemeinen Hochschulreife können ausschließlich Bildungsinstitute anbieten, die sich in staatlicher Trägerschaft befinden oder staatlich anerkannt sind. Spezielle Angebote für Erwachsene halten die örtlichen Volkshochschulen und spezielle Abendschulen, aber auch staatlich anerkannte, private Bildungseinrichtungen vor.
Darüber hinaus gibt es eine überregionale Einrichtung, in der die Möglichkeit besteht, die Schulabschlüsse der Sekundarstufen 1 und 2 auch im Erwachsenenalter noch zu erlangen. Dabei handelt es sich um das Telekolleg, das aus einem Zusammenschluss einiger Bundesländer hervorgegangen ist. Das Telekolleg bietet eine besondere Form der Weiterbildung im Erwachsenenalter, denn der Unterricht erfolgt zum Großteil in Form des Fernunterrichts und mit Hilfe spezieller Fernsehsendungen. Ergänzt wird dieses System von festen Unterrichtstagen an örtlichen Schulen.
Eine andere Form sich weiter zu bilden stellt die berufliche Weiterbildung dar. Technische, juristische und fachliche Entwicklungen in allen Berufen sind schnelllebig und es ist oft nicht mehr möglich, ohne entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen auf dem neuesten Stand zu bleiben. Berufsakademien in Trägerschaft von Fachverbänden oder Kammern bieten in jeder Branche Maßnahmen der beruflichen Fortbildung an. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe privater Institutionen, die sich ausschließlich der berufsspezifischen Fortbildung widmen.
Inhalt
Rubriken |
---|